$
%
Wasserpfeifen Flavours Kohle Köpfe Schläuche Zubehör B-Ware Weitere SALE NEW
Kohle !
Die Wasserpfeife | Shisha Anleitung | Shisha Reinigung | Shisha Dampfsteine
Köpfe !
1) Beschreibung der Shisha
2) Aufbau der Shisha
Schläuche !
3) Namen der Shisha
Zubehör !
Beschreibung der Shisha
B-Ware !
Eine Shisha oder Orientalische Wasserpfeife nennt man eine Pfeife mit
! Wasserbehälter und Rauchsäule, Schlauch und Tabakkopf. Es gibt verschiedene
Bongs
Varianten, wie z.B. die Ägyptische Shisha oder die türkische Shisha. Das Prinzip ist
hier aber immer gleich. In den Glasbehälter läßt man etwas Wasser fließen. Man füllt
Drinks/Snacks !
den Shisha-Tabakkopf mit Wasserpfeifen Fruchttabak den es in verschiedenen
Geschmacksrichtungen gibt. Anschließend entzündet man die Shisha-Holzkohle und
legt Sie auf den schon vorbereiteten Tabakkopf, in dem sich der Shishatabak befindet
und mit eineb Sieb oder Alufolie mit Löchern gestanzt überdeckt ist.
PREIS Die Shisha oder auch Sheesha (Schischa gesprochen) ist eine Wasserpfeife
arabischen Ursprungs und langer Tradition.
Preis EUR Angeblich kommen die Anfänge jedoch aus Indien. Mittels einer Kokosnuss und eines
"Strohhalms" aus geschnitztem Bambus wurden in Indien die ersten Wasserpfeifen
gebaut.
Filtern Hier in Europa hat sie einen eher anrüchigen Ruf. Lange Zeit galt sie als Rauchgerät
für illegale Drogen wie Hasch oder Opium. Im Orient und in Asien dagegen genießt
sie einen weitaus besseren Ruf. Hier gehört sie zum Alltag, steht für Entspannung und
Zurücksetzen Genuss, für Ruhe und Gemütlichkeit wie bei uns die normale Pfeife.
Langsam befindet sich die Wasserpfeife aber auch in Europa auf dem Vormarsch.
Vorurteile werden nach und nach abgebaut.
Bestseller
Der Schlauch
Hersteller
Bitte wählen
Die Shisha hat viele Namen, die alle relativ weit verbreitet sind. Hier eine Auswahl der
wichtigsten und gebräuchlichsten Namen für die Shisha.
Die einzelne Entstehung der Namen der Shisha ist eine interessante Geschichte. Man
muß sich dazu einmal die Begriffe genau betrachten.
Dieser Name kommt wohl aus der Persischen Sprache. Dieses Wort ist weit verbreitet
in allen Orientalischen Ländern und bedeutet soviel wie Flasche. Der Begriff Shisha
wurde in Österreich und Deutschland in dieser Schreibweise wohl Ende der Neunziger
Jahre geprägt und dieser Begriff ist daher geläufigsten.
Das Wort Nargile bezeichnet wohl die Wasserpfeifen am genausten. Nargile in seiner
jeweiligen regionalen Abweichung bedeutet Wasserpfeife. Das Wort Nargile ist ein
Arabisches Wort aber wohl auch in der Türkischen und Persischen Sprache
vorhanden.
Hookah kommt aus dem Indischen und Pakistanischen Sprachraum. Dieser Begriff
wird häufig in Amerika für die Wasserpfeife benutzt, wo das Shisha-Rauchen auch
sehr verbreitet ist. Sowie natürlich in Indien und Pakistan selbst!
Begriffe für die Shisha im Iran. Diese Iranischen Shishas haben einen größeren
Tabakkopf als die herkömmlichen Arabischen oder Türkischen Shishas. Der Schlauch
ist meist etwas schmaler.
Wasserpfeife, Wasserpfeiffe
Hierbei handelt es sich um eine Pfeife, die den Rauch durch das Wasser filtert.
Bezeichnung für ein Rauchgerät, das nach dem Prinzip des Unterdrucks funktioniert.
Der Begriff ist logischerweise eher im Europäischen Bereich, vorallem Österreich und
Deutschland bekannt.
Zurück
Newsletter anmelden
Deine E-Mail-Adresse Jetzt anmelden
10% Gutschein sichern!
!"#
Sprache / Language:
Sprache auswählen
Powered by Google Übersetzer
Impressum Kontakt
Widerrufsrecht Fragen u. Antworten
AGB Unser Service Angebot
Datenschutz
Versandkosten Mehr über
Zahlungsarten
Sitemap
Shisha Island
Sicher Einkaufen
die Wasserpfeife
Shisha Anleitung
Shisha Reinigung
Shisha Gesundheitsschädlich?
Tabakgesetz Österreich
Mein Konto
Warenkorb
Angebote & Neue Produkte
Shisha Community
Shisha Blog
Shisha Verzeichnis
Shisha Forum
Shisha Facebook Gruppe
Soziale Netzwerke
gelistet bei
Siebenhirten Online
Unsere Partner:
#
Kundenbewertungen