September 2022
AUSGABE 19 – 2022
In dieser Ausgabe
ERSTTAGSSTEMPEL MIT PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUAUSGABEN POSTWERTZEICHEN 53113 BONN – 11.08.2022 / Nr. 19/118 Seite 10
Sonderpostwertzeichen-Serie „Tag der Briefmarke“ Seite 3 35037 MARBURG – 01.09.2022 / Nr. 19/119 Seite 11
Schätze der Philatelie – Baden Fehldruck
54290 TRIER – 05.09.2022 / Nr. 19/120 Seite 12
Sonderpostwertzeichen-Serie Seite 4
„Superhelden“ Black Panther 74906 BAD RAPPENAU – 10.09.2022 / Nr. 19/121 Seite 13
Impressum Seite 21
Anlass
Seit der Einführung von Briefmarken im Jahr 1840 in Großbritannien haben fehlerhafte Exemplare ein außerordentliches Interesse
geweckt – wenige solcher Abarten erzielen sogar Millionenbeträge. Die erste Briefmarke Deutschlands, die das geschafft hat, ist der
weltberühmte Baden Fehldruck, der 2019 für 1,26 Millionen Euro versteigert wurde. In diesem Jahr ziert er zudem das neueste Motiv
der Sonderpostwertzeichen-Serie „Tag der Briefmarke“. Um auf die vermeintliche Entstehungsgeschichte dieser philatelistischen
Besonderheit aufmerksam zu machen, steht die Abbildung allerdings auf dem Kopf.
Am 1. Mai 1851 gab das Großherzogtum Baden die ersten eigenen Freimarken aus. Bei deren Produktion unterlief jedoch ein Fehler,
denn für eine Teilauflage der Marken zu neun Kreuzern, die eigentlich rosa werden sollten, wurde blaugrünes Papier verwendet, das
für die 6-Kreuzer-Marke vorgesehen war. Höchstwahrscheinlich hatte der Drucker die Ziffer verkehrt herum gelesen und daher das
falsche Papier benutzt. Doch der Fehldruck blieb unbemerkt und ging in den Verkauf.
Erst 43 Jahre später sorgte er für große Augen, als 1894 im Berliner Philatelisten-Klub ein kleinformatiger Faltbrief vorgelegt wurde,
der mit einer blaugrünen 9-Kreuzer-Marke versehen war. Entdeckt hatte ihn der Sohn des badischen Diplomaten Hans Freiherr von
Türckheim, an den der Brief einst adressiert gewesen war. 2019 ersteigerte ein anonymer Sammler das fast tadellose Exemplar bei
einer sensationellen Auktion in Wiesbaden. Auch ein zweiter Brief, der den blaugrünen Fehldruck trägt, war an Hans Freiherr von
Türckheim in Karlsruhe adressiert und gehört seit mehr als einhundert Jahren dem Museum für Kommunikation in Berlin, dem ehe-
maligen Reichspostmuseum. Das dritte als Fehldruck bestätigte Exemplar ist Teil eines Briefstücks und heute ebenfalls in Privatbesitz.
Sammler auf der ganzen Welt wagen zu hoffen, einmal selbst auf eine solche Rarität zu stoßen. Wer weiß schon, welche weiteren
Schätze der Philatelie so mancher Dachboden bereithält?
Ausgabetag 06.10.2022
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv Abbildung der historischen Briefmarke mit historischer Stempelung
Original Baden Fehldruck versteigert bei Heinrich Köhler, Sammlung ERIVAN
am 8. Juni 2019 © Heinrich Köhler GmbH & Co. KG
Entwurf Postwertzeichen, Ruven Wiegert, Berlin
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 46,40 x 34,60 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
112,80 x 193,00 mm
deutschepost.de/philatelie Seite 3
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
Anlass
Im Mai 1968 stößt ein bedeutsamer Charakter zum Team der MARVEL Superhelden hinzu: Black Panther. Geboren als T’Challa ist er
zu Beginn in erster Linie der Sohn von König T’Chaka, der über das technologisch weit fortgeschrittene afrikanische Land Wakanda
herrscht. Das daher größtenteils vom Rest der Welt abgeschirmte Volk Wakandas verehrt den Black Panther Krieger. Nachdem sich
T’Challa als würdig erwiesen hat, setzt er sich als jener fortan für die Verteidigung seiner Heimat sowie auch der ganzen Erde ein. Nun
ziert Black Panther als zweites Motiv die Sonderpostwertzeichen-Serie „Superhelden“.
Seit mittlerweile über 50 Jahren ist Black Panther ein integraler Bestandteil des MARVEL Universums. Zum ersten Mal vorgestellt
in der 1966 erschienenen Ausgabe „Fantastic Four #52“, erschaffen Stan Lee und Jack Kirby mit ihm den ersten schwarzen Super-
helden, der später in die Reihen der Avengers, der „Mächtigsten Helden der Welt“, aufgenommen wird. Während seines Kampfes für
Gerechtigkeit ist T’Challa gewappnet durch seinen strategischen Verstand, seinen angeborenen Intellekt, aber auch durch den mit
Vibranium ausgestatteten Black Panther Anzug.
Die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt: Ab 09. November 2022 läuft der MARVEL STUDIOS Blockbuster BLACK PANTHER:
WAKANDA FOREVER exklusiv in den Kinos.
Darin kämpfen Königin Ramonda (Angela Bassett), Shuri (Letitia Wright), M’Baku (Winston Duke), Okoye (Danai Gurira) und die
Dora Milaje (u. a. Florence Kasumba) nach dem Tod von König T’Challa darum, ihre Nation vor intervenierenden Weltmächten zu
schützen. Während die Wakandaner sich bemühen, ihr nächstes Kapitel aufzuschlagen, müssen sich die Helden mit Hilfe von Elite-
kriegerin Nakia (Lupita Nyong’o) und Everett Ross (Martin Freeman) zusammenschließen und einen neuen Weg für das Königreich
Wakanda einschlagen. Neben Tenoch Huerta als Namor, dem König einer verborgenen Unterwassernation, sind außerdem
Dominique Thorne, Michaela Coel, Mabel Cadena und Alex Livanalli zu sehen.
Text und Quelle: Dorling Kindersley (2018). Beatty, S., Cowsill, A., Dougall, A. & Scott, M.:
MARVEL Avengers: Die größten Superhelden aller Zeiten. München.
Ausgabetag 06.10.2022
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv Black Panther in Aktion
© 2022 MARVEL
Entwurf Postwertzeichen, Thomas Steinacker, Bonn
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
deutschepost.de/philatelie Seite 4
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
Anlass
Mit einem vergleichenden Damals-und-Heute-Blick auf den weltberühmten Kölner Dom und die in seiner unmittelbaren Umgebung
über den Rhein gespannte Hohenzollernbrücke beginnt die neue Sonderpostwertzeichen-Serie „Zeitreise Deutschland“. Die Brief-
marken dieser Serie animieren zu einer visuellen Reise in die Vergangenheit und führen jeweils anhand einer älteren und einer
neueren Abbildung des gleichen Motivs vor Augen, wie sich sowohl Bauwerke und Plätze als auch das tägliche Leben in den ver-
gangenen Jahrzehnten in Deutschland verändert haben.
Der im Zentrum der rheinischen Metropole gelegene Kölner Dom wird häufig als vollkommene gotische Kathedrale bezeichnet. Die
Grundsteinlegung erfolgte am 15. August 1248 durch Erzbischof Konrad von Hochstaden. Weil der Dom alle bisherigen Sakralbauten
in den Schatten stellen sollte, arbeitete man über Jahrhunderte hinweg an den Grenzen dessen, was technisch möglich war. 1880
konnte die Kathedrale schließlich vollendet werden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ragte sie scheinbar unversehrt aus der
vollkommen zerstörten Kölner Innenstadt in den Himmel empor. Dieses „Wunder“ wurde zum Symbol für den (Über-) Lebenswillen
der Stadt. Heute erstrahlt der Kölner Dom nicht nur bei Anbruch der Dunkelheit in schönstem Licht und bestimmt mit seinen beiden
weithin sichtbaren Türmen die Silhouette der Stadt.
Die nach dem deutschen Adels- und Herrschergeschlecht benannte Hohenzollernbrücke, die am Fuße des Doms den Rhein über-
quert, wurde zwischen 1907 und 1911 errichtet. Sie war die einzige Brücke Kölns, die während des zweiten Weltkrieges nicht der
Zerstörung durch Bomben anheimfiel. Die auf der Fotografie aus dem Jahr 1947 zu sehende Beschädigung war das Werk der Wehr-
macht, mit dem es den Truppen der Alliierten so schwer wie möglich gemacht werden sollte, den Rhein zu überschreiten. Heute ist
die Hohenzollernbrücke auch wegen des modernen romantischen Brauchs, sogenannte „Liebesschlösser“ an ihr zu befestigen,
überregional bekannt.
Ausgabetag 06.10.2022
Verkaufspreis (in Cent) 70 Cent
Motiv Dom und Hohenzollernbrücke in den Jahren 2015 und 1947
Farbfotografie: © r.classen/shutterstock.com
Schwarz-Weiß-Fotografie: Walter Dick-Archiv Köln © www.werkladen.de
Entwurf Postwertzeichen, Thomas Steinacker, Bonn
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
deutschepost.de/philatelie Seite 5
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
Anlass
Das Postcrossing wurde im Juli 2005 in Portugal von Paulo Magalhães ins Leben gerufen. Nutzer:innen, die sich auf der Online-
Plattform „Postcrossing.com“ registriert haben, können Postkarten an zufällig ausgewählte andere Mitglieder der Postcrossing-
Gemeinschaft verschicken und selbst Postkarten aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt empfangen. Der Reiz liegt,
neben den Kontakten zu Menschen aus aller Herren Länder, im Überraschungsmoment beim Öffnen des Briefkastens, denn die
Postcrosser:innen wissen nicht, von wo und von wem sie Nachrichten erhalten werden.
Das Postcrossing besteht aus dem Dreiklang Schreiben – Versenden – Empfangen. Nach der Anmeldung erhält man zunächst fünf
zufällig ausgewählte Adressen von anderen Mitgliedern und kann mit dem Schreiben der ersten Postkarten beginnen. Die Absender:
innen haben die Möglichkeit, Informationen über die jeweiligen Empfänger:innen einzusehen, sodass sich beim Verfassen der Gruß-
texte darauf eingehen lässt. Zudem werden Postkarten-IDs vergeben, welche die Absender:innen auf den Postkarten notieren. Nach
der ausreichenden Frankierung sollen sich die Karten baldmöglichst auf den Weg machen.
Sobald die Empfänger:innen die Karten erhalten und dies im Postcrossing-Portal vermerkt haben, beginnt die Vorfreude auf Post-
karten von anderen Postcrosser:innen, die irgendwo auf der Welt leben. Denn für jede zugestellte Karte erhalten die Absender:innen
einen Kartengruß von einem anderen Mitglied der Gemeinschaft. Inzwischen haben sich mehr als 800.000 Nutzer:innen aus über
200 Ländern und Territorien registriert. Seit dem Start wurden mehr als 67 Millionen Postkarten verschickt. Einige von ihnen haben
grenzüberschreitende Freundschaften begründet, fast alle mehren das Wissen über unbekannte Orte und fremde Gepflogenheiten.
Es scheint daher nicht übertrieben, das Postcrossing als Völkerverständigung im Kleinen zu beschreiben. Und was könnte in diesen
Zeiten wichtiger sein? Happy Postcrossing!
Ausgabetag 06.10.2022
Verkaufspreis (in Cent) 95 Cent
Motiv Illustration Postkarten schreiben – versenden – empfangen
Entwurf Postwertzeichen, Greta Gröttrup, Hamburg
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
deutschepost.de/philatelie Seite 6
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL
Philatelieblock
Serie: „Tag der Briefmarke“
Thema: „Schätze der Philatelie – Baden Fehldruck“
Anlass
Seit jeher wecken fehlerhafte Briefmarken ein besonderes Interesse – wenige solcher Abarten erzielen sogar Millionenbeträge.
Die erste Briefmarke Deutschlands, die das geschafft hat, ist der weltberühmte Baden Fehldruck, der 2019 für 1,26 Millionen Euro
versteigert wurde. In diesem Jahr ziert er zudem das neueste Motiv der Sonderpostwertzeichen-Serie „Tag der Briefmarke“. Um auf
seine vermeintliche Entstehungsgeschichte aufmerksam zu machen, steht die Abbildung allerdings auf dem Kopf.
Am 1. Mai 1851 gab das Großherzogtum Baden die ersten eigenen Freimarken aus. Bei deren Produktion unterlief jedoch ein Fehler,
denn für eine Teilauflage der Marken zu neun Kreuzern, die eigentlich rosa werden sollten, wurde blaugrünes Papier verwendet,
das für die 6-Kreuzer-Marke vorgesehen war. Höchstwahrscheinlich hatte der Drucker die Ziffer verkehrt herum gelesen. Doch der
Fehldruck blieb unbemerkt und ging in den Verkauf. Drei gestempelte Exemplare sind heute als echt bestätigt. Aber wer weiß schon,
welche weiteren solcher Schätze der Philatelie so mancher Dachboden bereithält?
Ausgabetag 06.10.2022
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv Abbildung der regulären 9-Kreuzer-Freimarke
neben dem Fehldruck sowie Erläuterungen
Original Baden Fehldruck versteigert bei Heinrich Köhler, Sammlung ERIVAN
am 8. Juni 2019 © Heinrich Köhler GmbH & Co. KG
Entwurf Postwertzeichen, Ruven Wiegert, Berlin (PWZ)
Bogenrand und Stempel Bettina Walter, Bonn (Philatelieblock)
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 46,40 x 34,60 mm (PWZ)
70,00 x 100,00 mm (Philatelieblock)
Produktnummer 151906050
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 7
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL
Gedenkganzsache
Thema: „1200 Jahre Völklingen“
Art: Briefumschlag
Anlass
„1200 Jahre Völklingen“
Erstverwendungstag 06.10.2022
Verkaufspreis (in Euro) 1,– Euro
Motivbeschreibung Wenige Kilometer westlich der Landeshauptstadt Saarbrücken und nicht weit von
der französischen Grenze entfernt liegt Völklingen. Die Stadt an der Saar, die im
Jahr 2022 das 1.200-jährige Jubiläum feiert, wurde am 27. Oktober 822 als
„Fulcolingas“ in einer Urkunde des Durandis, des Vizekanzlers Kaiser Ludwig des
Frommen, erstmals erwähnt. Im Laufe seiner Geschichte entwickelte sich Völk-
lingen von einer bäuerlich geprägten Region zu einem Zentrum der Industrialisie-
rung. Nach Kohle- und Eisenfunden wurde die Region jahrhundertelang von der
Glas- und Eisenproduktion bestimmt. Auch heute noch bietet die von weitläufigen
Waldgebieten umgebene Stadt als Naherholungsgebiet viele Standortvorteile für
Industrie und Wirtschaft. Weithin bekannt ist Völklingen durch das Weltkulturerbe
Völklinger Hütte – das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk. Seit 1994
zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Gestaltung DPS Wermsdorf
Werteindruck SPWZ 50 Jahre Saarland (55 Cent, 2007 )
Automatenpostwertzeichen „Briefe empfangen“ (30 Cent)
Nominalwert: 85 Cent
Druck / Papier Mehrfarbiger Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie Service GmbH, Wermsdorf
auf Sonderganzsachenpapier, ungestrichen
Größe / Format 162 x 114 mm
Anordnung vgl. Abbildung oben
Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an;
verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der o.a. „Erstverwendungsstempel
Bonn“. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden
und Berlin.
Produktnummer postfrisch: 152200444
gestempelt: 000444 EW5
Bezug Die Ganzsache ist ab dem 06.10.2022 über das Versandzentrum Weiden erhältlich
bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den
jeweiligen Regelungen zugesandt.
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 8
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL
Messeganzsache
Thema: „Internationale Briefmarken-Börse Ulm“
Art: Briefumschlag
Anlass
„Internationale Briefmarken-Börse Ulm“
Erstverwendungstag 06.10.2022
Verkaufspreis (in Euro Cent) 1,20 Euro
Motiv Ulmmesse und Logo
Gestaltung DPS Wermsdorf
Werteindruck SPWZ „Tag der Briefmarke“ Schätze der Philatelie – Baden Fehldruck
Nominalwert: 85 Cent
Druck / Papier Mehrfarbiger Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie Service GmbH, Wermsdorf
auf Sonderganzsachenpapier, ungestrichen
Größe / Format 162 x 114 mm
Anordnung vgl. Abbildung oben
Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an;
verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der o.a. „Erstverwendungsstempel
Bonn“. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden
und Berlin.
Produktnummer 152200527
Bezug Die Ganzsache ist ab dem 06.10.2022 über das Versandzentrum Weiden erhältlich
bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den
jeweiligen Regelungen zugesandt.
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 9
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
Stempel des Monats September
Einschreiben Einwurf
Das Einschreiben Einwurf feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag und wird daher Gegenstand des
Sonderstempels September.
Bei dieser Einschreibenvariante dokumentiert der Zusteller den Einwurf der Sendung in den Briefkasten bzw. die
Einlage ins Postfach. Der Absender kann den Status der Sendung online unter deutschepost.de/briefstatus einsehen
oder über die Post&DHL App abrufen.
Seit seiner Einführung am 1. September 1997 erfreut sich das Einschreiben Einwurf großer Beliebtheit, insbesondere
bei Absendern, die in Fristsachen den Zeitpunkt des Zugangs der Sendung beim Empfänger nachweisen möchten.
Die Sonderstempel des Monats werden ausschließlich in der Stempelstelle Weiden geführt.
deutschepost.de/philatelie Seite 10
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
35037 MARBURG – 01.09.2022 Stempelnr. 19/119
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Marburg 800
Anlass
Ausstellung zur Postgeschichte von Marburg
Rathaus
Veranstaltungsort Markt 1
35037 Marburg
Verein für Briefmarkenkunde Marburg/Lahn 1892 e. V.
Stefan Siebecker
Veranstalter
Am Triesch 2
35094 Lahntal
Stempelform Sechseck
Textzusatz DEUTSCHE POST / Ausstellung zur / Postgeschichte / von Marburg / PHILATELIE
Bildzusatz Logo „Marburg 800“
Grafiker Wittmann Medien, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann Medien, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Das Event Team Philatelie der Deutschen Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.
deutschepost.de/philatelie Seite 11
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
54290 TRIER – 05.09.2022 Stempelnr. 19/120
Stempelart Sonderstempel
20 Jahre EURO
Anlass
Briefmarkenwerbeschau
Trier Galerie
Veranstaltungsort Fleischstraße 62
54290 Trier
Deutsch-Französischer Briefmarkenclub e. V. Trier
Lars Böttger
Veranstalter
Henneystraße 35
54293 Trier
Stempelform Rechteck
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER / „20 JAHRE EURO“ in der / TRIER GALERIE /
Textzusatz
Briefmarkenschau / BRIEFMARKENCLUB E. V. TRIER
Bildzusatz DM- und EURO-Münze
Grafiker Wittmann Medien, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann Medien, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
deutschepost.de/philatelie Seite 12
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
74906 BAD RAPPENAU – 11.09.2022 Stempelnr. 19/121
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass 200 Jahre Sole Bad Rappenau
Salinenpark
Veranstaltungsort
74906 Rappenau
Große Kreisstadt Bad Rappenau /
Heimatverein Bad Rappenau
Veranstalter Alexander Schonath
Postfach 33026
74023 Heilbronn
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / 1822–2022 / 200 Jahre / Sole Bad Rappenau / PHILATELIE
Bildzusatz Logo
Grafiker Wittmann Medien, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann Medien, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Das Event Team Philatelie der Deutschen Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.
deutschepost.de/philatelie Seite 13
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
92637 WEIDEN – 16.09.2022 Stempelnr. 19/122
Stempelart Sonderstempel
Anlass 20 Jahre Service- und Versandzentrum und #1TEAM
Service- und Versandzentrum
Veranstaltungsort 92637 Weiden i. d. Opf.
Franz-Zebisch-Straße 15
Service- und Versandzentrum
Veranstalter 92637 Weiden i. d. Opf.
Franz-Zebisch-Straße 15
Stempelform Oval
Textzusatz Deutsche Post / 20 Jahre / Service- / und / Versandzentrum / #1TEAM
Bildzusatz Logo der Veranstaltung
Grafiker Wittmann Medien, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann Medien, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
deutschepost.de/philatelie Seite 14
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
97070 WÜRZBURG – 17.09.2022 Stempelnr. 19/123
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass 32. Stadtfest in Würzburg
Würzburg Stadtmitte, vor Modehaus Severin
Veranstaltungsort Domstraße 8
97070 Würzburg
Stadt Würzburg
Helmut Stümmer
Veranstalter
Landwehrstraße 19
97070 Würzburg
Stempelform Sechseck
DEUTSCHE POST PHILATELIE / Chronosbrunnen / auch Moenusbrunnen /
Textzusatz entstanden 1770 bis 1772 im / Auftrag von Fürstbischof / Adam von Seinsheim / † 1779 /
32. Stadtfest
Bildzusatz Chronosbrunnen auch Moenusbrunnen genannt
Grafiker Wittmann Medien, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann Medien, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Das Event Team Philatelie der Deutschen Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.
deutschepost.de/philatelie Seite 15
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
99087 ERFURT – 25.09.2022 Stempelnr. 19/124
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Tag der Jungen Briefmarkenfreunde im Zoopark Erfurt
Anlass
Zooparktage
Thüringer Zoopark Erfurt
Veranstaltungsort Am Zoopark 1
99087 Erfurt
Landesring Thüringen der DPhJ e. V.
Michael Möller
Veranstalter
Gartenweg 2
99098 Erfurt
Stempelform Rechteck
DEUTSCHE POST PHILATELIE / Tag der Jungen / Briefmarkenfreunde / im Zoopark Erfurt /
Textzusatz
Zooparktage
Bildzusatz Laubfrosch
Grafiker Wittmann Medien, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann Medien, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Das Event Team Philatelie der Deutschen Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.
deutschepost.de/philatelie Seite 16
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
99868 GOTHA – 01.10.2022 Stempelnr. 19/125
Stempelart Sonderstempel
Anlass 100 Jahre Landkreis Gotha
Orangerie + Schloss
Veranstaltungsort Friedrichstraße
99867 Gotha
BSV Gotha 90 e. V.
Bernd Planke
Veranstalter
Gustav-Freytag-Straße 18
99867 Gotha
Stempelform Rechteck
Textzusatz 100 Jahre Landkreis / 1922-2022 / Gotha und sein Landkreis
Bildzusatz Wappen Landkreis
Grafiker Geo Müller - Stempel Müller e.K., Nürnberg
Stempel-Hersteller Geo Müller - Stempel Müller e.K., Nürnberg
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
deutschepost.de/philatelie Seite 17
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
99510 APOLDA – 01.10.2022 Stempelnr. 19/126
Stempelart Sonderstempel
Anlass 70 Jahre GlockenStadtMuseum Apolda
GlockenStadtMuseum
Veranstaltungsort Bahnhofstraße 41
99510 Apolda
Briefmarken-Sammler-Verein Apolda e. V.
Bernd Schwikal
Veranstalter
Ernst-Thälmann-Ring 123
99510 Apolda
Stempelform Wappen
Textzusatz 70 Jahre / Glocken / Stadt / Museum
Bildzusatz Gockenspiel am Stadthaus Apolda
Grafiker Wittmann Medien, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann Medien, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
deutschepost.de/philatelie Seite 18
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Standorte der „Philatelie-Shops“
In unseren Philatelie-Shops erhalten Sie auch eine große und aktuelle Auswahl
an Postwertzeichen für Ihren Stempelwunsch.
deutschepost.de/philatelie Seite 19
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
Thema E-Mail
Sonderstempel im Kundenauftrag
(ohne Event-Team der Deutschen Post)
Werbestempel in Briefzentren sonder-werbestempel@deutschepost.de
Flugbestätigungsstempel
Schiffspoststempel
Dauerstempel
Ersttagsstempel
Erstverwendungsstempel sonder-werbestempel@deutschepost.de
Gedenkganzsachen
Sonderstempelstelle Zuständigkeit:
Weiden Leitzonen 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0
Leiträume 30, 31, 32, 33, 34 und 35
Ersttagsstempel Bonn und Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn
Tagesstempel der Sonderstempelstellen Weiden und Berlin, Tagesstempel Bonn
Eigenwerbestempel Weiden (Motiv: Rathaus Weiden, Stempel, Brief)
Eigenwerbestempel Bonn (Motiv: Beethoven, Stempel, Brief und Motiv: Post-Tower)
Sonderstempel des Monats (Motive zu besonderen Anlässen)
Anschrift Brief: Anschrift Paket:
Deutsche Post AG Deutsche Post AG
Service- und Versandzentrum Weiden Service- und Versandzentrum Weiden
Sonderstempelstelle Sonderstempelstelle
92627 Weiden Franz-Zebisch-Str. 15
92637 Weiden
Telefon: 0961 3883-1530
deutschepost.de/philatelie Seite 20
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
Impressum
Herausgeber: Deutsche Post AG, Zentrale, 53250 Bonn
Redaktion: Kundenservice Sonder- und Werbestempel, Stempelvertrieb
deutschepost.de/philatelie Seite 21
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
Name
Vorname
Meine E-Mail-Adresse
@
Widerrufsrecht: Verbraucher können ohne Angabe von Gründen von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie unseren
Widerrufsinformationen unter https://shop.deutschepost.de/widerruf und der ausführlichen schriftlichen Belehrung, die der Lieferung beiliegt.
Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung
können Sie bei „Deutsche Post AG, Service- und Versandzentrum, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden“ widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die
Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die „infoScore Consumer Data GmbH“. Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß § 28 BDSG auch Daten über eine nicht
vertragsgemäße Abwicklung übermitteln.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen unter shop.deutschepost.de/agb
deutschepost.de/philatelie Seite 22
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 19–2022
Neuausgaben 1
2
Sonderpostwertzeichen
4. Sonderpostwertzeichen
„Postcrossing“
10 nassklebende Briefmarken à 0,95 €
Best.-Nr. 151105428 9,50 €
5. Philatelieblock
„Tag der Briefmarke“
Schätze der Philatelie – Baden Fehldruck
1Block mit einer Briefmarke à 0,85 €
Best.-Nr. 151906050 0,85 €
Name Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
X
Datum Unterschrift (bei Minderjährigen die des Erziehungsberechtigten, bei Lastschrift auch die des Kontoinhabers)
Lieferung: Die Lieferung ist innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Widerrufsbelehrung: Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung und einer aus-
führlichen schriftlichen Belehrung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie unseren Widerrufsinformationen unter https://shop.deutschepost.de/shop/agb/index.jsp.
Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung können Sie bei der „Deutsche Post AG,
Service- und Versandzentrum Weiden, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden“ widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die „infoScore Consumer Data GmbH“.
Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß § 28 BDSG auch Daten über eine nicht vertragsgemäße Abwicklung übermitteln. Es gelten die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Versand-
handel der Deutschen Post AG.