Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
postfrisch
DA S PH I L AT E L I E -J OU R NA L
Illustrationen aus: Der Grüffelo © 1999 Julia Donaldson & Axel Scheffler, lizenziert von Magic Light Pictures Ltd.
20 Jahre Kinderbuchklassiker:
Der Grüffelo
AT T R A K T I O N D E R W O R L D M O N E Y FA I R 2 019
Neue 10-Euro-Serie »Luft bewegt«
4
E DI T OR I A L
Claudia Schäfer,
Leiterin Philatelie
2 postfrisch 2/2019
6 A K T U ELL
Rothenburg ob der Tauber
I N H A LT
12 A K T U ELL
»Loki« Schmidt war die Frau an der Seite
des Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Sie
gilt als Pionierin in Sachen Naturschutz.
SERV ICE
26 VORSCHAU: Briefmarken und 20-Euro-
Gedenkmünzen 2019 Die Neuausgabe »Konzerthaus Blaibach«
würdigt ein vorbildliches Kulturprojekt im
28 N ACHRICHTEN: Präsentation der Wohlfahrtsmarken ländlichen Raum.
»Tapferes Schneiderlein«, Wahl der Schönsten Europas,
Ankündigung Briefmarkenmesse Essen u. v. m.
SHOP
38 Marken und Münzen des Heiligen Stuhls
Dem Findigen
gehört die Welt
Die neue
Briefmarke
»Der Grüffelo«
erscheint am
Mit einfallsreichen Geschichten gelingt es der kleinen 1. März 2019.
Maus, alle zu vertreiben, die ihr ans Leder wollen.
Das Kinderbuch »Der Grüffelo« von Julia Donaldson und Axel Scheffler erschien erstmals 1999.
Heute kennt die Charaktere des Klassikers jedes Kind – nicht nur in England und Deutschland.
D
ie Geschichte handelt von einer kleinen Maus, der Tat alle Tiere erschrocken weg, weil sie den Grüffelo
die durch den Wald geht und nacheinander auf sehen. Dieser aber denkt, dass es die Maus sei, die Schre-
den Fuchs, die Eule und die Schlange trifft, die cken verbreite, woraufhin auch der Grüffelo lieber das
sie jeweils scheinheilig nach Hause einladen – vermut- Weite sucht. So rettet sich die Maus und kann schließlich
lich, um sie zu fressen. Doch die Maus ahnt die Gefahr ganz in Frieden Nüsse knacken. Der deutsche Grafiker
und lehnt die Einladungen ab, da sie mit dem Grüffelo Axel Scheffler schuf die wundervollen Illustrationen des
verabredet sei. Keines der Tiere kennt den Grüffelo, Bilderbuchklassikers.
daher muss die Maus dessen Äußeres beschreiben:
feurige Augen, grässliche Tatzen und schreckliche Herr Scheffler, bereits vor 20 Jahren erschien das Kin-
Klauen. Es gipfelt im Hinweis, dass der Grüffelo derbuch »Der Grüffelo«, das Sie gemeinsam mit der
am allerliebsten »Fuchsspieß«, »Eule mit Autorin Julia Donaldson schufen. Was hat Sie daran
Zuckerguss« oder »Schlangenpüree« ver- gereizt, diese Geschichte zu illustrieren?
speise, was die Gesprächspartner in die Reizvoll war etwa die Tatsache, dass der Text an sich
Flucht treibt. Dann trifft die Maus den eigentlich schon eine ziemlich vollkommene Bilderbuch-
Grüffelo wirklich. Als auch er sie fressen geschichte ist. Außerdem musste ich ein Wesen schaffen,
will, erzählt sie ihm, dass sich alle Tiere das niemand, nicht mal die Maus, je zu Gesicht bekom-
des Waldes vor ihr fürchten. Während men hatte. Das war schwierig, obwohl ich natürlich die
sie gemeinsam zurückgehen, laufen in Beschreibung des Textes hatte.
K Ü N S T L E R B L AT T K I N D E R B U C H K L A SS I K E R
SHOP
Das Künstlerblatt beinhaltet 3 Pärchen der Das wunder-
neuen Briefmarke »Der Grüffelo«. Zwei Mal voll und farbig
gestempelt mit Ersttagsstempel Berlin bzw. illustrierte
Bonn (01.03.2019) und einmal postfrisch. Buch »Der
Grüffelo«, wie
es 1999 erst-
Best.-Nr. mals erschien
150427209
und zum Welt
19,95 €* 19 erfolg wurde.
handsigniert
Best.-Nr. Best.-Nr.
150427210 150015494
29,95 €* 20 13,95 €* 21
4 postfrisch 2/2019
AKTUELL
G RÜ FFE LO - G RUSSK ARTE NSE T
Sind die Helden der Geschichte vor Ihrem inneren Auge ent- U M S C H L ÄG E
standen? Wodurch haben Sie sich inspirieren lassen? G RÜ FFE LO - PLUSBRIE FSE T FRANKIERT
LI M IT I E R T:
1. 5 0 0
ST Ü C K
Best.-Nr.
150427500 4 ,95 €* 24
Die neue
Briefmarke
der Serie
»Deutschlands
schönste
Panoramen«
erscheint am
4. April 2019.
D
Best.-Nr.
• O riginalmarke mit Ersttagsstempelung
150400207
• R ahmen um Briefmarken gestanzt ie Gründung verdankt Rothen-
• S chriften in Sonderfarbe Silber 9,95 €* 25 burg einer Reichsburg, die der
Stauferkönig Konrad III. im Jahr
1142 oberhalb des Flusses Tauber errich-
G E D E N K S E T » FAC H W E R K B AU T E N « ten ließ und deren Burgsiedlung bereits drei-
ßig Jahre später das Stadtrecht erhielt. Als der schnell
Das Set präsentiert die Neuausgabe zusam-
men mit 21 Briefmarken (Bund, DDR), die
gewachsene Ort knapp 100 Jahre darauf sogar zur freien
bekannte deutsche Fachwerkhäuser zeigen. Reichsstadt aufstieg, folgte eine wirtschaftliche Blüte, die
das Stadtbild prägte: Repräsentative Patrizierhäuser wie
in der Herrngasse zeugen vom Wohlstand dieser Zeit.
Faszinierender Architekturmix
Das Rathaus mit seiner prächtigen Fassade ist der Blick-
fang des Marktplatzes. Der gotische Doppelbau mit dem
60 Meter hohen Rathausturm stammt aus der Zeit zwi-
schen 1250 und 1400. Nach einem großen Brand wurde
der vordere Teil des Rathauses 1501 zerstört, schrittweise
wieder instand gesetzt und ab 1571 im Renaissancestil
neu gestaltet. Der erhalten gebliebene gotische Gebäude-
Best.-Nr. 150409788 16,95 €* 26 teil und der zum Marktplatz hin gerichtete Renaissance-
trakt sind durch den Lichthof verbunden. Am Portal sind
– M U ST E R –
Rothenburgs weltbekannter Straßengabelung Plönlein. Best.-Nr. 150100018
Fachwerkhäuser, Siebersturm und Kobolzeller Tor bilden
9, 82 €* 27
hier ein pittoreskes Ensemble. Es ist das beliebteste Foto
motiv der Stadt und prägt Rothenburgs Ruf als Inbegriff 2019
einer deutschen Stadt des Mittelalters. Rothenburg
ob der
Tauber
Meistertrunk rettete die Stadt
Dass die von einer vier Kilometer langen Mauer umge
bene Innenstadt den Dreißigjährigen Krieg weitgehend
unbeschädigt überstand, verdankt sie der Legende nach 2018
Gartenreich
einer Wette: Der Feldherr Tilly bot an, Rothenburg zu Dessau-Wörlitz
verschonen, wenn es einem der Bürger gelänge, einen 3 ¼
Liter fassenden Weinhumpen in einem Zug zu leeren. Für
alle überraschend, übernahm der damalige Rothenburger 2017
Bürgermeister Georg Nusch diese unlösbar erscheinende Badische Wein-
Aufgabe – und schaffte es. Die Heldentat ging als Meis straße – Mark-
gräfler Land
tertrunk in die Geschichte ein. Einhundert Laiendar-
steller führen alljährlich ein Theaterstück über dieses
Ereignis zu Pfingsten auf. 2016
Das traditionsreiche Fest Moselschleife
spiel wurde 2016 von der
U NESCO sogar in die Liste
des immateriellen Kultur-
erbes der Welt aufgenommen.
2015
Chiemsee
Bund MiNr. 603
2014
Dresden
M
alerisch liegt Vaduz im
Rheintal umrahmt von
imposanten Alpengipfeln.
Über der Stadt thront Schloss
Vaduz, der Sitz der Fürsten von
Liechtenstein. Jahrhunderte gehörte
die Region zum Heiligen Römi Bund MiNr. 3101
schen Reich Deutscher Nation. Eine
der bedeutenden Postrouten des Kaisers – der Lindauer Bote –
lief über mehrere Jahrhunderte bis 1826 vom Bodensee über
Das Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein stellt den schweizerischen Splügenpass und Vaduz bis ins nord
Dokumente der Philatelie und Postgeschichte des Landes
italienische Mailand. Mit dem Ende des Reichs und der Neu
aus. Das Museum ist dem Liechtensteinischen Landes-
museum angeschlossen. Es befindet sich im sogenannten
ordnung Europas durch Napoleon wurde das Fürstentum 1806
Engländerbau, Städtle 37, 9490 Vaduz. Die liechtenstei- praktisch unabhängig. Gleichwohl lehnte es sich wirtschaftlich
nischen Briefmarken sind auch in einem gut gegliederten mit einem Zollvertrag an den großen Nachbarn Österreich-
Online -Katalog präsentiert: stamps.postmuseum.li Ungarn an – auch postalisch. Am 20. August 1817 eröffnete die
k. k. österreichische Post im Ort Balzers im Gasthaus »Post«
S C H M U C K VO L L E S Z U M J U B I L ÄU M »3 0 0 JA H R E L I E C H T E N S T E I N «
SHOP
SET 1: Jubiläumsbrief- SET 2: Jubiläumsbrief-
marke und Silbermünze marke und Goldmünze
Münzdaten: 5 Franken Münzdaten: 10 Franken
Liechtenstein 2019 | Silber (999/ Liechtenstein 2019
1000) | 31,1 g | Ø 38,61 mm | PP Gold (999/1000) | 0,5 g
Ø 11 mm | PP
TEXTILMARKE
MIT STICKEREI
Best.-Nr. 149800519 Best.-Nr. 149800518
120, – €* 29 130, – €* 30
E R S T TAG S B R I E F J U B I L ÄU M S AU S G A B E H I S T OR I E
Ersttagsbrief HISTORISCHE AUSGABEN LIECHTENSTEINS
»300 Jahre
Liechtenstein«
zur Neuausgabe SHOP DIE ERSTEN BRIEFMARKEN
»Fürstenhut«
(gestickt, Wert: Steckkarte mit Liechten-
6,30 Schweizer stein MiNr. 1–3 (1912),
Franken) und »Johann II.«, ungebraucht
Ersttagsstempel mit Falz
vom 23.01.2019 Best.-Nr.
150626224
179, – €* 31
Best.-Nr.
150427198
TEXTILMARKE
MIT STICKEREI 14 ,50 €* 28 D I E E R S T E N I N F R A N K E N WÄ H R U N G
europäischen Philateliegeschichte.
DIE FÜRSTENSERIE
9
Best.-Nr. 150626225
2/2019 postfrisch
Bestellen Sie die Angebote mit der Postkar te am Hef tende! 49, – €* 34
* Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten
Die Briefmarke »100 Jahre
Bauhaus« erscheint am
Die berühmte Glasfront des Bauhaus-Gebäudes in Dessau 4. April 2019.
Kunst im Bau
Das Bauhaus existierte als Schule nur 14 Jahre lang in Deutschland.
Doch in dieser Zeit wurde es zur bedeutendsten Innovationsstätte
für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert.
Walter Gropius, Bauhaus-Gründer (1937)
K
urz nach Ende des Ersten Weltkrieges, am 12. April 1919, unterzeich-
nete der Industriearchitekt Walter Gropius einen Vertrag, der ihn zum
Direktor des Staatlichen Bauhauses Weimar machte. Er hatte Großes
vor mit der ehemaligen Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende
Künste. Sein Ziel war es, das künstlerische Selbstverständnis zu reformieren.
Im Mittelpunkt aller Arbeit stand der Mensch, die Kunst sollte ihm dienen und
hatte somit auch eine gesellschaftliche Funktion. Gropius wollte die Gestaltung
am Bauhaus in ein neues Zeitalter führen und er forcierte dabei einen umfas-
senden Kunstbegriff.
Stuhl »Wassily« des Designers Marcel Breuer
Kunst und Handwerk vereinen
Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Handwerk – sie
GEDENKSET SHOP alle sollten zu einer neuen Baukunst beitragen. Der Maler
Lyonel Feininger, der Bildhauer Gerhard Marcks und der
2 Neuausgaben »Bauhaus«
mit Ersttagsstempel »Berlin«
Kunstpädagoge Johannes Itten gehörten zu den ersten Lehr-
bzw. »Bonn« sowie weite- kräften. Studieren durften kreative Männer und Frauen,
ren Briefmarken zum Thema unabhängig vom Schulabschluss oder der Staatsanghörig-
»Die goldenen 20er« keit. Bald drängten rund 200 Studenten nach Weimar, um
diese neue Form des künstlerischen Arbei-
tens kennenzulernen: Die bis dato getrenn-
ten Disziplinen Kunst und Handwerk wur-
den am Bauhaus vereint, Theorie und Praxis
verbunden. 1925 zog das Bauhaus um nach
Dessau, eine GmbH zur kommerziellen Ver-
wertung seiner Produkte wurde gegründet.
Die Werkstätten der Schule arbeiteten diszi-
- M U ST E R-
5 3
SHOP N U MISBL AT T
Werke von W. Wagenfeld, M. Brandt,
- M U ST E R-
Marianne Brandt
- M U ST E R-
Materialien ging das Bauhaus neue Wege: Glas wurde großzü-
gig eingesetzt, Stahlbeton unterstrich die neue Nüchternheit –
auch in der Innenarchitektur. Marcel Breuer setzte für seinen
Wassily-Stuhl Stahlrohr ein. Am 11. April 1933 durchsuchte SPIEGE
L-
die Polizei ein Bauhaus-Gebäude in Berlin und nahm GL ANZ
32 Studierende vorüber-
gehend fest. Am 20. Juli
wurde das Bauhaus auf- Best.-Nr. 149817074 59,9 0 €* 39
gelöst; seine Lehrer
emigrierten ins Ausland. Abo »Münze und Marke«
Ihre Kunstwerke sind Starten Sie ein Abo »Münze und Best.-Nr. D095S
bis heute unvergessen. Marke« und erhalten Sie jedes Starten Sie für
JU BIL ÄU MSBRIE F 10 E U R O » B AU H AU S D E SS AU «
Best.-Nr. 47, – €* 42
- M U ST E R-
149509607
Charakterstarke Kanzlergattin
Die Frau des Altbundeskanzlers war Pädagogin und Pionierin auf dem Gebiet des Naturschutzes.
Die Rolle der First Lady prägte sie als tatkräftige Unterstützerin.
W
ir waren von Anfang an befreundet«, schrieb wurde er zum Wehrdienst eingezogen und musste nach
Loki Schmidt in ihren Memoiren über ihren Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Soldat bleiben. Als
Mann, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, beide inmitten der Kriegswirren 1942 kurzfristig ihre
den sie 1929 – im Alter von zehn Jahren – kennenlernte, Heirat planten, setzte Loki ihrem Schwiegervater selbst-
als beide in Hamburg in dieselbe Schulklasse kamen. Die bewusst auseinander, dass, auch wenn Helmut noch
Arbeitertochter und der nur zwei Monate ältere Lehrer- berufslos sei, sie eine Familie ernähren könne. Weil beide
sohn wurden mit 16 Jahren ein Paar fürs Leben. nicht wüssten, wie lange der Krieg noch dauern würde
und wann beide sich das nächste Mal wiedersähen, woll-
Jawort im Zweiten Weltkrieg ten sie unbedingt heiraten. Nach dem Krieg sorgte Loki
Nach der Schule wollte Loki, deren Kindheitstraum es im zerbombten Hamburg für den Unterhalt. 1947 wurde
war, Naturforscherin zu werden, ursprünglich Biologie Tochter Susanne geboren. Bis 1949 studierte ihr Mann
studieren. Wegen der hohen Semestergebühren entschied Staatswissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Nach
sie sich jedoch für die Lehrerausbildung, für die sie nur dessen Eintritt in die Politik blieb Loki Schmidt bis 1972
eine Einschreibegebühr zahlen musste. 1940 übernahm Lehrerin und unterrichtete an Volks- und Realschulen.
sie ihre erste Schulklasse. Ihr Freund Helmut Schmidt Als Helmut Schmidt 1974 Bundeskanzler wurde, defi-
hatte Architekt werden wollen. Doch im Herbst 1937 nierte Loki die Rolle der First Lady von Grund auf neu.
EINZELN NUMMERIERT
Blume des Jahres 1986 Blume des Jahres 1987 Blume des Jahres 1996 Blume des Jahres 2013 Blume des Jahres 2017
A RNIK A STR AN DDISTE L EC HTE KÜC H E N SC H E LLE LE B E R B LÜ M C H E N KL AT SC H M O H N
Berlin MiNr. 511 Bund MiNr. 395 DDR MiNr. 1564 Bund MiNr. 985 Bund MiNr. 2472
Der Mittelpunkt
marke mit
Sonderstempel
(04.04. 2019)
E
inmal im Jahr verwandelt sich Berlin Aktuelle
in ein Mekka für Münzfreunde: Vom 2-Euro-Münze
1. bis zum 3. Februar 2019 begeisterte »70 Jahre
Bundesrat«
die World Money Fair mit spannenden Neu-
Mit je einer 10 -Euro-Münze aus jeder deutschen heiten, technischen Innovationen und historischen Kostbar-
Prägestätte und thematisch passenden Briefmarken keiten das internationale Publikum. Auf der rund 9.000 Qua-
»Luft bewegt – In der Luft« | 10 Euro | Deutschland 2019 dratmeter großen Ausstellungsfläche des Estrel Congress Center
Bimetall/Polymerring | 9,7 g | Ø 28,75 mm
präsentierten mehr als 300 Händler, Auktionshäuser und
Spiegelglanz | 398,– €* | Best.-Nr. 149800369 47 Münzstätten ein spektakuläres
Stempelglanz | 199,– €* | Best.-Nr. 149800370 48 Angebot. Entsprechend groß
war der Besucheransturm: Tau-
sende Sammler aus aller Welt
N U M I S K A R T E » B U N D E S R AT« waren in die Hauptstadt gereist,
um sich mit Gleichgesinnten
auszutauschen und Schätze für
ihre Sammlungen zu erwerben.
Deutsche Sensation
Eine kleine Sensation kommt
2019 aus Deutschland: Die neue
10-Euro-Gedenkmünze »In der
Ehrengast mit langer Tradition:
Luft« mit farblosem Polymer-
Die Münze Österreich feiert ring, die den Auftakt zur drei-
Mit fünf 2-Euro-Gedenkmünzen Best.-Nr. das 825-jährige Bestehen der
149800338 Münzstätte in Wien.
»70 Jahre Bundesrat«, je eine aus jeder
deutschen Prägestätte (A, D, F, G, J) 28,9 0 €* 49
Begehrtes AKTUELL
Erinnerungs-
S H O P M Ü N Z B R I E F W M F 2 0 19
stück: der
offizielle
Münzbrief zur
World Money
Fair 2019
Viele Sammler
Münzbrief zur internat ionalen
informierten
Münzmesse in Berlin 2019 mit der neuen
sich über das
2-Euro-Gedenkm ünze »Bundesrat«
breit gefächerte
Am Messestand der Deutschen Angebot der Best.-Nr.
Post herrschte reger Andrang. Deutschen Post. 149800316 9, 8 0 €* 53
Begehrte Neuheiten
Die Messe bot Münzen aus Jahrhun-
Die Vielfalt der Angebote ließ keine
derten – von antiken Stücken bis zu Wünsche offen. Beliebte Erinnerungs-
kommenden Neuheiten wie »100 Jahre stücke waren besondere Ausgaben eigens
Weimarer Reichsverfassung« (erscheint zur World Money Fair, die manche Prä-
Internationales Angebot: Auch die
am 8. August 2019). gestätten anboten. Neuausgaben der South African Mint
Begehrte Stücke hatte auch der fanden viele Interessenten.
teiligen Serie »Luft bewegt« bildet, Ehrengast der Messe im Gepäck: Die
konnte auf der Messe bereits bestaunt Münze Österreich feiert in diesem Jahr
werden. Zudem bietet das deutsche Aus- das 825-jährige Bestehen der Münzprä- Sonderausgabe
gabeprogramm 2019 gleich drei Prägun- gestätte Wien und gibt 2019 drei Jubilä- des Katalogs
gen zum Thema »Demokratie«: die umsprägungen mit historischen Moti- M Ü N Z E N kompakt
mit Angeboten
2-Euro-Gedenkmünze »70 Jahre Bun- ven aus jeweils einer Unze Feinsilber
der Deutschen Post.
desrat«, die auch Bestandteil des offizi- aus. Zugleich wird eine österreichische Kostenlos unter
ellen Münzbriefs zur World Money Fair Münzlegende 30 Jahre alt: der goldene der Telefonnummer
ist, sowie die 20-Euro-Gedenkmün- Wiener Philharmoniker, der erstmals 0961 3818 3818.
zen »100 Jahre Frauenwahlrecht« und 1989 erschien und zu den beliebtesten Best.-Nr. XW0449
»100 Jahre Weimarer Reichsverfassung«. Anlagemünzen zählt.
Numiskarte
mit je einer
5-Euro-Münze
(2018) aus
jeder dt. Prä-
gestätte und
zwei Wohl-
fahrtsmarken
A
ls im Mai 1869 im Gasthaus »Blaue Traube« in München 36 Män-
ner den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein gründeten, hat-
– MUSTER –
ten sie das Ziel, Wege für Wanderer in den Bergen zu erschließen
und Hütten zum Übernachten und Rastmachen zu bauen. Der DAV, der
aus diesem Verein hervorgegangen ist, bewältigt heute ein weitaus
Mit der aktuellen Neuausgabe mit Ersttags-
stempel »Bonn« vom 04.04.2019
größeres und breiteres Aufgabenspektrum. Das lässt sich schon allein
an den Zahlen ablesen. Weit über eine Million
Best.-Nr. 149509608 4 ,50 €* 54
Menschen, genau 1.289.641, sind heute Mitglied.
Bergbegeisterte können aus rund 165.000 Angeboten
28 MARKEN das aussuchen, was am besten zu ihren Bedürfnissen
GEDENKSET 2 B LO C K S passt. Die Bandbreite reicht von der einfachen Wan-
»ALPENVEREIN«
derung über die Klettertour, das Ski-Wochenende bis
zur Hochtour auf über 3.000 Meter Höhe. Aber auch
Ein Pärchen Deutschland
sowie zwei Einzel-
eine modernere Sportart wie das Mountainbiken hat
MiNr. 3315
marken der Neu- Einzug in das Programmangebot gefunden. 5.000 Ver-
ausgabe mit anstaltungen widmen sich dem Thema »Fitness«. Geklettert wird mittler-
Ersttagsstempel weile nicht nur in den Felsen, sondern auch in über 200 künstlichen Klet-
»Bonn« bzw. teranlagen, die von den 356 selbstständigen Sektionen betrieben werden.
»Berlin« vom
04.04.2019, zwei
Blockausgaben
und 24 Marken SC HM UC KBL AT T
– MUSTER –
Marke
»Leder-
hose«
Best.-Nr.
150409787
19,95 €* 55
16 postfrisch 2/2019
Marke Best.-Nr. 150427197
»Dirndl«
22 ,95 €* 56
18
SHOP GEDENKSET »DEUTSCHE ALPEN« P OS T F R I S C H E
MARKEN
Best.-Nr.
Sport und Naturschutz verbinden 001232 295, – €* 58
Zu einer Herausforderung der heutigen Zeit gehört es,
Bergsport und Naturschutz in Einklang zu bringen.
Der DAV hat hier schon einiges bewegt: Die Aktion 2 0 - E U R O -S I L B E R M Ü N Z E B E RG B A H N / LO K K R O KO D I L
Schutzwald gibt es bereits seit 1984. Um die 130 Frei-
Die Münze zeigt eine klassische
willige pflanzen jedes Jahr rund 10.000 Setzlinge, um Lokomotive der Arlbergbahn: die
den alpinen Lebensraum am Leben zu erhalten. Neue E-Lok Baureihe 1189 »Krokodil«
Hütten werden vom Verein nicht mehr gebaut, die
bestehenden dagegen zu ökologischen Inseln weiter- »Arlbergbahn / E-Lok ›Krokodil‹«
entwickelt, sodass sie die Natur nicht belasten. Auch 20 Euro | Österreich 2009 | Silber (900/
1000) | 20 g | Ø 34 mm | PP
für die regionale Küche in den Hütten wurde ein
Gütesiegel entwickelt und unter dem Motto »Natür- Best.-Nr. 149800527 69,9 0 €* 59
lich auf Tour« gibt der DAV Empfehlungen für natur-
verträgliche Wintertouren. Als anerkannter Natur-
schutzbund setzt sich der Verein für einen umwelt- S C H W E I Z E R S E R I E » F LO R A A L P I N A «
verträglichen Bergsport ein – über die Grenzen der
Alpen hinaus auch in den deutschen Mittelgebirgen.
Best.-Nr. Best.-Nr.
149800113 34 ,50 €* 60 149812685 49,9 0 €* 61
Österreich Bund Bestellen Sie die Angebote mit der Postkar te am Hef tende!
MiNr. 877 MiNr. 869
* Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten
N E UAU S G A BE N
100. Geburtstag
© Loki-Schmidt-Stiftung/H. Timmann
von 91 Jahren.
© Bundeskanzler-
18 postfrisch 2/2019
N E UAU S G A BE N
Konzerthaus Blaibach
Seit September 2014 ist die 2.000-
Seelen-Gemeinde Blaibach stolze
100 Jahre
Universität Hamburg
Die Gründung der Universität
Hamburg erfolgte auf Beschluss
der ersten demokratisch gewählten
Bürgerschaft der Freien und Han-
sestadt Hamburg am 28. März 1919.
Bianca Becker und Peter Kohl Heute ist sie die größte Forschungs-
und Ausbildungseinrichtung Nord-
deutschlands und mit rund 43.000 100 Jahre Universität Hamburg
Studierenden eine der größten Uni-
versitäten der Bundesrepublik. Die
Universität Hamburg ist ein Zent-
rum der internationalen Spitzen-
forschung. Sie bietet in ihren acht
Fakultäten ein breites Fächerspekt-
Birgit Hofgrefe rum mit diversen interdisziplinä-
ren Schwerpunkten und verfügt
über ein weltweites Kooperations-
netzwerk mit Spitzenuniversitäten.
Die Universität Hamburg arbeitet
unter dem Leitbild »Kooperieren
und Erfinden für eine nachhaltige
Zukunft«.
Emoji
© pixelliebe/Shutterstock.com
fen, Geschriebenes emotional zu bekräftigen. Dabei hat das Wort
© Treter/Shutterstock.com
»Emoji« gar nichts mit Gefühlen zu tun, sondern bedeutet einfach
»Bildschriftzeichen« und stammt aus dem Japanischen. Dennoch
lassen sich damit hervorragend Emotionen ausdrücken. Doch
nicht nur das: Ein einziges Zeichen kann den Sinngehalt ganzer
Wörter transportieren. Theoretisch ließen sich allein mit den Emoji
Ideogrammen Konversationen führen, zumindest aber einzelne
Begriffe ersetzen. Ob das praktikabel ist, bleibt fraglich; trotzdem
steckt in den zahlreichen Bildchen eine Menge Potenzial. Selbst
die Frage nach einer endlich gelungenen Weltsprache wird lebhaft
diskutiert. Denn Forscher sind überzeugt, dass Emojis die Kom-
munikation einfacher, verständlicher, allgemeingültiger und tole-
ranter machen – immerhin versuchen sie, allen Hautfarben oder
progressiven Familienkonstellationen sowie Geschlechterrollen
zu entsprechen. Ihr volles Potenzial entfalten die bunten Symbole
dennoch erst in Verbindung mit sprachlichen Äußerungen.
20 postfrisch 2/2019
N E UAU S G A BE N
© Kanuman/Shutterstock.com
Serie »Deutschlands schönste Panoramen«:
Rothenburg ob der Tauber
150 Jahre
Deutscher Alpenverein
Im Mai 1869 gründeten deutsche
und österreichische Bergsteiger den
Deutschen Alpenverein (DAV). In
150 Jahren entwickelte sich der
DAV zum weltgrößten Bergsport-
Prof. Henning Wagenbreth verband, dem mitgliederstärksten 150 Jahre Deutscher Alpenverein
Naturschutzverband und fünft-
größten Sportverband Deutsch-
lands. Der DAV vereint in über
350 Sektionen rund 1,2 Mio. Mit-
glieder. Sie alle verbindet die Liebe
zu den Bergen und zur Bewegung
in der einzigartigen Bergwelt, die es
für kommende Generationen zu
Andrea Voß-Acker erhalten gilt. Der DAV unterhält
320 öffentlich zugängliche Hütten
und 30.000 km Wege in den deut-
schen Alpen und Mittelgebirgen.
Als Anwalt der Alpen und bundes-
weit anerkannter Naturschutzver-
band setzt er sich aktiv dafür ein,
Bergsport und Naturschutz in Ein-
klang zu bringen.
Jochen Berthold
Entwurf: Hanno Schabacker, Berlin
22 postfrisch 2/2019 Erstausgabetag: 4. April 2019
AKTUELL
I
n unserem schnell gewordenen Alltag ist es keine Selbstver- Sektglas oder Kopfhörer: Die Darstellungen der aktuell fast
ständlichkeit mehr, dass man sich die Zeit nimmt, um eine 3.000 Emojis, die die Kommunikation in den digitalen Netz-
Botschaft an einen lieben Menschen zu verfassen. Traditi- werken emotional auflockern, sind meist selbsterklärend. Am
onell erfolgt das mittels Brief oder Postkarte, die – das ist wis- verbreitetsten ist das Freude-Emoji mit den Lachtränen.
senschaftlich belegt – noch immer die meiste Aufmerksamkeit
beim Empfänger hervorrufen und Freude machen. Doch Erfolgsgeschichte startete in Japan
haben sich mittlerweile weitere Kommunikationskanäle etab- Die Emojis sind die Weiterentwicklung ihrer direkten Vorgän-
liert, die man für andere Inhalte als sie in Briefen üblich sind, ger: den aus Punkt, Komma, Klammer und Strich entstande-
nutzen kann: etwa die digitale Textbotschaft. Sie ist meist viel nen Emoticons wie dem :-), deren analoger Urvater wiederum
kürzer und wartet mit einer Zusatzmöglichkeit auf: den Emo- der berühmte nasenlose Smiley ist, den der US-amerikanische
jis, mit denen man ein Augenzwinkern, ein Lächeln und vieles Grafiker Harvey Ball in den 1960er-Jahren entwarf. Auch der
mehr ausdrücken kann. Erfinder der Emojis ist bekannt: der heute 47-jährige japani-
Gerade einmal 20 Jahre ist es her, dass die ersten Emojis auf- sche Softwareentwickler Shigetaka Kurita. Ursprünglich wollte
kamen. Heute sind sie fester Bestandteil des Onlinealltags. er für die damals sehr kleinen Handybildschirme prägnante,
Aktuell werden auf jeder per Smartphone übermittelten Text- platzsparende Zeichen für Wettervorhersagen kreieren. So
nachricht durchschnittlich kam es, dass seine 1999 entworfenen ersten Emojis Sonnen-
zwei Emojis hinzugefügt. Sie schein und Regenschirme darstellten. Kurita erkannte das
spiegeln die Gefühlslage des Potenzial dieser Darstellungsform und entwickelte die Idee
Schreibers. Darüber hinaus weiter. Die 176 kleinen Bildchen, die er entwarf und die sich im
ersetzen sie sogar ganze asiatischen Raum schnell etablierten, sind heute im New Yor-
Begriffe. Ob Boxhandschuh, ker Museum of Modern Art (MoMA) ausgestellt.
Irland MiNr. 2216–2217
23
peln sowie 17 postfrischen Marken (Bund).
16,95 €* 62 2 ,50 €* 63
2/2019 postfrisch
Bestellen Sie die Angebote mit der Postkar te am Hef tende!
* Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten
Die Produktion europäischen Porzellans
begann unter August dem Starken in
den Mauern der Albrechtsburg Meissen.
Dort erinnert ein sehenswertes Wand-
gemälde (r.) bis heute an Böttgers Erfolg.
O
pulent bemalte Vasen, feinstes Tafelgeschirr, filigrane die »Porzellankrankheit« – ein kostspieliges Vergnügen;
Figuren – welch eine Pracht! Wohl kein anderer euro- schließlich musste das weiße Gold seinerzeit teuer aus China
päischer Herrscher besaß eine solch imposante importiert werden. Und auch darüber hinaus verschlangen die
Porzellansammlung wie August der Starke: Rund 35.000 zer- Kunstsammlungen, die rege Bautätigkeit und die aufwendige
brechliche Schätze trug der sächsisch-polnische Regent im Hofhaltung des schillernden Barockherrschers Unsummen.
Laufe seines Lebens zusammen. Es wundert also nicht, dass er Wäre es da nicht praktisch, einen Goldmacher bei Hofe zu
sich augenzwinkernd die »maladie de porcelain« attestierte, haben? August der Starke schien sich jedenfalls sicher, ein der-
artiges Genie ausfindig gemacht zu haben: Im Jahr 1701 holte
er Johann Friedrich Böttger in seine Residenzstadt Dresden.
Der 1682 im thüringischen Schleiz geborene Apotheker-
geselle, der sich für die Alchemie begeisterte, hatte seinem
Lehrmeister weisgemacht, Silber in Gold verwandeln zu kön-
nen. Nun sollte der junge Mann das Kunststück für August
den Starken wiederholen – der ihn vorsichtshalber direkt
einsperren ließ. Jahrelang
tüftelte Böttger unter mal
mehr, mal weniger komfor-
tablen Bedingungen. Doch
der große Erfolg blieb aus.
24 postfrisch 2/2019
POR Z E LL AN M Ü N Z E N WISSEN H I S T OR I E
Auch in der Münzgeschichte spielt Porzellan eine interessante
Rolle. Schon im 18. Jahrhundert wurden daraus Medaillen gefer-
SHOP G E D E N KG A N Z S AC H E
tigt, die heute ausgesprochen selten sind. In den Jahren 1920
und 1921 wurden dann in der berühmten Porzellanmanufaktur
Meißen die ersten staatlichen Porzellanmünzen Deutschlands für
den Umlauf in Sachsen hergestellt. Sie bestanden aus Böttger-
steinzeug und waren als Notgeld gedacht, da in der Zeit nach
dem Ersten Weltkrieg Rohstoffe und insbesondere Metalle knapp
waren. Im täglichen Geldverkehr war das Porzellangeld aber
nur kurz zu finden: Zum einen verringerte die Inflation Anfang
der 1920er-Jahre rasch den darauf ausgewiesenen Geldwert; zum
anderen waren sie nur bis Ende 1921 gesetzlich gültig. Hinzu
kam, dass Sammler die attraktiv gestalteten Geldstücke für sich
behielten. Auch heute haben die schönen Geldstücke nichts
von ihrem Reiz verloren – und verbinden auf einzigartige Weise Gedenkganzsache zum 300. Todestag Böttgers mit
die Kostbarkeit von Porzellan mit der Faszination historischer Marke »300 Jahre Porzellanherstellung in Deutsch-
Originale. land« (Bund MiNr. 2805) und Ergänzungsmarke
Best.-Nr. 152200336 0,9 0 €* 64
3 0 0 JA H R E P O R Z E L L A N H E R S T E L L U N G
2. Januar • Serie »Schätze aus deutschen Museen«: Caspar David Friedrich – Der einsame Baum 145
• Serie »Tierkinder«: Waschbär 90
• 100 Jahre Frauenwahlrecht* 70
• Der Schweinswal – gefährdete deutsche Walart 45
7. Februar • Serie »Für die Wohlfahrtspflege« zur Unterstützung der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.:
»Grimms Märchen – Das Tapfere Schneiderlein«***: In der Schneiderstube 70 + 30
Bei den Riesen 85 + 40
Die Hochzeit 145 + 55
• Serie »Himmelsereignisse«: Luftspiegelung der Sonne 70
Regenbogenfragment 70
• 150. Geburtstag Else Lasker-Schüler 70
1. März • 100. Geburtstag Hannelore »Loki« Schmidt 45
• 100 Jahre Universität Hamburg 260
• Der Grüffelo 70
• Konzerthaus Blaibach 145
4. April • Serie »Design aus Deutschland«: 100 Jahre Bauhaus** 70
• Serie »Deutschlands schönste Panoramen«: Rothenburg ob der Tauber 90 (2 x 45)
• 150 Jahre Deutscher Alpenverein 145
Zu den gefetteten Briefmarkenausgaben erscheint jeweils eine 20-Euro-Gedenkmünze in Sterlingsilber (Spiegel- und Stempelglanz)
• Emoji 45
2. Mai • Serie »Für den Sport« zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe:
Legendäre Olympiamomente: »Und Halla lacht, als wüsste sie, um was es geht.« 70 + 30
»Wo ist Behle?« 85 + 40
»Flieg, Albatros, flieg« 145 + 55
• Serie »Europa«: Heimische Vögel – Goldammer 70
• Huldrych Zwingli – 500 Jahre Zürcher und oberdeutsche Reformation 150
(Gemeinschaftsausgabe mit der Schweiz)
6. Juni • Serie »Leuchttürme«: Campen 70
• Serie »Mikrowelten«: Palladium 85
• 25 Jahre Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 260
*17. Januar, **14. März, ***16. Mai, ****8. August, *****5. September. Stand: Februar 2019
26 postfrisch 2/2019
H I S T OR I E
Neubeginns
ertragen. Am Schluss kostete ein einfacher Fernbrief 80 Milli-
arden Mark«, so Scheerer. Erst die Einführung der Renten-
mark stoppte die Hyperinflation Mitte November 1923. Die
neue Währung ersetzte die »Papiermark« im Verhältnis
Im November 1923 beendete die Einführung 1:1 Billion.
der Rentenmark die Hyperinflation. Bald darauf
Eindrucksvolle Übergangsfrankatur
entstanden die hochinteressanten »Dezember- Die bisherigen Briefmarken waren aber noch einige Wochen
im Einsatz. »Auf dem Gebiet der Portosätze endete die Infla-
frankaturen«, die den Aufbruch in eine neue Zeit
tion am 30. November 1923. Den Dezember 1923 kann man
dokumentieren. als Übergangsmonat bezeichnen. Die Post verkaufte nur noch
P
Marken in Rentenpfennigwährung, doch es war gestattet, alte
ostsendungen aus der Inflationszeit während und nach Inflationsmarken aufzubrauchen«, erläutert Scheerer. Hier-
dem Ersten Weltkrieg zählen zu den eindrucksvollsten durch entstanden Übergangsfrankaturen mit Marken beider
Belegen der deutschen Philatelie. Ein Experte für dieses Währungen. Scheerers Glanzstück: ein Fernbrief, der am
Sammelgebiet ist Heiner Scheerer aus Tübingen, dessen Faszi- 22. Dezember 1923 als Einschreiben (R) und per Nachnahme
nation 1982 durch einen Dachbodenfund geweckt wurde: eine von Berlin nach Kiel geschickt wurde. Diese Kombination ist
Korrespondenz der Großmutter seiner Frau mit ihrem Verlob- eine Seltenheit; schließlich leistete sich in dieser Zeit kaum
ten aus den Jahren 1922 und 1923. »Plötzlich hatte ich rund jemand derart kostspielige Versandarten.
200 INFLA-Belege in der Hand. Das war der Beginn meiner Im Dezember 1923 betrug das Porto für diesen Fernbrief
Inflationsleidenschaft«, so Scheerer 10 Rentenpfennig oder 100 Milliarden Mark. Die R-Gebühr
Philatelistisch betrachtet begann die Inflationszeit am kostete 20 Rentenpfennig oder 200 Milliarden Mark, die Nach-
1. August 1916, als die Portosätze für gängige Versendungs- nahmegebühr ebenso. »Der Absender verwendete zwei neue
arten um rund 50 Prozent Rentenpfennigmarken zu je 20 Pfennig. Für die restlichen Kos-
stiegen. Die als »Außerordent- ten wurden 10 Marken à 10 Milliarden Mark verwendet. Dabei
M AC H E N liche Reichsabgabe« bezeich- handelt es sich um die durchstochene Version mit Überdruck
S I E M I T!
I N F O nete Erhöhung sollte zur 10 Milliarden auf 50 Millionen Mark«, sagt der Sammler. Diese
Kriegsfinanzierung beitragen. Notzähnung ist deutlich wertvoller als die normal gezähnte
Senden Sie Fotos von
sich und Ihrem Glanzstück
Die Kriegskosten stemmte der Variante. »Der Nachnahmebetrag wurde korrekterweise
an die postfrisch-Redak- Staat insbesondere durch schon in Rentenmark angegeben«, so Scheerer. Nach dem
tion und beschreiben Sie Geldvermehrung; die Mög- 31. Dezember 1923 durften Postsendungen dann nur noch mit
kurz, was das Besondere lichkeiten zur Schuldenauf- Rentenpfennigmarken frankiert werden. Damit war ein
an dieser Briefmarke, nahme weitete man durch spannender Abschnitt der deutschen Postgeschichte been-
diesem Beleg oder dieser Aufhebung des Goldankers det – und ein faszinierendes Sammelgebiet geboren.
Münze ist.
aus. Doch nach dem Krieg
Redaktion postfrisch
stand die junge Republik vor Kontakt: INFLA-Berlin, Josef Bauer (1. Vorsitzender),
Stichwort einem Schuldenberg und die Clemensstr. 50, 80803 München, www.infla-berlin.de
»Mein Glanzstück«
Carl-Bertelsmann-Str. 33
33312 Gütersloh
2/2019 postfrisch 27
NAC H R IC H T E N
Best.-Nr.
150400204
9,95 €* 68
Messeganzsache
Die Motive sind auch in der nasskle- München 2019
benden Variante als Einzelmarke
und als Zehnerbogen erhältlich. Sie Ganzsache zur Internationalen Brief
sind bestellbar bei der Deutschen marken-Börse München 2019 mit
Post unter Telefon 0961 3818 3818. Eindruck der Marke »Himmelser-
MARKENSET »DER GRÜFFELO«
scheinungen – Regenbogenfragment«
Erstverwendungstag: 1. März 2019 Best.-Nr. 152200509 0,9 0 €* 69
10 Marken à 70 Cent | 7,– Euro**
Best.-Nr. 152302005
Internationale
Briefmarkenmesse
Essen 2019
»Europa«
Vom 9. bis 11. Mai 2019 findet die Inter-
nationale Briefmarkenmesse Essen statt.
Dort präsentieren Postverwaltungen und
-agenturen aus 30 Ländern sowie mehr als
80 Fachhändler, Auktionshäuser, Zube- Beliebt: Der PostShop im Stand der Deutschen Post
hörhersteller und Verlage Philatelistisches Faszinierende Ein-
auf höchstem Niveau. blicke in das Gebiet
»Messe Essen«
der internationa-
Erstmals in Deutschland len Fiskalphilatelie
Eine Attraktion ist der Salon zur Fiskal- (Belege zu staat-
philatelie, der erstmals auf deutschem lichen Gebühren
und Steuern) bietet
Boden stattfindet und mit einem postali-
die Ausstellung
schen Stempel dokumentiert wird. Am zum Salon »Welt der
Eröffnungstag der Messe erscheint auch Fiskalphilatelie«.
die Neuausgabe der Briefmarkenserie Foto: Briefausschnitt
»Fiskalphilatelie« »Europa«. Sie ziert den offiziellen Messe- mit Gebührenmarken
Bitte richten Sie schrift- beleg, der am großen Stand der Deutschen
Die Messe-
liche Stempelaufträge an Post erhältlich sein wird. Dort sind dann ganzsache
die Stempelstelle Weiden zudem viele interessante Angebote für (Best.-Nr.
(Anschrift: Seite 35) Sammler, die Sonderstempel zur Messe 152200512)
und nennen Sie das ent- und vieles mehr zu finden. ist für 0,90 €*
sprechende Stichwort. bestellbar
bei der Deut-
Messegelände Essen | Messehaus Süd | Halle 1A
Norbertstraße | 45131 Essen schen Post,
Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–17 Uhr | Eintritt frei Telefon 0961
www. briefmarkenmesse-essen.de 3818 3818.
–MUSTER–
postfrisch in in Klemmtasche; innen
Klemmtasche; und außen veredelt mit
mit Teil- Das Bruno-Haus Lackdruck
lackierung in Tel Aviv/Israel
LI M ITI E R T:
1. 5 0 0
LI M ITI E R T: ST Ü C K
1. 5 0 0
ST Ü C K Best.-Nr.
150427503
4 ,95 €* 75
Best.-Nr. 150427501
4 ,50 €* 73
Klappkarte »Emoji«
Bauhaus-Karten Karte mit raffinierter
Faltung und einem
Set mit vier attraktiven Exemplar der Neuausgabe
Postkarten, die Farb- »Emoji« postfrisch in
und Formstudien aus der Klemmtasche
LI M ITI E R T:
Bauhaus-Schule zeigen; 1. 5 0 0
ST Ü C K
veredelt mit UV-Lack
Best.-Nr.
150427502
“ijomE„ eireS-nehcieztrewtsoprednoS
:nekneduzgew rhem thcin eis dnis nekrewzteN nelaizos redo nethcirhcantxe T suA
.negitfärkeb uz lanoitome senebeirhcseG ,nefleh eid ,elobmyS etnub ,enielk – sijomE
.“nehcieztfirhcsdliB„ tetuedeb dnu nehcsinapaJ med sua tmmats “ijomE„ tro W saD
segiznie nie dnu ,nereitropsnart nenoitomE dnegarrovreh timad hcis nessal nenhi tiM
hcierlhaz etueh ned nI .nekcürdsua retrö W reznag tlahegnniS ned nnak nehcieZ
3,95 €* 76
-nibre V ni tsre reba eis eid ,laiznetoP egneM enie osla tkcets nehcdliB nednereisruk
nie sijomE ssad ,thets egarF reßuA .netlaftne negnureßuÄ nehcilhcarps tim gnud
med tim eis nebah blahseD .dnis noitakinummoK renredom lietdnatseB rehciltnesew
.gatknedeG nenegie nenie hcua iluJ .71
“ijomE„ eireS-nehcieztrewtsoprednoS
:nekneduzgew rhem thcin eis dnis nekrewzteN nelaizos redo nethcirhcantxe T suA
.negitfärkeb uz lanoitome senebeirhcseG ,nefleh eid ,elobmyS etnub ,enielk – sijomE
.“nehcieztfirhcsdliB„ tetuedeb dnu nehcsinapaJ med sua tmmats “ijomE„ tro W saD
segiznie nie dnu ,nereitropsnart nenoitomE dnegarrovreh timad hcis nessal nenhi tiM
hcierlhaz etueh ned nI .nekcürdsua retrö W reznag tlahegnniS ned nnak nehcieZ
-nibre V ni tsre reba eis eid ,laiznetoP egneM enie osla tkcets nehcdliB nednereisruk
nie sijomE ssad ,thets egarF reßuA .netlaftne negnureßuÄ nehcilhcarps tim gnud
med tim eis nebah blahseD .dnis noitakinummoK renredom lietdnatseB rehciltnesew
Best.-Nr. Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! moc.kcotsrettuhS/ebeillexip :© otoF | nnoB ,
.gatknedeG nenegie nenie hcua iluJ .71
3,95 €* 74
.treitimil eralpmexE 005.1 fua tsi etraK eseiD
JUBIL ÄUMSBRIEF
Mit der neuen Brief-
marke und dem Erst-
tagsstempel »Bonn«
4,50 €*
Best.-Nr. 149509605
NUMISBRIEF
Der Brief vereint die
Briefmarke und den Erst-
tagsstempel »Bonn« mit
der 2-Euro-Gedenkmünze.
9 ,80 €*
Best.-Nr.
149800240
3, – €* 78
3, – €* 79
F R Ü H L I N G S E R WAC H E N
Der Frühling beginnt am 20. März – Messe Stampex 2019
das Motiv macht die Osterzeit zum in London/Großbritannien
Frühlingsfest. Best.-Nr. 149720446
»Frühlingserwachen« | 5 Euro | Österreich 3, – €* 80
2019 | Silber (925/1000) | 8,41 g | Ø 28,5 mm
handgehoben
Sammlerstücke
gut geschützt Postkarten, Briefe, Briefmarken,
Münzen etc. – Sammeln macht Freude.
Die Bedeutung von gutem Sammlerzubehör ist nicht Auch wenn mitunter der Weg das Ziel ist – wer eine Samm-
lung aufbaut, strebt in der Regel nach der Komplettierung sei-
zu unterschätzen – hochwertige Alben und Co
nes Sammelgebiets, erstellt Fehllisten und investiert viel Zeit
zahlen sich aus und steigern den Spaß am Hobby. und Energie in die Suche nach noch fehlenden Einzelstücken.
O
Das Gleiche gilt auch für die Erforschung des Themas und sei-
b alte oder junge Stücke – die Beschäftigung mit ner historischen Hintergründe. Während dieses Prozesses, der
Briefmarken und Münzen ist anregend, inspirierend mitunter Jahrzehnte braucht, baut man eine emotionale Bin-
und macht viel Freude. Sie ist der gut verständliche dung zu seiner Sammlung auf und möchte, dass die Kostbar-
Grund dafür, dass Hunderttausende Menschen in Deutsch- keiten gut geschützt sind und attraktiv präsentiert werden.
land die Umschläge ihrer Post nicht einfach wegwerfen, son- Zudem sollte der Zugriff auf die Stücke praktisch und einfach
dern die Frankatur in Augenschein nehmen oder die Münzen sein. Die Deutsche Post bietet für diese speziellen Bedürfnisse
des Wechselgelds durchsehen, denn es könnte mit etwas von Sammlern viele interessante Angebote. Vier besondere
Glück eine seltene Euro-Ausgabe dabei sein. Angebote finden Sie hier.
Postkartenhüllen für neue Postkarten (153 x 110 mm), Postkartenhüllen für alte Postkarten (144 x 95 mm),
100 Stück 100 Stück
GR AT IS
MÜNZETUI S A F E M I D I M I T Z A H L E N S C H LO SS ZU BE HÖRK ATALOG
Klangwelten in Dorfidylle
International renommierte Kulturstätten sind der Stolz großer Städte. Eine hochrangige Ausnahme ist das
»Wunder von Blaibach«: ein Konzerthaus erbaut inmitten eines kleinen Dorfs in Bayern.
W
ie entsteht in einem 2.000-See- Die schräge Bodenfläche trägt die Sitzränge.
len-Ort ein Konzerthaus, das eine Die fensterlose Fassade aus Granitbruchstein
grandiose Akustik bietet, in dem erinnert an die Steinhauertradition des Dor-
herausragende Ensembles gastieren und das fes. Zum angrenzenden Kirchplatz bietet die
stets ausverkauft ist? Die Antwort ist ein Inein- avantgardistische Form des Konzerthauses
andergreifen von künstlerischer Leidenschaft, einen spannenden Kontrast.
Eigeninitiative und finanzieller Starthilfe.
Initiator des 2014 eröffneten Konzerthauses Klassikgenuss, der begeistert
war der Bariton Thomas E. Bauer. Mit seiner Der Konzertsaal fasst 200 Besucher. Die sich
ungewöhnlichen Idee wollte er dem idylli- überlappende Faltung von Wand und Decke
schen, damals aber fast verlassenen Dorfzen- sowie der Einsatz von Leichtbeton bestimmen
Die neue Briefmarke
trum Blaibachs neues Leben einhauchen. Der das Akustikkonzept. Bei Musikern und Publi-
»Konzerthaus Blaibach« Plan ging auf. Die Teilnahme am vom Frei- kum finden der besondere Klang und die
erscheint am 1. März 2019. staat Bayern finanziell geförderten Städte- persönliche Atmosphäre der Spielstätte hohe
bau-Modellprojekt »Ort schafft Anerkennung. 12.000 Konzertbesucher kom-
Mitte« gab Planungssicherheit. Da men pro Jahr und noch mal so viele besuchen
der finanzielle Rahmen dennoch die Architekturführungen. Der Großteil der
GEDENKSET SHOP eng gesteckt war, entwarf der deut- jährlich 60 Konzerte sind Klassikdarbietun-
sche Architekt Peter Haimerl für gen, vor allem Kammermusik. Aber auch
Enthalten
sind 2 Neu-
das Konzerthaus ein minimalisti- Tango, Jazz und Klezmer stehen auf dem Pro-
ausgaben sches Konzept. Das Gebäude hat gramm, das Musikfreunde aus der ganzen
mit Ersttags- die Form eines gekippten Quaders. Region nach Blaibach kommen lässt.
stempeln
»Bonn« bzw.
»Berlin«
sowie DIE ERSTEN DER 50 -EURO - GOLDSERIE »MUSIKINSTRUMENTE«
13 weitere
Marken, Mit der Ausgabe »Hammerflügel« wird die seit 2018 erscheinende fünfteilige Gold
die deutsche serie »Musikinstrumente« fortgesetzt. Sichern Sie sich die ersten beiden Ausgaben!
Kulturstät-
ten zeigen. 5 0 E U RO » H A M M E R F LÜ G E L« 50 EURO
Die neue Ausgabe zeigt den » KO N T R A B A S S «
Hammerflügel in seiner Die erste Ausgabe
typischen Ausprägung der Serie –
in der ersten Hälfte Motiv »Kontra-
des 18. Jahrhunderts. bass«
»Hammerflügel« »Kontrabass«
Deutschland 2019 Deutschland 2018
Best.-Nr.
150409786
19,95 €* 85 Bestellen Sie die Angebote mit der Postkar te am Hef tende!
34 postfrisch 2/2019
TER MINE
30. März 2019 10. März 2019 Der Weg zum Stempel
•• 26844 Jemgum, Dorfgemeinschaftshaus, •• 24103 Kiel Senden Sie Ihre Belege in einem Briefum-
Hofstr. 2, GT, 8–14 Uhr (E:B 8–17 Uhr); schlag mit Absenderangabe an die zuständige
31. März 2019 Anlass: Stempelstelle. Gestempelt werden echtlau-
•• 15745 Wildau, Volkshaus, Festsaal, 33. Tauschbörse fende Briefsendungen (auch Zusatzleistung
Karl-Marx-Str. 36, GT, B 9–14 Uhr in Ettelbrück, Einschreiben möglich), die mit gültigen
•• 14532 Kleinmachnow, Freizeitstätte Toni Luxemburg, deutschen Postwertzeichen vollständig frei-
Stemmler, Hohe Kiefer 41, T, ab 10 Uhr, Däichhal, 3 Rue di Deich, L-9012 Ettelbrück, gemacht sind, und Vorlagen, die gültige deut-
auch 28.4. Luxemburg. Bitte Stichwort »Kiel – Tausch- sche Postwertzeichen im Mindestwert von
•• 27721 Ritterhude, Hamme Forum, Riesstr. 11, börse Ettelbrück« angeben. 0,10 Euro tragen. Sollen die gestempelten
GT, 8–14 Uhr ++Stempelstelle Berlin Belege postalisch weitertransportiert werden,
•• 44369 Dortmund, Forum der Gustav-Heine- müssen sie neben der gültigen Frankatur auch
mann-Gesamtschule, Parsevalstr. 170, GT, •• 52511 Geilen- eine Adresse tragen. Ansonsten werden die
9–14 Uhr kirchen Belege nach der Stempelung wieder zurück
•• 47574 Goch, Kultur- und Kongresszentrum (E:B 10–14 Uhr); zum Einsender geschickt. Abd rucke der
Kastell, Kastellstr. 11, GT, 10–15 Uhr Anlass: Stempel werden auch noch in den auf deren
•• 72379 Hechingen, Stadthalle Museum, 81. Landesver- Einsatztag folgenden 28 Tagen abgegeben. Aus
Zollernstr. 2, GT (auch Münzen), 9–16 Uhr bandstag des Platzgründen können hier nicht alle Bedin-
7. April 2019 Philatelistenverbandes Mittelrhein e. V., gungen und Sonderfälle dargelegt werden.
•• 25469 Halstenbek, Schützenhaus des Anita-Lichtenstein-Gesamtschule, Die vollständigen Richtlinien finden Sie auf
Halstenbeker Schützenvereins e.V., Pestalozzistr. 7. Bitte Stichwort »Geilenkirchen den Internetseiten der Deutschen Post unter:
Am Schützenplatz 24, GT, 10–15 Uhr – Landesverbandstag« angeben. www.deutschepost.de/philatelie
•• 50737 Köln, Pfarrsaal Heilig Kreuz, ++Stempelstelle Weiden
Kapuzinerstr. 7, T, 10–13 Uhr Stempelstelle Berlin
13. April 2019 24. März 2019 Deutsche Post AG
•• 20259 Hamburg, Hamburg-Haus, •• 56564 Neuwied Niederlassung BRIEF Berlin 1
Sonderstempelstelle
Doormannsweg 12, B, GT, 9–12 Uhr (E:B 9–14:30 Uhr);
11508 Berlin
14. April 2019 Anlass: Philatag Fracht: Eresburgstr. 21
•• 06333 Walbeck (Hettstedt), Dorfgemein- 2019 in Neuwied, 12103 Berlin
schaftshaus, Klosterstr. 7, B, GT, 9–15 Uhr Saal der Volks- Telefon 030 75473 3919**
•• 72800 Eningen unter Achalm, HAP-Gries- hochschule, Stempelstelle Weiden
haber-Halle, Betzenriedweg 24, GT, B (auch Heddesdorfer Str. 33. Bitte Stichwort »Neuwied Deutsche Post AG
Münzen), 9–15 Uhr – Philatag 2019« angeben. Niederlassung Privatkunden/Filialen
16. April 2019 ++Stempelstelle Weiden Sonderstempelstelle
92627 Weiden
•• 39576 Stendal, Cafe & Restaurant Danilo,
Fracht: Franz-Zebisch-Straße 15
Rieckestr. 26, T, ab 18:30 Uhr •• 97082 Würzburg
92637 Weiden
19. April 2019 (E:B 9–15 Uhr); Telefon 0961 3818 3812**
•• 04639 Gößnitz, Mehrzweckhalle am Freiheits- Anlass:
** Nur für Stempelanfragen
platz (Rathaus), GT, 8–13 Uhr 39. Würzburger
Briefmarken- Wichtiger Hinweis:
börse, Pfarrzentrum Seit dem 1. Oktober 2016 führt die
Stempelstelle Bonn
Stempel Hl. Kreuz, Hartmannstr. 29. Bitte Stichwort
keine Sonderstempelungen
»Würzburger Briefmarkenbörse« angeben. mehr durch. Bitte keine schriftlichen
++Stempelstelle Weiden Stempelaufträge zusenden!
Stempel für Post-Eigenwerbung**
Sonderstempel**
1. März 2019 Aufgrund des begrenzten Platzes wird hier
•• 51103 Köln 2. März 2019 nur eine Auswahl aktueller Stempel vorge-
(E:B 9–18 Uhr); •• 24103 Kiel stellt. Einen umfassenden Überblick bietet das
Anlass: (E:B 10–14 Uhr); 14-täglich erscheinende Informationsblatt
Briefmarken- Anlass: Kieler »Stempel&Informationen«. Es ist im Abo für
präsentation Umschlag 2019, 4,95 Euro (Inland) bzw. 8,05 Euro (Ausland)
»Der Grüffelo«, Stadtbücherei pro Quartal zu bestellen bei: Deutsche Post AG,
Odysseum – Kiel, Andreas- Niederlassung Privatkunden, 92637 Weiden.
Das Abenteuermuseum, Corintostr. 1. Gayk-Str. 31. Kostenloser Download im Internet unter
Bitte Stichwort »Köln – Der Grüffelo« angeben. Bitte Stichwort »Kieler Umschlag« angeben. www.deutschepost.de/philatelie
++ Stempelstelle Weiden ++ Stempelstelle Berlin
* T = Tausch, GT = Großtausch, B = Börse **Der Vermerk »E:B« gibt an, dass an einem Stand
eines Teams »Erlebnis: Briefmarken« jeweils Stempelungen vor Ort möglich sind.
2/2019 postfrisch 35
L E S E R BR I E F E
Bei der von Ihnen angesprochenen britischen Münze handelt es sich um die
2-Pence-Münze, die zwischen 1971 und 2008 mit dem Wappen des Prinzen
von Wales, des britischen Thronfolgers, auf der Wertseite geprägt wurde.
Das Wappen besteht aus drei weißen Straußenfedern, die aus einer Königs-
krone ragen. Unten ist ein Spruchband mit der deutschen Beschriftung »Ich
dien«. Der Legende nach geht das Wappen auf den Schwarzen Prinzen,
Edward von Woodstock (1330–1376), zurück, der im Hundertjährigen Krieg
gegen die Franzosen kämpfte. Als Sechzehnjähriger führte er erfolgreich
einen Trupp in der Schlacht von Crécy. Nach dem Kampf soll er auf dem
Schlachtfeld auf seinen gefallenen Gegner König Johann von Böhmen gesto-
ßen sein, der, obwohl er blind war, am Kampf aktiv teilgenommen hatte.
Übersichtlich sor-
Dessen Tapferkeit und Ritterlichkeit bewundernd, soll Edward geäußert
tiert: Im Album haben: »Hier liegt der Fürst der Ritterlichkeit, doch er stirbt nicht.«
sind Postkarten Anschließend habe er den Helmschmuck und das Motto Johanns in sein
36 postfrisch 2/2019 optimal geschützt. Wappen übernommen.
L E S E R BR I E F E
Die ersten staatlichen Briefmarken, die Auf Briefmarken findet sich übli- kämpfe zwischen Anhängern des
keine heraldische Abstraktion und kein cherweise die Staatsbezeichnung des Rätesystems und des pluralistischen
Herrscherporträt zeigen, stammen beide ausgebenden Landes. Das gilt auch Parlamentarismus spitzten sich zu.
aus ehemaligen britischen Kolonien: für die Marken Bayerns, das von Am 17. März 1919 wurde Johannes
1850 erschienen die ersten autorisierten 1849 bis 1920 eigene Postwertzei- Hoffmann (SPD) vom Landtag zum
Briefmarken von New South Wales, die chen ausgab. Zur Zeit des König- Ministerpräsidenten Bayerns ge-
lokal produziert wurden und Ansichten reichs trugen sie lediglich den wählt. Gegen seine Regierung kam
von Sydney zeigen. 1851 wurde dann in Staatsnamen Bayern. Doch im Zuge es am 7. April zur Bildung der
Kanada ein Postwertzeichen ausgegeben, der Novemberrevolution 1918 wurde Münchner Räterepublik. Die Stadt
auf dem ein Biber in seiner natür- König Ludwig III. abgesetzt. Am war zu dieser Zeit eingeschlossen;
lichen Umgebung zu sehen ist. Bis die 8. November rief Kurt Eisner von auch Postwertzeichen konnten nicht
erste Briefmarkenserie mit jeweils einem der Unabhängigen Sozialdemokrati- ausgeliefert werden. Die bayerische
unterschiedlichen Bildmotiv für jede schen Partei (USPD) den Freien Regierung, die nach Bamberg aus-
Wertangabe erschien, sollte aber noch Volksstaat Bayern aus und wurde gewichen war, ließ daher Briefmar-
einige Zeit vergehen: Sie wurde 1869 von vom Arbeiter-, Bauern- und Solda- ken des Deutschen Reichs mit Auf-
den USA herausgegeben und zeigt unter tenrat zum Ministerpräsidenten der druck »Freistaat Bayern« versehen.
anderem einen Pony-Express-Reiter, Republik gewählt. Dieser Wandel Nach Zerschlagung der Räterepub-
eine Lokomotive, ein Dampfschiff sowie spiegelte sich auch auf den bayeri- lik fand sich dieser auch auf Brief-
Reproduktionen berühmter Gemälde. schen Briefmarken: Ausgaben des marken des ehemaligen Königreichs
Königreichs wurden mit dem Auf- Bayern. Die letzten bayerischen
druck »Volksstaat Bayern« versehen. Briefmarken, die im Februar/März
Am 1. Januar Bei der ersten bayerischen Land- 1920 erschienen, trugen dann wie-
1850 gab New tagswahl im Januar/Februar 1919 der die Staatsbezeichnung »Bay-
South Wales erlitt die USPD eine schwere Nie- ern«. Am 1. April 1920 trat Bayern
erste Marken derlage. Bald darauf wurde Eisner dann in das Reichspostgebiet ein
aus (Australien,
ermordet und der junge Freistaat und verzichtete auf die Ausübung
Britische Kolo-
nien, Neusüd-
geriet in eine Krise: Die Macht- eigener Posthoheit.
wales MiNr. 1).
Kanadas
berühmte
Biber-Ausgabe
zu 3 Pence von
1851 (Kanada,
Britische Kolo-
nien MiNr. 2) Altdeutschland Altdeutschland Altdeutschland
Bayern MiNr. 132 Bayern MiNr. 155 Bayern MiNr. 195
Impressum postfrisch
Herausgeber Redaktionsanschrift Der Grüffelo © 1999 Julia Donaldson & Axel Scheffler, lizenziert von Magic Light
Deutsche Post AG Redaktion postfrisch Pictures Ltd. (Titel, S. 2, 4, 5); Joachim E. Röttgers GRAFFITI (S. 27); Heiner Scheerer (S. 27);
Zentrale Carl-Bertelsmann-Straße 33 | 33311 Gütersloh Andreas Kühlken (S. 2); Thorsten Scherz (S. 14, 15); Schlösserland Sachsen – Albrechtsburg
53250 Bonn Telefon: 05241 23480-50 Meissen (S. 24); Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (S. 28); Dirk
Telefax: 05241 23480-213 A. Friedrich (S. 29); hannibal/Philaseiten (S. 29); Peter Szmuk (S. 30); Sammlung Düsternsiek
Verantwortlich E-Mail: postfrisch@deutschepost.de (S. 32); Architekturbüro Peter Haimerl (S. 33); AKG Images (S. 10, 38); Fotolia (S. 14, 15);
Dr. Christof E. Ehrhart, ISSN: 1430-8533 Getty Images (GI) (S. 12, 13), GI: momnjax (S. 3, 38), GI: iStock (S. 9), GI: Bettmann (S. 10), GI:
Direktor Konzernkommunikation Science History Images / Alamy Stock Photo (S. 24), GI: Nando Castoldi (S. 31), GI: JaCZhou
Redaktion Druck 2015 (S. 38), GI: Xacto (S. 40); Mauritius (S. 7, 8, 10, 16, 17, 40); Picture Alliance (S. 3, 5, 12, 13,
Helmut Dallei Mohn Media Mohndruck GmbH, Gütersloh 14, 17, 23, 24); Ullstein (S. 3, 6, 7); Wikimedia Commons (S. 8); CC BY-SA 3.0, St9191, »Eng-
länderbau.jpg« (S. 8); CC BY-SA 3.0, Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.
Realisation Die Redaktion haftet nicht für unverlangt com, »SNGCop 039.jpg« (S. 15); CC BY-SA 3.0, Sodacan, »Prince of Wales’s feathers Badge.
Territory CTR GmbH eingesandte Manuskripte und Materialien. svg« (S. 36); CC BY-SA 4.0, Colin, »Jubilee_and_Munin,_Ravens,_Tower_of_London_2016-
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen 04-30« (S. 40); CC BY-SA 3.0, Sodacan, » Coat of arms of the United Kingdom (1837-1952).
vorbehalten. svg« (S. 40)
Informationen über Angebote der Deutschen Post Philatelie erhalten Sie bei der Bestellannahme: Telefon: 0961 3818 3818 | Fax: 0961 3818 3819
2/2019 postfrisch 37
S HO P
Werte aus dem Vatikan
Im Jahr 1929 – vor 90 Jahren – wurde der Staat der Vatikanstadt
gegründet. Seine Münzausgaben und Briefmarken haben nur
kleine Auflagen und sind bei Sammlern begehrt.
JA H RG A N G SS ÄT Z E 2 0 19 D I E E R S T E B LO C K AU S G A B E
M USTE R
Die erste Blockaus-
gabe des Vatikan-
KURSMÜNZENSATZ 2019 staats ist dem Jubi-
Kompletter Satz aller Euro-Kursmünzen läum »100. Jahres-
des Vatikan – von 1 Cent bis 2 Euro. tag der ersten Brief-
Die Bildseiten zeigen das Papstwappen. markenausgabe
des Kirchenstaates«
99,– €* | Best.-Nr. 149800345 6
gewidmet. Sie
erschien am 9. Juli
M USTE R
1952 in einer kleinen
Auflage von nur
KURSMÜNZENSATZ 2019 200.000 Exemplaren.
+ 50-€-GOLDMÜNZE
Best.-Nr. 150622068
»APOSTELKONZIL IN JERUSALEM«
Acht Kursmünzen und eine Gedenk- 299, – €* 9
münze in Gold in der höchsten
Prägequalität Polierte Platte. Erhält-
lich nur im Rahmen dieses Satzes.
D E R E R S T E B R I E F M A R K E N S AT Z
Daten Gedenkmünze: 50 € | Vatikan 2019
Gold (917/1000) | 15 g | Ø 28 mm | PP Steckkarte mit
M USTE R
1.990,– €* | Best.-Nr. 149800347 7 den ersten Briefmar-
ken des Vatikan-
staats (postfrisch)
KURSMÜNZENSATZ 2019 vom 1. August
+ 20 - €-SILBERM ÜNZE 1929, Papst Pius XI.,
»WIRKEN DER ERSTEN APOSTEL« inklusive der
Acht Kursmünzen und begehrten Eilmarken
eine Gedenkmünze in Silber (Vatikanstaat
(Polierte Platte) MiNr. 1–15)
Daten Gedenkmünze: 20 €
Vatikan 2019 | Silber (925/1000)
26 g | Ø 36 mm | PP
Best.-Nr. 150626161
297,– €* M USTE R
Best.-Nr. 149800346 8 219, – €* 10
M I T T E L A LT E R L I C H E R K I RC H E N S AT Z
38 postfrisch 2/2019
GOLDSERIE »HEIMISCHE VÖGEL«
N ahtlos an die 20-Euro-Goldmünzenserie »Deutscher Wald« knüpfte 2016 die 20-Euro-Goldmünzenserie »Heimische Vögel«
an. Die sechs Einzelmünzen erscheinen in jährlicher Abfolge bis 2021. Den Anfang machte die Goldmünze »Nachtigall«; die
aktuelle Ausgabe 2019 hat das Thema »Wanderfalke«. Eine Serie, die schon jetzt auf dem Weg ist, ein Klassiker zu werden.
N EU ! J E T Z T
M Ü N Z E 2019 – SI C HE RN !
20 EU RO GO LD »WAN DE R FALKE«
Am 19. Juni erscheint die vierte
Münze der sechteiligen Golds erie
»Heimische Vögel« mit dem Motiv
»Wanderfalke«. Von jeder Ausgabe
gibt es nur 200.000 Stück, jeweils 20 EU RO »U H U« 20 EU RO »PIRO L«
40.000 aus jeder der fünf deutschen 2018: Die dritte 2017: Der hübsche
Prägestätten Berlin (A), München (D), Ausgabe der Serie prä- Pirol schmückt
Stuttgart (F), sentiert mit dem die zweite Ausgabe
Karlsruhe (G) faszinierenden Uhu die der Goldserie
und Hamburg (J). größte Eulenart. »Heimische Vögel«.
Best.-Nr. 149800300 Best.-Nr. 012501
Reservierbar,
Preisinformation 398, – €* 13 398, – €* 14
vor Lieferung
Best-Nr.
149800301 12
ERSTE 20-EURO-GOLDSERIE
Die Ausgabe »Linde« hat die Serie von 20-Euro-Goldmün-
zen zum Thema »Deutscher Wald« komplettiert. Dokumen
tieren Sie diesen jungen Teil deutscher Münzgeschichte.
Die Goldmünze
»Linde« erschien
als sechste und
letzte Ausgabe der SET ALLE R AUSGA B E N
Serie »Deutscher DE R SE RI E O H N E »LIN DE«
Wald« im Juni 2015. Die ersten fünf 20-Euro-Goldmünzen (2010–
Sie erhalten die 2014) in der offiziellen Sammlungsschatulle S I E S PA R E N
Münze samt Zerti- der Bundesrepublik Deutschland. Mit dabei 14 1, – €
fikat und Informa- je ein Münzzertifikat und Informations- GEGENÜBE
R DEM
tionsblatt. blätter mit Wissenswertem zu den Ausgaben. PREIS DER
EINZELMÜ
NZEN
Best.-Nr. 002561 298, – €* 17 Best.-Nr. 007799 1.9 0 0, – €* 18
Bestellen Sie die Angebote mit der Postkar te am Hef tende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt. 2/2019 postfrisch 39
S HO P
»Die Legende der Raben« »Die Legende der Raben« »Die Kronjuwelen« »Die Kronjuwelen«
Goldmünze | bereits erschienen Silbermünze | bereits erschienen Goldmünze | März 2019 Silbermünze | März 2019
Best.-Nr. 149800349 Best.-Nr. 149800348 Best.-Nr. 149800351 Best.-Nr. 149800350