Durchblutungsstörungen
Wegen der Durchblutungsstörungen ist eine zehnminütige leichte Bein- und Armmassage jeden Tag erforderlich.
friert leicht
Es ist zu erwähnen, dass sie/er leicht friert, sodass gegebenenfalls eine zusätzliche Decke angeboten werden sollte.
Darüber hinaus bevorzugt sie/er eine nicht zu kalte/niedrige Umgebungstemperatur, 20 Grad Celsius sind nämlich
optimal. Aus diesem Grund sollten die Pflegekräfte die Zimmertemperatur am Thermostat stündlich kontrollieren.
Darüber hinaus bevorzugt sie/er eine nicht zu warme/hohe Umgebungstemperatur, 15 Grad Celsius sind nämlich
optimal. Aus diesem Grund sollten die Pflegekräfte die Zimmertemperatur am Thermostat stündlich kontrollieren.
Am Ende:
Schließlich ist es wichtig, ihre/seine Vitalwerte zu überwachen und die Gesundheit zu fördern.
Hilfeform:
Anleitung (A):
..., weshalb/weswegen sie/er angeleitet werden muss.
..., deshalb/deswegen/daher/aus diesem Grund muss sie/er angeleitet werden.
Beaufsichtigung (B):
...., weshalb/weswegen sie/er Beaufsichtigung braucht.
..., deshalb/deswegen/daher/aus diesem Grund braucht sie/er Beaufsichtigung.
er:
Krankenhaus/Klinik/Anstalt
der Patient/Herr XX
Pflegeheim/Altenheim/Seniorenheim/Tagespflege
der Pflegebedürftige/der Bewohner/Herr XX
sie:
Krankenhaus/Klinik/Anstalt
die Patientin/Frau XY
Pflegeheim/Altenheim/Seniorenheim/Tagespflege
die Pflegebedürftige/die Bewohnerin/Frau XY
Mögliche Abkürzungen
ÄVO= nach ärztlicher Verordnung (z.B. Nach ärztlicher Verordnung soll sie/er das Medikament „...“ dreimal täglich oral
einnehmen.)
an RR anpassen=Die Dosis des Medikaments „...“ muss den Blutdruckwerten angepasst werden.
Synonyme:
Atemnot=Dyspnoe
Diabetes=Zuckerkrankheit
niedriger Blutzucker=Unterzuckerung=Hypoklykämie
hoher Blutzucker=Überzuckerung= Hyperklykämie
niedriger Blutdruck=Hypotonie
hoher Blutdruck=Hypertonie
Sauerstoffmangel=Hypoxie
Auswurf=Sputum
Medikamente=Arzneimittel