H A A R E K B H B S 2–3
U D K O N H E A A N
F A O H R A I N U G
U R P G X L N D C O
ß M F G E S I C H T
A U G E R Ü C K E N
Hallo, Steffi. Na, wie geht es dir? Hallo, Steffi. Na, wie geht es mir?
Ach, mir geht es furchtbar schlecht. Au ja, mir geht es furchtbar schlecht.
Ich glaube, ich bekomme eine Grippe. Ich glaube, ich bekomme keine Grippe.
Ja, ich glaube, mir ist so heiß. Ja, ich glaube, mir ist so kalt.
Ja, mein Kopf tut weh. Nein, mein Kopf tut nicht weh.
Kannst du morgen in die Schule gehen? Kannst du morgen in die Disco gehen?
Entschuldigung. Dann kannst du auch Schade! Dann kannst du auch morgen nicht
morgen nicht zu Toms Party kommen. zu Toms Party kommen.
Was? Tom macht eine Party? Ich glaube, Was? Tom macht eine Party? Ich glaube,
mir geht es schon viel besser. Tom geht es schon viel besser.
fünfzehn 15
Planet 2 Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-011679-9, © Hueber Verlag
Das Schülerturnier
4. Was passt zusammen?
K no – n
e eh ehe ee
i ie ieh ih
_______________________ _______________________
_______________________ _______________________
geben – Tier – Idee – fernsehen – ausziehen – Brief – aufstehen – gib – nehmen – Kaffee – lesen – reden – Schi – Fehler
– gehen – verlieren – dreizehn – Tee – Kino – ihn
16 sechzehn
Planet 2 Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-011679-9, © Hueber Verlag
7. Logical
Name 10–11
Alter **
Größe/Figur
Gesicht/
Aussehen
Haare
Lieblings-
kleidung
b) Schreib Sätze in dein Heft: Hier ist der Clown. Und das sind sein Mantel, sein … *
siebzehn 17
Planet 2 Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-011679-9, © Hueber Verlag
Das Schülerturnier
9. Ergänze die Tabelle.
Das ist Jakob, und das sind seine Tiere: sein Hund Rex, … Meerschweinchen …
Jakob mag seinen Hund … . Er mag auch … . Er findet … nett/lustig … .
Das ist Maja, und das sind … Tiere: ihr Hund …
Maja mag ihren Hund … . Sie …
10–13 Es ist drei Uhr. Ich gehe zum Training in den Sportclub. Ich habe meine Sporttasche mit. Darin
sind meine Turnschuhe, mein Sporthemd und …
Wo ist meine Turnhose? Tja, ich habe meine Turnhose zu Hause vergessen. Na gut, ich habe ja
meine Jeans an.
Zuerst machen wir Gymnastik, und später spielen wir Basketball. Da passiert es: Ich möchte den
Ball fangen, aber Mario auch. Wir stoßen zusammen und fallen beide hin. Mein Bein und meine
Hand tun furchtbar weh. Ich gehe gleich nach Hause.
a) Erzähle, was Sofia passiert. Schreib so: Es ist drei Uhr. Sofia geht zum …
*
b) Schreib Marios Erlebnis im Sportclub: Sporthemd vergessen – T-Shirt, Kopf und
* Schulter tun weh
13 a) Sieh mal, da ist Fabian. Wie findest du ____________________ Hut? – ____________________ Hut
gefällt mir gar nicht. Aber ____________________ Jacke finde ich cool. – Und wie
*
____________________ dir ____________________ T-Shirt? – Das gefällt ____________________ auch
nicht.
b) Sieh mal, da kommt Veronika. Wie ____________________ dir ihre Haare? – Die gefallen
____________________ gar nicht. Rot ____________________ ich furchtbar. – Und wie findest du
mir gut.
18 achtzehn
Planet 2 Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-011679-9, © Hueber Verlag
Quellenverzeichnis
Cover: Peter Kallert, Weyarn/Neukirchen
Seite 5: Foto oben: Susanne Probst, München; unten links: Stadtwerke München (Michaelibad); rechts: © PantherMedia/
Kerstin Röcker
Seite 7: Text „Sportliche Ferien“ nach: Neckermann Family Autoreisen 2004
Seite 11: Fotos 1, 2, 5, 11, 12: © MEV; Foto 6 © Hueber Verlag/Andreas Tomaszewski
Seite 12: Foto: © action press/Courtesy Everett Collection
Seite 22: Text “Was ist cool?” aus: JUMA 3/2003 (gekürzt und verändert)
Seite 33: Foto oben: Susanne Probst, München; unten: Siegfried Büttner, Goch
Seite 42: Text „Hunde im Klassenzimmer“ nach: br-online.de/kinder/wissen
Seite 86: Text „Mein Nachbar ist ein Pinguin“ aus: JUMA 2/2004 (gekürzt und verändert)
Seite 102: Karte © fotolia/Kaarsten; Symbole © iStockphoto/victorhe2002
Seite 104: Ausschnitt (© Ulrich Reindl, Ottobrunn) aus dem Tierparkplan in: Broschüre Münchner Tierpark Hellabrunn
„Trauminsel zum Spielen und Erleben“, 2004
Seite 106: Text „Geboren am 24.12.“ aus: JUMA 2/2004 (gekürzt und verändert)
Seite 118: Text „Bunte Klänge aus Berlin“ aus: JUMA 1/2005 (gekürzt und verändert)