Sie sind auf Seite 1von 3

PROTOKOLL

Thema des Meetings Meeting


2. Elternkonferenz 2021/22 am
02.12.20
21
Teilnehmer: Elternvertreter aller Klassen
Frau Anders
Frau Michaelis
Verteiler: Alle Eltern der Schule
Frau Anders
Frau Michaelis

Themen der Schulleitung

 Wie sieht es gerade aus in der Schule zu Pandemiezeiten?


– die Eltern werden gebeten, regelmäßig die News bei SDUI einzusehen
– im Lehrerteam und bei den Schülern/ Schülerinnen ist deutlich mehr Routine
vorhanden als zu Beginn der Pandemie
– Eltern werden seitens der Schule bei positiven Selbsttests frühzeitig informiert, damit
diese entscheiden können, ob ihr Kind vorsorglich nicht die Schule besucht
– Hinweis: Anordnung der Quarantäne erfolgt ggf. durch Gesundheitsamt, nicht durch die
Schule
– die Schnelltests sind nach der Wahrnehmung der Schulleitung zuverlässiger als in der
Vergangenheit
– derzeit sind fünf Klassen in Quarantäne
– das Gesundheitsamt erfragt Sitzpläne und Kontakte
– da es im Sinne der Kinder keine festen Sitzpläne gibt und Kontakte nicht verlässlich
angegeben werden können, wird jeweils gegenüber allen Kindern der Klasse
Quarantäne durch das Gesundheitsamt angeordnet, die an den entscheidenden Tagen
die Schule besucht haben
– die Alternative wären feste Sitzpläne, die aber in der Realität auch nicht verlässlich
eingehalten werden können, hinzu kommen die Kontakte in den Pausen
– Frau Anders erläutert, dass für die Kamuffel ein „Notpadlet“ erstellt wurde, in welchem
Aufgaben zur Verfügung gestellt werden, wenn Schüler/ Schülerinnen sowohl in der
Schule als auch zuhause unterrichtet werden
 Austausch mit dem Essensanbieter (Frau und Herr Blauert)
– An- und Abmeldungen bitte über das web-Portal bis 8:00 Uhr des betreffenden Tages
– Personal wird regelmäßig getestet
– stabile Personalsituation an Evangelischer Grundschule Babelsberg
– Dank an Schule für neue Spülmaschine in der Küche
– Dank für Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes, im Kleinen Haus ein
Mehrwegschalensystem für Salate zu etablieren; dies war ein Wunsch der Schüler und
Schülerinnen
– das Thema Nachhaltigkeit ist bei Blauart seit langer Zeit relevant und wirkt sich z.B. auf
die Wahl der Zulieferer aus; ein Schwerpunkt ist auch die Vermeidung von
Lebensmittelabfällen
– auf der web-Seite www.blauart.de sind allgemeine und tagesaktuelle Informationen
eingestellt
– die Nachmittagsversorgung konnte in guter Zusammenarbeit mit den Pädagoginnen
verbessert werden
– auf Wunsch der Eltern wird geprüft, ob die Möglichkeit, Salat vorzubestellen,
eingeräumt werden kann
– die Mitarbeiter von Blauart erstellen Tagesprotokolle zur Qualität des Essens
– Rückmeldung der Eltern zur Qualität des Essens von Schule zu Schule unterschiedlich,
Anbieter ist auf Rückmeldungen angewiesen
– mitunter besteht wenig Einflussmöglichkeit auf Zulieferer z.B. bei Sortenwahl
(Kartoffeln)
 Vorgezogene Ferien: Weihnachtsferien bereits ab 20.12.2021
 Wahl einer Vertretung für die Schulkonferenz
– René Hoff (Blaue Leffus) gewählt für zwei Jahre

Themen aus der Elternschaft

 Teilnahme der Schule an der preußischen Meile

– Teilnahme der Schule wird seitens einiger Elternvertreter angeregt, Betreuung würde
durch Eltern der teilnehmenden Kinder erfolgen
– Schulleitung prüft die Anregung

 Einheitliche Regeln für den Sdui-Klassen-Chat

– die Form der Kommunikation wird seitens der Schule nicht vorgegeben, sondern bleibt
den Klassenlehrerinnen/ Klassenlehrern überlassen
– die Schulleitung klärt, ob den Elternvertreterinnen/ Elternvertretern Schreibrechte
eingeräumt werden
– mit der „Anklopffunktion“ können Anfragen an Klassenlehrer/ Klassenlehrerinnen
bzw. an Admin gestellt werden
– einige Eltern wünschen sich konkretere Informationen, z.B. wie verfahren wird, wenn
Kinder zuhause bleiben und andere in der Schule sind
– Frau Anders erläutert, dass für die Kamuffel ein „Notpadlet“ erstellt wurde, dass in dem
Fall zur Verfügung gestellt wird

 Wie stellt die Schule die Einhaltung der 3G-Vorgaben nachvollziehbar und verlässlich
sicher?
– nicht geimpftes Personal muss täglich testen , „offizieller“ Schnelltest oder Selbsttest
unter Aufsicht
– Personen, die Kinder bringen oder abholen, müssen keinen Test vorweisen; dies gilt
nicht, wenn längere Gespräche geführt werden
 Online Unterricht für die 6. Klassen bei einer möglichen Schulschließung?

– dies ist nicht gut planbar, da die Regelungen nicht absehbar sind
– vorgesehen ist regelmäßiger Unterricht per Zoom

Sonstige Themen

– gestaffelter Unterricht ist derzeit nicht geplant


– Umgang mit diagnostischen Tests: Eltern werden über Ergebnis nicht direkt informiert,
dies fließt jedoch in Lernentwicklungsgespräche ein
– Frage nach Rettungsplan, wenn Kind im Wald verunglückt: Hilfe wird per Handy
angefordert
– Weihnachtsgeschenk für das Team: Der langjährigen Tradition entsprechend, wird dem
Team ein Milchgutschein für den Regionalwarenladen von der Elternschaft der Schule
geschenkt. Hierzu wird jede Klasse um die Überweisung von 25 Euro an die per Sdui
(Chat Elternkonferenz) bekannt gegebene Kontoverbindung gebeten.

Björn Peterson Ines Noa-Deutsch

(Vorsitzender der Elternkonferenz) (Protokoll)

Das könnte Ihnen auch gefallen