Demenz, die frontotemporale Demenz und die Lewy-Körper-Demenz (auch Lewy-Körper Demenz oder
Lewy-Body-Demenz genannt). Auch gemischte Demenzerkrankungen sind möglich.
Wie häufig tritt Alzheimer-Demenz in Deutschland auf? Button: Infokorb-AblageIn den Infokorb legen
Die Alzheimer-Demenz ist die häufigste Demenz-Form. Sie macht 50 bis 70 Prozent aller Demenz-
Erkrankungen aus. Die meisten Fälle betreffen Menschen, die älter als 65 Jahre sind Das Risiko zu
erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Alzheimer-Demenz kann auch zusammen mit anderen
Demenz-Formen auftreten, z. B. mit vaskuläre Demenz.
Bei Alzheimer-Demenz kommt es zu krankhaften Veränderungen im Gehirn. So bildet sich innerhalb der
Gehirnzellen ein Eiweiß namens Tau. Um die Gehirnzellen herum lagert sich ein anderes Eiweiß namens
Beta-Amyloid ab. Dadurch werden Verbindungen innerhalb und zwischen den Hirnzellen zunehmend
gestört und Gehirnzellen sterben nach und nach ab.
Bisher ist noch nicht vollständig geklärt, warum es zu diesen Veränderungen kommt. Manche Menschen
erben die Alzheimer-Erkrankung von einem Angehörigen. Bei ihnen werden die Veränderungen durch
bestimmte Gene hervorgerufen. Man weiß auch nicht, ob das Tau-Eiweiß oder das Beta-Amyloid-Eiweiß
letztlich für die Demenz verantwortlich ist. Außerdem ist unklar, ob es außer den veränderten Eiweißen
noch weitere Ursachen gibt.Bei Alzheimer-Demenz kommt es zu Gedächtnisstörungen, die über einen
Zeitraum von mindestens sechs Monaten immer wieder auftreten. Diese Störungen werden mit der Zeit
ausgeprägter. Erste Anzeichen können sein, dass man Termine vergisst oder Schwierigkeiten hat, sich in
einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Manche Menschen mit Alzheimer vergessen auch, welcher Tag
oder welches Jahr gerade ist. Anderen fällt das Sprechen schwerer, weil sie Wörter vergessen.
Außerdem können psychische Beschwerden auftreten. Menschen mit Alzheimer-Demenz fühlen sich oft
gereizt und unruhig, sodass sie in Streit mit anderen geraten. Man kann sich auch niedergeschlagen
fühlen, sodass man keine Lust mehr hat am Leben teilzunehmen. Auch Appetitlosigkeit und
Essstörungen sowie Schlafstörungen sind mögliche Anzeichen für Alzheimer-Demenz.
Verlauf
Wie verläuft Alzheimer-Demenz? Button: Infokorb-AblageIn den Infokorb legen
Alzheimer-Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung. Das bedeutet, dass mit der Zeit immer mehr
Gehirnzellen absterben. Dadurch nehmen auch die Beschwerden immer weiter zu. Menschen mit
Alzheimer-Demenz sind dann immer mehr auf die Hilfe anderer angewiesen. Der Verlauf der Alzheimer-
Demenz lässt sich in drei Stufen einteilen. Die Übergänge zwischen den Stufen sind fließend.