Sie sind auf Seite 1von 29

1

25 Jahre der Qualität und dem Standort verpflichtet


Ideen und Visionen in die Tat umsetzen, das war es, was Wilhelm Wurster wollte, als er 1988 die
Firma WEKA Elektrowerkzeuge gründete.
Seither fertigen wir qualitativ hochwertige Diamant-Kernbohrmaschinen, Elektrowandsägen und
Kernbohrständer als unsere Kernprodukte. Außerdem entwickeln und produzieren wir
Elektrowerkzeuge nach kundenspezifischen Anforderungen.
Unser Ziel ist es, mit immer neuen Maschinen den “Maschinen von der Stange” voraus zu sein,
um somit dem Anwender mehr Vorteile zu bieten.
Das ist uns auch sehr oft gelungen:
1 9 8 8 - die erste Dreigang-Diamant-Kernboh rm a sc h in e mit Üb e rla st ku p p lu n g,
Anlaufstrombegrenzung und Ölschmierung.
1989 - die erste Dreigang-Diamant-Handkernbohrmaschine mit Ölschmierung. Ein Erfolgsmodell,
das nicht nur in Europa, sondern auch in USA, Australien und Neuseeland zu den bekanntesten
Handkernbohrmaschinen zählt.
1992 - die erste wassergekühlte Diamant-Kernbohrmaschine der Welt, mit einer patentierten
Wasserkühlung.
1997 - die erste Nass-Trocken Diamant-Kernbohrmaschine der Welt, mit einer geschützten
Wellendichtung.
2002 - die weltweit erste Diamant-Kernbohrmaschine mit einem geschalteten Reluktanzmotor als
Antrieb, mit der höchsten Wirkleistung von 3700 W bei 230 V.
2004 - Entwicklung der Intellitronik, einem Motormanagement, bei dem neben Sanftanlauf bei
Überlastung nicht abgeschaltet wird, sondern durch pulsierendes Verhalten dem Anwender die
Lastgrenze fühlbar angezeigt wird.
2007 - die erste Diamant-Kernbohrmaschine mit einem geschalteten Reluktanzmotor als Antrieb,
mit einem Nenndrehmoment von 680 Nm bei 400 V.
2013 - alle SR-Maschinen werden mit komfortablem Display ausgestattet. Der Bohrdurchmesser
wird über eine Folientastatur eingegeben. Der Anwender muss nicht mehr die passende
Drehzahlen errechnen. Drehzahl und Drehmoment werden von der Elektronik bestimmt.
Alle Produkte werden ausschließlich an unserem Standort in Neubulach gefertigt und sind somit
in jedem Fall “Made in Germany”.
80% der Zulieferteile werden im Umkreis von 50 km gefertigt.
So sichern Sie mit dem Kauf eines WEKA-Produkts direkt den Erhalt deutscher Arbeitsplätze.
Wir sind als schwäbisches Unternehmen mit der Schwarzwälder Natur verbunden, traditionell
sparsam, auch im Verbrauch von Ressourcen. Wir heizen unser Unternehmen über
W ärmepumpen mit Erdwärme, die Energie für unser warmes W asser wird über
Sonnenkollektoren gewonnen und die Photovoltaikanlage auf unserem Dach erzeugt jährlich ca.
32 MWh elektrische Energie aus der Sonne.
Unsere Produkte bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium. Kunststoffe werden nur dort
verwendet, wo sie unentbehrlich sind. Auf Verbundwerkstoffe wird weitgehend verzichtet. WEKA
Elektrowerkzeuge sind sehr langlebig. Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt und
stofflich getrennt. Somit sind sie zu über 90% recycelbar.
WEKA ist seit Jahren ein Synonym für technisch und qualitativ hochwertige Produkte, die
ausschließlich über unsere Vertriebspartner, die über umfangreiches Fachwissen in der
Betontrenntechnik verfügen, dem professionellen Anwender angeboten werden.
Im Fokus unserer Bemühungen, unsere Produkte zu verbessern und Neue zu entwickeln steht der
Anwender. Die direkte Kommunikation mit ihm, seine Erfahrung und Bewertung ist ein wichtiges
Element unseres Handelns.
WEKA Elektrowerkzeuge
Wilhelm Wurster
Druckdatum:
Druckdatum: März 2013
April 2016

2 3
Diamant-Kernbohrmaschine
Die DK11 ist eine Diamant-Kernbohrmaschine, die vorzugsweise in der Befestigungstechnik eingesetzt
wird.
Neben der von WEKA gewohnten hohen Leistungsfähigkeit weist die DK11 folgende Besonderheiten auf:

DK 11 Werkzeugaufnahme - Die DK11 wird vorwiegend mit der Werkzeugaufnahme M33/3 verwendet. Dieses
neue dreigängige Werkzeuggewinde ermöglicht dem Anwender das sehr leichte Abnehmen des
Werkzeugs. In der Regel sind dazu keine Werkzeuge erforderlich.
Gerade bei kleinen Bohrdurchmessern bricht der Kern beim Bohren sehr häufig und lässt sich dadurch nur
mit großer Mühe nach vorne über den Segmentüberstand entfernen.
hohe Drehzahl - 6500 1/min Eine Bohrkrone mit M 33/3 wird in kürzester Zeit abgeschraubt, da die Öffnung gewindeseitig
Motorschutz und Sanftanlauf 30 mm beträgt, können Kerne bis zu einem Durchmesser von 29 mm mühelos einfach ausgekippt werden.
Danach wird die Bohrkrone wieder aufgeschraubt.
durch Intellitronik Das neue Gewinde ist dabei eine relativ einfach zu fertigende Lösung, die kostengünstiger ist, als spezielle
Schnellwechsel-Aufnahmen, und kann von führenden Herstellern angeboten werden.

Spindelarretierung - durch seitlichen Druckknopf (gegenüber Wasseranschluss) im Getriebegehäuse kann


die Spindel ohne Werkzeug arretiert werden. Somit ist ein leichtes
Lösen der Bohrkrone ohne zusätzliche Werkzeuge gewährleistet.
Federnder Wassersammelring (Zubehör) -
Der Wassersammelring wird vorzugsweise in Verbindung mit einem
üblichen Wassersauger verwendet, um das Spülwasser abzusaugen
und abzuleiten.
Dabei dient er gleichzeitig auch als Anbohrführung, da durch den
seitlich angebrachten Puffer in Verbindung mit der Gasdruckfeder eine
stabile Fixierung auf der zu bohrenden Oberfläche möglich ist.
Hohe Spindeldrehzahl - Speziell für kleine Bohrdurchmesser von 10 -
30 mm, wie sie in der allgemeinen Befestigungstechnik vorkommen.

Ölbadschmierung - Optimale Getriebeschmierung gewährt lange Lebensdauer und hohen Wirkungsgrad.


Überlastkupplung - schützt Mensch, Maschine und Werkzeug vor hohen mechanischen Überlastungen.
Ein unverzichtbares Sicherheitselement für handgeführte Kernbohrmaschinen.
Spindelarretierung
flexibler Wasseranschluss Intellitronik - Die über einen Microcontroller gesteuerte Elektronik lässt den Motor sanft starten und
Ölbadgetriebe verhindert somit einen zu hohen Anlaufstrom.
Wird die Überlastschwelle überschritten, schaltet die Elektronik nicht sofort aus, sondern zeigt dem
Anwender durch deutliches Pulsieren, dass nun die Vorschubkraft gesenkt werden sollte. Wird die Schwelle
dann unterschritten, arbeitet die Maschine wieder normal weiter, verbleibt der Motor jedoch im
Überlastbereich, schaltet die Elektronik den Antrieb nach kurzer Zeit ab. Danach kann unverzüglich wieder
eingeschaltet werden. Das lästige Warten, wie es bei thermischen Überstromauslösern üblich ist, entfällt.
Technische Daten: Typ DK 11 Somit werden Überlastungen verhindert und Bedienkomfort und Lebensdauer des Motors erhöht.
Nennleistung W 1600
Nivellierhilfe - Durch zwei integrierte Libellen ist eine exakte Bestimmung der horizontalen und vertikalen
Abgabeleistung W 1100 Lage der Maschine möglich.
Nenndrehzahl 1/min 6500
Gesamtlänge (mit Spatengriff) mm 400 Vollmetallgehäuse - WEKA Motor- und Getriebegehäuse werden nicht aus Kunststoff, sondern aus
Gewicht ohne Kabel kg 5,5 Aluminium gefertigt. Sie sind dadurch mechanisch und thermisch äußerst stabil.
Bohr Ø in Beton ca. mm 15 - 30
WEKA und Umwelt - WEKA Elektrowerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium.
Werkzeugaufnahme M33/3 Kunststoffe werden nur dort verwendet, wo sie unentbehrlich sind. WEKA Maschinen sind sehr langlebig.
Spannhals Ø mm 60 Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt und stofflich getrennt. Dadurch sind sie bis zu 90%
recyclebar.
Bohrführung mit Wassersammelring WR 10 Die DK 11 wird komplett mit Werkzeugsatz im praktischen Tragekoffer geliefert, in dem noch Platz für
Gesamtlänge mm 480 einige Bohrkronen ist.
Bohrwerkzeuglänge mm 200 Elektrische Sicherheit - Die DK11 entspricht den europäischen und internationalen Sicherheitsstandards.
Bohrwerkzeug Ø mm 35 Die wichtigsten Merkmale sind schutzisolierter Aufbau mit zusätzlichem Schutzleiter, der vor allem vor
Fremdspannungen - Anbohren einer spannungsführenden Leitung - schützt, und Personenschutzschalter
(PRCD) im Netzkabel.
Dreifacher elektrischer Schutz - Schutzisolation + Schutzleiter + Schutzschalter

WEKA Elektrowerkzeuge
Diamant- Diamant- Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Kernbohrmaschinen Sägen Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Diamant- Diamant- Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Kernbohrmaschinen Sägen
Änderungen vorbehalten 1113

4 5
Diamant-Kernbohrmaschine
Die Diamant-Kernbohrmaschine DK 116 ist eine Trockenbohrmaschine zum Erstellen von Bohrungen für
Elektro-Installationsdosen.
Die Maschine zeichnet sich besonders durch die praxisgerechte Konstruktion aus. Durch die in der Spindel

DK 116
integrierte gefederte Zentrierspitze kann die DK 116 sehr einfach auf der Oberfläche fixiert werden,
wodurch ein Anbohren sicher und punktgenau erfolgen kann.
Ein zusätzlicher Kraftaufwand, wie er beim Zentrieren mit Zentrierbohrer entsteht, ist somit bei der DK 116
nicht erforderlich. Weiterhin drückt die Zentrierspitze den Bohrkern, falls dieser abbricht wieder aus der
Bohrkrone heraus, während er bei Ausführungen mit Zentrierbohrer in der Bohrkrone verklemmt und nur
mühevoll aus dieser entnommen werden kann.
Die Zentrierspitze ist gehärtet und kann bei Verschleiß separat ausgetauscht werden. Die Pinole ist
Für Dosensenker bis 82 mm vergütet, damit wird eine akzeptable Lebensdauer der Zentrierung auch bei rauen Umgebungsbedingungen
Adapter für Staubabsaugung erreicht.
Integrierte gefederte Zentrierspitze
Die Adapterhülse für die Staubabsaugung kann axial um einige Millimeter verschoben werden, so dass ein
möglichst geringer Luftspalt zur Bohrkrone entsteht. Radial ist die Hülse um 300° verstellbar. Die Hülse wird
über den Klemmring des Haltegriffs fixiert.
Es können sowohl Standardbohrkronen verwendet werden, die nicht für eine Staubabsaugung präpariert
sind, als auch Bohrkronen mit axialen Öffnungen für die Staubabsaugung.

Ölbadschmierung - Optimale Getriebeschmierung gewährt lange Lebensdauer und hohen Wirkungsgrad.

Überlastkupplung - schützt Mensch, Maschine und Werkzeug vor hohen mechanischen Überlastungen.
Ein unverzichtbares Sicherheitselement für handgeführte Kernbohrmaschinen.

Intellitronik - Die über einen Microcontroller gesteuerte Elektronik lässt den Motor sanft starten und
Überlastkupplung verhindert somit einen zu hohen Anlaufstrom.
Motorschutz und Sanftanlauf Wird die Überlastschwelle überschritten, schaltet die Elektronik nicht sofort aus, sondern zeigt dem
durch Intellitronik Anwender durch deutliches Pulsieren, dass nun die Vorschubkraft gesenkt werden sollte. Wird die Schwelle
dann unterschritten, arbeitet die Maschine wieder normal weiter, verbleibt der Motor jedoch im
Überlastbereich, schaltet die Elektronik den Antrieb nach kurzer Zeit ab. Danach kann unverzüglich wieder
eingeschaltet werden. Das lästige Warten, wie es bei thermischen Überstromauslösern üblich ist, entfällt.
Somit werden Überlastungen verhindert und Bedienkomfort und Lebensdauer des Motors erhöht.

Nivellierhilfe - Durch zwei integrierte Libellen ist eine exakte Bestimmung der horizontalen und vertikalen
Lage der Maschine möglich.

WEKA und Umwelt - WEKA Elektrowerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium. WEKA
Maschinen sind sehr langlebig. Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt und stofflich getrennt.
Dadurch sind sie bis zu 90% recyclebar.
Technische Daten: Typ DK 116 Die DK 116 wird komplett mit Werkzeugsatz im praktischen Tragekoffer geliefert, in dem noch Platz für
einige Bohrkronen ist.
Nennleistung W 1600
Abgabeleistung W 1100 Elektrische Sicherheit - WEKA Diamant-Kernbohrmaschinen entsprechen den neuesten Europäischen
Nenndrehzahl 1/min 1500 Richtlinien. Die wichtigsten Merkmale sind schutzisolierter Aufbau mit zusätzlichem Schutzleiter, der vor
Gesamtlänge mm 420 allem vor Fremdspannungen - Anbohren einer spannungsführenden Leitung - schützt, und
Personenschutzschalter (PRCD) im Netzkabel.
Gewicht ohne Kabel kg 5,0
Dreifacher elektrischer Schutz - Schutzisolation + Schutzleiter + Schutzschalter
Bohr Ø in Mauerwerk (trocken) ca. mm 50 - 82
Werkzeugaufnahme M 16 WEKA Elektrowerkzeuge
Spannhals Ø mm 60 Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Änderungen vorbehalten 1113

Diamant- Diamant-
Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Sägen
Kernbohrmaschinen Sägen

6 7
Diamant-Kernbohrmaschinen
Die Variante DK 118 ist eine Trockenbohrmaschinen für spezielle Anwendungen in Mauerwerk.
Die DK 119 ist eine Bohrmaschine für den Nassbetrieb zum Bohren in Beton.

DK 118 / DK 119 DK 118 - Kernbohrmaschine zum Erstellen von großen Bohrungen in Mauerwerk, besonders im
Kaminsteinen und den eingeführten keramischen Rohren.

DK 119 - Kernbohrmaschine zum Erstellen von großen Bohrungen in Beton, besonders in Kanalrohren.

niedrige Drehzahl Das bei großen Bohrdurchmessern erforderliche hohe Drehmoment kann durch die Quergriffe der DK 118
und DK 119 - Schalterhandgriff und verlängerter Haltegriff - gehalten werden.
für Bohrungen bis 250 mm
Vorzugsweise werden Bohrkronen mit dünnem Boden und verringerter Wandung eingesetzt, um das
Adapter für Staubabsaugung
Gewicht zu reduzieren. Um das Lösemoment zu verringern empfehlen sich Bohrkronen mit
Anschlussgewinde M33/3.
Zum sicheren Anbohren einfach Zentrierspike in die Spindel einsetzen, gehärtete Spitze auf Bohrzentrum
aufsetzen und anbohren.

Neben der von WEKA gewohnten hohen Leistungsfähigkeit weisen diese Maschinen folgende weitere
Besonderheiten auf:

Ölbadschmierung - Optimale Getriebeschmierung gewährt lange Lebensdauer und hohen Wirkungsgrad.

Überlastkupplung - schützt Mensch, Maschine und Werkzeug vor hohen mechanischen Überlastungen.
Ein unverzichtbares Sicherheitselement für handgeführte Kernbohrmaschinen.
DK 118:
Trockenbohrmaschine Intellitronik - Die über einen Microcontroller gesteuerte Elektronik lässt den Motor sanft starten und
verhindert somit einen zu hohen Anlaufstrom.
Wird die Überlastschwelle überschritten, schaltet die Elektronik nicht sofort aus, sondern zeigt dem
Anwender durch deutliches Pulsieren, dass nun die Vorschubkraft gesenkt werden sollte. Wird die Schwelle
dann unterschritten, arbeitet die Maschine wieder normal weiter, verbleibt der Motor jedoch im
Überlastbereich, schaltet die Elektronik den Antrieb nach kurzer Zeit ab. Danach kann unverzüglich wieder
Überlastkupplung eingeschaltet werden. Das lästige Warten, wie es bei thermischen Überstromauslösern üblich ist, entfällt.
Motorschutz und Somit werden Überlastungen verhindert und Bedienkomfort und Lebensdauer des Motors erhöht.
Sanftanlauf durch Intellitronik
Nivellierhilfe - Durch zwei integrierte Libellen ist eine exakte Bestimmung der horizontalen und vertikalen
DK 119: Lage der Maschine möglich.
Nassbohrmaschine
Vollmetallgehäuse - WEKA Motor- und Getriebegehäuse werden nicht aus Kunststoff, sondern aus
Aluminium gefertigt. Sie sind dadurch mechanisch und thermisch äußerst stabil.

Technische Daten: Typ DK 118 / DK119 WEKA und Umwelt - WEKA Elektrowerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium.
Kunststoffe werden nur dort verwendet, wo sie unentbehrlich sind. WEKA Maschinen sind sehr langlebig.
Nennleistung W 1600 Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt und stofflich getrennt. Dadurch sind sie bis zu 90%
Abgabeleistung W 1100 recyclebar.
Nenndrehzahl 1/min 430 Die DK 118 / DK 119 wird komplett mit Werkzeugsatz im praktischen Tragekoffer geliefert, in dem noch
Platz für einige Bohrkronen ist.
Gesamtlänge mm 360
Gewicht ohne Kabel kg 5,4
Elektrische Sicherheit - WEKA Diamant-Kernbohrmaschinen entsprechen den neuesten Europäischen
Bohr Ø ca. mm 100 - 250
Richtlinien. Die wichtigsten Merkmale sind schutzisolierter Aufbau mit zusätzlichem Schutzleiter, der vor
Werkzeugaufnahme 1 1/4"
allem vor Fremdspannungen - Anbohren einer spannungsführenden Leitung - schützt, und
Spannhals Ø mm 60 Personenschutzschalter (PRCD) im Netzkabel.
Dreifacher elektrischer Schutz - Schutzisolation + Schutzleiter + Schutzschalter
Zentrierspike für DK 118 / DK 119 - Bohrkronenlänge 200mm AS13.200

WEKA Elektrowerkzeuge
Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Diamant- Diamant- Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Kernbohrmaschinen Sägen
Änderungen vorbehalten 1113

8 9
2-Gang
2-Gang
Die DK08 ist eine universelle Nassbohrmaschine, zum Bohren von armiertem Beton.
Die DK09 ist eine Nass-Trocken-Kernbohrmaschine, die darüber hinaus zum Trockenbohren von

Diamant-Kernbohrmaschine
Mauerwerk, ohne aufwendiges Wechseln von Zubehör oder Vorsatzeinrichtungen eingesetzt werden kann.

Diamant-Kernbohrmaschine Bei der DK09 einfach nur Kugelhahn, oder Vakuum-Saugtülle ankuppeln, schon ist die Maschine für den
Bohreinsatz gerüstet. Durch ein speziell entwickeltes Dichtungssystem, mit vorgeschalteten Schutzringen,

DK08
DK08 Nass
war es möglich, beide Systeme in einer Maschine zu vereinigen.

Nass Die DK08/09 zeichnet sich besonders durch eine hohe Leistung und einen damit verbundenen weiten
Bohrbereich bis zu 200 mm Durchmesser, sowie durch die universelle Anwendung aus. Dazu weist sie

DK09
DK09 Nass
Nass +
+ Trocken
besonders folgende Besonderheiten auf:

Trocken Universelle Anwendung und hohe Flexibilität - Die DK09 ist eine echte Allroundmaschine. Mit einer
Maschine ist es möglich sowohl armierten Beton nass, als auch Mauerwerk trocken, mit Staubabsaugung
zu bohren.
Die DK08/09 wird als Handkernbohrmaschine eingesetzt. Bei größeren Bohrdurchmessern ab ca. 80 mm
in Beton empfiehlt sich ein Bohrständer (KS18)
(KS13) um die höheren Bohrkräfte aufzunehmen.
Die DK08/09 wird komplett mit Werkzeugsatz im praktischen Tragekoffer geliefert, in dem noch Platz für
einige Bohrkronen ist.

DK09: Kugelhahn ankuppeln Werkzeugaufnahme - Die DK09 ist mit der Werkzeugaufnahme 1 1/4" versehen, somit können
DK09: Kugelhahn ankuppeln preisgünstige Standardbohrkronen eingesetzt werden, die auch über einen entsprechenden Durchlass für
bereit zum Nassbohren die Staubabsaugung beim Trockenbohren verfügen. Ein Adapter für kleine Bohrkronen mit G1/2"
bereit zum Nassbohren
Werkzeugaufnahme ist als Zubehör erhältlich.
Die DK08 ist mit einem G 1/2" Anschluss versehen, als DK0803 aber auch mit einer Kombispindel, also mit
G 1/2" + 1 1/4" Anschluss erhältlich.
Federnder Zentrierspike (Zubehör) - Um zentrisch genau anzubohren, einfach Anbohrspike in die Spindel
setzen, gehärtete Spitze auf Bohrzentrum aufsetzen und anbohren.
Ein praktisches Hilfsmittel um exakt im Zentrum anzusetzen und anzubohren.
2 - Gang Schaltgetriebe - Weiter Bohrbereich (s. techn. Daten) durch mechanische Anpassung von
Drehzahl und Drehmoment an den jeweiligen Bohrdurchmesser.
Ölbadschmierung - Optimale Getriebeschmierung gewährt lange Lebensdauer und hohen Wirkungsgrad.
Überlastkupplung - schützt Mensch, Maschine und Werkzeug vor hohen mechanischen Überlastungen.
Ein unverzichtbares Sicherheitselement für handgeführte Kernbohrmaschinen.

DK09:Saugtülle
DK09: Saugtülleankuppeln
ankuppeln Intellitronik - Die über einen Microcontroller gesteuerte Elektronik lässt den Motor sanft starten und
DK09: Saugtülle ankuppeln verhindert somit einen zu hohen Anlaufstrom.
bereit zum Trockenbohren Wird die Überlastschwelle überschritten, schaltet die Elektronik nicht sofort aus, sondern zeigt dem
bereit zum Trockenbohren
Anwender durch deutliches Pulsieren, dass nun die Vorschubkraft gesenkt werden sollte. Wird die Schwelle
Technische Daten dann unterschritten, arbeitet die Maschine wieder normal weiter, verbleibt der Motor jedoch im
Technische Daten Überlastbereich, schaltet die Elektronik den Antrieb nach kurzer Zeit ab. Danach kann unverzüglich wieder
Typ DK08 DK09 eingeschaltet werden. Das lästige Warten, wie es bei thermischen Überstromauslösern üblich ist, entfällt.
Typ DK08 DK09 Somit werden Überlastungen verhindert und Bedienkomfort und Lebensdauer des Motors erhöht.
Nennleistung W 1800 1800 Nivellierhilfe - Durch zwei integrierte Libellen ist eine exakte Bestimmung der horizontalen und vertikalen
Nennleistung
Abgabeleistung W
W 1800
1200 1800
1200 Lage der Maschine möglich.
Abgabeleistung
Nenndrehzahlen W
1/min 1200
540/1700 1200
540/1700
Nenndrehzahlen
Gesamtlänge 1/min
mm 540/1700
450 540/1700
485 Gehäuse - Das Getriebegehäuse ist aus Aluminium gefertigt und ist dadurch mechanisch und thermisch
Gesamtlänge
Gewicht mm
kg 450
4,9 485
5,2 äußerst stabil. Um Gewicht zu sparen besteht das Motorgehäuse aus einem schlagfesten Kunststoff.
Gewicht
Bohr Ø ca. kg 4,9 5,2
Bohr Ø ca. WEKA und Umwelt - WEKA Maschinen sind sehr langlebig. Schrottreife Maschinen werden vollkommen
ständergeführt (Beton) mm 30 - 150 30 - 150 zerlegt und stofflich getrennt. Dadurch sind sie zu 90% recyclebar.
ständergeführt
handgeführt (Beton)
(Beton) mm
mm 30 -- 80
30 150 30 -- 80
30 150
handgeführt (Beton)
handgeführt (Mauerwerk) mm
mm 30 - 80
30 - 200 30 - 80
30 - 200 Elektrische Sicherheit - WEKA Diamant-Kernbohrmaschinen entsprechen den europäischen und
handgeführt (Mauerwerk)
Werkzeugaufnahme mm 301/2"
G - 200 30 - 200
1 1/4" internationalen Richtlinien. Die wichtigsten Merkmale sind schutzisolierter Aufbau mit zusätzlichem
Werkzeugaufnahme
DK0803 G 1/2"
G 1/2" + 1 1/4" 1 1/4" Schutzleiter, der vor allem vor Fremdspannungen - Anbohren einer spannungsführenden Leitung - schützt,
DK0803
Spannhals Ø mm G
601/2" + 1 1/4" 60 und Personenschutzschalter (PRCD) im Netzkabel.
Spannhals Ø mm 60 60 Dreifacher elektrischer Schutz - Schutzisolation + Schutzleiter + Schutzschalter
geeigneter Bohrständer Typ KS 18 KS 18
geeigneter Bohrständer Typ KS 13 KS 13
WEKA Elektrowerkzeuge
Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Diamant- Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Diamant- Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Diamant-
Diamant-
Kernbohrmaschinen
Diamant-
Sägen
Kernbohrmaschinen Sägen
Änderungen vorbehalten 5014

10 11
3-Gang-
Diamant-Kernbohrmaschinen von WEKA verbinden eine hervorragende Bohrleistung mit einem hohen
technischen Niveau und bieten somit ein Maximum an Wirtschaftlichkeit. Sie erfüllen einen hohen
Qualitätsstandard und sind konstruiert für ständigen, professionellen Einsatz.
Die DK16 ist eine bewährte und von professionellen Anwendern weltweit geschätzte Kernbohrmaschine.

Diamant-Kernbohrmaschine In Europa, USA und Asien wird Sie von Bohr- und Sägeunternehmen, aber auch von Handwerkern, die ein
qualitativ hochwertiges Produkt vorziehen, eingesetzt.

DK16 / DK18
DK16 - Universal-Diamantkernbohrmaschine.
Sie kann im Bohrständer montiert, oder als Handkernbohrmaschine eingesetzt werden.

DK18 - Ständergeführte Standard-Diamantkernbohrmaschine


Ölbadgetriebe
Überlastkupplung Die DK16 und DK18 zeichnen sich durch ihre enorme Bohrleistung und einen damit verbundenen weiten
Bohrbereich bis 160 mm aus.
Nivellierhilfe
Alle Varianten weisen folgende Besonderheiten auf:

3 - Gang Schaltgetriebe
Weiter Bohrbereich (s. techn. Daten) bei günstiger Anpassung der Drehzahl an den jeweiligen
DK16 Bohrdurchmesser.

Ölbadschmierung - Optimale Getriebeschmierung bei hohem Wirkungsgrad und höchster Lebensdauer.

Überlastkupplung - Schützt Bedienungsperson, Maschine und Werkzeug vor hohen mechanischen


Überlastungen.

Intellitronik - Die über einen Microcontroller gesteuerte Elektronik lässt den Motor sanft starten und
verhindert somit einen zu hohen Anlaufstrom.
DK18 Wird die Überlastschwelle überschritten, schaltet die Elektronik nicht sofort aus, sondern zeigt dem
Anwender durch deutliches Pulsieren, dass nun die Vorschubkraft gesenkt werden sollte. Wird die Schwelle
dann unterschritten, arbeitet die Maschine wieder normal weiter, verbleibt der Motor jedoch im
Überlastbereich, schaltet die Elektronik den Antrieb nach kurzer Zeit ab. Danach kann unverzüglich wieder
eingeschaltet werden. Das lästige Warten, wie es bei thermischen Überstromauslösern üblich ist, entfällt.
Somit werden Überlastungen verhindert und Bedienkomfort und Lebensdauer des Motors erhöht.

Besonders leistungsstarker Motor Nivellierhilfe - Durch zwei integrierte Libellen exakte Bestimmung der horizontalen und vertikalen Lage der
Motorschutz und Sanftanlauf durch Intellitronik Maschine.

Vollmetallgehäuse - Motor und Getriebe sind in ein Aluminiumgehäuse gepackt.


Dies verleiht der Maschine - gegenüber Kunststoffgehäuse - mechanische und thermische Stabilität.
Technische Daten
WEKA und Umwelt - WEKA Elektrowerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium.
Typ DK16 / DK18 Kunststoffe werden nur dort verwendet, wo sie unentbehrlich sind. Auf Verbundwerkstoffe wird weitgehend
Nennleistung W 2000 verzichtet.
Abgabeleistung W 1340 WEKA Elektrowerkzeuge sind sehr langlebig. Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt und
stofflich getrennt.
Nenndrehzahlen 1/min 540/1200/2520
Dabei sind die Maschinen zu 90% recyclebar.
Gesamtlänge mm 350
Gewicht ohne Kabel kg 5,9 Elektrische Sicherheit - WEKA Diamant-Kernbohrmaschinen entsprechen den neuesten Europäischen
Bohr Ø in Beton ca. Richtlinien. Die wichtigsten Merkmale sind schutzisolierter Aufbau mit zusätzlichem Schutzleiter, der vor
ständergeführt mm 20 - 160 allem vor Fremdspannungen - Anbohren einer spannungsführenden Leitung - schützt, und
handgeführt mm 20 - 100 Personenschutzschalter (PRCD) im Netzkabel.
Werkzeugaufnahme G1/2" Dreifacher elektrischer Schutz - Schutzisolation + Schutzleiter + Schutzschalter
Typ DK1603/1803 1 1/4" UNC + G1/2"
WEKA Elektrowerkzeuge
Spannhals Ø mm 60
Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Änderungen vorbehalten 1113
Diamant- Diamant-
Kernbohrmaschinen Sägen

12 13
3-Gang
Die DK17 ist eine universelle Nass-Trocken-Kernbohrmaschine zum Bohren von armiertem Beton
(Nassbohren) und Mauerwerk (Trockenbohren), ohne aufwendiges Wechseln von Zubehör, oder
Vorsatzeinrichtungen.

Diamant-Kernbohrmaschine
Einfach nur Kugelhahn, oder Vakuum-Saugtülle ankuppeln, schon ist die Maschine für den Bohreinsatz
gerüstet.
Durch ein speziell entwickeltes Dichtungssystem, mit vorgeschalteten Schutzringen, war es möglich beide
Systeme in einer Maschine zu vereinigen.

DK17 Nass + Trocken Die DK17 zeichnet sich besonders durch eine hohe Leistung und einen damit verbundenen weiten
Bohrbereich bis zu 200 mm Durchmesser aus.
Neben der von WEKA gewohnten hohen Leistungsfähigkeit weisen beide Maschinen folgende Besonderheiten
auf:

Universelle Anwendung und hohe Flexibilität - Die DK17 ist eine echte Allroundmaschine. Mit einer Maschine
ist es möglich sowohl armierten Beton nass, als auch Mauerwerk trocken, mit Staubabsaugung zu bohren.
Sie ist eine echte Handkernbohrmaschine, die, wenn größere Bohrungen, vor allem in Beton, erstellt werden
müssen, auch problemlos im Bohrständer (KS 18) - eingesetzt werden kann.

Die DK17 wird komplett mit W erkzeugsatz im praktischen Tragekoffer geliefert, in dem noch Platz für einige
Bohrkronen ist.

Werkzeugaufnahme und AF-Element - Die DK17 ist mit der Werkzeugaufnahme 1 1/4" versehen, somit
können preisgünstige Standardbohrkronen eingesetzt werden. Ein Adapter für Bohrkronen mit G1/2" gehört
Kugelhahn ankuppeln - zum Lieferumfang.
Das auf die Bohrspindel aufgesetzte Anti-Friction Element (AF-Element) garantiert ein einfaches und leichtes
bereit zum Nassbohren Lösen der Bohrkronen, d.h. das Lösemoment wird dadurch um ca. 50% reduziert.

Federnder Zentrierspike (Zubehör) - Um zentrisch genau anzubohren, einfach Anbohrspike in die Spindel
setzen, gehärtete Spitze auf Bohrzentrum aufsetzen und anbohren.
Ein praktisches Hilfsmittel um exakt im Zentrum anzusetzen und anzubohren.

3 - Gang Schaltgetriebe - W eiter Bohrbereich (s. techn. Daten) durch mechanische Anpassung von Drehzahl
und Drehmoment an den jeweiligen Bohrdurchmesser.

Ölbadschmierung - Optimale Getriebeschmierung gewährt lange Lebensdauer und hohen W irkungsgrad.

Überlastkupplung - schützt Mensch, Maschine und W erkzeug vor hohen mechanischen Überlastungen. Ein
unverzichtbares Sicherheitselement für handgeführte Kernbohrmaschinen.

Intellitronik - Die über einen Microcontroller gesteuerte Elektronik lässt den Motor sanft starten und verhindert
somit einen zu hohen Anlaufstrom.
Saugtülle ankuppeln - W ird die Überlastschwelle überschritten, schaltet die Elektronik nicht sofort aus, sondern zeigt dem Anwender
bereit zum Trockenbohren durch deutliches Pulsieren, dass nun die Vorschubkraft gesenkt werden sollte. W ird die Schwelle dann
unterschritten, arbeitet die Maschine wieder normal weiter, verbleibt der Motor jedoch im Überlastbereich,
Technische Daten: schaltet die Elektronik den Antrieb nach kurzer Zeit ab. Danach kann unverzüglich wieder eingeschaltet werden.
Typ DK17 Das lästige W arten, wie es bei thermischen Überstromauslösern üblich ist, entfällt.
Somit werden Überlastungen verhindert und Bedienkomfort und Lebensdauer des Motors erhöht.
Nennleistung W 2000 Nivellierhilfe - Durch zwei integrierte Libellen ist eine exakte Bestimmung der horizontalen und vertikalen Lage
Abgabeleistung W 1340 der Maschine möglich.
Nenndrehzahlen 1/min 540/1200/2520
Gesamtlänge mm 420 Vollmetallgehäuse - W EKA Motor- und Getriebegehäuse werden nicht aus Kunststoff, sondern aus Aluminium
gefertigt. Sie sind dadurch mechanisch und thermisch äußerst stabil.
Gewicht kg 6,3
Bohr Ø ca. WEKA und Umwelt - W EKA Elektrowerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium.
ständergeführt (Beton) mm 20 - 160 Kunststoffe werden nur dort verwendet, wo sie unentbehrlich sind. W EKA Maschinen sind sehr langlebig.
handgeführt (Beton) mm 20 - 100 Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt und stofflich getrennt. Dadurch sind sie zu 90% recyclebar.
handgeführt (Mauerwerk) mm 20 - 200 Elektrische Sicherheit - W EKA Diamant-Kernbohrmaschinen entsprechen den neuesten Europäischen
Werkzeugaufnahme 1 1/4" + Adapter G1/2" Richtlinien. Die wichtigsten Merkmale sind schutzisolierter Aufbau mit zusätzlichem Schutzleiter, der vor allem
Spannhals Ø mm 60 vor Fremdspannungen - Anbohren einer spannungsführenden Leitung - schützt, und Personenschutzschalter
geeigneter Bohrständer Typ KS 18 (PRCD) im Netzkabel.
Dreifacher elektrischer Schutz - Schutzisolation + Schutzleiter + Schutzschalter

WEKA Elektrowerkzeuge
Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Diamant- Diamant- Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Kernbohrmaschinen Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Diamant- Diamant-
Kernbohrmaschinen Sägen Änderungen vorbehalten 0316

14 15
Mein Name ist HD16. Ich wurde speziell für Bohrungen in rauen Umgebungsbedingungen entwickelt und kann
sowohl hand- als auch ständergeführt eingesetzt werden. Meine Ausführung in der Schutzklasse IP55 erlaubt

3-Gang-Hochfrequenz-
es, mich insbesondere für Überkopfbohrungen zu verwenden. Angetrieben werde ich von einem sehr
leistungsstarken Hochfrequenzmotor mit 3,7kW bei einem Gewicht von gerade 6,2 kg.

Vor allem folgende Besonderheiten drücken meine hervorragenden Fähigkeiten aus:

Diamant-Kernbohrmaschine Hochfrequenz - Antriebsmotor


Mein kleiner Motor leistet immerhin 3700 W und das bei einer Netzspannung von 230 V.

HD16 / HD18
Er ist nach dem von WEKA patentierten Kühlprinzip wassergekühlt. Der Kühlkreislauf ist dabei vollkommen
vom elektrischen Teil des Motors getrennt. Sollten bei sehr robuster Handhabung des Motors meine
Dichtungen versagen, tritt das Kühlwasser nicht in den Innenraum meines Motors, sondern nur nach außen.

Motorsteuerung
Gesteuert werde ich von einem sehr effizienten Umrichter, dem
FU6 U, der in einer kleinen stabilen Aluminiumbox untergebracht ist.
Der wassergekühlte Frequenzumrichter FU6 U kann als universales
Antriebsaggregat alle Geräte der ANNA-Serie steuern und antreiben. Der
Umrichter versorgt mich mit der erforderlichen Energie, regelt meine
Stromaufnahme und Drehzahl. Die integrierte PFC (Powerfactor Correction)
sorgt dafür, dass ich vom Netz keinen Blindstrom aufnehme, sondern nur
Energie, die ich in mechanische Leistung umsetzen kann.
Mein Umrichter erkennt selber, ob ich an 230 V oder an 400 V betrieben
werde und passt Strom und Leistung entsprechend an.
Mein Motorstrom wird den Erfordernissen nach geregelt und auf den Frequenzum richter FU6 U
Maximalwert begrenzt. Dadurch kann ich nicht überlastet werden. Die
Temperatur meines Motors wird ständig überprüft. W erde ich zu stark belastet, oder zu wenig gekühlt, so
schaltet mich meine Leistungselektronik ab, bevor mir etwas passiert.
Status- und Fehlermeldungen werden dem Anwender über eine am Frequenzumrichter angebrachte LED
ausgegeben.

3 - Gang Schaltgetriebe
W eiter Bohrbereich (s. techn. Daten) bei günstiger Anpassung der Drehzahl an den jeweiligen
Bohrdurchmesser.
Ölbadgetriebe
Nivellierhilfe Ölbadschmierung - Optimale Getriebeschmierung bei hohem W irkungsgrad und höchster Lebensdauer.
Überlastkupplung
Überlastkupplung - Schützt Bedienungsperson, Maschine und W erkzeug vor hohen mechanischen
geschlossener wassergekühlter Hochfrequenzmotor Überlastungen.
strahlwassergechützt IP 55
Nivellierhilfe - Durch zwei integrierte Libellen exakte Bestimmung der horizontalen und vertikalen Lage der
Maschine.
Technische Daten
Vollmetallgehäuse - Motor und Getriebe sind in ein Aluminiumgehäuse gepackt.
Dies verleiht der Maschine - gegenüber Kunststoffgehäuse - mechanische und thermische Stabilität.
Typ HD16 / HD18
Nennleistung W 3700 WEKA und Umwelt - W EKA Elektrowerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium.
Abgabeleistung W 2800 Kunststoffe werden nur dort verwendet, wo sie unentbehrlich sind. Auf Verbundwerkstoffe wird weitgehend
Nenndrehzahlen 1/min 630/1400/2900 verzichtet. W EKA Elektrowerkzeuge sind sehr langlebig. Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt
und stofflich getrennt.Dabei sind die Maschinen zu 90% recyclebar.
Gesamtlänge mm 375
Gewicht ohne Kabel kg 6,2
Bohr Ø in Beton ca. WEKA Elektrowerkzeuge
ständergeführt mm 20 - 150 Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
handgeführt mm 20 - 100 Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Werkzeugaufnahme G1/2"
Typ HD1603/1803 1 1/4" UNC + G1/2" Änderungen vorbehalten 0317
Spannhals Ø mm 60

Diamant- Diamant-
Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Sägen
Kernbohrmaschinen Sägen

16 17
3-Gang-
Die DK 26 von WEKA ersetzt die bereits legendäre DK22, die 23 Jahre erfolgreich bei professionellen
Anwendern, aber auch im klassischen Handwerk im Einsatz ist. Mit mehr Leistung, durch Aluminium
Druckgussgehäuse verschlankt, bietet sie dem Anwender auch preislich eine würdige Nachfolgerin.

Diamant-Kernbohrmaschine Die DK 26 bietet eine hohe Wirtschaftlichkeit bei einem hohen Qualitätsstandard und ist geeignet für
ständigen, professionellen Einsatz.
Der hervorragende Wirkungsgrad von Motor und Getriebe garantiert eine außergewöhnliche Bohrleistung.

DK 26 Die DK 26 weist neben den genannten Merkmalen im wesentlichen folgende Besonderheiten auf:

3 - Gang Schaltgetriebe - Weiter Bohrbereich (s. techn. Daten) bei günstiger Anpassung der Drehzahl an
den jeweiligen Bohrdurchmesser.

Ölbadschmierung mit Ölpumpe - Optimale Getriebeschmierung bei hohem Wirkungsgrad, hoher


Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand. Die neuartige, höchst wirkungsvolle Ölpumpe sorgt auch
Ölbadgetriebe mit Ölpumpe im ständig vertikalen Einsatz für eine optimale Schmierung der ersten, schnelllaufenden Getriebestufe.
Hochleistungs-Überlastkupplung
Überlastkupplung - Diese neuartige Vielscheibenkupplung schützt Bedienungsperson, Maschine und
Werkzeug vor hohen mechanischen Überlastungen. Die höhere Anzahl der Reibflächen gewährleistet auch
noch nach mehreren hundert Überlastzyklen ein nahezu konstantes Auslösemoment.
Bei sachgemäßer Anwendung ist somit ein Nachstellen zwischen den üblichen Serviceintervallen nicht
mehr erforderlich.

Intellitronik - Die über einen Microcontroller gesteuerte Elektronik lässt den Motor sanft starten und
verhindert somit einen zu hohen Anlaufstrom.
Wird die Überlastschwelle überschritten, schaltet die Elektronik nicht sofort aus, sondern zeigt dem
Anwender durch deutliches Pulsieren, dass nun die Vorschubkraft gesenkt werden sollte. Wird die Schwelle
dann unterschritten, arbeitet die Maschine wieder normal weiter, verbleibt der Motor jedoch im
Überlastbereich, schaltet die Elektronik den Antrieb nach kurzer Zeit ab. Danach kann unverzüglich wieder
eingeschaltet werden. Das lästige Warten, wie es bei thermischen Überstromauslösern üblich ist, entfällt.
Die Intellitronik erfasst zudem die Lüftungstemperatur und senkt die Überlastschwelle, wenn die
Betriebstemperatur überschritten wird. Sie verhindert Überlastungen und erhöht Bedienkomfort und
Lebensdauer des Motors.

Motorschutz und Sanftanlauf durch Wellenschutzhülsen - aus nichtrostendem Edelstahl bieten optimalen Verschleiß- und Korrosionsschutz
der Bohrspindel im Bereich der Wellendichtringe.
Intellitronik
Antifriction-Element Antifriction-Element - Dieser kleine Ring mit integriertem „Knoff Hoff“ sorgt beim Lösen der Bohrkrone für
eine deutliche Verringerung des Lösemoments, d.h. wesentlich weniger Kraftaufwand.

Vollmetallgehäuse - Motor und Getriebe sind in ein Aluminiumgehäuse gepackt.


Dies verleiht der Maschine - im Vergleich mit einem Kunststoffgehäuse - mechanische und thermische
Stabilität.
Technische Daten: WEKA und Ersatzteilversorgung - WEKA Elektrowerkzeuge garantiert die Ersatzteilversorgung
Typ DK 26 DK 26 L DK 26 S mindestens 10 Jahre. Für die DK22 werden z.B. weiterhin auch nach 23 Jahren Ersatzteile geliefert.

Nennleistung W 2600 2600 2600 WEKA und Umwelt - WEKA Elektrowerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium.
Kunststoffe werden nur dort verwendet, wo sie unentbehrlich sind. Auf Verbundwerkstoffe wird weitgehend
Abgabeleistung W 1870 1870 1870 verzichtet.
Nenndrehzahlen 1/min 320/630/980 245/480/760 460/910/1420 WEKA Elektrowerkzeuge sind sehr langlebig. Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt und
Gesamtlänge o. Griff mm 490 490 490 stofflich getrennt. WEKA Elektrowerkzeuge sind zu über 90% voll recyclebar.
Gewicht ohne Kabel kg 11,6 11,6 11,6
Bohr Ø in Beton ca. mm 40 - 250 50 - 310 30 - 170 Elektrische Sicherheit - Die DK26 entspricht den europäischen und internationalen Sicherheitsstandards.
Werkzeugaufnahme 1 1/4" 1 1/4" 1 1/4" Die wichtigsten Merkmale sind schutzisolierter Aufbau mit zusätzlichem Schutzleiter, der vor allem vor
Fremdspannungen - Anbohren einer spannungsführenden Leitung - schützt, und Personenschutzschalter
Fußbefestigung Standard 4 x M8 mit Nut 10 x 4,3 (PRCD) im Netzkabel.
Dreifacher elektrischer Schutz - Schutzisolation + Schutzleiter + Schutzschalter

Diamant- Diamant- WEKA Elektrowerkzeuge e.K.


Kernbohrmaschinen Sägen Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Diamant- Diamant- Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Kernbohrmaschinen Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de

Änderungen vorbehalten 1113


18 19
3-Gang- Die DK32 von WEKA verbindet die bewährten und in der Branche längst gut bekannten Elemente der DK22
mit einer Steigerung der Spindelleistung auf über 2300 W, sowie einer Erhöhung des Bedienkomforts
und der Betriebssicherheit.

Diamant-Kernbohrmaschine
Die DK 32 bietet ein Maximum an Wirtschaftlichkeit. Sie entspricht einem hohen Qualitätsstandard und ist
geeignet für ständigen, professionellen Einsatz.
Der hervorragende Wirkungsgrad von Motor und Getriebe garantiert eine außergewöhnliche Bohrleistung.
Die DK 32 weist neben den genannten Merkmalen im wesentlichen folgende Besonderheiten auf:

DK 32 3 - Gang Schaltgetriebe - Weiter Bohrbereich (s. techn. Daten) bei günstiger Anpassung der Drehzahl an
den jeweiligen Bohrdurchmesser.

Ölbadschmierung mit Ölpumpe - Optimale Getriebeschmierung bei hohem Wirkungsgrad, hoher


Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand. Die neuartige, höchst wirkungsvolle Ölpumpe sorgt auch
Ölbadgetriebe mit Ölpumpe im ständig vertikalen Einsatz für eine optimale Schmierung der ersten, schnelllaufenden Getriebestufe.
Hochleistungs-Überlastkupplung Überlastkupplung - Diese neuartige Vielscheibenkupplung schützt Bedienungsperson, Maschine und
Werkzeug vor hohen mechanischen Überlastungen. Die höhere Anzahl der Reibflächen gewährleistet auch
noch nach mehreren hundert Überlastzyklen ein nahezu konstantes Auslösemoment.
Bei sachgemäßer Anwendung ist somit ein Nachstellen zwischen den üblichen Serviceintervallen nicht
mehr erforderlich.

Intellitronik - Die über einen Microcontroller gesteuerte Elektronik lässt den Motor sanft starten und
verhindert somit einen zu hohen Anlaufstrom.
Wird die Überlastschwelle überschritten, schaltet die Elektronik nicht sofort aus, sondern zeigt dem
Anwender durch deutliches Pulsieren, dass nun die Vorschubkraft gesenkt werden sollte. Wird die Schwelle
dann unterschritten, arbeitet die Maschine wieder normal weiter, verbleibt der Motor jedoch im
Überlastbereich, schaltet die Elektronik den Antrieb nach kurzer Zeit ab. Danach kann unverzüglich wieder
eingeschaltet werden. Das lästige Warten, wie es bei thermischen Überstromauslösern üblich ist, entfällt.
Die Intellitronik erfasst zudem die Lüftungstemperatur und senkt die Überlastschwelle, wenn die
Betriebstemperatur überschritten wird. Sie verhindert Überlastungen und erhöht Bedienkomfort und
Lebensdauer des Motors.

DC-beschichtete Bohrspindel u. Wellenschutzhülsen - Wellenschutzhülsen aus nichtrostendem


Motorschutz und Sanftanlauf durch Edelstahl bieten in Verbindung mit der hochwertigen Oberflächenveredlung einen optimalen Verschleiß-
Intellitronik und Korrosionsschutz der Bohrspindel im Bereich der Wellendichtringe.
Antifriction-Element Antifriction-Element - Dieser kleine Ring mit integriertem „Knoff Hoff“ sorgt beim Lösen der Bohrkrone für
eine deutliche Verringerung des Lösemoments, d.h. wesentlich weniger Kraftaufwand.

Vollmetallgehäuse - Motor und Getriebe sind in ein Aluminiumgehäuse gepackt.


Dies verleiht der Maschine - im Vergleich mit einem Kunststoffgehäuse - mechanische und thermische
Stabilität.
Technische Daten: Typ DK 32 DK 32 S WEKA und Umwelt - WEKA Elektrowerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl und Aluminium.
Kunststoffe werden nur dort verwendet, wo sie unentbehrlich sind. Auf Verbundwerkstoffe wird weitgehend
Nennleistung W 3200 3200 verzichtet.
Abgabeleistung W 2300 2300 WEKA Elektrowerkzeuge sind sehr langlebig. Schrottreife Maschinen werden vollkommen zerlegt und
Nenndrehzahlen 1/min 230/480/720 300/590/930 stofflich getrennt. WEKA Elektrowerkzeuge sind zu über 90% recyclebar.
Gesamtlänge o. Griff mm 488 488
Elektrische Sicherheit - Die DK 32 entspricht den europäischen und internationalen Sicherheitsstandards.
Gewicht ohne Kabel kg 11,9 11,9 Die wichtigsten Merkmale sind schutzisolierter Aufbau mit zusätzlichem Schutzleiter, der vor allem vor
Bohr Ø in Beton ca. mm 55 - 350 35 - 250 Fremdspannungen - Anbohren einer spannungsführenden Leitung - schützt, und Personenschutzschalter
Werkzeugaufnahme 1 1/4" UNC 1 1/4" UNC (PRCD) im Netzkabel.
Fußbefestigung Standard 4 x M8 mit Nut 10 x 4,3 Dreifacher elektrischer Schutz - Schutzisolation + Schutzleiter + Schutzschalter

WEKA Elektrowerkzeuge
Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Diamant- Diamant- Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Kernbohrmaschinen Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Diamant- Diamant- Änderungen vorbehalten 1113
Kernbohrmaschinen Sägen

20 21
Diamant-Kernbohrmaschine
Mein Name ist Mammut SR 25. Mein Motor ist eine W eiterentwicklung des von W EKA bereits
mehrfach verwendeten SR - Antriebs für Diamant-Kernbohrmaschinen.
W ie bereits die SR35 leiste ich bei 230 V 3,7 kW , bei einem Gewicht von gerade mal 14,7 kg.

SR 25 MAMMUT
Vor allem folgende Besonderheiten drücken meine hervorragenden Fähigkeiten aus:

SR Motor - mein Motor basiert auf dem Prinzip des geschalteten Reluktanzmotors (SR = switched
reluctance). Mein Stator ist sehr robust und einfach aufgebaut. Mein Rotor besteht aus einer W elle, auf
die mehrere Einzelbleche aufgereiht sind. Somit arbeitet mein Motor ohne drehende W icklung oder
wassergekühlter SR Motor Kurzschlussläufer und daraus resultierend auch ohne Kommutator und verschleißbehaftete Kohlebürsten.
Mein Motor ist ressourcensparend, er besteht fast nur aus Stahl und Kupfer.
strahlwassergeschützt IP 55 Die Kommutierung (wechselhafte Bestromung der Statorpole) übernimmt meine Leistungselektronik, die
Soft turn - Aufschraubdrehzahl für einfache Montage der Bohrkrone ihre Befehle von meinem Microcomputer, meinem Superhirn erhält. Die Drehzahl halte ich über den
gesamten Leistungsbereich nahezu konstant, dadurch wird das Anbohren
erleichtert, der Verschleiß vermindert und die Effizienz der Bohrkrone erhöht.

Tastatur und Display - Über meine robuste Folientastatur kann sehr einfach mit
den +/- Tasten der gewünschte Bohrdurchmesser und somit die geeignete
Drehzahl in sechs fein abgestimmten Stufen gewählt werden. Diese werden in
meinem Display dann deutlich lesbar angezeigt. Durch Drücken der beiden +/-
Tasten zusammen wird die Soft turn Funktion angewählt, durch die ich die
Bohrkrone praktisch selbst montieret. Drehzahl und Drehm oment sind dabei aus
Sicherheitsgründen stark reduziert.

Motorschutz - mein Motorstrom wird den Erfordernissen nach geregelt und auf
den Maximalwert begrenzt. Dadurch kann ich nicht überlastet werden.
Durch thermische Schutzschalter wird die tatsächlich auftretende Temperatur meines Motors und der
Leistungselektronik erfasst und davon abhängig werde ich sicher abgeschaltet. Mein Motor ist somit
zusammen mit meiner Elektronik vor thermischer Überlastung, wie sie bei mangelhafter Kühlung entsteht,
direkt geschützt.

Fehlerausgabe - Über mein Display zeige ich meinem Bediener Fehlermeldungen an, z.B. wenn es mir
zu heiß wird, die Spannung zu hoch, oder zu niedrig ist, oder ich zu sehr belastet werde. Außerdem kann
der Servicetechniker eine Analyse durchführen, die dann weitere Betriebsdaten, wie z.B. Betriebsstunden,
Softwareversion, Fehlerspeicher etc. auf dem Display ausgibt.

Ölbadschmierung mit Ölpumpe - mein Getriebe ist dadurch in allen Gebrauchslagen optimal geschmiert
und bietet somit einen hohen W irkungsgrad bei hoher Lebensdauer und geringem W artungsaufwand.

Sehr wartungsarm, da keine Kohlebürsten und keine drehenden Wicklungen Überlastkupplung - aufgrund des neuen Motors bin ich mit einer neuartigen Vielscheiben-Kupplung
6 Motorstufen wählbar während des Bohrens ausgestattet, die meine Bedienungsperson, die Bohrwerkzeuge und auch mich selbst vor hoher
mechanischer Überlastung schützt. Die höhere Anzahl der Reibflächen gewährleistet auch noch nach
Bohrdurchmesser-Anzeige im Display mehreren hundert Überlastzyklen ein nahezu konstantes Auslösemoment. Durch die Begrenzung des
Drehmoments durch das Motormanagement ist der Verschleiß meiner Kupplung äußerst gering.

W asserkühlung - mein Motor wird zusammen mit meiner Leistungselektronik nach dem von W EKA
Technische Daten: SR25 SR25 S patentierten Prinzip mit W asser gekühlt. Diese Konstruktion wird bereits seit vielen Jahren auch bei meinen
Freunden, DK 42 und DK 52 und meinen Geschwistern, SR38, SR65, SR68 und SR75 mit großem Erfolg
angewandt. Dabei durchströmt das Kühlwasser kontrolliert den aus Motorgehäuse und Gehäusehülse
Nennspannung V 230 230 gebildeten Kühlkanal. Durch diese Anordnung ist der elektrische Teil von der Kühlung völlig getrennt und
Nennstrom A 16 16 damit die elektrische Sicherheit gewährleistet.
Nennleistung W 3700 3700
Metallgehäuse - Meine Haut ist komplett aus Aluminiumguss, dadurch bin ich robust, thermisch stabil und
Abgabeleistung W 2700 2700 somit für den professionellen Einsatz bestens gerüstet. Mein Gehäuse wird an der empfindlichen Seite mit
Drehzahlen 1/min 230/280/340 300/360/430 einem seitlich verlaufenden Tragegriff geschützt.
410/490/570 530/630/740
Service - Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 300 h permanent
Nenndrehmoment Nm 110 85 arbeiten. Danach zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann
Gesamtlänge o. Griff mm 440 440 starte, wenn meine Starttaste dreimal betätigt wird.
Gewicht kg 14,7 14,7
Als Mammut SR25 bin ich nicht nur sehr stark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt nach
Bohr Ø in Beton ca. mm 80 - 370 60 - 300 der Schutzart IP 55 entsprechend EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein
Werkzeugaufnahme 1 1/4" UNC 1 1/4"UNC W asser in mein Inneres eindringen. Daher kann ich auch ohne weitere Vorkehrungen vertikal nach oben
bohren (Überkopfbohren).
* dieser Gang ist leistungsreduziert

W EKA Elektrow erkzeuge


Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Diamant- Diamant- Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Sägen
Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Kernbohrmaschinen Sägen Änderungen vorbehalten 1113

22 23
Diamant-Kernbohrmaschine
Diamant-Kernbohrmaschine
Mein Name ist Mammut SR 38. Durch die Kombination von meinem leistungsstarken SR - Motor in
Verbindung mit meinem 3-Gang-Getriebe biete ich einen extrem weiten Drehzahlbereich, verbunden mit
einem Bohrbereich von 40 - 400 mm Durchmesser, dabei wiege ich aber nur 16,5 kg.
Vor allem folgende Besonderheiten drücken meine hervorragenden Fähigkeiten aus:

SR 38MAMMUT
SR38 MAMMUT
SR Motor - mein Motor basiert auf dem Prinzip des geschalteten Reluktanzmotors (SR = switched
reluctance). Mein Stator ist sehr robust und einfach aufgebaut. Mein Rotor besteht aus einer W elle, auf
die mehrere Einzelbleche aufgereiht sind. Somit arbeitet mein Motor ohne drehende W icklung oder
Kurzschlussläufer und daraus resultierend auch ohne Kommutator und verschleißbehaftete Kohlebürsten.
Mein Motor ist ressourcensparend, er besteht fast nur aus Stahl und Kupfer.
Die Kommutierung (wechselhafte Bestromung der Statorpole) übernimmt meine Leistungselektronik, die
wassergekühlter ihre Befehle von meinem Microcomputer, meinem Superhirn erhält. Die Drehzahl
wassergekühlter SRSR Motor
Motor halte ich über den gesamten Leistungsbereich nahezu konstant, dadurch wird das
strahlwassergeschützt IP IP
strahlwassergeschützt 5555 Anbohren erleichtert, der Verschleiß vermindert und die Effizienz der Bohrkrone
Soft
Soft turn
turn - Aufschraubdrehzahl
- Aufschraubdrehzahl fürfür einfache
einfache Montage
Montage der
der Bohrkrone
Bohrkrone erhöht.
Tastatur und Display - Über meine robuste Folientastatur kann sehr einfach mit
den +/- Tasten der gewünschte Bohrdurchmesser und somit die geeignete
Drehzahl in sechs fein abgestimmten Stufen gewählt werden. Diese werden in
meinem Display dann in den drei Getriebestufen deutlich lesbar angezeigt. Durch
Drücken der beiden +/-Tasten zusammen wird die Soft turn Funktion angewählt,
durch die ich die Bohrkrone praktisch selbst montieret. Drehzahl und Drehmoment
sind dabei aus Sicherheitsgründen stark reduziert.
Motorschutz - mein Motorstrom wird den Erfordernissen nach geregelt und auf den Maximalwert
begrenzt. Dadurch kann ich nicht überlastet werden.
Durch thermische Schutzschalter wird die tatsächlich auftretende Temperatur meines Motors und der
Leistungselektronik erfasst und davon abhängig werde ich bei Übertemperatur sicher abgeschaltet. Mein
Motor ist somit zusammen mit meiner Elektronik vor thermischer Überlastung, wie sie bei mangelhafter
Kühlung entsteht, direkt geschützt.
Fehlerausgabe - Über mein Display zeige ich meinem Bediener Fehlermeldungen an, z.B. wenn es mir
zu heiß wird, die Spannung zu hoch, oder zu niedrig ist, oder ich zu sehr belastet werde. Außerdem kann
der Servicetechniker eine Analyse durchführen, die dann weitere Betriebsdaten, wie z.B. Betriebsstunden,
Softwareversion, Fehlerspeicher etc. auf dem Display ausgibt.
3-Gang Schaltgetriebe - ich besitze ein robustes Getriebe mit weitem Bohrbereich (s. techn. Daten), bei
günstiger Anpassung von Drehzahl und Drehmoment an den jeweiligen Bohrdurchmesser. Durch das
Schaltgetriebe in Verbindung mit den sechs Motorstufen verfüge ich über einen extrem weiten Drehzahl
und Drehmomentbereich und kann damit Bohrungen von 40 - 400 mm erstellen.
Bohrdurchmesser-Anzeige im Display
Sehr wartungsarm, da keine Kohlebürsten und keine drehenden Wicklungen
Bohrdurchmesser-Anzeige im Display Ölbadschmierung mit Ölpumpe - mein Getriebe ist dadurch in allen Gebrauchslagen optimal geschmiert
und bietet somit einen hohen W irkungsgrad bei hoher Lebensdauer und geringem W artungsaufwand.
3 Getriebestufen x 6 Motordrehzahlen = 18 Drehzahlen = sehr weiter Bohrbereich
Sehr wartungsarm, da keine Kohlebürsten und keine drehenden Wicklungen
3 Getriebestufen x 6 Motordrehzahlen = 18 Drehzahlen = sehr weiter Bohrbereich Überlastkupplung - aufgrund des neuen Motors bin ich mit einer neuartigen Vielscheiben-Kupplung
ausgestattet, die meine Bedienungsperson, die Bohrwerkzeuge und auch mich selbst vor hoher
mechanischer Überlastung schützt. Die höhere Anzahl der Reibflächen gewährleistet auch noch nach
Technische Daten: m ehreren hundert Ü berlastzyklen ein nahezu konstantes Auslösem om ent. Durch die
Technische Daten: Typ SR 38 Drehmomentbegrenzung über meine Motorelektronik ist der Verschleiß meiner Kupplung äußerst gering.
Typ SR 38
Nennspannung V SR 38 S
230~ W asserkühlung - mein Motor wird zusammen mit meiner Leistungselektronik nach dem von W EKA
Nennspannung V
Nennstrom 230~ A 230 ~
16 patentierten Prinzip mit W asser gekühlt. Diese Konstruktion wird bereits seit vielen Jahren auch bei
Nennstrom A 16 16 meinen Freunden DK42, DK52 und meinen Geschwistern, SR25, SR65, SR68 und SR75 mit großem
Nennleistung W 3700 Erfolg angewandt.
Nennleistung W 3700
Abgabeleistung W 3700
2700 Dabei durchströmt das Kühlwasser kontrolliert den aus Motorgehäuse und Gehäusehülse gebildeten
Abgabeleistung W
Drehzahlen2700 1/min 2700 Kühlkanal. Durch diese Anordnung ist der elektrische Teil von der Kühlung völlig getrennt und damit die
elektrische Sicherheit gewährleistet.
Drehzahlen 1/min
Getriebestufe 1 180/220/260/320/380/445
Getriebestufe 1 180/220/260/320/380/445
Getriebestufe 2 340/410/490/600/715/835
360/430/520/630/755/880 Metallgehäuse - Meine Haut ist komplett aus Aluminiumguss, dadurch bin ich robust, thermisch stabil und
Getriebestufe 2 360/430/520/630/755/880 680/810/970/1180/1410/1650 somit für den professionellen Einsatz bestens gerüstet. Mein Gehäuse wird an der empfindlichen Seite
Getriebestufe 3 560/670/810/980/1180/1370 mit einem seitlich verlaufenden Tragegriff geschützt.
Getriebestufe 3 560/670/810/980/1180/1370
Bohr Ø in Beton ca. mm 1060/1260/1520/1840/2210/2580
40 - 400
Bohr Ø in Beton ca. Gesamtlänge
mm 40 -o.400
Griff mm 500- 280
20 Service - Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 250 h permanent
arbeiten. Danach zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann
Gesamtlänge o. GriffGewicht
mm 500 kg 500
16,5 starte, wenn meine Starttaste dreimal betätigt wird.
Gewicht kg 16,5
Werkzeugaufnahme 116,5
1/4"
Werkzeugaufnahme 1 1/4" 1 1/4" Als Mammut SR38 bin ich nicht nur sehr stark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt nach
der Schutzart IP 55 entsprechend EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein
W asser in mein Inneres eindringen. Daher kann ich auch ohne weitere Vorkehrungen vertikal nach oben
bohren (Überkopfbohren).

Diamant- Diamant- W EKA Elektrowerkzeuge e.K., Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Diamant-
Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Diamant-
Sägen Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Kernbohrmaschinen
Kernbohrmaschinen Sägen
Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Änderungen vorbehalten 1413

24 25
3-Gang
Mit der DK 42 E hat WEKA das erfolgreiche Vorgängermodell DK 42 weiterentwickelt und mit einer
raffinierten Motorelektronik versehen. Hierdurch konnte die DK 42 E wesentlich anwenderfreundlicher
gestaltet und ein verbesserter Motorschutz realisiert werden. Die Kernmerkmale der DK42 wurden

Diamant-Kernbohrmaschine
beibehalten: Neben einer äußerst hohen Spindelleistung von 3000 W, bietet die DK 42 E bei 19 kg ein
besonders günstiges Leistungsgewicht, sowie eine hohe Betriebssicherheit.
Neben den bereits genannten Merkmalen weist die DK 42 E im Wesentlichen folgende Besonderheiten auf:

DK 42 E Tastatur und LED Anzeige - robuste Folientastatur zum Starten und Stoppen der Maschine. Über LEDs
werden dem Anwender folgende Informationen angezeigt:

Phasenrichtung - d.h. die Maschine läuft nur in der vorgesehenen Drehrichtung. Störungen und Unfälle durch
eine falsche Drehrichtung und dadurch unbeabsichtigtes Losdrehen des Werkzeugs werden vermieden.

Phasenausfall - fällt eine Phase aus, kann die Maschine nicht mehr eingeschaltet werden, bzw. schaltet ab,
400 V/3 ~
wenn eine Phase während des Betriebs ausfällt.
Motorschutz und Sanftanlauf
Belastung - durch drei LEDs wird dem Anwender die Belastung der Maschine angezeigt. Leuchten alle drei
Tastatur und LED Anzeige LEDs rot, ist Volllast erreicht, blinken die drei LEDs, wird die Maschine im Überlastbereich betrieben. Sie wird
sehr leistungsstark nun abhängig von der Höhe der Überlastung abschalten.

Sanftanlauf - ruckartiger Start des Drehstrommotors wird unterbunden. Hierdurch werden die mechanischen
Bauteile der Kernbohrmaschine als auch des Kernbohrständers beim Starten geschont.

Motorschutz - durch die neu entwickelte Motorelektronik kann die Überlastung der Maschine soweit
vermieden werden, dass keine nennenswerten Schäden am Motor oder Getriebe entstehen.

Wechsel der Drehrichtung - die Drehrichtung der Spindel kann durch Umschalten im Phasenwenderstecker
geändert werden, wenn das dann durch die Kombination der START und STOP Taste zusammen bestätigt
wird. Dadurch ist es möglich die Spindel motorisch aus der Bohrkrone zu drehen.

3-Gang Schaltgetriebe - sehr steifes Getriebe mit weitem Bohrbereich, bei günstiger Anpassung von
Drehzahl und Drehmoment an den jeweiligen Bohrdurchmesser.

Ölbadschmierung, mit Ölpumpe - Optimale Getriebeschmierung bei hohem Wirkungsgrad, hoher


Ölbadgetriebe mit Ölpumpe Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand.
Hochleistungs-Überlastkupplung
strahlwassergeschützt IP 55 Überlastkupplung - Vielscheibenkupplung schützt Bedienungsperson, Maschine und Werkzeug vor hoher
mechanischer Überlastung.

Antifriction-Element - Dieser kleine Ring mit integriertem �Knoff Hoff“ sorgt beim Lösen der Bohrkrone für
Technische Daten: eine deutliche Verringerung des Lösemoments, d.h. wesentlich weniger Kraftaufwand beim Lösen der
Bohrkrone.
Typ DK 42 E DK 42 ES DK 42 EL
Drehstrommotor - Äußerst robuster, geschlossener und wartungsarmer Motor. Die relativ niedrige
Nennleistung W 3900 3900 3900 Motordrehzahl verursacht nur geringe Laufgeräusche. Der Drehzahlabfall bei Belastung ist äußerst gering.
Abgabeleistung W 3000 3000 3000
Wasserkühlung - Der Motor wird durch eine von WEKA patentierte Wasserkühlung optimal gekühlt. Dabei
Drehzahlen 1/min 160/310/490 230/460/720 130/260/410
durchströmt das Kühlwasser kontrolliert den aus Motorgehäuse und Gehäusehülse gebildeten Kühlkanal.
Gesamtlänge mm 540 540 540 Durch diese Anordnung ist der elektrische Teil von der Kühlung völlig getrennt und damit die elektrische
Gewicht kg 19 19 19 Sicherheit gewährleistet.
Bohr Ø in Beton ca. mm 70 - 400 50 - 300 90 - 450
Werkzeugaufnahme 1 1/4" 1 1/4" 1 1/4" Metallgehäuse - Durch das Vollaluminiumgehäuse ist die DK 42 E robust, thermisch stabil und somit für den
Schutzart EN 60529 IP 55 IP 55 IP 55 professionellen Einsatz bestens gerüstet.
Fußbefestigung 4xM8 mit Nut 10 breit
Sicherheit - Die DK42 E entspricht der Schutzart IP 55 nach EN60529, d.h. bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch kann kein Wasser in die Maschine eindringen. Daher ist es auch möglich, ohne weitere
Vorkehrungen vertikal nach oben zu bohren (Überkopfbohren). Die DK42 E entspricht den einschlägigen
europäischen Richtlinien.
Diamant- Diamant-
WEKA Elektrowerkzeuge
Kernbohrmaschinen Sägen
Diamant- Diamant- Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Kernbohrmaschinen Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Änderungen vorbehalten 0217

26 27
3-Gang
Mit der DK 52 E hat WEKA das erfolgreiche Vorgängermodell DK 52 weiterentwickelt und mit einer
raffinierten Motorelektronik versehen. Hierdurch konnte die DK 52 E wesentlich anwenderfreundlicher
gestaltet und ein verbesserter Motorschutz realisiert werden. Die Kernmerkmale der DK52 wurden
beibehalten: Neben einer äußerst hohen Spindelleistung von 4000 W, bietet die DK 52 E bei 22,9 kg ein

Diamant-Kernbohrmaschine besonders günstiges Leistungsgewicht, sowie eine hohe Betriebssicherheit.


Neben den bereits genannten Merkmalen weist die DK 52 E im Wesentlichen folgende Besonderheiten auf:

DK 52 E
Tastatur und LED Anzeige - robuste Folientastatur zum Starten und Stoppen der Maschine. Über LEDs
werden dem Anwender folgende Informationen angezeigt:

Phasenrichtung - d.h. die Maschine läuft nur in der vorgesehenen Drehrichtung. Störungen und Unfälle
durch eine falsche Drehrichtung und dadurch unbeabsichtigtes Losdrehen des Werkzeugs werden
vermieden.
400 V/3 ~
Phasenausfall - fällt eine Phase aus, kann die Maschine nicht mehr eingeschaltet werden, bzw. schaltet ab,
wenn eine Phase während des Betriebs ausfällt.
Motorschutz und Sanftanlauf
Tastatur und LED Anzeige Belastung - durch drei LEDs wird dem Anwender die Belastung der Maschine angezeigt. Leuchten alle drei
sehr leistungsstark LEDs rot, ist Volllast erreicht, blinken die drei LEDs, wird die Maschine im Überlastbereich betrieben. Sie
wird nun abhängig von der Höhe der Überlastung abschalten

Sanftanlauf - ruckartiger Start des Drehstrommotors wird unterbunden. Hierdurch werden die
mechanischen Bauteile der Kernbohrmaschine als auch des Kernbohrständers beim Starten geschont.

Motorschutz - durch die neu entwickelte Motorelektronik kann die Überlastung der Maschine soweit
vermieden werden, dass keine nennenswerten Schäden am Motor oder Getriebe entstehen.

Wechsel der Drehrichtung - die Drehrichtung der Spindel kann durch Umschalten im
Phasenwenderstecker geändert werden, wenn das dann durch die Kombination der START und STOP
Taste zusammen bestätigt wird. Dadurch ist es möglich die Spindel motorisch aus der Bohrkrone zu
drehen.

3-Gang Schaltgetriebe - sehr steifes Getriebe mit weitem Bohrbereich, bei günstiger Anpassung von
Drehzahl und Drehmoment an den jeweiligen Bohrdurchmesser.

Ölbadschmierung, mit Ölpumpe - Optimale Getriebeschmierung bei hohem Wirkungsgrad, hoher


Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand.

Überlastkupplung - Vielscheibenkupplung schützt Bedienungsperson, Maschine und Werkzeug vor hoher


mechanischer Überlastung.
Ölbadgetriebe mit Ölpumpe
Hochleistungs-Überlastkupplung Antifriction-Element - Dieser kleine Ring mit integriertem �Knoff Hoff“ sorgt beim Lösen der Bohrkrone für
strahlwassergeschützt IP 55 eine deutliche Verringerung des Lösemoments, d.h. wesentlich weniger Kraftaufwand beim Lösen der
Bohrkrone.

Drehstrommotor - Äußerst robuster, geschlossener und wartungsarmer Motor. Die relativ niedrige
Motordrehzahl verursacht nur geringe Laufgeräusche. Der Drehzahlabfall bei Belastung ist äußerst gering.
Technische Daten: Typ DK 52 E DK 52 ES
Wasserkühlung - Der Motor wird durch eine von WEKA patentierte Wasserkühlung optimal gekühlt. Dabei
durchströmt das Kühlwasser kontrolliert den aus Motorgehäuse und Gehäusehülse gebildeten Kühlkanal.
Nennleistung W 5200 5200 Durch diese Anordnung ist der elektrische Teil von der Kühlung völlig getrennt und damit die elektrische
Abgabeleistung W 4000 4000 Sicherheit gewährleistet.
Drehzahlen 1/min 130/260/410 160/310/490
Gesamtlänge mm 580 580 Metallgehäuse - Durch das Vollaluminiumgehäuse ist die DK 52 E robust, thermisch stabil und somit für
den professionellen Einsatz bestens gerüstet.
Gewicht kg 22,9 22,9
Bohr Ø in Beton ca. mm 110 - 500 80 - 450 Sicherheit - Die DK52 E entspricht der Schutzart IP 55 nach EN60529, d.h. bei bestimmungsgemäßem
Werkzeugaufnahme 1 1/4" 1 1/4" Gebrauch kann kein Wasser in die Maschine eindringen. Daher ist es auch möglich, ohne weitere
Fußbefestigung Standard 4xM8 mit Nut 10 x 4,3 Vorkehrungen vertikal nach oben zu bohren (Überkopfbohren). Die DK52 E entspricht den einschlägigen
europäischen Richtlinien.

WEKA Elektrowerkzeuge
Diamant- Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Diamant- Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Kernbohrmaschinen Sägen
Änderungen vorbehalten 0217

28 29
Diamant - Kernbohrmaschine
Mein Name ist Jumbo SR 65. Mein Motor ist eine W eiterentwicklung des von W EKA bereits bei der SR38
und SR75 verwendeten neuen SR - Antriebs für Diamant-Kernbohrmaschinen.
W ie bereits die SR75 erbringe ich bei 400 Volt eine Leistung von 7,5 kW , bei einem Gewicht von gerade

SR 65 JUMBO
mal 18,3 kg.

Vor allem folgende Besonderheiten drücken meine hervorragenden Fähigkeiten aus:

SR Motor - mein Motor basiert auf dem Prinzip des geschalteten Reluktanzmotors (SR = switched
reluctance). Mein Stator ist sehr robust und einfach aufgebaut. Mein Rotor besteht aus einer W elle, auf
die mehrere Einzelbleche aufgereiht sind. Somit arbeitet mein Motor ohne drehende W icklung oder
neuer wassergekühlter SR Motor Kurzschlussläufer und daraus resultierend auch ohne Kommutator und verschleißbehaftete Kohlebürsten.
Mein Motor ist ressourcensparend, er besteht fast nur aus Stahl und Kupfer.
strahlwassergeschützt IP 55 Die Kommutierung (wechselhafte Bestromung der Statorpole) übernimmt meine Leistungselektronik, die
Soft turn - Aufschraubdrehzahl für einfache Montage der Bohrkrone ihre Befehle von meinem Microcomputer, meinem Superhirn erhält. Die Drehzahl
halte ich über den gesamten Leistungsbereich nahezu konstant, dadurch wird das
Anbohren erleichtert, der Verschleiß vermindert und die Effizienz der Bohrkrone
erhöht.

Tastatur und Display - Über meine robuste Folientastatur kann sehr einfach mit
den +/- Tasten der gewünschte Bohrdurchmesser und somit die geeignete
Drehzahl in sechs fein abgestimmten Stufen gewählt werden. Diese werden in
meinem Display dann in den drei Getriebestufen deutlich lesbar angezeigt. Durch
Drücken der beiden +/-Tasten zusammen wird die Soft turn Funktion angewählt,
durch die ich die Bohrkrone praktisch selbst montieret. Drehzahl und Drehmoment
sind dabei aus Sicherheitsgründen stark reduziert.

Motorschutz - mein Motorstrom wird den Erfordernissen nach geregelt und auf den Maximalwert begrenzt.
Dadurch kann ich nicht überlastet werden.
Durch thermische Schutzschalter wird die tatsächlich auftretende Temperatur meines Motors und der
Leistungselektronik erfasst und davon abhängig werde ich sicher abgeschaltet. Mein Motor ist somit
zusammen mit meiner Elektronik vor thermischer Überlastung, wie sie bei mangelhafter Kühlung entsteht,
direkt geschützt.

Fehlerausgabe - Über mein Display zeige ich meinem Bediener Fehlermeldungen an, z.B. wenn es mir
zu heiß wird, die Spannung zu hoch, oder zu niedrig ist, oder ich zu sehr belastet werde. Außerdem kann
der Servicetechniker eine Analyse durchführen, die dann weitere Betriebsdaten, wie z.B. Betriebsstunden,
Softwareversion, Fehlerspeicher etc. auf dem Display ausgibt.

sehr wartungsarm, da keine Kohlebürsten und keine drehenden Wicklungen Ölbadschmierung mit Ölpumpe - mein Getriebe ist dadurch in allen Gebrauchslagen optimal geschmiert
und bietet somit einen hohen W irkungsgrad bei hoher Lebensdauer und geringem W artungsaufwand.
6 Motorstufen wählbar während des Bohrens
Bohrdurchmesser-Anzeige im Display Überlastkupplung - aufgrund des neuen Motors bin ich mit einer neuartigen Vielscheiben-Kupplung
ausgestattet, die meine Bedienungsperson, die Bohrwerkzeuge und auch mich selbst vor hoher
mechanischer Überlastung schützt. Die höhere Anzahl der Reibflächen gewährleistet auch noch nach
Technische Daten: m ehreren hundert Ü berlastzyklen ein nahezu konstantes Auslösem om ent. D urch die
Drehmomentbegrenzung über meine Motorelektronik ist der Verschleiß meiner Kupplung äußerst gering.
Typ SR 65 / SR 6508 SR 65 S W asserkühlung - mein Motor wird zusammen mit meiner Leistungselektronik nach dem von W EKA
patentierten Prinzip mit W asser gekühlt. Diese Konstruktion wird bereits seit vielen Jahren auch bei meinen
Nennspannung V 400 3~ 400 3~ Freunden DK42, DK52 und meinen Geschwistern, SR25, SR38, SR68 und SR75 mit großem Erfolg
angewandt.
Nennstrom A 15 15 Dabei durchströmt das Kühlwasser kontrolliert den aus Motorgehäuse und Gehäusehülse gebildeten
Nennleistung W 7500 7500 Kühlkanal. Durch diese Anordnung ist der elektrische Teil von der Kühlung völlig getrennt und damit die
Abgabeleistung W 5700 5700 elektrische Sicherheit gewährleistet.
Drehzahlen 1/min 140/175/205 260/320/380 Metallgehäuse - Meine Haut ist komplett aus Aluminiumguss, dadurch bin ich robust, thermisch stabil und
240/270/305 440/500/560 somit für den professionellen Einsatz bestens gerüstet. Mein Gehäuse wird an der empfindlichen Seite mit
Nenndrehmoment Nm 187-250 121-162 einem seitlich verlaufenden Tragegriff geschützt.
Gesamtlänge mm 515 440 Service - Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 250 h permanent
Gewicht kg 18,3 14,7 arbeiten. Danach zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann
Bohr Ø in Beton ca. mm 120 - 500 80 - 350 starte, wenn meine Starttaste dreimal betätigt wird.
Werkzeugaufnahme 1 1/4" oder M33/3 1 1/4" Als Jumbo SR 65 bin ich nicht nur sehr stark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt nach der
Schutzart IP 55 entsprechend EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein W asser
in mein Inneres eindringen. Daher kann ich auch ohne weitere Vorkehrungen vertikal nach oben bohren
(Überkopfbohren).

W EKA Elektrow erkzeuge


Diamant- Diamant- Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Sägen Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Kernbohrmaschinen Sägen
Änderungen vorbehalten 1113

30 31
Diamant-Kernbohrmaschine Mein Name ist Jumbo SR 68. Als Variante der SR 65 wurde ich speziell für tiefe Bohrungen bei kleinen
und mittleren Bohrdurchmessern entwickelt. Angetrieben werde ich von dem bereits bewährten und sehr
leistungsstarken SR 65 Motor, dabei wiege ich aber nur 16,5 kg.

SR 68 JUMBO
Vor allem folgende Besonderheiten drücken meine hervorragenden Fähigkeiten aus:
SR Motor - mein Motor basiert auf dem Prinzip des geschalteten Reluktanzmotors (SR = switched
reluctance). Mein Stator ist sehr robust und einfach aufgebaut. Mein Rotor besteht aus einer W elle, auf
die mehrere Einzelbleche aufgereiht sind. Somit arbeitet mein Motor ohne drehende W icklung oder
Kurzschlussläufer und daraus resultierend auch ohne Kommutator und verschleißbehaftete Kohlebürsten.
Mein Motor ist ressourcensparend, er besteht fast nur aus Stahl und Kupfer.
wassergekühlter SR Motor Die Kommutierung (wechselhafte Bestromung der Statorpole) übernimmt meine Leistungselektronik, die
strahlwassergeschützt IP 55 ihre Befehle von meinem Microcomputer, meinem Superhirn erhält. Die Drehzahl
halte ich über den gesamten Leistungsbereich nahezu konstant, dadurch wird das
Soft turn - Aufschraubdrehzahl für einfache Montage der Bohrkrone Anbohren erleichtert, der Verschleiß vermindert und die Effizienz der Bohrkrone
erhöht.
Tastatur und Display - Über meine robuste Folientastatur kann sehr einfach mit
den +/- Tasten der gewünschte Bohrdurchmesser und somit die geeignete
Drehzahl in sechs abgestimmten Stufen gewählt werden. Diese werden in meinem
Display dann in den drei Getriebestufen deutlich lesbar angezeigt. Durch Drücken
der beiden +/- Tasten zusammen, wird die Soft turn Funktion angewählt, durch
die ich die Bohrkrone praktisch selbst montiere. Drehzahl und Drehmoment sind
dabei aus Sicherheitsgründen stark reduziert.
Motorschutz - mein Motorstrom wird den Erfordernissen nach geregelt und auf den Maximalwert
begrenzt. Dadurch kann ich nicht überlastet werden.
Durch thermische Schutzschalter wird die tatsächlich auftretende Temperatur meines Motors und der
Leistungselektronik erfasst und davon abhängig werde ich bei Übertemperatur sicher abgeschaltet. Mein
Motor ist somit zusammen mit meiner Elektronik vor thermischer Überlastung, wie sie bei mangelhafter
Kühlung entsteht, direkt geschützt.
Fehlerausgabe - Über mein Display zeige ich meinem Bediener Fehlermeldungen an, z.B. wenn es mir
zu heiß wird, die Spannung zu hoch, oder zu niedrig ist, oder ich zu sehr belastet werde. Außerdem kann
der Servicetechniker eine Analyse durchführen, die dann weitere Betriebsdaten, wie z.B. Betriebsstunden,
Softwareversion, Fehlerspeicher etc. auf dem Display ausgibt.
3-Gang Schaltgetriebe - ich besitze ein robustes Schaltgetriebe mit weitem Bohrbereich (s. techn.
Daten), bei günstiger Anpassung von Drehzahl und Drehmoment an den jeweiligen Bohrdurchmesser.
Durch das Schaltgetriebe in Verbindung mit den sechs Motorstufen verfüge ich über einen extrem weiten
Drehzahl-Drehmomentbereich und kann damit tiefe Bohrungen von 50 - 350 mm Durchmesser erstellen.

3 Getriebestufen x 6 Motordrehzahlen = 18 Drehzahlen = sehr weiter Bohrbereich Ölbadschmierung mit Ölpumpe - mein Getriebe ist dadurch in allen Gebrauchslagen optimal geschmiert
Sehr wartungsarm, da keine Kohlebürsten und keine drehenden Wicklungen und bietet somit einen hohen W irkungsgrad bei hoher Lebensdauer und geringem W artungsaufwand.
für tiefe Bohrungen bei kleinen und mittleren Bohrdurchmessern Überlastkupplung - aufgrund des neuen Motors bin ich mit einer neuartigen Vielscheiben-Kupplung
Bohrdurchmesser-Anzeige im Display ausgestattet, die meine Bedienungsperson, die Bohrwerkzeuge und auch mich selbst vor hoher
mechanischer Überlastung schützt. Die höhere Anzahl der Reibflächen gewährleistet auch noch nach
m ehreren hundert Ü berlastzyklen ein nahezu konstantes Auslösem om ent. Durch die
Drehmomentbegrenzung über meine Motorelektronik ist der Verschleiß meiner Kupplung äußerst gering.
Technische Daten: Typ SR 68 W asserkühlung - mein Motor wird zusammen mit meiner Leistungselektronik nach dem von W EKA
Nennspannung V 400 3~ patentierten Prinzip mit W asser gekühlt. Diese Konstruktion wird bereits seit vielen Jahren auch bei
Nennstrom A 15 meinen Freunden, DK42, DK52 und meinen Geschwistern, SR25, SR38, SR65 und SR75 mit großem
Erfolg angewandt. Dabei durchströmt das Kühlwasser kontrolliert den aus Motorgehäuse und
Nennleistung W 7500 Gehäusehülse gebildeten Kühlkanal. Durch diese Anordnung ist der elektrische Teil von der Kühlung völlig
Abgabeleistung W 5700 getrennt und damit die elektrische Sicherheit gewährleistet.
Drehzahlen (in 18 Stufen) 1/min 205 - 1370 Metallgehäuse - Meine Haut ist komplett aus Aluminiumguss, dadurch bin ich robust, thermisch stabil und
Bohr Ø in Beton ca. mm 50 - 350 somit für den professionellen Einsatz bestens gerüstet. Mein Gehäuse wird an der empfindlichen Seite
Gesamtlänge o. Griff mm 500 mit einem seitlich verlaufenden Tragegriff geschützt.
Gewicht kg 16,5 Service - Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 250 h permanent
Werkzeugaufnahme 1 1/4"" arbeiten. Danach zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann
starte, wenn meine Starttaste dreimal betätigt wird.
Als Jumbo SR 68 bin ich nicht nur sehr stark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt nach der
Schutzart IP 55 entsprechend EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein W asser
in mein Inneres eindringen. Daher kann ich auch ohne weitere Vorkehrungen vertikal nach oben bohren
(Überkopfbohren).

Diamant- Diamant- W EKA Elektrow erkzeuge


Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Sägen Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Kernbohrmaschinen Sägen Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Änderungen vorbehalten 1113
32 33
Diamant - Kernbohrmaschine Mein Name ist Jumbo SR 75. Mein Motor ist eine W eiterentwicklung des von W EKA bereits vor drei Jahren
als W eltneuheit vorgestellten neuen SR - Antriebs für Diamant-Kernbohrmaschinen.

Diamant - Kernbohrmaschine Erweitert auf das 400 V Dreiphasen Netz erbringe ich eine Mammutleistung von 7,5 kW , bei einem Gewicht

SR 75 JUMBO
von gerade mal 19,5 kg.
Gerade bei professionellen Anwendern setzt dieser Antrieb wieder Maßstäbe, die mit herkömmlichen

SR 75 JUMBO
Motoren nicht erreicht werden können.
Vor allem folgende Besonderheiten drücken meine hervorragenden Fähigkeiten aus:
SR Motor - mein Motor basiert auf dem Prinzip des geschalteten Reluktanzmotors (SR = switched
reluctance). Mein Stator ist sehr robust und einfach aufgebaut. Mein Rotor besteht aus einer W elle, auf
wassergekühlter SR Motor die mehrere Einzelbleche aufgereiht sind. Somit arbeitet mein Motor ohne drehende W icklung oder
strahlwassergeschützt IP 55
wassergekühlter SR Motor Kurzschlussläufer und daraus resultierend auch ohne Kommutator und verschleißbehaftete Kohlebürsten.
Soft turn - Aufschraubdrehzahl für einfache Montage der Bohrkrone Mein Motor ist ressourcensparend, er besteht fast nur aus Stahl und Kupfer.
strahlwassergeschützt IP 55 Die Kommutierung (wechselhafte Bestromung der Statorpole) übernimmt meine Leistungselektronik, die
Soft turn - Aufschraubdrehzahl für einfache Montage der Bohrkrone ihre Befehle von meinem Microcomputer, meinem Superhirn erhält. Die Drehzahl
halte ich über den gesamten Leistungsbereich nahezu konstant, dadurch wird das
Anbohren erleichtert, der Verschleiß vermindert und die Effizienz der Bohrkrone
erhöht.
Tastatur und Display - Über meine robuste Folientastatur kann sehr einfach mit
den +/- Tasten der gewünschte Bohrdurchmesser und somit die geeignete
Drehzahl in sechs fein abgestimmten Stufen gewählt werden. Diese werden in
meinem Display dann in den drei Getriebestufen deutlich lesbar angezeigt. Durch
Drücken der beiden +/-Tasten zusammen wird die Soft Turn Funktion angewählt,
durch die ich die Bohrkrone praktisch selbst montieret. Drehzahl und Drehmoment
sind dabei aus Sicherheitsgründen stark reduziert.
Motorschutz - mein Motorstrom wird den Erfordernissen entsprechend geregelt und auf den Maximalwert
begrenzt. Dadurch kann ich nicht überlastet werden.
Durch thermische Schutzschalter wird die tatsächlich auftretende Temperatur meines Motors und der
Leistungselektronik erfasst und davon abhängig werde ich sicher abgeschaltet. Mein Motor ist somit
zusammen mit meiner Elektronik vor thermischer Überlastung, wie sie bei mangelhafter Kühlung entsteht,
direkt geschützt.
Fehlerausgabe - Über mein Display zeige ich meinem Bediener Fehlermeldungen an, z.B. wenn es mir
zu heiß wird, die Spannung zu hoch, oder zu niedrig ist, oder ich zu sehr belastet werde. Außerdem kann
der Servicetechniker eine Analyse durchführen, die dann weitere Betriebsdaten, wie z.B. Betriebsstunden,
sehr wartungsarm, da keine Kohlebürsten und keine drehenden Wicklungen Softwareversion, Fehlerspeicher etc. auf dem Display ausgibt.
sehr wartungsarm, da3keine
Getriebestufen x 5 Motordrehzahlen
Kohlebürsten = 15 Wicklungen
und keine drehenden Drehzahlen
3-Gang Schaltgetriebe - ich besitze ein robustes Getriebe mit weitem Bohrbereich (s. techn. Daten), bei
3 GetriebestufenBohrdurchmesser-Anzeige im Display
x 5 Motordrehzahlen = 15 Drehzahlen günstiger Anpassung von Drehzahl und Drehmoment an den jeweiligen Bohrdurchmesser. Besonders
erwähnenswert ist dabei mein sehr hohes Drehmoment von 628 Nm im ersten Gang. (Dauerdrehmoment)
Bohrdurchmesser-Anzeige im Display
Ölbadschmierung mit Ölpumpe - mein Getriebe ist dadurch in allen Gebrauchslagen optimal geschmiert
Technische Daten: und bietet somit einen hohen W irkungsgrad bei hoher Lebensdauer und geringem W artungsaufwand.
Technische Daten: Überlastkupplung - aufgrund des neuen Motors bin ich mit einer neuartigen Vielscheiben-Kupplung
Typ SR 7508 SR 75 S / SR 7508 S ausgestattet, die meine Bedienungsperson, die Bohrwerkzeuge und auch mich selbst vor hoher
Nennspannung V 400 3~ 400 3~S / SR 7508 S mechanischer Überlastung schützt. Die höhere Anzahl der Reibflächen gewährleistet auch noch nach
Typ SR 7508 SR 75 m ehreren hundert Ü berlastzyklen ein nahezu konstantes Auslösem om ent. Durch die
Nennstrom
Nennspannung A
V 15
400 3~
~ 15
400 3~
~ Drehmomentbegrenzung über meine Motorelektronik ist der Verschleiß meiner Kupplung äußerst gering.
Nennleistung
Nennstrom W
A 7500
15 7500
15 W asserkühlung - mein Motor wird zusammen mit meiner Leistungselektronik nach dem von W EKA
Abgabeleistung
Nennleistung W
W 5700
7500 5700
7500 patentierten Prinzip mit W asser gekühlt. Diese Konstruktion wird bereits seit vielen Jahren auch bei meinen
Drehzahlen
Abgabeleistung 1/min
W 5700 5700 Freunden, der DK 42, DK 52 und meinem Familienmitglied, der SR35 mit großem Erfolg angewandt.
Dabei durchströmt das Kühlwasser kontrolliert den aus Motorgehäuse und Gehäusehülse gebildeten
Getriebestufe
Drehzahlen 1 1/min 60*/70*/85/100/115 75*/90*/105/130/150 Kühlkanal. Durch diese Anordnung ist der elektrische Teil von der Kühlung völlig getrennt und damit die
Getriebestufe
Getriebestufe 21 115*/140*/165/200/230
60*/70*/85/100/115
* * 150*/175*/210/250/290
75*/90*/105/130/150
* * elektrische Sicherheit gewährleistet.
Getriebestufe
Getriebestufe 32 180*/215*/260/310/360
115*/140*/165/200/230
* * 230*/280*/330/390/460
150*/175*/210/250/290
* * Metallgehäuse - Meine Haut ist komplett aus Aluminiumguss, dadurch bin ich robust, thermisch stabil und
Gesamtlänge
Getriebestufe 3 mm 620
180*/215*/260/310/360
* * 620
230*/280*/330/390/460
* * somit für den professionellen Einsatz bestens gerüstet.
Gewicht
Gesamtlänge kg
mm 19,5
620 19,5
620 Service - Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 300 h permanent
Bohr Ø in Beton ca.
Gewicht mm
kg 150
19,5- 900 120
19,5- 800 arbeiten. Danach zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann
Werkzeugaufnahme
Bohr Ø in Beton ca. mm M33/3
150 - 900 1120
1/4" UNC / M33/3
- 800
starte, wenn meine Starttaste dreimal betätigt wird.
Werkzeugaufnahme M33/3 1 1/4"" UNC / M33/3 Als Jumbo SR 75 bin ich nicht nur sehr stark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt nach der
* diese Stufe ist leistungsreduziert Schutzart IP 55 entsprechend EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein W asser
in mein Inneres eindringen. Daher kann ich auch ohne weitere Vorkehrungen vertikal nach oben bohren
* diese Stufe ist leistungsreduziert (Überkopfbohren).

W EKA Elektrow erkzeuge


Diamant- Diamant- Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Diamant- Diamant-
Kernbohrmaschinen
Kernbohrmaschinen Sägen
Sägen Änderungen vorbehalten 1113

34 35
Diamant-Kernbohrständer
Auf den ersten Blick fast ein Kernbohrständer wie viele andere.
Hinter dem Diamant-Kernbohrständer KS 18 von WEKA steckt jedoch manches, was ihn von

Diamant-Kernbohrständer
KS 18
herkömmlichen Bohrständern unterscheidet.

KS 18
Nachfolgend einige Besonderheiten:

Führungen und Lager - Gleitführungen und Gleitlager im Führungsgehäuse sind aus einem neuartigen
Compoundwerkstoff, d.h. aüßerst verschleißfest, wartungsarm und extrem leichtgängig.
Durch diese Eigenschaften können die Gleitführungen leicht vorgespannt werden. Das Vorschubgehäuse
gleitet nun absolut spielfrei, aber immer noch leichtgängig auf der Bohrsäule.
Für die Bohrkrone bedeutet dies:
geringere Rohrreibung, geringere Vibration besonders beim Ansetzen, und deutlich höhere Standzeit.

Handhabung und Bedienung - Der Bohrvorschub erfolgt beim KS 18 über ein ergonomisch gestaltetes
Handrad, das sehr einfach rechts, oder links auf das Vorschubritzel aufgesteckt werden kann.
Der Ständerfuß kann mit Dübel, oder mit Vakuum befestigt werden. Bei Vakuumbefestigung ist nur ein
Dichtring und ein Vakuumadapter erforderlich.
Für den KS18 steht auch ein Wasserfangring (Zubehör) zur Verfügung, der einfach mit einem Spanner, der
zwischen Säule und Fußplatte werkzeuglos eingefügt wird, befestigt wird.
Selbstverständlich ist eine Schrägverstellung der Bohrsäule bis über 80° möglich.

Korrosionsschutz - Alle wesentlichen Teile sind beim KS 18 rostfrei.


Bohrsäule, Strebe, Nivellierschrauben, Vorschubhebel und -ritzel werden aus rostfreiem Edelstahl
hergestellt.
Vorschubgehäuse und Ständerfuß sind aus einer korrosionsbeständigen Aluminiumlegierung.

Der KS 18 ist bestens geeignet für alle handgeführten WEKA Diamant-Kernbohrmaschinen, wie z.B.
DK09, DK 16, DK 17 und DK 18. Die Maschinenaufnahme erfolgt am Spannhals. Der Spanndurchmesser
beträgt 60 mm.

Technische Daten:

Typ
Technische Daten: KS18
Gesamtlänge mm 770
Vorschubweg
Typ mm 514
KS18
Bohrkronenlänge
Gesamtlänge max. mm 530
770
Bohrkronendurchmesser max.
Vorschubweg mm 180
514
Schrägverstellungmax.
Bohrkronenlänge Grad
mm 80
530
Spannhalsdurchmesser max.
Bohrkronendurchmesser mm 60
180
Gewicht
Schrägverstellung kg
Grad 9,5
80 WEKA Elektrowerkzeuge
Spannhalsdurchmesser mm 60 Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Gewicht kg 9,5 Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Internet: www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de

Diamant- Diamant- Änderungen vorbehalten 1114


Kernbohrmaschinen Sägen

36 37
Diamant-Kernbohrständer
Der neue Diamant-Kernbohrständer KS30 von W EKA verbindet vorteilhafte Handhabung mit hoher Biege- und
Schwingungsstabilität und das bei einem sehr geringen Gewicht von 13kg.

Diamant-Kernbohrständer
Wie alle Maschinen und Bohrständer von W EKA ist auch der KS30 für professionelles Bohren bestens geeignet.

KS 30 Folgende Besonderheiten unterstreichen seine Fähigkeiten:

KS 30 Vorschubschlitten
Stabile Konstruktion mit kugelgelagerter Rollenführung. Die
Rollen beim KS30 (S) aus rostfreiem Stahl laufen dabei
sehr genau auf Führungsschienen, die ebenfalls aus
rostfreiem Stahl hergestellt sind. Eine Dosenlibelle im
V o rs ch u b sc h litte n u n d e in e R ö h r e n l ib e l le in de r
Standersäule erleichtern eine exakt vertikale und
horizontale Einstellung der Bohrsäule.

Ein Anschlagbolzen beim KS 30 (S), an dem der


Gabelschlüssel zum Lösen der Bohrkrone angelegt werden
kann, verhindert Beschädigungen an der Bohrsäule. Eine
Feststellbremse ist selbstverständlich. Stahlrollen Anschlagbolzen

Schellwechselsystem
Die Maschine wird über eine Adapterplatte und einem Exzenter m it dem
Vorschubschlitten verbunden. Die Bedienung erfolgt dabei mit dem Handrad,
zusätzliches W erkzeug ist nicht erforderlich.

Handhabung und Bedienung


Der Bohrvorschub erfolgt über ein ergonomisch gestaltetes Handrad, das sehr einfach
KS30 KS30 E rechts, oder links auf das Vorschubritzel aufgesteckt werden kann. Somit wird die
Bedienung für Linkshänder und an schwer zugänglichen Stellen erleichtert.
KS30 KS30 E Die Biege- und Schwingungsstabilität der Bohrsäule wird sehr vorteilhaft über zwei Adapterplatte
schräg angebrachte Streben erhöht. Diese sind über eine Klemmpratze an der
Bohrsäule befestigt. Die Schrägverstellung erfolgt dabei durch Lösen der Klemmung mit dem Handrad. Ein
weiteres Werkzeug ist auch hier nicht erforderlich.

Ständerfuß
Der Ständerfuß - beim KS 30 aus Aluminium
- kann mit Dübel, oder mit Vakuum befestigt
werden. Bei Vakuumbefestigung ist nur ein
D ichtring und ein Vakuum adapter
Technische Daten: erforderlich.
Der Stahlfuß beim KS30 S ist sehr robust
und besonders für professionelle
Technische
Typ Daten: KS30 KS30 E KS30 S B o h rb e triebe vorgesehen. D urch zw e i
verstellbare Schwenkfüße weist der KS 30
Typ
Gesamtlänge mm KS30 950 E
KS30 KS30 S (S) eine beispielhafte Standsicherheit auf,
d . h . e r k i p p t a u c h b e i m o n t i e r t e r Schwenkfüße Stahlfuß KS30S
Vorschubweg mm 580
mm 560 Bohrmaschine nicht.
Bohrkronenlänge max.
Gesamtlänge 950 Selbstverständlich steht auch ein Wasserfangring (Zubehör) zur Verfügung, der einfach mit einem Spanner, der
Bohrkronendurchmesser max.
Vorschubweg mm 300 - mit Distanzplatte
580 350 zwischen Säule und Fußplatte werkzeuglos eingefügt wird, befestigt wird.
Schrägverstellung Grad
Bohrkronenlänge max. mm über
56045
Maschinenbefestigung
Bohrkronendurchmesser max. mm Schnellwechseladapter
300 - mit Distanzplatte 350 Obwohl der KS 30 ein Leichtgewicht ist, ist er mit zwei Rädern versehen, um den Transport zu erleichtern.
Fußplatte (L x B) Grad
Schrägverstellung mm 340 x 223
über 45
Gewicht (ohne Drehkreuz) kg 13 11,5 14,5 Der KS30 E ist als preisgünstige Variante mit Führungsrollen aus stabilem Kunststoff versehen - auf die
Maschinenbefestigung Schnellwechseladapter Führungsleisten aus Stahl konnte dadurch verzichtet werden. Die Fußplatte ist nicht mit Schwenkfüßen
Schlittenführung
Fußplatte (L x B) Führungsleisten Kunststoffrollen
340 x 223 Führungsleisten
versehen, auch auf den Anschlagbolzen und die zweite Libelle in der Säule für die horizontale Nivellierung
Gewicht (ohne Drehkreuz) kg und Stahlrollen
13 11,5 und Stahlrollen
14,5 wurde verzichtet.
Ständerfuß
Schlittenführung Aluminium
Führungsleisten Aluminium
Kunststoffrollen Stahl
Führungsleisten
und Stahlrollen und Stahlrollen Korrosionsschutz
Aluminium Aluminium Stahl Alle wesentlichen Teile sind beim KS 30 rostfrei.
Ständerfuß
Bohrsäule, Strebe und Vorschubgehäuse sind aus Aluminium, alle wesentlichen Befestigungselemente sind aus
rostfreiem Edelstahl hergestellt. Der Stahlfuß des KS 30 S ist zink-phosphatiert.

Der KS 30 ist bestens geeignet für W EKA Diamant-Kernbohrmaschinen Typ DK 26, DK32, SR25 und SR38.

WEKA Elektrowerkzeuge
Diamant- Diamant- Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Kernbohrmaschinen Sägen Internet: www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Änderungen vorbehalten 1014
38 39
Diamant-Kernbohrständer
Konstruiert nach dem bewährten Prinzip des KS 18 ist der KS 50 für alle professionellen Aufgaben bestens

Diamant-Kernbohrständer geeignet.

Folgende Besonderheiten unterstreichen seine Fähigkeiten:

KS
KS 50
50 // KS
KS 50
50 S
S Vorschubgehäuse
Stabile Konstruktion, die die Bohrsäule voll umschließt und somit auch gegen
Verdrehung Steifigkeit zeigt.
Die Frontseite wird mit der Schnellwechselplatte zur Befestigung der
Bohrmaschine geschlossen, somit kann auch bei Bedarf eine andere
Befestigungsplatte verwendet werden.
Eine Exzenter-Feststellbremse verhindert ungewollte Vorschubbewegungen.

Führungen und Lager Schnellwechselplatte


Gleitführungen und Gleitlager im Vorschubgehäuse sind aus einem bereits beim
KS 18 seit Jahren bewährten Compoundwerkstoff, d.h. äußerst verschleißfest, wartungsarm und extrem
leichtgängig. Durch diese Eigenschaften können die Gleitführungen leicht vorgespannt werden. Das
Vorschubgehäuse gleitet nun absolut spielfrei, aber immer noch leichtgängig auf der Bohrsäule.
Für die Bohrkrone bedeutet dies: geringere Rohrreibung, geringere Vibration besonders beim Ansetzen,
und deutlich höhere Standzeit.

Handhabung und Bedienung


Der Bohrvorschub erfolgt beim KS 50 über ein ergonomisch gestaltetes
Handrad, das sehr einfach rechts, oder links auf das Vorschubritzel
aufgesteckt werden kann.
Zur Standardausführung gehört auch der seitlich angebrachte
Feinvorschub, der besonders bei großen Bohrdurchmessern seine Wirkung
zeigt und die von der Bedienungsperson aufgebrachte Vorschubkraft
verdreifacht. Selbstverständlich ist eine Schrägverstellung der Bohrsäule
bis über 45° möglich. Die Strebe ist so angebracht, dass eine Befestigung
des Bohrständers mit Verspannsäule ungehindert möglich ist.

Ständerfuß
Der Ständerfuß aus Aluminium kann mit Dübel, oder mit Vakuum befestigt
werden. Bei Vakuumbefestigung ist nur ein Dichtring und ein
Vakuumadapter erforderlich.
Durch zwei verstellbare Schwenkfüße weist der KS 50 eine beispielhafte
Standsicherheit auf. Selbstverständlich stehen auch verschiedene
Wasserfangringe zur Verfügung, die einfach mit einer Federspannung am
Fuß befestigt werden. Eine Dosenlibelle gewährleistet eine ausreichend
genaue Nivellierung. Obwohl der KS 50 ein Leichtgewicht ist, ist er mit zwei
Rädern versehen, um den Transport zu erleichtern.
In der Version KS 50 S ist der Bohrständer mit einem äußerst stabilen und standsicheren Stahlfuß
ausgestattet.
Technische Daten:
Technische Daten: Stabilität und Gewicht
Typ KS 50 KS 50 S Der Stabilität wurde im Blick auf das geringe Gewicht von 19 kg besonders Rechnung getragen. Kritische
Typ KS 50 KS 50 S Knoten wurden numerisch (FEM) berechnet.
Gesamtlänge mm 1070 1070
Gesamtlänge
Vorschubweg mm
mm 1070
630 1070
630 Korrosionsschutz
Vorschubweg
Bohrkronenlänge max. mm
mm 630
620 630
620 Alle wesentlichen Teile sind beim KS 50 rostfrei.
Bohrkronenlänge max. max.
Bohrkronendurchmesser mm
mm 620
500 620
500 Bohrsäule, Strebe, Nivellierschrauben, Vorschubhebel und wesentliche Befestigungselemente sind aus
Bohrkronendurchmesser
Schrägverstellung max. mm
Grad 500
45 500
45 rostfreiem Edelstahl hergestellt.
Schrägverstellung Grad 45 45 Vorschubgehäuse, Ständerfuß, Kopfteil und Traversen für die Verstrebung sind aus einer
Maschinenbefestigung Schnellwechselplatte Schnellwechselplatte korrosionsbeständigen Aluminiumlegierung gefertigt.
Maschinenbefestigung
Fußplatte (l x b) mm Schnellwechselplatte
425 x 280 Schnellwechselplatte
475 x 387 Der Stahlfuß des KS 50 S ist zink-phosphatiert.
Fußplatte (l x b)Drehkreuz)
Gewicht (ohne mm
kg 19,5x 280
425 475
21 x 387
Gewicht (ohne Drehkreuz) kg 19,5 21 Der KS 50 ist bestens geeignet für WEKA Diamant-Kernbohrmaschinen Typ DK32, SR25, SR38, DK42,
DK52, SR65 und SR68.

WEKA Elektrowerkzeuge
Diamant- Diamant- Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Diamant-
Kernbohrmaschinen Diamant-
Sägen Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Diamant- Diamant-
Kernbohrmaschinen Sägen Internet: www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Kernbohrmaschinen Sägen
Änderungen vorbehalten 0316

40 41
Automatischer Bohrvorschub
Mein Name ist BA 50, ich bin der neue automatische Bohrvorschub von WEKA.
Meine Aufgabe ist es, dem Betreiber Arbeit abzunehmen. Das erledige ich
hocheffizient und sehr komfortabel. Durch eine einfache Montage wird ein

BA 50
Adapterflansch an den betreffenden Bohrständer montiert (Abbildung 2). Das
Vorschubgehäuse des Bohrständers wir hierzu geringfügig verändert, was durch
die Zusatzbezeichnung BA (z.B. KS50BA) gekennzeichnet wird. Mit wenigen
Handgriffen ist mein Antrieb (Abbildung 1) dann sekundenschnell am Bohrständer
befestigt (Abbildung 3 und 4). Nun muss man mich noch mit einem Stecker mit
m e i n e m F re u n d , d e m Mammut SR2 5 B A /3 8 B A , o d e r d e m J u m b o Abbildung 1
SR65BA/68BA/SR75BA verbinden, denn diese übernehmen meine Steuerung,
einfache Montage über schon bin ich startklar. Dadurch, dass meine Freunde mich steuern, brauche ich keine separaten Steuerungen
in einem zusätzlichen Gehäuse, deshalb gibt es auch keinen zusätzlichen störenden Kabelsalat. Auch habe ich
Adapterplatte und Spannfeder keine zusätzlichen Bedienteile, denn ich werde intelligent von meinen Freunden geführt.

hohe Vorschubkraft Bohrmaschine


Wie bereits erwähnt, arbeite ich mit der SR25/38 und der SR65/68/75 zusammen. In
Kupplung für manuellen diese Maschinen wird meine Steuerung integriert und eine kleine Steckverbindung
angebracht. Dies wird dann durch die Zusatzbezeichnung BA auf dem Leistungsschild
und automatischen Betrieb bestätigt (z.B. SR25BA).
Nur mit diesen Maschinen arbeite ich zusammen, denn diese sind intelligent genug, um
meinen Bedürfnissen zu entsprechen. Optional sind diese Maschinen auch mit
integriertem Wasserstop erhältlich. In Ergänzung zum manuell einstellbaren Kugelhahn
startet / stoppt die Maschine den Wasserfluss automatisch beim Starten und Stoppen
der Maschine.

Bohrvorgang Abbildung 2
Nachdem mein Antrieb am Bohrständer montiert und ich mit der SR Maschine
verbunden wurde, fährt mein Bediener mit dem Handrad des Bohrständers manuell die
Bohrkrone ein paar Millimeter über die zu bohrende Oberfläche, kuppelt meine
Vorschubeinheit mechanisch ein, drückt dann die Starttaste der SR Maschine zwei
Sekunden und schon lege ich los.
Die Bohrgeschwindigkeit wähle ich zusammen mit meinen Freunden selbst, dabei
fahre ich in der Grundeinstellung mit einer Bohrleistung von 90 %, wenn der Bediener
nicht mit Vollast bohren will, kann er einfach meine Starttaste noch einmal drücken,
dann schalte ich auf 70 % Bohrleistung zurück.

Ich bohre sanft an und steigere dann vorsichtig die Vorschubgeschwindigkeit bis zur
Steuerung vollständig in L a s tg re n ze . N a tü rl i c h m e rk e i c h j e d e A r m i e ru n g u n d p a s s e m e i n e
der Bohrmaschine integriert Vorschubgeschwindigkeit der Leistung der Maschine an. Wenn es meinen Freunden
zu schwer wird, werde ich zurückgeregelt. Auch fühle ich, wenn die Bohrkrone bei Abbildung 3
einem Durchgangsloch durchbricht und schalte dann ab. Soll nur ein Sackloch gebohrt
strahlwassergeschützt IP 55 werden, stellt mein Bediener einen Anschlag auf die Bohrtiefe ein. Wenn ich diesen
fühle, schalte ich ab.
Ich merke zu starke Vibrationen, wie sie etwa entstehen, wenn die Bohrkrone nicht
einwandfrei schneidet und stelle dann die Maschine ab.
Technische Daten: Typ BA 50 Wie gesagt, wenn ich fertig bin, schalte ich ab. Ich fahre nicht automatisch zurück, denn
das dauert länger als von Hand und schadet oft der Bohrkrone oder den Segmenten.
Nennspannung V 48 Mein Bediener kuppelt meine Vorschubeinheit mit einem Handgriff einfach aus und
Vorschubkraft N 5000 schon kann ich manuell zurückgefahren werden.
Vorschubgeschwindigkeit m/min 0 - 0,4
Gewicht kg 3,5 Vorteile
‚ Ich bin sehr einfach zu bedienen, da mich meine intelligente
Betriebsart automatisch/manuell Elektronik vollständig regelt und steuert. Abbildung 4
‚ Während ich arbeite, kann mein Bediener andere Arbeiten übernehmen, oder
natürlich auch ausruhen und mir bei der Arbeit zusehen.
‚ Durch meine superschnelle Montage bin ich schnell einsatzbereit.
‚ Durch meine mechanische Kupplung kann sowohl der Bohrständer, als auch die SR Maschine manuell, oder
automatisch bedient werden, ohne dass ich demontiert werde.

Diamant- Diamant- WEKA Elektrowerkzeuge


Kernbohrmaschinen Sägen Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Diamant- Diamant- Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Kernbohrmaschinen Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Änderungen vorbehalten 0316

42 43
Diamant-Handsäge
Hallo, ich bin EMMA, die neue Diamant - Handkreissäge von W EKA.
Ich schneide mit meinem Diamant-Sägeblatt von 400 mm Durchmesser
Betonwände und Mauerwerk bis zu 165 mm tief und das manuell. Bei

Diamant-Handsäge
HS 40 EMMA
Bedarf kann ich auch auf einer sehr einfachen Profilschiene montiert
werden, damit meine Bedienungsperson mich noch leichter halten und
führen kann.

HS 40 Emma Hochfrequenz - Antriebsmotor


Mein kleiner Motor leistet immerhin 3700 W und das bei einer
Netzspannung von 230 V.
Er ist nach dem von WEKA patentierten Kühlprinzip wassergekühlt. Der
Kühlkreislauf ist dabei vollkommen vom elektrischen Teil des Motors getrennt. Sollten bei sehr robuster
Handhabung des Motors meine Dichtungen versagen, tritt das Kühlwasser nicht in den Innenraum meines
vollkommen geschlossener Motors, sondern nur nach außen.
Blattschutz
vollkommen geschlossener Motorsteuerung
Gesteuert werde ich von einem sehr effizienten Umrichter, dem
Blattschutz FU6 U, der in einer kleinen stabilen Aluminiumbox untergebracht ist.
Der wassergekühlte Frequenzumrichter FU6 U kann als universales
Antriebsaggregat alle Geräte der ANNA-Serie steuern und antreiben. Der
Umrichter versorgt mich mit der erforderlichen Energie, regelt meine
Stromaufnahme und Drehzahl. Die integrierte PFC (Powerfactor
Correction) sorgt dafür, dass ich vom Netz keinen Blindstrom aufnehme,
sondern nur Energie, die ich in mechanische Leistung umsetzen kann.

Mein Umrichter erkennt selber, ob ich an 230 V oder an 400 V betrieben


werde und passt Strom und Leistung entsprechend an. Mein Motorstrom Frequenzum richter FU6 U
wird den Erfordernissen nach geregelt und auf den Maximalwert begrenzt.
Dadurch kann ich nicht überlastet werden.

Die Temperatur meines Motors wird ständig überprüft. Werde ich zu stark belastet, oder zu wenig gekühlt,
so schaltet mich meine Leistungselektronik ab, bevor mir etwas passiert. Status- und Fehlermeldungen
werden dem Anwender über eine am FU6 U angebrachte LED ausgegeben.

Handhabung und Bedienung


Über den Umrichter FU6 U werde ich mit dem 230V/400V Netz verbunden. Durch Drehen des Haltegriffs
wird mein Tauchvorschub freigegeben. Das Diamant - Sägeblatt wird nun manuell auf die gewünschte
Schnitttiefe eingetaucht und mein Tauchvorschub über den Haltegriff wieder gesperrt. W ird mein Haltegriff
gelöst und keine Tauch - Vorschubkraft angewendet, so kehrt das Sägeblatt über eine Gasdruckfeder
wieder vollständig in den Blattschutz zurück. Durch diese Konstruktion wird meine Bediensicherheit erhöht.
Durch die Anordnung der Parallelschwingen verändert sich beim Eintauchen die ergonomische Position
geschlossener wassergekühlter meiner Griffanordnung nur unwesentlich. Soll ich Trockenschneiden, so kann mein Motor weiterhin
Hochfrequenzmotor wassergekühlt werden, indem über ein Bypassventil der W asserfluss umgelenkt wird.
strahlwassergechützt
geschlossener IP 55
wassergekühlter Stabilität und Gewicht
Hochfrequenzmotor Durch die vorteilhafte Anordnung der Parallelschwingen bin ich stabil und kann durch die vier
strahlwassergechützt IP 55 Führungsrollen im Schlitten leicht linear bewegt werden.
Gemessen an der hohen Nennleistung von 3700 W bin ich mit 8,5 kg leicht und handlich.
Technische Daten: Typ HS 40
Korrosions- und Wasserschutz
Technische Daten: Nennspannung
Typ V 23040
HS Alle wesentlichen Teile an mir sind rostfrei. Mein Gehäuse und mein Führungsschlitten sind aus Aluminium,
alle wesentlichen Bedienelemente sind aus rostfreiem Edelstahl hergestellt.
Nennleistung W 3700 Mein Umformer und ich sind nicht nur sehr leistungsstark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt
Abgabeleistung
Nennspannung W
V 2800
230 nach der Schutzart IP 55 entsprechend EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann somit
Schnitttiefe
Nennleistung mm
W 165
3700 kein W asser in mein Inneres eindringen.
Sägeblatt Ø
Abgabeleistung mm
W 400
2800 Ölbadschmierung
Aufnahmebohrung
Schnitttiefe mm 20 / 15,85 (5/8")
165 Selbstverständlich ist mein Getriebe - wie die Getriebe der ganzen W EKA Familie - mit einer
Drehzahl Ø
Sägeblatt 1/min
mm 2600
400 Ölbadschmierung versehen und dadurch effizient, wartungsarm und langlebig.
Gewicht
Aufnahmebohrung kg
mm 8,5/ 15,85 (5/8")
20 Lebensdauer
Drehzahl 1/min 2600 Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 300 h permanent arbeiten.
Gewicht kg 8,5 Danach zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann starte, wenn
meine Starttaste dreimal betätigt wird.

Diamant- Diamant- WEKA Elektrowerkzeuge


Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach - Altbulach
Kernbohrmaschinen Sägen Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Diamant- Diamant-
Diamant- Diamant- In te rn e t: h ttp ://w w w .w e k a -elektrowerkzeuge.de · E m ail: w e k a @ w e k a -e le k tro w e rk ze u g e .d e
Kernbohrmaschinen Sägen
Kernbohrmaschinen Sägen
Änderungen vorbehalten 0316

44 45
TS 40 ANNA Hallo, ich bin TS40 ANNA, die neue Diamant - Trennsäge von WEKA.
Ich bin die leistungsstarke Diamant-Trennsäge für den vielseitigen Einsatz in Gestein, Asphalt, Beton und
Mauerwerk. Mit meinem Diamant-Sägeblatt von 400 mm Durchmesser schneide ich Betonwände und

TS 40 ANNA
Diamant - Trennsäge
Mauerwerk bis zu 165 mm tief und das manuell.

Hochfrequenz - Antriebsmotor
Meine Nennleistung beträgt bei 230V die maximal erreichbaren 3700 W und bei 400 V 3AC sogar starke 6500

Diamant - Trennsäge W . Mein Motor ist nach dem von W EKA patentierten Kühlprinzip wassergekühlt. Der Kühlkreislauf ist dabei
vollkommen vom elektrischen Teil des Motors getrennt. Sollten bei sehr robuster Handhabung des Motors meine
Dichtungen versagen, tritt das Kühlwasser nicht in den Innenraum meines Motors, sondern nur nach außen.

Motorsteuerung
Gesteuert werde ich von einem sehr effizienten Umrichter, dem
ergonomische Griffgestaltung FU6 U, der in einer kleinen stabilen Aluminiumbox untergebracht ist.
Der wassergekühlte Frequenzumrichter FU6 U kann als universales
verstellbarer Haltegriff Antriebsaggregat alle Geräte der ANNA-Serie steuern und antreiben. Der
verstellbarer Blattschutz Umrichter versorgt mich mit der erforderlichen Energie, regelt meine
ergonomische Griffgestaltung Stromaufnahme und Drehzahl. Die integrierte PFC (Powerfactor Correction)
verstellbarer Haltegriff sorgt dafür, dass ich vom Netz keinen Blindstrom aufnehme, sondern nur
verstellbarer Blattschutz Energie, die ich in mechanische Leistung umsetzen kann.
Mein Umrichter erkennt selber, ob ich an 230 V oder an 400 V betrieben werde
und passt Strom und Leistung entsprechend an.
Mein Motorstrom wird den Erfordernissen nach geregelt und auf den
Maximalwert begrenzt. Dadurch kann ich nicht überlastet werden. Die Frequenzumrichter FU6 U
Temperatur meines Motors wird ständig überprüft. Werde ich zu stark belastet,
oder zu wenig gekühlt, so schaltet mich meine Leistungselektronik ab, bevor mir etwas passiert.
Status- und Fehlermeldungen werden dem Anwender über eine am Frequenzumrichter angebrachte LED
ausgegeben.

Handhabung und Bedienung


Über meinen Umrichter werde ich mit dem 400 V Netz verbunden. Zum Betrieb am 230 V Netz wird mein
Adapterkabel verwendet. Durch den verstellbaren Haltegriff und die variable Position meines Blattschutzes lasse
ich mich an jede Trenn-Aufgabe optimal anpassen. Mein integrierter Sicherheitsschalter verhindert ein
versehentliches Starten des Motors weitgehend. Das Diamant-Sägeblatt wird manuell in den zu bearbeitenden
W erkstoff eingetaucht. Durch langsame Vor- und Rückwärtsbewegungen wird der gewünschte Schnitt
ausgeführt. Soll ich Trockenschneiden, so kann mein Motor weiterhin wassergekühlt werden, indem über mein
Bypassventil der W asserfluss umgelenkt wird.

geschlossener wassergekühlter Hochfrequenzmotor Mein Blattwechsel erfolgt sehr einfach, da die Befestigungsschraube durch einen im Blattschutz angebrachten
Blattschutzdeckel, der mit einem Bajonettverschluss versehen ist und somit leicht entfernt werden kann,
strahlwassergeschützt IP 55 unbehindert zugänglich ist.
Betrieb mit 230 V und 400 V
geschlossener wassergekühlter Hochfrequenzmotor Selbstverständlich erfolgt die W asserkühlung indirekt über die Sägespindel und kühlt somit das
strahlwassergeschützt IP 55 Diamantwerkzeug perfekt. Der Kugelhahn ist dabei unter dem Schalterhandgriff so angebracht, dass er mit dem
Betrieb mit 230 V und 400 V Zeigefinger leicht bedient werden kann, ohne die Säge loszulassen.
Technische Daten: Typ TS 40 TS 40
Stabilität und Gewicht
Nennspannung V 230 400 Mein Aluminiumgehäuse macht mich stabil und gleichzeitig leicht - gemessen an der hohen Nennleistung von
Technische Daten: Typ TS 40 TS 40 6500 W bin ich mit 9,4 kg sehr handlich.
Nennleistung W 3700 6500
Abgabeleistung W 2700 4800 Korrosions- und Wasserschutz
Nennspannung V 230 400 Mein Gehäuse und Blattschutz sind aus Aluminium, alle wesentlichen Teile an mir sind rostfrei. Mein Umformer
Nennstrom A 16 13,5
Nennleistung W 3700 6500 und ich sind nicht nur sehr leistungsstark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt nach der Schutzart
Schnitttiefe mm 165 165 IP 55 entsprechend EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann somit kein W asser in mein
Abgabeleistung W 2700 4800
Sägeblatt Ø mm 400 400 Inneres eindringen.
Nennstrom A 16 13,5
Aufnahmebohrung mm 25,4 (1") 25,4 (1")
Schnitttiefe mm 165 165 Ölbadschmierung
Drehzahl 1/min 2500 2500
Sägeblatt Ø mm 400 400 Selbstverständlich ist mein Getriebe - wie alle Getriebe der ganzen W EKA Familie - mit einer Ölbadschmierung
Gewicht kg 9,4 9,4 versehen und dadurch effizient, wartungsarm und langlebig.
Aufnahmebohrung mm 25,4 (1") 25,4 (1")
Drehzahl 1/min 2500 2500 Lebensdauer
Gewicht kg 9,4 9,4 Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 300 h permanent arbeiten. Danach
zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann starte, wenn meine
Starttaste dreimal betätigt wird.

WEKA Elektrowerkzeuge e.K.


Diamant- Diamant- Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Kernbohrmaschinen Sägen Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de

Änderungen vorbehalten 0316


46 47
TR40 ANNA Hallo, ich bin TR40 ANNA, die neue Diamant - Ringsäge von WEKA.
Ich bin die leistungsstarke Diamant-Ringsäge für den vielseitigen Einsatz in Beton, Mauerwerk und Gestein. Mit
meinem Diamant-Ringsägeblatt von 400 mm Durchmesser schneide ich Betonwände und Mauerwerk bis

TR40 ANNA
Diamant - Ringsäge
zu 300 mm tief und das manuell.
Hochfrequenz - Antriebsmotor
Meine Nennleistung beträgt bei 230V die maximal erreichbaren 3700 W und bei 400 V 3AC sogar starke 6500

Diamant - Ringsäge
W . Mein Motor ist nach dem von WEKA patentierten Kühlprinzip wassergekühlt. Der Kühlkreislauf ist dabei
vollkommen vom elektrischen Teil des Motors getrennt. Sollten bei sehr robuster Handhabung des Motors meine
Dichtungen versagen, tritt das Kühlwasser nicht in den Innenraum meines Motors, sondern nur nach außen.

Motorsteuerung
hervorragende Schnitttiefe bis 300 mm Gesteuert werde ich von einem sehr effizienten Umrichter, dem
verstellbarer Haltegriff FU6 U, der in einer kleinen stabilen Aluminiumbox untergebracht ist.
Der wassergekühlte Frequenzumrichter FU6 U kann als universales
Antriebsaggregat alle Geräte der ANNA-Serie steuern und antreiben. Der
hervorragende Schnitttiefe bis 300 mm Umrichter versorgt mich mit der erforderlichen Energie, regelt meine
verstellbarer Haltegriff Stromaufnahme und Drehzahl. Die integrierte PFC (Powerfactor Correction)
sorgt dafür, dass ich vom Netz keinen Blindstrom aufnehme, sondern nur
Energie, die ich in mechanische Leistung umsetzen kann.
Mein Umrichter erkennt selber, ob ich an 230 V oder an 400 V betrieben
werde und passt Strom und Leistung entsprechend an.
Mein Motorstrom wird den Erfordernissen nach geregelt und auf den
Maximalwert begrenzt. Dadurch kann ich nicht überlastet werden. Die Frequenzum richter FU6 U
Temperatur meines Motors wird ständig überprüft. Werde ich zu stark
belastet, oder zu wenig gekühlt, so schaltet mich meine Leistungselektronik ab, bevor mir etwas passiert.
Status- und Fehlermeldungen werden dem Anwender über eine am Frequenzumrichter angebrachte LED
ausgegeben.

Handhabung und Bedienung


Über meinen Umrichter werde ich mit dem 400 V Netz verbunden. Zum Betrieb am 230 V Netz wird mein
Adapterkabel verwendet. Durch den verstellbaren Haltegriff lasse ich mich an jede Trenn-Aufgabe optimal
anpassen. Mein integrierter Sicherheitsschalter verhindert ein versehentliches Starten des Motors weitgehend.
Das Diamant-Ringsägeblatt wird manuell in den zu bearbeitenden Werkstoff eingetaucht. Durch langsame
Vor- und Rückwärtsbewegungen wird der gewünschte Schnitt ausgeführt.
Der W echsel meines Sägeblatts und des Antriebsrads kann ohne den Einsatz von zusätzlichen W erkzeugen
geschlossener wassergekühlter Hochfrequenzmotor durchgeführt werden. Mit Hilfe eines innovativen Spannsystems wird das Antriebsrad fest mit der Antriebswelle
strahlwassergeschützt IP 55 verbunden und kann ebenso schnell wieder gelöst werden.
Betrieb mit 230 V und 400 V Schneidausrüstung
geschlossener wassergekühlter Hochfrequenzmotor Mein Ringsägeblatt ist mit zwei Nuten ausgeführt, um den Verschleiß an den Führungsrollen zu minimieren.
strahlwassergeschützt IP 55 Meine Antriebsrolle sowie alle Rollen die mit dem Ringsägeblatt in Verbindung stehen sind aus
Betrieb mit Daten:
Technische 230 V undTyp
400 V TR40 TR40 verschleißfestem, gehärteten Stahl hergestellt.

Korrosions- und Wasserschutz


Nennspannung V 230 400 Mein Gehäuse ist aus Aluminium, alle wesentlichen Teile an mir sind rostfrei. Mein Umformer und ich sind nicht
Technische Daten: Typ
Nennleistung W TR40
3700 TR40
6500 nur sehr leistungsstark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt nach der Schutzart IP 55 entsprechend
EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann somit kein W asser in mein Inneres eindringen.
Abgabeleistung W 2700 4800
Nennspannung
Nennstrom V
A 230
16 400
13,5 Ölbadschmierung
Nennleistung
Schnitttiefe W
mm 3700
300 6500
300 Selbstverständlich ist mein Getriebe - wie alle Getriebe der ganzen W EKA Familie - mit einer Ölbadschmierung
Abgabeleistung
Sägeblatt Ø W
mm 2700
400 4800
400 versehen und dadurch effizient, wartungsarm und langlebig.
Nennstrom
Drehzahl A
1/min 16
2400 13,5
2400 Lebensdauer
Schnitttiefe
Gewicht mm
kg 300
13,5 300
13,5 Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 300 h permanent arbeiten. Danach
Sägeblatt Ø mm
(ohne Schneidausrüstung) 400 400 zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann starte, wenn meine
Drehzahl 1/min 2400 2400 Starttaste dreimal betätigt wird.
Gewicht kg 13,5 13,5
(ohne Schneidausrüstung)

WEKA Elektrowerkzeuge e.K.


Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Diamant- Diamant- Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Kernbohrmaschinen Sägen
Änderungen vorbehalten 0316

48 49
TK40 ANNA Hallo, ich bin TK40 ANNA, die neue Diamant - Kettensäge von WEKA.
Ich bin die leistungsstarke Diamant-Kettensäge für den vielseitigen Einsatz in Beton, Mauerwerk, Gestein und
für Gussrohre. Mit meiner umfangreichen Auswahl an Zubehör (Kette und Schwert) schneide ich Betonwände

TK40 ANNA
Diamant - Kettensäge
und Mauerwerk bis zu 430 mm tief und bin optimal geeignet für kleine Öffnungen, Eckschnitte und sehr tiefe
Schnitte - auch ein wandnahes Schneiden ist möglich.

Hochfrequenz - Antriebsmotor

Diamant - Kettensäge
Meine Nennleistung beträgt bei 230V die maximal erreichbaren 3700 W und bei 400 V 3AC sogar starke 6500
W . Mein Motor ist nach dem von WEKA patentierten Kühlprinzip wassergekühlt. Der Kühlkreislauf ist dabei
vollkommen vom elektrischen Teil des Motors getrennt. Sollten bei sehr robuster Handhabung des Motors meine
Dichtungen versagen, tritt das Kühlwasser nicht in den Innenraum meines Motors ein, sondern nur nach außen.
hervorragende Schnitttiefe bis 430 mm
Motorsteuerung
verstellbarer Haltegriff Gesteuert werde ich von einem sehr effizienten Umrichter, dem
FU6 U, der in einer kleinen stabilen Aluminiumbox untergebracht ist.
hervorragende Schnitttiefe bis 430 mm Der wassergekühlte Frequenzumrichter FU6 U kann als universales
verstellbarer Haltegriff Antriebsaggregat alle Geräte der ANNA-Serie steuern und antreiben. Der
Umrichter versorgt mich mit der erforderlichen Energie, regelt meine
Stromaufnahme und Drehzahl. Die integrierte PFC (Powerfactor Correction)
sorgt dafür, dass ich vom Netz keinen Blindstrom aufnehme, sondern nur
Energie, die ich in mechanische Leistung umsetzen kann.
Mein Umrichter erkennt selber, ob ich an 230 V oder an 400 V betrieben
werde und passt Strom und Leistung entsprechend an.
Mein Motorstrom wird den Erfordernissen nach geregelt und auf den
Maximalwert begrenzt. Dadurch kann ich nicht überlastet werden. Die Frequenzum richter FU6 U
Temperatur meines Motors wird ständig überprüft. Werde ich zu stark
belastet, oder zu wenig gekühlt, so schaltet mich meine Leistungselektronik ab, bevor mir etwas passiert.
Status- und Fehlermeldungen werden dem Anwender über eine am Frequenzumrichter angebrachte LED
ausgegeben.

Handhabung und Bedienung


Über meinen Umrichter werde ich mit dem 400 V Netz verbunden. Zum Betrieb am 230 V Netz wird mein
Adapterkabel verwendet. Durch den verstellbaren Haltegriff lasse ich mich an jede Trenn-Aufgabe optimal
anpassen. Mein integrierter Sicherheitsschalter verhindert ein versehentliches Starten des Motors weitgehend.
Das Schwert wird manuell in den zu bearbeitenden W erkstoff eingetaucht. Mit Hilfe der angebrachten
geschlossener wassergekühlter Hochfrequenzmotor W andkralle können Schnitte effizient durch Hebelwirkung ausgeführt werden.
strahlwassergeschützt IP 55 Mein Kettenwechsel erfolgt sehr einfach durch Öffnen des Klemmhebels und Abnehmen des Gehäusedeckels
Betrieb mit 230 V und 400 V ohne den Einsatz von Werkzeug. Das Spannen der Kette erfolgt ebenfalls werkzeuglos mit Hilfe meiner
geschlossener wassergekühlter Hochfrequenzmotor Stellschraube.
strahlwassergeschützt IP 55
Schneidausrüstung
Betrieb mit 230 V und 400 V Die große Ketten- und Schwertauswahl ermöglicht die Auswahl der optimalen Kettentechnik je nach
Anwendung.
Technische Daten: Typ TK 40 TK 40 Stabilität und Gewicht
Mein Aluminiumgehäuse macht mich stabil und gleichzeitig leicht - gemessen an der hohen Nennleistung von
Nennspannung V 230 400 6500 W bin ich mit 9,8 kg sehr handlich.
Technische Daten: Typ
Nennleistung W TK
370040 TK
650040
Korrosions- und Wasserschutz
Abgabeleistung W 2700 4800 Mein Gehäuse ist aus Aluminium, alle wesentlichen Teile an mir sind rostfrei. Mein Umformer und ich sind nicht
Nennspannung
Nennstrom V
A 230
16 400
13,5 nur sehr leistungsstark und robust, sondern auch spritzwassergeschützt nach der Schutzart IP 55 entsprechend
Nennleistung
Schwertlänge W
cm 3700
30-40 6500
30-40 EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann somit kein W asser in mein Inneres eindringen.
Abgabeleistung
Schnitttiefe W
mm 2700
430 4800
430 Ölbadschmierung
Nennstrom
Antriebsritzel A 16 13,5
8 Zähne 3/8" und F4 Selbstverständlich ist mein Getriebe - wie alle Getriebe der ganzen WEKA Familie - mit einer Ölbadschmierung
Schwertlänge
Drehzahl cm
1/min 30-40
5500 30-40
5500 versehen und dadurch effizient, wartungsarm und langlebig.
Schnitttiefe
Gewicht mm
kg 430
9,8 430
9,8
Antriebsritzel 8 Zähne 3/8" und F4 Lebensdauer
(ohne Schneidausrüstung) Der in meinem Microcontroller integrierte Betriebsstundenzähler lässt mich 300 h permanent arbeiten. Danach
Drehzahl 1/min 5500 5500 zeige ich meinem Bediener an, dass ich gewartet werden möchte, indem ich erst dann starte, wenn meine
Gewicht kg 9,8 9,8 Starttaste dreimal betätigt wird.
(ohne Schneidausrüstung)
WEKA Elektrowerkzeuge e.K.
Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Telefon: 07053 96816-0 · Telefax: 07053 3138
Internet: http://www.weka-elektrowerkzeuge.de · Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de
Diamant- Diamant-
Änderungen vorbehalten 0316
Kernbohrmaschinen Sägen

50 51
Elektro-Schwenkarmwandsäge
Mein Name ist FRIDA, die leistungsstarke Elektrowandsäge der Familie WEKA.

Elektro-Schwenkarmwandsäge
Ich bin in drei Versionen zu haben:
WS 75 - mit einem sehr leistungsstarken, wassergekühlten, robusten 6 kW Motor.

WS 75 FRIDA
WS 75 H - mit einem umrichtergespeisten, wassergekühlten superstarken 11 kW Motor mit
Handsteuergerät (kabelgebunden)

WS 75 FRIDA
WS 75 HF - WS75 H mit Funkfernbedienung
Ich schneide mit meinem Diamant-Sägeblatt von
750mm Durchmesser Betonwände und Mauerwerk
bis zu 320mm tief, dabei nehme ich auch auf eine
starke Armierung keine Rücksicht.
Damit ich nicht zu schwer für Sie bin, kann mein
Motor ohne Werkzeug mit wenigen Handgriffen in
ein paar Sekunden vom Maschinenträger getrennt
werden. So zerlegt bin ich so leicht, dass mich
auch schwache Männer auf den Arm nehmen
können.
Meine Führungsschiene besteht aus einem
verdrehsteifen Aluminiumprofil mit aufgesetzten
Prismenführungen aus rostfreiem Edel-stahl.
Geführt werde ich auf dieser Schiene mit
schwingungsdämpfenden Gleitführungen aus
einer speziellen, aber bewährten und
verschleißarmen Materialzusammensetzung.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein ölbad-
geschmiertes Getriebe in meinem Schwenkarm.
Eine integrierte Überlastkupplung verhindert im
Ernstfall Getriebe- und Werkzeugschäden. Die
Arbeitsspindel ist sehr starr und praktisch spielfrei
zwischen zwei Kegelrollenlagern gelagert.
Meine Vorschubantriebe sind robust und leistungsstark. Sowohl Längs- als auch Tauchvorschub erbringen
eine Vorschubkraft von 2000N.
Meine Bewegungen werden durch eine einfach zu
bedienende Steuerung koordiniert. Eine intelligente
Regelung sorgt für ein nahezu konstantes
Drehmoment der Vorschubmotoren, das abhängig
vo n d e r S t r o m auf nahm e de s S ä g e m o t o r s
automatisch angepasst wird. Eine rote LED Anzeige
weist auf eine Überlastung hin. Wird diese nicht zur
Kenntnis genommen, schaltet die Steuerung die
Säge ab. Blockiert einmal das Sägeblatt, absorbiert
die Überlastkupplung die auftretende Spitzenlast
bevor die Motorelektronik die Säge stillsetzt.
Technische Daten Steuerung WS 75 Eine integrierte Phasenüberwachung erlaubt nur bei
korrekter Phasenlage bzw. Drehrichtung den
Technische Daten Motorstart. Diese wird durch eine grüne LED signalisiert.
Typ WS 75 WS 75 H(F) Das Steuergehäuse der WS 75 kann bequem durch einen Bauchgurt getragen
werden. Die Steuerung der WS 75 H ist in einem Handsteuergehäuse untergebracht Steuerung WS75 HF
und sehr praktisch mit einer Hand zu bedienen. Die Steuerung der WS75 HF ist als
Typ WS 75 WS 75 H(F) Funkfernbedienung ausgeführt.
Nennleistung des Sägemotors: W 6000 11000
Abgabeleistung
Nennleistung des des Sägemotors
Sägemotors: W
W 4800
6000 9000
11000 Antriebsmotor
Nenndrehzahl sowohl mein 6 kW Drehstrommotor, als auch mein 11 kW Hochfrequenzmotor sind wassergekühlt und
Abgabeleistungder Sägespindel:
des Sägemotors 1/min
W 1200
4800 1200-1800
9000 entsprechen der Schutzart IP 55. Das von meinem Boss patentierte Kühlprinzip trennt dabei den
max. Sägeblattdurchmesser:
Nenndrehzahl der Sägespindel: mm
1/min 750
1200 750
1200-1800 Kühlkreislauf vollkommen vom elektrischen Teil des Motors. Sollten bei sehr robuster Handhabung des
max. Motors meine Dichtungen versagen, tritt das Kühlwasser nicht in den Innenraum meines Motors, sondern
max. Schnitttiefe (Sägeblatt Ø 75cm):
Sägeblattdurchmesser: mm
mm 320
750 320
750 nur nach außen.
Vorschubkraft Längs- und Tauchvorschub:
max. Schnitttiefe (Sägeblatt Ø 75cm): N
mm 2000
320 2000
320 Es kommt also bei diesem Konstruktionsaufbau nicht zu einem gefährlichen Kontakt zwischen Kühlwasser
Geschwindigkeit Längsvorschub: m/min 0-3 0-3 und Motorwicklung.
Vorschubkraft Längs- und Tauchvorschub: N 2000 2000 Beide Motoren sind elektronisch, mechanisch und thermisch gegen Überlastung geschützt. Diese Methode
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit Tauchvorschub:
Längsvorschub: 1/min
m/min 0-1
0-3 0-1
0-3 kann als vollkommener Überlastschutz betrachtet werden.
Gewicht Sägemotor:
Geschwindigkeit Tauchvorschub: kg
1/min 17
0-1 13,5
0-1 WS 75 H(F) - frequenzgesteuerter Antriebsmotor
Gewicht
Gewicht Sägekörper
Sägemotor: ohne Motor: kg
kg 19
17 19
13,5 In dieser Ausführung bin ich superstark und dabei für Profis noch
Blattaufnahme 1" (25,4) 1" attraktiver.
Gewicht Sägekörper ohne Motor: kg 19 19 (25,4) Versorgt werde ich von einem hoch belastbaren Umrichter, der mir die
Sägeflansch
Blattaufnahmefür Bündigschnitt TK90, 6xM8
1" (25,4) TK90,
1" 6xM8
(25,4) notwendige Energie liefert. Untergebracht ist dieser Powergenerator mit
der erforderlichen Steuerung in einer stabilen Box, die ebenfalls der
Sägeflansch für Bündigschnitt TK90, 6xM8 TK90, 6xM8 Schutzart IP 55 entspricht.
Selbstverständlich bin ich funkentstört. Dies ist sehr wichtig, damit keine
Störungen an Computeranlagen, Radio- und Fernsehanlagen auftreten.
Auch kann man mich über Fehlerstromschutzschalter mit einem
Bemessungsstrom von 30mA starten und betreiben, denn mein Filter ist
ableitstromarm.
Diamant- Diamant-
WEKA Elektrowerkzeuge · Auf der Höhe 20 · D 75387 Neubulach
Kernbohrmaschinen Sägen Telefon: 07053 96816-0 ·Telefax: 07053 3138
Internet: www.weka-elektrowerkzeuge.de · E-mail: weka@weka-elektrowekzeuge.de
Änderungen vorbehalten 0316
52 53
54 55
56

Das könnte Ihnen auch gefallen