Sie sind auf Seite 1von 1

DDR-Marken (https://ddr-marken.

de/)
Allgemeine Besonderheiten  DDR Besonderheiten  DDR Bestimmungshilfen  DDR Plattenfehler 

Bei
einigen Ausgaben gibt es die Besonderheit:
"Anhängendes Leerfeld", hier
wird der Michel-Nr ein L
hinzugefügt.

Aber Achtung: Gerade bei DDR-Marken


sagt man oft Leerfeld, was aber
nur ein normaler Bogenrand ist !

Leerfelder (der Name sagt es schon) sind eigentlich komplett leere Felder in Markengröße.
Bei den DDR-Marken befinden sich auf vielen Leerfeldern Summenzähler oder Strichleisten (halt
Bedruckungen)
Aber wichtig: Alle DDR-Leerfelder sind in
Markengröße und müssen eine 4-seitige Zähnung aufweisen !

Bogenrandfelder = Randanhänger die nicht in


Markengröße sind, werden teilweise auch separat bewertet,
diese weisen aber
ebenfalls eine Zähnung auf!  2-seitig wenn der Bogenrand nicht durchgezähnt ist (wie im
Beispiel unten) oder 4-seitig

   
 
   
normaler Bogenrand = Randleiste

   

    Randanhänger (Bogenrandfeld) links gezähnt


 
 Wertsteigernd kommt hinzu, wenn neben dem Randanhänger zusätzlich noch der normale Bogenrand
(=Randleiste) mit dranhängt,

   

     Randanhänger und Randleiste

Es gibt Marken die durch einen versetzten Kammschlag (zusätzlichen Kammschlag)


ebenfalls
gezähnte Randanhänger und Randleisten haben.
Diese werden bei Bekanntheit zwar katalogisiert, führe ich aber unten nicht
mit auf,
da diese extrem selten sind (und eigentlich Zufälligkeiten sind)
Inzwischen werden nur die parallel gezähnten Marken aufgelistet und der Rest als

Copyright 2022 - Swen Jancke Links (https://ddr-marken.de/links/) |


Impressum (https://ddr-marken.de/impressum/) |
Datenschutz (https://ddr-marken.de/datenschutz/)

Das könnte Ihnen auch gefallen