Andersen, Lise & Dan, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2010-4 Dänemark
Michl, Mareike, Peltonen, Korrespondenz, Sommer 2010, Glasmuseen in Dänemark -
Roger, Vogt, Jürgen, SG Bildbericht
Andersen, Lise & Dan, Fünf form-geblasene Zuckerschalen der Sammlung Andersen PK 2008-4 Böhmen / Steiermark
Peltonen, Roger, Stopfer,
Eduard, Vogt, Jürgen, SG
Andersen, Lise & Dan, SG Der Junge auf dem Fisch in einer Schale mit Seerosen, Inwald, PK 2007-2 Inwald, Barolac
Barolac, 1939?
Andersen, Lise & Dan, SG Eine kobalt-blaue Bulldogge als Briefbeschwerer, St. Louis, um PK 2007-1 St. Louis
1840
Andersen, Lise & Dan, SG Interessante „neue“ alte Pressgläser in der Sammlung PK 2007-1
Andersen
Andersen, Lise & Dan, SG Interessante Pressgläser der Sammlung Andersen PK 2009-3
Andersen, Lise & Dan, SG Jacob E. Bang 1899-1965 - Entwerfer für Holmegaard und PK 2006-1 Holmegaard, Kastrup
Kastrup
Andersen, Lise & Dan, SG Neu erworbene Pressgläser der Sammlung Andersen PK 2008-4
Andersen, Lise & Dan, SG Pressglas auf Flohmärkten von Frühling und Sommer 2008 PK 2008-4
Andersen, Lise & Dan, SG Vase als Korb, mit Wurzeln, Eichenblättern und Eicheln, PK 2007-2 Davidson
Davidson?, um 1900?
Anderson, Byron K. American Brilliant Cut Glass PK 2001-5
Anisimova, Elena Glas, das bewundert wurde - Meisterwerke des 16. bis 20. PK 2018 Russland
Anatolevna & Pankova, Jahrhunderts in der Sammlung des Museums Eremitage,
Tatjana Nikolaevna Ausstellungskatalog 2018
Anke, Anne, SG Vase mit Pseudo-Schliffdekor, gemarkt „Czechoslovakia und PK 2006-1 Tschechoslowakei
„P.G.D. No. 790“
Annen, Thomas, Dem Pressglas auf der Spur - Glas- & Heimatmuseum Warndt PK 2011-3 Fenne, Villeroy & Boch,
Saarbrücker Zeitung in Ludweiler Vallérysthal, Meisenthal
Annen, Thomas, Pressgläser - zerbrechliche Zeugen großer Kraft PK 2012-2 Fenne
Saarbrücker Zeitung
annetique.be, SG St Louis Pot à tabac 1872: die “Drei Musketiere” und Lady de PK 2019
Winter?
Antonaras, Anastasios Ch. Glassware in Late Antique Thessalonikē (Third to Seventh PK 2011-1 antikes Glas
Centuries C. E.)
Antonaras, Anastassios Fischnetzkugeln aus form-geblasenem Glas von griechischen PK 2018 Griechenland
Plätzen
Archontidou-Argyri, Aglaϊa, Mykenisches Psara - Die Glasfunde; Auszug und Übersetzung PK 2012-4 antikes Glas
Vavliakis, George aus AIHV Annales du 18e Congres, Thessaloniki 2009
Arnold, Inga Die Städtischen Kunstsammlungen Görlitz und ihre PK 2000-1
Glassammlung
Arnold, Ken Pressglas der Crown Crystal Glass Co. Ltd. in Australien PK 2003-1
August Müller, SG Vase mit Würfel-Muster, marmoriertes Pressglas, Pfauen- PK 2017-2 Sowerby
Marke mit Reg. Raute, Sowerby & Co. Gateshead, England,
1877
Austria Email AG Austria Email AG [und Ditmar-Brünner], Die Geschichte der PK 2012-1 Ditmar-Brünner, Schreiber
Austria Email AG, Knittelfeld (1855-2005), Wien 2005
Avirunion a.s. Glasfabrik Nové Sedlo, Avirunion / Owens-Illinois Inc., Toledo, PK 2008-3 Siemens
USA - ehemals AG für Glasindustrie vormals Friedrich
Siemens, Dresden
Avirunion a.s. Glasfabrik Rudolfova huť, Avirunion / Owens-Illinois Inc., PK 2008-3 Inwald
Toledo, USA - ehemalige Glasfabriken der Josef Inwald, Wien -
Teplice
Baader, Joseph Die erste Venetianische Krystallglasfabrik in Bayern PK 2010-3 Bayern, venezianisches
Glas
Baberg, Monika, Sadler, Opak-blaue Vasen mit Blumenbuketts und Löwenköpfen, PK 2013-1 Meisenthal, form-
Ralph, SG Meisenthal 1927 geblasenes Glas
Baberg, Monika, Schaich, Optisch geblasene kobalt-blaue Zuckerschale, gewellter Rand PK 2013-1 Lauenstein, form-
Dieter, Heintzen, Matthiasmit opak-weißem Faden, Biedermeier, Glashütte Lauenstein, geblasenes Glas
P., SG Königreich Hannover, ca. 1800-1820
Baker, Gary Milchtiegel aus Glas PK 2001-3
Baker, John & Crowe, Kate Dekoratives Glas von Jobling: Eine Reaktion gegen die PK 2002-3 James A. Jobling & Co.
englische Tradition von Schnittglas (um 1930)
Baker, John & Crowe, Kate Liste der "Decorative Glass Designs", die von der James A. PK 2002-3 James A. Jobling & Co.
Jobling & Co. Ltd., Sunderland, in den Jahren 1932-1947
registriert wurden
Baletka, Ladislav Juden in der Geschichte der Stadt Valašské Meziříčí PK 2009-4, Reich
Anhang 04
Baletka, Ladislav Zum Beginn der Glasproduktion in der Umgebung von Vsetín - PK 2009-3 Reich
Die Glashütte in Nový Hrozenkov [Sklárna v Novém
Hrozenkově]
Balzer, Bernd, Lausitzer Im Feuer geboren - Glas für den sächsischen Hof - Ausstellung PK 2009-3 Friedrichsthal
Rundschau über Glashütte Friedrichsthal wird eröffnet
Balzer, Bernd, Lausitzer Wie das Glas geschmolzen wurde - Ausstellung zeigt 300 PK 2009-3 Friedrichsthal
Rundschau Jahre Industriekultur in Friedrichsthal
Bannister, Catherine Eine neue Website zu Pressglas: The Crown Crystal Glass PK 2005-4
Company Ltd
Bannister, Cathy Crown Crystal Glass, Australien, reproduzierte in den 1930-er PK 2003-3 August Walther & Söhne,
Jahren Pressgläser von Walther Crown Crystal Glass
Bannister, Cathy Pressglas von Crown Crystal, Australien, nach Mustern von PK 2003-4 August Walther & Söhne,
August Walther & Söhne um 1935 Crown Crystal Glass
Bannister, Cathy, Uranium Koala Bear Float Bowl, Crown Crystal Glass Co. PK 2007-1 Crown Crystal Glass
Haberland-Noce, Margaret, Ltd.?, ca. 1935
SG
Bannister, Cathy, SG Australian Angus & Coote Catalogue of 1937 with Some PK 2007-3 Walther
Walther Pressed Glass
Barag, Dan P. Socio-Economic Observations on the History of Ancient Glass, PK 2009-4 antikes Glas
AIHV Annales 2006
Barlow, Raymond E. & Das Werk von Nicholas Lutz in Sandwich 1870-1892 PK 2002-3
Kaiser, Joan E.
Barovier Mentasti, Rosa, Emailliertes Glas zwischen dem Östlichen Mittelmeer und PK 2007-3
Carboni, Stefano Venedig
Barros, Bruno, SG Geschliffene und gepresste Gläser aus Vista Alegre, Portugal, PK 2006-3 Portugal, St. Louis,
1824 - 1880 aus portugiesischen Auktions-Katalogen 2003 bis Baccarat, Vista Alegre
2005
Barros, Bruno, SG Zwei Teller aus Vista Alegre?, Portugal, um 1840, gefunden in PK 2006-3 Portugal, St. Louis,
einem Schiffswrack Baccarat, Vista Alegre
Barten, Sigrid René Lalique und Die Frage der Serienproduktion; Auszug aus PK 1999-1
Barten, René Lalique Flacons 1910-1935
Barten, Sigrid René Lalique und die Produktion von Pressglas ab 1908; PK 1999-4
Auszug aus Barten, René Lalique Flacons 1910-1935
Bateman, Geoff Ist es Lalique? PK 1999-5
Bateman, Steven, SG A shining example at eBay GB - so vorbildliche Verkäufer gibt PK 2006-1
es auch: Czech Art Deco Vase, Markhbeinn 1930's, moulded
mark „Czechoslovakia“
Bateman, Steven, SG Bernstein-farbene Vase mit Weintrauben, Josef Inwald, Serie PK 2007-2 Inwald, Barolac
"Barolac", um 1935
Bateman, Steven, SG Blaue, verchromte Vase mit Fischen und Wasserpflanzen, PK 2006-3 BAROLAC
Barolac, um 1935
Bateman, Steven, SG Molineaux Webb Butterdose, ovale Registrier-Marke No. 4632, PK 2008-4 Molineaux
30. April 1884
Bateman, Steven, SG Opak-schwarze Vase mit Seepferden, Serie Barolac, Inwald, PK 2006-2 Barolac, Inwald
Teplice, vor 1939?
Bateman, Steven, SG Opaleszierende Vase mit Iris-Blüten, Josef Inwald, "Barolac", PK 2008-2 Inwald, "Barolac"
um 1935/1937
Bateman, Steven, SG Rauch-graue Vase mit drei Gesichtern, Sächsische Glasfabrik PK 2006-3 Walther
August Walther & Söhne AG, 1934
Bateman, Steven, SG Rosa Vase mit der eingepressten Marke C-3 „NEMAN“, PK 2007-2 Stolle
Glaswerke Juliusz Stolle, Niemen, Nowogródek, Brzozówka,
um 1935, Polen
Bateman, Steven, SG Vase mit spitzen Blättern, Hersteller unbekannt, PK 2006-1 Tschechoslowakei
Tschechoslowakei, um 1930?
Bateman, Steven, SG Vasen mit Seepferden, opak-schwarz und opalisierend, PK 2006-3 BAROLAC
Barolac, Inwald, Teplice, vor 1939?
Bateman, Steven, SG Vasen mit Tulpen, opalisierend, Vasen mit Birkenzweigen, rosa PK 2006-3 BAROLAC
und bernstein, Barolac, Inwald, Teplice, vor 1939?
Bateman, Steven, SG Zwei Schalen, eingepresste Marke „BRITISH MAKE“, PK 2008-1 Jobling, Bagley
Hersteller unbekannt - A. Jobling & Co. Ltd. oder Bagley's
Crystal Glass Co., um 1935
Bauer, Ingolf Zum Begriff Gebrauchsglas; Auszug aus Ingolf Bauer, Glas PK 1999-1
zum Gebrauch
Baumann, Evelies Neue alte Bilder von der Glasfabrik AG Brockwitz PK 2001-3 Glasfabrik Brockwitz
Baumann, Evelies, Pressglas heimischer Glaswerke in den Museen Coswig und PK 2006-2 Brockwitz, Radeberg
Altmann, Katja Radeberg
Baumann, Hans J., Hais, MB Rafinerie Kamenický Šenov 1946-1947 PK 2018, Tschechoslowakei
Rudolf, SG Anhang 01
Baumann, Hans-J., SG Tierfiguren aus farbigem Pressglas: Karl Palda, Haida [Nový PK 2018 Tschechoslowakei
Bor], um 1923
Baumann-Netsch, Ulla und Bilder vom Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2005-3
Netsch, Hans Korrespondenz im Saarland 2005
Baumgärtner, Sabine Gekrönte Häupter auf Pressglas; Auszug aus Baumgärtner PK 2000-5
1981
Bayerwaldbote Zwiesel Firmen im Bayerischen Wald: Finanzkrise schlägt immer mehr PK 2009-2 Riedel
durch, Auftragslage bricht ein - mehrere Unternehmen melden
Kurzarbeit an
Bayerwaldbote Zwiesel Startschuss für Stiftung Erwin und Gretel Eisch in Frauenau PK 2009-2
Bayerwaldbote Zwiesel, SG Die „neue“ Glasfachschule Zwiesel präsentiert sich PK 2009-2
Becker, Arnold Aus dem Zeichenregister des Deutschen Reichs-Anzeigers PK 2002-5
1875-1879
Becker, Arnold Auszüge aus dem Musterregister des Deutschen Reichs- PK 2002-5
Anzeigers 1876-1879
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1 Ehrenfeld
Jahre 1876-1889. Eintragungen von Pressglas Rhein.
Glashütten-AG, Ehrenfeld u. Villeroy & Boch, Cristallerie
Wadgassen
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1
Jahre 1880
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1
Jahre 1881
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1
Jahre 1882
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1
Jahre 1883
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1
Jahre 1884
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2002-3
Jahre 1888
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2002-3
Jahre 1889, 1. Halbjahr
Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2002-3
Jahre 1889, 2. Halbjahr
Becker, Arnold Bericht über die Weltausstellung Philadelphia 1876 im PK 2002-5
Deutschen Reichs-Anzeiger
Becker, Arnold Bericht über die Weltausstellung Wien 1873 im Deutschen PK 2002-5
Reichs-Anzeiger
Becker, Arnold Der gelbe Becher aus St. Louis; Nachtrag zu PK 1998-1 PK 1998-2 St. Louis, Reproduktionen
Becker, Arnold Ein Musterregister aus Österreich-Böhmen: die Wiener Zeitung PK 2002-5 Reich
Becker, Arnold Eine Krone als Dose; Nachtrag zu PK 1999-2 PK 1999-4 Portieux, Vallérysthal
Becker, Arnold Eine neue Website zum Thema Pressglas! www.pressglas.de PK 2002-1
Becker, Arnold Mäander und Sonnentau, Serie "Berlin" Gebr. von Streit, PK 2002-2 Gebrüder von Streit
Hosena-Hohenbocka
Becker, Arnold Projekt "Reichs-Anzeiger", 1. Folge: Auszüge aus den PK 2002-3
Musterregistern deutscher Amtsgerichte 1888-1889
Becker, Arnold Projekt "Reichs-Anzeiger", 2. Folge: Die siebziger Jahre PK 2002-5
Becker, Arnold Projekt "Reichs-Anzeiger", 3. Folge: Die achtziger Jahre (I) PK 2003-1
Becker, Arnold Zur Glashandelsfirma Gebrüder von Streit, Berlin: Auszug aus PK 2002-4 Gebrüder von Streit
Deutscher Reichs-Anzeiger, 1. Februar 1872 und Auszug aus
Berliner Branchenbuch (damals Adreßbuch mit Anhang)
Becker, Arnold Zwischenbericht aus dem Patentamt: Warenzeichen von PK 2001-3
Glaswerken
Becker, Arnold, Christoph, Deckeldosen „Korb mit Kirschen“ von Vallérysthal, Fenne und PK 2006-1 Fenne, Vallérysthal
Marc, SG unbekannt
Becker, Arnold, SG Reklame-Teller aus Pressglas „Stollwerck“ um 1898 PK 2003-3
Belka, Marek Glass: Huta Szkła Hortensja, Piotrków Trybunalski, Polen; PK 2007-1 Hortensja
Auszug aus Restructuring and Privatization in Central Eastern
Europe: Case Studies of Firms in Transition, 1995
Bellairs, Lee Das Motiv "Drei Gesichter" - Three Face Glass PK 2001-5
Benrath, H. C. Die Zusammensetzung des Pressglases, Dinglers PK 2015-1 Pressglas
Polytechnisches Journal 1875
Benz, Barbara „Historischer und moderner Weihnachtsschmuck aus Glas“ - PK 2007-4
Ausstellung im Glasmuseum Wertheim vom 02.12.2007 bis
06.01.2008
Bereš, Stefan, SG Glasbild mit einem „Löwengreif“ als „negatives Relief“ auf der PK 2015-3 Tschechoslowakei
Rückseite, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, 1925-
1939?
Berg, Ingrid Rückblick auf das 2. Internationale Glassymposium in PK 2008-3 Spessart
Glashütten im Taunus, Ortsteil Oberems
Berg, Ingrid, Kerssenbrock- Werner Loibl (1943-2014) PK 2014-4
Krosigk, Dedo von,
Vorwerk, Wolfgang
Berg, Thomas Ansatz-Marken des Hefteisens bei gepresstem und PK 2002-1
geblasenem Glas, pontello, pontil, punty rod ...; Nachtrag zu
PK 2001-3
Berg, Thomas Zur grünen Farbe des Waldglases; Nachtrag zu PK 1999-3 PK 2000-1
Berg, Thomas, SG Prunkteller „QUEEN VICTORIA’S JUBILEE“, Henry Greener & PK 2009-3 Greener
Co., 1887
Bernhard, Andreas, SG Form-geblasener Becher mit dem Portrait von Kaiser Franz I. PK 2017-1 Vivat, Langerswald
und Kaiserin Karoline Auguste von Benedict Vivat,
Langerswald 1830
Bernhard, Andreas, SG Vom Waldglas zum ersten Industrieglas - 3000 Jahre PK 2009-3 Steiermark
steirisches Glas, Ausstellung Deutschlandsberg 2009
Bernhard, Jeschke, Knittler, Zuckerschale mit Blütenmuster, Böhmen / Mähren oder PK 2019 Tschechoslowakei
Lněničková, Osrainik, Steiermark, 1840-1850, Stopfen mit gepresstem Knauf und
Stopfer, SG eingeschliffenem Unterteil
Bernleithner, Ernst Alte Glashütten im niederösterreichisch-böhmischen PK 2012-1 Österreich, Böhmen
Grenzgebiet (1956)
Betteridge, Beverly, SG Eine Schale von Brockwitz mit drei Seelöwen? PK 2005-1 Brockwitz
Beurden, Harry Van A Great Auction Experience PK 2001-3
Bevc Varl, Valentina „Pressglas“ aus den Glasfabriken von Benedict Vivat PK 2018 Steiermark
Beythien, Heinrich Dem Nürnberger Bunde zur fünfundzwanzigsten Wiederkehr PK 2000-5
seines Bestehens
Bickel, Manfred Die berühmte "Henne im Korb"; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5
Bickel, Manfred Pressglas-Glucken in Belo Horizonte, Minas Gerais, Brasilien PK 2000-4
Bicking, M., Maierholzner, Innen versilberte Madonna mit Etikett - „Burgun Schverer & PK 2009-3 Meisenthal
Werner, SG Cie. Verrerie de Meysenthal (Moselle)“, um 1900
Biemann / Bimann, Aus meinem Leben - Erinnerungen und Bemerkungen des PK 2010-3 Bimann / Biemann
Dominik, Nový, Petr berühmtesten böhmischen Glasschneiders
Bienhaus, Wolf Figuren aus Pressglas von Riedel oder Nový Svet; Nachtrag zu PK 2001-1 Josef Riedel, Polaun
PK 1999-5 u. PK 2000-5
Bienhaus, Wolf Glasträger aus Portieux; Nachtrag zu PK 2000-6 PK 2001-1 Portieux
Bienhaus, Wolf Hund auf einem Reisekorb; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 2001-1 Vallérysthal
Bienhaus, Wolf, SG Büste Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, wohl Riedel, PK 2005-3 Riedel
Polaun, um 1885
Bild-Werk Frauenau Creating Glass Lives; Konferenz und Workshop zur Zukunft im PK 2019
Glas, Frauenau, 31.5. - 1.6.2019
Bild-Werk Frauenau Glas, Kunst & Begegnung - Internationale Akademie Bild-Werk PK 2009-2
Frauenau 2009
Billek, Doris Anhang Musterbuch Meisenthal 1930; Nachtrag zu PK 2000-5 PK 2000-6 Meisenthal
Billek, Doris Anhang Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1873; Nachtrag zu PK 2000-6 Vallérysthal
PK 2000-4
Billek, Doris Anhang Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1907; Nachtrag zu PK 2000-6 Vallérysthal
PK 2000-4
Billek, Doris Becher mit Rauten-Muster, Schale mit Blüten und Blättern; PK 1999-5
Nachtrag zu PK 1999-3
Billek, Doris Brnoform, Ltd. - Hersteller von Glasformen nach Designs PK 2004-1 Pressformen
Billek, Doris Bürgerkönig Louis Philippe, die "Birne", herabgestuft PK 2000-2 Baccarat
Billek, Doris Das (gepresste) Eichenlaub-Dekor ist keine rein deutsche PK 2002-4
Angelegenheit
Billek, Doris Das Pressglas-Boot „GRACE DARLING“ in einer Form von PK 2004-1 Bolton
Bolton: Nachtrag zu PK 2001-5
Billek, Doris Deckeldosen mit Kühen; Nachtrag zu PK 2004-3 PK 2004-4 Meisenthal, Streit
Billek, Doris Der blaue Becher aus St. Louis PK 1998-1 St. Louis
Billek, Doris Der Teller "Wangen roth" ohne Schrift und ein Brotteller mit PK 2003-1
ähnlichem Motiv
Billek, Doris Deutscher Reichsteller 1888-1891 - Bilder und Wappen neu PK 2004-1
gepaart. Später Nachtrag zu PK 2000-5
Billek, Doris Die berühmte "Henne im Korb"; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5
Billek, Doris Die Marke Edelweiß der Glashütte Langhammer & Malky, PK 1999-2
Deuben, Sachsen
Billek, Doris Die Vielfalt des Weinlaub-Motivs PK 1998-2
Billek, Doris Ein Bierkrug aus Radeberg ...; Nachtrag zu PK 2002-3 PK 2002-4 August Walther & Söhne,
Sächsische Glasfabrik
Radeberg
Billek, Doris Ein englisches Pressglas-Körbchen mit Palmetten und PK 2000-2
Vergleichs-Stücke
Billek, Doris Ein Pressglas-Boot in der Diskussion PK 2001-5
Billek, Doris Ein Teller aus Reval; Nachtrag zu PK 2001-4 PK 2001-4
Billek, Doris Ein Teller mit Blumen aus Frankreich oder Schweden? PK 2002-1
Billek, Doris Ein Teller mit SG-Kronen-Schutzmarke, Variationen PK 2003-1
Billek, Doris Ein Walther-Glas (?) mit "Moser"-Signatur (?) PK 2001-2 August Walther & Söhne
Billek, Doris Ein weiterer Becher mit Neu-Gotik-Dekor; Nachtrag zu PK PK 2000-2 Reproduktionen
2000-1
Billek, Doris Eine Chronik der Schale "Double Hands"; Nachtrag zu PK PK 2001-5
2001-4
Billek, Doris Eine Historismus-Dose mit Chimären und Masken PK 2002-1 Reich
Billek, Doris Eine ovale Schale von Davidson PK 1999-5 George Davidson & Co.
Boschet, Doris, Reith, Opak-roter Bierkrug mit aufgelegtem grünem und weißem PK 2016-2 Bayern?
Vera, SG Faden und opak-schwarzen Cabochons / Nuppen, Hersteller
unbekannt, Bayerischer Wald, um 1900?, „geschundenes
Glas“?
Boschet, Doris, Reith, Schale mit Pseudoschliff-Muster und Schlingen aus PK 2016-1 Deutschland?
Vera, SG Diamanten-Bändern, Metallständer mit Goldbronze, Hersteller
unbekannt, Deutschland?, um 1900?
Boschet, Doris, SG „Tafelgarnitur Spätbiedermeier“: Service „Ewald“, Glasfabrik PK 2015-2 Fenne
Fenner Hütte, Völklingen, um 1900
Boschet, Doris, SG Adler aus farblosem Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2016-2
Deutschland, um 1900?
Boschet, Doris, SG Bernstein-farbene Schale mit drei Vögeln über Wellen, PK 2016-1 Tschechoslowakei?,
Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, Polen?, um 1930? Polen?
Boschet, Doris, SG Bernstein-farbener Blumenblock „Koala-Bären“, Walther, 1934- PK 2012-2 Walther
1939
Boschet, Doris, SG Blauer und grüner Kerzenleuchter, eingeschliffene Blattranken, PK 2016-2
Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1930?
Boschet, Doris, SG Blaues Kännchen mit Rosetten, Sternen und Doppelreihen aus PK 2014-3 Reich, Streit, Mühlhaus
Perlen, wahrscheinlich S. Reich & Co., Krásno, Mähren, um
1890
Boschet, Doris, SG Brotplatte „Aehren“, Villeroy & Boch, Wadgassen / Saar 1903 / PK 2016-1 Villeroy & Boch
1908
Boschet, Doris, SG Butterdose als Weinfass mit Weintrauben und -blättern, Villeroy PK 2017-1 Villeroy & Boch
& Boch 1898 und 1908
Boschet, Doris, SG Cognac-Flasche mit einer Krone aus Pressglas als Stopfen, PK 2012-3
Hersteller unbekannt, Frankreich, vor 1939?
Boschet, Doris, SG Form-geblasene Arznei- oder Likörflasche, Verrerie Mesmer, PK 2012-2 Mesmer
Lyon, 1885-1890
Boschet, Doris, SG Form-geblasene Vasen von der Fenner Glashütte, 1906, von PK 2013-2 Fenne
Portieux 1894 und 1914 … und Hersteller unbekannt,
Frankreich, um 1900
Boschet, Doris, SG Hellblaue Deckeldose mit Schilf, Muscheln, Schnecken, PK 2016-2 Meisenthal?, Vierzon?
Fischen und Delphinen, Hersteller unbekannt, Frankreich, um
1900, Meisenthal?, Vierzon?
Boschet, Doris, SG Körbchen „Ewald“ von Fenne mit aufgelegtem kobalt-blauem PK 2013-2 Fenne
Faden am Rand, „geschundenes Glas“, „Sackarbeit“ oder ein
missglückter Versuch?
Boschet, Doris, SG Körbchen mit Ranken und aufgeschmolzenem Blatt, Boden mit PK 2015-3 Frankreich
Spirale, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1825-1850?
Boschet, Doris, SG Lange gesucht: Urbild Inwald 1914, Schale Nr. 5975, PK 2012-2 Inwald
Baronesse, wahrscheinlich verändert neu produziert nach 1918
Boschet, Doris, SG Likörflasche „Bouteille Boule du Monde“, Legras & Cie., PK 2012-2 Legras
Verreries et Cristalleries de St Denis, Paris 1887-1908
Boschet, Doris, SG Madonna mit Jesus und Rosen, Hersteller unbekannt, PK 2017-1 Saarland?
Saarland?, um 1900?
Boschet, Doris, SG Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für PK 2016-1 Deutschland?, Saarland
geweihtes Öl, Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller
unbekannt, Saarland?, 1900?
Boschet, Doris, SG Ovale Schale mit Griffen und Fußschale mit Farn-Motiven und PK 2015-2 Fenne
vier Medaillons, Fenner Glashütte Raspiller & Cie., Völklingen,
Saarland, 1881
Boschet, Doris, SG Ovale Schale mit Griffen und Fußschale mit Farn-Motiven und PK 2015-3 Fenne
vier Medaillons, Fenner Glashütte Raspiller & Cie., Völklingen,
Saarland, 1881
Boschet, Doris, SG Schalen mit Enzian-Muster, Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG PK 2014-3 VLG
(VLG), 1935
Boschet, Doris, SG Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken, PK 2014-3 VLG?
Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900?
Boschet, Doris, SG Service mit Blütenranken, Sammlung Boschet, Hersteller PK 2013-2
unbekannt, um 1900?
Boschet, Doris, SG Vase „Narcisse“ oder Service „Narzisse“, Fenner Glashütte, um PK 2013-2 Fenne
1925-1934/1939, eingepresste Marken „VTF“ oder
„DEUTSCHLAND“
Boschet, Doris, SG Waschbretter mit gläsernen Einsätzen, u.a. „Marke PK 2011-3
STAHLGLAS Feinwäsche“ - Hersteller unbekannt,
Deutschland, 1930-er Jahre
Boschet, Doris, SG Zart-grüne Jasminvase und Körbchen aus der gleichen Form, PK 2017-1
Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1825-1850?
Boschet, Doris, SG Zwei grüne Zuckerschalen, Villeroy & Boch 1898 und PK 2018 antikes Glas
unbekannt
Boschet, Doris, SG Zwei Schalen mit Strahlen-Muster, Signaturen Tauno Wirkkala, PK 2012-3 Finnland, Humppila
Eisglasvase „Revontulet“, Glaswerk Humppila, Finnland, um
1970
Boschet, Doris, SG Zwei Weinpokale „Casino Coblenz - Zur Hundertjahrfeier 1808- PK 2012-2
1908“, Hersteller unbekannt, 1908
Boschet, Doris, SG, Sadler, Interessante & wertvolle Pressgläser, Sammlung Doris & Hans PK 2012-3
Ralph Georg Boschet
Boschet, Doris, Vogt, Tafelaufsatz und Schale mit 3 Adlern und Neurokoko-Dekor, PK 2013-2 Belgien, Val St. Lambert
Jürgen, SG Belgien, Val St. Lambert? oder Hersteller unbekannt,
Frankreich, 1855-1870, Tafelaufsatz mit mandel-förmigen
Feldern ... , Val St. Lambert, um 1870
Boschet, Doris, Vogt, Zwei Weihwasserbecken mit Christus am Kreuz und Madonna PK 2013-2 Vallérysthal, Portieux
Jürgen, SG auf Wolken, Vallérysthal, um 1907, aber auch schon Portieux
1894 …
Boschet, Hans, Fehr, Deckeldosen als Korb mit Wildschwein, Fuchs, Kaninchen und PK 2004-1
Brigitte u. Wolfgang, zwei Hennen, Hersteller unbekannt
Chiarenza, Frank,
Neumann, Dieter, SG
Bossche, Willy Van den, Willy Van den Bossche, Bibliography of Glass - From the PK 2012-3
SG Earliest Times to the Present, Antique Collectors’ Club,
Woodbridge, Suffolk, England, 2012
Bowey, Angela Erfahrungen mit der Versicherung von Glas-Sammlungen PK 2001-1
Bowey, Angela, Parsons, CD Bagley's Crystal Glass Company, Knottingley, 1913 bis PK 2004-1 Bagley
Derek & Betty 1975
Box, Tom It can happen! (So etwas könnten auch Sie erleben!) PK 2002-1
Božidarka Vivat, SG Der Glasmeister Benedikt Vivat (1786-1867), seine PK 2017-2 Steiermark, Vivat
Glasfabriken, seine Familie
Božidarka Vivat, SG Familie Johann Benedikt Vivat, Maria Rast / Ruše, PK 2017-2 Steiermark, Vivat
Langerswald / Langersvald und Benediktenthal / Benediktov
dol, Stammbaum und Inventur 1872
Bozzec, Marinka, M. Glass Hand Vases, Online Glass Museum, New Zealand PK 2010-2 Vallérysthal, Portieux
Bowey, Angela, SG
Brandl, Josef Neuschönau verdankt Entstehung einer Glashüttengründung PK 2012-4 Bayerwald
(Kaiserhütte Schönau unter dem Lusen), Grafenau 1983
Branse, Annette, SG Henkelkanne mit Weintrauben, -blättern und -ranken, PK 2013-3
Frankreich, um 1900?
Branzk, Hartmut Die Aufgaben des Glasmuseums Weißwasser in der Zukunft PK 2007-2
Bräuer, Hasso, SG Maske der Art Déco Lampe von C. C. van Asch van Wijck, PK 2017-1 Wijck, Leerdam
Leerdam 1929/1930
Braun, Gisela Drei neu erworbene Gläser PK 2002-1
Braun, Gisela Fußschale mit Muschel-Dekor; Nachtrag zu PK 2001-5 PK 2002-1
Braun, Gisela Zwei blaue Schalen, zwei Leuchter und ein Teller mit Pfauen - PK 2001-4
woher?
Braun, Gisela / SG Dekor "Berlin" und unbekannte Gläser; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2001-2 Gebrüder von Streit
Braun, Gisela / SG Muster "Chimères" von Portieux um 1900 PK 2001-2 Portieux
Braun, Gisela, Groß, Alte Pressglas-Deckeldose mit drei musizierenden Teufeln, PK 2015-3 Sars-Poteries
Renate & Wolfgang, Reith, Sars-Poteries 1888
Vera, Sadler, Ralph, SG
Braun, Gisela, Mauerhoff, Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - PK 2011-3 Fenne, Villeroy & Boch,
Dietrich, Wessendorf, Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler Vallérysthal, Meisenthal
Pamela, SG
Braun, Gisela, SG Besonders liebe und neue Pressgläser in der Sammlung Braun PK 2010-2 Baccarat, Brockwitz,
Souvigny, Schreiber ,
Vallérysthal
Braun, Gisela, SG Flakon mit „Ananas“-Dekor, Baccarat oder St. Louis, um 1865 PK 2009-4 Baccarat, St. Louis
Braun, Gisela, SG Fruchtschale mit Gärtnerin in Tracht mit einem Holzeimer, St. PK 2009-4 St. Louis, SV
Louis 1872?, siegellack-rote Zuckerdose, St. Louis um 1840,
kobalt-blaues Kännchen „SV“
Braun, Gisela, SG Fußschale mit Lorbeerkränzen und -girlanden, Diamanten- PK 2009-3 Bayel
Bändern und Sablée - Marke „BAYEL“
Braun, Gisela, SG Interessante Neuerwerbungen in der Sammlung Braun PK 2010-4 Baccarat, St. Louis
Braun, Gisela, SG Liegende Chinesin auf opak-schwarzem Sockel als PK 2015-3 Riedel
Paperweight, Josef Riedel, Polaun [Polubný], um 1885
Braun, Gisela, SG Uran-gelber und opalisierender Becher mit Bildern und alt- PK 2015-3 Deutschland
deutschem Spruch, Hersteller unbekannt, Deutschland?,
Böhmen - Mähren?, vor 1900?
Braun, Gisela, SG Zuckerschale & Kännchen mit Rosetten und Mäander, Oval mit PK 2009-3 Reich
Blumenstrauß - wie Fußschale „Queen Victoria“ - vielleicht S.
Reich & Co., um 1890?
Braun, Wolfgang, Glasproduzent steht unter Druck - Chef von Walther-Glas PK 2010-3 Walther
Westfalen Blatt bestreitet Insolvenzverschleppung
Braunová, Dagmar, SG Jasmin-Vase mit Löwenköpfen und Bild einer Meeresküste, PK 2005-4 Jasmin-Vasen
Schlaggenwald 1836
Bredehoft, Tom, Liste tschechisch-slowakischer Glaswerke in Czechoslovak PK 2006-2 Tschechoslowakei
Lethbridge, Sid, SG Glass Review 1946
Bredehoft, Tom, SG Anzeigen von GLASSEXPORT in Czechoslovak Glass Review PK 2006-2 Tschechoslowakei
1954
Brenner, Traudl Pressglas aus Fenne - „Kristall der kleinen Leute" ist heute PK 2005-3 Fenne
begehrt - Sammler-Treffen in Völklingen-Ludweiler
Brill, Klaus, Süddeutsche Angst vor dem Scherbenhaufen / Bohemia Crystalex Trading PK 2009-2 Bohemia
Zeitung a.s.
Brommer, Erich Die Geschichte der österreichischen Glasindustrie nach 1945PK 2009-1, Österreich
Anhang 05
Broschat, Katja, Rehren, Die Kopfstützen von Tutanchamun aus Glas, 1332-1323 v.Chr. PK 2018 antikes Glas
Thilo
Brožová, Jarmila Eingeglaste Pasten der Neuwelter Glashütte aus der ersten PK 2015-1 Neuwelt, Böhmen
Hälfte des 19. Jhdts.
Brožová, Jarmila Farbgläser (Uranglas) PK 2000-2
Brožová, Jarmila Gläser mit eingeglasten Keramikpasten und Münzen der PK 1999-6 Neuwelt, Harrach
Neuwelter Glashütte; Auszug aus Höltl, Das Böhmische Glas
1700 - 1950
Brožová, Jarmila Glashütten im Bereich des Böhmisch-Mährischen Hochlands PK 2011-2 Mähren, Böhmen, Milovy
[Sklárny v oblasti Českomoravské vrchoviny] Ars vitraria 3 -
1971
Buljević, Zrinka Gläser von Ennion und Aristeas, gefunden in der römischen PK 2015-2 Ennion
Provinz Dalmatien
Bull, Bonnie Blumenstecker, Flower Frogs PK 2002-3
Buňatová, Marie Die Nikolsburger Juden 1560-1620 - Wirtschaftliche Prosperität PK 2009-3, Reich
unter adeligem Schutz Anhang 05
Büque, Gabriele, SG Vase mit Überfang und Tiefätzung, eingeätzte Marke PK 2009-4 Reich
„RKrasno“, S. Reich & Co. 1934 oder Českomoravské sklárny,
1935-1939, Atelier „ATEL“
Buschel, Carlo, SG Ein neues Buch: Heinrich Löffelhardt Industrieformen der 1950- PK 2005-1
er bis 1960-er Jahre
Buschhüter, H., SG Stadt- und Glasmuseum Neustadt an der Waldnaab PK 2011-3 Nachtmann
Buse, Stephan „Schinkel-Römer" - zur Rezeption eines Entwurfes durch die PK 2007-2 Theresienthal
Glasfabrik Theresienthal
Buse, Stephan Christian Jentsch: Ein Römer - Was ist das eigentlich? PK 2009-4
Buse, Stephan Es ist nicht alles Josephinenhütte oder Heckert PK 2012-3 Josephinenhütte, Heckert
Buse, Stephan Marita Haller: Theresienthal in alten Fotos mit Linie Rabenstein PK 2009-1 Theresienthal
und Schachtenbach
Buse, Stephan Seltener Jugendstil aus Bayern, Teil 2 - Weinservice der PK 2011-3 Poschinger
Kristallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau
Buse, Stephan, SG „Gepreßte“ Gläser im Preis-Verzeichniß der Theresienthaler PK 2007-3 Theresienthal
Crystallglasfabrik um 1890 - „Champagnerkelch“ aus Pressglas
aus Theresienthal um 1840
Buse, Stephan, SG Champagnerkelch aus einem Preiscourant der „Königlich PK 2007-3 Theresienthal
bayerisch privilegierten Crystal-Glas-Fabrik Theresienthal“, um
1840
Buse, Stephan, SG Eine wieder entdeckte Preisliste der Rheinischen Glashütten PK 2007-4 Ehrenfeld
AG Ehrenfeld - bei Köln von 1877 - Hartglas nach dem
Verfahren A. de la Bastie
Buse, Stephan, SG Privilegium auf Fabrikation geprägter und gegossener PK 2007-4 Steigerwald, Theresienthal
Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Glas-Fabrikant in
Theresienthal, vom 25, Juni 1836 - und Einziehung durch das
Königl. Landgericht Regen am 26. Februar 1840
Cabrera, Jonathan, SG Fußschale mit Ranken-Muster, Böhmen / Mähren oder PK 2007-3
Steiermark, um 1850?
Camphausen, Uta, SG Ausstellungs-Katalog „Pressglas aus der ČSSR“ 1973, PK 2004-1,
Museum des Kunsthandwerks Leipzig (Grassi-Museum) - Anhang 18
Schlossmuseum Gotha
Camphausen, Ute Pressglas aus der Sammlung Nienhaus im Grassimuseum PK 2003-4
Leipzig
Capelle, Françoise, Ein Junge mit Korb als Streichholzhalter - Hersteller bisher PK 2005-1 SV
Christoph, Fabienne & unbekannt
Marc, SG
Carboni, Stefano Beispiele für geschliffenes islamisches Glas 9. - 10. Jhdt. PK 2003-4
Carboni, Stefano Die Verwendung von Glas als Dekoration in der Architektur der PK 2003-2
islamischen Welt
Carboni, Stefano Drei Medaillons mit eingepressten Motiven und Inschriften - PK 2003-4
Islamisches Glas
Carmony, Neil Zwei Milk Glass Stücke, eines ein Schnäppchen, eines ein PK 2004-4 Streit
Reinfall
Cavanagh, James / Goats Head Goblet Pressed Turquoise Blue Marbled Opaline PK 2012-2 Ivima, St. Louis
Miranda, SG Glass, not St. Louis about 1870 - but IVIMA, Marinha Grande,
Portugal, until 2000!
Cegla, Karl-Heinz Die Suche nach der Glasschmelzerfamilie Braun (Brunn, PK 2011-3 Glasmacher, Bayern,
Bronne, Brun) Norwegen, Schweden
Chamade, Lisa, SG Fußschale mit Rillen-Dekor und blauschwarzen Schlieren, PK 2009-1
Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, um 1935?
Charleston, Robert J.; SG Erstes Milchglas aus Venedig; Auszug aus Charleston, PK 1999-2
Masterpieces of Glass
Chiarenza, Frank „Cat in Shoe“ & „Hand and Fan“: zwei Ergänzungen zu PK PK 2004-4
2004-3
Chiarenza, Frank A Child's Head "Mystery Piece" Identified PK 2001-5
Chiarenza, Frank A Few Comments about Pressed Glass Items in PK 2004-1 PK 2004-2
Chiarenza, Frank Birds in Kerchief Covered Dish von Riihimäki, Finnland, 1939 PK 2003-4 Riihimäki
Chiarenza, Frank C'Est Bon! Das Glas von "P.V.France" PK 1999-3 Portieux, Vallérysthal
Chiarenza, Frank Challinor, Taylor's Bull's Head - (Ehr-) Furcht erregend! PK 1999-4
Chiarenza, Frank Cleopatra's Needle Obelisks - ägyptische Motive bei Pressglas PK 2005-4
in den 1870-er und 1880-er Jahren
Chiarenza, Frank Deckeldosen „Korb mit Kirschen“ von Fenne 1903-1909 und PK 2006-1 Fenne, Vallérysthal
Vallérysthal 1907
Chiarenza, Frank Deckeldosen mit Disteln und Drachen, Salzgefäße PK 2006-1 SV
Eichhörnchen und Walnuss, wohl „SV“, Hersteller unbekannt,
Frankreich, um 1900
Chiarenza, Frank Deckeldosen Schwan und Ente aus opak-schwarzem PK 2004-3
Pressglas
Chiarenza, Frank Der Britische Löwe (und andere Löwen aus Pressglas) PK 2000-2
Chiarenza, Frank Der Eierbecher „Gnomen“ aus Radeberg - eine überraschende PK 2003-3 Vereinigte Radeberger
Zuschreibung Glashütten
Actiengesellschaft,
Radeberg in Sachsen
Chiarenza, Frank Drei Konversations-Stücke aus Portieux: die "Hand", der PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal
"Jäger" und der "Gassenjunge"
Chiarenza, Frank Ein Rätsel: Erstausgaben von Millard und Belknap PK 2003-2
Chiarenza, Frank Eine Chronik der Schale "Double Hands" PK 2001-4
Chiarenza, Frank Felis Leo in Glas PK 2000-2
Chiarenza, Frank FERROLINE - True Black Glass PK 2004-3 FERROLINE
Chiarenza, Frank Large Standing Turkey Covered Dish von Challinor, Taylor & PK 2003-4 Challinor, Taylor & Co. /
Co. / U.S. Glass Co. U.S. Glass Co., Central
Glass Co.
Chiarenza, Frank Large Standing Turkey Covered Dish von Challinor, Taylor & PK 2003-4 Challinor, Taylor & Co. /
Co. / U.S. Glass Co. oder von Central Glass Co.? U.S. Glass Co., Central
Glass Co.
Chiarenza, Frank Milk Glass on eBay is Booming! PK 2001-3
Chiarenza, Frank More eBay Auction Sales PK 2001-3
Chiarenza, Frank Muster "Berlin" von Streit, Hosena bei Belknap; Nachtrag zu PK 2001-2 Gebrüder von Streit
PK 2001-1
Chiarenza, Frank Nachtrag zu PK 2001-3 u. 2001-4 PK 2001-5
Chiarenza, Frank Neu erworbene Milk Glass Novelties aus den USA PK 2004-1
Chiarenza, Frank Neue Pressgläser der Sammlung Chiarenza PK 2003-4
Chiarenza, Frank Reproductions: Naughty or Nice? [Reproduktionen: schlimm PK 2005-4 Reproduktionen
oder nett?]
Chiarenza, Frank Sahnegießer der Sammlung Zeh von der Westmoreland Glass PK 2003-1
Company
Chiarenza, Frank Some Gebrüder von Streit Attributions PK 2001-3 Gebrüder von Streit
Chiarenza, Frank Über die Probleme der Glassätze für gepresstes Opalglas bei PK 2005-4
Westmoreland
Chiarenza, Frank Vallerysthal Catalog Reprint in Spinning Wheel 1952 PK 2005-4 Vallérysthal
Chiarenza, Frank Zuschrift aus den USA PK 1999-2
Chiarenza, Frank u. Scott, Die Zwillingshenne der Glasfabrik Gebrüder von Streit als PK 1999-6 Gebrüder von Streit
Barbara Salzgefäß und andere Hennen auf "gerippter" Basis
Chiarenza, Frank, “XXX” Animal Covered Dishes - New Findings on “XXX” PK 2005-4 Reproduktionen
Bateman, Geoff, Liveten, Covered Dishes, Deckeldosen mit Tieren auf Körben mit
Helen eingepresstem XXX-Muster
Chiarenza, Frank, Drei Hasen als Zuckerdosen, Josef Schreiber & Neffen, um PK 2007-1 Schreiber
Christoph, Fabienne & 1900
Marc, Fehr, Brigitte &
Wolfgang, Roese, Helmut,
SG
Chiarenza, Frank, Fehr, Rechtzeitig zu Ostern sind Deckeldosen mit Hasen herein PK 2004-1
Brigitte u. Wolfgang, gekommen!
Neumann, Dieter,
Peltonen, Roger, SG
Chiarenza, Frank, SG „Gamin“ - der „Gemeine“ als Glasmacher-Bursche in Portieux PK 2005-1 Portieux
Chiarenza, Frank, SG „Lion on a Picket Fence Base“, Westmoreland Specialty Co., PK 2006-4 Westmoreland
ca. 1900 - 1915
Chiarenza, Frank, SG Drei form-geblasene Flakons mit Büsten, Cristallerie de Bercy, PK 2006-4 Bercy
um 1830: Kaiser Napoléon I. Bonaparte, Voltaire und Präsident
George Washington (?)
Chiarenza, Frank, SG Eine Vase „diamants et feuilles“ von Baccarat in der Sammlung PK 2003-4 Baccarat, St. Louis,
Chiarenza Ähnliche Vasen in den Sammlungen Fehr, Launay Hautin & Cie.
Haanstra, Lenek und Zeh
Chiarenza, Frank, SG Molineaux, Webb & Co. Glassworks Castle Flower Troughs, PK 2009-2 Molineaux
Registered 1885
Chiarenza, Frank, SG Sechs Flakons mit Figuren als Stopfen, Cristallerie de Bercy, PK 2006-4 Bercy
um 1830: Washington (?), zwei mal Napoléon I., Goethe, zwei
mal Voltaire
Chiarenza, Frank, Smith, Zur Produktion von Pressgläsern aus Opalin-Glas in den PK 2005-2 Vallérysthal, Portieux
Shirley, Christoph, Marc, Glaswerken Vallérysthal & Portieux von 1915 bis 2005. Für die
SG Sammler ein Traum oder ein Albtraum?
Chiarenza, Frank; SG Helen Storey's Deckeldose aus England mit zwei Hunden, die PK 1999-2
eine Katze jagen
Chiarenza, Frank; SG Robin on Pedestal Base - Varianten der Deckeldose mit einer PK 1999-2
Taube auf dem Nest
Chiarenza, Frank; Slater, Chronik der National Milk Glass Collector's Society; Auszug PK 1999-2
James; SG aus Chiarenza & Slater, Milk Glass Book
Chiarenza, Frank; Slater, Die Dosen mit der Schnecke auf der Erdbeere; Auszug aus PK 1999-2 Portieux, Vallérysthal
James; SG Chiarenza & Slater, Milk Glass Book
Chiarenza, Frank; Slater, Ein Postscriptum über die Marke "SV"; Auszug aus Chiarenza PK 1999-2 Portieux, Vallérysthal
James; SG & Slater, Milk Glass Book
Chiarenza, Frank; Slater, Eine Krone als Dose; Auszug aus Chiarenza & Slater, Milk PK 1999-2 Portieux, Vallérysthal
James; SG Glass Book
Chiarenza, Frank; Slater, Gesucht: Hinweise zu Gläsern in Chiarenza & Slater; Auszug PK 1999-2 Portieux, Vallérysthal,
James; SG aus Chiarenza & Slater, Milk Glass Book Meisenthal
Chiarenza, Frank; Slater, The Milk Glass Book; Auszug aus Chiarenza & Slater, Milk PK 1999-2
James; SG Glass Book
Chiarenza, Frank; Slater, Was ist Milk Glass?; Auszug aus Chiarenza & Slater, Milk PK 1999-2
James; SG Glass Book
Christoph, Fabienne & Deckeldose Muschel mit Mädchen, Marke „SV“, Hersteller PK 2009-1 Marke „SV“
Marc, Roese, Helmut, SG bisher unbekannt, Frankreich, um 1900
Christoph, Fabienne & „1789 EXPOSITION UNIVERSELLE DE PARIS 1889“ - PK 2007-1 Portieux
Marc, SG Andenkenteller mit Tour Eiffel, Portieux 1889
Christoph, Fabienne & „Verre à pieds dauphins“, Émile Duhoux à Fains 1889 PK 2007-2 Fains
Marc, SG
Christoph, Fabienne & Bénitiers Christus mit Kreuz und Madonna mit Kind, Hersteller PK 2009-1 Bayel & Clairey
Marc, SG unbekannt, Frankreich, um 1900, Bénitier Nonne, ähnlich Bayel
& Clairey 1886
Christoph, Fabienne & Blaue "chinesische" Dose, Hersteller unbekannt, Frankreich?, PK 2008-1
Marc, SG um 1900?
Christoph, Fabienne & Blaue Deckeldose „Wasserbüffel mit Reiter“, Vallérysthal, ab PK 2008-1 Vallérysthal
Marc, SG 1902
Christoph, Fabienne & Butterdose mit Früchten, Service Trauben / Raisins, Meisenthal PK 2007-1 Meisenthal
Marc, SG 1907 und 1927
Christoph, Fabienne & Der Lumpensammler - Chiffonier, Bayel & Clairey 1886 PK 2009-1 Bayel & Clairey
Marc, SG
Christoph, Fabienne & Dose „Graine de choux“ - Ein Kind aus dem Krautkopf - Bayel PK 2009-1 Bayel & Clairey
Marc, SG & Clairey 1886
Christoph, Fabienne & Ein Chinese mit Korb auf einem Polster, Hersteller unbekannt, PK 2009-2
Marc, SG 1900-1920?
Christoph, Fabienne & Ein Zwerg als Anzünder für Streichhölzer [pyrogéne]?, PK 2009-2
Marc, SG Hersteller unbekannt
Christoph, Fabienne & Frau in Lothringer Tracht als Flasche, Fenner Glashütte für PK 2008-1 Fenne, Legras
Marc, SG Frankreich?
Christoph, Fabienne & Linke Hand mit Ärmelansatz als Briefbeschwerer, Baccarat PK 2008-1 Baccarat
Marc, SG 1870, 1885, 1893
Christoph, Fabienne & Maison John Tavernier, Paris, Reklamekarte No. 17, „Tour PK 2009-2 Legras, Tavernier
Marc, SG Eiffel“, um 1900
Christoph, Fabienne & Opak-blaue Schale mit Muscheln von Vallérysthal, vielleicht vor PK 2009-2 Vallérysthal
Marc, SG 1914
Christoph, Fabienne & Opak-blaue Vase mit Beerenzweigen, Hersteller unbekannt, PK 2009-2
Marc, SG Frankreich, 1900?
Christoph, Fabienne & Opak-blau-violette Ampel mit Weintrauben und -blättern, Bayel PK 2008-1 Bayel
Marc, SG 1886
Christoph, Fabienne & Opak-elfenbein-farbene Vase mit einem lächelnden Chinesen, PK 2008-1 Portieux?
Marc, SG - Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900
Christoph, Fabienne & Opak-hellblaue Ampel mit Efeublättern und -ranken, PK 2008-1 Landrecies
Marc, SG Landrecies 1885
Christoph, Fabienne & Opak-schwarzes Kännchen mit neu-gotischem Muster, St. PK 2008-3 St. Louis
Marc, SG Louis, um 1840
Christoph, Fabienne & Opak-weiße Zuckerdose mit drei Elefanten, Hersteller PK 2008-1
Marc, SG unbekannt, um 1900?
Christoph, Fabienne & Ovale Fußschale mit Kind, Émile Duhoux à Fains 1889 PK 2007-2 Fains
Marc, SG
Christoph, Fabienne & Salzfässer mit einem Bären, Hersteller unbekannt. Ist es „Knut“ PK 2007-2
Marc, SG aus Berlin?
Christoph, Fabienne & Sphinx mit aufgesetztem Leuchter aus Messing, Saint Louis, PK 2006-2 St. Louis
Marc, SG um 1872
Christoph, Fabienne & Stiefel mit Dekor aus Weinlaub(?), Ranken und Sablée, Val St. PK 2007-2 Val St. Lambert
Marc, SG Lambert 1897
Christoph, Fabienne & Tafelaufsatz mit einem Chinesen als Fuß - Grande Verrerie de PK 2008-1 Mesmer, Lyon
Marc, SG la Gare P. Mesmer, Lyon, 1885 und 1890
Christoph, Fabienne & Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal PK 2007-1 Vallérysthal, Portieux
Marc, SG und Portieux
Christoph, Fabienne & Zuckerdose „Hund vor seiner Hütte“, Musterbuch Val St. PK 2007-1 Val St. Lambert
Marc, SG Lambert 1897
Christoph, Fabienne & Zuckerdose mit zwei Elefanten und Mahout, von Baccarat PK 2008-1 Baccarat
Marc, SG 1870, 1885, 1893
Christoph, Fabienne & Zwei opak-marmorierte Dosen: Sars-Potieres 1885, Sucrier PK 2009-2 Sars-Potieres
Marc, SG anglais fe. œuf, und, Dose mit Löwen- und Bocksköpfen,
Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1885
Christoph, Fabienne & 20 Stücke gepresstes Bleikristall in Ausgaben der PK 2003-2 - PK 2010-3 Baccarat
Marc, Stopfer, Eduard, 2010-2 aus Musterbüchern Baccarat, um 1870, 1873, 1880,
Vogt, Jürgen, SG 1885 und 1893
Christoph, Fabienne & Gedrückte Lusterbehänge / Pendeloques von Josef Riedel, PK 2009-1 Riedel
Marc, Vogt, Jürgen, SG Polaun, um 1885
Christoph, Fabienne et Teller und Fußschale „Chardons“, Vallérysthal, 1902 und 1907 PK 2005-1 Vallérysthal
Marc, Dam, Marjanne van,
SG
Christoph, Fabienne et Deckeldose Hase, Hersteller unbekannt PK 2005-1 Vallérysthal
Marc, SG
Christoph, Fabienne et Deckeldose Korb mit Weintrauben, Früchten und Weinblatt, PK 2005-1 Portieux
Marc, SG Portieux 1914
Christoph, Fabienne et Die Deckeldose „LA BASTILLE 1789“ aus Pressglas, Bayel PK 2005-1 Bayel
Marc, SG 1923
Christoph, Fabienne et Die Deckeldose „Löwe auf einem Festungsturm“ von Bayel PK 2005-1 Bayel
Marc, SG 1923 und der Briefbeschwerer „Sitzender Löwe“ von Bayel
1923
Christoph, Fabienne et Eine Dampfmaschine als Zuckerdose von Fains 1898 PK 2005-1 Fains
Marc, SG
Christoph, Fabienne et Einige interessante Muster aus dem Musterbuch Vallérysthal PK 2005-1 Vallérysthal
Marc, SG 1907
Christoph, Fabienne et Gläser zu den Musterbüchern Vallérysthal 1894, 1902 und PK 2005-1 Vallérysthal
Marc, SG 1907
Christoph, Fabienne et Ist die opak-blaue Dose „Aufrechter (Oster-)hase“ aus PK 2005-1 Radeberg
Marc, SG Radeberg, um 1900?
Christoph, Fabienne et Mädchen und Jungen mit Körben, St. Louis und „SV“ PK 2005-1 St. Louis, SV
Marc, SG
Christoph, Fabienne et Musterbuch Verreries Bayel / Fains, Album A 1923, Sucriers PK 2005-1 Bayel, Fains
Marc, SG und Diverses
Christoph, Fabienne et Musterbuch Verreries de Fains 1898, Album B, Sucriers et PK 2005-1 Fains
Marc, SG Raviers
Christoph, Fabienne et Schale „Corbeille Pharaon, evasée“ mit Goldbronze, PK 2005-1 Vallérysthal
Marc, SG Vallérysthal 1907
Christoph, Fabienne u. Aus alten Musterbüchern: Launay, Hautin & Cie. 1830, Bayel PK 2004-2 Launay, Hautin & Cie.,
Marc 1923, Sars-Poteries 1885, Meisenthal 1882 (?),Vallérysthal Bayel, Sars-Poteries,
1907, Vierzon / Thouvenin 1891. Zur Zuordnung von Meisenthal,Vallérysthal,
gepressten Gläsern aus PK 2003-4 Vierzon / Thouvenin
Christoph, Fabienne u. Gepresste, farbig-opake Gläser mit den Marken S.V. bzw. V.S. PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal
Marc
Christoph, Fabienne u. Gepresste, farbig-opake Gläser, die sie zum Tausch anbieten PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal
Marc
Christoph, Fabienne u. Gepresste, farbig-opake Gläser, von denen sie Angaben über PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal,
Marc Hersteller suchen Meisenthal, Glashütte
Fenne, Bayel, Fains
Christoph, Fabienne u. Porte-Allumettes und Porte-Cigares von Portieux 1894, „SV“ PK 2004-4 Portieux, SV, Vierzon
Marc und Vierzon 1891
Christoph, Fabienne u. Vase mit Weinranken, -blättern und -trauben, Bayel 1923; Vase PK 2004-4 Bayel, SV
Marc mit Ranken, Blättern und Beeren, Bayel 1923. Nachtrag zu PK
2004-3; Becher mit Weinlaub, Marke „SV“
Christoph, Fabienne u. Vasen und Dosen als Artischocken-Blüten, Legras & Cie. und PK 2004-4 Legras
Marc andere Hersteller
Christoph, Fabienne u. Zuordnung von gepressten Gläsern aus PK 2003-4 PK 2004-2 Launay, Hautin & Cie.,
Marc Bayel, Sars-Poteries,
Meisenthal,Vallérysthal,
Vierzon / Thouvenin
Christoph, Fabienne u. Bemerkungen zu den Jardinières Mascarons / Chimères und PK 2004-3 Sars-Poteries, Bayel, SV
Marc, Fehr, Brigitte u. zu kleinen Vasen mit Schmetterlingen und Vögeln von Bayel
Wolfgang, SG und „SV“
Christoph, Fabienne u. Henkelkrug mit Löwen, Halbmond und Stern, gekreuzte PK 2004-3 Bayel, SV
Marc, Fehr, Brigitte u. Fahnen, gemarkt „SV“, Hinweise zu PK 2004-2
Wolfgang, SG
Christoph, Fabienne u. Jardinière Chimères, Sars-Poteries 1885, oder Jardinière PK 2004-3 Sars-Poteries, Bayel, SV
Marc, Fehr, Brigitte u. rustique, Bayel 1923?
Wolfgang, SG
Christoph, Fabienne u. Jardinière Chimères, Sars-Poteries 1885, oder Jardinière PK 2004-4 Sars-Poteries, Bayel
Marc, Fehr, Brigitte und rustique, Bayel 1923? Nachtrag zu PK 2004-3
Wolfgang, SG
Christoph, Fabienne u. Uran-gelbgrüne Dosen und ein „gläserner Holztrog“ mit der PK 2004-4 SV
Marc, Peterson, Dave, SG Marke „SV“
Christoph, Fabienne u. „Oisons dans un mouchoir noué“ - Vögel in einem Taschentuch PK 2004-4 Kutzscher, Pressformen,
Marc, SG als Deckeldose: Pressformen von F. W. Kutzscher, Deuben bei Vallérysthal, Riihimäki
Dresden für Vallérysthal um 1890?, für Riihimäki um 1939?
Christoph, Fabienne u. Chope „Tartarin“ von Vierzon 1891 und Chope „Lion“ von Bayel PK 2004-4 Bayel, SV, Vierzon
Marc, SG / SV, um 1885-1923
Christoph, Fabienne u. Eine neue Website „Opal, opaline de foire et verre pressé“ in PK 2004-4
Marc, SG Frankreich!
Christoph, Fabienne u. Eine schreckliche Szene auf einer Deckeldose, Marke „SV 2“: PK 2004-4 SV
Marc, SG ein flüchtendes Küken auf sieben Eiern und eine böse,
angreifende Schlange
Christoph, Fabienne u. Endlich gefunden: Vase mit einer Heuschrecke von Baccarat PK 2004-4 Baccarat
Marc, SG 1870!
Christoph, Fabienne u. Form-geblasene Vasen mit Reliefbild Napoleon III. als Reiter PK 2004-4 form-geblasen
Marc, SG und mit Mäander
Christoph, Fabienne u. MB Bayel & Fains 1923, Dekor «Russe», und MB Portieux PK 2004-3 Bayel, Portieux, SV
Marc, SG 1914, Dekor «Pacha», Hinweise und Musterbücher zu SG,
Zwei Pressgläser mit Marke „SV“ nach Vorlagen von Portieux
1914 Deckeldose mit Bändern, Untersetzer mit spiraligen
Flächen
Christoph, Fabienne u. MB Val Saint Lambert 1913, Dekor «Bambous et Étoiles» PK 2004-3 Val St. Lambert
Marc, SG
Christoph, Fabienne u. MB Val Saint Lambert 1913, Dekor «Bambous et Étoiles», MB PK 2004-3 Val St. Lambert, Portieux,
Marc, SG Portieux 1914, Dekor «Pacha», MB Bayel & Fains 1923, Dekor Bayel, SV
«Russe», und die Marke „SV“: Untersetzer mit spiraligen
Flächen und Deckeldose mit Bändern
Christoph, Fabienne u. Schreckliche Szenen auf Vasen mit bösen, angreifenden PK 2004-4 SV
Marc, SG Schlangen, Marke „SV“, Baccarat 1870 und Hersteller
unbekannt
Christoph, Fabienne und „Gamin“ - ein Glasmacher-Bursche aus Portieux 1984, allseits PK 2005-3 Portieux
Marc verchromt
Christoph, Fabienne und Cache-pot „bambous“, opak-weiß und opak-schwarz, MB PK 2005-4 Portieux
Marc Portieux 1894/1914
Christoph, Fabienne und Ein Autoreifen als Deckeldose, Hersteller unbekannt PK 2005-3
Marc
Christoph, Fabienne und Milchkaffee-braune Dose „Étoiles“ mit Henkeln, von Vierzon PK 2005-3 Vierzon
Marc 1889
Christoph, Fabienne und Pressgläser in einem Musterbuch der Cristallerie de PK 2005-3 Vallérysthal
Marc Vallérysthal 1979
Christoph, Fabienne und Vase als Küken mit einem Ei, Hersteller unbekannt, Frankreich, PK 2005-4
Marc um 1900
Christoph, Fabienne und Vase mit Kirschenzweigen, Hersteller unbekannt, Frankreich, PK 2006-1
Marc um 1900
Christoph, Fabienne und Zwei Kinder mit einer Vase, Unterteil verchromt, Hersteller PK 2005-3
Marc unbekannt
Christoph, Fabienne und Noch einmal: Gebetbuch aus Pressglas von Meisenthal 1889 PK 2005-2 Meisenthal
Marc, Boschet, Doris u.
Hans, SG
Christoph, Fabienne und Menschliche und tierische Figuren aus gepresstem Bleikristall - PK 2005-2 Baccarat, St. Louis
Marc, Fehr, Brigitte und Musterbücher Baccarat 1870, 1880, 1885 und St. Louis 1887
Wolfgang, SG
Christoph, Fabienne und Drei Dosen „Papillon“ aus Meisenthal - eine schöner als die PK 2005-2 Meisenthal
Marc, Roese, Helmut, SG andere!
Christoph, Fabienne und „Charmante Porte-cigare“ mit Rosetten- und Pflanzen-Dekor, PK 2006-1 Vierzon
Marc, SG Vierzon 1889
Christoph, Fabienne und Blaugrau-rotbraun marmorierte Sphinx, aus St. Louis? Erste PK 2005-3 St. Louis
Marc, SG Bilder der Sphinx in einem Katalog St. Louis um 1872
gefunden; Fuchs mit einem toten Hahn, erstmals St. Louis um
1872
Christoph, Fabienne und Boule de rampe „feuilles“ und Cache-pot „bambous“, MB PK 2005-2 Portieux
Marc, SG Portieux 1894/1914
Christoph, Fabienne und Deckeldose mit einem ruhenden Hund auf einem Kasten, PK 2006-1 SV
Marc, SG Marke „SV“, Hersteller bisher unbekannt, Frankreich, um 1900
Christoph, Fabienne und Delphine aus Portieux und vielleicht von anderswo PK 2005-3 Portieux
Marc, SG
Christoph, Fabienne und Delphine, Delphine, Delphine ... im Verkaufslager Vallérysthal PK 2005-3 Vallérysthal
Marc, SG um 2003, hergestellt noch heute in Portieux
Christoph, Fabienne und Dose mit Hund, Katze, Küken und Ei an einem Korb, Hersteller PK 2005-2
Marc, SG unbekannt
Christoph, Fabienne und Ein Besuch in den Lagerräumen von Vallérysthal, Juni 2005 PK 2005-3 Vallérysthal
Marc, SG und Juli 2005
Christoph, Fabienne und Ein Hund und ein Kater aus farblosem, mattiertem Pressglas - PK 2005-2 Baccarat
Marc, SG Baccarat 1870
Christoph, Fabienne und Ein Kater und ein Löwe aus opak-buntem Pressglas - Baccarat PK 2005-2 Baccarat, Meisenthal
Marc, SG und Meisenthal oder Reproduktionen nach 1948?
Christoph, Fabienne und Ein Tintenfass als Weintraube, Marke „SV“, Hersteller PK 2005-2 SV
Marc, SG unbekannt
Christoph, Fabienne und Eine Seejungfrau, die sich für ein Fest geschmückt hat, PK 2005-3 St. Louis
Marc, SG vielleicht aus St. Louis?
Christoph, Fabienne und Hellgrüne Vase „Artichaut“ / Artischocke von Legras & Cie., um PK 2005-2 Legras
Marc, SG 1900
Christoph, Fabienne und Hennen mit Eiern auf einem Korb - ein Vergleich: Vallérysthal - PK 2006-1 Vallérysthal, SV
Marc, SG Marke „SV“
Christoph, Fabienne und Hirt mit Tracht und Hut auf einem Felsen, Marke „SV“, PK 2005-4 SV
Marc, SG Hersteller unbekannt
Christoph, Fabienne und Junge mit einem Korb als Lumpensammler [chiffonier], PK 2005-4 Baccarat
Marc, SG Baccarat, um 1885
Christoph, Fabienne und Leuchter „Mousquetaire femme“ et „Mousquetaire homme“, PK 2005-4 Portieux
Marc, SG Portieux, um 1900
Christoph, Fabienne und Leuchter als Junge mit einem Korb auf dem Kopf, Hersteller PK 2005-3
Marc, SG unbekannt
Christoph, Fabienne und Leuchter mit ägyptischen Motiven in Musterbüchern St. Louis PK 2005-3 St. Louis
Marc, SG 1983 und 1986
Christoph, Fabienne und Leuchter mit ägyptischen Motiven in Musterbüchern St. Louis PK 2005-4 St. Louis
Marc, SG 1983 und 1986
Christoph, Fabienne und Musterbuch Saint Louis 1872 à 1873, 28 Tafeln mit Pressglas PK 2005-3 St. Louis
Marc, SG von 1872?
Christoph, Fabienne und Opak-blauer „Chope en Opaline de Foire „Chasseur de Lion“, PK 2006-1 Vierzon
Marc, SG „Chope Tartarin“ von Vierzon 1889 und 1891
Christoph, Fabienne und Ovale, gelbe Fußschale mit einem Delphin als Fuß, Portieux PK 2006-1 Portieux
Marc, SG 1886
Christoph, Fabienne und Porte-allumettes mit zwei Kindern und einem Fass, Baccarat, PK 2005-2 Baccarat
Marc, SG um 1870
Christoph, Fabienne und Press-geblasene Vase mit Rosen-Muster, leider nicht PK 2005-2 Portieux
Marc, SG gelungen, Portieux
Christoph, Fabienne und Pressglas aus MB Portieux 1937 und MB Portieux 1950 PK 2005-4 Portieux
Marc, SG
Christoph, Fabienne und Senfbecher „1914“, Motive geben Rätsel auf, Hersteller PK 2005-4
Marc, SG unbekannt
Christoph, Fabienne und Vier Bücher mit einer Schleife zusammengebunden von Val St. PK 2005-2 Val St. Lambert
Marc, SG Lambert 1913
Christoph, Marc Dose Butter mit Radieschen; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal
Christoph, Marc Dose mit Eicheln, Baccarat, um 1870, Dose mit Erdbeeren, St. PK 2006-3 Baccarat, St. Louis
Louis, um 1872
Christoph, Marc Eine Deckeldose als Fass, Hersteller unbekannt, Frankreich, PK 2006-3
um 1900
Christoph, Marc Streichholzhalter mit einer Sphinx, Hersteller unbekannt, PK 2006-2
Frankreich, um 1900
Christoph, Marc, Groß, Opaleszierende, uran-grüne Jasmin-Vase mit Blüten und PK 2009-2 Meisenthal
Renate & Wolfgang, SG Blättern, Meisenthal 1927 / 1930, Vase „Ananas“
Christoph, Marc, SG Deckeldose mit einer Taube auf dem Nest, Marke „SV“, PK 2006-3 SV, Vallérysthal, Portieux
Frankreich, um 1900; Deckeldose mit einer Taube auf dem
Nest, Vallérysthal & Portieux, ab 1886
Christoph, Marc, SG Deckeldose mit Muscheln, Schnecken, Delphinen und PK 2006-2 Bayel
Schilfkolben, Bayel 1886?
Christoph, Marc, SG Deckeldosen mit Weintrauben, Portieux 1886, 1894, 1914, PK 2006-3 Bayel
1933 - über 50 Jahre! Deckeldosen mit Weintrauben, Bayel-
Clairey 1886 und Hersteller unbekannt
Christoph, Marc, SG Ein Glasträger mit Korb, einmal Pressglas aus Portieux, einmal PK 2006-1 Portieux
aus Keramik
Christoph, Marc, SG Ein Kerzenleuchter mit Seejungfrau, einmal aus Pressglas, PK 2006-1 Baccarat
einmal aus Keramik
Christoph, Marc, SG Eine Schlange, die sich um einen Baumstamm windet, PK 2007-3
Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1900?
Christoph, Marc, SG Hände mit Bechern für Streichhölzer - Sammlung Mme und Mr PK 2006-3 Vallérysthal, Portieux, SV
Christoph
Christoph, Marc, SG Henne mit Eiern auf einem Korb aus bunt glasierter Keramik PK 2006-1
Christoph, Marc, SG Leuchter mit einer Hand - „Flambeau main“, Katalog Souvigny PK 2006-2 Souvigny
1925, No. 57
Christoph, Marc, SG Musée du Cristal Saint-Louis à Saint-Louis-les-Bitche eröffnet PK 2007-1 St. Louis
Mitte 2007
Christoph, Marc, SG Opak-elfenbein-farbener Leuchter Chevalier, Vierzon 1889 PK 2008-2 Vierzon
Christoph, Marc, SG Opak-urangrüne Deckeldose mit Rose, Distel und Klee, PK 2006-3 Reich, Baccarat
Baccarat 1870!
Christoph, Marc, SG Potiche décorée „Jean qui pleure“ [Hans, der heult], Souvigny PK 2006-3 Souvigny, Bayel
um 1925
Christoph, Marc, SG Puderdosen „Boudha“ und „Empire“, Verrerie d’Art Moderne PK 2005-4
Mau-Riel, Lyon, um 1925
Christoph, Marc, SG Rezeptblätter aus Vallérysthal: Uranglas wurde von 1950 bis PK 2005-4 Vallérysthal, Portieux
1977 produziert
Christoph, Marc, SG Salzfässer mit einem Bären, Huty Szklane J. Stolle „Niemen“ PK 2008-2 Niemen
Sp. Akc., um 1923
Christoph, Marc, SG Zwei Büsten von Papst Pius X. - aus Porzellan und aus opak- PK 2006-1 Vallérysthal
weißem Pressglas, Vallérysthal um 1907
Christoph, Marc, Stopfer, Zuckerdose - zwei Elefanten mit Mahout, von Baccarat 1870 PK 2008-1 Reich, Baccarat
Eduard, SG oder Reich 1880 - und opak-weiße Dose mit drei Elefanten,
Hersteller unbekannt, um 1900?
Christoph, Marc, Weihs, Hände mit Füllhorn - die schönsten „Handvasen“ von Mme und PK 2006-3 Vallérysthal, Portieux
Sonja, E., SG Mr Christoph
Christophe-Stenger, Marie- Liquidation der Cristallerie Vallérysthal - Portieux am 5. PK 2013-2 Vallérysthal, Portieux
Claire, SG September 2012, Association de Sauvegarde du Patrimoine
Verrier de Vallérysthal - Portieux
Chukanova, Alla Linien Gallé [Линии Галле]: Europäisches und russisches PK 2017-1 Russland, Maltsov
Überfangglas des späten 19. - Anfang 20. Jahrhunderts in
Sammlungen der russischen Museen
Chukanova, Alla Metamorphosis in Glas - Vladimir Kasatkin PK 2015-3 Russland
Chukanova, Alla Метаморфозы в стекле - Владимира Касаткина PK 2015-3 Russland
Chukanova, Alla & Glas im Stil von Gallé - Стекло в стиле Галле PK 2017-1 Russland, Maltsov
Drozdov, Andrey
Chukanova, Alla & Glas im Stil von Gallé - Стекло в стиле Галле (russisch) PK 2017-1 Russland, Maltsov
Drozdov, Andrey
Chukanova, Alla / Vasen aus Malachit-Glas, Kristallfabrik Gus-Khrustalny, PK 2015-3 Russland
Чуканова, Алла, Russland um 1950, Малахитовое стекло Гусевского
Mauerhoff, Dietrich, хрустального завода, Россия 1950 гг.
Peltonen, Roger,
Shevchenko, Boris, SG
Chukanova, Alla / Museum für Kristall von Maltsov, Gus-Khrustalny, Oblast PK 2015-2 Russland
Чуканова, Алла, SG Vladimir, Russland - Bericht über einen Besuch im Juli 2015;
Музей хрусталя им. Мальцовых в Гусь-Хрустальном
Владимирская область - Отчет о визите в июле 2015
Chukanova, Alla, Blog Isolatoren aus Pressglas mit eingepresstem Staatswappen PK 2016-2 Stolle, Polen, Maltsov,
Zbieracz, SG Russlands, Signatur „Ю. С. Нечаевa-Мальцовa“, Glaswerk Russland
Nechaev-Maltsov, bis 1917, „J. STOLLE NIEMEN“, Glaswerk J.
Stolle, Polen / Weißrussland, bis 1939
Chukanova, Alla, Pankova, Form-geblasene Vase mit reichem Schliff, St. Petersburg, PK 2016-2 Petersburg, Russland
Tatyana, SG 1823-1830
Chukanova, Alla, SG „Alle in die Kolchose“ Agitation. Glas (kobalt-blau). Becher. PK 2017-2 Russland, Bachmetev
Tasse. Kollektivierung der 1930-er Jahre, Hersteller unbekannt,
vor 1932!
Chukanova, Alla, SG „Antike russische Opalin-Glasvase mit Abdeckung St. PK 2017-2 Russland
Petersburg“ bei eBay DE
Chukanova, Alla, SG „Schale für Süßigkeiten Kolchos Agitation 1917-1937“, PK 2017-2 Russland, Bachmetev
Russland 1937, wahrscheinlich Glasfabrik „Roter Gigant“, bis
1918 Bachmetev; Entwurf Aron Borisovich Traskunov (1908-
1977)
Chukanova, Alla, SG Auktion Dr. Fischer: Rechteckflasche mit Stöpsel „Elisabeth die PK 2019
Große“; Zarin Katharina II. / Екатерина II, Gusevskij
Kristallfabrik 1913
Chukanova, Alla, SG Blaue und rosa-farbene Henkelkörbe mit ungewöhnlichen PK 2018 Russland
Mustern und Sablée mit gefaltetem Rand, Gebrüder
Fedorovskij, Russland, um 1900
Chukanova, Alla, SG Blauer Teekasten, russisch-kyrillische Inschrift „Vasilij Perlov & PK 2015-3 Polen, Zabkowice
Cie. … 1787“, und russisch-kaiserlicher Adler, Zabkowice, um
1903
Chukanova, Alla, SG Büste von Lev Nikolayevich Graf Tolstoy als Briefbeschwerer PK 2015-3 Russland
aus Pressglas, Kristallfabrik Nikolsko-Bachmetevskij, Russland
1911, zum 1. Todestag
Chukanova, Alla, SG Farbige Kerzenleuchter mit Öllampen als russisch-orthodoxes PK 2016-1 Dyatkovo, Russland
Kreuz, nicht Maltsov’sche Kristallglasfabrik Dyatkovo 1903,
sondern „Steklo-komplekt“ in Nikolsk für „Sofrino“, Moskau
2003 - 2016
Chukanova, Alla, SG Flaschen-grünes Salzgefäß mit eingepressten Strahlen und PK 2019
Marke „BUCH“; Gusevsky Kristallfabrik genannt „Bucharin“,
1924-1937
Chukanova, Alla, SG Glasbaustein „Dalle Lighthouse“ „MOMBEL. S, Brüssel, PK 2017-1 Russland, Maltsov
Belgien, vor 1900; als Vorlage für die Glasfabrik Gussevski von
Nechaev-Maltsov, Russland
Chukanova, Alla, SG Glasfabrik Vokovskij / Vorovskogo der Gebrüder Fedorovskij PK 2018 Russland
von 1782 bis 1917
Chukanova, Alla, SG Heinrich Ignaz Gube / Андрей Игнатьевич Губе, Medailleur, PK 2017-2 Russland, Bachmetev
(1805 Breslau - 1848 Petersburg), Preußen bis 1828, Russland
1828 - 1848
Chukanova, Alla, SG Henkelschale mit verdrehten Walzen aus rosa Pressglas, Ivan PK 2019
Panfilov, Provinz Tver, Russland 1902-1914
Chukanova, Alla, SG Musterbuch NKLP UdSSR - GLAV STEKLO, Glaswaren, PK 2015-3-01 Russland
Moskau 1939, ПРЕЙСКУРАНТ НКЛП СССР - ГЛАВ СТЕКЛО,
МОСКВА 1939
Chukanova, Alla, SG Opak-blaue Glasplatte mit Monogramm Zar Alexander III. von PK 2015-3 Russland
Russland, Kaiserliche Glas- und Porzellanmanufaktur St.
Petersburg, Russland, 1881-1894
Chukanova, Alla, SG Parfümfabrik A. Ralle & Co., Moskau, 1842-1917, Fabrik PK 2016-2 Ralle, Russland
„Freiheit“ 1918-2016, Парфюмерныя изделія Придворные
Парфюмерныя, А. Ралле и Ко. - въ Москве - Его
Величества государя Императора
Chukanova, Alla, SG Rosa-farbene kleine Lampe zum Aufhängen oder zum PK 2016-1 Zabkowice, Polen
Aufstecken auf einen Leuchter mit Köcher, Zabkowice,
Russisch Polen, um 1920
Chukanova, Alla, SG Schreibzeug mit Budenovka-Mützen als Agitation der 1920-er PK 2017-2 Russland, Bachmetev
Jahre, Russland 1920-30, Glasfabrik „Roter Gigant“, bis 1918
Bachmetev / Obolensky
Chukanova, Alla, SG Teekasten für die „Compagnie Gebrüder K. & S. Popov“, PK 2017-1 Zabkowice, Russisch
gemarkt 1904; Zabkowice, Russisch Polen / Зомбковицы, Polen
Польша в составе России, 1904 г.
Chukanova, Alla, SG Tintenfass „Bobby“, Art Déco, England / USA, 1930-er Jahre PK 2019 Russland
Chukanova, Alla, SG Uran-grüner Pokal und Teller, Maltsov Dyatkovo, Russland PK 2019 Russland
1903, Uran-grüner und farbloser Pokal, Gebrüder Fedorovskij,
Vladimir, Russland 1872-1917
Chukanova, Alla, SG Vase „ВСХВ 1939“, geätzte Szene von Ernte-Arbeiter und PK 2017-2 Russland, Maltsov
Kolchos-Mädchen, Gus-Khrustalny, Russland, Agitation
Chukanova, Alla, SG Vasen „BCXB“ mit tiefgeätzten Bildern von Blumen, Dyatkovo PK 2017-2 Russland, Maltsov
1954, Russland
Chukanova, Alla, SG Zuckerdose „Ananas“, eingepresste Marke „Отъ М. Ф. 1902. PK 2018 Russland
На 10 лѣтъ“ / S. Reich & Co., Glasfabrik Zawiercie, Russisch
Polen, 1902
Chukanova, Alla, SG Бюст графа Лев Николаевич Толстой из прессованного PK 2015-3 Russland
стекла, Хрустальный заводъ, Никольско-Бахметевскій
1911, Россия
Chukanova, Alla, SG Синий стеклянная пластина с монограммой императора PK 2015-3 Russland
Александра III., Императорский стеклянный завод в Санкт-
Петербурге, Россия, 1881-1894
Chukanova, Alla, Paste „Heiliger Nikolaus der Wunder-täter“ / „Святой Николай PK 2017-2 Russland, Bachmetev
Smirnova, Elena P., Чудотворец“, Paste und Platte wohl Kristallfabrik von A. N.
Dolgikh, Elena V., SG Bachmetev, Russland 1825-1855
Chukanova, Alla, Ungar, Drei Teedosen aus „Milchglas“, Rückseiten mit Marke „Ч.К. 332 PK 2018 Russland
Horst, SG / Ch.K. 332“, Hersteller unbekannt, vielleicht Gus-Khrustalny
von Maltsov, um 1900
Clarke, William P. Europe’s Flint Glass Industry, The Flint Glass Industry Abroad. PK 2010-3 England, Pressglas
A Survey of Hours, Wages and Working Conditions Prevailing
in Europe’s Principal Flint Glass Manufacturing Countries.
Between November, 1920, and March, 1921.
Clunes, Francis Les Ouralines [Urangläser] PK 2005-4 Baccarat, St. Louis
Colardelle, Renée, Kappes, Das Diatret aus Grenoble PK 2012-1 antikes Glas
Marylen, Welzel, Josef
Conway, Margaret & Kevin Ein Brief mit 2 Büchern über Pressglas in Australien PK 2003-1
Conway, Margaret & Kevin Gepresstes Glas aus den Dreißiger Jahren und nach 1945 PK 2003-3 August Walther & Söhne,
Crown Crystal Glass
Cooper, Neil, SG Tänzerin als Blumenstecker in einer Schale mit drei Flügeln als PK 2007-2
Füßen
Corning Museum of Glass, Die Rakow Research Library des CMOG konnte ihren Bestand PK 2005-1 CMOG
SG erweitern
Corning Museum of Glass, Wichtige Neuerwerbungen von Gläsern in Museen 2003-2004 PK 2005-1 CMOG
SG
Corrigan, Faith Amerikanische Brotschalen aus dem 19. Jahrhundert PK 2001-3
Crowshaw, Rod Pressglas von Davidson bei Silber & Fleming, London 1925 PK 2004-1 Davidson
Crowshaw, Rod, SG Brotteller mit Aufschrift "Waste Not Want Not" PK 2002-4
Crowshaw, Rod, SG George Davidson & Co. Teams Glass Works, Gateshead-on- PK 2002-5
Tyne, Unregistered Shapes & Designs 1878 - 1888, Design Nr.
26, um 1885, Deckeldose mit Katze und Hunden
Crowshaw, Rod, SG Glass Services of Sowerby Ellison Glassworks, Gateshead-on- PK 2002-5
Tyne, 1892 - 1912; Design Nr. 1054 von 1895, ohne Namen,
Rippen mit aufgesetzten Diamanten
Crowshaw, Rod, SG Non-English Candlestick with Impressed Mark “ö RNo?7?7?” PK 2011-4
Czech Glass Review 1973- Sklo Union - Glaswerk Rosice [ehemals Rossitz in Südmähren PK 2006-2 Rosice
01 bei Brno / Brünn]
d’Elvert, Christian Beiträge zur Geschichte der Rebellion, Reformation, des PK 2011-2 Mähren
dreißigjährigen Krieges und der Neugestaltung Mährens im
siebzehnten Jahrhunderte (Auszug)
Dam, Marjanne van, SG Puderdose mit Kolibris und Lampe mit Lotosblumen, PK 2005-1
Frankreich?, um 1930?
Danner, Helmut, Erkelens, Zwei frei geblasene Vasen mit eingeätzter Marke „R / KRASNO PK 2008-1 Reich
Jan, SG in Oval“ - Glaswerke S. Reich & Co., Wien - Krásno, um 1935?
Decelle, Philippe, SG Ein interessantes Buch: Philippe Decelle, Sabino - Maitre PK 2007-2 Sabino
Verrier de l’Art Déco 1878-1961, Catalogue ...
DGG Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG) - FA-V - PK 2013-2
Herbstsitzung 2013
DGG Fachausschuss V „Glasgeschichte und Glasgestaltung“, Berlin, PK 2010-3 DGG
17. bis 19. September 2010
dgg journal 125 Jahre SCHOTT von 1884-2009 PK 2009-4 Schott
dgg journal 25. Zwieseler Fachschulkolloquium 2009 PK 2009-2
dgg journal DGG-Fachausschuss V: Glasgeschichte und Glasgestaltung, PK 2009-2
Sitzung vom 19. bis 21. September 2008 in Düsseldorf -
Kerssenbrock-Krosigk u.a., Glass of the Alchemists
dgg journal Sekundärrohstoff Altglas und Rohscherben 2008 / 2009 in PK 2009-2
Bedrängnis, Glashütten- und Wannenschließungen in
Deutschland stehen bevor
DGG Journal 10 / 2011-4 Indischer Investor übernimmt Agenda Glas AG Gardelegen PK 2011-3
dgg journal 2006-6 Glasmuseum Hentrich im Düsseldorfer museum kunst palast PK 2007-1
wieder eröffnet
Dinglers Polytechnisches Ansichten verschiedener französischer Fabrikanten über den PK 2010-3, Bayern, Frankreich
Journal gegenwärtigen Zustand ihres Industriezweiges in Frankreich Anhang 02
und über die Folgen der Aufhebung des Prohibitivsystemes für
ihre Fabriken 1834
Dinglers Polytechnisches Die Ausstellung böhmischer Gewerbs-Producte im Juni 1829 PK 2011-1 Böhmen
Journal
Dinglers Polytechnisches Ueber die Gewerbschule oder das technische Institut in PK 2011-1 Preußen
Journal Preußen
Dinglers Polytechnisches Ueber die im November 1834 zu München gehaltene PK 2010-3, Bayern
Journal Industrieausstellung Anhang 02
Dinglers Polytechnisches Ueber die im Oktober 1835 in München gehaltene PK 2011-1 Bayern
Journal Industrieausstellung
Dinglers Polytechnisches Ueber die Stiftung eines Vereines zur Beförderung des PK 2011-1 Preußen
Journal Gewerbfleißes in Preußen
Dinglers Polytechnisches Ueber Glasmacherei auf einigen russischen Glashütten [1829] PK 2011-1 Russland
Journal
Dinglers Polytechnisches Die Zusammensetzung des Pressglases PK 2011-1 Pressglas
Journal, Benrath, H. E.
Dinglers Polytechnisches Ueber das Aetzen des Glases mit Flusssäure zur PK 2011-1 Mattätzen
Journal, Kessler, M. L. künstlerischen Verzierung desselben
Dinglers Polytechnisches Ueber das Mattätzen des Glases und eine Tinte zum PK 2011-1 Mattätzen
Journal, Kessler, M. L. Mattschreiben auf Glas
Dinglers Polytechnisches Skizzirte Uebersicht des gegenwärtigen Standes und der PK 2011-1 Böhmen
Journal, Kreutzberg, Karl Leistungen von Böhmens Gewerbs- und Fabriksindustrie in
Joseph ihren vorzüglichsten Zweigen
Dinglers Polytechnisches Ueber die Verwendung einiger Fluorverbindungen in der PK 2011-1 Mattätzen
Journal, Siegwart, E. Glastechnik, besonders zur Darstellung von mattem Glase für
photographische Zwecke
Dinglers Polytechnisches Ueber das Mattätzen des Glases PK 2011-1 Mattätzen
Journal, Tessié du Mothay
und Maréchal
Diogo, Alberto Carlos Brás Innovation in Traditional Sectors: The Hand-Made Glass Sector PK 2006-2 Ivima, Portugal
[in Portugal]
Diogo, Alberto Carlos Brás Innovation in Traditional Sectors: The Hand-Made Glass Sector PK 2006-2 Portugal,
[in Portugal] - The Czech Republic Case Study [Stand um Tschechoslowakei
2000]
Dirscherl, Josef Franz Das ostbayerische Grenzgebirge als Standraum der PK 2012-4 Bayerwald
Glasindustrie, München 1938
DM Glasax GmbH, Schwepnitz, feiert 10. Geburtstag PK 2002-5
DM Glasax GmbH, Schwepnitz, schwimmt sich frei PK 2002-5
DM Glasax Schwepnitz schwimmt sich frei PK 2003-2
DM Glashütte Döbern GmbH PK 2002-5
DM Klare Sachen aus der Glasax in Schwepnitz PK 2001-4
Dobeš, František Chronik der Glasfabrik Krásno (Kronika Krásenských skláren) - PK 2008-4 Reich
Vorbemerkung, Danksagung und Widmung (Auszug)
Dobeš, František Kronika krásenských skláren [Chronik der Glasfabrik Krásno], PK 2008-4 Reich
Tableau der Hüttenbeamten 1908
Dobeš, František, SG Aufbau der Glasfabrik Krásno 1854/1855 PK 2008-4 Reich
Dobeš, František, SG Die Familie Reich als Glasunternehmer - Stammbaum PK 2008-4 Reich
Dobeš, František, SG Die Gestaltung eines Vertriebsnetzes im Ausland PK 2008-4 Reich
Dobeš, František, SG Die Gründung der Firma S. Reich a spol. 1813-1934 - PK 2008-4 Reich
Glashütte von Isaak Reich in Stará huť, Herrschaft Buchlovice /
Buchlov
Dobeš, František, SG Glasmanufakturen und -fabriken der Firma S. Reich a spol. PK 2008-4 Reich
Dobeš, František, SG Zur Geschichte der Firma Samuel Reich a spol. 1813-1934 - PK 2008-4 Reich
Die Glashütte von Isaak Reich in Staré Hutě, Herrschaft
Buchlovice / Buchlov ... - Auszüge aus Dobeš, Krásno 1962,
Chronik der Glasfabrik Krásno (Kronika Krásenských skláren)
Dohrmann, Kay, SG Form-geblasenes Kännchen mit Sablée, Rauten mit Diamanten PK 2012-3 Böhmen / Mähren /
& Palmetten, Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren / Steiermark
Steiermark? um 1850?
Dolbashian, Diane, JGS Rakow Library Adds Two Key Historical Collections PK 2010-1
2009-51
Dolezal, Michaela, SG Opalisierende Fußschale, Hersteller unbekannt PK 2007-2
Dollhopf, Heinz Drei gepresste Gläser aus den Dreißiger Jahren PK 2003-3
Domke, Elke Entwürfe von Erich Herzog, 1967, für VEB Ankerglas, PK 2004-2 Ankerglas, Gebrüder
Bernsdorf / O.L. Hoffmann
Domke, Elke Lausitzer Glas im Stadtmuseum Cottbus PK 2000-1
Domke, Elke Lausitzer Glas jetzt im Stadtmuseum Cottbus; Nachtrag zu PK PK 2000-5
2000-4
Domke, Elke Musterbücher mit Pressglas im Stadtmuseum Cottbus: Bartsch, PK 2004-2
Quilitz & Co. 1924, M. Malky um 1925/30, H. Heye, Annahütte /
N.L. um 1925/30, VEB Glaswerk Annahütte / N.L., 1953 - 1979
Domke, Elke Pressgläser im Stadtmuseum Cottbus. Ergänzungen zu PK PK 2004-4 Glasfabrik Brockwitz,
2004-3 August Walther & Söhne
Domke, Elke Ritter-Marke der Gebr. von Streit, Glasfabrik Hosena; Nachtrag PK 2000-5 Gebrüder von Streit
zu PK 2000-4
Domke, Elke Teller mit Rittermarke, Rosetten, Mäander und Strahlenkranz PK 2004-2 Gebrüder von Streit
Domke, Elke Topfvase "Brillant"; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5
Domke, Elke u.a. Ein neues Buch: Zeitmaschine Lausitz - Lausitzer Glas PK 2004-1
Domke, Elke, Christoph, Flasche in Form einer Frau in Tracht, Marke „J & MG“, PK 2008-2 Hoffmann, Bernsdorf,
Marc, Sadler, Ralph, SG Hersteller unbekannt, Schale mit „Huckebein“, Sammlung des Ankerglas
Glasgestalters Erich Herzog, Bernsdorf
Domke, Elke, Mauerhoff, Pressformen der Glasfabrik Brockwitz AG im VEB Ankerglas PK 2005-4 Brockwitz, Bernsdorf
Dietrich Bernsdorf 1954
Domke, Elke, SG Blumenübertopf aus grünem Pressglas, Hocking Glass Co., PK 2006-3 Hocking
USA, um ???
Domke, Elke, Grüne Schale mit Reifen und Doppelpunkten, Heřmanova huť, PK 2011-3 Heřmanova huť,
Stadtmuseum Cottbus, SG um 1935 - 1958? Tschecho-slowakei
Döpke,Doris Anfang vom Ende in Ludweiler? Förderverein Glaskultur sieht, PK 2015-3 Fenne
Glas- und Heimatmuseum Warndt in Ludweiler akut gefährdet
Duboucarré, Richard, SG Zuckerdose / Sucrier «Bon hôtelier», marqué Portieux, 1933 PK 2018 Frankreich
Duboucarré, Richard, SG Zuckerdose mit Masken, Verrerie de Fains 1889, Salzgefäß PK 2016-2 Schmid Verreries SV
„Carrée bambous“, Verrerie Schmid, Vannes-le-Châtel, 1930
Duboucarré, Richard, SG Zwei neue Gläser auf «Opale, opaline de foire et verre moulé» PK 2016-1 Frankreich?
Duboucarré, Richard,SG Richard Duboucarré: Opaline de Foire - Opale et Verre Moulé, PK 2010-2 Frankreich
November 2010
Đurić, Jelica, Vorgić, Dejan, Glas in Serbien im 19. Jahrhundert, Beograd 1984-1985 PK 2011-4 Serbien, Jagodina
SG (Auszug), [Ctakлo y Сръиjи XIX. века, Staklo u Srbiji XIX
veka], Ausstellung des Museums für Angewandte Kunst
Beograd, 1984 - 1985 (Wien?)
Dusek, Barbara, Neumann, Schöne Pressgläser aus den Sammlungen Barbara Dusek, PK 2004-1
Dieter, Nienhaus, Brunhild Dieter Neumann, Brunhild Nienhaus
Eaton, Virginia Die Entendose von L. G. WRIGHT und ihr Vorbild von Gebr. PK 2001-3 Gebrüder von Streit
von Streit, Hosena, 1913
Egg, Erich Die Glashütten zu Hall und Innsbruck im 16. Jahrhundert PK 2008-4 Österreich
(Auszug)
Eichler, Bernd, SG Akim V. Maltsov und die Kristallmanufaktur Gus-Khrustalny in PK 2006-1 Russland
der Region Wladimir, Pressglas mit dem Staatswappen
Russlands
Eichler, Bernd, SG Auch ein Pressglas: ein Isolator aus grünem Pressglas mit dem PK 2006-1 Russland
Staatswappen Russlands „Russischer Adler“, Maltsovskoje, vor
1917
Eichler, Bernd, SG Inhalt des Buches Mikhail Alekseevich Besborodov, Steklodelie PK 2007-1 Russland
v drevnej Ruci, Minsk 1956
Eickmann, Anna, SG Ausstellung „Gläser sammeln - eine Leidenschaft“ PK 2005-4
Elvert, Christian Ritter von Zur Cultur-Geschichte Mährens und Oest. Schlesiens, Brünn PK 2010-1, Mähren
1866 (Auszug Die Glas-Erzeugung in Mähren und Oesterr. Anhang 11
Schlesien)
Enke, Holger Der VEB Kombinat Lausitzer Glas Weißwasser 1987 PK 2000-1
Enzian, Felix J., Lausitzer Das Glasmuseum Weißwasser ist ebenso schön wie informativ PK 2010-3 Weißwasser
Rundschau
Erkelens, Jan, SG Eine frei geblasene Vase mit eingeätzter Marke „R / KRASNO PK 2005-1 Reich
in Oval“, Glaswerke S. Reich & Co., Wien - Krásno, um 1935?
Ertman, Earl L. Gesichtseinlage von König Echnaton / Amenophis IV. aus PK 2013-4 anikes Glas
opak-blauem Glas
Erzepky, Christine Ausstellung „Gläser sammeln – eine Leidenschaft“ PK 2005-3,
Anhang-17
Erzepky, Christine Über das große Vergnügen, die Herstellung von Formen zu PK 2007-3 form-geblasen
untersuchen
Erzepky, Christine, Fehr, Der Eierbecher „Gnomen“ aus Radeberg, um 1890 und der PK 2004-2 Sächsische Glasfabrik
Brigitte u. Wolfgang, SG Streichholzbehälter „Sujet“ aus Portieux 1914 Radeberg
Erzepky, Christine, SG Ausstellung „Gläser sammeln - eine Leidenschaft“ PK 2005-2
Erzepky, Christine, SG Figur einer Madonna mit Spieluhr, Hersteller unbekannt, PK 2008-4
Deutschland, Böhmen / Mähren?, um 1900?
Erzepky, Christine, SG Form-geblasenes Kännchen mit Muster „Draperies“, Hersteller PK 2005-4 Baccarat, St. Louis,
unbekannt, Böhmen oder Steiermark, Frankreich oder Belgien, Vonêche, Böhmen,
1830 - 1850 Steiermark
Erzepky, Christine, SG Henkelbecher, Marke „Krone“, Huta Szkła Hortensja w PK 2007-1 Hortensja
Piotrkowsk, Polen
Erzepky, Christine, SG Kännchen mit wagrechten Schuppen, Fußbecher mit PK 2004-4 form-geblasen
Palmetten, form-geblasen
Erzepky, Christine, SG Opak-schwarze, mattierte Fußschale mit Diamanten, Hersteller PK 2006-2
unbekannt; Henkelbecher, Marke „Krone“, Hersteller
unbekannt, Deutschland?, um 1900?
Erzepky, Christine, SG Ortsnamen in Tschechien bitte deutsch und tschechisch PK 2004-4
angeben!
Erzepky, Christine, Stopfer, Ein Glockenblumen-Flakon von Henry G. Schlevogt mit Marke PK 2004-4 Schlevogt
Eduard, SG „Czechoslovakia“ - wann ist er entstanden?
Estey, Shawn, SG Pressed Glass Peacock Pigeon Standing on a Rock as Flower PK 2012-3
Frog, Producer Unknown, about 1930, Germany?
Evans, Angela, SG Grüne Vase und Schale mit plastischen Blättern und 3 Füßen; PK 2017-1 Heřmanova huť
bernstein-farbenes Toiletten-Set und Schalen mit gemalten
Blättern und Ranken, Heřmanova huť, Tschechoslowakei, um
1935 - 1958
Evers, Susanne, Kaiser, Zerbrechliche Kostbarkeiten - Themenportal PK 2018
Uta, Wasmuth, Verena „Brandenburgisches Glas“ ist online, SPSG
Exner, Jochen Bierkrug mit VLG-Raute, Glaswerk Kamenz der VLG PK 2006-2 Kamenz
Weißwasser, 1931 - 1935
Exner, Jochen Chronik der Glasbetriebe östlich der Elbe bis Bober und Queiß PK 2001-5
Exner, Jochen Chronologischer Abriss der einzelnen Entwicklungsetappen der PK 2007-2
Glasindustrie auf dem Gebiet der ehemaligen DDR seit 1945
aus der Sicht der Haushalts- und Verpackungsglasindustrie
Fehr, Brigitte und Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der PK 2005-4 Bayel, Fains, Portieux,
Wolfgang, SG Sammlung Fehr Vallérysthal
Fehr, Brigitte und Zwei Dosen mit Krebs und eine Dose mit Fisch, Hersteller PK 2007-4 Zabkowice, Kastrup
Wolfgang, SG unbekannt, 1900?
Fehr, Brigitte und Musterbuch Baccarat um 1880 (?), Tafeln No. 271, 272 & 273, PK 2005-1 Reich, Baccarat, Louis
Wolfgang, Valentin, Maria Articles divers; Zu Pressglas von S. Reich 1880 von Baccarat
und Burkhardt, SG 1880 - 1893 und von St. Louis 1887
Fehr, Brigitte und Fußschale mit Delphin von Baccarat - und der Kerzenleuchter PK 2006-1 Baccarat
Wolfgang, Weihs, Sonja E., mit Seejungfrau?
SG
Feistner, Karlheinz AG für Glasfabrikation, vormals Gebrüder Hoffmann Bernsdorf PK 2001-3 Gebr. Hoffmann,
O/L.; Nachtrag zu PK 1998-1, PK 1999-6, PK 2000-1 Bernsdorf, Ankerglas
Feistner, Karlheinz Ausstellung "Azurblau, rosalin, champagnergelb - farbiges PK 2002-4 Gebrüder von Streit
Pressglas aus dem Glaswerk der Gebrüder von Streit, Hosena-
Hohenbocka" im Spreewaldmuseum Lübbenau
Feistner, Karlheinz Ausstellung „Zeitmaschine Lausitz“ vom 19.04.2004 bis PK 2004-3
31.01.2005
Feistner, Karlheinz Ausstellung von Glas aus Hosena im Spreewaldmuseum PK 2002-2 Gebrüder von Streit
Lübbenau 2002
Feistner, Karlheinz Ausstellungen im Rahmen der Internationalen Bauausstellung PK 2004-3
Fürst Pückler-Land, Projekt Zeitmaschine Lausitz Ausstellung
„Lausitzer Glas“ in Großräschen, Juni bis Oktober 2003
Feistner, Karlheinz Ausstellungen von Gläsern der Gebrüder von Streit in Hosena PK 2002-2 Gebrüder von Streit
Feistner, Karlheinz Azurblau, rosalin, champagnergelb; Nachtrag zu PK 2001-1 u. PK 2001-3 Gebrüder von Streit
PK 2001-2
Feistner, Karlheinz Das Auftreiben von Pressglas; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2001-1
Feistner, Karlheinz Die Entwicklung der Glas-Industrie im Raum Hosena / Lausitz PK 2001-1
Feistner, Karlheinz Die Entwicklung der Glasindustrie im Raum Hosena / PK 2001-3 Gebrüder von Streit
Lausitz ..., Enteignungsurkunden Hosena; Nachtrag zu PK
2001-2
Feistner, Karlheinz Die Entwicklung der Glasindustrie im Raum Hosena / Lausitz. PK 2001-3 Gebrüder von Streit
Gibt es eine Verbindung von Hosena zu Prof. Wagenfeld?
Nachtrag zu PK 2001-1
Feistner, Karlheinz Die Firma Friedrich Wilhelm Kutzscher - ein ehemals PK 2005-3 Kutzscher, Pressformen
erfolgreicher Glasmaschinen-Hersteller und sein unrühmliches
Ende
Feistner, Karlheinz Die Firma Gebrüder von Streit, Berlin, nun ohne Fragezeichen PK 2002-5 Gebrüder von Streit
Feistner, Karlheinz Die Rittermarke ist kein Phänomen PK 2001-1 Gebrüder von Streit
Feistner, Karlheinz Die Zechliner-Hütte und die Grünhütte - Zwei Glashütten auf PK 2002-5
dem Gebiet des jetzigen Flecken Zechlin - inzwischen in
Vergessenheit geraten?
Feistner, Karlheinz ein Teller mit Pfauen - woher? Nachtrag zu PK 2001-4 PK 2002-2 Glasfabrik Brockwitz
Feistner, Karlheinz Farbbeizen und Farblasuren, Nachtrag zu PK 2008-4: PK 2009-1
Fußschale „Amalie“ - „Salzbrunn ...“, mit gepresstem Fuß,
Schlesien, um 1840
Feistner, Karlheinz Farbbeizen, Farblasuren & Lüsterfarben; Nachtrag zu PK 2006- PK 2009-1 Lobmeyr
3 und PK 2003-1
Feistner, Karlheinz Gebrüder von Streit GmbH Berlin gründete eine weitere PK 2002-5 Gebrüder von Streit
Glashütte in Ruhland
Feistner, Karlheinz Geschichte und Entwicklung der Erzeugung von Farbglas und PK 2004-3 Reichenbach
Pressglas in Reichenbach / Oberlausitz
Feistner, Karlheinz Glashütten in Brandenburg - ist die Mark Brandenburg ein PK 2005-3 Zechlin
vergessenes Glaszentrum? Die Glashütten in Zechlin
Feistner, Karlheinz Glaswerk Hosena der Gebrüder von Streit von 1907 bis 1993 PK 2008-3 Hosena, Streit
Feistner, Karlheinz Musterbuch Glasfabrik AG Brockwitz 1941; Nachtrag zu PK PK 2002-1 Glasfabrik Brockwitz
2000-3
Feistner, Karlheinz Musterbuch Walther 1932 und Streit 1930; Nachtrag zu PK PK 2001-2 August Walther & Söhne,
2000-6 u. PK 2001-1 Gebrüder von Streit
Feistner, Karlheinz Musterbücher Walther 1932 und Streit 1930; Nachtrag zu PK PK 2002-1 August Walther & Söhne,
2001-2 Gebrüder von Streit
Feistner, Karlheinz Noch einmal zur "Ritter-Marke" der Glaswerke Gebrüder von PK 2002-4 Gebrüder von Streit
Streit, Hosena-Hohenbocka; Nachtrag zu PK 2002-3
Feistner, Karlheinz Pressglas auch aus dem ehemaligen Glaswerk Friedrichshain PK 2004-3 Friedrichshain
Feistner, Karlheinz Pressglas aus dem VEB Glaswerk Friedrichshain PK 2004-3 Friedrichshain
Feistner, Karlheinz Pressglas aus der Lausitz - Sonderausstellung im Glasmuseum PK 2004-3
Weißwasser 2003
Feistner, Karlheinz Schuppen-Muster am Fuß des 3-Kaiser-Pokals; Nachtrag zu PK 2002-2
PK 2000-6
Feistner, Karlheinz Swirling Gadroons; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2002-1 Glashütte Fenne
Feistner, Karlheinz Technisches Pressglas und Bauglas auf den Leipziger Messen PK 2001-4
Feistner, Karlheinz Woher stammt der Teller mit Perlen und Sablée ..., Smlg. PK 2005-3
Geiselberger PG-899? Nachtrag zu PK 2005-2, Grüne
Fußschale ...
Feistner, Karlheinz Zur Ausstellung in der Galerie des Kreismuseums Senftenberg: PK 2001-3 Gebrüder von Streit
"Azurblau, rosalin, champagnergelb". Farbiges Pressglas aus
dem Glaswerk der Gebr. von Streit, Hosena-Hobenbocka
Feistner, Karlheinz Zusammenarbeit von Wilhelm Wagenfeld mit dem ehemaligen PK 2001-4 Gebrüder von Streit
Glaswerk Gebrüder von Streit in Hosena / Hohenbocka im
ehemaligen Schlesien
Feistner, Karlheinz Zwei blaue Schalen, Leuchter ...; Nachtrag zu PK 2001-4 PK 2001-5
Feistner, Karlheinz, Billek, Teller und andere Pressgläser mit „Formennummern“, PK 2008-3 Hosena, Streit, Dyatkovo
Doris, Peltonen, Roger, SG Russland, 1850 - 1900?
Feistner, Karlheinz, Braun, Leuchter aus mehreren Teilen, Lausitzer Glaswerk?, um 1920- PK 2009-2
Gisela, SG 1939?
Feistner, Karlheinz, Teller mit Rosetten und Mäander „ЗАВОД, „ВОССТАНИЕ”“, PK 2008-3 Hosena, Streit, Dyatkovo
Peltonen, Roger, SG Streit, nach 1917? - Russland oder Russisch Polen, nach
1917?, oder Russland, nach 1946?
Feistner, Karlheinz, Rühl, Aufsätze für Mixer - Mixbecher, erst ab 1960 in VEB PK 2009-2 VEB Sachsenglas
Karin-Ute & Sadler, Ralph Sachsenglas, Ottendorf
Feistner, Karlheinz, SG Erste Hohenbockaer Glasfabrik, Mansuet Eibenstein, Hosena, PK 2009-2 Eibenstein
1896-1945 / 1990
Feistner, Karlheinz, SG Prismengläser von Panzern:, vor 1963 aus Pressglas, danach PK 2009-2
aus optischen Glasblöcken
Felle, Manfred Schmidsfelden: eine Allgäuer Glashütte des 19. Jahrhunderts PK 2007-2
Feller, Manfred, Lausitzer 300 Jahre Spiegelglashütte Friedrichsthal in einer Ausstellung - PK 2009-3 Friedrichsthal
Rundschau Glashütte Friedrichsthal von mehreren Pleiten durchgeschüttelt
Felt, Tom Augustus H. Heisey & Co., Newark, Ohio, und seine PK 2001-4
Konkurrenten
Felt, Tom Politik und Pressglas: Die Jahre unter US-Präsident William PK 2002-1
McKinley 1896 bis 1901
Felt, Tom, SG Acht Kerzenleuchter unbekannter Herkunft - einer davon aus PK 2005-1 Vallérysthal
Vallérysthal, um 1907, Dekor „prismes torsinés“
Ferson, Regis F. u. Mary F. Pressformen 1870 und 1876 PK 2001-3 Pressformen
Figuier, Louis La Galvanoplastie - Die Galvanoplastik 1865 PK 2008-1
Fischer, Moshe In Formen gepresstes antikes Glas aus dem Mittelmeerhafen PK 2003-3 Antikes Glas, Pressformen
Yavne-Yam, Israel
Fix, Barbara u. John, Fehr, A Wonderful Oliphant - Elefantendose Gebrüder von Streit um PK 2004-1 Gebrüder von Streit
Brigitte u. Wolfgang 1900
Floor, Willem, Otte, Jaap Europäische Keramikwaren für den Osten PK 2014-3
Föhl, Axel Im Schatten der Malakowtürme. Das industrie-historische Erbe PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit
der Gründerzeit
Folkers, Gerd Strahlendes Uranglas PK 2003-2
form+zweck 4/1977 Pressen [im VEB Glaswerk Schwepnitz] PK 2001-2
form+zweck 4/1977 Studienarbeiten 1975 / 1976, Fachschule für Industrielle PK 2001-2
Formgestaltung Halle
Förster, Steffen, Jeschke, Bilder vom PK-Treffen 2013, Glasmuseen Riihimäki, Iittala und PK 2013-3 PK-Treffen 2013
Isolde, Peltonen, Roger, Nuutajärvi, Antikmärkte Billnäs & Fiskars, Eisenhütte Fagervik
Proföhr, Jürgen, SG & Burgruine Raseborg
Franke, Manfred Auszug aus Franke 1979: Pressglas mit naturalistischen PK 2002-2
Motiven
Franke, Manfred Auszug aus Franke 1990: Musterbuch Villeroy & Boch, PK 2003-1
Cristallerie Wadgassen, 1894
Franke, Manfred Das eigenartige Phänomen Rittermarke PK 2000-6 Gebrüder von Streit
Franke, Manfred Das Sandkorn-Muster; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. PK 1998-2
Frankreich ...
Franke, Manfred Der Teller aus Vallérysthal mit dem Distel-Motiv PK 1998-1 Vallérysthal
Franke, Manfred Die kurze Geschichte des Pressglases in Bayern 1834-1840; PK 2000-3 Steigerwald, Meyr, Adolf
Auszug aus Franke, Pressglas, 1980
Franke, Manfred Musterbuch Cristallerie Wadgassen, Villeroy & Boch 1894; PK 2000-2 Glashütte Wadgassen
Auszug aus Franke, Pressglas, 1980
Franke, Manfred Musterbuch Leerdam 1906, Pressglas; Auszug aus Franke, PK 2000-1 Leerdam
Pressglas, 1980
Franke, Manfred Plastische Formgebung, Dekoration und Farbe beim Pressglas; PK 1998-2 Presstechnik, Pressformen
Auszug aus Franke, Preßglas im östl. Frankreich ...
Franke, Manfred Pressglas als Massenware, Auszug aus Buddensieg, Die PK 2000-4
Nützlichen Künste
Franke, Manfred Pressglas aus der Glashütte Gernheim bei Minden; Auszug PK 1999-4 Glashütte Gernheim
aus Franke, Preßglas im östl. Frankreich ...
Franke, Manfred Pressglas mit "Gekrönten Häuptern"; Auszug aus Franke, PK 2000-5 Reich, Riedel
Pressglas, 1980
Franke, Manfred Schalen mit eingeklebten Fotografien aus Franke 1990, Abb. PK 2004-4 Davidson
919 - 928; Auszug aus Franke 1990
Franke, Manfred Tassen und Untertassen aus Pressglas und Porzellan; Auszug PK 2000-2 Baccarat, St. Louis,
aus Franke, Pressglas, 1980 Meißen
Franke, Manfred Was ist Pressglas?; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. PK 1998-2
Frankreich ...
Franke, Manfred Zu den Musterbüchern der Pariser Glashandlung Launay PK 1998-1 Baccarat, St. Louis,
Hautin & Co; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. Launay Hautin & Cie.
Frankreich ...
Franke, Manfred Zum Vorkommen der Ritter-Marke PK 2001-1 Gebrüder von Streit
Franke, Manfred, SG Teller mit eingepresster Initiale „WR“, England, um 1840? PK 2008-3 Pressglas England
Franke, Manfred; SG Zeitliche Einordnung der Musterbücher von Launay Hautin & PK 1999-4 Baccarat, St. Louis,
Cie.; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. Frankreich ... Launay Hautin & Cie.
Frenzl, Walter (Press-) Glas vor der Kamera PK 2000-4
Frenzl, Walter 150 Pressglas-Leuchter aus den letzten 200 Jahren - antik und PK 2006-3
modern
Frenzl, Walter Ausstellung "Alte Pressglas-Leuchter - zerbrechlich und schön" PK 2000-2
in der Sparkasse Walldürn
Frenzl, Walter Ohne Absicht Pressglas-Sammler PK 2000-1
Frenzl, Walter Petroleum-Lampen aus Pressglas PK 2000-3
Frenzl, Walter So hell wie Tageslicht! PK 2001-1
Frenzl, Walter Vorsicht beim Versand von Glasobjekten! PK 2000-3
Frenzl, Walter Walöl-Lampen aus Pressglas PK 2002-2
Frenzl, Walter Wie öffnet man eine Bruthennen-Dose? PK 2000-6
Freunde Glasfachschule Jubiläumsschrift 100 Jahre Glasfachschule Zwiesel - 1904 - PK 2009-4
Zwiesel 2004
Frídl, František, New Glass An der Angel blieb das Pressglas - Jiří Brabec in Rosice PK 2010-1 Rosice
Review 1993-02
Frídl, František, New Glass Glaswerk Karolinka in Nový Hrozenkov 1993 - 1861-1934 S. PK 2010-1 Reich
Review 1993-12 Reich & Co.
Friedrich, Bernd-Ingo Ein seltsamer Fall: Briefbeschwerer als „in Form gegossenes PK 2015-2 Lausitz
Glas“
Friedrich, Bernd-Ingo Herrenhaus bei Steinschönau - ein Briefbeschwerer aus PK 2009-4
grünem Pressglas
Friedrich, Bernd-Ingo Muskau O./L. und die Glashütte Jämlitz; Aus der Geschichte PK 2012-1 Arnimwerke, Jämlitz,
der Arnimwerke. II. Glashütte Jemlitz Lausitz
Friedrich, Bernd-Ingo, SG À la Lalique - ein Schatzkästchen aus den VLG in Weißwasser PK 2015-3 VLG, Weißwasser
Friedrich, Bernd-Ingo, SG Bunt bemalte, opak-weiße Pressglas-Dose, Josef Inwald AG?, PK 2010-1 Inwald
Teplice, um 1925
Friedrich, Bernd-Ingo, SG Preis-Kurant der Maltsov’schen Kristallglasfabrik Dyatkovo, PK 2010-3 Russland, Dyatkovo
Russland um 1900
Friedrich, Caspar David Glashütte Döhlen bei Dresden im Plauenschen Grund PK 2001-2
Friedrich, Robert C. Eine großartige Zuckerdose auf der Versteigerung PK 2003-4
Friese, Gerrit und Karin Glashütten in Brandenburg - Die Geschichte der Glashütten PK 2006-1, Glashütten
vom 16. bis zum 20. Jahrhundert ... Anhang 20
Fritzsche, Jens, Gut in Form - Der Glasformenbauer Arndt & Endler feiert sein PK 2011-3 Pressformen
Sächsische Zeitung 100. Jubiläum
Frothingham, Alice Wilson Glasmanufakturen in Portugal und in den Spanischen Kolonien PK 2008-2 Portugal, Mexiko
(Mexiko)
Fuhrmann, Horst Die 265-jährige Geschichte des Industriestandortes PK 2008-3 Friedrichsthal
Friedrichsthal endet 1974
Fuldner, H. Nürnberger Bund und Industriefragen PK 2000-5
Funk, Michael Das vierblättrige Kleeblatt und die Glas-Verpackung der PK 2000-4
Zukunft - 200 Jahre Heye-Glas
Funk, Michael Glas von der Weser - gestern, heute und morgen - Skizzen zu PK 2009-1 Glasindustrie Weser
einer regionalen Branchengeschichte
Funk, Michael Glasmuseum Glashütte Hergiswyl PK 2000-4 Siegwart, Hergiswyl,
Küssnacht
Funk, Michael Pressglas, Pressglas, Pressglas PK 2000-4
Funk, Michael u. Trepesch, Neue Hinweise zur Glashüttenarchitektur des 19. Jahrhunderts PK 2002-2
Christof am Beispiel einer unbekannten Zeichnung der Glashütte
Sophienthal in Gersweiler
Gäbel, Sabine „Gläserne“ Zeiten in Briesen / Mark - Glashütte J. Schreiber & PK 2007-3 Schreiber
Neffen, Wien
Gäbel, Sabine Aus unserer Stadtgeschichte, ... am Anfang war das Glas; PK 2014-2 Schreiber
(Fürstenberger Glashüttenwerke AG)
Gäbel, Sabine Auszüge aus dem Stammbaum der Glasindustriellen Familien PK 2007-2 Fürstenberg, Schreiber
Schreiber, Gerhardt, Göpfert, Welz und Kralik von
Meyrswalden
Gäbel, Sabine Die Glashütten in Fürstenberg an der Oder [J. Schreiber & PK 2007-2 Fürstenberg, Schreiber
Neffen AG, Wien]
Gäbel, Sabine Die Unternehmerfamilie Kralik von Meyrswalden in Fürstenberg PK 2007-2 Fürstenberg, Schreiber
/ Oder
Gäbel, Sabine Fürstenberger Glasausstellung in der Oderlandstraße 14 - PK 2012-2 Fürstenberg, Schreiber
eingebunden in die, Vereinsarbeit des Vereins Hüttes eiserne
Leute packen’s (HELP) e.V.
Gäbel, Sabine Zur Geschichte der Unternehmerfamilie Schreiber PK 2007-2 Fürstenberg, Schreiber
Gäbel, Sabine, SG Bierkrug zum 5-jährigen Bestehen der Freiw. Fürstenberger PK 2013-1 Schreiber
Feuerwehr 1895, Glasmanufaktur Josef Schreiber & Neffen
AG, Wien, Werk Fürstenberg / Oder
Gäbel, Sabine, SG Glas-Manufactur J. Schreiber & Neffen, Wien, Briefkopf 1873 - PK 2007-3 Schreiber
1897; Glaswerke und Niederlassungen 1852 bis um 1900
Garcke, Karl-Hans Stolberg und die Glasindustrie PK 2000-1 Siegwart, Stolberg
Gardner, Bart Dieser Frosch wird nicht hüpfen! PK 2003-4
Gardner, Bart Ohio Auction News - Those Sowerby Purple Slag Geisha PK 2003-3 Henry Greener, George
Pattern Ice Buckets Davidson & Co.
Gardner, Bart Pressglas aus Deutschland - die Pressglas-Korrespondenz als PK 2005-1 Walther
Schatztruhe
Gardner, Bart The Greentown Glass Company. History of the Indiana PK 2004-3 Greentown
Tumbler & Goblet Company/Works von Bing Hilton (Auszug)
Gardner, Bart, NMGCS, Das teuerste Pressglas der Welt! „Boules“ spielender PK 2006-3 Vallérysthal, Portieux
SG Hüttenjunge mit Korb („Gamin“), Vallérysthal & Portieux;
Wollen Sie wissen, wie diese verrückte Geschichte endet?
Gardner, Bart, NMGCS, Einige Pressgläser aus „Old Europe“ haben es über den PK 2006-3
SG großen Teich geschafft!
Gardner, Bart, SG Das teuerste Pressglas der Welt! € 4.399,14, „Boules“ PK 2006-2 Vallérysthal, Portieux
spielender Hüttenjunge mit Korb („Gamin“), Vallérysthal &
Portieux
Gardner, Bart, SG Pressglas aus Deutschland - die Pressglas-Korrespondenz als PK 2005-2 Walther, Vallérysthal
Schatztruhe. Sind Gläser von Walther 1904 Kopien von
Gläsern aus Vallérysthal 1908?
Gardner, Barton Das Internet und die Sammler PK 2002-2
Gaustad, Randi, Higgott, Ada Buch Polak (1914-2010) (aus Journal of Glass Studies PK 2012-1 Norwegen
Suzanne 2011-53)
Gelnar, Michal Form-geblasenes, gedrücktes und gepresstes Glas, gefunden PK 2014-1 Vysočina, Milovy, Nova
bei Ausgrabungen der Nova Huť bei Svor, Lužické hory Huť
[Röhrsdorf, Lausitzer Gebirge]
Generalquartiermeister des Die Industrie im besetzten Frankreich 1916 PK 2004-4
Deutschen Heeres
Gerber, Yvonne Glasproduktion aus lokalen Rohstoffen in Court, Pâturage de PK 2014-4 Court, Schweiz
l'Envers, Kanton, Bern, Schweiz: Unterschiedliche
Technologien im frühen 18. Jahrhundert
Gerlach Marion & Roland, , Schachspiel mit Figuren aus opak-weißem und opak- PK 2019 Deutschland
SG schwarzem Pressglas; Hersteller unbekannt,
Tschechoslowakei, vor 1938
Gerlach, Marion & Roland, Kaiser Wilhelm I. aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2017-2
Jakob, André, SG Deutschland, 1871-1914?
Gerlach, Marion & Roland, Alexandrit-farbene Schale, Teichrosenblüten am Rand und PK 2018 Tschechoslowakei
SG schwimmende Nixen / Schale Inwald 1935, Frauenfigur
Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei 1936?
Gerlach, Marion & Roland, Ascher Magdalenenhütte, Gross-Räschen, Hallesche PK 2019 Tschechoslowakei
SG Pfännerschaft, um 1930
Gerlach, Marion & Roland, Bernstein-farbene Deckeldose mit Putten, Hoffmann, Gablonz PK 2014-3 Hoffmann
SG a.d.N., um 1938
Gerlach, Marion & Roland, Blau bemalte Vase „Venezia“, A. Walther & Söhne, Ottendorf- PK 2015-2 Walther
SG Okrilla, 1928
Gerlach, Marion & Roland, Blumen-Tischgarnitur von Meisenthal, um 1900 PK 2016-1 Meisenthal
SG
Gerlach, Marion & Roland, Briefbeschwerer „Čechy mé / Mein Böhmen …“, Železný Brod, PK 2017-2 Böhmen
SG um 1920
Gerlach, Marion & Roland, Butterdose mit Kaiser Wilhelm I., Muster nach „Service Anna“, PK 2016-2 Walther
SG Mühlhaus 1890, August Walther & Söhne, Glashüttenwerk
Moritzdorf (Ottendorf-Okrilla), 1904
Gerlach, Marion & Roland, Dame mit Beleuchtung, Hersteller unbekannt, PK 2016-2 Tschechoslowakei
SG Tschechoslowakei, 1925-1938, Jan Hus mit Beleuchtung,
Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, 1918-1938
Gerlach, Marion & Roland, Drei außergewöhnliche Jardinièren und eine Menage, PK 2013-4 Brockwitz
SG Brockwitz, 1936-1941
Gerlach, Marion & Roland, Ein unbekannter buddhistischer Mönch aus jade-grünem PK 2015-1 Tschechoslowakei
SG Pressglas, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, nach
1948?
Gerlach, Marion & Roland, Farbloser Kuchenteller mit Gazellen, AG für Glasfabrikation PK 2017-1 Bernsdorf
SG vorm. Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.L. 1931/1932
Gerlach, Marion & Roland, Jan Hus mit Beleuchtung, Hersteller unbekannt, PK 2016-2 Tschechoslowakei
SG Tschechoslowakei, 1918-1938
Gerlach, Marion & Roland, Kammschale einer Toiletten-Garnitur mit einem fliegenden PK 2014-3 Inwald
SG Kranich, Inwald, Teplice, Tschechoslowakei, 1929-1934,
registriert in England 1929-1931
Gerlach, Marion & Roland, Kunst-Dekor-Gläser von Walther 1928-1930, Fries mit antiken PK 2016-1 Walther
SG Motiven
Gerlach, Marion & Roland, Likörkaraffe mit einem Hahn, Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. PK 2013-4 Hoffmann
SG Neiße um 1935
Gerlach, Marion & Roland, Madonna-Büste, farbloses mattiertes Pressglas, Entwurf 1937, PK 2019 Tschechoslowakei
SG hergestellt 2020; František Halama, Železný Brod,
Železnobrodské Sklo / Žbs 2020
Gerlach, Marion & Roland, Opak-jade-grüne Schatulle für Zigaretten „Eichhörnchen und PK 2016-1 Hoffmann
SG Hirschkäfer“, Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, 1935-
1939
Gerlach, Marion & Roland, Opalisierende Vase mit Elefanten, Josef Inwald AG, Serie PK 2015-2 Inwald, Barolac
SG „Barolac“, 1934-1939; Fischer Los 241/827: gefälschte Signatur
„Moser Karlsbad“!
Gerlach, Marion & Roland, Oralit-Vase „Lotos III“ als Lampe mit 2 Leuchtmitteln, Picking PK 2015-2 Picking
SG Glas, um 1935
Gerlach, Marion & Roland, Pokal „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“, PK 2013-4 Železný Brod Brod
SG Tschechoslowakei 1955, geschliffen oder gepresst? vielleicht
Železnobrodské sklo, Železný Brod
Gerlach, Marion & Roland, Rosalin-farbene Tischuhr im Art Déco-Stil, Českomoravské PK 2014-2 Reich
SG sklárny a.s. 1936
Gerlach, Marion & Roland, Rote Vase mit Tempel, František Halama, Železný Brod, um PK 2016-2 Halama,
SG 1939, im UV-Licht Tschechoslowakei
Gerlach, Marion & Roland, Schale mit drei Fischen als Füßen, S. Reich & Co. / ČMS, PK 2013-3 Reich, ČMS
SG 1934-1939
Gerlach, Marion & Roland, Schale mit Putten und Weintrauben, Hersteller unsicher, PK 2015-1 Hoffmann
SG Original Heinrich Hoffman, Gablonz an der Neiße,
Tschechoslowakei, um 1930, vielleicht Reproduktion
Jablonecké sklárny, Desná, Tschechoslowakei, 1948 …
Gerlach, Marion & Roland, Schale mit sechs Frauenbildern, Entwurf Richard Süssmuth, PK 2016-2 Süssmuth, Bernsdorf
SG Penzig O.-L., AG für Glasfabrikation vormals Gebr. Hoffmann,
Bernsdorf O.L., 1931/1932
Gerlach, Marion & Roland, Schreibzeug aus „Perlit“-Glas, Sächs. Glasfabrik A. Walther & PK 2014-2 Walther
SG Söhne AG, Ottendorf-Okrilla, 1935
Gerlach, Marion & Roland, Segelschiff, Flötenspieler und Frauenakt als Lampe und/oder PK 2013-1 Walther, Brockwitz
SG Luftbefeuchter, A. Walther & Söhne 1936 und Brockwitz AG
1936
Gerlach, Marion & Roland, Tablett, eingefasst mit Malachitglas, Hersteller unbekannt, PK 2013-1 Böhmen
SG Böhmen, vor 1939
Gerlach, Marion & Roland, Zigarettenkästchen mit Glasreliefplatte „Rugby“, Hoffmann, PK 2013-3 Hoffmann
SG Gablonz, 1935/36, Aschenschalen Schlevogt, Gablonz, 1939
Gerlach, Marion & Roland, Zwei Schalen von Brockwitz, Service Meissen 1931, helles PK 2015-1 Brockwitz, Meissen
SG Oralit-Glas 1936
Gerlach, Marion & Roland, Dosen mit Reliefbild „Antikes Paar“, H. Hoffmann, Gablonz a. PK 2014-2 Hoffmann, Gablonz
Stopfer, Eduard, SG N., um 1930
Gerlach, Marion & Roland, Zwei Lampenschirme mit tanzenden Nymphen, rosalin- PK 2014-4 Hoffmann, Repro
Stopfer, Eduard, SG farbenes Pressglas, Hersteller unbekannt, Signatur
Schmetterling, Hoffmann, Gablonz, um 1930?
Gerlach, Marion & Roland, Rosa-farbener Tafelaufsatz mit 3 Frauenfiguren, Schale, PK 2017-1 Reich, ČMS
Valoušková, Kamila, Rosen-Girlanden … vielleicht S. Reich & Co., um 1934, oder
Metcalf, Sue / Black Poppy, Českomoravské sklárny a.s., ab 1935?
SG
Gerlach, Marion und Eine halbnackte Dame mit Bubikopf auf Eisblock als Lampe, PK 2013-2 Germania, Schweig, Müller
Roland, SG Glashüttenwerk „Germania“, Schweig, Müller & Co., & Co., Weißwasser
Weißwasser O.L., um 1930
Gerlach, Marion und Elefant auf einem Sockel mit Blüten und Palmblättern, Heinrich PK 2014-1 Hoffmann
Roland, SG Hoffmann, Gablonz a. d. Neiße, Tschechoslowakei, ab 1927 /
1930
Gerlach, Marion und Gebäckdose Service 61000 „Lore“, als Wolkenglas, Brockwitz PK 2015-3 Brockwitz
Roland, SG 1936-1941
Gerlach, Marion und Tischlampe und Kerzenleuchter, Libochovice, PK 2015-3 Libochovice
Roland, SG Tschechoslowakei, 1930-1939
Gerlach, Roland & Marion, Großes „Segelschiff auf dem Meer“ als elektrisch beleuchtete PK 2012-3 Hoffmann
Michl, Mareike, SG Lampe mit Sockel, Heinrich Hoffmann, Gablonz an der Neiße,
um 1930
Gerlach, Roland, Michl, Vase mit Fischen, ehemals Rudolfova huť vor 1958, später PK 2012-4 Rosice
Mareike, Stopfer, Eduard, Rosice bis 1980? im Boden eingepresst „R.LALIQUE“
SG
Germanisches Preismedaille für Josef Schneider & Neffen, Wien; PK 2008-2 Schreiber
Nationalmuseum Nürnberg Weltausstellung in Melbourne, Australien, 1888
Gerner, Raimund Anfertigung einer Karaffe mit einer Pressform; Auszug aus PK 1999-5 Pressformen
Gerner, Die Glasfabrikation, Wien 1897
Geurts, Elisabeth Die Rheinischen Glaswerke Weber & Fortemps - Pressglas der PK 2002-4
zwanziger Jahre
Gilbert, Eva Maria, SG Blaues Kännchen mit Reiher von Verreries Sars-Poteries 1885 PK 2004-3 Sars-Poteries
Gilbert, Eva-Maria Drei kleine „Gebetbücher“ aus Pressglas mit Rosenkränzen PK 2007-3
Gilbert, Eva-Maria Eine Saliere für die Puppenküche aus Pressglas, Frankreich, PK 2007-4
um 1850?
Gilbert, Eva-Maria Pressglas für Puppenküchen: 2 Saftsets, eine Salière, ein PK 2007-3
Körbchen
Gilbert, Eva-Maria Spielzeug aus Pressglas: Eda Glasbruk und Transjoe, PK 2006-4 Eda Glasbruk, Transjoe
Schweden, um 1910
Gilbert, Eva-Maria Weihnachtsausstellung „Tischlein deck Dich“ 2007, Sammlung PK 2009-1 Puppengeschirr
Gilbert, Kinder- und Puppengeschirr aus zwei Jahrhunderten
Gilbert, Eva-Maria, Pressgläser für Puppenküche und Puppenstube PK 2003-3 Gebrüder von Streit,
Schaudig, Hans, SG Portieux
Gilbert, Eva-Maria, Spielzeug für die Puppenküche aus Pressglas - Verreries PK 2007-1 Saumont, Oullins
Schaudig, Hans, SG d’Oullins Veuve Saumont & Fils, Oullins (Rhône), 1909
Gilbert, Eva-Maria, SG Allerlei Pressglas für die Puppenküche. Ausstellung in PK 2005-1
Neckargemünd Ende 2004 / Anfang 2005
Gilbert, Eva-Maria, SG Candy-Container, in eine Form geblasen, Sammlung Gilbert PK 2009-1 Puppengeschirr
Gilbert, Eva-Maria, SG Flakon mit „Ananas“-Dekor, Baccarat oder St. Louis, um 1865 PK 2010-1 Baccarat, St. Louis
Gilbert, Eva-Maria, SG Freimaurer-Becher für die Puppenküche PK 2005-3 Portieux, Vallérysthal, SV
Gilbert, Eva-Maria, SG Heringsdose für die Puppenküche, eingepresst „F. WOLFF & PK 2006-4
SOHN“
Gilbert, Eva-Maria, SG Kerzenleuchter für die Puppenküche - von Portieux, „SV“ und PK 2005-3 Portieux, Vallérysthal, SV
unbekannt; drei Leuchter aus Meisenthal und Salière mit Vogel,
Marke „SV“
Gilbert, Eva-Maria, SG Opalisierender Flakon „charet“, Hersteller unbekannt, PK 2007-2
Frankreich, um 1930
Gilbert, Eva-Maria, SG Puppen-Service mit Perlen-Muster, Sammlung Gilbert PK 2009-1 Puppengeschirr
Gilbert, Eva-Maria, SG Rosa Tafelaufsatz mit Perlen-Muster, Hersteller unbekannt, um PK 2010-2
1900
Gilbert, Eva-Maria, SG Salzfass mit einem Mann aus Afrika oder aus der Südsee, PK 2005-4 Meisenthal
Meisenthal 1907
Gilbert, Eva-Maria, SG Salzfässer, Mitte 19. Jhdt. und später, Sammlung Gilbert PK 2009-1
Gilbert, Eva-Maria, SG Tassen und Teller aus der Puppenküche, Frankreich und PK 2010-1
Deutschland, um 1900
Gistl, Isidor Wünsche eines Glasfachmanns an die Händlerschaft PK 2000-5
Giuliani, Christiane, SG Vier opak-hellblaue Eicherbecher mit einem Hahn oder einer PK 2010-4 Vallérysthal
Henne als Träger, Vallérysthal, Frankreich, erstmals sicher vor
1900, um 1930
Glasfabrik AG Brockwitz, Festschrift 1928, Glasfabrik AG Brockwitz, Sachsen, (Auszug) PK 1999-4 Glasfabrik Brockwitz
Sachsen
Glasmuseum Frauenau VENINI in der Sammlung Losch - Venedigs Glanz in Glas; PK 2019 Venedig
Ausstellung Glasmuseum Frauenau 15.09.2019 - 22.03.2020
Glasmuseum Weißwasser Diatret-Vase aus Weißwasser; Nachtrag zu PK 2002-3 PK 2002-4
Glasrevue 1961-07, Miloš Die Entwicklung des Pressglases PK 2005-4 Tschechoslowakei
Filip
Glasrevue 1961-12, Jiří Pressglas aus der Glashütte Rosice [Rossitz in Südmähren bei PK 2005-4 Tschechoslowakei
Zejmon Brno / Brünn]
Glasrevue 1976-10, Jana Die Glashütte in Libochovice PK 2005-1 Libochovice
Maršiková
Glasrevue 1977-01, Ein Fotograf des böhmischen Glases - Jindřich Brok zum 65. PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Antonín Langhamer Geburtstag
Glasrevue 1977-01, Jarmila Pressglas aus der Glashütte Rudolfova huť (Stand 1976) PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas,
Vamberecká Inwald
Glasrevue 1977-03, Handgepresstes Glas PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Redaktion
Glasrevue 1977-09, 150 Jahre Glashütte in Úsobrno [Hausbrünn] 1827 - 1977, PK 2010-2 Reich, Glasrevue
Jaroslav Parolek ehem. S. Reich & Co.
Glasrevue 1978-04, Alena František Pečený 1920 - 1977 PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Adlerová
Glasrevue 1978-04, Pavla Die jüngsten Glasgestalter (1978) - Jan Fišera, Jiří Jetmar und PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Drdácká Václav Zajíc
Glasrevue 1978-05, František Zemek wäre im Herbst 65 geworden PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Antonín Langhamer
Glasrevue 1978-05, Pavla Pressglas - die besten Erzeugnisse des Jahres 1977 PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Drdácká
Glasrevue 1979-02, Václav Hanuš oder die Arbeit eines Gestalters in der Industrie PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas,
Antonín Langhamer Riedel
Glasrevue 1979-07, Jarmila Im Jahr 1978 prämierte Entwürfe für Pressglas PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Vamberecká
Glasrevue 1980-01, Pavla Adolf Matura (1921-1979) PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Drdácká
Glasrevue 1980-04, Über Keramik von Jitka Forejtová PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Jaromíra Maršíková
Glasrevue 1980-05, Alena Art Déco - Böhmisches Glas um 1925, Randbemerkung zur PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Adlerová gleichnamigen Ausstellung in Nový Bor 1980
Glasrevue 1980-05, Pavla Was gibt es Neues in Pressglas? Die besten Erzeugnisse von PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Drdácká 1979
Glasrevue 1980-05, Ars vitraria 1980-6 PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Redaktion
Glasrevue 1980-05, Fünfunddreißig Jahre eines neuen Lebens (tschechische PK 2010-2 Glasrevue, tschech.
Redaktion Glasindustrie 1945-1980) Glasindustrie
Glasrevue 1980-07, Jozef 60 Jahre Glasfachmittelschule in Železný Brod [Eisenbrod] PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Štrynkl
Glasrevue 1980-07, Milota Anfänge der Forschung und technischen Entwicklung in den PK 2005-3
Fanderlik ersten Jahren nach der Nationalisierung der
tschechoslowakischen Glasindustrie; Staatliches
Glasforschungsinstitut, Hradec Králove
Glasrevue 1980-07, Prof. Dr. Ing. Milota Fanderlik 75 Jahre alt PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Redaktion
Glasrevue 1980-07, Václav Kristallglas aus Jablonec - eine ständig lebendige Geschichte PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Hanuš
Glasrevue 1980-07/08, Jiří Glashütten im Flussgebiet der Sázava PK 2004-1 Tschechoslowakei
Adler
Glasrevue 1980-08, Pavla Vratislav Šotola - Gespräch mit dem Glasgestalter PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Drdácká
Glasrevue 1980-11, Alena Pressglas von Sklo Union, Konzernunternehmen Obas Teplice, PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas,
Adlerová Teplice-Dubí Inwald
Glasrevue 1981-03, 90 Jahre Glashütte Český křišťál in Chlum u Třeboně PK 2005-3
Jaromíra Maršíková
Glasrevue 1981-07, Pavla Gebrauchs- und Dekoratives Pressglas, Auswahl des Besten, PK 2005-3
Drdácká Erzeugnisses des Fachzweiges für das Jahr 1980
Glasrevue 1981-11, Pavla Das Fach- und Kunstschulwesen der ČSSR - Tradition und PK 2004-1
Drdácká Gegenwart
Glasrevue 1981-11, Das Fach- und Kunstschulwesen der ČSSR - Tradition und PK 2004-1
Redaktion Gegenwart. Kunstgewerbliche Hochschule in Prag -
Spezialatelier für Glaskunstschaffen
Glasrevue 1981-11, Glasfachschule in Železný Brod [Eisenbrod] PK 2004-1
Redaktion
Glasrevue 1981-12, PD Ausstellung „Böhmisches Gebrauchspressglas“ in Františkovy PK 2005-3
Lázně 1981
Glasrevue 1982-01, 30 Jahre Glashütten Jablonecké sklárny in Desná PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas,
Redaktion Riedel
Glasrevue 1982-08, Jana 70 Jahre Glashütte in Libochovice PK 2005-1 Libochovice
Maršiková
Glasrevue 1982-12, A.V. Gebrauchs-Pressglas von Jiří Brabec und Vratislav Šotola PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Glasrevue 1982-12, Olga Gravurglas aus Nové Hrady von der zweiten Hälfte des 18. PK 2010-2 Glasrevue, Buquouy, Nove
Drahotová Jahrhunderts Hrady, Stölzle
Glasrevue 1983-02, 35 Jahre GLASSEXPORT AG, Liberec, 1948 - 1983 PK 2005-3
Jaroslav Housa
Glasrevue 1984-06, Lev Glashütten Moravské sklárny - 190 Jahre Glashütte in Květná PK 2005-3
Vylíčil 1794 - 1984
Glasrevue 1984-06, 150 Jahre Glashütte in Lenora [Eleonorenhain] 1834 - 1984 PK 2005-3
Vincenc Kutač
Glasrevue 1984-11, Im Gedenken an Jindřich Tockstein (1914-1975) PK 2011-1 Tschechoslowakei
Langhamer, Antonín
Glasrevue 1984-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Keramik, Jahrgang 1984, Inhaltsverzeichnis
Glasrevue 1985-01, Jozef Soukup - ein Künstler mit vielseitigen Interessen PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Antonín Langhamer
Glasrevue 1985-01, Rudolf Jurnikl - Schöpfer des modernen Ausdrucks des PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Miroslav Klivar Pressglases
Glasrevue 1985-05, Duňa Pressglas der Jablonecer Raffinerien - Ausstellung Pressglas PK 2005-3 Hoffmann, Schlevogt
Panenková im Glas- und Bijouteriemuseum in Jablonec nad Nisou 1984
Glasrevue 1985-09, Tschechoslowakisches Glas in den Jahren 1945 - 1985 PK 2005-3
Antonín Langhamer
Glasrevue 1985-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Keramik, Jahrgang 1985, Inhaltsverzeichnis
Glasrevue 1986-01, Alena Neues Glas von Jitka Forejtová PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Adlerová
Glasrevue 1986-01, Gläsernes Schloss - im Musterraum von GLASSEXPORT in PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Antonín Langhamer Liberec
Glasrevue 1986-02, Glas aus Slowakischen Glashütten (Zlatno, Katarínska Huta, PK 2005-3
Redaktion Málinec, Lednické Rovne, Poltár)
Glasrevue 1986-02, Glashütten Moravské Sklárny - Kvetná bei Uherský Brod PK 2005-3
Redaktion
Glasrevue 1986-02, Glashüttenwerke BOHEMIA Poděbrady PK 2005-3
Redaktion
Glasrevue 1986-02, Pressglas in SKLO UNION - OBAS, Konzernunternehmen PK 2005-3 Inwald
Redaktion Teplice
Glasrevue 1986-02, Sklárny Český Křišťál“ in Chlum u Třeboně PK 2005-3
Redaktion
Glasrevue 1986-08, Jubiläum der ältesten Glasfachschule Kamenický Šenov 1856- PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Antonín Langhamer 1986
Glasrevue 1986-08, Jozef Jahre Glashütte in Zlatno (Slowakei) PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas,
Oravec Zahn, Zlatno
Glasrevue 1986-09, 40 Jahre Glasrevue 1946 - 1986 PK 2005-3
Redaktion
Glasrevue 1987-02, Glaswerk Skloobal Nemšová (Slowakei) PK 2010-1 Nemšová
Redaktion
Glasrevue 1987-09, Ivan Die Besten der Besten 1987 - Slowakische Glaswerke PK 2009-4 Glasrevue, Schreiber,
Šnajdr Bratislava, Katarinska Huta, Lednické Rovne, Nemšová, Nová Ledni-cké Rovne,
Baňa, Poltár, Trnava, Zlatno Nemšová
Glasrevue 1987-09, Jan 125 Jahre Glashütte Vrbno pod Pradědem, Moravské sklárny PK 2009-4 Glasrevue, Richter,
Bruštík Würbenthal
Glasrevue 1987-10, Petr Symbiose von Nutzwert und Ästhetik - Český křišťál, Chlum u PK 2009-4 Glasrevue
Volf Třeboně
Glasrevue 1987-11, poc Thermosflaschen … - Glasfabrik Clara in Utekáč, gegründet PK 2009-4 Glasrevue
1787
Glasrevue 1987-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und PK 2009-4 Glasrevue
Keramik, Jahrgang 1987, Inhaltsverzeichnis
Glasrevue 1988-03, Neuheiten von der Messe Hannover 1987 - Osvětlovací sklo PK 2009-4 Reich, Schreiber,
Miroslav Těšina Rapotín Glasrevue
Glasrevue 1988-03, Petr Leuchtenformen von Sklo Union Osvětlovací sklo, Valašské PK 2009-4 Reich, Schreiber,
Volf Meziříčí 1988 Glasrevue
Glasrevue 1988-03, Petr Vierzig Jahre Železnobrodské sklo 1948 - 1988 (Železný Brod / PK 2009-4 Glasrevue, Eisenbrod
Volf Eisenbrod)
Glasrevue 1988-05, In memoriam Jiří Zejmon (1925-1987), Glasgestalter PK 2009-4 Glasrevue, Glassexport
Antonín Langhamer
Glasrevue 1988-08, 40. Jahrestag der Gründung der Aktiengesellschaft PK 2009-4 Glasrevue, Glassexport
Jaroslav Housa Glassexport 1948-1988
Glasrevue 1988-09, Eva Vergangenheit & Gegenwart der Glashütte Lednické Rovne in PK 2009-4 Glasrevue, Lednické
Stará der Slowakei Rovne
Glasrevue 1988-10, Rudolf Böhmisches Uranglas PK 2009-4 Glasrevue, Uranglas
Hais
Glasrevue 1988-10, GlashüttenStredoslovenské Sklárne - Katarínska Huta, PK 2009-4 Glasrevue
Zdenka Kalabisová Málinec, Zlatno, Poltár und die Familien Kuchinka und
Kossuch, Zahn …
Glasrevue 1988-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und PK 2010-1 Glasrevue
Keramik, Jahrgang 1988, Inhaltsverzeichnis
Glasrevue 1989-01, Anton Museum des slowakischen Glases in Lednické Rovne eröffnet PK 2010-1 Schreiber
Horvát
Glasrevue 1989-11, ÚBOK zweifacher Jubilar - Institut für Wohn- und PK 2010-1 Tschechoslowakei
František Frídl Bekleidungskultur Prag
Glasrevue 1989-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und PK 2009-4 Glasrevue
Keramik, Jahrgang 1989, Inhaltsverzeichnis
Glasrevue 1990-04, Jitka Nordböhmisches Glasrezeptbuch aus der Zeit des Barock PK 2009-4 Glasrevue,
Lněničková
Glasrevue 1990-05, Gläsernes Schloss Liberec - Musterlager der Glassexport AG PK 2009-4 Glasrevue, Glassexport
Ladislav Pekař
Glasrevue 1990-09, Eva 10 x Pressglas - Ausstellung in Františkovy Lázně 1990 PK 2005-4 Tschechoslowakei
Stará
Glasrevue 1991-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas
Keramik, Jahrgang 1991, Inhaltsverzeichnis, deutsche
Ausgabe
Glasrevue 1991-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und PK 2010-1 Glasrevue
Keramik, Jahrgang 1991, Inhaltsverzeichnis, englische
Ausgabe
Glass Club Bulletin 187 / Japanische Delegation besucht 1860 Glaswerke in New York PK 2000-5
2000
Groß, Renate & Wolfgang, Fußschale mit Farn-Motiven und vier Medaillons, Fenner PK 2015-2 Fenne, Bayel, Fains
SG Glashütte Raspiller & Cie., Völklingen, Saarland, 1881, nicht
Bayel!
Groß, Renate & Wolfgang, Fußschale und Dose mit einem Chinesen, Mesmer, Lyon, PK 2014-1 Mesmer
SG 1890. Zur Glasindustrie im Gebiet von Lyon, Givors, Rive-de-
Gier und Saint-Étienne
Groß, Renate & Wolfgang, Gefunden auf dem Glasmarkt / Brocante du Verre in PK 2015-3 Meisenthal
SG Meisenthal, Sommer 2015
Groß, Renate & Wolfgang, Jasminvase mit Ovalen, Ranken und Blüten, Hersteller PK 2017-1
SG unbekannt, Frankreich, 1830-1850?
Groß, Renate & Wolfgang, Jasmin-Vasen: mit Blättern, Blüten und Beeren und mit Blüten PK 2009-1 Jasmin-Vasen
SG und Blättern, Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, 1830 -
1870?
Groß, Renate & Wolfgang, Leuchter mit Löwenköpfen und Rosenblüten, Marke „SV“, PK 2010-1 SV
SG Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900?
Groß, Renate & Wolfgang, Milchkännchen mit drei Löwenköpfen, Hersteller unbekannt, PK 2015-3 England
SG England, 1890?
Groß, Renate & Wolfgang, Musterblatt „Cristal Trempé“, Cristallerie Rubé, Paris, 1890- PK 2010-1 Cristallerie Rubé
SG 1900?
Groß, Renate & Wolfgang, Opak-schwarze Tabaksdose, „Pot à Tabac Feuilles“, Baccarat, PK 2016-2 Reich
SG 1880 - 1893, farblose Kopie von S. Reich & Co. 1880
Groß, Renate & Wolfgang, Opak-weiße Dose mit großen Sternen, Ranken- und PK 2017-1 Lligé, Barcelona, Spanien
SG Gittermuster, Marke: „LLIGE Y CA“ (Fábrica de cristal Lligé,
Barcelona, Cristalerías San Miguel)
Groß, Renate & Wolfgang, Patriotika-Pressglas-Dose als Krone mit Soldaten im Boden, PK 2016-2 Deutschland?, Frankreich?
SG Hersteller unbekannt, Deutschland / Frankreich, 1914-1918?
Groß, Renate & Wolfgang, Pressgläser vom Glasmarkt in Meisenthal im Sommer 2016, PK 2016-2 Portieux
SG blau-transparente «Pot à tabac turc», Portieux, nachweisbar
von 1886 bis 1933!
Groß, Renate & Wolfgang, Service mit Kinderszenen in „Schneemalerei“, auch „Mary PK 2011-2
SG Gregory“
Groß, Renate & Wolfgang, Sucrier „Marguerite“, Portieux 1914, Compotier „Marguerite“, PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux
SG Portieux 1933
Groß, Renate & Wolfgang, Tafelaufsatz mit Seejungfrau als Fuß, Hersteller unbekannt, PK 2014-1
SG Frankreich?, 1900?
Groß, Renate & Wolfgang, Tischlampe mit Madonna, Sächs. Glasfabrik August Walther & PK 2009-1 Walther
SG Söhne AG 1936
Groß, Renate & Wolfgang, Uran-grüne Karaffe mit Servierplatte, Fenner Hütte, vor 1914, PK 2013-4 Fenne, USA
SG Muster „Cäsar“, zwei uran-gelbe Dosen, Hersteller unbekannt,
USA / England, Frankreich, um 1900?
Groß, Renate & Wolfgang, Uran-grüne und blaue Tabaksdose, Fenner Glashütte Raspiller PK 2017-2 Fenne
SG & Cie., 1881
Groß, Renate & Wolfgang, Vier interessante Gläser von Vierzon-Ville, Baccarat, „SV“ und PK 2008-4 Vierzon-Ville, Baccarat,
SG Fains 1889 SV, Fains
Groß, Renate & Wolfgang, Wieder prächtige Pressgläser aus der Sammlung Groß PK 2009-3 St. Louis
SG
Groß, Renate & Wolfgang, Zuckerdose mit Löwen -/ Tigerfratzen und Zuckerkasten mit 4 PK 2019 England, Frankreich
SG Kinderköpfen; Hersteller unbekannt, England?, Frankreich? vor
1900?
Groß, Renate & Wolfgang, Zuckerkoffer mit Kindern auf einer Wiese im Stil Neo-Rokoko“, PK 2010-1
SG Hersteller unbekannt, Deutschland? Frankreich? um 1890?
Groß, Renate & Wolfgang, Zuckerkoffer von Zabkowice, ab 1904, von J. Schreiber & PK 2008-1 Schreiber, Zabkowice
SG Neffen, um 1915, - und Hersteller unbekannt
Groß, Renate & Wolfgang, Zwei Becher „NOTRE DAME de LOURDES“, Marke „SV“, PK 2010-1 SV
SG Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900
Groß, Wolfgang, Boschet, Fußschale mit Farn, Papyrus und 4 Medaillons mit figürlichen PK 2015-3 Fenne
Doris, SG Darstellungen:, von Fenne 1881 und / oder von Bayel & Fains,
um 1900?
Groß, Wolfgang, SG Zuckerkasten mit Steinelschliff, Böhmen oder Frankreich, um PK 2008-2
1825?
Groß, Wolfgang, Vogt, Leuchter mit einem Engel, Cristalleries du Val St. Lambert PK 2009-1 Val St. Lambert
Jürgen, SG 1913, Chérubin
Grosser, Hansjürgen, SG Eine Sensation: ein „Charpentier-Becher“ in einer Dose von PK 2008-2 Barbier, Launay, Hautin &
Barbier, Paris! Cie.
Großheimann, Günter, SG Vase „Greta“, Walther 1934 …, und andere Pressgläser zum PK 2012-1 Walther
Verkauf angeboten
Gubała, Eugeniusz Die Glasindustrie in der Zweiten Polnischen Republik [1918- PK 2016-2 Polen
1939] und ihre Organisation
Guenther, Michael, SG Vase mit Fischen: Firma Schneevogt, Frankfurt a. M., oder PK 2019 Frankreich
doch französisch? Verrerie Souchon-Neuvesel, Vase „Criel“?
Günther, Michael, Groß, Rosa Fruchtschale mit mit Blüten und Diamanten und eng PK 2015-3 Radeberg
Wolfgang, Sadler, Ralph, gefaltetem Rand, Sächsische Glasfabrik Radeberg, vor 1897,
SG wohl eine frühere Version
Günther, Michael, SG Rosa Deckelpokal mit Schliff-Dekor, Hersteller unbekannt, PK 2015-1 Böhmen
Böhmen?, vor 1939?
Haanstra, Ivo Andenken-Gläser zum Kriegsbeginn 1914; Nachtrag zu PK PK 2001-3
2000-5
Haanstra, Ivo Becher mit Paste "Louis Philippe"; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 Baccarat, St. Louis
Haanstra, Ivo Becher„Zur Erinnerung an das 25 jähr. Bestehen und die PK 2005-3
Eröffnung des Neubaues des Warenhauses Sigmund Kander
Mannheim J.1.1.“ (1901)
Haanstra, Ivo Eine Bildergalerie mit Pressglas, als Datenbank und im Internet PK 2004-3
brauchbar
Haanstra, Ivo Fußschale m. wagrechten Rillen und Blumen; Nachtrag zu PK PK 2001-3
2001-2
Haanstra, Ivo Gepresstes Glas aus Leerdam PK 1999-5 Leerdam
Haanstra, Ivo Glass Finder's Almanac 1.4 PK 2000-3
Haanstra, Ivo Künstlerisch gestaltetes Glas aus Leerdam PK 1999-5 Leerdam
Haanstra, Ivo Miller's Glass Fact File A-Z PK 2001-5
Haanstra, Ivo Mystery Piece of Slag Glass; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4
Haanstra, Ivo Nachtrag zu PK 2001-3 u. PK 2001-4 PK 2001-5
Haanstra, Ivo Neues zum Thema Gläser mit Rundrippen! Nachtrag zu PK PK 2000-5
2000-4
Haanstra, Ivo Schwarze Kanne im etruskischen Stil; Nachtrag zu PK 1998-2 PK 2000-4 Reproduktionen
u. PK 1999-6
Haanstra, Ivo Tasse aus Mundt "Nostalgie Warum", Pressglas aus Belgien; PK 2000-4
Nachtrag zu PK 2000-3
Haanstra, Ivo Vallérysthal 2000 PK 2000-3 Vallérysthal
Haanstra, Ivo Versand von Glasobjekten; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4
Haanstra, Ivo Zu Pressgläsern mit neugotischen Motiven, Mitte 19. Jhdt. PK 2002-5 Baccarat, St. Louis
Haanstra, Ivo Zum Service "Lord" / "Jacobean" von Inwald, PK 2002-4, S. 27 PK 2002-5 Josef Inwald AG
Haanstra, Ivo Zwiebelvasen - gepresst, geblasen oder beides? PK 2012-3
Haanstra, Ivo, Hartmann, Société Française des Verreries Mécaniques Champenoises, PK 2005-3 Verreries Mécaniques
Carolus, SG Reims, Dept. Marne; Zuckerdose, Butterdose und Käseglocke Champenoises, Reims
mit David-Sternen, Marke „REIMS DEPOSE“
Haanstra, Ivo, SG Bierbecher Bockskopf mit Rauten: Kristallglasfabrik Dyatkovo PK 2007-3 Russland
Khrustal 2007!
Haanstra, Ivo, SG Blue Henry - The Almost Forgotten Story of the Blue Glass PK 2010-4
Sputum Flask
Haanstra, Ivo, SG Gläsersatz von Emile Michotte, Manage, Belgien, von PK 2005-3 Michotte, Manage, Belgien
Markhbeinn vermarktet; Füllhorn / Cornucopia von Sars-
Poteries, nicht von Vierzon; Nachtrag zu PK 2005-2
Haanstra, Ivo, SG Opak-blaue Fußschale mit Blätter-Dekor und Sablée, Verrerie PK 2010-4 Ghlin, Belgien
de Ghlin, ~ 1850?
Haanstra, Ivo, SG Satinierter Fisch - „FERJAC“, Frankreich, um 1930 PK 2007-1
Haanstra, Ivo, Vogt, Vier „Jasmin“-Vasen mit dem gleichen Ranken-Dekor, Boden PK 2008-3 Jasmin-Vasen
Jürgen, SG verschieden!
Haanstra, Ivo, Wessendorf, Sahnekännchen mit Fuß und Henkel, Hersteller unbekannt, um PK 2006-4
Pamela, SG 1900?
Haase, Gisela Zur Geschichte des Lausitzer Glases; Auszug aus Haase, PK 2000-1
Lausitzer Glas, 1987
Haase, Gisela Zuschrift aus der BRD PK 1999-2
Haberland-Noce, Margaret, Extraordinary Figurine Flower Frog „The Water Carrier“. PK 2005-1 Walther
SG „Wassermagd“ und Schale „Orla“ von Walther 1933
Haberland-Noce, Margaret, Green Glass Koala Frog & Insert, Hersteller unbekannt, PK 2005-4
SG Australien, um 1935
Haberland-Noce, Margaret, Uranium Koala Bear Float Bowl, Crown Crystal Glass Co. PK 2006-4 Crown Crystal Glass
SG Ltd.?, ca. 1935
Hais, Rudolf 100-jähriges Jubiläum der Gründung der Versuchs- und PK 2010-4 Glasfachschule
Experimentalglasanstalt bei der Staatlichen Glasfachschule in
Nový Bor
Hais, Rudolf Altes Glas-Rezeptbuch 1863 der Firma Conrath in České PK 2016-2 Mähren Milovy
Milovy / Millau, Starý sklářský receptář firmy Conrath z Milov
1863
Hais, Rudolf Anna-Gelb und Eleonoren-Grün; Nachtrag zu PK 2000-2 PK 2000-4 Josef Riedel, Polaun
Hais, Rudolf Rudolf Görtler 1894 - 1965 PK 2017-1 Tschechoslowakei
Halama, František Kunstglas - Produktion und Verkauf, 1999 PK 2001-4
Halama, František, SG Geschichte der Glasmanufaktur František Halama, Železný PK 2007-3 Halama
Brod, 1932 - 2007
Hálkovová, Ludmila, New Drei Fragen an ... Aktiengesellschaft Glassexport 1993, PK 2010-1 Glassexport
Glass Review 1993-02 Generaldirektor Dipl.-Ing. Jaroslav Křivánek
Hálkovová, Ludmila, New Drei Fragen an ... Aktiengesellschaft Glassexport 1993, Dipl.- PK 2010-1 Glassexport
Glass Review 1993-04 Ing. Milan Hrtan, Abteilungsdirektor für Handelspolitik
Haller, Marita „Das unendliche Kreuz der Glasmacher“ unterstützt die PK 2010-3 Bayern
Glasaktivitäten der Region
Haller, Marita „Ein Wahnsinns-Programm“ zu den „Zwieseler Glastagen“ - PK 2010-2
Glas in allen Facetten
Haller, Marita 100 Jahre Emil Rimpler PK 2011-2 Bayern, Böhmen
Haller, Marita 6. Zwieseler Glasmesse mit Handwerksvorführungen, 15.08. - PK 2010-3 Bayern
12.09.2010
Haller, Marita Abordnung aus Zwiesel besuchte Glasregion Nordböhmen PK 2009-4
Haller, Marita Anton Müller gründete 1872 die Weltfirma: Tafelglashütte PK 2019 Böhmen
„Annathal“ / Zwiesel
Haller, Marita Ausstellung „Rund ums Glas-Ei“ - Sammlung Klaus Büchler, PK 2009-2
Theresienthal / Zwiesel 1. bis 30. April 2009
Haller, Marita Buchvorstellung: Christa und Willi Steger, Riedlhütte im PK 2016-2 Bayern
Wandel der Zeit - Wechselbeziehungen der Glasmacher im
Böhmerwald und Bayerischen Wald
Haller, Marita Das alte Glashüttendorf Theresienthal verändert sein Gesicht PK 2016-1 Theresienthal, Bayerwald
Haller, Marita Das Geheimnis der Henriette Steigerwald (1844-1903) PK 2016-2 Steigerwald
Haller, Marita Der Flanitzhütte ein Denkmal gesetzt PK 2011-2 Bayern
Haller, Marita Der Poschingerhof in Seewiesen / Javorná im Böhmerwald PK 2016-1 Poschinger, Bayerwald
Haller, Marita Die dramatische Geschichte der Spiegelglas-Fabrikanten Abele PK 2010-3 Hafenbrädl
im Doppelpack
Haller, Marita Die Zwieseler Glastage 2016 erfolgreicher denn je PK 2016-2 Bayern
Haller, Marita Ein Abend im Zeichen des Glases: „Glosafleisch“ wird PK 2010-3 Bayern
vorgestellt - Gistl-Theatergruppe mit „Ois Scherb’n“
Haller, Marita Ein geisterhafter Ruinenort am böhmischen Osserhang: Neu- PK 2016-1 Osserhütte, Bayerwald
Osserhütte, Hamry / Osserhammer, Westböhmen
Haller, Marita Ein Huhn aus Pressglas sorgt für Entzücken PK 2008-3 Walther
Haller, Marita Erinnerungen an Henriette Steigerwald, alias Heriberta von PK 2011-4 Steigerwald, Poschinger
Poschinger
Haller, Marita Gewerbeverein Riedlhütte präsentiert „Glosafleisch“ in Zwiesel PK 2010-3 Bayern
Haller, Marita Gistl-Theatergruppe brilliert mit „Ois Scherb’n“ in der Glashütte PK 2010-3 Bayern
Theresienthal
Haller, Marita Glasregionen Nordböhmen und Zwieseler Winkel fühlen sich PK 2010-2
gemeinsam stark - vier Glasorte haben ein gemeinsames Ziel
Haller, Marita Liebe zum Glas und der Europäische Gedanke lassen uns PK 2009-4
zusammenwachsen
Haller, Marita Magische „Mondlandschaft“ von Renate Korinek, 21. Mai bis PK 2011-2
19. Juni 2011
Haller, Marita Nachwuchsförderpreis „Zwieseler Kölbl“ kreiert für 2011 „Wilde PK 2010-4
Träume“
Haller, Marita Positive Nachrichten aus der Glaslandschaft Nordböhmen: PK 2009-4 Crystalex
Neuanfang für Crystalex - Glasmacher haben wieder Hoffnung
Haller, Marita Pressglas-Dokumentation für die Glasfachschule Zwiesel PK 2009-4
Haller, Marita Seltener Fund: Rubin-roter Lilienrömer mit Beinglas, PK 2009-4 Theresienthal
Theresienthal, um 1840
Haller, Marita Vor 175 Jahren wurde der weltberühmte Theresienthaler PK 2018 Böhmen
Schleifer Josef Bayer geboren
Haller, Marita Wallfahrt der Glasmacher nach Annathal / Annín in Böhmen im PK 2016-2 Böhmen
Juni 2016
Haller, Marita Zeitgenössisches Glas aus China bei den Zwieseler Glastagen PK 2010-1
14.08. - 12.09.2010
Haller, Marita, Geschichten vom Hüttengeist „Durandl“ von Christa und Willi PK 2009-2
Bayerwaldbote Zwiesel Steger
Haller, Marita, Gläsernes Lebenswerk in Buchform - Ilsebill Gangkofner PK 2009-2
Bayerwaldbote Zwiesel präsentierte Bildband über ihren Mann Aloys F. Gangkofner
(1920-2003)
Haller, Marita, Kreative Explosionen aus Heißglas - Schüler und Meister der PK 2009-3
Bayerwaldbote Zwiesel / Glasfachschule Zwiesel präsentieren ihre Werke
PNP
Haller, Marita, Vereinigte Glasregion - Kooperation Nordböhmen und Zwiesel / PK 2009-3
Bayerwaldbote Zwiesel / Frauenau
PNP
Haller, Marita, Schnurbein, Ein völlig anderer Blick auf historische Glashütten und PK 2017-2 Bayerwald
Alice von, SG Denkmäler im Wald deutschlandweit - Symposium Denkmal im
Wald, Zwiesel 2018
Haller, Marita, SG Alfons und Siegfried Ritter Kralik von Meyrswalden - vor 70 PK 2017-1 Bayerwald, Böhmen
Jahren vertrieben; Neuanfang in der Glashütte Frauenau von
Poschinger
Haller, Marita, SG Als der Wolf noch im Bayerischen Wald heimisch war … oder, PK 2017-1 Bayerwald
was ein Wolf mit einem prächtigen Zugochsen zu tun hat
Haller, Marita, SG Anton Müller gründete 1872 Annathal, heute Zwiesel PK 2017-2 Bayerwald
Kristallglas AG
Haller, Marita, SG Die Glashütte Klokotschnik / Ambiente in Zwiesel wurde PK 2017-1 Bayerwald
abgebrochen
Haller, Marita, SG Rubinglas aus Theresienthal schmückte auch die PK 2011-1 Theresienthal¸ Bayern
Götterdämmerung
Haller, Marita, SG Wanderausstellung „Verschwundene Glashütten im PK 2017-2 Bayerwald
Bayerischen Wald und im Böhmerwald“, Waldmuseum Zwiesel,
28. September 2017 - 6. Januar 2018
Handel, Stephan Handeln - ohne zu versteuern - Internet-Auktionen im Visier der PK 2003-2
Finanzämter
Handelsblatt Porzellanhersteller Rosenthal meldet Insolvenz an PK 2009-1 Rosenthal, Waterford
Wedgwood
Handelsblatt Porzellan-Imperium Waterford Wedgwood / Rosenthal wird PK 2009-1 Rosenthal, Waterford
zerschlagen Wedgwood
Handiak-Christophe, Pressglas-Dose „Corbeille à fruits“ (Fruchtkorb), signiert „Mau- PK 2009-1
Theodora, SG Riel, Paris“
Hanisch, Herbert, Stopfer, Gläser von Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt, Gablonz PK 2006-4 Hoffmann, Schlevogt,
Eduard, SG an der Neiße, František Halama, Eisenbrod / Železný Brod, Halama
und unbekannt
Hannes, Helmut Anmerkungen zu Wagenfeld und Löffelhardt PK 2000-2
Hannes, Helmut Erstes stapelbares Kantinengeschirr aus „JENAer DURAX- PK 2014-2 Wagenfeld
GLAS“, entworfen von Wilhelm Wagenfeld zur Olympiade in
Berlin 1936, und die Einführung des Flachdeckels für
Glasgeschirr
Hannes, Helmut Geschliffenes und gepresstes Glas - ein Beitrag zum modernen PK 2014-4
Pressglas, von Richard L. F. Schulz aus dem Jahr 1933
Hannes, Helmut Madonnenfigur mit Signatur, Entwurf S. Uiterwaal für PK 2004-3 Leerdam
Glasfabriek Leerdam
Hannes, Helmut Modernes Pressglas - Künstlerische Entwürfe für die Lausitzer PK 2008-2 Lausitz
Glasindustrie
Hannes, Helmut Neues Jenaer Glas - Löffelhardts Entwürfe für Schott & Gen., PK 2008-3 Löffelhardt
Mainz
Hannes, Helmut Pressglas von Richard Süßmuth PK 2000-2 Gebr. Hoffmann,
Bernsdorf, Ankerglas
Hannes, Helmut Zeitgemäß und zeitbeständig. Industrieformen von Wilhelm PK 2014-2 Wagenfeld
Wagenfeld, Zweiter Band des neu bearbeiteten
Werkverzeichnisses erschienen
Hannes, Helmut Zum Prospekt „AGA-Pressglas“ der Adlerhütten Penzig 1929 PK 2014-2 Schlesien
(nicht 1936); (Schaulade 1929-1931)
Hans, SG Zwei Vasen „Relief“ mit 3 Gesichtern, farblos und bernstein- PK 2015-3 Walther
farben, mattiert, Sächs. Glasfabrik Walther & Söhne AG,
Ottendorf-Okrilla & Radeberg, 1934
Hanuš, Václav 25 Jahre Nationalunternehmen Jablonecké sklárny, Desná v PK 2004-2 Josef Riedel, Jablonecké
Jizerských horách sklárny, Ornela
Hanusová, Miroslava, SG Opak-rote Mokkatasse, H. Hoffmann, Gablonz, 1938 (auch PK 2014-3 Hoffmann
nach 1948/1952?), Likörservice mit Rokokodame, Vogel &
Zappe, Gablonz, vor 1938, auch Jablonecké sklárny, Desná,
nach 1948/1952
Harris, Neil, SG Die Geschichte der Molineaux, Webb & Co. Manchester Flint PK 2009-1 Molineaux, Webb & Co.
Glass Works
Harris, Neil, SG Die Geschichte von Molineaux & Webb, Manchester - PK 2010-1 Molineaux & Webb
Ergänzungen seit 2009-01
Harris, Neil, SG Erinnerungsteller John Bright, Molineaux & Webb, Manchester, PK 2011-2 Molineaux
um 1840
Harris, Neil, SG Grabsteine der Familien Webb und Percival in Manchester PK 2009-1 Molineaux, Webb & Co.
Harris, Neil, SG The Making of the Website about the History of Molineaux, PK 2009-1 Molineaux, Webb & Co.
Webb & Co. - Manchester Flint Glass Works
Hartmann, Carolus Ein neues Buch: Das Glas im Raum Haida und Steinschönau PK 2004-1
Hasenmayer, Marianne, Freimaurer-Becher der Glashütte Spiegelberg, Schwäbisch- PK 2004-2
SG Fränkischer Wald?
Hausmann, H. 125 Jahre Glaswerk Dresden, Jubiläums-Schrift 1987 PK 2000-3 Siemens
Hayter, Tony, SG Der "Glass Registration Lozenge Translator" von 1st.Glass PK 2002-5
Hayter, Tony, SG Die Fußschale mit Tauben - kommt sie ursprünglich aus der PK 2004-2
Tschechoslowakei?
Heckel, Manuel, Print-on-Demand - immer druckbereit PK 2010-4
Süddeutsche Zeitung
Heinemann, Charlotte, SG Schale mit kniender und stehender Figur, Vase mit drei Akten, PK 2004-3
zwei Schalen mit drei Fischen, alle Hersteller unbekannt,
vielleicht Tschechoslowakei um 1930
Hell, Hans, SG Prunk-Tasse, bemalt und vergoldet, Porzellanmanufaktur PK 2016-2 Meissen
Meissen, 1840-1850
Henle, Joachim Schweizer Glasindustrie Siegwart & Co. A.G. Hergiswyl & PK 2000-4 Siegwart, Hergiswyl,
Küssnacht Küssnacht
Hennig, Wolfgang «ARSALL» - Eine Studie zu Herkunft und Zeit PK 2017-2 Deutschland, Lausitz
Herremans, Davy, Cagno, Alles farbloses Kristallglas: Glas des 18. Jahrhunderts à la PK 2013-4 Belgien, Böhmen
Simone, Anke Vincke, façon de Bohème aus dem Zisterzienser-Nonnenkloster von
Janssens, Koen, De Clairefontaine, Belgien
Clercq, Wim
Herrmann, Gotthelf Bilder aus Penzig’s Vergangenheit - Chronik einer PK 2014-2 Schlesien
Oberlausitzer Land- und, Industrie-Gemeinde - Zur Geschichte
der Penziger Glasindustrie (Auszug)
Herstatt, Claudia Frei in Form - Pressglas, Auszug aus Decoration 2004-04, S. PK 2013-1 Pressglas
24, Inspiration - Antiquitäten
Herstatt, Claudia Pressglas in „Schöner Wohnen decoration“ PK 2004-3
Herzog, Erich Pressglas; Auszug aus Herzog, Katalog Historismus I/2, PK 1998-1
Kassel/1989
Herzog, Erich Tasse und Untertasse mit gotisierendem Dekor; Auszug aus PK 2000-2
Herzog, Katalog Historismus I/2, Kassel 1989
Hildenbrand, Gerd, SG Bernstein-farbener Krug und Becher mit Akten von Frauen und PK 2013-3 Schweden, Finnland
Männern, Hersteller unbekannt, Schweden? / Finnland?, 1950-
er Jahre?
Hilschenz-Mlynek Helga, Pressgeblasene Vase mit antiken Figurenszenen von Georges PK 2006-4
und Ricke, Helmut de Feure, um 1910
Hilton, Bing A Brief & Updated History of Greentown Glass (Auszug) PK 2004-3 Greentown
Himmelsbach, Gerrit Überblick und Ausblick zur Erforschung der Spessart- PK 2008-3 Spessart
Glashütten
Hirdina, Heinz u.a. Pressglas aus der DDR, der CSSR und der VR Polen PK 2001-2
Hirrich, Emil u. Keuchel, STELLA im Protokoll. Pressglas-Satz, entwickelt im VEB PK 2001-2
Fritz Glaswerk Schwepnitz
Hirsch, Andreas Die Antiglhütte bei Innergefild im Böhmerwald PK 2011-2 Hirsch
Hirsch, Andreas Die Glashütte Sorghof bei Tachau in Westböhmen PK 2011-4 Böhmen
Hirsch, Andreas Die Glashütten von Schwarzenthal bei Philippsreut im PK 2011-3 Bayern
Bayerischen Wald
Hirsch, Ernst Die Erfindung des böhmischen Kristallglases. Ein Beitrag zur PK 2011-3, Böhmen, Buqouy
Geschichte der Glasindustrie auf der Buquoy’schen Herrschaft Anhang 02
Gratzen in Südböhmen
Hlaveš, Milan Die Hochschule für Angewandte Kunst des Glasmachens in PK 2010-4 Glasfachschule
Železný Brod 1990-2010; Ausstellungskatalog „Sklářská škola
v Železném Brodě 1920-2010“
Hodgson, John, SG Zahlung der Actien-Gesellschaft der Glasfabrik Zabkowice, 20. PK 2007-3 Zabkowice, Schreiber
Mai 1908
Hoffmann, Rosemarie, Alte Teller mit Pseudo-Schliffmustern - Hersteller unbekannt, PK 2013-3 Deutschland, Sachsen
Boschet, Doris, SG vor / um 1900
Hofmann, Niklas, Googlehupf und Europudding PK 2011-4 Digitalisierung
Süddeutsche Zei-tung, SG
Höger-Kunze, Susanne Flüssiges in Form gebracht, Flaschen - Tiegel - Kruken PK 2014-1 Flaschen, form-geblasenes
Glas
Höger-Kunze, Susanne Form-geblasene Fläschchen für Quackmedizin PK 2013-2 form-geblasen
Höger-Kunze, Susanne Form-geblasene Fläschchen für Quackmedizin PK 2013-2 neu form-geblasen
Höger-Kunze, Susanne Kleine Flaschen und der Handel mit Olitäten aus dem PK 2014-3
Thüringer Wald
Holthaus, Katrin Es ist ein unendliches Kreuz, Glas zu machen. PK 2010-4
Glashüttenarbeiter in der Fotografie: Helden?
Ausstellungskatalog LWL-Industriemuseum Glashütte
Gernheim
Honey, Michael Das Schicksal der Juden in Valašské Meziříčí 1939-1945 und PK 2008-4 Reich
ihr Gedächtnis
Höpp, Sonja E., SG Amethyst-farbene Vase mit Elefanten-Köpfen, Serie „Barolac“, PK 2009-2 Barolac
ohne Signatur, Tschechoslowakei, um 1935
Höpp, Sonja E., SG Jade-grüne Vase mit tanzenden Putten und Blumengirlanden, PK 2010-1 Hoffmann
Marke „Schmetterling“, Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d.
Neiße, um 1927
Höpp, Sonja E., SG Schale mit Palmen, Serie „Barolac“, mit Ätzstempel „Barolag“!, PK 2009-2 Barolac
Vase mit Fischen, Serie „Barolac“, ohne Signatur,
Tschechoslowakei, um 1935?
Höpp, Sonja E., SG Schale mit Tulpen, Serie „Barolac“, ohne Signatur, PK 2009-2 Barolac
Tschechoslowakei, um 1935?
Höpp, Sonja E., SG Vase mit Fischen, Serie „Barolac“, ohne Signatur, PK 2009-2 Barolac
Tschechoslowakei, um 1935
Höpp, Sonja Evelyn, SG Schale mit den Pferden Neptuns, originaler Hersteller noch PK 2009-1 Rosice
immer unbekannt, Tschechoslowakei, um 1930-1939 - später
Glaswerk Rosice, ČSSR, 1965-1990?
Höpp, Sonja, Bernhard, Anna-grüner Pokal „Erzherzog Johann“ mit landwirtschaftlichen PK 2014-2 Vivat, Steiermark
Andreas, SG Werkzeugen, Wappen Herzogtum Steiermark, Benedikt Vivat,
Langerswald, um 1840
Höpp, Sonja, Sellner, Opak-schwarzes Schälchen mit Frauenrelief, Rückseite mit PK 2016-2 Zabkowice Polen
Christiane, Stopfer, eingepresster Signatur „Отъ М. Ф. 1912 на 10 летъ“,
Eduard, Neumann, Dieter, Zabkowice, Russisch Polen, 1912
Blog Zbieracz, SG
Höpp, Sonja, SG Asklepios mit Schlange, Hersteller unbekannt, Riedel, PK 2012-1 Riedel
Unterpolaun, um 1880?
Höpp, Sonja, SG Kopf einer unbekannten Dame aus den Wilden Zwanziger PK 2012-4 Inwald
Jahren, Josef Inwald AG, Teplitz, Tschechoslowakei, Ende
1920-er Jahre
Höpp, Sonja, SG Opak-schwarzer Zuckerkasten mit Blütenranken und PK 2012-4 neu Zabkowice, Polen,
Schaumwellengrund, Zabkowice, um 1900, gemarkt „Оtb М.F. Russland
1900 Nа10 lbtb“
Höpp, Sonja, SG Opak-schwarzer Zuckerkasten mit Blütenranken und PK 2012-4 Zabkowice
Schaumwellengrund, Zabkowice, um 1920, gemarkt „ОтьМ.Ф.
1900 На10льть“
Höpp, Sonja, SG Tafelaufsatz, Bär mit einem Füllhorn als Träger, Meisenthal, PK 2016-2 Meisenthal
1884-1890
Horn, Helena Ausstellung "Gepresstes Glas - Glas in der industriellen PK 2000-3
Produktion" in Lauscha
Horn, Helena Die Sammlungen des Museums für Glaskunst in Lauscha PK 2000-1
Hosena Spezialglas GmbH Glasklare Kompetenz in Sicherheit PK 2001-1
Hotař, Vlastimil, Štorová, Glas- und Technische Universität Reichenberg - hat es Sinn PK 2010-4 Glasfachschule
Renata „Glas“ zu studieren?
Hott, Wilfried, SG Andenken-Teller zur Geburt des Prince of Wales Albert Edward PK 2011-3 Moulineaux-Webb
1841 mit dem Wahlspruch des Prince of Wales „ICH DIEN“,
England 1841
Hott, Wilfried, SG Ascher mit Blume, Sächs. Glasfabrik A. Walther & Söhne AG PK 2011-2 Walther
1935 … 1965
Hott, Wilfried, SG Butterschale mit Dekor aus Punkten, Krone mit den Jahren PK 2009-1 Davidson
„1837“ und „1887“, George Davidson & Co., Gateshead-on-
Tyne, England, 1887
Hott, Wilfried, SG Ein braunes Stövchen aus Pressglas, gefunden in Wales, PK 2010-4
1980-er Jahre
Hott, Wilfried, SG Interessante Kerzenleuchter der Sammlung Hott PK 2010-4
Hott, Wilfried, SG Kleiner Handleuchter aus Südfrankreich, Hersteller unbekannt, PK 2016-1 Frankreich?
vor 1900?
Hott, Wilfried, SG Körbchen mit Flechtmuster und Perlen, Ranke mit Weintrauben PK 2016-1 Deutschland?
und -blättern, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900?
Hott, Wilfried, SG Opak-blaue Deckeldose mit Rippen und Diamanten, PK 2011-4 Vallérysthal
Vallérysthal, um 1900
Hott, Wilfried, SG Service Weintrauben und Weinblätter, Sächsische Glasfabrik PK 2011-2 Radeberg
AG, Radeberg
Hott, Wilfried, SG Uran-grüne, mattierte Vase als Blüte mit 6 Blättern, Bagley & PK 2017-1 Bagley
Co, England, 1930-er Jahre, No. 8833, “Starbeck”
Hott, Wilfried, SG Uran-grünes „Vanity set“, Bagley & Co, England, 1930-er PK 2017-1 Bagley
Jahre, No. 3002, “Whitby”, design Alexander Hardie Williamson
Hott, Wilfried, SG Vier Körbchen von Portieux, Brockwitz, Fenne und unbekannt, PK 2010-2 Portieux, Brockwitz, Fenne
um 1890-1918
Hott, Wilfried, SG Violettes und braunes Cloud Glass, Davidson 1906-1910 und PK 2010-2 Davidson, Walther
Walther 1932
Hott, Wilfried, Stopfer, Aschenschale „Jagdhund mit Fasan“, Sächs. Glasfabrik PK 2011-2 Radeberg
Eduard, Rühl, Karin-Ute & Radeberg, 1927 …
Sadler, Ralph, SG
hsc, Mühldorfer Anzeiger, Glasmuseum Waldkraiburg eröffnet - Ein funkelnder Edelstein PK 2011-4
SG
http://blog.cmog.org Mourning the Loss of Former Director David Whitehouse PK 2013-2 CMOG, Rakow, JGS
Hübler, Doreen, Mauerhoff, Walther-Glas, Bad Driburg - Siebenstern, Westfalen, PK 2006-4 Walther Schwepnitz
Dietrich übernimmt die insolvente GLASAX GmbH. in Schwepnitz bei
Kamenz, ehemals Horst Walther
Hudalla, Anneke Tiefer Sprung im Glas - Tschechische Glasindustrie 2007 PK 2007-3
Humbert, Jean-Louis, SG Les Verreries de Bayel au XIXème siècle PK 2006-2 Bayel & Clairey
Hummel, Manfred Kristallglas-Nachtmann verliert 400 Arbeitsplätze PK 2005-1
Hummel, Thomas Die Zahl der Auktionäre bei Marktführer eBay steigt rapide an PK 2004-4 eBay
Hüne, Liane, Gerlach, Likörglas mit 3 weiblichen Aktdarstellungen, Heinrich PK 2018 Tschechoslowakei
Marion & Roland, Stopfer, Hoffmann, um 1930
Eduard, SG
Husfloen, Kyle Wieder einmal: Ranken- und Stern-Muster PK 2001-1
Ignatiadou, Despina Eine Haematinon-Schale aus Pydna (Mazedonien, letztes PK 2012-4 antikes Glas
Viertel 4 Jhdt. v. Chr.); Auszug und Übersetzung aus AIHV
Annales du 18e Congres, Thessaloniki 2009
Ihle, Marita Die alte Glashütte in Friedrichshain von 1768 - 1815 PK 2004-3 Friedrichshain
Industrierat Hamburg HOSENA SPEZIALGLAS GmbH i. K., Verkauf einer PK 2001-1
GmbH Spezialglas Produktionsstätte
Irmer, Eberhard Siemens und die Dresdner Glasfabrik - Pioniere der PK 2000-5
industriellen Hohlglas-Produktion
Israeli, Yael Dan P. Barag (1935-2009); Journal of Glass Studies 2010-52 PK 2011-1 antikes Glas
Iwen, Marg Michael Joseph Owens - Der Mann und seine Maschinen PK 2001-4
Jachens, Margarete Ausstellung „Pressglas, das einfache Glas für den täglichen PK 2004-3
Gebrauch“
Jachens, Margret Eine kleine Pressglas-Sammlung wird zum Verkauf angeboten PK 2002-4
Jachens, Margret Pressglas-Sammlung übernommen vom Industriemuseum PK 2002-5
Glashütte Gernheim
Jachens, Margret Schönes Pressglas im alten Köthnerhaus PK 2002-1
Jähne, Michael Das Glas- und Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler PK 2010-2 Fenne, Villeroy & Boch,
Meisenthal
Jähne, Michael Das Glas- und Heimat-Museum Warndt in Völklingen-Ludweiler PK 2013-4 Fenne
(Saarland)
Jähne, Michael Kulturpreis für Pressglassammler - Glas- und Heimatmuseum PK 2011-4
Warndt
Jähne, Michael Warndt Weekend vom 28.Mai bis 1. Juni 2014, im Glas- und PK 2014-2 Saarland, Fenne
Heimatmuseum Warndt, Völklingen - Ludweiler
Jakob, Andre, SG Die Becher „Therese“ und „DITMAR“ PK 2009-1 Radeberg, Schreiber?
Jakob, André, SG Auch Experten können irren: der „Unbekannte Künstler“ PK 2015-1 IVIMA
arbeitete in der Glasfabrik „IVIMA“, später „Atlantis“, Portugal,
um 2000 …
Jakob, André, SG Becher mit eingeglaster Paste „Friedrich von Schiller“, PK 2012-1 Baccarat
Baccarat, bis 1840
Jakob, André, SG Bernstein-farbener Becher mit neugotischem Motiv, Val St. PK 2017-1 Val St. Lambert
Lambert 1826-1843
Jakob, André, SG Drei interessante Pressgläser: Zuckerkasten aus Zabkowice PK 2008-4 Zabkowice
1903, Cigarrenbecher aus Radeberg um 1890 und Marien-
Becher „SV“, um 1900?
Jakob, André, SG Form-geblasener Pokal „Erzherzog Johann“ mit PK 2014-1 Steiermark, Vivat
landwirtschaftlichen Werkzeugen, Wappen Herzogtum
Steiermark, Benedikt Vivat, Langerswald, um 1840
Jakob, André, SG Hell opalisierende Jasminvase mit gotisierendem Muster, PK 2017-1
Hersteller unbekannt, Frankreich oder Belgien, um 1830
Jakob, André, SG Kleine Vase mit eingeglaster Paste von „Queen Victoria“, PK 2017-1 Staffordshire, Brierley Hill
England „um 1887“
Jakob, André, SG Kobalt-blauer Eierbecher mit Neu-Rokoko-Dekor, Frankreich, PK 2014-3
um 1830?
Jakob, André, SG Krüge aus Keramik und Pressglas von Kaiser Wilhelm I., PK 2017-2
Hersteller unbekannt
Jakob, André, SG Opak-siegellack-rote „Tasse à thé“ mit Diamanten-Dekor, St. PK 2014-1 St. Louis
Louis, um 1830
Jakob, André, SG Pokal mit Paste König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, PK 2017-1 Zechlin?
Hersteller unbekannt, Zechlin?, ab 1840
Jakob, André, SG Pressglas der Sammlung Jakob: Vallérysthal, Burgun & PK 2008-2 Vallérysthal, Meisenthal,
Schverer, Johann Meyr Meyr
Jakob, André, SG Russisch-grüne und kobalt-blaue Pokale mit Goldbemalung, PK 2014-4 Baccarat, St. Louis
Baccarat und St. Louis 1840/1841, sowie Hersteller unbekannt,
1840-1850?
Jakob, André, SG Siegellack-roter Streichholz-Behälter „Porte-allumettes“; mit PK 2019 Frankreich, St. Louis
neu-gotischem Maßwerk, St. Louis 1836-1840
Jakob, André, SG Zwei blaue Schalen mit Marke „G.S & C“, Gebrüder Siegwart & PK 2008-2 Siegwart
Co., um 1900
Jakob, André, SG Zwei dunkelgrüne Pokale „Verre m. sablée, Écussons“, PK 2014-3 St. Louis
Baccarat, um 1840
Jakob, André, SG Zwei Pastengläser mit Portraits von Großherzog und PK 2014-1 Baccarat, St. Louis
Großherzogin von Baden, Pokal / Gobelet von Baccarat oder
St. Louis 1830-1840
Jakob, André, Stopfer, Zwei Henkelkrüglein, Pilgrim Glass Co., Huntington, West PK 2014-4
Eduard, SG Virgina, bis 2002
Jakob, André, Vogt, Zwei Jasminvasen mit Blütenmotiv und Sablée, St. Louis, um PK 2012-3 St. Louis
Jürgen, SG 1830
Jargstorf, Sibylle Mosaikglas / Millefioriglas - Probleme der Zuordnung und PK 2012-4 Millefiori
Herkunftsbestimmung; Auszug und Übersetzung aus AIHV
Annales du 18e Congres, Thessaloniki 2009
Jargstorf, Sibylle, PCA Die Dynastie Maltsov in Russland - Paperweights und PK 2010-1 Maltsov, Russland
Bulletin 1995 Briefbeschwerer
Jargstorf, Sibylle, PCA Die Vasen von Maltsov - Missing Link in der Geschichte der PK 2010-1 Maltsov, Russland
Bulletin 2003 Wiederbelebung der Millefiori im 19. Jhdt. - Glasstäbe für
Millefiori aus dem Riesengebirge
Jargstorf, Sybille u. Zeh, Kluppwerk für schwarze Perlen und Knöpfe aus Bayern PK 2003-2
Gerhard
Jedding , Herrmann Zwei Becher aus Frankreich oder Belgien, um 1850-1855; PK 2000-1
Auszug aus Jedding 1977, Historismus
Jedlička, Jiří Sklárství na Vysočině a v dolním Rakousku / Glasherstellung in PK 2019 Tschechoslowakei
den Regionen; Vysočina und Niederösterreich, Int. Konferenz
Havlíčkův Brod 2014
Jelínková, Vlasta, New Schutzmarken „Bohemia Glass“ und „Bohemia Crystal“ - PK 2010-1 Glassexport
Glass Review 1993-09/10 Glassexport AG 1993
Jentsch, Christian Der Römer vom Biedermeier bis zur Gegenwart in der PK 2010-2 Theresienthal
Glasfabrik Theresienthal, Ausstellung im Weinmuseum
Oppenheim 27. März - 31. Okt. 2010; Sammlung Stephan Buse
Jentsch, Christian Vom Gemeinschaftsglas zum eigenen Gläsersatz PK 2001-3
Jentsch, Christian Was sagen "guillochierte Bordüren" über die Herkunft von PK 2003-2
Gläsern?
Jeschke, Isolde, Boschet, Ein Schweizer Christbaumständer aus grünem Glas, PK 2014-4 Vetropack
Doris, SG Vetropack, Bülach, vor 2000
Jeschke, Isolde, Boschet, Art Déco Deckeldose mit gelbem & braunem Spritzdekor, PK 2012-4 Fenne
Doris, Valentin, Burkhardt, Fenner Hütte, 1935!!! Nicht Hersteller unbekannt,
SG Tschechoslowakei?, um 1930
Jeschke, Isolde, Peltonen, Teller mit Jagdszene, Hirsch und Hund vor einem Baum, PK 2019 Schweden
Roger, SG Reijmyre 1860
Jeschke, Isolde, Sadler, Hellgrüne Schalen mit Weintrauben und -blättern, Heřmanova PK 2013-1 Heřmanova
Ralph, SG huť, 1958 / 1983
Jeschke, Isolde, Porzellan-Deckeldose mit Meeresgetier, Hersteller unbekannt, PK 2013-4 China, Vallérysthal
Schumann, Karin, SG China?
Jeschke, Isolde, SG „Blumenkoffer“, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, PK 2016-2 Tschechoslowakei
1925-1939
Jeschke, Isolde, SG 8 WHW-Abzeichen, „Gussglasabzeichen“ „Heimgekehrte PK 2017-2 Untersteiermark“
Untersteiermark“, Hersteller unbekannt, vielleicht STS-Abel,
Hrastnik, Slowenien 1943
Jeschke, Isolde, SG Abenteuer bei der Suche: Pressgläser der Sammlung Jeschke PK 2011-3
im Herbst 2011
Jeschke, Isolde, SG Andenkenteller „SVATÝ JAN NEPOMUCKÝ“ mit 8-zackigen PK 2016-2 Reich
Sternen, S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1885 bis 1898
Jeschke, Isolde, SG Bierkrug „Kais. Jagdschloss Mürzsteg“ von Inwald, PK 2014-2 Reich, Inwald
Rudolfshütte, 1906-1918, Bierkrug mit unbekanntem
Waldschloss von S. Reich &Co., vor 1914-1925 ...
Jeschke, Isolde, SG Briefbeschwerer von J. Palugyay & Söhne, Pressburg, Ungarn, PK 2012-1 Ungarn, Slowakei
Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren / Slowakei, vor 1918
Jeschke, Isolde, SG Bunte Fußschalen mit Rundrippen von Iittala, Marimekko, PK 2012-1 Iittala, Finnland
1961-2012!
Jeschke, Isolde, SG Das Rätsel der eingepressten Marke „K&S“ ist endlich gelöst: PK 2015-1 Slowakei, Kuchinka
Kuchinka & Sohn, Neu-Antonsthal (Utekáč), Slowakei, ehemals
Ungarn
Jeschke, Isolde, SG Deckeldose mit Rosenblüten, Hersteller unbekannt, PK 2017-2
Österreich? um 1900?
Jeschke, Isolde, SG Ein Teller von Karhula-Iittala 1922 und eine Käseglocke von PK 2013-3 Dyatkovo, Russland
Dyatkovo 1903 …
Jeschke, Isolde, SG Ein verwickeltes grünes Körbchen, Verrerie de Souvigny, um PK 2014-1 Souvigny
1925. Ein Beitrag zur Geschichte der Verrerie de Souvigny
Jeschke, Isolde, SG Eine Website mit einer umfassenden Bibliografie über Parfum PK 2012-1 Parfum
und Flakons!
Jeschke, Isolde, SG Einsteckvase mit 18 Rippen & Diamanten, Metallmontierung, PK 2018 Tschechoslowakei
Hersteller unbekannt, Reich?, Schreiber?, Stölzle? …, um 1900
Jeschke, Isolde, SG Erfahrungen auf Flohmärkten in Salzburg und Wien (und in PK 2011-1
Niederbayern)
Jeschke, Isolde, SG Farbloser Leuchter mit neu-gotischem Dekor, Hersteller PK 2014-2 Frankreich, Belgien,
unbekannt, Frankreich, Belgien, Portugal, um 1840 oder um Portugal
2000?
Jeschke, Isolde, SG Flasche als Weihnachtsmann (oder Weihnachtsmann als PK 2015-3 USA
Flasche?), Hersteller unbekannt, eher USA - also Santa Claus!
Er sieht nicht gut aus …
Jeschke, Isolde, SG Form-geblasener Becher „BAHNHOF BUDWEIS NADRAZIC PK 2013-2 form-geblasen,
BUDEJOVICE“, „GLASFABRIK SCHNEEGATTERN Schneegattern
OBERÖSTR.“, Schneegattern, 1873? und Eisenbahner-Becher
…
Jeschke, Isolde, SG Fruchtschale mit Rippen und Diamanten, eingepresste Marke PK 2011-4 K&S
„K & S“, Hersteller unbekannt, England?, Böhmen / Tschecho-
slowakei 1880-1939?
Jeschke, Isolde, SG Grüne Teller mit Rippen & Diamanten, Ranken & Stern, Perlen PK 2018 Tschechoslowakei
& Diamanten, Meir?, Reich?, Schreiber?, Stölzle?, Portieux …
Jeschke, Isolde, SG Grüner Deckelpokal, Hersteller unbekannt, Italien?, 1950-er PK 2012-4 Italien?
Jahre?
Jeschke, Isolde, SG Interessante Pressgläser der Sammlung Jeschke im Herbst PK 2010-4
2010
Jeschke, Isolde, SG K. k. landesbefugte Glas-Fabrikanten Samuel Reich & Co., PK 2011-4 Reich
Krásno, ab 1845
Jeschke, Isolde, SG Obstschale „Rippen mit Diamanten“ mit Ringen am Rand, PK 2017-2 Böhmen, Mähren,
Hersteller unbekannt, Österreich-Ungarn / Slowakei?, vor Oberungarn
1914?
Jeschke, Isolde, SG Opak-schwarze Tassen mit Enzian-Muster, Hersteller PK 2014-3 VLG?
unbekannt, 1925-1939?
Jeschke, Isolde, SG Opak-weiße Schale mit großen Sternen, Ranken- und PK 2011-4
Gittermuster, Marke „LLIGE Y CA“ (Fábrica de cristal Lligé,
Barcelona, Cristalerías San Miguel)
Jeschke, Isolde, SG Plakette mit unbekannter Heiliger als eingeglaste Paste … PK 2019 Paste
Sainte Barbe?; Pendentif … Baccarat oder St. Louis … 1814-
1830
Jeschke, Isolde, SG Rosa Becher mit ungarischem Wappen und „Isten, áldd meg a PK 2014-2 Ungarn
magyart“, Hersteller unbekannt, Ungarn, vor 1916 oder nach
1919?
Jeschke, Isolde, SG Rotes Pressglas der „Garnitur mit modernem Design“, PK 2014-2 Schreiber, Zabkowice
Schreiber, um 1925, oder Serie „Verre brillant“, Zabkowice,
1920-1930?
Jeschke, Isolde, SG Schale mit Ranken, Muscheln und Sablée aus schwerem PK 2015-2 Spanien
Kristallglas, aus einem Schloss in Kastilien?, Hersteller
unbekannt, Spanien, um 1840?
Jeschke, Isolde, SG Schale mit Rippen und Diamanten mit einpresste Marke „SN in PK 2015-1 Schreiber
der Raute“ mit Holzfuß: Schreiber & Neffen, um 1900 - kein
Aprilscherz!
Jeschke, Isolde, SG Schale mit Spiralen aus Diamanten, aufgemalte Initialen „K in PK 2012-2 Schreiber
O“, eingepresste Marke „SN in einer Raute“, Josef Schreiber &
Neffen, um 1900
Jeschke, Isolde, SG Stopfen als Krone, Hersteller unbekannt, Österreich-Ungarn?, PK 2012-2
vor 1918?
Jeschke, Isolde, SG Stövchen aus Pressglas, Inwald AG, Teplitz, und Hersteller PK 2013-1 Inwald
unbekannt, 1935-1939
Jeschke, Isolde, SG Teller mit „Rippen und Diamanten“, eingepresste Marke: zwei PK 2011-3 Inwald
gekreuzte „J“ - Josef Inwald AG, Teplitz, erstmals vor 1900,
1918-1939?, Tschechoslowakei
Jeschke, Isolde, SG Teller mit Pfau, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1925 PK 2016-2
Jeschke, Isolde, SG Teller mit Ranken und Blüten, Hersteller unbekannt, PK 2016-2
Deutschland?, um 1900?
Jeschke, Isolde, SG Teller mit Rippen und Diamanten, auf der Oberseite PK 2012-1 Böhmen
eingepresst „II“, Hersteller unbekannt, Böhmen, um 1900
Jeschke, Isolde, SG Teller mit Rippen und Diamanten, eingepresste Marke PK 2011-4 Reich
„SR&Co“, 1866-1918?
Jeschke, Isolde, SG Vase mit Fischen, wahrscheinlich Rudolfova huť, PK 2011-3 Rudolfova huť,
Tschechoslowakei, nach 1948 Tschechoslowakei
Jeschke, Isolde, SG Windlicht, gesichert gegen allerlei Missgeschick, form- PK 2018
geblasenes Glas, bemalt
Jeschke, Isolde, SG Zuckerdose „Ballon“ von Vallérysthal um 1907, Reste der PK 2013-2 Vallérysthal
Kaltbemalung
Jeschke, Isolde, SG Zuckerdose mit „Rippen und Diamanten“, J. Schreiber & PK 2011-3 Schreiber
Neffen, vor 1914 - im Boden eingepresste Marke „SN“ in einer
auf die Spitze gestellten Raute
Jeschke, Isolde, SG Zuckerschalen Service „Rippen mit Diamanten“, Hersteller PK 2017-2 Böhmen, Mähren,
unbekannt, Böhmen, Mähren, Oberungarn, von 1881 bis 1938 Oberungarn
…
Jeschke, Isolde, SG Zwei Becher mit „Fleurons“ und Sablée, St. Louis, 1830-1840 PK 2015-2 St. Louis
Jeschke, Isolde, SG Zwei elektrische Deckenlampen, opak-elfenbein-farben und PK 2016-1 Österreich
farblos, satiniert, Hersteller unbekannt, Österreich, 1925-1938
Jeschke, Isolde, SG Zwei gemarkte Pressgläser mit „Rippen und Diamanten“: PK 2011-3 Sowerby, Stölzle
Sowerby’s Ellison Glass Works, Gateshead-on-Tyne,
Nordostengland, 1873 - Carl Stölzle’s Söhne, Glasfabrik
Georgenthal, Südböhmen, um 1880? - 1911
Jeschke, Isolde, SG Zwei merkwürdige Hörner aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2012-4
um 1900?
Jeschke, Isolde, SG Zwei merkwürdige Hörner aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2012-4 neu Dyatkovo, Russland
um 1900?
Jeschke, Isolde, SG Zwei opak-blaue , form-geblasene Vasen „Sujets“, Portieux PK 2017-2 Portieux
1894-1914
Jeschke, Isolde, SG Zwei Schalen mit Rippen und Diamanten, dunklere Schale mit PK 2012-2 Stölzle
eingepresster Marke „St.S.“ in einem Dreieck, C. Stölzle’s
Söhne, Glasfabrik Georgenthal, Südböhmen, um 1880? - 1911
Jeschke, Isolde, SG Zwei Schalen, gemarkt „LLIGE Y CA“ und „BARCELONA“, um PK 2019 Spanien
1900; (Fábrica de cristal Lligé, Barcelona, Cristalerías San
Miguel)
Jeschke, Isolde, SG Zwei Teller mit „Rippen und Diamanten“, eingepresste Marke PK 2011-4 Reich
„St.S.“, Carl Stölzle’s Söhne, Glashütte Georgenthal bei Grat-
zen, um 1880? - 1911
Jeschke, Isolde, SG Zwei ungewöhnliche Weihwasserbecken, Österreich, vor PK 2014-3
1850?
Jeschke, Isolde, Stopfer, Lampenschirm aus gepressten opak-violetten Blüten und PK 2014-4
Eduard, SG milch-weißen Perlen, Hersteller unbekannt, Nordböhmen?,
1920-er Jahre?
Jeschke, Isolde, Stopfer, Postament mit eingeglaster Paste „Christus am Kreuz“, PK 2015-3 Baccarat
Eduard, SG Baccarat 1838 - 1870?
Jeschke, Isolde, Ein Trinkhorn aus Usbekistan! PK 2013-4 Usbekistan
Tschukanowa, Alla, SG
Jeschke, Isolde, Form-geblasene Teedosen mit russischer Inschrift „ЧАЙ PK 2013-1 Russland, form-
Tschukanowa, Alla, SG КЯXТИНСКIЙ“, Hersteller unbekannt, Russland, vor 1900 geblasenes Glas
Jeschke, Isolde, Vogt, Zwei uran-gelbe Teller: Blütenkranz mit Schwänen, Baccarat, PK 2014-1 Baccarat, Stölzle
Jürgen, SG um 1840, Ranken und Sterne: wohl Stölzle, Jiříkovo Údolí, um
1851-1892
Jeschke, Isolde, Vorgić, Grüne, press-geblasene Siphon-Flasche, im Boden Marke mit PK 2015-3 Inwald
Dejan, SG 2 gekreuzten „J“, Josef Inwald AG, Teplitz, Böhmen, vor 1918
Jeschkova, Eva Glasmuseum Jablonec nad Nisou nach Renovierung wieder PK 2004-4
geöffnet
Jiřik, F. X. Ausstellung neuzeitlichen Kunstgewerblichen Böhmischen PK 2003-3
Hohlglases, Kunstgewerbliches Museum der Handels- und
Gewerbekammer in Prag, Prag 1915
Johansson, Berit 80 Gläser werden 2 Jahre lang im Glasmuseum Rejmyre PK 2006-3 Rejmyre
ausgestellt!
Johansson, Berit Andenken-Teller zum Jubiläum König Oskar II. und Königin PK 2004-4 Limmared
Sofia 1897; Andenken-Teller zum Jubiläum Queen Victoria
1837-1887
Johansson, Berit Eine Fußschale aus Rejmyre von der Großmutter PK 2004-2 Rejmyre
Johansson, Berit Vielleicht meine beste Sahnekanne, Rejmyre 1860, PK 2012-1 Rejmyre, Schweden
Gräddkannor No. 90
Johansson, Berit, SG 250 Jahre Kosta Glasbruk in Schweden, 1742 - 1992; Auszug PK 2008-1 Kosta
aus Märta Holkers, in „Antik & Auktion“, Nr. 1992-2
Johansson, Berit, SG Bernstein-farbener Leuchter mit neo-gotischem Dekor, PK 2008-3 IVIMA?
Hersteller unbekannt
Johansson, Berit, SG Frühes Pressglas aus Limmared, Schweden, in meiner PK 2012-3 Limmared, Schweden
Sammlung
Johansson, Berit, SG Ovale blaue Schale, Marke „S in einem Stern“, Sandviks PK 2007-3 Sandvik, Rejmyre
Glasbruk, um 1900; Teller mit Jagdszenen, Hersteller
unbekannt, Reijmyre?, Kosta?, um 1850?
Johansson, Berit, SG Pressformen und Pressgläser aus Frankreich in Schweden und PK 2005-4 Reijmyre
Finnland?
Johansson, Berit, SG Pressgläser im Glasmuseum Rejmyre und in meiner PK 2008-1 Rejmyre
Sammlung in PK 2007-4
Johansson, Berit, SG Sahnekännchen „Cremier à petit bec m. sablée à pendentifs“, PK 2011-1 Baccarat, Rejmyre,
Baccarat No. 2267; kopiert in Schweden, Rejmyre, Nr. 38, um Meissen
1850, und in der Königl. Sächs. Porzellan-Manufactur in
Meissen, Nr. 166, um 1846
Johansson, Berit, SG Schöne Glastradition der Glashütte Limmared, Schweden PK 2012-3 Limmared, Schweden
Johansson, Berit, SG Wie viele Megapixel braucht man zum Fotografieren von PK 2007-2 Fotografieren
Gläsern?
Jokelson, Paul u. Ingold, Gekrönte Häupter auf Pressglas; Auszug aus Jokelson 1988 PK 2000-5
Gerard
Jokelson, Paul, SG Zur Geschichte der Cristalleries de Saint Louis und Cristallerie PK 2005-2 Baccarat, St. Louis, Clichy
de Clichy; Auszug und Übersetzung aus Paul Jokelson,
Sulphides, New York 1968
Jokelson, Paul, SG Zur Geschichte der Inkrustation von Porzellanpasten in Glas; PK 2005-2
Auszug und Übersetzung aus Paul Jokelson, Sulphides, New
York 1968
Jones-North, Jacquelyne Y. Eine Anzeige des US-Importeurs Charles L. King, New York, PK 2007-1 Hoffmann, Schlevogt,
aus „1931“ [J. N.] Glassexport
Journal of Glass Studies Salzfass aus zerbrochener Pressform, Jersey Glass Company, PK 2009-1 Pressformen
Jersey City, New Jersey, 1830-er Jahre
Journal of Glass Studies Joseph Philippe (1919 - 2006), Glaswissenschaftler aus PK 2007-1
2006-48 Belgien
Journal of Glass Studies Besonders interessante Gläser aus dem Journal of Glas PK 2007-1
2006-48, SG Studies 2006-48
Journal of Glass Studies, Studien über Glas aus Venedig und Slowenien werden PK 2007-4 Slowenien
Vol 49, 2007 unterstützt durch das Stipendium Rakow Grant for Glass
Research 2007, Valentina Bevc Varl
Joyce, Thomas Cockhedge Glass Works, Scotland Road, Warrington, PK 2010-4 Australien
Lancashire, 1805-1867, First Glass Production in the Australian
Colonies
Joyce, Thomas Edward Bolton and the Orford Lane Glassworks, Warrington, PK 2010-3 England, Bolton, Orford
Lancashire 1797-1901 Lane Glassworks
Joyce, Thomas Matthew Turnbull Ltd - Cornhill Glass Works Sunderland 1859- PK 2010-3 England, Turnbull
1953
Joyce, Thomas Osler Glass Birmingham 1807-1975 PK 2011-4 Osler Glass Birmingham
Joyce, Thomas Soho & Vesta Glassworks 1815-1951, Lodge Road, Winson PK 2011-1 England
Green, Birmingham; Die Familie Shakespear und John Walsh
Walsh Glass
Joyce, Thomas The Bank Quay Glassworks Warrington Lancashire 1757-1884 PK 2010-4 England, USA
… Port Wine Goblets for the Prince of Wales by Perrin, Geddes
& Co 1806, English Glass Imports for Frederick Rhinelander,
New York, 1770-1790
Joyce, Thomas The Falcon Glassworks London - Much Ado about the Pellatt PK 2011-4 Falcon Glassworks
Glassmakers 1803-1924 London, Pellatt
Joyce, Thomas The Wear Flint Glass Company 1803-1831, Deptford, Parish of PK 2011-1 England
Bishopwearmouth, Sunderland, County of Durham
Joyce, Thomas, Petrides, Max & Jacques Guggenheim Ltd, Max Guggenheim & Son Ltd, PK 2010-3 Guggenheim
Philip & Ann, SG London, 1877 - c 1939
Joyce, Thomas, SG Anzeigen von Glassexport, Czechoslovakia, in Pottery Gazette PK 2011-3 Tschechoslowakei
1960
Joyce, Thomas, SG English Glass 1947-1948 - The Holborn Glass Connection PK 2010-3 England, Holborn
Joyce, Thomas, SG Hoskins, Rose & Co. Ltd, Glassware Importers & Manufactures PK 2010-3 England, Hoskins, Rose &
Agents, 1927 - ~1950 Co.
Joyce, Thomas, SG Max & Jacques Guggenheim Ltd, London, Gläser von PK 2010-3 Guggenheim, Libochovice
Libochovice, um 1930
Joyce, Thomas, SG Rosa Schale mit Wellen und Fischen, Rudolfova huť, PK 2010-2 Inwald, Sklo Union
Tschechoslowakei, 1958
Joyce, Thomas, SG Smith, William John (Bill) (1882-1972) and Crown Crystal Glass PK 2010-4 Australien
Co. Ltd 1924 in Australia
Joyce, Thomas, SG Thomas Joyce, Dublin, Irland: Englisches Pressglas 1880-1980 PK 2010-2 England
- Inchicore Pressed Glass Works Private Museum,
www.inchicore-pressedglass-museum.org
Joyce, Thomas, Blue May Basket „Duchess“ / „Fleur de Lys“: Matthew Turnbull PK 2010-2 Turnbull
Thistlewood, Glen & Steve, & Co. Ltd., Cornhill Glass Works, Sunderland, 1900?
SG
Joyce, Thomas, Ward, Sahnekännchen mit einer Schlange als Henkel, Hersteller PK 2010-3 Irland
Debbie, SG unbekannt, Irland?
Joyce, Thomas, Sahnekännchen - Milk Jug - „QUEEN VICTORIA’S JUBILEE PK 2010-1 Davidson
Wessendorf, Pamela, Hott, 1837 1887“, Butterschale mit Dekor aus Punkten, Krone mit
Wilfried, SG den Jahren „1837“ und „1887“, George Davidson & Co.,
Gateshead-on-Tyne, England, 1887
Jüch, Andreas Maraschinoflaschen aus Zadar PK 2006-2 Rosoglio
Junker, Ullrich Hirschberger Ehrenmedaille für Frau Dr. Stefania Żelasko, PK 2010-4 Polen, Schlesien
Kunsthistorikerin und Kustodin der Glasabteilung des Museums
in Hirschberg
Juras, Maja Auszug aus Juras 1997: Biedermeier-Glas in Kroatien PK 2002-2
[Bidermajersko Staklo u Hrvatskoj]
Jürgens, Lutz, Nestler, Revolver-Glaspresse Com. Nr. 29649 von Fr. W. Kutzscher, PK 2018 Kutzscher
Alexander, SG Freital-Deuben, in einer Glasfabrik auf Kreta
Jürgens, Lutz, SG Lampenzylinder und Gläser mit Ätzmarken und Pantografie- PK 2015-3 Deutschland
Mustern, der Firma Carl Meyer & Co., Hamburg-Veddel, um
1925
Kába, Arnošt & Medková, Katalog der Ausstellung „Sklářství na Vysočině“, Museum des PK 2013-1 Böhmen, Mähren, form-
Jiřina Hochlandes in Jihlava 1972 [Glasmachen im Hochland / geblasenes Glas
Böhmisch-Mährische Höhe]
Kanowski, Claudia Überfangvase der Firma Salomon Reich & Co., Glashütte PK 2006-1 Reich
Krásno (Mähren / Tschechien), um 1935, Bröhan-Museum,
Berlin (Inv. Nr. 92-049)
Kappes, Marylen Zum Diatret aus Grenoble - Entgegnung auf R. Lierke in PK PK 2012-2 arch. Glas, Diatret
2012-1
Kapusta, Jan Glasmachen im Bergland [Sklářství na horácku], Stadtmuseum PK 2013-2 böhmisch, mährisch
[Městské muzeum] Polička
Karin & Ralph Sadler, SG Drei Neuerwerbungen: Vase „Harald“ von Walther 1935, PK 2014-2 Walther
Schale mit 3 Füßen „Oralit“ von Walther um 1935, und Elefant
von Boyd’s Crystal Art Glass 1998-2003
kas Modell „E-Paper“: Zeitungen online im Original-Layout PK 2004-2
Kašpárek, Antonín, u.a. 160 Jahre Glastradition in Rapotín [Reitendorf, Mähren] 1829 - PK 2010-1 Schreiber
1989, Staatsunternehmen Osvětlovací sklo, státní podnik,
Valašské Meziříčí / Krásno
Kassal-Mikula, Renata Das Portrait des Monarchen (Kaiser Franz Joseph I.) PK 2003-3 Josef Riedel, Polaun
Katzenberger, Paul Kristall der Könige - Manufaktur Moser a.s. Karlovy Vary 2004 PK 2004-4 Moser
Kauke, Olga, SG Eule als Flasche, form-geblasenes Glas, wer hat sie wann und PK 2017-1
wo gemacht?
Kayser, Beowulf Neue Aufträge für die Glashütte in Döbern PK 2002-1
Keeß, Stephan Edler von Darstellung des Fabriks- und Gewerbswesens in seinem PK 2010-1, Mähren
gegenwärtigen Zustande, Wien 1824 (Auszug Die Anhang 11
Glasfabrication im Inlande)
Keeß, Stephan Edler von Darstellung des Fabriks= und Gewerbswesens im PK 2012-2
österreichischen Kaiserstaate., Wien 1820/1823 (Auszug)
Keil, Elke (jetzt Domke, Zur Entwicklung der Glasindustrie auf dem Territorium des PK 2001-5,
Elke) heutigen Bezirkes Cottbus von den Anfängen bis zur Anhang 06
Gegenwart
Kellerer, Sylvia Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz PK 2014-4
Kerssenbrock-Krosigk, Dr. Peter Steppuhn (1956-2018) PK 2019
Dedo von
Kerssenbrock-Krosigk, Nachruf für Prof. Dr. Axel von Saldern (1923-2012); dgg journal PK 2012-3
Dedo von 11 (2012-4)
Kerssenbrock-Krosigk, Zwei Buchstützen, Schwanenkopf mit stilisiertem Federkleid, PK 2017-1 Val St. Lambert
Dedo von, SG türkis-farbenes (seladon-farbenes), opakes Glas, Val St.
Lambert, Charles Graffart, seit 1931
Kersting, Th. Gepresste Glasmarken aus der Glashütte auf der Pfaueninsel PK 2006-2
in Potsdam für die Könige in Preußen, um 1720 und 1764
Keune, J. B., u.a. Lothringen und seine Hauptstadt - Die Glas= und PK 2013-3 Louis, Meisenthal,
Kristallindustrie, Metz 1913: St. Louis, Meisenthal, Götzenbruck, Vallérysthal,
Götzenbruck, Vallérysthal, Portieux, Dreibrunnen, Fenner Hütte Portieux, Dreibrunnen,
… Fenne
Kevish, Cheryl Depression Glass, Part II: Adam to Windsor: Different PK 2001-2
Perspectives
Kieselbach, Werner 100 Jahre Kaj Franck / Lasin taide - The Art of Class PK 2012-2 Finnland
Kieselbach, Werner Faszinierender Überblick - Finnische Glaskunst 2003 PK 2012-1 Finnland
Kieselbach, Werner Finnland - Sammlerteffen der Pressglassammler PK 2013-3 PK-Treffen 2013
Kieselbach, Werner Glas in Finnland - Ausstellungskatalog Suomen lasi elää 6 - PK 2011-2 Finnland
Finnish Glass Lives - Ausstellung im Finnischen Glasmuseum
Riihimäki 5.3.-1.8.2010
Kilian, Jan Zwei wertvolle Pressgläser von 1840, Opak-schwarz PK 2004-3 Baccarat, St. Louis
überfangene Fußvase aus Baccarat und Fußschale mit Ranken
aus St. Louis
Kilian, Jan, Blomfield, Halbnackte Damen mit „Bubikopf“, Hersteller unbekannt, PK 2005-4 Tschechoslowakei
Paddy & Pam, Metcalf, Sue Tschechoslowakei, 1930-er Jahre?
& Steve, Stephens, Wayne,
SG
Kilian, Jan, SG Athene / Minerva, Frauenbüste mit Helm und Schuppenpanzer PK 2005-3 Riedel
aus Pressglas - wohl Riedel, Polubný, um 1885
Kilian, Jan, SG Delphin als Sockel aus Pressglas, Baccarat?, Portieux? ..., PK 2005-3 Baccarat, Portieux
1893 bis 2000?
Kilian, Jan, SG Große, geblasene Kanne aus Eisglas, Böhmen oder Mähren PK 2009-4 St. Louis
1886, Zinndeckel mit Pressglasfigur „Faun“ aus St. Louis?
Kilian, Jan, SG Liegendes Reh auf schwarzem Sockel, Josef Riedel, Polaun, PK 2007-3 Riedel
um 1885
Kilian, Jan, SG Neun Leuchter als russisch-orthodoxes Kreuz, russisch-grün, PK 2014-3 Maltsov, Dyatkovo
kobalt-blau, rosa und farblos, Preis-Kurant Maltsov’sche
Kristallglasfabrik Dyatkovo 1903, Russland, und Hersteller
unbekannt
Kilian, Jan, SG Opak-schwarzer Cigarrenbecher mit goldener und weißer PK 2006-4 Radeberger Glashütten
Bemalung: Vereinigte Radeberger Glashütten AG, Radeberg in AG
Sachsen, um 1890!
Kilian, Jan, SG Tablett „Rehe“, Entwurf Hans Jäger, AG für Glasfabrikation, PK 2009-1 Hoffmann, Bernsdorf,
vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf / Oberlausitz, nach 1931 Ankerglas
Kilian, Jan, SG Teller der Garnituren „Monopol“ und „Brüssel-Paris“ der PK 2007-4 Ehrenfeld
Rheinischen Glashütten AG Ehrenfeld bei Köln, um 1910
Kilian, Jan, SG Vase „Kleine Weinernte“, Entwurf František Pazourek für Henry PK 2006-4 Schlevogt
G. Schlevogt, Gablonz, um 1934?, bronzierter Zinkguss
Kratzer, Hans Geschichten aus einer verblassenden Welt - Marlene Reidel, PK 2008-4
Kinderbuchautorin und Malerin, wird 85
Kratzer, Hans, SG Die weltweit anerkannte Kinderbuchautorin und Künstlerin PK 2013-4
Marlene Reidel feiert ihren 90. Geburtstag - Märchen aus
Krottenthal
Krebs, Gerhild Glasmacherfamilie Raspiller PK 2017-2 Fenne, Raspiller
Krebs, Gerhild Von der Glashütte Karlsbrunn zur Glashütte Fenne, Völklingen PK 2004-4 Villeroy & Boch, Glashütte
Fenne
Kreft, Hans Dieter Streifzug durch die Geschichte der Glashütten am Kleinen PK 2001-1
Süntel
Kreismuseum Senftenberg Glasfabrik Gebr. Streit in Hosena-Hohenbocka, evtl. Ritter- PK 2000-5 Gebrüder von Streit
Marke; Auszug aus Senftenberg 1991
Křen, Ivo & Junek, David, Die Glashütte Škrdlovice (1940 - 2008) - Sklárna Škrdlovice, PK 2013-1 Böhmen
SG Ausstellungskatalog Sklářství na Horácku, Polička 2009
Křen, Ivo & Junek, David, Gläser der Glashütten Milovy und Lubná auf der Böhmisch- PK 2013-1 Böhmen, Mähren, form-
SG Mährischen Höhe, Ausstellungskatalog Sklářství na Horácku, geblasenes Glas
Polička 2009
Křen, Ivo, Junek, David Glasmachen in Horácko - Sklářství na Horácku - Katalog der PK 2011-2 Mähren, Böhmen, Milovy
ständigen Sammlung Městské muzeum a galerie Polička 2009
Kristen, Richard Organisierte Qualität. Pressglas in der CSSR PK 2001-2
Kröber, Wolfgang Glas aus Schwepnitz im Wandel der Zeiten. Abriss von 1865 PK 2000-5
bis 1996
Kröger, Jens Eine islamische Glasform aus Bronze, Syrien, 9. - 11. Jhdt. PK 2007-4 islamisches Glas
Krug, Rita, Stopfer, Eduard, Jade-grün, marmorierter „Turnender Frauenakt“, Heinrich PK 2007-4 Hoffmann
SG Hoffmann, 1935 - Wo und wann wurde diese Figur hergestellt?
Vor 1939 oder nach 1948?
Krüger, Ralf Rasanter Absturz in Tschernitz; Samsung streicht 350 Stellen PK 2007-3 Tschernitz
in Südbrandenburg
Kuban, Josef SG Drei elegante Dosen, Tschechoslowakei, Inwald 1928 oder PK 2014-3 Inwald, Reich
Reich 1929
Kuban, Josef SG Eine Kröte (oder Frosch) aus Pressglas, die kann nur von PK 2014-3 Riedel
Riedel 1885 sein
Kuban, Josef SG Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwerer, PK 2014-3 Sächs. Glasfabrik
Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900 Radeberg?
Kuban, Josef SG Plakette 25-jähriges Jubiläum der Befreiung der Stadt Kiew PK 2014-3
durch die Rote Armee und Einheiten der 1.
Tschechoslowakischen Brigade 1943, ČSSR 1968
Kuban, Josef, Neumann, Dose in Herz-Form, „Kranzgehänge mit Eis“, Inwald AG, PK 2015-3 Inwald
Dieter, SG Teplitz, vor 1914
Kuban, Josef, Nový, Petr, Schachfigur Weiße Dame, Entwurf Prof. Zdeněk Juna für PK 2013-4 Hoffmann
SG Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, Tschechoslowakei,
1929/1930
Kuban, Josef, Sadler, Becher mit Pseudo-Schliffmuster, Sächsische Glasfabrik PK 2013-2 Sächsische Glasfabrik
Ralph, SG Radeberg 1927/1928 Radeberg
Kuban, Josef, Sadler, Rauch-farbene, ovale Blumenschale / Jardiniere mit Rillen- PK 2014-2 Inwald
Ralph, SG Muster, Inwald, um 1937, s. MB Markhbeinn 1937, Tafel 91,
No. 11669, Glassexport / Rudolfova huť, vor 1958, Tafel 46, Nr.
11669
Kuban, Josef, Sadler, Schale mit Kirschen und Blättern, Inwald, vor 1938; PK 2014-2 Inwald
Ralph, SG Glassexport / Rudolfova huť, vor 1958, Tafel 31, Nr. 12345
Kuban, Josef, Sadler, Schale mit Tulpenblüten und Blättern, Hersteller unbekannt, PK 2014-2 Walther, Siebenstern
Ralph, SG Tschechoslowakei, nach 1948? / Walther Glas aus Bad
Driburg, Serie „Sylvia“!
Kuban, Josef, Sadler, Violette Aschenschale „Zwei Hunde“, geätzte Marke PK 2014-2 Inwald
Ralph, SG „Tchécoslovaquie“, Inwald AG, Rudolfova huť,
Tschechoslowakei, um 1940, No. 11274
Kuban, Josef, Schaudig, Bierkrug mit röhrendem Hirsch und Auerhähnen, plastisch bunt PK 2014-2 Inwald
Hans, SG bemalt, Inwald AG, Teplitz, Rudolfshütte, 1906-1918
Kuban, Josef, SG (Zigaretten-) Dose „Produktions-Hauptausschuss Glas PK 2012-2
Kriegsjahr 1944“, Hersteller unbekannt, Reichsprotektorat
Böhmen & Mähren 1944
Kuban, Josef, SG Abzeichen 30 Jahre „Deutsche Jugendfürsorge 1908-1938“, PK 2014-2 Deutschland / Böhmen
Hersteller unbekannt, Deutschland / Böhmen 1938
Kuban, Josef, SG Andenken-Becher Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, PK 2015-1 Inwald
Inwald, 1898
Kuban, Josef, SG Becher mit bemalten Cabochons im Perlen- und Strahlenkranz, PK 2013-1 Reich
S. Reich & Co., vor 1900 - 1925 …
Kuban, Josef, SG Bemalter Teller mit neu-gotischen Motiven, Diamanten-Spiralen PK 2014-2 Böhmen
und Sablée, Hersteller unbekannt, Böhmen, Adolfhütte bei
Winterberg, um 1850?
Kuban, Josef, SG Bernstein-farbene Buchstütze mit Frauenkopf, Libochovice?, PK 2017-1 Libochovice
1930-1939?
Kuban, Josef, SG Bernstein-farbene Tänzerin auf einem Blumenbock, Schale mit PK 2010-3 Inwald, Rudolfova
Kugel-Rand, Sklo Union, Rudolfova huť, vor 1958, erstmals
Josef Inwald AG, Wien - Teplice
Kuban, Josef, SG Bernstein-farbene Vase mit Segelschiffen, Rand „eingetrieben“, PK 2012-2 Inwald, Barolac
Josef Inwald AG, Rudolfshütte, 1934-1939, Serie „Barolac“
Kuban, Josef, SG Bernstein-farbenes Mädchen als Blumenblock, Schale mit PK 2011-3 Inwald
Kugeln - Josef Inwald AG, Teplice [Teplitz], Tschechoslowakei,
erstmals um 1935
Kuban, Josef, SG Blaue Schale mit den Pferden Neptuns, Rudolfova huť 1934- PK 2010-2 Inwald, Sklo Union, Rosice
1939 / 1948-1965? - Rosice, ČSSR / ČR, 1965-1996
Kuban, Josef, SG Briefbeschwerer mit Negativ-Relief eines Skiläufers, Hersteller PK 2014-2 Böhmen
unbekannt, Böhmen, nach 1900
Kuban, Josef, SG Bronze-farbenes Pferd als Buchstütze, Libochovice 1920-1930- PK 2014-2 Libochovice
er Jahre
Kuban, Josef, SG Büste eines schönen Jünglings, Hersteller unbekannt, Riedel, PK 2012-1 Riedel
Polaun?, um 1880?
Kuban, Josef, SG Büste Queen Victoria, Inschrift „Heaven’s Light Our Guide“, PK 2012-3 Riedel
Josef Riedel, Polaun, vor 1885
Kuban, Josef, SG Deckeldose mit Blüten, Ranken und Masken, S. Reich & Co., PK 2012-1 Reich
1873-1907
Kuban, Josef, SG Ein schwarzer Dackel als Briefbeschwerer, wohl Riedel, um PK 2012-4 Riedel
1890 / 1900
Kuban, Josef, SG Eine mysteriöse Sphinx: aus Frankreich, um 1870? oder von PK 2011-3 Riedel, St. Louis
Josef Riedel, Unterpolaun, Böhmen, um 1870-1890?
Kuban, Josef, SG Einige außergewöhnliche Becher, Hersteller noch immer nicht PK 2012-4 Rindskopf
gefunden
Kuban, Josef, SG Flaschen-grüne Vase mit Kaktusblüten, Inwald AG, Teplitz, PK 2014-2 Inwald
1934-1938
Kuban, Josef, SG Form-geblasene Deckeldose mit „Draperie“-Motiv, Hersteller PK 2014-2 Reich, Inwald
unbekannt, Tschechoslowakei, vor 1938, Inwald oder S. Reich
& Co.?
Kuban, Josef, SG Frauenakt als Briefbeschwerer: Českomoravské sklárny a.s., PK 2010-3 Reich
dřive S. Reich a spol. - ČMS, 1934-1939
Kuban, Josef, SG Fußschale mit Seerosen, Serie „Barolac“, wohl Rudolfova huť, PK 2012-4 Inwald, Barolac
vor 1958
Kuban, Josef, SG Große Schüssel „Altwiener Service“, Josef Rindskopf AG, PK 2012-4 Rindskopf
Teplitz, um 1915
Kuban, Josef, SG Jäger mit Gewehr und Jagdhund, Josef Riedel, Unterpolaun, PK 2011-3 Riedel
Böhmen, um 1885
Kuban, Josef, SG Kind mit Puppe auf einem Polster, Josef Riedel, Polaun, um PK 2010-4 Riedel
1900?
Kuban, Josef, SG Kobalt-blaues, form-geblasenes Kännchen mit Blüten und PK 2012-3 Böhmen / Mähren
Fiederblättern, Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren oder
Steiermark, um 1850
Kuban, Josef, SG Lieferschein der Glasfabriken Josef Rindskopf’s Söhne A.G., PK 2012-1 Rindskopf
Kosten, 27.8.1939, links Stempel „ŽIDOVSKÝ PODNIK“
[Jüdisches Unternehmen]
Kuban, Josef, SG Liegender Jagdhund, vielleicht J. Riedel, Unterpolaun, um 1900 PK 2013-4 Riedel
Kuban, Josef, SG Liegender Löwe als Briefbeschwerer, wohl Zabkowice, Russ. PK 2015-3 Polen, Zabkowice
Polen, um 1905
Kuban, Josef, SG Liegender Löwe auf einem Sockel, Hersteller unbekannt, PK 2012-1 Böhmen
Böhmen, vor 1900
Kuban, Josef, SG Neu erworbene interessante Pressgläser der Sammlung Kuban PK 2012-1
Kuban, Josef, SG Opak-roter Flakon „Dame & Rosen“, Curt / Henry G. Schlevogt, PK 2010-3 Schlevogt
Gablonz a.d.N., Etikett „Böhm. Kristall, Ingrid, C.S.,
Sudetenland“, ab 1934-1945
Kuban, Josef, SG Pressglas aus Tschechien, bei eBay DE PK 2012-3
Kuban, Josef, SG Pressgläser aus Böhmen und aus der Tschechoslowakei von PK 2010-1
1900 bis 1980
Kuban, Josef, SG Pressgläser, gefunden in Tschechien 2013-2014, vielleicht PK 2013-4 Reich
Reich & Co. um 1900?
Kuban, Josef, SG Rosa-farbener Jagdhund auf farblosem Sockel, wohl Riedel, PK 2011-3 Riedel
Polaun, um 1890
Kuban, Josef, SG Schale „COINTREAU LIQUEUR“ mit Pseudo-Schliffmuster, PK 2010-4 Inwald
Josef Inwald AG, Tschechoslowakei 1918-1939, Muster „Lord“
Kuban, Josef, SG Schale mit bemalten Früchten, Etikett gekreuzte „J“ und 3 PK 2014-2 Inwald
Sterne / „DECOR“, Josef Inwald AG, Teplitz, Rudolfshütte, vor
1938
Kuban, Josef, SG Schale mit einem schlafenden Mops, Henry G. Schlevogt, PK 2010-4 Schlevogt
Gablonz, um 1935
Kuban, Josef, SG Schale mit Pseudo-Schliffmuster „Fleur-de-Lys“, gold-orange PK 2010-4 Inwald
irisiert, Josef Inwald AG, Teplitz / Teplice, 1927 -1939
Kuban, Josef, SG Schale und Vase mit Seerosen, Inwald / Barolac, 1934-1939 PK 2012-1 Inwald, Barolac
Kuban, Josef, SG Schmetterling als Schale, Schreiber (oder Zabkowice), um PK 2014-2 Schreiber, Zabkowice
1915, Schale mit Libellen, Inwald / Barolac, um 1935,
Fußschale mit Davidstern, Hersteller unbekannt, Inwald oder
Reich, um 1900?
Kuban, Josef, SG Tablett und Schale mit Seerosen, Inwald AG, Teplitz, PK 2012-3 Inwald, Barolac
Rudolfshütte, vor 1939, Serie „Barolac“
Kuban, Josef, SG Türkis-farbener Kerzenhalter mit Kruzifix, Hersteller unbekannt, PK 2012-1 Böhmen
Böhmen?, um 1900?
Kuban, Josef, SG Vogeltränke mit eingepresster Marke „SH“ in einem Dreieck, PK 2010-4 Inwald
Josef Inwald?, Teplitz, um 1914
Kuban, Josef, SG Was ist das? Dr. Mabuse? Hersteller und Zeit unbekannt … PK 2012-2
Kuban, Josef, SG Zwei Pferde als Buchstützen, Libochovice 1920-1930-er Jahre PK 2014-2 Libochovice
Kübau, Carl Friedrich Bericht über die dritte allgemeine österreichische Gewerbe- PK 2010-2 Böhmen, Mähren,
Freiherrn Kübeck von u.a. Ausstellung in Wien 1845 Österreich-Ungarn
Kück, Jürgen, Saarbrücker Zerbrechlicher Weltruhm mit Napoleons Segen, Vor 200 PK 2012-2 Fenne
Zeitung Jahren wurde die Fenner Glashütte gegründet
Kuhn, Christian Glasschleifer, Glasschneider, Glasgraveure, Kugler und PK 2010-1
Kuglergraveure
Kunst- und Gewerbe-Blatt Ueber die Krystallglas-Fabrikation in Frankreich 1834 PK 2010-3, Bayern, Frankreich
Anhang 02
Kunze, Joachim Meißner Porzellane nach Glaskristallmustern (1831 bis 1855) PK 2000-2 Baccarat, St. Louis,
Launay Hautin & Cie.
Kunze, Joachim Preisverzeichnis und Musterblätter der Porzellan-Manufaktur PK 2007-4 Meißen
Meißen um 1846 - mit Kopien von Pressglas aus Baccarat und
St. Louis ... um 1840
Kuprešak, Sanja, Czech Glass falls victims to financial crisis / Bohemia Crystalex PK 2009-2 Bohemia
Business Weekly Trading a.s.
Kurinsky, Samuel Die Glasmacher von Altare, Fact Paper 25 (1993) PK 2015-2 Altare
Kurinsky, Samuel Die Juden von Aquileia - Eine jüdische Gemeinschaft - verloren PK 2015-2 Altare, Ennion
in der Geschichte; Fact Paper 28 The Jews of Aquilea - A
Judaic Community - Lost to History
Kurinsky, Samuel The Jews of Casale Montferrato PK 2015-2 Altare
Kurinsky, Samuel The Odyssey of a Jewish Glassmaker - David Bezborodko PK 2007-1 Russland
Kurzidim, Michael Buchhandel im INTERNET PK 1999-6
Küster, Christian L. Zuschrift aus der BRD PK 1999-2
Kwaśnik-Gliwińska, Anna Glaswerke Juliusz Stolle in Niemen, Hortensja in Piotrków- PK 2007-2 Stolle, Hortensja,
Trybunalski, Zawiercie bei Katowice - Stil Art Déco Zawiercie
Kysilka, Pavel, Kysilka, Ausstellungsprojekt über die Glasherstellung in České Milovy, PK 2019 Tschechoslowakei
Štěpán Region Horácko: Jedlička …, Sklárství na Vysočině a v dolním
Rakousku … Havlíčkův Brod 2014
L. P. Schott-Konzern ehrt Gründer mit neuem Museum in Jena PK 2002-1
Lahr, Patrick,SG Vase mit tanzenden Mänaden, eingepresste Signatur „René PK 2007-3 Daum
Bertrand“, Hersteller unbekannt, Daum 'Verrerie D'art lorraine'
Croismare, um 1910/20?
Langhamer, Antonin Auszug aus: Bohemia Glassworks National Corporation PK 2002-5
(Sklárny Bohemia)
Langhamer, Antonín Die Entwicklung der böhmischen Glas-Industrie von 1914- PK 1999-5,
1945; Auszug aus Vondruška, Vlastimil, Langhamer, Antonin u. Anhang 01
Kutac, Vincenc, Böhmisches Glas - Tradition und Gegenwart
Langhamer, Antonín Die Hochschule für Angewandte Kunst des Glasmachens in PK 2010-4 Glasfachschule
Železný Brod 1920-1989¸ Ausstellungskatalog „Sklářská škola
v Železném Brodě 1920-2010“
Lanmon, Dwight P. Dr. Leonard S. Rakow (1909-1987) PK 2000-2
Lantzsch, Konstantin 30 Jahre Glas in Wertheim. Glaswerk und Glasmuseum PK 2003-3 Glasmuseum Wertheim
Wertheim
Lasnik, Ernst Das Steirische Glaskunst-Zentrum und Glasmuseum Bärnbach PK 2006-3 Steiermark, Slowenien
- Der Glasverein, Glasmuseen und Glassammlungen - Projekt
„Steirisch-Slowenische Glasstraße“
Lattimore, Colin R. Rice Harris, Broad Street Glassworks, Birmingham - The PK 2008-3 Pressglas England
Richardsons, Wordsley Glassworks, Stourbridge (bei
Birmingham)
Laufer, Ulrike, Ottomeyer, Gründerzeit. 1848 - 1871. Zur Einführung PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit
Hans
Laukner, Jens, SG Drei form-geblasene Leuchter, Böhmen?, Mähren? oder PK 2010-1
Steiermark?, um 1850
Laurén, Uta Ausstellungs-Katalog Moderne Zeiten. Finnisches Glas 1929 - PK 2004-1
1999. Ausstellung Finnisches Glasmuseum Riihimäki, Grassi-
Museum Leipzig, 1999
Lausitzer Glas Journal Auf Sand gebaut - Vom Aufstieg eines alten Gewerbes und PK 2000-5
seiner Bedeutung für die Lausitz heute; Auszug aus Lausitzer
Glas Journal 1987
Lausitzer Rundschau Endgültiges Aus für Lausitzer Glashütte in Döbern PK 2009-1 Döbern
Lazar, Irena Römische Glashütten in Slowenien PK 2003-2
Lee, Ruth Webb Vallérysthal Animal Dishes, Auszug aus Lee PK 1999-3 Vallérysthal, Portieux
Lee, Ruth Webb & Rose, American Glass Cup Plates - Cameo Sulphide Busts (Auszug) PK 2009-2
James H.
Lee, Ruth Webb & Rose, Auszug aus „American Glass Cup Plates” - Teller Queen PK 2008-3 Pressglas Sandwich,
James H., SG Victoria, England, und aus europäischen Glaswerken um 1840 England, Frankreich
Lehnert, Volker Pressglas der Fenner Glashütte - Design-geschichtliche PK 2000-2 Glashütte Fenne
Anmerkungen
Leiber, Christian Zur archäologischen Ausgrabung einer Glasmanufaktur in PK 2008-3 Siegelmarken
Holzen am Ith - [Weserbergland] [Siegelmarken und -stempel]
Leistner, Astrid Das Service "Maximilian" aus der Sächsischen Glasfabrik PK 2003-2 Sächsische Glasfabrik
Radeberg? Radeberg
Leistner, Astrid Fruchtschalen der Glasfabrik Brockwitz AG um 1941 PK 2003-2 Glasfabrik Brockwitz
Leistner, Astrid Käseglocke aus der Sammlung Leistner PK 2003-2
Leistner, Astrid Schöne Teller aus der Sammlung Leistner, darunter "Anna" PK 2003-2 Vereinigte Radeberger
und "Stephan" Glashütten
Actiengesellschaft,
Radeberg in Sachsen
Leistner, Astrid Schöne Vasen und Schalen aus der Sammlung Leistner PK 2003-2
Leistner, Astrid, SG Service de table „Bohême“, Hersteller unbekannt, PK 2009-1 ELF Fontaine
Tschechoslowakei, um 1922
Leistner, Astrid, SG Uhrgehäuse von Walther? Schale mit Auerhahn von Walther PK 2006-2 Walther, Sachsenglas,
oder Brockwitz? Irisiertes Glas von Walther vor 1945 und von Brockwitz
VEB Sachsenglas 1955 - 1958
Lempereur, Martine Les Cristalleries du Val-Saint-Lambert. La verrerie usuelle à PK 2004-4 Val St. Lambert
l’époque de l’art nouveau (1894-1914) (Auszug)
Lenek, Michael, SG Eine außergewöhnliche Butterdose mit Efeu-Ranken, Gebrüder PK 2004-4 Streit
von Streit 1913
Lenek, Michael, SG Eine außergewöhnliche Butterdose mit Efeu-Ranken, Hersteller PK 2004-3
unbekannt
Lenek, Michael, SG Kerzenleuchter mit Figuren: Christus, Maria, Hl. Lukas, Hl. PK 2005-1 St. Louis, Portieux,
Cäcilie, Alsacien und Alsacienne, Dame mit edlem Schmuck, Vallérysthal, Val St.
Frauen in Trachten Lambert, Brockwitz
Lenek, Michael, SG Zwölf form-geblasene Kännchen der Sammlung Lenek, PK 2007-3
Böhmen / Steiermark?
Leng, Heinrich Dr. Heinrich Leng’s vollständiges Handbuch der PK 2004-4
Glasfabrication; 2. Auflage, bearbeitet von Dr. CH. H. Schmidt,
Weimar 1851 (Auszug)
Lerch, Michaela Baccarat et la Russie (Der Glanz der Romanovs); Auszug und PK 2014-2 Baccarat, Russland
Übersetzung aus Ausstellungskatalog Moscou - Splendeurs
des Romanov, Monaco 2009
Les Grandes Usines Compagnie Générale des Verreries de la Loire et du Rhone; PK 2011-1 Frankreich
Charles Raabe et Cie à Rive-de-Gier (Loire)
Les Grandes Usines Weltausstellung / Exposition universelle des produits agricoles PK 2011-1 Frankreich
et industrielles, Paris, 1. Mai bis 31. Oktober 1878 - Verreries
Lethbridge, Sid Canadian „Maple Leaf“ von Diamond Glass Co., Montreal, PK 2004-4
Quebec
Lethbridge, Sid, Fehr, Ein interessantes blaues Pressglas mit Marke „SV“: ein Hirt mit PK 2005-2 SV
Brigitte und Wolfgang, Tracht und Hut auf einem Felsen stehend - jetzt wissen wir
Valentin, Maria und warum: er muss zwei Fässer mit Schnaps bewachen
Burkhardt, SG
Lethbridge, Sid, Lorenz, Belmont Glass Works, Bellaire, Ohio, um 1885, Comport, Daisy PK 2005-3
Falk, SG & Button
Lethbridge, Sid, SG A Lion from Summit Art Glass and a Dog from Boyd Crystal Art PK 2007-3 Summit, Boyd
Glass
Lethbridge, Sid, SG Amethyst Creamer with Diamonds & Fans, Impressed Mark PK 2006-4 Notsjoe
„NOTSJÖ“, Similar to Davidson, Gateshead 1896, and
„Amanda“ from Fenner Hütte, 1903
Lethbridge, Sid, SG Blue and White Opaque Plates with Rosetten and Maeander by PK 2004-2 Gebrüder von Streit
Gebruder von Streit Marked with a Warrior or Knight Symbol
Leuschel, Carmen, Montagstreff mit Dietrich Mauerhoff - der Glasfachmann im PK 2010-4
Sächsische Zeitung Rödertal
Lewis, Patricia E. NMGCS Auction 2003 Summary PK 2003-4
Lie, Inger-Marie Hadelandsglass 1850-1900 / Norwegen (Auszug Pressglas) PK 2003-1
Lierke, Rosemarie Ägyptisches Glas aus Amarna; Nachtrag zu PK 2001-3 PK 2001-5
Lierke, Rosemarie Antonaras, Fire and Sand - Ancient Glass in the Princeton PK 2013-2 antikes Glas
University Art Museum, Yale University Press 2013: eine gute
Einführung und Übersicht über die Entwicklung der
Glasherstellung
Lierke, Rosemarie David Whitehouse, „Cage Cups - Late Roman Luxury Glasses“, PK 2016-1 antikes Glas
Corning Museum of Glass, Corning, New York 2015, und die
Theorien zur Herstellung der Diatretgläser
Lierke, Rosemarie Diatretgläser des 3./4. Jhdts. und die nachweisbaren Spuren PK 2018 antikes Glas
ihrer Herstellung
Lierke, Rosemarie Die Facettenschliffbecher und die so genannten frühen PK 2010-1 Antikes Glas
„Hochschnitt“-Gläser, Intaglio und Relief - Schleifen und
Pressen bei den Römern
Lierke, Rosemarie Edles Pressglas - ein Irrtum wird geklärt PK 2002-3
Lierke, Rosemarie Ein paar Randnotizen zum Ausflug ins Altertum; Nachtrag zu PK 2000-3
PK 2000-2
Lierke, Rosemarie Erwiderung auf Gernot H. Merker PK 2004-1
Lierke, Rosemarie Mit 'Versuch und Irrtum' durch die Geschichte der antiken PK 2001-3
Glastechnologie
Lierke, Rosemarie On the Manufacture of Cage Cups in Whitehouse, „Cage Cups PK 2016-2 antikes Glas
- Late Roman Luxury Glasses“, Corning, New York 2015
Lierke, Rosemarie Opak-grüne Schale mit Vögeln und „Lebensbaum“-Motiven, „in PK 2010-4 islam. Glas, antik. Glas
eine Form abgesenkt und geschliffen“? Zu Pressglas-
Korrespondenz 2010-3
Lierke, Rosemarie Sir Popper and the Portland Vase (Cameo Glass) PK 2011-4 Cameoglas, antikes Glas
Lierke, Rosemarie Über Diatrete und andere geschliffene antike Gläser - PK 2004-1
Spurensuche und Folgerungen
Lierke, Rosemarie Über gepresste Gläser aus Begram, die große Berliner PK 2010-1 Antikes Glas
Amphora und keltische Glasarmringe
Lierke, Rosemarie Zum Diatret aus Grenoble: Mehr zum Bericht über die PK 2012-1 antikes Glas
Fragmente in JGS 2011 / 53. Eine Zuordnung.
Lierke, Rosemarie Zum Diatret aus Grenoble: On the Thick- or Double-walled PK 2012-1 antikes Glas
Cutting Blanks of Cage Cups
Lightfoot, Christopher S. Ennion und die Geschichte von Antikem Glas - Wer war PK 2015-2 Ennion
Ennion?
Lindblad, Thomas, SG Stapelbare Vorratsdosen aus Glas der „Von Poncet“ PK 2005-1 Poncet
Glashüttenwerke AG, Friedrichshain, N.-L., von Siemens, von
Orrefors, Limmared und Wagenfeld
Linde, Kik van der, SG Zwei interessante Vasen aus gewolktem Glas von Walther PK 2003-3 August Walther & Söhne
(Oralit, Cloud Glass)
Lindner, Julia, Chukanova, Garnitur Bier- und Schnapsbecher mit Frau aus Zinnguss, PK 2015-3 neu
Alla, SG Hersteller unbekannt, Sachsen?, Böhmen?, Russland, vor
1900?
Lindner, Julia, SG Garnitur Bier- und Schnapsbecher mit Frau aus Zinnguss, PK 2015-3 Deutschland
Hersteller unbekannt, Sachsen?, Böhmen?, vor 1900?
Lloyd, Judith Vallerysthal & Portieux Glass - Milk Glass Pieces Embossed PK 2005-4 Vallérysthal, Portieux, SV
with "SV" - Basket Base Duck “SV” - "PV" and "SV" Hen
Covered Dishes - Deckeldosen Ente und Henne, gemarkt “SV”
und “PV”
Lnenicková, Jitka Glashütten in Böhmen, die u.a. Flakons herstellten, darunter PK 2000-6
auch aus Pressglas
Lnenicková, Jitka Welt der Duftbehälter. Ausstellungs-Katalog Muzea skla a PK 2000-6
bižuterie, Jablonec nad Nisou 1999
Lněničková, Jitka Glasunternehmen der Familie Riedel im Isergebirge (1752- PK 2004-2 Josef Riedel, Polaun
1914)
Lněničková, Jitka Selektive Bibliographie glastechnologischer und -technischer PK 2009-2
Literatur aus der Zeit von 1679 bis 1945
Lnenicková, Jitka, SG Glas aus Eleonorenhain. Ausstellung im Waldmuseum Zwiesel PK 2003-1 Kralik, Eleonorenhain
15.12.2002 - 31.10.2003
Lobmeyr, Ludwig Roger de la Bastie, Patent auf „eigenthümliche PK 2011-3 Hartglas
Verfahrungsarten und Apparate zum Härten des „flachen und
façonnirten Glases“ am 5. October1874
Lodkin, Y., u.a. Facetten aus Kristall - Fotogeschichte über die Schönheit und PK 2013-3 Dyatkovo, Russland
die Schöpfer von Dyatkovo Kristall (Auszug Bilder und Text /
Übersetzung)
Löhnert, Norbert Glasfabrik Friedrichsthal - Entwicklung im Laufe der Geschichte PK 2010-1, Friedrichsthal
Anhang 13
Löhnert, Norbert Hüttengeheimnisse: Schmelzen des milchweißen Glases ohne PK 2010-1 Milchglas
Rauchwerden
Löhnert, Norbert Markenzeichen der Glashütte Friedrichsthal, Niederlausitz PK 2010-1 Friedrichsthal
Löhnert, Norbert Musterbuch Bartsch, Quilitz & Co. AG, Nr. 304, 1924 (Auszug) PK 2010-1 Bartsch, Quilitz
Loibl, Werner Die Glasformung durch Gießen und die französische PK 2011-1 Frankreich
Technologie im 17. Jahrhundert; Journal of Glass Studies
2010-52
Loibl, Werner Historische Voraussetzungen und technologische Bedingungen PK 2008-3 Spessart
der Spessarter Glasmacherordnung von 1406 [Kunkel und
Stenger]
Loibl, Werner Zur „gläsernen“ Biographie des Nachfolgers von Johann PK 2013-4 Hugenotten
Kunckel in Potsdam: Matthieu de Simony, Sieur de Tournay
Lorenz, Falk, SG Flakon aus Malachitglas, Etiketten „Ingrid“ und „Made in PK 2005-3 Schlevogt, Halama,
Czechoslovakia“, wahrscheinlich eine staatliche Fälschung Hloušek
nach 1945, ursprünglich Halama
Lorenz, Falk, SG Kunstgläser aus der Tschechoslowakei, um 1935 oder / und PK 2005-2 Schlevogt
von 1948 - 1990
Lorenz, Falk, SG Tschechisches Malachitglas - aus den 1930-er oder aus den PK 2006-1
1970-er Jahren?
Ludsteck, Walter Riedel Glas: Auf dem Kreuzzug für besseren Geschmack PK 2002-1 Josef Riedel, Polaun
M.S.; Franke, Manfred; Englische Registriermarken PK 1999-2
Sellner, Christiane
M.S.; SG Böhmisches Glas PK 1999-2
M.S.; SG Oschaug'n danns ois, oba kafa danns nix PK 1999-2
Madl, Waltraud Willi Steger - 50 Jahre in Riedlhütte PK 2009-4 Nachtmann
Maierholzner, Werner, SG Andenkenbecher der Wallfahrtskirche Svatá Hora bei Příbram, PK 2014-1 Inwald
Eingangstor, eingepresste Inschrift „ZE SV. HORY“, Inwald, um
1900
Maierholzner, Werner, SG Blaue Damenstiefelette, Inwald 1914? PK 2009-4 Inwald
Maierholzner, Werner, SG Blaue Zuckerdose mit Ranken und Sablée, S. Reich & Co., PK 2008-1 Reich
Krásno, 1873-1907
Maierholzner, Werner, SG Blauer Zuckerkasten mit Früchten und schrägen Walzen, PK 2008-1 Schreiber
Schreiber 1915 - Bierkrug mit Bock und Tausend-Augen-
Muster, Hersteller unbekannt, Böhmen
Maierholzner, Werner, SG Figur Kronprinz Rudolf von Habsburg, Josef Riedel, Polaun, PK 2008-1 Reich, Riedel
1881 - 1889 - Großer Becher Kronprinz Rudolf, S. Reich & Co.,
Krásno- Wien, 1889
Maierholzner, Werner, SG Hellblaue Zuckerdose und Dessertteller mit Pseudofacetten - PK 2007-1 Meyr
Hersteller unbekannt, Böhmen, um 1840 oder um 1885?
Maierholzner, Werner, SG Henne auf Korb mit Flechtmuster, breiter Rand mit PK 2009-4 Walther
überkreuzenden Bögen, August Walther & Söhne, Ottendorf-
Okrilla, ab 1895? - 1931
Maierholzner, Werner, SG Hl. Nepomuk mit Beleuchtung, Hersteller unbekannt, Böhmen?, PK 2009-4 Vallerýsthal
1900-1945, blaue Madonna, Vallerýsthal, 1908
Maierholzner, Werner, SG Im letzten Jahr erworbene Pressgläser, u.a. Dose Hahn auf Ei, PK 2012-2 Inwald
Inwald, vor 1914!
Maierholzner, Werner, SG Interessante neue alte Pressgläser der Sammlung PK 2010-4 Reich, Inwald
Maierholzner
Maierholzner, Werner, SG Kinderseidel mit unbekannter Pressmarke PK 2004-4
Maierholzner, Werner, SG Neu gefundene alte Pressgläser PK 2009-4
Maierholzner, Werner, SG Neu gefundene alte Pressgläser der Sammlung Maierholzner PK 2014-1 Vallérysthal, Fenne,
im letzten Jahr Portieux, Baccarat, Val St.
Lambert, Libochovice
Maierholzner, Werner, SG Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! PK 2009-2
Maierholzner, Werner, SG Sehr interessante Pressgläser der Sammlung Maierholzner, PK 2015-3 Schlevogt
gefunden 2015
Maierholzner, Werner, SG Statuette Jan Hus, Hersteller unbekannt, Riedel?, Böhmen, PK 2013-1 Riedel?, Böhmen
nach 1915
Maierholzner, Werner, SG Uran-grüngelbe Butterdose mit Rundrippen und Strahlen, PK 2004-4 Portieux
Hersteller unbekannt
Maierholzner, Werner, SG Uran-grüngelbe, ovale Butterdose mit Rundrippen und Strahlen PK 2005-1 Vallérysthal
von Vallérysthal 1894 und 1907. Nachtrag zu PK 2004-4
Maierholzner, Werner, SG Vier Wallfahrer-Becher „Altwasser“, „Sv. Hostyna“, PK 2009-4 Inwald
„Muttergottesberg“, Inwald, um 1914
Maierholzner, Werner, SG Wichtige und schöne Pressglaser in der Sammlung PK 2010-2 Reich, Riedel, Vallérysthal
Maierholzner
Maierholzner, Werner, SG Zuckerdose mit 5 Adlern und Salzfass mit Rehkitz, Hersteller PK 2018 Tschechoslowakei
unbekannt, 1900?
Maierholzner, Werner, Hellblaue Zuckerdose mit Pseudofacetten: MB Reich 1907, PK 2007-2 Reich
Stopfer, Eduard, SG Tafel 27, Nr. 1764!, Hellblauer und uran-annagelber
Dessertteller mit Pseudofacetten: Hersteller Reich & Co. noch
nicht nachweisbar
Makharadze, George u. Eine achaemenidische Glasschale aus Sairkhe, Georgien PK 2002-3
Saginashvili, Mariam
Manley, Cyril Designer der Marke „Barolac / Barolaque“, Glaswerke Josef PK 2004-1 Inwald
Inwald, Teplice, Rudolf Schrötter und/oder Douglas Jenkins?
Nachtrag zu PK 2003-4
Mannoni, Edith Opalines; Auszug und Übersetzung aus Edith Mannoni, PK 2005-2 Baccarat, St. Louis,
Opalines, Paris 1974 Vallérysthal, Choisy,
Clichy, Bercy
Manz, Anna u. Print-on-Demand - Jeder Autor sein eigener Verleger PK 2004-3
Waldtschütz, Anna
Marinković, Zagorka, Museum der Stadt Beograd - Serien, Sammlungen und PK 2011-3 Serbien
Vorgić, Dejan Erbschaften [Legacies] - Katalog XVII
Maroschek, Erhard, SG Medizinfläschchen Augsburger Lebens-Essenz Johann Georg PK 2011-3
Kiesow - Hersteller unbekannt, Bayern?, Steiermark?,
Slowenien?, um 1800?
Marshall, Nancy und Ron Perhaps Our Favorite - eine Dose mit liegender Kuh auf einem PK 2004-3 Streit
Korb von Gebrüder von Streit, Berlin, um 1900
Matlekovits, Alexander von Das Königreich Ungarn, Das Kunstgewerbemuseum und die PK 2013-4 Ungarn
Kunstgewerbeschule, Leipzig 1900
Matlekovits, Alexander von Das Königreich Ungarn, Die Glasindustrie, Leipzig 1900 PK 2013-4 Ungarn
Mattes, Annemarie & Gerd, Interessante Paperweights aus Pressglas in der Sammlung PK 2008-2 Paperweights
SG Mattes
Mattes, Annemarie & Gerd, Opak-blau-weißer Pyramidenstumpf mit Präsident Louis PK 2008-2 Paperweights
SG Napoléon Bonaparte, „pâte de verre“, Hersteller unbekannt,
Frankreich, 1849-1852
Mattes, Annemarie & Gerd, Paperweight aus Pressglas - Sokol „1862-1912“, wohl Josef PK 2008-2 Riedel, Paperweights
SG Riedel, Polaun, 1912
Mattes, Annemarie & Gerd, Paperweights aus Pressglas der Gebrüder Siegwart & Co., PK 2008-2 Siegwart, Paperweights
SG Stolberg bei Aachen; Weltausstellungen Wien 1873 und Paris
1878, Junger Mann in Uniform
Mattes, Gerd Antike Briefbeschwerer aus dem Riesengebirge PK 2010-2 Riedel, Harrach,
Josephinenhütte
Mattes, Gerd Dr. W. E. Fuss, Chemiker und Wiederentdecker alter PK 2011-1 Preußen, Schlesien
Glastechniken
Mattes, Gerd Eine interessante Entdeckung im nördlichen Teil Österreichs: PK 2008-2 Stölzle, Paperweights
Briefbeschwerer aus Neu-Nagelberg
Mattes, Gerd Es begann vor 160 Jahren: Briefbeschwerer mit Millefiori von PK 2011-4 Venedig, Millefiori
Pietro Bigaglia, Dritte Österreichische Gewerbeausstellung
Wien 1845
Mattes, Gerd Literatur zu Paperweights, Stand Dezember 2009 PK 2010-2 Paperweight
Mattes, Gerd Paperweight aus Pressglas - Sokol „1862-1912“, wohl Josef PK 2010-4 Riedel
Riedel, Polaun, 1912
Mattes, Gerd, SG Amerikanisches Pressglas & Millefiori-Paperweights … PK 2011-4
Mattes, Gerd, SG Bericht über die zweite allgemeine oesterreichische PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit
Gewerbs=Producten=Ausstellung im Jahre 1839, Wien 1840
(Auszug)
Mattes, Gerd, SG Briefbeschwerer, Sammlung König Farouk von Ägypten 1953 PK 2019 Millefiori
Mattes, Gerd, SG Bulletin of the Paperweight Collectors Association (PCA), Inc., PK 2012-2 Paperweight
Inhaltsverzeichnis Bulletin 2011-57
Mattes, Gerd, SG Bulletin of the Paperweight Collectors Association (PCA), Inc., PK 2012-2 Paperweight
Inhaltsverzeichnis Bulletin 2012-58
Mattes, Gerd, SG Butterdose als Bügeleisen mit Untersetzer aus Pressglas, „L. PK 2011-1 Wright
G. Wright Glass Company, USA, 20. Jhdt.“
Mattes, Gerd, SG Dr. W. E. Fuss, Chemist and Re-discoverer of Ancient Glass PK 2012-1 Millefiori
Techniques (Englische Übersetzung)
Mattes, Gerd, SG Ein interessanter Fund im Ausstellungskatalog Eremitage 2018 PK 2018 Russland
/ Glas, das bewundert wurde / Palette mit Millefiori-Plättchen
und -Stäben von 1847-1894
Mattes, Gerd, SG Eine gläserne Waschrumpel aus dem Waldviertel … PK 2011-4
Mattes, Gerd, SG Form-geblasene Gläser aus England, Frankreich und PK 2014-4
Tschechoslowakei, von Auktionshäusern im United Kingdom,
2014-11
Mattes, Gerd, SG Industrielles Album … Gewerbs-Produkten-Ausstellung Wien PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit
1845 (Auszug)
Mattes, Gerd, SG Jade-grüne Vase, Henry G. Schlevogt, Jablonec nad Nisou, PK 2011-4 Schlevogt
Tschechoslowakei, Entwurf Bruno Mauder, erstmals 1939
Mattes, Gerd, SG Make peace not war - Paperweights aus Prismengläsern von PK 2008-2 Paperweights
Panzern
Mattes, Gerd, SG Millefiori-Gläser von Dr. Wilhelm Eduard Fuss (1804-1849); im PK 2012-1 Millefiori
Nachlass von Heinrich Freiherr von Minutoli (1772-1846)
Mattes, Gerd, SG Quader-förmiger Briefbeschwerer mit Goethe-Paste im Knauf, PK 2012-1 Harrach, Josephinenhütte
Harrach / Neuwelt, 1826 - 1850
Mattes, Gerd, SG Reklameascher, Josef Inwald Akc. spol., Praha, PK 2010-1 Inwald
Tschechoslowakei, vor 1918
Mattes, Gerd, SG Sechs Krippenfiguren aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2011-2
1950-er Jahre?
Mattes, Gerd, SG Waschbretter mit gläsernen Einsätzen … zu PK 2011-3 PK 2011-4
Mattes, Gerd, SG Weihnachtsbaum mit eingeglasten Millefiori, Venedig, Murano, PK 2015-3 Venedig, Millefiori
2000
Mattes, Gerd, SG Zwei ungewöhnliche Reklame-Paperweights nunmehr PK 2018
zuordenbar
Matthäi, Friedrich Die Industrie Russlands in ihrer bisherigen Entwickelung und in PK 2007-2 Russland
ihrem gegenwärtigen Zustande … mit besonderer
Berücksichtigung der Allgemeinen russischen Manufaktur-
Ausstellung in St. Petersburg 1870
Matura, Adolf Die Eigenart des Pressens. Pressglas in der CSSR PK 2001-2
Mauerhoff, Dietrich 1990 - vor 25 Jahren begann der Niedergang der ostdeutschen PK 2015-2 DDR, Radeberg, Sachsen
Glasindustrie
Mauerhoff, Dietrich Abbildungen zu Brockwitz; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 2000-1 Glasfabrik Brockwitz
Mauerhoff, Dietrich Altenburg wird als Glashüttenstandort bekannt - die erste PK 2009-1 Hirsch
Glasfabrik in Altenburg von Herman Hirsch
Mauerhoff, Dietrich Ausstellung „Glas aus Radeberger Regionen“ - Schloss PK 2004-4
Klippenstein in Radeberg vom 04.12.2004 bis 27.02.2005
Mauerhoff, Dietrich Auswertungen der Archivakten zu den Bauplänen der ersten PK 2006-4 Radeberg, Rönsch, Hirsch
Radeberger Glasfabrik von Johann Heinrich Wilhelm Rönsch,
1858 / 1862
Mauerhoff, Dietrich Bad Muskau ist eine Reise wert - im Neuen Schloss Bad PK 2012-3 Wagenfeld, Weißwasser
Muskau, Sonderausstellung „Wilhelm Wagenfeld in
Weißwasser“ bis 31. Okt. 2012
Mauerhoff, Dietrich Begriffe für Preisangaben in der ehemaligen DDR PK 2006-3
Mauerhoff, Dietrich Bierseidel aus Pressglas - aus Radeberg, Ottendorf-Okrilla, PK 2007-4 Radeberg, Sächs.
Schwepnitz und Kamenz Gasfabrik
Mauerhoff, Dietrich Bilder vom Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2005-3
Korrespondenz im Saarland 2005
Mauerhoff, Dietrich Blasen und Bläschen in Gläsern - das „Läutern“ von „blankem PK 2007-3
Glas“
Mauerhoff, Dietrich Das „Tafelglashüttenwerk Wilh. Hirsch & Bedrich“ in Radeberg PK 2013-2 Hirsch, Radeberg
Mauerhoff, Dietrich Das ehemalige Tafelglas-Hüttenwerk A. Georg Hirsch, Arnsdorf PK 2010-2 Hirsch
i. Sachsen
Mauerhoff, Dietrich Das Eichamt in Ilmenau / Thüringen. Nachtrag zur Entwicklung PK 2003-1
des Mess- und Eichwesens, PK 2002-5
Mauerhoff, Dietrich Das Ende einer traditionellen Glashütten-Industrie in Dresden PK 2000-3 Siemens
Mauerhoff, Dietrich Das Glashüttenmuseum Neuhausen im sächsischen PK 2000-6
Erzgebirge
Mauerhoff, Dietrich Das neue Glaslexikon von Thomas Berg - Für und Wider PK 2012-1
Mauerhoff, Dietrich Das Radeberger Glashüttensterben 1929 - vor 80 Jahren PK 2009-1 Radeberg, Hirsch, Künzel,
Uhsmannsdorf
Mauerhoff, Dietrich Das sogenannte "Eichen" von Schankgefäßen. Nachtrag zur PK 2003-1
Entwicklung des Mess- und Eichwesens, PK 2002-5
Mauerhoff, Dietrich Der Begriff "Vereinigung Volkseigner Betriebe (Z) - VEB PK 2001-2
Ostglas''
Mauerhoff, Dietrich Der Belegschaft der Bärenhütte in Weißwasser blieb ein Buch PK 2002-1
als Erinnerung
Mauerhoff, Dietrich Der Heimatmaler Karl Stanka: Bilder der Glasfabriken in PK 2009-3 Sächs. Glasfabrik
Radeberg Radeberg, Walther
Mauerhoff, Dietrich Der Weg der sächsischen Glashütten in die volkseigene PK 2001-2
Industrie der DDR
Mauerhoff, Dietrich Designer gesucht PK 2000-6
Mauerhoff, Dietrich Die "Glashüttenstadt" Bischofswerda - ein kurzer Überblick PK 2002-2
Mauerhoff, Dietrich Die "Inko-Gläser" der DDR-Glasindustrie. Nachtrag zum PK 2003-1 Glasfabrik Brockwitz
Musterbuch Brockwitz 1915, PK 2002-5
Mauerhoff, Dietrich Die Enkel der Kommerzienräte Hirsch - die akademische PK 2010-2 Hirsch
Ausbildung kam zu spät: Dr. Ing. Wolfram Hirsch und Dr. Ing.
Hans-Joachim Hirsch
Mauerhoff, Dietrich Die ersten Glasfachleute in Moritzdorf hießen Hirsch und nicht PK 2001-3 August Walther & Söhne
Walther
Mauerhoff, Dietrich Die Formen der „Pressglaswerke August Walther & Söhne AG“ PK 2014-1 Walther
in Ottendorf-Okrilla von 1888 bis 1977
Mauerhoff, Dietrich Die Geschichte der Radeberger Glashütten PK 2000-1 Sächsische Glasfabrik
Radeberg
Mauerhoff, Dietrich Die Glasmacher von Scheckthal PK 2014-1 Scheckthal
Mauerhoff, Dietrich Die Glasmacherchöre von Radeberg und Ottendorf-Okrilla PK 2008-4 Hirsch, Walther
Mauerhoff, Dietrich Die Glasmacherfamilie Hirsch in der Lausitzer Glashütte PK 2010-1 Friedrichsthal, Hirsch
Friedrichsthal
Mauerhoff, Dietrich Die Glasveredlungsfirma „Radeberger Bierglasmalerei“, PK 2008-1 Hirsch
Radeberg in Sachsen - „Rabima“ - 1924 - 1991
Mauerhoff, Dietrich Die Kommerzienräte Wilhelm und Max Hirsch, die PK 2007-3 Hirsch
bedeutendsten Vertreter der Familie Hirsch in Radeberg
Mauerhoff, Dietrich Die Musterbücher des ehemaligen VEB Sachsenglas PK 2001-3
Ottendorf. Ein erster Überblick
Mauerhoff, Dietrich Die Radeberger Glasfabrik Hirsch-Hütte GmbH Radeberg SA. - PK 2013-2 Hirsch, Radeberg
ein gescheitertes Gründungsmanöver in Radeberg 1933-1941
Mauerhoff, Dietrich Irisiertes Pressglas im VEB Sachsenglas in den Jahren 1955- PK 2006-2 Walther, Sachsenglas
1958; Zur Schale Sammlung Leistner in PK 2003-2
Mauerhoff, Dietrich Johann Heinrich Wilhelm Rönsch, der Begründer der PK 2013-2 Radeberg
Radeberger Glashütten
Mauerhoff, Dietrich Jubiläums-Schrift Walther 1925; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 August Walther & Söhne
Mauerhoff, Dietrich Karpen - Ein Gebäude erinnert an 125 Jahre örtlicher Glas- PK 2000-1
Industrie
Mauerhoff, Dietrich Kommentar zum „Rezeptblatt“, das von Herrn Joachim Reiche PK 2007-1 Walther, Brockwitz
gefunden wurde
Mauerhoff, Dietrich Kommentar zum Produktionsende von Fernsehbildröhren in PK 2007-3 Tschernitz
Tschernitz
Mauerhoff, Dietrich Marke Edelweiß / Malky; Nachtrag zu PK 1999-2 PK 2000-1 Malky
Mauerhoff, Dietrich Maschinenglas in Radeberg PK 2012-2 Radeberg
Mauerhoff, Dietrich Mattierte Pressgläser von Walther / Sachsenglas, Streich- und PK 2006-3 Walther, Sachsenglas
Tauchverfahren
Mauerhoff, Dietrich Milchglas opak-weißes Glas für geblasene Lampenschirme etc. PK 2010-1 Milchglas
Mauerhoff, Dietrich Musterbücher der ehemaligen Glashütten in Ottendorf-Okrilla PK 2002-1 August Walther & Söhne
vor 1945
Mauerhoff, Dietrich Nach 1945 beim VEB Sachsenglas, Ottendorf: aus „Preußen“ PK 2007-2 Sachsenglas
wurde „Prag“
Mauerhoff, Dietrich Nachtrag zur Firma Gebrüder von Streit, Hosena -Hohenbocka PK 2003-1 Gebrüder von Streit
u. Berlin
Mauerhoff, Dietrich Nahtlos geblasene Gläser aus gedrechselten Holzformen und PK 2007-3 form-geblasen
aus Gussformen; Zu den Bildern aus dem Glasmuseum
Neuhausen im Erzgebirge
Mauerhoff, Dietrich Nochmals zur Glasfabrik Scheckthal PK 2008-3 Scheckthal
Mauerhoff, Dietrich Nochmals zur Glas-Industrie in und um Ottendorf-Okrilla PK 2001-5 August Walther & Söhne
Mauerhoff, Dietrich Oralit - ein besonderes Dekorations-Verfahren für Pressgläser PK 2001-3
Mauerhoff, Dietrich Pressglas aus Brockwitz im Karrasburg Museum Coswig, PK 2009-3 Brockwitz
21.08.- 15.11.2009
Mauerhoff, Dietrich Pressglas aus Ottendorf-Okrilla, Radeberg und Schwepnitz PK 2000-1 August Walther & Söhne,
VEB Sachsenglas,
Glasfabrik Brockwitz
Mauerhoff, Dietrich Pressglas aus Scheckthal PK 2006-2 Scheckthal
Mauerhoff, Dietrich Pressglas der Sächsischen Glasfabrik AG, Radeberg, 1900 bis PK 2005-2 Sächsische Glasfabrik
1924 Radeberg
Mauerhoff, Dietrich Pressglas in Radeberg und ein Musterbuch aus Radeberg von PK 2002-5 Vereinigte Radeberger
1890 Glashütten
Actiengesellschaft,
Radeberg in Sachsen
Mauerhoff, Dietrich Pressglas-Medaille zum 125-jährigem Bestehen Glaswerk PK 2006-4 Siemens Dresden
Dresden (ehemals AG für Glasindustrie vorm. Friedrich
Siemens - Dresden)
Mauerhoff, Dietrich Prof. Wilhelm Wagenfeld und das Service „Schönheit der PK 2008-4 Walther
Arbeit“, Walther 1939
Mauerhoff, Dietrich Prof.. Wilhelm Wagenfeld und die Sächsische Glasfabrik PK 2004-2 August Walther & Söhne,
August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla. Ehemalige Sachsenglas
Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil V
Mauerhoff, Dietrich Radeberger Glas-Industrie - Scheiben gab es mehr als genug. PK 2001-3
Aufstieg und Niedergang der Radeberger Glas-Industrie
Mauerhoff, Dietrich Rote Gebrauchsgläser, insbesonders rotes Pressglas PK 2014-2 Walther, Sachsenglas
Mauerhoff, Dietrich Sachsenglas - Geschichte eines Firmennamens aus Ottendorf- PK 2001-3 August Walther & Söhne,
Okrilla Sächsische Glasfabrik
Radeberg
Mauerhoff, Dietrich Scheckthal, die vergessene Glashütte aus der Lausitz PK 2008-3 Scheckthal
Mauerhoff, Dietrich Schwepnitzer Glasgeschichte - dargestellt in einer PK 2006-4 Walther Schwepnitz
Heimatzeitung von 1941
Mauerhoff, Dietrich Seit 1860 Glasformen aus Radeberg. Gießerei und PK 2000-6 Pressformen
Glasformenbau GmbH Radeberg i. A.
Mauerhoff, Dietrich Seit 70 Jahren Pressglas in Schwepnitz, Sachsen PK 2003-1
Mauerhoff, Dietrich Sortiment Kirschblüte, Prospekt VEB Sachsenglas Schwepnitz PK 2003-4 VEB Sachsenglas
(Auszug) Schwepnitz
Mauerhoff, Dietrich Sortimente von Brockwitz im VEB Ankerglas Bernsdorf / OL; PK 2005-1 Brockwitz, Ankerglas
Nachtrag zu PK 2004-4, Domke, Pressgläser im Stadtmuseum
Cottbus
Mauerhoff, Dietrich Souvenir! Souvenir! Andenken aus Pressglas an die PK 2006-1 Walther, Sächsische
Olympischen Spiele von Berlin 1936 Glasfabrik
Mauerhoff, Dietrich Superfeste Gläser - Geschichte einer vernichteten Technologie PK 2011-3, Schwepnitz, DDR
zur Herstellung von Trinkgläsern für Bier, Wein, Spirituosen Anhang 01
und alkoholfreie Getränke
Mauerhoff, Dietrich Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, Ottendorf- PK 2003-2 August Walther & Söhne
Okrilla von 1932 bis 1939 und von 1945 bis 1968. Der
Entwerfer Fritz Scheiner
Mauerhoff, Dietrich Übernahme, Aufschwung, Niedergang, Demontage und Aus - PK 2013-4 sächs. Glas
eine historische Betrachtung der Ereignisse zur Auslöschung
des Glashüttenstandortes Schwepnitz in Sachsen
Mauerhoff, Dietrich Übersicht zur historischen Entwicklung der Glas-Industrie in PK 2000-5
Schwepnitz / Sachsen
Mauerhoff, Dietrich Uranglas aus den Glashütten in Ottendorf-Okrilla PK 2001-3 August Walther & Söhne
Mauerhoff, Dietrich Vase mit Relief-Fries, Moser, Karlsbad / Karlový Vary, nach PK 2009-3 Moser
1945?
Mauerhoff, Dietrich Villen der Glasfabrikanten und Häuser der Glasmacher in PK 2006-3
Radeberg - eine Rezension zu Veröffentlichungen in den
„Radeberger Blättern“
Mauerhoff, Dietrich Vor 300 Jahren gegründet: Glashütte Friedrichsthal in der PK 2010-1 Friedrichsthal
Niederlausitz
Mauerhoff, Dietrich Vor 40 Jahren – eine kleine Fußballepisode (VEB Glaswerk PK 2014-2 DDR
Schwepnitz)
Mauerhoff, Dietrich Werbeaschenbecher der Pressglashütte Sächsische Glasfabrik PK 2006-1 Walther, Sächsische
August Walther & Söhne AG und VEB Sachsenglas, Ottendorf- Glasfabrik
Okrilla, 1903, 1941 und 1965
Mauerhoff, Dietrich Zeittafel der ehemaligen Glashütten in Bischofswerda PK 2002-2
Mauerhoff, Dietrich Zeittafel der ehemaligen Glashütten in der Stadt Radeberg PK 2000-1 Vereinigte Radeberger
Glashütten
Actiengesellschaft,
Radeberg in Sachsen,
Sächsische Glasfabrik
Radeberg
Mauerhoff, Dietrich Zeittafel der Glas-Industrie in Ottendorf-Okrilla PK 2000-1 August Walther & Söhne,
VEB Sachsenglas,
Glasfabrik Brockwitz
Mauerhoff, Dietrich Zum Begriff "Volkseigner Betrieb" PK 2001-5
Mauerhoff, Dietrich Zum Musterbuch Vereinigung Volkseigener Betriebe (Z) VEB PK 2001-2
OSTGLAS
Mauerhoff, Dietrich Zum Warenzeichen und zur Schutzmarke "Kronenglas"; PK 2000-1 Sächsische Glasfabrik,
Nachtrag zu PK 1999-6 VEB Sachsenglas
Mauerhoff, Dietrich Zur Geschichte der Glasformenherstellung in Radeberg PK 2005-4 Radeberg
Mauerhoff, Dietrich Zur Geschichte der Glasindustrie von Bischofswerda PK 2007-3 Bischofswerda
Mauerhoff, Dietrich Zwei blaue Schalen ... - woher? Nachtrag zu PK 2001-4, PK PK 2002-2
2001-5 u. PK 2002-1
Mauerhoff, Dietrich, Blaue Henne auf einem Korb, Sächsische Glasfabrik AG PK 2013-2 Sächsische Glasfabrik AG
Boschet, Doris, SG Radeberg, vor 1914 Radeberg
Mauerhoff, Dietrich, Das Musterlager der Glaswerke Walther / VEB Sachsenglas PK 2003-3 August Walther & Söhne,
Leistner, Astrid nach 1948 VEB Sachsenglas
Mauerhoff, Dietrich, Das Musterlager der Glaswerke Walther / VEB Sachsenglas PK 2006-2 Walther, Sachsenglas
Leistner, Astrid nach 1948
Mauerhoff, Dietrich, Michl, Rotes Pressglas-Service, Hersteller unbekannt, Deutschland?, PK 2014-2 Deutschland
Mareike um 1930?
Mauerhoff, Dietrich, Michl, Bilder vom 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in PK 2014-2 PK-Treffen
Mareike, SG Paderborn und, Glashütte Gernheim, Ende Juni 2014, Teil 1
Mauerhoff, Dietrich, 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2008-3
Peltonen, Roger, Sadler, Korrespondenz, Sommer 2008 - in Frauenau, Zwiesel und
Ralph, SG Passau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel
Mauerhoff, Dietrich, Bilder von PK-Treffen 2012, Glasmuseum Jablonec, PK 2012-3
Ruschel, Josef, SG Christbaumkugel-Manufaktur Kittler, Schloss Sychrov,
Schmuckmuseum Turnov, Schlucht Hrubá Skalá, Glasmuseum
& Glasfachschule Kamenický Šenov, Glasmanufaktur Ajeto,
Glasmuseum Nový Bor
Mauerhoff, Dietrich, Sadler, Deckeldose mit Pseudoschliff-Dekor: VEB Glaswerk Annahütte PK 2006-4 Annahütte
Ralph, SG N.L., DDR, 1980-er Jahre
Mauerhoff, Dietrich, Einige alte Pressformen von VEB Sachsenglas, Ottendorf- PK 2006-3 Walther, Sachsenglas
Schmaus, Gerhard Okrilla
Mauerhoff, Dietrich, SG „Art Déco“-Vase von Val St. Lambert, Vase „Rom“ von VEB PK 2005-3 Val St. Lambert,
Sachsenglas, Ottendorf Okrilla, um 1952 Sachsenglas
Mauerhoff, Dietrich, SG „Perlitglas“ - seltenes Pressglas der Sächsischen Glasfabrik, PK 2009-2 Sächsische Glasfabrik,
Ottendorf- Walther
Mauerhoff, Dietrich, SG „Zwischen Großer Röder und Kleiner Spree“, Heft Nr. 8 der PK 2015-2 Radeberg, Sachsen
Reihe erschienen
Mauerhoff, Dietrich, SG 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2007-3
Korrespondenz, Sommer 2007 in Jablonec nad Nisou
[Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen
Mauerhoff, Dietrich, SG Bisher älteste Pressgläser der „Pressglaswerke August Walther PK 2006-4 Walther
Moritzdorf“: Bierseidel mit Marke „W“ und Teller mit Ranken
und Sternen, vor 1900
Mauerhoff, Dietrich, SG Das Service „Kugelrand“ von VEB Glaswerk Schwepnitz; PK 2005-1 Schwepnitz, Inwald,
Nachtrag zu PK 2004-4, Francis N. Allen, Schale „Boule“ von Imperial
Josef Inwald, Teplice, 1935, Entwurf Rudolf Schrötter, Sklo
Union 1948-1972/1990, Imperial ab 1937, „Tilia“ um 1994,
Glasax um 2004
Mauerhoff, Dietrich, SG Deckeldose mit Pseudoschliff-Dekor, Hersteller unbekannt, PK 2006-1 Tschechoslowakei
Sachsen?, Tschechoslowakei?, um 1935/1936
Mauerhoff, Dietrich, SG Ein Glashüttenturm in Dresden: Glasfabrik in Loschwitz 1842- PK 2016-2 Sachsen
1890
Mauerhoff, Dietrich, SG Ein Stopfen aus Pressglas für Weinflaschen, Marke „PP“, PK 2006-4
Hersteller unbekannt
Mauerhoff, Dietrich, SG Fehler gehören zum „Handwerk“: Scheckthal, Moritzdorf, PK 2013-3 Scheckthal, Moritzdorf,
Ottendorf-Okrilla … Walther
Mauerhoff, Dietrich, SG Muster mit Weintrauben und Weinblättern - endlich gefunden? PK 2005-2 Sächsische Glasfabrik
Musterbuch Pressglas Sächsische Glasfabrik Radeberg, vor Radeberg
1897
Mauerhoff, Dietrich, SG Neue Dauerausstellung „Industriestadt Radeberg“ im Schloss PK 2015-1 Sachsen
Klippenstein
Mauerhoff, Dietrich, SG Neues Pressglas aus der „ältesten noch produzierenden PK 2010-3 Frankreich, La Rochère
französischen Glas-Manufaktur: La Rochère, seit 1475“
Mauerhoff, Dietrich, SG ORALIT-Vase „Lotos III“, Sächs. Glasfabrik A. Walther & PK 2009-3 Walther
Söhne AG, ab 1932
Mauerhoff, Dietrich, SG Pressformen der Glasfabrik Brockwitz AG im VEB Ankerglas PK 2005-3 Ankerglas Bernsdorf,
Bernsdorf Brockwitz
Mauerhoff, Dietrich, SG Raimund Gerner, Die Glas-Fabrikation, Wien, Pest und Leipzig PK 2013-3
1880, Rezension zu einem Fachbuch über die Glasfabrikation
Mauerhoff, Dietrich, SG Service „Rosen“ aus „Kronenkristall“, Sächsische Glasfabrik PK 2006-1 Walther, Sächsische
August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, um 1935/1936 Glasfabrik
Mauerhoff, Dietrich, SG Teller mit Doppelbild Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz PK 2006-1 Brockwitz
Joseph I., Glasfabrik AG Brockwitz, Zweigwerk Ottendorf-
Okrilla, um 1914/1915, ehemals Hohl- und Preßglas-
Hüttenwerk Heinrich Plötz & Co.
Mauerhoff, Dietrich, SG Überraschung im weltberühmten Passauer Glasmuseum PK 2008-3
Mauerhoff, Dietrich, SG Vase „Gent“, VEB Sachsenglas Ottendorf-Okr. 1967, Entwurf PK 2008-3 Sachsenglas
Herbert Trepte
Mauerhoff, Dietrich, SG VEB Glaswerk Döbern im VEB Kombinat Lausitzer Glas PK 2011-1 Döbern
Weißwasser 1988
Mauerhoff, Dietrich, SG Verkaufsangebot von Pressgläsern: Sachsenglas, Ottendorf- PK 2013-3 Sachsenglas
Okrilla
Mauerhoff, Dietrich, SG Vermutung und Irrtum zu einem Musterbuch Kamenz / Sindorf PK 2008-3 Kamenz, Sindorf
1935 aufgeklärt
Mauerhoff, Dietrich, SG Wie wurden Weihwasserbecken gepresst? PK 2009-3
Mauerhoff, Dietrich, SG Zum „Krug mit Pseudo-Schliffmuster, Vereinigte Radeberger PK 2013-3 Radeberg, Sachsen
Glashütten AG, 1878“: Krug frühestens um 1886, Zinndeckel
datiert 1878
Mauerhoff, Dietrich, SG Zwei Hennen mit Eiern im Korb: Glasmuseum Frauenau - PK 2008-3 Walther, Vallérysthal
Glasmuseum Passau
Mauerhoff, Dietrich, Uhrgehäuse von Walther? Schale mit Auerhahn von Walther PK 2006-2 Walther, Sachsenglas,
Thistlewood, Glen, oder Brockwitz? Irisiertes Glas von Walther vor 1945 und von Brockwitz
Leistner, Astrid, SG VEB Sachsenglas 1955 - 1958
Mauerhoff, Dietrich, Vorgić, Constantin Findeisen - ein unbekannter Konstrukteur und PK 2014-4 Kutzscher
Dejan, SG Maschinenbauer der deutschen Glasindustrie um 1900
Maus, Hansjosef Die Gläser der Buhlbacher Glashütte nach dem Geschäftsbuch PK 2001-1
von Mai 1850 bis Februar 1853
Maus, Hansjosef Freimaurerkelche Gläser der Buhlbacher Glashütte PK 2001-1
Maus, Hansjosef Pressglas aus dem Schwarzwald; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5
Maus, Hansjosef Pressglas aus dem Schwarzwald? PK 2000-4
Maus, Hansjosef Suchliste "Buhlbacher Gläser" PK 2001-1
May, Degenhard Gesiegelte Flaschen in der neu gebildeten Rheinprovinz PK 2016-2
[Preußen 1815-1945]
Mayer, Horst Die Glashütte in Hutisko / Mähren PK 2011-2 Mähren
Mayer, Horst Glashütte Halenkov-Brezita in Mähren PK 2010-4 Mähren
Mazzoni, Ira Warum den deutschen Museen ein Massensterben droht PK 2004-2
Mazzoni, Ira, Süddeutsche Lichter der Großstadt PK 2012-2 Beleuchtungsglas
Zeitung, SG
McConnell, Kevin Historical Flasks - Unique American Artifacts PK 2001-5
McKearin, George S. u. Auszug aus McKearin 1941: Muster und ihre Vorbilder PK 2002-2
Helen [Patterns and their Inspiration]
McKeon, Tad, Barton, Jim Faux Sulphides: Imitations of Cameo Incrustations - Falsche PK 2009-4 Pastenglas
Sulphides: Imitationen von eingeglasten Pasten aus
Porzellanfritte
McKeon, Tad, Barton, Jim, Cameo-incrusted Glass Plaques - Glasplaketten mit PK 2009-4 Pastenglas
Moore, Walter inkrustierten Pasten
McKeon, Tad, SG Becher und Teller / Untersetzer mit Paste „La Fayette“ nach PK 2009-4 Pastenglas
Caunois 1824-1834 - eine schwierige Suche nach dem Vorbild
in Frankreich und in den USA
McKeon, Tad, SG Drei gepresste Teller mit eingeglasten Pasten aus Baccarat, St. PK 2003-4 Baccarat, St. Louis,
Louis oder ...? [encrusted cameo plates, sulphides, sulfures] Launay Hautin & Cie.
McKeon, Tad, SG Ein Teller mit Ranken und Sternen, Sonnenkranz und Sablée, PK 2004-1 St. Louis, Sandwich
Hersteller unbekannt - St. Louis oder Sandwich?
McKeon, Tad, SG Medaillen Marquis de La Fayette in www.cgb.fr/monnaies, PK 2009-4 Pastenglas
www.archive.org ...
McKeon, Tad, SG Plakette / Teller mit eingeglaster Paste „Napoléon I. in PK 2009-4 Pastenglas
Uniform“, 1830-1848, nach Medaille von Alexis-Joseph
Depaulis zur Schlacht von Lützen 1813!
McKeon, Tad, SG Teller mit eingeglastem Pastenbild Voltaire und Rousseau, PK 2005-2
sowie Auguste Piron
Measell, James S. Bitte, gib mir nicht die Zuckerschale! PK 2001-3
Measell, James S. Die "Roaring Twenties" und die "Depression Years"; Auszug PK 2000-2
aus Measell, James, Great American Glass of the Roaring 20s
& Depression Era, 1998
Measell, James S. Die Pressform der Weihnachts-Kompott-Schale von Dugan, PK 2000-6 Pressformen
Indiana, Pa.
Measell, James S. Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5
Measell, James S. Schokolade-Glas ist heiß! PK 2002-1
Meiners, Kay, SG „Steinglas“, gepresste Gläser aus opaker, bunt marmorierter PK 2005-2
Glassmasse nach Formen aus dem Biedermeier, Hersteller
unbekannt
Meisen, Wilfried, Grieger, Die Geschichte der Glashütte Sindorf wird jetzt erforscht PK 2003-1
Hermann G.
Meister, Martina Maison Baccarat in Paris: Die Ausgeburt des Luxus PK 2004-2 Baccarat
Mellinger, Denis, SG Senfbecher mit dem bayerischen Prinzregenten Luitpold, PK 2010-2
Inschrift „In Treue fest“, „1821“ und „1911“, Hersteller
unbekannt
Menay, Gerhard, SG Bierglas mit einem springenden Ziegenbock, Hersteller PK 2014-3
unbekannt, um 1900?
Menay, Gerhard, SG Drei seltene Pressgläser: Matrose mit Anker, Hand mit Blüte PK 2012-4 Riedel
als Leuchter, Pferdefuß mit Reiterkappe als Tintenfass, wohl
Riedel, Polaun, um 1890
Menay, Gerhard, SG Flakon mit breiten Facetten, Entwurf Prof. Bruno Mauder, Curt / PK 2014-1 Schlevogt
Henry G. Schlevogt, Gablonz a. d. Neiße, Tschechoslowakei,
1938/1939
Menay, Gerhard, SG Karaffe mit fliegenden Möwen, Becher mit Frauengesichtern, PK 2014-1 Halama
František Halama, Železný Brod, erstmals vor 1939
Menay, Gerhard, SG Liegender Löwe, Hersteller unbekannt, Böhmen?, um 1900? PK 2014-3 Riedel?
Menay, Gerhard, SG Opak-grün marmorierte Pressgläser, wohl C. Stölzle’s Söhne, PK 2013-1 Stölzle, Böhmen
Böhmen, um 1925
Menay, Gerhard, SG Vase mit Blättern & Früchten, Marke „R KRASNO“, S. Reich & PK 2014-1 Reich
Co. Krásno - Wien, 1934-1939
Menay, Gerhard, SG Vase mit Frauen aus fünf Erdteilen, František Halama, Železný PK 2012-3 Halama
Brod, um 1939
Menay, Gerhard, SG Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, PK 2014-1 Stölzle
um 1920
Menay, Gerhard, Szybalski, Flugzeug als form-geblasener Lampenschirm, Deutschland?, PK 2014-3 USA
Michael, SG 1930-er Jahre? USA, um 1938!!!
Mendes, José Amado As Empresas Vidreiras e o Desenvolvimento Regional em PK 2008-3 IVIMA, Portugal
Portugal: da Autarcia (1870-1914) à internacionalização (1980-
2000)
Mendgen, Eva „Génie du Travail“, Kristallglasmacher in der Großregion PK 2010-4 Saarland, Lothringen
Saarland-Lothringen-Luxemburg-Rheinland-Pfalz-Wallonien.
Ausstellungskatalog LWL-Industriemuseum Glashütte
Gernheim
Mendgen, Eva Cristallerie Wadgassen Villeroy & Boch, Edmund Rigot 1919- PK 2017-2 Gallé, Villeroy & Boch,
1934 im Stil Gallé Wadgassen
Ménil, Alain, Le Goïc, Mathieu Simony, Sieur de Tournai (1644 - 1709) - PK 2013-4 Hugenotten
Matthieu, Painchart, Benoît Goldschmied, Glasmeister oder Abenteurer?
Mergl, Jan Moser, Karlsbad. Künstlerische Entwicklung 1916-1938 PK 2001-2
Merker, Gernot H. Das Pressen von Glas PK 2000-2
Merker, Gernot H. Fußschale von Waterford Crystal; Nachtrag zu PK 2000-2 PK 2000-3
Merker, Gernot H. Gefurcht, geschunden und geschröpft PK 2004-1
Michl, Mareike, SG Fünf Messerbänkchen, gemarkt mit „SEVRES“ und „DEPOSE“ PK 2010-4 Sevres
- Cristallerie de Sèvres A. Landier & Houdaille, Frankreich, um
1900?
Michl, Mareike, SG Fußbecher mit Ecken, Kugeln und Sternen, Hersteller PK 2009-2
unbekannt, um 1900?
Michl, Mareike, SG Interessante Pressgläser - neue Funde auf Flohmärkten PK 2010-1
Michl, Mareike, SG Interessante Teller und Schalen aus Polen? - oder Finnland PK 2009-1 Riihimäki, Eda Glasbruk,
oder Schweden? Zabkowice, Hortensja
Michl, Mareike, SG Jardiniere „Huckebein“ mit Metall-Henkel, Bernsdorf 1932, PK 2016-2 Süssmuth, Bernsdorf
Entwurf Süssmuth
Michl, Mareike, SG Kännchen mit vier Stamperln mit Pfauen im Gras, Hersteller PK 2016-2
unbekannt, weit vor 1900? oder ganz modern?
Michl, Mareike, SG Kleine „Vase geschweift“ mit „Kunst-Dekor“, A. Walther & PK 2016-2 Walther
Söhne, 1928-1933
Michl, Mareike, SG Kleines Buch aus Pressglas: „To Commemorate the Silver PK 2015-2 Tschechoslowakei
Jubilee - 1910-1935“, King George V of England - Hersteller
unbekannt, Tschechoslowakei 1935
Michl, Mareike, SG Kleines, blaues Schälchen mit Eichhörnchen und PK 2009-2
Eichenblättern, Hersteller unbekannt, Deutschland?, 1930-er
Jahre?
Michl, Mareike, SG Kriegs WHW 1942-1943 „Deutsche Baudenkmäler vom Gau PK 2010-1
Steiermark“, Hersteller unbekannt, Deutsches Reich, Gau
Steiermark?, 1942
Michl, Mareike, SG Leuchter von LLIGÉ y CA BARCELONA, Spanien, vor/um PK 2012-1 Lligé y Ca Barcelona,
1900? Spanien
Michl, Mareike, SG Mädchen mit einem Fruchtkorb, Hersteller unbekannt, Belgien? PK 2009-3
Michl, Mareike, SG Ovale Schale mit drei Rehen, Entwurf Hans Jäger, AG für PK 2012-1 Bernsdorf, Ankerglas
Glasfabrikation, vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf /
Oberlausitz, nach 1931
Michl, Mareike, SG Pokal mit Bild eines bärtigen Offiziers, Hersteller unbekannt, PK 2015-2 Belgien
Belgien?, vor 1900?
Michl, Mareike, SG Pressglas - was frau auf Flohmärkten immer noch findet ... PK 2009-2
Michl, Mareike, SG Pressgläser von St. Louis, Brockwitz, Inwald / Barolac, und PK 2009-1 St. Louis, Brockwitz,
anderen Inwald / Barolac
Michl, Mareike, SG Rosa Deckeldose mit Pseudoschliff-Muster, gemarkt „HEMAH“ PK 2012-1 Stolle
& „Б.C.C.P.“, Julius Stolle AG, Niemen, Weißrussland, 1921-
1939
Michl, Mareike, SG Schale „Pelikan“ mit Blumenblock „Koala-Bären“, Walther, PK 2012-1 Walther
1934-1939, der Blumenblock „Koala-Bären“ ist nicht aus
Australien, sondern von Walther!
Michl, Mareike, SG Sechs alte Teller, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um PK 2016-2
1890-1914?
Michl, Mareike, SG Service mit gravierten Vögeln, Etikett Löns Kristall, Ankerglas PK 2010-4 Bernsdorf, Ankerglas
Bernsdorf O.L., um 1935
Michl, Mareike, SG Service mit Lotos-Muster und Leuchter & Teller mit PK 2012-1
Walderdbeeren-Muster, Hersteller unbekannt, Deutschland,
1900-1925?
Michl, Mareike, SG Tablett mit Kastanienlaub-Muster und Sablée, gemarkt G. R. PK 2012-1 Vierzon Ville
Vierzon Ville
Michl, Mareike, SG Tanzende Mädchen als Lampen-Vorsatz, Etikett „Made in PK 2015-2 Riedel
Czecho-Slovakia“, Josef Riedel, Desná, Tschechoslowakei,
nach 1930
Michl, Mareike, SG Tänzerin auf einem Felsen als Blumenblock, Hersteller PK 2012-3 Frankreich
unbekannt, Frankreich?, um 1925?
Michl, Mareike, SG Teller der Fábrica de cristal „LLIGÉ Y CA“, Barcelona, vor/um PK 2016-2 Spanien
1900?
Michl, Mareike, SG Teller mit der Fabel von Fuchs und Storch, Hersteller PK 2010-4
unbekannt, um 1900?
Michl, Mareike, SG Teller mit Sternen und Gittermuster, Leuchter mit gedrehten PK 2019 Spanien
Walzen (Torse); alle gemarkt „LLIGE Y CA“ und
„BARCELONA"
Michl, Mareike, SG Teller mit verschlungenen Ellipsen, Herst. unbekannt, PK 2010-1
Deutschland, um 1930, fünf von sechs mit eingepresster Marke
„FOREIGN“
Michl, Mareike, SG Vier opak-weiße Teller mit den Schiffen R.M.S. Lusitania, PK 2009-2 Canton Glass Co.,
Olympic und Titanic, Canton Glass Co. und R.M.S. Cedric, Westmoreland
Westmoreland Speciality Co., 1902-1912
Michl, Mareike, SG Violette Fruchtschale mit Fischhenkeln, Brockwitz, um 1941 PK 2012-1 Brockwitz
Michl, Mareike, SG Vorschlag für das 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in PK 2014-1 PK-Treffen 2014
Paderborn und Glashütte Gernheim - 26. - 29. Juni 2014 -
Hotelreservierung, Vorschuss, Programm
Michl, Mareike, SG Zwei achteckige Teller mit Pseudo-Schliffmuster, Hersteller PK 2010-4
unbekannt, Deutschland?, um 1900?
Michl, Mareike, SG Zwei Relief-Uhren mit zwei Frauenakten und Blütenranken, ab PK 2012-1 Walther
Walther 1934
Michl, Mareike, SG Zwei Schalen Achat-Kunstglas Oralit malachit-braun und PK 2009-2 Walther
violett: Walther 1932
Michl, Mareike, SG Zwei Schalen mit Fischen, passend für den „Jungen auf dem PK 2010-4 Inwald
Fisch“ bzw. für die „Flamingos, beide Rudolfshütte Inwald?, um
1934?
Michl, Mareike, SG Zwei Senftöpfchen, Kaiser Wilhelm II. mit Krone und „15. Juni PK 2012-3
1888“ und „FABRIKMARKE F K & Co 1833“, Hersteller
unbekannt, Deutschland 1888
Michl, Mareike, SG Zwei Teller der Fábrica de cristal „LLIGÉ Y CA“, Barcelona, PK 2015-2 Spanien
vor/um 1900?
Mikulaštík, Tomáš u. Zur Geschichte der Glaswerke S. Reich & Co. in PK 2003-2 Reich
Sztefek, Jaroslav Nordostmähren
Mikulaštík, Tomáš u. Zur Geschichte der Stadt Valašské Mezirící bis 1945 PK 2003-2 Reich
Sztefek, Jaroslav
Mikulaštík, Tomáš, Sztefek, Zur Geschichte der Stadt Valašské Meziříčí bis 1945 (Auszug) PK 2009-3 Reich
Jaroslav, SG
Miller, Ian Percival, Vickers & Co. Ltd: Die Archäologie eines Flint Glass PK 2010-1 Percival, Vickers
Work des 19. Jhdts. in Ancoats, Manchester
Minisci, Angelo Zur Geschichte des Kristallglases in der Toskana. Entstehung PK 2001-5
und Entwicklung der Glashütte Schmidt in der Gegend von
Colle Val d'Elsa, 1820-1887
Miranda, SG Goats Head Goblet Pressed Turquoise Blue Marbled Opaline PK 2012-2 Ivima, St. Louis
Glass, not St. Louis about 1870 - but IVIMA, Marinha Grande,
Portugal, until 2000!
Mittheilungen über Handel, Bericht der delegierten Commission über die Industrie- PK 2010-3, Frankreich
Gewerbe und Ausstellung zu Paris im Jahre 1849 - Die Glasfabrication in Anhang 02
Verkehrsmittel … 1850, Frankreich
Kreutzberg, K. J.
Mittheilungen über Handel, Die Glas-Industrie in Belgien, England, Frankreich und Böhmen PK 2010-3, Belgien, England,
Gewerbe und im Jahre 1851 Anhang 02 Frankreich, Böhmen
Verkehrsmittel … 1851
Moniteur de la … Verrerie, Die Glasindustrie in Mähren 1881 [L'Industrie Verrerie en PK 2010-2 Mähren
1883 Moravie]
Moniteur de la … Verrerie, Die Glasindustrie in Serbien 1883 [L'Industrie Verrerie en PK 2010-2 Serbien
1883 Serbie]
Moniteur de la … Verrerie, M. Eugène de Fontenay (1810-1884), Directeur des PK 2010-2 Fontenay, Vallérysthal,
1884 Cristalleries de Baccarat, Nekrolog von M. Eugène-Melchior Baccarat
Péligot
Moniteur de la … Verrerie, M. Georges Bontemps (1799-1884), Directeur de Choisy-le- PK 2010-2 Bontemps, Choisy-le-Roi
1884 Roi, Nekrolog von M. Eugène-Melchior Péligot
Montes de Oca, Fernando Berichte zu Ausstellungen und Ereignissen der Jahre 1798 bis PK 2006-1 Baccarat, St. Louis,
1828 Vonêche
Montes de Oca, Fernando Compagnie des Cristalleries de Baccarat, le début de l'ère PK 2006-1 Baccarat
industrielle
Montes de Oca, Fernando Du Cristal enfin: Histoire des Cristalleries Saint-Louis, une PK 2006-1 St. Louis
entreprise familiale
Montes de Oca, Fernando Vonêche, une entreprise personnelle de Gabriel-Aimé PK 2006-1 Vonêche
d’Artigues 1802 - 1830
Montgall, Marilyn Milk Glass Livestock ...? [Lebendvieh aus Milchglas?] PK 2003-2
Mootz, Wolfgang Becher und Fußbecher von Launay, Hautin & Cie. 1840 bzw. PK 2002-4 Launay Hautin & Cie.
1841
Mootz, Wolfgang Dose mit "musizierenden Putten" von Baccarat 1893 PK 2002-5 Baccarat
Mootz, Wolfgang Federschale mit Tintenglas und Streusandbüchse sowie Ritter- PK 2002-2 Gebrüder von Streit
Marke
Mootz, Wolfgang Manufacture Royale en Cristaux de Bayel und Glashütte Fains; PK 2002-1 Bayel, Fains
Nachtrag zu PK 2001-5
Mootz, Wolfgang Musterbuch Saarglas-AG Völklingen-Fenne (Saar) 1938, Tafel PK 2002-1 Glashütte Fenne
48; Nachtrag zu PK 2000-3, Anhang
Mootz, Wolfgang Pressglas-Service "Diana" von Fenne PK 2003-1 Glashütte Fenne
Mootz, Wolfgang Zwei Salzgefäße aus Choisy-le-Roi PK 2002-1
Morant, Daisy, SG Neues von „Czech it Out“ bei eBay USA: sie fanden schon über PK 2009-2
1.600 Dumme!
Morel, Luce Les Opalines PK 2007-3
Morin, Joseph, SG “Mystery Hens” & “Hens with no Name” - SG: all four can now PK 2008-3 Walther, Streit
be attributed! - Gebrüder von Streit, Berlin, & August Walther,
Ottendorf, about 1900 - 1915
Morris, Barbara British Glass, 1830 - 1900, „Fancy Glass“ and Pressed Glass PK 2008-3 Pressglas England
Möschl, Beate Alles neu macht der Zabel in der Glashütte Döbern PK 2004-3 Döbern
Moser-Neururer, Claudia, Rosa Christus mit flammendem Herz, Seriennummer G.M.S. PK 2011-1 Deutschland, Böhmen,
SG Nr. 79250, Hersteller unbekannt, Deutschland, Böhmen / Mähren
Mähren, um 1900
Moss, John M., SG A Chandelier of Heinrich Hoffmann, Gablonz, Czechoslovakia, PK 2014-1 Hoffmann
about 1930. Purchased at the Exposition of Chicago World Fair
“Century of Progress” 1933
Mossakowska-Gaubert, Byzantine and Islamic Glass Database Launched PK 2010-1 Antikes Glas
Maria, JGS 2009-51
Mrazek, Wilhelm Auszug aus Mrazek 1963: Das Glas (Biedermeier in PK 2002-2
Österreich)
Mroz, Basil u. Kathy Die Glasfabrik Gillinder Brothers in Port Jervis, New York PK 2001-4
Mucha, Miriam E. Lesen und Datieren der Kataloge von Launay Hautin; Abdruck PK 1999-6 Baccarat, St. Louis,
aus Glass Club Bulletin 138 Launay Hautin & Cie.
Mucha, Miriam E. Mechanisierung, Kristall im französischen Stil, Moulés en Plein; PK 1999-6 Baccarat, St. Louis,
Abdruck aus Glass Club Bulletin 126 Launay Hautin & Cie.,
Pressformen, Presstechnik
Mühlenstedt, Andreas, SG Vase mit geätztem Blüten-Muster, Marke „R Krasno“, S. Reich PK 2008-4 Reich
& Co., um 1930
Müller, August, Sadler, Service mit gravierten Vögeln, Etikett Löns Kristall, Ankerglas PK 2015-3 Bernsdorf
Ralph, SG Bernsdorf O.L., um 1935
Müller, August, SG Deckeldose mit Delphinen, Muscheln und Schnecken, PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux
Vallérysthal und Portieux, um 1894
Müller, August, SG Opak-schwarze Teedose mit Blätter-Muster, Zabkowice, vor PK 2013-1 Zabkowice, form-
1914 geblasenes Glas
Müller, August, SG Schälchen mit Pseudo-Schliffmuster, lustriert?, Hersteller PK 2015-3
unbekannt, Deutschland?, Böhmen?, 1850 - vor 1900?
Müller, August, SG Siegellack-roter Leuchter mit neu-gotischem Muster, St. Louis, PK 2013-1 Louis
1830-1840
Müller, August, SG Tiefer Teller mit Ranken und Sternen, Diamanten und Sablée, PK 2016-1 Frankreich?, Belgien?
Hersteller unbekannt, Frankreich oder Belgien?, um 1850?
Müller, August, Russisch-grüner Fußbecher mit farbiger Bemalung, Hersteller PK 2013-1 Russland
Tschukanowa, Alla, SG unbekannt, wohl Dyatkovo, um 1840-1850, Russland
Müller, August, Vogt, Kobalt-blauer Pokal mit Vergoldung, Baccarat 1840 PK 2017-2 Baccarat
Jürgen, SG
Müller, Rolf Michael George Helbig, Gründer der Glashütte Friedrichshain PK 2004-3 Friedrichshain
1767
Müller, Rolf Sachsens Könige und der Beginn der Glaserzeugung in der PK 2008-3 Friedrichsthal, Döbern
Niederlausitz
Mundt, Barbara Keramische Werke und Cristallerie Wadgassen Villeroy & PK 2000-2 Glashütte Wadgassen
Boch; Auszug aus Mundt, Katalog Historismus, Berlin
1973/1983
Mundt, Barbara Pressglas; Auszug aus Mundt, Katalog Historismus, Berlin PK 1998-1
1973/1983
Mundt, Barbara Tasse und Untertasse mit gotisierendem Dekor; Auszug aus PK 2000-2 Baccarat, St. Louis,
Mundt, Katalog Historismus, Berlin 1973/1983 Meißen
Muschalek, L. Geschichtliche Entwicklung der Glasverarbeitungsmaschinen PK 2015-1 Glasmaschinen
1964
Muthesius, Hermann Handarbeit und Serienfabrikation PK 2000-5
Nash, Linda, Smith, Zwei Hennen auf einem Korb mit Flechtmuster, breiter Rand PK 2008-3 Walther
Shirley, SG mit überkreuzenden Bögen: August Walther & Söhne,
Ottendorf-Okrilla, ab 1895? - 1939?
NEDFORM s.r.o. Die Geschichte der Marke „S. Reich“ [Historie ochranné PK 2012-1 Reich, Kavalier
známky „S. Reich“]; Das Unternehmen NEDFORM s.r.o. in
Valašské Meziříčí, Glasformenbau
Negro Ponzi, M. Achaemenidische Schale aus Glas im Glas- und Keramik- PK 2002-3
Museum Teheran
Nemejc, Rostislav V., Glashütte Veselá, in Zašová - Valašské Meziříčí PK 2009-4
Mayer, Horst, SG
Nest, Peter Ausstellung "Die Glashütten im Warndt" im Ehem. Rathaus PK 2000-2 Glashütte Fenne
Gersweiler
Nest, Peter Die Erzeugnisse der Fenner Glashütte und ihre Marken PK 2000-2 Glashütte Fenne
Nest, Peter Ein neues Buch zur Fenner Hütte: „Glas und Ton für Kunst und PK 2001-5 Glashütte Fenne
Lohn - ein kulturgeschichtlicher Überblick von Saarbrücken bis
Völklingen und Warndt“
Nest, Peter Fenner Eier und die Glashütten im Warndt PK 2000-2 Glashütte Fenne
Nest, Peter Musterbuch Raspiller & Cie. Fenner Glashütte bei Saarbrücken PK 2000-2 Glashütte Fenne
1881 (Auszug)
Nest, Peter Musterbuch Saarglas-Aktiengesellschaft Fenne-Saar PK 2000-2 Glashütte Fenne
1935/1938 (Auszug)
Neumann, Dieter, SG Jubiläumsteller „100 Jahre ANKERGLAS BERNSDORF ANNO PK 2014-3 Ankerglas
1310/1872-1972“
Neumann, Dieter, SG Karaffe als Hand mit einem Dolch, Sauvageot Frères, Saint- PK 2014-1 Sauvageot
Ouen, um 1890
Neumann, Dieter, SG Kobaltblaue Fußschale mit Pseudoschliff-Dekor, Villeroy & PK 2005-4 Villeroy & Boch
Boch 1874
Neumann, Dieter, SG Opak-malachit-grüne Zigarrendose mit orientalischen Motiven, PK 2014-3 Hoffmann
Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. Neiße, 1930-1938
Neumann, Dieter, SG Original Produktkatalog Fenner Glashütte, vormals Raspiller, PK 2006-4 Fenne
1906, erworben!
Neumann, Dieter, SG Rechnung von Jos. Riedel, Polaun. (Perlen-Abtheilung), PK 2010-2 Riedel
Unterpolaun 1912
Neumann, Dieter, SG Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen ... Glasfabrik PK 2004-3 Siegwart, Ehrenfeld,
Gebrüder Siegwart, Küssnacht, Ct. Schwyz, von 1864 und Poschinger, Portieux
1898 Rheinische Glashütten AG Köln-Ehrenfeld 1903
Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger 1916, Verreries de
Portieux, 1934
Neumann, Dieter, SG Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen und Medaillen aus PK 2014-2
aller Welt!
Neumann, Dieter, SG Vielleicht eine verrückte Geschichte: wurden die PK 2006-2 Ivima, Portugal
Reproduktionen alter Pressgläser von Baccarat und St. Louis,
um 1840, bis um 2003 in Portugal hergestellt? Das Glaswerk
IVIMA gehörte 1998 - 2003 zu Vista Alegre Atlantis Group!
Neumann, Dieter, SG Zigarrendose mit orientalischen Motiven, Heinrich Hoffmann, PK 2014-2 Hoffmann, Gablonz
Gablonz a. d. Neiße, 1930-1938
Neumann, Dieter, Stopfer, Opak-blaue, marmorierte Vase mit tanzenden Paaren unter PK 2014-3 Hloušek
Eduard, SG Weintrauben, Rudolf Hloušek, vor 1938, Jablonecké sklárny,
Desná, um 1990
Neumann, Dieter, Stopfer, Service mit flachem Relief aus Blättern und Blüten, Grund PK 2017-2 Schreiber
Eduard, SG unregelmäßig gekörnt, K. k. landesbefugte Glasfabriken
Schreiber & Neffen, Wien, 1881
Neumann, Dieter, Tichý, Glasfabrik oder Baumwollspinnerei Wurzelsdorf [Kořenov], PK 2005-4 Riedel
Borek, SG Riedel, Polaun?
Neumann, Dieter, Valentin, Freimaurer-Fußbecher „Flora“ mit Inschriften, Fenner PK 2004-1 Glashütte Fenne
Burkhardt, Vogt, Jürgen, Glashütte, um 1900
SG
Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Raspiller PK 2000-2 Glashütte Fenne
Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Raspiller auf der Glashütte Fenne PK 2000-2 Glashütte Fenne
Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Raspiller auf der Glashütte PK 2000-2 Glashütte Fenne
Schoenecken - Christianhütte
Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Raspiller auf der Glashütte PK 2000-2 Glashütte Fenne,
Wadgassen Glashütte Wadgassen
Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Sigwart / Siegwart PK 2000-1 Gebrüder Siegwart,
Stolberg
Neuwirth, Waltraud Ausstellung Gläserne Weihnachten - Christbaumschmuck ... PK 2005-4 Riedel
Stockerau 2005/06. Neues Buch „Böhmischer Lusterbehang
des Art Déco“
Neuwirth, Waltraud Blaues Glas; Auszug aus Waltraud Neuwirth, Farbenglas II, PK 2005-2
Wien 1998
Neuwirth, Waltraud Materialien zur Färbung gelb-grüner Gläser mit Uranoxyd; PK 2000-2
Auszug aus Neuwirth, Farbenglas, Band 1 u. 2
Neuwirth, Waltraud, SG Gläser von Leó Valentin Pántocsek (1812 - 1893), Chemiker in PK 2003-1
der Glasfabrik Joseph G. Zahn, Sladno / Zlatno bei Losoncz,
Ungarn
Neuwirth, Waltraud, SG Zu den Glashütten Marienthal und Zvecevo in Slawonien von PK 2003-1 J. & L. Lobmeyr
Joseph Lobmeyr
Neuwirth, Waltraud; SG Zum Thema Pressglas-Formen in Baccarat und St. Louis; PK 1999-4 Baccarat, St. Louis,
Auszug aus Neuwirth, Farbenglas, Band 1 u. 2 Pressformen
Newbound, Betty Gläser, die zu uns sprechen - Platten mit Inschriften [Motto PK 2001-4
Plates]
Newhall, Marcus Kleine blaue Henkelschale mit 4 Füßen, gemarkt „CZE-CHO- PK 2006-4 Tschechoslowakei
SLO-VA-KIA“
Newhall, Marcus Pressglas-Vase mit Innendekor, Entwurf Jan Sylvester Drost, PK 2006-4 Zabkowice, Rosice
Zabkowice, 1972 - Pressglas-Aschenbecher Nr. 957, Entwurf
Václav Hanuš, Rosice, vor 1960
Newhall, Marcus Sklo Union - Art Before Industry: 20th Century Czech Pressed PK 2008-4 Sklo union
Glass
Newhall, Marcus Sklo Union - Art Before Industry: 20th Century Czech Pressed PK 2009-1 Sklo Union
Glass
Newhall, Marcus, Hill, Dexam Trade Catalogues with Czech Pressed Glass, 1970, PK 2006-2 Tschechoslowakei
Mark, SG 1973 and 1975
Newhall, Marcus, SG “BAROLAC”-Vase “Aquarium” mit Etikett “GLASS OF PK 2006-2 Libochovice, Barolac
BOHEMIA” - “Libs”, Sklárny Libochovice, 1949 - 1990 oder
noch 2006?
Newhall, Marcus, SG Ascher mit Glasmacher, Glaswerk Libochovice, PK 2007-3 Libochovice
Tschechoslowakei, um 1930?
Newhall, Marcus, SG BAROLAC Vases produced by František Halama, about 1997 PK 2007-3 Halama
to 2007
Newhall, Marcus, SG Bernstein-farbene Schale „Barock“: Inwald, Entwurf Schrötter, PK 2007-1 Inwald
um 1937
Newhall, Marcus, SG Musterbuch Weil Ceramics & Glass Inc., New York, um 1970, PK 2008-2 Weil, Glassexport
Tafeln 11 und 12: Jiří Brabec und Jitka Forejtová, Libochovice,
Rosice, Rudolfova huť, Nemšova
Newhall, Marcus, SG Pressformen des Service „Praha“ von Matura gingen in den PK 2006-2 Rosice, Libochovice
1990-er Jahren von Rosice nach Libochovice
Newhall, Marcus, SG Sklářská Huť s.r.o. Libochovice, Website 2006-03, Vasen PK 2006-2 Libochovice, Barolac
„BAROLAC“
Newhall, Marcus, SG Vase mit Schlingen(?)-Dekor, Nr. 853, ČSSR ab 1948; Seite PK 2006-3 BAROLAC, Weil
aus einem Katalog US-Glashändler WEIL, nach 1955
Newhall, Marcus, Stopfer, Tabelle der Produktions-Nummern für Pressglas der PK 2006-2 Tschechoslowakei
Eduard, SG Tschechoslowakei der 1970-er Jahre
Newhall, Marcus, Stopfer, Vase mit Blüten, Entwurf Rudolf Jurnikl, 1974, Rosice, No. PK 2006-3 Tschechoslowakei
Eduard, SG 1619/M/190; Dose mit Blüten, MB Barolac 1949/1952, Tafel B
4, Nr. 11586 (Rudolfova huť)
Newhall, Marcus, Tablett, Zuckerschale & Sahnekännchen, Walther Siebenstern, PK 2007-3 Walther, Schwepnitz
Wessendorf, Pamela, SG 1970-er Jahre
Nicholson, Paul T. „Stein … der fließt“: Fayence und Glas als von Menschen PK 2013-1 antikes Glas
gemachte Steine in Ägypten, Auszug und Übersetzung aus
Journal of Glass Studies 54-2012
Nicholson, Paul T. u.a. Brilliant Things for Akhenaten - The Production of Glass, PK 2009-4 antikes Glas
Vitreous Materials and Pottery at Amarna Site O45.1
Nicol, Ken, SG Briefbeschwerer als Spielzeug: opak-blauer Windhund, PK 2010-4 Portieux
Portieux 1894, Planche 214, Jouets, No. 4083, Presse-papier
Chien
Nicol, Ken, SG Fenton Art Glass, Williamstown, West Virginia, nach 100 PK 2007-3 Fenton
Jahren geschlossen
Nicol, Ken, SG Milk Glass Boy Washing a Dog, Maker unknown, USA?, ca. PK 2011-2
1925?
Nicol, Ken, SG Opak-weißes Senfgefäß / Mustard als Kopf eines Hundes, PK 2014-2 England
Hersteller unbekannt, England?, 1930-er Jahre?
Nicol, Ken, SG Press-geblasene, opak-blaue Dose, Hersteller unbekannt, um PK 2007-2
1900?
Nicol, Ken, SG Vogel & Schale auf einem Zweig, Bayel & Clairey 1886, PK 2009-3 Bayel
Frankreich
Nicolai, Melanie, Grieger, Glasschale diente als Grabwächter - Ausstellung „Vorsicht PK 2010-1 Sindorf, Ichendorf
Hermann G., SG Glas! Zerbrechliches aus Sindorf und Ichendorf“, Stadtarchiv
Kerpen
Nienhaus, Brunhild, SG Deckeldosen mit bemalten Ranken-Motiven, Hersteller PK 2009-2
unbekannt, vielleicht USA, um 1900, oder Böhmen, um 1900 /
Tschechoslowakei 1918-1939
Nienhaus, Brunhild, SG Ein teurer Fuchs auf einem Holzstapel als Deckeldose, PK 2006-4
Hersteller unbekannt
Nightingale, Georg Glas und Fayence und die Mykenische Gesellschaft; Auszug PK 2012-4 antikes Glas
und Übersetzung aus AIHV Annales du 18e Congres,
Thessaloniki 2009
Nigl, Andreas, Grafenauer Das gläserne Herz von Riedlhütte PK 2009-3 Riedel
Anzeiger / PNP
Nigl, Andreas, Grafenauer Riedlhütte Bürgermeister fordern einen Glaspakt PK 2009-3 Riedel
Anzeiger / PNP
Nigl, Andreas, Grafenauer Riedlhütte: Gloserer wollen Riedel besuchen PK 2009-3 Riedel
Anzeiger / PNP
Nigl, Andreas, Grafenauer Riedlhütte: Riedel kommt nicht nach Riedlhütte PK 2009-3 Riedel
Anzeiger / PNP
Nigl, Andreas, Grafenauer Riedlhütte: Tag Eins nach der Glaskatastrophe: Riedlhütte im PK 2009-3 Riedel
Anzeiger / PNP Schockzustand
Nigl, Andreas, Schießl, Nachtmann / Riedel schließt Kristallglasfabrik Riedlhütte bis PK 2009-3 Riedel
Alois, Grafenauer Ende 2009 - Nachtmann schließt Werk Riedlhütte -
Anzeiger / PNP Gefährlicher Sog
Nikolai, Holger, Stopfer, Vase Schlevogt / Plewa in Malachit: Original von 1939 oder PK 2004-2 Schlevogt, Hlousek,
Eduard, SG Reproduktion nach 1948? Halama
Nobbe, Marion Nachtmann-Gruppe einigt sich mit Toni Frank auf einen PK 2000-6
Vergleich
Notley, Raymond This "Mystery" Piece of Slag Glass PK 2000-3
Notley, Raymond This „Mystery“ Piece of Slag Glass (Vase mit Tauben, STS PK 2011-3 STS Jugoslawien /
Jugoslawien) Slowenien, Serbien
Nový, Petr 5. Internationale Konferenz - Železný Brod, 17. - 19. PK 2010-2 tschech. Glas
September 2010 - Geschichte der Glas- und Bijouterie-
Produktion in den tschechischen Ländern
Nový, Petr Antonín Langhamer - 80 Jahre / 80 let PK 2016-2 Tschechoslowakei
Nový, Petr Ausstellung Wunderquellen - Kur- und Erinnerungsglas - PK 2009-2
Zázračné Prameny, Muzeum skla a bižuterie v Jablonci nad
Nisou 12. 6. - 20. 9. 2009
Nový, Petr Ausstellungskatalog „INGRID - mehr als eine Marke - Víc než PK 2012-2 Hoffmann, Schlevogt
jen značka“, Heinrich Hoffmann - Curt & Henry G. Schlevogt,
Gablonz a. d. N., 1926-1945
Nový, Petr Einladung zur 5. Internationalen Konferenz - Geschichte der PK 2009-4
Glas- und Bijouteriefertigung in Böhmen, Železný Brod, 17.-19.
September 2010
Nový, Petr Geschichte des Gablonzer Knopfs, bis 1918 PK 2007-4
Nový, Petr Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. 1934: PK 2003-4 Josef Inwald AG
„BAROLAC“ - „BAROLAQUE“
Nový, Petr Künstlerische Kristallerie - Unter den Flügeln des PK 2007-1 Hoffmann
Schmetterlings. Die Geschichte der Exportfirma Heinrich
Hoffmann, Jablonec nad Nisou [Gablonz an der Neiße]
Nový, Petr Likör-Service mit Rokoko-Dame; Nachtrag zu PK 2002-1 PK 2002-2
Nový, Petr Lisované sklo a krystalerie v Jizerských Horách [Gepresstes PK 2003-2 Heinrich Hoffmann, Henry
Glas und Kristall aus dem Isergebirge] G. Schlevogt
Nový, Petr Lisované sklo s umeleckými ambicemi - Heinrich Hoffmann a PK 2001-5 Heinrich Hoffmann, Henry
Curt Schlevogt [Pressglas mit künstlerischen Ambitionen] G. Schlevogt
Nový, Petr Pressglas und Kristallerie im Isergebirge bis zum Jahr 1948 PK 2004-1,
(Auszug), Jablonec 2002 Anhang 21
Nový, Petr / Ornela a.s. Der Flug der Glasmöwe [Let skleneného racka] PK 2001-5 Heinrich Hoffmann, Henry
G. Schlevogt
Nový, Petr / Ornela a.s. Künstler, die für Hoffmann und Schlevogt arbeiteten PK 2001-5 Heinrich Hoffmann, Henry
G. Schlevogt
Nový, Petr und Václav Hanuš - Bildender Künstler und Designer, PK 2007-4
Havclíčková, Dagmar Ausstellungskatalog Jablonec nad Nisou 2007
Nový, Petr, Havlíčková, „Wunderbare Quellen“ - Bade- und Andenken-Becher, PK 2009-3
Dagmar, SG Ausstellung MSB Jablonec 2009
Nový, Petr, Provazníková, Schwarze Bijouterie aus Jablonec nad Nisou [Černá bižuterie] PK 2008-2 Glasschmuck
Marcela
Nový, Petr, SG Drei Paperweights Weltausstellung „1776 PHILADELPHIA PK 2009-3
1876“ - Hersteller unbekannt, Isergebirge oder Riesengebirge,
1876
Nový, Petr, SG Website des Museums für Glas und Bijouterie Jablonec - jetzt PK 2006-1
auch in Deutsch!
o.V. Akciová společnost ORNELA, Desná v Jizerských horách PK 2004-2 Josef Riedel, Jablonecké
sklárny, Ornela
o.V. August Walther & Söhne AG, Pressglaswerke 1865/1925, PK 2000-3 August Walther & Söhne
Jubiläums-Schrift 1925
o.V. Ausstellung Österreichischen Kunst- und Exportglases, PK 2003-3
Österreichisches Museum für Kunst und Industrie, Wien, Juli -
Sept. 1915
o.V. Geschäftsberichte 1931 - 1948 des Großeinkaufsverbandes PK 2001-2
Nürnberger Bund e. G.m.b.H. Nürnberg-Essen-Berlin
[Auszüge]
o.V. Jubiläums-Schrift 1951 des Großeinkaufsverbandes PK 2001-2
Nürnberger Bund e. G.m.b.H., Essen [Auszüge]
o.V. La Fabrication du verre dans le Comté de Bitche PK 2006-1 St. Louis
o.V. Vallérysthal Glass, Auszug aus o.V. PK 1999-3 Vallérysthal, Portieux
o.V. Vallérysthal Imports to 1914; Auszug aus o.V., Glass Pressed PK 1999-3 Vallérysthal, Portieux
O'Connor, D. Thomas Rosso's Wholesale Glass: A Family Business PK 2001-3
Oehl, Frank Wie Glasax Schwepnitz und Leonardo glasklar der PK 2003-2
Lungenseuche trotzen
Olberg, Peter, SG Vase mit Landschaften aus Argental, St. Louis um 1900 - 1925 PK 2005-1 St. Louis
ooe.orf.at / ORF Produktionsstopp bei Riedel in Schneegattern PK 2009-3 Riedel
Opaque News Original Milk Glass Society Auction - Preise für Milk Glass bei PK 2005-4
der ersten Auktion der National Milk Glass Collectors Society
1984
Opaque News Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, August - PK 2005-4
Oktober 2005
Opaque News Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, Mai - Juli PK 2005-4
2005
Opaque News 14/04 NMGCS kauft Pressformen der Glasfabrik L. G. Wright Glass PK 1999-6 Pressformen
Co., New Martinsville, West Virginia
Peltonen, Roger, SG Fünf Schwäne: von Burtles Tate 1885, Sowerby 1885, Karhula PK 2005-4
1922 ...
Peltonen, Roger, SG Fuß einer Petroleum-Lampe, Klebeetikett S. Reich & Co., PK 2007-3 Reich, Zawiercie
Zawiercie, Russisch Polen, um 1900
Peltonen, Roger, SG Fußschale mit „barockem“ Muster, vergoldetes Porzellan PK 2015-2 Meissen
Porzellan-Manufaktur Meissen, 1842, ohne Vorbild aus
Pressglas …
Peltonen, Roger, SG Fußschale, Teller, Zuckerschale & Sahnekännchen, Kosta PK 2012-1 Kosta, Schweden,
1896 & Greener 1876; Nachtrag zu PK-2011-4, Zwei englische Greener, England
Tafelaufsätze: Hersteller unbekannt, um 1890
Peltonen, Roger, SG Kaffeetasse mit Unterteller der Porzellan-Manufaktur Meissen PK 2010-4 Meissen, Baccarat, St.
nach 1850 Louis
Peltonen, Roger, SG Kännchen mit Jugendstil-Dekor: Gebrüder von Streit 1913 oder PK 2005-3 Streit
Riihimäki 1939?
Peltonen, Roger, SG Katalog Dyatkovo um 1900 - Vergleich mit Gläsern meiner PK 2010-4 Dyatkovo
Ostglas-Sammlung
Peltonen, Roger, SG Kobalt-blaue Flasche als Andenken an die Wallfahrtskirche PK 2007-4
Jasna Góra, Polen
Peltonen, Roger, SG Ovale blaue Schale, Marke „S in einem Stern“, Hersteller und PK 2007-2
Zeit unbekannt
Peltonen, Roger, SG Pressgläser aus Skandinavien der 1930-er Jahre: Alvar Aalto, PK 2006-1 Iittala, Karhula
Aino Marsio-Aalto, Jacob Bang, Edward Hald, Göran Hongell,
Rillen-Dekor, Wellen-Dekor, Wogen-Dekor und die „Lederhose
der Eskimofrau“ [Eskimoernas skinnbyxa]
Peltonen, Roger, SG Schale mit einem Krebs von Riihimäki, erstmals 1915, irisiert PK 2009-1 Riihimäki, Eda Glasbruk
um 1939?
Peltonen, Roger, SG Teller mit Rosetten und Mäander „ZAVOD VOSSTANIE“, nach PK 2008-2 Russland, Polen,
1917, Hersteller unbekannt, Russland oder Russisch Polen, Zabkowice
Gebrüder von Streit? Henkelbecher „ОтьМ.Ф. 1903 на10льть”,
Zabkowice, Russisch Polen, ab 1903
Peltonen, Roger, SG Teller und Fußschale mit „Formennummern“, teilweise nach PK 2008-2 Dyatkovo, Russland
Vorbildern von Baccarat und St. Louis um 1840 Glaswerk
Dyatkovo, Maltsov, Russland, um 1860 - 1917
Peltonen, Roger, SG Teure alte Pressgläser bei Auktionen in den USA: $ 14,850 und PK 2015-1 USA
$ 34,100
Peltonen, Roger, SG Uran-grüngelbe Zuckerschale, Steiermark oder Böhmen / PK 2007-4 Steiermark, Böhmen /
Mähren, um 1850 Mähren
Peltonen, Roger, SG Waschbretter mit gläsernen Einsätzen, Hersteller der PK 2011-3 Finnland
Glasscheiben unbekannt - Finnland, 1930-er Jahre
Peltonen, Roger, SG Wichtige Ausstellung von Pressglas „In Glas gepresste PK 2012-2 Iittala, Finnland
Proteste“, Der stille Widerstand auf Prominentenbechern und
Wappentellern, Keski-Suomen museo in Jyväskylä, Finnland
2012
Peltonen, Roger, SG Wir trinken bis Iittala erscheint - Pressglas und Andenken- PK 2002-5 Iittala
Becher aus der Glashütte Iittala, Finnland; Klemola, „Juodaan
kunnes Iittala näkyy“, Iittalan lasitehtaan juomalasit 1881-1981,
Hämeenlinna 1981
Peltonen, Roger, SG Zuckerschalen und Sahnekännchen: Notsjö / Nuutajärvi, PK 2015-1 Finnland
Finnland, und Hersteller unbekannt, um 1900
Peltonen, Roger, SG Zum Muster „Peacock“ von Iittala 1922 / 1934: Anmerkung zu PK 2013-3 Dyatkovo, Russland,
PK 2013-3, Jeschke, SG, Teller aus Karhula-Iittala 1922 & Karhula, Iittala, Finnland
Käseglocke von Dyatkovo 1903
Peltonen, Roger, SG Zur Glasformen- und Maschinen-Fabrik Melhose, Keppler & PK 2014-3 Penzig
Co., ab 1935 Angermann & Keppler, Penzig in Schlesien /
Oberlausitz
Peltonen, Roger, SG Zwei opak-weiße Becher der Cristallerie Val St. Lambert 1913 PK 2014-1 Val St. Lambert
(Demi-Cristal)
Peltonen, Roger, SG Zwei Zuckerkasten aus Zabkowice 1910, nicht gemarkt, PK 2017-1 Polen, Zabkowice
gefunden in Estland
Peltonen, Roger, Steinhauf, Der „Wein Gärkrug“ von „Max Schleusener Cüstrin-Neustadt“ -, PK 2009-2
Andy, SG nach 6 Jahren wurde die Glashandlung gefunden!
Peltonen, Roger, Steinhauf, Der „Wein Gärkrug“ von „Max Schleusener Cüstrin-Neustadt“ -, PK 2014-1
Andy, SG nach 6 Jahren wurde die Glashandlung gefunden, nach 11
Jahren ein Gärkrug!
Peltonen, Roger, Stopfer, Teller mit Ranken-Muster, Johann Meyr, Adolfshütte, PK 2007-3 Meyr
Eduard, SG Winterberg, 1837
Peltonen, Roger, Brotplatte „ПРИВЕТСТВУЮ ВАСЪ ХЛЕБОМЪ И СОЛЬЮ“ PK 2013-3 Russland
Tschukanowa, Alla, SG [Seid willkommen mit Brot und Salz], Hersteller unbekannt,
Russland, vor 1900
Peltonen, Roger, Zeh, Ein Teller mit Schlingen, Kugeln und Blättern von Sowerby / PK 2005-3
Heidrun, SG Notsjö / Kastrup, Sahnekännchen passend zur Fußschale aus
der Verrerie de Ghlin 1850, Sahnekännchen mit Muschel-
Dekor und Daumenrast und Eisenbahnwaggon aus Val St
Lambert
Penáz, František Die tschechische Glasschmuck-Industrie PK 2000-4
Perrin, Olivier, Stopfer, Orange-farbene Pressglas-Dose mit Weintrauben und -blättern, PK 2011-4 Vitrum, Janov
Eduard, SG originaler Hersteller unbekannt, Reproduktion von Vitrum,
Janov, nach 1948
Pešatová, Zusana Böhmische Glasgravuren, Glasfachschule Železný Brod und PK 2010-4 Glasfachschule
Jindřich Tockstein
Peter Nest, SG „Les Cristalleries de Nancy“ (1920-1935), Émile Gallé und PK 2017-1 Gallé, Raspiller
Georges Raspiller
Peterson, Dave A New Shape Discovery in Primrose Pearline „Daisy Swirl“! PK 2008-4
Peterson, Dave Davidson „Lords & Ladies“ Reproductions Found PK 2003-3 Glashütte Fenne, George
Davidson & Co.,
Reproduktionen
Peterson, Dave A. A New Book: Vaseline Glass Rarities: Art Glass, Pressed Glass PK 2007-2 Uranglas
& Victorian Novelties
Peterson, Dave, Three Vaseline Honey Pots, Maker Unknown, Probably PK 2009-3 Sowerby
Lethbridge, Sid, SG England - Similars in a Catalogue from Sowerby, ca. 1885, and
Silver & Fleming, ca. 1890
Peterson, Dave, Sadler, Zahnbürstenhalter, Brockwitz 1915, ursprünglich US Glass Co. PK 2008-2 Brockwitz
Ralph, SG 1898!
Peterson, Dave, SG Kleiner uran-gelber Tafelaufsatz, Hersteller unbekannt, PK 2009-1
Frankreich, um 1900?
Peterson, Dave, SG Kleiner uran-gelber Tafelaufsatz, Vallérysthal, Frankreich, um PK 2009-2 Vallérysthal
1900?
Peterson, Dave, SG Mysterious Vase with the Face of a Woman and Flowers, PK 2013-4
Vaseline Glass, Maker Unknown, England?, Before 1900?
Peterson, Dave, SG Rosa-farbene, fluoreszierende Schale aus Eisglas, Hersteller PK 2008-2
unbekannt, ca. 1900
Peterson, Dave, SG Spielzeug aus uran-farbenem Pressglas / Vaseline Glass PK 2009-2
Peterson, Dave, SG Two Vaseline Honey Dishes: Molineaux & Webb, about 1927 PK 2011-1 Molineaux
(or before 1890?)
Peterson, Dave, SG Uran-gelbe „Geh-zu-Bett“-Streichholzdose, Hersteller PK 2012-1
unbekannt, USA, 1900?
Peterson, Dave, SG Vase of Uranium Glass with Islamic Flower Pattern, Mold- PK 2010-4 Böhmen, Schlesien
blown, Gilded & Enamelled, Maker Unknown, Giant Mountains,
Bohemia or Silesia, about 1900?
Peterson, Dave, SG Vase of Uranium Glass with Islamic Flower Pattern, Riedel, PK 2012-3 Riedel
Polaun, ca. 1880; Mold-blown, Gilded & Enamelled, Josef
Riedel, Polaun, Giant Mountains, Bohemia, about 1880
Peterson, David A. Uran-grünes Pressglas von George Davidson & Co., Teams PK 2003-1
Glass Works, Gateshead-on-Tyne (1867-1966)
Peterson, David, SG Weinkelch und Teller „Écussons“ aus uran-grünem Pressglas PK 2005-2
mit Marke Russischer Adler, Gläser für Zar Nikolaus I. von
Russland?
Petrick, B., Selent, A. Weit gereist - Glasphalerae aus dem mittleren Osten PK 2013-2 antikes Glas
Pholien, Florent Die gegenwärtigen Glaswerke im Pays de Liège [Lüttich]; PK 2005-2 Val St. Lambert, Voneche
Auszug und Übersetzung aus Florent Pholien, La verrerie et
ses artistes au Pays de Liège, Liège 1899
Pickvet, Mark Val St. Lambert heute PK 2001-3 Val St. Lambert
Pinkston, Rush Glas aus Vallérysthal & Portieux, Auszug aus Pinkston PK 1999-3 Vallérysthal, Portieux
Pinto, Augusto Cardoso Portuguese Glass Cameos [Becher und Teller mit Pasten aus PK 2005-1 Baccarat, St. Louis, Vista
Portugal, um 1840] Alegre
Piotrowski, Grzegorz, SG Niemen i inni - Uwagi o rynku polskiego szkła PK 2007-1 Hortensja, Niemen,
międzywojennego [xxx] Njemen
Podzemná, Alena 130 Jahre Glashütten in Valašské Meziříčí - Krásno, ehemals PK 2004-2 Reich
S. Reich & Co.
Podzemná, Alena Die Glassammlung des Museums in Valašské Mezirící [Sbírka PK 2003-2 Reich
skla]
Polytechnisches Central- Die Glasfabrikation in Frankreich 1844 PK 2011-1 Frankreich
Blatt, NN.
Pongrácz, Arnold Der letzte Illyésházy (Stephan / István Graf Illyésházy, 1762- PK 2012-1 Ungarn, Slowakei, Mähren
1838) (Auszug)
Poschinger von Frauenau, Das Hüttenherren-Geschlecht derer von Poschinger auf PK 2000-3
Stephan Freiherr Frauenau (bayer. Glas)
Poschinger von Frauenau, Von Gläsern und vom Glasmachen (bayer. Glas) PK 2000-3
Stephan Freiherr
Poschmann, Barbara, SG Drei opak-schwarze Medaillons mit Frauenköpfen, Gablonz PK 2011-1 Gablonz, Böhmen
a.d.N. 1890-1930
Reith, Vera, SG Eine Deckeldose mit Ringen und 3 Füßen, unter UV-Licht PK 2011-2
schwach leuchtend, Hersteller unbekannt, Frankreich?, vor
1900?
Reith, Vera, SG Flohmärkte im Südwesten Sommer 2010 und Neuerwerbungen PK 2010-4
Reith, Vera, SG Form-geblasener schwimmender Schwan als Vase, Hersteller PK 2015-3
unbekannt, 1900?
Reith, Vera, SG Fußschale mit Kleeblatt- und Rillen-Muster, Hersteller PK 2013-4 Frankreich
unbekannt, Frankreich?
Reith, Vera, SG Gepresstes Service „Irene“, Rhein. Glashütten AG, Ehrenfeld PK 2013-3 Ehrenfeld
bei Köln, 1886
Reith, Vera, SG Große ovale Schale mit Jugendstil-Motiven, Vallérysthal, PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux
erstmals 1902, Service „Parisiennes“
Reith, Vera, SG Henkelschale mit Pseudo-Schliffmuster, Herst. unbekannt, PK 2013-1 Radeberg, Böhmen
Böhmen?, um 1900? Tafelaufsatz mit Pseudo-Schliffmuster,
Hersteller unbekannt, Radeberg, um 1900?
Reith, Vera, SG Karaffe mit Draperies-Muster, Hersteller unbekannt, PK 2017-2
Frankreich?, um 1870?
Reith, Vera, SG Kobalt-blaues Salzfass mit Akanthus, Diamanten und Sablée, PK 2010-2
Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, 1830-1850
Reith, Vera, SG Marigold-farbene Schale mit Pfauen und Weintrauben, Fenton, PK 2015-2 Fenton
USA, ab 1910
Reith, Vera, SG Opalisierende Schale mit Muscheln und Tang, Verlys & des PK 2017-1 Verlys
Hanots, um 1933
Reith, Vera, SG Rosa Schale der Toiletten-Garnitur „Venus“, Fenner Hütte, um PK 2014-4 Fenne
1909-1912
Reith, Vera, SG Schale mit Schleifen, Diamanten und Sternen, 8 Füßchen, PK 2016-2
Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1890?
Reith, Vera, SG Suppenteller „Madrid“ der Federal Glass Company in PK 2012-3 Federal Glass Company,
Columbus, Ohio, ab 1976 USA
Reith, Vera, SG Teller „Schmetterling“, vielleicht Fenner Hütte, vor 1906?, zwei PK 2014-2 Fenne
Likörservice der Fenner Hütte, nach 1906, „Saturn“ und
„Phönix“
Reith, Vera, SG Teller mit Eicheln, Beeren und Blüten, Hersteller unbekannt, PK 2009-3 Reijmyre, Kosta
Schweden, um 1855?
Reith, Vera, SG Teller mit Pseudoschliff-Muster und Schlingen aus Diamanten- PK 2013-2 Dyatkovo, Maltsov,
Bändern, Glaswerk Dyatkovo, Maltsov, Russland, um 1903 Russland
Reith, Vera, SG Uran-grünes Milch- und Zucker-Set „Bernina“ mit Schmetterling PK 2016-2 Fenne
und Blüten-Dekor, Saarglas-AG Völklingen-Fenne 1938
Reith, Vera, SG Verre trempé „Vereco“ / „Duralex“, gehärtetes Pressglas, PK 2010-3 Frankreich, Rive-de-Gier
Verrerie de La Chapelle-Saint-Mesmin, nach 1945
Reith, Vera, SG Zuckerschale „Cecilie“, Glasfabrik Sörnewitz, um 1910 PK 2013-3 Sörnewitz, Brockwitz
Reith, Vera, SG Zwei Pressglas-Services der Sächsischen Glasfabrik PK 2013-3 Radeberg, Walther
Radeberg, 1931 übernommen von der Verkaufsgemeinschaft
mitteldeutscher Glashütten (Sächs. Glasfabrik Radeberg und
A. Walther & Söhne Ottendorf-Okrilla)
Reith, Vera, Stopfer, Rosa-farbenes Körbchen mit „Draperies“, Hersteller unbekannt, PK 2015-2 Frankreich
Eduard, SG um 1850
Renken, Gerhard, SG Bernstein-farbene Vase mit Gravuren für Hoffman (sic!) und PK 2010-3 Schlevogt, Hoffmann
Schlevogt 1934
Reynolds, John Lost & Found [Verloren & Gefunden] PK 2003-2
Rhodes, Jennifer, SG An Amber Bowl as a leaf with a foot as a twig, When & Where PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux,
was it made?, Glass Works Vallérysthal & Portieux or Fenner Fenne
Hut, before 1906
Richards, Michelle, SG Blaue Art Déco-Vase, gefunden in Australien, Hersteller PK 2005-4
unbekannt
Richards, Ronnie, SG Some Rare Pictures of S. Reich & Co., Krásno nad Bečvou, PK 2012-1 Reich, Inwald
Late 1920s; Announcement about of the Death of Josef Inwald,
Edler von Waldtreu, 1906
Richardson, David E. A Memorial Tribute to William R. Heacock PK 2001-5
Richter, Paul Traubenwäscher: Jedlička …, Sklárství na Vysočině a v dolním PK 2019 Tschechoslowakei
Rakousku … Havlíčkův Brod 2014
Richter, Paul, Stopfer, Glaskunst - 4. Sonderausstellung: Fast vergessen: PK 2019 Tschechoslowakei
Eduard, SG Traubenwäscher; Museum Kautzen, 28. April - 22. Dezember
2019
Ricke, Helmut Art Déco - Glas in einer Epoche der Gegensätze PK 2017-1 Art Déco
Ricke, Helmut Aufbruch - Tschechisches Glas 1945 - 1980 PK 2005-2 Schlevogt, Hoffmann
Ricke, Helmut Zum 80. Geburtstag von Rosemarie Lierke PK 2014-4 antikes Glas
Rieckhoff-Charles, Sabine, Kompottschale mit Meerjungfrauen, Algen und Seestern, PK 2014-4
SG Hersteller unbekannt, Deutschland, 1950-er Jahre?
Riedel, Claus Josef Anna-Gelb und Eleonoren-Grün von Riedel, Polaun, Auszug PK 2000-2 Josef Riedel, Polaun
aus Riedel u.a., Eine Symphonie aus Glas 1991/1994
Rigler, Edith Josef Inwald, Edler von Waldtreu, Glasfabrikant (1837-1906) PK 2010-4 Inwald
Ross, Catherine Mary The Development of the Glass Industry on the Rivers Tyne and PK 2011-1 England
Wear 1700-1900, Newcastle University 1982; Sir Robert
Mansell und sein Monopol der Glasherstellung 1615-1642
Roth, Alexander Am Ursprung der Glasmacherfamilien Rubischung, Schmid und PK 2008-2 Wildenstein, Gänsbrunnen,
Engel Schweiz, Glasmacher
Roth, Alexander Die Rubischung und Robichon, eine Glasmacherfamilie an den PK 2013-4 Schweiz, Wiedertäufer,
Hütten der Schweiz, Deutschlands und Frankreichs Hugenotten, Givors
Roth, Alexander & Glasmacher aus Böhmen an den Glashütten von Gänsbrunnen PK 2013-3 Schweiz, Böhmen,
Schaffner, Walter und La Heutte im Schweizer Jura – nebst weiteren neuen Frankreich
Erkenntnissen zu beiden Glashütten
Roth, Paul W. Die Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis PK 2004-1
1913. Modell der Geschichte eines Industriezweiges (Auszug)
Roth, Paul W. Die Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis PK 2004-1,
1913. Modell der Geschichte eines Industriezweiges (Auszug), Anhang 19
Graz 1976
Roth, Paul W. Kinderarbeit in den steirischen Glashütten (Auszug aus) Die PK 2004-2
Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis 1913.
Modell der Geschichte eines Industriezweiges (Auszug)
Rous, Pavel Ortsnamen mit einem möglichen Bezug zur Mittelalterlichen PK 2019 Tschechoslowakei
Glasherstellung: Jedlička …, Sklárství na Vysočině a v dolním
Rakousku … Havlíčkův Brod 2014
Rousset, Camille Europäische Glashütten in einem französischen Verzeichnis PK 2001-1
von 1906
Rüb, Wolfgang, SG Puderdose aus opak-grün marmoriertem Pressglas, wohl C. PK 2013-2 Stölzle
Stölzle’s Söhne, Böhmen, um 1925
Rücker, Helmuth, Verhaltener Optimismus in den Glashütten Riedlhütte, PK 2009-2 Riedel
Bayerwaldbote Zwiesel Spiegelau und Frauenau, Firmenchef Riedel: „Standorte auch
in Zukunft gesichert“, Pleiten in Osteuropa könnten Vorteile im
Bayerwald bringen
Rücker, Helmuth, Riedlhütte: „Das ist doch unser’ Hüttn!“ PK 2009-3 Riedel
Grafenauer Anzeiger / PNP
Rücker, Helmuth, Riedlhütte: Eine Familie fällt ins Bodenlose PK 2009-3 Riedel
Grafenauer Anzeiger / PNP
Rücker, Helmuth, Riedlhütte: Große Solidarität mit den Gloserern PK 2009-3 Riedel
Grafenauer Anzeiger / PNP
Rücker, Helmuth, Riedlhütte: Zerbrochene Hoffnungen PK 2009-3 Riedel
Grafenauer Anzeiger / PNP
Rücker, Helmuth, Passauer In Riedlhütte, einer Keimzelle der Glasherstellung im PK 2009-3 Riedel
Neue Presse Bayerischen Wald, erlischt demnächst der Ofen. Die Region ist
fassungslos
Rückert, Rainer Gekrönte Häupter auf Gläsern; Auszug aus Rückert 1982 PK 2000-5
Rudi, Thomas Schaugerichte in Form von Tieren und Pflanzen, Auszug aus PK 2000-4
Rudi, Augenlust und Gaumenfreude
Rühl, Karin & Sadler, Blaue Vase „Gibraltar mit Einsatz“, August Walther & Söhne, PK 2007-2 Walther
Ralph, SG 1930
Rühl, Karin & Sadler, Deckeldose mit Mäander-Muster, Marke „H in einer Raute“, PK 2007-2 Heisey
Ralph, SG Heisey, USA
Rühl, Karin & Sadler, Drei Deckeldosen aus dem Service „Blücher“, August Walther PK 2005-1 Walther
Ralph, SG & Söhne 1936
Rühl, Karin & Sadler, Ein alter Spiegel mit gedrückten Applikationen aus Murano? PK 2005-1
Ralph, SG
Rühl, Karin & Sadler, H. Heye Glasfabrik Schauenstein, Prospekt Figurenflaschen, PK 2005-1 Heye
Ralph, SG um 1930
Rühl, Karin & Sadler, Leuchter „Undine“, Sächs. Glasfabrik A. Walther & Söhne AG PK 2005-1 Walther
Ralph, SG 1933
Rühl, Karin & Sadler, Pressgläser von Walther 1936, VEB Ostglas / Sachsenglas PK 2007-1 Walther, Sachsenglas,
Ralph, SG 1950, Ankerglas 1951, Lausitzer Pressglas / Schwepnitz 1969 Ankerglas, Schwepnitz
Rühl, Karin & Sadler, Schale „Fische“, Sächsische Glasfabrik August Walther & PK 2007-1 Walther
Ralph, SG Söhne AG, 1934
Rühl, Karin & Sadler, Schalen von Bernsdorf 1937, Brockwitz 1941 und Walther 1936 PK 2007-1 Bernsdorf, Brockwitz,
Ralph, SG Walther
Rühl, Karin & Sadler, Violette Vase „VICTORIA“, aus dem Musterbuch Bernsdorf PK 2007-2 Bernsdorf
Ralph, SG 1932
Rühl, Karin & Sadler, Zwei Fruchtschalen und eine Vase, Brockwitz 1941 PK 2007-1 Brockwitz
Ralph, SG
Rühl, Karin & Sadler, Vier Eisbären von August Walther & Söhne, um 1930, blau, PK 2005-1 Walther
Ralph, Stopfer, Eduard, SG rosa, farblos, grün
Rühl, Karin u. Sadler, Walther 1933: Kein Eisbär, kein Braunbär, ein Blaubeer als PK 2004-4 August Walther & Söhne
Ralph Bücherstütze!
Rühl, Karin u. Sadler, Blaue Deckeldose des „Service 85000 Fortuna“, Brockwitz PK 2004-4 Glasfabrik Brockwitz
Ralph, SG 1941; Nachtrag zu PK 2004-3
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Fußbecher der Rhein. Glashütten AG Ehrenfeld und Fenner PK 2008-1 Fenne, Ehrenfeld
Ralph, SG Hütte 1903-1909 - Fußschale mit Distel-Muster, Vallérysthal
1907
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Fußschale mit dreibeinigem Sockel, Herst. unbekannt, PK 2010-2
Ralph, SG Frankreich?, um 1900?
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Gipsform für den Ascher „Jagdhund mit Fasan“ aus Pressglas: PK 2009-4 Radeberg, Walther,
Ralph, SG Radeberg 1927, Walther 1931, Hortensja 1937 ... Hortensja
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Jubiläumsteller „100 Jahre Ankerglas 1872 - 1972“, Bernsdorf PK 2008-1 Ankerglas, Bernsdorf
Ralph, SG Anno 1310“
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Kunstdekorgläser Deckeldose & Reklame-Ascher, Walther, PK 2012-3 Walther
Ralph, SG 1928 - 1931
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Madonna mit Kind von Leerdam, Marke von Stephanus PK 2012-2 Leerdam
Ralph, SG Uiterwaal, 1928, Drückerzange, wahrscheinlich Nordböhmen,
vor 1914
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Opak-blaue Jasmin-Vase mit der Marke „5 ½“, Hersteller wohl PK 2008-1 Jasmin-Vase, SV
Ralph, SG „SV“, um 1900
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Opak-blaue Vase als Urne, Dekor Zweige mit Beeren und PK 2008-1 St. Louis
Ralph, SG Blättern, - St. Louis, um 1890
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Opak-korallen- und opak-orange-farbenes Pressglas:, Service PK 2012-2 Brockwitz
Ralph, SG „Ariadne“, Brockwitz, 1929-1931
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Opak-orange-farbener Sahnegießer „Ariadne“, Brockwitz, PK 2008-2 Brockwitz
Ralph, SG 1929-1931
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Oralit-Gläser „Prismen“, „Hellas“, „Hanna“, „Rheingold“, „Olga“, PK 2008-1 Walther
Ralph, SG „Edith“, - „Lotos“, Walther & Söhne 1932 bzw. 1934
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Oralit-Teller „Orla“ und -Schale „Aphrodite“, Walther & Söhne PK 2008-1 Walther
Ralph, SG 1932 bzw. 1934
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Rosalin-farbene Bisquitdose „Huckebein“, Sächs. Glasfabrik?, PK 2008-1 Sächs. Glasfabrik?,
Ralph, SG Radeberg, 1931 Walther
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Schale „Primrose Pearline“ von Davidson, Menage der „Royal PK 2012-2 Davidson
Ralph, SG Air Force“
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Schale „Windhunde“, Entwurf Prof. Hans Jäger, Ankerglas, PK 2010-2 Ankerglas, Bernsdorf
Ralph, SG Bernsdorf 1937
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Schalen „Früchte“ von Kamenz, um 1950, und von Sindorf / PK 2008-2 Kamenz, Sindorf
Ralph, SG Rheinglas, vor 1939
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Teller „Louise“ mit Anlauffarben und Zahnbürstenhalter, PK 2008-1 Brockwitz
Ralph, SG Brockwitz 1915
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Teller mit Einsätzen für sechs Eierbecher und Fußschale für PK 2008-1 Vallérysthal
Ralph, SG Salz & Pfeffer - Vallérysthal, erstmals 1907
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Uran-grüne Schale "Huckebein", AG für Glasfabrikation vorm. PK 2009-1 Hoffmann, Bernsdorf,
Ralph, SG Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.L. 1931/1932 oder Ankerglas, Walther
Sächsische Glasfabrik, Radeberg, 1931?
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Uran-grüne Schale „Gazellen“, AG für Glasfabrikation vorm. PK 2009-2 Bernsdorf
Ralph, SG Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.L. 1931/1932
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Urangrünes Toilettenservice „Waltraud“ mit stilisierten Rosen, PK 2005-3 Walther
Ralph, SG Walther 1936
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Violette große Fischschale mit sechs kleinen Schälchen, Huty PK 2009-1 Stolle Niemen, Zabkowice,
Ralph, SG Szklane J. Stolle „Niemen“, Polen, um 1923-1935, ähnlich Hortensja
Zabkowice um 1910, Hortensja um 1937
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Zwei Kästchen mit Rauten-Muster: jadegrün und orange-gelb, PK 2008-2
Ralph, SG Hersteller unbekannt, ČSSR nach 1948?
Rühl, Karin-Ute & Sadler, Zwei Kästchen mit Rauten-Muster: jadegrün und orange-gelb, PK 2008-2
Ralph, SG Hersteller unbekannt, ČSSR nach 1948?
Rühl, Karin-Ute, & Sadler, Rubin-rote Schale „Marguerite“, Brockwitz 1926-1931, PK 2011-3 Brockwitz
Ralph, SG Montierung Merkl
Rummert, Kurt Lichtstoff Glas PK 2001-2
Ruschel, Josef, SG Peter Nest u.a., das dritte Buch zur Fenner Glashütte im PK 2014-3 Fenne
Warndt: 200 Jahre Fenner Glashütte - Das Glaskarree Fenne,
Clarenthal, Forbach, Carlsbrunn. Vorstellung im Alten Rathaus,
Völklingen, 25. September 2014
Rýgl, Filip, SG A Panther of Smoke-grey Glass, Signature „PH“ - Maker PK 2014-3
Unknown, 1950ies?
Saarbrücker Zeitung, Große Pläne - Die Macher des Glas- und Heimatmuseums PK 2011-1 Fenne
Lange, Horst Ludweiler möchten das ganze Haus mit Exponaten bestücken
Sachse, Jörg Marken und Abzeichen aus Glas PK 2006-3
Sächsische Zeitung 400 Tonnen Glas aus Schmelzwanne ausgelaufen PK 2004-3
Sächsische Zeitung Glaswerk in Schwepnitz, vorerst stillgelegt PK 2009-2 Schwepnitz
Sächsische Zeitung Sprela-Chef will Glashütte Döbern kaufen PK 2004-3 Döbern
Sächsische Zeitung Walther-Glas Schwepnitz PK 2009-2 Schwepnitz
Sächsische Zeitung, kay Glashütte Döbern zeigt auf der „Ambiente“ 2011 in Frankfurt PK 2011-1 Döbern
edles Bleiglas
Sadler, Karin-Ute & Ralph, Tierfiguren Hase und Enten, 1939 Schlevogt, nach 1950 PK 2013-1 Schlevogt, Glassexport
Kuban, Josef, SG Glassexport, ČSSR
Sadler, Karin-Ute & Ralph, Drei Pressgläser mit Marken bzw. Etiketten, Leerdam, Walther, PK 2012-4 Leerdam, Walther
SG US-Zone …
Sadler, Karin-Ute & Ralph, Elektrische Tischlampe „Rotterdam“, Sächsische Glasfabrik PK 2014-3 Walther
SG August Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla bei Dresden,
1935
Sadler, Karin-Ute & Ralph, Gläser aus einem Bierservice mit „Satyr-Köpfen“ und Rauten, PK 2015-3 St. Louis, Meisenthal
SG zuerst St. Louis, um 1870, Kopien von Meisenthal 1882 und
Marinha Grande 1901-2000
Sadler, Karin-Ute & Ralph, Madonna mit Kind von Leerdam, Marke von Stephanus PK 2015-3 Leerdam
SG Uiterwaal, 1928 …
Sadler, Karin-Ute & Ralph, Neue Funde: Keksdose mit Diamanten, Hersteller unbekannt, PK 2013-3 Schlevogt
SG Flakon mit Blumen, Schlevogt 1939, Vase „Schmetterling“ mit
Einsatz, Walther 1935
Sadler, Karin-Ute & Ralph, Opak-weißes Sahnekännchen „Ariadne“ mit Rosen-Fries, PK 2013-1 Brockwitz
SG Brockwitz AG, 1929-1931
Sadler, Karin-Ute & Ralph, Zwei form-geblasene Vasen: „Chinois“ von Vallérysthal & PK 2012-4 Vallérysthal, Portieux
SG Portieux 1894, „Escargot“ von Vierzon 1891
Sadler, Ralph Fußbecher mit Pseudo-Schliffmuster und Reliefbild einer Frau, PK 2005-1
Marke „AVON“
Sadler, Ralph Grünes Gläserset mit Kanne von Vista Alegre, IVIMA, Portugal, PK 2008-1 IVIMA, Vista Alegre
um 2000?
Sadler, Ralph Rosa-farbene Blumen-Tischvase - von Val St. Lambert 1913 PK 2004-4 Val St. Lambert, Schreiber
oder von Schreiber 1915?
Sadler, Ralph Walther-Glas, Bad Driburg - Siebenstern, übernimmt Inn- PK 2007-3 Walther
Crystal, Braunau
Sadler, Ralph, SG 125 Jahre Karstadt, Pressglas mit Ranken und Sternen, PK 2006-4
Türkei / Malaysia 2006?
Sadler, Ralph, SG Bierkrug mit Relief-Portrait von Kaiser Franz Joseph I. von PK 2004-4 Inwald
Inwald 1908
Sadler, Ralph, SG Blaue Vase „Relief“ mit 3 Gesichtern: Frau, Kind und Mann, PK 2015-3 Walther
Sächs. Glasfabrik Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla &
Radeberg, 1934
Sadler, Ralph, SG Drei interessante Postsachen: Schreiber - Zabkowice 1884, PK 2012-3 Schreiber, Zabkowice
Corning Museum of Glass - American Glass 1999, International
Congress on Glass, Leningrad 1989
Sadler, Ralph, SG Ist das Service mit den Schmetterlingen von Julius Stolle, PK 2008-2 Niemen
Niemen, vor 1900?
Sadler, Ralph, SG Karaffen, Becher, Pokale, Flakons ..., wahrscheinlich IVIMA, PK 2007-4
Portugal, bis 2002
Sadler, Ralph, SG Krüge für Brauereien in Augsburg und München von PK 2006-3 Walther, Sachsenglas
Sachsenglas
Sadler, Ralph, SG Limonadenbecher aus Hartglas, Vereinigte Lausitzer PK 2013-2 Vereinigte Lausitzer
Glaswerke (VLG), 1935 Glaswerke, VLG
Sadler, Ralph, SG Uran-grüne Limousine aus Pressglas, Sächsische Glasfabrik PK 2015-2 Radeberg
Radeberg, um 1928, eingepresst: D.R.G.M. Nr. 1068431,
„Made in Germany“, Krone m. Kreuz & SG
Sadler, Ralph, SG Vase „LUXVAL“ von Sachsenglas 1953; Nachtrag zu PK 2005- PK 2005-3 Sachsenglas, Brockwitz
2, Vase von Brockwitz 1941 und VEB Ankerglas 1951/1954;
Topfvase „Gent“ aus MB Pressglas Lausitzer Glas 1969
Sadler, Ralph, SG Vier Reproduktionen sehr alter Pressgläser aus Baccarat, St. PK 2006-4 Baccarat, Louis,
Louis und Meisenthal - angeblich vor ca 40 Jahren in Portugal Meisenthal
hergestellt
Saminger, Herbert Die Glasfabrik Freudenthal bei Weißenkirchen im Attergau, PK 2014-3 Österreich
1716-1942
Sammler-Journal Lange unterschätzt: Heinrich Hoffmann und Curt Schlevogt, PK 2005-4 Schlevogt, Hoffmann
Gablonz
Sandwich Historical Die Geschichte der Glasindustrie in Sandwich, Massachusetts, PK 2006-3 Sandwich
Society, SG 1825 - um 1920
Schade, Thomas, Imperium aus Kunst und Krempel - Die Aktivitäten des PK 2010-1
Sächsische Zeitung Bereichs Kommerzielle Koordinierung (Koko) des Ministeriums
für Außenwirtschaft der DDR
Schaefer, Heiner, SG Flakons für Schnupftabak: Geblasen, optisch geblasen, form- PK 2004-2
geblasen, press-geblasen, gepresst?
Schäfer, Hans Pressglas aus der Lausitz PK 2004-3
Schäfke, Werner Ehrenfelder Glas des Historismus PK 2003-1 Ehrenfeld
Schäfke, Werner Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst- PK 2003-1 Ehrenfeld
Erzeugnisse 1881
Schäfke, Werner Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst- PK 2003-1 Ehrenfeld
Erzeugnisse 1886
Schäfke, Werner Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst- PK 2003-1 Ehrenfeld
Erzeugnisse, Nachtrag 1888
Schäfke, Werner Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst- PK 2003-1 Ehrenfeld
Erzeugnisse, Nachtrag II 1893
Schagemann, Bernhard In (Holz-) Formen geblasene Gläser; Auszug aus Sellner, Der PK 1998-2 form-geblasen,
Gläserne Wald, München 1988 Pressformen
Schaich, D. Kongress der Association Internationale pour l’Histoire du PK 2004-3
Verre (AIHV) 2003
Schaich, Dieter „Alpenländische“ Flaschen; Auszug aus Auszug aus „Reine PK 2014-1 Flaschen, form-geblasenes
Formsache - Deutsches Formglas 15. bis 19. Jahrhundert. Glas
Sammlung Birgit + Dieter Schaich“, München - Berlin 2007
Schaich, Dieter Die Hütte Glasergarten bei Erisried im Unterallgäu PK 2016-2 Allgäu Bayern
Schaich, Dieter Eine mit „ADELHEIDSQUELLE“ gesiegelte Flasche aus PK 2013-4 Flaschen
Oberbayern
Schaich, Dieter Glas des Alltags - Ausstellung im Glasmuseum Frauenau bis 4. PK 2012-3 Formglas
November 2012
Schaich, Dieter Helmut Ricke 70 Jahre PK 2013-2 Hentrich
Schaich, Dieter Nachahmung und Fälschung im Internet-Zeitalter PK 2007-2 Reproduktionen
Schaich, Dieter Original, Nachahmung oder Fälschung? Überlegungen zur PK 2013-2
Datierung einer Glasform, dem 16. und 17. Jahrhundert
zugeschrieben
Schaich, Dieter Siebenhüter & Schäfferling, 400 Jahre Glasmacherkunst im PK 2009-4 Phoenix
Urdonautal. Geschichte und Geschichten um die Glashütte
„Phoenix“ in Konstein
Schaich, Dieter Tagung des DGG-Fachausschusses V - Glasgeschichte und PK 2013-4 DGG
Glasgestaltung - in Paderborn 2013-09
Schaich, Dieter Von Sèvres nach Bordeaux durch Frankreichs gläsernen PK 2019 Frankreich
Süden
Schaich, Dieter Wieder zu sehen: Die Glassammlung Rudolf von Strasser PK 2013-2
Schaich, Dieter, SG Ein Warzenbecher mit „Daumendellen“, Hersteller unbekannt, PK 2013-2
skandinavisch?
Schaich, Dieter, SG Scherben erzählen Glasgeschichte - Aktuelle Funde aus dem PK 2019 Allgäu
Unterallgäu
Scharein, Klaudia Deckeldose Schwan; Nachtrag zu PK 1999-3 PK 2000-4
Scharein, Klaudia Die Entwicklung der Gläser-Modelle, Auszug aus Steenberg, PK 2000-4 Pressglas Schweden
Svenskt adertonhundratalsglas, 1952
Scharein, Klaudia Ein weiteres Glas mit Neu-Rokoko-Dekor; Nachtrag zu PK PK 2000-6
2000-2
Scharein, Klaudia Erfahrungen auf Flohmärkten: Berlin contra Schweden PK 2000-3
Scharein, Klaudia Erfahrungen mit der Versicherung von Gläsern; Nachtrag zu PK 2001-2
PK 2001-1
Scharein, Klaudia Fußschale aus Kosta oder Reijmyre? Pressglas aus PK 2001-2
Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4
Scharein, Klaudia Glas-Bestände in Haushalt und Geschäft aus Statistiken 1800- PK 2000-4 Pressglas Schweden
1900, Auszug aus Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas,
1952
Scharein, Klaudia Gläser aus Schweden und von Mühlhaus; Nachtrag zu PK PK 2000-6 Mühlhaus, Berlin
2000-5
Scharein, Klaudia Gläser aus Schweden, Bemerkungen; Nachtrag zu PK 2000-5 PK 2000-6
Scharein, Klaudia Gläser von Schlevogt; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 2000-4 Henry G. Schlevogt / Ingrid
Scharein, Klaudia Glashütten Schweden, Distrikt Kronoberg / Småland, Auszug PK 2000-4 Pressglas Schweden
aus Nordström 1986
Scharein, Klaudia Häupter schwedischer Monarchen PK 2000-5 Pressglas Schweden
Scharein, Klaudia Hinweise gesucht PK 2000-4
Scharein, Klaudia Kommt diese Fußschale aus Reijmyre oder Kosta? PK 2000-4
Scharein, Klaudia Löwen aus Pressglas; Nachtrag zu PK 1999-5 PK 2000-4
Scharein, Klaudia Mäander und Rosetten; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4
Scharein, Klaudia Musterbuch / Pris-Courant på Kosta Glasbruks tillwerkningar PK 2000-4
1855 (Auszug)
Scharein, Klaudia Musterbuch / Pris-Courant på Limmareds och Bollsjö PK 2000-4 Pressglas Schweden
Glasbruks Tillwerkningar 1863 (Auszug)
Scharein, Klaudia Musterbuch / Pris-Courant Steninge Glasbruks af släta, slipade PK 2000-4
och pressade Glasvaror 1876 (Auszug)
Scharein, Klaudia Pressglas - in Schweden gemacht oder erworben PK 2000-4
Scharein, Klaudia Pressglas aus Schweden PK 2000-4 Pressglas Schweden
Scharein, Klaudia Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-6
Scharein, Klaudia Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5
Scharein, Klaudia Ranken / Diamanten / Sterne; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 2000-4
Scharein, Klaudia Rosetten; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4
Scharein, Klaudia Schwedisches Pressglas des 19. Jahrhunderts, Auszug aus PK 2000-4 Pressglas Schweden
Steenberg, Svenskt 1800-tals pressglas, 1949
Scharein, Klaudia Schwedisches Pressglas in den Musterbüchern von ca. 1850 PK 2000-4 Pressglas Schweden
bis 1904, Auszug aus Steenberg, Svenskt
adertonhundratalsglas, 1952
Scharein, Klaudia (Übers.) Gedeckt mit Pressglas. Volksglas in 150 Jahren. PK 2001-2
Scharein, Klaudia u. SG Verzeichnis der erhaltenen Musterbücher in Schweden, PK 2000-4 Pressglas Schweden
Auszug aus Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas, 1952
Scharwath, Günter Formen und Farben des Hohlglases in der Saargegend PK 2000-2 Glashütte Fenne
Schaudig, Hans Fußbecher mit Ranken und Sternen von KIG INDONESIA PK 2003-1
Schaudig, Hans Henkelbecher mit schrägen Walzen von Brockwitz 1915 PK 2005-2 Brockwitz
Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Moden- und Hauswesen-Zeitung PK 2005-4 Schreiber
10.11.1881. J. Schreiber & Neffen: Muster-Lager bzw. Haupt-
Niederlage Wien, Alsergrund
Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Moden- und Hauswesen-Zeitung PK 2005-4 Schreiber
20.12.1881. Schreiber & Neffen: Haupt-Depot der Ersten Preß-
u. Gußglasfabrik in Wien
Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Carl Stölzle’s PK 2005-4 Stölzle
Söhne, Glasfabriks-Niederlage, Wien, Wieden, Freihaus, 3. Hof
Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Ferdinand PK 2005-4 Tschechoslowakei
Unger & Co., Glasfabrikanten in Tiefenbach [Potočná]
Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Voitsberger PK 2005-4 Reich
Actien-Glasfabrik, Einladung zur General-Versammlung
Schaudig, Hans Werbe-Schnapsglas der Regensburger Futtermittelfirma PK 2006-4
Theodor Lauser
Schaudig, Hans Zwei Pressglas-Spielzeuge aus Frankreich PK 2006-4
Schaudig, Hans, Gilbert, Grüne Fußschale und grüner Teller mit Perlen und Sablée. PK 2005-2 Reich
Eva-Maria, SG Puppengeschirr in Musterbüchern S. Reich & Co., Krásno, um
1875 und 1925, außerdem gefunden: ein farbloser Teller mit
sehr ähnlichem Muster
Schaudig, Hans, Gilbert, Teller, Schalen und Fußschalen mit Y-förmigen Bändern mit PK 2009-1 Reich, Radeberg, Walther,
Eva-Maria, SG Perlen, Sablée: S. Reich & Co., um 1875 und 1925, Sächs. Ploetz, Brockwitz
Glasfabrik Radeberg, vor 1897, H. Ploetz, um 1915, Brockwitz
1915, Sächs. Glasfabrik A. Walther & S. 1931 ...
Schaudig, Hans, Meyer- Glashütten / Glaswerke Mittelfranken: Jochmann, Das Glas in PK 2004-1, Phönix
Bruchhans, Eberhard, SG Konstein, Mittelfranken von 1570 bis 1961; Schicksal der Anhang 16
Glashüttenwerke Phönix G.m.b.H., Penzig, Markleuthen -
Konstein; R.K., Schlesiens Glasindustrieort Penzig einst und
heute
Schaudig, Hans, Neumann, Ein Milchkännchen mit Ranken, Grundriss rechteckig,farblos PK 2003-2 Baccarat
Dieter, SG und schwarz, aus Baccarat 1840
Schaudig, Hans, Peltonen, Sahnekännchen mit Blätter-Dekor und Sablée, Verrerie de PK 2005-4 Ghlin, Belgien
Roger, SG Ghlin, um 1850
Schaudig, Hans, SG „Reichshumpen“ von 1871, Hersteller unbekannt, Deutschland PK 2008-1 St. Louis
1871, St. Louis?
Schaudig, Hans, SG Altdeutscher Bierstutzen „Erstes deutsches Sängerbundesfest PK 2005-2
Dresden 1865“ - eines der frühesten deutschen Pressgläser,
die bisher gefunden wurden!
Schaudig, Hans, SG Bernstein-farbene „Tasse à café m. sablée“, St. Louis, um 1840 PK 2009-2 St. Louis
Schaudig, Hans, SG Bernstein-farbener Becher mit regelmäßigem Sablée und neo- PK 2007-2
gotischem Dekor, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1830?
Schaudig, Hans, SG Bernstein-farbener Leuchter mit neo-gotischem Dekor, PK 2008-1
Hersteller unbekannt - auch in farblosem und uran-grünem
Pressglas bekannt, um 1840 oder um 2000?
Schaudig, Hans, SG Blauer Henkelbecher mit neu-gotischem Dekor, Hersteller PK 2005-2
unbekannt, um 1830?
Schaudig, Hans, SG Das „Kais. Jagdschloss Mürzsteg“ auf einem Bierkrug, wohl PK 2007-3 Inwald
Inwald 1906-1918
Schaudig, Hans, SG Der Fußbecher „Ranken & Sterne“ im Internet-Versandhandel PK 2005-1 St. Louis
und bei eBay
Schaudig, Hans, SG Ein Weinrömer mit Kuppa und Balusterschaft aus Pressglas - PK 2004-3
ein Weinrömer mit geblasener Kuppa und gepresstem
Balusterschaft - vielleicht nach einem Entwurf von Karl
Friedrich Schinkel?
Schaudig, Hans, SG Eine grüne Fußschale mit Perlen und Sablée: zu finden auf PK 2005-1 Reich
Abbildungen von S. Reich & Co., Krásno, um 1875 und 1925
Schaudig, Hans, SG Flaschengrünes Porte cure dent „Bambous“, Portieux 1894 PK 2006-1 Portieux
Schaudig, Hans, SG Freimaurer-Becher von Villeroy & Boch und Ehrenfeld, PK 2004-3 Villeroy & Boch
Kinderseidel von Inwald
Schaudig, Hans, SG Gebrüder Boehringer - 200 Jahre Glas - 100 Jahre PK 2007-1 Boehringer
Großhandel, Jubiläumsschrift 1979
Schaudig, Hans, SG Glashütten / Glaswerke Thüringen: Aufzeichnung der PK 2004-1,
geschichtlichen Ereignisse der Glashütte Witter, Anhang 13
Unterneubrunn und des Glaswerkes Schönbrunn 1525-2000.
475 Jahre Langenbach im Schleusetal
Schaudig, Hans, SG Glaswaren-Katalog 2009 der KIG / Kedaung Industrial Group, PK 2009-2 Baccarat, KIG Indonesia
Indonesien, Muster „Ranken und Sterne“, ehemals Baccarat,
ca. 1835 - 1840
Schaudig, Hans, SG Grüner Deckelbecher „Sängerbund Dresden 1865“, Hersteller PK 2014-1 Sachsen
unbekannt, Deutschland, Sachsen 1865
Schaudig, Hans, SG Hängeampel mit strahlendem Herz als „Ewiges Licht“ - PK 2009-3
Hersteller unbekannt, Deutschland?, Böhmen?, vor 1900?
Schaudig, Hans, SG Henkelbecher mit Glockenblumen und Sablée, Marke „5 PK 2005-2 Brockwitz
Blumen“, Brockwitz vor 1921
Schaudig, Hans, SG In eine Form geblasene Kanne mit Blumen-Muster, Beinglas? PK 2005-3
Opalglas?
Schaudig, Hans, SG Kleine Vase Médicis mit Rauten und Diamanten, St. Louis, bis PK 2009-2 St. Louis
1840
Schaudig, Hans, SG Kobalt-blauer Fußbecher mit Rauten, Ranken und Sablée, PK 2006-2 Baccarat
Baccarat, um 1840
Schaudig, Hans, SG Leuchter mit neo-gotischem Dekor, Hersteller unbekannt PK 2005-4 Val St. Lambert, Baccarat,
St. Louis
Schaudig, Hans, SG Leuchter mit verdrehten Walzen als Nachahmung von feinem PK 2005-4 Radeberg
Porzellan, Vereinigte Radeberger Glashütten AG, Radeberg in
Sachsen, um 1890
Schaudig, Hans, SG Medaille Dona Maria II von Portugal aus Porzellan, Vista PK 2014-4 Baccarat, Vista Alegre
Alegre?, um 1840?
Schaudig, Hans, SG Moosgrüner Fußbecher „Dem Bräutigam“: „Normandes“, PK 2005-2 Portieux
Portieux, um 1900
Schaudig, Hans, SG Opak-schwarze, opak-weiße und uran-grüne Fußschale: PK 2006-3 Portieux
„Coupe à dessert ...“ und „Coupe à sucre renaissance“,
Portieux 1886 und 1894
Schaudig, Hans, SG Opak-weiße Zuckerschale mit Zickzack-Bändern von Walther PK 2006-4 Walther
1904
Schaudig, Hans, SG Senftopf mit Teller „à diamants et feuilles … sur plateau“, PK 2010-1 Baccarat
Baccarat, 1830-1840
Schaudig, Hans, SG Uran-grüne Zuckerschale „Coupe à Sucre renaissance“, PK 2006-1 Portieux
Portieux 1886 und 1894. Kobalt-blauer Freimaurerbecher,
Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1875?
Schaudig, Hans, SG Was bedeuten kleine Luftbläschen in geblasenen und PK 2007-3
gepressten Gläsern?
Schaudig, Hans, SG Weihwasserbecken „Christus“, Vallérysthal 1907 oder Val St. PK 2009-2 Vallérysthal, Val St.
Lambert 1913? Lambert
Schaudig, Hans, SG Zwei grüne Pressglas-Pokale von „Glasfabrik Gebrüder PK 2011-4 Russland, Fedorowskij
Fedorowskij, Sudogda“
Schaudig, Hans, SG Zwei kobalt-blaue Fußbecher mit neu-gotischem Dekor, PK 2008-2 Baccarat
Baccarat, um 1840
Schellenberg, David, Neue Doppeltes Unglück für Walther-Glas, Anzeige wegen Verdacht PK 2010-3 Walther
Westfälische auf Insolvenzverschleppung, Feuerwehrgroßeinsatz im
Zweigbetrieb Braunau
Schellenberg, David, Neue Polizei durchsucht Walther-Glas - Verdacht auf Insolvenz- PK 2011-2 Walther
Westfälische Verschleppung - Walther-Glas: Entscheidung über Insolvenz …
Schellenberg, David, Neue Walther-Glas Austria ist pleite - Keine Auswirkungen auf Werk PK 2010-3 Walther
Westfälische in Siebenstern
Schepps, Judge David The Sowerby Frogs - Sowerby's Ellison Glass Works Ltd. PK 2005-4 Sowerby
Gateshead-on-Tyne, England
Scherf, Martina, SG Bit für Buchstabe - Mehr als eine Million Werke hat die PK 2013-4
Staatsbibliothek erfasst - von der Gutenberg-Bibel bis zur
Schedelschen Weltchronik
Schießl, Alois So will Schott Zwiesel wieder glänzen PK 2002-2
Schilling, Ruth Letzte Süssmuth-Glaswaren unter dem Hammer PK 2005-2 Süssmuth
Schlevogt, Ingrid Auszug aus einem Brief von Henry G. Schlevogt aus dem Jahr PK 2001-3 Henry G. Schlevogt / Ingrid
1945
Schlevogt, Ingrid Ein Likör-Service mit Rokoko-Dame: wer ist der Hersteller? PK 2002-1
Schlevogt, Ingrid Henry G. Schlevogt und die Glashandelsfirma Markhbeinn / PK 2004-3 Markhbeinn, Schlevogt
Markhbein, Paris
Schlevogt, Ingrid Silbermedaille von Oberbürgermeister und Stadtrat Jablonec PK 2009-1 Hoffmann, Schlevogt
nad Nisou verliehen an Mme Ingrid Schlevogt und Prof. Pierre
Ch. Schlevogt
Schlevogt, Ingrid Zum Musterbuch Heinrich Hoffmann, Gablonz a. N., nach 1927 PK 2001-3 Henry G. Schlevogt / Ingrid
Schlevogt, Ingrid, SG Eine scheußliche Schale, nicht von Schlevogt, sondern von PK 2004-3 Schlevogt
C.I.O. Collection!
Schlevogt, Ingrid, SG Zum Schicksal der Firma Curt Schlevogt, Jablonec n. N., von PK 2005-2 Schlevogt
1945 bis 1948
Schloemann, Johan Diese Eierköpfe waren gute Kapitäne; Ausstellung Badisches PK 2012-1 antikes Glas
Landesmuseum, Karlsruhe, 17. Dez. 2011 - 22. April 2012 (aus
Süddeutsche Zeitung)
Schumann, Karin, SG Leuchter und Deckeldosen „Chimères“, Portieux 1894 bis PK 2013-4 Portieux
mindestens 1933, Leuchter „Richelieu“, Portieux 1894 - 1933,
Marke „Portieux Depose“
Schumann, Karin, SG Opak-blaue und opak-weiße Enten mit Kaltbemalung, Marke PK 2014-1 SV
„SV“, Schmid Verreries, Vannes-le-Châtel, um 1900?
Schumann, Karin, SG Pressglas-Butterdose mit „Liegender Kuh“ von WMF um 1976! PK 2013-4 WMF, Streit
Schumann, Karin, SG Rotes und blaues Pressglas der Serie „Zürich“, Brockwitz, um PK 2014-2 Brockwitz
1930
Schumann, Karin, SG Toilettensets - drei Damen vor flachen Bergen, drei PK 2013-3 Tschechoslowakei
Segelschiffe auf dem Meer, Hersteller unbekannt,
Tschechoslowakei, 1925-1939
Schumann, Karin, SG Vasen mit Schwalbe & Früchten, Schmidt Verreries, Vannes-le- PK 2013-3 SV, Portieux, Vallérysthal,
Châtel, um 1900, Vasen von Portieux, Vallérysthal, Vierzon Vierzon
und Hersteller unbekannt, um 1900
Schumann, Karin, SG Wer kennt diese Hunde, Kröten und Enten? Hersteller PK 2013-4 USA
unbekannt, FR um 1925
Schumann, Karin, Valentin, Sahnekännchen mit Diamanten und Sternen, Davidson?, um PK 2015-3 Davidson, Fenne
Burkhardt, SG 1880-1910?, Muster mit Diamanten und Sternen: Walther
1927-1937 und Fenne 1903-1906
Schumann, Karin, Vorgić, Toiletten-Garnitur mit einem fliegenden Kranich, eingeätzte PK 2014-3 Inwald
Dejan, SG Reg.No., „Leroc Registered Design No. 750112, made in
Czecho-Slovakia“ und „758112“, Inwald, Teplice,
Tschechoslowakei, 1929-1934, registriert in England 1929-
1931
Schuster, Jan Lübsow - Älterkaiserzeitliche Fürstengräber im nördlichen PK 2011-4 antikes Glas
Mitteleuropa
Schwankner, Robert J. Uran im Glas PK 2001-4
Schwarz, Harald Glashersteller Schott gibt Traditionsmarke „Jenaer Glas“ auf PK 2005-1
Schwarz, Steven Aschenbecher aus Pressglas - Entwürfe von Heinrich PK 2008-3 Löffelhardt
Löffelhardt für die Gral-Glas-Hütte, Göppingen, frühe 1950-er
Jahre
Schwarz, Steven Löffelhardts Werke vor der Folie der Anforderungen des PK 2008-3 Löffelhardt
Deutschen Werkbundes
Schwarzer, Christian L. Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig PK 2014-4 Conrath, Milovy
1796-1848
Schwarzer, Christian L. Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig PK 2014-4 Conrath, Milovy
1796-1848, Die Familie Conrath und die Glasmanufaktur Millau
/ Milovy 1835-1886
Scott, Barbara Boatswain und Barry; Auszug aus Opaque News 9 / 1998 PK 1999-4 Portieux, Vallérysthal
Scott, Barbara Eine kurze Geschichte der L. E. Smith Company, Mt. Pleasant, PK 2003-3 L. E. Smith Company, Mt.
Pennsylvania Pleasant, Pennsylvania
Sedláčková, Hedvika, Hohlglas (auch Flachglas und kleine Objekte) aus den PK 2018 Mähren
Rohanová, Dana mährischen Zentren des 9. Jahrhunderts
Seela, Jakob u. Koivisto, Die historische Entwicklung der finnischen Glasherstellung, PK 2000-4 Pressglas Schweden,
Kaisa Auszug aus Seela, Finnisches Glas. 1800 bis zur Gegenwart, Finnland
1983
Seidl, Conrad, Der Ehemals Glasfabrik Stölzle Kristall in Altnagelberg: Schräges PK 2009-3 Stölzle
Standard Glas von einem schrägen Unternehmertypen
Seidl, Hermann Familien Seidl in der Hütte Janstein [Janštejn], Kirchspiel PK 2013-4 Böhmen, Mähren
Potschatek [Počátky]
Seidl, Johann Gabriel Wanderungen durch Tyrol und Steiermark. Zweiter Band. PK 2018-1
Steiermark, 1842
Seidl, Johann, Gabriel Wanderungen durch Tyrol und Steiermark 1842 PK 2018 Steiermark
Selent, Günter, SG Kind im Nachthemd mit einem großen Stiefel, Josef Riedel, PK 2018 Böhmen
Polaun, um 1885?
Sellner, Christiane Der Verfall und der Streit um das Pressglas; Auszug aus PK 1998-2
Sellner, Glas in der Vervielfältigung
Sellner, Christiane Die aufbrechende Zeit der Industrialisierung; Auszug aus PK 1999-1
Sellner, Glas in der Vervielfältigung
Sellner, Christiane Die Entwicklung der Glashütten im bayerischen Grenzland zu PK 2000-3
Böhmen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Sellner, Christiane Die Glasfabrik von Heinrich und Max Burmester in Schliersee; PK 2002-4 Gebrüder von Streit
Die Glasfabrik von Heinrich und Max Burmester in Schliersee;
Auszug aus Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern,
Grafenau 1992
Sellner, Christiane Historische Freimaurergläser PK 2002-3
Sellner, Christiane Pressglas aus Leerdam; Auszug aus Sellner, Glas in der PK 1999-5 Leerdam
Vervielfältigung
Sellner, Christiane Pressglas billig?; Auszug aus Sellner, Glas in der PK 1999-1
Vervielfältigung
Sellner, Christiane René Lalique und die Produktion von Pressglas ab 1918; PK 1999-4
Auszug aus Sellner, Glas in der Vervielfältigung
Sellner, Christiane Schlesische Glaszentren vom 18. bis zum 20. Jahrhundert PK 2000-1
Sellner, Christiane, Verglasungselemente aus dem Jugendstil. Zum PK 2005-2
Peterson, Dave, SG Verglasungselement „Iris“, uran-grün opaleszierend, Sammlung
Peterson
Seyfarth, Schaich, Stopfer, Drei form-geblasene Fläschchen mit „Kropf“, Steiermark / PK 2019 Steiermark
Knittler, Kysilka, Siebenbürgen?
Werthefrongel, SG
Seyfert, Ingeborg Aus der Geschichte der Glasindustrie im Bayerischen Wald - PK 2011-3 Bayern
Der Zwiebelturm, November 1970
SG (Uran?-) grüner Briefbeschwerer mit Ansicht des Kreml in PK 2014-1 Russland
Moskau, Hersteller unbekannt, Russland, um 1875?
SG (Wie) Geht es im Jahr 2004 weiter mit der Pressglas- PK 2003-3
Korrespondenz?
SG „A 19th century pressed glass cup and cover in terracotta red“, PK 2015-3 St. Louis
St. Louis 1840
SG „Aktuell 2014“ als Startseite der PK-Website auf Firefox PK 2014-1 PK
einstellen
SG „Antike Opalglasdose - Pressglasdose mit Henne und Küken“ PK 2015-3
SG „Barolac“ bei eBay: neu zusammen gestellt - verwirrende PK 2006-1 Barolac, Inwald
Etiketten und die Lyrik der Händler
SG „Biedermeier Prunkteller, Pressglas rot & gold Frankreich, PK 2015-2 Frankreich
1850-1860“ mit „Lilien- oder Lotos-Blüten“ …
SG „Cave à liqueur“, F. A. Boulanger, Meistermarke, Paris 1818- PK 2017-2 Vonêche / Baccarat
1838; Flakons und Likörgläser aus Kristallglas, Vonêche /
Baccarat 1818-1838?
SG „Czech It Out“ once again - at eBay USA: „Famed Ingrid Glass PK 2005-2 Schlevogt
Line“; Gepresste Kunstgläser, die nicht von Schlevogt, Halama
oder Hloušek stammen!
SG „DER GLASFREUND“ 2007-23/24 ist erschienen PK 2007-2
SG „DER GLASFREUND“ 2007-25/26 ist erschienen PK 2007-4
SG „DER GLASFREUND“ 2008-27 ist erschienen PK 2008-2
SG „DER GLASFREUND“ 2008-28 ist erschienen PK 2008-4
SG „DER GLASFREUND“ 2008-29 ist erschienen PK 2009-1
SG „DER GLASFREUND“ 2009-30 ist erschienen PK 2009-1
SG „DER GLASFREUND“ 2009-31 ist erschienen PK 2009-2
SG „DER GLASFREUND“ 2009-32 ist erschienen PK 2009-3 Glasfreund
SG „DER GLASFREUND“ 2009-33 ist erschienen PK 2009-4 Pastenglas
SG „DER GLASFREUND“ 2010-34 ist erschienen PK 2010-1
SG „DER GLASFREUND“ 2010-35 ist erschienen PK 2010-2
SG „DER GLASFREUND“ 2010-36 ist erschienen PK 2010-3 Glasfreund
SG „DER GLASFREUND“ 2011-38 ist erschienen PK 2011-1
SG „DER GLASFREUND“ 2011-39 ist erschienen PK 2011-2
SG „DER GLASFREUND“ 2011-40 ist erschienen PK 2011-3
SG „DER GLASFREUND“ 2011-41 ist erschienen PK 2011-4
SG „DER GLASFREUND“ 2012-42 ist erschienen PK 2012-1
SG „DER GLASFREUND“ 2012-43 ist erschienen PK 2012-2
SG „DER GLASFREUND“ 2012-44 ist erschienen PK 2012-3
SG „DER GLASFREUND“ 2012-45 ist erschienen PK 2012-4
SG „DER GLASFREUND“ 2013-46 ist erschienen PK 2013-1
SG „DER GLASFREUND“ 2013-47 ist erschienen PK 2013-2
SG „DER GLASFREUND“ 2013-48 ist erschienen PK 2013-3
SG „DER GLASFREUND“ 2013-49 ist erschienen PK 2013-4
SG „DER GLASFREUND“ 2014-50 ist erschienen PK 2014-1
SG „DER GLASFREUND“ 2014-51 ist erschienen PK 2014-2
SG „DER GLASFREUND“ 2014-52 ist erschienen PK 2014-3
SG „DER GLASFREUND“ 2014-53 ist erschienen PK 2014-4
SG „der glasfreund“ 2015-55 ist erschienen PK 2015-1
SG „der glasfreund“ 2015-56 ist erschienen PK 2015-2 Glasfreund
SG „der glasfreund“ 2015-57 ist erschienen PK 2015-3
SG „der glasfreund“ 2016-58 ist erschienen PK 2016-1
SG „der glasfreund“ 2016-59 ist erschienen PK 2016-1
SG „der glasfreund“ 2016-60 ist erschienen PK 2016-2
SG „der glasfreund“ 2016-61 ist erschienen PK 2016-2
SG „der glasfreund“ 2016-62 ist erschienen PK 2017-1
SG „der glasfreund“ 2017-63 ist erschienen PK 2017-1
SG „der glasfreund“ 2017-64 ist erschienen PK 2017-2
SG „der glasfreund“ 2017-65 ist erschienen PK 2017-2
SG „der glasfreund“ 2017-66 ist erschienen PK 2017-2
SG Bedeutende Auszeichnung für den Kurator Dr. Petr Nový des PK 2016-2
Museums für Glas und Bijouterie in Jablonec nad Nisou;
Významné ocenění pro kurátora jabloneckého muzea, Oktober
2016
SG Begeisterung für Regen, Dampf und Geschwindigkeit PK 2001-5
SG Begleitschrift der Ausstellung Aufbruch in die Moderne - Glas- PK 2011-3 Jean Beck
und Keramikdesign von Prof. Jean Beck (1862-1938) -
Sonderausstellung 15. Juni - 25. September 2011,
Keramikmuseum Mettlach
SG Behälterglas-Fabriken Vetropack Moravia Glass, Kyjov, PK 2008-3 Reich, Schreiber
Vetropack Nemšová
SG Bei aller Ehrfurcht ... - Bemerkungen zu einem Auszug aus PK 2008-2 Siegwart, Paperweights
Peter von Brackel, Paperweights, 1997
SG Bei eBay: außergewöhnliche alte Pressgläser, PK 2013-4 Schreiber
außergewöhnlich gute Bilder …
SG Beispiele ägyptischer Glasmacher PK 2000-2
SG Beispiele für form-geblasenes Glas aus Katalogen und PK 2000-5 form-geblasen,
Büchern Pressformen
SG Beiträge von Dietrich Mauerhoff in der PK 2000-1 - 2008-2 PK 2008-3
SG Beiträge zur Pressglas-Korrespondenz 1998 - 2001 PK 2001-5
SG Bekommen Sie von der Pressglas-Korrespondenz Spam- PK 2009-3 www.pressglas-
Mails? korrespondenz.de
SG Benedikt Vivat und seine 3 Glashütten / Glaswerke - zur Suche PK 2017-1 Vivat, Langerswald,
nach Quellen im Internet Benediktenthal
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2011-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2010-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2003-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2004-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-4
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-5
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-4
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-4
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-1
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2003-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-5
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2003-4
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-1
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-1
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2004-1
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-5
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-6
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2004-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2003-1
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2005-1
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2004-4
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2006-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2005-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2008-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2007-4
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2008-1
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2005-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2007-1
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2007-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2006-4
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2007-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2008-2
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur zu den Artikeln über antikes PK 2000-2
Glas
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur zu Glas aus dem Bayerwald PK 2000-3
SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur zu Glas aus Schweden und PK 2000-4
Finnland
SG Cooper, Pressed Glass Figural Flower Float Bowl Sets, PK 2014-2 Reich, Walther
Collector’s Guide, 2014
SG Corning streicht 4.000 Stellen - Hersteller für Glasfaserkabel PK 2001-5
kündigt weitere Restrukturierung an
SG Courant Verrerie de Monthey (Schweiz, Wallis), 1910 PK 2014-3, Schweiz
Anhang 01
SG Cristallerie de Vonêche - Berceau de la Cristallerie Européenne PK 2005-3 Vonêche
(et berceau des verres moulés? Wiege gepresster Gläser?)
SG Cristallerie Val Saint Lambert Catalogues 1913 und 1924 PK 1999-3 Val St. Lambert
SG Cristalleries du Val St. Lambert, Ergänzende Informationen PK 1999-4 Val St. Lambert
SG Cristallo-Cérames / Teller mit Pasten von Prominenten, PK 2017-2 Baccarat
Baccarat, 1830-1850
SG Crystalex, Zeittafel und Designer PK 2004-4 Crystalex
SG Dame mit Blumenblock in einer Schale mit Rosen-Muster, nicht PK 2016-2
Walther! Glashüttenwerk „Germania“ Schweig, Müller & Co.,
Weißwasser, um 1930
SG Das "Kind mit dem Lamm" und die "Dame mit der Taube auf PK 2002-2
der Schulter"
SG Das „Walachische Königreich“ - „Valašské Království“ PK 2008-4 Reich
SG Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern in Theuern hat PK 2008-2
seit September 2007 einen neuen Leiter: Michael Ritz
SG Das Dekor "Rippen mit Diamanten" - von Sowerby Ellison oder PK 2002-3 J. Schreiber & Neffen, AG
von Schreiber & Neffen oder von beiden?
SG Das Dessert-Service "Prismen" der Glaswerke Inwald 1914 PK 2002-4 Josef Inwald AG
SG Das Distel-Muster von Vallérysthal - neu: ein opak-hellblaues PK 2005-1 Vallérysthal
Salzschälchen
SG Das Distel-Muster von Vallerýsthal, Kastrup und S. Reich & Co. PK 2003-2 Vallérysthal
SG Das Geheimnis der Zwerge - Schatzsucher aus Venedig, TV- PK 2011-4 Venedig
Film von Sven Hartung, SWR 2010
SG Das Glas von "P.V. France"; Nachtrag zu PK 1999-3 PK 2001-3 Vallérysthal, Portieux
SG Das Glashüttenwesen in Vimperk / Winterberg PK 2014-3 Winterberg
SG Das Glaskabinett der dänischen Könige in Schloss Rosenborg, PK 2010-4 Dänemark
København; Boesen, Venetianske Glas pa Rosenborg 1960
SG Das Glasunternehmen „IVIMA“, Portugal, ist seit 2003 spurlos PK 2006-2 Ivima, Portugal
verschwunden!
SG Das Kristallmuseum Gus-Chrustalny, Gus-Chrustalny 2001 PK 2012-4 Russland
SG Das Museum für Glaskunst Lauscha hat einen neuen Standort PK 2014-2 Thüringen
SG Das Muster "WEWEW", bisher ist der Hersteller noch nicht PK 2002-4
eindeutig gefunden
SG Das Muster "WEWEW": der Hersteller ist jetzt eindeutig PK 2006-4 Schreiber
gefunden: Glashüttenwerke J. Schreiber & Neffen AG, 1890?,
1915 und 1934!
SG Das Muster Blätter mit Strahlen und Sablée von S. Reich & PK 2002-5 Reich
Co., Krásno, 1930
SG Das Portrait des Monarchen als „Volkstümlicher PK 2003-3 Reich
Gebrauchsgegenstand“ - Ausstellungs-Katalog „Kaiser Franz
Joseph von Österreich ...“, Wien 1981
SG Das Portrait des Monarchen aus Pressglas: Kaiser Franz PK 2003-3
Joseph I. als „Volkstümlicher Gebrauchsgegenstand“
SG Das schönste Glas der Lausitz 1947-1975: Ausstellungskatalog PK 2016-2 Bernsdorf
Bad Muskau 2014 (Auszug Kohlschmidt, Bundtzen)
SG Das Service "Berlin" der Gebrüder von Streit Glaswerke, PK 2001-1 Gebrüder von Streit
Hosena-Hohenbocka
SG Das Tee-Importhaus Vassily Perlov & Söhne in Moskau, 1787 - PK 2007-2 Zabkowice
... 2007
SG Das Thema „form-geblasenes Glas“ in der Pressglas- PK 2007-3 form-geblasen
Korrespondenz seit 1998-1
SG Daten zur Entwicklung der Glas-Industrie PK 2000-5
SG Daten zur Geschichte der U.S.-Glas-Industrie PK 2000-2
SG Datierung und Zuschreibung von form-geblasenen Gläsern aus PK 2014-4 Steiermark, Böhmen,
Böhmen und Steiermark und die Wanderungen der Mähren
Glasmeister und Glasmacher
SG D'Avesn, Daum Frères, Etling, Genet & Michon, Hunebelle, PK 2002-3 James A. Jobling & Co.
Jobling, Maurice Marinot, Sabino und Verlys als Konkurrenten
René Laliques
SG David Whitehouse, „Cage Cups - Late Roman Luxury Glasses“, PK 2016-1 antikes Glas
Corning Museum of Glass, Corning, New York 2015, Ein
Bestandskatalog der bisher weltweit gefundenen Diatretgläser
SG Deckeldose „Amanda“ der Fenner Glashütte, Saarbrücken PK 2003-3 Glashütte Fenne
SG Deckeldose als Korb mit Hasen und zwei Hunden als Griffen PK 2006-2 Inwald
mit Vergoldung, Deckeldose als Korb mit Katze und zwei
Hunden als Griffen, Josef Inwald, Teplitz 1914!
SG Deckeldose mit Bändern mit Marke „SV“ nach Vorlagen von PK 2005-1 SV
Portieux 1914
SG Deckeldose mit versetzten Keilrippen und vier Füßen, Marke PK 2004-3 SV
SV
SG Deckeldose mit Weintrauben-Dekor, Marke „PORTIEUX“, um PK 2005-1 Portieux
1900
SG Deckeldose mit zwei Hasen, Ranken und unregelmäßig PK 2004-2 Marke SV?
gekörntem Grund, Hersteller unbekannt, vielleicht „SV“?
SG Deckeldose und Flakon von Rudolf Hloušek, Želesný Brod, um PK 2006-3 Hloušek
1938, beide mit Ätzstempel „Moser“!
SG Deckeldose und Schale als Rosenblüte, S. Reich & Co. / ČMS, PK 2006-3 Reich
1934 - 1936
SG Deckeldosen „Lorrain“, „Distel“, „Drachen“ und „Viereck“ aus PK 2003-4 Vallérysthal, Portieux,
den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Glashütte Fenne,
Gebrüder von Streit, SV
u.a.
SG Deckeldosen „Schwan“ - von Vallérysthal und Portieux, ab PK 2007-4 Vallérysthal, Portieux,
1907 bzw. ab 1914 - leider wieder nicht von Zabkowice, ab Zabkowice
1902!
SG Deckeldosen Ei mit Küken von „SV“ und Ei mit Hase von PK 2007-3 Vallérysthal
Vallérysthal, um 1900
SG Deckeldosen mit Kühen PK 2004-3 Portieux, Vallérysthal,
Bayel, Meisenthal, Streit
SG Deckeldosen um 1913 der Gebrüder von Streit Glaswerke, PK 2001-1 Gebrüder von Streit
Hosena-Hohenbocka
SG Delphin als Flasche, wohl Legras, Verreries et Cristalleries de PK 2005-3 Legras
St Denis, Paris
SG Delphine aus Pressglas als Füße von Aufsatzschalen werfen PK 2005-2 Riedel, Baccarat, St. Louis
Fragen auf
SG Der "Rottenhöfer" - Vorbilder für Schalen und Dosen aus PK 1999-4
Pressglas
SG Der „E-Book-Hype“ und die Pressglas-Korrespondenz auf CD PK 2010-4
oder Website
SG Der Drei-Kaiser-Pokal (oder Vase?) PK 2000-5
SG Der dritte kobalt-blaue Henkelbecher mit neu-gotischem Muster PK 2014-3
und einigen Fabrikationsfehlern, Hersteller unbekannt,
Frankreich, um 1830-1840
SG Der eingezogene Rand: wie machten die das bloß? PK 2000-3
SG Der Fuchs und die Trauben - auf dem Deckel eine lauernde PK 2007-1
Schlange - eine opak-weiße Dose aus Pressglas, Hersteller
unbekannt, Frankreich, um 1900
SG Der Fußbecher „George Washington“ mit Hausfrau PK 2003-4 AVON?
SG Der gelbe Becher aus St. Louis PK 1998-1 St. Louis
SG Der gelbe Becher aus St. Louis. Ein endgültiger Stand oder ein PK 1998-2 St. Louis, Reproduktionen
Zwischenstand?
SG Der Glasfreund - Zeitschrift für Glassammler, erscheint wieder PK 2006-1
SG DER GLASFREUND 2006-22 ist erschienen PK 2006-4
SG DER GLASFREUND 2010-37 ist erschienen PK 2010-4 Glasfreund
SG Der Heftnabel der Becher aus St.Louis PK 1998-1 St. Louis
SG Der Hersteller Inwald der Becher "Kaiser Franz Joseph I." PK 2002-5 Reich, Inwald
und"Kronprinz Rudolf" von Österreich endlich gefunden!
SG Der Katalog Allmann 1906 und die Preise von gepresstem und PK 1999-3
traditionellem Glas
SG Der Nürnberger Bund und das Pressglas PK 2000-5
SG Der Polytechnische Verein für das Königreich Bayern, Die PK 2008-1 Theresienthal
wirtschaftliche Lage
SG Der Polytechnische Verein für das Königreich Bayern, PK 2008-1 Theresienthal
gegründet 1815
SG Der Präsident im Glashaus der Nation PK 2001-4
SG Der schönste Müll-Strand der Welt an der Nordküste von PK 2013-4 USA
Kalifornien
SG Der Teller "Salz und Brod macht Wangen roth" PK 2002-5
SG Der Teller „Brod und Kuchen - Jedes zu seiner Zeit“ PK 2003-3 Brotteller, Brotplatten,
Brot-Teller, Brot-Platten
SG Der Teller „GRAF ZEPPELIN“ - „DEUTSCHLAND'S RUHM“. PK 2004-1
Ferdinand Adolf August Heinrich von Zeppelin und die
Luftschiffe
Seite 100 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Die Bierbecher und Krüge mit "Tausend-Augen"-Dekor, Satyr, PK 2003-2 Reich, Louis
König, Hofdamen und Mädchen in Tracht, aus einer Glasfabrik
von S. Reich & Co., Krásno nad Becvou / Wien?
SG Die Bilanz der Pressglas-Korrespondenz im Jahr 2002 PK 2002-5
SG Die Datenbank der Rakow Library of the Corning Museum of PK 2004-1
Glass im Internet
SG Die Entendose von Wright: ist das Vorbild von Streit 1913 oder PK 2001-3 Josef Inwald AG, Gebrüder
Inwald 1914? von Streit
SG Die Entendose von Wright: ist das Vorbild von Streit 1913? PK 2002-2 Gebrüder von Streit
Nachtrag zu PK 2001-3
SG Die Entwicklung der Glas-Industrie der United States of PK 2000-2
America
SG Die Entwicklung des Mess- und Eichwesens in Deutschland PK 2002-5
von 1800 bis 1945
SG Die Familie Abel als Mitbegründer der Glasindustrie in PK 2011-2 STS Abel, Jugoslawien
Slowenien und Serbien - Zur Geschichte des Glaswerks
Hrastnik und der STS Abel, Zagreb
SG Die Geschäftsberichte des Nürnberger Bundes 1931 - 1951 PK 2001-2
SG Die Geschichte des Glaswerkes in Rosice [Rossitz; Rosická PK 2009-1 Rosice
sklárna]
SG Die Gesellschaft von Freunden der Glasfachschule Zwiesel PK 2003-1
ehrte Willi Steger
SG Die Gläser "Mäander und Rosetten" von Brockwitz 1915 PK 2002-5 Glasfabrik Brockwitz
SG Die Glasfabrik Groß Ullersdorf der Glashüttenwerke Josef PK 2002-4 J. Schreiber & Neffen, AG
Schreiber & Neffen, A.G., Wien
SG Die Glasfabriken der Gebrüder Kosterev in Misheronsky, PK 2015-1 Russland, Kosterev
Lemeshevskiy und Podvolotny, Russland 1835-1917
SG Die Glasfabriken Vallerýsthal und Troisfontaines im Herbst PK 2002-5 Vallérysthal
2002
SG Die Glashütte „Suchenthal“ (Suchdol nad Lužnicí) 1795-1930 PK 2016-2 Stölzle
SG Die Glashütte Gornji / oberhalb Limbuš [Oberlembach], aus PK 2016-2 Steiermark Slowenien
Varl, Pohorsko steklo - steklo z dušo ... Maribor 2006
SG Die Glashütten um Eisenstein, die Glashüttenherren PK 2010-3 Bayern, venezianisches
Hafenbrädl und der „kurfürstlich bayerische Glas, Hafenbrädl
Christallglasmeister“ Hans Christoph Fidler
SG Die Glasmanufaktur „Wognomiestez“, Vorgänger der PK 2011-2 Mähren, Böhmen
Manufaktur Škrdlovice
SG Die Glaswerke S. Reich & Co. in Mähren PK 2003-2 Reich
SG Die Glaswerke S. Reich in Mähren PK 2002-4 Reich
SG Die Juden Lazar Pick und Söhne [a synové] aus Habry, Bezirk PK 2010-4 Juden
Havlíčkův Brod
SG Die Kaufkraft der „Goldmark“ 1871 bis 1914 und der Preis der PK 2007-4
Glaswaren - Gründerzeit ... Gründerkrach ... Gründerkrise
SG Die Kaufkraft der „Goldmark“ 1871 bis 1914 und der Preis der PK 2011-3
Glaswaren - Gründerzeit ... Gründerkrach ... Gründerkrise,
Fortsetzung von PK 2007-4
SG Die Kosten der "Pressglas-Korrespondenz" im Jahr 2000 PK 1999-6
SG Die Kosten der „Pressglas-Korrespondenz“ im Jahr 2001 PK 2000-6
SG Die Kristallfabrik Urshelskiy in den Jahren 1858-2015, ab 2011 PK 2015-3 Russland
„Experimentelle Glasfabrik“ „OSZ / ОСЗ“, Gruppe ARC
International
SG Die Kristallfabrik Vokovskaya von Ivan Fedorovskij im Dorf PK 2015-1 Russland, Fedorovskij
Vorovskogo, gegründet 1782
SG Die Maßsysteme in den Musterbüchern Launay & Hautin von PK 2002-2
1840 und 1841
SG Die Maßsysteme in den Musterbüchern Launay & Hautin von PK 2006-1 Launay, Hautin & Cie.
1840 und 1841
SG Die Menschen hinter den Büchern: Marlene und Karl Reidel PK 2000-3
SG Die Muster „Schmetterlinge und Diamanten“ und „Efeuranken PK 2009-2 Müller & Kraft
mit Sablée“, im Musterbuch der Glasgroßhandlung Müller &
Kraft, Dresden 1914
SG Die Präsenz der Pressglas-Korrespondenz im Internet nach 16 PK 2015-1
Jahren
SG Die Pressglas-Korrespondenz / PK gibt es jetzt seit 15 Jahren - PK 2014-1 PK
die PK ist weltweit bekannt und anerkannt. Um die PK
weiterführen zu können, bin ich dringend auf Spenden
angewiesen!
SG Die Pressglas-Korrespondenz im Internet. Suche mit GOOGLE PK 2005-4
in www.pressglas-korrespondenz.de: über 900 Treffer!
SG Die Pressglas-Korrespondenz in der „Rakow Research PK 2005-1 CMOG
Library“, Februar 2005
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 101 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 102 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 103 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Ein Bierkrug aus Radeberg, Sachsen, mit "Gänseblümchen PK 2002-3 August Walther & Söhne,
und Knöpfen" Sächsische Glasfabrik
Radeberg
SG Ein Bierkrug mit Katerköpfen und Maske von St. Louis, ab 1870 PK 2004-2 St. Louis
SG Ein blauer Aschenbecher mit liegendem Akt aus Frankreich, PK 2004-3
1930-er Jahre
SG Ein blaues Automobil mit eingepresster Marke von Portieux, PK 2015-1 Portieux
um 1914
SG Ein blaues Kinderseidel mit Kaiser Wilhelm II. PK 2004-3
SG Ein Charpentier-Becher von Baccarat, um 1815 PK 2008-3 Baccarat
SG Ein eleganter Zylinderhut aus Pressglas - von Gebrüder von PK 2004-2 Gebrüder von Streit
Streit, um 1900. Eine Dose als Zylinderhut oder ein Zylinderhut
als Deckel einer Dose?
SG Ein form-geblasenes Döbereiner Feuerzeug, Hersteller PK 2013-3 Böhmen
unbekannt, um 1850?
SG Ein frierender Junge an einem Schornstein und zwei glückliche PK 2003-3 Josef Riedel, Polaun,
Mädchen mit gefüllten Körben an Baumstümpfe gelehnt Ornela / Desna
SG Ein Glasträger mit und ohne Bierfass PK 2000-6 Portieux
SG Ein günstiges Angebot: Bücher von Rückert über die Glas- PK 1998-1 Buch
Sammlung des Bayer. Nationalmuseums
SG Ein hellgrün-opaker Becher mit Ranken-Dekor - und tiefen PK 2001-5
Rissen
SG Ein Henkelkännchen ohne Abriss aus Frankreich, ehem. PK 2002-4
Sammlung Hartmann
SG Ein Hinweis zur Behandlung von Beiträgen PK 2000-5
SG Ein interessantes Buch: David Whitehouse, Sasanian and PK 2006-3 antikes Glas
Post-Sasanian Glass in the Corning Museum of Glass, Corning
2005
SG Ein interessantes Buch: Greiner, Auf den Spuren der PK 2006-4
Glasmacher von der Neuzeit bis in biblische Zeiten
SG Ein interessantes Buch: Jane Shadel Spillman, European PK 2006-3
Glass Furnishings for Eastern Palaces, Corning 2006
SG Ein interessantes Buch: Jonathan M. Bloom, Arts of the City PK 2008-3 islamisches Glas
Victorious - Islamic Art and Architecture in Fatimid North Africa
and Egypt
SG Ein interessantes Buch: Philippe Decelle, Opalescence - Le PK 2007-4
verre moulé des années 1920-1930
SG Ein interessantes Buch: Stefan Örtel, Uran in der Keramik PK 2008-2
SG Ein Kännchen mit zwei Portraits und Lorbeerkränzen, vielleicht PK 2004-3 Ehrenfeld, Leerdam
aus Ehrenfeld oder Leerdam?
SG Ein makabres Pressglas: Grabstein 1914/18, „Gefallen auf dem PK 2015-3 Österreich
Felde der Ehre“
SG Ein makabres Pressglas: Grabstein 1914/18, „Gefallen auf dem PK 2006-1
Felde der Ehre“
SG Ein neuer Becher "Kaiser Franz Joseph I. von Österreich" PK 2001-4 Reich
gefunden
SG Ein neues Buch über amerikanisches Pressglas: Edwards, PK 2000-4
Standard Encyclopedia of Pressed Glass
SG Ein neues Buch über Glashütten in Europa: Glashütten im PK 2003-2
Gespräch
SG Ein neues Buch über J. & L. Lobmeyr (kein Pressglas!) PK 1999-1 J. & L. Lobmeyr
SG Ein neues Buch über Milk Glass PK 1998-1 Buch
SG Ein neues Buch über Opalin-Glas PK 1998-1 Buch
SG Ein neues Buch über Opalin-Glas (kaum Pressglas) PK 1998-2 Buch
SG Ein neues Buch über Pressglas aus Nordböhmen (Isergebirge) PK 2003-2
SG Ein neues Buch zu Glas aus Belgien PK 2000-2
SG Ein neues Buch zum Thema "Gebrauchsglas 1898 - 1924. Die PK 2001-5
Entwerfer" von Karl-Wilhelm Warthorst
SG Ein neues Buch: Dänisches Pressglas 1850 - 1950 von Michael PK 2004-1
Bloch, København
SG Ein neues Buch: Die Glasindustrie im Böhmischen Wald PK 2000-3
SG Ein neues Buch: Georg Paulus, Die Geschichte der Glashütte PK 2011-4 Bayern
Irlbrunn
SG Ein neues Buch: Glasfabriek Leerdam 1915-1934 PK 1999-3 Leerdam
SG Ein neues Buch: Stefan Buse, Römer aus Theresienthal, PK 2007-1 Theresienthal
Preislisten von 1890, 1903 und 1907
SG Ein neues Layout der Pressglas-Korrespondenz ab PK 2006-1 PK 2006-1
SG Ein neues, wichtiges Buch wurde vorgestellt:, Stefania Żelasko, PK 2012-2 Heckert
Fritz Heckert, Kunstglas Industrie 1866-1923, Glasmuseum
Passau 2012, Ausstellung Heckert im Glasmuseum Passau
2012
Seite 104 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Ein neues, wichtiges Buch: Stefania Żelasko, Fritz Heckert, PK 2012-2 Heckert
Kunstglas Industrie 1866-1923, Glasmuseum Passau 2012
SG Ein peinlicher Irrtum: Kaiser Wilhelm I. wurde ausgerechnet mit PK 2006-1 Riedel
Kaiser Franz Joseph I. verwechselt!
SG Ein perfekter Teller „Pocken“ mit 30 „Mondsteinen“, Fenner PK 2014-3 Fenne
Hütte, um 1906
SG Ein Pokal mit "Germania", ähnlich den Pokalen Drei-Kaiser und PK 2001-4
Masken
SG Ein Pokal mit Masken, ähnlich dem Drei-Kaiser-Pokal PK 2000-6
SG Ein Pokal von Julius Mühlhaus, Haida [Nový Bor], um 1915. PK 2005-1 Reich, Mühlhaus
Pressglas von Mühlhaus, Berlin, 1890: vielleicht von S. Reich &
Co., Krásno?
SG Ein press-geblasener kleiner Krug mit einem ungewöhnlichen PK 2012-4
Muster, Hersteller unbekannt, Schwarzwald?, Schweiz?,
Frankreich?
SG Ein rumänischer Monarch PK 2000-5
SG Ein Schiffswrack mit Pressglas vor der Küste von Georgia, PK 2004-4
gesunken 1865
SG Ein schönes und interessantes Buch: Ennès, Histoire du verre: PK 2008-4 Launay, Hautin, Vonêche,
au carrefour de l'art et de l'industrie, Paris 2005 - Die Kataloge Baccarat, St. Louis
von Vonêche & Baccarat um 1820 und der Katalog von
Launay, Hautin & Cie. um 1834, „Cristaux moulés en plein“
SG Ein schönes und interessantes Buch: Léon Darnis, Les verres PK 2008-2 Baccarat, St. Louis, Clichy
à inclusion du XIXe siècle - Cristallo-cérames et émaux
SG Ein Senfbecher mit Krone und Kleeranken der Rheinischen PK 2003-3 Ehrenfeld
Glashütten AG, Ehrenfeld b. Köln
SG Ein Slag-Glas aus England? PK 1998-1
SG Ein Teller „Normandes“ aus Portieux mit opak-lindgrüner PK 2004-2 Portieux
Farbe, ähnlich „SV“
SG Ein Teller aus Amerika in Niederbayern PK 1999-4
SG Ein Teller mit dem Dekor „Chimères“ aus Portieux PK 2003-4 Portieux
SG Ein Teller mit Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria, PK 2003-2
1906
SG Ein Teller von S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1925 - 1934, mit PK 2005-2 Reich
grünem „Band“, jetzt noch eine Schale mit blauem „Band“
SG Ein Teller von S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1925, mit PK 2003-4 Reich
grünem „Band“
SG Ein Tiroler auf Pressglas! - Pressglas aus Polen und PK 2008-1
Tschechien in ALLEGRO und AUKRO - Beginn 2008
SG Ein Toiletten-Set aus Uranglas von S. Reich & Co. - ČMS, PK 2003-4 Reich, ČMS
Krásno, 1934
SG Ein violett / schwarzer Becher mit neu-gotischen Spitzbögen, PK 2008-1 Baccarat
Baccarat 1841 oder Hersteller unbekannt, um 2000?
SG Ein violett / schwarzer Fußbecher, Hersteller unbekannt, PK 2008-1
Frankreich um 1830 - oder Böhmen, um 1850
SG Ein vorbildliches eBay-Angebot: Friedrich Ludwig Jahn, Riedel, PK 2005-3 Riedel
um 1880
SG Ein Weinrömer mit geblasener Kuppa und einem PK 2004-2
Balusterschaft aus Pressglas - vielleicht Entwurf Karl Friedrich
Schinkel
SG Ein weiterer Becher mit Neu-Rokoko-Dekor; Nachtrag zu PK PK 2000-2 Reproduktionen
1999-4 u. PK 1999-5
SG Ein weiterer Fußbecher und ein Eierbecher mit Neu-Rokoko- PK 2004-3
Dekor. Nachtrag zu PK 1999-4 und PK 2000-2
SG Ein weiterer Reklame-Teller aus Pressglas „Stollwerck“ um PK 2004-2
1898 (Neufassung)
SG Ein wichtiges Buch: - Carlo Burschel (Hrsg.), Heinrich PK 2008-3 Löffelhardt
Löffelhardt - Industrieformen der 1950-er bis 1960-er Jahre aus
Porzellan und Glas
SG Ein wichtiges Buch: - Flachenecker, Himmelsbach und PK 2008-3 Spessart
Steppuhn (Hrsg.) - Glashüttenlandschaft Europa, Beiträge zum
3. Glassymposium - in Heigenbrücken / Spessart [2006],
Regensburg 2008
SG Ein wichtiges Buch: Birgit und Dieter Schaich, Reine PK 2008-1 form-geblasen
Formsache - - Deutsches Formglas 15. bis 19. Jahrhundert
SG Ein wichtiges Buch: Hansjosef Maus, Schwarzwälder Waldglas PK 2000-4
SG Ein wichtiges Buch: Kerssenbrock-Krosigk & andere - PK 2009-3
Ausstellungskatalog „Glass of the Alchemists“, Corning
Museum of Glass 2008 - Übersetzung Vorwort
SG Ein wichtiges Buch: Lierke, Die nicht-geblasenen antiken PK 2009-4 antikes Glas
Glasgefäße
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 105 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Ein wichtiges Buch: Montes de Oca, L’âge d’or du verre en PK 2006-1 Baccarat, St. Louis,
France 1800 - 1830. Luxusglas aus dem Empire und der Vonêche
Restauration Louis XVIII. und Charles X.
SG Ein wichtiges Buch:, Christie Mayer Lefkowith, Glanzstücke der PK 2009-2 Parfümflakon
Parfümindustrie
SG Ein wichtiges neues Buch: Ernst Lasnik, Glas - funkelnd wie PK 2006-3 Steiermark, Slowenien
Kristall; Zur Geschichte des steirischen Glases, Graz 2005
SG Ein wichtiges neues Buch: Marita Haller, Theresienthal in alten PK 2008-2 Theresienthal
Fotos - mit Linie Rabenstein und Schachtenbach, Ohetaler-
Verlag, Riedlhütte 2008
SG Ein wichtiges neues Buch: Marita Haller, Theresienthal in alten PK 2008-4 Theresienthal
Fotos mit Linie Rabenstein und Schachtenbach, Ohetaler-
Verlag, Riedlhütte
SG Ein wichtiges neues Buch: Stefania Żelasko, Josephinenhütte. PK 2009-2 Josephinenhütte
Jugendstil - Art Déco - Moderne 1900 - 1950, Glasmuseum
Passau 2009 / Ankündigung
SG Ein wichtiges und schönes Buch - mit Schönheitsfehler: PK 2010-2 antikes Glas
Whitehouse, Medieval Glass for Popes, Princes, and Peasants,
The Corning Museum of Glass, 2010
SG Ein wichtiges und schönes Buch: R. Dufrenne, B. & J. Maës, C. PK 2008-1 Clichy, Sèvres
Capdet, La Cristallerie de Clichy - - une prestigieuse
manufacture du XIX.e siècle, Clichy 2005
SG Ein wichtiges und schönes Buch: Whitehouse, Islamic Glass in PK 2010-2 antikes Glas
The Corning Museum of Glass, Volume One, 2010
SG Ein wichtiges und schönes Buch:, Stefania Żelasko, PK 2009-2 Josephinenhütte
Josephinenhütte. Jugendstil - Art Déco - Moderne 1900 -
1950 / Besprechung
SG Eine blaue Butterdose mit Palmetten, Sternen und Diamanten PK 2003-4 Portieux
von Portieux 1894
SG Eine blaue Deckeldose mit doppelten Perlenbändern, PK 2005-1
Hersteller unbekannt
SG Eine blaue, gefaltete Schale mit Blüten, Gebrüder Siegwart & PK 2005-2 Siegwart
Co., Stolberg
SG Eine Butterdose zum Service mit Lotos- oder Lilien-Blüten, PK 2008-2
Sablée, Hersteller immer noch unbekannt, vor 1900
SG Eine Deckeldose als Melone oder Kürbis mit Blüte als Griff, PK 2004-4 SV
Marke „SV“
SG Eine Deckel-Vase mit Neu-Rokoko-Dekor PK 1999-4 Baccarat, St. Louis,
Reproduktionen
SG Eine Deckelvase mit Neu-Rokoko-Dekor PK 2001-5
SG Eine Flasche von Joseph Raspilaire / Une flasque de Joseph PK 2018 Frankreich
Raspilaire
SG Eine Glashütte in Ägypten (Kairo?) um 1800 und Kopien PK 2014-3 antikes Glas
ägyptischer Gläser
SG Eine Hymne auf einen Bierkrug von Gebrüder von Streit mit PK 2004-1 Gebrüder von Streit, Ritter-
Ritter-Marke Marke
SG Eine in einer Hohlform geprägte Schale aus Quarzkeramik aus PK 2003-1 Pressformen
dem Iran
SG Eine kleine Schale mit zwei Pfauen aus Meisenthal PK 2003-3 Meisenthal
SG Eine neu erworbene Dose mit musizierenden Putten PK 2002-4 Baccarat
SG Eine neue Website mit englischem Pressglas: Pressed Glass PK 2004-4
Collectors Club, UK
SG Eine Polemik: Köpfe von Pharaonen und Cäsaren aus Glas, PK 2000-2
gegossen, geschmolzen, gepresst, gedrückt, überfangen und
dann geschnitten, geschliffen, poliert?
SG Eine Pressform für einen Schmuckanhänger aus Fayence aus PK 2003-1 Pressformen
dem alten Ägypten
SG Eine rosa-farbene Schale mit zwei Vögeln, Grund PK 2004-3 Sowerby
unregelmäßig gekörnt Hersteller unbekannt (Sowerby?)
SG Eine Schale "Mäander und Rosetten" von Kastrup 1895 PK 2002-5
SG Eine Schale mit drei Delphinen und Schuppen-Muster - ein PK 2004-1
neues Glas mit einem alten Muster?
SG Eine sechste Jasmin-Vase mit Ovalen, Ranken und Blüten, PK 2013-1 Jasmin-Vase, form-
Hersteller unbekannt, Frankreich, 1830 - 1840? geblasenes Glas
SG Eine Sensation: - Stephan Buse, Reprint einer Preisliste PK 2008-1 Theresienthal
Theresienthal, um 1840, mit Pressglas!!!
SG Eine Taschenuhr aus Pressglas! Hersteller unbekannt, PK 2013-1 England
England, vor 1900?
SG Eine ungewöhnliche Fußschale mit einem Delphin - mit PK 2013-1 Harrach, Pasten,
geringeltem Schwanz! Zwei opak-blaue Vasen mit Pressglas
Weintrauben- und Blättern, aus England, um 1860?
Seite 106 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Eine Vase mit Frauenakt von Salomon Reich & Co., Krásno - PK 2008-2 Reich
Wien, um 1934/35 - Auktionshaus Quittenbaum, München
SG Eine Vase mit Rosen - Serie „Barolac“ von Inwald 1934/35 PK 2004-3 Inwald, Barolac
SG Eine Vase mit zwei Mädchen, eingepresste Marke PK 2003-4 August Walther & Söhne
„TCHECOSLOVAQUIE“
SG Eines der ersten Musterbücher: Glashändler John Greene, PK 2009-3
London, um 1675
SG Einfuhrverbot für die Lebens-Essenz von Johann Georg PK 2011-3
Kiesow um 1833
SG Einige Bemerkungen zum Fotografieren von Gläsern PK 2001-4
SG Einige Bildnisgläser mit eingeglasten Pasten, Auszug aus PK 2004-1 Baccarat, St. Louis
Schenk zu Schweinsberg, Bildnisgläser
SG Einscannen von Musterbüchern und Fotografien PK 2002-3
SG Elfenbein-farbene Jasmin-Vase mit Herbstblüten von PK 2006-1
Rosenthal, um 1900?
SG Elisa Steenberg, Svenskt 1800-tals pressglas, Stockholm 1949 PK 2000-4
u. Svenskt adertonhundratalsglas - en konsthistorisk studie,
Stockholm 1952
SG Elisa Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas - en PK 2000-4 Pressglas Schweden
konsthistorisk studie, Stockholm 1952
SG Endlich erschienen: Beiträge zum 4. Internationalen PK 2012-2 arch. Glas
Symposium zur Erforschung, mittelalterlicher und
frühneuzeitlicher Glashütten Europas, Trier 2009
SG Endlich erschienen: Roberts, Gudenrath, Tatton-Brown und PK 2010-4 röm. Glas, antik. Glas
Whitehouse, Roman Cameo Glass in the British Museum,
London 2010
SG Endlich gefunden! PK 2000-2
SG Endlich gefunden! - Privilegium auf Fabrikation geprägter und PK 2008-1 Theresienthal
gegossener Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Glas-
Fabrikant in Theresienthal, vom 25. Juni 1836 ...
SG Endlich gefunden: - Glaswerke Fedorowskij, Sudogda, Gt. PK 2008-1 Russland
Wladimir, Russland, um 1900
SG Endlich gefunden: Fußbecher Nr. 4 von Dyatkovo um 1900, PK 2010-4 St. Louis, Dyatkovo
Baccarat um 1841, und Fußbecher Nr. 13 „Satyr“, Dyatkovo um
1900, St. Louis um 1870
SG Endlich gefunden: Platte mit Drachen, Vase mit Tauben, Dosen PK 2009-2 Libochovice
Art Déco ..., Libochovice 1925-1928 - Vasen etc. auch in MB
Markhbeinn 1933
SG Endlich gefunden: Zimt-rote Dose mit Rosenblättern, PK 2009-2 Libochovice
Libochovice, Tschechoslowakei 1925/1928
SG Endlich gefunden? Die Ritter-Marke PK 2000-4 Gebrüder von Streit
SG Ennion: Master of Roman Glass, Exhibition The Metropolitan PK 2014-3 antikes Glas
Museum of Art December 9, 2014-April 13, 2015
SG Entwerfer / Designer, über die in der PK (kurz) berichtet wurde PK 2003-4
SG Entwicklung des Absatzes für gepresstes bzw. geblasenes und PK 1999-3
geschnittenes Glas
SG Entwürfe von Rudolf Schrötter für Josef Inwald AG, Wien - PK 2009-3 Inwald
Teplitz - von 1913/1914 bis 1958
SG Erfahrungen: Jens Kröger, Nishapur - Glass of the Early PK 2010-3 islam. Glas, form-geblasen
Islamic Period - The Metropolitan Museum of Art, New York
1995
SG Erich Herzog, Zeitgenosse und Kollege von Arthur Hofmann PK 2003-4 AG für Glasfabrikation,
vorm. Gebr. Hoffmann,
Bernsdorf
SG Erwin Baumgartner, Reflets de Venise - Gläser des 16. und 17. PK 2015-3 Venedig
Jahrhunderts, in Schweizer Sammlungen, Ausst.katalog
Vitromusée Romont 2015 (Auszüge)
SG Es fehlt eine systematische Geschichte der Industrialisierung PK 2000-5
des Glasmachens
SG Europäische Bücher als eBooks erhältlich - per Mausklick und PK 2013-2 e-book, print-on-demand
für einen angemessenen Preis
SG Europäisches Glas des 17. - 20. Jahrhunderts aus der PK 2003-4
Sammlung des Polnischen Nationalmuseums in Kielce im
Industriemuseum Glashütte Gernheim
SG Europäisches Museum für Modernes Glas in Coburg - Ein PK 2008-4
neues Glasmuseum in der Rosenau
SG Exoten in Niederbayern PK 2000-2
SG Experiment Metropole - 1873: Wien und die Weltausstellung, PK 2015-2 Weltausstellung Wien 1873
Ausstellungskatalog Wien Museum 2014
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 107 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Fälschungen der Signatur von Lalique auf Gläsern aus der PK 2004-4 Lalique, Hoffmann,
ČSSR 1948-1989, Originale: Tschechoslowakei, 1934 - 1939, Schlevogt
Hoffmann, Schlevogt, Inwald; Nachtrag: erfolgreich verkauft bei
eBay, danach bei Dorotheum, Wien, bravo!!!
SG Fälschungen der Signatur von Lalique auf Gläsern aus der PK 2004-3 Schlevogt, Hoffmann,
ČSSR 1948-1989, Originale: Tschechoslowakei, 1934 - 1939, Inwald, Lalique
von Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt, Josef Inwald
SG Faltblatt des Slovenské Sklárske Muzeum in Lednické Rovne, PK 2006-4 Schreiber
Slowakei 2006
SG Farbiges und irisierendes Pressglas der Glasfabrik Brockwitz, PK 1999-4 Glasfabrik Brockwitz
Sachsen
SG Festlich geschmückte Kuh (indisch?), René Lalique, 1930-er PK 2012-1 Lalique
Jahre
SG Festtagstassen - Glanzstücke für die Vitrine in BR Kunst und PK 2014-1 Baccarat
Krempel, Porzellanmanufaktur Meissen bzw.
Porzellanmanufaktur Wien, um 1840, Kopien nach Baccarat,
um 1840, No. 1875 B., Tasse à thé m. sablée à Palmes
SG Fieldings Auction 19th Century Pressed Glassware - Burtles & PK 2014-1 Burtles & Tate, Davidson,
Tate, Davidson, Turnbull, Sowerby, Most Seldom & Mostly with Turnbull, Sowerby
Relief Moulded Mark!
SG Figuren aus opak-weißem und farbigen gegossenem / PK 2002-1
gepresstem bzw. vor der Lampe geformten Glas
SG Figuren aus Pressglas von Riedel, Polaun, Isergebirge PK 1999-5 Josef Riedel, Polaun
SG Firefox: „Aktuell 2015“ als Startseite der PK-Website und PK 2015-1
Suchen in Texten
SG Fischer Auktion Zwiesel 257-28: ein Pasten-Glas, zwei Schliff- PK 2017-1 Baccarat
Medaillons, kobalt-blaue Fußschalen, form-geblasener Becher,
Baccarat, vor 1830
SG Flakon „feuilles et diamants“, nicht Baccarat oder St. Louis - PK 2017-1 Vonêche
Vonêche 1825?
SG Flakon mit eingeglaster Paste - Portrait von Ch. Ferdinand Duc PK 2018 Frankreich
de Berry 1820?
SG Flakon und Becher mit „Ananas“-Dekor, „opaline pâte de riz PK 2007-2 St. Louis, Baccarat
blanche“, opak-blauer Stopfen, St. Louis 1857 - um 1870
SG Flakons der Parfümfabrik „Adolphe Siou & Cie.“, Moskau, 1861 PK 2015-1 Russland
bis 1917
SG Flakons Napoléon, Louis-Philippe, Voltaire, Rousseau, PK 2007-3 Bercy
Washington, Bercy, 1830
SG Flakons und Stopfen aus den 1930-er Jahren, originaler PK 2006-4 Tschechoslowakei
Hersteller unbekannt: Reproduktionen der Sklářská dílna
Josefův Důl - Jaroslav Pesničák, 2006
SG Flasche als Büste von General M. D. Skobelev, Gebrüder PK 2015-1 Russland, Kosterev
Kosterev, um 1912
SG Flaschen „ALSACE“ und „LORRAINE“, wohl Legras & Cie., PK 2008-1 Legras
Paris, 1870-1918
SG Footed Bowl - Kookaburras or Pigeons as Handles? Moulded PK 2011-2 STS Abel, Jugoslawien
Makers Mark: STS Abel, Yugoslavia, about 1936 and after
1948 …; Glass Message Board, May 2011
SG Forgotten Glass - Unmarked Glass of the 20’s, 30’s & 40’s. PK 2004-2 August Walther & Söhne,
Hersteller von Pressglas der 1930-er Jahre auf dem englischen Glasfabrik Brockwitz,
Markt Jobling, Bagley
SG Form geblasene Vase aus opalisierendem Glas mit Abriss von PK 2004-4 form-geblasen, Zoude,
Louis Zoude & Cie, Namur, Belgien, 1830 - 1870, und zwei Namur
ähnliche Vasen
SG Form-geblasene Flakons mit Büsten als Stopfen, Cristallerie de PK 2009-2 Bercy
Bercy, um 1830, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau und ein
Unbekannter (George Washington?)
SG Form-geblasene Gläser aus Glashütten der Böhmisch- PK 2014-1 Vysočina, Milovy, Nova
Mährischen Höhe, Sammlung Regionální Muzeum Litomyšl Huť
(RML), Historické sbírky sklo
SG Form-geblasene Jasmin-Vase mit Blättern, Sechsecken und PK 2005-4 Jasmin-Vasen
Winkeln, mit Abriss, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1825 -
1850?
SG Form-geblasene Jasmin-Vase mit Palmetten und Blättern, kein PK 2005-4 Jasmin-Vasen
Abriss, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1825 - 1850?
SG Form-geblasene Karaffe mit Ranken- und Blätter-Muster und PK 2006-1 form-geblasen
drei Gläser, angeblich Freudenthal, Oberösterreich, um 1840.
Hersteller unbekannt, eher Böhmen oder Steiermark, um 1850
SG Form-geblasene Karaffe mit Ranken- und Blätter-Muster, PK 2005-4 Böhmen, Steiermark
Hersteller unbekannt, wohl Böhmen oder Steiermark, um 1850
SG Form-geblasene Karaffe und Becher mit Tier-Motiven, PK 2015-3
Hersteller unbekannt, vor 1900?
Seite 108 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 109 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 110 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Gefunden: Das Paperweight „Chimère“ von Val St. Lambert PK 2004-3 Val St. Lambert
1913
SG Gegossenes oder gepresstes Glas - Glasmedaille mit dem PK 2002-1
Portrait Louis XIV. von Bernardo Perrotto: Bernardo Perrotto,
der jüdische Glasmacher aus Altare, das Geschlecht der
Gonzaga und die Glasfiguren aus Orléans und Nevers
SG Gekrönte Häupter auf Pressglas (und andere Prominente) PK 2000-5 Josef Riedel, Polaun,
Baccarat, St. Louis
SG Gelbes Paperweight mit Drachen und Perle und Schriftzeichen, PK 2015-2 China
Hersteller unbekannt, China, 1912-1949
SG Gemarkter Senfbecher mit Holländerin in Tracht, Ehrenfeld b. PK 2005-2 Ehrenfeld
Köln, um 1900
SG Gemmen und Kameen für hellenistische Könige und römische PK 2017-2 Gemmen, Pasten
Kaiser, Pasten in Kristallglas für den französischen Kaiser
Napoléon I. 1804-1814
SG Georg von Schnurbein, Das Zarenglas, Ohetaler-Verlag 2018 PK 2018 Böhmen
SG Georges Raspiller, Vase mit Flusslandschaft, Nancy, nach PK 2018 Frankreich
1913
SG Gepresste Gläser aus Bleikristall von Baccarat und St. Louis PK 2017-2 Baccarat, St. Louis
1837-1840: bernstein-gelb oder gelb gebeizt?
SG Gepresste Gläser aus den Dreißiger Jahren bei Jan Kilian, PK 2003-3 Josef Inwald AG,
Lüneburg, und Uwe Wolf, Stuttgart Crystalex, Bohemia
SG Gepresste Gläser mit eingepresster Markierung „Oт М.Ф. 1900 PK 2017-1 Zabkowice, Russisch
на 10 лѣт / лет“ (Ot M. F. 1900 na 10 let): kommen alle nur Polen
aus Zabkowice, Russisch Polen 1900-1914?
SG Gepresstes Glas aus Georgental im Bezirk Gratzen PK 2001-3 Carl Stölzle & Söhne
SG Gepresstes Kristallgas von Baccarat, Bercy, Choisy-le-Roy und PK 2012-3 Baccarat, Bercy, Choisy-le-
unbekannt … Roy
SG Gepresstes und lampen-geblasenes Glas im Journal of Glass PK 2004-1
Studies 2003, 45, beschafft für die Sammlung des Corning
Museum of Glass
SG Gerd Mattes, Dr. W. E. Fuss - Sein Bericht über die Versuche PK 2014-4 Millefiori
zur Wiederentdeckung der Millefiori-Technik und des antiken
Glasmosaiks in Hoffnungsthal im Jahre 1833, Wien 2014
SG Gerd Mattes, Dr. W. E. Fuss (1804-1849) - Ein Pionier der PK 2013-4 Millefiori, Paperweigths
Millefiori Technik, Wien 2013
SG Gerrit … und Karin Friese, Glashütten in Brandenburg PK 2006-1 Glashütten
SG Geschichte der Fürsterzbischöflichen Glashütte Aich bei St. PK 2007-4
Gilgen, 1701 - 1825 - Robert Wintersteiger, Glas aus St. Gilgen
am Wolfgangsee - Geschichte einer bedeutenden Salzburger
Glashütte, St. Gilgen, 2007
SG Geschichte der Glashütten Františčina huť und Mariánská huť, PK 2006-4 Reich
S. Reich & Co. im Karlovské muzeum (Heimatmuseum Velké
Karlovice)
SG Geschichte der Glasproduktion in den Böhmischen Ländern, PK 2009-2
von den Anfängen bis in die 90-er Jahre des 20. Jahrhunderts
SG Geschichte der Glaswerke Julius Stolle, Njoman, PK 2008-1 Stolle, Niemen
Weißrussland, 1883 - 1998
SG Geschichte der Musterbücher Märklin, Göppingen, Herde für PK 2005-1
die Puppenküche. Ausstellung „Mythos Märklin – Dem Spiel
auf der Spur“, Vienna Art Center, Wien, 17.11.2004 bis
20.02.2005
SG Geschichte der Stollwerck AG - Gründung und Aufstieg zur PK 2003-3
Weltmarke
SG Geschichte der Verreries de Portieux PK 2002-3 Portieux
SG Geschichte der Verreries Souchon Neuvesel, Lyon PK 2019 Frankreich
SG Geschliffene Glasschale mit Szenen aus dem Alten und Neuen PK 2011-1 antikes Glas
Testament
SG Gesucht seit 1998 - endlich gefunden: Leuchter mit Antikem PK 2008-2 IVIMA, Portugal
Jäger: Marinha Grande / IVIMA, Portugal 1901-2003? - und
gleichzeitig viele verwandte Pressgläser von 1901 - 2003!
SG Gesucht! - Wanted! - Cherché! Wer kennt diesen PK 2009-1 Eda Glasbruk, Riihimäki
„Uniformierten“ mit Krone und Lorbeerkranz?
SG Gezackte, hellblaue Schale mit Eichenblättern und -früchten, PK 2010-1 Sächsische Glasfabrik
Sächsische Glasfabrik Radeberg, um 1900 Radeberg
SG Glas aus Nieder- und Oberlausitz und angrenzenden Gebieten PK 2000-1
SG Glas des Alltags - Formglas 15. bis 19. Jahrhundert, Sammlung PK 2011-2 form-geblasen
Schaich - Ausstellung Museum Altomünster 18. September
2011 bis 29. Januar 2012
SG Glas des Jugendstil & Art Déco - Sammlung Giorgio Silzer PK 2003-1
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 111 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 112 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 113 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Hat Walther um 1890 Pressgläser für die Glashandlung PK 2009-1 Walther, Mühlhaus
Mühlhaus hergestellt?
SG Häupter von Monarchen auf Zigarren-Binden und Senf- PK 2000-5
Bechern
SG Heidrun Derks, Gefahr auf See - Piraten in der Antike, Theiss PK 2016-1 antikes Glas
2016 (Auszug)
SG Heinrich Leng’s Vollständiges Handbuch der Glasfabrication, PK 2013-2 Pastengläser
Weimar 1835; Auszug Inkrustieren von Kristallglas, S. 390-399,
Ätzen von Glas, S. 400-404
SG Heinrich Löffelhardt 1901 - 1979 PK 2008-3 Löffelhardt
SG Heinrich Rasp aus Kärnten: Ritter / Raubritter?, Ministeriale, PK 2019 Raspiller
1340 Hofmeister; in Innsbruck, gefangen / enteignet, 1341
Richter in Matrei, Raspiller
SG Hellblaue Deckeldose mit Flecht-Dekor von Meisenthal, Sucriér PK 2004-3 Meisenthal
„Renaissance“ Nachtrag zu PK 2003-4 und PK 2004-2
SG Hellblaue Vase mit verschränkten Rippen und Schnecken, PK 2007-4 Stolle, Niemen
Niemen, um 1935
SG Hellblaue Vase mit verschränkten Rippen von Sjedinjene PK 2006-2 STS Abel
Tvornice Stakla N.D., Zagreb, 1936
SG Hellblaues Salzschälchen mit Flecht-Dekor von Meisenthal. PK 2004-2 Meisenthal
Nachtrag zu PK 2003-4
SG Helmut Hilz, Spiegelungen der Geschichte im Schicksal PK 2002-2
bayerischer Waldglashütten. Die Nachkommen des
Glasmeisters Hans Hilz
SG Helmut Schneck, Isidor Gistl - Ein Glaspionier in Frauenau PK 2017-2 Bayerwald
(1868-1950)
SG Henkelbecher mit Büste Kaiser Franz Joseph I. - 1848 - 1898, PK 2007-4
Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren, 1898
SG Henkelbecher mit Heckenrosen der Sächsischen Glasfabrik PK 2004-2 Sächsische Glasfabrik
Radeberg Radeberg
SG Henkelbecher mit Relief-Portrait von Paul von Hindenburg und PK 2003-1
"Füllstrich"
SG Henne mit sechs Eiern auf einem Korb, Ohnstein & Lachmann, PK 2004-4 Ohnstein & Lachmann
Haynau, 1896
SG Henne ohne Eier auf einem Korb, S. Reich & Co., Krásno - PK 2004-4 Reich
Wien, 1873 bis 1934
SG Hennen ohne Namen und Mystery Hens u.a. Deckeldosen PK 2000-4
SG Herbert Knittler, Klarheit & Vielfalt - Österreichisches Formglas PK 2016-2 form-geblasen
aus drei Jahrhunderten unter Einschluss von Grenzbereichen,
Sammlung Knittler, Weitra 2016
SG Herbstsitzung 2007 Fachausschuss V „Glasgeschichte und PK 2007-3
Glasgestaltung“ vom 28. bis 30. September 2007 in Eisenach
SG Hersteller des Fußbechers "Der Hausfrau" endlich gefunden: PK 2003-2 Villeroy & Boch
Villeroy & Boch!
SG Hersteller des Fußbechers "Wohl bekomm's" endlich gefunden: PK 2003-2 Sächsische Glasfabrik
Sächsische Glasfabrik Radeberg! Radeberg
SG Herstellung und Wert von Glas-Skarabäoiden, Auszug aus PK 2000-3
Gertrud Platz-Horster
SG Herz-förmige Dose mit einem negativen Relief, Zabkowice, PK 2016-2 Zabkowice Polen
Russ. Polen, ab 1913, eingepresste Markierung „Отъ М. Ф.
1913 на 10 лѣтъ“
SG Hi Sklo Lo Sklo - From Masterpiece to Mass Produced - PK 2008-1 Tschechoslowakei
Ausstellung tschechisches Glas der Sammlung Graham Cooley
- 13. Juli - 9. August 2008 im King's Lynn Arts Centre, King's
Lynn, Norfolk, UK
SG Hi Sklo Lo Sklo - From Masterpiece to Mass Produced; PK 2008-2 Glassexport
Ausstellung tschechisches Glas der Sammlung Graham
Cooley, 13. Juli - 9. August 2008 im King's Lynn Arts Centre,
King's Lynn, Norfolk, UK
SG Historical Flasks - deutsche "Reservistenflasche" 1914; PK 2002-1
Nachtrag zu PK 2001-5
SG Hl. Barbara, Schutzpatronin der Berg- und Hüttenleute PK 2004-4
SG Hogelandshoeve: alles über Glas aus den Niederlanden und PK 2015-1 Niederlande, Belgien
Belgien!
SG Holz als Material der Pressformen für Glas; Nachtrag zu PK PK 1998-2 form-geblasen,
1998-1 Pressformen
SG Hugenotten in Lyon: M. Charles Raabe, Manufacturier à Rive PK 2011-1 Frankreich
de Gier - und Jean-Thomas Hutter, Offizier von Napoléon I.
und Glasmeister / Erfinder
SG Hundert Jahre Glaswerk in Lednické Rovne 1892-1992 PK 2006-4 Schreiber
SG Huta Szkła Gospodarczego Ząbkowice 1884 - um 1995; Huta PK 2007-2 Zabkowice
Szkła Okiennego (HSO) Ząbkowice 1925 - um 1990
Seite 114 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 115 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 116 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 117 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Kein Pressglas auf dem Tisch der Witwe Madame Célestine PK 2011-2 Sèvres, Clichy
Caillebotte!
SG Kein Pressglas aus den Glashütten S. Reich & Co. in PK 2003-4 Reich
Zawiercie, Polen, Auszug aus Anna Kwaśnik-Gliwińska,
Europäisches Glas aus dem 17. - 20. Jahrhundert aus der
Sammlung Nationalmuseum Kielce, Kielce 2003
SG Kein Pressglas im Musterbuch Val St. Lambert 1904-1905 PK 2003-1 Val St. Lambert
SG Keltisches Glas im römischen Glasmosaik vom Posilipo, PK 2012-2 keltisches Glas
Auszug aus Kurzmann, Ein antikes urangefärbtes Kalium-
Kalzium-Glas, in:
www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/201
1/kaliumkalzium-, glas/seite-1/
SG Kinderseidel - „Kinderkannen“: kein Spielzeug für die PK 2004-1 August Walther & Söhne,
Puppenküche! Stölzle, Inwald
SG Kinderseidel Kaiser Wilhelm II., Hersteller unbekannt PK 2004-4
SG Kinderseidel mit Portrait Kaiser Wilhelm II. in Wappenschild PK 2005-3 Sächsische Glasfabrik
und andere, Radeberg vor 1897 und Walther 1904 Radeberg
SG Kinga Tarcsay, Frühneuzeitliche Glasproduktion in der PK 2012-2 Waldviertel
Herrschaft Reichenau, am Freiwald, Niederösterreich, Horn /
Wien 2009 (Auszüge)
SG Klarheit & Vielfalt - Österreichisches Formglas aus drei PK 2018 form-geblasen
Jahrhunderten / Sammlung Knittler - Nachträge und
Neuerwerbungen, Weitra 2018
SG Kleine Büste Queen Victoria, zu ihrem Tod 1901, PK 2017-1 Eng-land
opalisierendes Pressglas, ohne Marke, Hersteller unbekannt,
England 1901
SG Kleine Henne ohne Eier auf einem Korb: S. Reich & Co., PK 2004-4 Reich, Portieux
Krásno - Wien, 1925, oder Portieux 1894 - 1933?
SG Kleine Karaffe mit Perlbändern über Rippen, Hersteller PK 2017-2
unbekannt, FR?, 1850?
SG Kleine Karaffe mit Ranken und Blüten, Portieux 1886, 1894, PK 2017-1 Portieux
1914 und 1933
SG Kleine opak-schwarze Vase mit Masken, Girlanden, Perlen und PK 2015-2 Russland
Rauten-Muster, unter dem Boden eingepresste Marke „Гос
стек зав им 1го КДО“ Glasfabrik „1 KDO“, Bolshaya Vishera,
Oblast Novgorod, Russland, vor und nach 1917
SG Kleiner Teller „Jugend“ mit Blatt-Motiv und Sablée von VMG / PK 2003-3 August Walther & Söhne,
Walther 1932, ähnlich S. Reich & Co. 1925, Dekor „Diamant“ Sächsische Glaswerke
SG Kleinplastik Johann Wolfgang von Goethe, Josef Riedel, PK 2005-2 Riedel
Polubný, 1880 bis 1900
SG Kobalt-blaue Deckeldose mit Wildschwein, Zabkowice, um PK 2007-3 Zabkowice, Schreiber
1905 - 1990
SG Kobaltblaue Fußschale mit Pseudoschliff-Dekor, Hersteller PK 2005-3
unbekannt
SG Kobalt-blaue Schale mit drei Füßen, Österreich / PK 2006-3
Tschechoslowakei?, um 1925?
SG Kobalt-blaue, form-geblasene Zuckerschale, Biedermeier, PK 2019 Böhmen
Hersteller unbekannt
SG Kobalt-blauer Henkelbecher und Flasche, Steiermark, um PK 2012-4 Steiermark, Baccarat
1850, Becher mit Orden und Blumenkorb, Baccarat, vor 1830;
Auktion Dr. Fischer Oktober 2012
SG Kommt diese Fußschale aus Reijmyre oder Kosta? PK 2000-4
SG Kompilation und / oder Wissenschaft? PK 2000-3
SG König Louis Philippe (1830-1848) - die Suche nach dem PK 2009-4 Pastenglas
Vorbild der Paste McKearin No. 6, wahrscheinlich nach
Medaille von Jean-Jacques Barre 1830
SG Könige Louis XVIII., Charles X., Louis Philippe I., Kaiser PK 2003-4
Napoléon III. Marquis de Lafayette, Voltaire - Bilder, Münzen
und Medaillen
SG Königliche Familie der Niederlande auf Senfbechern aus PK 2006-1 Leerdam, Ehrenfeld
Leerdam, um 1900, dazu Kaiser Wilhelm II. im Lorbeerkranz
und ein unbekannter Offizier
SG Köpfe ägyptischer Pharaonen aus Glas, immer noch ein PK 2000-2
Geheimnis der ägyptischen Glasmacher
SG Köpfe von Cäsaren aus Glas PK 2000-2
SG Köpfe von Pharaonen aus Stein, Glas und Gold PK 2000-2
SG Korb mit Rosenblüten und -blättern, Marke „SV“, Hersteller PK 2005-1 SV
unbekannt
SG Korrespondenzen PK 2000-1
SG Korrigierte Geschichte der Glaswerke Julius Stolle „Njoman“, PK 2008-1 Stolle, Niemen
Weißrussland, - von 1883 - 2008
Seite 118 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Krebs auf einem Korb als Deckeldose, Kastrup 1900 und PK 2007-2 Kastrup
Unbekannt, um 1930
SG Kristallglas-Hersteller Nachtmann, Neustadt / Riedlhütte: PK 2002-5
"Produktion mehr und mehr ausgelastet"
SG Krug der Glashütte Zvečevo von Joseph Lobmeyr Wien, um PK 2008-2 Lobmeyr
1850, Karaffe der Glashütte Osredek bei Samobor, um 1860
SG Krug mit Bockskopf und Rauten-Dekor, Zinndeckel mit Vogel PK 2005-1 St. Louis
aus Pressglas, St. Louis, um 1870, Canettes à anse „Diamants
et tête de bouc“
SG Krug mit Bockskopf, Wappenschild und Rauten -/ Kleeblatt- PK 2004-3 St. Louis
Dekor. Hersteller unbekannt, vielleicht St. Louis vor 1870?
SG Krug und Fußbecher mit Bockskopf, Meisenthal, um / ab 1882 PK 2007-4 Meisenthal
SG Kunstsammlungen der Veste Coburg PK 2008-4
SG Kurt Bauer, Epochenschwelle Makart-Zeit [u.a. zu Gründerzeit PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit
& Gründerkrise 1873-1895]
SG Kurze Übersicht zur Geschichte des Lausitzer Glases PK 2000-1
SG Kurze Übersicht zur Glas-Herstellung in Finnland PK 2000-4 Pressglas Schweden,
Finnland
SG Kurze Übersicht zur Glas-Herstellung in Schweden und PK 2000-4 Pressglas Schweden,
Finnland Finnland
SG Kurze Zeittafel der dänischen Glaswerke PK 2004-2 Glaswerke Dänemark
SG Kurzer Abriss der Glasindustrie in Australien PK 2003-1
SG L’inauguration du MusVerre à Sars-Poteries 2016; Einweihung PK 2016-2
des neuen Glasmuseums des Département du Nord in Sars-
Poteries
SG Lachs-rosa und hellblaue Vasen mit verschränkten Rippen und PK 2008-1 Hortensja, Stolle, Niemen
Schnecken: - Hortensja oder Niemen, Polen, 1930-er Jahre
SG Lampenvorsatz aus rosa-farbenem, satiniertem Pressglas, PK 2007-2
Hersteller unbekannt
SG Lange gesucht: Urbild Inwald 1914, Schale Nr. 5975, PK 2015-2 Inwald
„Baronesse“; großer Teller und Fußschale von einem Service
„Baronesse“, vielleicht erstmals hergestellt vor 1900 und
verändert neu 1918-1938
SG Lausitzer Glashütte AG in Döbern im Insolvenzverfahren PK 2008-3 Lausitzer Glashütte
Döbern
SG Lazare de Schwendi aus Kientzheim brachte den Tokay PK 2002-5
d'Alsace aus Ungarn
SG Le Centenaire des Cristalleries du Val St. Lambert 1826 - 1926 PK 2004-1 Val St. Lambert
SG Leiter des LWL-Industriemuseums Gernheim Michael Funk PK 2012-3
verstorben; dgg journal 11 (2012-4)
SG Léon Darnis, Cristallo-cerames - Personnages et Célébrations PK 2019 Paste
du XIXème siècle l’histoire du verre et l’histoire de la France,
Le Poiré-sur-Vie 2019
SG Leonhard Posch und sein Portrait von Königin Luise auf einem PK 2016-2
Medaillon aus Eisenguss 1810 als Vorbild für Portraits aus
Porzellan für Tassen und Pasten
SG Leonhard Posch und sein Portrait von Königin Luise auf einem PK 2019 Paste
Medaillon aus; Eisenguss 1810 als Vorbild für Portraits aus
Porzellan für Tassen und Pasten
SG Les verres antiques du Musée du Louvre, Bestandskatalog III; PK 2011-2 antikes Glas
Parures, instruments et éléments d'incrustation, Musée du
Louvre, Paris 2011
SG Leserzuschriften aus den USA PK 2000-6
SG Leuchter als Eiffelturm, wohl Leopold Reich, Bodenstadt, PK 2012-1 Reich
Mähren, um 1900
SG Leuchter als Gärtnerin in Tracht mit einem Holzeimer, St. Louis PK 2005-3 St. Louis
1872?
SG Leuchter Hl. Barbara mit Spieluhr, Hersteller unbekannt, PK 2013-3 Böhmen
Böhmen?, vor 1900
SG Leuchter mit antikisierender Frauengestalt, Baccarat, um 1983 PK 2015-1 Baccarat
SG Leuchter mit neu-gotischem Muster, Hersteller unbekannt, PK 2013-3 Frankreich, Belgien
nach 1850
SG LGW, Pfauenauge & Kaleidoskop: Herr Blümchen, Pfauenauge PK 2000-4
und Kaleidoskop: eine märchenhafte Geschichte; Nachtrag zu
PK 2000-3
SG Lierke, Zur Herstellung der antiken Kameogläser, in PK 2012-1 antikes Glas
Restaurierung und Archäologie 4 / 2011
SG Light & Glass: Bericht von der Jahresversammlung 2016, PK 2016-2 Beleuchtung Kronleuchter
Gargas Frankreich
SG Lisa & Joachim Zeitz, Napoléons Medaillen: eine PK 2009-3 Pasten, Sulphides
hervorragende Übersicht!
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 119 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Lisované sklo sklárny S. Reich & Co., Krásno [Pressglas aus PK 2003-2 Reich
den Glaswerken von S. Reich & Co., Krásno]
SG Literaturangaben zu Pressglas und Glas aus Böhmen und PK 2002-4
Mähren
SG Literaturangaben zu Pressglas und Glas aus Böhmen und PK 2002-4
Mähren (Stand PK 2002-4)
SG Logan W. & Dorothy B. Neal, Pressed Glass Salt Dishes of the PK 2011-4
Lacy Period, 1962
SG Löhne und Preise im Königreich Bayern im 19. Jhdt., Auszug PK 2011-3
aus Klose & Jungmann-Stadler, Königlich Bayerisches Geld -
Zahlungsmittel und Finanzen im Königreich Bayern 1806-1918
SG Löwen aus Pressglas; Nachtrag zu PK 1999-5 PK 2000-4
SG Ludwig Lobmeyr u.a., Die Glasindustrie …, Stuttgart 1874, PK 2015-3 Russland
Russland, um 1874¸Adressbuch Rousset 1898, Seite 92,
Cristaux - Crystallglas, Russland / Polen
SG Luxusglas aus Schachtenbach - 1822-1865, Glasmuseum PK 2014-2 Bayern
Frauenau, Sonderausstellung 1.6. bis 9.11.2014
SG Luxus-Vorbild für die „Suspensions“ aus Bayel, Landrecies & PK 2008-1
Portieux, ~ 1890
SG Made by Ennion: Ancient Glass from the Shlomo Moussaieff PK 2011-4 antikes Glas
Collection. Exhibition 2011-2012, The Israel Museum, Jerusa-
lem
SG Made by Ennion: Ancient Glass Treasures from the Shlomo PK 2011-4 antikes Glas
Moussaieff Collection - Ausstellung 2011, The Israel Museum,
Jerusalem, Ausstellungskatalog
SG Mainzer Glas-Gruppe Schott schafft Umsatzsprung und kehrt in PK 2000-6
die Gewinnzone zurück
SG Manchmal kommt frau / mann beim Suchen vom Hundertsten PK 2006-3
ins Tausendste ...
SG Manufactum: Henne auf einem Korb mit Eiern aus Pressglas PK 2008-4
SG Manufakturen Kriegel & Cie. und Chodau: Figuren aus PK 2018 Böhmen
Biskuitporzellan, 1850
SG Maria & Burkhardt Valentin, Wiedergefundene Schätze - PK 2019 Saarland
Pressglas aus Wadgassen 2020
SG Mariánská huť - die Glashütte von S. Reich & Co., um 1873 am PK 2006-4 Reich
Ende der Welt; Velké Karlovice - das vielleicht kleinste
Glasmuseum der Welt. Wer hat den „Walachen“ das
Glasmachen beigebracht?
SG Marie Amélie Thérèse de Bourbon, Königin von Frankreich, PK 2009-4 Pastenglas
1830-1848
SG Marita Haller, Hans Schopf, Historische Glashütten im PK 2018 Böhmen, Bayern
Bayerischen Wald und im Böhmerwald - 800 Jahre
Glashüttengeschichte
SG Material zu: Baletka, Zum Beginn der Glasproduktion in der PK 2009-3 Reich
Umgebung von Vsetín - Die Glashütte in Nový Hrozenkov
SG Material zur Familie Grafen von Palugyay von Kispalugya und PK 2012-1 Ungarn, Slowakei
Bodafalva
SG Materialien zur Geschichte jüdischer Unternehmer in PK 2008-4 Reich
Österreich-Ungarn
SG Maximilian Riedel: „Ikea heißt meine Konkurrenz“ PK 2013-3 Riedel
SG MB Cristallerie de Sèvres, Landier & Houdaille, um 1880 - MB PK 2008-1 Sèvres
Cristalleries de Sèvres et Clichy réunies, um 1889/1890
SG MB Flaschenformen Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben-Dresden, PK 2015-1-02 Glasmaschinen
um 1912; Sammlung Nestler
SG MB Glasformen / Maschinen Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben- PK 2015-1-01 Glasmaschinen
Dresden, um 1912; Sammlung Nestler
SG MB Preßglas-Formenkatalog Fr. Wilhelm Kutzscher, Freital- PK 2015-1-03 Glasmaschinen
Deuben, um 1924; Sammlung Nestler
SG Medaille Kaiser Franz Joseph I. zur Weltausstellung Wien 1873 PK 2008-4 Reich
im Vergleich zum Portrait auf dem Zuckerkoffer No. 2183 von
S. Reich & Co. 1873 / 1907
SG Medaille Kaiser Franz Joseph I. zur Weltausstellung Wien 1873 PK 2009-2 Reich
im Vergleich, zum Portrait auf dem Zuckerkoffer No. 2183 von
S. Reich & Co. 1873 / 1907
SG Medaillen Kaiser Franz Joseph I. 1854 - 1908 zum Vergleich PK 2007-2 Reich
mit Andenken-Pressgläsern von S. Reich & Co. und anderen,
bisher unbekannten Herstellern
SG Medaillen und Münzen als Vorbilder für in Kristallglas PK 2013-1 Pasten, Pressglas,
eingelegte Pasten Medaillen
SG Medaillen von Weltausstellungen auf Musterbüchern etc. der PK 2012-2 Meisenthal, Plaine de
Glasfabriken, Meisenthal, Plaine de Walsch, Vallérysthal & Walsch, Vallérysthal &
Portieux, Reich, Stölzle Portieux, Reich, Stölzle
Seite 120 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 121 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Musterbuch Launay & Hautin 1841 (Auszug) PK 2001-3, Launay Hautin & Cie.,
Anhang 02 Baccarat, St. Louis
SG Musterbuch Launay & Hautin, Paris, um 1840, Cristaux moulés PK 2001-5 Launay Hautin & Cie.,
en plein Baccarat, St. Louis
SG Musterbuch Launay & Hautin, Paris, um 1841, Cristaux moulés PK 2001-3 Launay Hautin & Cie.,
en plein Baccarat, St. Louis
SG Musterbuch Meisenthal 1930 (Auszug) PK 2000-5, Meisenthal
Anhang 01
SG Musterbuch Pressglas Josef Inwald AG, Prag 1940, Reprint PK 2013-1, Inwald
West Virginia Museum 2012 Anhang 01
SG Musterbuch Pressglas Zabkowice, Russisch Polen, um 1920 PK 2007-4, Zabkowice
Anhang 01
SG Musterbuch Pressglas Železnobrodské sklo n.p., Železný Brod, PK 2007-4, Hloušek, Halama
um 1952 - Reproduktionen von Künstlerischem Pressglas Anhang 05
Rudolf Hloušek, Železný Brod
SG Musterbuch Rückers, Rohrbach & Böhme 1935 (Auszug) PK 2000-6,
Anhang 04
SG Musterbuch S. Reich & Co. / CMS ca. 1935 (Auszug) PK 2003-2, Reich
Anhang 08
SG Musterbuch S. Reich & Co. 1900, Beleuchtungsartikel PK 2006-1, Reich
Anhang 19
SG Musterbuch S. Reich & Co. 1930 (Auszug) PK 2003-2, Reich
Anhang 06
SG Musterbuch S. Reich & Co. ca. 1934 (Auszug) PK 2003-2, Reich
Anhang 07
SG Musterbuch Serbische Glasfabrik Paraćin, 1955 (Auszug PK 2013-2, STS Abel, Paraćin,
Pressglas), Srpska fabrika stakla Paraćin, Jugoslawien; Anhang 03 Serbien
Sammlung Vorgić
SG Musterbuch Vallérysthal 1873 (Auszug) PK 2000-4, Vallérysthal
Anhang 03
SG Musterbuch Vallérysthal 1907 (Auszug) PK 2000-4, Vallérysthal
Anhang 04
SG Musterbuch Vallérysthal 1908 (Auszug) PK 2000-4, Vallérysthal
Anhang 05
SG Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke (VLG) 1935, "Form PK 2000-3,
Ehrenfels" Anhang 03
SG Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke (VLG) 1935, "Form PK 2000-3,
Enzian" Anhang 04
SG Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke (VLG) 1938 PK 2000-6,
(Auszug) Anhang 05
SG Musterbuch Verreries Bayel & Fains 1923 / Veuve Gustave PK 2003-4, Bayel, Fains
Marquot et fils (Auszug) Anhang 09
SG Musterbuch Walther, ca. 1904, Service Doris, Tafel 12; PK 2000-4 August Walther & Söhne
Nachtrag zu PK 2000-3
SG Musterbuch Weil Ceramics & Glass Inc., New York, 1964- PK 2008-1 Weil
1970?
SG Musterbücher der Pressglaswerke und die Lücke von 1930- PK 2009-4
1948
SG Musterbücher Glasfabrik AG Brockwitz 1915-1931 Vergleich PK 2002-5, Glasfabrik Brockwitz
Anhang 08
SG Musterbücher Glasfabrik AG Brockwitz 1921-1931 Vergleich alt PK 2000-2, Glasfabrik Brockwitz
Anhang 05
SG Musterbücher Glasfabrik AG Brockwitz 1921-1931 Vergleich PK 2001-5, Glasfabrik Brockwitz
neu Anhang 03
SG Musterbücher Launay, Hautin & Cie., 1840 und 1841, Paris, in PK 2002-3
der Rakow Library des Corning Museum of Glass
SG Musterbücher S. Reich & Co. in den Museen Valašské Mezirící PK 2003-2 Reich
und Vsetín
SG Musterbücher S. Reich & Co. in Okresního vlastivedného PK 2003-2 Reich
muzea Vsetín und Valašské Mezirící, Nordostmähren
SG Musterbücher von Glaswerken in Dänemark in der Pressglas- PK 2009-3 Dänemark
Korrespondenz - Reprints des Glashistorisk Selskab Aalborg
*1976 - zur Verfügung gestellt von Dr. Jan Kock, 2003 bis
Sommer 2009
SG Musterbücher von Glaswerken in Europa von 1825 bis 1939 PK 2014-3
SG Musterbücher von Glaswerken und Glashändlern - PK 2004-1
Konjunkturen, Krisen, Weltkriege und das Internet
SG Muzeum skla a bižuterie Jablonec nad Nisou hat seit Januar PK 2013-1
2013 einen E-Shop!
SG Nach 30 Jahren: Versuch einer Rekonstruktion der ersten PK 2002-4
Ausstellung mit tschechischem Pressglas "Ceské lisované
sklo" 1972
Seite 122 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Nachgepresste Gläser von Heinrich Hoffmann und Henry G. PK 2001-4 Heinrich Hoffmann, Henry
Schlevogt, Gablonz G. Schlevogt
SG Nächstes Treffen der AIHV im September 2009 in Thessaloniki, PK 2008-1 AIHV
Griechenland
SG Nachtmann kauft amerikanisches Glaswerk PK 2000-5
SG Nachtmann-Glashütte Frauenau wird dicht gemacht PK 2018 Bayern
SG National Glass Organization Directory of the USA PK 1999-3
SG Neighbours and Successors of Rome: Traditions of Glass PK 2011-1 antikes Glas
Production and Use in Europe and the Middle East in the Later
First Millennium AD
SG Netzwerk Glas Museen von sieben Glasmuseen und Museen PK 2015-1 Gernheim
mit Glasabteilungen in Nordrhein-Westfalen
SG Neu erworbene Pressgläser, Sammlung Geiselberger PK 2001-5
SG Neu gestaltete Website der Cristallerie de Saint Louis: PK 2011-4 St. Louis
www.saint-louis.com
SG Neuauflage 2005: Ausstellungs-Katalog „Uranfarben, PK 2005-3
Urangläser, Uranglasuren“, Bergbau- und Industriemuseum
Theuern
SG Neues aus Glass Shards, Spring 2000 PK 2000-4
SG Neues aus Opaque News, Vol. 15, Issue 3, June 2000 PK 2000-4
SG Neues Buch: Die Glasindustrie im Böhmischen Wald PK 1999-6
SG Neues von der Ambiente Frankfurt / Main 2008 und Glass Style PK 2008-2
Januar 2008
SG Neues von der Glasfabrik Lobmeyr - Hondl, in Zvečevo, PK 2003-4 J. & L. Lobmeyr
Slavonien, Ein Service für Erzherzog Stephan als „Proben
slavonischer Glasfabrikation“
SG Neues von der NMGCS PK 1999-4
SG Neuigkeiten von der Ritter-Marke PK 2000-6 Gebrüder von Streit
SG Neun gepresste Bierseidel von Poschinger / Oberzwieselau PK 2007-4 Poschinger, Theresienthal
und Theresienthal - zwischen 1870 und 1885
SG News aus "Glass Shards" 04-2000 PK 2000-5
SG News aus Opaque News PK 1999-4
SG NMGCS Convention Auction Summary 2004 PK 2004-4
SG Noch einmal: bitte nicht verwechseln: Schneevogt, Frankfurt, PK 2003-4 Schneevogt, Frankfurt,
Schlevogt, Gablonz, und Schreiber, Wien! Henry G. Schlevogt,
Gablonz, J. Schreiber &
Neffen, AG
SG Nové Hrady [Gratzen], die Grafen von Buquoy und gepresste PK 2002-4
Gläser
SG Nun sei bedankt, mein lieber Schwan! (Wagner, Lohengrin, 1. PK 2005-3 Meisenthal
Aufzug, 3. Szene)
SG Nur wenig Pressglas im Musterbuch Val St. Lambert 1908 PK 2003-2 Val St. Lambert
SG Nürnberger Bund und Deutscher Werkbund (DWB) PK 2000-5
SG Offizielle Portraits von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin PK 2003-3
Elisabeth von Österreich-Ungarn
SG Opak grün marmorierte Fußschale mit Rippen aus Diamanten, PK 2007-4 Schreiber
J. Schreiber & Neffen AG, um 1900
SG Opak-blaue „Vase à Jasmin“: zwei Varianten - Jasmin-Vasen PK 2005-2 Baccarat, St. Louis
aus Baccarat, St. Louis und unbekannten Cristalleries
SG Opak-blaue form-geblasene Vase mit Heuschrecken, wohl PK 2013-3 Portieux
Portieux, um 1900
SG Opak-blaue Jasminvase mit Ranken, Blättern und Sablée, PK 2013-4 Frankreich
runder Fuß, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1830
SG Opak-blaue Jasmin-Vasen mit Reliefbild Kaiser Napoleon III., PK 2007-2 Jasmin-Vasen
Hersteller unbekannt, Frankreich, 1852-1870
SG Opak-blaue Vase mit Brombeerzweigen, kalt vergoldet, Bayel, PK 2008-1 Bayel, Sars Poteries
um 1900 - opak-graue marmorierte Vase mit Rosenzweigen,
Sars Poteries, um 1900
SG Opak-blaue, marmorierte Tasse mit Blumen-Dekor, Hersteller PK 2005-3
unbekannt
SG Opak-blauer Leuchter „Chimères“, Portieux 1894 / 1914 / 1933, PK 2013-4 Portieux
uran-gelbgrüner Leuchter „Feuilles“ mit Oliven, Vallérysthal
1907
SG Opak-blauer Pokal mit drei Masken, Girlanden und Sablée, PK 2015-3 Deutschland
Hersteller unbekannt, Deutschland, um 1890
SG Opak-blaues „Service à oeufs“, Vallérysthal ab 1907 PK 2014-2 Vallérysthal
SG Opak-blaues Postament, eingeglaste Paste „Madonna & Jesus PK 2016-2
auf einer Wolke“, Baccarat oder Böhmen / Harrach, um 1830-
1840?
SG Opak-blau-weiß marmorierte Fußschale mit Rippen aus PK 2004-4 Schreiber
Diamanten von J. Schreiber & Neffen
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 123 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 124 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 125 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 126 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 127 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Pressglas-Büste von Papst Leo XIII., Baccarat, Ende 19. Jhdt. PK 2005-4 Baccarat, St. Louis,
Vallérysthal, Portieux
SG Pressglas-Büste von Sir Robert Peel, F. & C. Osler, PK 2012-3 Osler
Birmingham, ca. 1845-1851
SG Pressglas-Büsten von den Päpsten Pius IX., Leo XIII. und Pius PK 2004-4 Baccarat, St. Louis,
X. Vallérysthal
SG Pressglas-Büsten von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin PK 2014-2 Riedel
Elisabeth, aus Anlass ihrer Hochzeit 1854: Hersteller Harrach
1855 oder Riedel 1855?
SG Pressglas-Deckeldose in Buchform, Val St. Lambert 1913 PK 2014-3 Val St. Lambert
SG Pressgläser aus Böhmen - von Stölzle in Georgenthal, von PK 2002-4 Josef Inwald AG, Carl
Rindskopf oder Inwald in Teplitz oder von Reich oder Schreiber Stölzle's Söhne AG, J.
in Mähren? Schreiber & Neffen, AG,
Josef Rindskopf AG
SG Pressgläser aus Böhmen, Mähren und Schlesien im PK 2010-1
Glasmuseum Passau
SG Pressgläser aus den Dreißiger Jahren bei eBay im Sommer PK 2003-3
2003
SG Pressgläser aus der Tschechoslowakei der 1930-er Jahre, PK 2014-3 Inwald
registriert und eingeführt durch den englischen Importeur John
Jenkins & Son, London, und andere
SG Pressgläser bei BR „Kunst & Krempel“: 6 mal knapp vorbei ist PK 2007-2 Reich, Louis
auch daneben!
SG Pressgläser im Internet: von eBay und anderen - Dezember PK 2006-1
2005 - Februar 2006
SG Pressgläser in den Musterbüchern S. Reich 1880 und Baccarat PK 2003-2 Reich, Baccarat
1893 - ein Rätsel?
SG Pressgläser mit "Ewald"-Dekoration und Varianten aus meiner PK 2002-2 Glashütte Fenne
Sammlung
SG Pressgläser von Heinrich Hoffmann und Henry G. Schlevogt - PK 2008-1 Schlevogt, Hoffmann
auf Auktionen von Auktionshaus Wendl, Rudolstadt, 2005 -
2007
SG Pressgläser von Stölzle, Georgenthal, später Chlum oder PK 2014-3 Georgenthal
Hermannshütte?
SG Pressglas-Katalog S. Reich & Co. / CMS 1936 (Auszug) PK 2003-2, Reich
Anhang 09
SG Pressglas-Korrespondenz wird in die Bayerische PK 2005-2
Staatsbibliothek aufgenommen
SG Pressglaskrug mit Waffelmuster, Hersteller unbekannt, PK 2013-1 Portugal
Portugal?, bis 2003?
SG Pressglas-Kurant S. Reich & Co. 1925 PK 2003-2, Reich
Anhang 05
SG Pressglas-Paperweights von Siegwart, Stolberg, Wiener PK 2001-4 Gebrüder Siegwart,
Weltausstellung 1873 Stolberg
SG Pressglas-Preis-Courant Vereinigte Radeberger Glashütten PK 2002-5 Vereinigte Radeberger
Actiengesellschaft, Radeberg in Sachsen, um 1890 Glashütten
Actiengesellschaft,
Radeberg in Sachsen
SG Pressglas-Stopfen und -Flakons aus alter und neuer Zeit - PK 2006-3 Schlevogt, Hoffmann
Tschechien 2006; Wer blickt hier noch durch?
SG Pressglas-Teller der aufgelösten Sammlung Frank Chiarenza PK 2009-2
SG Pressglas-Vase mit Pseudoschliff-Dekor, eingepresste Marke PK 2005-4 Tschechoslowakei
„Regd. No.734887“, Hersteller unbekannt, Deutschland oder
Tschechoslowakei?, um 1935?
SG Pressmaschinen der Glasmaschinenfabrik GmbH., Brühl, bei PK 2004-4 Pressformen
Köln, um 1925
SG Press-Stempel aus den Pairpoint Glass Works PK 2000-1
SG Pris-Courant på Limmareds och Bollsjö Glasbruks PK 2012-3-02 Limmared, Schweden
Tillwerkningar 1863; Sammlung Johansson
SG Privilegium auf Fabrikation geprägter und gegossener PK 2008-1 Theresienthal
Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Einziehung durch
das Königl. Landgericht Regen am 26. Februar 1840
SG Privilegium zu Anlegung einer Glas Fabrique bei Obernkirchen PK 2001-1
für den Glasmeister J. C. Storm
SG Projekt "Sammler-Korrespondenz Pressglas" PK 1998-1
SG Prospekt AGA-Glas, Glashüttenwerke Adlerhütten AG, Penzig, PK 2014-1 Adlerhütten
um 1936; Sammlung Schaich
SG Prospekt Lausitzer Glasversand Hermann Müller, Döbern N. L., PK 2008-3, Poncet, Friedrichshain
1936 Anhang 06
SG Prunkgläser, vermutlich Glashütte Hüttenstein / Aich St. Gilgen; PK 2007-3
Auszug aus Ebner 2002
Seite 128 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Raffinierte Vielfalt - Gläser von Fritz Heckert aus Petersdorf / PK 2012-2 Heckert
Schlesien, Sonderausstellung im Haus Schlesien vom 20. Mai
bis 26. August 2012
SG Ranftkannen - Ranftbecher im Allgemeinen Preiskurant Nr. 74 PK 2012-1 Stölzle
von Carl Stölzle’s Söhne AG für Glasfabrikation vom 1. Jänner
1906
SG Ranken mit Sternen - Das bisher erfolgreichste Pressglas- PK 1999-1
Design von 1830 bis 1998
SG Reflections on Ancient Glass from the Borowski Collection - PK 2003-1
Bible Lands Museum Jerusalem [Überlegungen zu antikem
Glas ...]
SG Reflets de Venise - Gläser des 16. / 17. Jahrhunderts aus PK 2015-1 Venedig, AIHV
Schweizer Sammlungen, Ausstellung Vitromusée Romont,
Schweiz, 31. Mai - 1. November 2015
SG Regierungszeit der Kaiser und Kaiserinnen, Könige und PK 2000-5
Königinnen sowie sonstiger Prominenter
SG Reichweite von www.pressglas-korrespondenz.de von 2000-08 PK 2013-1 PK-Website
bis 2012-12
SG Reisekorb aus Pressglas, wahrscheinlich Verrerie de Bayel PK 2004-3 Bayel
1923
SG Renaissancefestung Senftenberg N.L. mit Kreismuseum und PK 2001-1
Galerie am Schloss
SG René Lalique und Verreries Schneider - Glaskunst des Art PK 2010-3 Lalique, Schneider
Déco in Frankreich, Glasmuseum Hentrich, Düsseldorf, 10. Juli
- 31. Oktober 2010
SG Reprint Musterbuch Launay & Hautin, Paris, um 1841 PK 2001-3
SG Reprints von Musterbüchern dänischer Glaswerke, die vom PK 2002-5
Verein "Glashistorisk Selskab Aalborg * 1976" herausgegeben
wurden
SG Rezepte zur Herstellung von opak-farbigem Millefiori-Glas 1833 PK 2014-4 Millefiori, Farben
SG Richard Duboucarré: Opaline de Foire - Opale et Verre Moulé, PK 2010-4 Bayel, Vallérysthal,
Verrerie populaire française 1865 - 1935: excellent et très Portieux, SV
intéressante pour tous les collectionneurs d'Opaline-de-Foire!
SG Riedel Glas übernimmt 2004 Nachtmann und Spiegelau PK 2004-4 Josef Riedel, Polaun
SG Ringschale eines Toilettensets: Verreries de Scailmont PK 2006-1
Manage, Belgien, 1930?
SG Ringstraße - ein jüdischer Boulevard, Ausstellungskatalog PK 2015-2 Weltausstellung Wien 1873
Jüdisches Museum Wien 2015
SG Robin Lane Fox, Die reisenden Zeitgenossen Homers PK 2011-4 antikes Glas
SG Rosa Deckeldose „Schwan“ ohne Pressstempel „ОтьМ.Ф. PK 2008-1 Zabkowice
1902 на10льть“ - - Zabkowice, ab 1902?, oder Vallérysthal, ab
1902 bzw. 1907?
SG Rosa Likörservice mit geschliffenem Blumen, Etikett „Bohemia PK 2006-1 Tschechoslowakei
Cristall“, 1930?
SG Rosa Vase mit gekrümmten Rippen, Niemen oder Hortensja, PK 2007-4 Stolle, Niemen, Hortensja
Polen, um 1935
SG Rosa Vase mit Schwalben über Hügeln, Schneevogt, Frankfurt, PK 2008-1 Schneevogt, Schreiber
1920-er Jahre - Bitte nicht verwechseln: nicht Josef Schreiber
& Neffen AG, Wien - Reitendorf!
SG Rosa Zuckerdose mit Pressstempel „1900“: Zabkowice, PK 2007-4 Zabkowice
Russisch Polen, ab 1900 - sehr ähnlich aber auch Josef
Schreiber & Neffen, sicher vor 1900 bis 1915!
SG Rosa Zuckerkoffer zum 25. Regierungs-Jubiläum von Kaiser PK 2006-2 Reich
Franz Joseph I., Glas-Manufactur S. Reich & Co., Krásno,
Mariánská huť, Velké Karlovice 1873
SG Rosa-farbenes Tablett mit Sittichen auf Zweigen mit Blüten und PK 2019 Riedel, Tschechoslowakei
Blättern; Art Déco, Firma Josef Riedel, Polaun,
Tschechoslowakei, 1925-1938
SG Rosemarie Lierke, Die Hedwigsbecher - Das normannisch- PK 2005-4
sizilische Erbe der staufischen Kaiser. Ein neues Buch zur
Glasgeschichte
SG Rosetten und Glasperlen aus dem minoischen Kreta PK 2001-3
SG Rosoglio-Flasche mit 6 Blüten, Hersteller unbekannt, PK 2017-1
Frankreich?, um 1850?
SG Rudolf Hais, Böhmisches Glas im Wandel der Zeit - Vom PK 2016-2 Böhmen
Mittelalter bis zur Gründerzeit, Ohetaler-Verlag, Grafenau 2016
SG Rudolf Wagner, Handbuch der chemischen Technologie, PK 2013-2 Pastengläser
Verlag Otto Wigand, Leipzig 1871; Auszug aus Glasfabrikation:
Pressglas, Glasincrustationen. S. 336
SG Russische Gläser in der Auktion 84, Kunst-Auktionshaus PK 2015-3 Russland
Wendl, Rudolstadt, Gebrüder Fedorovskij, Russland, um 1898
SG Ruth Webb Lee’s Sandwich Glass Handbook, 8. Auflage, nach PK 2012-2 Sandwich
1966 (Auszug)
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 129 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG S. Reich & Co., Mähren, zeigt auf der International Exhibition PK 2010-3 Reich
Dublin 1865 „Rich Bohemian glass“
SG Sahm Č.S., SHL Libochovice, SHH Heřmanova huť PK 2004-4 Libochovice, Stölzle
SG Sahnekännchen mit Jugendstil-Dekor, von Gebrüder von Streit, PK 2005-1 Streit
um 1900?
SG Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv, Hersteller PK 2004-2
unbekannt
SG Sahnekännchen und Fußschale mit stilisiertem Blüten-Motiv, PK 2005-1 Radeberg
Hersteller unbekannt, vielleicht Sächsische Glasfabrik,
Radeberg, um 1900?
SG Salzfässer von Baccarat & St. Louis in MB Launay, Hautin & PK 2008-1 Reich, Baccarat, Louis,
Cie. 1840 - 1842 - MB Römisch 1832, MB Conrath um 1840, Riedel
MB Reich 186_, MB Riedel um 1885
SG Salzgefäße aus Glas und Pressglas PK 2004-3
SG Salzschale und Deckeldosen mit Drachen-Dekor, Marke „SV“, PK 2005-1 SV
Hersteller unbekannt
SG Sammlung Dittrich - Tschechische Glaskunst 1945 - 2000, Teil PK 2009-4 Tschechisches Glas
2
SG Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf - Sammlung PK 2011-3
Hentrich - Glas - Ausstellung „Kunst befreit“ seit 7. Mai 2011
SG Schale "von Streit Stolz" und eine Tasse mit dem Münchner PK 2002-5 Gebrüder von Streit
OB Ude
SG Schale einer Zuckerdose von Carl Stölzle’s Söhne, Jiříkovo PK 2005-1 Stölzle
Údolí, 1860-1880?
SG Schale mit Blüten, Blättern und Feder-Girlanden, Rand PK 2005-2
gekniffen und gefaltet
SG Schale mit Delphin aus Pressglas von Meyr, Winterberg PK 2003-4 Meyr, Winterberg, Harrach,
[Vimperk], um 1860 und/oder von Harrach, Neuwelt, um Neuwelt
1850/60?
SG Schale mit geätztem Fries und wahrscheinlich gefälschter PK 2005-1 Moser
„Moser“-Signatur. Vase mit geätztem Fries und wahrscheinlich
originaler „Moser“-Signatur
SG Schale mit Henkel, bunt bemalt, S. Reich & Co., Krásno, um PK 2014-2 Reich
1925, „Diamant“
SG Schale mit Palmetten, Ovalen und unregelmäßiger Körnung: PK 2013-1 Mühlhaus, Rindskopf,
von Mühlhaus oder von Rindskopf oder …, Böhmen?, um Böhmen
1890?
SG Schale mit Pseudo-Schliffdekor und Ritter-Marke, Gebrüder PK 2005-1 Streit
von Streit, 1913
SG Schale mit Putten mit Hochschnittdekor, Kunstgewerbeschule PK 2007-4 Hoffmann
Prag, um 1930 - Vorbild der Jardiniere mit Putten, Heinrich
Hoffmann, Gablonz, 1927?
SG Schale mit Sablée der Sächs. Glasfabrik August Walther & PK 2005-1 Walther
Söhne AG, 1934!
SG Schale und Henkelschale mit Schaumwellen-Motiv, Zabkowice, PK 2008-4 Zabkowice
1900-1930
SG Schale und Tafelaufsatz mit Lorbeerkränzen und -girlanden PK 2004-3
und Sablée
SG Schale und Teller mit Pseudoschliff-Muster und Schlingen aus PK 2009-1
Diamanten-Bändern, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um
1900
SG Schale von Davidson mit Fotografie vom "Rheingrafenstein" an PK 2003-1
der Nahe
SG Schalen „diamants carrés“ mit Masken von Baccarat oder S. PK 2003-3 Reich, Baccarat
Reich & Co.?
SG Schalen und Teller mit Pseudoschliff-Muster, Blättern, Rauten PK 2009-1
und Bögen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900?
SG Schema der Herstellung von Bleikristallglas bzw. Demi- PK 2008-2
Kristallglas - Kreideglas
SG Schmetterlinge als Schalen, Zabkowice 1910? / Schreiber PK 2009-1 Schreiber, Zabkowice
1915? - oder um 1930?
SG Schminktisch-Set aus rotem Schliffglas, Landeskronen Kristall PK 2014-2 Landeskronen Kristall
S & M, um 1924 Siebert, Marquard,
Schlesien
SG Schnittmuster - Pressglasmuster PK 2001-5
SG Schnupftabak-Fläschchen mit Paste König Maximilian I. PK 2019 Paste
Joseph von Bayern; und seiner zweiten Ehefrau Friederike
Caroline Wilhelmine, Paste 1809/1810
SG Schon lange gesuchte Pressgläser, die von S. Reich & Co. PK 2006-4 Reich
(noch) in MB Pressglas Reich 1907 angeboten wurden
SG Schon wieder ein „Max Schleusener Wein Gärkrug“ aus PK 2006-1
Cüstrin-Neustadt! Was macht frau / mann denn bloß damit?
Seite 130 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 131 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Stahlformen der Fa. Curt Schlevogt, Krumpendorf WS., nach PK 2001-3 Henry G. Schlevogt /
1948 Ingrid, Pressformen
SG Stammbaum der Glasmacherfamilie Raspiller, Ursprung Hall in PK 2008-4 Raspiller
Tirol - Auszüge aus der Datenbank Pierre Bourgeois (1925-
2004)
SG Statuette Kaiser Joseph II. aus Pressglas, Riedel, Unterpolaun, PK 2014-2 Riedel
um 1892, Denkmäler Kaiser Joseph II. in Böhmen und Mähren
ab Ende des 19. Jhdts.
SG Stecker, Real-Index zu Dr. Dinglers polytechnischem Journal I- PK 2010-3 Dingler
LXXVIII, 1843
SG Stefania Żelasko, Barock und Rokoko im Hirschberger Tal. PK 2014-3 Schreiberhau, Schlesien
Stein- und Glasschnitt 1650-1780, Glasmuseum Passau 2014
(Buch)
SG Stefania Żelasko, Barock und Rokoko im Hirschberger Tal. PK 2014-3 Schreiberhau, Schlesien
Stein- und Glasschnitt 1650-1780, Glasmuseum Passau 2014
(Buchprospekt)
SG Steingutfabrik AG in Sörnewitz-Meissen, o.J., Glasfabrik AG PK 2009-2 Sörnewitz, Brockwitz
Brockwitz 1907
SG Steingutfabrik Akt.-Ges. Sörnewitz-Meißen, Geschäftsbericht, PK 2009-2 Sörnewitz, Brockwitz
Berlin 1912
SG Steingutfabrik Annaburg, ehem. Adolf Heckmann, Annaburg, PK 2009-2 Sörnewitz, Brockwitz
1874-2009
SG Stephan Buse - Reprint Preisliste Theresienthal um 1840 - PK 2008-1 Theresienthal
erscheint in Kürze
SG Stichworte zum Gießen und Pressen in Formen, Pressglas PK 2000-6 Pressformen
SG Stölzle-Oberglas GmbH, Köflach - Bärnbach, Firmenverbund PK 2009-1 Stölzle, Oberglas
CAG-Holding Dr. Cornelius Alexander Grupp
SG Stölzle-Oberglas Lausitz PK 2000-5 Carl Stölzle's Söhne AG
SG Stoß- und spülmaschinenfestes Maschinenglas …, Verrerie- PK 2013-4 Rochere, Rive-de-Gier,
Cristallerie La Rochere, Passavant-la-Rochère, Franche- Givors
Comté, 2014
SG Suche in der Rakow Research Library des Corning Museum of PK 2008-1 Rakow Research Library
Glass 2008-01
SG Suche mit GOOGLE nach „Pressglas“, Pressglas- PK 2012-2
Korrespondenz an 6. Stelle
SG Suche nach „pressglas“ bei GOOGLE im April 2014:, 271.000 PK 2014-2 www.pressglas-
Ergebnisse in 0,18 Sekunden, Pressglas-Korrespondenz an 5. korrespondenz.de
Stelle!
SG Suchmaschinen für Bücher im Internet PK 2001-3
SG Suchmaschinen für Bücher im Internet PK 2001-5
SG Susanne Netzer, Von schönen und necessairen Künsten; PK 2017-2 Preußen
Glasproduktion und Glasveredelung in Preußen zwischen 1786
und 1851
SG Swirling Gadroons; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2002-2
SG Symposium "Pressglas" im Bergbau- und Industriemuseum PK 2000-5
Ostbayern, Schloss Theuern
SG Tablett mit Rosetten & Mäander, Foto Vierzehnheiligen, Gebr. PK 2009-1 Streit
von Streit 1900
SG Tad McKeon: Website “Paperweights for collectors” - PK 2013-4 Baccarat, St. Louis
Paperweights on Sale 2013-12
SG Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, James A. PK 2002-3 August Walther & Söhne,
Jobling und anderen James A. Jobling & Co.
SG Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, Ottendorf- PK 2002-3 August Walther & Söhne
Okrilla, 1934-1936
SG Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, Ottendorf- PK 2002-4 August Walther & Söhne
Okrilla, 1934-1936
SG Tagebuch Siegwart, Stolberg, 1826 bis 1856, Rezept für PK 2001-4 Gebrüder Siegwart,
Silberspiegel Stolberg
SG Tänzerin mit fliegendem Schleier, Hersteller unbekannt, ČR, PK 2006-3 Tschechoslowakei
um 2006
SG Tarif de la Verrerie de la Gare à Monthey (Schweiz, Valais / PK 2015-3-02 Schweiz
Wallis), 1864
SG Tarif des Cristaux de la Société des Verreries du Val St. PK 2008-1 Val St. Lambert
Lambert - Liège, 1829 - Fonds Chambon, Rakow Research
Library, CMOG
SG Tarif des cristaux de Vonêche de M. d’Artigues propriétaire … PK 2012-4 Vonêche
1823-1825; Auszug aus Rakow Library, Corning Museum of
Glass, ehemals Fond Chambon
SG Tarif des Cristaux des Verreries de Louis Zoude et Cie. à PK 2008-1 Zoude
Namur, um 1831-1832 - Fonds Chambon, Rakow Research
Library, CMOG
Seite 132 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Tarif des Verreries de Meysenthal - Burgun, Schwerer & Cie., PK 2011-2, Meisenthal
um 1890 Anhang 01
SG Tasse aus Saint-Louis, aus Barbara Mundt, Nostalgie warum, PK 2000-3 St. Louis
Berlin 1982
SG Tasse und Teller mit Pseudoschliff-Muster aus Val St. Lambert PK 2003-4 Val St. Lambert
um 1900
SG Tasse und Untertasse, neugotischer Dekor aus Meißen, in PK 2004-3 Baccarat, St. Louis
„Kunst & Krempel“ Kopie einer Tasse aus Pressglas, St. Louis,
um 1840
SG Tasse und Vase mit 3 Blumensträußen und Rillen-Dekor aus PK 2006-2 Bayel & Clairey
einem Service, Bayel & Clairey 1886
SG Technisches Glas der Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1 Gebrüder von Streit
Hohenbocka
SG Technisches Museum Wien, Virtuelle Ausstellung Pressgläser“, PK 2007-1 Meyr, Südsteiermark, St.
2006 / 2007 Louis, Lobmeyr
SG Teller „AN GOTTES SEGEN IST ALLES GELEGEN“ - PK 2005-2 Villeroy & Boch, Mühlhaus
verschiedene Varianten / Hersteller
SG Teller „GRAF ZEPPELIN“, Hersteller unbekannt, Deutschland PK 2008-4
1908-1916
SG Teller „Normandes“ von Portieux. Ergänzung zu PK 2003-4 und PK 2004-2 Portieux
PK 2004-1
SG Teller „S. Winter - Neunkirchen“, Fenner Glashütte, Muster PK 2009-1 Fenne
„Diana“, um 1900?
SG Teller in Pressglas-Optik mit Rosendekor, Meißen, Mitte 19. PK 2008-1 Meißen
Jhdt.
SG Teller mit 14 Blumenbuketts, gemarkt „BACCARAT“, 1841 oder PK 2017-1 Baccarat, St. Louis
später Kompottschale mit Diamanten, LH 1840, Planche 10,
No. 737, St. Louis, 1830, Becher mit Blüten-„Gravur“, LH 1840,
Planche 2, No. 40, Baccarat?, 1830
SG Teller mit eingeglastem Pastenbild Alexis Piron sowie Voltaire PK 2009-2
und Rousseau
SG Teller mit flachem Relief aus Blättern und Blüten, Grund PK 2005-1
unregelmäßig gekörnt
SG Teller mit Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria auf PK 2003-1
Lithografie, 1906
SG Teller mit Palmetten und gefaltetem Rand, Rückseite mit PK 2005-4
konzentrischen, feinen Rillen, Hersteller unbekannt,
Deutschland?, Frankreich?, um 1900?
SG Teller mit Pseudoschliff, Ranken und Sablée, Henry Greener, PK 2009-1 Greener
Sunderland, 1869
SG Teller mit Ranken, Sternen und Diamanten von KIG MALAYSIA PK 2003-3 Reproduktionen
SG Teller und Kännchen mit Lotos- oder Lilien-Blüten und Sablée PK 2003-4
SG Teller und Puderdose aus dem Service moulé en cristal PK 2003-2 Val St. Lambert
"Valambert"
SG Teller und Zuckerschale "Rosa" von Mühlhaus, Berlin, um 1890 PK 2003-1 Mühlhaus, Berlin
SG Teller, Fußschalen und Sahnekännchen mit Eicheln und PK 2003-3 Ehrenfeld
Eichenblättern der Rheinischen Glashütten AG Ehrenfeld bei
Köln
SG Terrine mit Henne und sieben Küken, Meißen, Modell J. J. PK 2005-2 Reich
Kändler, um 1742
SG The „French Ink“ Desk Set - Boston & Sandwich Glass Co. PK 2013-1 Baccarat, Sandwich
1878 or Crystal works Baccarat 1870?
SG The Corning Museum of Glass PK 1999-4
SG The Crystal Fountain at the Crystal Palace, London Great PK 2011-4 Osler Glass Birmingham
Exhibition of 1851, F. & C. Osler, Birmingham - London
SG The Frank Chiarenza Milk & Opaque Glass Auction 2007; Lot PK 2007-3
361. Group of Milk Glass Photo / Optical Related Objects,
"Stereoviewer" with landscape painted milk glass column
SG The Frank Chiarenza Museum of Glass PK 2001-3
SG The Juliett K. & Leonard S. Rakow Research Library of the PK 1999-5
Corning Museum of Glass
SG The Pressed Glass Collector's Club in England PK 2001-4
SG Things That Travelled - Mediterranean Glass in the First PK 2014-3 antikes Glas
Millennium AD, Early Glass Technology Research Network &
Association for the History of Glass, Conference, London, 28th
November - 29th November 2014
SG Treasuredglass: Reproduktion eines „Ingrid“-Flakons von PK 2006-3 Schlevogt, Hoffmann
Henry G. Schlevogt; „C.I.O. has produced this piece ... using
the original vintage molds“
SG Treasuredglass: Reproduktion eines Flakons von František PK 2006-3 Halama
Halama, um 1935; „C.I.O. has produced this piece ... using the
original vintage mold“
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 133 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 134 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Vasen und Schalen „Barolac“ von Inwald, Tschechoslowakei, PK 2004-2 Inwald, Barolac
1930-er Jahre
SG Vasen und Schalen „Barolac“ von Inwald, Tschechoslowakei, PK 2006-1 Barolac, Inwald
1930-er Jahre, überarbeitet Januar 2006
SG Verdienstkreuz für Dr. Helmut Wolf, Bergbau- und PK 2003-3 Bergbau- und
Industriemuseum Theuern Industriemuseum Theuern
SG Verein Pressglas-Korrespondenz e.V. (oder so ähnlich) PK 2002-1
SG Vereinigte Farbenglaswerke Zwiesel AG, Schott & Gen. Mainz, PK 2008-3 Schott
Jenaer Glas
SG Verena Wasmuth, Tschechisches Glas - Künstlerische PK 2017-2 Tschechoslowakei
Gestaltung im Sozialismus, Köln Weimar Wien 2016
SG Vergleich der Musterbücher Brockwitz 1915-1936 neu PK 2005-3, Brockwitz
Anhang-03
SG Vergriffene Bücher zu Glas aus Belgien PK 2005-1 Vonêche, Baccarat,
Namur, Val St. Lambert
SG Verrerie de Vierzon, Godefroy Rouillion, Vierzon-Ville, Teller PK 2012-3 Vierzon-Ville
mit David-Stern; Verreries réunies Vannes-le-Chatel & Vierzon,
Vierzon-Forges, Rechnung & Wechsel
SG Verrerie et Cristallerie de Mouzaïa, Paris, Tarif 1908 und 1914 PK 2010-1 Cristallerie de Mouzaïa
SG Verreries de Planchotte & Clairey par Darney (Vosges) PK 2006-2 Bayel & Clairey, Planchotte
SG Verreries de Vallérysthal 1908, Collection de dessins - Articles PK 2005-4 Vallérysthal
décorés à froid. Ein Leitfossil für Sammler von Pressgläsern
aus Frankreich
SG Verreries de Vierzon, Adrien, Paul und Albert Thouvenin PK 2006-2 Vierzon
SG Verzeichnis der Musterbücher PK 2002-5,
Anhang 09
SG Video-Band: Fenton - The Glassmaker's Art PK 1999-5
SG Viele Hunde und 1 Fuchs, viele Katzen und 1 Luchs PK 1999-4
SG Vier Buchstützen aus Pressglas, graviert, Hersteller unbekannt, PK 2016-1 England?
England, 1900?
SG Vier Fußbecher mit Neu-Rokoko-Dekor, diesmal neu aus PK 2006-2
grünem Pressglas; Nachtrag zu PK 1999-4, PK 2000-2, PK
2004-3 und PK 2004-4
SG Vier Gläser mit Sternen und Palmetten aus dem „Dessert- PK 2005-3 Reich
Service Sterne“, S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1925
SG Vier Jasmin-Vasen aus der selben / gleichen Form, Hersteller PK 2006-1
unbekannt, 1835?
SG Vier Jasmin-Vasen mit Ovalen, Ranken und Blüten, Hersteller PK 2008-3 Jasmin-Vasen
unbekannt, Frankreich, 1830 - 1840?
SG Vier wichtige Musterbücher gefunden: MB Pressglas S. Reich PK 2006-4 Reich, Schreiber,
& Co. 1907; MB No. 8 Pressglas Glashüttenwerke vorm. J. Zabkowice, Inwald,
Schreiber & Neffen AG 1915; MB Pressglas Zabkowice, Preuß. Walther Schwepnitz
Schlesien, um 1930; MB Pressglas Josef Inwald AG 1939 /
1940 (Auszug)
SG Vier Zuckerkästen von Zabkowice, um 1900: ALLEGRO und PK 2008-2 Zabkowice
Dr. Fischer
SG Villeroy & Boch als Hersteller des Fußbechers „Der Hausfrau“ PK 2003-4 Villeroy & Boch
jetzt bestätigt!
SG Viviane Quartarone: La Manufacture de Cristaux du Creusot PK 2006-3 Creusot, Montcenis
1786 - 1832
SG Vollplastische Büsten Zar Nikolas II. und Zarin Aleksandra PK 2014-2 Legras
Feodorovna als, Bonbonnieren für Tavernier, Legras & Cie.,
Verreries et Cristalleries St. Denis
SG Von der Gipsform „Jagdhund mit Fasan“ zum Ascher aus PK 2009-4 Pressformen
Pressglas
SG Von Neuwelt in die ganze Welt - 300 Jahre Glas aus PK 2013-1 Harrach, Pasten,
Harrachov, Ausstellung Muzeum skla a bižuterie Jablonec nad Pressglas
Nisou, 1. Feb. - 26. Mai 2013
SG Vorsicht, bissiger Hund bei eBay! Er beisst, wenn aufgeblasene PK 2004-4 eBay
und unrichtige Behauptungen kritisiert werden!
SG Wallfahrer-Becher „Hostein“ („Sv. Hostýn“), Josef Inwald AG, PK 2012-3 Inwald
Teplitz, um 1900
SG Wallfahrerbecher „Kirche Graslitz“ [cz. Kraslice, PK 2005-1 Inwald
Westtschechien], Inwald 1914
SG Wallfahrer-Becher „Mariazell“ und „Maria Hilf“, Inwald, Teplice, PK 2007-4 Inwald
um 1900
SG Wallfahrer-Becher „Stará Boleslav“ wohl von Josef Rindskopf PK 2003-4 Josef Rindskopf AG
AG, Košt'any u Teplice v Čechách [Kosten bei Teplitz]
SG Walter A. Friedrich, Die Wurzeln der nordböhmischen PK 2005-4
Glasindustrie und die Glasmacherfamilie Friedrich. Ein neues
Buch zur Glasgeschichte
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 135 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG Walter Neutzling und Peter Nest, Die Glashütten und PK 2014-1 Fenne
Glasmacher im und am Rande des Warndts, 2. verbesserte
und erweitere Auflage 2014
SG Walther-Glas, Bad Driburg, stoppt die Produktion PK 2013-3 Walther
SG War Ennion, der „Meister römischer Glaskunst“ ein Römer oder PK 2015-2 Ennion
ein Jude?
SG Was bedeutet der Hinweis auf das Musterbuch eines PK 2006-1
Herstellers mit Datum?
SG Was bedeutet die Marke / der Stempel „Отъ М. Ф. 1901 на 10 PK 2013-1 Russland
летъ“?
SG Was haben eine hellblaue Butterdose und ein "Brod"-Teller mit PK 2002-4 Reich
Mäandern, Rosetten und Bodenstern mit der Queen Victoria
und dem Kaiserhaus Österreich-Ungarn gemeinsam?
SG Was ist ein Original, eine Reproduktion, eine Kopie, eine PK 2005-4 Reproduktionen
Nachahmung, eine Fälschung, ein Betrug bei Pressgläsern?
SG Was ist Pressglas? PK 1998-2
SG Waterford Wedgwood plant Verkauf von Rosenthal, Selb PK 2008-3
SG Webserver-Statistik von www.pressglas-korrespondenz.de PK 2001-4
SG Webserver-Statistik www.pressglas-korrespondenz.de Januar PK 2002-1
2002
SG Website Amkor - Paperweights aus dem Riesengebirge und PK 2008-2 Paperweights
dem Isergebirge
SG Website der Europäischen Lusterforschungs-Gesellschaft PK 2010-2 Luster
„Light and Glass“ - www.lightandglass.eu
SG Website Dr. Manfred Franke, Hameln PK 2000-6
SG Weihwasserbecken mit Gipsfüllung Madonna, Hersteller PK 2012-1
unbekannt, nach 1840
SG Weihwasserkessel; Nachtrag zu PK 1999-6 u. PK 2000-1 PK 2002-1
SG Weinbau in Südmähren und Westslowakei PK 2012-1
SG Weiß opalisierende und opak-blaue press-geblasene Vasen PK 2005-3
vom Typ „Jasmin“, Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien,
um 1900 bzw. um 1830?
SG Weitere verwandte gepresste Biergläser aus dem 19. Jhdt. PK 1999-2
SG Weltausstellung 1873 in Wien. Amtliches Verzeichniss der PK 2015-1
Aussteller, welchen von der internationalen Jury Ehrenpreise
zuerkannt worden sind. Wien 1873
SG Weltausstellung in Paris 1900, Deutsches Reich, Amtlicher PK 2013-2
Katalog der Ausstellung des Deutschen Reichs, Berlin 1900;
Auszug aus I. Glasindustrie und Keramik
SG Wer hat da von wem kopiert? Der Henkelbecher mit dem PK 2000-2 August Walther & Söhne,
Weinranken-Motiv Glasfabrik Brockwitz
SG Wer hat den Teller „Piron“ gemacht: Sandwich vor 1830, PK 2009-2
Baccarat, nach 1830, Unbekannt 1852-1870 - die Pressglas-
Korrespondenz als „Work in Progress“
SG Wer ist diese Frau? Kaiserin Elisabeth von Österreich? eine PK 2005-2 Riedel
Frau mit „majestätischer“ Haltung? eine Frau mit vielen
Gesichtern? die Tänzerin Fanny Elßler? eine „junge leicht
entblößte“ Tänzerin / Zigeunerin?
SG Westmoreland Signed Pink Milk Glass Rabbit on a Basket, PK 2013-1 Westmoreland
Depression Glass, Rare!
SG Westropp, Irish Glass - An Account of Glass-Making in Ireland PK 2010-3 Irland
from the XVIth Century to the Present Day, Jenkins, London
1920
SG When I am Sixty-Four PK 2001-5
SG Whitehouse, Islamic Glass in the Corning Museum of Glass - PK 2015-3 islam. Glas
Volume Two, 2014
SG WHW-Abzeichen „Deutsche Baudenkmäler“, „Köpfe berühmter PK 2003-4
deutscher Männer“, „Tiere des Dorfteiches“, „Winterhilfswerk-
Adler“
SG WHW-Abzeichen aus Pressglas, „Heimgekehrte PK 2004-3
Untersteiermark“, 1943
SG Wichtiger Nachtrag zu eBay April - Juni 2007 PK 2007-2
SG Wie der Entwerfer der Pressform den Glasmacher ersetzte PK 2003-4 Pressformen
SG Wie funktioniert Suchmaschinen-Marketing? (z.B. bei PK 2009-3 www.pressglas-
GOOGLE: pressglas) korrespondenz.de
SG Wie geht es im Jahr 2005 weiter mit der Pressglas- PK 2004-4
Korrespondenz?
SG Wie geht es weiter mit der Pressglas-Korrespondenz im Jahr PK 2004-1
2004? Treffen der PK-Leser Juli 2004
SG Wieder ein blauer Andenken-Becher Kronprinz Rudolf, S. PK 2004-3 Reich
Reich & Co., Krásno
Seite 136 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 137 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 138 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 139 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
Seite 140 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG, Becker, Arnulf Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1913 Nachtrag Pressglas PK 2003-2, Vallérysthal
Anhang 13
SG, Berit Johansson Illustrationer Priskurant öfver Kosta Glasbruks Tillverkningar PK 2008-1 Kosta
1896 Anhang 03
SG, Bianchini, Giovanni Allgemeiner Preis-Kurant Nr. 74, C. Stölzle’s Söhne AG, Wien PK 2012-2-01 Stölzle
1906
SG, Bianchini, Giovanni Preis-Courant Nr. 59, C. Stölzle’s Söhne AG, Prag, Wien, PK 2012-2-02 Stölzle
Budapest 1899, über Glasartikel zur Beleuchtung
SG, Bianchini, Giovanni Preis-Courant R. Ditmar, Wien, 1897, Beleuchtung (Auszug) PK 2012-2-03 Ditmar
SG, Billek, Doris Ostdeutsche Museen und Sammlungen in Deutschland und PK 2003-4,
Österreich Anhang 02
SG, Billek, Doris, Sprechsaal 1887 u.a., Schmidt, Geschichtliches vom Preßglas, PK 2003-4, Sprechsaal
Neumann, Dieter Anzeigen u.a. Anhang 01
SG, Billek, Doris, Stopfer, Die Schalen mit "Dreizack-Blättern und Ranken" von Inwald PK 2002-5 Josef Inwald AG
Eduard u. Roese, Helmut 1914
SG, Blog Zbieracz staroci Musterbuch Zabkowice 1910 / 1977, Pressglas, polnisch PK 2016-2-01 Zabkowice Polen
(deutsch)
SG, Blog Zbieracz staroci Zwei Musterbücher Zabkowice 1912 und 1913, Pressglas für PK 2016-2-02 Zabkowice Polen
Bürobedarf, russisch-kyrillisch und polnisch / deutsch
SG, Böhlke, Karl-Martin Musterbuch 3 Karl Klur G.M.B.H., Köln-Kalk, 1923 PK 2004-2,
Anhang 02
SG, Borek Tichý Tabelle mit Artikel-Nummern in den Musterbüchern PK 2005-4, Schlevogt, Hoffmann
GLASSEXPORT bzw. JABLONECGLASS ab 1945 Anhang 09
SG, Buse, Stephan Die Champagnerschale „H.Ch.3“ der „Königl. Bayer. privil. PK 2008-2 Theresienthal
Crystall-Glas-Fabrik Theresienthal“ um 1840: geblasen und
geschliffen oder gepresst?
SG, Buse, Stephan Privilegium auf Fabrikation geprägter und gegossener PK 2008-1 Theresienthal
Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Glas-Fabrikant in
Theresienthal, vom 25. Juni 1836
SG, Cavalot, Bernard, Set of 8 Russian Enamelled Vaseline Uranium Glass Goblets, PK 2006-3 Russland
Peterson, Dave, Eichler, ca. 1850
Bernd
SG, Chiarenza, Frank Eine Henne mit fünf Küken auf einem Korb, S. Reich & Co., PK 2004-4 Reich
Krásno, 1873, die älteste noch existierende Pressglas-Henne
Europas oder der Welt?
SG, Christoph, Fabienne u. Musterbuch Legras & Cie., um 1900 (Auszug) PK 2004-4, Legras
Marc Anhang-02
SG, Christoph, Fabienne u. Musterbuch Verrerie Durif & Cie., 1904 PK 2004-4,
Marc Anhang-03
SG, Christoph, Marc Musterbuch Compagnie des Cristalleries de Saint-Louis, um PK 2005-3, St. Louis
1872 (Auszug) Anhang-15
SG, Christoph, Marc Musterbuch Hohlglas Benedikt von Poschinger, PK 2007-4, Poschinger
Oberzwieselau, nach 1876 Anhang 04
SG, Christoph, Marc Musterbuch Portieux 1937, Fantaisies (Auszug) PK 2005-4, Portieux
Anhang 07
SG, Christoph, Marc Musterbuch Portieux 1950 (Auszug) PK 2005-4, Portieux
Anhang 08
SG, Christoph, Marc Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1907 (Auszug, erweitert PK 2005-1, Vallérysthal, Portieux
2005-1) Anhang 04
SG, Christoph, Marc Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1908, Articles décorés à PK 2005-4, Vallérysthal, Portieux
froid Anhang 06
SG, Christoph, Marc Musterbuch Vallérysthal et Portieux 1894 (Auszug) PK 2005-1, Vallérysthal, Portieux
Anhang 08
SG, Christoph, Marc Musterbuch Vallérysthal, Nachtrag I. und II. 1902 (Auszug) PK 2005-1, Vallérysthal
Anhang 07
SG, Christoph, Marc Preislisten Vallérysthal & Portieux 1907 (Auszug) PK 2005-1, Vallérysthal, Portieux
Anhang 05
SG, Christoph, Marc, Album Demi-Cristaux Moulés Verrerie de Portieux 1886 PK 2006-2, Portieux
Neumann, Dieter Anhang 01
SG, Chukanova, Alla Dr. Fischer Auktion 249, Zwiesel 2016: Palast „Paschkov“, PK 2016-1 Zabkowice, Polen
Zabkowice 1911
SG, Chukanova, Alla Ruhender Löwe auf einer Glasplatte - eine Probepressung von PK 2015-3 Polen, Zabkowice
Zabkowice 1905?
SG, dgg-journal Ausstellung Emailgläser im Bayerischen Nationalmuseum im PK 2009-3
September 2009
SG, Dieter Neumann, Die Deckeldosen "Liegender Jäger", Kaiser Franz Joseph I. PK 2003-2 Reich
Heidrun Zeh und "Müder Löwe" von S. Reich & Co., 1873 bzw. 1880
SG, Dollinger, Ulrich E. J. Musterbuch [Pressglas] Kastrup / Fyens 1934 (Auszug) PK 2003-1,
Anhang-05
SG, Dollinger, Ulrich E. J. Prisliste over Belysningsartikler, Slebne og pressede Glas fra PK 2002-5,
Aarhus Glasværk AG 1901 (Auszug) Anhang 07
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 141 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG, Domke, Elke Musterbuch Bartsch, Quilitz & Co. 1924 (Auszug Pressglas) PK 2004-2,
Anhang 06
SG, Domke, Elke Musterbuch Max Malky, Weißwasser O.L., um 1925/1930 PK 2004-2,
(Auszug Pressglas) Anhang 05
SG, Eichler, Bernd Kristallglasfabrik Dyatkovo Khrustal OJSC; Zur Geschichte der PK 2006-3 Russland
Glasunternehmen der Familie Maltsov in Russland, Teil 1
SG, Eichler, Bernd Kristallglasfabrik Gusevskoy Khrustalny; Zur Geschichte der PK 2006-3 Russland
Glasunternehmen der Familie Maltsov in Russland, Teil 2
SG, Eichler, Bernd Überblick zur Geschichte der Glasherstellung in Russland; PK 2006-3 Russland
Kaiserliche Kristall-Manufaktur in St. Petersburg 1777 - 1917
SG, Emken, Ulrike Ein Fußbecher aus opak-schwarzem Pressglas - woher kommt PK 2003-2
er?
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1910 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit
Hohenbocka Anhang 01
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1911 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit
Hohenbocka Anhang 02
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1913 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit
Hohenbocka Anhang 03
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1915 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit
Hohenbocka Anhang 04
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1930 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit
Hohenbocka Anhang 05
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1950 Glaswerke Hosena-Hohenbocka PK 2001-1, Gebrüder von Streit
Anhang 06
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1950 VVB (Z) VEB Ostglas, Glasfabrik Annahütte PK 2001-2,
NL. (Auszug) Anhang 02
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1950 VVB (Z) VEB Ostglas, Werk Sachsenglas, PK 2001-2, August Walther & Söhne
Ottendorf-Okrilla (Auszug) Anhang 03
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch Ankerglas, Bernsdorf 1960 (Auszug) PK 2001-5, Gebr. Hoffmann,
Anhang 01 Bernsdorf, Ankerglas
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf 1932 (Auszug) PK 2001-5, Gebr. Hoffmann,
Anhang 02 Bernsdorf, Ankerglas
SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf 1937 (Auszug) PK 2001-4, Gebr. Hoffmann,
Anhang 02 Bernsdorf, Ankerglas
SG, Feistner, Karlheinz, Musterbücher Pressglas der H. Heye Glasfabrik Annahütte N.L. PK 2004-2,
Domke, Elke um 1925 - 1930, der Vereinigung Volkseigener Betriebe (Z) Anhang 04
VEB OSTGLAS, EB Glasfabrik Annahütte N.L., um 1950 -
1979
SG, Feistner, Karlheinz, Musterbuch 1950 VVB (Z) VEB Ostglas (Auszug) PK 2001-2,
Mauerhoff, Dietrich Anhang 01
SG, Feistner, Karlheinz, Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke VLG - Wagenfeld- PK 2005-2, Vereinigte Lausitzer
Reiche, Joachim Blumen, 1939 Anhang 07 Glaswerke VLG
SG, Feistner, Karlheinz, Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke VLG - Wagenfeld- PK 2005-2, Vereinigte Lausitzer
Reiche, Joachim Haus, 1939 Anhang 06 Glaswerke VLG
SG, Feistner, Karlheinz, Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke VLG - Wagenfeld- PK 2005-2, Vereinigte Lausitzer
Reiche, Joachim Wein, 1939 Anhang 05 Glaswerke VLG
SG, Franke, Manfred Adlerová, Šindelář, Ausstellung Pressglas aus der ČSSR 1972 PK 2006-3, Tschechoslowakei
und 1973; Zweiter Teil „Pressglas der Gegenwart 1950 - 1972“ Anhang 05
SG, Franke, Manfred Musterbuch Crystall = und Glaswaren=Manufactur Mühlhaus & PK 2006-3, Mühlhaus
Comp., Berlin, um 1890 Anhang 06
SG, Franke, Manfred, Musterbuch Portieux 1914 (Auszug) PK 2001-2, Portieux
Stopfer, Eduard Anhang 05
SG, Friedrich, Bernd-Ingo Katalog Trinkgläser Silesia Cristall F. Losky Glasfabrik PK 2010-1, Losky, Schlesien
Oranienhütte, um 1920 Anhang 03
SG, Gäbel, Sabine Musterbuch Pressglas Neue Hütte Fürstenberg / Oder, vor PK 2008-1 Fürstenberg
1930 (Auszug) Anhang 02
SG, Glasneck, Ulrich Musterbuch Angelo Sassella / Gebrüder Siegwart, Stolberg PK 2008-3, Sassella, Siegwart
1906 Anhang 04
SG, Glasneck, Ulrich Musterbuch Angelo Sassella / Gebrüder Siegwart, Stolberg, um PK 2008-3, Sassella, Siegwart
1900 Anhang 08
SG, Glasneck, Ulrich Prospekt Angelo Sassella / Gebrüder Siegwart, Stolberg, vor PK 2008-3, Sassella, Siegwart
1914 Anhang 09
SG, Grasmann, Lambert M. Liemann, Berlin C. 25, Sommer-Katalog 1914, Auszug PK 2016-1 Deutschland
Glaswaren
SG, Grieger, Hermann G. Musterbuch Preßglas Glaswerke Sindorf, um 1935 PK 2008-1 Weber & Fortemps, Sindorf
Anhang 01
SG, Groß, Wolfgang „Wir sind auf dunklen Wegen hergekommen ….“ Richard PK 2014-3 Süßmuth
Süßmuth gründete 1946 die Glashütte Immenhausen
SG, Grosser, Hans-Jürgen Preisliste Gebrauchsgläser Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl PK 2003-4, J. Gistl, Frauenau
1927 (Auszug) Anhang 14
Seite 142 von 185 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG, Haberland-Noce, Blue Satin Glass Art Deco „Naked Girl Riding Tortoise“ - Amber PK 2005-2
Margaret Satin Glass Art Deco „Naked Boy riding Carp“: Schwester und
Bruder?
SG, Halama Musterbuch Kristallglas, František Halama, Železný Brod, vor PK 2007-3, Halama
1939 (Auszug) Anhang 01
SG, Halama Musterbuch Künstlerisches Pressglas „Ingrid“, GLASSEXPORT PK 2007-3, Halama, glassexport
/ JABLONECGLAS, Jablonec nad Nisou, um 1952 Anhang 03
SG, Halama Prospekt Kristallglas, František Halama, Železný Brod, 1945- PK 2007-3, Halama
1948 Anhang 02
SG, Halama, Robert Musterbuch Weil Ceramics & Glass Inc., New York, um 1970 PK 2007-4, Weil, Glassexport
Anhang 02
SG, Hamaide, Frédéric Album Verrerie Fourel & Bayle, Lyon 1897 PK 2003-4, Fourel & Bayle, Lyon
Anhang 10
SG, Hamaide, Frédéric Tarif Cristallerie et Verrerie „Bohême“ L. Fontaine, 1922 PK 2003-3, Cristallerie et Verrerie
(Auszug) Anhang 06 „Bohême“ L. Fontaine,
Neuilly-sur-Seine /
Aachen ?
SG, Hartmann, Carolus Katalog der Glasfabriken Josef Rindskopf’s Söhne, Teplitz- PK 2007-4, Rindskopf
Schönau, Böhmen - [Košt'any u Teplice v Čechách], um 1915 Anhang 03
SG, Hayter, Tony, Die grüne Fußschale mit Tauben und eine blaue Vase mit PK 2004-3 Glasfabrik Brockwitz
Heinemann, Charlotte, Papageien kommen sie ursprünglich aus der
Stopfer, Eduard Tschechoslowakei, 1930-er Jahre?
SG, Heacock, William Musterbuch Josef Inwald AG, Wien - Teplitz, 1928 (Auszug) PK 2005-3, Inwald
Anhang-11
SG, Hogelandshoeve Eine wichtige Website zu Pressglas aus den Niederlanden: PK 2007-2 Leerdam, Maastricht, Book
Leerdam, Maastricht
SG, Jakob, André Kaiser Wilhelm I. auf seinem Totenbett 1888, nicht Kaiser PK 2016-1 Sachsen?
Franz Joseph I. 1916! Hersteller unbekannt, Sachsen?,
Glasfabrik Josef Riedel?
SG, Jakob, André Kleine „Carafe à fleur d’orange“, Cristallerie de Baccarat, 1830- PK 2016-1 Baccarat
1840
SG, Jentsch, Christian, Musterbücher Pressglas Villeroy & Boch, 1874, 1884, 1898, PK 2004-1, Villeroy & Boch
Valentin, Maria u. 1908 (Auszüge) Anhang 07
Burkhardt
SG, Jeschke, Isolde Kännchen zum Service mit Pseudoschliff-Muster, Blätter, PK 2012-3
Rauten & Bögen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um
1900?
SG, Johansson, Berit Musterbücher Reijmyre 1860 und 1890, Pressglas (Auszug) PK 2005-4, Reijmyre
Anhang 10
SG, Kasarová, Anna, Musterbuch Pressglas Zabkowice, Preußisch Schlesien, um PK 2006-4, Zabkowice
Roháľová, Maria, 1930 Anhang 03
Lukacová, Dagmar, Archiv
Rona Crystal, Glaswerk
Lednické Rovne
SG, Kasarová, Anna, Spezial-Preiskurant No. 8 Press-Glas Glashüttenwerke, vorm. PK 2006-4, Schreiber
Roháľová, Maria, J. Schreiber & Neffen AG, Wien 1915 Anhang 02
Lukacová, Dagmar, Archiv
Rona Crystal, Glaswerk
Lednické Rovne
SG, Kock, Jan Musterbuch [Pressglas] Kastrup / Fyens 1950 (Auszug) PK 2003-1,
Anhang-06
SG, Kock, Jan Musterbuch Fyens Glasværk A/S, Odense, 1899 (Auszug) PK 2004-2, Glaswerke Dänemark
Anhang 10
SG, Kock, Jan Musterbuch H. Klein, F. Rohrbachs Erbin, Waldstein, um 1890 PK 2005-1, Rohrbach
Anhang 03
SG, Kock, Jan Musterbuch Holmegaards Glasværk A/S, 1938 - 1941 (Auszug PK 2004-2, Glaswerke Dänemark
Pressglas) Anhang 08
SG, Kock, Jan Musterbuch Kastrup / Fyens Glasværk, København, 1910 PK 2004-2, Glaswerke Dänemark
(Auszug Pressglas) Anhang 09
SG, Kock, Jan Musterbuch Kastrup Glasværk, København, 1886 - 1900 PK 2004-2, Glaswerke Dänemark
(Auszug Pressglas) Anhang 17
SG, Kock, Jan Priis-Courant over Glasfabricata fra Glasværkerne Mylenberg PK 2004-2, Glaswerke Dänemark
og Aalborg 1859 Anhang 00
SG, Kock, Jan, Holmegaard Glasværks Katalog 1959-1965 (Auszug) PK 2010-1, Dänemark
Glashistorisk Selskab Anhang 01
Aalborg
SG, Kock, Jan, Musterbuch Fyens Glasværk A/S 1890, Hohlglas PK 2010-1, Dänemark
Glashistorisk Selskab Anhang 02
Aalborg
SG, Kock, Jan, Musterbuch Fyens Glasværk A/S 1903, Beleuchtungsglas & PK 2010-1, Dänemark,
Glashistorisk Selskab Hohlglas Anhang 05 Beleuchtungsglas
Aalborg
Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 143 von 185 Seiten
Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019
SG, Kock, Jan, Prisliste over Belysningsartikler, Slebne og pressede Glas fra PK 2010-1, Dänemark,
Glashistorisk Selskab Aarhus Glasværk AG 1901 (PK 2002-5, Anhang 07, erweitert) Anhang 09 Beleuchtungsglas
Aalborg
SG, Kocken, Verna & MB Glassexport No. 1, Section 14, Praha, Czechoslovakia, PK 2012-2-04 Glassexport
Bodien, Rosie 1949
SG, Lasnik, Ernst MB S. Reich & Co., Wien - Krásno, Voitsberg, mit Pressglas, PK 2007-2, Reich
1930/1931 Anhang 03
SG, Lasnik, Ernst Preis-Courant Press-Glas S. Reich & Co., Wien - Krásno, II. PK 2007-2, Reich
Nachtrag 1911 Anhang 01
SG, Lasnik, Ernst Preiskurant Schleifglas S. Reich & Co., Wien - Krásno, I. PK 2007-2, Reich
Nachtrag 1910, Preis-Kurant Gasglühlicht S. Reich & Co., Wien Anhang 02
- Krásno, I. Nachtrag 1912
SG, Lasnik, Ernst, Rataj, Vereinigte Glasfabriken AG, Hrastnik [Eichthal], Slowenien, PK 2011-2 STS Abel, Jugoslawien
Joze Direktor Wilhelm Abel jun.
SG, Matera, Irek Gelbes Likörset No. 957, Huty Szklane J. Stolle „Niemen“, PK 2019 Weißrussland
1923-1939
SG, Mattes, Gerd Amtlicher Bericht über die Wiener Weltausstellung im Jahre PK 2015-1
1873. Erstattet von der Centralcommission des deutschen
Reiches für die Wiener Weltausstellung. Verlag von Friedrich
Vieweg and Sohn 1874. Zweiter Band.
SG, Mattes, Gerd Kristallglas Briefbeschwerer Wartburg, Hersteller unbekannt, PK 2015-1
Deutschland, 1900?
SG, Mattes, Gerd Löwe mit Reiterin aus mattiertem Pressglas, Hersteller PK 2015-1 Frankreich
unbekannt, Frankreich?
SG, Mattes, Gerd, Vogt, Paperweight mit Mädchengesicht, Hersteller unbekannt, PK 2013-1 England, USA, Baccarat
Jürgen England 1900??? Vielleicht aber sogar in den USA, um 1873!
Eine Kopie von Baccarat, um 1885!!!
SG, Mauerhoff Haupt-Katalog Glasfabrik AG Brockwitz, 1926 (Auszug) PK 2001-5, Glasfabrik Brockwitz
Anhang 08
SG, Mauerhoff, Dietrich 7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2009-3 PK-Treffen 2009
Korrespondenz, Sommer 2009, Glasmuseen in Coburg,
Lauscha & Jena
SG, Mauerhoff, Dietrich Glashüttenwerke G. Müller, Poeschmann & Co., Döbern, 1936, PK 2009-1, Beleuchtungsglas
Katalog 5/36, Beleuchtungsglas Anhang 02
SG, Mauerhoff, Dietrich Glasmanufaktur K. Picking GmbH, Dresden, um 1930, PK 2009-1, Beleuchtungsglas
Hauptkatalog Nr. 5, Beleuchtungsglas Anhang 01
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch „Domestic Pressed Glassware“, um 1925 bis 1932; PK 2006-3, Walther, Sachsenglas
Sächs. Glasfabrik Aug. Walther & Söhne A.G., Radeberg, Anhang 03
Ottendorf-Okrilla
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch 1969 Pressglas Lausitzer Glas (Auszug) PK 2001-2,
Anhang 06
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1904 (Auszug) PK 2000-3, August Walther & Söhne
Anhang 01
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1930 (Auszug) PK 2000-4, August Walther & Söhne
Anhang 01
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1932 (Auszug) PK 2000-6, August Walther & Söhne
Anhang 01
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1935 (Auszug) PK 2002-3, August Walther & Söhne
Anhang 01
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1936 (Auszug) PK 2002-3, August Walther & Söhne
Anhang 02
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Beleuchtungsglas Sächs. Glasfabrik August PK 2008-4, Walther, Beleuchtung
Walther & Söhne AG, Radeberg / Dresden, um 1938 Anhang 04
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Glashütten- und Bergwerksges. m.b.H. Heinrich PK 2006-2, Scheckthal
Hildebrand, Scheckthal, 1901-1906 Anhang 13
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Glaswerk Kamenz, nach 1950 (Auszug) PK 2002-5,
Anhang 05
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Horst Walther Schwepnitz 1935 (Auszug) PK 2003-1, Horst Walther, Schwepnitz
Anhang-03
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Pressglas Sächs. Glasfabrik August Walther & PK 2008-4, Walther
Söhne, 1938 Anhang 01
SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Pressglas Sächs. Glasfabrik August Walther & PK 2008-4, Walther
Söhne, 1939 Anhang 02