ORGANISATORISCHES
Sie sollen zeigen, dass Sie sich in unterschiedlichen für deutsche Hochschulen
typischen Kommunikationssituationen (z.B. in der Hochschulverwaltung, in
Lerngruppen, in Seminaren) sprachlich angemessen ausdrücken können.
Die Aufgaben beinhalten gesellschaftspolitische Themen oder Themen aus
Hochschule und Forschung allgemein.
Fachwissen ist nicht erforderlich
Ihre Sprachfähigkeiten:
Aufbau
Bewertung:
Inhaltliches
Haben Sie die in der Aufgabenstellung geforderten Sprechhandlungen erfüllt?
Haben Sie, wenn das verlangt wird, die Informationen aus den Inputtexten (Lesetext,
Redebeitrag, Grafik) korrekt wiedergegeben oder einbezogen?
Ablauf
Vorbereitungshinweise
In der Prüfung
Während der Vorbereitungszeit
Lesen Sie die Situationsbeschreibung und die Aufgabenstellung aufmerksam durch.
Machen Sie sich die Sprechsituation bewusst.
Notieren Sie Ihre Antwort in Stichworten und schreiben Sie keine ganzen Sätze.
Strukturieren Sie Ihren Notizzettel übersichtlich und schreiben Sie leserlich.
Sagen Sie sich Ihre Antwort in Gedanken vor.
Gesamtzeit inklusive Pausen zwischen den Aufgaben und Anleitung: ca. 35 Minuten