Sie sind auf Seite 1von 2

Alkoholkonsum ist sicher ein Thema, über das man lange diskutieren kann.

Dieses
Thema geht viele Menschen an (nämlich die Männer) und bietet viele interessante
Aspekte.
An erster Stelle möchte ich die Beliebtheit von Alkohol als Genussmittel
erwähnen. Das ist bestimmt das beliebteste Genussmittel, das ebenso alt wie die
Menschheit selbst ist.
Tatsache ist, dass die meisten Menschen A. sehr gern konsumieren. Es gibt eine
ganze Reihe guter Gelegenheiten, A. zu sich zu nehmen, zB: Alternativen

- beim Feiern,
- nach dem anstrengenden Arbeitstag,
- am Wochenende
-beim Grillen
-im Restaurant oder in einer Bar
-im Urlaub oder zu einem besonderen Anlass.
Lassen Sie mich etwas ausführlicher auf Alkoholgenuss eingehen Als treffendes
Beispiel möchte ich das Wochenende nennen, wenn es in der Regel immer getrunken
wird. Ein Grund dafür ist sicher, dass es jeden Tag ziemlich viel Stress gibt: bei der
Arbeit, in den Beziehungen, mit Kindern oder in der Familie. Alkohol lässt sich
entspannen, was einem Spaß macht. Im Alltag trinkt man am liebsten Bier. Ein Glas
Wein ist auch eine gute Chance, sich zu beruhigen. …….
Was A anbetrifft, gehe ich auf die FÜR-Seite. Ich halte Alkohol für gut, wenn
man in Maßen trinkt, und das finde ich viel besser als Rauchen. Guter Wein hat viele
Vorteile. Es ist gesund, roten Wein zu trinken, denn das beugt einigen Krankheiten vor
(предотвращает).
Der 2te Grund ist wohl die Tradition. Es wäre unmöglich, ein Geburtstagsfeier
oder eine Hochzeit ohne Wein und Sekt sich vorzustellen, weil diese Getränke immer
gute Laune und fröhliche Atmosphäre schaffen. Dadurch werden diese Feste noch
besser.
Dazu fällt mir noch ein Grund ein. Ich meine die psychologischen Folgen des
Alkoholkonsums, die einem oft den Umgang mit Menschen erleichtern. Gewöhnlich sind
viele unbekannte Menschen zu solchen Festen eingeladen. Nachdem die Gäste etwas
Alkohol getrunken haben, beginnen sie sich miteinander freundlich zu unterhalten und
finden schneller gemeinsame Gesprächsthemen.
Alkoholkonsum hat natürlich auch seine Nachteile, deswegen möchte ich
anschließend betonen, dass man noch gut überlegen soll, bevor man sich dafür
entscheidet, Wein oder Bier zu trinken, denn die Grenze vom Alkoholkonsum zum
Alkoholmißbrauch fließend ist. Ich glaube, man muss an bestimmte Regeln fest halten,
und nämlich:
1) Man muss in Maßen trinken, das heisst, nicht mehr als ein Glas trinken
2) Man darf nicht vergessen, dass A gefährlich wie eine Droge ist und deswegen
kann man sehr schnell süchtig werden.
Eine echte Alternative zu Alkoholkonsum scheint zu sein, andere Getränke ZU
wählen, wenn jemand keinen Alkohol mag. Statt Bier oder Wein könnte man zum
Beispiel Mineralwasser oder Limonade trinken,. Man kann auch einfach absagen
und es ist kein Problem, denn es ist ganz üblich.
Der Vorteil liegt hier auf der Hand.

Das könnte Ihnen auch gefallen