g
Serviceteile
COMPACT 5 CNC
DEUTSCH
Ausgabe8302 Ref. Nr. DE2 019
Maier+Co.
A-5400 Hallein/Austria
Hinweis
Beachten Sie:
Es gelten grundsätzlich die gleichen Be- + Arbeitsplatz sauber halten: Ein nicht
stimmungen für Unfallverhütung wie bei aufgeräumter Arbeitsplatz erhöht die
konventionellen Drehmaschinen. Verletzungsgefahr!
Beachten Sie jedoch die Vorschubkräfte
von ca. 1000 N (lOO kp). Bei falschem
Programm oder falscher Eingabe kann das + Futterschlüssel immer abziehen; auch
Werkstück bei nicht fachgerechter (flie- bei Nichtbetrieb der Maschine. Die
gender) Einspannung aus dem Futter ge- Futterschlüssel nie mit Ketten oder
drückt werden. Deshalb bei den Übungen ähnlichem fest mit der Maschine ver-
Werkstück mit Rollkörner gegenlagern binden.
oder mit Spannzangen spannen.
Elektroanschluß: Die Maschine darf nur + Spänehaken zum Entfernen der Drehspäne
an geerdete Steckdosen angeschlossen verwenden!
werden (Schutzleiterkontakt muß
vorhanden sein).
+ Laufende Maschinenteile nie berühren!
Werkstücke oder Spannfutter nie mit
+ Schutzeinrichtungen nicht verändern! der Hand abbremsen.
Rieraenabdeckung vor Inbetriebnahme
schließen. Riemenabdeckung nie bei
+ Spannbereiche der Drehfutter nicht
laufender Maschine öffnen. Späneschutz
überschreiten. Die maximalen Spannbe-
nicht abmontieren! Nie mit abmontier-
reiche sind in der Betriebsanleitung
tem E-Kastendeckel arbeiten!
angeführt.
Reitstock kg
Pinoien 0 22 mm MK
Reitstockkonus 1 35 mm
Pinolenhub
Stahlhalter: max. Stahlquer-
12x12 mm
schnitt
Spindelstock
Hauptspindelbohrung 16 mm
Spindelinnenkonus MK 2
Vorschubmotore
Hauptspindelantrieb
Gleichstrom-Permanentmagnet-Motor; stu-
fenlos regelbar; Regelbereich 1:7 in 6
Übersetzungen (Drehzahlbereiche siehe
Innenseite Deckel)
Drehzahlbereich 5o-32oo U/min.
Motor: Daten siehe Motorschild
Überlastungsschutz des Motors durch
Strombegrenzung, automatische Lastnach-
regelung, daher praktisch konstante
Drehzahl, Belastungsanzeige durch Ampere-
meter. - Digital-Anzeige der Hauptspin-
deldrehzahl .
Manuelle Vorschübe
Programmaufbau (N,G,X,Z,F)
Äußere Abmessungen
Elektrischer Anschluß
Schutzleiterkontakt an der Steckdose muß vorhanden sein. Bei
freien Kabelenden muß der Stecker vom Fachmann montiert
werden. Gelb-grüne Ader ist für Schutzleiterkontakt.
Hinweis
Service- und Wartungsarbeiten werden nur von einem Ser-
vicefachmann durchgeführt.
Gleichstrom-Permanent-Magnetmotor,
stufenlos regelbar
Regelbereich 1:7
Drehzahlbereich 6oo - 4ooo 1/min
Abgabeleistung (P2) .440 W
Wie wird die Drehzahl bei einem
Gleichstrommotor verändert?
Bis Maschinennummer 80 09 50 erfolgte
Durch Veränderung der Spannung die Drehzahlregelung über Lochscheibe
und Lichtschranke (siehe Abbildung).
Strombegrenzung
Ab Maschinennummer 80 09 51 wird die
Durch Strombegrenzung wird der Motor Drehzahl des Motors elektronisch gere-
vor Überlastung geschützt. Zu große gelt (I x R Kompensation). Die Loch-
Überlastung könnte das Durchbrennen scheibe und die Lichtschranke ist nich
des Motors verursachen. Strombegren- mehr montiert.
zung daher mit 4 Ampere.
Amperemeter
Das Amperemeter am Bedienpult zeigt
Ihnen die Stromaufnahme des Motors.
Das Riemengetriebe
Über das 6-stufige Riemengetriebe kön-
nen Sie die Drehzahlbereiche der
Hauptspindel einstellen.
Dreibackendrehfutter 0 80 mm
2. Funktion beim Gewindeschneiden
Vierbackendrehfutter 0 80 mm
Planscheibe 0 90 mm Lochreihe 1, Lichtschranke 1
Die Drehzahl der Hauptspindel
Aufspannscheibe 0 90 mm
wird gemessen und an den Computer
Spannzangenvorrichtung für gemeldet.
Spannzangen ESX 25
Langloch 2, Lichtschranke 2
Technische Daten
- Verfahrgeschwindigkeiten für Längsund
Querschlitten:
Eilganggeschwindigkeit 700 mm/min
Regelbare Vorschubgeschwindigkeiten
(Handbetrieb) 10-400 mm/min
Programmierbare Vorschubgeschwindig-
keiten (CNC Betrieb) 2-499 mm/min
bzw. 0,002-0,499 mm/Umdr.
- Kleinster verfahrbarer Schlittenweg
(kleinstes Weginkrement) 0,0138 mm
- Verfahrweg Längsschlitten 300 mm
- Verfahrweg Querschkitten 50 mm
Kugelumlaufspindeln - Vorgespannte Mut-
- Anzeige der Verfahrwege am Display in
tern
0,01 mm
Vorschubkraft an den Schlitten ca. Längs- und Querschlitten werden über
1000 N Kugelumlaufspindein angetrieben. Die
Spindeln laufen spielfrei in den Muttern
(kein Umkehrspiel) .
Schritte (Winkel Verfahrweg Anzeige in
Untersetzung Schrittmotor- des Schrittmotors (mm) 1/100 mm
Vorschubspindeln
1. Schritt (5°) 0,0138 1
Kleinster Schlittenweg (für 2. Schritt (10°) 0,0277 3
Längsund Querschlitten)
3. Schritt (15°) 0,0416 4*
Bei einer Schrittmotordrehung
von 5° (bei kleinstem 4. Schritt (20°) 0,0555 6
Drehschnitt verfährt der 5. Schritt (25°) 0,0694 7
Schlitten 0,0138 mm).
6. Schritt (30°) 0,0833 8
Verfahrweganzeige am Display- 7. Schritt (35°) 0,0972 10
Schlittenbewegung
Die Verfahrwege werden am 8. Schritt (40°) 0,111 11
Display auf 0,01 mm auf- oder 9. Schritt (45°) 0,125 12
abgerundet angezeigt.
Der Stahlhalter
Der Stahlhalter kann in einer
vorderen und hinteren Position am
Querschlitten geklemmt werden.
Ohne Voreinstellehre:
Werkzeughalter wird parallel zum Quer-
schlitten geklemmt!
Der Reitstock
Der Reitstock dient zum Gegenlagern der Werkstücke mit dem Rollkörner und für Bohrarbeiten.
Positionen des Drehstahlhalters
Der Stahlhalter kann in der vorderen Position
und in der hinteren Position
geklemmt werden. ....
Vordere Position
Außendurchmesser Innendur chme s s
0 0 bis 0 80 mm e r 0 14 bis 0
loo mm
Hintere Position
Außendurchmesser Innendurchmesser
0 2o bis 0 12o 0 5o bis 0 13o
mm mm
ARBEITSHINWEIS 2
Fahren Sie mit der transparenten Maß-
stabzeichnung des Drehmeißels die Kon-
turen der Maßstabzeichnung ab. Sie sehen
sofort, wenn die Spantiefe zu groß ist.
3. Radien
Technologische Daten
S (U/min) Vg (mm/min) x looo
Vs = Schnittgeschwindigkeit d =
d (mm) x 7r
Durchmesser des Werkstücks S =
1. Schnittgeschwindigkeit (Vs) 2. Drehzahl (S)
- Spantiefe: ZUSAMMENFASSUNG
Je größer die Spantiefe, desto
kleiner die Schnittgeschwindigkeit
Schnittgeschwindigkeit für
Programmier- übungen auf der COMPACT
5 CNC
Werkstückmaterial: Automatenaluminium
Drehmeißel: Hartmetall
Schnittgeschwindigkeit Drehen:
150-200m/min
Schnittgeschwindigkeit Abstechen:
6o-8o m/min
Vorschubgröße Drehen: o,o2 - o,l mm/U
Die Tabellen auf den nächsten Seiten er
Vorschubgröße Abstechen: o,ol - o,o2 sparen die Rechenarbeit.
mm/U
Drehzahlauswahl auf der Compact 5 CNC
Beispiel:
3000
2150 2500
1670 1200
1000 1380
762 1070 -
800
500 482 590 517 . li
xNWW^ \\\^\ 488
315 370
\WW\v 280
322
244
180 207
117
\ \\ \\ 114
72
47
100 50
Riemenposition
/
Auffinden der Schnittwerte
Vorschubtabelle
Umrechnung von Vorschub (mm/U in mm/min und umgekehrt)
Vorschub (mm/U)
Übersicht
Wegfunktionen-Satzformate G65 Kassettenbetrieb
2. KASSETTENBETRIEB Bedienung
A08 Bandende bei Betriebsart "SAVE'N
Programmzwischenhalt
A09 Programm nicht gefunden bzw. kein INP + FWDI drücken
G22 auf Band gespeichert
Programmunterbrechung
AIO Schreibschutz vorhanden
llNPl + iREvl drücken
All Ladefehler
Programm löschen
Al2 Checkfehler
Satznummer (N) muß angezeigt sein
Zuerst 1 DEL] dann |lNPj drücken
Alarm löschen
3. NUR BEI METRISCH/ZÖLLIGEM MASCHINENTYP
INP REV drücken
Al3 Zoll/MiHirneter Umschaltung bei vol-
lem Programmspeicher Korrektur einer Eingabe
Taste DEL drücken, richtigen Wert ein-
Al4 Falsche Wegeinheit für geladenes geben, Taste |lNP| drücken
Programm
Kassettenbetrieb
Siehe Kapitel 7
1. Adresse N = Satznummer
160 Sätze von N00 bis N159
2. Adresse G = Wegbedingung, Wegfunktion, G-Funktion siehe Übersicht!
= Verfahrwegprogrammierung in - X-Richtung; t
Eingabefeinheit:
Metrische Eingabe 1/100 mm ohne Dezimalpunkt
Zöllige Eingabe 1/1000 Zoll ohne
Dezimalpunkt Mögliche X-Werte:
3. Adresse X Metrische-Werte: 0 - 5999 (0 - 59,99 mm)
Zöllige Werte: 0 - 1999 (0 - 1,999 Zoll)
= Verfahrwegprogrammierung in ± Z-Richtung
Eingabefeinheit:
Metrische Eingabe: 1/100 mra ohne
Dezimalpunkt Zöllige Eingabe 1/1000 Zoll
ohne Dezimalpunkt Mögliche Z-Werte:
4. Adresse Z Metrische Werte: 0 - 3.9999 (0 - 399,99 mm)
Zöllige Werte: 0 - 1,9999 (0 - 19,999 Zoll)
= a) Programmierung der Vorschubgeschwindigkeit
b) Programmierung der Gewindesteigung
c) Programmierung für die Anzahl der Wendungen
am Werkzeugwender
zu a) Vorschubgeschwindigkeit G94 (mm/min)
5. Adresse F Metrische Eingaben: mm pro Minute
Zöllige Eingabe: 1/10 Zoll pro Minute ohne Dezimalpunkt
Mögliche Eingaben:
Metrische Eingabe: 2 - 499 (2 - 499 mm/min)
Zöllige Eingabe: 2 - 199 (o,2 - 19,9 Zoll/min)
Vorschubgeschwindigkeit G95 (mm/U)
Eingabefeinheit:
Metrische Eingabe: 1/1000 mm pro
Umdrehung Zöllige Eingabe: 1/10000 Zoll
je Umdrehung Mögliche Eingaben:
Metrische Eingabe: 2 - 499 (0,002 - 0,499 mm/Umdrehung)
Zöllige Eingabe: 2 - 199 (0,0002 - 0,0199
Zoll/Umdrehung)
zu b) Gewindesteigung bei G33/G78
Eingabefeinheit:
Metrische Eingabe:1/100 mm/Umdrehung Zöllige
Eingabe:1/1000 Zoll/Umdrehung Mögliche Eingaben:
Metrische Eingabe: 1 - 499 (0,01 - 499 mm/Umdrehung)
Zöllige Eingabe: 1 - 199 (0,001 - 0,199 Zoll/U)
1000 - 5,025 Gänge/Zoll
zu c) Programmierung für die Anzahl der Wendungen am Werkzeug-
wender:
Eingabefeinheit:
Metrische Eingabe: (1) = eine Wendung am Werkzeugwender
Zöllige Eingabe: (1) = eine Wendung am Werkzeugwender
Spannzangenvorrichtung
Planscheibe 0 9o mm
Mit der Planscheibe können Sie Werkstücke zentrisch und exzentrisch spannen.
Jeder Backen ist einzeln verstellbar und umkehrbar.
Dreibackendrehfutter 0 8o mm
Aufspannscheibe 0 9o mm
Spannbereiche
Bei einer Überschreitung der maximalen
Spannbereiche ist die Gefahr des Zahn-
bruches am Backen gegeben. Sicheres
Einspannen ist nicht mehr gewährleistet.
m Tp ft V
[%L rffu rffrr
m ■o -o T3 -O
EÉÈd
m A i
w -i
iWl
Jy
ARBEITSHINWEIS ABSTECHEN:
Die Spannstufen für die weichen Backen Spannen Sie ein Rundmaterial ein und
müssen Sie selbst andrehen. drehen Sie nachher die Stufe.
Beim Andrehen müssen die Backen jedoch
gespannt sein. Sicherheitshinweis:
Die Aufspannscheibe 0 90 mm
Spannbereich mit den kleinen T-Nuten- Montage:
schrauben: bis 13 mm. Aufspannscheibe mit 4 Zylinderschrau-
ben M5 x 2o auf Spindelnase
Spannbereich mit den großen T-Nuten-
montieren.
schrauben: bis 33 mm.
Spannbereiche
Montage 1
42
21 86 1 10
9 29 90
1 10
Die Spannzangenvorrichtung
für die Drehmaschine
Spannbereich 1,5 - 14 mm in
Verbindung mit Spannzangen des Typs
ESX 25.
Mit Spannzangen können runde
Werkstücke mit höchster
Rundlaufgenauigkeit gespannt werden.
Spannzangen hinterlassen keine
Spanneindrücke am Werkstück.
Montage
Zangenhalter (1) mit den 3 Sechskant-
schrauben (2) auf die Spindelnase
montieren .