Sie sind auf Seite 1von 3

WIE GEHT ES EIGENTLICH DEN...

grauen Gärten?
In
Deutschland wurde ein sehr spezieller Gartentyp zum großenTrend
Pflanzen findet man darinfast keine, Erde auch nicht. Passt diese Mode noch in
unsere Zeit? Von Anna von Münchhausen
SCHWER PLUS
WIE GEHT ES EIGENTLICH..? 61
Deutsch perfekt

die Eifel der Friedhofsgärtner,


Person, die die Pflanzen
or etwa zehn Jahren ent- liegt natürlich die Vermutung nahe, dass deutscher Teil einer Berg
auf einem Friedhof pflegt
region in Rheinland-Pfalz
deckte Helmut Vofß auf die Deutschen Ordnung, Sauberkeit,
und Nordrhein-Westfalen
einer Fahrt durch die Ei- Kontrolle doch noch mehr lieben, als ihre (der
Friedhof,e
Ort, an dem die Toten
der Kies
fel, in Gerolstein, einen Nachbarn das tun. viele kleine Steine liegen)
Garten ohne Rasen. Da- So gut klappte das mit der Kontrolle
der Pflanzenkübel,- die Nullerjahre
rin nurviel Kies und zwei Pflanzenkübel. und der Sauberkeit aber doch nicht -je- grofßer Topf aus Holz, hier: 2000-2009
Das sieht schön aus, dachte er denfalls nicht beim Ehepaar Vofß. Der Keramik oder Plastik, in den
damals
Helmut und Vera Voß, er arbeitete bei Wind blies ihnen immer wieder Blätter, man Pflanzen pflanzt
das Grab, "er
Platz, an dem ein Toter

der Bahn, sie für die Post, damals beide Gräser, kleine Aste und andere Pflan- das Ruhrgebiet liegt
Region mit vielen
Mitte 50, wohnen ganz im Osten des zenteilchen auf den Kies, zum Beispiel Industriestädten in Nord-
Die Vermutung liegt nahe,
dass.
Ruhrgebiets. Damals machte ihr Vorgar von einem Baum des Nachbarn. Kleine rhein-Westfalen
E s istlogisch, . Zu
ten mit den alten, kahlen Rhododendron Pflanzen kamen zwischen den Steinen der Vorgarten,= vermuten.
büschen nur Arbeit. Also beschloss er: So hoch. Helmut Voß zog diese immer wie- Garten vor einem Haus

einen Schottergarten will ich auch. Er der heraus. Auch nahm er immer wieder kahi
derAst,e
-(dünner) Teil eines
erklärte das einem Garten- und Land- den Hochdruckreiniger, um die Steinezuhier:ohne andere Baums
das PHlanzen
Hätte der Hochdruckreiniger,-
schaftsbauer. Der nahm die oberste Bo- reinigen, und den Laubbläser. er

alles nicht getan, wäre der Bysch, #e Gerät, das mit sehr
denschicht ab und legte starker Energie Wasser
Pflanze, ähnlich wie ein
der Garten nie mehr in
ein wasserdurchlässiges
Vlies aus. Darauf kamen
Ordentliche, Ordnung gewesen.
Baum, aber kleiner und mit
mehr Grün
herausdrückt und so reinigt

der Laubbläser,
Steine und in der Mitte Saubere Gärten, Ruhe brachte aer
der Schotter Gartengerät mit Moto,
Schottergarten dem viele kleine Steine (z. B. mit dem man Laub von der
zwei Mini-Beete. Auch
die kamen Steine
in denen alless Ehepaar also überhaupt auf
einem Weg), aber Erde blasen und in kleinen
um 8roser als Kies Haufen sammeln kann
Und sie
herum. Fertig war der unter Kontrol nicht. wussten
der Gartenbauer (das Laub
steinerne Vorgarten. nicht, was sie tun soll-
Person, die beruflich Blätter von Bäumen, die
Herr und Frau Vofß freu- le ist typisch ten. ,Ich habe unbe- Gartenanlagen macnt im Herbst herunterfallen)
ten sich, nichts mehr wusst Hilfe gesucht",
abnehmen (der Haufen,-
machen zu müssen. So
deutsch? sagt er heute. hier: wegnehmen kleiner Berg)
erzählen sie es. Hilfe kommt vOn
auslegen ynbewusst
So wie die beiden dachten viele Gar- Philippe Dahlmann. ,Gartenberater" hier: auf dem Boden hier: so, dass manes
verteilen nicht merkt
tenbesitzer in Deutschland. Es entstand
nenntsich der Dortmunder. Er arbeitet
ein Trend. Der breitete sich in Vorgärten beim Verband Wohneigentum, einer w¡sserdurchlässig der Verband,*e
schneller aus, als Interessengemeinschaft von 300 000 0,dass Wasser durch- hier: Organisation
von Neubaugebieten fließen kann
ein Bambus wachsen kann. Etwa jeder Familien in Nordrhein-Westfalen. Dahl- sprechen von
das Vlies,e hier:-dazu sagen
siebte deutsche Vorgarten wurde irgend- mann spricht nicht von Schottergärten. hier: Decke,durch die
die Steinschüttung, -en
Zeitungen nannten
Steinwüste. Er nennt sie stattdessen,Steinschüttun- keinePflanzen wachsen
w a n n zur
können hier:= viele Steine,
das Phänomen meistens Schottergärten: gen. Der Berater findet: Ein Garten im die man an eine Stelle

eine Gartenfläche aus Stein, dazwischen eigentlichen Sinn ist .laut Duden ja: ein dasBeet,e geworfen hat

stehen nur ein paar wenige Sträucher Stück Land, das zur Anpflanzung von kleines Stück Land, auf
dem man Blumen oder im eigentlichen Sinn
nichts Blühendes, gerne ein zur Skulptur Gemüse, Obst, Blumen oder Ahnlichem wie manihn eigentlich
Gemüsepflanzen pflanzt gedacht hat
Auch Deko- benutzt wird. Das trifft auf solche Stein- um. herum
geschnittener kleiner Baum.
rationselemente in dem Kies, beliebt sind schüttungen eben nicht zu." hier: an allen Seiten von laut
hier: wie. sagt
mehr kann Während der Pandemie bot Dahl sich ausbreiten
Metallspiralen. 3000 Euro und die Anpflanzung, -en
mann Online-Seminare an. Eines davon hier: immer populrer
so ein Schottergarten kosten. werden Bepflanzen
ist nicht war genau das, worauf viele Menschen
Wer den Trend erfunden hat, zutreffen auf
These: Friedhofsgårtner gewartet hatten. , Rettet den Vorgarten" das Neubaugebiet,-e
ganz sicher. Eine vielen gelten für;,richtig sein bei
hatten die Idee zuerst. Sie waren es jeden- hiels es, genauso wie eine Initiative des ebiet mit neu
falls, die irgendwann in den Nullerjahren Bundesverbandes Garten-, Landschafts- Wohnungen
gebauten Häusern und das Seminar,e
Kurs
auf die Erde von Gräbern Steinchen ver- und Sportplatzbau. Die bemüht sich im derStrauch, die Folie,-n
teilten. So praktisch! Keine Arbeit, keine ganzen Land darum, dass aus Steinschüt- Busch hier: dünnes Material
ist: tungen wieder richtige Gärten werden. aus Plastik
Pflanzen, die Arbeit machen. Sicher
Die Idee wurde v o r allem in
Deutsch- Kursinhalte waren: Erklären, warum
der Boden dem Vlies oder der Fo-
unter
land populär, viel mehr als zum Beispiel
in Frankreich oder den Niederlanden.
Da lie organische Substanz verliert also -
62 WIE GEHT ES EIGENTLICH..7 Deutsch perfekt

schwer leidet und stirbt. Zeigen, dass Vielleicht wären die Schottergärten län-
bekehren das Arschgeweih,-e
hier: eine innere 9 Tattoo
auch ein grüner Garten nicht viel Arbeit ger populär geblieben, wenn nicht die Veränderung verursachen; am unteren Rucken,
zu einer anderen Meinung dessen Form an ein Geweih
macht, wenn die Pflanzen zur Lage und Anderung des Klimas so ein wichtiges
bringen erinnert
zum Boden passen. Thema geworden wäre. Die versiegelten
1046 Teilnehmerinnen und Teilneh- Flächen heizen sich auf Sie sind nicht allein =nur (das Geweih,e
Skelettteil, das z. B.
mer hatte der Kurs von Dahlmann bis nurfür Pflanzen lebensfeindlich, sondern auf dem Kopf eines Hirschs
die Renaturierung, -en
heute. 1046 bekehrte Gartenbesitzer al- auch für Vögel, Insekten und Regenwür Uon: renaturieren =ein wächst)
lein in Nordrhein-Westfalen, einer von mer.,Das Schlimmste ist die Bodenver- kultiviertes Gebiet zurück in (der Hirsch, -e
ihnen: Herr Vos8. Die Renaturierung der siegelung. Den Boden zu verderben, das einen natürlichen Zustand grolses, pflanzenfressen-
bringen des Tier, das im Wald lebt)
Vorgärten, sie istin Arbeit. ist wie die Abholzung des Regenwalds
Neben den Gartenbesitzerinnen wur vor unserer Haustür, sagt Soltau. in Arbeit sein versiegeln
hier: gerade passieren hier: Steine auf den
den vor allem gerettet: Regenwürmer, Die Politik reagiert inzwischen auch Boden legen, sodass keine
der Regenwurm, er
Pilze und Bakterien. Denn:,Eine Hand- Zwar erklären Kommunen: Schotter- kleines, langes, dünnes,
Erde mehr zu sehen ist und
nichts mehr wachsen kann
voll Boden enthält so viele Lebewesen, gärten, die es schon gibt, dürfen blei- weiches Tier ohne Skelett
wie es Menschen auf der Erde gibt', sagt ben. Aber neue werden oft nicht mehr und Beine sich aufheizen
hier: allmählich heiß
UIf Soltau. Der Berliner Biologe hat sich erlaubt. Xanten (Nordrhein-Westfalen) das Lebewesen,-
werden
mit seiner satirischen Facebook-Seite zum Beispiel hat nicht nur den Schotter lebender Organismus
das Grauen
verderben
des Grauens" (rund 100000 Fol-
Gärten
lower) und mit zwei Büchern desselben
in Neubaugebieten verboten. Die Stadt
will das auch kontrollieren. Erlangen
hier: Angst oder Schock,
hier: kaputt machen

den man bei etwas Schreck die Abholzung, -en


Titels (Gesamtauflage 30 000 Exempla- in Bayern rief den Klimanotstand aus lichem bekommt; auch: Wegmachen von
re) über die Schottergär und machte genaue schreckliche Sache, die Bäumen
Angst macht und schockiert
ten lustiggemacht. Vorschriften, wie grün den Klimanotstand
Gärten des Grauens, Ein Biologe Vorgärten sein müssen.
die Gesamtauflage, -n
hier: Menge der verkauf
ausrufen
hier: (als Kommune)
der Ausdruck war seine Und in Baden-Würt ten Bücher insgesamt öffentlich sagen, dass die
Idee. Follower lieferten reagierte mit temberg sind Schotter Klimakrise eine Notsitua-
sich lystig mchen über tion ist
ihm immer neue Fotos
von steinernen Gäten.
Satire auf diese gårten seit August 2020
gar nicht mehr erlaubt.
hier: so beschreiben,
dass man lacht über .. Ihm ging eine Jalousie
Zu den Fotos schrieb Gärten- und Helmut Vofß aus dem die biologische Vielfalt hoch.
- Qualität, dass es viele E r hat plötzlich et-
er böse Kommentare. Ruhrgebiet hat seinen was Wichtiges verstanden.
Zum Beispiel:,Die bio hatte damit Garten nicht renatu-
unterschiedliche Lebewe-
sen gibt
der Mytterboden,
logischeVielfalt im Gar- großen Erfolg. riert, weil er musste.
die Vielschichtigkeit
oberste Schicht des
Bodens mit besonders viel
ten reflektiert die Viel Sondern weil er es woll- hier: Qualität, als Person
Humus in der Erde
schichtigkeit im Denken te. Als er im Kurs von viele verschiedene Facetten
zu haben der Rindenmulch
seines Schöpfers." Adressen fehlen, zum Philippe Dahlmann war, sagt er, da ging kleine Stücke aus Baum
Schutz der Besitzerinnen. der Schöpfer,
ihm,eineJalousie hoch" Person, die etwas entste
rinde, die man z. B. unter
Das Feedback auf meine Initiative Als Erstes hat er 40 Eimer voller Steine Bäumen oder Sträuchern
hen lässt, hier: Peron, die
verteilt
hätte ich mir nicht träumen lassen", sagt weggetragen. Dann hat Vofß einen Gärt- einen Garten geplant hat
Soltau, für den das Sich-lustig-Machen ner gesucht, der sie für ihn die Baumrinde, -n
wegtranspor sich nicht träumen lassen äufßere harte Haut von
von Anfang an einen ernsten Grund hat- tiert und neuen Mutterboden liefert. Rin- überhaupt nicht
erwarten Bäumen)
te: Er wolle, dass das Grauen ein Ende denmulch und Pflanzen kauften sie im
hat. Und tatsächlich hat er neben anderen der Umschwung, *e kümmerlich
Frühsommer im Gartencenter. Natürlich hier: mit nur sehr weni-
hier: sehr grolae, wichti-
dafür gesorgt, dass der Kies an Populari- solche, die zur Lage passten. gen schönen Pflanzen
ge Veränderung
tät verliert.,Jetzt ist aufeinmal ein totaler Zunächst fand Vera Voß ihren rena- die Kngspe,n
verzeichnen
Umschwung zu verzeichnen, sagt er. turierten Garten ein bisschen kümmer hier: feststellen; merken kleiner, runder Teil einer
Die Art, wie er diese Gärten mit Sa- Pflanze, aus dem der farbige
lich. Aber nach ein paar Wochen war das Teil einer Blume wird
tire besiegt hat, ist ähnlich wie die Art schon viel besser. ,, Es blüht viel, man
des Komikers Michael Mittermeier. Der immerzu
sieht, dass Knospen kommen", erzählt immer; dauernd
machte sich Anfang der 2000er-Jahre so sie.,Und wir gucken immerzu, was Neu- der Enzian,-e
lange über das Arschgeweih lustig, bis es zu entdecken ist." Die beiden entde- blaue, gelbe oder
die Deutschen ihre Tattoos nicht mehr cken sehr viel: Eukalyptus, eine Rose, lilafarbene Blume, die in den
tragen wollten. Es sieht ziemlich danach Bergen wächst
auch Gräser. Dazwischen wächst ein
aus, dass die Schottergärten die
Arschge- Mini-Enzian. Und die Lupinen zeigen
weih-Tattoos der 2020er-Jahre sind. schon die zweite Blüte.

Das könnte Ihnen auch gefallen