seit
von
bis um
bis
Am
am Im
zwischen und
in der
am
am
an
Nach in der an den
An den
Im
an den
In den
am
in em im
im
Im
bis
zeitig
zeitlos
zeitgenössisch
zeitgleich
zeitweise
zeitreubend
zeitsparend
zeitgemäß
die Beschäftigung, die Gestaltung, der Park, die Kleidung, der Abschnitt, die Not, der Druck, das Alter, die Zone, der Punkt,
die Industrie, der Sport, das Vergnügen der Geist, die Arbeit, der Raum, die Einteilung
Zeitlupe
Zeitmangel
Zeitverschwendung
Zeitplan
Zeitreise
Zeitspanne
Zeitstrafe
Zeitaufwand
Zeitgewinn
Wir müssen noch ein bisschen warten.
Mit etwas Geduld findet man eine Lösung.
Man soll die Zeit nicht ungenutzt lassen.
Irgendwann vergeht jeder Schmerz.
Es ist schon fast zu spät.
Es sollte alles zum richtigen Zeitpunkt getan werden.
Man sollte Aufgaben immer gleich erledigen.
Wer früh aufsteht, kann mehr schaffen/erreichen.
Die Zeit vergeht zu schnell.
in
für
am
mit
der
beim im
In
zu
in
Trends
Nummer
Endgeräte
Internetzugang Bedeutung
Aktivitäten
Austausch
Folge Treffen
Entwicklung
Zeit
Entspannung
Angst
Bedürfnis
Arbeitswelt Grenzen
Ruhe
Stressabbau Wunsch
Veränderungen
Mitgliederzahlen
Gesundheit
-
lese ich es schnell.
ein Buch mir gefällt.
notiere ich die wichtigste Momente.
lernen sie die Sprache viel schneller.
würde ich mehr lesen.
mögen sie viele seine Fans.
Ziel des Spiels war es, den Ball mit geschickten Fußstößen so lange wie möglich in der Luft zu halten.
-
vor in bis
nach Im
in
in der Im
in auf dem
in Während der
In den
Nach der in
durch die
Adolf-Weber-Gymnasium
München
Bienenkunde
Imkerblusen und Hauben
Am Adolf-Weber-Gymnasium in München studieren die Schüler Bienenkunde, dafür brauchen sie die Imkerblusen und die
Hauben. Zu den Tätigkeiten der Bienenkunde gehören die Tierpflege, die Schleuderreife und der Verkauf des Hönigs.
üben
steigern
Entschlüsselt
springen
verbergen
taucht
verirre
stechen
Versenden
tauschen
gleitet
reitet
Bedeuten
¥ me ?
O
Dir
besonderes
das Snowboarden
Es ist
in der Woche
mehr als
Wakeboarden kann jeder
im
in die
Mir
solltest Du
kann man
Wenn
: Cornelia hat am Wochenende Zeit.
nächste Woche
am Nachmittag.
Zu Weihnachten.
im Sommerferien.
letzten Dienstag.
Seit
seit vor
Seit vor
Vor
seit
vor
Seit
vor seit
im
Am
während
zu
am um
vor
-
Am
in
während
zu
während
in
Bis
zu
innerhalb/während
Als
Wenn
wenn
Als
wenn
wenn
als
Wenn
als
Als
momentane
heutigen
augenblickliche
damaliger
zukünftigen
einmalige
monatliche
dreijähriges
gegenwärtige
zweimonatigen
halbjähriges
wöchentliche