Sie sind auf Seite 1von 4

Ergänzen Sie die Sätze mit dem Präsens:

brauchen – fahren – gehen – heiβen – kaufen


kommen – lernen – spielen – wohnen

1) Peter _ aus Hamm.

2) Seine Freundin in Nürnberg.

3) Peter und Petra _ Spanisch.

4) Für die Reise _ sie viel Geld.

5) Petra _ _viele Sachen.

6) Er __ _ gern Fussball.

7) Sie __ _Petra.

8) Im August _ sie nach Barcelona.

9) Heute _ _sie in die Stadt.

10) Sie _ mit dem Taxi nach Hause.


Bauen Sie Sätze:
a. heiβen / ich / Gustav Lenz
b. wohnen / Klaus / Hamburg / in / mit / seine / Familie
c. lernen / Sohn / mein / Deutsch
d. sein / Erwin / nicht / verheiratet
e. suchen / Torsten / immer / Schlüssel
f. kommen / Frau / aus / die Türkei / ?
g. haben / Kina / keine Geschwister
h. trinken / Mann / mein / Alkohol / kein
i. verstehen / Nachbar / mein / nicht / mich
j. machen / Tim / Hausaufgaben / von / Englisch / nicht

Setzen Sie die passenden Verben ein und konjugieren Sie sie.

brauchen – fragen – gehen – haben – kommen –


machen – reparieren – schreiben – trinken – wohnen

1. Karsten und Roswitha __ _gerne Briefe.

2. Holger _ das Geld nicht.

3. Ottmar _ _das Fahrrad.

4. Die Kinder _ _um 13:30 Uhr nach Hause.

5. Meine Frau _ _kein Bier.

6. Das Kind _ den Lehrer nicht.

7. Ich _ nicht mehr in der Kaiserstraβe.

8. Ulrich ___ _heute Abend ins Kino.

9.Anna morgen Geburtstag.

10. Herr Bäcker _ keine Pausen.


Schreiben Sie den Text ins Präsens:

Hannes ist um sechs Uhr aufgestanden. Um halb acht ist er in die Schule gegangen. Er hat
heute Deutsch, Mathe und Bio gehabt. Zum Mittagessen ist er wieder nach Hause gekommen.
Am Nachmittag hat er seien Freunde getroffen. Sie sind zuerst Fahrrad gefahren, spatter haben
sie Karten gespielt. Um fünf Uhr hat hannes für seine Mutter eingekauft. Um sechs Uhr hat er
schnell Hausaufgaben gemacht. Danach hat Hannes noch ein bisschen ferngesehen. Um neun
Uhr ist er ins Bett gegangen.

Setzen Sie passende Verben ein: antworten, danken, fehlen, gefallen, gehören, glauben,
gratulieren, helfen, sagen, schmecken.

a. Deutschland gefällt mir sehr gut. Aber meine Heimat und meine Freunde
_ mir sehr.

b. Ich _ Ihnen für Ihre Hilfe.

c. Sigrid hat heute Geburtstag. Wir müssen ihr _

d. Am Wochenende wollen wir umziehen. Kannst du uns dabei ?

e. Der Lehrer fragt den Schüler. Aber er _ ihm nicht.

f. Deine Osttorte _meinem Mann sehr gut.

g. Martin lügt immer. Ich _ihm kein einziges Wort mehr.

h. Von wem ist das Buch? Astrid, _ _es dir?

i. Das Kind ist wirklich sehr schön. Es ___ mir sehr.

j. Warum du mir eigentlich die Unwahrheit?

Finden Sie ein passendes Verb und tragen Sie es in der richtigen
Form ein. Sie können die Verben auch mehrmals verwenden.
lernen – heißen – kommen – machen – nehmen – studieren
besuchen – bringen – sein – bestellen – trinken

1. A: Entschuldigun, wo ........... die Haltestelle?


B: Dort drüben.
2. A: ................. Sie auch einen Deutschkurs?
B: Ja, ich ....................... auch Deutsch.
3. A: Wie ...................... Sie ?
B: Ich ................. Rosario Ramirez
A: Und woher ......................... Sie? B: Aus Chile.
4. A: Was ...................... er an der Universität?
B: Er .............. Medizin.
5. A: ............................ Sie Kaffee oder Tee?
B: Ich ........... eine Cola, bitte.
6. A: Morgen ..................... ich eine Party. ....................... du ?
B: Ja, ich ........................ gern.
7. A: Warum .................... der Kellner nur einen Kaffer?
B: Kein Problem. Ich .................. noch eine Tasse.

Das könnte Ihnen auch gefallen