0
Der Leidfaden für das Marketing der Zukunft
Gerikhanov Josup
Inhaltsverzeichnis
3.1 CONTENT-MARKETING..................................................................................................... 1
4 ABBILDUNGSVERZEICHNIS...........................................................................................1
5 STICHWORTVERZEICHNIS.............................................................................................1
6 LITERATURVERZEICHNIS...............................................................................................1
Abstract
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein bisschen Einblick in das Thema
Marketing bekommen und wie alles funktioniert. Dazu verwendete ich Bücher
wie ,,Marketing 4.0 “ von Philip Kotler, und jegliche vorgeschriebene Internetquellen.
Das Recherchieren hat mir sehr gefallen, da es immer wieder was Neues gab.
Während dem Arbeiten wurde es nicht langweilig, da es Spaß gemacht hat.
Letztlich ist das Marketing sozialer geworden, denn früher war der Kaufprozess eine
individuelle Angelegenheit, heute berücksichtigt er die Meinungen der am Prozess
Beteiligten, wir sprechen über Marken und Produkte, und das macht Marketing zu
einem sozialen Prozess.
A= Attention (Aufmerksamkeit)
I= Interest (Interesse)
D= Desire (Bedürfnis)
A= Action (Handlung)
Abbildung 2: AIDA von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA-NC
Durch die Entwicklung dieser ersten Funktion und ihre Anpassung an nachfolgende
Tools ist das Marketing Ihres Unternehmens auf dem besten Weg, den Status 4.0 zu
erreichen.
3.1 Content-Marketing
Content Marketing ist ein Format, das viele Unternehmen bevorzugt für ihre Werbung
nutzen. Die Schlüsselfrage lautet: Warum sollte ich nur meinen Kostümtarif
offenlegen, wenn ich auch für Inhalte werben kann, die für die Verbraucher nützlich
sind?
Zielsetzung: Sie müssen definieren, was Sie mit der Kampagne erreichen möchten
und welche Wachstums- und Entwicklungsziele Sie haben;
Gestaltung und Planung von Inhalten: Definieren Sie das Hauptthema des Inhalts,
die zu behandelnden Themen, den Veröffentlichungszeitplan und die zu
verwendenden Formate;
Erstellung von Inhalten: Legen Sie die Personen fest, die den Inhalt erstellen
werden und wann dies geschehen soll. Erstellen Sie Zeitpläne für die Produktion;
5 Stichwortverzeichnis
A Kommunikation.........................................2
Kommunikationskanal...............................5
AIDAS.........................................................4
Konnektivität............................................3
E
M
Effektivität.................................................5
Markenbotschafter....................................5
I Marketing 4.0............................................2
Innovationen.............................................3 T
K Technologien.............................................2
Kampagne..................................................4 W
Kanäle........................................................5
Wirtschaft..................................................4
6 Literaturverzeichnis
Kotler, P. (2017). Marketing 4.0. Campus Verlag: Frankfurt/New York.