A1 A2 B1 B2
Modul 3
Prüfungsvorbereitung
Materialien zu der Telc Prüfung B2 52146 Würselen, Aachen
Deutschland
www.saisy.de / info@saisy.de
1. Auflage
Begleitheft zum Lernvideo Version 1.0 SAISY PROFESSIONALS GmbH June 2022
Deutsch
Online Language Review and Training Center Gestaltung/ Konzeption/ Didaktik: Jason Heinen
SAISY PROFESSIONALS GmbH Sprache Online Video Präsentation: Jason Heinen
www.saisy.de Workshop Teilnehmer/-innen: Sheena Morata, Joanne Dyan Basang, Ronald Makabenta
Inhalt table of contents Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Common european framework of reference for languages
Sprache Pflege Kultur Sprache Pflege Kultur
• Menschen und ihre Entscheidungen (I & II) People and their decisions (I & II) The six levels within the CEFR are A1, A2, B1, B2, C1 and C2. With
these levels, you can easily work out your ability in around 40
• Die großen Fragen des Lebens (I & II) The big questions of life (I & II) different languages. The levels are often used casually by
language learners to explain their ability at speaking, reading,
• Grammatik Grammar writing and understanding a language.
www.saisy.de
www.saisy.de
3
B2 Modul 3: Lebenswege
• Welches der folgenden Zitate past zu welchem Bild? Ordnen Sie zu.
Learn and speak a new language, so that your world will ❑ Die Möglichkeit, dass Träume wahr ❑ Jeder fragt, ob du Karriere machts, ob
werden können, macht das Leben erst du verheiratet bist oder ein haus
become a new one. interessant. besitzt. Als ob das Leben ein
Einkaufszettel wäre. Niemand fragt,
Paolo Coelho ob du glücklich bist.
Heath Ledger
❑ Es ist besser, unvollkommene
Entschei dungen durchzuführen, als
beständig nach vollkommenen ❑ An den Scheidewegen des Lebens
Entscheidungen zu suchen, die es weges stehen keine Wegweiser.
niemals geben wird.
Charlie Chaplin
Charles de Gaulles
• Welches Zitat gefällt Ihnen am besten? Begründen Sie Ihre Auswahl und finden Sie Beispiele für
Lebenssituationen, auf dieses Zitat zutreffen könnte.
www.saisy.de
3 Menschen und ihre Entscheidungen 3
1 Interview mit den Großeltern e Hören Sie nun das Gespräch noch einmal. Achten Sie dabei auf Verben mit Präfixen und tragen
Sie je ein Beispielverb in die Tabelle ein.
a Welche Fragen würden Sie Ihren Großeltern stellen, wenn Sie sie zu ihrem Leben
befragen könnten? Sammeln Sie drei Ideen. Präfix Infinitiv Perfekt Präfix Infinitiv Perfekt
ab- abnehmen hat abgenommen her-
an- los-
1. 2. 3.
auf- miss-
aus- mit-
be- nach-
bei- ver-
ein- vor-
b Annika (16) interviewt ihre Großeltern Erika und Werner für ein Schulprojekt zu ihrem
ent- zer-
Leben. Hören Sie das Gespräch und machen Sie sich Notizen zu folgenden Fragen.
er- erfahren hat erfahren zu-
1. Wie viele Geschwister hat Erika? 7. Wie haben die beiden ihr Haus geplant? ge-
2. Wo hat sie als Kind häufig gespielt? 8. Was ist ihr Rezept für ein glückliches Leben?
f Entscheiden Sie nun, ob die Verben trennbar oder nicht trennbar sind. Ergänzen Sie die Regel.
3. Wie erlebte sie den Wechsel vom 9. Wie sehen sie die Jugend von heute?
Dorfleben zum Stadtleben? 10. 10 Was ist das Geheimnis ihrer Liebe?
GRAMMATIK
4. Was hat sie studiert? 11. Was will Werner in der Zukunft machen?
5. Was hat ihr Mann Werner studiert? 12. Was will Erika in der Zukunft machen? Trennbare und nicht trennbare Verben
6. Wie war Werners Leben , während er berufstätig war? Verben mit den Präfixen _____, _____, _____, _____, _____, _____, _____, _____, _____, _____, _____, _____,
sind trennbar.
c Beantworten Sie die Fragen an Ihre Großeltern aus Aufgabe 1 a aus Sicht Ihrer G roß Verben mit den Präfixen _____, _____, _____, _____, _____, _____, _____, sind nicht trennbar.
eltern. Schreiben Sie einen Text dazu und präsentieren Sie diesen im Kurs.
g Welche weiteren trennbaren und nicht trennbaren Verben kennen Sie? Sammeln Sie in Gruppen .
d Welcher der folgenden Aussagen stimmen Sie zu und welcher widersprechen Sie?
Begründen Sie Ihre Position.
h Lesen Sie die Zukunftsträume von Anton, 11 Jahre. Wie würde Anton 70 Jahre später wohl auf sein
Von älteren Menschen kann man Die Weisheit kommt mit dem Alter. Leben blicken? Schreiben Sie eine kurze Selbstdarstellung und nutzen Sie dafür die Verben von oben.
nicht viel lernen, da ihre Lebens Man versteht das Leben erst, wenn
anschauungen nicht auf die moderne man viele Jahre gelebt hat .
Welt übertragbar sind. Wenn ich groß bin, möchte ich einmal Fußballprofi werden. Ich versuche gerade, einen
guten Verein zu finden, um mit dem Training anzufangen. Wenn sich dieser Traum nicht
erfüllen lässt, werde ich vielleicht Lehrer. Ich kann mir gut vorstellen, anderen etwas
beizubringen. In Mathe und Sport bin ich sehr gut. Aber noch fällt es mir schwer, mir meine
Zukunft vorzustellen.
Anton, 11 Jahre
www.saisy.de 1
3 Menschen und ihre Entscheidungen 3
2 Ein Blogeintrag Sonja (19 Jahre)
Ich habe gerade mein Abitur gemacht, habe die Schulzeit aber um ein Jahr überzogen,
a Lesen Sie den folgenden Text und sprechen Sie im Kurs über die Entscheidungen der
weil ich nicht so gute Noten hatte. Und nun muss ich entscheiden, ob ich eine
Personen. Welche Probleme können Sie besonders gut nachvollziehen? Begründen Sie Ihre Ausbildung machen will, ein Studium beginne oder ein Jahr als Au-Pair ins Ausland gehe.
Antwort. Es gibt so viele Möglichkeiten und ich bin überfordert, weil ich das Gefühl habe,
dass diese Entscheidung mein ganzes zukünftiges Leben beeinflussen wird. Ich habe Angst, dass ich die
12.09. #Lebensfragen #Entscheidung #Scheideweg falsche Entscheidung treffe und später alles bereue. Ich glaube, ich habe noch nicht so wirklich
durchschaut, wie das Leben funktioniert.
Liebe Follower und zufällige Leser,
b Die folgenden Aussagen zum Blogeintrag sind inhaltlich nicht ganz korrekt. Korrigieren Sie sie.
willkommen zurück auf meinem Blog. Ich weiß, ich habe lange nichts
von mir hören lassen, aber ich bin eine Weile untergetaucht, um neue 1. Sabine war im Tauchurlaub. Sabine ist untergetaucht . Das heißt, dass sie sich länger nicht
Kraft und Ideen zu sammeln. Ich habe mich viel mit den großen Fragen gemeldet hat.
des Lebens beschäftigt und habe versucht, für mich ein paar Anregun- 2. Sabine entscheidet sich immer mithilfe einer Münze. ____________________________________
gen zu finden. Ganz viele Bücher und Zeitschriften habe ich durchgeblättert und durchgeschaut. ________________________________________________________________________________
Letzte Woche bin ich auf einen Artikel gestoßen, der eine ganz einfache Antwort auf die Frage gab, 3. Lisa war unsicher, ob sie den Heiratsantrag annehmen soll. ______________________________
wie man gute Entscheidungen trifft: Man soll eine Münze werfen. Bevor man aber schaut, wie die
________________________________________________________________________________
Münze gefallen ist, soll man sich fragen, welches Ergebnis man sich heimlich wünscht. Kopf oder
Zahl? Diese Antwort könnte dann die Entscheidung sein. Man braucht die Münze nicht mehr - man 4. Lisa möchte gern ein Haus und ein Kind. ______________________________________________
kann sie für jemand anderen liegen lassen und sich einfach nur über seine Entscheidung freuen. ________________________________________________________________________________
5. Markus' Kinder kümmern sich um ihre Großeltern. ______________________________________
Ich finde diese Idee sehr schön, aber kann es so einfach sein? Soll ich versuchen, meine Entschei-
dungen meinem Bauchgefühl zu überlassen? Ich habe die letzte Woche genutzt und eine Umfrage ________________________________________________________________________________
gestartet. Das Wetter war sowieso so schön, dass man den ganzen Tag draußen verbringen wollte. 6. Markus möchte, dass sein Vater in einem Pflegeheim wohnt. _____________________________
Also habe ich mir Papier, Stift und meine Kamera geschnappt und bin in die Stadt, um einfach ________________________________________________________________________________
wildfremde Menschen zu fragen, wann sie in ihrem Leben am Scheideweg standen und vor allem, 7. Sonja möchte nach dem Abitur gern studieren. ________________________________________
wie sie große Entscheidungen getroffen haben. Hier stelle ich euch die interessantesten Antworten
________________________________________________________________________________
zusammen.
8. Sonja möchte sich gern alle Möglichkeiten offenhalten. _________________________________
Viel Spaß beim Lesen und wie immer freue ich mich, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst.
________________________________________________________________________________
Eure Sabine
c Formulieren Sie zwei weitere fehlerhafte Aussagen zu den Texten und lassen Sie diese von Ihrer
Lisa (32 Jahre) Partnerin/Ihrem Partner verbessern.
Mein Freund hat mich im Sommer gefragt, ob ich seine Frau werden will. Wir waren am
Strand spazieren, und als er plötzlich auf die Knie ging, dachte ich: „Jetzt schnappt er d Im Text finden Sie eine Reihe von Verben mit Präfixen. Markieren Sie diese und vervollständigen
über." Er stellte dann die Frage aller Fragen. Oh Gott, ich musste vor Freude gleichzeitig Sie die Regel.
lachen und weinen. Fast hätte ich vergessen, JA zu sagen. Aber die Antwort war natürlich
nicht schwer: Mein Herz hat ganz einfach entschieden. Was ich viel, viel komplizierter finde, sind die GRAMMATIK
ganzen Fragen, die sich jetzt stellen: Wollen wir ein Haus kaufen? Wollen wir überhaupt schon sesshaft
werden? Wollen wir ein Kind? Wenn ja, wann ist der beste Zeitpunkt? Oder wollen wir einfach noch mehr Verben mit den Präfixen durch, _______, _______, _______, können sowohl trennbarr als auch
erleben und ausprobie ren? Für uns ist die größte Frage gerade: Wann müssen wir erwachsen werden? nicht trennbar sein.
durchschauen: in einem Buch oder einer Zeitung blättern, um schnell nach etwas suchen
Markus (59 Jahre)
durchschauen: etwas erkennen, verstehen oder begreifen
Die wichtigsten Entscheidungen in meinem Leben habe ich in Bezug auf meine Eltern
getroffen. Ich habe sehr jung geheiratet und Kinder bekommen. Meine Frau und ich
haben dann entschieden, im Haus meiner Eltern wohnen zu bleiben. Meine Mutter
f Was würden Sie den Personen raten? Sammeln Sie Ideen.
konnte sich tagsüber um die Kinder kümmern und auch finanziell war es vorteilhaft.
Die Kinder wurden größer, verließen das Haus und meine Frau und ich hätten nun mehr Zeit gehabt, um zu Wenn ich Markus wäre, würde ich ...
reisen und alles nachzuholen, was wir in jungen Jahren verpasst haben. Wir entschieden aber, nicht Ich möchte nicht
umzuziehen, sondern bei meinen Eltern zu bleiben und sie zu unterstützen, denn nun brauchten sie mehr in Sonjas Haut stecken,
Hilfe im Haus. Diese Entscheidungen spiegeln einfach unsere Einstellung zur Familie wider. Aber die schwerste denn ... An Lisas Stelle würde
Entscheidung ist die Frage, wann es Zeit für ein Pflegeheim wird. Darüber sprechen wir gerade alle sehr ich mich fragen, ob ... Wenn ich in Sonjas Situation wäre,
intensiv. Dieser Gedanke widerstrebt mir sehr, aber vor einiger Zeit ist mein Vater die Treppe hinuntergefallen könnte ich mir vorstellen, dass ...
und ich kann die Frage nicht länger vor mir herschieben.
www.saisy.de 2
3 Die großen Fragen des Lebens 3
3 Lebensziele zur Orientierung 4 Lebenskonzepte
a Schauen Sie sich die folgenden Lebensziele an und bringen Sie diese in eine persönliche a Was bedeuten die folgenden Begriffe? Ordnen Sie die Begriffe den Bildern zu. Zu jedem
Reihenfolge von 10 (sehr wichtig) bis 1 (wenig wichti g). Vergleichen Sie anschließend Ihre Bild passen zwei Begriffe.
Rangliste mit der Ihrer Partnerin/Ihres Partn ers. Begründen Sie Ihre Reihenfolge.
mit der ganzen Familie unter einem Dach leben | Weiterbildung | aussteigen | Hauskauf |
❑ Spaß haben ❑ Karriere machen Arbeitszeitreduzierung | sesshaft werden | lebenslanges Lernen | Mehrgenerationenprojekt |
❑ eine Familie gründen ❑ sich sozial engagieren in Teilzeit gehen | nachhaltig und naturverbunden leben
b Lesen Sie den folgenden Text und sehen Sie sich das Diagramm an. Welche Gründe
vermuten Sie für diese Prioritäten?
__________________ __________________
In einer Sonntagsumfrage sind rund 300 junge als wenig wichtig erachtet und landet auf dem
__________________ __________________
Erwachsene im Alter zwischen 20 und 25 Jahren drittletzten Platz. Interessant ist, dass für viele
in ganz Deutschland zu ihren Lebenszielen 20 auch die Familiengründung geringen Wert zu
befragt worden. Welche Ziele verfolgen sie in haben scheint. Sie landet auf der siebten Posi- b Wählen Sie zwei der oben dargestellten Konzepte aus und sammeln Sie je zwei Argumente für
5 und gegen diese Ideen.
ihrem Leben und wo setzen sie ihre persönlichen tion direkt hinter der Frage nach der Karriere.
Prioritäten?
Sonntagsumfrage: Prioritäten von jungen Erwachsenen
Eindeutig an erster Stelle steht für die meisten im Alter zwischen 25 und 30 Jahren Idee Pro Contra
die eigene Gesundheit. Direkt danach ist den 10 (sehr wichtig) - 1 (wenig wichtig)
Arbeitszeitreduzierung - Mehr Zeit für Hobbys - Weniger Geld
10 Befragten wichtig, unabhängig zu sein und ihr gesund sein - Weniger Stress auf der Arbeit - Weniger Kontakt zu Kollegen
Leben selbst in der Hand zu haben, dicht gefolgt unabhängig sein
von dem Wunsch, einen guten Freundeskreis Freunde haben
zu haben. An vierter Stelle steht „Spaß haben" Spaß haben
und direkt danach „sich weiterbilden". Auf dem sich weiterbilden c Stellen Sie Ihre Gedanken im Plenum vor. Nutzen Sie dafür die folgenden Redemittel für
15 letzten Platz liegt bei den meisten der Wunsch, Karriere machen die Gegenüberstellung von Argumenten.
viel in fremde Länder zu reisen. Fast genauso eine Familie gründen
unwichtig scheint die Frage nach der eigenen viel Geld haben
individuell sein
Für eine
Individualität. Auch die finanzielle Situation wird Arbeitszeitreduzierung
viel reisen
REDEMITTEL spricht, dass man mehr
0 2 4 6 8 10 Zeit für seine Hobbys hat.
Pro Abwägen Ein Nachteil besteht
Für die Idee spricht, dass ... Auf der einen Seite ist es positiv, allerdings darin, dass man
c Vergleichen Sie nun Ihre persönliche Liste mit der Liste der Sonntagsumfrage.
Ein positiver Aspekt ist, dass ... . dass ... weniger Kontakt zu den
Contra Kollegen hat.
d Wie würde eine solche Liste in Ihrem Heimatland aussehen? Erstellen Sie eine Liste, Auf der anderen Seite ist es schwer,
präsentieren Sie diese im Plenum und begründen Sie Ihre Platzierungen. Gegen diese Idee spricht, dass ... wenn ...
Ein Nachteil besteht darin, dass ...
Auffallend ist, dass bei den jungen Leuten in Vermutlich würde in meinem
Deutschland ... auf Position ... liegt. Ich glaube, Heimatland ... nicht/ auch auf
dass es bei uns anders aussehen würde. Platz ... stehen, weil ...
www.saisy.de 3
3 Die großen Fragen des Lebens 3
5 Die großen Fragen des Lebens
b Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig (+)oder falsch(-) sind.
a Lesen Sie den folgenden Text und ordnen Sie jedem Abschnitt eine passende
Überschrift zu. TIPP Überschriften nutzen
1. Werte verändern sich von Generation zu Generation.
❑‘ ❑‘
Überschriften helfen Ihnen, die Struktur 2. Einige Werte sind dauerhaft gültig.
❑‘ ❑‘
eines Textes schnell zu erfassen. Lesen Sie
a. Gesellschaftliche Einflüsse auf Werte
bei unbekannten Texten zuerst die
3. Lebensentscheidungen sind unabhängig von den eigenen Werten. ❑‘ ❑‘
b. Die eigene Identität als Wert Überschriften. So erfahren Sie, worum es 4. Aussteiger sind oft Menschen, die nichts mit der Gesellschaft zu tun haben wollen. ❑‘ ❑‘
im Text geht und welche Informationen in
c. Werte im Wandel der Zeit welchem Abschnitt zu finden sind.
5. Junge Menschen planen heute, immer später sesshaft zu werden. ❑‘ ❑‘
6. Die eigene Persönlichkeit bietet vielen Menschen Stabilität. ❑‘ ❑‘
1 ________________________ finanziellen Sicherheit erreicht werden. Aber es c Schreiben Sie eine kurze Zusammenfassung des Textes. Folgende Redemittel helfen Ihnen.
Jede Generation ist geprägt von ihren eigenen 40 gibt auch immer mehr Menschen, die auf einen
Wertvorstellungen. Diese Vorstellungen sind ab- großen Teil des Gehalts verzichten und sich REDEMITTEL Einen Text zusammenfassen
hängig von den jeweiligen gesellschaftspoliti- somit mehr Freizeit verschaffen. Diese wird je Der Text stellt dar, wie ... Als Voraussetzung für ... wird ... angeführt.
5 sehen Bedingungen der Zeit und lassen sich oft nach Prioritäten in Weiterbildung, Reisen oder Der Text beschäftigt sich mit ... Als Beispiele werden ... und ... aufgeführt.
nur schwer auf die nächste Generation übertra- Unterhaltung investiert. Auffallend ist seit eini- Einleitend wird beschrieben, ... Als wichtiger Faktor für ... verweist der Text auf...
gen. Dennoch gibt es auch Werte, die sehr lange 45 gen Jahren der Wunsch vieler junger Menschen, Im Text wird die These vertreten, dass ... Abschließend wird betont, ...
unverändert bleiben und sich in allen Genera- sich von sozialem Druck zu befreien und die Anschließend wird dargelegt, ... Im Fazit wird nochmals verdeutlicht, ...
tionen wiederfinden lassen. Dazu gehören unter Erwartungen der Elterngeneration nicht mehr
10 anderem Höflichkeit, gegenseitiger Respekt und zu erfüllen. Aussteigen wir d für viele eine echte
Hilfsbereitschaft für Menschen in Not. Werte, die Alternative. Dabei geht es den wenigsten um
6 Eine falsche Entscheidung?
Statussymbole, Lebensumfe lder oder Selbst- 50 einen endgültigen Bruch mit der Gesellschaft. a Hören Sie die folgenden Aussagen und notieren Sie, was die Personen bereuen.
verwirklichung betreffen, ändern sich dagegen Viele nutzen Teilzeitangebote im Berufsleben,
Person Was hätte die Person anders machen sollen/müssen/können/dürfen?
sehr deutlich. Oft erscheinen Werte in einer um für ein Jahr dem Alltag den Rücken zu keh-
15 Generation wichtig, die für die vorh erige Genera- ren und in ein ganz anderes Leben einzutauchen. 1
tion eher keine Rolle gespielt haben. Während
3 ________________________ 2
also in einer Generation Sicherheit und Stabili-
55 Zudem wir d es für viele junge Menschen immer
tät an erster Stelle standen, können diese in der 3
schwieriger, sesshaft zu werden, da der Arbeits-
nächsten Generation von Abenteuerlust und
20 markt immer mehr FlexibiIität verlangt. Vermutlich
Spontaneität abgelöst werden. 4
wird von den jüngeren Menschen kaum jemand
2 ________________________ ein Leben lang im erlernten oder studierten
Unbestritten ist jedoch, dass Werte die Lebens- 60 Beruf arbeiten. Diese Unsicherheiten sind auch
entscheidungen einer Generation nachhaltig
GRAMMATIK
der Grund, warum sich viele junge Menschen auf
prägen. Heute geht es vielen jungen Menschen sich selbst konzentrieren und ihre Persönlichkeit hätte + Infinitiv Vollverb + Infinitiv Modalverb
25 um die Selbstoptimierung. Die Persönlichkeits- ausformen. Die eigene Identität wird zum Anker
ausformung rückt immer mehr in den Fokus, und mehr reisen können
in einer sich immer rasanter verändernden Welt.
so lernen junge Menschen Sprachen, berei- sen 65 Wie der gesellschaftliche Wandel sind auch die Ich hätte vielleicht weniger arbeiten müssen , wenn/ weil …
viele Länder und legen Wert auf Wellness und Lebenswege für viele junge Menschen so unbe-
Meditation. Dennoch zeichnen sich auch rechenbar wie in kaum einer Generation zuvor.
30 innerhalb einer Generation unterschiedlichste Geht man jedoch von der Anfangsthese aus, b Kennen Sie jemanden, der eine falsche
Lebenswege ab. Abhängig sind diese von der dass sich Werte von Generation zu Generation
Entscheidung getroffen hat? Was hätte Meine Freundin hätte besser etwas
Ausrichtung der Werte. Diese Ausrichtung reicht 70 verändern, so ist anzunehmen, dass sich die anderes studieren sollen, dann hätte sie
von traditionell und familienorientiert bis hin zu nächste Generation auf andere Werte besinnen
diese Person anders machen sollen? nun eine interessantere Arbeit.
liberal und progressiv. Ein weit erer Faktor ist wird und ganz neue Wege findet oder einfach alte Sprechen Sie im Kurs.
35 die soziale Stellung in der Gesellschaft und der Traditionen wiederbelebt. Was alle Genera-
finanzielle Rahmen, in dem man sich bewegen tionen wiederum eint, ist eine Frage, die leider
kann. Das traditionelle Ziel, ein eigenes Haus zu 75 immer wieder auftaucht: Was hätte man anders
bauen oder zu kaufen, kann nur mit der nötigen machen können, so llen oder müssen?
www.saisy.de 4
3 G r a mma t ik 3
2
Verben, Nomen und Adjektive stehen oft zusammen mit einer festen Präposition. Diese
Präpositionen lassen sich teilweise nach Funktionen gruppieren und so einfacher lernen. Nicht alle
Funktionen der Präpositionen kann man aber so erklären, die Gruppierung bietet lediglich eine Lernhilfe.
Verben mit diesen Präfixen sind immer trennbar. Verben mit diesen Präfixen sind immer
ab- | an- | auf- | aus- | bei- | ein- | nicht trennbar.
her- | los- | mit- | nach- | vor- | zu- be- | ent- | er- | ge- | miss- | ver- | zer-
Einige Verben sehen im Infinitiv gleich aus, haben aber unterschiedliche Bedeutungen und sind je
nach Betonung trennbar oder nicht trennbar. Ist das Präfix betont, ist das Verb trennbar. Ist das
Präfix unbetont, ist das Verb nicht trennbar.
Beispiel: umfahren
umfahren: Ich umfahre das Schild. Ich habe das Schild umfahren.
umfahren: Ich fahre das Schild um. Ich habe das Schild umgefahren.
mehr reisen können The texts and sentence structure are original from Telc GmbH. Photos
Ich hätte etwas anderes studieren sollen , wenn/ weil … and graphics are licensed to Saisy Professionals GmbH. They may not be
vielleicht weniger arbeiten müssen
copied or sold.
Die Wortfolge bleibt im Nebensatz bestehen. Der Nebensatz endet mit den aufeinanderfolgenden Verben.
Das Modalverb steht am Ende:
Saisy Professionals GmbH strives to design the learning units in such a
Ich habe die Prüfung nicht so gut bestanden. Ich denke, dass ich mehr hätte lernen müssen. way that the learning goals and specifications of Telc GmbH are adhered
Ich habe vor der Prüfung jetzt richtig viel Stress. Ich glaube, dass ich mir nicht so viel Zeit hätte lassen dürfen.
to.
Funktion
Der Konjunktiv in der Vergangenheit mit Modalverb wird häufig benutzt, um auf eine nicht ganz optimale We hope you enjoy learning.
oder schlechte Entscheidung in der Vergangenheit hinzuweisen. Die Konstruktion markiert den Wunsch nach
einem anderen Verhalten in der Vergangenheit. The Saisy Team
www.saisy.de 5
IMPRESSUM / COPYRIGHT
Sprache Pflege Kultur
Impressum
E-Mail: info@saisy.de
Alle Inhalte dieses Werkes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind
urheberrechtlich geschütz.
Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Saisy
Prima! Geschafft - Well done ! Professionals GmbH.
Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Onlineangebotes verwenden möchten.
Viel Spaß, beim nächsten Modul. Have fun with the next module
All contents of this work, especially, photographs and graphics, are protected by copyright.
Unless expressly stated otherwise, the copyright lies with Saisy Professionals GmbH.
Please ask us if you would like to use the content of this online offer.