Sie sind auf Seite 1von 3

EWE VERTRIEB GmbH, 26107 Oldenburg PAS Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Unsere EWE Shops finden Sie unter www.ewe.de


EWE VERTRIEB GmbH | Postfach 2540 | 26015 Oldenburg

www.ewe.de/preise
Herrn
Otto Pinto 0800 393 1112
Wegenerstr. 2
13088 Berlin
Kundennummer Vertragsnummer
20732257 1001145538
(bitte diese Nummer bei
Überweisungen angeben)
Lieferstelle Kunde
Wegenerstr. 2 Otto Pinto
13088 Berlin Wegenerstr. 2
13088 Berlin

<< 09.09.2022

Neue Gaspreise zum 1. November 2022 – Einführung neuer Umlagen


Guten Tag Herr Pinto,
aufgrund neuer staatlich veranlasster Umlagen erhöhen sich die Preise für Ihr Produkt Gas Zuhause+ (24
Monate) zum 1. November 2022 wie folgt:
Bis 31.10.2022 Neu ab 01.11.2022
Ihr Produkt Gas Zuhause+ (24 Monate) Gas Zuhause+ (24 Monate)
Ihr Arbeitspreis (inkl. MwSt.)* 6,32 ct/kWh 9,55 ct/kWh
Ihr Grundpreis (inkl. MwSt.)* 75,03 €/Jahr 75,03 €/Jahr
*Die Preise beinhalten den bei Bekanntgabe der Umlagen gültigen Mehrwertsteuersatz von 19%. Etwaige Änderungen der Mehrwertsteuer geben wir selbstverständlich an Sie weiter.

Warum erhöhen sich die Preise?


Die Bundesregierung führt zum 1. Oktober 2022 die Gasbeschaffungsumlage (2,879 ct/kWh brutto) in Verbindung
mit der Gasanpassungsversorgungsverordnung und die Gasspeicherumlage (0,070 ct/kWh brutto) ein, die wir ab
dem 1. November 2022 erheben. Diese Umlagen sollen die Mehrkosten für die Beschaffung und Speicherung von
Gas auf alle Schultern verteilen und die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleisten.
Preisanpassung trotz Preisgarantie – warum?
Die Preisgarantie Ihres Gasproduktes deckt neue Steuern, Abgaben oder sonstige staatlich veranlasste
Belastungen gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ab, so dass die neuen Umlagen zu einer
Preiserhöhung führen.
Warum ist die Preiserhöhung größer als die Summe der Umlagen?
Da wir die Umlagen erst ab dem 1. November 2022 erheben, verteilen wir den Anteil für Oktober auf die
Folgemonate. Ihre Preise erhöhen sich daher zusätzlich zu den oben genannten Werten um 0,273 ct/kWh (brutto)
für die Gasbeschaffungsumlage sowie um 0,007 ct/kWh (brutto) für die Gasspeicherumlage.
Wenn Sie sich mehr Details wünschen, wie genau sich Ihr Gaspreis zusammensetzt, werfen Sie gerne einen Blick
auf www.ewe.de/preise. Dort finden Sie auch weitere rechtliche Hinweise.
Die Preise werden automatisch angepasst. Sie sind mit der Erhöhung nicht einverstanden? Dann haben Sie die
Möglichkeit, Ihren Vertrag bis zum 31.10.2022 zu kündigen.
Freundliche Grüße
EWE VERTRIEB GmbH

Aufsichtsratsvorsitzender: Stefan Dohler Bank: Oldenburgische Landesbank AG Oldenburg


Geschäftsführer: Oliver Bolay • Ludwig Kohnen IBAN: DE43 2802 0050 1426 2927 00
Sitz der Gesellschaft: Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg
Amtsgericht Oldenburg HRB 207052 • USt-ID DE207 614 424
Weitere Infos zum Gaspreis im Überblick
Der Energiepreis setzt sich aus verschiedenen Kosten zusammen. Als Energielieferant können wir nur die Kosten
für Beschaffung und Vertrieb beeinflussen. Diese machen rund 55 % der Gesamtkosten aus. Der restliche Anteil
enthält die Kosten der Netzbetreiber sowie des Staates, die wir nicht beeinflussen können. Die Kostenblöcke
setzen sich wie folgt zusammen:

Beschaffung und Vertrieb


Beschaffung und Vertrieb sind Kosten für den Einkauf von Energie, Vertrieb, Gewinn sowie Service und Abrechnung.

Netzentgelte und Entgelte für den Messstellenbetrieb und die Messung

Die Netzentgelte finanzieren den Transport und die Verteilung Der Messstellenbetrieb und die Messung finanzieren die
der Energie. Mess- und Steuereinrichtung, wie z. B. den Zähler sowie die
Ablesung.

Steuern und Abgaben


Die Energiesteuer ist eine Verbrauchssteuer für Die Mehrwertsteuer besteuert Lieferungen und sonstige
Energieerzeugnisse. Leistungen, die ein Unternehmen verkauft.

Die Konzessionsabgabe ermöglicht die Nutzung von Die Bilanzierungsumlage sichert Risiken der Anbindung von
öffentlichen Verkehrswegen durch Versorgungsleitungen. Offshore-Windparks an das Stromnetz ab.

Die Mehrbelastungen aus dem BEHG aufgrund des Erwerbs Die Gasspeicherumlage (§ 35e EnWG) dient zur Deckung der
von CO2-Zertifikaten – „CO2-Abgabe“ – sollen einen monetären Kosten, die der Trading Hub Europe (THE) durch die Erfüllung
Anreiz zur Stabilisierung des Kohlenstoffdioxidgehalts (CO2) in ihrer Aufgaben im Zusammenhang mit der Sicherung der
der Erdatmosphäre schaffen. Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen entstehen.

Die Gasbeschaffungsumlage (§ 26 EnSiG) in Verbindung mit


der Gaspreisanpassungsverordnung dient dem finanziellen
Ausgleich eines Teils der Mehrkosten, die Gasimporteure
aufgrund der Reduzierung der Gesamtimportmengen für
Ersatzbeschaffungen haben.

Sie möchten wissen, wie hoch diese Kosten sind?


Steuern und Abgaben können Sie auf der Internetseite der Bundesnetzagentur nachlesen. Die Mehrbelastungen
aufgrund des Brennstoffemissionshandelsgesetzes werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ausgegeben und sind je Tonne CO 2 bis 2026 im Gesetz festgelegt. Die
Höhe der Netzentgelte und für den Messstellenbetrieb und die Messung finden Sie auf der jeweiligen Internetseite
Ihres örtlichen Netzbetreibers – wer Ihr zuständiger Netzbetreiber ist, können Sie übrigens Ihrer Rechnung
entnehmen. Die dann noch übrigbleibenden Kosten sind für Beschaffung und Vertrieb.

Weitere rechtliche Hinweise:


Die Preisanpassung erfolgt gemäß § 8 Abs. 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Erdgasverträge. Sie
haben das Recht den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gemäß § 8 Abs. 7 der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen für Erdgasverträge zu kündigen.

Die Umsetzung einer Kündigung für einen Vertragswechsel dauert unter Marktpartnern mindestens zehn
Werktage. Daher bitten wir Sie, sich rechtzeitig, rund zwei Wochen vorher, bei uns zu melden. Nur so können wir
einen termingerechten Wechsel sicherstellen. Auch ein späterer, fristgerechter Eingang, wird akzeptiert.

Die Anpassung wurde netto kalkuliert, daher kann es bei den Brutto-Beträgen zu Rundungsabweichungen
kommen.

Weitere Informationen zum Thema Gaskrise finden Sie auch unter www.ewe.de/gasversorgung-aktuell.
Wichtiger Hinweis für Sie
Jetzt Abschlag erhöhen!

Uns ist bewusst, dass die steigenden Gaspreise für viele Kunden eine enorme Herausforderung darstellen.
Wir geben unser Bestes, die zusätzlichen Belastungen so gering wie möglich zu halten und Ihnen in dieser
Ausnahmesituation gleichzeitig eine sichere Versorgung mit Energie zu gewährleisten.

Da steigende Energiepreise häufig zu hohen Nachzahlungen in der nächsten Rechnung führen, empfehlen
wir Ihnen dringend, Ihren Abschlag zu erhöhen. Im besten Fall lässt sich damit die unangenehme
Überraschung einer Nachzahlung vermeiden.

Unter Berücksichtigung der Preiserhöhung haben wir folgenden Abschlagsbetrag für Sie errechnet:

Ihr aktueller Abschlag für Gas 63,00 Euro

Ihre individuelle Abschlagsempfehlung für Gas 69,00 Euro

Ganz klar: Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wir erhöhen Ihren Abschlag nicht automatisch. Empfehlen es Ihnen
allerdings ausdrücklich.

Sie möchten Ihren Abschlag erhöhen? Sehr gut. Dann finden Sie hier verschiedene Wege, den Abschlag
einfach und unkompliziert zu ändern:

Information Abschlagsempfehlung

Das könnte Ihnen auch gefallen