Sie sind auf Seite 1von 4

Darlehensvertrag I

zwischen

Darlehensgeber Darlehensnehmer

Vorname, Name Vorname, Name

Geburtsdatum, -ort Geburtsdatum, -ort

Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer

PLZ, Ort PLZ, Ort

§1 Darlehensgewährung und -zweck


Der Darlehensgeber und der Darlehensnehmer vereinbaren die Bereitstellung eines Darlehens in
folgender Höhe:

Betrag in Euro Betrag in Worten

☐ Das Darlehen ist verzinst. ☐ Das Darlehen ist nicht verzinst.


Das Darlehen dient folgendem Zweck:

Der Darlehensgeber ist berechtigt, die bestimmungsgemäße Verwendung zu überwachen.

§2 Verzinsung
Das Darlehen ist wie folgt zu verzinsen: % p.a.

Die Zinsen werden wie folgt berechnet:

☐ Vierteljährlich ☐ halbjährlich ☐ jährlich


Die Zinsen sind bis zum 10. des Folgemonats auf das Konto des Darlehensgebers zu überweisen:

Kontoinhaber

IBAN / BIC
Kreditinstitut

§3 Auszahlung
Der genannte Darlehensbetrag ist auf das folgende Konto des Darlehensnehmers zu überweisen:

Kontoinhaber

IBAN / BIC

Kreditinstitut

☐ Der Darlehensbetrag wurde bar ausgezahlt am

§4 Laufzeit
Das Darlehen hat – ab dem Auszahlungsdatum - folgende Laufzeit:

§5 Tilgung
☐ Die Tilgung erfolgt monatlich
Das Darlehen ist in monatlichen Raten in folgender Höhe
zurückzuzahlen: Euro

Die erste Rate ist fällig am

Zahlungen des Darlehensnehmers werden zunächst auf etwaige Kosten, dann auf die aufgelaufenen
Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung verrechnet.

☐ Tilgung mit Endfälligkeit


Das Darlehen ist spätestens zu folgendem Datum zurückzuzahlen:

(einschließlich Kosten und Zinsen). Der Darlehensnehmer ist berechtigt, jederzeit Zahlungen zu
leisten, die auf die aufgelaufenen Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung verrechnet werden.

§6 Sicherheiten
☐ Sicherheiten für das Darlehen werden nicht bestellt.
☐ Der Darlehensnehmer gewährt dem Darlehensgeber folgende Sicherheiten:
Der Darlehensnehmer bestellt zugunsten des Darlehensgebers auf dem Grundstück eine
Grundschuld in folgender Höhe:

Betrag in Euro

Betrag in Worten

Angaben zu den Eintragungen im Grundbuch:

Amtsgericht Blatt

Flur Flurstück

Bei dieser Sicherung muss der Darlehensvertrag wegen § 29 GBO beurkundet werden.

§7 Sicherungsabtretung bei Verzug


☐ Anspruch des Darlehensnehmers aus der folgenden Lebensversicherung:
Versicherungsgesellschaft

Policennummer

Versicherungsnehmer

Die Versicherungspolice wird vorgelegt und die Abtretung wird der Versicherung angezeigt.

☐ Anspruch des Darlehensnehmers gegen seinen Arbeitgeber unter Berücksichtigung der


Pfändungsfreigrenzen des § 850c ZPO.

☐ Zahlungsanpruch des Darlehensnehmers gegen den Schuldner des Darlehensnehmers.


Rechtsgrund

§8 Kündigung
Das Darlehen ist jederzeit kündbar mit einer Frist von Monaten.

Die bis dahin aufgelaufenes Zinsen sind nach Zugang der Kündigung innerhalb von Monaten
einschließlich der bis dahin aufgelaufenen Zinsen zurückzuzahlen.

§9 Verzug
Das Darlehen ist im Falle eines Verzugs mit den gesetzlichen Verzugszinsen nach § 288 Abs. 1 BGB@
zu verzinsen. Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr 5 % über dem Basiszinssatz.
§10 Schlussbestimmungen
Dieser Vertrag gibt die vollständige Vereinbarung der Vertragsparteien wieder.

Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der
Schriftform. Dies gilt auch für ein Abweichen vom Schriftformerfordernis.

Gerichtsstand und Erfüllungsort:

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, berührt
dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine
wirksame zu ersetzen, die dem rechtlichen und wirtschaftlichen Willen der Vertragsparteien am
nahesten kommt.

Der Darlehensnehmer bestätigt mit seiner Unterschrift unter diesen Darlehensvertrag den Erhalt des
Darlehensbetrages.

_______________________________ _______________________________
Ort, Datum (Darlehensnehmer) Ort, Datum (Darlehensgeber)

Das könnte Ihnen auch gefallen