Sie sind auf Seite 1von 27

10.

Juni 2022

AUSGABE 13 – 2022

Stempel & Informationen


Philatelie vor Ort

Ersttagsstempel mit Neuausgaben Postwertzeichen (7.7.2022)


Erstverwendungsstempel (7.7.2022)
Philatelistische Stempel
Werbestempel in Briefzentren
Allgemeine Informationen

Sie finden uns auch im Internet unter:


deutschepost.de/philatelie
Artikel-Nr. 150500117
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

In dieser Ausgabe
ERSTTAGSSTEMPEL MIT PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUAUSGABEN POSTWERTZEICHEN 24105 KIEL – 18.6.2022 / Nr. 13/061 Seite 14

Postwertzeichen-Dauerserie Seite 3 24105 KIEL – 19.6.2022 / Nr. 13/062 Seite 14


„Welt der Briefe“ Brief im Abendlicht
24105 KIEL – 20.6.2022 / Nr. 13/063 Seite 15
Sonderpostwertzeichen-Serie Seite 4
„Leuchttürme“ Leuchtturm Friedrichsort 24105 KIEL – 21.6.2022 / Nr. 13/064 Seite 15

Sonderpostwertzeichen-Serie Seite 5 24105 KIEL – 22.6.2022 / Nr. 13/065 Seite 16


„Superhelden“ Spider-Man
24105 KIEL – 23.6.2022 / Nr. 13/066 Seite 16
Sonderpostwertzeichen Seite 6
„1000 Jahre Stendal“ 24105 KIEL – 24.6.2022 / Nr. 13/067 Seite 17

Sonderpostwertzeichen Seite 7 24105 KIEl – 25.6.2022 / Nr. 13/068 Seite 17


„200. Geburtstag Gregor Mendel“
24105 KIEl – 26.6.2022 / Nr. 13/069 Seite 18
Sonderpostwertzeichen Seite 8
„100. Geburtstag Hans-Jürgen Wischnewski“ 91207 LAUF A. D. PEGNITZ – 25.6.2022 / Nr. 13/070 Seite 19

Sonderpostwertzeichen Seite 9 12057 BERLIN – 1.7.2022 / Nr. 13/071 Seite 20


„Kinder malen eine Briefmarke“
39576 STENDAL – 7.7.2022 / Nr. 13/072 Seite 21

ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL
WERBESTEMPEL IN BRIEFZENTREN
Gedenkganzsache Seite 10
„525 Jahre Messeprivileg Leipzig“ BZ 24 Kiel / Nr. 13/BZ000 Seite 22

PHILATELISTISCHE STEMPEL ALLGEMEINE INFORMATIONEN


Korrektur zu 44225 DORTMUND – 11.6.2022 / Nr. 12/048 Seite 11 Standorte der Philatelie-Shops Seite 23

Korrektur zu 99867 GOTHA – 24.6.2022 / Nr. 12/052 Seite 11 Kontakt- und Beauftragung Seite 24

Korrektur zu 99867 GOTHA – 25.6.2022 / Nr 12/053 Seite 11 Impressum Seite 25

Korrektur zu 92224 AMBERG – 26.6.2022 / Nr. 12/056 Seite 11 Bestellblatt für Neu-Abonnenten (E-Mail) Seite 26

51069 KÖLN – 11.6.2022 / Nr. 13/059 Seite 12 Für Sammler: Neuausgaben 00. Monat 2022 Seite 27

82494 KRÜN – 23.6.2022 / Nr. 13/060 Seite 13

deutschepost.de/philatelie 10.6.2022 Seite 2


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Postwertzeichen-Dauerserie
Serie: „Welt der Briefe“
Thema: „Brief im Abendlicht “

Anlass
Künstlerisch, fantasievoll, surreal – so lassen sich die Motive der Postwertzeichen-Dauerserie „Welt der Briefe“ in aller Kürze beschreiben.
Auf spielerische Weise verbindet sie die unterschiedlichsten Lebenswelten mit dem Brief, dem persönlichsten Botschafter der Welt, und
kreiert ein originelles Gesamtbild, das zum Sammeln einlädt und die Lust am Schreiben zu neuem Leben erweckt.

Umhüllt von schönstem Abendrot verbreitet das neue Motiv „Brief im Abendlicht“ eine besonders friedliche Atmosphäre. Sonnenunter-
gänge gehören zu den alltäglichen Naturereignissen und rauben uns dennoch den Atem, wenn sie sich mal wieder so intensiv präsentie-
ren, als stünde der Himmel in Flammen. Neben dem typischen Abendrot, das ein Spektrum von tiefem Rot über leuchtendes Orange bis
hin zu zartem Rosa aufweisen kann, sind auch gelbe, violette oder sogar grüne Töne möglich. Auch der Sonnenaufgang kann mit einem
außergewöhnlichen Farbenspiel verbunden sein. Darüber hinaus gibt es morgens und abends eine Reihe überwältigender optischer
Phänomene, zu denen etwa das Alpenglühen gehört: Hierbei handelt es sich um dramatisch rotorange erleuchtete Hochgebirgsgipfel.
Außergewöhnlich ist auch eine Luftspiegelung der Sonne, die kurz über dem Horizont völlig verzerrt, durchtrennt, eckig oder mehrfach
zu sehen sein kann.

Wer solch flüchtige Momente festhalten will, muss Glück und Geduld mitbringen. Bei Fotografen beliebt ist außerdem die Goldene
Stunde kurz nach dem Sonnenaufgang bzw. kurz vor dem Sonnenuntergang, da bei diesen warmen, diffusen Lichtverhältnissen einzig-
artige, magisch anmutende Bilder entstehen können. Doch schon lange vor den Fotografen haben Maler versucht, stimmungsvolle
Szenerien einzufangen. Eines der beeindruckendsten Werke ist die „Abendstimmung in Venedig“ (1908) des französischen Impressio-
nisten Claude Monet (1840–1926), dessen unscharfe Gemälde noch heute eine eigenartige Faszination auf den Betrachter ausüben
und in der Alltagskultur als Kalender- und Postkartenmotive dienen.

Ausgabetag 07.07.2022
Verkaufspreis (in Cent) 170 Cent
Motiv Geöffneter Briefumschlag am Horizont
Entwurf Postwertzeichen, Bettina Walter, Bonn
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Joh. Enschedé Security-Print, Haarlem (Niederlande)
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 31,80 x 30,13 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
83,60 x 170,00 mm

Anordnung der PWz:


2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander
Produktnummer 150909086
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 3
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Serie: „Leuchttürme“
Thema: „Leuchtturm Friedrichsort“

Anlass
Die rund 17 Kilometer lange Kieler Förde ist an ihrer schmalsten Stelle noch nicht einmal zwei Kilometer breit. Hier, an der Friedrichs-
orter Enge, befindet sich an der nordwestlichen Seite der Förde auf einer kleinen Insel der Leuchtturm Friedrichsort. Das imposante
Leuchtfeuer, das die internationale Ordnungsnummer C 1230 trägt, ist nicht das erste, das an diesem exponierten Platz seinen Dienst
verrichtet. Ab 1632 ließ König Christian IV. von Dänemark an der Friedrichsorter Enge eine Festung erbauen, die in den folgenden
Jahrhunderten mehrfach umgestaltet wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Bereits im Jahr 1807 errichtete man auf der
Prinz-Georg-Bastion der Festung eine aus Holz gefertigte Leuchtbake, zündete sie jedoch erst 1815 an.

Auf einer der Festung vorgelagerten Sandbank war ab 1853 eine eiserne Leuchtbake in Betrieb. Sie wurde 1864 durch Eisgang
zerstört und zwei Jahre später wieder aufgebaut. Ende der 1880er-Jahre erfolgte ein Umbau des Leuchtturms und die Aufstockung
auf 14,50 Meter. 1936 erhielt das Leuchtfeuer eine neue, große Laterne. Als der alte Leuchtturm Friedrichsort 1971 außer Betrieb
ging, übernahm die Stadt Kiel das Turmhaus, um es als maritime Erinnerung zu erhalten. Der neue Leuchtturm wurde in den späten
1960er-Jahren an beinahe der gleichen Stelle, nur um wenige Meter nach Süden versetzt, erbaut.

Der runde, etwa 32 Meter hohe Leuchtturm Friedrichsort, der am 29. Oktober 1971 seinen Betrieb aufnahm, ist mit mehreren,
12 bis 36 Meter langen Bohrpfählen im Boden verankert. Er besteht aus Stahlbeton, hat eine weiße Fassade sowie eine grün-weiß
gebänderte Galerie und einen ebenfalls waagerecht grün-weiß gestreiften Unterbau. Seine 400 Watt Halogen-Metalldampflampe
mit Gürtellinse und Umlaufblende erzeugt eine Lichtstärke von 28.000 Candela. Die Feuerhöhe liegt bei 32,60 Metern. Das Feuer
leuchtet in den Farben Weiß, Grün und Rot. Der Leuchtturm Friedrichsort und die zugehörige Insel sind eingetragene Kulturdenkmäler
der Stadt Kiel.

Ausgabetag 07.07.2022
Verkaufspreis (in Cent) 70 Cent
Motiv Illustration des Leuchtturms Friedrichsort in Kiel
Entwurf Postwertzeichen, Hanno Schabacker, Berlin
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 34,60 x 34,60 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
89,20 x 193,00 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105415
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 4
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Serie: „Superhelden“
Thema: „Spider-Man“

Anlass
Im August 1962 wurde zum ersten Mal einer der wohl populärsten Superhelden des MARVEL Universums der Öffentlichkeit
vorgestellt: Spider-Man. In der fünfzehnten Ausgabe der „Amazing Fantasy“ Hefte kreierten Autor Stan Lee und Illustrator Steve Ditko
einen gänzlich neuen Charakter, der zum Welterfolg werden sollte: Spider-Man, der mit bürgerlichem Namen Peter Parker heißt, ist
kein erwachsener Held, sondern ein schüchterner Highschool-Schüler und Bücherwurm, mit dem sich besonders junge Leser bis
heute identifizieren können. So erhielt der neue Superheld im März 1963 mit „The Amazing Spider-Man #1“ seine eigene Comic-
Reihe, die bis heute fortgesetzt wird. 2022 feiert daher eine der beliebtesten MARVEL Comic-Figuren ihr 60-jähriges Bestehen und
bildet zugleich den Auftakt der neuen Sonderpostwertzeichen-Serie „Superhelden“.

Seine Fähigkeiten erlangt Peter, als er beim Besuch einer Ausstellung zum Thema Radioaktivität versehentlich von einer radioaktiv
verstrahlten Spinne gebissen wird. Er entwirft daraufhin einen ausgeklügelten Anzug und entwickelt eine Vorrichtung, mit der er
Fäden oder gar ganze Netze abschießen kann. Als er in einem achtlosen Moment gleichgültig einen Räuber entkommen lässt, der
später seinen Onkel ermordet, beschließt Peter, seine Kräfte – übermenschliche Stärke, herausragende Schnelligkeit und ein
Spinnensinn, der ihn vor sich nähernder Gefahr warnt – fortan ausschließlich zum Ergreifen von Schurken aller Art zu nutzen, denn:
Aus großer Kraft folgt große Verantwortung.

Als eine der bekanntesten MARVEL Figuren gelang dem nahbaren Helden auch in Medien außerhalb seiner Comic-Bücher der Durch-
bruch, zum Beispiel in Zeichentrickserien und Hollywood-Verfilmungen. Großen Erfolg hat Spider-Man auch nach seiner Einführung
in das MARVEL CINEMATIC UNIVERSE (MCU), eine Reihe von Superheldenfilmen der MARVEL STUDIOS. Seit 2009 gehört das
Unternehmen MARVEL zu THE WALT DISNEY COMPANY. Eine Vielzahl spannender Spider-Man Serien und Filme bietet der Streaming-
Service DISNEY+.

Text und Quelle: Dorling Kindersley (2012). Manning, M. K.: SPIDER-MAN. Die spannende Welt des Superhelden. München.

Ausgabetag 07.07.2022
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv Spider-Man schwingt sich durch die Häuserschluchten
© 2022 MARVEL
Entwurf Postwertzeichen, Thomas Steinacker, Bonn
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105414
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 5
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Thema: „1000 Jahre Stendal“

Anlass
Stendal wurde im Jahr 1022 erstmals urkundlich erwähnt. Allerdings ist dieser Teil der Stadtgeschichte nicht gänzlich unumstritten.
Denn die Quellen zu dieser frühen Zeit sind widersprüchlich. Gesichert ist, dass Stendal um das Jahr 1160 das Markt- und Stadtrecht
erhielt. Die günstige Lage an der Kreuzung zweier Handelsstraßen sowie die Nähe zur Elbe sorgten dafür, dass sich schon bald Kauf-
und Handwerksleute im Ort niederließen. Ende der 1350er-Jahre wurde Stendal Mitglied der Hanse und stieg, vor allem durch den
Handel mit flandrischen Tuchen, mit Waren von Tuchmachern und Gewandschneidern sowie durch Privilegien wie Zollfreiheiten und
das Münzrecht, zur größten und reichsten Stadt in der Mark Brandenburg auf.

Stendals historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und Backsteinbauten spiegelt bis in unsere Tage den früheren Reichtum und die
einstige Bedeutung der Hansestadt wider. Auf dem Marktplatz steht der drittgrößte Roland Deutschlands. Dahinter wachsen die
Gerichtslaube und das mit Renaissancegiebeln versehene Rathaus empor, dessen Anfänge auf das frühe 15. Jahrhundert datieren.
Roland und Rathaus werden von den mehr als 80 Meter hohen Doppeltürmen der Marienkirche überragt, in der sich ein großer
Flügelaltar aus dem Jahr 1471 befindet.

Mit der Errichtung des Doms St. Nikolaus wurde im Jahr 1188 begonnen. Vom ursprünglichen Bau sind nur noch die unteren
Geschosse der Turmfront erhalten. Die heutige Stiftskirche entstand zwischen 1423 und 1463. In ihr finden sich 22 große spät-
mittelalterliche Glasmalereifenster, die den Dom zu einer international bekannten Sehenswürdigkeit machen. Auch die Jacobikirche
aus dem 14. und 15. Jahrhundert und die um 1300 entstandene Petrikirche prägen das Stadtbild. Von den ehemals vier Stadttoren
sind heute nur noch zwei erhalten: Das Tangermünder Tor ist das älteste Torgebäude einer Stadtbefestigung in Norddeutschland, das
Uenglinger Tor zählt zu den schönsten aus Backstein erbauten gotischen Stadttoren im norddeutschen Raum.

Ausgabetag 07. 07. 2022


Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv Zeichnungen bedeutender Bauwerke der Hansestadt vor farbigen Hintergründen
Entwurf Postwertzeichen, Grit Fiedler, Leipzig
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105416
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 6
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Thema: „200. Geburtstag Gregor Mendel“

Anlass
Johann Mendel wurde am 20. Juli 1822 in Heinzendorf im damaligen Österreich-Schlesien als Sohn von Kleinbauern geboren. Er
wuchs mit zwei Schwestern auf dem elterlichen Bauernhof auf und zeigte schon früh ein lebhaftes Interesse an Pflanzen und Tieren.
Er studierte Philosophie an der Universität Olmütz und trat 1843 in das Augustinerkloster St. Thomas in Alt Brünn (heute Tschechien)
ein. Dort erhielt er den Ordensnamen Gregorius (Gregor) und wurde 1847 zum Priester geweiht. Ab 1845 besuchte er die Brünner
Bischöfliche Theologische Lehranstalt und hörte Vorlesungen über Landwirtschaft. Von 1851 bis 1853 studierte er an der Universität
Wien Physik und verschiedene Naturwissenschaften. Anschließend wirkte er als Aushilfslehrer in Brünn.

Im Garten des Augustinerklosters züchtete Gregor Mendel systematisch mehrere Jahre lang verschiedene Pflanzen, vor allem die
Garten- bzw. Speiseerbse (Pisum sativum), um herauszufinden, wie bestimmte Merkmale – zum Beispiel die Farbe der Blüten oder
die Form der Samen – über Generationen hinweg vererbt werden. Nach der statistischen Auswertung seiner Kreuzungsexperimente,
aus denen etwa 28.000 Erbsenpflanzen hervorgegangen waren, formulierte er einige Schlussfolgerungen, die heute als „Mendelsche
Regeln“ (Uniformitätsregel, Spaltungsregel und Unabhängigkeitsregel) bekannt sind und die Grundlagen der modernen
Genetik bilden.

Als Mendel seine Erkenntnisse 1866 unter dem Titel „Versuche über Pflanzen-Hybriden“ publizierte, wurden sie von der gelehrten
Welt kaum zur Kenntnis genommen. Ihre bahnbrechende Bedeutung wurde erst um 1900, lange nach Gregor Mendels Tod
– er starb am 6. Januar 1884 im Alter von 61 Jahren in Brünn an den Folgen eines Nierenleidens –, erkannt. Seither gilt der Auto-
didakt unbestritten als „Begründer der Vererbungslehre“ und „Vater der Genetik“. Die von ihm formulierten Regeln spielen bis heute
eine wesentliche Rolle in der Pflanzenzucht und in der Analyse von Stammbäumen.

Ausgabetag 07.07.2022
Verkaufspreis (in Cent) 110 Cent
Motiv Das „Schöne Mendel-Portrait“ (1862), umrahmt von Stängeln,
Blüten, Staubblättern und Samen der Erbsenpflanze
Mendel-Porträt: © Universität für Bodenkultur Wien
Entwurf Postwertzeichen, Julia Warbanow, Berlin
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Joh. Enschedé Security-Print, Haarlem (Niederlande)
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105417
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 7
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Thema: „100. Geburtstag Hans-Jürgen Wischnewski“

Anlass
Hans-Jürgen Wischnewski kam am 24. Juli 1922 im ostpreußischen Allenstein (heute Olsztyn in Polen) zur Welt. Nachdem er in
Berlin das Abitur abgelegt hatte, kämpfte er während des Zweiten Weltkrieges an der Ostfront und geriet 1945 in amerikanische
Gefangenschaft. 1946 zog er nach Straubing in Bayern und trat in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) sowie in
die Industriegewerkschaft Metall (IG-Metall) ein. Nach einer Ausbildung in Arbeits- und Sozialrecht betreute er Betriebsräte und
bekleidete von 1953 bis 1959 das Amt des Gewerkschaftssekretärs der IG-Metall in Köln.

1957 zog Wischnewski in den Deutschen Bundestag ein, dem er bis 1990 angehörte. Ende der 1950er-Jahre wurde er außerdem
zum Vorsitzenden der Kölner SPD gewählt. Wischnewski reiste in nahezu alle europäischen Länder und richtete seinen Blick schon
früh nach Afrika und in die arabische Welt. Er war Bundesvorsitzender der Jungsozialisten (JuSos) und Bundesgeschäftsführer der
SPD, Mitglied des Vorstands sowie des Präsidiums und ab 1979 stellvertretender Parteivorsitzender. 1966 wurde er zum Bundes-
minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit ernannt, zehn Jahre später kam er unter Helmut Schmidt als Staatsminister ins Kanzler-
amt. Wegen seines Verhandlungsgeschicks und seiner guten Kontakte in die arabische Welt, die ihm die Bezeichnung „Ben Wisch“
eingetragen hatten, betraute man Hans-Jürgen Wischnewski immer wieder mit diplomatischen Sondermissionen.

Besondere Bekanntheit erlangte er 1977, als im Deutschen Herbst der Terrorismus der Roten Armee Fraktion Westdeutschland
erschütterte. Im Zusammenhang mit dem von palästinensischen Terroristen in die somalische Hauptstadt Mogadischu entführten
Flugzeug „Landshut“ wirkte Wischnewski als Krisenmanager. Durch seine Verhandlungen konnten die Geiseln befreit werden.
Auch in den kommenden Jahrzehnten trug er zur Entschärfung und Beilegung von internationalen Konflikten bei. Er starb am
24. Februar 2005 in seiner Wahlheimat Köln.

Ausgabetag 07.07.2022
Verkaufspreis (in Cent) 100 Cent
Motiv Porträt von Hans-Jürgen Wischnewski, aufgenommen am 17. Mai 1984
auf dem SPD-Bundesparteitag in Essen
Foto: © picture alliance / dpa | Horst Ossinger
Entwurf Postwertzeichen, Professorin Daniela Haufe und Professor Detlef Fiedler, Berlin
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105418
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 8
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Thema: „Kinder malen eine Briefmarke“

Anlass
Anfang September 2021 rief die Deutsche Post zu einem Briefmarken-Malwettbewerb mit dem Thema „Schutz des Planeten“ auf,
der sich an Kinder bis einschließlich 13 Jahre richtete. Der Gedanke dahinter war, praktische Tipps zu erhalten, wie unsere Erde
geschützt werden kann. Das auf einer Malvorlage gestaltete Bild musste bis zum 15. Oktober eingereicht und mit einer Kurzbe-
schreibung, wie die Idee entstanden ist und warum sie zum Schutz der Umwelt beiträgt, versehen werden. Mehr als 6.000 Kinder,
von denen die jüngsten gerade einmal zwei Jahre alt waren, folgten dem Appell. In vielen Schulen und Kindergärten wurde die
Teilnahme sogar in den Kunst- und Zeichenunterricht integriert. Aus allen Einsendungen wählte eine Jury die zehn schönsten Motive
und gab diese für ein Online-Voting frei.

Ende November standen die Gewinner schließlich fest: Mit 14 Prozent der Stimmen errang das Bild „Bienenhotel/Tomaten/
Basilikum-Motiv“ der 11-jährigen Alana aus Baden-Württemberg den 3. Platz. „Das soll Basilikum und Tomaten sein, dann kann man
sie selbst anbauen und sich Spaghetti mit Tomatensauce machen. So spart man Geld und Plastik. Ist natürlich auch gut für die Bienen“,
beschrieb die junge Künstlerin ihre Idee. Auf dem 2. Platz landete die ebenfalls 11-jährige Abril aus Niedersachsen. Ihr Bild „Welt-
kugel mit Blumenhintergrund“ erhielt 20 Prozent der Stimmen. „Ich dachte, dass wenn man die Welt in ‚Hände‘ schützen kann, wäre
vielleicht die Welt besser dran. Die Bienen sind dabei die Blüten zu bestäuben“, ging ihr hierbei durch den Kopf.

Am überzeugendsten aber war das Blumenmotiv des erst 7-jährigen Niklas aus Bayern. Rund 25 Prozent der über 18.000 Umfrage-
teilnehmer stimmten für das farbenfrohe Bild. Den meisten gefiel die Atmosphäre der Zeichnung besonders gut. Kurz und knackig
war auch der Begleittext: „Ich gehe in eine Umweltgruppe und wir säen und pflanzen Blumen für die Insekten.“ Das Siegermotiv
erscheint nun als offizielles Postwertzeichen der Bundesrepublik Deutschland.

Ausgabetag 07.07.2022
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv Blonder Junge an Blumenwiese mit Insekten
© Niklas Dax
Entwurf Postwertzeichen, Jan-Niklas Kröger, Bonn
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105419
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 9
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL
Gedenkganzsache
Thema: „525 Jahre Messeprivileg Leipzig“
Art: Briefumschlag

Anlass
525 Jahre Messeprivileg Leipzig

Erstverwendungstag 07.07.2022
Verkaufspreis (in Euro) 1,00
Motivbeschreibung Seit der Verleihung des Stadtrechts im Jahr 1165 durfte Leipzig regelmäßig Fern-
handelsmärkte abhalten. Seit jener Zeit fanden in der Stadt an der Pleiße zwei bis
dreimal im Jahr große Märkte statt: die Neujahrsmesse, die Jubilate- oder Ostermesse
und die Michaelismesse. Die Sicherung ihrer Privilegien gegenüber anderen Städten
ließ sich der Leipziger Rat im Jahr 1497 vom römisch-deutschen König Maximilian I.
bestätigen. Leipzig erhielt das Recht, Messen abzuhalten und verbot anderen in einem
Umkreis von 15 deutschen Meilen ähnliche Veranstaltungen. Der spätere Kaiser
sicherte allen zur Leipziger Messe fahrenden, an ihr teilnehmenden oder heim-
reisenden Kaufleuten freies Geleit und Schutz ihrer Person und ihrer Waren zu.
Gestaltung DPS Wermsdorf
Werteindruck SPWz 1000 Jahre Leipzig (62 Cent, 2015)
Automatenpostwertzeichen „Briefe schreiben“ (23 Cent)

Nominalwert: 85 Cent
Druck / Papier Mehrfarbiger Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie Service GmbH, Wermsdorf
auf Sonderganzsachenpapier, ungestrichen
Größe / Format 162 x 114 mm
Anordnung vgl. Abbildung oben
Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an;
verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der o. a. „Erstverwendungsstempel
Bonn“. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden
und Berlin.
Produktnummer postfrisch: 152200438
gestempelt: 000438 EW5
Bezug Die Ganzsache ist ab dem 07.07.2022 über das Versandzentrum Weiden
erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend
den jeweiligen Regelungen zugesandt.
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 10
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
KORREKTUREN
44225 DORTMUND – 11.6.2022 Stempelnr. 12/048
Anlass Jahrestreffen der Motiv ArGe „Zoologie“ e. V.
Dieser Stempel wird in der
Änderung
Stempelstelle Weiden geführt.
Deutsche Post AG
Service- und Versandzentrum
Weiden
Sonderstempelstelle
Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15,
92637 Weiden

99867 GOTHA – 24.6.2022 Stempelnr. 12/052


Anlass 175 Jahre Thüringer Eisenbahn

Änderung Grafiker ist Stempel Müller, Nürnberg.

99867 GOTHA – 25.6.2022 Stempelnr. 12/053


Anlass 34. Landesverbandstag der Thüringer Philatelisten e. V.

Änderung Grafiker ist Stempel Müller, Nürnberg.

92224 AMBERG – 26.6.2022 Stempelnr. 12/056


Anlass 12 Jahre Amberger Kaolinbahn
Grafiker und Stempelhersteller ist
Änderung
Wittmann, Schwabach.

deutschepost.de/philatelie Seite 11
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
51069 KÖLN – 11.6.2022 Stempelnr. 13/059
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Tierheimfest 2022
Tierheim Köln-Dellbrück
Veranstaltungsort Iddelsfelder Hardt 1
51069 Köln
bmt-Tierheim Köln-Dellbrück
Sylvia Hemmerling
Veranstalter
Iddelsfelder Hardt 1
51069 Köln
Stempelform Oval
DEUTSCHE POST / TIERHEIM KÖLN-DELLBRÜCK / PHILATELIE
Textzusatz
Tierheimfest 11. - 12. Juni
Bildzusatz Stilisierter Hundekopf
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 12
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 00–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
82494 KRÜN – 23.6.2022 Stempelnr. 13/060
Stempelart Sonderstempel
Anlass G7-Gipfel in Schloss Elmau
82494 Krün
Veranstaltungsort
Rathausplatz 1
Briefmarken- und Münzensammler-Club „Philatelia“ e. V.
Birgit Lesch
Veranstalter
Windschäufelnstraße 6a
82467 Garmisch-Partenkirchen
Stempelform Oval
Textzusatz Deutsche G7-Präsidentschaft / G7-Gipfel / 2022 / Schloss Elmau
Bildzusatz Schloss Elmau
Grafiker Mischen, Berlin
Stempel-Hersteller Stempel Müller, Nürnberg
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden

deutschepost.de/philatelie Seite 13
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
24105 KIEL – 18.6.2022 Stempelnr. 13/061
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / Kieler / Woche / 2022 / PHILATELIE / Gorch Fock
Bildzusatz Abbildung Segelschiff Gorch Fock
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

24105 KIEL – 19.6.2022 Stempelnr. 13/062


Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / Kieler / Woche / 2022 / 1972 / PHILATELIE
Bildzusatz Illustation Leuchtturm
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 14
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
24105 KIEL – 20.6.2022 Stempelnr. 13/063
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST PHILATELIE / Thor Heyerdahl / Kieler / Woche / 2022
Bildzusatz Abbildung Segelschiff Thor Heyerdahl
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

24105 KIEL – 21.6.2022 Stempelnr. 13/064


Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / Kieler / Woche / 2022 / PHILATELIE / Shabab Oman II
Bildzusatz Abbildung Segelschiff Shabab Oman II
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 15
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
24105 KIEL – 22.6.2022 Stempelnr. 13/065
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / Kiel. Sailing. City. / Kieler / Woche / 2022 / PHILATELIE
Bildzusatz Logo Kieler Woche 2022
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

24105 KIEL – 23.6.2022 Stempelnr. 13/066


Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / Kieler / Woche / 2022 / PHILATELIE / Artemis
Bildzusatz Abbildung Segelschiff Artemis
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 16
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
24105 KIEL – 24.6.2022 Stempelnr. 13/067
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / Alexander von Humboldt II / Kieler / Woche / 2022 / PHILATELIE
Bildzusatz Abbildung Segelschiff Alexander von Humboldt II
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

24105 KIEL – 25.6.2022 Stempelnr. 13/068


Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / Kieler / Woche / 2022 / PHILATELIE
Bildzusatz Abbildung Segelschiff
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 17
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
24105 KIEL – 26.6.2022 Stempelnr. 13/069
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Kieler Woche 2022
Fleethörn 9
Veranstaltungsort
24103 Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Referat Kieler Woche
Veranstalter
Fleethörn 9
24103 Kiel
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / MS / Stadt / Kiel / PHILATELIE / Kieler / Woche / 2022
Bildzusatz Abbildung MS Stadt Kiel
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 18
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
91207 LAUF A. D. PEGNITZ – 25.6.2022 Stempelnr. 13/070
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
50 Jahre Landkreis Nürnberger Land
Anlass
Altstadtfest
91207 Lauf
Veranstaltungsort
Spitalstraße 5
Briefmarken- und Münzfreunde Lauf und Umgebung e. V.
Andreas Ellner
Veranstalter
Altwasser 3
90607 Rückersdorf
Stempelform Rechteck
Deutsche Post Philatelie / DAS LANDKREISJUBILÄUM / NÜRNBERGER LAND /
Textzusatz
- 27 WERDEN 50 -
Bildzusatz Landratsamt und Jubiläumslogo
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 19
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
12057 BERLIN – 1.7.2022 Stempelnr. 13/071
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Ausgabe der 10-Euro-Gedenkmünze
Anlass
„35 Jahre Erasmus-Programm“
Veranstalter Deutsche Post AG - Zentrale
Stempelform Oval
„35 Jahre / Erasmus- / Programm“ / Deutsche Post /
Textzusatz
Ausgabe der 10-Euro-Gedenkmünze
Bildzusatz Erasmus-Programm
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin

deutschepost.de/philatelie Seite 20
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
39576 STENDAL – 7.7.2022 Stempelnr. 13/072
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass 1000 Jahre Stendal
Wandelhalle im Stadthaus
Veranstaltungsort Markt 14/15
39576 Stendal
Briefmarkenverein Stendaler Roland e. V.
Albrecht Hendrik
Veranstalter
Ostwall 21
39576 Stendal
Stempelform Rechteck
Textzusatz DEUTSCHE POST PHILATELIE / 1022 / 1000 JAHRE / STENDAL / Herz der Altmark / 2022
Bildzusatz Historisches Stadtsiegel und aktuelles Stadtwappen
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 21
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

WERBESTEMPEL IN BRIEFZENTREN
INFORMATIONEN ZU DEN WERBESTEMPELN IN BRIEFZENTREN
Die Werbestempel mit Fremdwerbung zählen nicht zu den sog. „philatelistischen Stempeln“ gemäß AGB St PWZ.
Stempelwünschen kann nur dann entsprochen werden, wenn es sich um die Bearbeitung von echt laufenden Sendungen handelt
und die entsprechenden Aufträge spätestens 2 Tage vor dem Stempeldatum beim zuständigen Briefzentrum vorliegen.

NEUHEITEN

BZ 24 Kiel Stempelnr. 13/BZ006


Einsatzdatum 26.05.-26.06.2022
Stempelart Maschinenstempel
Anlass Kieler Woche 2022
Textzusatz Kieler / Woche / 2022
Bild Illustation Segelboote
Anschrift BZ 24 Kiel
für schriftliche Bunsenstraße 2b
Stempelaufträge 24145 Kiel

Wichtiger Hinweis: Bitte geben Sie bei schriftlichen Stempelwünschen an das jeweilige Briefzentrum
(nur maschinenfähige Standardsendungen möglich) unbedingt den kommunizierten Anlass bzw. die Stempel-
bezeichnung des Werbestempels an. Die Stempelnummer ist bei diesen Aufträgen nicht von Bedeutung.

deutschepost.de/philatelie Seite 22
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Standorte der „Philatelie-Shops“

10409 Berlin Greifswalder Str. 90 (Berlin–Prenzlauer Berg)


10785 Berlin 309 Potsdamer Platz 2
53123 Bonn-Duisdorf Rochusstraße 230-234
38102 Braunschweig 36 Nußbergstr. 16
28757 Bremen 75 Gerhard-Rohlfs-Str. 54
44339 Dortmund 16 Deutsche Str. 4
01067 Dresden 72 Schweriner Str. 36
40212 Düsseldorf Wagnerstr. 9 (Düsseldorf-Mitte)
99096 Erfurt 17 Otto-Knöpfer-Str. 2-4
60433 Frankfurt Rhaban-Fröhlich-Str. 1 (Frankfurt-Eschersheim)
33334 Gütersloh Verler Str. 287 (Gütersloh-Spexard)
22087 Hamburg 764 Graumannsweg 75
76131 Karlsruhe 13 Kaiserstr. 14
24113 Kiel 31 Seekoppelweg 2
50858 Köln 43 Goethestr. 43
04347 Leipzig 24 Permoserstr. 2
81825 München 84 Lehrer-Götz-Weg 2
48145 Münster 19 Warendorfer Str. 48
90411 Nürnberg 119 Karl-Jatho-Weg 10
93055 Regensburg 17 Straubinger Str. 26
66115 Saarbrücken 15 Burbacher Markt 3
70176 Stuttgart 143 Kornbergstr. 44

In unseren Philatelie-Shops erhalten Sie auch eine große und aktuelle Auswahl
an Postwertzeichen für Ihren Stempelwunsch.

deutschepost.de/philatelie Seite 23
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

Kontakt – Beratung und Beauftragung


Damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können, beachten Sie bitte die unterschiedlichen Kontaktmöglichkeiten
für Ihre Anfragen.

Thema E-Mail
Sonderstempel im Kundenauftrag
(ohne Event-Team der Deutschen Post)
Werbestempel in Briefzentren sonder-werbestempel@deutschepost.de
Flugbestätigungsstempel
Schiffspoststempel
Dauerstempel

Ersttagsstempel
Erstverwendungsstempel sonder-werbestempel@deutschepost.de
Gedenkganzsachen

Sonderstempel mit Event-Team der Deutschen Post philatelie.event@deutschepost.de

Ebenso erreichen Sie uns


Telefon: 0961 3818-3200
Anschrift: Deutsche Post AG, Sonder-/Werbestempel, Franz-Zebisch-Str. 15, 92627 Weiden

Sonderstempelstellen für die Entwertung von Postwertzeichen zu Sammelzwecken


Sonderstempelstelle Zuständigkeit:
Berlin Leitzonen 1 und 2
Leiträume 36, 37, 38 und 39
Ersttagsstempel Berlin und Bonn sowie Erstverwendungsstempel Bonn
Tagesstempel der Sonderstempelstelle Berlin und Bonn
Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Berlin (Motiv: Berliner Bär, Stempel, Brief)
Anschrift Brief: Anschrift Paket:
Deutsche Post AG Deutsche Post AG
NL BRIEF Berlin 1 NL BRIEF Berlin 1
Sonderstempelstelle Sonderstempelstelle
11508 Berlin Eresburgstr. 21
12103 Berlin
Telefon: 030 75473-3919

Sonderstempelstelle Zuständigkeit:
Weiden Leitzonen 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0
Leiträume 30, 31, 32, 33, 34 und 35
Ersttagsstempel Bonn und Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn
Tagesstempel der Sonderstempelstellen Weiden und Berlin, Tagesstempel Bonn
Eigenwerbestempel Weiden (Motiv: Rathaus Weiden, Stempel, Brief)
Eigenwerbestempel Bonn (Motiv: Beethoven, Stempel, Brief und Motiv: Post-Tower)
Anschrift Brief: Anschrift Paket:
Deutsche Post AG Deutsche Post AG
Service- und Versandzentrum Weiden Service- und Versandzentrum Weiden
Sonderstempelstelle Sonderstempelstelle
92627 Weiden Franz-Zebisch-Str. 15
92637 Weiden
Telefon: 0961 3883-1530

deutschepost.de/philatelie Seite 24
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

Stempel und Informationen, Daten und Bestellung


Bestellung der Per Telefon: 0961 3818-3200
„Stempel und Informationen“
Schriftlich: Deutsche Post AG
Service- und Versandzentrum Weiden
Sonder-/Werbestempel
92628 Weiden

Hinweise zur Erscheinungsdatum: grundsätzlich 14 tägig


„Stempel und Informationen“
Kündigungsfrist: Keine Kündigungsfrist bei digitalem Bezug.
3 Monate zum Quartalsende bei Bezug per Post

Preise Digitale Zusendung – kostenfrei


Zusendung Druckversion – 4,95 €, inkl. MwSt. /Quartal (Inland)

Impressum
Herausgeber: Deutsche Post AG, Zentrale, 53250 Bonn
Redaktion: Kundenservice Sonder- und Werbestempel, Stempelvertrieb

deutschepost.de/philatelie Seite 25
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

Bestellung „Stempel & Informationen“


als Online-Version
Ja, ich bestelle hiermit das Informationsblatt „Stempel & Informationen“
als Online-Version und wünsche es zukünftig per E-Mail.

 Die regelmäßige Zusendung ist für mich kostenlos.


 Sollte ich die „Stempel und Informationen“ bereits per Post erhalten,
entfällt der physische Versand und wird durch den digitalen Versand ersetzt.

Kundennummer Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen.

Name

Vorname

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Meine E-Mail-Adresse
@

Ort, Datum Unterschrift

Bitte schicken Sie das unterschriebene Formular zurück:


Deutsche Post AG, Sonder-/Werbestempel, Franz-Zebisch-Str.15,92637 Weiden

Digitaler Versand - Ihr Vorteil: Haben Sie Fragen?


• Kostenlos Telefon: 0961 3818-3200
• Bequem und papierlos als Datei auf Ihrem PC, Tablet
oder Smartphone archivieren
• 2 Tage Informationsvorsprung durch frühere Zusendung gegenüber der Druckausgabe

Widerrufsrecht: Verbraucher können ohne Angabe von Gründen von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie unseren
Widerrufsinformationen unter https://shop.deutschepost.de/widerruf und der ausführlichen schriftlichen Belehrung, die der Lieferung beiliegt.
Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung
können Sie bei „Deutsche Post AG, Service- und Versandzentrum, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden“ widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die
Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die „infoScore Consumer Data GmbH“. Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß § 28 BDSG auch Daten über eine nicht
vertragsgemäße Abwicklung übermitteln.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen unter shop.deutschepost.de/agb

deutschepost.de/philatelie Seite 26
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2022

2
Neuausgaben 1

Sonderpostwertzeichen
Ja, ich bestelle:
3
1. Postwertzeichen-Dauerserie
„Welt der Briefe“ Brief im Abendlicht
10 nassklebende Briefmarken à 1,70 €
Best.-Nr. 150909086 17,00 €1
2. Sonderpostwertzeichen-Serie
„Leuchttürme“ Leuchtturm Friedrichsort 4
10 nassklebende Briefmarken à 0,70 €
Best.-Nr. 151105415 7,00 € 1

3. Sonderpostwertzeichen-Serie
„Superhelden“ Spider-Man
10 nassklebende Briefmarken à 0,85 €
Best.-Nr. 151105414 8,50 €1 5
4. Sonderpostwertzeichen
„1000 Jahre Stendal“
10 nassklebende Briefmarken à 0,85 €.

Alle Abb. Muster.


Best.-Nr. 151105416 8,50 €1
5. Sonderpostwertzeichen
„200. Geburtstag Gregor Mendel“ 6
10 nassklebende Briefmarken à 1,10 €.
Best.-Nr. 151105417 11,00 €1
6. Sonderpostwertzeichen
„100. Geburtstag Hans-Jürgen Wischnewski“
10 nassklebende Briefmarken à 1,00 €.
Best.-Nr. 151105418 10,00 €1 7
7. Sonderpostwertzeichen
„Kinder malen eine Briefmarke“
10 nassklebende Briefmarken à 0,85 €.
Best.-Nr. 151105419 8,50 €1

1
Endpreis inkl. gesetzl. MwSt.
Hinweis: Alle Postwertzeichen sind ab 7. Juli 2022 erhältlich.

Meine Daten Bestellen Sie direkt:

Bitte geben Sie bei Ihrer Tel. 0961 3818-3818


telefonischen Bestellung die www.deutschepost.de/shop
Reservierungs-Nr. 600038 an.
Kundennummer (falls vorhanden)

Name Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Meine Zahlungsweise (Bitte ankreuzen!)


Ich möchte per Rechnung bezahlen. Ich möchte per Lastschrift von der Ihnen bekannten Kontoverbindung bezahlen.

X
Datum Unterschrift (bei Minderjährigen die des Erziehungsberechtigten, bei Lastschrift auch die des Kontoinhabers)

Lieferung: Die Lieferung ist innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Widerrufsbelehrung: Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung und einer aus-
führlichen schriftlichen Belehrung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie unseren Widerrufsinformationen unter https://shop.deutschepost.de/shop/agb/index.jsp.
Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung können Sie bei der „Deutsche Post AG,
Service- und Versandzentrum Weiden, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden“ widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die „infoScore Consumer Data GmbH“.
Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß § 28 BDSG auch Daten über eine nicht vertragsgemäße Abwicklung übermitteln. Es gelten die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Versand-
handel der Deutschen Post AG.

deutschepost.de/shop 600038 Seite 27

Das könnte Ihnen auch gefallen