Sie sind auf Seite 1von 3

Thema / Ziel 25: Jemandem aufs Band sprechen

- eine Nachricht auf dem Telefon hinterlassen → aufs Band sprechen

- der (automatische) Anrufbeantworter, -

- die Mailbox, -en 

- die Voicemail, -s

- der Signalton, -töne

- verpasster Anruf (Pl. verpasste Anrufe)

- zurückrufen ( Ich rufe meine Freunde immer zurück, wenn ich einen verpassten Anruf vom
ihnen habe.)

- zurück

Ich rufe dich zurück.

-nach/vor+Dat.

Wir sprechen nach dem Signalton.


Vor dem Anruf hebe ich den Hörer ab.

DIE ARBEIT –VOR DER ARBEIT


DER ANRUF – VOR DEM ANRUF

Übung:

1. Was machst du vor dem Anruf?  2. Vor dem Anruf wähle ich die Nummer.

1. Was machst du nach dem Anruf?  2. Nach dem Anruf gehe ich ins Kino.

Aktivität
nach dem Joggen
VOR(pre) /NACH(posle) vor dem Essen
nach dem Frühstück
nach der Arbeit
- Indirekte Rede / Teil 3/

„Wie geht es Ihnen?“? → Ich frage Sie, wie es Ihnen geht.


Sie sagen mir, -----II-----.

Übung:

„Seit wann arbeitet er nicht mehr?“ Ich möchte wissen, seit wann er nicht mehr
arbeitet.

„Um wie viel Uhr kommt er zurück?“ Ich möchte wissen, um wie viel Uhr er zurück
kommt.
„Wann sind Sie geschäftlich unterwegs?“ Sagen Sie mir, wann Sie geschäftlich
unterwegs sind.
„Warum lernen Sie Deutsch?“ Ich frage Sie, warum Sie Dt lernen.
“Um wie viel Uhr frühstückst du jeden Morgen?“
Kannst du mir sagen, um wie viel Uhr du jeden Morgen frühstückst.
„Wann möchtest du einen Film sehen?“
„Wo können wir Obst kaufen?“
„Wann ist er wieder zu sprechen?“
„Warum ist er nicht auf dem Handy erreichbar?“
„Wie lange kann ich im Ausland bleiben, wenn ich keinen Pass habe?“

Razdvojivi glagoli u zavisnim recenicama:

abfahren, ankommen, einladen, anrufen, fernsehen, herstellen

Coca Cola stellt Getränke her.


Sie sagt, dass Coca Cola Getränke herstellt.

Das könnte Ihnen auch gefallen