Sie sind auf Seite 1von 3

Anamnese

Bereich 3 “Vitale Funktionen aufrechterhalten”

Einführung: Zum Thema “ Vitale Funktionen aufrechterhalten ” ist Folgendes zu erwähnen:...

Wird regelmäßig Blutdruck gemessen? JA


Seit sie/er Hypotoniker(in)/Hypertoniker(in) ist, muss der Blutdruck alle zwei Stunden gemessen werden.

Wird regelmäßig Blutdruck gemessen? NEIN


Da sie/er weder Hypotoniker(in) noch Hypertoniker(in) ist, muss der Blutdruck nicht regelmäßig gemessen werden.
Obwohl sie/er Hypotoniker(in)/Hypertoniker(in) ist, muss der Blutdruck nicht regelmäßig gemessen werden.

Wird regelmäßig Blutzucker gemessen? JA


Wegen des hohen/niedrigen Blutzuckers muss der Blutzucker vier Mal am Tag gemessen werden.
Da sie/er Diabetiker(in)/zuckerkrank ist (und zu Hypoklykämie/Hyperklykämie neigt), muss der Blutzucker vier Mal am
Tag gemessen werden.

Wird regelmäßig Blutzucker gemessen? NEIN


Da sie/er kein(e) Diabetiker(in)/nicht zuckerkrank ist, muss der Blutzucker nicht regelmäßig gemessen werden.

Tragen Sie Kompressionsstrümpfe? JA


Aufgrund der Varizen trägt sie/er Kompressionsstrümpfe.

Tragen Sie Kompressionsstrümpfe? NEIN


Sie/Er ist zwar thrombosegefährdet, aber sie/er trägt keine Kommpressionsstrümpfe. Laut ihrer/seiner Nichte sind sie
unbequem.

Durchblutungsstörungen
Wegen der Durchblutungsstörungen ist eine zehnminütige leichte Bein- und Armmassage jeden Tag erforderlich.

friert leicht
Es ist zu erwähnen, dass sie/er leicht friert, sodass gegebenenfalls eine zusätzliche Decke angeboten werden sollte.

hat ständig kalte Füße


Während sie/er ständig kalte Füße hat, müssen am Nachttisch Socken sowohl tagsüber als auch nachts zur Verfügung
gestellt werden.

leidet unter Sauerstoffmangel


Sie/Er leidet unter Hypoxie. Darum muss sie/er ab und zu im Zimmer besucht werden, damit wir im Notfall helfen.

kann Bronchialsekret schlecht/nicht abhusten


Wenn sie/er den Bronchialschleim schlecht/nicht abhusten kann, sollten wir das Arzneimittel „Ambroxol“ verabreichen.

leidet unter starkem Auswurf


Der Hustenreiz ist sehr stark, was auch zu starkem Sputum führt.

hat Atemnot nach leichter Anstrengung


Es passiert, dass es nach leichter Anstrengung zu Dyspnoe kommt. Es wurde darauf hingewiesen, in diesem Fall so schnell
wie möglich den Patientenruf zu betätigen.

Welche Umgebungstemperatur ist Ihnen angenehm?


Darüber hinaus empfindet sie/er 23/15/28/... Grad Celsius Umgebungstemperatur angenehm. Aus diesem Grund sollten
die Pflegekräfte die Zimmertemperatur am Thermostat stündlich kontrollieren.

Darüber hinaus bevorzugt sie/er eine nicht zu kalte/niedrige Umgebungstemperatur, 20 Grad Celsius sind nämlich
optimal. Aus diesem Grund sollten die Pflegekräfte die Zimmertemperatur am Thermostat stündlich kontrollieren.

Darüber hinaus bevorzugt sie/er eine nicht zu warme/hohe Umgebungstemperatur, 15 Grad Celsius sind nämlich
optimal. Aus diesem Grund sollten die Pflegekräfte die Zimmertemperatur am Thermostat stündlich kontrollieren.

Nehmen Sie regelmäßig Medikamente, ggf .welche? JA


Der Arzt hat Medikamente verordnet, und zwar sowohl „...“ gegen... als auch „...“ gegen...

Nehmen Sie regelmäßig Medikamente, ggf .welche? NEIN


Der Arzt hat bislang keine Medikamente verordnet, weil noch einige Untersuchungen durchgeführt werden müssen.

Brauchen Sie Hilfe bei der Medikamentenversorgung? JA


Bis sie/er nicht in der Lage ist, die Medikamente selbstständig einzunehmen, muss die diensthabende Pflegekraft die
nötigen Medikamente sowohl richten als auch verabreichen.

Brauchen Sie Hilfe bei der Medikamentenversorgung? NEIN


Bis sie/er in der Lage ist, die Medikamente selbstständig einzunehmen, braucht sie/er keine Hilfe von der Pflegekraft.

Am Ende:
Schließlich ist es wichtig, ihre/seine Vitalwerte zu überwachen und die Gesundheit zu fördern.

Hilfeform:
Anleitung (A):
..., weshalb/weswegen sie/er angeleitet werden muss.
..., deshalb/deswegen/daher/aus diesem Grund muss sie/er angeleitet werden.

Beaufsichtigung (B):
...., weshalb/weswegen sie/er Beaufsichtigung braucht.
..., deshalb/deswegen/daher/aus diesem Grund braucht sie/er Beaufsichtigung.

teilweise Übernahme (TÜ):


..., weshalb/weswegen sie/er teilweise unterstützt werden soll.
..., deshalb/deswegen/daher/aus diesem Grund soll sie/er teilweise unterstützt werden.

vollständige Übernahme (VÜ):


..., weshalb/weswegen sie/er vollständige Unterstützung benötigt.
..., deshalb/deswegen/daher/aus diesem Grund benötigt sie/er vollständige Unterstützung.

Plural in Bereich 3 (d.h. eine/ein):


Kompressionsstrümpfe
Medikamente
Durchblutungsstörungen

er:
Krankenhaus/Klinik/Anstalt
der Patient/Herr XX

Pflegeheim/Altenheim/Seniorenheim/Tagespflege
der Pflegebedürftige/der Bewohner/Herr XX

sie:
Krankenhaus/Klinik/Anstalt
die Patientin/Frau XY

Pflegeheim/Altenheim/Seniorenheim/Tagespflege
die Pflegebedürftige/die Bewohnerin/Frau XY

Mögliche Abkürzungen
ÄVO= nach ärztlicher Verordnung (z.B. Nach ärztlicher Verordnung soll sie/er das Medikament „...“ dreimal täglich oral
einnehmen.)
an RR anpassen=Die Dosis des Medikaments „...“ muss den Blutdruckwerten angepasst werden.

Synonyme:
Atemnot=Dyspnoe
Diabetes=Zuckerkrankheit
niedriger Blutzucker=Unterzuckerung=Hypoklykämie
hoher Blutzucker=Überzuckerung= Hyperklykämie
niedriger Blutdruck=Hypotonie
hoher Blutdruck=Hypertonie
Sauerstoffmangel=Hypoxie
Auswurf=Sputum
Medikamente=Arzneimittel

Das könnte Ihnen auch gefallen