1 Genitivformen erkennen
a) Markieren Sie die Genitivform
1. ____ Was ist das Thema des Films, den du gestern gesehen hast?
2. ____ Wie heißt der Titel des Buchs, das du im Urlaub gelesen hast?
3. ____ Wann ist in diesem Jahr das Ende der Schulferien?
4. ____ Wie gefällt dir der Anfang des Berichts, den ich letzte Woche geschrieben habe?
5. ____ Warum vergesse ich immer den Namen der Schauspielerin, die mit Tom Cruise verheiratet
war?
© 2019 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
6. ____ Was ist für dich der größte Erfolg der letzten Monate?
Nutzung sämtlicher Inhalte nur im Rahmen dieser Vorlage.
7. ____ Was ist für dich die schönste Erinnerung des Jahres?
8. ____ Warum ist eine gute Beziehung eine Frage der Kommunikation?
b) Bestimmen Sie: maskulin (m), feminin (f), neutrum (n), Plural (Pl.) der Genitivformen.
2 Wie kann man das auch sagen? Schreiben Sie Sätze mit wenige, einige, viele oder alle – wie
im Beispiel.
1. Wie heißt der Film, in Fritzi Haberland eine blinde Frau mit dem Namen Lilly spielt?
3. Was sind die Tricks, mit Lilly ihrem Freund Jakob hilft?
4. Wie heißt die Zeitschrift, in Haberland zu den 100 wichtigsten Deutschen zählt?