Erkennungsmerkmale:
1. Die Blätter sind symmetrisch und an der Oberseite dunkelgrün.
2. Es sitzen immer mehrere Blätter an einem Blatttrieb.
3. Die Früchte der Esche sind geflügelte Nussfrüchte.
Wurzelsystem:
Pfahlwurzler
Standortansprüche:
Die gemeine Esche braucht viel Licht und einen kalkreichen Boden.
Alter/Höhe – Wuchsleitung:
1. Eine Esche kann bis zu 250 Jahre alt werden.
2. Sie kann eine Höhe bis zu 40m erreichen.
3. Der Jahreszuwachs beträgt 25-45cm pro Jahr.
Verbreitung:
Die Esche ist in ganz Europa (mit Ausnahme des nördlichen Skandinaviens und des südlichen
Spaniens) verbreitet. In Deutschland ist sie überall anzutreffen – in den Mittelgebirgen (Harz)
bis 800 m, in den Alpen bis 1350 m.
Gefährdung:
Gefährdet
Gefährdung durch den Schlauchpilz
Holzverwendung:
Eschenholz wird besonders dann eingesetzt, wenn hohe Ansprüche and die Festigkeit,
Zähigkeit und Elastizität gestellt werden, so zur Herstellung von Stielen für Hämmer, Beile,
Schaufeln, Hacken und Äxte und anderen Werkzeugen.