Sie sind auf Seite 1von 3

Prüfungsbeispiel

Aufgaben:
 Beschreiben Sie die wichtigsten Informationen der Grafik. 
 Nennen Sie Gründe für den kontinuierlichen Anstieg des Meeresspiegels und
gehen Sie auf mögliche Folgen ein!
 Was muss Ihrer Meinung nach geschehen, um der dargestellten Entwicklung
entgegenzuwirken?
 Mehr Infografiken finden Sie bei Statista |
Referenzlink: https://de.statista.com/infografik/21922/anstieg-des-meeresspiegels
Einleitung
In den vergangenen Wochen waren neben Deutschland die Niederlande und Belgien
von Hochwassern betroffen. Diese schrecklichen Ereignisse könnten auf die globale
Erderwärmung zurückzuführen sein.

Grafik beschreiben
Dass die globale Erderwärmung mit einem Anstieg der Meeresspiegel
zusammenhängen könnte, zeigt die folgende Grafik. In der vorliegenden Grafik wird
der Anstieg des Meeresspiegels seit dem Jahr 1993 bis 2019 (in Millimeter)
dargestellt / veranschaulicht / dokumentiert. Die Grafik stammt von Statista und
basiert auf Daten der NASA.

Ein Vergleich der dokumentierten Jahre zeigt, dass der Meeresspiegel kontinuierlich
steigt. Seit dem Jahr 1993 bis zum Jahr 2019 ist der Meeresspiegel um ca. 9,3
Zentimeter angestiegen. Wenn man den Durchschnittswert pro Jahr betrachtet, steigt
der Meeresspiegel jährlich um ca. 3,3 Millimeter.

Gründe und Folgen


Die steigenden Meeresspiegel sind auf die globale Erwärmung zurückzuführen. Vor
allem die Industriestaaten haben einen erheblichen Anteil daran, dass der CO2-Anteil
in der Luft steigt und dazu führt, dass es auf der Erde immer wärmer wird. Auch die
Rodung großer Waldflächen wirkt sich negativ auf den Klimawandel aus, da der Erde
wichtige CO2-Speicher genommen werden. Durch die steigenden Temperaturen der
Erdoberfläche und Weltmeere schmelzen Gletscher. Dies hat zur Folge, dass
Schmelzwasser in die Ozeane gelangt und der Meeresspiegel steigt.

Wenn die Meeresspiegel weiter steigen, könnte es in Küstenregionen zu


Überflutungen führen, die katastrophale Ausmaße einnehmen könnten. Schäden in
Millionenhöhe und Zerstörungen von Existenzen könnten die Folge sein.

Stellungnahme
Ich bin der Meinung, dass politische Maßnahmen rund um das Thema „Klimaschutz“
häufiger thematisiert werden sollten. Gerade von Jugendlichen wurde in den
vergangenen Jahren mit „Fridays for Future“ eine Bewegung ins Leben gerufen, die
klare Forderungen an die Politik stellt. Es ist zwingend notwendig, dass die
Dringlichkeit zum Handeln von allen Gesellschaftsgruppen erkannt wird und
politische Maßnahmen ergriffen werden. Umweltfreundliche Alternativen müssen
geschaffen und staatlich subventioniert werden. 

Schlussbetrachtung
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die globale Erderwärmung zu
einem enormen Anstieg des Meeresspiegels geführt hat. Um den ansteigenden
Meeresspiegel zu verlangsamen, sind strenge, klimapolitische Maßnahmen
erforderlich. Andernfalls sind katastrophale Folgen vorprogrammiert. 

Das könnte Ihnen auch gefallen