Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Sperrgebiete Sind auf der Karte eingedruckt. Missachtung führt zur Disqualifikation.
Das Betreten/Überschreiten des RhB-Bahngeleises/-trasses ausserhalb
des von OL-Funktionären kontrollierten Bahnübergangs mit Andreas-
Kreuz ist strengstens verboten und führt zur Disqualifikation. Der
Veranstalter lehnt jegliche diesbezügliche Haftung ab.
Die RhB-Bahngeleise werden im Wettkampf mittels einer Unterführung
unterquert (OL-Posten vor Unterführung).
Anreise ÖV: Bahnhof Davos Dorf – Shuttlebus bis Haltestelle Seebüel; von dort
Vgl. Übersichtsplan 10-15 Min. zu Fuss ins WKZ. Ausstieg beim Bahnhof Davos Wolfgang ist
nicht gestattet. Missachtung führt zur Disqualifikation.
Vgl. separater Busfahrplan
Auto: Davos Dorf (Parsenn-Parkplatz oder Parkplatz am Davoser See);
Parkticket je Fr. 5.-/10 Std. Beim Parsenn-Parkplatz wird das Ticket durch
OL-Funktionäre verkauft, beim Parkplatz am See ist das Ticket vor Ort
selbst zu lösen (andere Parkplätze in Davos Dorf z.T. 1.- Fr./Std.); keine
Parkplätze in Davos Wolfgang.
Shuttlebus (Linie 301 und Extrabus) ab Davos Dorf bis Haltestelle
Seebüel. Fahrt mit Extrabus ist gratis. Im Linienbus 301 ist bei einer
Kontrolle die SI-Card, die Gästekarte Davos Klosters oder ein Ticket
(resp. GA, Cityticket etc.) vorzuweisen; siehe separate Bus-Fahrpläne.
Alternative: Ab Davos Dorf zu Fuss via Weg westlich des Davoser Sees
ins WKZ, ca. 30 Minuten.
Camper: offizieller Stellplatz am Davoser See, beim Hotel Sunstar, auf
Tschuggen oder beim Camping Davos Glaris, alla gebührenpflichtig.
Weitere Informationen (Anmeldung erwünscht):
https://www.davos.ch/informieren/unterkuenfte/camping-
gruppenunterkuenfte
Rückreise ÖV: Einstieg Bahnhof Davos Wolfgang nicht gestattet. Rückreise muss
zwingend wieder über Davos Dorf erfolgen; siehe separate Bus-
Fahrpläne. Als Alternative zum Bus wird der Fussweg empfohlen.
Weg zum Start Fussweg 0.7 km / 150 Steigung; ca. 20 Minuten ab WKZ; überschreiten
der Bahngeleise nur über den von OL-Funktionären kontrollierten
Bahnübergang mit Andreas-Kreuz.
Startlisten Die Startlisten werden ca. eine Woche vor dem Lauf publiziert
www.swiss-orienteering.ch
Postenkontrolle SPORTident Air+, mit SI-Card Posten quittieren. Wenn kein akustisches
Signal kommt oder die Einheit fehlt, mit der Zange auf die Karte
quittieren. Im Ziel unaufgefordert dem Funktionär mitteilen.
Laufaufgabe Auch nach Laufaufgabe muss die SI-Card am Ziel gestempelt und
anschliessend ausgelesen werden. Bei Nichtbefolgen werden allfällige
Suchaktionen in Rechnung gestellt.
Kinderhort Der Kinderhort beim WKZ Höhwald ist ab 09.00 Uhr geöffnet und
schliesst um ca. 15.00 Uhr. Eltern müssen Kinder ab zwei Jahren mit
Angaben von Name und Alter bei Heidi Gross (heidi.gross@gmx.ch) bis
26.9. anmelden.
Kinder-OL Beim WKZ Höhwald, Davos Wolfgang. Startzeiten zwischen 09.00 Uhr
und 14.00 Uhr.
Hofladen – regionale Produkte Unweit des WKZ bietet die Bauernfamilie Büchi am Hof zur Seewiese
ihre regionalen Produkte an. Wir sind mit dem WKZ auf ihren Wiesen zu
Gast. Fam. Büchi freut sich über die Berücksichtigung ihrer Produkte
(www.buechi-davos.ch).
Programm Weltcupfinal Parallel zum Nationalen OL findet am gleichen Ort ein Weltcup-
Mitteldistanz-Lauf statt. Details siehe www.ol-weltcup.ch.
Unser Nationaler OL überschneidet sich nicht nur zeitlich, sondern auch
örtlich mit der Weltcup-Mitteldistanz. Beeinflussungen - ob positiv oder
negativ - sind unerwünscht und unfair.
15.05 Uhr Rangverkündigung OL Staffel Weltcup
15.15 Uhr Rangverkündigung OL Mitteldistanz Weltcup
Besonderes Je nachdem wie sich die Situation Covid-19 entwickelt, ist mit gewissen
Änderungen zu rechnen.
Übersichtsplan
11:50 11:56
12:27 12:26*
Busse Seebüel nach Bahnhof Davos Dorf (*Zug xx.30 wird kaum erreicht)
Co-Sponsoren