Sie sind auf Seite 1von 1

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe war der wohl bedeutendste deutsche Dichter. Er kam am
28. August 1749 in Frankfurt in einer angesehenen bü rgerlichen Familie zur Welt.
Johann Wolfgang war das erste von sechs Kindern. Nur eine seiner Schwestern ist
volljä hrig geworden. Die Eltern waren wohlhabend und sehr gebildet. Goethe und seine
Schwester wurden von Privatlehrern und ihrem Vater unterrichtet. Im Elternhaus gab
es eine umfangreiche Bibliothek und es wurde viel gelesen. Goethe im Alter von vier
Jahren studierte er kleine Theaterstü cke ein, die er als Puppenspiel auffü hrte.

Goethe setzte sein Studium in Leipzig fort. Goethe in Leipzig Zeichenunterricht und
erlernte Techniken der Kunst, darunter Holzschnitzen und Radieren. Er besuchte
Theaterauffü hrungen und schrieb Gedichte. Nach dem Studium erö ffnete Goethe eine
Anwaltskanzlei in Frankfurt. Zu dieser Zeit beschä ftigte er sich aktiv mit Literatur und
diese Jahre gelten als eine seiner produktivsten. Nach einigen Jahren in Frankfurt zog er
nach Weimar und arbeitete als Herzoglicher Rat.

Ein Wendepunkt in seinem Leben war seine Reise nach Italien. In Italien begegnete
Goethe der Kunst und Architektur der Antike. Er traf zeitgenö ssische Kü nstler wie
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und wurde selbst wieder produktiv: zeichnend,
malend und vor allem dichterisch.

Schauspiele: Faust I, Faust II, Iphigenie auf Tauris, Egmont u.a.


Buch: Die Leiden des jungen Werthers, Italienische Reise, Wilhelm Meisters
theatralische Sendung, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Wilhelm Meisters
Wanderjahr u.a.
Gedichte: Geistesgruß, An den Mond, Der Zauberlehrling u.a.

Das könnte Ihnen auch gefallen