Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
—
22
SOMMERAKTION
Welche Produkte unsere
Leserinnen und Leser
aus Deutschland
mitbringen
SPRACHE
Einfache
Wahrheiten
für jede
Situation
GR · I · L · LV · P (cont) · SK · SLO: € 10,70
Das Leben
CH sfr 14,90 A · B · E · EST · F · FIN ·
der anderen
Deutschland € 9,50
Jetzt
bestellen!
WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/ABO
Deutsch perfekt EDITORIAL 3
N
eulich habe ich mich mit Elektro-Heizungen beschäftigt, obwohl
frieren
es sehr warm war. Die Gaskrise und die Angst davor, im Winter zu , unangenehm fühlen,
frieren, Sie wissen schon. Im Notfall könnten wir Ihnen Deutsch dass es kalt ist
perfekt nur noch als E-Paper anbieten: Papier wird mit Gas getrock- tr¶cknen
net, sehr schlecht für die Herstellung einer Zeitschrift. Hoffen wir, , trocken werden
dass es nicht so weit kommt. ]s k¶mmt so weit.
An dem Tag, an dem dieses Heft an die Kioske kommt, ist der schreckliche 24. Febru- , Es (= etwas Negatives)
passiert.
ar 2022 genau sechs Monate her – der Tag, an dem Putins Armee mit ihrer Invasion in
die Ukraine begann. Schon ein halbes Jahr Krieg in Europa also. Wir nehmen das zum her sein
, vor ... gewesen sein
Anlass, eine ganz außergewöhnliche Flucht-Geschichte zu erzählen. Elisa Schwarz
der [nlass, ¿e
beschreibt in einem fantastischen Text, wie sich Wolodymyr Selenskyj mit Hilfe von , Grund
Wladimir Putin nach Deutschland rettete – und welche Rolle Kim Jong-un dabei spiel-
außergewöhnlich
te (ab Seite 14). Gemeint sind natürlich nicht die drei, an die Sie jetzt denken, sondern , hier: ganz besonders;
Doppelgänger. Der Krieg hat sie plötzlich in eine ganz spezielle Situation gebracht. anders als normal
Sehr harmlos im Vergleich dazu ist unsere Sommeraktion, die mit einem großen die Fl¢cht
Finale in diesem Heft endet. Wir wollten wissen: Was bringen Sie aus Deutschland , von: fliehen ≈ weglaufen,
um an einem anderen Ort in
mit, wenn Sie in Ihre (alte) Heimat reisen? Darauf bekamen wir viele Antworten. Sicherheit zu leben
Manchmal war es dabei aber ein bisschen so, als ob sich unsere Leserinnen und Leser
der D¶ppelgänger, -
verabredet hätten. An einem Mittwochabend um 21.35 Uhr nennt uns Monika Lü- , Mensch, der genau
ders aus der Schweiz ihr Lieblingsprodukt: Franzbrötchen, eine Hamburger Speziali- gleich aussieht wie ein
tät. Zehn Minuten später kommt die nächste Einsendung für unsere Sommeraktion – anderer Mensch
aus Spanien von Kristina Schoene. Ihr Hit? Franzbrötchen! Und einen Abend später harmlos
, hier: nicht ernst; nicht
nennt erst Danielli Cavalcanti aus Dänemark, nach ihm Gisela Theindl Kroeger aus schlimm
Brasilien Gummibärchen. Besonders oft wurde eine Produktart genannt, die typisch
„ls ¶b … ver„bredet hætten
für Duty-free-Shops an deutschen Flughäfen ist. Jetzt verstehe ich deren Sortiment
Titelfoto: Alessandra Schellnegger, Titelillustration: vectorchef/Shutterstock.com; Fotos: Howard X/Facebook, Blende11Fotografen
che, die oft die ganze Welt in einem Satz erklären wollen („Die Welt ist ein Dorf“). das G¢mmibärchen, -
Unsere Redakteurin Eva Pfeiffer ging mit Hilfe aus der Redaktion der Frage nach: , Süßes aus weicher, elas-
tischer Substanz, meistens
Welche von diesen Redewendungen taugen etwas – und welche sind einfach nur in Tierform
blöd? Das Resultat finden Sie ab Seite 30. Pfeiffer hat auf der indonesischen Insel
die Redakteurin, -nen
Java übrigens schon einmal eine Kommilitonin aus Wien getroffen. Seitdem hat der franz.
Spruch „Die Welt ist ein Dorf“ für sie einen tieferen Sinn, auch wenn sie die Situation , ≈ Journalistin
30
Aufm Kopf
48
Rätsel zu den Themen
Wahre Worte?
M 47 Wortkompass LMS
Bekannte deutsche Sätze machen die
komplexe Welt ganz einfach. Welche
xtra-Service
E
Übersetzungen in Englisch,
Das muss mit!
sind gut genug, um sie sich zu merken? Spanisch, Französisch, M
Italienisch, Polnisch,
In unserer Sommeraktion haben
Russisch, Arabisch
wir unsere Leserinnen und Leser
rund um den Globus gefragt:
Welches Produkt bringen Sie aus
Deutschland mit? Nun haben wir
die Antworten.
Deutsch perfekt DIE THEMEN 5
retteten
www.deutsch-perfekt.com/kiosk
64
Fotos: Alessandra Schellnegger; Master 1305, Ervin Edward, Jaggat Rashidi, Pavel L Photo and Video, Poolsin/Shutterstock.com
Raus aus
Deutsch perfekt im Unterricht
dem Alltag Didaktische Tipps und Ideen für den Einsatz
L von Deutsch perfekt im Unterricht, kostenlos
für Abonnenten in Lehrberufen.
Für tolle Expedi-
tionen muss man
nicht an den Ama- Noch mehr Informationen und Übungen:
zonas fliegen – sie www.deutsch-perfekt.com
sind auch rund um www.facebook.com/deutschperfekt
das eigene Zuhause
möglich. Wie funk-
tioniert das mit den L M S
GER:
Urlaubsgefühlen LEICHT MITTEL SCHWER Gemeinsamer
Texte auf Stufe Texte auf Stufe Texte auf den Stufen europäischer
nach Feierabend?
A2 des GER B1 des GER B2 - C2 des GER Referenzrahmen
LEICHT
der }msatz, ¿e
, Summe von allen Verkäu-
WIRTSCHAFT fen in einer speziellen Zeit
Shopping? Zurzeit
brauchen
, hier: so, dass er jetzt/ mich immer sehr darauf. Die Dekora-
bald weggeht tion und die Bäume haben bis heute
der Botschafter, - etwa so viel wie ein Mittelklassewagen
, hier: wichtigster Diplo-
mat von einem Land Menschen gekostet. Ich versuche, die Sachen
günstig einzukaufen. In der Weih-
LEICHT
digital
, hier: so, dass alles mit ELEKTRONISCHES REZEPT
dann das verschriebene Medika-
Computertechnik funkti-
oniert Medikament auf dem ment. Patientinnen können dafür
ges¡tzlich vers“chert Smartphone AUDIO eine spezielle App benutzen. Sie
, bei einer gesetzlichen können den Code aber auch in ei-
Krankenversicherung an- Deutschlands Arztpraxen, ner Printversion bekommen. Das
gemeldet: Die Konditionen
orientieren sich mindestens
Krankenhäuser und Apotheken E-Rezept startet in Westfalen-Lip-
an Normen von der werden digitaler: Im September pe und Schleswig-Holstein. Bald
Regierung. startet das elektronische Rezept. soll es dann an immer mehr Orten
verschrieben Das bedeutet, dass gesetzlich im Land benutzt werden. Gesund-
, hier: mit Rezept von
versicherte Patientinnen und heitsminister Karl Lauterbach
einem Arzt
Patienten keinen rosa Zettel mehr sieht das mit Euphorie. Er sagt:
s¶ll … ben¢tzt werden
, hier: man plant, dass die
bekommen – sondern einen Code „Es ist der Beginn der überfälligen
Menschen … benutzen auf ihr Smartphone. Mit diesem digitalen Revolution in unserem
überfällig E-Rezept gibt es in der Apotheke Gesundheitssystem.“
, hier: dringend nötig
AUDIO
Ab 1. Oktober gibt
es in Deutschland
eine wichtige Än- der |mpfstatus, -
, Status: Wie viele
derung beim Co- Impfungen hat eine Person
bekommen?
rona-Impfstatus: (die |mpfung, -en
, hier: Medikament, z. B.
Komplett geimpft mit einer Injektion: Es soll
helfen, dass der Körper eine
ist man dann nur spezielle Krankheit nicht
bekommt.)
noch nach drei ge“mpft
fektion. Aktuell Das sind rund 1100 Scheidungen weniger das Paar, -e
, hier: zwei Personen
als 2020. Die Ehe der Scheidungspaare hat
braucht man für im Durchschnitt 14 Jahre und sechs Monate “m D¢rchschnitt
, ≈ meistens: Das ist
gedauert. Rund 16 Prozent von ihnen waren im
den Status in 25. Jahr oder länger verheiratet. Etwas mehr als
normal.
TIERE
Vogel-Rekord
in Bayern
Die Zahl ist wie eine
das Weißstorch-
Brutpaar, -e magische Grenze:
, ein männliches und ein In Bayern leben jetzt
weibliches Exemplar von mehr als 1000 Weiß-
großen, schwarz-weißen
Vögeln mit langen Beinen storch-Brutpaare. Das
(s. Foto): Sie passen auf ihre ist ein Rekord – seit
Eier auf. 1900. Seit diesem Jahr
damals ist die Zahl der eleganten
, zu dieser Zeit
Vögel dokumentiert. Lange
gar keine Zeit waren die Prognosen für
, absolut keine
sie ziemlich schlecht. Speziell im
k¶mmen
Jahr 1988: Damals hat es in Bayern
, hier: passieren
nur noch 58 Brutpaare gegeben. Viele
der Hauptgrund, ¿e
, wichtigste Erklärung Expertinnen und Experten haben des-
halb gedacht, dass in Bayern im Jahr 2000
der Reisanbau
, ≈ Reis-Agrikultur gar keine Weißstörche mehr leben. Warum ist
feucht jetzt alles ganz anders gekommen? Der Hauptgrund
, ein bisschen nass dafür liegt in Spanien. Früher sind die Vögel im Winter von Bayern ist zum
die Nahrung, -en dort weiter über Gibraltar nach Afrika geflogen. Aber seit ein paar Deka- Störche-Hotspot
geworden.
, Essen und Trinken den gibt es in Spanien Reisanbau. In diesen feuchten Arealen finden die Störche viel
d¢rch den Klimawandel Nahrung. Also bleiben sie dort. Und im Sommer ist es dann nicht mehr so weit nach
, ≈ weil das Klima anders Bayern. Manche Störche bleiben auch im Winter in Bayern. Durch den Klimawandel
wird
ist es in dieser Jahreszeit jetzt wärmer. Die Konsequenz: Die Vögel finden dann mehr
Nahrung. Der bayerische Störche-Hotspot ist die kleine Stadt Oettingen.
NAVIGATOR Krakau
Diesen Ort gibt es wirklich
Krakau ist mit rund 780 000 jung: Die kleine Gemeinde im , hier: ≈ so, dass man dort
Einwohnerinnen und Ein- Bundesland Steiermark ist erst systematisch mithilfe von
Expertentechnik arbeitet
wohnern nach Warschau die 2015 aus drei Orten entstan-
zweitgrößte Stadt in Polen. Die den. Rund 1400 Menschen die Gemeinde, -n
, Kommune
Kulturmetropole im Süden leben dort. Der Hauptort der
des Landes ist für ihr schönes Gemeinde ist Krakaudorf. Den das B¢ndesland, ¿er
, Teil von einer föderalisti-
historisches Zentrum bekannt. Namen Krakau liest man zum schen Republik
Es gibt dort außerdem beson- ersten Mal als Graker in einem entst„nden
ders viele wissenschaftliche Dokument von 1304. Krakau , Part. II von: entstehen ≈
Institutionen. kommt von den slawischen hier: anfangen, da zu sein
Wörtern krakowa oder krakava – die Krähe, -n
, großer, schwarzer Vogel
Der Ort auf Deutsch: Krähe oder Dohle.
Anders als die polnische Stadt Deshalb sieht man einen Vogel die Dohle, -n
, kleiner, schwarzer Vogel
ist die österreichische Variante im Emblem der Gemeinde.
12 PANORAMA Deutsch perfekt
START-UP
beiden deshalb eine Firma gegründet. Jascha Mäh- dem Namen Wildbag online und in verschiedenen das Folienplastik
ler aus dem Wildplastic-Team erzählt: „Am Anfang Supermärkten kaufen. Noch sind es nicht sehr viele , hier: sehr dünnes
Material aus Plastik
war da die Idee, das Plastik aus der Natur zu holen. Geschäfte, die meisten in Norddeutschland. „Natür-
sortieren
Aber wir wollten es nicht nur einsammeln, sondern lich wäre es uns am liebsten, wenn man die Wildbags
, hier: eine Ordnung in
auch recyceln. Und etwas Neues daraus machen.“ überall kaufen kann“, sagt Mähler. „Unser wichtigs- verschiedene Gruppen
Das neue Produkt aus dem alten Plastik wurde: eine tes Ziel ist dabei aber nicht, als Firma größer zu wer- machen, z. B. verschiedenes
Material, hart, weich …
Mülltüte. „Klar ist das ein bisschen symbolisch“, sagt den. Erfolg bedeutet für uns, so viel Plastikmüll wie
Mähler. „Aber auch etwas Praktisches für den Alltag.“ möglich aufzuräumen. Seit unserem Start haben wir die Ökobilanz, -en
, kurz für: ökologische
Bis aus dem Plastikmüll eine neue Tüte wird, gibt circa 150 Tonnen Plastik recycelt und 200 Tonnen Bilanz
es viel zu tun: Zuerst sammeln Menschen in Ländern Kohlenstoffdioxid eingespart. Bis zum Ende des Jah-
“m Vergleich zu
wie Ghana, Nigeria, Indien und Indonesien das alte res wollen wir 300 Tonnen Plastikmüll einsammeln.“ , wenn man … vergleicht
mit
d¢rchschnittlich
, ≈ meistens: Das ist
normal.
die W“ssenschaftlerin, -nen
, Frau: Sie untersucht
etwas systematisch.
das Ziel, -e
, ≈ Ende: Das will man
erreichen.
einsparen
, ≈ sparen; weniger
brauchen
Fotos: Wildplastic/Jan Zühlke
Deutsch perfekt DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN 13
die SMS, -
Schnelle
, Handynachricht
s“lbern
, hier: in der Farbe von
Nachricht
einem teuren Metall;
16
≈ metallisch grau
die K„nzlerin, -nen
, Regierungschefin
Eine alte Technik, um Handy Jahre das Bußgeld, -er
nachrichten zu schicken, ist hat Angela Merkel Deutschland regiert –
, hier: Gebühr: Man muss
sie als Sanktion bezahlen.
plötzlich wieder viel populärer oft mit Hilfe von SMS. Mit einem silber
die Bundesn¡tzagentur
geworden. Auch sonst gibt nen Siemens S 55 hat sie 2005 als Kanzle , Kontrollinstitution für
es interessante Zahlen zum rin begonnen, später machte sie Black ganz Deutschland: Sie
kümmert sich um die Sek
berrys zu einem politischen Instrument.
Phänomen Telekommunikation. toren Telekommunikation,
Internet, Elektrizität, Gas,
LEICHT Post und Bahnen.
einfach so
, hier: ohne sich die
Fotos: JS14, Maria Markevich, Wise ant, dan_illustration, Deemak Daksina/Shutterstock.com; Quellen: Bundesnetzagentur, Telespiegel, ARD/ZDF-Onlinestudien 2018 bis 2021, SZ-Magazin
7,8
, Teil von einer Hose:
Dort kann man etwas
hineinlegen.
f¶lgen
Milliarden SMS , hier: kommen
1 435 000
2400 bis 2483,5 MHz
(¡twas) s¡nden auf
, hier: benutzen, um
etwas zu schicken
Euro
Bußgelder hat die Bundesnetzagentur 2021 von
Firmen wegen unerlaubter Marketingaktionen am
Telefon bekommen. Firmen dürfen in Deutsch
land für ihr Marketing nicht einfach so anrufen.
2 83 23
Stunden – Prozent Millionen verbotene
so lange kann ein Anruf der Deutschen chatten Produkte
in Deutschland mit dem mindestens einmal pro hat die Bundesnetzagentur
Handy maximal dauern. Woche auf Messenger 2021 gesperrt. Das waren
Danach ist automatisch apps. Am populärsten ist zum Beispiel Funkkopf
Schluss. Das System gibt Whatsapp, weit dahinter hörer, die auf Frequenzen
teuren „Hosentaschen folgen Telegram, Signal von Polizei und Feuer
anrufen“ ein Limit. und Threema. wehr senden.
Das Leben
der anderen
Wie sich Wolodymyr Selenskyj mit der Hilfe von Wladimir Putin nach
Deutschland rettete – und welche Rolle Kim Jong-un dabei spielte:
Was Menschen in Zeiten des Krieges so passiert, wenn sie wie
berühmte Politiker aussehen. Von Elisa Schwarz MITTEL
14 DAS LEBEN DER ANDEREN Deutsch perfekt
E
r war müde, das war alles. Es war früh am Fernsehauftritte, Interviews, Umid Isabaev wurde ge-
Morgen. Er fuhr zur Arbeit, saß da in der bucht als Selenskyj-Doppelgänger für Betriebsfeiern.
U-Bahn mit einer Plastiktüte auf dem Das war sein Leben: auszusehen wie ein anderer.
Schoß. Er dachte noch, was macht der Jun- Jetzt sitzt er da in diesem Restaurant. Draußen vor
ge da mit seinem Handy, warum schaut der Stadt liegt die Flüchtlingsunterkunft, in die sie ihn
der so. Dann schloss er die Augen. Ein paar Tage lang gebracht haben. Manchmal steht er dort am Fenster,
passierte nichts. Er dachte nicht mehr an den Jungen in sieht die Felder, den Waldrand, die Pferde. Unten die
der U-Bahn, an das Handy. Dann rief seine Schwester Busse, die nach Mönchengladbach fahren. Er könnte in
an. Sie sagte: Hast du gesehen, auf Facebook, hast du das die Stadt fahren. Aber wer wäre so verrückt?
Foto von dir gesehen? Er sagte: Nein, was für ein Foto? Er ist nicht alleine gekommen. Neben ihm sitzt ein
Dann sah er das Bild, wie er schlief in der Bahn, darüber großer Mann, der nicht viel redet. „Drug“, sagt Umid Isa-
der Satz: Hier ist er – der Präsident in der U-Bahn. Ohne baev. Freund. Wenn die Russen ihn kriegen, wer weiß,
Sicherheitsleute, ohne Limousine. was sie dann machen. Sie haben doch schon so viel ver-
Wolodymyr Selenskyj. sucht, wollten ihn für Propaganda missbrauchen, ihn,
Und er dachte: Das bin ich. Mehr dachte er nicht. sein Gesicht. Darum ist er ja geflohen, damit die Russen
Die Kommentare waren da schon lange viele, „er ist ihn nicht kriegen. Das Problem ist nur: Einen Ort kann
es!“, „krass, er hat sogar einen Sitzplatz“, Lach-Smiley, man wechseln. Ein Gesicht nicht.
„der echte Selenskyj hat doch nicht so einen Bauch“. Umid Isabaev arbeitete viel im Lackierbetrieb sei-
Und in seinem Kopf nur dieser Satz: Das bin ich. nes Freundes in Moskau. Morgens mit der U-Bahn hin,
Wie oft er an diesen Moment gedacht hat, an diesen abends zurück, er stand da und lackierte Autos. Morgens
16. August 2019. Was passiert wäre, wenn er nicht einge- hin, der Junge in der U-Bahn, das Foto, abends zurück.
schlafen wäre, wenn er zu dem Jungen gesagt hätte, leg Ab da gehörte er sich nicht mehr selbst.
das Handy zur Seite. Wenn er nicht so aussehen würde Ein paar Tage später kamen Kamerateams. Keine
wie Wolodymyr Selenskyj, der ein paar Monate vorher Ahnung, woher sie wussten, dass er in dieser Werkstatt
Präsident geworden war. Was dann wäre? Definitiv wäre arbeitet. Der Chef hatte erst mal Angst, als da Leute mit
er nicht hier in Mönchengladbach. Das definitiv nicht. Kameras kamen und der Laden voll mit Schwarzarbei-
tern war. Ob er der Mann aus der U-Bahn ist, wollten die
Sein Chef nannte ihn nur noch Selenskyj Journalisten wissen. Isabaev sagte Ja.
Umid Isabaev bestellt jetzt erst mal ein Glas Cognac, Sein Chef nannte ihn ab da nur noch Selenskyj.
außerdem Apfelsaft und Rotwein. Ja, alles zusammen. Selenskyj, du hast Kunden, Selenskyj, wo sind die
Der Kellner schaut in seinen Block, und dann in dieses Schrauben. Und das, obwohl er gar nicht genau wusste,
Gesicht: der Bart, die Augen, dieser kleine Mann in seiner wer dieser Selenskyj eigentlich ist. Präsident der Ukrai-
olivgrünen Jacke. Der so aussieht, dass man denkt: Der ne, okay, wenigstens kein Krimineller. Aber sonst?
kommt direkt aus den Nachrichten. Kurz sieht es danach Im Restaurant holt Umid Isabaev jetzt sein Handy
aus, dass der Kellner etwas sagen will. Tut er dann nicht. raus: ein Video von früher. 2019, Wolodymyr Selenskyj
Noch vor Kurzem war es Umid Isabaev egal, ob ist schon Präsident, und Isabaev sitzt plötzlich in einer
die Leute schauen. Oder besser: Es war sein Geschäft. Talkshow in Moskau. Der Moderator stellt ihn als einen
der Schoß, ¿e der Bl¶ck, ¿e die Fl•chtlingsunterkunft, -en kriegen der Schw„rzarbeiter, -
, ≈ Teil oben von den Beinen , ≈ Schreibheft für Notizen , Unterkunft für Personen, , hier: m fangen und , Person, die ohne Erlaubnis
die aus religiösen, politischen nicht mehr in Freiheit lassen arbeitet
kr„ss das Geschæft, -e
oder ethnischen Gründen
, m extrem , hier: wirtschaftliche missbrauchen die Schraube, -n
geflohen sind
Aktivität , hier: mit Absicht auf eine , kleines Metallteil für
sogar
(fliehen falsche Art benutzen stabile Konstruktionen
, ≈ auch der F¡rnsehauftritt, -e
, aus einem Land / einer
, von: im Fernsehen auftre- darum s¶nst
¡cht Region weggehen (müssen))
ten = sich vor Fernsehpubli- , deshalb , hier: noch mehr
, wirklich
kum zeigen das F¡ld, -er
nur der Moderator,
, hier: Areal, auf dem
Foto: Alessandra Schellnegger
Sławomir Sobala
verkauft eigentlich
Trucks – erst die Brille
macht ihn zu Putin.
18 DAS LEBEN DER ANDEREN Deutsch perfekt
Mann vor, der aussieht wie der ukrainische Präsident. Politiker wurde, und dann zum Weltstar. „Er ist für mich
Dann tut der Mann mit der lächerlich großen Brille so, als ein Held“, sagt Isabaev. Und wenn man einem Helden
ob er seinen usbekischen Namen nicht versteht. Umid? ähnlich sieht, ist man dann nicht selbst einer?
Umidjon? Das Publikum lacht. Umid Isabaev nicht. Im Februar 2021 zog er zurück nach Usbekistan, weil
Seine Mutter sagte zu ihm: Sohn, du siehst aus wie er sich in Moskau nicht mehr sicher fühlte. Da melde-
der Präsident eines großen Landes. Pass auf dich auf. te sich sein Agent. Ob er nicht nach Kiew ziehen will?
Und dann bekam er seinen ersten großen Auftrag. Wenn jemand einen Selenskyj-Doppelgänger sucht,
Sie wollten einen Film drehen, eine russische Version dann da. Also ging er, seine Frau und seine Kinder blie-
der ukrainischen Serie „Diener des Volkes“, mit der der ben. Sein Onkel hat mal diesen Satz gesagt über Politik:
echte Selenskyj berühmt geworden war. Wolodymyr Sie ist wie ein See. Wasch dich in ihr, bade vom Ufer aus,
Selenskyj spielt darin einen Geschichtslehrer, der zum aber schwimm niemals raus, du wirst in ihr ertrinken.
Präsidenten der Ukraine gewählt wird. Eigentlich spielt Umid Isabaev wurde in dieses zweite Leben gewor-
er da sein echtes Leben: vom Schauspieler zum Präsiden- fen wie in einen tiefen See. Und wer weiß, ob er noch
ten, so war es doch. schwimmen würde, wenn er nicht gerettet worden
Am 8. November 2019 unterzeichnete Isabaev den wäre. Von Kim Jong-un.
Vertrag. Acht ist seine Glückszahl. Dann bekam er das Der 24. Februar war ein heißer Tag in Australien, und
Drehbuch. Die Russen wollten Selenskyj nicht zeigen, als Kim Jong-un die Nachrichten im Fernsehen sah, die
wie er war, sagt Isabaev. Die Russen wollten einen bösen Bomben über Kiew, wusste er, dass die Welt ihn mal
Selenskyj. Einen, den man hassen muss. wieder brauchen würde. Also setzte er sich an seinen
Er sagte damals: Ich mach das nicht. Das ist Propa Computer und schrieb eine Nachricht.
ganda. Er sagte: Selenskyj ist kein Komiker mehr, er ist Kim Jong-un, das wissen die wenigsten, hat schon oft
ein Präsident. geholfen, wenn die Probleme groß waren. Einmal rette-
Die Arbeiten an dem Film wurden abgebrochen. Isa- te er zum Beispiel Bruce Lee in Afghanistan. Nicht den
baev sagt, weil er nicht mehr mitspielen wollte. Weil er echten Bruce Lee natürlich, sondern den afghanischen
angefangen hatte, sich für Selenskyj zu interessieren. Bruce Lee. Kim Jong-un hat ihn mal übers Internet ken-
Er schaute jetzt Nachrichten, obwohl er sich nie für Po- nengelernt. Als die Taliban nach Kabul kamen, überwies
litik interessiert hatte. Selenskyj, der für Gerechtigkeit er ihm Geld für die Flucht. Er sagte: Hau ab, bevor sie
kämpft. Der vom lustigen Schauspieler zum seriösen dich umbringen.
So ist er nun mal, nett, hilft gern. Man kann sich auch er in einen fetten Burger beißt, während sein Volk hun-
vorstellen, dass so eine Story nicht so schlecht ist für gert. Warum nicht, dachte Kim Jong-un damals. Alles,
seine Branche, sein Geschäft. „Wir müssen zusammen- was den Diktator demütigt.
halten, wenn einer von uns in Gefahr ist“, sagt Kim Die Werbekampagne wurde ein Hit, ab da reiste Kim
Jong-un jetzt über Skype. Sein Gesicht leuchtet auf dem Jong-un um die Welt. Er wurde gebucht für Partys von
Bildschirm, weiß und rund wie ein kleiner Mond. Er reichen Menschen, die wollten, dass er grinst und winkt
trägt eine dicke Hornbrille, diesen unverwechselbaren und dabei Sachen sagt wie: „Happy birthday, I will kill
Haarschnitt, „that looks like ass“. Er spricht in diesem your family.“ Der Gag war sehr populär. Vor allem bei
weichen, australischen Englisch. Ohne das würde man amerikanischen Soldaten und Leuten von der CIA, die
denken, dass er wirklich der Verrückte aus Nordkorea ist. ihrem Chef mal so gratuliert haben, wie er sagt.
Und irgendwann hat er Selenskyj kennengelernt.
Kim Jong-un fragt sich, ob er in Gefahr ist Wobei kennengelernt, sagt Kim Jong-un jetzt auf
Ist er natürlich nicht. Dieser Kim Jong-un hier wurde in Skype, getroffen hat er ihn ja nie. Er hat ihn nur in ei-
Hongkong geboren und hatte früher wenig mit Politik zu nem Film gesehen, in einer Dokumentation über Dop-
tun. Er machte Musik, nur sagten die Leute immer, hey, pelgänger, in der er selbst mitgespielt hat. 2020 war das.
du siehst ja aus wie der Diktator aus Nordkorea. Da ließ An Isabaev hat der falsche Kim Jong-un dann länger
er sich mal beim Friseur die Haare schneiden, kaufte sich nicht mehr gedacht. Ein Doppelgänger ist ja auch nur
einen schwarzen Anzug, und lud ein paar Bilder von sich so gefragt wie sein Original.
bei Facebook hoch. Mehr musste er nicht tun. Andere Dann fielen die Bomben in Kiew, und als Kim Jong-
Doppelgänger brauchen Make-up, er braucht nur diesen un die Bilder sah, den echten Selenskyj im Fernsehen,
Haarschnitt. Andere Doppelgänger gehen ins Fitnessstu- da dachte er wieder an ihn. An Umid Isabaev, den un-
dio, um schlank zu werden, er plündert Buffets, um dick echten Selenskyj. Also schrieb er ihm am 1. März 2022
zu bleiben. Wobei er nie Ungesundes isst. Kim Jong-un, eine Nachricht.
der falsche, sagt: „Give me caviar.“ Hallo, ich bin ein Doppelgänger von Kim Jong-un,
Weil das Leben da angenehmer ist, wohnt er heute in sprichst du Englisch?
Australien. Aber trotzdem: keinen Namen bitte. Er fragt Dann wartete er.
sich auch, warum noch nichts Ernsthaftes passiert ist. Umid Isabaev saß in seiner Wohnung in Kiew, als
Einmal drehte er ein Video, in dem er als Kim Jong-un er die Nachricht von Kim Jong-un bekam. Die Wände
Sex hat – mit einer Atomrakete. Das Video wurde Milli- haben vibriert von den Bomben, erzählt er jetzt im Res-
onen Mal geklickt, sein größter Hit. Seit diesem Erfolg taurant. Und dass er diesem Kim Jong-un erst nicht ver-
fragt er sich manchmal, ob ihn mal jemand umbringen traut hat. Der sagte, wir holen dich da raus. Er hatte ihn
wird. Aber passiert ist bis jetzt nichts. ja auch noch nie getroffen, nur gesehen, in dieser Doku.
Die Haare, das vielleicht noch, die Haare sind am Andererseits: Isabaev hatte Angst. Dass die Russen ihn
wichtigsten. Diktatoren haben eigentlich alle eine blöde umbringen und der Welt sagen, Selenskyj ist tot.
Frisur, Stalin, Hitler. Die Haare sind das Markenzeichen, Plötzlich ist da also dieser Kim Jong-un, der ihm hel-
sagt Kim Jong-un. Auf seine Frisur hat er immer geach- fen will. Raus aus Kiew. Weiter nach Polen. Dass er ihm
tet, seit er diesen Job macht, seit 2013. Da fragte ihn eine hilft, Arbeit zu finden, als Selenskyj-Doppelgänger. Sie
israelische Burger-Kette, ob er nicht Werbung machen haben geskypt, sagt Isabaev. Und als er das runde Ge-
will für einen amerikanischen Burger. Kim Jong-un, wie sicht von Kim Jong-un sah, da hat er ihm geglaubt.
nun mal , hier: m unverw¡chselbar schl„nk die Burger-K¡tte, -n der Gag, -s engl.
Das kann man nicht ändern. , typisch; charakteristisch , L dick , z. B. McDonald’s, Burger , m kleiner Spaß
King …
s“ch vorstellen , hier: der Haarschnitt, -e pl•ndern der Soldat, -en
denken, dass … möglich ist , Stil, die Haare zu tragen , hier: m sehr viel beißen “n , Person, die in Uniform für
essen von , hier: mit dem Mund ein ihr Land kämpft
zus„mmenhalten zu tun haben m“t
Stück nehmen von
, hier: sich helfen , hier: in einer Verbindung wobei wobei
stehen mit , hier: ≈ aber … h¢ngern , hier: ≈ nicht wirklich
“n Gefahr sein
, L genug zu essen haben
, in einer gefährlichen hochladen n“chts ]rnsthaftes gefragt sein
Situation sein , per Upload speichern , keine ernste Sache demütigen , hier: interessant sein
, den Stolz verletzen von
leuchten das F“tnessstudio, -s die Atomrakete, -n rausholen , hier:
, hier: hell zu sehen sein , Sportklub, in dem man an , ≈ Nuklearbombe gr“nsen m helfen, zu fliehen
Geräten trainiert , mit dem Mund zeigen,
die H¶rnbrille, -n das M„rkenzeichen, - die Doku, -s , m
dass man zufrieden ist
, ≈ außen dickere Brille , charakteristische Sache kurz für: Dokumentation
20 DAS LEBEN DER ANDEREN Deutsch perfekt
Er packte seinen Rucksack, was Warmes, eine Mütze, Geländewagen, das ist sein offizieller Job. Außerdem ist
ein paar T-Shirts. Seinen Selenskyj-Anzug ließ er in er Putin, also nicht der echte natürlich. Ein freundlicher
Kiew, das alte Leben. Und dann begann die Flucht. Putin. Einer im Camping-Look.
Eine lange Fahrt mit dem Bus. Die Grenze zu Polen. Es waren gute Jahre, die Putin-Jahre. Damals war das
Ein Soldat, der lacht: Du siehst aus wie der Präsident, alles noch lustig, 2018, Satire als Waffe. Dann kam der
und du willst dein Land verlassen? Wieder ein Bus. 24. Februar 2022 und das Ende der Aufträge. Wer will
Und dann stand er vor Putin. lachen über einen Massenmörder, während in den Stra-
Im Restaurant in Mönchengladbach steht jetzt der ßen der Ukraine noch warme Tote liegen?
große Mann neben Isabaev auf, nickt Richtung Tür, Der Krieg hätte das Ende sein können, Sławomir
rauchen. Isabaev nimmt sein Weinglas – guter Wein, Sobala, der Transportunternehmer, nicht mehr als das.
wie zu Hause in Usbekistan. Dann geht er raus in die Ein Putin auf der Welt ist ja genug. Aber dann kam eine
Dunkelheit, den großen Mann an seiner Seite. Nachricht von Kim Jong-un, dem falschen. Sie kannten
sich schon von einem Werbespot. Kim Jong-un schrieb
Ein freundlicher russischer Präsident von dem Mann in Kiew, der so aussieht wie Selenskyj.
Das Gesicht eines Menschen bildet sich in der achten Ob Sobala ihm helfen kann? Von Breslau aus?
Schwangerschaftswoche. Und wenn man Pech hat, sieht Da hat er gelacht, sagt Sobala, und gesagt: Klar, ich
man später aus wie Hitler. Oder Putin. setz mich in meinen Panzer und hol ihn raus.
So gesehen hat Sobala Glück gehabt, Glück im Un- Aber Kim Jong-un blieb ernst. Und Sobala half. Unge-
glück. Er hat zwar ein Gesicht wie Putin. Aber wenn So- fähr eine Woche dauerte die Flucht. Und dann haben sie
bala die Sonnenbrille abnimmt, so wie jetzt auf diesem sich die Hand gegeben. Putin und Selenskyj.
Campingplatz in Bad Kissingen, dann weiß man, dass er Später gingen sie Bier trinken. Sie redeten über Autos,
gar nicht Putin sein kann. Große Freude schaut einen da über ihre Familien, auf Russisch, irgendwie. Und Sobala
Foto: Getty Images; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.
an. Außerdem trägt er Trekkingsandalen. zeigte Isabaev das Hotel, das Kim Jong-un bezahlte.
„Hallo“, sagt er jetzt sehr freundlich. Dann schiebt Bald meldete sich ein Schauspieler mit einer Idee. Es
er zwei Campingstühle in den Schatten seiner gro- sollte eine Live-Schaltung geben, bei der sie sich beleidi-
ßen Trucks, die er hier verkaufen will. Sieben Stunden gen. Und dann spielen sie Schach. Putin verliert.
haben sie hierher gebraucht von Breslau, Sobala und Sobala fand das alles erst mal ganz gut. Die
sein Mitarbeiter. In Breslau verkauft Sobola Trucks, Live-Schaltung begann. Nur sollten sie dann plötzlich
w„s W„rmes „n seiner Seite der Sch„tten die W„ffe, -n der P„nzer, -
, hier: warme Kleidung , neben ihm , L Licht , z. B. Pistole, Messer, , schweres Transportmittel
Bombe … von der Armee, mit dem man
die M•tze, -n s“ch b“lden brauchen
schießen kann
, ≈ weicher Hut , hier: eine spezielle Form , hier: fahren der M„ssenmörder, -
bekommen , Person, die (sehr) viele die Live-Sch„ltung, -en
verl„ssen der M“tarbeiter, -
Menschen umbringt , Live-Sendung oder
, ≈ weggehen von so gesehen , Angestellter
Livestream; hier: ≈ Presse-
, hier: ≈ in Relation dazu der Transp¶rtunternehmer, -
R“chtung … n“cken der Gelændewagen, - konferenz
, hier: Verkäufer von
, mit einer Kopfbewegung „bnehmen , Auto, mit dem man nicht
Transportwagen das Sch„ch
in die Richtung von … zeigen , hier: vom Kopf nehmen nur auf Asphalt fahren kann,
, Spiel mit zwei Königen und
sondern z. B. auch über Gras der W¡rbespot, -s
30 anderen schwarzen und
, kurzer Film, der für ein
weißen Figuren
Produkt Werbung macht
22 DAS LEBEN DER ANDEREN Deutsch perfekt
gegeneinander kämpfen. Das war am 2. April 2022. An Frau und seinen Kindern, die in Usbekistan geblieben
dem Tag, an dem die Bilder aus Butscha um die Welt sind und wollen, dass er nach Hause kommt.
gingen, sollten sie in Breslau ein bisschen Krieg spielen. Das ist also die Geschichte, wie Kim Jong-un und
Selenskyj, der Putin eine blutige Nase haut. Wladimir Putin Wolodymyr Selenskyj retteten. Wobei
Das Video ist noch auf Youtube. Man sieht darin, wie das Ende noch fehlt: die Frage, wie es weitergeht.
Sobala einen Boxhandschuh nimmt, aber sehr unsicher Kim Jong-un würde gern eine Band gründen. The Ty-
zu Isabaev schaut. Die Sache wird gestoppt, sie kämp- rants, die Tyrannen. Er am Schlagzeug, Trump am Mi
fen nicht. Aber der Shitstorm kam natürlich trotzdem. krofon, Bolsonaro, Putin, mal sehen, es gibt ja viele Mög-
Danach wollte Isabaev nicht mehr in Breslau bleiben. lichkeiten. Und wenn Kim Jong-un, der falsche, mal den
Er fühlte sich nicht mehr sicher. Er schrieb viel mit Kim echten Kim Jong-un treffen würde, dann würde er ihm
Jong-un in dieser Zeit. Der war für ihn wie eine zweite das sagen: „Change your fucking hair cut, it’s horrible.“
Mama, sagt Isabaev. Irgendwann kaufte Kim Jong-un Sławomir Sobala hatte neulich eine Vision. Wie Pu-
Zugtickets nach Deutschland. Er sollte sich in Berlin tin, der echte, ins Krankenhaus kommt. Wie sich ein
registrieren, als Flüchtling, empfahl Kim Jong-un. Und Arzt über ihn beugt und leise sagt: Jetzt bist du erle-
zu den Sehenswürdigkeiten gehen. Dort stehen doch digt. Und dann sieht man das Gesicht des Arztes: Wo-
immer Touristen und machen Fotos. Ein Selfie mit lodymyr Selenskyj. Das war seine Vision.
Selenskyj, für ein paar Euro. Umid Isabaev will die ukrainische Hymne lernen, da-
mit er auftreten kann als Selenskyj in Deutschland. Er
Eine Band – The Tyrants, die Tyrannen? hat schon geübt, aber der Text ist so schwer. Jetzt will er
Ein letztes Mal holt Umid Isabaev sein Handy raus. Ein erst mal Englisch lernen. Und in Deutschland bleiben.
Bild hat er noch: Wie er vor dem Brandenburger Tor Was er dem echten Selenskyj sagen würde? Isabaev
steht, im Mai 2022, um ihn herum Touristen. Isabaev lächelt in sein leeres Cognac-Glas. Er hat ihn schon ge-
sagt, dass er nicht nach Geld fragen wollte. Er wollte troffen, in Kiew, auf einer privaten Feier. Und was hat-
nicht betteln, mit Selenskyjs Gesicht. ten sie sich zu sagen, die beiden Selenskyjs? Aber dazu
Von Berlin wurde Umid Isabaev in eine Unterkunft kein Wort. Der Koch kommt, um endlich sein Selfie zu
nach Mönchengladbach geschickt. Nun ist er hier. machen. Und dann lächelt Umid Isabaev. Vielleicht,
Manchmal geht er ins Fitnessstudio zum Trainieren, weil er weiß, dass ein Geheimnis manchmal mehr ver-
es gibt eines im Camp. Abends telefoniert er mit seiner binden kann als jede Äußerlichkeit.
S
chon während des Studiums in Minsk hat
die ]rgotherapeutin, -nen erleben
mein Mann davon geträumt, als Arzt in , Therapeutin: Ihre , hier: ≈ als Erfahrung
Deutschland zu arbeiten. Ich habe aber nicht Patienten benutzen den machen
geglaubt, dass das passieren wird – bis er wirklich eigenen Körper für die
n„ckt
Remobilisierung, z. B. nach
eine Stelle auf der Ostseeinsel Usedom bekommen einem Unfall.
, ohne Kleidung
hat. Zuerst haben wir viel diskutiert. Ich war nach der die Beziehung, -en
während
Geburt unserer Tochter in Elternzeit. Davor habe ich , ≈ Relation; Kontakt
, ≈ in der Zeit von
als Englischlehrerin gearbeitet. Und ich wusste nicht, die {stseeinsel, -n
beh„ndeln wie
, hier: zu einem Tier so
ob das auch in Deutschland möglich ist. Mir war klar, , Stück Land in der Ostsee
sein wie zu
dass es nicht einfach wird. die ]lternzeit, -en
der R¢cksack, ¿e
Ich bin nach Usedom gekommen und habe ge- , ≈ Urlaub für Eltern: In
, ≈ Tasche: Man trägt sie
einer Zeit von drei Jahren
nau zwei deutsche Wörter gekannt: bitte und danke. auf dem Rücken.
können sie sich um ihr Baby
In unserem kleinen Wohnort Ahlbeck hat es keine kümmern. Ihre Firma darf der [nhänger, -
Sprachschule gegeben. Deshalb habe ich allein zu ihnen in dieser Zeit nicht , hier: Transportbox:
kündigen. Man hängt sie hinten an ein
Hause gelernt. Aber dann habe ich meine erste deut-
Fahrrad.
sche Freundin kennengelernt. Sie ist Rentnerin und davor
, in der Zeit vorher weiter “n … ziehen
hat früher Unterricht in Russisch gegeben. Sie wurde , hier: noch mehr nach …
Usedom w¢sste
Dort liegt es: Mecklenburg- meine Deutschlehrerin. umziehen
, Prät. von: wissen
Vorpommern Beim Lernen der Sprache hat es mir geholfen, dass die [nerkennung, -en
Dort wohnen: 76 500 Menschen die R¡ntnerin, -nen
Interessant ist: Nach Rügen ist ich ziemlich fleißig bin. Auch empfehle ich anderen, , Frau: Sie ist über 65
, offizielle Erlaubnis:
Jemand darf in einem spezi-
Usedom die zweitgrößte deutsche deutsches Fernsehen zu schauen und deutschspra- Jahre alt und nicht mehr im
Insel. Mit durchschnittlich mehr ellen Beruf arbeiten.
chige Musik zu hören. Eine Motivation war für mich Arbeitsleben.
als 1900 Sonnenstunden im Jahr
ist Usedom eine der sonnigsten außerdem, dass ich mich allein verständigen wollte. schauen
Usedom
Regionen im Land und ein , hier: fernsehen
Denn als ich noch kein Deutsch konnte, musste mein
populärer Urlaubsort. die zweitgrößte
Mann überallhin mitkommen. s“ch verstændigen
, ≈ nur eine andere ist
, mit jemandem sprechen
Die Menschen in Deutschland finde ich nett und und ihn verstehen
größer
freundlich. Und das Klischee stimmt: Die meisten d¢rchschnittlich
überallhin
Mein Tipp sind pünktlich und ordentlich. Aber das mag ich. Ein , ≈ meistens: Das ist
, an alle Orte
Usedom ist perfekt für Naturfans. normal.
Es gibt dort Meer, Wald, frische paar komische Dinge habe ich trotzdem erlebt. Zum
Luft und Ruhe. Zum Wandern oder Beispiel baden am Strand von Usedom viele Leute
zum Spazieren ist die Insel ideal.
Der Ort Ahlbeck im Osten ist sehr nackt, auch wenn es extrem kalt ist. Das kenne ich
schön und hat einen gigantischen aus Belarus nicht. Und die Deutschen haben eine
Strand. Er ist in der Nähe der pol-
nischen Grenze. Denn ein kleiner
sehr spezielle Beziehung zu ihren Hunden. Sie be-
Teil von Usedom liegt in Polen. handeln sie fast wie ihre Kinder. Manchmal tragen
sie die Tiere im Rucksack. Oder sie transportieren sie
Fotos: privat; Stefan Dinse/Shutterstock.com
Es wird wieder
dunkel
Erste Städte schalten die Lichter an Sehenswürdigkeiten aus.
Auch in den Straßen könnte das Licht bald kürzer an sein. Was bedeutet das
für Tiere in der Stadt – und für die Menschen? SCHWER
D
er Bundespräsident macht Philipp kämpft seit vielen Jahren dafür,
der B¢ndespräsident, -en „nrichten
das Licht aus. Der Amtssitz dass die Nacht wieder zur Nacht wird. An , Staatsoberhaupt von , hier: d verursachen
von Frank-Walter Stein- wolkenlosen Sommerabenden bittet der Deutschland
der Pate, -n
meier in Berlin wird nachts Physiker Interessierte in die Chiemgauer (das Staatsoberhaupt, , hier: Person, die eine
nicht mehr angestrahlt. Da- Alpen und zeigt ihnen, was sie sonst nur -oberhäupter Sache schützt
, in der Hierarchie höchs-
bei geht es natürlich nicht nur um etwas selten sehen: die Milchstraße. 60 Prozent die L“chtverschmutzung, -en
ter Politiker eines Landes)
Strom, sondern um die Symbolik – und der Menschen in Europa sehen sie nicht. , ≈ Umweltschäden durch
der [mtssitz, -e Licht
ihren (erwarteten) Effekt in Zeiten von Philipp, der mit seiner Organisation , Ort oder Gebäude von
Energieknappheit. Denn wenn der Präsi- Paten der Nacht gegen Lichtverschmut- tagaktiv
einem Amt oder einer
, nur am Tag wach
dent das Licht ausmacht, dann tun das die zung kämpft, geht es nicht nur um einen offiziellen Institution
das Lebewesen, -
Menschen im Land vielleicht auch. schönen Sternenhimmel. „Tagaktive „nstrahlen
, hier: Tier
, hier: durch viele Lampen
Auch einige Städte schalten das Licht Lebewesen schlafen schlechter, nachtak-
hell machen die Erh¡llung, -en
an Gebäuden und Denkmälern aus, wie tive Lebewesen werden in ihrem Tun , von: erhellen = hell
d“mmen
Berlin und Aachen. Oder sie dimmen die gestört, und Pflanzen leiden“, fasst er die , regulieren, wie hell eine
machen
Straßenlampen, wie Weimar, oder lassen nächtlichen Lichtschäden zusammen. Lampe scheint hinausgehen über
die Ampeln kürzer in Betrieb, wie Augs- Vor allem Tiere werden gestört. „Die der Energiefresser, -
, hier: auch hinter der
Stadtgrenze zu sehen sein
burg. Was verändert sich dadurch? Erhellung des Nachthimmels durch , m Sache, die (zu) viel
„Ja, es gibt andere Energiefresser, die künstliches Licht geht oft weit über die Energie braucht betr¡ffen
, hier: ein Problem sein für
deutlich schlimmer sind als die Beleuch- Stadtgrenzen hinaus und betrifft daher deutlich , hier: viel
die Art, -en
tung, zumal inzwischen sehr viel Licht nicht nur Arten, die direkt in urbanen die Beleuchtung, -en
, hier: Kategorie von
von energiesparenden LEDs kommt“, Gebieten leben“, sagt Katharina Mahr, , Lichter und Lampen
Tieren
sagt Manuel Philipp. „Aber Licht richtet Biologin an der Veterinärmedizinischen zumal
urban
, ≈ vor allem, weil
noch viele andere schlechte Dinge an.“ Universität Wien. „Viele Wildtiere, die auf , städtisch
Deutsch perfekt
als Fortschritt, als Symbol des Guten. Das Land fliegt und im Frühling der œffentliche Raum, ¿e
zeigt sich auch in der Sprache: Jemandem zurückkommt , z. B. Plätze, öffentliche
Gebäude …
geht ein Licht auf, wenn er eine gute Idee der F„lter, -
, Insekt, das fliegen kann (¡s) læsst s“ch … sagen
hat. Man bringt Licht ins Dunkel, wenn man
und besonders nachts , man kann … sagen
eine Sache aufklärt. Und man sieht Licht am aktiv ist
dazu aufrufen, zu …
Ende des Tunnels, wenn Erlösung nah ist.
Fotos: Denis Belitsky, Mummert-und-Ibold/Shutterstock.com; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.
F
ür manche Menschen in Deutschlandradio nicht bezahlt haben. Aus
der H¡ld, -en die œffentlich-r¡chtliche
Deutschland ist Georg Thiel Prinzip, wie sie sagen. Und auch wenn nur , hier: Person: Sie hat R¢ndfunkanstalt, die
ein Held. Aber darüber kann sehr wenige so extrem sind: Die Gebühr etwas besonders Tolles œffentlich-r¡chtlichen
man streiten. Der Mann aus bringt in Deutschland immer wieder gemacht. R¢ndfunkanstalten
, ≈ Station: Sie macht
der Stadt Borken in Nord- Kontroversen. die R¢ndfunkgebühr, -en
Fernsehsendungen:
, Gebühr für Radio und
rhein-Westfalen hat mehrere Jahre lang Nach dem Zweiten Weltkrieg hat der Fernseher
Zuschauer müssen dafür
Gebühren bezahlen.
keine Rundfunkgebühren bezahlt. Da- öffentlich-rechtliche Rundfunk mit sei-
der W¡stdeutsche
gegen wurde der Westdeutsche Rundfunk ner Arbeit angefangen. Er sollte neutral der Zweite W¡ltkrieg
R¢ndfunk
, ≈ Streit zwischen vielen
juristisch aktiv. Die Eskalation des Kon- und ohne staatliche Kontrolle arbeiten – , Fernseh- und Radiosen-
Nationen 1939 - 1945
flikts hatte 2021 das Resultat, dass Thiel ein kompletter Kontrast zu dem zentralis- der aus Nordrhein-Westfalen
der Staatsfunk
für sechs Monate ins Gefängnis musste. tisch organisierten Staatsfunk der natio- (der F¡rnseh- ¢nd
, Radiostation: Sie ist von
Radiosender, -
Thiels Fall ist keine Premiere. Schon nalsozialistischen Diktatur. Vorbild für das , Station: Sie macht Fern-
der Regierung kontrolliert.
vor ihm sind Menschen ins Gefängnis System war die britische BBC. Seit 1984 seh- und Radiosendungen.) das Vorbild, -er
gekommen, weil sie die Gebühren für gibt es in Deutschland außerdem private , ≈ positives Beispiel
das Gefængnis, -se
das Angebot der öffentlich-rechtlichen und kommerzielle Sender. Deshalb spricht , Haus: Dort müssen dual
Rundfunkanstalten ARD, ZDF und man von einem dualen Rundfunksystem. Kriminelle bleiben. , mit zwei Komponenten
Deutsch perfekt WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT 27
für manche Deutsche aber sie verdienen. Beispiel 216 Millionen Euro. das H„rtz-IV
in einer Fernsehshow z. B.
mit Gästen oder erzählt
auch nur ein Euphemismus. Das finden Ist gute Qualität in Ra- , Geld: Arbeitslose und
sehr arme Menschen be-
etwas.
Sie sprechen noch immer dio und Fernsehen so teu- aufwendig
von der GEZ.
manche unfair. er? Oder stimmen andere
kommen es vom deutschen
, hier: so, dass es viel Zeit
Staat als finanzielle Hilfe.
braucht und teuer ist
Seit 2013 bezahlt man die Dinge nicht? Darüber gibt keine R¶lle spielen
die investigative
Gebühr nicht mehr pro Gerät, sondern es Diskussionen. Klar ist: Die Strukturen , egal sein; nicht wichtig
Recherche, die investigati-
pro Haushalt. Wenn man nach Deutsch- der Sendeanstalten sind in vielen Aspek- sein
ven Recherchen franz.
land zieht oder im Land umzieht, muss ten nicht optimal. Bald soll es im Land n¢tzen , hier: aktuelle Unter-
, ≈ benutzen suchung über einen bis
man sich deshalb mit der aktuellen Adres eine Reform des öffentlich-rechtlichen jetzt noch nicht bekannten
se anmelden. Das geht am einfachsten on- Rundfunks geben. Ziel ist eine genauere beschl¶ssen
Skandal
, Part. II von: beschlie-
line unter www.rundfunkbeitrag.de. Der Bei- Definition des Auftrags der Sender. Zen ßen = hier: wählen s¶llte
tragsservice bekommt die Daten von den tral sind dabei die Unterhaltungsformate. , hier: es wäre gut, wenn
ähnlich
Einwohnermeldeämtern. Er wird früher Denn nicht wenige fragen sich, warum , fast gleich der Sch„tz, ¿e
oder später aktiv, wenn man sich für die sie jeden Monat 18,36 Euro für die Schla- ¢nabhängig v¶n
, hier: Ding/Sache: Sie ist
sehr gut und wichtig.
Rundfunkgebühr nicht selbst anmeldet. gershows mit Florian Silbereisen oder die , hier: ohne Relation zu;
Es ist aber nicht zu empfehlen, darauf zu Seifenopern am Nachmittag bezahlen. so, dass … nicht wichtig ist die Mediathek, -en
, Onlinearchiv: Dort kann
warten. Denn dann ist es möglich, dass Aber der öffentlich-rechtliche Rund- ¢nabhängig
man Filme und Sendungen
, selbstständig; hier:
man eine Mahngebühr bezahlen muss. funk ist viel mehr als das. Da sind die vie- ansehen.
ohne Kontrolle von anderen
Nur in speziellen Lebenssituatio- len verschiedenen Nachrichtenformate Firmen oder vom Staat
nen bekommt man eine Befreiung vom von früh bis spät, tolle Dokumentationen
Foto: picture alliance/imageBROKER
Rundfunkbeitrag. Zum Beispiel als und auch Sendungen wie das „ZDF Ma-
Hartz-IV-Empfängerin. Auch dazu gibt gazin Royale“. In der Late-Night-Satire
es auf der Website des Beitragsservices präsentiert Moderator Jan Böhmermann
genaue Informationen. immer wieder aufwendige investigative
Alle anderen Haushalte müssen für die Recherchen. Nicht vergessen sollte man
20 Fernsehkanäle und 67 Radiosender in- außerdem die vielen Film- und Fernseh-
klusive ihrer Internetangebote bezahlen. schätze in den Mediatheken. Eva Pfeiffer Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
Gehört der wirklich schon
jetzt in die Supermärkte?
Lebkuchen sind ein traditionelles Adventsprodukt. Trotzdem sind sie
in diesen Wochen schon wieder überall zu kaufen. Ist das richtig so?
SCHWER PLUS
Deutsch perfekt DEBATTE 29
Ich liebe Lebkuchen. Vor allem deshalb Es ist meistens Ende August. Die Schü-
der Lebkuchen, - das Freibad, ¿er
will ich ihn schon jetzt. Der erste Lebku- , ≈ süßer, flacher Weih- lerinnen und Schüler in süddeutschen , öffentliches Schwimm-
chenkauf des Jahres – immer ein Erlebnis! nachtskuchen mit vielen Bundesländern haben Sommerferien, die bad, bei dem die Pools
Ich spreche nicht von den hübsch de- Gewürzen (s. Foto) Freibäder sind geöffnet, es ist die Zeit der draußen sind
korierten Lebkuchen-Geschäften, die das Erlebnis, -se Grillfeste, der Eiscafés – und der Lebku- der Einzelhandel
, von: erleben , ≈ alle Geschäfte, die
im November immer dort öffnen, wo im chenindustrie. So sieht es jedenfalls der direkt an die Verbraucher
Sommer die Eisdielen stehen. Mit dem die Eisdiele, -n Einzelhandel, der damit beginnt, seine Re- verkaufen
, Eiscafé
ersten dieser Pop-up-Lebkuchen ist die gale mit Spekulatius, Schokoladenweih- (der Verbraucher, -
die Eissaison franz.
Eissaison wirklich vorbei. Und klar: Nie- nachtsmännern und Lebkuchen zu füllen. , Person, die Waren kauft
, Zeit im Jahr, zu der man
mand möchte schon im August den Som- Laut einer Umfrage des Meinungs- und benutzt)
(viel) Eis isst
mer beenden. Auch den größten Traditi- forschungsinstituts Forsa gibt zwar jede der Spekulatius, -
gœnnen
, flaches Weihnachtsge-
onalistinnen und Traditionalisten gönne , hier: ≈ Glück eines vierte Deutsche zu, spätestens im Okto- bäck mit Gewürzen in der
ich die Magie des Moments, wenn ihre anderen gerne sehen; etwas ber Weihnachtssüßigkeiten zu kaufen. Je- Form von Figuren
Angenehmes gerne tun
feinen Lebkuchendosen im Advent die oder haben lassen dem sechsten fehlt aber sein persönliches laut
Schaufenster schmücken. Weihnachtsgefühl, wenn Lebkuchen und , wie … sagt
schm•cken
Mir geht es ganz praktisch um das ge- , dekorieren Ähnliches lange vor der Zeit als „Herbst- zugeben
würzte Gebäck im Supermarkt. Es kostet ware“ verkauft werden. , sagen, dass man etwas
der Z¢ckerguss
tut oder getan hat, was
nicht viel. Diese Lebkuchen gibt es auch , weiße Mischung aus Zu- Der Advent ist die Wartezeit auf Weih- nicht richtig ist; hier: ehrlich
in Herz- oder Sternform, oben mit Scho- cker und Saft oder Wasser nachten. Für Kinder wird das Warten kür- sagen
kolade oder Zuckerguss, innen oft mit kn“sternd zer, wenn sie jeden Tag ein Türchen im die Weihnachtssüßig
, so, dass es Laute macht,
Marmelade. Keine Überraschung: Der Adventskalender öffnen. Alles hat seine keit, -en
wie wenn Folie bewegt wird
, süßes Lebensmittel, das
Konsum schadet nur meinen Zähnen, Zeit. Der Rhythmus gehört zum Leben
zugr¢nde gehen „n es zur Weihnachtszeit gibt
nicht meiner Kultur. Denn an den paar , kaputtgemacht werden des Menschen. Und was passiert, wenn
der Adv¡ntskalender, -
knisternden Plastikpackungen geht die durch; ruiniert werden dieser Rhythmus durcheinanderkommt? , Kalender, der Kinder auf
Liturgie der Vorweihnachtszeit nicht zu- wegen Das merkt jede Fernreisende, die nach ei- Weihnachten vorbereitet:
grunde. Und der Verkauf eines Industrie- das Abendland nem Interkontinentalflug einen Jetlag Er hat 24 Fenster, von denen
, westliche Kultur im Dezember jeden Tag eins
produkts verursacht kaum das Ende des hat. So wie jeder Schichtarbeiter, für den geöffnet werden darf.
Abendlandes. die Liebsten Pl. sein Beruf die Nacht zum Tag macht.
, m Familie; Verwand- durchein„nderkommen
Im Gegenteil: Die lange Verkaufszeit te; gute Freunde Es gibt den Rhythmus des Tages mit , hier: in Unordnung
der Lebkuchen macht sie noch bekann- seinen Tageszeiten und den Rhythmus kommen; kaputtgehen
die Fangemeinde, -n
ter. Unsere Sommeraktion (siehe Seite 48) , alle Fans des Jahres mit seinen Jahreszeiten und führen zu
Fotos: etienne voss/iStock.com; Ekaterina Zimodro/Shutterstock.com; privat; Hendrik Steffens
zeigt nämlich: Deutsch-perfekt-Leserin- Festen. So wenig wie das Frühstück in , hier: verursachen
begrüßen
nen bringen ihren Liebsten zu Hause , hier: gut finden den Abend passt, so wenig gehört die Ad- spießig
, m d ≈ an Normen
gern Speisen aus Deutschland mit, vor ventszeit in den Sommer.
orientiert und langweilig;
allem Süßes. Und nicht jeder Lernende Und so hat die evangelische Kirche hier auch: unmodern
reist erst im Dezember aus Deutschland recht, wenn sie feststellt: Das permanen- vereinfachen
(zurück) in die Heimat, wenn der Lebku- te Angebot typischer Adventswaren kann , einfacher machen
chen-Verkauf zwar universell akzeptiert zu einer Störung bekannter Rhythmen
ist, die Flüge aber viel teurer sind. führen – und damit zur Bedeutungslo-
Mit jedem Herbst, in dem die knistern- sigkeit des Advents im Privaten. Wer im
den Packungen auf der Welt verteilt wer- August Lebkuchen isst und im Oktober
den, kommt etwas Leben in unsere Tradi- schon den Weihnachtsbaum dekoriert,
tion – und die Lebkuchen-Fangemeinde der hat spätestens am zweiten Weih-
wächst. Das kann ich nur begrüßen! nachtstag genug vom Fest der Liebe.
Julian Großherr ist Didaktiker im Team Harry Luck ist Autor des Buchs
von Deutsch perfekt und isst am Das Lexikon der uncoolen Dinge – Eine Übung zu diesem
liebsten ein ganzes Lebkuchenhaus. Wie spießig ist das denn?, aus dem Text finden Sie auf
dieser (vereinfachte) Text ist. Seite 37.
30 BLINDTEXT Deutsch perfekt
Deutsch perfekt SPRACHFEATURE 31
Die Welt
in einem Satz
Die Realität ist eine komplexe Sache. Im Deutschen gibt
es aber viele bekannte Sätze, die sie ein bisschen einfacher machen.
Für welche Situationen passen sie?
Von Eva Pfeiffer
MITTEL
S
ie stehen auf Postkarten, müssen: Sie zu machen und sich auf etwas
das Spr“chwort, ¿er „bgesehen v¶n
in Kalendern, und man- Schönes zu freuen, bleibt etwas Positives. , ≈ bekannter Satz , unabhängig von
che Menschen benutzen Auch wenn der Grund für die Vorfreude
bieten aufdecken
sie gern in Gesprächen: vielleicht nur eine kurze Städtetour statt , hier: ≈ haben , hier: entdecken, dass …
Sprichwörter bieten für einer Fernreise ist. eine Lüge ist
die Weisheit, -en
fast jede Situation im Le- , hier: weiser Ratschlag „ls wäre ¡s …
ben die passende Weisheit. Manche der Lügen haben kurze Beine. (weise
, so, dass man meinen
kann: Es ist …
Sätze haben im Deutschen eine lange Das Sprichwort bedeutet, dass man mit , ≈ intelligent)
Tradition. Andere sind erst in den letzten Lügen nicht weit kommt. In manchen …, oder?
tatsæchlich
, m …, richtig?
Dekaden bekannter geworden. Wir ha- Situationen kann eine Lüge aber eine , ≈ eigentlich; wirklich
Na ja.
ben Sprichwörter gesammelt – und fest- schnelle Lösung sein. Eine gute Lösung „rg
, m Nicht wirklich.
gestellt: Mit manchen Aussagen sind wir ist sie trotzdem definitiv nicht. Abgese- , ≈ schlimm
„npflanzen
gar nicht einverstanden, andere aber sind hen von dem Problem mit der Moral – die F¡rnreise, -n
, in die Erde setzen, um
, weite Reise, z. B. Inter-
tatsächlich ziemlich weise. Lügen funktionieren meistens nicht für Pflanzen wachsen zu lassen
kontinentalreise
längere Zeit. Viele von ihnen werden ir-
weit k¶mmen
Vorfreude ist die schönste Freude. gendwann aufgedeckt. , hier: viel erreichen
Die nächste Reise, das Grillfest mit Freun-
dinnen und Freunden, ein Konzert: Die Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter.
tollsten Ereignisse sind immer viel zu Jeder Tag eine Sammlung von fantasti-
schnell vorbei. Aber weil man sich schon schen, intensiven Ereignissen – super
vorher darauf freut, dauert das schöne Ge- Idee, oder? Na ja. Klar, das Sprichwort
fühl ein bisschen länger. Corona hat diese will sagen, dass wir das Beste aus un-
Foto: Master1305/Shutterstock.com
Logik arg gestört: Viele Ereignisse, auf die serem Leben machen sollen. Aber was
man sich lange gefreut hat, konnten nicht passiert an den permanent letzten Ta-
stattfinden. Pläne machen? Schwierig. gen mit den kleinen Freuden? Alltags-
Wir mussten lernen, viel öfter spontan routinen, die man mag. Oder die selbst
zu sein. Und statt Vorfreude gab es Sor- angepflanzten Tomaten, denen man auf
gen oder Enttäuschung. Aber obwohl dem Balkon beim Wachsen zuschauen
wir unsere Pläne jetzt öfter mal ändern kann? Außerdem wird es in der Realität
Deutsch perfekt
Fotos: xxxx
Deutsch perfekt SPRACHFEATURE 33
glorifizieren w“ssenschaftlich
wahrscheinlich schnell langweilig, jeden Nur: Wenn alle beim sicheren Status quo , hier: sagen, dass … bes- , hier: systematisch; mit
Tag Torte zu frühstücken und danach bleiben und niemand seinen Träumen ser ist, als es wirklich ist Expertenwissen
zum Paragliding zu gehen. Und: So steigt folgt, wird die Welt ziemlich banal und die Behauptung, -en ¢mbringen
wahrscheinlich auch das Risiko, wirklich langweilig. Ein trauriger Gedanke. , von: behaupten = , hier: machen, dass …
meinen, dass … wahr ist stirbt
bald am letzten Tag des Lebens angekom-
men zu sein. Das Auge isst mit. der L„ngschläfer, - überstehen
, m Person, die gerne , hier: ≈ in einer schwieri-
Bilder von hübsch und kreativ dekorier- lange schläft gen Situation (psychisch)
Morgenstund hat Gold im Mund. ten Tellern mit Essen sind nicht nur auf f„ngen
zurechtkommen
Das Sprichwort, das den Tagesbeginn Instagram ein Hit: Schöne Speisen schau- , hier: ≈ finden und essen Mut m„chen
so glorifiziert, ignoriert eines komplett: en wir besonders gern an – und essen sie , hier: Positives sagen, um
der W¢rm, ¿er
Energie für eine schwere
Menschen haben unterschiedliche biolo- besonders gern. Denn das Visuelle spielt , ≈ kleines, langes, dünnes
Zeit zu geben
gische Rhythmen. Denn am Morgen, so bei unseren kulinarischen Entscheidun- Tier ohne Skelett und Beine
“m Leben stehen
sagt der Satz, ist man am produktivsten, gen eine elementare Rolle. Das zeigen vorkommen
, leben
, ≈ passieren
kreativsten und hat den größten Erfolg. wissenschaftliche Untersuchungen. leiden
Es ist keine Überraschung, dass die Be- die Kommilitonin, -nen
, hier: starke Schmerzen
, Frau, mit der man zu-
hauptung bei den diskriminierten Lang- Was dich nicht umbringt, macht dich sammen an der Universität
haben
schläfern wenig populär ist. So wie auch stärker. studiert [b “n die M¶ttenkiste
dieses aus dem Englischen übersetzte Du bist nicht daran gestorben? Dann m“t …
der Zufall, ¿e
, hier: … ist unmodern und
Sprichwort: Der frühe Vogel fängt den Wurm. wirst du auch andere schwierige Situa- , hier: ungeplante,
nicht mehr aktuell, und es
unwahrscheinliche Sache
tionen gut überstehen. Diesen Satz sagt ist besser, es nicht mehr zu
st¡llen verwenden.
Die Welt ist ein Dorf. man, um jemandem Mut in einer Kri-
, hier: fragen
Es kommt in absurden Situationen vor. sensituation zu machen. Auch negative (die M¶ttenkiste, -n
der Sp„tz, -en , ≈ Kasten, in den man
Zum Beispiel im Indonesien-Urlaub auf Erfahrungen gehören zum Leben, aber Kleidung legt, um sie vor
, kleiner Vogel
der Insel Java. Da passiert es bei der Sun- man kann aus ihnen lernen – und viel- Motten zu schützen)
die Taube, -n
rise Tour auf dem Vulkan Bromo. Oben leicht stärker im Leben stehen, wenn sie , weißer oder grauer (die M¶tte, -n
angekommen, steht sie plötzlich neben vorbei sind. Vogel; Friedenssymbol , Nachtinsekt)
einem: die Wiener Kommilitonin aus der Traumjob, -s der D¡ckel, -
dem Politik-Seminar im letzten Semester. Wer schön sein will, muss leiden. , m idealer Job , hier: Gegenstand zum
Schließen eines Topfs
Das ist nicht nur ein großer Zufall, son- Der Satz klingt wie aus dem Mund von Nur: …
dern zeigt mal wieder, wie klein die Welt Heidi Klum in der Castingshow „Germa- , hier: Aber: … die Klimaschutz
ministerin, -nen
manchmal ist. Klein wie ein Dorf. ny’s Next Topmodel“. Oder wie das Motto f¶lgen , Ministerin für Ökologie
, hier: versuchen, … wahr
für eine wirklich harte Diät. Warum soll und Wege, das Klima zu
zu machen schützen
Es gibt keine dummen Fragen. es uns schlecht gehen, damit wir schön
„Wie viel kostet eine 85-Cent-Briefmar- sind? Oder, andere Frage: Müssen wir
ke?“ „Hast du Zucker gefrühstückt, oder überhaupt schön sein? Ab in die Motten-
warum bist du so süß?“ Doch, dumme kiste mit diesem Sprichwort.
Fragen gibt es. Und man sollte Menschen
nicht die Motivation geben, wirklich jede Jeder Topf findet seinen Deckel.
dumme Frage auch zu stellen. Durch die Energiekrise sind Topfde-
ckel politisch populär geworden. Beim
Lieber den Spatz in der Hand als die Kochen den Deckel auf den Topf – das
Taube auf dem Dach. empfiehlt zum Beispiel Österreichs Kli-
Du bist unglücklich mit deiner Arbeit und maschutzministerin Leonore Gewessler.
willst kündigen, um deinen Traumjob zu Das Sprichwort Jeder Topf findet seinen De-
finden? Tu es nicht. Diesen Ratschlag ckel soll aber keine Motivation zum Ener-
Fotos: Linda Staf, azure1/Shutterstock.com
geben Menschen, die das Sprichwort giesparen sein. Es soll den Singles dieser
Lieber den Spatz in der Hand als die Taube Welt Hoffnung beim Suchen nach der
auf dem Dach. mögen. Es sagt, dass wir großen Liebe geben. Denn es sagt, dass es
zwar unsere Träume haben – so wie die für jeden Menschen eine passende Part-
Taube, die wir weit weg auf einem Dach nerin oder einen passenden Partner gibt.
sehen. Aber wir sollen besser mit dem Es gibt aber auch Töpfe, die ohne Deckel
zufrieden sein, was wir schon haben – glücklich sind. Oder Wok-Pfannen, die
nämlich den kleinen Spatz in der Hand. ihn gar nicht suchen.
34 BEKANNTE SÄTZE Deutsch perfekt
arrog„nt kaffeegetränkt
, sehr stolz und so, dass , mit viel Kaffee darauf
man meint, besser als
die Augen verdrehen
andere zu sein
, m durch eine Augen-
n¶ch so bewegung zeigen, dass man
, hier: egal wie etwas nicht gut findet
st“mmen einige
, hier: adäquat sein , ein paar
sch•tten
, hier: in großen Mengen
daraufgeben
Der Ton macht die Musik. ist, wie man in der ersten Schocksekunde
Ohne Töne keine Musik – logisch. Aber denkt. Es ist nämlich gut möglich, dass
auch in der Kommunikation spielt der die kaffeegetränkten Dokumente in der
Ton eine wichtige Rolle. Er beschreibt Zukunft vielleicht niemanden mehr inte-
die Art, wie eine Person etwas sagt oder ressieren. Und hoffentlich hat die Chefin
auch an jemanden schreibt. Tut sie es bald schon wieder vergessen, dass sie die-
höflich und empathisch oder unfreund- ses Projekt einmal dringend fand.
lich und arrogant? Der Inhalt des Gesag-
ten kann noch so interessant und genial Schlaf ist die beste Medizin.
sein: Wenn der Ton nicht stimmt, hat man Als Jugendliche haben wir bei diesem
es bei der Adressatin schwer. Denn die Satz die Augen verdreht. Aber einige Le-
denkt sich dann: Nicht in diesem Ton! bensjahre später haben wir gelernt: Es
klingt vielleicht nicht besonders cool,
Nichts wird so heiß gegessen, wie es aber Schlaf ist wirklich etwas Grandioses.
gekocht wird. Wie wichtig er ist, merkt man vor allem,
Speziell im Arbeitsalltag kann dieses wenn man zu wenig davon bekommt.
Sprichwort eine echte Hilfe sein. Zum Einfach mal die Eltern eines kleinen
Beispiel wenn die Chefin eine Idee für ein Kindes fragen, das gerade seine ersten
Projekt hat, das ganz schnell fertig wer- Zähne bekommt. Aber auch nach einem
Foto: Master1305/Shutterstock.com
den muss und extrem viel Arbeit macht. schlechten Tag kann eine ordentliche
Oder wenn man ohne Absicht Kaffee Portion Schlaf helfen. Dann stimmt auch
über wichtige Dokumente geschüttet das Sprichwort: Morgen sieht die Welt ganz
hat. In diesen Momenten sagt man sich anders aus.
am besten: Nichts wird so heiß gegessen, wie
es gekocht wird. Das bedeutet, dass etwas Ordnung ist das halbe Leben.
in der Realität meistens nicht so schlimm Dann lieber die andere Hälfte.
Deutsch perfekt ATLAS DER ALLTAGSSPRACHE 35
LEICHT
○ HAMBURG
Marmelade
Konfitüre
Konfi, Gomfi
Gsells, Gsälz
○ BERLIN
Gebeess
○ HANNOVER
○ KÖLN
○ FRANKFURT
○ STUTTGART
○ WIEN
○ MÜNCHEN
○ SALZBURG
○ BASEL der Brotaufstrich, -e
○ ZÜRICH , weiches Lebensmittel:
○ GRAZ Man tut es auf ein Brot (z. B.
Butter, Marmelade).
die Europäische W“rt-
Illustration: Kuzmina Aleksandra/Shutterstock.com; Karte: Atlas zur deutschen Alltagssprache (Elspaß/Möller)
schaftsgemeinschaft hist.
, ökonomische Union von
europäischen Staaten ab
○ GENF
1957: Später ist sie die Basis
für die Europäische Union.
entschieden
, Part. II von: entschei-
den ≈ hier: offiziell sagen
die Ausnahme, -n , hier:
Wo spricht man wie? Marmelade Sache: Sie ist hier erlaubt,
auch wenn eine Norm sagt,
dass sie verboten ist.
Eigentlich ist es einfach: Marmelade ist ein Brot Früchten Marmelade nennen. Die meisten Men der Bauernmarkt, ¿e
aufstrich aus Früchten. Diese sind in Zucker ge schen in Deutschland und Österreich machen , Markt: Dort verkaufen
Bauern aus der Region.
kocht. Viele Deutsche lieben Marmelade. Und keinen Unterschied zwischen den verschiede
auch das Wort ist in Deutschland und Österreich nen Fruchtsorten. Sie sagen zu allem Marmelade. (der Bauer, -n
, Person: Sie stellt Lebens-
dominant. Aber nicht alle benutzen es korrekt. Im Elsass sprechen die Leute von Konfitüre. Das mittel her, z. B. Kartoffeln
Denn im Jahr 1979 hat die Europäische Wirt sagen auch die Schweizerinnen und Schweizer – und Gemüse, und/oder
schaftsgemeinschaft entschieden, dass nur Brot aber fast immer kurz: Konfi oder Gomfi. In der Re hat Tiere, z. B. Rinder und
Schweine.)
aufstrich aus Zitrusfrüchten Marmelade heißt. gion um Stuttgart gibt es außerdem die Wörter
die S¶rte, -n
Aufstriche aus anderen Früchten haben den Na Gsälz und Gsells. Sie kommen von dem Verb sal- , Variante
men Konfitüre. Seit 2003 gibt es aber Ausnahmen. zen. Auch damit kann man etwas konservieren.
das ]lsass
Zum Beispiel auf Bauernmärkten. Dort darf man Aber bei diesem Brotaufstrich nimmt man dafür , Region im Nordosten
auch Brotaufstrich aus Zucker und allen anderen nur Zucker. In Luxemburg heißt er auch Gebeess. von Frankreich
36 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt
Im Brillengeschäft
LEICHT PLUS
2
4 6
5 7
1
9
10
11
13
12
14
15
1. das Br“llenband, ¿er 3. die Vitrine, -n 6. der (Br“llen-)Bügel, - 9. d er Steg, -e 12. das Bügelende, -n 14. die Lesebrille, -n
(auch: die Br“llen
4. das (Br“llen-)Etui, -s 7. das (Br“llen-)Glas, ¿er 10. d as Nasenpad, -s 13. die (Br“llen-)F„ssung, 15. die Gleitsichtbrille, -n
kette, -n)
franz. -en (auch: der (Br“l
8. das Bügelscharnier, -e 11. das Schaufenster, -
2. die {ptikerin, -nen len-)Rahmen, -)
5. d ie Kont„ktlinse, -n
Lara braucht eine neue Brille. Sie spricht mit der Verkäu- Was passt? Verbinden Sie!
ferin. Was passt? Ergänzen Sie!
1. Man kann verschiede- A anprobieren.
Bügeln – Brillenrand – Fassung – Bügelende – Vitrine ne Brillenfassungen
B reparieren lassen.
1. Ich möchte eine Brille mit einem dünnen . 2. Und sich dann eine
davon C machen.
2. Die gefällt mir. Aber das tut mir an den
Ohren weh. 3. Man kann seine kaput- D aussuchen.
te Brille
3. Ich glaube, ich brauche eine Brille mit längeren
. 4. Meistens kann man
auch einen Sehtest
Illustration: Alana Keenan
Was passt? Ergänzen Sie! Wann sollen sich die Regale mit Weihnachtsgebäck
füllen? Das Verb füllen kann mit verschiedenen Präfixen
Rundfunkgebühr – Fernsehgerät – Fernsehkanäle – öffent- stehen. Was bedeutet dann das Verb? Verbinden Sie!
lich-rechtlichen Rundfunk – Fernsehsender
1. Ich will dir diesen A wieder voll machen
1. Ein anderes Wort für Fernseher ist . Wunsch erfüllen.
B zur Realität machen
2. Eine Station, die Fernsehsendungen macht, ist ein 2. Sie müssen dieses
. Formular ausfüllen. C von einem Ding in ein
anderes tun
3. In Deutschland muss jeder Haushalt eine 3. Die Wasserschüssel für
bezahlen. den Hund ist leer. Wir D Informationen schrei
müssen sie auffüllen. ben in
4. Seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es in Deutschland
den . 4. Kannst du bitte den
Reis in dieses Glas
5. Er hat im Moment 20 . umfüllen?
5. Fernsehkanäle
1B 2D 3A 4C
rechtlichen
4. öffentlich-
Rundfunk
trolle.
1A 2C 3C
3.
1.
38 GRAMMATIK Deutsch perfekt
Wann?
Um diese Frage beantworten zu können,
brauchen Sie temporale Präpositionen.
MITTEL PLUS
Zeitpunkt:
aus Dativ Zeit, aus Das Lied ist aus den
Wann? (Gibt ein Ereignis in der Vergangenheit, Gegenwart oder
der etwas 80er-Jahren.
Zukunft an.)
kommt
Zeitraum/Zeitdauer:
Illustration: Alana Keenan
seit Dativ Start- Sie kennen sich schon 7. Viertel nach sechs
zeitpunkt seit der Schulzeit.
Lösungen:
3. das Wochenende
5. nächster Woche
2. vielen Jahren
4. eines Jahres
1. der Arbeit
2. um
5. um
6. am
7. um
1. am
4. im
3. im
2.
1.
40 DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt
Zusammen stark
Die Pandemie hat es wieder gezeigt: Internationale Zusammenarbeit und
interkulturelle Kommunikation sind Teil des Arbeitsalltags. Auch in Ihrem Job?
Illustration: Alana Keenan
SCHWER PLUS
Deutsch perfekt DEUTSCH IM BERUF 41
F
ast alle großen Firmen beschäftigen heute Men- und dadurch höflicher zu machen. Eine Möglichkeit ist zum Bei-
⋅⋅⋅⋅
schen aus verschiedenen Ländern. Das macht den spiel, im Konjunktiv II zu formulieren:
Arbeitsalltag reicher. Aber wo verschiedene Kommu- Das wäre so besser, denke ich.
nikations- und Arbeitsstile zusammentreffen, kann Könnten wir das nicht so machen?
es auch schnell zu Missverständnissen oder vielleicht sogar zu
Konflikten kommen. Kein Problem für Menschen, die sich mit Auch Wörter wie vielleicht, wohl oder womöglich schwächen direk-
⋅⋅
interkultureller Kommunikation auskennen. te Aussagen ab:
Vielleicht sollten wir uns dafür eine Alternative überlegen.
Kulturen verstehen
Kulturell sensibel zu sein, ist heute eine sehr wichtige Fähigkeit. Im Deutschen Arbeitsalltag kann und darf man Nein sagen.
Wenn Sie in Deutschland arbeiten, ist es also gut, die deutsche Sagen Sie also, wenn Sie etwas nicht wollen. Aber erklären Sie
Arbeitskultur zu verstehen. Aber nicht nur das! Es ist auch hilf- zusätzlich, warum Sie so denken. Das wirkt professionell:
reich, sich Ihre eigene Kultur und die Kulturen anderer Mit- Können wir das so machen?
arbeiterinnen und Mitarbeiter bewusst zu machen. Vor allem Ich finde nicht, dass das der beste Lösungsansatz ist. Meiner Meinung
wenn es um die Frage geht, wie Deutsche Phänomene Ihrer Kul- nach sollten wir lieber …, weil …
tur sehen. Denn was für einen selbst ganz normal ist, kann für
andere merkwürdig sein. Erst das Verständnis von kulturellen Fragen Sie gleich nach, wenn Sie etwas sprachlich nicht ver-
Unterschieden macht eine gute interkulturelle Zusammenar- standen haben! Das macht die direkte Art der Deutschen ohne
⋅⋅
beit möglich. Probleme möglich:
Entschuldigung, ich glaube, ich habe Sie nicht ganz verstanden. Was
Kommunikationsstile genau meinen Sie mit …?
Deutsche sind sehr direkt, sagt das Klischee. Und es stimmt.
Auch im Arbeitsalltag kommunizieren Deutsche oft sehr knapp Kritik und Widerspruch sind in der deutschen Arbeitskultur
und direkt: Auf eine klare Frage gibt es eine klare Antwort. Das nicht unbedingt etwas Schlechtes. Sie bieten eine Chance, zu
mag auf Menschen aus anderen Kulturen schnell unhöflich diskutieren. Wenn Deutsche Sie sachlich und höflich kritisieren
wirken. In Deutschland gilt es aber als ehrlich und professionell. und mit Ihnen über Probleme sprechen, dann ist das auch ein
⋅⋅
Denn aus der deutschen Perspektive ist es unhöflich, die Zeit Zeichen von Respekt:
einer anderen Person zu verschwenden. Aber Achtung: Deshalb Im Grunde finde ich Ihre Idee wirklich sehr gut. Aber ich kann Ihrer
verstehen viele Deutsche die non-verbalen Signale aus anderen Umsetzung nicht ganz folgen. Ich glaube nämlich nicht, dass das
Kulturen nicht. Sie ignorieren also die Situation, in der etwas ge- so funktionieren wird, wie Sie das planen. Könnte man das nicht
sagt wird. Und womöglich auch, wie etwas gesagt wird. Denken vielleicht einfacher machen? Was würden Sie zum Beispiel von …
Sie deshalb daran: Meistens wird nur das, was Sie auch konkret halten?
sagen, verstanden!
Können wir das so machen? Auch in Verhandlungen sagen Sie Ihre Meinung offen und klar.
Ja, wenn Sie mir bis übermorgen ein gutes Ergebnis zeigen können, dann Denn vage Aussagen oder unklare Andeutungen sind in der
machen wir das so. deutschen Arbeitswelt nicht sehr populär:
Mit einem größeren Budget könnten wir das ohne Probleme realisie-
Achtung! Verwechseln Sie direkte Kommunikation aber nicht ren.
mit unhöflicher Kommunikation! Im Deutschen gibt es ver- Das Budget für dieses Geschäftsjahr ist aber schon ausgeschöpft. Da
schiedene Möglichkeiten, um direkte Aussagen abzuschwächen können wir (leider) nichts machen.
reich die Fähigkeit, -en verschw¡nden der Lösungsansatz, ¿e “m Gr¢nde die Verh„ndlung, -en
, hier: ≈ interessant; mit , Können; Talent , hier: für falsche Dinge , erster Hinweis für eine , ≈ eigentlich , Diskussion zu einem
viel Variation benutzen; (ohne Sinn) Lösung Thema mit dem Ziel, ein
h“lfreich f¶lgen kœnnen
brauchen; wegnehmen bestimmtes Ergebnis zu
k¶mmen zu , so, dass es hilft; gut der Widerspruch, ¿e , hier: verstehen
erreichen
, hier: … als Resultat haben womöglich , von: widersprechen
s“ch bew¢sst m„chen die }msetzung, -en
, vielleicht vage
sensibel , ≈ nachdenken über s„chlich , von: umsetzen = hier:
, ≈ ungenau; undeutlich
, so, dass man genau über- „bschwächen , rational; L emotional wirklich machen
Das mag … w“rken.
legt, wie man mit Menschen , schwächer machen; die [ndeutung, -en
, Es ist möglich, dass das der Resp¡kt h„lten v¶n
aus einer anderen Kultur hier: freundlicher machen , nicht direkter Hinweis
… wirkt. , hier: ≈ gute Meinung, , hier: meinen über
spricht und auf sie reagiert
zusätzlich weil man gut findet, was ausgeschöpft
g¡lten „ls
, außerdem; noch dazu jemand macht , verbraucht; voll genutzt
, nach Meinung vieler … sein
42 DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt
1. Arbeitskultur M
Und wahrscheinlich wissen Sie es schon: Die Small-Talk-Phase 5. Die Beziehung zwischen Mitarbeiterinnen und Chef
ist in Deutschland meistens sehr kurz. In beruflichen Gesprä- ist hierarchisch / eher locker.
chen konzentriert man sich schnell auf den geschäftlichen Teil.
Wenn man sich nicht gut kennt, wird nicht über Persönliches
gesprochen. Auch Themen wie Geld, Gesundheit oder Politik
sind tabu:
Hatten Sie ein schönes Wochenende?
2. Gespräch mit Kolleginnen S
Ja, danke. Und Sie?
Ich auch. Ich war endlich mal wieder beim Wandern … Also gut, dann
Was passt? Setzen Sie ein!
kommen wir doch gleich zu den heutigen Themen.
Lösungen:
schætzen tragen l¶cker
Illustration: Alana Keenan
5. umsetzen
1. pünktlich
2. heutigen
3. Ergebnis
1. direkt
4. halte
2. kurz
3. sehr
2.
1.
Sammelkarte Schreiben
⋅⋅ Im Vordergrund (= Teil
vom Bild, das nahe beim
erkenne nicht alle Personen
auf dem Foto. Vielleicht
⋅⋅ Du wolltest doch ein paar
Bilder von meinem Urlaub
⋅⋅ Im Anhang ist mein
Lieblingsselfie von uns. Das
Fotografen ist) seht ihr die kannst du mir ja helfen. Wer in Berlin sehen. Ich habe ein wollte ich unbedingt mit dir
⋅⋅ ⋅⋅
Kinder von meinem Bruder. ist denn das Kind in der paar davon angehängt. teilen.
⋅⋅
Und in der Bildmitte sitzt Mitte mit der Zahnlücke? Ihr hattet nach meinen Bil-
unser Hund Benny. Ich habe dieses Foto auf dern von unserem Kurztrip
unserem letzten Familien- nach Wien gefragt. Sie sind
Warum dieses Bild? treffen gemacht. Schön, dass alle in diesem Ordner. Bitte
Warum haben Sie genau wir uns endlich alle wieder schickt mir doch auch eure
⋅⋅ ⋅⋅
dieses Foto angehängt? So einmal gesehen haben. Fotos!
können Sie es erklären oder Ich wollte diese Bilder mit Ich habe bei unserem Treffen
⋅⋅
kommentieren: euch teilen, die ich bei unse- leider nicht viele Fotos ge-
Ich habe ein altes Famili- rem letzten Besuch bei euch macht. Aber die paar, die ich
enfoto gefunden. Aber ich gemacht habe. habe, findest du im Anhang.
Sammelkarte Sprechen
⋅⋅ ⋅⋅
⋅⋅ ⋅⋅
Schauspieler/innen Was meinst du? Ein Spitzenfilm (= sehr Die Effekte waren super,
… spielt in der Serie die Und? Wie hat dir der Film guter Film), von vorne aber die Dialoge waren
⋅⋅⋅⋅
Hauptrolle. Sie ist einfach gefallen? bis hinten! Findest du nicht Schrott (= schlecht; nicht
⋅⋅ ⋅⋅
eine Wahnsinnsschauspie- Wie fandest du den Film? auch? sehr intelligent)!
⋅⋅
lerin (= sehr gute Schau- Was sagst du zum Ende? Meiner Meinung nach war Die Schauspieler waren
⋅⋅ ⋅⋅
spielerin)! War die Doku (= der Doku- der Film nichts Besonderes. zwar gut, aber die Hand-
⋅⋅
… spielt die männliche mentarfilm) gut? Hm, ich weiß nicht … Ich lung war wirklich komisch/
⋅⋅
Nebenrolle (= weniger Was meinst du zu dieser fand den Film irgendwie seltsam.
⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
wichtige Rolle). Serie? nicht so toll. Was war das denn für ein
⋅⋅
In diesem Film war … wirk- Der Film war langweilig. Ende?!
⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
lich super! Die eigene Meinung Er hat sich in die Länge Ich weiß gar nicht, wie ich
⋅⋅
Ich mag einfach, wie er spielt! Also mir hat der Film (ganz) gezogen (= war zu lang) den Film finden soll. Ich
⋅⋅
Kennst du diese Schauspie- gut gefallen. Er hatte ein paar Längen muss da noch einmal drüber
lerin? Ich fand den Film stark! (= langweilige Stellen). nachdenken.
Sammelkarte Verstehen
Farbe Strähnchen sind mehrere der Teil des Gesichts unter Nach dem Schneiden
⋅⋅
Eine Tönung ist Farbe für Haare zusammen. Viele dem Mund: Sind die Haare geschnitten,
die Haare, die nur ein paar Frauen lassen sich blonde Möchten Sie die Haare zur dann sind sie noch nass. Sie
⋅⋅
Wochen bleibt. Das Verb Strähnchen machen: Abwechslung (= Variation) werden dann oft mit einem
dazu ist tönen. Wenn man Wie wäre es mit ein paar einmal kinnlang? Oder soll speziellen Gerät getrock-
möchte, dass die Farbe lange hellen Strähnchen? ich sie lieber schulterlang net, dem Föhn. Manche
in den Haaren bleibt, dann lassen? Menschen möchten aber
lässt man sich die Haare Wie lang? nicht geföhnt werden.
Illustration: Alana Keenan
⋅⋅
färben: Die Schulter ist der Kör- Der Pony ist das Haar, das Dann werden die Haare
Möchten Sie die Haare perteil zwischen Arm und vorne bis zu den Augen nur gelegt. Das heißt, ihnen
⋅⋅
färben oder erst einmal nur Hals. Manche Frisuren sind geht: wird eine bestimmte Form
⋅⋅ ⋅⋅
tönen? schulterlang. Andere sind Ihnen würde auch ein Pony gegeben:
Sollen wir Ihnen eine kürzer: Sie sind zum Bei- wirklich sehr gut stehen Soll ich Ihnen die Haare
schwarze Tönung machen? spiel kinnlang. Das Kinn ist (= aussehen bei). föhnen oder nur legen?
SCHWER Sammelkarte Schreiben
E-Mail mit Bild Fotos sind dabei Wer oder was ist auf dem Haaren? Das ist mein neuer
⋅⋅
Wenn Sie ein oder mehrere Bild? Freund.
Schicken Sie Ihren Verwand-
Fotos mit einer E-Mail Oft ist es gut, zu erklären, Hier kommt ein aktuelles
ten und Freunden auch gern
mitschicken, dann hängen was auf den Fotos zu sehen Familienfoto: Meine ältere
mal ein paar Fotos mit, wenn
⋅⋅
Sie die Fotos an die E-Mail ist: Tochter Jana ist links, meine
Sie Ihnen eine E-Mail schrei-
an. Die Bilder sind dann im Auf dem ersten Foto siehst jüngere Tochter Helen steht
ben? Jeder freut sich über Bil-
⋅⋅ ⋅⋅
Anhang: du Schloss Neuschwanstein. in der Mitte und mein Sohn
der und möchte wissen, was
⋅⋅
Ich habe euch auch noch Ihr könnt auf dem Bild … Christian sitzt ganz rechts.
genau darauf zu sehen ist!
⋅⋅
ein paar Fotos von letztem sehen. Von links nach rechts siehst
⋅⋅ ⋅⋅
Wochenende angehängt. So sieht hier ein typisches du: …
Im Anhang sind Fotos von Wiener Schnitzel aus. Ist Im Hintergrund (= Teil
⋅⋅
unserer Hochzeit. es nicht riesig (= extrem vom Bild, das weit weg
⋅⋅
Ich schicke euch auch gleich groß)? vom Fotografen ist) ist
noch ein paar Fotos von Siehst du hinten im Bild den die berühmte Frauenkirche
unserem Ausflug mit. Mann mit den schwarzen in Dresden zu sehen.
⋅⋅
Hast du (eigentlich) schon im Kino gezeigt?) lern Instruktionen gibt)
Oder schauen Sie sich lieber
den neuen Film von/mit … Diese Regisseurin ist einfach
zu Hause eine gute Serie an?
⋅⋅
Inhalt
⋅⋅ ⋅⋅
gesehen? super!
So sprechen Sie darüber.
Hast du schon einmal etwas Der Film erzählt die Ge- Ich mag auch die anderen
⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
von … gehört? schichte von … Filme dieses Regisseurs!
Ich habe gestern etwas über Die Serie ist über … Das ist der neue Film von
⋅⋅
die neue Serie … gelesen. In dem Film geht es um dieser Regisseurin.
⋅⋅
Hast du die schon gesehen? (= der Inhalt / das Thema … hat einen neuen Film
⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
Was?! Du kennst … nicht? ist) … gedreht (= gemacht)!
Den musst du dir unbedingt Die Komödie handelt von … … hat auch selbst das
⋅⋅
ansehen. Der Film ist Kult! Das ist ein klassischer Drehbuch (= Buch, in dem
⋅⋅
Wann kommt der Film denn Western. der Text für einen Film
in die Kinos? Der Film ist ein Thriller. steht) geschrieben.
⋅⋅
Der (Haar-)Schnitt ist die geschnitten: Seitenscheitel oder einen
⋅⋅
… werden oft viele Fragen ge- Frisur: Einfach Nachschneiden? Mittelscheitel?
stellt. Und dann ist es natür- Was für einen Schnitt möch- Oder möchten Sie dieses
⋅⋅
lich sehr wichtig, sie zu ver- ten Sie? Mal etwas Neues auspro- Manche Frisuren sind
stehen! Haben Sie Lust auf einen bieren? durchgestuft. Das heißt
⋅⋅
Kurzhaarschnitt? die Haare sind verschieden
Wollen Sie heute vielleicht Der Scheitel ist eine Linie lang geschnitten. Man sagt
⋅⋅
einmal einen anderen/neu- auf dem Kopf: So trägt man auch Stufenschnitt dazu:
Illustrationen: Alana Keenan
en Schnitt ausprobieren die Haare. Bei einem Mit- Möchten Sie die Haare
(≈ probieren)? telscheitel ist die Linie in durchgestuft? Das gibt mehr
⋅⋅
der Mitte vom Kopf. Beim Volumen.
Beim Nachschneiden Seitenscheitel ist sie mehr Wie wäre es mit einem
bekommt man keine neue auf der linken oder der rech- Stufenschnitt? Das sieht
Frisur. Die Haare werden ten Seite: bestimmt gut aus.
Deutsch perfekt DEUTSCH IM ALLTAG 45
Aufm Kopf
Sie kennen diese Kombinationen: im, am, zum. In der Alltagssprache
verbinden die Deutschen die definiten Artikel aber auch noch mit Typische Kombi
nationen in geschriebe
anderen Präpositionen. MITTEL AUDIO PLUS nen Texten sind:
am, beim, im, vom, zum,
zur, ans und ins.
Die anderen Kombinatio
nen sind Alltagssprache.
1 Auf der Suche 2 Zum Museum
Wo ist denn schon wieder meine Brille? Entschuldigung, wissen Sie, wie ich am
Das letzte Mal habe ich sie aufm Küchentisch schnellsten von hier zum Stadtmuseum
gesehen. komme?
verlegen
Da ist sie aber nicht. Wollen Sie zum Filmfestival? , hier: an einen anderen
Hast du schon unterm Sofakissen geschaut? Ja, genau. Ort legen und deshalb kaum
Da war sie vorgestern. Da gehen Sie am besten gleich hier mehr finden
Stimmt, aber da ist sie auch nicht. durchs Kaufhaus. Wenn Sie auf der ande- auch
, hier: m d denn
Warum verlegst du auch immer alles? ren Seite auf die Straße kommen, sehen
Ich kann ja auch nichts dafür! Sie schon eine Brücke. Da gehen Sie dann n“chts dafür kœnnen
, nicht daran schuld sein
Du solltest die einfach immer vors Telefon le- einfach übern Fluss.
gen. Und dann? du s¶lltest …
, hier: ich empfehle,
Das versuche ich ja. Aber es klappt irgendwie Hinterm Fluss gehen Sie gleich die erste dass du …
nicht. Straße links. Da ist dann gleich das Stadt-
Seufz.
Seufz. museum. Es ist noch vorm Parkhaus, falls , m ≈ Schade.
Hilfst du mir suchen? Sie das kennen. (seufzen
Na gut … Ja, das kenne ich. Gut, vielen Dank! Wie , Luft mit einem Laut
Vielleicht ist sie ja im Schlafzimmer. Sie könnte lange dauert der Weg denn ungefähr? abgeben (z. B. weil man
traurig ist))
unters Bett gefallen sein. Hm, wahrscheinlich so zehn bis 15 Minu-
das P„rkhaus, ¿er
Ja, vielleicht … Aber jetzt warte mal! Jetzt sehe ten, nicht länger.
, Haus mit Parkplätzen
ich es erst! Du hast sie ja aufm Kopf! Da kön- Okay. Danke noch mal! für Autos
nen wir ja lange suchen! Gerne. Und viel Spaß beim Filmfest! f„lls
, wenn
Lesen Sie diese Sätze. Welche Kombinationen sind Welcher Artikel fehlt? Kombinieren Sie ihn mit der
auch in geschriebener Form typisch? Kreuzen Sie an! Präposition, und ergänzen Sie!
1. Sie geht zum Bäcker. 1. Holst du mich dann heute Abend Büro ab?
2. Stell die Blumen aufn Tisch. (von)
3. Wir bleiben im Bett. 2. Klar! Ich warte einfach Haupteingang auf
4. Er ist beim Arzt. dich. (vor)
5. Ihr parkt vorm Haus. 3. Super. Wollen wir dann Kino gehen? (in)
Das ist ja gleich Parkhaus von meiner Firma.
(hinter)
4. Können wir denn da einfach Parkhaus
Illustration: Alana Keenan
5. ums
1. vom
3. ins,
1, 3, 4
2.
1.
46 RATEN SIE MAL! Deutsch perfekt
D-A-CH-Menschen M
2. Wie unheimlich! Seite 68
Lösungen:
unheimlich
unheimlich
kann auch
bedeuten.
Job – und
ders oder
Zumkley
lernt Pia
6. Schlafsack
7. Rucksack
12. Erlebnis
5. Zeitgeist
1. Auszeit
Lösung:
4. Wald
Wildnis
8. Berg
9. Zelt
5. Mentalität von den Menschen 11. grünes Areal mit vielen klei
1.
ß = ss
Lösung: die
So nennt man die freie Natur, wenn dort (meistens) keine Menschen
hinkommen.
Deutsch perfekt WORTKOMPASS 47
вымогать
erschießen to shoot matar a tiros abattre (arme à feu) uccidere con arma zastrzelić застрелить يطلق النار
da fuoco
die Geisel hostage el rehén l’otage l’ostaggio zakładnik заложник الرهينة
der Attentäter / assassin el/la autor/a del l’auteur d’un atten- l’attentatore/atten- zamachowiec террорист المنفذة/ المنفذ
die Attentäterin atentado tat / terroriste tatrice
der Terroranschlag terrorist attack el atentado terro- l’attaque terroriste l’attentato terro- atak terrorystyczny террористический акт الهجوم اإلرهابي
rista ristico
tödlich deadly mortal mortel mortale śmiertelny смертельный مميت
fliehen to flee huir fuir; s’échapper fuggire uciec бежать يهرب
fordern to demand exigir exiger pretendere żądać требовать يطالب
bis an die Zähne armed to the teeth armado/a hasta los être armé jusqu’aux armato fino ai denti uzbrojony po zęby вооруженный до مدجج:مصطلح بمعنى
bewaffnet dientes dents зубов بالسالح
Das
muss
mit!
In unserer Sommeraktion haben wir unsere
Leserinnen und Leser rund um den Globus
gefragt: Was bringen Sie aus Deutschland mit?
Welche Produkte dominieren?
MITTEL
Deutsch perfekt WAS KOMMT AUS DEUTSCHLAND MIT? 49
V
das Rosinenbrot, -e der Artikel, -
on der Apfelschorle bis Eierlikör Marion Schmidt (USA) , süßes Brot mit getrock- , hier: Text in einer
zum Zwieback: In unse- Die amerikanische Variante von Eierli- neten Trauben darin Zeitung oder Zeitschrift
rer großen Sommerakti- kör heißt Eggnog. Der ist aber einfach zu (die Traube, - der Eierlikör, -e
on haben wir auf unsere dünn und schmeckt auch nicht. , Frucht, die man als Obst , aus Eiern und Zucker
isst und aus denen man hergestellter cremiger,
Frage („Was bringen Sie
Wein macht) gelber Likör
aus Deutschland mit?“) Antworten aus Brezeln Bianca Isabela Vatamanu
v¶n … b“s zu … d•nn
der ganzen Welt bekommen. Also, welche (Rumänien) , hier: neben … auch , hier: ≈ fast wie Wasser;
Produkte müssen bei den Deutsch-per- In meiner Heimat Rumänien werden noch … L cremig
fekt-Leserinnen und -Lesern unbedingt auch Brezeln hergestellt, aber so leckere die [pfelschorle, -n die Apotheke, -n
ins Gepäck, wenn sie von Deutschland in wie die aus Deutschland sind wirklich , Getränk aus Apfelsaft , hier: ≈ Sammlung von
und Mineralwasser mit wichtigen Medikamenten,
die (alte) Heimat reisen? Und welche sind schwer zu finden.
Kohlensäure z. B. für eine Reise
die absoluten Hits?
(die Kohlensäure die Geschm„cks
Medikamente , ≈ Gas (H2CO3) in vielen richtung, -en
Marmelade Sowndarya Sriraman (Indien) Quynh Tran (Vietnam) Getränken, z. B. Limonade , Sorte
Die Marmeladen, die es in Indien gibt, Die Qualität von Medika- und Cola)
das Fr„nzbrötchen, -
kann man mit den deutschen Marmela- menten wird in Deutschland der Zwieback, ¿e norddt.
, Gebackenes: Ein Stück , hier: süßes, mit
den einfach nicht vergleichen. In den in sehr gut kontrolliert. Ich habe eine ganze
ist trocken, dick, hart und einem Gewürz dekoriertes
Deutschland hergestellten Produkten ist Apotheke von dort mitgebracht. schmeckt ein bisschen süß. Brötchen
nämlich nicht so extrem viel Zucker drin. ¢nbedingt das Gebæck, -e
Schokolade von Ritter Sport , auf jeden Fall , Gebackenes wie Brot
Desinfektionsgel für die Hände Mikiko Jono (Japan) oder Kuchen
einfach
Razana Al Shehaby (Syrien) Als Souvenir bringe ich immer Schoko- , hier: m ≈ wirklich; die Brause
Man kann es nicht ändern. , hier: trockene, saure
Auf meiner letzten Reise wollte ich meine lade von Ritter Sport mit. Meine Familie
Substanz aus sehr feinen
kleinen Kinder füttern und ihre Windeln und meine Freundinnen und Freunde dr“n
Teilen, die in Wasser zu
, m drinnen; darin
wechseln. Aber es gab keine Möglichkeit, in Japan sind überrascht, wie viele un- Limonade wird; auch: ≈
f•ttern saure Bonbons
um die Hände zu waschen. In solchen Si- terschiedliche Geschmacksrichtungen
, hier: Essen in den Mund
tuationen finde ich Desinfektionsgel eine es gibt: Kokosnuss, Joghurt, mit Nüssen, gehören zu
geben
, ein Teil sein von
super Idee. Erdbeeren … Ich liebe diese Schokolade! die W“ndel, -n
liebste (-r/-s)
, ≈ Hose aus Plastik oder
, Lieblings-…
Stoff, die Babys tragen,
Ein Brot mit so einem tollen Geschmack wenn sie noch nicht selbst
zur Toilette gehen können
pr“ckelnd
, ≈ so, dass es einen
Fotos: Pavel L Photo and Video, Misses Johns, Poolsin, Jaggat Rashidi/Shutterstock.com/Shutterstock.com; privat
nes Päckchen Gummibärchen bekommen habe Freunde dort, zu denen ich immer süß f¢rchtbar
, hier: angenehm , ≈ schrecklich; unange-
hat. Er hat gesagt, dass die sehr gut für star- noch Kontakt habe. nehm
ke Zähne sind. Die Gummibärchen sind das G¢mmibärchen, -
, Süßes aus weicher, elas- die Feder, -n
nämlich ein bisschen fest, und man muss Schokoladen-Zwieback von Brandt tischer Substanz, meistens , hier: Gegenstand aus
sie sehr gut kauen. Bei meiner nächsten Anna Varaldo (Italien) in Tierform Metall in der Form einer
Reise in die Ukraine habe ich dann mei- Diesen leckeren Zwieback finde ich in Spirale
begeistert
nen kleinen Verwandten Gummibär- Italien nicht. , enthusiastisch das T„schengeld, -er
, Geldsumme, die Kinder
chen mitgebracht. Die waren begeistert. das Weißbier, -e
jede Woche oder jeden
Deshalb bekommen sie jetzt immer diese Bücher Yuliia Ivanova (Ukraine) , Bier, das man aus Weizen
Monat von ihren Eltern
herstellt
bunten lustigen Bärchen, wenn ich in mei- Ich will die deutsche Kultur und die Men- bekommen
(der Weizen
ne Heimat reise. schen im Land besser verstehen. Bücher zur•ckkehren
, Pflanze, aus deren
, zurückgehen
kleinen, harten Früchten
man Mehl macht) das Kœrperpflege
Dieser Senf ist einfach der Beste. Ich habe die K¢ckucksuhr, -en
produkt, -e
, Kosmetikprodukt zur
, Wanduhr mit einem
vor Jahren in München studiert. Meine Er- kleinen Vogel, der jede
Pflege und Reinigung des
Körpers
Stunde „Kuckuck“ ruft
innerungen daran sind so süß wie der Senf. der Schw„rzwald
Süßer Senf von Händlmaier Aud Fredriksen (Norwegen) , Bergregion im Südwes-
ten Deutschlands
Als Schüler haben wir in den In einem deutschen Supermarkt habe ich
60er-Jahren mit unserem Lehrer den Pistazienpudding entdeckt. Ich habe
eine Reise nach Südwestdeutschland ge- mich daran erinnert, dass meine Mutter
macht. Im Schwarzwald haben wir einen den einmal als Kind gegessen hat. Des-
Laden mit ganz vielen Kuckucksuhren halb bringe ich ihn jetzt immer mit nach
gesehen. Das Ticken dort war furchtbar Polen – inzwischen nicht mehr nur für
laut, aber sehr lustig. Also habe ich eine meine Mutter, sondern auch für meine
kleine Kuckucksuhr gekauft. Sie hat Tanten und Cousinen.
mit einem kleinen Schlüssel und einer
Feder funktioniert. Ich war so stolz da- Kneipp Badesalz
rauf! Seit mehr als 50 Jahren habe ich Karin Ranno (Frankreich)
sie in meinem Haus. Aber sie geht heu- Ich liebe die Körperpflegeprodukte von
te nicht mehr, weil die Feder kaputt ist. Kneipp – vor allem das Badesalz mit Eu-
Sie war das erste Geschenk, das ich von kalyptus im Winter.
die Kælte die Sch•ttware, -n
Kleidung Wendy Valdes (Kolumbien) eine Tüte damit füllen. Man kann sie jetzt , von: kalt , Produkt, von dem große
Jeans, Mantel und Schuhe gegen Kälte. auch über das Internet bestellen, leider Mengen offen im Laden
das Thera-B„nd, ¿er
nur mit Lieferung innerhalb von Europa. sind und das erst zum
, kurz für: Therapie-
Verkauf in Tüten verpackt
Thera-Bänder Fahd (Marokko) band = langer, schmaler,
wird
elastischer Gegenstand aus
Die habe ich in Deutschland Brot Friederike Teran (Frankreich) Latex für Gymnastik und die Süßwaren
entdeckt und bringe sie mei- Ich lebe schon seit vielen Jahren in Krafttraining abteilung, -en
nem Cousin als Geschenk mit. Frankreich und esse sehr gern Baguette. , Teil von einem Kaufhaus
der H“rtenkäse, -
oder Supermarkt, in dem es
Aber nichts ist besser als ein richtig gu- , aus Kuhmilch herge-
Süßes gibt
Weißwein May Hamilton (England) tes, gesundes Stück deutsches Brot. Es stellter Käse in Salzwasser,
ähnlich wie Feta “nnerhalb v¶n
Es war schon immer schwierig, in Eng- schmeckt so lecker und macht satt. , ≈ in
land deutschen Weißwein zu bekommen.
Seit dem Brexit gibt es ihn kaum noch. Bücher von Wladimir Kaminer
Agota Mirnics Eter (Serbien)
Käse Andrea Förster (Tschechien) Der in Moskau geborene Au-
Wenn ich Dresden besuche, kaufe ich mir tor Wladimir Kaminer lebt
immer die leckeren Sorten Butterkäse schon lang in Deutschland. Er erzählt
und Hirtenkäse. Ich bin ein Käsefan. vom Alltag dort mit sehr viel Humor. Mit
seinen Büchern nehme ich immer ein
Saure Bärchen Christa Grossmann (Israel) Stück Deutschland mit nach Serbien.
Am liebsten mag ich saure Bärchen als
Schüttware aus der Süßwarenabteilung Atrix Handcreme Seda Tosun (Türkei)
im Kaufhaus. Da kann man sich selbst Einfach die beste Handcreme.
52 WAS KOMMT AUS DEUTSCHLAND MIT? Deutsch perfekt
Lebkuchengewürz Tempo-Taschentücher
Kremona Pavlova (Bulgarien) Yonescu Raluca (USA)
Dieses Gewürz ist elementar, wenn ich Die gibt es in meiner Heimat nicht.
in Bulgarien oder in meinem zweiten Zu-
hause Zypern für Weihnachten backe. Bei Dresdner Christstollen
uns kann man das Produkt immer erst ein Danielli Cavalcanti (Dänemark)
paar Tage vor dem Weihnachtsfest im La- Im November und Dezember bringe ich
den kaufen. Das finde ich schade. Deshalb ihn meiner Familie, Arbeitskolleginnen
bitte ich Bekannte, es mir rechtzeitig mit und meinen Schülern mit – und natürlich
der Post aus Deutschland zu schicken. auch für mich selbst.
54 BLINDTEXT Deutsch perfekt
M
an kann auf den Fern- für Transparenz geplant. Das Dach über
die Stufe, -n die Transpar¡nz
sehbildern erkennen, den Tribünen mit den hellgrünen Sitzen , einer von mehreren , hier: Qualität, dass
wie gut sich Günther ist eine grandiose Konstruktion aus Me- Teilen einer Treppe Informationen für die
Zahn in diesem Moment tall und Plexiglas. Nur 27 Jahre nach Ende Medien und ihr Publikum
die F„ckel, -n
öffentlich sind
konzentrieren muss: 160 des Kriegs will sich Deutschland als gast- , langer Gegenstand,
meistens aus Holz, der oben ¶ffen
Stufen läuft der 18-Jährige nach oben – freundliches, offenes Land zeigen – und hell brennt , hier: freundlich zu Gäs-
die Fackel in der rechten Hand. Der Deut- München als moderne Metropole. Man ten aus der ganzen Welt
der Deutsche Jugend-
sche Jugendmeister im 1500-Meter-Lauf soll es an der Architektur des Stadions meister, - autofrei
soll am 26. August 1972 in München das sehen, an dem Parkareal, am autofreien , bester Sportler im natio- , ohne Autos
Olympische Feuer entzünden. Es gelingt Olympiadorf. nalen Jugendturnier
die Erœffnungsfeier, -n
ihm, ohne auf dem Weg zu stolpern. Dafür hat man viel Geld investiert. entz•nden , Feier zum Start
, hier: ≈ anmachen; zum
Die Stufen zum Olympischen Feuer Auch die Fußgängerzone im Stadtzen Brennen bringen
w“nken
sollen die Bedeutung dieser Spiele zeigen: trum und die erste U-Bahn-Linie sind , hier: mit einer Handbe-
st¶lpern wegung grüßen
Es geht hoch nach oben – in Richtung Projekte, die durch die Spiele möglich , L ordentlich laufen;
Himmel. Der Architekt Günther Beh- wurden. Die Eröffnungsfeier ist fröh- (fast) fallen
nisch hat das Olympiastadion als Symbol lich und bunt. Jugendliche winken mit
Deutsch perfekt GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE 55
den Teilnehmenden und dem Publikum. Polizeieinsatz im Olympiadorf. Erst am die Tr„chtengruppe, -n verh„ndeln
, Gruppe in traditioneller , diskutieren, um etwas zu
Zehn Tage lang feiert München sein Nachmittag hören die Wettkämpfe auf. Kleidung einer Region vereinbaren
Sportfest. Dann beginnt die Katastrophe. Schließlich einigt sich die Polizei mit
der Schuhplattler, - der W¡ttkampf, ¿e
Am 5. September, um circa 4 Uhr mor- den Terroristen: Sie bringt Attentäter und , traditioneller Tanz in , ≈ Turnier
gens, steigen acht Männer in Trainings- Geiseln mit Helikoptern zum Flugplatz Bayern und Österreich,
der [ttentäter, -
anzügen über den Zaun des Olympischen nach Fürstenfeldbruck in der Nähe von bei dem man stark mit den
, ≈ Person, die ein Attentat
Händen auf Hosen und
Dorfs. Sicherheitskontrollen gibt es fast München. Von dort soll sie eine Lufthan- macht
Beine klopft
keine: Wer einen Trainingsanzug trägt, sa-Maschine nach Kairo fliegen. Aber in der Trainingsanzug, ¿e
die Maschine, -n
gehört in den Augen der anderen zu ei- Fürstenfeldbruck eskaliert die Situation. , hier: Flugzeug
, Kombination aus
nem Sportteam. Die Männer am Zaun Der Plan ist, die Attentäter zu überwäl- einer weichen Jacke und eskalieren
Jogginghose , so schlimm werden, dass
sind keine Sportler, sondern palästinen- tigen. Aber die Polizei ist viel zu schlecht
es eine Katastrophe gibt
sische Terroristen der Gruppe „Schwarzer ausgerüstet: Sie hat zu wenige Scharf- der Zaun, ¿e
, Konstruktion aus Holz überwæltigen
September“. Mit Pistolen und Bomben schützen, das Licht ist schlecht, die Kom- oder Metall, die die Grenze , hier: fangen und die
dringen sie in das Haus Connollystraße munikation funktioniert nicht. Es wird zu einem privaten Stück Pistolen wegnehmen
Land markiert
31 ein. Dort wohnt das israelische Team. sehr viel geschossen. Einer der Terroris- schl¡cht ausgerüstet sein
Alles, was ab diesem Moment pas- ten wirft eine Handgranate in den Heli- gehören zu , hier: L genug Technik
, hier: so aussehen, dass und Geräte haben
siert, ist eine Tragödie – und vieles hätte kopter, der komplett zerstört wird. Erst andere glauben, man ist …
man vielleicht verhindern als es still ist, wird klar, was der Sch„rfschütze, -n
eindringen , hier: Person, die von
können. Gleich am Anfang alles passiert ist: Alle Gei- , ohne Erlaubnis hinein- großer Distanz sehr genau
erschießen die Terroristen In Trainingsan- seln, ein Polizist und fünf gehen auf Personen schießt
zwei Sportler. Danach neh- zügen kommen der acht Attentäter sind tot. verh“ndern die Trauerfeier, -n
men sie neun Sportler und Am Nachmittag des , hier: machen, dass … , Zeremonie für einen
Ihre Forderung: 230 in Isra- sische Terro- Olympiastadion eine kur- erschießen weitergehen
, mit einer Pistole so , hier:L aufhören
el gefangene Palästinenser risten in das ze Trauerfeier statt. Avery verletzen, dass … stirbt
der tiefe Einschnitt, -e
sollen in die Freiheit kom- Brundage, damals Präsident
men. Außerdem die Deut-
Olympiadorf. des Internationalen Olym-
der Funktionär, -e , hier: Ereignis mit großen
, Mitglied einer Partei Konsequenzen
schen Andreas Baader und pischen Komitees (IOC), oder Organisation mit
wichtiger Funktion der Ged¡nkort, -e
Ulrike Meinhof von der Terrorgruppe spricht einen Satz, den viele Menschen , Ort zur Erinnerung an ein
Rote Armee Fraktion (RAF). noch 50 Jahre später nicht glauben kön- „ls Geisel nehmen Ereignis oder eine Person
, fangen und erst wieder in
Der Einsatz der Münchener Polizei nen: „The games must go on“, die Spiele die Freiheit lassen, wenn z. B. der/die [ngehörige, -n
, ≈ Familie; Verwandte
wird zum Fiasko. Später wird bekannt, müssen weitergehen. Und dann gehen eine Regierung Geld zahlt
oder etwas Spezielles tut die Aufklärung, -en
dass es Warnungen vor möglichen Atten- die sportlichen Wettkämpfe weiter.
die F¶rderung, -en , von: aufklären = hier:
taten gegeben hat. Aber die Verantwortli- München 1972 wird für die Bundes- auf Basis von neuem
, von: fordern = sagen,
chen wollten sich ihre Idee der fröhlichen, republik zum tiefen Einschnitt. „Ein- dass man … haben will Wissen erklären
freien Spiele nicht durch zu viele Sicher- schnitt“ ist auch der Name des Gedenk gr•nden
der Einsatz, ¿e
heitsnormen kaputt machen lassen. Es ortes im Olympiapark, der seit 2017 an , hier: Aktion der Polizei , starten
gibt zu dieser Zeit auch keine Spezialein- die Toten erinnert. Die Angehörigen der die W„rnung, -en die Geiselnahme, -n
heit für so ein Szenario. israelischen Sportler mussten viele Jahre , hier: Information, dass , von: als Geisel nehmen
Mehrere Stunden lang verhandelt die für einen Erinnerungsort kämpfen, aber wahrscheinlich etwas entführen
Schlimmes passieren wird , ≈ illegal an einen anderen
Polizei mit den Geiselnehmern. Hunder- auch für die Aufklärung der Fehler der
das [ttentat, -e Ort bringen
te Menschen kommen an den Zaun und Verantwortlichen. Auch heute gibt es auf
, Terrorakt mit der befreien , hier:
schauen zu. Fernsehteams stehen mit ih- viele Fragen keine Antworten. Absicht, jemanden totzu- erreichen, dass … wieder in
ren Kameras auf den Dächern des Olym- Nach dem Attentat wird die GSG 9 ge- machen die Freiheit kommt
Foto: picture alliance/AP Photo
piadorfs. Es ist das erste Attentat, das auf gründet, eine Spezialeinheit für Einsätze
der ganzen Welt live zu sehen ist. bei Geiselnahmen und Terrorattacken.
Als Beamte über das Dach in das Ge- Als im Herbst 1977 palästinensische Ter-
bäude kommen wollen, müssen sie den roristen eine Lufthansa-Maschine nach
Einsatz stoppen – die Terroristen konn- Mogadischu entführen, kann die GSG 9
ten sie im Fernsehen entdecken. alle Geiseln befreien. Barbara Kerbel Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
56 KULTURTIPPS Deutsch perfekt
AUSSTELLUNGEN MITTEL
Leben,
wo es
schön ist
Eine Ausstellung in Hessen zeigt:
Interessante Architektur gibt es
nicht nur in den Städten, sondern
auch auf den Dörfern.
V
iele Menschen wollen
zurück aufs Land. Dörfer
und Kleinstädte sollen
inzwischen beliebter sein
als die meistens teuren
und vollen Großstädte. Das hat Ende Juni
1
eine Studie gezeigt, die die Jahre 2018 bis
2020 in Deutschland untersucht hat. Den
Trend hin zu einer „neuen Landlust“ gibt
es aber schon länger. Die Corona-Pan-
demie hat ihn zuletzt aber noch einmal In einer wiedererrichteten Scheune aus
s¶llen beliebter sein wiedererr“chtet
verstärkt. Vor einigen Jahren sah es noch dem Jahr 1742 werden aktuell 70 Bei-
, hier: man sagt/glaubt, , so, dass man es wieder
anders aus. Damals boomten die Städte. spiele, viele aus Deutschland, Österreich dass … populärer sind neu gebaut hat
Viele Regionen auf dem Land verloren und der Schweiz, gezeigt: zum Beispiel verstærken die Scheune, -n
Einwohnerinnen und Einwohner. Die Mehrfamilienhäuser, Scheunenumbau- , hier: intensiver machen , Lager für getrocknetes
Menschen zogen lieber in die Städte um, ten, Werkstätten, Kapellen oder Schulen. Gras
lændlich
um dort zu arbeiten und zu leben. Nun Sie alle sollen einen Beitrag für ein gutes , hier: auf dem Land der Scheunenumbau, -ten
, hier: Scheune, die man
können sich viele ländliche Gemeinden Leben auf dem Land leisten. die Gemeinde, -n
durch Bauen geändert hat
aber über neue Einwohnerinnen freuen. Wichtig für ein gutes Leben ist eine , Kommune
und anders benutzt
Passend zu diesem Trend hat das Deut- funktionierende Infrastruktur. Und so konzipieren
die Kap¡lle, -n
, hier: die Idee haben für
sche Architekturmuseum eine Ausstel- ist zum Beispiel auch eine einladende, , kleine Kirche
lung konzipiert, die die Architektur auf große Bushaltestelle aus Holz in der das Freilichtmuseum,
s¶llen einen Beitrag leisten
–museen
dem Land zum Thema macht. Denn nicht Ausstellung zu sehen. Die steht im ös- , Museum im Freien, wo
, hier: ≈ die Idee ist, dass
… helfen
nur in der Stadt gibt es interessante Ge- terreichischen Dorf Krumbach, wo rund man traditionelle, meistens
bäude. „Schön hier. Architektur auf dem 1000 Einwohner leben. historische Häuser besich- einladend
tigen kann , hier: so angenehm, dass
Land“ heißt die Ausstellung, die bis zum In der Ausstellung kommen auch man gern dorthin kommt
27. November im Freilichtmuseum Hes- Menschen zu Wort, die an den Projek- (“m Freien
, draußen) zu W¶rt k¶mmen
senpark in Neu Anspach zu sehen ist und ten mitgearbeitet haben. In mehreren , sprechen dürfen/können
danach an anderen Orten gezeigt wird. Gemeinden in Thüringen gelang es zum
KULTURTIPPS 57
2
nelle Personen geschlossen
wichtig für Komponisten wie Wolfgang
werden
Amadeus Mozart. Geschrieben wurde
das [lte Testam¡nt
sie in einem Gefängnis in Weimar, so die , älterer Teil der Bibel;
Legende. Dort musste Bach 1717 vier hier: altes, extrem wichti-
Wochen verbringen. Fünf Jahre später ges Werk
war das Werk fertig. Nun ist es Thema
der Ausstellung „Das Alte Testament
der Klavierspieler – 300 Jahre Bachs
Wohltemperiertes Klavier“ (bis 6.11.) im
Bachhaus Eisenach.
Phaeton von
Hendrick Goltzius aus
dem Jahr 1588
3
Beispiel, Altes mit Neuem zu verbinden,
und Gebäude zu retten und zu verbes-
das Engagement franz. immer schon ein interessantes Mo-
, hier: viel Aktivität;
sern – durch das Engagement von Bürge- freiwillige Arbeit tiv. Die Kunsthalle Bremen zeigt mit
rinnen, Architekten, Kirchengemeinden die K“rchengemeinde, -n
und vielen anderen. , hier: Gruppe von Chris- „Manns-Bilder. Der männliche Akt
ten, die alle in die gleiche
Im thüringischen Dorf Rottenbach
Kirche gehen auf Papier“ (bis 6.11.) sowohl die Per-
zum Beispiel wurde aus dem alten Bahn-
hofsgebäude etwas Neues gemacht. Die
der W¡gfall , von:
wegfallen = nicht mehr da sein
spektive von Künstlern wie Albrecht
Fotos: DAM/Hertha Hurnaus; Kunsthalle Bremen; XXXX
Protest!
5
Tina Bara, Cornelia Schleime und
Gabriele Stötzer wollten in den
70er- und 80er-Jahren mit ihrer
Kunst zeigen, wie sie sich als jun-
ge Frauen im repressiven System
der DDR fühlten. Davon erzählen
sie im Film Rebellinnen – Fotografie.
Underground. DDR (ab 8.9.).
FILM MITTEL
Sommer,
Sonne, Streit
4
In ihrer neuen Komödie erzählt Doris Dörrie
von Konflikten in einem Bad für Frauen.
Doris Dörrie bringt den Sommer ins Kino. Ihre Komödie
Freibad (ab 1.9.) spielt zwischen Sonnencreme, Liegestühlen
und Luftmatratzen, in Deutschlands einzigem Frauenfreibad.
6
Oben ohne, im Badeanzug oder im Burkini: Jede Besucherin
macht sich hier ihre eigenen Regeln. Dabei gibt es immer
Große Liebe die F“lmvorführung, -en
zum Kino
, Zeigen eines Films vor
wieder Konflikte. Zum Beispiel auch, als eine Gruppe komplett Publikum
verschleierter Frauen ins Bad kommt – und dann auch noch ge-
der M“tgründer, -
plant wird, die Stelle der Bademeisterin einem Mann zu geben. Erika und Ulrich Gregor sind , Person, die zusammen
Die Idee für den Film kam Dörrie durch das Freiburger Loretto- seit mehr als 60 Jahren verhei- mit anderen etwas startet
bad. Nachdem sie einen Bericht über die Konflikte dort gelesen ratet. Sie lernten sich bei einer die Berlinale, -n
Fotos: Marian Stefanowsk; Constantin Film; Eke Miedaner
hatte, dachte sie daran, daraus eine Komödie zu machen. Das Filmvorführung kennen. Das , Filmfest in Berlin
Freibad wird im Film zu einem Mikrokosmos der Gesellschaft. passt: Denn die Liebe zum Kino prägen
ist zentral in ihrem Leben. Die , hier: einen Effekt haben
Mit Humor stellt sie große Fragen: Wem gehört der weibliche
auf
Körper? Und wie tolerant ist die Gesellschaft wirklich? Mitgründer des Kinos Arsenal
und des Internationalen Fo- ein D¡nkmal s¡tzen
, hier: machen, dass man
das Freibad, ¿er die L¢ftmatratze, -n verschleiert , mit einem rums des Jungen Films auf der sich immer erinnern wird an
, öffentliches Schwimm- , ≈ langes Kissen aus Plas- Stück Stoff auf dem Kopf Berlinale haben die Filmkultur
bad, bei dem die Pools tik, das man mit Luft füllt (und vor dem Gesicht)
draußen sind und auf das man sich legt der Hauptstadt geprägt. Alice
die Bademeisterin, -nen
Agneskirchner setzt ihnen mit
der Liegestuhl, ¿e oben ohne , Frau, die im Schwimm-
, Stuhl zum Liegen oder , ohne Kleidung am bad aufpasst, dass kein Komm mit mir in das Cinema – Die
Sitzen Oberkörper Unfall passiert Gregors (ab 1.9.) ein Denkmal.
Deutsch perfekt MARKTPLATZ
7
, hier: Ozean tief unten
mörder. Wie das Tier hat auch Hallo! Wir sind Daniela und Judit, von der
Zunsún Academy aus Gran Canaria
das Erm“ttlerpaar, -e
er, was es für diese Arbeitsum- , zwei Personen, meistens Mit 10 Jahren Erfahrung haben wir einzigartige,
gebung braucht. Mit seinen Kommissar und Kommissa- personalisierte Methoden entwickelt, um
zehn Armen ist der zoologische rin: Sie wollen entdecken, Spanisch online oder persönlich auf Gran
Canaria zu lernen.
wer etwas Kriminelles Wenn Sie also schnell
Kalmar in den dunklen Tiefen gemacht hat. und mit viel Spaß
Geldautomaten?
Foto: Pepper cinema/Shutterstock.com
A
die Kreissparkasse, -n außen vor bleiben
m Lustnauer Tor, wo die eines ganzen Lebensgefühls. So blieb er , Name einer Bank , m unberücksichtigt
Tübinger Kreissparkasse zunächst außen vor. bleiben; nicht beachtet
aufstellen
ihre Zentrale hat, ist die Wir haben uns daran gewöhnt, dass werden; hier: nicht auch
, hier: an einen speziellen
entfernt werden
Welt noch in Ordnung. es in jedem größeren Ort, in fast jedem Ort stellen
das Leuchtzeichen, -
Dort wurde im Jahr 1968 Stadtviertel einen oder mehrere dieser die B„nknote, -n
, hier: helles Zeichen, das
der erste Geldautomat auf deutschem Bo Automaten gibt. Nachts zeigt uns das be , Geldschein
Licht sendet
den aufgestellt. An derselben Adresse gibt kannte Leuchtzeichen den Weg zu ihnen. die L¶chkarte, -n
die Sortiermaschinerie, -n
, hist. mechanisches Spei-
es bis heute Banknoten aus dem Auto Der Sound der Sortiermaschinerie in ih , gemeint ist: Gerät, das
chermedium für Daten
maten, 24 Stunden pro Tag, jeden Tag im rem Inneren, kurz bevor sich die Klappe die Geldscheine ordnet
s“ch auszahlen l„ssen
Jahr. Die Bedienung ist sogar komforta öffnet und die Scheine herausgibt, gehört die Kl„ppe, -n
, hier: sich vom Konto
, bewegliche Konstruk-
blergeworden. 1968 bekamen nur ein zum Inventar der alltäglichen Laute. geben lassen
tion, mit der sich etwas
paar Premium-Kundinnen und -Kunden Und jetzt das. Die Banken und Sparkas der Tresor, -e öffnen und schließen lässt
die Schlüssel und Lochkarten, mit denen sen schließen in Deutschland nicht mehr , Geldschrank mit Sicher-
die Ausgabe, -n
heitsschloss
sie sich Hundert-Mark-Scheine außer bloß Filialen mit Mitarbeitern. Sie verab , hier: Version
halb der Kassenzeiten auszahlen lassen schieden sich auch immer öfter von ihren verräterisch
die (Deutsche)
, hier: so, dass man durch
konnten. Das Pioniergerät sah aus wie Selbstbedienungsangeboten. Zum ersten B¢ndesbank
das Wort etwas anderes
, ≈ Bank, die sich um das
ein Tresor. Heute ste Mal seit 1968 beschreibt vermutet
deutsche Geld und die
hen vier Automaten im
Foyer, mit schicken Bild
Zum ersten die neueste Ausgabe der
Bundesbankstatistik bei
s“ch n“cht die Hænde
schm¢tzig m„chen
Geldpolitik kümmert
der R•ckgang, ¿e
schirmen. Zwei davon Mal ist jetzt der Zahl der Geldauto
, hier auch: keinen Kon-
takt haben wollen mit
, von: zurückgehen = hier:
sinken
können Bargeld nicht maten einen deutlichen
nur auszahlen, sondern die Zahl der Rückgang. Danach
n“cht mehr viel zu gew“n-
nen sein m“t
danach
, hier: ≈ wie diese sagt;
auch annehmen.
Cash-Recycling nennt
Geldautomaten wurden zuletzt rund
1500 von etwas mehr
, nicht mehr ökonomisch
interessant sein
laut dieser
das Bargeld eine Art von zurzeit nicht mit viel die Zeitenwende, -n
w¡nn n“cht „lle Zeichen
, das Ende einer Ära oder
Abfall ist, der irgendwie recycelt wird, mit größeren Veränderungen verknüpft, man trügen
Epoche und der Beginn
dem man sich sonst aber nicht die Hände könnte von einer Zeitenwende reden. , wenn die Prognosen
einer neuen Zeit
stimmen; wenn man sich
schmutzig machen möchte. Die meisten Es sieht so aus, als ob die Zahlen aus nicht irrt n¢tzen
Menschen denken darüber vielleicht an der Statistik die Situation sogar noch , hier: benutzen
dabei
ders. Aber immer mehr Strategen der Fi schöner zeigen, als sie ist. Denn sie sagen , hier: ≈ und das obwohl die Spr¡ngung, -en
nanzwelt sind davon überzeugt, dass mit nichts darüber, wie sich die Geldautoma , von: sprengen = durch
der Notenbankchef, -s
eine Explosion zerstören
Bargeld nicht mehr viel zu gewinnen ist. ten übers Land verteilen. Klar ist aber: , Chef einer Bank, die Bank-
Die Geldautomaten haben dem Trend Ihr Betrieb lohnt sich vor allem dort, wo noten herausgeben darf œrtlich
, hier: an dem Ort, wo
zum Onlinebanking lange getrotzt. Aber sie besonders oft genutzt werden, also schon længst
man lebt und/oder arbeitet
, schon lange
wenn nicht alle Zeichen trügen, hat nun in Gebieten mit vielen Menschen. In
die Lebenswirklichkeit, -en
das Ende ihrer Ära begonnen. einer Gegend auf dem Land, etwa nach die Filiale, -n
, Realität
, hier: eines von mehreren
Dabei hat der frühere amerikanische einer der vielen kriminellen Automa Bankhäusern einer Bank der Geschæftsführer, -
Notenbankchef Paul Volcker die Auto tensprengungen der letzten Zeit, stellt , Manager, der eine Firma
¢nbegrenzt
maten noch vor 13 Jahren als die „einzige die örtliche Bank manchmal am selben leitet
, ohne Grenzen; hier: auf
nützliche Innovation in der Bankenbran Ort monatelang kein neues Gerät auf. Dauer ¢nabhängig
, selbstständig; hier: ohne
che in den vergangenen Jahrzehnten“ ge Wenn das passiert, verändert das die die Verfügbarkeit, -en
zu einer speziellen Bank zu
lobt. Tatsächlich ist ihre Zahl in Deutsch Lebenswirklichkeit vieler Leute stär , hier: Zustand, dass
gehören
etwas da ist und man es
land sogar dann noch gestiegen, als viele ker, als wenn in einer Geschäftsstraße benutzen kann der Betreiber, -
Banken schon längst angefangen hatten, in Hamburg, Frankfurt oder München , Person oder Gruppe,
Filialen zu schließen, weil die Kundin nur noch zwei statt drei Bankfilialen auf die eine Firma besitzt und/
oder leitet
nen Überweisungen lieber zu Hause am 500 Metern zu finden sind.
Computer machten. Der Geldautomat Mit monatlichen Betriebskosten von
ist mit seinem Versprechen unbegrenz mindestens 1000 Euro je Gerät rechnet
ter zeitlicher Verfügbarkeit durch das Kersten Trojanus, Geschäftsführer des
Selbstbedienungsprinzip das Symbol unabhängigen Geldautomatenbetreibers
62 WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? Deutsch perfekt
Quelle: Dies ist eine einfachere Version des Texts „Automatendämmerung“ aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Visa- oder Mastercard nur acht Prozent der
Geld abhebt, zahlt we inzwischen von der Bundesbank
, etwas sagen über;
kommentieren
, Beruf, bei dem keine Pro-
dukte hergestellt werden,
niger, dann liegt die Ge
bühr unter einem Euro.
jeder Dritte. Befragten die Möglich
keit, sich mit der Karte
sondern etwas für andere
getan wird (z. B. Arzt,
Fahrer oder Friseur))
Das allerdings nicht, im Supermarkt Bargeld
der Erh„lt
weil der Automatenbetreiber und die Kre auszahlen zu lassen. Inzwischen sind es , von: erhalten = hier:
ditkartenfirmen sich so gut miteinander 34 Prozent. dafür sorgen, dass etwas
weiter existiert
verstehen. Dass die Einzelhandelsketten wie
„Die beiden dominierenden Anbieter Rewe und Edeka diesen Service gerne
haben so eine große Marktmacht, dass anbieten, obwohl es die Schlangen an
sie sich mit ihren Geschäftsbedingungen den Kassen bremst, hat einen einfachen
der freien Bepreisung entziehen können“, Grund: Je mehr Geld sie am Abend in den
kritisiert Trojanus. Er ist als Sprecher der Kassen haben, desto mehr müssen sie ih
AG Geldautomaten auch so etwas wie ren Dienstleistern für Transport, Sortie
der oberste Lobbyist für die Selbstbedie rung und Zählung bezahlen.
nungsgeräte in Deutschland. Als deren Allerdings funktioniert das nur inner
größtes Problem sieht er die Kreditkar halb der Ladenöffnungszeiten. Nicht
tenfirmen. Er sieht es in deren Interesse, nachts und nicht am Sonntag. Das sind
die Bargeldnutzung systematisch zu re die Reservate der Automaten.
duzieren und das Onlinebanking zu un Die kommenden Jahre werden zei
terstützen. Er glaubt nämlich, dass dort gen, wie viel wir uns deren Erhalt kosten
für sie höhere Gewinne möglich sind. lassen wollen. In Österreich zahlen die
„Das Kartellamt und die Politik tun da ersten Landkommunen jetzt schon Geld
gegen bisher leider nichts“, sagt Trojanus. dafür, damit es auch in Zukunft einen
Weder Visa noch Mastercard wollten Geldautomaten bei ihnen gibt.
Deutsch perfekt
Alia Begisheva
wurde in Moskau geboren. Heute
lebt sie mit ihrem kanadischen Mann
und ihren zwei Kindern in Frankfurt
am Main und weiß viel besser als
KOLUMNE – ALIAS KOSMOS viele ihrer deutschen Nachbarn,
dass man Papier und Glas nicht in
E
twas Wunderbares geht in diesen Dass das Bewässerungssystem Smart
die Leichtigkeit der L¢ftballon, -s
Tagen zu Ende. Es ist der Som- Garden und das WLAN-5-in-1-Farbwet- , von: leicht = hier: ohne , ≈ Ball mit dünner Haut
mer 2022, der uns heiße Tage, ter-Center 99,99 Euro kosten, ist auch Probleme; unkompliziert aus elastischem Material,
milde Abende und – auch wenn völlig klar. Je unnützer das Produkt, desto der mit Luft gefüllt ist
die H¡rzen höherschlagen
die Corona-Zahlen schon im Juli wieder mehr Neuner stehen auf dem Preisschild. l„ssen d¢rchdrehen
, Freude machen , hier: m verrückt
sehr hoch waren – wieder ein Gefühl von Und desto mehr Menschen an der Kasse.
werden
Freiheit und Leichtigkeit gegeben hat. Von Beethovens 9. Sinfonie bis zum dagegen
, hier: im Gegensatz dazu der FC
Mit dem Sommer endet noch etwas Neuner-Kegeln (in vielen anderen Län- , kurz für: Fußballclub
anderes, das vielen Menschen auch ein dern sind es zehn Kegel) – alles kein Zufall! die Lœffelwaage, -n
, kleines Gerät, das aus- die B¢ndesliga, B¢ndes-
Gefühl der Leichtigkeit gegeben hat: das Haben Sie außerdem schon mal überlegt, sieht wie ein Löffel und mit ligen
9-Euro-Ticket. Egal, ob in Hannover, Pots- warum die Sängerin Nena mit dem Lied dem man kleine Mengen , beste Liga Deutschlands
dam, Frankfurt oder Kleinkotzenreuth, „99 Luftballons“ berühmt geworden ist? wiegen kann
das W¢nder, -
überall durfte man mit diesem Ticket Eben! Sie wusste einfach aus dem Super- die Solarfackel, -n , hier: positives, überra-
, langer Gegenstand, an schendes Ereignis
Bus und Bahn fahren – we- markt, wie diese Zahl wirkt! dem durch Solarenergie
¢mbenennen
nigstens, wenn man in den
oft sehr vollen Zügen einen
Je unnützer Vor einigen Jahren dreh-
te ganz Bayern völlig durch:
oben ein elektrisches Licht
brennt
, einen neuen Namen
geben
Platz bekam. das Produkt, Der FC Bayern München (die F„ckel, -n
das Positionspapier, -e
, langer Gegenstand,
Aber egal: Das 9-Euro-Ti-
cket war ein Geschenk der
desto mehr hatte in einer Bundesliga-Sai-
son als erstes Team alle ers-
meistens aus Holz, der oben
, offizielles Blatt, auf dem
der eigene Standpunkt zu
wie ein Feuer hell brennt)
Regierung an die Bürgerin- Neuner ste- ten neun Spiele gewonnen. das Bewæsserungs
einer Sache geschrieben
steht
nen und Bürger. Sie über- hen auf dem Und der neunte Sieg war system, -e
, Gerät, mit dem die
der Vorstand, ¿e
nahm drei Monate lang auch noch der 999. Ein Wun- , hier: Mitglied der
einen großen Teil der Defi- Preisschild. der? Ja! Vor allem ein Wun-
Gartenpflanzen Wasser
bekommen
Gruppe, die eine Firma oder
zite, die das Sommerticket der, dass FC Bayern sich da- einen Verein leitet
das WLAN
für Busse und Bahnen brachte. Das war mals nicht in FC Neyern umbenannt hat. Auf … k¶mmen
, Internetverbindung
, hier: Pro … gibt es
teuer, für die Regierung. Die Neun ist die magische Zahl der das Kegeln
Deshalb fragt sich bestimmt der eine Deutschen. Wie viele Frauen haben das (das) (Chr“sti) H“mmel-
Foto: Stephan Sperl; Illustration: 300 librarians/Shutterstock.com
Ferien,
jeden Tag wieder?
Die Sommerurlaubszeit ist bald definitiv zu Ende. Was tun,
damit sie im Alltag trotzdem bleibt? Von Titus Arnu
LEICHT
U
m zu seiner Trauminsel zu kommen, muss Philip Linnartz
die Trauminsel, -n erleben
nicht auf die Malediven fliegen. Er fährt morgens vor der , ideale Insel , als Erfahrung machen
Arbeit mit dem Fahrrad zu einem kleinen See bei seiner
(die |nsel, -n vor der eigenen Haustür
Heimatstadt Aachen. Manchmal fährt er auch schon am , Stück Land: Es liegt , ganz in der Nähe von
Abend vorher hin. Dann legt er Schlafsack, Matte, Essen komplett im Wasser.) zu Hause
und Getränke in ein Gummiboot. Mit dem Gepäck im der Schlafsack, ¿e „nstrengend
, ≈ große, warme Tasche: , so, dass es müde macht
Schlepptau schwimmt er 150 Meter bis zu einer kleinen Insel. Offiziell ist
Man kann darin schlafen.
Camping auf der Insel verboten, „aber bevor am nächsten Morgen die ers- hin¢nterpaddeln
die M„tte, -n , wie auf einem Kanu nach
ten Spaziergänger kommen, bin ich längst wieder weg“, sagt Linnartz. Und
, hier: ≈ dünner, großer unten fahren
wieder hat er ein Mikroabenteuer erlebt. Stoff: Oft isoliert das Ma-
beschrieben
Das Motto von Mikroabenteuer-Fans wie Linnartz: Man muss für ein terial, und man kann darauf
, Part. II von: beschrei-
z. B. draußen schlafen.
Abenteuer nicht in den Himalaja reisen oder durch die Sahara wandern – ben = hier: genauer
Foto: Fabio Comparelli/Unsplash; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.
man kann es auch vor der eigenen Haustür finden. Für Linnartz beginnt es das G¢mmiboot, -e schreiben, wie … ist
, ≈ kleines Schiff aus
mit dem Ende der eigenen Komfortzone. Zum Beispiel am nächsten kleinen einem elastischen Mate-
n¡rvig
, hier: m ärgerlich;
Berg. Dort wählt er seinen Schlafplatz für die Nacht. rial: Drinnen ist Luft. So
stressig
Warum in den Amazonas-Dschungel reisen? Bei einer Übernachtung schwimmt es.
zu tun haben m“t
im Stadtwald hört man auch viele Tiere. Warum auf den Mount Everest? “m Schl¡pptau
, hier: ≈ so sein wegen
, m hinten im Gepäck
Es ist weniger anstrengend, auf den Hasselbrack zu kommen. Das ist
der Zeitgeist
mit 116 Metern der höchste Berg von Hamburg. Und warum den Yukon bevor
, ≈ für eine spezielle Zeit
, ≈ in der Zeit vorher
hinunterpaddeln? Auf der Isar in Bayern geht das auch. charakteristische Mentali-
der Spaziergänger, - tät von den Menschen
Der britische Abenteurer Alastair Humphreys hat diesen Freizeitmodus
, Person: Sie geht
2014 zum ersten Mal als „Microadventures“ beschrieben: Jede und jeder der Abenteurer, -
spazieren.
, Person: Sie macht Er-
kann die Abenteuer im Alltag und in seiner Nähe erleben. Als Kontrast zum længst fahrungen außerhalb vom
Nine-to-five-Job hat er seinem Prinzip den Namen „5-to-9-Microadventure“ , schon lange Alltag, oft mit Risiko.
gegeben: Um 17 Uhr Feierabend machen, ins Abenteuer starten – und am
nächsten Morgen wieder um neun Uhr zur Arbeit gehen.
Humphreys ist der Meinung, dass wir zu viel arbeiten. Und nach der Ar-
beit fehlt vielen der Sport. Lieber swipen wir durch idiotische Katzenvideos.
Er sagt: Wenn das Alltagsleben besonders nervig ist, sind Mikroabenteuer
auch besonders wichtig.
Humphreys’ Buch über Mikroabenteuer inspiriert viele Menschen zu
Expeditionen in ihrer Nähe. Diese regionale Abenteuerlust wird auch in
Deutschland populärer. Wichtig sind den Menschen dabei Ökologie und
das Sparen von Emission für die Atmosphäre. „Das hat viel mit dem Zeit-
geist zu tun“, sagt der Abenteurer und Motivationsexperte Christo Foerster.
Deutsch perfekt IM NÄCHSTEN HEFT 67
chste
Das nä
LESERSERVICE
ab dem
gibt es r.
Fragen zu Abonnement und Einzelbestellungen (customer service, subscriptions) tembe
21. Sep
Unser Serviceportal erreichen Sie 24 Stunden täglich unter:
https://kundenportal.spotlight-verlag.de
Unsere Servicezeiten Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr, Samstag: 9 bis 14 Uhr
Konditionen
Abonnement pro Ausgabe (14 Ausgaben p. a.)
Deutschland 8,50 € inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten, Österreich 9 € inkl. Mehrwertsteuer und
Versandkosten, Schweiz 11,75 sfr inklusive Versandkosten, übriges Ausland € 8,50 plus Versandkosten
Die Lieferung kann nach Ende des ersten Bezugsjahres jederzeit beendet werden – mit Geld-zurück-
Garantie für bezahlte, aber noch nicht gelieferte Ausgaben.
Verlag und Redaktion Mohn Media Mohndruck GmbH, liste. Infos unter:
33311 Gütersloh
Spotlight Verlag GmbH www.spotlight-verlag.de/ der Regenwald, ¿er meist
Kistlerhofstr. 172 mediadaten , tropischer Wald (s. Foto) , meistens
81379 München Druck
www.deutsch-perfekt.com Vogel Druck & Medienservice beh¡rrschen die Konditorei, -en
GmbH, 97204 Höchberg
, hier: können , Kuchengeschäft
ISSN 1861-1605
das H„ndwerk, -e ¡s geht ihnen ¢m …
, hier: Arbeit mit Händen , hier: ≈ das Wichtigste ist für sie …
66 ALLTAG Deutsch perfekt
Five-to-nine-Spaß.
hinter sich fahren lassen
kleinen Pflanzen
das Tretboot, -e
¢nter freiem H“mmel
, ≈ kleines Schiff: Man
, hier: draußen und ohne
aktiviert mit den Beinen
Zelt
einen Mechanismus. So
fährt es. ¢nspektakulär
und erleben kurze Auszeiten in der Nähe ihres Wohnorts Trier. „Abenteuer , nicht besonders;
hinterl„ssen
können, auch wenn sie kurz sind, die Qualität eines Urlaubs haben“, sagt uninteressant
, hier: L wieder mit
Jana Heck. Die Hecks haben ihre Jobs gekündigt. Ihr Projekt „Ausgebüxt“ sich nehmen glühen
, ≈ extrem heiß sein und
ist jetzt ihr Beruf. Auf ihrem Blog schreiben sie über ihre Touren. Sie publi-
etwas Licht abgeben
zieren auch Rezepte, zum Beispiel für selbst gebackenes Brot mit wildem
Oregano. Außerdem erklären sie den wichtigen Unterschied zwischen
Wildcampen (Camping außerhalb von Campingplätzen; in Deutschland
verboten) und Biwakieren (in der freien Landschaft übernachten ohne Zelt
und in keinem Naturschutzgebiet; in Deutschland erlaubt).
Dass man für abenteuerliche Outdoor-Erlebnisse nicht immer einen
Dschungel oder hohe Berge braucht, weiß auch Philip Linnartz. Er fährt
gern für 48 Stunden mit dem Nachtzug von Aachen in die Alpen. Aber wenn
er dafür keine Zeit hat, macht er in Nordrhein-Westfalen Mini-Bergtouren.
Dann klettert er auf alte Berghalden. 50 Meter hoch – das geht schnell. Und
oben ist Linnartz meistens allein.
Sein bis heute fantastischstes Erlebnis hatte er auf einer Wiese südlich
von Aachen. Dort hat er unter freiem Himmel übernachtet. „Die Location
war eigentlich unspektakulär“, erzählt Linnartz. Beim Liegen auf der Wiese
hat er in den Himmel gesehen – und plötzlich war da ein gigantischer Feu-
erball. „Er hat in verschiedenen Farben geglüht, das hat mehrere Sekunden
lang gedauert.“ Es war ein Bolide, ein besonders großer und heller Meteor.
Spektakulär – aber fast schon zu groß für ein Mikroabenteuer. Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 46.
68 Deutsch perfekt
Frau Zumkley, wie wird man die beste In der Hotelbranche fehlt Personal. Die Arbeit
der W¡ttbewerb, -e g¡lten „ls
Rezeptionistin der Welt? gilt als hart und schlecht bezahlt. Warum , Suche nach dem/der , hier: bekannt sein als
Ich habe mich mit einem Video bei einem haben Sie sich dafür entschieden? Besten
h„rt
Wettbewerb beworben. Es gab dann zu- Ursprünglich habe ich eine Ausbildung das R¶llenspiel, -e , hier: so, dass man
erst einen schriftlichen Test. Da musste als Fachangestellte beim Rechtsanwalt , ≈ improvisiertes Theater- sehr viel arbeitet; sehr
spiel, bei dem man typische anstrengend
man zum Beispiel auf Gastkommentare gemacht. Dann war ich ein Jahr in Alaska Personen oder Berufe spielt
im Internet antworten. Danach fand on- und habe danach Abitur gemacht. Den ursprünglich
¢ngewohnt , hier: zuerst; eigentlich
line der praktische Teil statt. Das waren Wunsch, im Hotel zu arbeiten, hatte ich , ≈ unbekannt und deshalb
die/der F„changestellte, -n
Rollenspiele mit Gästen an der Rezepti- schon länger. Also habe ich mich nach dem seltsam
, Angestellte/r mit
on. Es war ziemlich ungewohnt für mich, Abitur beim Hotel Kempinski in Berch- die Herausforderung, -en spezieller Ausbildung
das übers Internet zu machen. tesgaden beworben. Dort bin ich seit , hier: schwierige
der R¡chtsanwalt, ¿e
Aufgabe
Was ist bei den Rollenspielen passiert? Oktober 2019. Ja, der Beruf ist hart. Man , Person, die jemanden bei
Das waren verschiedene Situationen aus steht oder läuft die ganze Zeit – komplett ¡twa einem Streit berät und für
, hier: zum Beispiel dessen Interessen kämpft
dem Berufsalltag. Zum Beispiel der Re- anders als in einem Bürojob. Aber ich mag
die Ged¢ld verlieren die Sch“chtarbeit
servierungsanruf eines Gasts. Die größ- meinen Job sehr. Auch die Schichtarbeit
, hier: nicht mehr ruhig , so, dass die Arbeit nicht
te Herausforderung war eine sehr unzu- hat ihre positiven Seiten. Wenn ich früh sein können; ärgerlich un- immer zur gleichen Zeit
friedene Dame. Sie hat sich wirklich über arbeite, kann ich im Sommer nach Feier- höflich werden beginnt
alles beschwert. Da ist es am wichtigsten, abend noch eine Bergwanderung machen. ¡s sch„ffen zu die Seite, -n
ruhig und höflich zu bleiben. Ich habe ihr Was gefällt Ihnen an Ihrem Job besonders gut? , hier: Erfolg haben mit …; , hier: ≈ Aspekt
können
zugehört und dann versucht, für alle ihre Am liebsten mag ich den Kontakt mit das Bed•rfnis, -se
N¡rven wie Drahtseile , Wunsch; etwas, das man
Beschwerden Lösungen anzubieten. den vielen verschiedenen Kulturen. Un-
, m sehr starke Nerven braucht
Gibt es so extrem schwierige Gäste wirklich? sere Gäste kommen aus der ganzen Welt.
„b ¢nd zu ¢nheimlich
Nicht oft, aber ja, es gibt sie. Manche Si- Jeder dieser Menschen hat unterschiedli- , manchmal , hier: sehr; extrem
mag es nicht, wenn jemand schreit, un- es gibt auch die Gäste, die einfach glück-
xxxx
ab und zu. Auch dann bleibe ich ruhig. machen können. Interview: Eva Pfeiffer Stelle interviewen wir jedes Mal einen von ihnen.
Deutsch-Trainer für
unterwegs.
Über 50%
günstiger
WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/TEST-AUDIO
Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit Bestell-Nr.: CD 1981588 | Download 1981589
Eine Sprache. Über 56 Länder.
Jetzt
gratis
testen!