Sie sind auf Seite 1von 2

Teil C - Ubungen zu Grantmatik und Wortschatz Kapitel

Temporalangaben

Temporale Prapositionen

Zeitpunkt:Wann? Proposition + Kasus


Wann treffen wir uns? um + A um 8.00 Uhr
an + D am Montag/am 8. Januar (Tag)
am Morgen (Tageszeit)
am Wochenende
in + D im Januar (Monat)
im Winter (Jahreszeit)
im Moment/Augenblick
in zwei Wochen
2012(Jahr)

2 vor+ D
nach + D
vor dem Essen
nach dem Essen
zwischen + D zwischen 9.00 und 10.00 Uhr
bei + D bei dem (beim) Essen
wahrend + G wahrend des Essens/der Konferenz
zu + D zu deinerGeburtstagsfeier

ZeitdauerWie lange? Proposition + Kasus


Wie lange haben Sie Zeit? von + D ... bis + A ... von 9.00 bis 12.00 Uhr
Wie lange dauert das Seminar? vom ... biszum ... vom 2.2. bis zum 13.5.
Seit wann arbeiten Sie schon hier? seit + D seit September

(Ci3) Erganzen Sie frei.


* Um 9.00 Uhr
1. AmMontag... 6. Beim Kochen ...
2. Im August... 7. Nach dem Essen ...
3. Im Winter... 8. Wahrend des Films .
4. Inzwei Wochen ... 9. Bis zum Urlaub ...
5. Vor dem Essen ... 10. Seit September ...

Erganzen Sie die Prapositionen, wenn notig.


Manchmal gibt es mehrere Losungen.

» cwn> Freitag 9 am Abend


1 um 10.l5Uhr 10 im Herbst
2 am Vormittag 11 am Wochenende
3 am Sonntag 12 im Sommer
4 im Juli
um, zwischen
13 18.00 und 19.00 Uhr
5 — 1799 14 im Moment
6 bei der Besprechung 15 beim Skifahren bei + dem = beim
7 in drei Wochen 16 am 15. Januar
8 während desUrlaubs 17 während des Essens
Teil C - Ubungen zu (.rammatik uiul Wortschatz

Temporale Adverbien

Was passt in die Gegenwart, in die Vergangenheit, in die Zukunft?


Ordnen Siezu.

gestern « vorhin « heute • morgen « fruher» damals » bald » momentan » demnachst» heutzutage «jetzt»
nun » kiinftig » gegenwartig « nachher« spa'ter» neulich » kurzlich « gleich » sofort» einst

Vergangenheit Zukunft
morgen
vorhin heute demnächst
früher momentan nachher
damals heutzutage später
einst jetzt / nun bald
kürzlich sofort gleich
neuelich gegenwärtig künftig

Erganzen Sie die temporalen Adverbien.


Es gibt mehrere Losungen.

» Paul, es ist dringend, ich muss dich jet%t unbedingt sprechen.


1. Warte, ich zieh nur noch meinen Mantel an, ich komme
2. Frau Schulze, ich habe keine Zeit, das Dokumentzu kopieren. Ich machedas
3. Oma erzahlte gerne, wie es war.
4. WeiBtdu, wen ich im Supermarktgetroffen habe?-Albert, meine Jugendliebe.
5. DiplomatischeGesprachezwischen den beiden Staaten sind nicht moglich.
6. Du hast deinZimmerdoch immer noch nicht aufgeraumt! Mach das bitte !
7. Geht ihr in die Kantine essen? Ich habe noch so viel zu tun, ich komme

Fruher und heute


Bilden Sie Sa'tze im Perfekt und Prasens.

• wohnen hdbe/ ich/ bei< mewoen/ Eltern/ gewofant, heiAte> vuofuoe/ Lch/ in/ eirter
3-
1. aufstehen
2. fahren
3. arbeiten
4. schreiben
5. horen
6. fernsehen
7. lesen
8. insBettgehen

Das könnte Ihnen auch gefallen