Sie sind auf Seite 1von 8

BOTANISCHER GARTEN LINZ

Josup Gerikhanov

4. Februar 2022
Botanischer Garten Linz

Inhaltsverzeichnis
1 ALLGEMEINE INFORMATION......................................................................2

2 FREILANDANLAGEN....................................................................................2

2.1 SCHMUCKANLAGEN........................................................................................2
2.2 EINHEIMISCHE FLORA.....................................................................................2
2.3 NUTZPFLANZEN.............................................................................................3
2.4 SUMPF- UND WASSERPFLANZEN......................................................................3
2.5 HEIDEGARTEN...............................................................................................3
2.6 ROSARIUM...................................................................................................3
2.7 ALPINUM.....................................................................................................4

3 GEWÄCHSHAUSANLAGEN..........................................................................4

3.1 TROPENHAUS................................................................................................4
3.2 SUKKULENTENHAUS.......................................................................................4
3.3 ORCHIDEENHAUS...........................................................................................4

4 AKTIVITÄTEN..............................................................................................5

4.1 DIE GRÜNE SCHULE.......................................................................................5


4.2 PRAKTISCHE KURSE UND BERATUNGSTÄTIGKEIT...................................................5
4.3 DER JÄHRLICHE SAMENTAUSCH........................................................................5

5 STICHWORTVERZEICHNIS...........................................................................6

6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS.........................................................................6

Josup Gerikhanov Seite 2


Botanischer Garten Linz

1 Allgemeine Information

In dieser schönen Gartenanlage finden Sie über 8000 verschiedene Pflanzenarten vor. Das
4,2 ha große Areal befindet sich auf der Gugl, gleich neben dem Stadion. In insgesamt 600
m² großen Gewächshäusern werden das ganze Jahr über exotische Blumen und Pflanzen
gezeigt. Nur in der Weihnachtszeit ist der Garten zwei Wochen lang geschlossen (vom 24.
Dezember bis 6. Jänner).

Der Botanische Garten besteht aus einer Freilandanlage und einer Gewächshausanlage.
Weiters wird eine Reihe von Aktivitäten vom Botanischen Garten unternommen, um ständig
für die Bevölkerung attraktiv zu bleiben und sie für die Natur zu interessieren.1

2 Freilandanlagen

2.1 Schmuckanlagen

Die Blumenbeete beim Eingang des Botanischen Gartens werden im Laufe des Jahres
verschieden bepflanzt und bieten daher laufend ein neues Bild mit verschiedensten
Pflanzenkombinationen

2.2 Einheimische Flora

Diese wird in Ausschnitten wie Auwald, Teich, Sumpfwiese, Böhmisches Massiv (Mühl- und
Waldviertel) und voralpiner Mischwald, gezeigt. Hier können Sie einheimische Pflanzen
kennen lernen und in Österreich ganz oder teilweise geschützte Pflanzen betrachten.

Josup Gerikhanov Seite 3


Botanischer Garten Linz

2.3 Nutzpflanzen

Hier sehen Sie Kulturrassen und Stammformen. So zum Beispiel Öl-, Faser-, Färbe- oder
Genussmittelpflanzen, Gewürzpflanzen und Heilkräuter. In dieser Abteilung können Sie
anhand der dargestellten Vererbungsgesetze die einfachsten Kreuzungsbeispiele
nachvollziehen.

2.4 Sumpf- und Wasserpflanzen

Am Quellbach samt den Uferpartien sowie den beiden Teichen können Sie verschiedene
Sumpf- und Wasserpflanzen bewundern.

2.5 Heidegarten

Der Heidegarten zeigt alle wesentlichen Bestandteile von typischen Heidelandschaften, wie
Wacholder, Föhren, Birken, Gräser, Ginster, Königskerzen, Glockenheide, Irische Heide und
andere. Er ist in die Bereiche Schneeheide und Besenheide unterteilt.

2.6 Rosarium

Dies ist der Rosengarten des Botanischen Gartens. Wegen seiner


Schönheit ist er bei allen Besuchern beliebt. Sie können sich hier
über die vielfältigen Erscheinungsformen der Rose und deren
Geschichte über die Jahrtausendwende informieren. Die Rosenzucht
Abbildung 1: Seerosen von
wurde schon in vorchristlicher Zeit in Ostasien, Babylon und bei den Ilona Couleur aus
pixabay.jpg CC: Pixabay
Griechen betrieben. License

Die Römer übernahmen diese schöne Kunst. Gezeigt werden sowohl sogenannte alte Rosen,
die heute leider kaum mehr erhältlich sind, als auch moderne Rosenklassen, wie Polyantha-
und Teehybriden, Park- und Kletterrosen, Englische Rosen, etc.

Josup Gerikhanov Seite 4


Botanischer Garten Linz

2.7 Alpinum

Hier sehen Sie 600 verschiedene Pflanzen aus den Gebirgsregionen aller Kontinente. So
finden Sie zum Beispiel Pflanzen der österreichischen Kalkalpen, der Urgesteinsalpen, der
Gebirge Europas und Nordamerikas und vieler anderer Gebiete.

3 Gewächshausanlagen

3.1 Tropenhaus

Hier herrscht feuchte Hitze wie in den tropischen Regenwäldern. Betrachten können Sie hier
wichtige Nutzpflanzen, wie Kaffee, Kakao, Vanille, Banane, Ananas, Zuckerrohr oder Ingwer
sowie eine Fülle von Zierpflanzen wie Orchideen, Geweihfarne, Bromelien, Croton usw.

3.2 Sukkulentenhaus

Hier erhalten Sie Einblick in die Welt jener Pflanzen, die durch wasserspeichernde
Einrichtungen lange Trockenperioden überdauern können. Hier sehen sie auch eine
einzigartige Sammlung von Kakteen, mit denen der Botanische Garten in Linz führend in
Europa ist.2

3.3 Orchideenhaus

Das Orchideenhaus zeigt vor allem seltene Wildarten und prächtige Züchtungen kultivierter
Orchideen. Es ist ein Markenzeichen des Botanischen Gartens.

Josup Gerikhanov Seite 5


Botanischer Garten Linz

4 Aktivitäten

4.1 Die Grüne Schule

Dies ist eine Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Umweltakademie


des Landes Oberösterreich gestaltet wird. Dabei wurden
Arbeitsblätter für Schulklassen gestaltet, mit deren Hilfe die Natur vor
Ort besser kennen gelernt und erlebt werden kann. So gibt es
Arbeitsblätter wie Baumrallye, Blumenrallye, Gewächshäuser, Abbildung 2:
Blumenzwiebeln von
Nutzpflanzen, etc. Diese Aktion findet ihre Bestätigung durch die rege Muecke aus pixabay.jpg CC:
Pixabay License
Teilnahme. Die Arbeitsblätter sind beim Eingang zum Botanischen
Garten (Portier) erhältlich.3

4.2 Praktische Kurse und Beratungstätigkeit

Der Botanische Garten veranstaltet von Zeit zu Zeit praktische Kurse, wie Ziergehölzschnitt
und andere, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen. Die Bevölkerung von Linz und
Umgebung schätzt auch die fachliche Beratung, die von den Bediensteten des Botanischen
Gartens gegeben wird. Alle Fragen, die Pflanzen betreffen, werden gerne beantwortet.

4.3 Der jährliche Samentausch

Wie jeder Botanische Garten, nimmt auch der Linzer Garten am


jährlichen internationalen Samentausch teil. Zu diesem Zweck werden
Samentauschlisten des Linzer Botanischen Gartens an andere
Botanische Gärten verschickt. Im Gegenzug bekommt der Botanische
Abbildung 3: Blumensamen
Garten Linz die Samentauschlisten anderer Gärten zugeschickt. von Hans Braxmeier aus
pixabay.jpg CC: Pixabay
License

Josup Gerikhanov Seite 6


Botanischer Garten Linz

Aus diesen Samentauschlisten aus aller Welt können bestimmte Samen ausgewählt und
bestellt werden. Somit ist immer gewährleistet, dass ständig neue Pflanzen zu sehen sind
und der Botanische Garten Linz für alle Besucher interessant bleibt.

5 Stichwortverzeichnis

B
Blumenbeete 2
Blumenrallye 5

K
Kakteen 4
Kulturrassen 3

O
Orchideen 4

P
Pflanzenarten 2

S
Samentausch 5
Sumpfwiese 2

U
Uferpartien 3

W
Wildarten 4

Josup Gerikhanov Seite 7


Botanischer Garten Linz

6 Abbildungsverzeichnis

ABBILDUNG 1: SEEROSEN VON ILONA COULEUR AUS PIXABAY.JPG CC: PIXABAY LICENSE .......................3
ABBILDUNG 3: BLUMENZWIEBELN VON MUECKE AUS PIXABAY.JPG CC: PIXABAY LICENSE......................5
ABBILDUNG 2: BLUMENSAMEN VON HANS BRAXMEIER AUS PIXABAY.JPG CC: PIXABAY LICENSE...........5

Josup Gerikhanov Seite 8

Das könnte Ihnen auch gefallen