Sie sind auf Seite 1von 5

1 C1-Deutschkurs mit Garantie – ein Gespräch führen, seinen

Beitrag gestalten

Redemittel für einen Vortrag/ eine Diskussion

• Zu diesem Punkt möchte ich aber auch etwas erwähnen.


Das Wort ergreifen • Kann ich Dich hier kurz unterbrechen?
• Mir scheint, ich hätte ein (Gegen-)Argument dazu.
• Zu diesem Thema habe ich auch etwas anzumerken.
• Ich würde gerne meinen Beitrag zu diesem Punkt leisten.
• Lass mich aber zu Ende reden.
• Falle mir doch nicht jedes Mal ins Wort.
• Warte ab, bis man seinen Gedankengang zu Ende geführt hat, ehe
Du einspringst.
• Einen Moment, ich bin noch nicht am Ende angelangt.
• Ich höre mir Deine Perspektive gerne an, aber ich bitte auch ums
Zuhören!
• Nun sollst Du aber etwas kooperativer im Gespräch sein.
• Da muss ich kurz einhaken.
• Ich unterbreche Dich nur ungern, aber …
• Das Maßgebliche ist für mich, dass/ob …
Herausstellen, beto- • Als entscheidend sehe ich …
nen • In dieser Hinsicht ist das (weniger) wichtig.
• Betonen möchte ich, dass …
• Man darf nicht das außer Acht lassen.
• Dieser Punkt ist nicht zu übersehen.
• Um das Gesagte nochmal zusammenzufassen, wichtig ist …
• Für mich geht es um …
• Dieses Problem betrifft uns alle.
• Ich fokussiere mich hier auf (Z) …
• Ich möchte aber nur die folgenden Aspekte unter die Lupe neh-
men.
• Mein größtes Interesse liegt bei (Y) …
• Ich möchte ganz explizit (Q) aufgreifen.
• In diesem Zusammenhang ist auffällig, wie/dass …
Illustrieren, Beispiel • Ich möchte ein Beispiel einbringen …
anführen • Ganz anschaulich ist …
• Erinnerst Du Dich an …
• Du kennst doch (A) …
• Denke auch an (B) …
• Ich beziehe mich hier auf …
• Wie es in der Forschungsliteratur beschrieben wird …
• Der (Autor/Politiker) klärt uns auf, dass …
• Man kann auch (C) beispielweise nennen.
• Um meine Meinung zu begründen, gibt es folgende Daten …

© Deutsch mit Marija, 2021 www.deutsch-mit-marija.de


2 C1-Deutschkurs mit Garantie – ein Gespräch führen, seinen
Beitrag gestalten

• Zur Veranschaulichung berufe ich mich auf die Studie …


• Ich würde meine Gedanken noch mit einigen Beispielen unter-
mauern.
• Gewiss vom Vorteil ist, sich den Diskurs in den Medien anzu-
schauen.
• Bevor wir fortsetzen, ich möchte auf das vorhin gesagte zurück-
Anknüpfen kommen.
• Solange wir noch beim Thema sind …
• Du bist mir zu schnell, ich möchte Dir noch auf Dein Argument
antworten.
• Ich schließe mich Deinen Gedanken an, dass …
• Ich würde gerne aber das aufgreifen, was (D) gesagt hat.
• Was bereits am Anfang gesagt wurde, das möchte ich noch aus-
führen.
• Ich habe darüber hinaus noch Folgendes anzumerken …
• Vertiefen möchte ich aber, was eben schon angeschnitten wurde.
• Damit ist (W) ganz offensichtlich verknüpft.
• Außerdem ist erwähnenswert, dass …
• Es wurde oft genug auf das Beispiel (R) angespielt, ich möchte
jetzt etwas konkreter sein.
• In Deinem Beitrag ging es um (S).
• Ganz im Einklang mit Deinem Beispiel, möchte ich …
• In Anlehnung an Deine Gedanke fällt mir noch ein …
• Ich möchte ein Missverständnis klären.
Nachtragen • Damit wir auf dem gleichen Stand sind; ich sprach von …
• Ich möchte mich ein wenig korrigieren für alle Fälle …
• Wenn ich noch kurz nachtragen darf …
• Ich nehme an, wir haben uns verfehlt: worauf ich hinaus wollte,
ist, dass …
• Aber nein, ich wollte darauf hinaus, dass …
• Mir scheint, dass ich mich nicht ganz präzise ausgedrückt habe.
• Meine Formulierung war wohl nicht ganz eingängig.
• Lass mich erklären …
• Ich habe selbst den roten Faden verloren, ich versuche nochmal
zu erklären.
• Ich würde noch gerne ergänzen, was ich gerade gesagt habe.
• Dazu fällt mir noch ein, dass …
• Ich kann noch hinzufügen, dass …
• Du hast bereits (V) kurz angesprochen.
• Verwechsele aber nicht zwei unterschiedliche Problemstellungen.
Differenzieren • Du musst aber diese Punkte unterscheiden.
• Man soll aber nicht so verallgemeinernd sein, weil …

© Deutsch mit Marija, 2021 www.deutsch-mit-marija.de


3 C1-Deutschkurs mit Garantie – ein Gespräch führen, seinen
Beitrag gestalten

• Du darfst aber nicht die Sachen in einen Topf werfen, weil sie
nicht gleich sind.
• Ich gehe nur bei dem ersten Teil mit, der Rest ist mir nicht klar.
• Genug von diesem Thema, weil wir noch den Aspekt (G) ignoriert
haben.
• Angesprochen muss noch (F) werden.
• Ich möchte diese Dinge etwas differenzieren, nämlich …
• Hier möchte ich das Letztere ausführen.
• Von dem, was gesagt wurde, konnte ich festhalten, dass …
• Was Du nun sagst, passt nicht in ein jedes Gespräch.
Unangebrachtes zu- • Mir missfallen Deine unbegründeten Anschuldigungen.
rückweisen • Lasst uns sachlich bleiben und nicht ins Persönliche verrutschen.
• Ich kann Deinen Ausführungen nicht ganz folgen.
• Ich lasse mir solche Kommentare nicht gefallen.
• Ich sehe mich in der Lage, Paroli bieten zu müssen.
• Pass auf, was Du sagst!
• Ich möchte mich jeglichen Diskussionen zu diesem Thema entzie-
hen.
• Ich bin derselben Meinung.
Zustimmen • Da gebe ich Dir völlig Recht.
• Stimmt so, wie Du es sagst.
• Diesbezüglich sind wir uns einig.
• Diese Ansicht teile ich.
• Dem schließe ich mich absolut an.
• Ich sehe das ein.
• Nichts da, weil …
Widersprechen • Ich erlaube mir, Die nicht zuzustimmen, weil …
• Nichts gegen Dich, aber …
• Ich bin einer anderen Ansicht, was das betrifft, weil …
• Einen Moment, aber …
• Tut mir leid, zu diesem Argument fällt mir noch Folgendes ein …
• Nur zum Teil hast Du Recht, weil …
• Bist Du überzeugt, dass die Lage tatsächlich so ist, weil …
• Hast Du Dir tatsächlich einen ausreichenden Überblick über die
Situation verschaffen, weil
• Ich habe aber meine Bedenken zu dem, was Du sagst.
• Du übersiehst bei der ganzen Sache einen wichtigen Aspekt, näm-
lich …
• Ich habe da meine Skepsis.
• Da gehe ich nicht mit, weil …
• Wenn Du aber noch an die Perspektive von (E) denkst …
• Mich dünkt, dass Du die Sache etwas zu simpel siehst.

© Deutsch mit Marija, 2021 www.deutsch-mit-marija.de


4 C1-Deutschkurs mit Garantie – ein Gespräch führen, seinen
Beitrag gestalten

• Du siehst das Problem durch eine rosa Brille.


• Was Du sagst, überzeugt mich nicht, weil
• Ganz im Gegenteil!
• Das kann nicht wahr sein, weil …
• Das leuchtet mir nicht ein!
• Trotz Deiner Einwände bin ich der Auffassung, dass …
• Trotz allem glaube ich (nicht), dass …
Kritik ausüben • Ich verstehe, was Deine Anhaltspunkte sind, aber …
• Das stimmt nur teilweise, weil …
• Alles klingt sehr rund und glatt, bedenke aber noch …
• Einerseits ist dem in de Tat so, aber wenn man den Blickwinkel
etwas verändert, dann …
• Du lässt ganz massiv außer Betracht, dass …
• Umstritten ist trotzdem, dass …
• Vor diesem Hintergrund erscheint mir das nicht relevant, weil …
• Wenn ich Dich tatsächlich richtig verstehe, …
Nachfragen • Du meinst also …
• Lass mich sichergehen, dass ich Dich tatsächlich richtig verstan-
den habe …
• Ich habe Dich akustisch nicht verstanden.
• Worauf Du hinaus willst, ist, dass …
• Mir entkommt immer noch, was der Punkt bei Deiner Argumenta-
tion ist.
• Erkläre mir bitte etwas genauer, was Du darunter verstehst.
• Kannst Du mir aber das nochmal erläutern?
• Ich muss direkt nachfragen, was/wie/ob …
• Ich hätte noch eine Frage …
• Was hältst Du von diesem Vorschlag?
• Lässt sich diese Idee mit der Tatsache vereinbaren, dass …
• Sehe ich das richtig, dass Du …
• Wir kommen nicht weiter, ich schlage vor, wir gehen zum Thema
Einen Vorschlag ma- (J) über.
chen • Wir drehen uns nun im Kreis.
• Lass uns doch von (H) sprechen.
• Lasst uns das Problem (G) ruhen lassen.
• Wollen wir nicht jetzt stattdessen über (I) diskutieren?
• Wie wäre es, wenn wir auf die Problemlösungsvarianten zu spre-
chen kommen?
• So viel zum Thema, nun möchte ich zum folgenden Punkt meine
Gedanken äußern.
• Nunn fasse ich alles kurz zusammen …
Zusammenfassen • Abschließend möchte ich noch sagen …

© Deutsch mit Marija, 2021 www.deutsch-mit-marija.de


5 C1-Deutschkurs mit Garantie – ein Gespräch führen, seinen
Beitrag gestalten

• Als Bilanz möchte ich gerne noch Folgendes zusammentragen …


• Nachdem alles ausdiskutiert, soll noch erwähnt werden, dass …
• Ich möchte alles noch einmal Revue passieren lassen.

© Deutsch mit Marija, 2021 www.deutsch-mit-marija.de

Das könnte Ihnen auch gefallen