Sie sind auf Seite 1von 42

AU S G A B E 1/ 2 0 21

postfrisch
DA S PH I L AT E L I E -J OU R NA L

Digitalen
Wandel
gestalten

2 E U RO » B U N D E S L Ä N D E R«: SAC H S E N -A N H A LT
E DI T OR I A L

4 A K T U ELL
Mit der ersten deutschen
Dr. Alexander Plum, Briefmarke mit Matrixcode
Leiter Philatelie beschreitet die Philatelie den
Weg ins digitale Zeitalter.

A K T U ELL
Liebe Leser*innen,
den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten, ist für uns 4 Digitalen Wandel gestalten –
ein zentrales Thema. Als sichtbares Zeichen erscheint Erste deutsche Briefmarke mit Matrixcode
am 4. Februar die erste deutsche Briefmarke mit
­Matrixcode – eine kleine Revolution, die den Aufbruch
7 Wie Beeren einer Traube –
Panoramamarke »Siedlung in Lübeck«
der Philatelie in eine neue Dimension des Sammelns
dokumentiert. Was sich verändert und welche Vorteile 8 Zwei ungleiche Schwestern –
diese technologische Weiterentwicklung bietet, erfahren Grimms Märchen »Frau Holle«
Sie auf den Seiten 4 bis 6.
10 Zeitzeuge aus Stein –
Faszinierende neue Themen 2 Euro »Sachsen-Anhalt« würdigt Magdeburger Dom
Das Bundesministerium der Finanzen hat die Jahres-
programme der Postwertzeichen und Münzen ver-
12 Bestandteil der Kultur –
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
öffentlicht. Die Seiten 22 und 23 geben Ihnen einen
genauen Überblick – wir dürfen uns auf zahlreiche 17 Kinder helfen Kindern –
interessante Themen freuen. 175 Jahre Kindermissionswerk

Beim Lesen Ihrer postfrisch wünsche ich Ihnen viel 26 Architekt der Demokratie –
Freude. 150. Geburtstag Friedrich Ebert

Ihr
H ISTOR I E
14 Endlich einig –
150 Jahre Gründung des Deutschen Kaiserreichs

16 Berühmte Brustschilde –
Preisinformation Erste Briefmarken des Deutschen Kaiserreichs
Zum 01.01.2021 werden die im Rahmen des Konjunk-
turprogramms gesenkten Mehrwertsteuersätze wieder
24 Altdeutsches Kabinettstück –
Berühmter Baden-Fehldruck
auf 19 % bzw. 7 % angehoben. Die Endpreise aller mehr-
wertsteuerpflichtigen Produkte erhöhen sich dadurch
wieder entsprechend. Die aktuellen Preise können Sie
32 Freibeuter der Königin –
425. Todestag von Sir Francis Drake
unter www.deutschepost.de/shop einsehen oder bei
unseren Mitarbeitern unter 0961–3818 3818 erfragen.

2 postfrisch 1/2021
I N H A LT

8
Das Märchen »Frau
Holle« zählt zu den
Klassikern der »Kinder-

A K T U ELL
und Hausmärchen«
der Brüder Grimm. 17 A K T U ELL
Als Kinderhilfswerk der katholischen Kirche
gegründet, feiert das Kindermissionswerk »Die
Sternsinger« 2021 seinen 175. Geburtstag.

35 Gold zum Währungswechsel –


Einzigartige deutsche Goldprägungen
18 N EUAUSGA BEN
37 Legendärer Posthornsatz –
Begehrtes Sammlerstück der Deutschland-Philatelie

N EUAUSGA BEN
18 Von der Ausgabe »Siedlung in Lübeck« bis zur
Marke »150. Geburtstag Friedrich Ebert«

Diese Neuausgabe thematisiert die große


SERV ICE Bedeutung von mehr als 1700 Jahren
jüdischen Lebens in Deutschland.
22 VORSCHAU: Gedenkmünzen und Briefmarken 2021

25 Z UBEHÖR: Nützliches für Sammler

28 N EUIGKEITEN: Wahl »Schönste Briefmarke 2020«,


neue Ausgabe »Super Saurier« u. v. m.
38 SHOP
Begehrte 10-Euro-­
Polymermünze
34 T ER MINE: Ausstellungen der Museen für »An Land« der Serie
Kommunikation; Tauschtage und Stempel »Luft bewegt«

36 L ESERBRIEFE: Ihre Meinungen, Fragen,


Anregungen und Kritik sind uns wichtig; Impressum

SHOP
38 Begehrt: 10-Euro-Polymermünze »An Land«;
Das rockt! AC/DC-Münzen im Schallplatten-Look

39 Edle Prägungen faszinierender Wildtiere

40 Kostbares Welterbe in Gold und Silber

3
Informationen auch im Internet unter
www.deutschepost.de/shop 1/2021 postfrisch
Digitalen
Wandel
gestalten
Die Neuausgabe »Digitaler Wandel« ist die erste
deutsche Briefmarke mit Matrixcode und erscheint
am 4. Februar 2021.

Doch das ist noch längst nicht alles, denn auch der Ver-
sand wird durch den neuen Matrixcode transparenter
und noch sicherer. Ab voraussichtlich Februar wird die
Stempelfarbe in Blau geändert und soll dann sukzessive
flächendeckend eingesetzt werden. Neben der sicht­baren
Entwertung durch Poststempel erfolgt diese nun zusätz-
lich auch digital. Zudem ermöglicht der einzigartige
Code, der jede Briefmarke zu einem Unikat macht, die
komfortable Nachverfolgung eines jeden Briefs über die
Die Neuausgabe »Digitaler Wandel« »Track & Trace«-­Funktion der App – natürlich unter
Wahrung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben.
ist eine Revolution: Sie ist die erste
Marke mit dem neuen Matrixcode, Übergang ins digitale Zeitalter
Mit der Einführung des Matrixcodes verändern sich auch
der jede Briefmarke in ein Unikat ver- die Formate der Neuausgaben. Sie verfügen über eine
größere Motivfläche und bieten dadurch noch mehr
wandelt. Für die Philatelie bedeutet Raum für kreative Gestaltung. Die neuen Postwertzei-
das den Aufbruch in eine neue chen mit Matrixcode sind somit echte Hingucker, die den
Übergang der Philatelie in das digitale Zeitalter doku-
Dimension des Sammelns. mentieren – eine Bereicherung für jede Sammlung.

S
chon immer haben bahnbrechende Innovationen
Einzeln
die Welt der Kommunikation verändert. In der
nummeriert
heutigen Zeit geschieht dies in atemberaubender und streng
Geschwindigkeit. Neue Technologien machen limitiert auf
Informationen überall und zu jeder Zeit verfügbar und 2.000 Exem-
immer transparenter. Diesen Wandel mitzugestalten, ist plare
für die Deutsche Post ein zentrales Thema – schließlich
ist die Digitalisierung in allen Bereichen ein wichtiger
Schritt in die Zukunft. Als sichtbaren Beweis trägt die
Neuausgabe »Digitaler Wandel« als erste deutsche Brief-
marke den neuen Matrixcode, mit dem dann ab Januar
2022 alle Sonderpostwertzeichen (SPWZ) ausgestattet BILDE R R AH M E N »DIGITALE R WAN DE L«
werden. Diese Weiterentwicklung hat gleich mehrere Im hochwertigen Bilderrahmen inkl. Passepartout ­w ird die
Vorteile. Durch Scannen des Codes mit dem Smartphone neue Marke »Digitaler Wandel« in Übergröße zusammen
mit dem Original sowie den Erst­t ags­s tempeln »Bonn« und
oder Tablet können Sie in der Post & DHL App ganz ein-
»Berlin« präsentiert. Die Rahmen sind einzeln n ­ ummeriert,
fach wesentliche Informationen zur Marke abrufen. wobei die Nummerierung dem Matrix­code der enthaltenen
Da­r über hinaus werden weiterführende Informationen Briefmarke entspricht. Limitierung: 2.000 Stück; mit Echt-
bereitgestellt, die unter anderem Motiv, Geschichte und heitszertifikat; Rahmen edelstahl­farbig; Format: 50 × 40 cm
Bildquellen beleuchten. 82,86 €* | Best.-Nr. 150427279 1

4 postfrisch 1/2021
AKTUELL

SC H M UC KB L AT T »DIGITALE R WAN DE L« Ü B E RGA B E K A R TE »DIGITALE R WAN DE L«


Zwei Briefmarken mit Matrixcode »Digitaler Wandel« mit Die attraktive Übergabekarte enthält zwei Ausgaben
Ersttagsstempel »Bonn« bzw. »Berlin« vom 4.2.2021 sowie der ersten Postwertzeichen mit Matrixcode »Digitaler
fünf Briefmarken und eine Blockausgabe (Bund, 1984–2019, Wandel« mit Ersttagsstempeln »Bonn« bzw. »Berlin«
postfrisch); Format: 21 x 21 cm, 6-seitig vom 4.2.2021. Format: A5; 6-seitig
14,57 €* | Best.-Nr. 150427280 2 9,70 €* | Best.-Nr. 150400217 3

Matrixcode mit interessanten Neue Formate,


Zusatzinformationen mehr Gestaltungsspielraum
Dank des Matrixcodes haben Sammler Zugang zu Die neuen Formate (links) orientieren sich an den alten Vari-
spannenden Hintergrundinformationen und nütz- anten. Bei künftigen Neuausgaben sind die Motivflächen in der
lichen Services. Hier beispielhafte Funktionen nach Regel größer und lassen mehr Raum für kreative Gestaltung.
Scan des Codes in der Post & DHL App:
55,0 mm
1 44,2 mm

IN FOS Ü B E R DIE 2
30,0 mm

26,2 mm
G ESC AN NTE
B RIE F M A R KE
• D ie wesentlichen Daten
zur Marke werden 3
SPWZ
direkt in der App
angezeigt. 33,0 mm
34,6 mm
• D etaillierte Hinter-
grundinformationen
zum Postwertzeichen
39,0 mm
34,6 mm

sind abrufbar.

SPWZ

46,4 mm 34,9 mm

SE N DU NGS­­-
34,9 mm

V E R FO LGU NG
34,6 mm

• Ü ber »Track & Trace«


kann der Sendungs-
verlauf eines Briefs
mit Postwertzeichen SPWZ
nachverfolgt werden.
• B esonders interessant 1 U mlaufender weißer
31,8 mm 21,5 mm
ist dies für Sammler Rand nicht zwingend
von Ganzsachen. notwendig
30,1 mm

2 Matrixcode
30,1 mm

3 J ahreszahl muss nicht


ins Motiv integriert
werden; neu sind
DAU E R SE RIE Währungs­zeichen

Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten 1/2021 postfrisc h 5
Meilensteine der deutschen Briefmarkenentwicklung

1849
E R STE B RIE F M A R KE
Aufgrund der großen Wertziffer und ihrer
schwarzen Farbe wird die am 1. November 1849
im Königreich Bayern ausgegebene erste deut­
sche Briefmarke auch als Schwarzer Einser 1860 (Altd. Baden MiNr. 9)
(Altd. Bayern MiNr. 1) bezeichnet.
E R STE Z ÄH N U NG
Um das umständliche Herausschneiden aus den Bogen
zu umgehen, wurden ab 1860 erste Zähnungsmaschinen
eingesetzt. Ein gleichbleibend guter Standard bei der
1867 Zähnung war aber erst ca. 30 Jahre später erreicht.
E R STE Z W EIFA R BIG E B RIE F M A R KE
Auf der damals zu Großbritannien gehörenden Nordsee­
insel Helgoland wurde die erste zweifarbige Briefmarke
(Altd. Helgoland MiNr. 1) ausgegeben, ab 1876 erschienen
dort sogar dreifarbige Briefmarken. 1910
E R STES M A R KE N H E F TC H E N
Die Blätter des ersten Markenheftchens waren durch
die Kartondeckel auf der Vorder- und Rückseite gut
geschützt. Es wurde am 1. November 1910 im Deutschen
1911 Kaiserreich herausgegeben und ermöglichte den Vor­
E R STE SON DE R B RIE F M A R KE ratskauf häufig benötigter Marken.
Sonderbriefmarken werden in begrenzter Auflage
und zu besonderen Anlässen ausgegeben. Prinz­
regent Luitpold ziert die ersten Sonderbriefmarken
(hier Altd. Bayern MiNr. 76), die am 10. März 1910 zu 1930
seinem 90. Geburtstag erschienen. E R STE B LOC K AUSGA B E
Der Block zur Internationalen
Postwertzeichen-­Ausstellung
IPOSTA in Berlin enthält vier Not-
1979 hilfemarken, die Bauwerke zeigen
E R STE R KLEIN BOG E N (DR MiNr. 446–449, Block 1).
Der Zehnerkleinbogen erschien am
11. Oktober 1979 zum Tag der Briefmarke.
Die Sonderbriefmarke mit Zuschlag zeigt das
historische Posthausschild von Altheim/Saar 1981
aus dem Jahre 1754 (Bund MiNr. 1023). E R STE AU TO M ATE N M A R KE
Seit 1981 können in der Bundesrepublik Automatenmarken
(hier Bund ATM MiNr. 1) gekauft werden. Der Werteindruck
auf einem Briefmarken-Blankovordruck erfolgt erst nach
2000 der Wahl des Kunden am Automaten.
E R STE SE LBSTKLE B E N DE
Die erste selbstklebende Briefmarke Deutschlands ist
die Europa-Marke aus dem Jahr 2000 (Bund MiNr. 2114).
Die Ausgabe ist zudem die erste Briefmarke Deutschlands
mit doppelter Währungsangabe in D-Mark und Euro. 2009
E R STE SIC H E R H EIT SSTAN ZU NG
Erstmals wurde eine Sicherheitsstanzung beim Klein­
bogen der Briefmarke »Eichstättbrief« (Bund MiNr.
2735) eingesetzt. Das ungewöhnliche Perforationsloch
2017 hat den Umriss eines Eichenblatts.
E R STE K ALTFO LIE N PR ÄGU NG
Mit der ersten Kaltfolienveredelung wurden grafische
Elemente des Motivs »Gaia-Satellit« (Bund MiNr. 3347)
hervor­g ehoben. Ein aufwendiges Druckverfahren, welches
das Motiv außerordentlich plastisch wirken lässt. 2021
E R STE M A R KE M IT M ATRIXCO DE
Mit der Marke »Digitaler Wandel« erscheint am
4. Februar 2021 die erste Briefmarke mit Matrixcode,
die den Übergang der Philatelie ins digitale Zeitalter

6 postfrisch 1/2021
dokumentiert.
AKTUELL

KO LLE K TION
»HAN SESTADT
LÜ B EC K«
Steckkarte mit
16 Marken und einer
Blockausgabe (Dt.
G E DE N K SET »HAN SESTADT LÜ B EC K« Reich, Bizone, DDR,
Das Gedenkset vereint zwei Panoramamarken mit Ersttagsstempel Bund; postfrisch) mit
»Berlin« bzw. »Bonn« vom 7.1.2021 sowie 13 Marken (Bund, DDR; Lübecker Motiven
postfrisch) mit interessanten Hintergrundinformationen. 19,40 €* | Best.-Nr.
19,45 €* | Best.-Nr. 150409812 4 150626211 5

Der Zusammen-
druck »Deutschland
von oben: Siedlung
in Lübeck« erscheint
am 7. Januar 2021.

Wie Beeren
Wie rote Beeren an einem Zweig wirken die runden Struktu-
ren aus der Vogelperspektive. Bei näherer Betrachtung erkennt
man Straßen, sieben Wohninseln und zahlreiche der insge-

einer Traube
samt 286 Grundstücke für Einfamilien- oder Doppelhäuser.
Es handelt sich dabei um eine Siedlung in Lübeck – Wohnstatt
für etwa anderthalbtausend Bewohner und eine der jüngsten
Siedlungen der ehrwürdigen, mehr als 1.200 Jahre alten Stadt
Lübeck. Vorbild der ungewöhnlichen Siedlungsform war die
Aus der Vogelperspektive erschließen sich Gartenstadt Brøndby Haveby nahe Kopenhagen, wo dieses
Anordnungsprinzip bereits in den 1960er-Jahren umgesetzt
völlig neue Eindrücke. Das setzt die Serie wurde. Der Vorteil dieser Form ist die Gewinnung einer
»Deutschland von oben« mit einer Sied- größeren Zahl von Randgrundstücken, die beliebter sind.
Das Inselprinzip setzt sich in Straßennamen fort, die von Ost-
lung in Lübeck eindrucksvoll in Szene. seeinseln inspiriert sind.

LÜBECK IN
EDLEM GOLD

W Ü R DIGU NG DE R HAN SE BAU TEN SE RIE W Ü R DIGU NG DE R HAN SESTADT


Die Kogge ist der berühmteste Segel- Die erste eigene Freimarkenserie Sichern Sie sich die begehrte 100-Euro-­G old-
schiffstyp der Hanse, der vor allem der Bizone in neuer DM-Währung. münze, die die Hansestadt Lübeck mit ihren
dem Handel diente. 28 Marken, inkl. Lübecker Holsten- mittelalterlichen Bauten im Stil der Backstein-
»650 Jahre Städtehanse« tor (All. Bes. Bizone, MiNr. 73–100 I gotik würdigt. »UNESCO Welterbe – Hanse-
10 Euro | Deutschland 2006 | Silber wg; wg = weit gezähnt, postfrisch) stadt Lübeck« | 100 Euro | Deutschland
(925/1000) | 18 g | Ø 32,5 mm | st 271,96 €* 2007 | Gold (999,9/1000) | 15,55 g | Ø 28 mm
38,50 €* | Best.-Nr. 149802594 6 Best.-Nr. 150626217 7 st | 1.095,– €** | Best.-Nr. 000914 8

Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten
** Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten
1/2021 postfrisc h 7
Die drei Neuausgaben
»Frau Holle« der Serie
»Grimms Märchen« erscheinen
am 4. Februar 2021.

Zwei ungleiche Schwestern


Das Märchen »Frau Holle« beruht auf alten Motiven und wird immer wieder neu
interpretiert. Bücher, Filme und Hörspiele widmen sich diesem Stoff, den die Brüder
Grimm in ihre berühmte Märchensammlung aufgenommen haben.

S
chon in der ersten Fassung der »Kinder- und Haus-
märchen« aus dem Jahr 1812 wurde »Frau Holle«
veröffentlicht, eines der beliebtesten Märchen der
Brüder Grimm. Die Geschichte um zwei ungleiche
(Stief-)Schwestern – die eine warmherzig und hilfsbereit,
die andere egoistisch und faul – wurde gleich mehrfach
verfilmt, etwa 2008 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) mit Marianne Sägebrecht in der Hauptrolle. Ein
Scherenschleifer (Herbert Feuerstein) erzählt darin die
Geschichte. Die fleißige Marie wird von der Mutter drang-
saliert und muss hart arbeiten, während die faule Luise
ihre Eitelkeiten pflegt. Als Marie bei der Suche nach ihrer
Spindel in den Brunnen fällt, entpuppt sich dieser als Tor
zur Anderswelt der Frau Holle. Dort bewährt sich die Flei-
ßige und wird mit Gold belohnt. Als ihre Schwester das
sieht, begibt sie sich auch dorthin, scheitert aber an den in
der Anderswelt gestellten Aufgaben. Das Ergebnis: Frau
Holle lässt sie mit Pech überschütten.
AKTUELL
M ÜNZE UND MARKE
 0-Euro-Silbermünze »Frau Holle« in Spiegelglanz und Paar
2
der Neuausgabe mit Ersttagsstempel »Berlin« vom 4.2.2021

SPIEGEL-
GLANZ

58,41 €* | Best.-Nr. 149817089 9


Die Silber-Gedenkmünze der Serie »Grimms
Märchen« mit dem Motiv »Frau Holle« wird am ABO »M ÜNZE UND MARKE« Starten Sie ein
21. Januar 2021 ausgegeben. Abo »Münze und Marke« und erhalten Sie jedes weitere
Exemplar bequem frei Haus | Best.-Nr. D095S 10
Bei den Brüdern Grimm sind die beiden Mädchen namen-
los; die Namen Goldmarie und Pechmarie basieren wohl NU MISBL AT T »FR AU HOLLE«
auf einer Fassung aus dem »Deutschen Märchenbuch« von Das Numisblatt vereint die 20-Euro-Gedenkmünze »Frau
Holle« mit 2 Viererblocks und 1 Zweierstreifen der Neuaus-
Ludwig Bechstein. Einige der Grimm’schen Märchen stam-
gaben mit Ersttagsstempel »Berlin« vom 4.2.2021.
men von der Familie Wild – so auch die erste Version von 41,54 €* | Best.-Nr. 149824051 11
Frau Holle, die auf Wilhelm Grimms spätere Ehefrau Hen- STEMPEL-
riette Dorothea Wild zurückgeht. Wie bei vielen Märchen GLANZ
hat die Forschung auch hier Hinweise zu Überlieferungen,
Sagen und regionaler Erzähltradition gefunden. So soll die
Figur der Frau Holle auf eine Göttin zurückgehen, die
zahlreiche Kultorte besaß, darunter auf dem Bergmassiv
Hoher Meißner in Hessen. Dort gibt es den Frau-Holle-­
Teich und das 2013 eingerichtete Holle-Labyrinth.

Es kommt alles zurück ABO »NU MISBL ÄT TER« Starten Sie ein
Während Jakob Grimm den Namen Holle vom althoch- Abo »Numisblätter« und erhalten Sie jedes weitere
deutschen »hold, huld« ableitete, was so viel wie »die Zuge- Exemplar bequem frei Haus | Best.-Nr. D020 12
neigte, Huldreiche« bedeutet, führt der Theologe und
Tiefen­psychologe Eugen Drewermann den Namen auf die KOM PLET TIEREN SIE DIE NU MISBL ÄT TER
Silbe »kal(l)« zurück, die unter anderem für Wohnstatt, DER SERIE »GRIM MS MÄRC HEN«
Kulthöhle steht. Von hier schlagen manche Forschende 2020 | Wolf u. d. 7 Geißlein | 41,54 €* | Best.-Nr. 149824045 13
sogar einen Bogen bis zu den Göttinnen der jüngeren Alt­ 2019 | Tapferes Schneiderlein | 38,99 €* | Best.-Nr. 149824040 14
steinzeit. Interessant ist bei diesem Märchen neben dem 2018 | Froschkönig | 38,99 €* | Best.-Nr. 149824032 15
Blick in die Vergangenheit auch die Interpretation der 2017 | Bremer Stadtmusikanten | 38,99 €* | Best.-Nr. 024024 16
modernen Psychologie. Hier werden die Figuren als 2016 | Rotkäppchen | 38,99 €* | Best.-Nr. 024018 17
Aspekte der eigenen Psyche gesehen, die Pechmarie etwa 2015 | Dornröschen | 26,90 €* | Best.-Nr. 024012 18 FA S T A U S -
VE RK AU F T
2014 | Hänsel und Gretel | 26,90 €* | Best.-Nr. 024006 19
als personifizierte Schattengestalt des Unbewussten. In der
2013 | Schneewittchen | 22,38 €* | Best.-Nr. 024000 20
Verfilmung des rbb fasst der Scherenschleifer die Moral der 2012 | Grimms Märchen | 22,38 €* | Best.-Nr. 009386 21
Geschichte jedoch ganz einfach zusammen: »Es kommt
alles zurück: das Gute, das Schlechte, das Pech und das Numisblatt-Album
Glück. Luise vergaß also nie wieder, wie gut es tat, freund- und Schuber | 19,40 €*
lich und hilfs­bereit zu sein.« Dieser Satz passt immer, auch Best.-Nr. 150203405 22
in die heutige Zeit.

E R ST TAGSB RIE F
M IT DE M PLUS
Der Brief trägt die drei
Bund MiNr. Wohlfahrtsmarken
538–541 auf »Frau Holle« mit Erst-
Ersttags- tagsstempel »Bonn«
brief mit vom 4.2.2021.
seltenem 7,35 €* | Best.-Nr.
Bild: © Bernhard Oberdieck
Bild: © Bernhard Oberdieck

Zudruck
mit Zuschlägen zugunsten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.

mit Zuschlägen zugunsten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.


150412600 23

Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten 1/2021 postfrisc h 9
AKTUELL

Das Kirchenschiff des


Magdeburger Domes
ist innen 120 Meter
lang und der Nordturm
104 Meter hoch.

einem Kaiserpalast und den zwei wohl größten Kirchen


Die 2-Euro-Gedenkmünze »Sachsen-Anhalt« nördlich der Alpen. Im Jahr 968 wurde Magdeburg
wird am 26. Januar 2021 ausgegeben. Bestell- infolge der Synode von Ravenna ein Jahr zuvor zur Erz­
möglichkeit auch auf Seite 30. diözese erhoben, die Kirche des Klosters St. Mauritius
damit Kathedrale. Sie wurde mehr als 200 Jahre später

Zeitzeuge
ein Opfer der Flammen, doch im Angesicht der Trümmer
beschloss Erzbischof Albrecht I. von Käfernburg sofort
einen Neubau. Es sollte ein großes Unterfangen werden,

aus Stein
die lange Zeit höchste Kirche Deutschlands zu errichten.
Und das in einem Baustil, den es damals nur im Ausland
gab und bei dem alles nach oben strebt: der Gotik.
Der Grundstein für die Kirche wurde bereits 1207 gelegt,
manche Quellen nennen auch das Jahr 1209.
Er ist das Wahrzeichen der Stadt und
Der größte Kirchenbau seiner Zeit
ziert die 2-Euro-Gedenkmünze »Sach- Nach dem Baubeginn des Doms waren 1363 das Kirchen­
sen-Anhalt«: der Magdeburger Dom. schiff sowie die beiden unteren Turmgeschosse fertig­

E
gestellt, der Dom wurde geweiht. In der letzten Bauphase
in verheerendes Feuer war der Auslöser. Im Jahr im 15. und 16. Jahrhundert wurden die Türme errichtet.
1207 legte ein mächtiger Brand große Teile 1520 schließlich war das damals größte Kirchenbauwerk
Magdeburgs in Schutt und Asche – darunter Deutschlands vollendet – um 1545 nach dem Tod des
auch das, was Kaiser Otto I. im 10. Jahrhundert Erzbischofs Albrecht von Brandenburg für 20 Jahre
einst errichtet hatte: sein kleines Rom. Es bestand aus geschlossen zu werden. Es war die Zeit der Reformation

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Schleswig- Mecklenburg- Hamburg Saarland Bremen Nordrhein- Bayern Baden- Niedersachsen Hessen
Holstein Vorpommern Sankt-Michaelis- Ludwigs- Rathaus und Westfalen Schloss Neu- Württemberg Michaelis- Frankfurter
Holstentor Schweriner Schloss Kirche kirche Roland Kölner Dom schwanstein Kloster Maulbronn kirche Paulskirche

10 postfrisch 1/2021 Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten
E R Z BIST U M M AG DE BU RG
und Magdeburg eine Hochburg des Protestantismus. Am Rund 800 Jahre alte Pfennige
ersten Advent 1567 feierten die Magdeburger den ersten (Brakte­aten), die zur Zeit des
protestantischen Gottesdienst in ihrer wiedereröffneten Dombaus geprägt wurden, zeigen
Kirche. Bekannte zeitgenössische Musiker wie Michael Erzbischöfe von Magdeburg.
Alle Münzen: Silber | ss/vz
Praetorius, Samuel Scheidt und wohl auch Heinrich
»Burchard I. von Woldenberg«
Schütz komponierten die neue Kirchenmusik. Bis heute 1232–1235 | ca. 0,65 g | Ø ca. 20 mm
gehören Titel wie das von Martin Luther stammende 184,24 €* | Best.-Nr. 149800475 24
»Verleih uns Frieden gnädiglich« zu den musikalischen »Wilbrand von Käfernburg«
Glaubensbekenntnissen der Magdeburger Chorsänger 1235–1253 | ca. 0,7 g | Ø ca. 21 mm
im Dom. 184,24 €* | Best.-Nr. 149800476 25
»Anonym« | 13.–14. Jahrhundert
ca. 0,6 g | Ø ca. 20 mm
Ort der Zuflucht 184,24 €* | Best.-Nr. 149800477 26
Ein kleines Wunder geschah 1631: Die Truppen Kaiser
Ferdinands II. eroberten während des Dreißigjährigen
Krieges die Stadt. Tausende flohen „HISTORISCH UND VIELFÄLTIG“ BUNDES

in den Dom und überlebten dort


L Ä N D E R-
SERIE
„HIS TOR

2021
S AC H S E
N–
N-ANHA
LT ISCH UND
SACHSEN-ANHALT
B U N D E S L Ä N D E R- S E R I E S AC H S E N - A N H A LT NSTE
PANO
RAME VIEL FÄLT IG“
Sachsen-Anhalt besitzt ein außerordentlich Die fruchtbaren Schwarzböden der Magdeburger
ANDS
SCHÖ ÖRLI TZ Sachsen-Anhalt
AU-W

2021
reiches kulturelles Erbe – und die höchste
Dichte an UNESCO-Welterbe-Stätten in
Börde besitzen die beste Bodenqualität in ganz
Deutschland. Auf über 300 Kilometern Länge
DEUT
SCHL
GART
ENRE
ICH DESS
12.07 .2018
reiches kulturellebesitzt ein außerord
Dichte an s Erbe – entlich 2 021
Die fruchtbare
CO – und
UNESCO-Welterb die höchste n Schwarzbö
Deutschland. Stiftskirche, Schloss und Alt- durchfließt die ElbeDER
BE
– eine
UNESder wichtigsten
MAGDE Deutschland. e-Stätten Börde besitzen den der
die beste BodenquaMagdeburger
stadt von Quedlinburg, das Bauhaus Dessau, mitteleuropäischen AR UND
URER Wasserstraßen – das Land BURGE Stiftskirche, in

Feuer und Massaker. Nach dem


KULT stadt von Deutschland.
WELTKULTURERBE DER UNESCO – WAPPEN DER LÄNDER DER
die Luthergedenkstätten in Eisleben und
125 JAHRE SCHMALSPURBAHNEN
WELT
von SüdostTÄTT
nach
WELTKULTURERBE
AUSS
IN WEIM
EN Nordwest.
DERR,
AU
Hauptstadt
DESS
UNESCO –
des DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE PANORAMEN –
R DOM Quedlinburg,
die Lutherge
Schloss und
das Bauhaus Alt- durchfließt
Auf über lität in ganz
300 Kilometer
BAUH ÄUSE denkstätten Dessau, die Elbe n Länge
Wittenberg, das GartenreichHNEN
Dessau-Wörlitz Bundeslandes TERH mehr als 1200 Jahre alte – eine
– MEISist die IN Wittenberg, in Eisleben mitteleuro
päischen Wasserstr der wichtigsten
LUTHERGEDENKSTÄTTEN IN EISLEBEN
M A G D E B U R G EUNDRWITTENBERG
DOM BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND –
SACHSEN-ANHALT
IM HARZ URBA
sowie der Naumburger
E SCHM
ALSP Dom sind nur einige
BAUHAUSSTÄTTEN
DESS AU
Stadt 07.04 .2004
Magdeburg.
WEIMAR UND
Sie gehört mit Halle/Saale
DESSAU – MEISTERHÄUSER, DESSAU
GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ
sowie der
das Gartenre
Naumburger
ich Dessau-W
und
örlitz
von Südost
nach Nordwest
aßen – das
Land
der JAHR 09.02.2012
125 vielen Highlights in der alten mittel- zu den größten Städten im Land. Es folgen Des-
12.07.2018
MÜNZ-S der vielen Dom sind Bundeslan . Hauptstad
IM HARZ PEZIFIK Highlights nur einige des ist t des
07.05.2009 16.06.1994 ER DER deutschen Kulturlandschaft.
LÄND .2012 sau-Roßlau, mit 07.04.2004
Sitz des Umweltbundesamtes Ausgabedatum: AT I O N E deutschen in der alten Stadt Magdebur die mehr als 1200
– N Kulturlan mittel- Jahre alte
EN DER SCHLA
ND 09.02
und dem Gebäudekomplex des Bauhauses, so- dschaft. zu den größten
g. Sie gehört
WAPP DEUT Ring der Münze: 26. Januar mit Halle/Saal
M Ü N Z - S P E Z I F I K AT 2021 Städten im
CO I– O N E N ESREPUBLIK NHALT sau-Roßlau, Land. Es folgen e
UNES Historie: Gründung in zwei Akten wie die Lutherstadt Wittenberg mit ihren sicht- Zentrum der Kupfer/Nickel Historie : mit Sitz des
BUND Gründun Des-
Ausgabedatum: BE DER 26. Januar
BEN SEN-A Münze: Das Land Sachsen-A g in zwei und dem Gebäudek Umweltbu
EISLE 2021

Westfälischen Frieden 1648 wurde


URER SACH Das Land Sachsen-Anhalt hat als solches baren Zeugen der Reformation. Fotos: pa
Gewicht: Nickel/Messing Akten ndesamtes
KULT
Ring der Münze:
WELT TEN IN
Kupfer/Nickel 16.06 .1994 eine sehr kurze Tradition: Am 23. Juli – eine sehr kurze nhalt hat als
solches wie die Luthersta omplex des Bauhause
DENK
STÄT AND Durchmesser: 8,50 g Tradition: dt Wittenber s, so-
RG SCHL 1945 wurden Am 23. Juli g mit ihren
ERGE der Münze:
Zentrum ENBE Nickel/Messing 1945 wurden die Provinzen Magde- Füllhorn der Natur und Kultur ES DEUT HARZ 25,75 mm baren Zeugen sicht-
LUTH WITT D IM Dicke: die der Reformat
UND WILD RWAL burg und Halle-MeProvinzen Magde- ion.
Gewicht: 07.05 .2009 8,50 g burg und Halle-Merseburg mit dem Die „Straße der Romanik“ oder die 2,20 mm
DER BERG S I STENU
B AFICH D AT.2018
EN 2021 Randinschrift: Freistaat Anhalt rseburg mit dem
Durchmesser: 25,75 mm Freistaat Anhalt zur Provinz Sachsen Welterbestätten in Wittenberg und 09.08 EINIGK EIT zur Provinz Füllhorn Fotos: pa

Quelle: www.statistik.sachsen-anhalt.de
ESTAG vereinigt; ein Sachsen der Natur
vereinigt; ein Landtagsbeschluss wenig 500. JAHR
Eisleben laden Geschichtsinteressierte ION Landeshauptstadt: Magdeburg UND RECHT Landtagsbeschluss Die „Straße und Kultur
Dicke: 2,20 mm später änderte der
später änderte ihre Bezeichnung in ebenso ein CHE
wie das Dessau-WörlitzerREFO
RMAT
Fläche: 20.454 km²
Die deutsche
2-Euro-Gedenkmü
UND FREIHE ihre
wenig Welterbestätten Romanik“ oder die
Randinschrift: EINIGKEIT CKES .2017 der Serie
IT Provinz Sachsen-A Bezeichnung in in Wittenber
Provinz Sachsen-Anhalt. Doch erst FRAN
EGartenreich. Naturliebhaber kommen13.04 „Bundesländer“ nze nhalt. Doch Eisleben laden g und
UND RECHT 300 JAHR
E Einwohner: 2.190.795 Nordturm am 21. Juli Geschichtsinteressiert
HALL Sachsen-A
nhalt gewidmet ist 2021
seinen Abschluss erst BASISD

das Erzbistum säkularisiert. Und


N ZU 1947 wurde ebenso ein
500 JAHRE UNIVERSITÄT UND FREIHEIT am 21. –Juli SEHENSWÜRDIGKEITEN
LANDESPARLAMENTE IN DEUTSCHLAND 1947 wurde die Region mit–– 300 im
JAHREBiosphärenreservat
UNGE FRANCKESCHE „Mittelelbe“ oder 500. JAHRESTAG DER Bevölkerungsdichte:
WILDES DEUTSCHLAND107 Einwohner
– je km² Bildseite ist . Auf deren
Innern befi
ndet sich die
. In seinem Billigung der die Region wie das Dessau-W e AT E N 2 0
21

021
N STIFT sowjetisch mit Gartenreich. örlitzer
HALLE-WITTENBERG Billigung der sowjetischen Militäradministration
LANDTAG VON SACHSEN-ANHALT MAGDEBURGERKEITE
RDIG DOM
in 10.09 .1998
den Naturparken
STIFTUNGEN
„Unteres Saaletal“, „DübenerREFORMATION
ZU HALLE BERGFICHTENURWALD
Größte Städte: IM HARZ (238.158), Magdeburg
Halle(Saale) zu sehen –
der Magdebu
rger Dom
Gründers des Grablege des
Heiligen Römischen als Land Sachsen-A en Militäradministration im Biosphäre
Naturliebh
aber kommen
Landeshauptstadt:
NSWÜ konstituiert. der erste im Magdebu rg
als Land Sachsen-Anhalt Mit der Heide“ oder „Saale-Unstrut-Triasland“ auf ihre Kaiser Ottos nhalt konstituie in den Naturpark nreservat „Mittelelb

alt 2
Die deutsche 2-Euro-Gedenkmünze02.05.2002
Nordturm seinen Abschluss. In seinem GER DOM Reiches, Auflösung Fläche:
10.05.2001 – SEHE 15.04.1993 10.09.1998 13.04.2017 09.08.2018
(236.831), Dessau-Roßlau (79.855) konzipierte Stil der Gotik des der Länder rt. Mit der e“ oder
AuflAND EBUR Dom Ehefrau Editha. Großen, und seiner en „Unteres 20.454 km²
der Serie „Bundesländer“ ist 2021 Innern befi ndet sich die Grablege des SCHL ösung der Länder
MAGD im Juli 1952 entstanden Kosten. Bekannt für seine extremen Wetter- Der Grundstei auf deutschem Boden. auf dem
Territorium
im Juli 1952
entstanden
Heide“ oder Saaletal“, „Dübener Einwohner:
Sachsen-Anhalt gewidmet. Auf deren Gründers des Heiligen Römischen Reiches, LAME NTE
IN DEUT auf Tdem Territorium15.04 .1993
die Bezirke Halle und erscheinungen ist der höchste Punkt des Landes: Offi zielle Website: www.sachsen-anhalt.de n für den
bedeutendsten hervorragenden Der Dom ist reich an Magdeburg. die Bezirke Kosten. Bekannt
„Saale-Unstrut-Tria
sland“ auf Bevölker ungsdich 2.190.795

Anh lt 2021
NHAL Sakralbau

S a c h s e n -- A
Sachsen-A Plastiken. Dazu Im Halle und für seine ihre
Bildseite ist der Magdeburger Dom Kaiser Ottos des Großen, und ESPAR
seiner
LAND SACH
SEN-A Magdeburg. Im Zuge der Wiedervereinigung der im „Nationalpark Hochharz“ gelegene Brocken gelegt. Nach nhalts wurde die um 1240
geschaffe zählen 1990 konstituie Zuge der Wiederve erscheinungen extremen Größte Städte: te: 107 Einwohner je
TAG VON 1209 rte sich das reinigung ist Wetter-
1990 konstituierte sich das Land ein zweites Mal. mit einer Höhe von 1.141 Metern. Entlang der Täler
mehrfache
fand der Dombau n Unterbrechungen
Heiligen Katharina nen Figuren der Land ein zweites der im „Nationalp der höchste Punkt des Halle(Saale) k
zu sehen – der erste im Stil der Gotik Ehefrau Editha.
ÄTDer Dom ist reich LAND
an 10.05 .2001 Landes:

sen
E UNIV
ERSIT der Saale, der Unstrut oder der Weißen Elster er- Aufsetzun erst 1520 Mauritius
im Hohen
und des Heiligen
Fruchtbares
Mal. mit einer Höhe ark Hochharz“ gelegene (238.1
konzipierte Dom auf deutschem Boden.JAHRhervorragenden Plastiken. Dazu zählen g der Kreuzblu mit der Land von 1.141 Metern. Brocken Offi zielle Website: (236.831), Dessau-R

unter der Besatzung Napoleons I.


Magdeburger Chor sowie
500 BERG Von der Altmark und traditionsreiche der Saale, der

Sach
Der Grundstein für den bedeutendsten E-WI TTEN
die um 1240 geschaffenen Figuren der Fruchtbares Land und traditionsreiche Städte möglichen gut ausgebaute Radwege einen einzig- me auf den Mahnmal das Unstrut oder Entlang der www.sachsen-anh
des Ersten Weltkriege für die Gefallenen Städte Täler
Sakralbau Sachsen-Anhalts wurde 1209
HALL
Heiligen
02.05 .2002Katharina und des Heiligen Von der Altmark im Norden über die Magde- artigen Blick auf die reiche Kulturlandschaft. Zu s von Ernst
Barlach.
Sachsen-Anhalt
burger Börde,
hin zum Tal
im Norden
den sagenumw
über die Magde-
obenen Harz
möglichen
gut ausgebaut
artigen Blick
der Weißen
e Radwege
Elster er- a
gelegt. Nach mehrfachen Unterbrechungen Mauritius im Hohen Chor sowie das burger Börde, den sagenumwobenen Harz bis den beliebtesten Zielen neben einer unüberschau- der auf einen einzig-
erstreckt sich Unstrut im Thüringer bis den beliebteste die reiche Kulturland
fand der Dombau erst 1520 mit der Magdeburger Mahnmal für die Gefallenen hin zum Tal der Unstrut im Thüringer Vorland baren Zahl von Burgen und historischen Gebäuden Sachsen-A Vorland n Zielen neben schaft. Zu
Landes sind nhalt. Zwei baren Zahl einer unübersch
Aufsetzung der Kreuzblume auf den des Ersten Weltkrieges von Ernst Barlach. erstreckt sich Sachsen-Anhalt. Zwei Drittel des zählen der Naumburger Dom und die Fundregion landwirtsc Drittel des von Burgen au-
haftliche zählen der Naumbur und historischen
Landes sind landwirtschaftliche Nutzfläche. der „Himmelsscheibe von Nebra“. Nutzfläche. ger Dom und Gebäuden
der „Himmels die Fundregio
scheibe von n
Nebra“.

von 1806 bis 1814 soll der Dom


auch als Pferdestall genutzt worden G E DE N K SET BU N DESL ÄN DE R 2021
Kaiser Otto I.
Mit 2-Euro-Gedenkmünze »Sachsen-Anhalt« sowie
sein. Der preußische König Fried- (Bund MiNr. 2949)
10 Briefmarken und einem Zusammendruck (Bund,
rich Wilhelm III. ließ den Dom postfrisch) | 19,30 €* | Best.-Nr. 149800399 27
unter der Leitung von Karl Fried-
rich Schinkel von 1826 bis 1834 G E DE N K SET S BU N DESL ÄN DE R SIC H E RN!
Nur noch wenige der folgenden Sets sind erhältlich.
umfangreich res­taurie­ren. Auch
• 2020 | Brandenburg | Best.-Nr. 149800669
trugen wunderbare Farbglasfenster • 2018 | Berlin | Best.-Nr. 149802973
von deutschen Glasmalerei-Werk- • 2017 | Rheinland-Pfalz | Best.-Nr. 002972
Bereits
vergriffen:
stätten zur Schönheit des Bauwer- • 2015 | Hessen | Best.-Nr. 002969 2006 bis
kes bei, das jedoch bei zwei Luft- Karl Friedrich • 2014 | Niedersachsen | Best.-Nr. 002968 2008, 2011
angriffen auf Magdeburg 1944 und Schinkel (Berlin • 2010 | Bremen | Best.-Nr. 002964 bis 2013,
• 2009 | Saarland | Best.-Nr. 002963 2016 und
1945 großen Schaden nahm. MiNr. 98) 2019
je Set 19,30 €* 28–34
Der inzwischen wieder restau­
rierte Dom war Anlaufstelle für
Ausreisewillige und Bürger, die
sich Veränderungen in der DDR
wünschten, was 1989 in der Fried-
lichen Revolution mündete. Seit
1996 ist er Eigentum der Stiftung
Dome und Schlösser in Sachsen-­ Magdeburger
Anhalt; die evangelische Gemeinde Dom (DDR
nutzt ihn als Gotteshaus. Mehr als MiNr. 491)
120 0 JAH R E M AG DE BU RG
100.000 Touristen besuchen den
10 Euro | Dtl. 2005 | Silber (925/1000) | 18 g | Ø 32,5 mm
Magdeburger Dom jährlich. Er ist ein steinernes Kunst- Spiegelglanz | 45,82 €* | Best.-Nr. 149802549 35
werk, das Kriege erlebt hat und in dem um Frieden Stempelglanz | 38,50 €* | Best.-Nr. 149802584 36
gerungen wurde – ein monumentales Bauwerk und ein
Zeuge deutscher Geschichte.

2016 2017 2018 2019 2020


Sachsen Rheinland-Pfalz Berlin Bundesrat Brandenburg N U M ISB RIE F »K AISE R OT TO DE R G ROSSE«
Dresdner Porta Nigra Schloss Schloss Sanssouci Mit 10-Euro-Silber-Gedenkmünze »1200 Jahre Magdeburg«
Zwinger Charlottenburg
(2005, st) und Briefmarke zum 1100. Geburtstag von Kaiser
Otto I. mit Ersttagsstempel »Berlin« (9.8.2012); Limitierung:
1.000 Stück | 48,64 €* | Best.-Nr. 149802405 37
AKTUELL

Bestandteil
der Kultur Die Briefmarke
»1700 Jahre
jüdisches Leben
Seit 1700 Jahren ist belegt, dass Juden in Deutschland«
erscheint am
im deutschsprachigen Raum leben. 4. Februar 2021.

D
ie Provinzstadt Colonia Agrippina, das heutige
Köln, stellte eine Anfrage an den Kaiser im Macht-
zentrum Rom. Konstantin antwortete und erließ
im Jahr 321 ein weitreichendes Edikt: Es erlaubte
fortan auch Juden, in Ämter der Kurie und der Stadtverwal-
tung berufen zu werden. Dieses bedeutende Dekret ist die frü-
heste urkundliche Erwähnung der Existenz von Juden nördlich
der Alpen. Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden also nach-
weislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutsch-
land. Zudem ist die jüdische Gemeinde in Köln die erste, die Heinrich Heine Max Liebermann
außerhalb des Orients und des Mittelmeerraums urkundlich 1797–1856 1847–1935
belegt ist. Zu diesem Jubiläum wurde eigens der Verein Dichter Maler
321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.
gegründet, der das jüdische Leben in dieser langen Geschichte
beleuchtet und im Laufe dieses Jahres in den Fokus der
öffentlichen Aufmerksamkeit rückt. Viele berühmte Persön-
lichkeiten sind aus der jüdischen oder jüdischstämmigen
Bevölkerungsgruppe hervorgegangen und viele von ihnen Berlin
wurden wegen ihrer herausragenden Leistungen auch auf DDR MiNr. 424
Briefmarken gewürdigt. Sehen Sie auf dieser Doppelseite eine MiNr. 517
kleine Zusammenstellung.

Rosa Luxemburg Max Reinhardt Albert Einstein Franz Kafka


1871–1919 1873–1943 1879–1955 1883–1924
Politikerin Schauspieler, Regisseur Physiker, Nobelpreisträger Schriftsteller

Bund
DDR Bund USA MiNr. 2680
MiNr. 1651 MiNr. 1703 MiNr. 896

12 postfrisch 1/2021
AKTUELL

170 0 JAH R E J Ü DISC H ES LE B E N


C HAI – AU F DA S LE B E N! IN DEU T SC H L AN D
Das Gedenkset vereint zwei Neuausgaben mit Ersttagsstempel Jubiläumsbrief mit einem Paar sowie
»Bonn« bzw. »Berlin« vom 4.2.2021, 20 Briefmarken (Bund, einem einzelnen Exemplar der Neuausgabe
Berlin, DDR; postfrisch) sowie interessante Informationen. und Ersttagsstempel »Bonn« vom 4.2.2021
24,32 €* | Best.-Nr. 150409813 38 4,38 €* | Best.-Nr. 149509620 39

Sigmund Freud Heinrich Hertz Gustav Mahler Else Lasker-Schüler


1856–1939 1857–1894 1860–1911 1869–1945
Arzt, Tiefenpsychologe Physiker Komponist Lyrikerin, Zeichnerin

Tschechische Republik Bund Österreich Bund


MiNr. 466 MiNr. 3036 MiNr. 1078 MiNr. 3443

Kurt Tucholsky Theodor W. Adorno Hannah Arendt Billy Wilder


1890–1935 1903–1969 1906–1975 1906–2002
Journalist, Schriftsteller Philosoph, Komponist Politische Theoretikerin Regisseur, Filmemacher

DDR Bund Bund


MiNr. 3321 MiNr. 2361 MiNr. 2566
Österreich
MiNr. 2404

Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten 1/2021 postfrisc h 13
Vor 150 Jahren:
Gründung
H I S T OR I E ­Deutsches

N
­Kaiserreich
achdem die süddeutschen Staaten im Rahmen der
Novemberverträge 1870 dem Norddeutschen Bund
beigetreten waren, galt ab 1. Januar 1871 die soge-

Endlich nannte Novemberverfassung, in welcher der Bundes-


staat bereits als Deutsches Reich bezeichnet wurde. Gleichwohl
feierte man später den 18. Januar als Reichsgründungstag, als

einig
Preußens König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser ausgerufen
wurde. Bayerns König Ludwig II. hatte ihm im Kaiserbrief im
Namen der deutschen Fürsten die Kaiserwürde angetragen.
Allerdings war das Schreiben von Otto von Bismarck aufgesetzt
worden, der die Gründung des Reichs vorangetrieben hatte und
Vor 150 Jahren wurde das künftig als Reichskanzler die Staatsgeschäfte lenken sollte.
Die feierliche Amtseinführung Wilhelms I. erfolgte im
Deutsche Kaiserreich gegründet, Spiegelsaal von Schloss Versailles, das damals Sitz des großen
dessen erster Kaiser Wilhelm I. Hauptquartiers der deutschen Armeen war – denn noch tobte der
Deutsch-Französische Krieg, der am 10. Mai 1871 formell
bis 1888 regierte. Briefmarken beendet wurde. Kurz zuvor, am 4. Mai, war die Verfassung des
Deutschen Reichs in Kraft getreten. Nun ging die Norddeutsche
und Münzen dokumentieren Bundespost in der Reichspost auf. Ihr Gebiet
diesen Abschnitt der deutschen umfasste den einstigen Norddeutschen Post­
bezirk, das Reichsland Elsaß-Lothringen und
Geschichte. ab 1. Januar 1872 das Großherzogtum Baden.
Bayern und Württemberg behielten ihre Post­
hoheit und gaben eigene Briefmarken aus.
Anfangs nutzte man im jungen Kaiserreich
die Marken und Ganzsachen des Norddeutschen
Postbezirks. Ein Jahr nach der Reichsgründung,
am 1. Januar 1872, erschienen dann die ersten
eigenenAusgaben: die berühmten Brustschild-
marken (siehe S. 16).
Die Angabe
»PFENNIGE«
Neue Währung, neue Marken
wurde 1880 in
Schon am 4. Dezember 1871 war die Goldmark »PFENNIG«
Wilhelm I. aus
dem Haus als Währungseinheit offiziell eingeführt worden, geändert (DR
Hohenzollern doch erst das Münzgesetz von 1873 und das MiNr. 33 und 41).
war ab 1861 Bankgesetz von 1875 schlossen die Währungs-
König von umstellung ab. Ab 1875 galt im Gebiet der Reichspost die Mark.
Preußen und Zum 1. Januar erschien daher eine neue Briefmarkenserie, deren
ab 1871 Deut- Ausgaben Ziffern oder den Reichsadler im Oval zeigten. Sie tru-
scher Kaiser.
gen zunächst die Angabe »PFENNIGE«, ab 1880 »PFENNIG«.
Beide Ausgaben konnten bis 31. Januar 1891 verwendet werden.
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich im Kaiserreich vieles verändert.
Nach dem Tod Wilhelms I. am 9. März 1888 wurde sein Sohn
Friedrich III. Kaiser. Allerdings starb er nach nur 99 Tagen im
Amt. So kam es, dass schon am 15. Juni des Dreikaiserjahrs 1888
ein neuer Herrscher die Geschicke des Reichs lenkte: Friedrichs
Sohn Wilhelm II., dessen Regentschaft als Epoche des Wilhel­
minismus in die Geschichte eingehen sollte.

Briefausschnitt mit der


Ausgabe »100 Jahre
Reichsgründung« von
1971 (Berlin MiNr. 385),
die den Reichsadler mit
großem Brustschild zeigt
H I S T OR I E
O RIGINALE AUS PR EUSSE N
In der Regierungszeit Wilhelms I.
wurden diese Freimarken »Preußi-
scher Adler« (Altd. Preußen MiNr.
14–19 und 22–26, gestempelt und
ungebraucht) ausgegeben. Auf
Steckkarte in Mappe
340,20 €* | Best.-Nr. 150622205 40

LEG E N DÄ R E R »M Ä RC H EN KÖ NIG«
Das kostbare Set vereint alle zu Lebzeiten von
Bayerns König Ludwig II. geprägten Goldmün- 2
zen in Markwährung. Die Münzen zu 10 und 1 3
20 Mark trugen zunächst die Angabe »M«, ab KL A SSIKE R
1874 »Mark«. Mit Zertifikat und Holzschatulle DES K AISE R R EIC H S
Alle Münzen: »König Ludwig II. von Bayern« Die Ausgaben »Repräsentative
Deutsches Reich | Gold (900/1000) Darstellungen des Deutschen
3.655,46 €* | Best.-Nr. 001574 41 Kaiserreichs« von 1902 (DR
MiNr. 78–81, gestempelt) mit
4
1 20 M (ark) | 1872–1873 | 7,69 g | 22,5 mm Inschrift »DEUTSCHES REICH«
2 20 Mark | 1874–1878 | 7,69 g | 22,5 mm Alle Bild- auf Steckkarte in Mappe
3 10 M (ark) | 1872–1873 | 3,98 g | 19,5 mm seiten mit 170,59 €*
dem Porträt
4 10 Mark | 1874–1881 | 3,98 g | 19,5 mm Best.-Nr. 150626289 42
5 Ludwigs II.
5 5 Mark | 1877–1878 | 1,99 g | 17 mm

DA S GO LD DES E R STE N DEU T SC H E N K AISE R S


3 Dieser kostbare Satz vereint je eine 5-, 10- und 20-Mark-Goldmünze mit
dem Porträt von Kaiser Wilhelm I. Die Rückseite zeigt den kleinen Reichs­
2 adler mit großem Brustschild. Inkl. Zertifikat und edler Holzkassette
Alle Münzen: Deutsches Reich | Gold (900/1000) | vz
1
1.705,88 €* | Best.-Nr. 149801633 43

1 5 Mark | 1877/1878 | 1,99 g | Ø 17 mm


2 10 Mark | 1874–1888 | 3,98 g | Ø 19,5 mm
3 20 Mark | 1874–1888 | 7,97 g | Ø 22,5 mm
Motivgleiche
Bildseite

SILB E R ZU M DR EIK AISE R JAH R


Das edle Set dokumentiert das Dreikaiser-
jahr mit drei historischen Silbermünzen.
Die 2-Mark-Stücke zeigen Porträts der
drei Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und
Wilhelm II., die alle im Jahr 1888 regierten.
Inkl. Zertifikat und hochwertiger Kassette
Alle Münzen: 2 Mark | Deutsches Reich
Silber (900/1000) | 11,11 g | Ø 28 mm | ss/vz
Kaiser Wilhelm I. Kaiser Friedrich III. Kaiser Wilhelm II.
271,96 €* | Best.-Nr. 149802474 44
1876–1884 1888 1891–1912

R EIC H SG RÜ N DU NG IN SILB E R SEHR


U NV E R AUSGA BTE R A RITÄT
S E LT E N
Zum 100. Jubiläum der Gründung Eine echte Seltenheit: Dieses edle
des Deutschen Reichs erschien Goldstück aus dem Jahr 1915,
1971 diese Gedenkmünze, die das das den letzten deutschen Kaiser
Reichstags­g ebäude in Berlin zeigt. ­W ilhelm II. in Uniform zeigt,
»100 J. Gründung des Dt. Reichs« wurde aufgrund des Ersten Welt-
5 DM | Bund 1971 | Silber (625/1000) kriegs nicht ausgegeben.
11,2 g | Ø 29 mm »Kaiser Wilhelm II.« | 20 Mark
Spiegelglanz | 29,73 €* Deutsches Reich 1915 | Gold
Best.-Nr. 149817313 45 (900/1000) | 7,96 g | Ø 22,5 mm | vz
Stempelglanz | 14,13 €* 6.813,78 €* | Best.-Nr. 002155 47
Best.-Nr. 149816513 46

Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten 1/2021 postfrisc h 15
Vor 150 Jahren:
Gründung
H I S T OR I E ­Deutsches
­Kaiserreich

Im Gegensatz zum Motiv waren die Währungsangaben


der ab dem 1. Januar 1872 gültigen Marken jedoch nicht
einheitlich. Während im Norden und im Reichsland
Elsaß-Lothringen Taler und Groschen umliefen, nutzte

Berühmte man im Süden Gulden und Kreuzer. Aus diesem Grund


umfasste die Erstausgabe sechs Werte in Groschen-
(MiNr. 1–6) und fünf Werte in Kreuzerwährung (MiNr.

Brustschilde
7–11). Da es allerdings häufig zu Verwechslungen der
Portostufen kam, erschienen die Marken zu einem hal-
ben Groschen und zwei Kreuzern bereits zum 1. April in
neuer Farbe (MiNr. 14 und 15).

Aus Klein wurde Groß


Nach Beratungen mit Heraldikern und Historikern ent-
schied Kaiser Wilhelm I. jedoch, das Markenbild verän-
dern zu lassen – und das bereits am 3. August 1871, also
mehrere Monate vor Erscheinen der Marken mit kleinem
Brustschild. Deren Produktion war allerdings so weit
fortgeschritten, dass man sich aus Zeit- und Kosten-
Adler mit kleinem Brustschild (DR MiNr. 1 und 7) gründen dennoch für die Ausgabe entschied. Die neuen,
veränderten Marken wurden dann ab 1. Juni 1872 ver-
wendet. Den Brustschild des Adlers zierte nun das
Hohenzollernwappen. So sollte betont werden, dass nicht
Preußen, sondern das Haus Hohenzollern das Kaiser-
reich regierte. Der Schild, der nun von Kette und Kreuz
des preußischen Schwarzen Adlerordens umrahmt wird,
ist deutlich größer als auf der vorherigen Ausgabe – wes-
halb dieses Markenmotiv auch als Adler mit großem
Adler mit großem Brustschild (DR MiNr. 16 und 23) Brustschild bekannt ist. Und auch die Krone über dem
Haupt des Adlers erhielt eine andere Gestaltung. Wäh-
rend die Marken mit kleinem Brustschild die sogenannte
Aachener Krone zeigen, ist auf den Marken mit großem
Brustschild eine Krone mit Bändern zu sehen. Interessan-
terweise wurde eine Kaiserkrone zwar 1871 per Erlass
Ein Jahr nach der Reichsgründung eingeführt, aber nie angefertigt. Trotzdem war sie über-
all präsent: im Wappen des Kaiserreichs, auf Münzen
erschienen die ersten Briefmarken des und als Schmuck an Gebäuden, so etwa in den Verzierun-
Deutschen Kaiserreichs, die heute zu gen der Berliner Reichstagsgebäudes.

den Klassikern der Philatelie zählen.

B
ORIGINALE
VO N 18 7 2
ald nach der Reichsgründung plante man, eigene
Briefmarken auszugeben: Am 27. April 1871 ver-
fügte Kaiser Wilhelm I. in einer Kabinettsorder
an Reichskanzler Otto von Bismarck, dass »bis
zu meinem weiteren Befehle für die anzufertigenden
Freimarken der Reichspost- und Telegrafenverwaltung
als Emblem der schwarze, einköpfige, rechtssehende,
gekrönte Adler, auf dem Brustschild der preußische
gekrönte Adler, in Anwendung gebracht werde.« Produ-
ziert wurden die ersten Briefmarken des Kaiserreichs
KLEIN E R U N D G ROSSE R B RUST SC HILD
in der Preußischen Staatsdruckerei. Inmitten eines im
Das 4er-Set enthält jeweils eine Marke »Adler mit kleinem
Buchdruck gefertigten, je nach Wertstufe andersfarbigen Brustschild« und »Adler mit großem Brustschild« in
Rahmens prangt der vom Kaiser gewünschte Adler im Taler- und Guldenwährung (DR von 1872, gestempelt/
Prägedruck. Dieses Markenmotiv ist heute als Adler mit ungebraucht) auf Steckkarte in Mappe.
kleinem Brustschild bekannt. 57,51 €* | Best.-Nr. 150626288 48

16 postfrisch 1/2021 Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten
Die Sternsinger beim Empfang der Bundeskanzlerin Die Neuausgabe
»175 Jahre Kinder­

Kinder helfen
missionswerk«
erscheint am
7. Januar 2021.

Kindern Auguste von Sartorius. Sie ließ sich von einer Initiative für Not
leidende Kinder und Jugendliche des französischen Bischofs
Charles-­Auguste-Marie-Joseph de Forbin-Janson inspirieren
und gründete einen Hilfsverein. 1922 machte Papst Pius XI.
Vor 175 Jahren beschloss die Arzttochter den Verein zu einem Päpstlichen Werk mit dem Namen Päpst-
liches Missionswerk der Kinder in Deutschland. Die Aktion
Auguste von Sartorius, Kindern in Not zu Dreikönigssingen gibt es seit 1959. Was die Sternsinger an
helfen. Die Sternsinger setzen ihr Werk Spenden erhalten, wenn sie von Haus zu Haus ziehen und ihren
Segen 20*C+M+B+21 – Christus mansionem benedicat (Chris-
jedes Jahr fort. tus segne dieses Haus) an die Tür schreiben, kommt Kindern

D
in aller Welt zugute. 2019 wurden
ie Jungen und Mädchen in den bunten Gewändern damit über 1.600 Projekte in 108
sammeln 2021 für die Ukraine. Jedes Jahr steht ein Ländern unterstützt – im Bereich
anderes Land im Mittelpunkt der Sternsingerak- der Bildung, Gesundheit und
tion. Sie ist das Markenzeichen des Missionswerkes Ernährung. Der Leitgedanke des
der Kinder in Aachen, das 2021 sein 175-jähriges Bestehen feiert. Kindermissionswerks lautet damals
Erfunden hat diese Hilfsaktion die 15-jährige Arzttochter wie heute »Kinder helfen Kindern«. Bund MiNr. 1834

2ER-SET »WELT TAGE«


Das Engagement für Flüchtlinge und Migranten ist heute ebenso
relevant wie das für die Zukunft unseres Planeten. Der Vatikan
­w ürdigt diese aktuellen Themen mit der Ausgabe von zwei Silber­
gedenkmünzen. | 291,46 €* | Best.-Nr. 149800979 50

E RIN N E RU NGSB L AT T
»Welttag für Migranten »50. Jahrestag
Mit Pärchen der Neuausgabe mit Ersttagsstempel
und Flüchtlinge« ›Welttag der Erde‹«
»Berlin« vom 7.1.2021 und Marke »150 Jahre Kinder­
5 Euro | 18 g | Ø 32 mm 10 Euro | 22 g | Ø 34 mm
missionswerk« (Bund MiNr. 1834, postfrisch)
6,77 €* | Best.-Nr. 149420575 49 Beide Münzen: Vatikan 2020 | Silber (925/1000) | sp | nur 3.300 Stück
N E UAU S G A BE N

© Holger Weitzel / imageBROKER /


Alamy Stock Foto
Serie »Deutschland von oben«: Siedlung in Lübeck

Serie »Deutschland von oben«: Siedlung in Lübeck


Auf dem Zusammendruck ist eine Siedlung in Lübeck zu sehen, die aus
der Luft betrachtet markant hervorsticht und gleichzeitig durch archi-
tektonische und grüngestalterische Maßnahmen perfekt in die Land-
schaft eingebunden ist. Die Intention dahinter war, das richtige Gleich-
gewicht zwischen Ästhetik, Funktionalität und Respekt vor der Umwelt
zu finden. Das 2012 fertiggestellte Wohngebiet gliedert sich in drei
topografisch unterschiedliche Bereiche: eine Hoch-, eine Hang- und eine
Niederungsfläche. Letztere zeigt eine ganz besondere Architektur. Die
auf den Briefmarken abgebildeten sieben ringförmig angeordneten
Wohninseln, die alle Namen von Ostseeinseln tragen, besitzen einen
beinahe dörflichen Charakter. Die Einfamilienhäuser weisen zahlreiche
gestalterische Gemeinsamkeiten auf, sodass trotz individuell gewählter
Bauformen ein unverwechselbares Ortsbild entstanden ist.

Entwurf: Bettina Walter, Bonn


Erstausgabetag: 7. Januar 2021

175 Jahre
Kindermissionswerk
Von Weihnachten bis Anfang
Januar ziehen wie die Heiligen Drei
Könige gekleidete Kinder und
Jugendliche von Haus zu Haus, um
Spenden für Entwicklungshilfe
Elisabeth Hau zu sammeln, die Not leidenden
Gleichaltrigen in der ganzen Welt 175 Jahre Kindermissionswerk
zugutekommt. Sie singen Lieder
oder sprechen Gebete und verzie-
ren die Haus- und Wohnungstüren
mit dem Sternsingersegen. Dieser
Brauch ist schon mehrere Hundert
Jahre alt. Seit 1959 wird die Aktion
Dreikönigssingen vom Kindermis-
Prof. Peter Krüll sionswerk »Die Sternsinger«, dem
Kinderhilfswerk der katholischen
Kirche in Deutschland, und dem
Bund der Deutschen Katholischen
Jugend organisiert. 2015 wurde das
Sternsingen in die Liste des Imma-
teriellen Kulturerbes der UNESCO
aufgenommen.

Rita Fürstenau Entwurf: Serge Rompza, Anders


Hofgaard, NODE Berlin Oslo
18 postfrisch 1/2021 Erstausgabetag: 7. Januar 2021
N E UAU S G A BE N

Serie »Grimms Märchen«:


Frau Holle
Die Marken mit einem zusätzlichen
Centbetrag werden seit mehr als
60 Jahren zugunsten der Freien
Wohlfahrtspflege herausgegeben.
Empfänger der Pluserlöse ist
die Bundesarbeitsgemeinschaft der
Freien Wohlfahrtspflege e.V. Die in
ihr zusammengeschlossenen Orga-
Serie »Grimms Märchen«: nisationen helfen dort, wo Men-
Frau Holle – Die Prüfung schen auf die Solidarität unserer
Gesellschaft angewiesen sind. Im
Jahr 2021 sind Motive aus der
Geschichte »Frau Holle« Thema der
Serie »Grimms Märchen«.

Die Prüfung
Das erste Motiv zeigt die gute Stief-
tochter in einer paradiesischen
Anderswelt, in der sie die von Frau
Holle gestellten Aufgaben mit Fleiß
und Hingabe erfüllt. Im Gegensatz Greta Gröttrup
Serie »Grimms Märchen«: dazu steht die faule Tochter, die
Frau Holle – Die Besinnung und Sehnsucht keinerlei Lust hat, die anstehenden
Arbeiten zu erledigen – es bleiben
die Äpfel ungepflückt und das Brot
verbrennt im Backofen.

Die Besinnung und


Sehnsucht
Im zweiten Motiv ist Frau Holle
als schicksalsbestimmende Person
erkennbar, die freundlich oder
strafend auftritt – in jedem Fall
aber weise und gerecht. Sie beob-
Serie »Grimms Märchen«: achtet die Bemühungen der fleißi-
Frau Holle – Die Wiedergeburt gen Stieftochter, die Betten auszu-
schütteln, nimmt aber auch die
offensichtliche Unlust der faulen
Tochter wahr, es der fleißigen Stief-
tochter gleichzutun.

Die Wiedergeburt
Das dritte Motiv zeigt den
Abschluss der Geschichte. Die
Transformation der fleißigen Stief-
tochter ist abgeschlossen, indem sie
als Belohnung für ihre Dienste mit
Gold überschüttet wird. Im Gegen- Marion Blomeyer
satz dazu erhält die faule Tochter
die verdiente Strafe für ihre Untä-
tigkeit – sie wird mit klebrigem
Pech überschüttet.

Entwurf: Michael Kunter, Berlin


Erstausgabetag: 4. Februar 2021

1/2021 postfrisch 19
N E UAU S G A BE N

Digitaler Wandel
Es gibt kaum einen Menschen, der nicht auf die eine oder andere Weise,
sei es im Alltag, im Privatleben oder in der Arbeitswelt, mit den Phäno-

© VAlex / stock.adobe.com
menen zu tun hätte, die unter den Stichwörtern »Digitaler Wandel« und
»Digitale Transformation« zusammengefasst werden. Die damit einher-
gehenden Entwicklungen durchdringen inzwischen nicht mehr nur die
Technik und die Wirtschaft, sondern auch viele Bereiche des sozialen
und des öffentlichen Lebens, zum Beispiel unsere Kommunikation, die Digitaler Wandel
Politik und die Verwaltung.
Unternehmen reagieren auf den digitalen Wandel, indem sie ihre
Strukturen, Prozesse und Produkte anpassen. Dies tut auch die Deutsche
Post DHL Group mit ihrem Digitalisierungsprogramm, das den Versand
und den Empfang sowie die Nachverfolgbarkeit von Brief- und Paket-
sendungen weiter vereinfacht und noch transparenter macht.
Etwas Besonderes ist die Einrichtung der digitalen Sendungsverfol-
gung von Briefen: Mit der Neuausgabe »Digitaler Wandel« wird erstmals
ein individueller Matrixcode auf eine Briefmarke aufgebracht. Dieser
ermöglicht die individuelle, durchgängige Nachvollziehbarkeit des Lauf-
weges von Briefsendungen und erhöht die Fälschungssicherheit der
Briefmarke. Damit erfüllt die Deutsche Post den Wunsch ihrer Kunden
nach mehr Transparenz beim Briefversand. Für Philatelisten und inter-
essierte Kunden besteht ein zusätzlicher Nutzen darin, dass in der Post
& DHL App der Deutschen Post über den Matrixcode ausführliche
Hintergrundinformationen zur jeweiligen Briefmarke abrufbar sind.

Entwurf: Jan-Niklas Kröger, Bonn


Erstausgabetag: 4. Februar 2021

1700 Jahre jüdisches


Leben in Deutschland
Im Jahr 321 erließ der römische
Kaiser Konstantin ein weitreichen-
des Edikt: Künftig konnten auch
Juden in Ämter der Kurie und der
Stadtverwaltung berufen werden.
Christopher Jung Das heute im Vatikan konservierte
Dokument ist ein Beleg dafür, dass 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Jüdinnen und Juden nachweislich
seit mindestens 1700 Jahren auf
dem Gebiet des heutigen Deutsch-
land leben. Aus diesem Anlass
wird unter dem Hashtag #2021JLID
ein bundesweites deutsch-jüdisches
Festjahr gefeiert, das unter der
Prof. Markus Weisbeck Schirmherrschaft von Bundespräsi-
dent Frank-Walter Steinmeier steht.
Mit über 1.000 Veranstaltungen
soll jüdisches Leben sichtbar und
erlebbar gemacht werden. Das
hebräische Wort »Chai« bedeutet
»Leben« und ist eines der bekann-
testen jüdischen Symbole.

Greta Gröttrup Entwurf: Detlef Behr, Köln


Erstausgabetag: 4. Februar 2021

20 postfrisch 1/2021
N E UAU S G A BE N

150. Geburtstag
Friedrich Ebert
Friedrich Ebert, das erste demokra-

© Friedrich-Ebert-Stiftung
tisch legitimierte Staatsoberhaupt
in der deutschen Geschichte, wurde
am 4. Februar 1871 in Heidelberg
als siebtes Kind des Schneider-

Foto: © akg-images
meisters Karl Ebert und seiner Ehe- Gerda M. und Horst F. Neumann
frau Katharina geboren. 1885, nach
Abschluss der Volksschule, begann
150. Geburtstag Friedrich Ebert er eine Sattlerlehre. Durch seinen
Patenonkel früh mit sozialdemo-

© Friedrich-Ebert-Stiftung
kratischen Ideen vertraut gemacht,
wuchs er während seiner Wander-
schaft als Sattlergeselle in sozial-
demokratische und gewerkschaft-
liche Arbeitsformen hinein. Frank Fienbork
Seine Wanderschaft führte ihn
1891 schließlich nach Bremen, wo
er 1894 Louise Rump heiratete.

© Friedrich-Ebert-Stiftung
Sein politisches Engagement in
Bremen machte Friedrich Ebert
überregional bekannt. 1905 wurde
er Mitglied des zentralen Partei-
vorstandes der SPD, 1912 in den Christopher Jung
Reichstag gewählt und 1913 über-
nahm er nach dem Tod August
Bebels gemeinsam mit Hugo Haase
den Parteivorsitz der SPD. Bereits
während des Ersten Weltkriegs, im
1917 gegründeten Interfraktionel-
len Ausschuss des Reichstags, und
dann als führender Kopf der Revo-
lutionsregierung von November
1918 bis Februar 1919 war Friedrich
Ebert einer der wichtigsten Wei-
chensteller auf dem Weg zur Wei-
marer Republik. Am 11. Februar
1919 wurde er von der Nationalver-
sammlung zu deren Präsident
gewählt. Kompromisse zu schlie-
ßen, um alle gesellschaftlichen
Kräfte einzubinden, das war für
Ebert nicht Makel, sondern
Wesensmerkmal einer parlamen-
tarischen, sozial gerechten Demo-
kratie. Friedrich Ebert, einer der
Großen der deutschen Geschichte,
fasste prägnant in Worte, was auch
heute noch gilt: Demokratie
braucht Demokraten, die sich für
sie engagieren.

Entwurf: Matthias Wittig, Berlin


Erstausgabetag: 4. Februar 2021

1/2021 postfrisch 21
Gedenkmünzen des Jahres 2021
12 Gedenkmünzen werden 2021 ausgegeben – darunter zwei Münzen mit Polymerring, eine mit farbigen Elementen
und eine mit dem seltenen Nominal 25 Euro. Sie ist wie die 20-Euro-Silbermünzen, die 50- und die 100-Euro-Gold-
münze im Numisblatt und im Set »Münze und Marke« erhältlich.

21. JA N UA R 2021 | G RIM MS M Ä RCH EN – FR AU HO LLE 10. J U N I 2021 | FUSSBA L L- EU RO PA M EISTERSCH A F T


Die zehnte Ausgabe der seit 2012 Die Endrunde der Fußball-Europa-
erscheinenden Serie »Grimms meisterschaft wird erstmals in
­M ärchen« würdigt das Märchen ganz Europa ausgetragen. Ein
»Frau Holle«. Der Tex t gehört zu Novum, genauso wie die aufgrund
den Klassikern der Kinder- und der aktuellen Situation erstmalige
Hausmärchen von 1812. Die Serie Verschiebung des welt weit
wird mit den Ausgaben »Rumpel- bedeutenden Turniers, das 2021
stilzchen« (2022) und »Hans mit einer 20 -Euro-Silbergedenk-
im Glück« (2023) fortgeführt. GEPLANT münze gewürdigt wird.
Silber (925/1000) | 18 g | Ø 32,5 mm Silber (925/1000) | 18 g | Ø 32,5 mm

26 . JA N UA R 2021 | BU N DESL Ä N DER – SACHSEN -A N H A LT 21. J U N I 2021 | H EIM ISCH E VÖGEL – SCH WA R ZSPECHT
Die seit 2006 erscheinende Der »Schwarzspecht« ist die
2-Euro-­S erie »Bundesländer« letzte Ausgabe der 20 -Euro-Gold­
thematisiert 2021 Sachsen-­A nhalt serie »Heimische Vögel«, die mit
mit dem Motiv »Magdeburger dem Motiv »Nachtigall« 2016
Dom«. Er ist seit mehr als 800 begann. Der mit Abstand größte
Jahren Wahrzeichen der Landes- europäische Specht besticht mit
hauptstadt. 2022 beendet das seiner markanten schwarzen und
Bundesland Thüringen mit dem roten Scheitelfärbung, die ihn
Motiv »Wartburg« die Serie. unver wechselbar macht.
CuNi/CuZn | 9,8 g | Ø 25,75 mm Gold (999,9/1000) | 3,89 g | Ø 17,5 mm

25. FEB RUA R 2021 | 50 JA H RE DIE SEN DU NG M IT DER M AUS 9. AUGUST 2021 | M USIK INSTRU M ENTE – PAU K E
Die berühmteste Maus des deut- Die 50 -Euro-Goldmünze »Pauke«
schen Fernsehens feiert ihren ist die vierte Ausgabe der fünf-
50. Geburtstag. Auf der 20 -Euro- teiligen Goldserie »Musikinstru­
Münze präsentiert sich die orange- men­­te«. Die Serie setzt bis 2022
farbene T V-Ikone, die mit ihren die he­r ausragende Stellung des
großen K­ ulleraugen und dem kla- deutschen Instrumentenbaus in
ckernden Wimpernschlag längst Europa in Szene und wird mit der
Kultstatus erreicht hat, mit einem Ausgabe »Konzertgitarre« (2022)
originellen teilkolorierten Motiv. fortgeführt.
Silber (925/1000) | 18 g | Ø 32,5 mm Gold (999,9/1000) | 7,78 g | Ø 20 mm

25. M Ä R Z 2021 | LU F T BE W EGT – AU F DEM WA SSER 9. SEP TEM BER 2021 | K LIM A ZO N EN – P O L A RE ZO N E
Die dritte Münze ist zugleich auch Die letzte Ausgabe der 2017
die letzte Ausgabe der 2019 gestarteten fünfteiligen 5-Euro-­
gestarteten Serie »Luft bewegt«. Serie »Klima­z onen der Erde«
Thema der Serie mit durchschei- thematisiert die polare Zone.
nendem Polymerring sind Trend- Der lichtdurchlässige, fälschungs-
sportarten. In diesem Jahr sichere Polymerring der Münzen
erscheint mit »Auf dem Wasser« wird bei jeder der fünf deutschen
die erste deutsche Münze mit Prägestätten in einem eigenen
einer Niobbeschichtung. Violettton geprägt.
CuNi/Niob | 9,8 g | Ø 28,75 mm CuNi/Polymerring | 9 g | Ø 27,25 mm

22 . A PRI L 2021 | 10 0. GEBU RT STAG SO PHIE SCHO LL 1. O K TO BER 2021 | SÄU LEN DER DEM O K R ATIE – RECHT
Die 20 -Euro-Gedenkmünze erin- Die zweite Ausgabe der
nert zum 100. Geburtstag von 100 -Euro-Goldserie »Säulen der
Sophie Scholl an die Widerstands- Demokratie« würdigt mit dem
kämpferin der Weißen Rose. Auch »Recht« eine wichtige Basis des
über 75 Jahre nach ihrem gewalt- Ver fassungsstaates. Die Münze
samen Tod durch das Naziregime zeigt das Bundesver fassungsge-
steht ihr Name als Symbol für richt, das für die Rechtsstaatlich-
vorbildliche Zivilcourage – auch keit in Deutschland steht. 2022
in höchster Lebensgefahr. ­f olgt die Ausgabe »Freiheit«.
Silber (925/1000) | 18 g | Ø 32,5 mm Gold (999,9/1000) | 15,55 g | Ø 28 mm

20. M A I 2021 | 20 0. GEBU RT STAG SEBA STI A N K N EI PP 18 . N OV EM BER 2021 | W EIH N ACHTEN – GEBU RT CH RISTI
Die 20-Euro-Gedenkmünze würdigt Passend zu Weihnachten erscheint
die Lehre Kneipps von der ganz- 1. T E L L E R - eine 25-Euro-­G edenk­m ünze, die
– A lle A bbildu ngen M u ster –

P R ÄG U N G
heitlich orientierten gesunden die »Geburt Christi« thematisiert.
Lebensweise und seine natur- Sie ist die erste bundesdeutsche
heilkundlichen Ver fahren. Er Münze in Tellerprägung und ist
erkannte nicht nur die Wichtig- einem der wichtigsten Feste der
keit des Zusammenspiels von Christenheit gewidmet, das tief
Körper, Geist und Seele, sondern in der Kultur und im Brauchtum
auch die Heilkraft des Wassers. unseres Landes verwurzelt ist.
Silber (925/1000) | 18 g | Ø 32,5 mm Silber (999/1000) | 22 g | Ø 30 mm
Briefmarken und Silber-Gedenkmünzen 2021
Das Bundesfinanzministerium kündigt für 2021 die Ausgabe von 52 Sonderbriefmarken an. Zu sechs Aus-
gaben wer­d en themen­gleiche Silber-Gedenkmünzen (Qualitäten Stempel- und Spiegelglanz) ausgegeben.
Ausgabetag Thema Wert
7. Januar • Serie »Deutschland von oben«: Siedlung in Lübeck 2 x 60
• 175 Jahre Kindermissionswerk 80
4. Februar • Serie »Für die Wohlfahrtspflege« zur Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft
der Freien Wohlfahrtspflege e. V.:
Grimms Märchen – Frau Holle*: Die Prüfung 80 + 40
Die Besinnung und Sehnsucht 95 + 45
Die Wiedergeburt 155 + 55
• 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 80
• 150. Geburtstag Friedrich Ebert 95
• Digitaler Wandel 80
1. März • Serie »U-Bahn-Stationen«: Überseequartier Hamburg 95
Westend Frankfurt 270
• Deep Blue schlägt Kasparow 110
• Die Sendung mit der Maus** 80
1. April • 200. Geburtstag Sebastian Kneipp*** 155
• 50 Jahre 100-m-Radioteleskop Effelsberg 155
• Bundesgartenschau Erfurt 2021 80
• Mundharmonika 190
6. Mai • Serie »Für den Sport« zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe:
Neue Olympische Sportarten: Baseball 80 + 40
Softball 95 + 45
Wellenreiten 155 + 55
• Serie »Europa«: Gefährdete nationale Wildtiere 80
Zu den gefetteten Briefmarkenausgaben erscheint jeweils eine Silber-Gedenkmünze (Spiegel- und Stempelglanz) zum selben

• 100. Geburtstag Sophie Scholl**** 80


*21. Januar, **25. Februar, ***20. Mai, ****22. April, *****10. Juni (geplant), ******18. November. Stand: Dezember 2020

10. Juni • Serie »Junge Wildtiere«: Hamster 60


Thema. Beide sind in Numisblättern bzw. Sets »Münze und Marke« vereint. Die themengleiche Münze erscheint am:

Steinbock 95
• 100. Geburtstag Joseph Beuys 155
• Fußball-Europameisterschaft***** 80
• Indien – Deutschland, 70 Jahre Diplomatische Beziehungen (Gemeinschaftsausgabe) 170
1. Juli • Serie »Himmelsereignisse«: Gewitter 80
Superzelle 370
• Serie »Leuchttürme«: Leuchtfeuer Tinsdal 60
• 100 Jahre AVUS 155
5. August • Serie »Für die Jugend« zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.:
Historische Nutzfahrzeuge – Traktoren: Porsche Diesel Master 1958 80 + 40
Historische Nutzfahrzeuge – Traktoren: Bergmann Gaggenau 1906 95 + 45
Historische Nutzfahrzeuge – Traktoren: Lanz HP Knicklenker 1923 155 + 55
• 500 Jahre Fuggerei in Augsburg 80
2. September • Serie »Tag der Briefmarke« zur Unterstützung der Philatelie:
Schätze der Philatelie – Bordeaux-Brief 80 + 40
• Serie »Optische Täuschungen«: Scheinbare Bewegung 190
• 150. Geburtstag Hildegard Wegscheider 95
• 50 Jahre BAföG 80
• Telefonseelsorge 80
7. Oktober • Serie »Optische Täuschungen«: Schmetterlinge? 155
• Serie »Sagenhaftes Deutschland«: Die Heinzelmännchen 60
Die Nibelungen 80
• Serie »Street Art«: 1010 – Tropfen und Ringe 80
• Gefahren des Klimawandels / Wald ist Klimaschutz 80
2. November • Serie »Weihnachten« zur Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft
der Freien Wohlfahrtspflege e.V.: Die Botschaft des Engels: Fürchtet euch nicht****** 80 + 40
• Serie »Aufrechte Demokraten«: Robert Blum 80
• Serie »Deutsche Fernsehlegenden«: 50 Jahre Polizeiruf 110 95
• 100 Jahre Deutscher Tanzsportverband 80
• Weihnachten/Winter 80
2. Dezember • Serie »Helden der Kindheit««: B
 ibi und Tina 60
Die drei ??? 80
• 50 Jahre Ärzte ohne Grenzen 270

1/2021 postfrisc h 23
H I S T OR I E

Der Orschweier-Brief trägt den seltenen 9-Kreuzer-Baden-­­­


Fehl­d ruck, der mit einem Fünfringstempel versehen wurde.

9 Kreuzer blaugrün eine philatelistische Rarität ersten Ranges


hervorbrachte, ist sehr wahrscheinlich die Folge einer simplen
Verwechslung in der Druckerei: Die Marke wurde auf fal-
schem Papier gedruckt. Anstelle des für den 9-Kreuzer-Wert
vorgesehenen altlilarosafarbenen kam das blaugrüne Papier
zum Einsatz, das normalerweise für die 6-Kreuzer-Marke ver-
Leopold I. war von
wendet wurde (s. u.). Wie viele Briefmarkenbogen davon an
1830 bis 1852 Groß- den Postschaltern verkauft wurden, lässt sich nicht mehr nach-
herzog von Baden. vollziehen. Bekannt sind bisher nur drei gestempelte Exemp-
lare des berühmten Baden-Fehldrucks 9 Kreuzer blaugrün.
Aber vielleicht werden ja noch weitere entdeckt.

Vier Jahrzehnte unentdeckt

Altdeutsches
Auf den seltenen Farbfehldruck stieß der deutsche Philatelist
Carl Lindenberg erst 43 Jahre nach dessen Ausgabe, als er im
Januar 1894 eine Marke auf Briefstück erwarb. Auf einer

Kabinettstück
­Sitzung des Berliner Philatelisten-Clubs erfuhr er, dass ein
weiterer Sammler zwei Briefe mit ebensolchen Farbfehler-­
Marken entdeckt hatte. Diese beiden Belege mit 9-Kreuzer-­
Fehldrucken wurden an unterschiedlichen Orten versendet,
beide etwa 50 Kilometer nördlich von Freiburg gelegen: in
Der berühmte 9-Kreuzer-Fehldruck aus Orschweier (Stempeldatum 20. Juli 1851) und dem benachbar-
ten Ettenheim (25. August 1851). Der noch erhaltene Fehl-
Baden entstand vor 170 Jahren. Er zählt drucks auf Briefstück wurde laut Stempel im weiter entfernten
zu den Topstücken der Philatelie. Achern (südlich von Baden-Baden) abgeschickt. Während der

S
Orschweier-Brief in der Schatzkammer des Museums für
ich als Sammler mit den raren Ausgaben der Philatelie Kommunikation in Berlin zu bewundern ist, befinden sich das
zu beschäftigen, ist eine besonders interessante Angele- Achern-Briefstück und der Ettenheim-Brief in Privatbesitz.
genheit. Die mit Abstand seltensten Ausgaben sind Letzterer wurde 2019 für 1,26 Millionen Euro versteigert.
zumeist Marken, die fehlerhaft ausgegeben wurden. Damit ist der 9-Kreuzer-Fehldruck das teuerste philatelistische
Das kommt bei der Herstellung von Postwertzeichen aller- Stück Deutschlands.
dings nicht häufig vor, da die Produktion ein hoheitlicher Akt
ist, der vielen Kon­trollen unterliegt. Gelangen Marken trotz
aller Prüfungen in die Öffentlichkeit, werden sie im Laufe der BADE N S E R STE
Zeit aufgrund ihrer Seltenheit zu wertvollen Raritäten. B RIE F M A R KE N
Der erste Satz, Motiv »Ziffer
Berühmter Fehler im ersten Satz im Kreis« (Baden MiNr. 1–4b,
gestempelt, Erstausgabe Mai
Ein berühmtes Beispiel ist der 9-Kreuzer-Baden-Fehldruck.
1851). Nominale: 1, 3, 6 und 9
Baden zählte 1851 zu den ersten deutschen Staaten, die Brief- Kreuzer. Auf schwarzer Steck-
marken ausgaben. Dort wurden vier Marken mit den Werten karte in blauer Präsentations-
1, 3, 6 und 9 Kreuzer in den Postämtern verkauft. Dass gleich mappe | 418,18 €* | Best.-Nr.
diese erste Markenausgabe des Großherzogtums Baden mit der 150622159 51

24 postfrisch 1/2021
S E RV IC E

Nützliches N U M ISB L AT T-ALBU M IM SC H U B E R


In diesem Album können Sie gleich
mehrere Jahrgänge der aufwendig gestal-

für Sammler
teten Numisblätter optimal aufbewahren.
Es besteht aus lederähnlichem Material in
Farbe Braun mit edler Goldprägung und
verfügt über eine praktische Ringbinder-­
Mechanik zum Entnehmen und Abheften
der Hüllen. Formate: Album 26,5 x 32,5 cm
Aufbewahren, erforschen, entdecken: Schuber 27,5 x 33 x 6 cm
19,40 €* | Best.-Nr. 150203405 22
Mit hochwertigem Zubehör macht das
geliebte Hobby gleich noch mehr Spaß!

DIM M BA R E LE D - LU PE
Kleines gut im Blick! Entspiegelte
Lupe für 3-fache Vergrößerung mit
dimmbarer LED-Beleuchtung.
Größe: 23 x 8,2 x 2 cm
M EC HANISC H E B RIE F M A R KE N -TROC KE N PR ESSE
Linse: 10,5 x 6,2 cm
Praktische Presse zum einfachen Glätten und Trocknen
24,33 €* | Best.-Nr.
Ihrer abgelösten Briefmarken aus glasfaserverstärktem,
150211514 53
schlagzähem Kunststoff. Inkl. 20 Löschblättern und
5 Folienblättern. Format: 25 x 18,5 x 5,5 cm
24,33 €* | Best.-Nr. 150211422 52

M IC H E L DEU T SC H L AN D
2020 / 2021
Die überarbeitete Neuausgabe
(107. Auflage) gewährt Überblick über
alle deutschen Marken mit Informatio-
nen über Wasserzeichen, Zähnungen,
­Fälschungshinweise etc. Über 11.600
Farb­a bbildungen und ca. 64.000 Preis-
bewertungen. 1.184 Seiten, Format:
15,5 x 23 cm, Hardcover
59,80 €* | Best.-Nr. 150211672 54

M AKRO LIN SE
PH ON E­S CO PE
Die Makrolinse PHONESCOPE
verwandelt Ihr Smartphone
oder Tablet in ein Digital-
mikroskop mit bis zu 60-facher
Vergrößerung. Über die
Kamerafunktion können
feinste Details erkannt werden.
Die vergrößerten Detailan-
sichten lassen sich als Foto
oder Video speichern. Beson-
ders praktisch für unterwegs,
19,44 €* da weder Stromzufuhr noch Noch mehr Zubehör finden Sie im Online-Shop der
Best.-Nr. 150211495 55 Batterien notwendig sind. Deutschen Post: www.deutschepost.de/shop

Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten 1/2021 postfrisc h 25
AKTUELL

Friedrich Ebert an
seinem Schreibtisch
im Palais des Reichs-
präsidenten im
Jahr 1924.

Die Neuausgabe
»150. Geburtstag
Friedrich Ebert«
erscheint am
7. Januar 2021.

Architekt der Demokratie


A
m 4. Februar 1871 als siebtes von neun Kindern
Er war der erste Mann aus einfachen eines Schneidermeisters zur Welt gekommen,
besuchte Friedrich Ebert die Volksschule und
Verhältnissen an der Spitze eines wuchs im Milieu der Kleinhandwerker und Tage-
deutschen Staates. Am 11. Februar löhner auf. Er erlernte das Handwerk des Sattlers und begab
sich anschließend auf Wanderschaft. Schon in dieser Zeit
1919 wählte die Weimarer National- engagierte er sich in mehreren deutschen Städten politisch
und setzte sich für den Zusammenschluss von Handwerkern
versammlung Friedrich Ebert zum in Gewerkschaften ein. Die Wanderschaft führte ihn im Mai
Reichspräsidenten. Vor 150 Jahren 1891 schließlich nach Bremen, wo er sich für 14 Jahre nieder-
ließ. Sein engagiertes Eintreten für die Belange der Arbeiter-
wurde er in Heidelberg geboren. schaft sowie für Verbesserungen der Lebensverhältnisse

ERSTE
DEUTSCHE
FA R B M Ü N Z E

J U BIL ÄU M SB RIE F 10 0 JAHRE WEIMARER REICHSVERFASSUNG


Gestalteter Umschlag mit 2 Neuausgaben Das Set »Münze und Marke« vereint die 20-Euro-­
»150. Geburtstag Friedrich Ebert« und Silbermünze »100 Jahre Weimarer Reichsverfassung«
Ersttagsstempel »Bonn« (4.2.2021) in Spiegelglanz und ein Paar der themengleichen
4,38 €* | Best.-Nr. 149509619 56 Marke mit Ersttagsstempel »Berlin« (1.8.2019).
58,39 €* | Best.-Nr. 149817076 57

26 postfrisch 1/2021
breiter Bevölkerungsschichten und soziale Gerechtigkeit
führte ihn in die SPD. Dort machte sich der zwischenzeit-
liche Gastwirt als Arbeitssekretär, Zeitungsredakteur und
Mitglied des Parteivorstands verdient. 1912 wurde der Vater
von fünf Kindern in den Reichstag und im Jahr darauf in den
Reichspräsident
Vorsitz der Partei gewählt.
Friedrich Ebert nach
der Besichtigung
Geschmäht und verehrt einer Flottenübung
Zum Ende des Ersten Weltkrieges im Herbst 1918 spitzten im Januar 1922
sich im Deutschen Kaiserreich die militärische Misere an der
Front und die politische Lage im Zuge der Novemberrevolu-
tion zu. Sie besiegelte den Untergang des kaiserlichen Obrig-
keitsstaates. Der letzte kaiserliche Reichskanzler Max von der Gesellschaft nicht abbringen und führte die junge Repu-
Baden verkündete am 9. November 1918 unter dem Eindruck blik in eine parlamentarische Demokratie. Am 19. Januar
der Demonstrationen die Abdankung des Kaisers und über- 1919 wurde die deutsche Nationalversammlung gewählt, die
gab sein Amt an Friedrich Ebert. Während der Revolutions- wenige Wochen später Friedrich Ebert zum Reichspräsiden-
monate war der neue Reichskanzler auf die Aufrechterhal- ten der Weimarer Republik bestimmte.
tung der Ordnung und die Vermeidung eines Bürgerkriegs Er war das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt
bedacht. Das Bürgertum war erleichtert, die radikale Linke in Deutschland und er übte sein Amt sachlich und im Rah-
entsetzt. Friedrich Ebert übernahm die Verantwortung bei men der Verfassung aus. Damit errang er bei allen republik-
der Gestaltung des Übergangs von der Revolution in die treuen Kräften hohes Ansehen. Die Herausforderungen
Republik. Dabei stützte er sich auf die Verwaltung und das waren angesichts des Versailler Vertrages, zerbrechender
Militär des zusammengebrochenen Kaiserreichs. Die Linke Koalitionen sowie Anfeindungen und Schmähungen von
schalt ihn daraufhin als Arbeiterverräter, während die Rechte links und rechts groß. Doch als er am 28. Februar 1925
ihn als Novemberverbrecher denunzierte. Doch Friedrich im Alter von 54 Jahren starb, ging er als Architekt der Demo-
Ebert ließ sich von seinem Hauptziel der Demokratisierung kratie in Deutschland in die Geschichte ein.

Ab 1928 wurde Friedrich Ebert


im Rahmen der Dauerserie
»Reichspräsidenten« auf Brief-
marken gewürdigt – hier Deut-
sches Reich MiNr. 417, die 1971
auf einer Ausgabe der Bundes-
republik anlässlich des 100.
Geburtstags Eberts abgebildet Stempel zum 125. Geburtstag
wurde (Bund MiNr. 659). von Friedrich Ebert

R EIC H S PR Ä SIDE NTE N II


Drei Werte aus der »Reichspräsidenten«-­
50. TO DESTAG F ­ RIE DRIC H E B E R T Serie wurden 1930 in geänderter Farbe R EIC H S PR Ä SIDE NTE N KO M PLET T
Würdigung des ersten Reichspräsidenten nachgedruckt (Dt. Reich MiNr. 435–437, Alle 19 Marken der »Reichspräsiden-
der Weimarer Republik in Silber postfrisch). Sie zeigen den ersten Reichs- ten«-­S erie mit den Porträts Eberts
5 DM | Bund 1975 | Silber (625/1000) präsidenten der Weimarer Republik und Hindenburgs, die 1928–1932
11,2 g | Ø 29 mm ­Friedrich Ebert und seinen Nachfolger erschienen (Dt. Reich MiNr. 410–422,
sp | 20,96 €* | Best.-Nr. 149817319 58 Paul von Hindenburg. 435–437, 454, 465–466, gestempelt)
st | 14,13 €* | Best.-Nr. 149816519 59 146,22 €* | Best.-Nr. 150614923 60 38,89 €* | Best.-Nr. 150626230 61

Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten 1/2021 postfrisc h 27
N E U IG K E I T E N
Wählen Sie die
schönste deutsche
EINSENDE-
SCHLUSS
31. M Ä R Z 2 0 21

Briefmarke 2020!
Liebe postfrisch-Leser*innen,
deutsche Briefmarken würdigen vielfältige Themen und
setzen diese eindrucksvoll in Szene – doch welche ist die
schönste Marke 2020? Sie sind herzlich eingeladen mitzu-
entscheiden, welches Postwertzeichen ausgezeichnet wird.
Natürlich winken wieder attraktive Preise, die unter allen
Teilnehmenden verlost werden. Fordern Sie die Unterlagen
für die »Wahl der Schönsten 2020« unter der Telefonnum-
mer 0961 3818 3818 an. Ab Ende Januar 2021 werden diese
dann an Sie versandt. Einsendeschluss: 31. März 2021

Weihnachtliche Faszination Eisenbahn


Zeppelinpost Die 20-Euro-Serie »Österreichische Eisenbahnen« führt mit wundervoll
Der Zeppelin NT beförderte auf einem gestalteten Silbermünzen durch die Geschichte der Eisenbahn in Österreich
Rundflug über dem Bodensee Weihnachts- – von den ersten Dampflokomotiven bis zu modernen Hochgeschwindig-
post. Die Belege tragen je eine Weihnachts- keitszügen. Jetzt können sie alle sechs Ausgaben im Set erwerben, gut
marke aus Deutschland, der Schweiz und geschützt in einer edlen Holzschatulle.
Österreich sowie eine Siegelmarke mit 6er-Set »Österreichische
Bordstempel, die den ordnungsgemäßen Eisenbahnen« | 20 Euro
Transport mit dem modernen Luftschiff Österreich 2007–2009
Silber (900/1000)
dokumentiert.
20 g | Ø 34 mm
24,86 €* | Best.-Nr. 150427278 62 PP | 340,20 €*
Best.-Nr.
149800924 64

275. Geburtstag
Pestalozzi
Die Gedenkganzsache zu Ehren des bedeu-
tenden Schweizer Pädagogen Johann Hein-
Kaiser-Ferdinands- K. K. Südbahn Belle Epoque/Nordbahn-
rich Pestalozzi trägt einen Werteindruck Nordbahn, Dampflok Wien–Triest, Dampflok hof Wien, Dampflok
»Kinderbücher« der Serie »EUROPA« und »Austria« »Steinbrück« »kkStB 310«
eine ergänzende ATM »Briefe schreiben«.
1,– €* | Best.-Nr. 152200390 63

Kaiserin-Elisabeth- Elektrifizierung der Verschublok 1063/


Westbahn, Dampflok Bahn/Arlbergbahn, E-Lok Die Bahn der
»kkStB 306« Baureihe 1189 »Krokodil« Zukunft/Railjet
JETZT
S HERN
IC ! Neue Ausgabe
»Super Saurier«
Die sechste Ausgabe der begehrten österreichischen
3-Euro-Serie »Super Saurier« ist erschienen! Sie würdigt
Therizinosaurus, dessen Krallen länger waren als die
jedes anderen Sauriers. Auch frühere Ausgaben der Serie
können Sie sich jetzt noch sichern. Bis 2022 werden sechs
weitere Münzen erscheinen. Mehr dazu erfahren Sie in
den kommenden postfrisch-Ausgaben. LIEFERUNG IM
F E B R UA R 2 0 21

Die farbige Abbildung des


Therizinosaurus leuchtet im
Dunkeln nach.

SAMMEL ALBUM
Das Album mit vielen Illustrationen und
spannenden Informationen bietet Platz für alle
3-Euro-Münzen der Serie »Super Saurier«.
24,27 €* | Best.-Nr. 149800708 65 6. FARBMÜNZE 2021
Daten aller Münzen: »Therizinosaurus« | reservierbar
3 Euro | Österreich | CuNi | 16 g 27,78 €* | Best.-Nr. 149800984 66
Ø 34 mm | handgehoben

4. FARBMÜNZE 2020 5. FARB-


»Ankylosaurus« | 27,78 €* MÜNZE 2020
Best.-Nr. 149800892 68 »Tyranno-
saurus rex«
27,78 €* | Best.-Nr.
3. FARBMÜNZE 2020
149800893 69
»Arambourgiania« | 27,78 €*
Best.-Nr. 149800818 67
S-
AUS - FA S T A U
FT FT
VE RK AU VE RK AU

1. 2. 3.
16. Juni 15. Sept. 10. Nov.
Quartal Quartal Quartal
2021 2021 2021
2022 2022 2022
AUS -
FT
VE RK AU

Spino- Mosa- Aram- Ankylo- Tyranno- Therizino- Deinonychus Styraco- Argentino- Micro- Pachy- Orni-
saurus saurus bourgiania saurus saurus saurus antirrhopus saurus saurus raptor cephalosaurus thomimus
aegyptiacus hoffmanni philadelphiae magniventris rex cheloniformis albertensis huinculensis gui wyomingensis velox

Neue selbst-
klebende
Briefmarken
Die hier abgebildeten
Motive sind auch in der
nassklebenden Variante
als Einzelmarke sowie als
Markenset Markenset Markenset
Zehnerbogen erhältlich. »Siedlung in Lübeck« »Digitaler Wandel« »Frau Holle«
Diese sind bei der Deut- 7.1.2021 | 10 Marken 4.2.2021 | 10 Marken 4.2.2021 | 10 Marken à 80 Cent
schen Post bestellbar, à 60 Cent | 6,– €** à 80 Cent | 8,– €** plus 40 Cent | 12,– €**
Telefon: 0961 3818 3818. Best.-Nr. 152301004 Best.-Nr. 152302015 Best.-Nr. 151508581

Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten
** Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten
1/2021 postfrisch 29
N E U IG K E I T E N

World Money Fair 2021


ist verschoben
Aufgrund der aktuellen Situation wird die World Money Fair
2021 nicht im Januar in Berlin stattfinden, sondern auf einen
späteren Zeitpunkt verschoben. Damit die Münzenfreunde aus
aller Welt trotzdem in Kontakt bleiben, erfolgt eine digitale
Erweiterung der World Money Fair zum ursprünglich geplan-
ten Termin der Präsenzmesse. Bei diesem virtuellen numisma-
tischen Ereignis der Extraklasse präsentieren international
führende Münzprägestätten ihre aktuellen Programme ebenso
auf der Internetseite der World Money Fair wie internationale
Aussteller. Zudem bieten das Media Forum und das Technical
Forum Raum für virtuelle Begegnungen. Egal ob vor Ort oder
im Netz: Die weltbekannte Messe, die in diesem Jahr zum
50. Mal stattfindet, wird in jedem Fall ein echtes Highlight.
Die Deutsche Post wird das Ereignis mit dem offiziellen Bund MiNr. 2487
Münzbrief zur World Money Fair 2021 dokumentieren. Er
beinhaltet die neue 2-Euro-Gedenkmünze aus der Serie
Reservieren Sie schon jetzt den Sichern Sie sich auch den offi-
»Bundesländer«, die in diesem Jahr Sachsen-Anhalt würdigt.
offiziellen Münzbrief zur World ziellen WMF-Münzbrief 2020
Money Fair 2021 mit der 2-Euro- mit der 2-Euro-Münze »Bun-
WORLD MONEY FAIR Münze »Bundesländer: Sachsen-­ desländer: Brandenburg –
www.worldmoneyfair.de
Anhalt – Magdeburger Dom«. Schloss Sanssouci«. | 9,55 €*
9,55 €* | Best.-Nr. 149800427 70 Best.-Nr. 149801263 71

Attraktive Dokumentation
Übergabekarte »Helden der Kindheit«
Die schmuckvolle Klappkarte vereint die beiden neuesten Ausgaben
der Serie »Helden der Kindheit«. Die Marke »Die Biene Maja« trägt den
Ersttagsstempel »Bonn«, die Marke »Wickie« den Ersttagsstempel
»Berlin« vom 3. Dezember 2020.
9,70 €* | Best.-Nr. 150400216 72

Arktis

Würdigung Kanadas
Kanada ist ein Land voller Vielfalt, die mit dem Set
»Connecting Canada« gefeiert wird: Jede der drei
25-Cent-Münzen würdigt den einzigartigen Charak-
ter einer der drei kanadischen Küsten mit der Dar-
stellung heimischer Tiere (Narwal, Papageitaucher
und Kermodebär, eine weiße Unterart des Schwarz-
bären) sowie GPS-Koordinaten für einen besonderen
Küstenpunkt. Zusammen bilden sie ein stolzes Por­
3er-Set »Connecting Canada«
trät Kanadas mit dem roten Ahornblatt in der Mitte. 3 x 25 Cents | Kanada 2020
vernickelter Stahl | jeweils 4,4 g Atlantik
Ø jeweils 23,88 mm | st
Pazifik
29,15 €* | Best.-Nr. 149800980 73

30 postfrisch 1/2021 Bestellen Sie die Angebote mit der Postkarte am Heftende! * Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten
** Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten
Einzigartige Dinosaurier Daten aller Münzen:
50 Pence | Großbritannien 2020 | Ø 27, 3 cm | CuNi | 8 g | st
Die britischen Geologen und Paläontologen William Buckland und Silber (925/10 0 0) | 8 g | sp | jeweils nur 3.0 0 0 Exemplare
Gideon Algernon Mantell betätigten sich schon früh im 19. Jahrhundert Gold (916/10 0 0) | 15,5 g | sp | jeweils nur 350 Exemplare

in der Dinosaurierforschung. Großbritannien erinnert mit edlen, sieben­


eckigen Münzen mit Dinosauriermotiven an die beiden Pioniere und ihre
S-
AUS - FA S T A U
FT FT
VE RK AU VE RK AU

faszinierenden Funde.
AUS -
FT
VE RK AU

M EGALOSAU RUS
Der Fleischfresser aus der Jurazeit, dessen Name »große
Eidechse« bedeutet, soll Federn getragen haben. Im
IGUANO DON Vordergrund ist sein Unterkieferknochen abgebildet.
In der Kreidezeit lebte Iguanodon, zu Deutsch »Leguan- Silber | sp | 97,38 €* | Best.-Nr. 149800858
zahn«. Vorne auf dem Münzbild ist sein spitzer Daumen- Gold | sp | 1.790,– €** | Best.-Nr. 149800852
knochen zu sehen, den man anfangs für ein Horn hielt.
CuNi | st | 14,52 €* | Best.-Nr. 149800856 FA S T A U
S-
FT
Silber | sp | 97,38 €* | Best.-Nr. 149800850 VE RK AU

HYL A EOSAU RUS


Die »Waldechse« war einer der ersten Dinosaurier der
Gemeinsame
Die Lieferung erfolgt in Original-Blisterkarte Kreidezeit, von denen fossile Funde entdeckt wurden.
Wer tseite
(CuNi), Original-Box und Geschenkkarton Vorne im Bild sind seine Knochenplatten abgebil