Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Audio-App
Jedes Wort
gesprochen
Deutsch lernen mit Audio-App vom DK-Verlag
2. Laden Sie sich die komplett kostenlose App auf Ihr Smartphone oder Tablet.
3. Öffnen Sie die App und scannen Sie den Barcode auf der Rückseite Ihres
Visuellen Wörterbuchs, um die Inhalte freizuschalten.
4. Scannen Sie eine Seite aus dem Buch. Ein Wörter-Rad zeigt nun alle
Begriffe dieser Doppelseite an.
Viel Spaß mit der App! Sie haben Fragen zur App?
O
Z
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE
I Penguin
Random
Inhalt
I House
Cheflektorat Stephanie Farrow
Lektorat Angela Wilkes
Bildredaktion Lee Griffiths, Katie Ekes
ISBN: 978-3-8310-2966-2
die Freizeit
Über dieses Praktische Übungen der Mensch die äußere
Wörterbuch und Aussprache Erscheinung
278
die Umwelt die Information Grammatik, Verbliste Dank
und Register
INHALT
die Krankheit 44
der Einkauf das Lernen
der Arzt 45
die Schule 162
die Verletzung 46 das Einkaufszentrum 104
die Mathematik 164
die Erste Hilfe 47 das Kaufhaus 105
die Naturwissenschaften 166
das Krankenhaus 48 der Supermarkt 106
die Hochschule 168
der Zahnarzt 50 die Apotheke 108
der Augenoptiker 51 das Blumengeschäft 110
die Arbeit
die Schwangerschaft 52 der Zeitungshändler 112
das Büro 172
die Geburt 53 der Süßwarenhändler 113
der Computer 176
die Alternativtherapien 54 andere Geschäfte 114
6
INHALT
7
Über dieses Ihren eigenen Bedürfnissen. Hier einige
Vorschläge, wie Sie die Schreiblinien
Wörterbuch verwenden können, um das Lernen
sinnvoll zu unterstützen:
Bilder helfen, Informationen zu
verstehen und zu verarbeiten. Dieses • Tragen Sie die Bedeutung des
Wörterbuch enthält eine Fülle von Wortes in Ihrer Muttersprache ein. So
Illustrationen und präsentiert gleichzeitig erarbeiten Sie sich mit der Zeit selbst Ihr
ein umfangreiches aktuelles Vokabular. eigenes zweisprachiges Wörterbuch.
Es ist daher eine ideale Ergänzung
für Sprachkurse, ein Arbeitsmittel zur das Flugzeug, -e
Auffrischung von Sprachkenntnissen im
Selbststudium sowie eine praktische,
handliche Verständigungshilfe im Alltag. • Schreiben Sie zur Übung das
deutsche Wort auf die Linie. So üben
Das Wörterbuch ist thematisch Sie das Schreiben der deutschen Sie nach Themenbereichen vor und
gegliedert und behandelt eingehend die Sprache. Das Wort prägt sich dadurch erarbeiten Sie gemeinsam einen
meisten Bereiche des heutigen Alltags, noch besser ein. Wortschatz.
vom Restaurant und Fitnesscenter,
das Flugzeug, -e • Ergänzen Sie weitere Wörter aus
Heim und Arbeitsplatz bis zum Tierreich
und Weltraum. Ein bereits vorhandener
tlcis f demselben Wortfeld.
Wortschatz lässt sich so schnell • Ergänzen Sie eine Merkhilfe („Esels
thematisch erweitern. brücke“) oder ein verwandtes Wort.
Abkürzungen
Grundregeln der Grammatik Das Kapitel zur Grammatik finden Sie ab S. 344.
8
Praktische Aussprache des
Übungen Deutschen
Es gibt viele Übungsmöglichkeiten, die Aussprache
Ihnen dabei helfen, sich die Vokabeln Laut Beispiel
des Beispiels
besser einzuprägen: a kann kann
• Versuchen Sie sich den Inhalt der a: Bad ba:d
Seiten einzuprägen, die Ihre Umgebung e Wecker 'veke
behandeln - zu Hause, auf der Arbeit, e Uhr u:e
oder unterwegs. Schließen Sie dann ai breit brait
das Buch und überlegen Sie, wie viele au Laut laut
Gegenstände Sie benennen können. b Band bant
• Nehmen Sie sich eine Seite des Q ich IQ
Wörterbuchs vor und ergänzen d Dom ’do:m 3 Genie 3©*ni:
Sie möglichst viele Wörter in Ihrer d3 Gin d3in t Tonne 'tona
Muttersprache. Verwenden Sie, falls e Methan me’ta:n ts Zahl tsa:l
nötig, ein zweisprachiges Wörterbuch e: Beet be:t tf Matsch matj
oder ein Online-Wörterbuch zum e hätte 'hctö u kulant ku'lant
Nachschlagen der Übersetzungen. e: zählen 'tseilan u: Mut mu:t
• Schreiben Sie eine Geschichte, a habe ’ha:ba y aktuell ak'tucl
einen Brief oder einen Dialog und f Fuß fürs u Punkt purjkt
benutzen Sie dabei möglichst viele 9 grQß gro:s V was vas
Ausdrücke von einer bestimmten h hat hat X Nacht naxt
Seite des Wörterbuchs. Dies ist eine i vital vita:l y Physik fy’zi:k
gute Methode, um sich das Vokabular i: Liebe 'li:ba y: lügen ’ly:gn
und die Schreibweise der Wörter i mit mit Y füllen 'fvlan
einzuprägen. Sie können mit kurzen j ja ja:
Sätzen anfangen - etwa mit den k klein ’klain
vorgegebenen Übungssätzen - und
1 Los lo:s
dann nach und nach längere Texte
1 Kabel 'Ka:bl
schreiben.
m Mann man
• Wenn Sie ein visuelles Gedächtnis m dickem 'dikm
haben, können Sie Gegenstände aus n Nagel 'na:gl
dem Buch abzeichnen oder abpausen. n haben ’ha:bn
Schließen Sie dann das Buch und Gang Gag
0
schreiben Sie die passenden Wörter
0 Moral mo'ra:l
unter die Bilder.
o: Boot bo:t
0 Post post
0 Ökonom 0ko'no:m
0: Öl 0:1
ce plötzlich ’ploetsliQ
□y neu noy
P Plan pla:n
Pf Pferd pfe:et
r Rost rost
s Hast hast
z Sonne 'zone
J Schal Ja:l
9
der Mensch, -en
DIE MENSCHEN m.
der Nabel,
die Hüfte, -n
der Unterarm, -e
der Oberschenkel,
die Geschlechtsteile n.
das Schienbein,
12
DIE MENSCHEN m.
der Rücken, -
die Schulter, -n
der Ellbogen,
das Kreuz, -e
das Handgelenk, -e
das Gesäß, -e
die Wade, -n
der Knöchel,
die Ferse, -n
die Frau, -en
der Mann, Männer
13
DIE MENSCHEN m.
die Augenbraue, -n
die Schläfe, -n
die Wimper, -n
die Nase,
die Wange, -n
das Muttermal,
der Unterkiefer,
14
DIE MENSCHEN m.
15
DIE MENSCHEN m.
der Bizeps, e
der Trizeps, -e
die Bauch
muskeln m.
der Gesäß
muskel, -n
die Oberschenkel
muskeln m.
der Waden
muskel, -n
16
DIE MENSCHEN m.
das Skelett, -e
der Schädel,
das Schlüsselbein, -e
die Rippe, -n
der Brustkorb,
-körbe
die Lendenwirbel m.
die Elle, -n
der Mittelhand
knochen,
das Steißbein, -e
die Wirbelsäule, -n
die Speiche, -n
der Knorpel,
die Kniescheibe, -n
die Sehne, -n
der Mittelfuß
knochen, -
der Knochen,
17
DIE MENSCHEN m.
die Leber, -n
die Luftröhre, n
der Zwölffinger
darm, -därme
die Lunge, n
der Magen,
Mägen
die Bauch
speicheldrüse, -n /
der Dickdarm,
-därme
der Blinddarm,
-därme
18
DIE MENSCHEN m.
die Nebenhöhle, -n
die Zunge, n
der Kehldeckel,
die Speiseröhre, n
der Adamsapfel äpfel
die Kehle, -n
die Stimmbänder n.
die Körpersysteme n.
4 »
19
DIE MENSCHEN m.
die Fortpflanzungsorgane n. •
der Eierstock,
-Stöcke die Blase, -n
die Gebärmutter,
-mütter
die Klitoris,
die
die Scheide, -n Schamlippen f
20
DIE MENSCHEN m.
das Samenbläschen,
die Prostata,
Prostatae der Penis, -se
männlich
V <C.
21
DIE MENSCHEN m.
die Familie, -n •
der Onkel, die Tante, -n der Vater, Väter die Mutter, Mütter
■ ‘
die Enkelkinder n.
der Enkel, die Enkelin, -nen der Ehemann, -männer
22
DIE MENSCHEN m.
Weitere Wörter
23
DIE MENSCHEN m.
Weitere Wörter
seufzen
aufgebracht............ gähnen ........................
schockiert................ schreien
lachen...................... in Ohnmacht
verlegen schüchtern weinen..................... ... fallen...........................
25
DIE MENSCHEN m.
Weitere Wörter
die Bar-Mizwa......................................................
emigrieren .................................................
sterben............................
26
DIE MENSCHEN m.
ÖU. ■ ■
27
die äußere Erscheinung
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
der Schneeanzug,-anzüge
* *
die Babyhand die Baby die Stoff die Wegwerf das Gummi
schuhe m. schuhe m. windel, -n windel, -n höschen,
30
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
Weitere Wörter
31
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
der Gürtel, -
der Kragen,
der Kragen,
die Krawatte, -n
das Revers,
die Manschette, -n
die Jacke, -n
der Knopf,
Knöpfe
die Hose, -n
das Futter. -
der Straßenanzug, der Mantel, Mäntel
-anzüge
Weitere Wörter
der Bademantel, -mäntel die Strickjacke, -n.
die Unterwäsche Sg..........
der Trainingsanzug, -anzüge der Regenmantel,
-mäntel.................
Haben Sie das eine Nummer das Hemd, -en....
kleiner/größer?........................
die Leder
schuhe m lang
Kann ich das anprobieren? kurz
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
•lihUu».
33
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
die Jacke, -n
die Naht, Nähte
I
knöchellang
der Ärmel,
knielang
die Schuhe m.
förmlich
34
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
das Schulterpolster,
gut geschnitten
rückenfrei
35
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
die Accessoires n. •
der Schal, -s
das Taschen die Fliege, -n die Krawatten die Hand der Regen
tuch, -tücher nadel, -n schuhe m. schirm, -e
die Perlenkette, -n
der Ring, -e
der Edelstein, -e
die Halskette, -n
die Armbanduhr, -en
36
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
der Griff, -e
die Schuhe m. •
der Schnürsenkel, - die Zunge, n
die Sohle, -n der Schnürschuh, -e der Stiefel, die Strand der Herren
sandale, -n halbschuh, -e
der Schuh, - der Keilschuh, -e die Sandale, -n der Slipper, - der Ballerina, -s
mit hohem Absatz
37
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
das Haar, -e
die Friseurin, -nen
kämmen
das
Waschbecken,
waschen
der Frisier
umhang,
-umhänge
38
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
die Frisuren f. •
der Pferdeschwanz, der Zopf, die Hochfrisur, der Haar- die Ratten
-schwänze Zöpfe -en knoten, schwänze PI.
Weitere Wörter
fettig...............................................
trocken
normal....................................
die Kopfhaut, -häute...................
glätten............................................
39
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
der Auaenbrauenstift. -e
der Lidschatten,
das Brauenbürstchen, - die Pinzette, -n
die Wimpern
tusche, -n der Lipgloss, -e der Lippenpinsel,
der Eyeliner,
der Lippenkonturenstift, -e
der Spiegel.
der Gesichtspuder.
der Lippenstift, -e
die Puderquaste, -n
die Puderdose, -n
40
DIE ÄUSSERE ERSCHEINUNG
die Gesichtsmaske, -n
dunkel...................... .......................................
trocken...................... die Sonnen
fettig .......................... bräune Sg...................
empfindlich.............. ......................................
..................................... das Watte-
Antifalten- .............. bällchen, -...................
hypoallerggn ...........
41
die Gesundheit Sg.
DIE GESUNDHEIT
Weitere Wörter
das Ekzem, -e.............................. die Epilepsie, n............
der Herzinfarkt, -e................................ der Virus, Viren
der Schlaganfall, -anfälle die Infektion, -en........................... der Heuschnupfen. -
sich übergeben
der Blutdruck, e..................................... in Ohnmacht fallen....................... der Durchfall, -fälle.......
die Allergie, -n..................................... der Magenschmerz, -en..............
die Migräne, -n..................................... die Masern PI.................
die Zuckerkrankheit, -en..................... die Verkühlung, -en.......................
der Mumps.....................
44
DIE GESUNDHEIT
der Röntgenschirm, -e
die Patientin,
-nen
das Rezept, -e
Weitere Wörter
1
der Termin, -e.................................
die Impfung, -en..............................
das Wartezimmer, -.......................
das Sprechzimmer, -
45
DIE GESUNDHEIT
46
DIE GESUNDHEIT
das
Pflaster, -
die Pinzette, -n
die Sicher
heitsnadel, -n
die Bandage, -n
die Schere, -n
das
Leukoplast, -e
der Verband, Verbände die Schiene, -n
ersticken...........................................
Weitere Wörter
steril...................................................
der Schock, -s................................. Können Sie mir helfen?
bewusstlos......................................
der Puls, -e...................................... Beherrschen Sie die Erste Hilfe?
die Wiederbelebung Sg.
die Atmung Sg..................................
47
DIE GESUNDHEIT
die Patienten
kurve, -n die Blutuntersuchung, -en
der
Anästhesist, -en
die Kranken
schwester, -n
die Spritze, -n
die Röntgenaufnahme, -n
die Notaufnahme, -n das Patientenzimmer, - der Rollstuhl, -stöhle das CT-Bild, -er
48
DIE GESUNDHEIT
die Abteilungen f
die HNO-Abteilung, -en die Kardiologie Sg die Orthopädie Sg die Gynäkologie Sg.
die Physiotherapie Sg. die Dermatologie Sg. die Kinderheilkunde die Radiologie Sg.
Sg.
die Chirurgie Sg. die Entbindungs die Psychiatrie Sg. die Augenheil
station, -en kunde Sg.
49
DIE GESUNDHEIT
* *■ r• <
der Schneide
der vordere
zahn, -zähne
Backenzahn,
-n -zähne
der Backen
zahn, -zähne
der Eck
zahn, -zähne
Weitere Wörter
die Zahnschmerzen PI..............
50
DIE GESUNDHEIT
die Brille, -n
das Reinigungsmittel, -
das Desinfektions
mittel,
der Kontaktlinsen
behälter,
Weitere Wörter
bifokal...............................................
51
DIE GESUNDHEIT
der Schwangerschaftstest, -s
die Ultraschallaufnahme, -n
52
DIE GESUNDHEIT
der Tropf, -e
Jrp*
die Hebamme, -n
Tf
der Monitor, -e
das Namensbändchen, -
53
DIE GESUNDHEIT
die Matte, -n
das Shiatsu Sg
die Chiropraktik Sg. die Osteopathie Sg. die Reflexzonenmassage, -n die Meditation Sg.
54
DIE GESUNDHEIT
der Berater,
Sa
die Gruppentherapie, -n das Ayurveda Sg. die Hypnotherapie Sg.
ätherischen Öle n.
das Nahrungsergänzungsmittel, -
Weitere Wörter
55
das Haus, Häuser
DAS HAUS
der Schornstein, e
die Dachrinne, -n
das
der Dach
ziegel,
das Vordach,
-dächer
58
DAS HAUS
der Balkon, -e
das Treppen
geländer,
die
Treppe, -n
die Diele, -n
o || die Sprechanlage, -n
die Türklingel, -n
59
DAS HAUS
die Hausanschlüsse m. •
der Heizkörper, -
neutral
geladen
60
DAS HAUS
das WC, -s •
der Spülkasten,
-kästen
der
Schwimmer,
61
DAS HAUS
die Vgse, -n
das Sofa
kissen, -
das Sofa, -s
der Couch-
tisch, -e
62
DAS HAUS
der Bilderrahmen, -
das Gemälde,
das Rollo, s
der Stuck,
das Bücherregal, -e
der Fuß
«XX
boden, -böden
der Teppich, -e
das Arbeitszimmer,
63
DAS HAUS
das Geschirr, -e
die Lehne, -n
das Bein, -e
64
DAS HAUS
der Becher, - die Kaffeetasse, -n die Teetasse, -n der Teller, - die Schüssel,-n
«Ft
die
Cafetiere, -n
das Gedeck, -e
65
DAS HAUS
der Wasserhahn
-hähne
die Arbeits
fläche, -n
das Spül
becken,
der Backofen,
-Öfen
die
Schublade, n der Küchenschrank,
-schränke
66
DAS HAUS
der Kühlschrank,
das Eisfach, -schränke Weitere Wörter
-facher
das Kochfeld, -er.................
das Gemüse
fach, -fächer einfrieren................................
auftauen
dämpfen
der Gefrier-Kühlschrank, -schränke anbraten
b I
schlagen kochen braten
O O ausrollen rühren
67
DAS HAUS
das Brotmesser,
c- ■ ——
der Spieß, -e • ••••
••••••
• ••••
••••••
• ••••
der Schäler, - der Apfelstecher, die Reibe, -n der Mörser, - der Kartoffelstampfer,
der Dosen der Flaschen die Knoblauch der Servjer- der Pfannen
öffner, - öffner, - presse, -n löffel, - wender, -
X
der Teig der Holz der Schöpf
das Sieb, -e
schaber, - löffel, - Schaumlöffel, - löffel, -
---- s
die Tranchiergabel, -n der Portionierer, - der Schneebesen, das Sieb, -e
68
DAS HAUS
feuerfest
... &
die die das Auflauf- die
Rührschüssel, -n Souffleform, -en Auflaufform, -en förmchen, Kasserolle, -n
oooo
oooo
ooooj
die
Muffinform, -en
das
Kuchenblech, -e
das
Abkühlgitter,
der
Topfhandschuh, -e
A die
Schürze, -n
69
DAS HAUS
der Kleiderschrank,
-schränke
das Kopfende,
die Nachttisch
lampe, -n
die Schublade, -n
der Nachttisch, -e
die Kommode, -n
70
DAS HAUS
71
DAS HAUS
das Waschbecken,
die Dusche, -n
der Stöpsel,
der Toilettensitz, -e
die Badewanne, -n
die Toilette, -n
die Toiletten
bürste, -n
das Bidet, -s
duschen ...............................................................
die Badematte, -n..............................................
der Duschvorhang, -vorhänge........................
72
DAS HAUS
die Handtücher n. die Körperlotion, -en der Körperpuder, der Bademantel, -mäntel
73
DAS HAUS
der Schwamm,
Schwämme
das Laken,-
der Sauger, -
die Schnabel
tasse, -n
die Babyflasche, n
75
DAS HAUS
bügeln.......................................................................
Weitere Wörter der Weichspüler, -
füllen.......................................................................... Wie benutze ich die Waschmaschine?............
spülen........................................................................
schleudern................................................................ Welches Programm nehme ich für farbige/
die Wäscheschleuder, -n...................................... wejße Wäsche?.......................................................
76
DAS HAUS
die Tätigkeiten f. •
wischen schrubben
77
DAS HAUS
das Werkzeug
der Holzleim, -e gestell, -e
das
die Holzspäne m.
78
DAS HAUS
die Materialien n. •
die MDF-Platte, -n
das Sperrholz Sg
die Hartfaserplatte, -n
die Schrauben-
ziehereinsätze die Wasser-
m. waage, -n
die Unterleg
der Schrauben- scheibe, -n
zieher, -
die Mutter, -n
die Kombinationszange, -n
das Metermaß, -e
der Steckschlüsseleinsatz, -einsätze der Schlüssel.
die Bohrer,
der Flachholzbohrer,
der Metallbohrer,
der Kreuzschlitz
schraubenzieher,
die Reibahle, -n
der Nagelkopf,
i
-köpfe )
i
der Nagel, Nägel
der Sicherheits
bohrer, -
die Schraube, -n
80
DAS HAUS
das Isolier
band. -bänder
der Lötkolben, -
das
Skalpell, -e v
die Laubsäge, -n
der Lötzinn
______ Sg.
die Profilsäge, -n
X
der Handbohrer, - die Stahlwolle, -n
die Metallsäge, -n
der Stechbeitel,
der Wetzstahl,
die Feile, -n -stähle
der Rohrabschneider, -
DAS HAUS
renovieren •..........................................
die
Tapezierbürste, -n
der Tapezierer,
die Tapezierschere, -n
der
Tapezjertisch, -e
die Tapete, -n
das Tapeziermesser, - die
Kleisterbürste, -n
der
die Trittleiter, -n Tapetenkleister, -
das Senkblei, -e
• *
der Eimer, -
der Spachtel, -
tapezieren
verputzen anbringen
82
DAS HAUS
der Roller,
die Wanne, -n
die Streichbürste, -n
der Farbtopf,
-töpfe
der Overall, s
■
83
DAS HAUS
die Blumenampel, -n
der Steingarten,
-gärten
das Spalier, -e
84
DAS HAUS
die Erde, -n
der Sand, -e
das Gewächs
der Rasen,
haus, -häuser
der Schluff, -e
der Lehm, -e
der Springbrunnen,
85
DAS HAUS
der Farn, -e die Binse, -n der Bambus, -se das Unkraut, -kräuter
86
DAS HAUS
der Kaktus,
Sukkulente, -n Kakteen
die Schatten
die Kletterpflanze, -n die Topfpflanze, n pflanze, -n
der Zierstrauch,
-Sträucher
der Bpdendecker,
dekorativ
87
DAS HAUS
88
DAS HAUS
gießen •........................
die Düse, -n
der Rasensprenger,
die Spritzflasche, -n
Gießkanne, -n
der Gartenschlauch,
-Schläuche
ie Brause, -n
der Schlauchwagen, -
89
DAS HAUS
mähen
90
DAS HAUS
91
♦
die Dienstleistungen f.
DIE DIENSTLEISTUNGEN
die Tragbahre, -n
94
DIE DIENSTLEISTUNGEN
der Wasser
strahl, -en_____ /
die Fahrer
die Leiter, -n kabine, -n
der
Ausleger, -
f
Y
FIRE
95
DIE DIENSTLEISTUNGEN
der Schalter, -
die Broschüren f
die Einzahlungs
formulare n.
der Kassierer, -
der Betrag,
die EC-Karte, -n die Kontonummer, n die Unterschrift, -en Beträge
der Stammabschnitt, -e
96
DIE DIENSTLEISTUNGEN
die Münze, n
einlösen...................................................
die Aktien f........................................... .
der Reisescheck, -s
der Nennwert, -e..................................
die Börse, -n
97
DIE DIENSTLEISTUNGEN
der Postbeamte, -n
der Schalter,
die Waage, -n
der Poststempel,
die Briefmarke, -n
98
DIE DIENSTLEISTUNGEN
der Briefkasten, -kästen der Hausbriefkasten, -kästen das Paket, -e der Kurierdienst, -e
99
DIE DIENSTLEISTUNGEN
das Gästebuch,
-bücher
der Schalter,
die Zimmernummer, -n
100
DIE DIENSTLEISTUNGEN
der Zimmerservice, -s
Weitere Wörter
Ich möchte ein Einzelzimmer...............................
die Vollpension Sg..................................................
die Halbpension Sg................................................. Ich möchte ein Zimmer für drei Nächte.............
die Übernachtung mit Frühstück, -en.................
Was kostet das Zimmer pro Nacht?....................
Haben Sie ein Zimmer frei?
Wann muss ich das Zimmer räumen?...............
101
I
der Einkauf, Einkäufe
DER EINKAUF
die zweite
das Schild,
-er
die erste Etage
der Fahr
stuhl, -Stühle
die
Rolltreppe, n
das
Erdgeschoss, -e
der Kunde, -n
104
DER EINKAUF
die Herrenbekleidung Sg. die Damenober die Damenwäsche Sg. die Parfümerie, -n
bekleidung Sg.
die Schönheitspflege Sg. die Haushalts die Möbel PI. die Kurzwaren PI.
wäsche Sg.
die Sportartikel PI. die Spielwaren PI. die Schreibwaren PI. die Lebensmittelabteilung, -en
105
DER EINKAUF
der Kunde, -n
die Einkaufstasche, -n
die Lebensmittel n.
der Scanner, -
der Einkaufswagen, - der Einkaufskorb, -körbe
106
DER EINKAUF
&
die Backwaren f. die Milch die Getreide die Konserven f. die Süßwaren f.
produkte n. flocken PI.
das Gemüse, das Obst Sg. das Fleisch und der Fisch, -e die Feinkost Sg.
das Geflügel Sg.
das
Tjerfutter Sg.
die Zeitschrift, -en
107
DER EINKAUF
das Husten
medikament, -e
der Apotheker,
die Kräuter
heilmittel n.
108
DER EINKAUF
löslich.........................................................................
Weitere Wörter
die Dosierung, -en ..................................................
109
DER EINKAUF
die Levkoje, -n die Gerbera, -s die Blätter n. die Rose, -n die Freesie, -n
110
DER EINKAUF
die Blumenvase, -n
die Blumenarrangements n. •......
der Strauß.
Sträuße
die Osterglocke, -n
die Knospe, -n
Kann ich eine Nachricht
Weitere Wörter
mitschicken?
Ich möchte einen Strauß
..., bitte.............................. Wie lange halten sie?......
das Einwickel
papier Sg.
Können Sie die Blumen Duften sie?.....................
bitte einwickeln? Können Sie die Blumen
an ... schicken?
die Tulpe, -n
111
DER EINKAUF
die Zigaretten f.
das Päckchen
Zigaretten, -n
ITT
’-t THEÄ.T1MES
Best fbr property 2
.■iS. ■ ■. ö'
die Postkarte, -n das Cpmicheft, -e die Zeitschrift, -en die Zeitung, -en
112
DER EINKAUF
die Süßwaren f. •
II
KJ )
das Toffee, -s der Nugat Sg. das Marshmallow, -s das Pfefferminz, -e
der Kaugummi, -s
>« «in
der Geleebonbon, -s der Fruchtgummi, -s
oeo die Lakritze Sg
113
DER EINKAUF
die Bäckerei, -en die Konditorei, -en die Metzgerei, -en das Fischgeschäft, -e
114
DER EINKAUF
der Buchladen, -läden das Musikgeschäft, -e die Weinhandlung, -en die Tierhandlung, -en
Weitere Wörter
gepökelt ..............................
Weitere Wörter
geräuchert.................
118
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Scheibe, -n die Speckscheibe, -n das Hackfleisch Sg. das Filet, -s das Rumpsteak, -s
Niere,
das Fett,
das Lendensteak, -s das Rippenstück, e das Kotelett, s die Keule, n das Herz, -en
die Pute, -
das Hähnchen,- die Ente, -n die Gans, Gänse
119
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Rochen
flügel m.
das Eis Sg.
das Fischgeschäft, -e
der Seeteufel, -
die Seezunge, -n
120
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Scheibe, -n.......................... die Schuppe, -n......................... Können Sie ihn mir säubern?
121
DIE NAHRUNGSMITTEL
das Gemüse, -1 •
122
DIE NAHRUNGSMITTEL
der Rucola Sg. die Brunnenkresse Sg. der Radicchio Sg. der Rosenkohl Sg
der Garten
der Mangold Sg der Grünkohl Sg. die Endivie Sg
sauerampfer Sg
der Löwenzahn Sg. der Spinat Sg. der Kohlrabi, -s der Pak-Choi Sg.
der Salat, -e der Brokkoli Sg. der Kohl Sg. der Frühkohl Sg.
123
DIE NAHRUNGSMITTEL
süß............................................................................
die Kirschtomate, -n..............................................
bitter..........................................................................
die Karotte, -n............,.............................................
fest..............................................................................
die Bretfrucht, -fruchte...........................................
das Fleisch Sg..........................................................
die neue Kartoffel, -n -n.........................................
die Wurzel, -n........................................................
der Sellerie, -s.........................................................
Könnte ich bitte ein Kilo Kartoffeln hgben?
die Tarowurzel, -n..................................................
die Wasserkastanie, -n..........................................
Was kostet ein Kilo?
der Maniok, -s.........................................................
tiefgefroren .............................................................
Wie heißen diese?.................................................
roh..............................................................................
124
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Süßkartoffel, -n die Jamswurzel, -n die Rote Bete Sg. die Kohlrübe, -n der Topinambur Sg.
der Rettich, -e die Pastinake, -n der Ingwer Sg. die Aubergine, n die Tomate, -n
die Gurke, -n die Zucchini, - der Butternusskürbis, -se der Eichelkürbis, -se der Kürbis, -se
125
DIE NAHRUNGSMITTEL
126
DIE NAHRUNGSMITTEL
tot tw*
die Erdbeere, -n die Himbeere, -n
die Melone, -n
die Johannisbeere, n
••••«
die Brombeere, -n
eeee
die Preiselbeere, -n
die schwarze
Johannisbeere, -n -n
die weiße
die Heidelbeere, -n die Wassermelone, n
Johannisbeere, -n -n
•••
Weitere Wörter saftig..................................................
knackig..............................................
das Fruchtmark Sg.......................... faul.....................................................
die Loganbeere, -n
die Faser, -n.................................. kernlos...............................................
der Rhabarber, -.............................. der Saft, Säfte.................................
das Kerngehäuse, -........................ Sind sie reif?...................................
000
die Stachelbeere, -n
süß....................................................
sauer.................................................
Könnte ich eine probieren?
127
DIE NAHRUNGSMITTEL
das Obst 2 •
die Mango, -s die Ananas,
die Avocado, -s
die Papaya, -s
der Pfirsich, -e
die Litschi, -s
der Kem, -e
9
die Quitte, -n die Passions-
frucht, -fruchte
die Banane, -n die Guave, -n der Granatapfel,
-äpfel
die Kaki,-s die Feijoa,-s die Kaktusfeige,-n die Sternfrucht,-fruchte die Tamarillo, -s
128
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Piniennuss, die Pistazie, n die Cashewnuss, die Erdnuss, die Haselnuss,
-nüsse -nüsse -nüsse -nüsse
'IW
die Paranuss,
-nüsse
die Pecannuss,
-nüsse
die Walnuss, -nüsse
AC
die Ess
kastanie, n
die Schale, -n
das
Fruchtfleisch
129
DIE NAHRUNGSMITTEL
der Weizen Sg. der Hafer Sg. die Gerste Sg. der Samen, -..........................................
aromatisch..............................................
einweichen.............................................
die Getreideflocken PI'.......
das Rundkorn PI.....................................
das Vpllkorn PI......................................
das Langkorn PI.....................................
die Hirse Sg. der Majs Sg. die Reismelde Sg.
leicht zu kochen....................................
der weiße Reis der Naturreis Sg. der Kuskus Sg. das Weizenschrot Sg.
der Wildreis Sg. der Milchreis Sg. der Grieß Sg. die Kleie Sg.
130
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Mondbohnen f. die weißen die roten Bohnen die Adzukibohnen f die Saubohnen f.
Bohnen f. f.
die Sojabohnen f die Augenbohnen f. die Pintobohnen f. die Mungbohnen f. die französischen
Bohnen f.
die Körner n. •
Kürbiskern, -e -körner
131
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Gewürze n. •
die Vanille Sg. die Muskatnuss, die Muskat die Gelb der
-nüsse blüte, -n wurz Sg. Kreuzkümmel Sg.
die Kräuter- der Piment Sg. das Pfefferkorn, der Bockshorn der Chili Sg.
mischung, -en -körner klee Sg
das Curry
pulver Sg.
der Knoblauch Sg
DIE NAHRUNGSMITTEL
Zitronengras Sg.
der Schnittlauch Sg. die Minze Sg. der Thymian Sg. der Salbei Sg
die
Gewürznelke, -n
133
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Öle n.
134
DIE NAHRUNGSMITTEL
135
DIE NAHRUNGSMITTEL
L_
der Hartkäse, -
der Hüttenkäse,
der Rahmkäse,
der der
Weichkäse, Blauschimmelkäse,
der Frischkäse, -
die Vollmilch Sg. die Halbfettmilch Sg. die Magermilch Sg. die Milchtüte, -n
136
DIE NAHRUNGSMITTEL
pasteurisiert............................... ungesalzen
unpasteurisiert.......................... die Schafmilch Sg.................. homogenisiert...........................
das Milchpulver, -..................... die Buttermilch Sg ................. der gefrorene Joghurt, -n -s....
137
DIE NAHRUNGSMITTEL
sieben backen
138
DIE NAHRUNGSMITTEL
die Scheibe, -n
139
DIE NAHRUNGSMITTEL
140
DIE NAHRUNGSMITTEL
141
DIE NAHRUNGSMITTEL
hl
■
X______ a
der Mozzarella, -s der Brie, -s der Ziegenkäse, -s der Cheddar, -s
die Rinde, -n
142
DIE NAHRUNGSMITTEL
die schwarze
Olive, -n -n
Weitere Wörter
in Öl....................................................................
in Lake................................................................
9
die gefüllten Oliven f
143
DIE NAHRUNGSMITTEL
ohne
Kohlensäure
das Tonicwater,
der Kaffee, -s
144
DIE NAHRUNGSMITTEL
&
der Portwein, -e
1
• '
der Likör, -e
auswärts essen
AUSWÄRTS ESSEN
die Markise, -n
das Terrassencafe, -s
. die Kaffee- , _
der Kellner, der Tisch, -e
----------------- maschine, -n ------- :---- :—
—\
148
AUSWÄRTS ESSEN
der getoastete Sandwich, -n -es der Salat, -e das Eis, - das Gebäck Sg.
149
AUSWÄRTS ESSEN
150
AUSWÄRTS ESSEN
der Eiswürfel. -
der Gin Tonic, - -s der Scotch mit Wasser der Rum mit Cola der Wodka mit
Orangensaft
** 4/
'■<r
einfach doppelt
die Mandeln f.
151
AUSWÄRTS ESSEN
152
AUSWÄRTS ESSEN
bestellen bezahlen
153
AUSWÄRTS ESSEN
der Schnellimbiss, -e •
der Strohhalm, -e
die Papier
serviette, -n
hier essen........................
das Tablett, -s
zum Mitnehmen..............
der Hamburger mit Pommes frites
das Dgsengetränk, -e
die Pizza, Pizzen die Preisliste n aufwärmen.......................
der Tomatenketchup, -s
154
AUSWÄRTS ESSEN
das Brötchen,
die Wurst,
Würste
das Sandwich, -es das Klubsandwich, -es das belegte Brot, -n -e der Wrap, s
die Soße,
der Fleischspieß, -e
155
AUSWÄRTS ESSEN
das Frühstücksbuffet, -s
\ die Konfitüre, -n der Käse, -
das Croissant, -s
156
AUSWÄRTS ESSEN
das Eigelb, -e
157
AUSWÄRTS ESSEN
die Nudeln f.
LJ
158
AUSWÄRTS ESSEN
gefüllt mariniert
159
das Lernen Sa.
DAS LERNEN
die Schule, -n •
der Schüler, - die Tafel, -n die Lehrerin,
die Schultasche, -n
das Pult, -e
die Krgide, -n
162
DAS LERNEN
das Heft, -e
163
DAS LERNEN
der Mittelpunkt, -e
das Quadrat, -e das Rechteck, -e
der Durchmesser, -
die Hypotenuse, -n
der Winkel,
der Radius,V
Radien
das Dreieck, -e das Parallelogramm, -e
der Kreis, -e
die Körper m. •
die die Seite, -n die Spitze, -n
Grundfläche, -n
der Kegel, -
I • AO
der Zylinder, - der Würfel, - die Pyramide, -n die Kugel, -n
164
DAS LERNEN
der Zähler,
die Höhe, -n
165
DAS LERNEN
der Bunsen
brenner, -
der Versuch, -e
166
DAS LERNEN
. ..... t —
das Thermometer, - die Spritze, -n die Pinzette, -n das Skalpell, -e
o______—
der Tropfer, - die Greifzange, -n der Spatel,
der Stößel,
das Okular, -e
das Glasstäbchen,
die Objektivlinse, n
der Objektträger, -
der Tisch, -e
der Magnet, -e die Krokodilklemme, -n
167
DAS LERNEN
die Mensa,
die Gesundheits- Mensen
fürsorge Sg.
as Studenten
wohnheim, -e
ausleihen............................................................
die Aus-
verbestellen........................................................
leihe, -n
verlängern...........................................................
das Buch, Bücher..............................................
der Titel, -........................................................... die Zeit
schrift, -n
der Gang, Gänge...............................................
die Bibliothek, -en
168
DAS LERNEN
die Robe, -n
der Student, -en der Dozent, -en , die Graduierte, -n
169
die Arbeit Sg.
DIE ARBEIT
die Schublade, -n
Y.
■ Schreibtisch, -e
verkleinern ....................................
172
DIE ARBEIT
der Kartenreiter,
173
DIE ARBEIT
174
DIE ARBEIT
der Terminkalender,
175
DIE ARBEIT
die Taste, -n
□
die Maus, Mäuse
der Lautsprecher, -
176
DIE ARBEIT
das Fenster,
der Bildschirmhin
tergrund, -gründe 0
der Papierkorb, -körbe
177
DIE ARBEIT
178
DIE ARBEIT
179
DIE ARBEIT
der Rechtsanwalt,
-anwälte
die Geschworenen
bank, -bänke
180
DIE ARBEIT
der
Straftäter, -
der Gerichtsstenograf, -en
der Verdächtige, -n
der Angeklagte, -n
181
DIE ARBEIT
das Nebengebäude,-
das Bauernhaus, -häuser
der die
Landwirt, -e Scheune,-n
der Gemüse
garten, -gärten das Vieh Sg
die Hecke, -n
\
der Zaun, Zäune \ die Weide, -n
182
DIE ARBEIT
der Ackerbaubetrieb, -e der Betrieb für die Schaffarm, -en die Hühnerfarm, -en
Milchproduktion, -e -
der Weinstock, -stocke
die Schweinefarm, -en die Fischzucht Sg. der Obstanbau Sg der Weinberg, -e
die Tätigkeiten f. •
bewässern ernten
183
DIE ARBEIT
der Weizen Sg. der Mais Sg. die Gerste Sg der Raps Sg.
-jif
die Sonnenblume, -n die Luzerne, -n der Tabak Sg
der Flachs Sg. das Zuckerrohr Sg. die Baumwolle Sg die Vogelscheuche, -n
184
DIE ARBEIT
das Zicklein,
das Fahlen, -
das Küken,
das Huhn, Hühner der Hahn, Hähne der Truthahn, -hähne die Ente, -n
der Stall, Ställe der Pferch, -e der Hühnerstall, -stalle der Schweinestall, -Ställe
185
DIE ARBEIT
der Träger,
Zement Sg.
186
DIE ARBEIT
der Ziegelstein, -e das Bauholz Sg. der Dachziegel, der Betonblock, -blocke
die Wasserwaage, -n
die Stütze, n
der Haken,
187
DIE ARBEIT
188
DIE ARBEIT
die Immobilienmaklerin, der Optiker, - die Zahnärztin, -nen der Arzt, Ärzte
-nen
die Apothekerin, -nen die Krankenschwester, -n die Tierärztin, -nen der Landwirt, -e
der Seemann, -männer der Soldat, -en der Polizist, -en der Feuerwehrmann, -männer
189
DIE ARBEIT
die Koch
mütze, -n
der Pilot, -en die Flugbegleiterin, -nen die Reisebüro der Koch, Köche
kauffrau, -en
190
DIE ARBEIT
der Musiker, die Tänzerin, -nen die Schauspielerin, -nen die Sängerin, -nen
die Malerin, -nen der Fotograf, -en die Nachrichten- der Journalist, -en
Sprecherin, -nen
die Redakteurin, -nen der Designer, - die Damenschneiderin, -nen der Schneider, -
191
DER VERKEHR
die Mautstelle, -n
die
Überholspur, -en
der Lastwagen,
die
Zufahrtsstraße, -n
die
Einbahnstraße, -n die
Unterführung, -en
der Seitenstreifen,
der Mittelstreifen,
die Verkehrs die Kreuzung. \ die
ampel, -n -en \ Trennlinie, -n
der Verkehr Sg.
194
DER VERKEHR
die Verkehrsschilder n. •
195
DER VERKEHR
die Linien
nummer, -n
196
DER VERKEHR
der Halteknopf,
das Fenster, - -knöpfe
Weitere Wörter
197
DER VERKEHR
der Kofferraum,
-räume
die Motor
haube, -n
198
DER VERKEHR
die Wagentypen m. •
©
das Elektroauto, -s die Fließhecklimousine, -n die Limousine, -n der Kombiwagen, -
199
DER VERKEHR
200
DER VERKEHR
die Autostereoanlage, -n
der Kilometerzähler,
der Lichtschalter,
der Heizungsregler,
der Airbag, s
der Schalthebel,
die Rechtssteuerung Sg.
201
DER VERKEHR
die
Karosserie, -n
die
Batterie, -n
das Rohr, -e
202
DER VERKEHR
die Reifenpanne, -n •
Weitere Wörter
203
DER VERKEHR
die Steuerung Sg
das Auspuffrohr, -e
204
DER VERKEHR
die Rennmaschine, -n
die Windschutzscheibe, -n
der Scheinwerfer,
die das
derTourer, -
Aufhängung Sg. Schutzblech, -e
ydas Bremspedal, -e
die Achse, -n \ der Reifen,
der Roller, -
205
DER VERKEHR
die Wasser-
die Sattelstütze, -n
der Rahmen, -
das Tandem, -s
die Felgenbremse, -n
die Nabe, -n
die Gänge m.
die Felge, -n
der Rgjfen,
das Mountainbike, -s
206
DER VERKEHR
die Stange, n
die Lenkstange, -n
der Schalthebel,
der Reifenschlüssel,
der Flicken,
der Bremsgriff, -e
der Schlüssel,
die Speiche,
das Rad,
Räder
207
DER VERKEHR
die Schiene, -n
die Dampflokomotive, n
die Diesellokomotive, n
208
DER VERKEHR
die Gepäckablage, -n
das Zugfenster,
die Eingangssperre, -n
der Sitz, -e
das Abteil, -e
der Fahr
der Lautsprecher, plan, -pläne die Fahrkarte, -r>
der Speisewagen,
das Schlafabteil, -e
die Bahnhofshalle, -n
209
DER VERKEHR
das
Seitenruder,
das Seiten
leitwerk, -e
das
das Haupt Querruder, das Höhen
das Bugfahrwerk, -e fahrwerk, -e leitwerk, e
die Luftdüse, -n
das
Fenster, die Leselampe, -n
die Reihe, -n
der Sitz, -e
210
DER VERKEHR
landen
Weitere Wörter
die Höhe, -n..................................................................................
der Pilot, -en........................ ............ die Economyclass Sg..........................................................
der Kopilot, -en.................. ............ die Businessclass Sg..................................................................
starten ........................... das Handgepäck Sg....................................................................
fliegen.................................. .............. der Sicherheitsgurt, -e................................................................
211
DER VERKEHR
der Gepäckanhänger,
der Terminal, -s
das Versorgungsfahrzeug,
die Fluggastbrücke, -n
das Verkehrsflugzeug, -e
212
DER VERKEHR
die
das Reiseziel, -e
Gatenummer, -n
der Abflug
-flüge die Ankunft,
Ankünfte
213
DER VERKEHR
der Ozeandampfer, -
Weitere Wörter
214
DER VERKEHR
der Kommando
turm, -türme
215
DER VERKEHR
der Fährterminal, -s
der Fahr
kartenschalter,
216
DER VERKEHR
’t
217
*%no°3
der Sport Sg.
F ■nn.‘jr. VW7.
A» jr
ik * /
DER SPORT
die Seitenlinie, -n
itrito
der Stiefel,
220
DER SPORT
werfen
das Rugbytrikot, s
222
DER SPORT
der Strafraum,
-räume die Torlinie, -n
der Verteidiger,
den Ball abgeben schießen
die Eckfahne, -n
halten angreifen
223
DER SPORT
der
die Eisfläche, -n Schlittschuh,
224
DER SPORT
die Gesichts
schutzmaske, n
die Wurflinie, -n
die Spielfeld
grenze, -n
der Werfer,
der Stab,
Stäbe /
• der Schienbein
sh schütz, -Schützer
der Kricketball,
-bälle
der Kricketspieler,
225
DER SPORT
Weitere Wörter
der Korbring, -e
der Pass, Pässe..............
das Foul, -s......................
der Rebound, -s..............
der Einwurf, -würfe..........
der das Netz, -e
ball, -balle
aus..............................
der Sprungball, -balle....
der Korb, Körbe
der Basketballspieler, -
226
DER SPORT
227
DER SPORT
der Malspieler,
die Werferplatte,
das Schlagmal, -e
der
Weitere Wörter Baseball, -s
der Schlagfehler,
228
DER SPORT
die Foullinie, -n
4 * werfen fangen
das Team, -s
rutschen
die Spielerbank,
-bänke
werfen
4.
spielen
229
DER SPORT
die Aufschlaglinie, -n
die Seitenlinie, -n
230
DER SPORT
D
£
t:T.
der Aufschlag. -Schläge der Volley, -s
231
DER SPORT
der Abschlag,
das Loch, -schlage
Löcher
das Rough,
das Wasser
hindernis, -se
232
DER SPORT
die Aktionen f. •
233
DER SPORT
234
DER SPORT
der Staffellauf Sg. der Hochsprung Sg. der Weitsprung Sg der Hürdenlauf Sg
das Pfgrd, -e
der Salto, -s der Schwebebalken,
235
DER SPORT
236
DER SPORT
die Techniken f
1
z *
••
•— ) ,y
/ ' *
X *“
das Fallen Sg der Griff, -e der Wurf, Würfe das Fesseln Sg.
t" l
der Seitfußstoß, -stoße der Stoß, Stöße der Angriff, -e
< *• J
der Block, Blöcke
237
DER SPORT
die
Nasenklemme, -n
der Schwimmflügel, - die Schwimmbrille, -n das Schwimmbrett, -er der Badeanzug, -anzüge
238
DER SPORT
die Schwimmstile m. •
239
DER SPORT
die Sicherheit Sg
240
DER SPORT
241
DER SPORT
das Pferd,
die Reithose, n
der
Schweif, -e
der Sattelgurt, -e
der Reitstiefel,
der
Steigbügel,
der Vorderzwiesel,
der Nasenriemen,
/-----------------
der Stirnriemen,
das Zaumzeug.
das Hufeisen, der Damensattel, -sattel
die Reitgerte, -n
242
DER SPORT
243
DER SPORT
der Angler,
244
DER SPORT
die Fischfangarten f. •
die Aktivitäten f. •
auswerfen fangen
245
DER SPORT
der
Kabinenlift, -e
die Skipiste, -n
der Handschuh, -e
die
die Skijacke, -n
der Skistiefel,
246
DER SPORT
die Disziplinen f.
der Abfahrtslauf Sg. der Slalom Sg. der Skisprung, -Sprünge der Langlauf Sg
der
-e
Weitere Wörter
247
DER SPORT
das Drachenfliegen Sg
248
DER SPORT
der Rennfahrer,
das Rallyefahren Sg. der Rennsport Sg. das Motocross Sg. das Motorradrennen Sg.
der Lacrosseschläger,
das Florett, -e die Maske, -n
das Skateboardfahren das Inlineskaten Sg. das Lacrosse Sg. das Fechten Sg.
Sg.
der Köcher,
das das
Bogenschießen Sg. Scheibenschießen Sg.
die Bowling
kugel, -n
249
DER SPORT
die Stange, -n
die
Gewichte m.
HB«’
( Ü £7 das Fitnesscenter,
1x1 >7 ]
die Rudermaschine, -n
250
DER SPORT
der Ausfallschritt, -e
die Kniebeuge, -n
die Brustübung, -en das Krafttraining Sg. das Jogging Sg. das Pilates Sg.
ausstrecken..............................................................
Weitere Wörter
hochziehen...............................................................
beugen ......................................................................
251
die Freizeit Sg.
DIE FREIZEIT
die Kulisse, -n
das Bühnen
bild, -er
das Orchester,
die Bühne, -n
254
DIE FREIZEIT
das Theater
kostüm, -e
das Ballett, -e
Weitere Wörter
der Soundtrack, -s..............................
der Platzanweiser.
das Kino, -s •
Weitere Wörter
255
DIE FREIZEIT
das Klavier, -e
256
DIE FREIZEIT
die Klarinette, -n die Bassklarinette, -n das Fagott, -e das Kontrafagott, -e das Saxofon, -e
Fußpedal, -e
257
DIE FREIZEIT
das Konzert,
■
-e •.......................................... der Schlagzeuger, -
das Rpckkonzert, -e
die Bassgitarre, -n
nwnmm
___ :!!•
das Keyboard, -s die elektrische Gitarre, -n -n das Schlagzeug, -e
258
DIE FREIZEIT
die Musikstile m. •
259
DIE FREIZEIT
260
DIE FREIZEIT
die Sehenswürdigkeiten f. •
das Gemälde, die Ausstellung, -en die berühmte
I das Ausstellungs Ruine, -n -n
stück, -e
die Touristen
information, -en
261
DIE FREIZEIT
262
DIE FREIZEIT
die Aktivitäten f. •
S
das Radfahren Sg das Jogging Sg. das Skateboardfahren Sg. das Inlinerfahren Sg.
der Picknick
korb, -körbe
die Vogel- das Reiten Sg. das Wandern Sg. das Picknick, -e
beobachtung Sg.
die Wippe, -n
263
DIE FREIZEIT
sonnenbaden
264
DIE FREIZEIT
der Rettungsschwimmer,
der Rettungsturm, -türme der Windschutz Sg. die Promenade, -n der Liegestuhl, -Stühle
SOITAN
50
265
DIE FREIZEIT
266
DIE FREIZEIT
der Gasbrenner,
die Luftmatratze, n
267
DIE FREIZEIT
der CD-Spieler,
das Radio, -s
der Verstärker,
die Kopfhörer,
die Hi-Fi-Anlage, n
268
DIE FREIZEIT
das Videospiel, -e
269
DIE FREIZEIT
der Filter,
die Schutzkappe, -n
das Stativ, -e
270
DIE FREIZEIT
fotografieren
qugr hgch
271
DIE FREIZEIT
der Läufer,
der Bauer, n
der Springer,
der Turm, Türme
♦
der Würfel, !
die Spielmarke, -en
das Monopoly
die Brettspiele n.
272
DIE FREIZEIT
das Bull’s
Eye, -s
273
DIE FREIZEIT
die Leinwand,
1
-wände
die Ölfarben f.
der Pinsel,
die Aquarellfarbe, -n
274
DIE FREIZEIT
der
Bleistift, -e \
der
Kohlestift, -e
die Juwelierarbeit, -en das Pappmaschee Sg. das Origami Sg der Modellbau Sg.
275
DIE FREIZEIT
die Stichwahltaste, -n
die Stichplatte,
die Nähmaschine, -n
die Spule, -n der Haken, der Fingerhut, die Schneider die Schneider
-hüte kreide, -n puppe, -n
276
DIE FREIZEIT
der Stich, -e
die Häkel
nadel, -n
die Tapisserie, -n die Stickerei, -en das Häkeln Sg. das Makramee, -s das Patchwork, -s
auftrennen ......................................
der Stoff, -e.....................................
die Baumwolle, -n .........................
das Leinen,
das Wattieren Sg. die Sitzklöppelei, die Weberei, -en
-en das Polyester, -..............................
das Nylon Sg....................................
die Seide, -n....................................
der Modedesigner, - .....................
7 dir
die Venus Sg.
die Galaxie, -n der Nebelfleck, -en der Asteroid, -en der Komet, -en
Weitere Wörter
das Universum, Universen..............................
die Umlaufbahn, -en.........................................
die Schwerkraft Sg...........................................
der Planet, -en....................................................
der Meteor, -e.......
das Schwarze Loch, -n Löcher.......................
der Vollmond, -e................................................
der Neumond, -e...............................................
die Mondsichel, -n.........................................
die Finsternis, -e
280
DIE UMWELT
der Be
schleuniger
die Abschuss
rampe,
das Land Sg
der Ozean, -e
die Gebirgskette, -n
das
Meer, -e
die Halbinsel, -n
der
Kontinent, -e
die Insel, -n
der innere
Kern Sg.
der äußere Kern Sg.
der Längsschnitt, ■e
der Planet, -en
282
DIE UMWELT
der Wendekreis
des Krebses die nördliche Halbkugel, n -n
der Längengrad, -e
der
Breitengrad, -e
die
Tropen PI
der Äquator Sg
die Platte, -n
ausbrechen
die
Kammer, -n die Lava, Laven
das Beben,
Magma, Magmen
der Vulkan, -e der Krater, -
283
DIE UMWELT
284
DIE UMWELT
der Regenwald, -Wälder der Sumpf, Sümpfe die Wiese, -n das Grasland Sg.
der Wasserfall, -fälle der Bach, Bäche der See, -n der Geysir, -e
285
DIE UMWELT
die
Thermosphäre Sg.
der Sonnenschein Sc
die
Mesosphäre Sg
die
Stratosphäre Sg.
286
DIE UMWELT
der Blitz, -e
der Schnee Sg. der Raureif Sg. das Eis Sg. der Frost Sg.
287
DIE UMWELT
der Granit, -e der Obsidian, -e der Sandstein, -e der Kalkstein,-e die Kreide, -n
der Basalt, -e der Bimsstein, -e der Feuerstein, -e das Konglomerat, -e die Kohle, n
der
der Schiefer, - Glimmerschiefer,
288
DIE UMWELT
der Quarz, -e der Glimmer, - der Schwefel Sg. der Hämatit, -e der Kalzit, -e
der Malachit, -e der Türkis, -e der Onyx, -e der Achat, -e der Graphit, -e
das Gold Sg das Silber Sg das Platin Sg das Nickel Sg. das Eisen Sg
289
DIE UMWELT
das Kaninchen, der Hamster, - die Maus, Mäuse die Ratte, -n der Igel, -
der Welpe, -n
das Kätzchen,
/
das Atemloch,
-löcher
290
DIE UMWELT
der Höcker, -
das Nilpferd, -e der Elefant, -en das Nashorn, -hörner der Tiger, -
DIE UMWELT
Kanarienvogel, -vögel der Spatz, -en der Kolibri, -s die Schwalbe, -n die Krähe, -n
der Adler, -
■n
293
DIE UMWELT
der Schwanz,
z x
der Schwertfisch, -e
die Kieme, -n
der Koikarpfen, -
Schwänze
294
DIE UMWELT
die Schabe, n der Nachtfalter, - der Schmetterling, -e der Kokon, -s die Raupe, -n
die Nacktschnecke, -n die Schnecke, -n der Wurm, Würmer der Seestern, -e die Muschel, -n
295
DIE UMWELT
die Weide, -n
die Lärche, -n die Buche, -n die Birke, -n die Kiefer, -n die Zeder, -n
der Ahorn, -e die Ulme, -n die Linde, -n die Stechpalme, -n die Palme, -n
296
DIE UMWELT
die Blüte, -n
der Stängel,
die
Knospe, -n
der Klee Sg. die Stern die Schlüssel die Lupinen f die Nessel, -n
hyazinthe, -n blume, -n
297
DIE UMWELT
die Einbahn
straße, -n
die Bordstein
kante, n
das Büro
gebäude,
der Wohn
block, -s
298
DIE UMWELT
die Gebiete n.
die Schule, -n der Wolkenkratzer, die Vorstadt, -Städte das Dorf, Dörfer
299
DIE UMWELT
der Burggraben,
-graben
die Kuppel, -n
Gewölbe, -
das Gesims, -e
_ __ _ der Pfeiler,
300
DIE UMWELT
Baustile m. •
das
Architrav, -e
barock
gotisch Renaissance
Rokoko
das Giebeldreieck, -e
die Säule, -n
der Strebepfeiler.
klassizistisch
301
die Information, -en
DIE INFORMATION
Weitere Wörter
304
DIE INFORMATION
305
DIE INFORMATION
der Januar
Sg. 2014
der Tag, -e
Weitere Wörter
der Januar, -e................. ......... der Mai, -e..................... ........... der September, -.......................
der Februar, -e............... ......... der Juni, -s.................... ............ der Oktober, -............................
der März, -e..................... ......... der Juli, -s...................... ............ der November, -........................
der April, -e...................... ........ der August, -e.............. der Dezember,
306
DIE INFORMATION
1901 neunzehnhunderteins
1910 neunzehnhundertzehn
2000 zweitausend
2001 zweitausendeins
vorgestern................................................................
Weitere Wörter
übermorgen..............................................................
das Jahrhundert, -e................................................ wöchentlich..............................................................
das Jahrzehnt, -e................................................... monatlich...................................................................
das Jahrtausend, -e .......................................... jährlich........................................................................
vierzehn Tage......................................................... Welches Datum haben wir heute?
diese Woche...........................................................
letzte Woche, -n -n................................................. Heute ist der siebte Februar zweitausendzwei.
nächste Woche, -n -n.............................................
307
DIE INFORMATION
1 eins 21 einundzwanzig
2 zwei 22 zweiundzwanzig
3 drei 30 dreißig
4 vier 40 vierzig
5 fünf 50 fünfzig
6 sechs 60 sechzig
7 sieben 70 siebzig
8 acht 80 achtzig
9 neun 90 neunzig
308
DIE INFORMATION
1000 tausend
10000 zehntausend
20000 zwanzigtausend
50000 fünfzigtausend
55 500 fünfundfünfzigtausendfünfhundert
100000 hunderttausend
309
DIE INFORMATION
die Fläche, -n
~ '
a.. t.. i.. i.. x.. x.. „ui.. x.. ,i.. ”
r
der Millimeter, der Zentimeter, der Zoll, -
310
DIE INFORMATION
das Fassungsvermögen, - •
das Volumen, - Weitere Wörter
das Quart, -e
das Flüssigkeitsmaß, -i
der Behälter, - •
311
DIE INFORMATION
Amazonien
der Pazifische
Ozean
der der
Westen Sg. Osten Sg.
der Kompass, -e
die Anden PI.
der Süden Sg. der Atlantische Ozean
312
DIE INFORMATION
Sibirien
der Himalaja
die Sahara
das Südpolarmeer
313
DIE INFORMATION
Hawaii
1 Alaska (USA)
2 Kanada
3 Grönland
4 die Vereinigten Staaten
5 Mexiko
6 Guatemala
7 Belize
8 El Salvador
9 Honduras
10 Nicaragua
11 Costa Rica
12 Panama
13 Kuba
14 die Bahamas PI.
15 Jamaika
16 Haiti
17 die Dominikanische Republik 23 Dominica
18 Puerto Rico 24 Saint Lucia
19 Barbados 25 Saint Vincent und die Grenadinen PI.
20 Trinidad und Tobago 26 Grenada
21 Saint Kitts und Nevis
22 Antigua und Barbuda
314
DIE INFORMATION
Südamerika
1 Venezuela
2 Kolumbien
3 Ecuador
4 Peru
weitere Wörter
5 die Galapagos-Inseln
das Land,Länder
(Ecuador) PI.
der Staat, -en....
6 Guyana
die Nation, -en ....
7 Suriname
die Provinz, -en .
8 Französisch-Guayana
die Kolonie, -n ....
9 Brasilien
die Zone, -n........
10 Bolivien
der Bezirk, -e.....
11 Chile
das Territorium, Territorien
12 Argentinien
das Fürstentum, -tümer....
13 Paraguay
der Kontinent, -e................
14 Uruguay
die Region, -en..................
15 die Falkland-Inseln PI.
die Hauptstadt. -Städte......
315
DIE INFORMATION
Europa •..........................................
1 Irland 33 Slowenien 42 Bosnien und Herzegowina
2 Großbritannien 34 Kroatien 43 Albanien
3 Portugal 35 Ungarn 44 Mazedonien
4 Spanien 36 die Slowakei 45 Bulgarien
5 die Balearen (span. Inseln) PI. 37 die Ukraine 46 Griechenland
6 Andorra 38 Weißrussland 47 Kosovo
7 Frankreich 39 Moldawien 48 Montenegro
8 Belgien 40 Rumänien 49 Island
9 die Niederlande PI. 41 Serbien
10 Luxemburg
11 Deutschland
12 Dänemark
13 Norwegen
14 Schweden
15 Finnland
49
16 Estland
17 Lettland
18 Litauen
19 Kaliningrad (russ. Exklave)
20 Pelen
21 die Tschechische
Republik
22 Österreich
23 Liechtenstein
24 die Schweiz
25 Italien
26 Monaco
27 Korsika (französ. Insel)
28 Sardinien
(ital. Insel)
29 San Marino
30 die Vatikan
stadt
31 Sizilien
(ital. Insel)
32 Malta
316
DIE INFORMATION
Afrika •..
1 Marokko 52
35 Gabun
2 Westsahara 36 Republik Kongo
3 Mauretanien 37 Kabinda (angolan.
53 M
4 Senegal Exklave)
5 Gambia 38 Demokratische Republik
6 Guinea-Bissau Kongo
7 Guinea 39 Ruanda
8 Sierra Leone 40 Burundi
9 Liberia 41 Tansania
10 Elfenbeinküste 23 Kamerun 42 Mosambik
11 Burkina Faso 24 Tschad 43 Malawi
12 Mali 25 Ägypten 44 Sambia
13 Algerien 26 der Sudan 45 Angela
14 Tunesien 27 Südsudan 46 Namibia
15 Libyen 28 Eritrea 47 Botswana
16 Niger 29 Dschibuti 48 Simbabwe
17 Ghana 30 Äthiopien 49 Südafrika
18 Togo 31 Somalia 50 Lesetho
19 Benin 32 Kenia 51 Swasiland
20 Nigeria 33 Uganda 52 die Komoren PI.
21 Säo Tome und Principe 34 die Zentralafrikanische 53 Madagaskar
22 Äquatorialguinea Republik 54 Mauritius
317
DIE INFORMATION
Asien •...............
1 die Türkei
2 Zypern
3 die Russische Föderation
4 Georgien
5 Armenien
6 Aserbaidschan
7 der Iran
8 der Irak
9 Syrien
10 der Libanon
111srael
12 Jordanien
13 Saudi-Arabien
14 Kuwait
15 Bahrain
16 Katar
17 Vereinigte Arabische Emirate
18 Oman
19 der Jemen
20 Kasachstan
21 Usbekistan
22 Turkmenistan
23 Afghanistan
24 Tadschikistan
25 Kirgisistan
26 Pakistan
27 Indien
28 die Malediven PI.
29 Sri Lanka
30 China
31 die Mongolei
32 Nordkorea
41 Vietnam
33 Südkorea
34 Japan 42 Kambodscha
43 Malaysia
35 Nepal
44 Singapur
36 Bhutan
37 Bangladesch 45 Indonesien
318
DIE INFORMATION
46 Brunei
47 die Philippinen PI.
48 Taiwan
49 Timor-Leste
50 Papua-Neuguinea
51 die Salomonen PI.
52 Vanuatu
53 Fidschi
319
DIE INFORMATION
•
zu, nach von, aus
• für zu
•
über unter • entlang Über
•
•
•
vor hinter • mit ohne
•
•
•
auf in • vor nach
•
•
•
in aus • bis bis
•
Über unter •
• früh spät
•
•
innerhalb außerhalb • jetzt später
•
•
•
hinauf hinunter • immer nje
•
•
•
••
an, bei jenseits oft selten
•
•
durch um
• gestern morgen
•
auf neben • erste letzte
•
•
•
zwischen gegenüber • jede etwas
•
•
•
nahe weit • gegen genau
•
•
•
hier dort • ein wenig viel
320
DIE INFORMATION
•
groß klein heiß kalt
•
•
schmal • offen geschlossen
breit
•
•
•
groß kurz • voll leer
•
•
•
hoch niedrig • neu alt
•
•
•
dick dünn • hell dunkel
•
•
leicht schwer
• leicht schwierig
•
•
hart weich • frei besetzt
•
•
•
nass trocken • stark schwach
•
•
•
gut schlecht • dick dünn
•
•
•
schnell langsam • jung alt
•
richtig • besser
falsch
• schlechter
•
•
sauber schmutzig • schwarz weiß
•
•
•
schön hässlich • interessant langweilig
•
•
•
••
teuer billig krank wohl
•
•
leise laut
• der Anfang das Ende
•
•
321
DIE INFORMATION
322
DIE INFORMATION
Nach rechts
Anlieger frei Es tut hier weh
Ich trinke/rauche nicht
Nach links
Baustelle Ich habe Fieber
Ich esse kein Fleisch
Geradeaus
gefährliche Kurve Ich bin im ... Monat
Nichts mehr, danke
schwanger
Wie weit ist...?
Unterkunft
Könnte ich noch etwas
Ich brauche ein Rezept
die Verkehrsschilder mehr haben? für...
Haben Sie Zimmer frei?
Langsam fahren
Wir möchten bitte Ich nehme
Ich habe ein Zimmer zahlen normalerweise ...
Achtung reserviert
323
DIE VERBEN
Verbliste f. •..............................
A anbrechen
abbeißen anbrennen
abbekommen anbringen
abbiegen ändern
abbrechen anerkennen
abdunkeln anfahren
aberkennen anfallen
abfahren anfechten
abfallen anfeinden
abfließen anfragen
abfragen anfreunden
abgeben angeben
abgießen angehören
abgleichen angeln
abhängen angreifen (Fußball)
abheben (Telefon) ängstigen
abholzen anheben
abladen ankommen
ablaufen anlegen (Schiff)
ablesen annullieren
abmagern anonymisieren
abmessen anschuldigen
abmontieren ansehen
abschleppen anstreichen
absolvieren anstrengen
abstauben antworten
abstrahieren anziehen
abwägen anziehen
abziehen (Tapete) applaudieren
achtgeben arbeiten
adaptieren argem
addieren argumentieren
adressieren artikulieren
agieren assistieren
agitieren atmen
ahnden attackieren
ähneln aufbacken
ahnen aufblasen
akquirieren aufbrechen
aktivieren auf der Stelle joggen
aktualisieren aufessen
akzentuieren auffahren
akzeptieren auffallen
alarmieren auffangen
als Fänger spielen (Baseball) auffinden
altem aufgeben
amputieren aufgehen
amtieren aufgießen
amüsieren aufhaben
analysieren aufheben
anbeißen aufheitern
anbieten aufkommen
anbinden aufkreuzen (Wassersport)
an Bord gehen aufladen
anbraten auflassen
324
DIE VERBEN
325
DIE VERBEN
bestatten brüllen
betäuben brüten
beteiligen buchen
beten buchstabieren
beteuern bügeln
betonen bummeln
betonieren bürsten
betören
betreuen C
betteln charakterisieren
beugen chatten
beurkunden chauffieren
beurlauben chippen (Golf)
bevölkern
bevollmächtigen D
bewaffnen dabeihaben
bewältigen dableiben
bewässern dalassen
bewegen da liegen
bewilligen dämmen
bewirten dämmern
bewölken dämonisieren
bezahlen dampfen
bezichtigen dämpfen
biegen danken
bieten das Bett machen
bilanzieren das Fruchtwasser geht ab
bilden das Radio einstellen
billigen datieren
binden dauern
bitten debattieren
blamieren debütieren
blanchieren decken (Sport)
blasen definieren
blättern dehydrieren
bleiben deklinieren
blenden dekorieren
blinken delegieren
blinzeln dementieren
blitzen demolieren
blocken (Sport) demonstrieren
blockieren demontieren
blödeln demütigen
blöken den Anker werfen
blühen den Ball abgeben
bluten den Fernseher einschalten
bohren den Fernseher abschalten
bombardieren den Kanal wechseln
borgen denken
boxen den Tisch decken
boykottieren denunzieren
braten den Vorsitz führen
braten den Wecker stellen
brauchen deponieren
brechen deportieren
bremsen deprimieren
brennen desertieren
bringen destillieren
browsen diagnostizieren
326
DIE VERBEN
dichten einchecken
die Geburt einleiten eine Stelle bekommen
die Haut schälen (Peeling) einen Dunk spielen
dienen einen Flug buchen
diffamieren einen Rekord brechen
differenzieren einfädeln
digitalisieren einfangen
diktieren ein Feuer machen
dinieren einfrieren
dirigieren eingießen
diskriminieren einholen (Angeln)
diskutieren einigen
disponieren einladen
disputieren einlochen (Golf)
disqualifizieren einloggen
distanzieren einlösen
dividieren ein Rad wechseln
dokumentieren einschlafen
dolmetschen einschläfern
dominieren einschüchtern
donnern einstellen (Kamera)
dösen einstellen (Radio)
dosieren eintopfen
downloaden ein Tor schießen
dozieren einweichen
dramatisieren einwilligen
drängeln einzahlen
drängen ein Zelt aufschlagen
drechseln eislaufen
drehen eitern
dreschen ekeln
dressieren emanzipieren
dribbeln emigrieren
dringen empfangen
driven (Golf) empfehlen
drohen empfinden
dröhnen enden
drucken entbinden
drücken entfallen
drucksen entfernen
dübeln entgegnen
ducken entkommen
duften entlarven
dulden entlassen
dümpeln entlasten
düngen entmündigen
düpieren entmutigen
duplizieren entrümpeln
dürfen entsaften
duschen entschlacken
entschuldigen
E entwickeln
echauffieren erblassen
ehren erbleichen
eilen erblinden
ein Baby bekommen erbosen
einbrechen erbrechen
einbringen erfahren
einbürgem erfinden
327
DIE VERBEN
328
DIE VERBEN
gefallen handeln
gehen hangeln
gehen lassen (Teig) hängen
gehorchen hängen
gehören hantieren
geigen harken
geizen harmonieren
gelingen hassen
gelten hauen
genesen heben
genieren heften
genießen hegen
genügen heilen
gemhaben heimfahren
geschehen heimfliegen
gesellen heimkommen
gestalten heimmüssen
gestatten heiraten
gestikulieren heißen
gewinnen heizen
gewittern helfen
gewöhnen herabfallen
gieren herausfinden
gießen hereinbitten
gießen herfinden
glänzen hergeben
glasieren herkommen
glätten herrschen
glauben herüberbitten
gleiten herumfahren
glitzern herumgehen
glühen herumlaufen
graben herunterhängen
graduieren herunterladen
grämen hervorheben
gratulieren herzen
greifen hetzen
grillen heucheln
grinsen heulen
grölen hexen
grübeln hierherkommen
grummeln hinabfahren
grunzen hinabgehen
gruppieren hinaufbringen
gruseln hinauffahren
grüßen hinaufgehen
gucken hinaufhelfen
gurgeln hinausfinden
gurren hinausgehen
hinauslassen
H hinbekommen
haben hindern
hacken hineinbitten
hageln hineinlassen
häkeln hinfahren
halbieren hinfallen
halluzinieren hinhalten
halten (Fußball) hinkommen
hämmern hintereinanderfahren
329
DIE VERBEN
330
DIE VERBEN
knacken L
knallen lächeln
kneifen lachen
kneten lackieren
knobeln laden
knutschen lagern
köcheln lassen lallen
kochen lamentieren
ködern landen
kombinieren lärmen
kommen lassen
kommentieren laufen
kommunizieren lauschen
komponieren läuten
kondolieren leasen
konfigurieren leben
konfiszieren lecken
konjugieren leeren
konkretisieren legen
konkurrieren legitimieren
können lehren
konservieren leiden
konspirieren leihen
konstatieren leimen
konsternieren leisten
konstruieren leiten
konsultieren lenken
konsumieren lernen
kontaktieren lesen
kontrollieren leuchten
konzipieren leugnen
koordinieren lieben
köpfen (Pflanze) liefern
köpfen (Fußball) liegen
kopieren liegen bleiben
korrespondieren limitieren
korrigieren lindern
kosten liquidieren
kostümieren lispeln
krabbeln lizenzieren
krachen loben
krampfen locken
kränken lohnen
kratzen lokalisieren
kreischen losbinden
kribbeln löschen
kriechen losfahren
kriegen losfliegen
kritisieren losgehen
krümeln loslassen
kühlen losmüssen
kultivieren löten
kündigen lüften
kurieren lügen
kürzen lutschen
kuscheln
küssen M
machen
mähen
331
DIE VERBEN
mahnen musizieren
malen müssen
managen
mangeln N
manipulieren nachdenken
marinieren nachdunkeln
markieren nachfahren
marschieren nachfragen
maskieren nachgeben
massieren nachgehen
mäßigen nachhaken
mauern nachkommen
maximieren nachschneiden
meckern nageln
meditieren nagen
meiden nähen
meinen nähern
melden naschen
melken nässen
merken navigieren
messen necken
metallisieren negieren
miauen nehmen
mieten neiden
mindern nennen
mischen (Karten) nerven
missfallen nicken
missionieren niederkommen
misslingen nieseln
mitbekommen niesen
mitbringen normieren
mit dem Netz fangen notieren
mit Kopfdünger düngen nötigen
mit Rasen bedecken Notizen machen
mit Zahnseide reinigen nummerieren
mitdenken nuscheln
mithelfen nutzen
mitkommen
mixen O
möblieren obduzieren
möchten observieren
modellieren öffnen
modeln ohrfeigen
moderieren ölen
modern operieren
modernisieren opfern
mogeln optimieren
mögen ordnen
montieren organisieren
moralisieren orientieren
morden
motivieren P
motzen pachten
muhen packen
mühen paddeln
mulchen panieren
multiplizieren parfümieren
murmeln parken
murren passen
332
DIE VERBEN
passieren pusten
pauken putzen
pausieren puzzeln
peinigen
peitschen Q
pendeln quälen
perfektionieren qualifizieren
persiflieren qualmen
petzen quantifizieren
pfeffern quatschen
pfeifen quengeln
pflanzen quetschen
pflegen quietschen
pflücken quirlen
pflügen quittieren
pfropfen
piepsen R
pilgern rächen
planen Rad fahren
platzen radieren
platzieren rahmen
plaudern randalieren
plombieren rasen
plündern rasieren
pochieren rasten
polarisieren raten
polemisieren rationieren
polieren rätseln
poltern rauben
posieren rauchen
positionieren räuchern
postieren raufen
prahlen rauschen
praktizieren reagieren
präsentieren realisieren
prellen rebellieren
pressen recherchieren
privatisieren rechnen
proben recyceln
probieren reden
problematisieren reduzieren
produzieren regeln
profilieren regieren
profitieren registrieren
prognostizieren regnen
programmieren regulieren
prosten rehabilitieren
protestieren reiben, rieb, gerieben
protokollieren reichen
protzen reimen
provozieren reinigen
prozessieren reisen
prüfen reißen
prügeln reiten
pubertieren reizen
publizieren rekeln
pudern reklamieren
pulsieren relativieren
pumpen relegieren
333
DIE VERBEN
rennen schenken
renovieren scheppern
reparieren scherzen
repräsentieren scheuchen
reservieren schichten
respektieren schicken
restaurieren schieben
resultieren schiefgehen
resümieren schießen
retten schildern
revanchieren schimmeln
revoltieren schimpfen
richten schlafen
riechen schlagen (Sport)
ringen schlagen (mit dem
rinnen Schneebesen)
riskieren schlagen
ritualisieren schlechtgehen
ritzen schleichen
rivalisieren schleifen (schärfen)
rodeln schlemmen
rollen schlendern
rosten schleppen
rösten schleudern
rückwärtsfahren schließen
rückwärtsgehen Schlittschuh laufen
rudern schluchzen
rufen schlucken
ruhen schlummern
rühren schlüpfen
ruinieren schlürfen
rupfen schmecken
rutschen schminken
rütteln schmirgeln
schmücken
S schnarchen
sabbern schnarren
sabotieren schnattern
säen schneiden (mit der Schere)
sagen schneiden (Obst)
sägen schnitzen
salben schnuppern
salzen schnurren
sammeln schockieren
sanieren schonen
sanktionieren schrauben
säubern schreiben
schaden schreien
schädigen schrubben
schaffen schuften
schälen schulden
schalten schulen
schämen schummeln
schätzen schütteln
schauen schütten
schaukeln schützen
scheinen schwächen
scheitern schwärmen
schelten schwatzen
334
DIE VERBEN
schweigen sprayen
schwimmen sprechen
schwindeln springen
schwingen springen (Schwimmen)
schwören springen lassen (Sport)
Segelfliegen sprinten
segeln spritzen
sehen sprudeln
sehnen sprühen
sein spucken
seinlassen spuken
sein Testament machen spülen (Geschirr)
senden spülen (Wäsche)
senden(TV) spüren
separieren stabilisieren
servieren stagnieren
setzen stampfen
seufzen stänkern
sich aufwärmen (Sport) stärken
sichergehen starten (Flugzeug)
sichern stattfinden
sich übergeben Staub wischen
sich verlieben staunen
sieben (Erde) stechen
sieben (Mehl) steckenbleiben
sieden stehen
siegen stehenbleiben
signalisieren stehlen
signieren steigen
simulieren stellen
singen stempeln
sinken sterben
sitzen sterilisieren
skaten steuern
skizzieren sticken
solidarisieren stillen
sollen stillhalten
sonnen stimulieren
sonnenbaden stinken
sorgen stöhnen
sortieren stolpern
sozialisieren stopfen
spachteln stoppen
spähen stören
sparen stornieren
spaßen stoßen
spazieren strafen
speichern strahlen
speisen strampeln
spekulieren stranden
spenden strapazieren
spendieren straucheln
spezialisieren streben
spezifizieren strecken
spiegeln streicheln
spielen streichen
spinnen streiten
spionieren stressen
spotten streuen
335
DIE VERBEN
stricken transferieren
strukturieren transpirieren
studieren transplantieren
stürmen transportieren
stürzen tratschen
stutzen (Pflanze) trauen
stützen trauern
subtrahieren träumen
subventionieren treffen
suchen treiben
suggerieren trennen
summieren treten (Fahrrad)
sündigen tricksen
surfen trinken
suspendieren triumphieren
symbolisieren trocknen
sympathisieren trödeln
systematisieren trompeten
trösten
T tüfteln
tabellarisieren tun
tabuisieren turnen
tadeln turteln
taktieren tuscheln
tanken tyrannisieren
tanzen
tapezieren U
tarnen üben
tasten überbacken
tätowieren überbieten
tauchen überbringen
tauen überdenken
taufen überfahren
taumeln überfallen
tauschen überholen
täuschen übernachten
teeren überqueren
teilen überraschen
teilhaben übertrumpfen
teilnehmen überwältigen
telefonieren überwintern
tendieren übrigbleiben
terrorisieren umarmen
testen umfahren
texten Umfallen
thematisieren umgeben
theoretisieren umhängen
therapieren umkommen
thronen umpflanzen
ticken umsteigen
tippen unterbinden
tischlern unterhalten
toasten unterliegen
toben urinieren
tolerieren
töten V
traben validieren
tragen variieren
trainieren vegetieren
336
DIE VERBEN
verallgemeinern verkleinern
veralten verknappen
veranschaulichen verkneifen
verargen verkommen
verarmen verkörpern
verbarrikadieren verkriechen
verbergen verladen
verbiegen verlängern (Bibliothek)
verbieten verlassen
verbinden verlaufen
verbittern verleihen
verblassen verletzen
verbrennen verleumden
verbrüdern verlieren
verdächtigen verlorengehen
verdauen verlottern
verdenken vermählen
verderben vermarkten
verdeutlichen vermasseln
verdoppeln vermehren (Ableger
verdorren nehmen)
verdrecken vermeiden
verdummen vermiesen
verdunkeln verminen
verdünnen vermummen
verdüstern vermuten
verdutzen vernachlässigen
veredeln vernarben
vereidigen vernetzen
vereinen vernichten
vereinfachen veröden
verengen verpatzen
verewigen verpflichten
verfahren verputzen
verfallen verramschen
verfinstern verrenken
verfrachten verringern
verfugen verrühren
vergeben versanden
vergegenwärtigen verschandeln
vergelten verschiffen
vergessen verschlimmern
vergeuden verschönern
vergewaltigen verschwenden
vergießen versöhnen
vergiften verspäten
vergleichen verständigen
vergnügen verstauben
vergöttern versteifen
vergraben verstopfen
vergrößern verstümmeln
vergüten verstummen
verhalten verteidigen
verhauen vertonen
verheimlichen verübeln
verherrlichen verulken
verifizieren verunglimpfen
verinnerlichen vervielfältigen
verjüngen verwaisen
337
DIE VERBEN
338
DIE VERBEN
wuseln zugutehalten
wüten zu hören
zulassen
Z zumuten
zahlen zupfen
zählen zurechtkommen
zähmen zu reden
zahnen zürnen
zanken zur Schule kommen
zappeln zurückbringen
zaubern zurückfinden
zaudern zurückfliegen
zeichnen zurückgeben
zeigen zurückgehen
zelebrieren zurückhaben
zelten zurückkommen
zementieren zurücklaufen
zensieren zurückliegen
zentralisieren zusammenfinden
zentrieren Zusammenhängen
zerbeißen zuwenden
zerbersten zwängen
zerbrechen zweifeln
zerfallen zwicken
zerfetzen zwingen
zergehen zwinkern
zerkleinern
zerknautschen
zerlaufen
zerren
zertifizieren
zertrümmern
zetern
zeugen
Ziegeln
ziehen (Pflanze)
ziehen
zielen
zieren
zimmern
zischen
zitieren
zittern
zögern
zubeißen
zubinden
zublinzeln
züchten
züchtigen
zucken
zücken
zuckern
zueinanderfinden
zufallen
zufriedengeben
zufriedenlassen
zufrieren
zugeben
zugreifen
339
DIE INFORMATION
Deutschland •..........................................
die Bundesländer und die Hauptstädte •............................................
340
DIE INFORMATION
341
DIE INFORMATION
Österreich •..........................................
die Bundesländer und die Hauptstädte •............
342
DIE INFORMATION
der Kanton, -e
1 Bern 14 Schaffhausen
2 Zürich 15 Appenzell Ausserrhoden
3 Luzern 16 Appenzell Innerrhoden
4 Uri 17 St. Gallen
5 Schwyz 18 Graubünden
6 Obwalden 19 Aargau
7 Nidwalden 20 Thurgau
8 Glgrus 21 Tessin
9 Zug 22 Waadt
10 Freiburg 23 Wallis
11 Solothurn 24 Neuenburg
12 Basel-Stadt 25 Genf
13 Basel-Landschaft 26 Jura
343
GRAMMATIK
ffag-t
Die Personalendung informiert darüber, wer etwas wann, auf welche Weise tut.
Sie variiert mit der agierenden Person oder Sache (s. Seite 348).
Zusammengesetztes Prädikat
In allen anderen Zeiten besteht ein Prädikat aus Hilfsverben und Partizip.
wird gefragt
Hilfsverb Partizip
344
GRAMMATIK
Grammatik
Verben mit Vorsilben
Im Deutschen gibt es drei Gruppen von Verben mit Vorsilben:
Verben mit trennbarer Vorsilbe, Verben mit untrennbarer Vorsilbe und Verben mit ambivalenter Vorsilbe.
345
GRAMMATIK
Das Partizip
Das Partizip ist unveränderlich und besteht bei regelmäßigen Verben aus
der Partizipvorsilbe ge-, dem Wortstamm (-frag-) und der Partizipendung —fett.
ge - frag -1
Hinweis:
■ Bei Verben mit der Endung -ieren entfällt bei der Partizipbildung die Partizipvorsilbe ge-.
Beispiel: studieren ♦ studiert. Peter hat deutsch studiert.
• Bei Verben mit trennbarer Vorsilbe steht bei der Partizipbildung die Partizipvorsilbe ge- nach der trenn
baren Vorsilbe des Verbs.
Beispiel: abholen ♦ abgeholt. Peter hat Anna abgeholt.
• Bei Verben mit untrennbarer Vorsilbe entfällt bei der Partizipbildung die Partizipvorsilbe ge-. Das Partizip
beginnt mit der Vorsilbe des Verbs.
Beispiel: entwickeln ♦ entwickelt. Peter hat ein Konzept entwickelt.
Die Partizipien der unregelmäßigen Verben sind der Liste auf Seite 347 zu entnehmen.
Unregelmäßige Verben
Bei unregelmäßigen Verben ändert sich im Präteritum und im Partizip der Vokal im Wortstamm. Diese
Vokaländerung nennt man Ablaut. Beim Partizip lautet die Endung nicht -t, sondern -en.
Bei manchen unregelmäßigen Verben mit Ablaut ändert sich auch die 2. und 3. Person Singular Präsens
Aktiv: a, o und u im Wortstamm werden zu den Umlauten ä, ö und ü, ein e im Wortstamm verändert sich
zu einem langen ie oder zu einem kurzen i.
■ Ich brate das Gemüse. Du brätst das Fleisch. Tim brät die Wurst.
■ Ich lese ein Buch. Du liest einen Brief. Udo liest eine Zeitschrift.
• Ich sehe einen Hund. Du siehst eine Katze. Robin sieht ein Pferd.
Für die unregelmäßigen Verben gibt es keine Regel - man muss sie lernen.
346
GRAMMATIK
Grammatik
Unregelmäßige Verben mit Ablaut:
347
GRAMMATIK
Hinweis: Die Höflichkeitsform mit Sie wird konjugiert wie die 3. Person Plural.
Präsens
Person Aktiv Passiv Imperativ
1. Person Singular ich frag - e werde gefragt
2. Person Singular du frag - st wirst gefragt Frag! Frage!
3. Person Singular er, es, sie frag -1 wird gefragt
1. Person Plural wir frag - en werden gefragt
2. Person Plural ihr frag -1 werdet gefragt Fragt!
3. Person Plural sie frag - en werden gefragt
Einige unregelmäßige Verben haben im Präsens in der 2. und 3. Person Singular einen Vokalwechsel
(s. Liste der unregelmäßigen Verben auf Seite 347): laufen - läufst - läuft; geben - gibst - gibt
Ausnahmen:
■ Endet der Wortstamm auf -d, -t, -m oder -n, tritt bei der 2. und 3. Person Singular und bei der 2. Per
son Plural zwischen Wortstamm und Endung in folgenden Fällen ein -e-,
heirat-en ♦ du heirat-e-st, er heirat-e-t; trockn-en ♦ du trockn-e-st, er trockn-e-t
■ Endet der Verbstamm auf -el oder -er, entfällt bei der 1. Person Singular am Wortstamm ein -e- und bei
der 1. und 3. Person Plural entfällt an der Personalendung ein -e-:
handel-n ♦ ich handel-e, wir/sie handel-en; ruder-n ♦ ich ruder-e, wir ruder-gn
■ Endet der Verbstamm auf -s, -ß, -x oder -(t)z, entfällt bei der 2. Person Singular an der Personalendung
ein -s: lass-en ♦ du läss-sft
Präteritum / Imperfekt
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich frag -1 - e wurde gefragt
2. Person Singular du frag -1 - est wurdest gefragt
3. Person Singular er, es, sie frag -1 - e wurde gefragt
1. Person Plural wir frag -1 - en werden gefragt
2. Person Plural ihr frag -1 - et werdet gefragt
3. Person Plural sie frag -1 - en werden gefragt
Ausnahmen:
• Endet der Verbstamm auf -d, -t, -m oder -n, wird bei allen Personen im Singular und Plural ein -e einge
fügt: heirat-en ♦ du heirat-e-t-est, er heirat-e-t-e ...; trockn-en ♦ du trockn-e-t-est, er trockn-e-t-e ...
Die Präteritumformen der unregelmäßigen Verben sind der Liste auf Seite 347 zu entnehmen. Bei ihnen
allen entfällt bei der 1. und 3. Person Singular die Personalendung -e: geh-en ♦ ich ging, erging
348
GRAMMATIK
Grammatik
Perfekt
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich habe gefragt bin gefragt worden
2. Person Singular du hast gefragt bist gefragt worden
3. Person Singular er, es, sie hat gefragt ist gefragt worden
1. Person Plural wir haben gefragt sind gefragt worden
2. Person Plural ihr habt gefragt seid gefragt worden
3. Person Plural sie haben gefragt sind gefragt worden
Das Perfekt der meisten Verben wird mit dem Hilfsverb haben gebildet. Bei Verben, die eine Bewegung
oder Entwicklung des Subjekts beschreiben, wird das Perfekt mit dem Hilfsverb sein gebildet:
Natalie ist mit dem Rad gefahren. Anja ist heute 21 Jahre alt geworden.
Plusquamperfekt
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich hatte gefragt war gefragt worden
2. Person Singular du hattest gefragt warst gefragt worden
3. Person Singular er, es, sie hatte gefragt war gefragt worden
1. Person Plural wir hatten gefragt waren gefragt worden
2. Person Plural ihr hattet gefragt wart gefragt worden
3. Person Plural sie hatten gefragt waren gefragt worden
Dabei wird das Plusquamperfekt der meisten Verben - genau wie das Perfekt - mit dem Hilfsverb haben
gebildet. Bei Verben, die eine Bewegung oder Entwicklung des Subjekts beschreiben, wird das Plus
quamperfekt mit dem Hilfsverb sein gebildet.
349
GRAMMATIK
Futur I
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich werde fragen werde gefragt werden
2. Person Singular du wirst fragen wirst gefragt werden
3. Person Singular er, es, sie wird fragen wird gefragt werden
1. Person Plural wir werden fragen werden gefragt werden
2. Person Plural ihr werdet fragen werdet gefragt werden
3. Person Plural sie werden fragen werden gefragt werden
Zusammen mit Zeitangaben kann die Zukunft auch mithilfe von Präsens ausgedrückt werden:
Morgen kommt meine Mutter. In einem Jahr fahre ich nach Portugal.
Futur II
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich werde gefragt haben werde gefragt worden sein
2. Person Singular du wirst gefragt haben wirst gefragt worden sein
3. Person Singular er, es, sie wird gefragt haben wird gefragt worden sein
1. Person Plural wir werden gefragt haben werden gefragt worden sein
2. Person Plural ihr werdet gefragt haben werdet gefragt worden sein
3. Person Plural sie werden gefragt haben werden gefragt worden sein
350
GRAMMATIK
Grammatik
Hinweis:
Die Höflichkeitsform mit Sie wird konjugiert wie die 3. Person Plural.
Präsens
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich frag - e werde gefragt
2. Person Singular du frag - est werdest gefragt
3. Person Singular er, es, sie frag - e werde gefragt
1. Person Plural wir frag - en werden gefragt
2. Person Plural ihr frag - et werdet gefragt
3. Person Plural sie frag - en werden gefragt
Präteritum
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich frag -1 - e würde gefragt
2. Person Singular du frag -1 - est würdest gefragt
3. Person Singular er, es, sie frag -1 - e würde gefragt
1. Person Plural wir frag -1 - en würden gefragt
2. Person Plural ihr frag -1 - et würdet gefragt
3. Person Plural sie frag -1 - en würden gefragt
Perfekt
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich habe gefragt sei gefragt worden
2. Person Singular du habest gefragt seist gefragt worden
3. Person Singular er, es, sie habe gefragt sei gefragt worden
1. Person Plural wir haben gefragt seien gefragt worden
2. Person Plural ihr habet gefragt seiet gefragt worden
3. Person Plural sie haben gefragt seien gefragt worden
351
GRAMMATIK
Plusquamperfekt
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich hätte gefragt wäre gefragt worden
2. Person Singular du hättest gefragt wärest gefragt worden
3. Person Singular er, es, sie hätte gefragt wäre gefragt worden
1. Person Plural wir hätten gefragt wären gefragt worden
2. Person Plural ihr hättet gefragt wäret gefragt worden
3. Person Plural sie hätten gefragt wären gefragt worden
Futur I
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich werde fragen werde gefragt werden
2. Person Singular du werdest fragen werdest gefragt werden
3. Person Singular er, es, sie werde fragen werde gefragt werden
1. Person Plural wir werden fragen werden gefragt werden
2. Person Plural ihr werdet fragen werdet gefragt werden
3. Person Plural sie werden fragen werden gefragt werden
Futur II
Person Aktiv Passiv
1. Person Singular ich werde gefragt haben werde gefragt worden sein
2. Person Singular du werdest gefragt haben werdest gefragt worden sein
3. Person Singular er, es, sie werde gefragt haben werde gefragt worden sein
1. Person Plural wir werden gefragt haben werden gefragt worden sein
2. Person Plural ihr werdet gefragt haben werdet gefragt worden sein
3. Person Plural sie werden gefragt haben werden gefragt worden sein
352
GRAMMATIK
Personalpronomen •......................................
Grammatik
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
1. Person Singular ich meiner mir mich
2. Person Singular du deiner dir dich
3. Person Singular er seiner ihm ihn
es seiner ihm es
sie ihrer ihr sie
1. Person Plural wir unser uns uns
2. Person Plural ihr euer | euch euch
3. Person Plural sie/Sie ihrer ihnen sie
Welcher Kasus auf ein Verb folgt, hängt von dem Verb ab:
■ Verben, die den Nominativ verlangen: sein, werden
• Verben, die den Genitiv verlangen (Beispiele): gedenken, harren ...
• Verben, die den Dativ verlangen (Beispiele): helfen, schenken, schmecken, ...
• Verben, die den Akkusativ verlangen, sind in der Überzahl: haben, lesen, sehen, fragen ...
Artikelwörter •......................................
der bestimmte Artikel
Singular Plural
maskulin neutrum feminin maskulin/neutrum/feminin
Nominativ d - er d - as d - ie d - ie
Genitiv d - es d - es d - er d - er
Dativ d - em d - em d - er d - en
Akkusativ d - en d - as d - ie d - ie
Der Artikel ist im Plural für feminine, maskuline und neutrale Wörter gleich und lautet die.
353
GRAMMATIK
Im Plural existiert der unbestimmte Artikel nicht: Ich kaufe einen Apfel. An dem Baum hängen Äpfel.
Possessivartikel
Personalpronomen Possessivartikel (im Nominativ)
1. Person Singular ich mein
2. Person Singular du dein
3. Person Singular er sein
es sein
sie ihr
1. Person Plural wir unser
2. Person Plural ihr euer
3. Person Plural sie/Sie ihr
Singular Plural
maskulin neutrum feminin maskulin/neutrum/
feminin
Nominativ mein mein mein - e mein - e
Genitiv mein - es mein - es mein - er mein - e
Dativ mein - em mein - em mein - er mein - e
Akkusativ mein - en mein mein - e mein - e
Achtung: Folgt bei der Deklination eine Endung, die mit -e- beginnt, wird euer zu eur-:
Wie geht es eurer Mutter? Ich helfe eurem Bruder.
354
GRAMMATIK
Grammatik
Pluralbildung
Es ist sehr schwer, am Singular zu erkennen, wie der Plural eines Substantivs gebildet wird. Man muss
den Plural jeweils lernen. Deshalb ist in diesem Wörterbuch für jedes Wort die Pluralendung angegeben.
Dennoch gibt es einige Hilfen, wie das Schema mit den fünf Typen der Pluralbildung für den Nominativ
zeigt:
Typ 1 (-e) Typ 2 (-(e)n) Typ 3 (-) Typ 4 (-er) Typ 5 (-s)
der der
Sg. der Tag der Ball der Bote das Kind das Haus die Oma
Koffer Vogel
die die
PI. die Tag - e die Bälle die Bote - n die Kind - er die Haus - er die Oma - s
Koffer Vögel
Bei manchen Wörtern wird der Vokal im Plural umgelautet: Ball - Bälle, Vogel - Vögel ...
Zur Orientierung lassen sich für die Pluralbildung einige Faustregeln formulieren.
355
GRAMMATIK
Deklination im Singular
Die Substantive werden im Singular in drei Deklinationstypen eingeteilt.
Deklination im Plural
Im Plural verändern sich bei der Deklination zum einen der Artikel (s. Seite 353). Zum anderen bekommen
die Substantive im Dativ die Endung -n. Kein -n im Dativ bekommen lediglich Substantive, die im Plural
auf -n enden, und Substantive des Deklinationstyps 5.
356
GRAMMATIK
Grammatik
Ein Adjektiv kann unterschiedliche Funktionen übernehmen, unter anderem ein Substantiv näher zu be
schreiben (attributive Funktion):
■ Der Gärtner erntet die Äpfel.
■ Welche Äpfel erntet der Gärtner? Der Gärtner erntet die roten Äpfel.
Anhand des Adjektivs allein lässt sich weder Kasus noch Genus eindeutig erkennen. Dies ist die schwa
che Deklination der Adjektive.
Plural
Nominativ die schön - en Frauen
Genitiv der schön - en Frauen
Dativ den schön - en Frauen
Akkusativ die schön - en Frauen
Adjektive werden auch nach den Artikeln der/die/dasselbe, der/die/dasjenige, dieser/e/es, jeder/e/es,
jedweder/e/es, jeglicher/e/es, jener/e/es schwach dekliniert.
357
GRAMMATIK
Plural -
Nominativ (-) schön - e Frauen
Genitiv (-) schön - er Frauen
Dativ (-) schön - en Frauen
Akkusativ (-) schön - e Frauen
Adjektive werden auch nach irgendein/e, kein/e und nach Possessivartikeln gemischt dekliniert.
358
GRAMMATIK
Grammatik
Komparation
Die Eigenschaften eines Gegenstandes oder einer Person können gesteigert werden. Die Steigerungs
stufen der Adjektive heißen Positiv (= Grundform), Komparativ (= 1. Steigerungsform) und Superlativ
(= 2. Steigerungsform).
Positiv
Der Positiv ist die neutrale Grundform des Adjektivs. Er wird nicht durch spezielle Endungen markiert:
■ Ute trägt eine dicke Jacke.
Komparativ
Der Komparativ wird durch die Steigerungsendung -er- markiert.
dick - er - e Jacke
Die Kasusendung verändert sich wie bei allen Adjektiven und hängt von Artikel und Substantiv ab
(s. Seite 357).
Mit dem Komparativ können die Eigenschaften von zwei Personen oder Gegenständen direkt miteinander
verglichen werden.
■ Ute trägt eine dicke Jacke, aber Marcel trägt eine dickere Jacke.
Superlativ
Siehe Seite 360
359
GRAMMATIK
Superlativ
Der Superlativ wird durch die Steigerungsendung ~(e)st markiert.
dick - st - e Jacke
Die Kasusendung verändert sich wie bei allen Adjektiven und hängt von Artikel und Substantiv ab
(s. Seite 357).
Der Superlativ drückt aus, dass sich ein Gegenstand oder eine Person in der
Qualität seiner Eigenschaft fundamental von allen anderen Personen oder Gegenständen unterscheidet,
die dieselbe Eigenschaft haben:
■ Ute trägt eine dicke Jacke. Marcel trägt eine dickere Jacke.
■ 77m trägt die dickste Jacke.
Adjektive, die im Komparativ und Superlativ einen Umlaut haben und in diesem Buch vorkommen:
grob, schwarz, unscharf
360
GRAMMATIK
Notizen
Grammatik
361
REGISTER
Register
362
REGISTER
Register
Augenarzt m 49 B Bahrain n 318 186 Benin n 317
Augenbraue f 14, Baby n 23, 30 Baiser n 140 Bauch m 12 Benzinpreis m 199
51 Babyflasche <75 Balearen 316 Bauchmuskel m Berg m 284
Augenbrauenstift Babyhandschuhe Balken m 186 16 Bergwald m 285
m 40 m 30 Balkon m 59, 254 Bauchschmerzen Berlin 320
Augenoptiker m 51 Babyphon n75 Ball m 75 m 44 Bern 321
August m 306 Babyprodukte n Ballen m 15, 184 Bauchspeichel Beruf m 188, 190
Aula <168 107 Ballett r/255 drüse <18 Besatzungsluke <
ausblasen 141 Babyschuhe m Ballettröckchen n bauen 186 281
Ausdruck m 172 30 191 Bauer m272 beschneiden 91
Ausfahrt f 194 Babytasche <75 Balljunge m231 Bauerngarten m Besen m 77
Ausfallschritt m Babytrageschlinge Bambus m 86 84 Besichtigungstour
251 <75 Bambussprosse Bauernhaus n 182 <260
Ausgang m 210 Babywaage n 53 <122 Bauernhof m 182, Besteck n 65
aushaken 245 Babywanne <74 Banane < 128 184 bestellen 153
Ausleger m 95 Bach m 285 Band n 17, 141 Bauholz n 187 Betonblock m 187
Auslegerkorb m backen 67, 69, Bandage <47 Baum m 86, 240, Betonmischma
95 138, 138 Bangladesch n 296 schine < 186
Auslöser m 270 Backenzahn m 50 318 Baumwolle < 184 Betrag m 96
Auspuffrohr n 203, Bäckerei <114, Bank <96, 250, Baustelle <186 Betrieb m 183
204 138 262 Baustile ni 301 Bett n 70
Auspufftopf m Backgammon n Bankdirektor m 96 Bayern 320 Bettdecke <71
203, 204 272 Bankkarte <96 Becher m65 Bettlaken n 71
ausputzen 91 Backofen m 66 Bar<150 Becherglas n 167 Bettwäsche <71,
ausrollen 67 Backpflaume < Bär m291 Becken n 17, 61, 105
Ausrüstung <165, 129 Barbados n 314 257 Bettzeug n 74
233,238 Backpinsel m 69 Barhocker m 150 bedecken 90 Beutel m 311
Außenbordmotor Backwäre <107 Barkeeper m 150, Beere <296 bewässern 183
m215 Badeanzug m 238, 191 Beerenobst n 127 bezahlen 153
Außenfeld n 229 265 Barock n 301 Befruchtung <20 Beziehung <24
äußere Erschei Badehose <238 Basalt m 288 Behälter m 311 Bhutan n 318
nung <29 Badekappe <238 Baseball m 228 Behandlungs Bibliothek <168,
Äußere n 198 Bademantel m 31, Baseballschläger lampe <50 299
ausspülen 38 73 m228 Behandlungs Bibliothekar m 190
Ausstellung <261 Bademeister m Basel-Landschaft schürze <50 Bibliothekarin <
Auster <121 265 321 Behindertenpark 168
Australien n 319 Baden-Württem Basel-Stadt 321 platz m 195 Bidet n 72
auswärts essen berg 320 Basilikum n 133 Beil n 95 Biene <295
147 Badewanne <72 Basisstation <99 Beilage <153 Bier n 145, 151
363
REGISTER
364
REGISTER
Cocktail m 151 Damenwäsche 7 Dill m 133 Drucken n 275 ein Rad schlagen
Cocktailrührer m 105 Dirigent m 256 Drucker m 172, 235
150 Damespiel n 272 Discman m 268 176 einfach 151
Cocktailshaker m Dampflokomotive Diskette 7176 Druckfarbe 7275 einfädeln 277
150 7208 Diskuswerfen n Druckluftgerät n Einfahrt verboten
Cognac m 145 Dänemark n 316 234 199 195
Cola 7144, 151 Darlehen n 96 diskutieren 163 Drüse 719 Eingang m 59
Collage f275 Darts 273 Distel 7297 Duchschlag m 68 eingelegt 159
Comicheft n 112 Dartscheibe 7273 Disziplin 7247 Dufflecoat m 31 einholen 245
Computer m 172, das Dschibuti 317 dividieren 165 düngen 90 Einkauf m 103
176 Datei 7177 Diwali n 27 Dunk m 227 Einkaufskorb m
Computerstation Dattel 7129 Dock n216 Dünndarm m 18 106
7176 Datum n 306 Dominica n 314 Dunstabzug m 66 Einkaufstasche 7
Register
Container m216 Dauerwelle 739 Dominikanische Durchmesser m 106
Containerhafen m Daumen m 15 Republik 7 314 164 Einkaufswagen m
216 Deck n214 Domino 273 Dusche 772 106
Containerschiff n Decke 762, 71, 74 Donnerstag m 306 Duschgel n 73 Einkaufszentrum
215 Deckel m 61, 66, Doppeldecker 211 Duschkopf m 72 n 104
Controller m 269 69 Doppeldeckerbus Duschtüre 772 Einlagen 753
Costa Rica n 314 decken 227 m 196 Düse 789 einleiten 53
Couchtisch m 62 Dekoration 7141 doppelt 151 Düsseldorf 320 einlochen 233
Cousin m 22 Delfin m 290 Doppelzimmer n Duty-free-Shop m Einmachglas n
Creme 7109 Deltamuskel m 16 100 213 135
Creme fraiche f Demokratische Dorf n 299 DVD 7268 eins 308
137 Republik Kongo Dörrobst n 129 DVD-Player m 268 einschalten 269
Crepe m 155 7317 Dose 7145, 311 Einschienenbahn
Croissant n 156 Deo n73, 108 Dosenöffner m 68 E 7208
Crosstrainer m Dermatologin 749 Dotter m 157 Eau de Toilette einstellen 271
250 Designerin 7191 Dozent m 169 n41 Einstellrad n 167
CT-Bild n 48 Desinfektionsmit Drachen m 248 Eckfahne 7223 Eintopf m 158
Curry n 158 tel n 51 Drachenfliegen n Eckzahn m 50 Einwegkamera 7
Currypulver n 132 Desktop m 177 248 Ecuador n315 270
Deutschland n Drahtseil n 79 Edamer m 142 Einwegrasierer
D 316, 320 drechseln 79 Edelstein m 36 m73
Dach n58,203 Dezember m 306 Drehstuhl m 172 Ehefrau 722 Einwickelpapier n
Dachgarten m 84 Diagonale 7164 Drehzahlmesser Ehemann m 22 111
Dachgepäckträger Diamant m288 m201 Ehepaar n 24 Einwurf m 223
m198 Diaphragma n 21 drei 308 Ei n 20, 137, 157 Einzelzimmer n
Dachrinne 758 dichte Nebel m Dreieck n 164 Eiche 7296 100
Dachsparren m 287 Dreifuß m 166 Eichelkürbis m Eis n 137, 149,
186 Dichtung 761 Dreipunktlinie 7 125 151,287
Dachziegel m 187 Dickdarm m 18 226 Eichhörnchen n Eisbär m 291
Dame f272, 273 Dicke Bohne 7122 dreißig 308 290 Eisen n 233, 289
Damenbekleidung Diele 759 dreizehn 308 Eidechse 7293 Eisenstadt 321
7105 Dienstag m 306 dreizehnter 309 Eierbecher m 65, Eisenwarenhand
Damenbinde 7108 Dienstleistung 7 Dresden 320 137 lung 7114
Damenkleidung 93, 101 Dressurreiten n Eierschale 7137 Eisfläche 7224
734 Diesellokomotive 243 Eierstock m 20 Eishockey n 224
Damensattel m 7208 dribbeln 222, 227 Eigelb n 137 Eishockeyspieler
242 digital 269 dritter 309 Eileiter m 20 /T7 224
Damenschneiderin Digitalkamera 7 driven 233 Eimer m 77, 82, Eiskaffee m 148
7191 270 Dromedar n 291 265 Eisklettern n 247
365
REGISTER
366
REGISTER
Register
135, 311 Follikel m 20 Freundin <24 Fußabtreter m 59 86
Flaschenöffner m Football m 220 Fries m 301 Fußball m222 Gartenschere <
68,150 Footballspieler m Frischkäse m 136 Fußballdress m 31 88, 89
Fledermaus <290 220 Friseur m 188 Fußballfeld n 222 Gartenschlauch
Fleisch n 118, 119, Forelle <120 Friseurin <38 Fußballschuh m m 89
142 Formen <164 Frisierartikel <38 222 Gartentypen m
Fleischerhaken m Formschnitt m 87 Frisiersalon m 115 Fußballspieler m 84
118 Formular n 96 Frisiertisch m 71 222 Gärtner m 188
Fleischklopfer m Fortpflanzung f Frisuren <39 Fußboden m 62, Gashebel m 204
68 20 frittiert 159 71 Gaskocher m 61,
Fleischklöße m Fortpflanzungs fröhlich 25 Fußgängerüber 267
158 organe n 20 Frosch m 294 weg m 195 Gasse <298
Fleischsorten f Fortpflanzungs Frost m 287 Fußrücken m 15 Gast m 100
119 system n 19 Früchtejoghurt m Fußschlaufe <241 Gatenummer <213
Fleischspieß m Foto n 271 157 Fußsohle <15 Gaumen m 19
155 Fotoalbum n 271 Fruchtfleisch n Fußweg m 262 Gaze <47
Flicken m 207 Fotoapparattypen 127, 129 Futter n 32 Gebäck n 140, 149
Fliege <36, 244, m 270 Fruchtgummi m füttern 183 gebacken 159
295 Fotograf m 191 113 Gebärmutter <20
Fliegenangeln n Fotografie f270 Fruchtwasser n G Gebärmutterhals
245 fotografieren 271 52 Gabel <65, 153, m 20, 52
Fließheck Fotorahmen m Frühkohl m 123 207 Gebäude n 261,
limousine <199 271 Frühling m 307 Gabelstapler m 299, 300
Flipchart n 174 Fötus m 52 Frühlingszwiebel 186 Gebäudereiniger
Flipflop m 37 Foullinie <229 <125 Gabun n317 m 188
Florentiner m 141 Foyer n 255 Frühstück n 156, Gagat m 288 geben 273
Florett n 249 Fracht <216 157 Galapagos-Inseln Gebirgszug m 282
Floristin <188 Frachtraum m Frühstücksbuffet <315 Geburt <53
Flosse <290 215 n 156 Galaxie <280 Geburtstag m 27
Flugbegleiterin f Frachtschiff n 215 Frühstücksspeck Gambia n 317 Geburtstagsfeier
190, 210 fragen 163 m 157 Gang m 106, 210, <27
Flügel m 119, 293 Fraktur <46 Frühstückstablett 254 Geburtstagskerze
Fluggastbrücke f Frankreich n 316 n 101 Gänge m 153 <141
212 französischer Senf Frühstückstisch m Gans <119, 293 Geburtstagsku
Flughafen m212 m 135 156 Gänseblümchen chen m 141
Fluginformations Französisch- Fuchs m 290 n297 Geburtszange <
anzeige T213 Guayana n 315 Fuchsschwanz Gänseei n 137 53
Flugticket n 213 Frau <12, 13. 23 m81 ganz 132 gedämpft 159
Flugzeug n 210 Fräulein n 23 Fühler m 295 Gardine <63 Gedeck n65, 152
367
REGISTER
368
REGISTER
grüne Erbsen f Hähnchen Handtasche <37 Hecke <85, 90, Himbeere <127
122 schenkel m 119, Handtuch n 73 182 Himbeerkonfitüre
Grünkohl m 123 155 Handtuchhalter Heckenschere <89 <134
Grüntee m 149 Hähnchen m72 Hecktür <198 Hindernis n 243
Gruppentherapie stückchen n 155 Handy n99 Hefe <138 Hinterrad n 197
f55 Hahnenfuß m 86, Hang m 284 Hefeknoten m 139 Hirsch m 291
Guatemala n 314 297 Hänge- und Rank Heft n 163 Hirse <130
Guave f 128 Hai m 294 hilfe <84 heften 277 historisch 261
Guinea n 317 Haiti n 314 Hängeordner m Hefter m 173 HNO-Arzt m 49
Guinea-Bissau n häkeln 277 173 Heftklammern < Hobel m 81
317 Häkelnadel <277 Hannover 320 173 hobeln 79
Gummihöschen Haken m 276 Hantel <251 Heftpflaster n 47 hochbinden 91, 91
n30 halbfest 136 Hardware <176 Heidekraut n 297 hochformatig 271
Register
Gummiknüppel Halbfettmilch <136 Harfe <256 Heidelbeere <127 Hochfrisur <39
m 94 Halbinsel <282 Harke <88 Heimwerkstatt < Hochgeschwindig
Gummiring m Halbschuh m 37 harken 90 78 keitszug m 208
173 Halloween n 27 Harnleiter m 21 heiraten 26 Hochschule <168
Gummistiefel m Hals m 12, 258 Harnröhre <20 Heißluftballon m Hochseefischerei
31, 31 Halskette <36 Harnsystem n 19 211 <245
Gurke 7125 Halskrawatte <46 Hartfaserplatte Heißwasserhahn Hochsprung m
Gürtel m 32, 36, Halstuch n 36 <79 m72 235
236 Halswirbel m 17 Hartholz n 79 Heizelement n 61 Hochwasser n 287
Gürtelschnalle f halten 223 Haselnuss <129 Heizkörper m 60 Hochzeit <26, 35
36 Halten verboten Hauptfahrwerk n Heizlüfter m 60 Hochzeitskleid n
Güterzug m 208 195 210 Heizofen m 60 35
Guyana n315 Haltewunschknopf Hauptgericht n Heizungsregler m Hochzeitstorte <
Gymnastik <235 m 197 153 201 141
Gymnastikhose f Hämatit m 289 Hauptmahlzeit < Helm m 220, 228 Höcker m291
251 Hamburg 320 158 Hemd n 32, 251 Hockey n224
Gynäkologin <49, Hamburger m 154, Hauptort 321 Hemdchen n 30 Hockeyball m 224
52 155 Hauptstadt 320, Henkel m 106 Hockeyschläger
Hammer m 80 321 Herbst m 31, 307 m224
H hämmern 79 Haus n 57, 58 Herd m 66 Hoden m 21
Haar n 14, 38 Hamster m 290 Hausanschlüsse Hering m 266 Hodensack m 21
Haarbürste <38 Hand <13, 15 m 60 Herr m 23 Hof m 84
Haarfarbe <39 Handbohrer m 81 Hausärztin <49 Herrenbekleidung Höhe <165
Haargel n 38 Handcreme <41 Hausbriefkasten <32, 105 Höhenleitwerk n
Haarklammer < Handfeger m 77 m 99 Herrenschneider 210
38 Handfläche <15 Haushaltsraum m 191 Höhle <284
Haarknoten m 39 Handgabel <89 m 76 Herz n 18, 119, Holz n 79, 233,
Haarreif m 38 Handgelenk n 13, Hausmauer <58 273 275
Haarspray n 38 15 Hausschuhe m Herz- und Gefäß Holzarbeit <275
Haarspülung <38 Handgepäck n213 31 system n 19 Holzblasinstru
Hacke <88 Handknöchel m 15 Haustüre <58 Herzmuschel < 121 ment n 257
Hackfleisch n 119 Handlauf m 59 Haut <14 Hessen 320 Holzbohrer m 80
Hackmesser n Handrad n 276 Hautabschürfung Heu n 184 Holzlöffel m 68
68 Handsäge <89 <44 Heuschrecke <295 Holzspäne m 78
Hafen m 216, 217 Handschellen <94 Hawaii n 314 heute 306 Homöopathie <55
Hafer m 130 Handschuh m 224, Heavymetal n 259 Hibiskus m 86 Honduras n 314
Haferbrei m 157 228, 233, 236, Hebamme <53 Hieb m 237 Honig m 134
Hahn m 185 246 Hebel m61, 150 Hi-Fi-Anlage <268 Hörer m 99
Hähnchen n 119 Handschuhe m 36 Heck n 210, 240 Himalaya m 313 Horn n 257, 291
369
REGISTER
370
REGISTER
Register
153 199 213 Kontrafagott n 745, 53, 189
Kindersicherung Kleisterbürste 782 Kofferraum m 198 257 Krankenwagen
775 Klementine 7126 Kohle 7288 Konzert n 255, m 94
Kindersitz m 198, Klemmbrett n 173 Kohlensäure 7 258 Krankenzimmer
207 Klempner m 188 144 Kopf m 12, 19, 112 n48
Kinderstation 748 Klettergerüst n Kohlestift m 275 Kopfdünger m 90 Krankheit 744
Kinderstuhl m 75 263 Kohlrabi m 123 köpfen 222 Kranz m 111
Kinderwagen m Klettern n 248 Koikarpfen m 294 Kopfhörer m 268 Krater m 283
75 Klingel 7197 Kokon m 295 Kopfkissen n 70 kratzen 77
Kinderzimmer n 74 Klippe 7285 Kokosnuss 7129 Kopfschmerz m 44 kraulen 239
Kinn n 14 Klitoris 720 Kolben m 166 Kopfschutz m 74, Kraut n 86
Kino n 255, 299 Klöppel m 277 Kolibri m 292 236 Kräuter n 132, 133
Kinosaal m 255 klöppeln 277 Kollege m 24, 174 Kopfstütze 7200 Kräutergarten m
Kiosk m 112 Klubhaus n 232 Kollegin 7174 Korallenriff n 285 84
Kipper m 187 Klubsandwich n Kolumbien n 315 Korb m 226 Kräuterheilkunde
Kirche 7300 155 Kombi m 199 Korbbrett n 226 755
Kirgisistan n 318 Knabbereien 7151 Kombinationszange Körbchen n 74 Kräutermischung
Kirsche 7126 Knäckebrot n 139, 780 Korbring m 226 7132
Kissenbezug m 156 Kombüse 7214 Koriander m 133 Kräutertee m 149
71 kneten 138 Komet m 280 Korinthe 7129 Krawatte 732
Kiwi 7128 Knie n 12 Komma n 165 Korken m 134 Krawattennadel
Klagenfurt 321 Kniebeuge 7251 Kommandobrücke Korkenzieher m 736
Klammer 7166 knielang 34 7214 150 Krebs m 121, 295
Klampe 7240 Kniescheibe 717 Kommandoturm m Körner n 131 Kreditkarte 796
Klappe 7179 Knieschützer m 215 Körnerbrot n 139 Kreide 7162, 288
Klapptisch m 210 205, 227 Kommode 770 Körper m 12, 164 Kreis m 164
Klarinette 7257 Knoblauch m 125, Kommunikation 7 Körperlotion 773 Kreissäge 778
Klassenzimmer n 132 98 Körperpflegepro Kreuz n 273
162 Knoblauchpresse Komoren 317 dukte n 108 Kreuzkümmel m
klassische Musik 768 Kompaktkamera 7 Körpersysteme 132
7259 Knoblauchzehe 7 270 n 19 Kreuzschlitz
Klassizismus m 125 Kompass m 240, Korrekturstift m 40 schraubendre
301 Knöchel m 13, 15 312 Korsika n 316 her m 80
Klatschmohn m knöchellang 34 Kompott n 135 Kosmetiktücher n Kreuzung 7298
297 Knochen m 17, 119 Kondensmilch 7 108 Kricket n 225
Klavier n 256 Knochenasche 136 Kosovo m 316 Kricketball m 225
Klebefilm m 173 788 Konditorei 7114 Kostüm n 255 Kricketspieler m
Klebefilmabroller Knopf m32 Kondom n 21 Kotelett n 119 225
m 173 Knorpel m 17 Konfitüre 7156 Krabbe 7121 Krickettor n 225
371
REGISTER
Kriegsschiff n 215 kurzgebraten 159 Läufer m 272 Libanon m 318 Lokomotive <208
Kroatien n 316 Kurzhaarschnitt Laufstall m 75 Libelle <295 Lorbeerblatt n 133
Krokodil n 293 m 39 Lautsprecher m Liberia n 317 Löschfahrzeug n
Krokodilklemme f Kurzwaren f 105 176, 258 Libyen n 317 95
167 Kuscheltier n 75 Lautsprecherbox Lichtschalter m löten 79
Kröte <294 Kuskus m 130 <268 201 Lötkolben m 81
Krug m 65, 151 Kuwait n 318 Lautstärkeregler Lid n 51 Lottoschein m
Kruste <139 m269 Lidschatten m 40 112
Kuba n314 L Lava <283 Liechtenstein n Lötzinn m 79, 81
Küche <66, 152 Labor n 166 Leadsänger m 316 Löwe m 291
Kuchenblech n 69 Laborwaage <166 258 Lieferung < 154 Löwenzahn m 123,
Kuchenform <69 Lächeln n 25 Lebensmittel n Liegestuhl m 265 297
Küchengerät n 68 Lachs m 120 106 Liegestütz m 251 Luftdüse <210
Register
372
REGISTER
Mais m 122, 130, Maschinengewehr Messbecher m 69, Mischpult n 179 Morgen m 305
184 n189 150, 311 Mistgabel (88 Morgendämme
Maisbrot n 139 Maschinenraum Messer n 65 Mittag m 305 rung (305
Majonäse f 135 m214 Messleiste (45 Mittelamerika n Mörser m 68, 167
Majoran m 133 Maske (236, 249 Messlöffel m 109 314 Mörtel m 187
Make-up n40 Maß n 165 Metall n 79 Mittelfeld n 228 Mosambik n 317
Makramee knüp Massage (54 Metallbohrer m Mittelfinger m 15 Moschee (300
fen 277 Maße n 310 80 Mittelfußknochen Moskitonetz n 267
Makrele f 120 Mast m 240 Metalle n 289 m 17 Motocross n 249
mal 165 Mastdarm m 21 Metallsäge (81 Mittelhandknochen Motor m 88, 202,
Malachit m 289 Material n 187 metamorph 288 m 17 204
Malawi n 317 Materialien n 79 Metermaß n 80 Mittelkreis m 222, Motorbootsport m
Malaysia n 319 Mathematik f 164 Metzger m 118 224, 226 241
Register
Malediven 318 Matratze (70, 74 Metzgerei (114 Mittellinie (226 Motorhaube (
Malerei (274 Matte <54, 235 Mexiko n 314 Mittelmeer n 313 198
Malerin f 191 Mauer(186, 222 Mieder n 35 Mittelpunkt m 164 Motorrad n 204
Mali n 317 Mauerwerkbohrer Miesmuschel (121 Mittelstreifen m Motorradhelm m
Malspieler m 228 m 80 Mikrofon n 179, 194 204
Malta n 316 Maulschlüssel m 258 Mittelstürmer m Motorradrennen
Manchego m 142 80 Mikrofongalgen m 222 n 249
Mandarine (126 Maurer m 188 179 Mitternacht (305 Mountainbike n
Mandel (129, 151 Mauretanien n Mikroskop n 167 Mittwoch m 306 206
Mango (128 317 Mikrowellengerät n Mixer m 66 Mousse (141
Mangold m 123 Mauritius n 317 66 Mixerschüssel ( Möwe (292
Mangostane f Maus (176, 290 Milch (107, 136, 66 Mozzarella m 142
128 Mautstelle (194 149, 156 Möbel (105 MP3-Player m
Maniküre (41 Mazedonien n 316 Milchkaffee m 144, Möbelgeschäft n 268
Mann m 12, 13, MDF-Platte (79 148 115 Muffin m 140
23 Mechanik (202 Milchprodukte n Mobile n 74 Muffinform (69
männlich 21 Mechatroniker m 136 Modell n 169, 190 mulchen 91
Manschette f32 188 Milchpumpe (53 Modellbau m 275 Mülleimer m266
Manschettenknopf Mecklenburg-Vor Milchreis m 130 Modellierholz n multiplizieren 165
m 36 pommern 320 Milchviehbetrieb 275 München 320
Mantel m 32, 282 Medien n 178 n? 183 Moderator m 178 Mund m 14
Maracas (257 Meditation (54 Milliarde (309 Moldawien n 316 Mundschutz m
Maracuja f 128 Meer n 264, 282 Milliliter m 311 Monaco n 316 189
Margarine (137 Meeresfrüchte f Millimeter m 310 Monat m 306 Mundstück n 112
Margerite (86, 121 Million (309 monatlich 307 Mundwasser n 72
110 Mehl n 138, 139 Milz (18 Mond m 280 Mungobohnen (
Marienkäfer m Mehrkornbrot n Mineral n 289 Mondbohnen ( 131
295 139 Mineralwasser n 131 Münze (97
mariniert 159 Meile (310 144 Mondfähre (281 Münzfernsprecher
Markise (148 Meisterschaft f Minibar (101 Mondstein m 288 m 99
Markt m 115 230 Minidiskrekorder Mongolei (318 Münzrückgabe (
Marmor m 288 melken 183 m 268 Monopoly n 272 99
Marokko n 317 Melone (127 minus 165 Monsun m 287 Muräne (294
Mars m 280 Mensa (168 Minuspol m 167 Montag m 306 Muschel (265,
Marshmallow n Mensch m 11 Minute (304 Montenegro n 295
113 Menüleiste (177 Minutenzeiger m 316 Museum n 261
Martini m 151 Merkur m 280 304 Monument n 261 Musical n 255
März m 306 Merlan m 120 Minze (133 Mopp m77 Musik (255
Maschine f 187 Mesosphäre (286 mischen 273 morgen 306 Musiker m 191
373
REGISTER
374
REGISTER
Register
Pappmaschee n Personalchefin Picknickkorb m 263 Poolbillard n 249 Puderquaste 740
275 724 Pier m 217 Popcorn n 255 Puerto Rico n 314
Paprika 7124 Personenwaage Pik 273 Popmusik 7259 Pullover m 33
Paprika m 132 745 Pikkoloflöte 7257 Pore 715 Pult n 162
Papua-Neuguinea Peru n 315 Pilates n 251 Portionierer m 68 Pumps m 37
n319 Perücke 739 Pille 721 Portmonee n 37 Punk m 259
Paraguay n 315 Pessar n21 Pilot m 190 Portugal n 316 Pupille 751
parallel 165 Pestizid n 89 Pilz m 125 Portwein m 145 Puppe 775
Parallelogramm n Petersilie 7133 Piment m 132 Porzellan n 105 Puppenhaus n75
164 Petrischale 7166 Pinguin m292 Posaune 7257 püriert 159
Paranuss f 129 Petunie 786 Pinienkern m 129 Pose 7244 Pute 7119
Parfum n 41 Pfannengericht n Pinne 7240 Post 798 Putenbrust 7119
Parfümerie 7105 158 Pinnwand 7173 Postbeamte m 98 Putter m 233
Park m 261, 262 Pfannenwender Pinsel m 274 Posteingang m putzen 77
Parkett n 254 m 68 Pintobohnen 7131 177 Putzmittel n 107
Parkplatz m 298 Pfannkuchen m Pinzette 740, 47, Postkarte 7112 Puzzle n 273
Parkuhr f 195 157 167 Postleitzahl 798 Pyjama m 30, 33
Parmesan m 136, Pfau m 293 Pipette 7167 Poststempel m 98 Pyramide 7164
142 Pfeffer m 64 Pistazie 7129 Potpourri n 111
Pass m213, 223 Pfefferkorn n 132 Pistole 794 Potsdam 320 Q
Passagier m 216 Pfefferminzbon Pitabrot n 139 Praline 7113 Quadrat n 164
Passagierhafen m bon n 113 Pitcher m 229 Präsentation 7 Quadratfuß m 310
216 Pfefferminztee m Pizza 7154, 155 174 Quadratmeter m
Passah n27 149 Plakatfarbe 7274 Preiselbeere 7127 310
passen 220, 221 Pfeife 7112 Planet m 282 Preisliste 7154 Qualle 7295
Passkontrolle f Pfeil m 249 Planschbecken n Pressluftbohrer m Quarz m 289
213 Pferd n 185, 235, 263 187 Quecksilber n 289
Pastellstift m 274 242 Plateau n 284 Pressluftflasche Querflöte 7257
Pastete 7156, Pferderennen n Plateauschuh m 37 7239 querformatig 271
158 243 Platin n 289 Pressspanplatte Querlatte 7222
Pastinake f 125 Pferdeschwanz Plattenspieler m 779 Querruder n 210
Patchwork nähen m 39 268 Privatjet m 211 Quitte 7128
277 Pferdestall m 185 Plazenta 752 Problem n 271
Patient m 48 Pfingstrose 7111 plus 165 Profilsäge 781 R
Patientenkurve Pfirsich m 126, Pluspol m 167 Programmwahlta Rachen m 19
748 128 Pluto m 280 ste 7269 Racquetball n 231
Patientenstuhl m Pflanzen 7296 pochieren 67 Promenade 7265 Rad n 198
50 Pflanzenarten 7 pochiert 159 Propeller m 211 Radar n 214, 281
Patientin 745 86 Podium n 256 Prostata 721 radfahren 263
375
REGISTER
376
REGISTER
Register
Sahara <313 Satellitenschüssel m 158 Schlafmatte <267 Schlüssel m 59,
Sahne <137, 140, <269 Schaufel <187, Schlafsack m 207
157 Sattel m 206, 242 265 267 Schlüsselbein n 17
Sahnetorte <141 Sattelgurt m Schaukel <263 Schlafzimmer n 70 Schlüsselblume <
Saint Kitts und 242 Schaum m 148 Schläge <231 297
Nevis n 314 Sattelstütze f Schaumlöffel m schlagen 67, 224, Schmerztabletten
Saint Lucia n 314 206 68 225,229 <47
Saint Vincent und Saturn m 280 Schauspieler m Schläger m 224 Schmetterlingsstil
die Grenadinen sauber 76 179, 191 Schlagholz n 225 m 239, 295
n314 Saubohnen <131 Scheck m 96 Schlaginstrumente schmirgeln 82
Saite <230, 258 Saudi-Arabien n Scheckheft n 96 n257 Schmirgelpapier n
Saiteninstrumente 318 Scheibe <119, 139 Schlagmai n 228 81, 83
n256 sauer 137 Scheibenschießen Schlagmann m Schmortopf m 69
Salamander m Sauerampfer m n249 225, 228 Schmuck m 36
294 123 Scheibenwischer Schlagsahne <137 Schmuckkasten
Salami f 142 Sauerteigbrot n n? 198 Schlagzeug n m 36
Salat m 123, 149, 139 Scheide <20 258 Schmucksteine m
158 Sauger m75 Scheidenmuschel Schlagzeuger m 288
Salatsoße <158 Säugetiere n 290 <121 258 schmutzig 76
Salbe <47, 109 Saugglocke <53, Scheidung <26 Schlange <293 Schmutzwäsche
Salbei m 133 81 Schein m 97 Schlauch m 95, <76
Salomonen 319 Säuglingspflege Scheinwerfer m 207 Schnabel m293
Salto m 235 <74 198,205 Schlauchboot n Schnabeltasse
Salz n 64 Saugschlauch m Schellfisch m 120 215 <75
Salzburg 321 77 Schere <38, 47, Schlauchwagen Schnaps m 151
Sambia n 317 Säule <301 188, 276 m 89 Schnauze <292
Samen m 88 Sauna <250 Scheune <182 Schlegel m 275 Schnecke <295
Samenausfüh Saxofon n 257 Schiebedach n Schleier m 35 Schnee m 287
rungsgang m21 Scanner m 106, 202 Schleierkraut n Schneeanzug m
Samenbläschen 176 Schiedsrichter m 110 30
n21 Schabe <295 222, 226, 227, Schleifmaschine Schneebesen m
Samenleiter m 21 Schach n272 229, 230 <78 68
Samstag m 306 Schachbrett n Schiefer m 288 Schleppdampfer Schneemobil n
San Marino n 316 272 Schienbein n 12, m215 247
Sand m 85, 265 Schädel m 17 17 Schleppe <35 Schneidebrett n
Sandale <31, 37 Schaf n 185 Schienbeinschutz Schleswig-Hol 68
Sandburg <265 Schaffarm <183 n?225 stein 320 schneiden 38, 67,
Sandkasten m Schaffhausen Schiene <47, 208 Schleudergefahr 79, 277
263 321 schießen 223 <195 Schneiderei <115
377
REGISTER
378
REGISTER
Sitz m 204, 209, Solothurn 321 Spaten m 88 Spirale 721 Stab m 91. 225,
242 Somalia n 317 später 304 Spitzhacke 7187 235
Sitzfläche 764 Sommer m 31, 307 Spatz m 292 Splitter m 46 Stachelbeere 7127
Sitzung f 174 Sommersprosse spazieren gehen Sport m 219 Stadion n 223
Sitzverteilung f 715 75 Sportangeln n 245 Stadium n 23
254 Sonde 750 Specht m 292 Sportart 7248 Stadt 7298
Sizilien n 316 Sonne 7280 Speckschwarte 7 Sportartikel m 105 Stadtführung 7260
Skalpell n 81, 167 Sonnenaufgang m 119 Sportjackett n 33 Stadtgebiet n 299
Skateboard fahren 305 Speerwerfen n Sportler m 191 Stadtplan m261
n 249, 263 sonnenbaden 234 Sportschuh m31, Stadtrundfahrtbus
Skateboard n 264 Speiche 717, 207 37 m260
249 Sonnenbank 741 Speisekarte 7148, Sportschuhe m Staffelei 7274
Skelett n 17 Sonnenblume 7 153 251 Staffellauf m 235
Register
skeptisch 25 184, 297 Speiseröhre 719 Sportstadion n Stahlwolle 781
Ski m246 Sonnenblumen Speisewagen m 234 Stamm m 296
Skianzug m 246 kern m 131 209 Sportwagen m 75, Stammabschnitt
Skibrille 7247 Sonnenblumenöl Spermium n 20 199 m 96
Skiläuferin 7246 n 134 Sperrholzplatte Spray n 109 Ständer m 88, 268
Skipiste 7246 Sonnenbrand m 779 Sprechanlage 759 Stange 790, 207
Skispitze 736, 46 Spiegel m 40, 63, Springbrunnen m Stängel m 111,
122, 164, 246 Sonnenbrille 751, 71, 167 85 297
Skisport m 246 265 Spiegelei n 157 springen 227, 238 Stangenbohne 7
Skistiefel m 246 Sonnencreme 741 Spiegelreflexka Springer m 238, 122
Skistock m 246 Sonnenhut m 30, mera 7270 272 Stangensellerie m
Skizze 7275 265 Spiel n 272 Springreiten n 243 122
Skorpion m 295 Sonnenmilch f265 Spiel n 273 Sprinter m 234 Start m 281
Slalom m 247 Sonnenschein m Spielbahn 7225 Spritzbeutel m 69 Startblock m 234,
Slip m 33, 35 286 spielen 75, 229 Spritze f48, 109, 238
Slipeinlage f 108 Sonnenschirm m Spielerbank 7229 167 Startlinie f234
Slipper m 37 87, 148, 265 Spielernummer f Spritzflasche 789 Stativ n 166, 270,
Slowakei 7316 Sonnenschutz 226 Sprühdose 7311 281
Slowenien n 316 creme 7108 Spielfeld n 220, sprühen 91 Staubgefäß n 297
Smaragd m 288 Sonnensystem n 221, 226, 227, Sprühflasche 7311 Staubsauger m 77.
Smartphone n 280 228 Sprung m 235, 188
175 Sonnenuntergang Spielfeldgrenze f 237, 247 Staubtuch n 77
Snackbar f148 m 305 225 Sprungbrett n 235, Staudamm m 300
Snooker n249 Sonntag m 306 Spielhaus n 75 238 Staude 785, 87
Snowboarding n Sorbet n 141 Spielkarten 7273 Spuckbecken n50 Stechbeitel m 81,
247 Soße 7135, 143, Spielkonsole 7269 Spülbecken n 66 275
Socken 733 155, 159 Spielmarke 7272 Spule 7276 stechen 90
Sodawasser n Souffle n 158 Spielplatz m 263 Spüle 761 Stechmücke 7295
144 Souffleform 769 Spielstein m 272 spülen 77 Stechpalme 786,
Sofa n 62 Soziussitz m 204 Spielwaren 7105 Spuler m276 296
Sofakissen n 62 Spachtel m 82 Spielzeug n 75 Spülkasten m 61 Stecker m 60
Sofortbildkamera Spachtelmasse Spielzeugkorb m Spülmaschine 766 Stecknadel 7276
7270 783 75 Spur 7194 Steckschlüssel
Sohle f37 spachteln 82 Spieß m 68 Squash n 231 m 80
Sohn m 22 Spalier n 84 Spikes m 233 Sri Lanka n318 Steckschlüsselauf
Sojabohnen 7131 Spanien n316 Spinat m 123 St. Gallen 321 satz m 80
Sojabohnen Spann m15 Spinne 7295 St. Pölten 321 Steg m 258
sprosse 7122 Spargel m 124 Spinnerkasten m Staatsanwältin f Stehordner m 173
Soldat m 189 Spatel m 167 244 180 Steiermark 321
379
REGISTER
380
REGISTER
Register
Thermosphäre f Töpferscheibe < n 59 Türverriegelung < Unterrock m 35
286 275 Treppengitter n 75 200 Unterschrift <96
Thermostat m 61 Topfhandschuh Trethebel m 61 Tüte <311 Untersetzer m 150
Thurgau 321 m 69 Triangel m 257 Typ m 205 Unterwäsche <35
Thüringen 320 Topfpflanze <87, Trichter m 166 Uranus m 280
Thymian m 133 110 Triebwerk n 210 U Uri 321
tief 239 Topinambur m 125 Trifle n 141 U-Bahn <208 Uruguay n 315
Tiefdruckwetter Tor n 85, 182, 221, Trinidad und Übelkeit <44 Usbekistan n 318
lage <287 222, 223, 224, Tobago n 314 überbelichtet 271
Tiefe <165 247 Trittleiter < 82 Überführung <194 V
Tiefkühlkost <107 Torlinie <220, 223, Trizeps m 16 Überholspur <194 Vanille <132
Tiegel m 166 224 trocken 145 Überlauf m 61 Vanuatu n 319
Tierärztin < 189 Tornado m 287 Trockenblumen < überlegen 162 Vase <63
Tiere n 290, 292, Tornetz n 222 111 übermorgen 307 Vater m 22
294 Torpfosten m 220, trocknen 76 überrascht 25 Vatikanstadt <316
Tierfutter n 107 222 Trockner m 76 Überschallflug vegetarisch 155
Tierhandlung <115 Torraum m 221, Trommel <257, zeug n 211 Vene <19
Tiger m 291 223 258 Überzelt n 266 Venezuela n 315
Timor-Leste n 319 Torwart m 222, Trompete <257 U-Boot n 215 Ventil n 207
Tintenfisch m 121, 224, 225 Tropen 283 Übungen <251 Ventilator m 60,
295 Tourenfahrrad n Tropf m 53 Uganda n317 202
Tirol 321 206 Tropfen m 109 Uhr <62, 304 Venus <280
Tisch m 64, 148, Tourer m 205 Tropfer m 167 Uhrzeit <304 Venusmuschel <
167 Tourist m 260 Troposphäre < Ukraine <316 121
Tischbein n 64 Touristenattraktion 286 Ulme <296 Veranstaltung <
Tischlampe <152 <260 Trüffel <125 Ultraleichtflugzeug 243
Tischtennis n 231 Touristenbus m Truthahn m 185, n211 verärgert 25
Tischtennisschlä 197 293 Ultraschall m 52 Verband m 47
ger m 231 Touristeninforma Tschad m 317 Ultraschallauf Verdauungssy
Toast m 157 tion <261 Tschechische nahme <52 stem n 19
Toaster m 66 Trabrennen n 243 Republik <316 Ultraviolettstrah Verdeck n 75
Tochter <22 Trage <94 T-Shirt n 30, 33 lung <286 Verdünner m 83
Tod m 26 Tragebettchen n Tuba <257 Umfang m 164 Vereinigte Arabi
Toffee n 113 75 Tube <311 Umhängetasche sche Emirate
Togo n 317 Träger m 35, 186 Tulpe <110, 111 <37 318
Toilette <72 trägerlos 34 Tunesien n 317 umpflanzen 91 Vereinigte Staaten
Toilettenartikel m Tragfläche <210 Tunfisch m 120 Umwelt <279 314
41, 107 Tragflügelboot n Tür<196 Ungarn n 316 Vergnügungspark
Toilettenbürste <72 215 Türgriff m 200 Uniform <94, 189 m262
381
REGISTER
382
REGISTER
Register
Wissenschaftler Zäpfchen n 109 Zimmerservice m Zypern n 318
m 190 Zapfhahn m 150 101
Woche <306 Zapfsäule <199 Zimt m 133
Wochenende n Zaumzeug n 242 Zimtstange <133
306 Zaun m 85 Zink n 289
Wodka m 145, 151 Zebra n 291 Zinn n 289
Wohnblock m 59 Zeder <296 Zirkel m 165
Wohnung <59 Zeh m 15 Zitrone <126, 149,
Wohnwagen m Zehennagel m 15 151
266 zehn 308 Zitronenaufstrich
Wohnzimmer n 62 zehnter 309 m 134
Wok m 69 Zeichendreieck n Zitronengras n 133
Wolf m 290 165 Zitrusfrüchte <126
Wolke <287 zeichnen 162 Zoll m 310
Wolkenkratzer m Zeichnen n 275 Zollamt n 216
299, 300 Zeigefinger m 15 Zonen der Erde <
Wolle f277 Zeitmesser m 166 283
Wundauflage <47 Zeitschrift <107, Zoo m 262
Wundpflaster n 47 112 Zopf m 39
Wundsalbe <74 Zeitung <112 Zubereitung <159
Wurf m 237 Zelt n 266, 267 Zucchini <125
Würfel m 164, 272 Zeltboden m 267 Zuckerrohr n 184
Wurflinie f225 Zeltspannleine < Zuckerrübe <125
Wurm m 295 266 Zug 321
Wurst <155 Zement m 186 Zug m 208
Würstchen n 118, Zentimeter m 310 Zügel <242
157 Zentimetermaß n Zugfenster n 209
Würzmittel <135 276 Zugtypen m 208
Wüste <285 Zentralafrikani Zuleitung <61
sche Republik Zunge <19, 37
Y <317 Zürich 321
Yoga n54 zerstoßen 132 zwanzig 308
Yucca <86 Zeuge m 180 zwanzigster 309
Zicklein n 185 zwei 308
Z Ziege <185 Zweibettzimmer n
Zahl <308 Ziegelstein m 187 100
zählen 165 Ziegenkäse m Zweig m 296
Zähler m 165 142 Zweispännerren
Zahn m 50 Ziegenmilch <136 nen n 243
383
NOTIZEN
384
NOTIZEN
NOTIZEN
386
NOTIZEN
NOTIZEN
388
NOTIZEN
389
NOTIZEN
390
NOTIZEN
391
DANK
Dank •.................
DORLING KINDERSLEY dankt Tracey Miles und Ann Purcell 1621; Chris Rainer 247Mol; Craig 259oM, 259or, 259ul, 280u; Charles Ommaney
Christine Lacey für die Design-Assistenz, Geor Aurness 215ul; David H.Wells 249Mur; Dennis 114oMr; J.F.F Whitehead 243MI; Patrick Barth
gina Garner für ihre redaktionelle und administra Marsico 274ul; Dimitri Lundt 236uM; Duomo 101ol; Patrick Frilet 189Mul; Scott Wiseman
tive Unterstützung, Sonia Gavira, Polly Boyd und 211 ol; Gail Mooney 277MoMr; George Lepp 287ul; Royalty Free Images: Getty Images/
Cathy Meeus für die redaktionelle Hilfe und Claire 248M; Gerald Nowak 239u; Gunter Marx 248Mr; Eyewire 154ul; Science & Society Picture Li
Bowers für die Erstellung des Bildnachweises. Jack Hollingsworth 231 ul; Jacqui Hurst 277Mur; brary: Science Museum 202u; Science Photo
James L. Amos 247ul, 191Mor, 220uMr; Jan Bu- Library: IBM Research 190Mlo; NASA 281 Mr;
Der Verlag dankt den folgenden Personen und tchofsky 277MuM; Johnathan Blair 243Mr; Jose SuperStock: Ingram Publishing 62; Juanma
Organisationen für die freundliche Genehmigung F. Poblete 191 ur; Jose Luis Pelaez.Inc 153oM; Aparicio / age fotostock 172o; Nordic Photos
zum Abdruck ihrer Bilder: Karl Weatherly 220ul, 247oMr; Kelly Mooney 26901; Skyscan: 168o, 182M, 298; Quick UK
Photography 259ol; Kevin Aeming 249uM; Ltd 212; Sony: 268uM; Robert Streeter. I54ur;
(Abkürzungen: o=oben, u=unten, M=Mitte, Kevin R. Morris 105or, 243ol, 243oM; Kim Sayer Neil Sutherland: 82or. 83ol. 90o. 118. 188Mor.
g=ganz, l=links, r=rechts, o^oben) 249oMr; Lynn Goldsmith 258o; Macduff Everton 196ol, 196or, 299MI, 299ul; The Travel Library:
231uMI; Mark Gibson 249ul; Mark L Stephen- Stuart Black 264o; Travelex: 97MI; Vauxhall:
123RF.com: Andriy Popov 34ol; Daniel Ernst son 249oMI; Michael Pole 115or; Michael S. Technik 198o, 199ol, 199or, 199MI. 199Mr.
179oM; Hongqi Zhang 24clo. 175Mr; Ingvar Yamashita 247MoMI; Mike King 247Mul; Neil 199MOMI, 199MoMr. 199oMI, 199oMr, 200;
Bjork 60M; Kobby Dagan 259M; Ieonardo255 Rabinowitz 214ur; Pablo Corral 115uM; Paul A. View Pictures: Dennis Gilbert, Architects: ACDP
269M; Uubov Vadimovna (Luba) Nel 39Mlo; Lju- Sounders 169ur, 249MoMI; Paul J. Sutton 224M. Consulting, 106o; Dennis Gilbert. Chris Wilkinson
pco Smokovski 75Mru; Oleksandr Marynchenko 224ur; Phil Schermeister 227u, 248or; R. W Architects. 209or; Peter Cook, Architects:
60ul; Olga Popova 33M; oneblmk 49uM; Racorn Jones 309; Richard Morrell 189uM; Rick Doyle Nicholas Crimshaw and Partners, 208o; Betty
162tl; Robert Churchill 94M; Roman Gorielov 241 Mor; Robert Holmes 97ur, 277MoM; Roger Walton: 185ur; Colin Walton: . 4. 7. 9. 10. 28.
33uM; Ruslan Kudrin 35uM, 35ur; Subboti Ressmeyer 169or; Russ Schleipman 229; The 42. 56. 92. 95M, 99ol. 99oMI, 102, 116, 120o,
na 39Mro; Sutichak Yachaingkham 39oM; Purcell Team 211 Mor; Vince Streano 194o; Wally 138o, 146, 150o, 160, 170, 191MoMI. 192,218,
Tarzhanova 37oM; Vitaly Valua 39ol; Wavebreak McNamee 220ur, 220uMI, 224ul; Wavebreak 252. 260ur, 2601, 261 or, 261M. 261 Mr. 271 Mui,
Media Ltd 188ul; Wilawan Khasawong 75Mu; Media LTD 191uM; Yann Arhus-Bertrand 249ol; 271Mur. 271 Mol. 278. 287ur, 302. 401.
Action Plus: 224uM; Alamy Images: 154o; Demetrio Carrasco / Dorling Kindersley (c)
A.T. Willen 287uMI; Alex Segre 105Mo, 105Mu, Herge / Les Editions Casterman: 112MMI; Cover: Vorn. Brigitte Sporrer.
195MI; Ambrophoto 24Mro; Blend Images Dorling Kindersley: Banbury Museum 35M;
168Mr; Cultura RM 33r; Doug Houghton 107gur; Five Napkin Burger 152o; Dixons: 2/OMI, DK PICTURE LIBRARY:
Ekkapon Sriharun 172ul; Hugh Threlfall 35ol; 27OMr, 270ul, 270uMI, 270uMr, 270MMr; Akhil Bahkshi; Patrick Baldwin; Geoff Brightling;
176or; Ian Allenden 48ur; Ian Dagnall (iPod Dreamstime.com: Alexander Podshivabv British Museum; John Bulmer; Andrew Butler.
is a trademark of Apple Ine., registered in the 179or, 191 Mr; Alexxl66 268ol; Andersastphoto Joe Comish; Brian Cosgrove; Andy Crawford
U.S. and other countries) 268oM, 270o; levgen 176oM; Andrey Popov 191ul; Arne9001 190ol; and Kit Houglon; Philip Dowell; Alistair Duncan;
Chepil 250uM; imagebroker 199ol, 249M; keith Chaoss 26M; Designsstock 269MI; Monkey Gables; Bob Gathany; Norman Hollands; Kew
morris 178M; Martyn Evans 210u; MBI 175ol: Business Images 26Mlu; Paul Michael Hughes Gardens; Peter James Kindersley; Vladimir
Michael Burrell 213Mro; Michael Foyle 184ul; 162or; Serghei Starus 190uM; Education Pho Kozlik; Sam Lloyd; London Northern Bus
Oleksiy Maksymenko 105oM; Paul Weston tos: John Walmsley 26ol; Empics Ltd: Adam Company Ltd; Tracy Morgan; David Murray and
168ur; Prisma Bildagentur AG 246u; Radharc Day 236ur; Andy Heading 243M; Steve White Jules Seimes; Musäe Vivant du Cheval, France;
Images 197or; RBtravel 112ol; Ruslan Kudrin 249MuM; Getty Images: 48uMI. 100o, 114uMr, Museum of Broadcast Communications; Muse
176d; Sasa Huzjak 258o; Sergey Kravchenko 154ul, 287or; 94or; Don Farrall / Digital Vision um of Natura) History; NASA; National History
37Mo; Sergio Azenha 270uM; Stanca Sanda 176M; Ethan Miller 270ul; Inti St Clair 179ul; Museum; Norfolk Rural Life Museum; Stephen
fiPad is a trademark of Apple Inc., registered Liam Norris 188ur; Sean Justice / Digital Vision Oliver; RNU; Royal Ballet School; Guy Ryecart;
in the U.S. and other countries) 176uM; Stock 24ur; Dennis Gilbert: 106oM; Hulsta: 70o; Ide Science Museum; Neil Setchfield; Ross Simms
Connection 287uMr; tarczas 35Mr; vitaly suprun al Standard Ltd: 72r; The Image Bank/Getty and the Winchcombe Folk Police Museum;
176MI; Wavebreak Media ltd 39MI, 174u, 175or; Images: 58; Impact Photos: Eliza Armstrong Singapore Symphony Orchestra; Smart Museum
Allsport/Getty Images: 238MI; Alvey and 115Mr; Philip Achache 246o; The Inferior of Art; Tony Souter; Erik Svensson and Jeppe
Towers: 209 oMr. 2l5uMI, 215uMr, 241 Mr; Archive: Henry Wilson, Alfie's Market 114ul; Wikstrom; Sam Tree of Keygrove Marketing Ltd;
Peter Anderson: l88Mur, 271 ur. Antho Luke White, Architect: David Mikhail, 59ol; Simon Barrie Watts; Alan Williams; Jerry Young.
ny Blake Photo Library: Charlie Stebbings Upton, Architect: Phillippe Starck, St Martins
114MI; John Sims 114oMI; Andyalte: 98ol; Lane Hotel 100uMr, 100ur; iStockphoto.com: Weitere Fotografien von Colin Walton.
apple mac Computers: 268oMr; Arcaid: John asterixO597 163ol; EdStock 190ur; RichLegg
Edward Linden 301 ul; Martine Hamilton Knight, 26uM; SorinVidis 27Mr; Jason Hawkes Aerial Colin Walton dankt: A&A News, Uckfield; Abbey
Architects: Chapman Taylor Partners. 213MI; Photography: 216o; Dan Johnson: 35r; Kos Music, Tunbndge Wells; Arena Mens Clothing.
Richard Bryant 301 ur; Argos: 41oMI, 66Mul, Pictures Source: 215Mul, 240oM, 240or; Tunbridge Wells; Burrells of Tunbridge Wells;
66MI, 66ur, 66uMI, 69MI. 70uMI, 71 o, 77ol. David Williams 216u; Lebrecht Collection: Gary at Di Marco’s; Jeremy's Home Store,
269oM, 270ol; Axiom: Eitan Simanor 105uMr; Kate Mount 169uM. MP Visual.com: Mark Tunbridge Wells; Noakes of Tunbridge Wells;
Ian Cumming 104; Vicki Couchman 148Mr. Bek- Swallow 202o; NASA: 280Mr, 280MMI. 281 ol; Ottakar's. Tunbridge Wells; Selby’s of Uckfield;
en Of Cowes Ltd: 215MuM; Bosch: 76oMr, P&O Princess Cruises: 214ul; P A Photos: Sevenoaks Sound and Vision; Westfield. Royal
76oM, 76oMI; Camera Press: 38or, 256o, 181 ur; The Photographers' Library: I86ul, Victoria Place, Tunbridge Wells.
257Mr; Barry J. Holmes 148or; Jane Hanger 186uM, 186o; Plain and Simple Kitchens:
159Mr; Mary Germanou 259uM; Corbis: 78u; 66o; Powerstock Photolibrary: 169ol, 256o, Alle anderen Abbildungen © Dorling Kindersley.
Anna Clopet 247or; Ariel Skelley / Blend Images 287oM: PunchStock: Image Source 195or; Weitere Informationen unter:
52I; Bettmann 181 ol. 181or; Blue Jean Images Rail Images: 208M, 208 Mui, 209ur; Red Con- www.dkimages.com
48ul; Bo Zauders 156o; Bob Rowan 152ul; Bob sultancy: Odeon cinemas 257ur; Redferns:
Winsett 247Mul; Brian Bailey 247ur; Carl and 259ur; Nigel Crane 259M; Rex Features: 106ur,
392
"W^
pg| Ausgesprochen gut.
Das Visuelle Wörterbuch - jetzt auch zum Anhören!
Mit 15000 Wörtern in der kostenlosen Audio-App.
Außerdem erhältlich:
e» ipanisch
Deutsch lernen mit Audio-App Themen:
Mensch
Gesundheit
Haus
Dienstleistungen