Sie sind auf Seite 1von 1

Gebet zum Martinstag in der Familie (zusammengestellt vom Familiengottesdienstkreis)

Lichtertüte/Laterne/Kerze in die Mittestellen

Zu Beginn die Geschichte vom Heiligen Martin erzählen

Einleitung
Heute feiern wir St. Martin. Martin war ein besonderer Mann - er hatte ein großes Herz. Deshalb haben
ihn die Menschen nicht vergessen. Menschen, die in Not sind und Hilfe brauchen, gibt es auch heute
noch sehr viele. Deshalb wollen wir uns heute an Martin erinnern und uns von ihm zurufen lassen:
Mach es wie ich – teile! - Gemeinsam kann an dieser Stelle überlegt werden, was mit wem geteilt werden
kann.

Gebet
Guter Gott, wir danken dir für den heiligen Martin. Wir danken dir, dass er mit dem Bettler geteilt hat. Wir
danken dir für alle Menschen, die wie Martin sind und mit anderen teilen. Schenke auch uns offene
Augen, damit wir sehen, wo andere Menschen unsere Hilfe brauchen. Und schenke uns offene Herzen,
damit wir wirklich wie Martin teilen können. Amen

Bitten
Damit auch wir wie Sankt Martin handeln können, bitten wir:
Guter Gott, wir bitten dich für alle Menschen, die Not leiden müssen.
Guter Gott, wir bitten dich für alle Menschen, die kein Zuhause haben.
Guter Gott, wir bitten dich für alle Menschen, die traurig sind.
Guter Gott, wir bitten dich, lass unsere Hände nicht ruhen, wenn ein anderer Trost braucht.
Guter Gott, wir bitten dich, lass unsere Füße nicht stillstehen, wenn ein anderer Hilfe braucht.
Guter Gott, wir bitten dich, lass unseren Mund nicht verstummen, wenn Menschen Unrecht geschieht.
Guter Gott, wir bitten dich für alle, die sich für andere einsetzen – bei uns und überall auf der Welt.
Guter Gott, mit Jesus bist du allen Menschen nahe. Dafür danken wir, jetzt und an allen Tagen bis in Ewigkeit.
Amen.

Vater unser

Segen
Guter Gott, schenke uns Mut und Kraft, dass wir wie der heilige Martin helfen, wo wir gebraucht werden.
Schenke uns offene Augen, die die Not anderer sehen, helfende Hände, die bereit sind, mit anderen zu teilen,
und ein mutiges Herz, das deine Liebe weiterschenkt – so wie St. Martin.
Sei uns nahe mit deiner Kraft und deiner Liebe und begleite uns auf all unseren Wegen.
So segne uns der gute Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen
Gerne können dazu auch die Lieder zu St. Martin mit den Kindern gesungen oder eingespielt werden.

Am Ende wird die Lichtertüte/die Laterne ins Fenster gestellt oder gehängt.

Das könnte Ihnen auch gefallen