Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Vorkurs Griechisch
Bekannte Sprachfehler Diese „exotische Schrift“ hat Sie bisher davon abgehalten, Grie-
Griechische Vokale sind im- chisch zu lernen? Sie werden schnell sehen, dass sie gar nicht so
mer kurz und offen. Φέτα
(Feta, griechischer Schafskä-
exotisch ist, und viele Gemeinsamkeiten mit dem deutschen Alpha-
se, klingt wie der deutsche bet entdecken. Schon im Wort Alpha-bet stecken zwei griechische
„Vetter“, also nicht so lang- Buchstaben, die jeder aus dem Matheunterricht kennt, das α:
gezogen wie im Wort Fete.) άλφα (Alpha) und das β: βήτα (gesprochen „wita“).
Die beliebte Insel Κως (Kos) Klar! – Sie könnten in Griechenland auch ohne Griechisch über-
erhält auf Deutsch oft ein
langes „o“ wie in „Kosena-
leben. Auf Schildern stehen oft auch lateinische Buchstaben, und
me“, das „o“ muss aber kurz Speisekarten sind mehrsprachig. Aber in kleineren, weniger touris-
und knackig sein, wie bei „Es tischen Orten hilft manchmal nur Griechisch weiter. Und solche
kostet nichts“. „unberührten“ Orte gibt es dank der geographischen Lage sehr
viele in Griechenland. Viele Trauminseln sind immer noch ein „Ge-
Markanter Buchstabe
Der bekannteste „falsche
heimtipp“, weil die Auswahl einfach so riesig ist. Kennen Sie schon
Freund“ ist das Ρ („R“). So Kythnos, Antiparos oder Symi? Und selbst auf Kreta oder der Pelo-
wurde ΡΑΚΕΤΑ (Schläger, ponnes landet man beim Wanderausflug oder mit dem Leihwagen
z. B. beim Tennis, von engl. schnell mal in einem abgelegenen Bergdorf. Da sind Griechisch-
„Racket“) schon mal für ein Kenntnisse viel wert.
Paket gehalten. ΡΟΚΟΚΟ hat
mit Kunst zu tun, und ΡΟΚ
Der Einstieg ins griechische Alphabet ist wegen der erwähnten
ist kein Hautausschlag, son- Gemeinsamkeiten gar nicht so schwer. Trotzdem gibt es ein paar
dern Gitarrenmusik. Ρόδος ist knifflige Punkte, wie z. B. „falsche Freunde“, die vertraut aussehen,
kein Spezialist für Fußpro- aber anders ausgesprochen werden, oder einige Zeichen, die man
bleme, sondern eine Ägäis- einfach neu lernen muss – mit ein paar Eselsbrücken kein großes
Insel.
Problem! Mit etwas Disziplin werden auch Sie bald Griechisch
Schreibschrift: gibt es nicht. lesen und vielleicht sogar etwas schreiben können – ein echter
Geschriebene Buchstaben Gewinn! Nicht nur auf der nächsten Griechenland- oder Zypern-
sehen aus wie gedruckte, nur reise.
etwas schnörkeliger.
Feste Vokalfreunde Αι/αι e kurz und offen wie in Bett Αιγαίο (Ägäis)
1/8 (feste Pärchen wie „ei“ im Ει/ει i wie in Italien Ειδύλλιο (Idylle)
Deutschen) Οι/οι i wie in Italien Οινούσσες (Inousses-Inseln)
Ου/ου u wie in gut Ουρουγουάη (Uruguay)
Αυ/αυ af wie in Saft Αυστραλία (Australien)
aw wie in Avokado Αύρα (Aura)
Ευ/ευ ef wie in Effekt Ευκάλυπτος (Eukalyptus)
ew wie in eventuell Ευρώπη (Europa)
Neue Kollegen
1. Lexikon 1. Λεξικ ____________________________________________
2. Xylophon
3. Prophet 2. Ξυλφωνο _________________________________________
4. Gedanke (Skepsis) 3. Προφ&της _________________________________________
5. Fax 4. Σκψη ____________________________________________
6. Psychologie
5. Φαξ ________________________________________________
7. Horoskop
6. Ψυχολογα ________________________________________
7. Ωροσκπιο________________________________________
Gemeine Freunde
1. Geographie 1. Γεωγραφα ________________________________________
2. Didaktik
3. Theater 2. Διδακτικ& ________________________________________
4. Leidenschaft (Pathos) 3. Θατρο ___________________________________________
5. Hip Hop 4. Πθος _____________________________________________
5. Xιπ χοπ ________________________________________
Ein paar feste Vokal- und
Konsonantenfreunde 1. Ευρωπαοι ________________________________________
1. Europäer (Pl.)
2. Chirurg(in)
2. Χειροργος ________________________________________
3. Autobiographie 3. Αυτοβιογραφα___________________________________
4. Camping 4. Κμπινγκ ________________________________________
5. Dusche 5. Ντους _____________________________________________
Griechisch ist sehr alt! Homers Ilias und die Odyssee markieren im Historische Orthographie
8. Jahrhundert v. Chr. den Beginn der europäischen Literatur. Eine (Neu)Griechisch wird an-
ders ausgesprochen als
griechische Schrifttradition gab es schon viel früher. Aber erst kurz
Altgriechisch, aber noch
vor der Niederschrift dieser Epen sah das griechische Alphabet so genauso geschrieben.
aus, wie wir es nun schon fast 3000 Jahre kennen! Das lateinische,
damit auch das deutsche Alphabet, basiert auf dem griechischen. Im Altgriechischen wurden
Griechisch und Deutsch gehören zur indogermanischen Sprachfa- die verschiedenen Buch-
staben unterschiedlich ge-
milie und haben Ähnlichkeiten im Vokabular und in der Grammatik.
sprochen. Im Neugriechi-
Vom Deutschen ausgehend das Griechische zu lernen hat viele schen werden viele
Vorteile. In beiden Sprachen werden z. B. Wörter je nach grammatika- verschiedene Buchstaben
lischem Fall dekliniert. gleich gesprochen. An den
Aber was ist eigentlich Altgriechisch und Neugriechisch? Ganz ein- Namen der zwei Buchsta-
ben für (o) kann man die
fach: Ein und dieselbe Sprache in verschiedenen Entwicklungsstu-
frühere Unterscheidung
fen. Die heutige Sprache der Griechen ist die Weiterentwicklung noch „ablesen“: Das
der Sprache ihrer antiken Vorfahren, so wie Italienisch die Weiter- ωμέγα (Omega) war
entwicklung des Lateinischen ist. Mit Griechisch bezeichnete man „mega“, also lang. Das
lange Altgriechisch und mit dem Zusatz „Neu-“ die heutige Spra- όμικρον (Omikron) war
„mikro“, also kurz.
che. Aber es sollte genau umgekehrt sein: Griechisch ist die leben-
dige Sprache der Griechen und Altgriechisch ihre antike Form.
Während sich die Aussprache vom Alt- zum Neugriechischen extrem Altgriechisch ein Vorteil?
gewandelt hat, ist die Rechtschreibung gleich geblieben. Das Grie- Ja! Mit Altgriechisch-
chische hat also eine „historische Orthographie“. Somit ist es nicht Kenntnissen hat man keine
Probleme mit der Recht-
ganz leicht, ein gehörtes Wort korrekt zu schreiben. Das sollte
schreibung, an die andere
Griechisch-Lernende aber nicht abschrecken – die Griechen selbst Aussprache muss man sich
sind orthographisch nicht immer sicher. Positiv ist auch, dass man aber erst gewöhnen.
ein geschriebenes Wort immer korrekt lesen kann, da die Zuord-
nung von Buchstaben und Lauten immer gleichen Regeln folgt. Das
Englische z. B. ist da weit weniger klar. Also, los geht’s!
Namensgebung Elias Arkadis sitzt im Flugzeug nach Athen und hängt seinen Ge-
Traditionell erhalten die danken nach: Schmunzelnd muss er an seinen παππού (Opa) zu-
Kinder in Griechenland die
Vornamen ihrer Großeltern.
rückdenken, mit dem er ein Herz und eine Seele war – kein Wun-
Daher scheint es manchmal der, heißt er doch nach alter Tradition genau wie sein Opa: Ηλίας
so, als gäbe es nur wenige (Elias). Leider ist der Opa vor ein paar Jahren gestorben, und jetzt
griechische Vornamen. steht der erste Griechenlandurlaub an – ohne den Großvater, dafür
Männliche Namen enden mit einem großen Familientreffen.
immer auf -ος (-os), -ας
(-as), -ης (-is); weibliche auf
Elias ist gerade mit der Schule fertig und weiß noch nicht genau,
-α (-a) oder -η (-i). was er machen soll. So kann er die Einladung zum internationalen
Familientreffen im peloponnesischen Ursprungsdorf der Familie
Das -ς (-s) am Ende steht Arkadis mit einer ausgedehnten Griechenlandrundreise verbinden.
nur im Nominativ: Griechisch hat Elias vom Großvater gelernt, ein Intensivkurs hat
Ηλίας (Elias)
Βασίλης (Vasilis)
zuletzt seine Sprachkenntnisse noch ein bisschen aufpoliert. Die
Akkusativ: ohne -ς (-s) kann er jetzt gleich mal ausprobieren: Γεια σου! (Hallo!), begrüßt
Με λένε Ηλία. (Mich nennen er seinen Sitznachbarn. Γεια σου! (Hallo!), erwidert der junge Mann.
sie Elias = Ich heiße Elias.) Με λένε Ηλία (Ich heiße Elias), stellt er sich vor und fragt gleich
Με λένε Βασίλη. (Ich heiße weiter: Εσένα, πώς σε λένε; (Und du, wie heißt du?). Elias er-
Vasilis.)
Vokativ (direkte Anrede,
widert: Χαίρω πολύ! (Freut mich sehr!). Vasilis freut sich auch: Κι
z. B. bei Begrüßung, Verab- εγώ! (Mich auch!) und schiebt freundlich nach: Μιλάς πολύ καλά
schiedung, …): ελληνικά. Μπράβο! (Du sprichst sehr gut Griechisch. Bravo!).
ohne -ς (-s) Ευχαριστώ πολύ! (Danke sehr!), sagt Elias und fragt gleich weiter:
Γεια σου, Ηλία! (Hallo, Elias!) Εσύ μιλάς γερμανικά; (Und du, sprichst du Deutsch?). Vasilis be-
Γεια σου, Βασίλη! (Hallo,
Vasilis!)
dauert: Μόνο λίγο (Nur ein wenig).
Griechisches Fragezeichen: Bei der Landung haben sie längst verabredet, dass Elias Vasilis
; (= deutsches Semikolon) einmal in der Nähe von Athen besuchen wird. Gut gelaunt ver-
schwinden die beiden mit ihren Koffern im Getümmel.
Griechische Vornamen stiften bei Nicht-Griechen oder Nicht- Es geht auch kürzer
Zyprern oft Verwirrung: Kosta oder Kostas oder gar Konstantinos? Im Alltag werden die vielsil-
bigen Namen mindestens um
Was ist richtig? Eigentlich ist es ganz einfach: Bei offiziellen und eine Silbe gekürzt: Κώστας
formellen Dingen schreibt und sagt man griechische Männernamen (Kostas), Γιώργος (Jorgos),
immer so, wie sie im Ausweis stehen. Diese männlichen Taufnamen Νίκος (Nikos). Achtung, für
sind häufig vielsilbig: Κωνσταντίνος (Konstantinos), Γεώργιος Ηλίας (Elias) gilt das nicht,
(Georgios), Νικόλαος (Nikolaos). da dieser Name ohnehin nur
drei Silben hat. Und schließ-
Bei den Griechinnen und Zyprerinnen ist es viel einfacher: Da fällt lich steht das -ς (-s) ja nur
am Ende nichts weg. Außerdem sind viele der häufigen weiblichen im Nominativ und fällt an-
Taufnamen so kurz, dass eine Kürzung überflüssig wird: Ελένη sonsten weg, beispielsweise
(Eleni), Μαρία (Maria), Άννα (Anna). Allerdings gibt es auch bei bei der Begrüßung. Doch
den weiblichen Namen einige mit mehreren Silben. Für diese exis- auch die Griechen selbst
nennen ihren Namen im Aus-
tiert dann – analog zu den vielsilbigen Männernamen – jeweils ei- land nicht einheitlich: „Ich
ne gekürzte Alltagsform: Κωνσταντίνα (Konstantina) ist Ντίνα heiße Jannis“, stellen sich die
(Dina), Αναστασία (Anastasia) ist Τασία (Tasia) und Παναγιώτα einen vor, „Ich heiße Janni“,
(Panajota) ist Γιώτα (Jota). Insgesamt gilt: Die Frauen sind unkom- sagen die anderen.
plizierter als die Männer … zumindest bei der Begrüßung.
Insulaner
Griechenland ist stark durch die orthodoxe Kirche geprägt. Dem- Für die Einwohner der Insel
nach tragen die meisten auch einen christlichen Namen: Χριστίνα Zypern ist mittlerweile der
(Christina), Ιωάννης (Ioannis = Johannes). Griechen mit nichtchrist- Name Zyprer geläufiger als
lichen Namen haben in der Regel einen Namen aus der Antike oder Zyprioten.
Mythologie: Αθηνά (Athina = Athene), Λεωνίδας (Leonidas). Letz-
tere klingen für nichtgriechische Ohren mitunter sehr bedeutungs-
schwer: Man stelle sich vor, man hieße Ηρακλής (Herakles) und
wäre ein eher schreckhafter Typ! In Griechenland führen solche
Namen nicht zu derartigen Assoziationen. Sie sind einfach „nor-
mal“.
Ich danke meiner Familie, besonders meiner Frau Rebeca, für die Unterstützung.
Ebenso danke ich Anna Kandyla, Ingrida Brice und Vasili Bachtsevanidis für ihr
Engagement und ihren wertvollen Rat.
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in
anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen
schriftlichen Einwilligung des Verlags.
Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne
eine solche Einwilligung überspielt, gespeichert und in ein Netzwerk
eingespielt werden. Dies gilt auch für Intranets von Firmen und von Schulen
und sonstigen Bildungseinrichtungen.