Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden, schmelzende Gletscher, Anstieg des
Meeresspeigels und schließlich Klimawandel – das alles sind die Folgen der menschlichen
Zerstörungstätigkeit. Umweltverschmutzung wurde zu einem der größten Probleme unseres
Jahrhunderts. Deshalb möchte ich meine heutige Präsentation diesem Problem und seiner
Lösung widmen.
1. Luftverschmutzung
2. Bodenverschmutzung
3. Wasserverschmutzung
4. Meine Erfahrung
1. Beginnen wir mit der Luftverschmutzung. Eine der größten Ursache ist natürlich das
Verkehrsmittel, das schädliche Abgase ausstoßen. Wenn ein Auto 10000km im Jahr fährt,
verschmutzt es genauso dieselbe Menge von Luft, wie 15 Menschen jährlich für die
Atmung brauchen. Unternehmen der chemischen Industrie geben spezifische Schadstoffe in
die Atmosphäre ab. Saurer Regen, der durch die Verbrennung von Öl, Kohle und Gas
entsteht, ist die Ursache von Aussterben von Pflanzen und Tieren. Außerdem kann Natur
die Luft verschmutzen. Bei einem Vulkanausbruch wird Asche in die Luft geschleudert.
Studien zeigen, dass 4,2 Millionen Menschen vorzeitig an der Luftverschmutzung sterben.
Die Zunahme der Anzahl von Elektrofahrzeugen könnte die Lösung dieses Problems
werden, da sie keine Abgase ausstoßen. Außerdem filtert die Baumpflanzung die Luft. Die
Durchführung eines Gesetzten für Fabriken, die Atmosphäre verschmutzen, könnte die
Treibhausgasemissionen reduzieren.
2. Der Boden ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Erstens führt zur Bodenverschmutzung
gewöhnlicher Müll, der überall weggeworfen wird. Gewöhnliche medizinische Maske, die
wir jeden Tag tragen, zersetzt sich von 50 bis 200 Jahren, da sie auf Kunststoff besteht. Aber
Deponien sind der Hauptgrund. Verbrannte Abfälle führen zu einer Verschmutzung des
großen Teils des Bodens. Auch die landwirtschaftliche Tätigkeit ist eine Ursache, da die
Menschen das Land mit Pestiziden düngen und die Maßnahme verstoßen. Als die Lösung
kann man die Müllsortierung und Recycling nennen. Auch effektiv sind die gemeinsamen
Reinigungen der verschmutzten Gebiete. Plastikmüllsvolum während der Pandemie hat auf
6300 Tonnen gewachsen.
3. Wasser ist die Hauptquelle des Lebens. Nur 3 % des Süßwassers der Welt bleiben
unverschmutzt. Abwässer, die durch Bergbau und Industrietätigkeiten entstehen, gelangen
ins Meer und in Süßwasserbecken. Sie enthalten schädliche Bakterien und Chemikalien.
Industrieunternehmen werfen schadenbringend Metalle in Flüsse und Meere und
verschmutzen so das Wasser hinaus. Aus diesem Grund sterben viele Wassertiere und –
pflanzen und dann die Menschen selbst. Gletscher bestehen aus Süßwasser und wenn sie
schmelzen, vermischt sich Süßwasser mit Salzwasser im Ozeanien. In Indien sterben
beispielweise jeden Tag 1000 Kinder, weil sie schmutziges Wasser trinken. Und diese Zahl
wächst weiter Es ist notwendig, Wasser im Alltag zu sparen. Wenn möglich ist, kann man
nahe gelegene Gewässer und Strände von Müll reinigen.
Ich bin mir bewusst, dass Umweltschutz eine wichtige Rolle bei unserer Zukunft spielt.
4. Die Umwelt wird geschont und die Menschen können lange auf der Erde leben und etwas
Gutes und Wichtiges für kommende Generationen tun. Wenn die Menschen beginnen, die
Materialen der Natur richtig und in Maßen zu nutzen, können sie ihre Aktivitäten fortsetzen
und die Natur wird erhalten. Ich nehme an der YGPE- Jugendgruppe von Umweltschutz in
der Sughd-Region teil. Und ich mache alles, um die Natur in ihrer unsprünglichen Form zu
erhalten.
5. Ich versuche, Wasser und Energie zu sparen, wiederverwendbare Tüte zu verwenden und
weniger Müll zu machen. Ich versuche, weniger Fleisch zu essen, weil die Leute der Kühe
vermehren werden. Kühe wiederum verschmutzen Boden, Wasser und Luft. Das ist einen
Kreislauf. Wie habe ich gesagt, dass Elektrotransport keine Abgase ausstoßen. Aber sie
brauchen Energie, und um Energie zu bekommen, muss man … verbrennen. Dann tritt
saurer Regen und Globale Erwärmung auf. Das ist auch einen Kreislauf.