Sie sind auf Seite 1von 64

Handelsblatt GmbH Kundenservice Monatsabonnement: Belgien, Luxemburg, Niederlande u.

Österreich 3,70 €

PREIS Tel. 0211 887 3602, Handelsblatt Print: 66,70 Euro / 4,00 €, Frankreich 4,10 € / 4,50 €, Großbritannien
kundenservice@handelsblatt.com Handelsblatt Print + Premium: 76,69 Euro 3,70 GBP / 4,00 GBP, Schweiz 5,50 CHF / 6,00 CHF,
G 02531 4,00 €    www.handelsblatt.com/angebot Polen 20,00 PLN / 22,50 PLN
NR. 194, WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung

Wohlstand und Freiheit aller.


der Monopole
Gas, Öl, Lieferketten: Großkonzerne
Die neue Macht
profitieren von der Krise — auf Kosten von
İıĵ
 


 

Ŝŕ ľ ŜŔ ĶŅŎœŏĺŃķĿœŏĿķņœŌŎ IJļķŇ ĩŏœķœļ


İŌŘļňĹļŎ ŊŃŐņŇŎŔńŎŃŗŗŋŌŏŏőńŌŎŌŇŐŒņŇ
ŜĽ ľ Ŝŋ īļķŇœŃ ľ ĴŃļ ĨŅłŅœķŇ ĪŖœŖŎļ
İŌŘļňĹļŎ ŊŇŃŎŗŊŋōŃŊœŇŔŗŃʼnŘŐʼnŒņŇ
Ŝŋ ľ ōŜ ĬŊŏŖŎķŊĺļ ijŖňňŅœ
İŌŘļňĹļŎ ŌŐŔŘœŃŐŅŇŋŔŘŏŏŌŗŒņŇ
ōŁ ľ ŕŀ İļř įķŊķłļŎ ĭŌŖŎŊļś
İŌŘļňĹļŎ ŊŃŐņŇŎŔńŎŃŗŗŒŅőŏŕŐŇŚŋŏŃŐŃʼnŇœ
ōŀ ľ ōő ŃķŊłļ ŌŊłŎļŏŏ
İŌŘļňĹļŎ ŅŊŃŐʼnŇŋŅőŐʼnœŇŔŔŒņŇ
ōŀ ľ ōŐ ļœŎŅļĹŇŅĺŃļ ŇœļŎŏŘļŎŏŌŎłŖŊł
İŌŘļňĹļŎ ŊŃŐņŇŎŔńŎŃŗŗŋńŃřŒņŇ
ŕō ľ ŕŕ īĬĵĩ ľ ĬŊŊŌŘķœŅŌŊ ŅŊ ĴķŚ ĸ ĪŅŊķŊĺļ
İŌŘļňĹļŎ ŊŃŐņŇŎŔńŎŃŗŗŋŊŌřŇŗŃśŒņŇ
ŕŕ ĨŅļ ıĿĿļŊŏŅŘļ ĿŗŎ ĨļŏŅłŊńıŎŅłŅŊķŇļ
İŌŘļňĹļŎ ŅŎŘńŒŊŃŐņŇŎŔńŎŃŗŗŒŅőŏ
༠ĬŊŘļŏœňļŊœ ĮŅŘļ
İŌŘļňĹļŎ ŊŃŐņŇŎŔńŎŃŗŗŒŅőŏŕŌŐřŇŔŗŏŇŐŗŎŌřŇ
༠ĴŎķŊŏĿŌŎňķœŅŌŊ ĭŌŖŎŊļś
İŌŘļňĹļŎ ŊŃŐņŇŎŔńŎŃŗŗŒŅőŏŕŗœŃŐŔňőœŏŃŗŌőŐŋōőŘœŐŇŜ
ŕŋ ľ ŔŜ śĹļŎŏļĺŖŎŅœś
İŌŘļňĹļŎ ŊŃŐņŇŎŔńŎŃŗŗŋŅŜńŇœŔŇŅŘœŌŗŜŒņŇ

ŎŒŔŚŒŗŒ ŌŏŖőŒŕŘŐŕŏŚŚ ŋŜŒŖŚŘ œŖőŒŖ ōŔŒ śŖŚŒŗ


ŔœŜőŘŒōŖŐőŔřŎŔōśśŘŏŗŕ

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
ĵ
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022 Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung G 02531 NR. 194

Monheim Konsum Aktienmarkt 70. Geburtstag


NRW will Flaute nach dem Boom: Kurskorrektur beim Wladimir Putin:
Gewerbesteuer-Oasen Autohändlern laufen die Dax: Lohnt sich der Isoliert in seiner
trockenlegen. Kunden davon. Einstieg schon wieder? eigenen Welt.
► 8 ► 21 ► 34 ► 14

Hybride Kriegsführung
Hacker greifen
Sonderweg für Märkte
Dax
12.443 Pkt.
Energiefirmen an

die Wirtschaft
-0,59 %
Russische Hacker verstärken ihre An-
griffe auf europäische Energieunter-
MDax
22.990 Pkt.
nehmen. Das zeigt eine als „streng ver-
+0,03 % traulich“ eingestufte Analyse der glo-
Die Gaspreisbremse droht bei Unternehmen die Einsparziele balen Strategieberatung Macro
TecDax Advisory Partners, die dem Handels-
zu konterkarieren. Nun sind neue, maßgeschneiderte Modelle 2.796 Pkt. blatt vorliegt. Die Zahl von sogenann-
-0,04 % ten Ransomware-Angriffen habe sich
für die Wirtschaft im Gespräch. Die Zeit drängt. mehr als verdoppelt, gerade deutsche
E-Stoxx 50 Firmen sind betroffen. Sicherheitsbe-
3.425 Pkt. hörden zeigen sich alarmiert: „Mit zu-
-0,65 % nehmender Dauer und Eskalation des
Kriegs werden auch Angriffe gegen
Dow Jones den Westen und speziell gegen die In-
30.165 Pkt.
-0,36 %
frastruktur des Westens immer wahr-
scheinlicher”, sagte der Präsident des
Nasdaq
Thüringer Verfassungsschutzes, Ste-
11.145 Pkt. phan Kramer. ► 11
-0,03 %
dpa, imago images/Russian Look

S&P 500
3.756 Pkt. Hardware
-0,73 %
Google versucht es
Nikkei
27.311 Pkt. mit einer Uhr
+0,70 %

Das Hardware-Geschäft von Google


Euro/Dollar
Stahlwerk von Thyssen-Krupp in Duisburg: Auch die Unternehmen sollen weniger Gas einsetzen. 0,9842 US$ läuft nicht rund, wie eine exklusive
-0,42 % Auswertung des Marktforschers IDC
Mit der Gaspreisbremse will die Bundesregierung Kommission nach Handelsblatt-Informationen an zeigt: Der Anteil am Smartphone-Ge-
die Belastung für Bürger und Unternehmen dämp- einem eigenen Modell für die Wirtschaft. Gold schäft auf dem wichtigen US-Markt
fen. Dafür soll ein bestimmter Grundverbrauch Dazu gibt es mehrere Vorschläge von renom- 1.711,61 US$ schrumpfte im ersten Halbjahr 2022
subventioniert werden – vermutlich 70 bis 80 Pro- mierten und an den Gesprächen teilnehmenden -0,27 % – trotz qualitativ hochwertiger Produk-
zent des Vorjahres- oder Durchschnittsverbrauchs. Die Umset- Ökonomen. Bei den Diskussionen der Kommis- te bleibt Google ein Nischenanbieter
Darüber hinaus gelten die Marktpreise, um Spar- zung der Gas- sion am Donnerstag hat das Thema großen Rede- Öl und liegt weit hinter Apple zurück. Ei-
anreize zu erhalten. Mitglieder der Expertenkom- bedarf ausgelöst, berichten Teilnehmerkreise. „Für 95,89 US$ ne neue Smartphone-Generation rund
mission, die am Montag ein Konzept zur Bremse preisbremse Unternehmen braucht es eine Sonderlösung“, heißt +1,63 %
um die Geräte Pixel 7 und Pixel 7 Pro
vorlegen soll, befürchten jedoch, dass dieses Modell in der es inzwischen auch aus der Bundesregierung. sowie die erste digitale Armbanduhr
die Einsparpotenziale in der Wirtschaft nicht voll Wirtschaft ist Dabei drängt die Zeit. „Eine sinnvolle Lösung sollen das nun ändern und neue Nutzer
ausreizen würde. ist so schnell nicht machbar“, sagen Kommissions-
Dax mit KI-basierten Software-Funktionen
Tatsächlich gibt es in der Industrie deutlich grö- besonders mitglieder. Deshalb könnte eine pauschale Gas-
Gewinner locken. Die machen sich allerdings Sor-
ßere Möglichkeiten zum Gassparen als in Privat- komplex. preisbremse eingeführt und später für die Wirt- Zalando gen um den Datenschutz. ► 22
haushalten. Bei manchen Betrieben ist auch kurz- schaft angepasst werden. Eine Lösung tut not, viele +3,77 %
fristig ein kompletter Verzicht auf Gas möglich, Monika Schnitzer Unternehmen stehen unter Druck: Der Ifo-Ge- 21,72 €
Wirtschaftsweise
etwa durch die Umstellung auf Öl oder eine Un- schäftsklimaindex für Kleinstunternehmen ist auf
terbrechung der Produktion. Deshalb arbeitet die ein Rekordtief gefallen. olk► Fortsetzung auf Seite 6 Porsche H. Vz.
+2,82 %
Banken
61,28 €
ING zahlt wieder
Zinsen für Tagesgeld
Mega-Speicher für die Energiewende
VW Vz.
+2,13 %
132,38 €
Wenige Wochen nach der Zinswende
Großbatterien sollen das Stromnetz stabiler und leistungsfähiger machen. der Europäischen Zentralbank (EZB)
Verlierer eröffnet die ING in Deutschland den
Im Nordosten Baden-Württembergs Der süddeutsche Übertragungs- Umgelegt werden die Kosten über Kampf um die Spareinlagen der Kun-
RWE
entsteht der größte Netzspeicher der netzbetreiber wird die Anlage in Zu- die Netzentgelte mit dem Strompreis -3,14 % den. Ab 6. Dezember soll die Verzin-
Welt. Schon in zweieinhalb Jahren soll kunft steuern. Gebaut wird sie von der auf jeden Verbraucher. 2021 schlugen 38,85 € sung für Tagesgeld auf 0,3 Prozent stei-
die Batterie mit einer Leistung von 250 Siemens-Speichertochter Fluence. Die die Sicherheitsleistungen mit rund 2,3 gen, kündigte ING-Deutschlandchef
Megawatt den Betrieb aufnehmen. Batterie soll als erste Reserve bereitste- Milliarden Euro zu Buche. Netzbooster Eon Nick Jue an, für Neukunden gibt es
Es ist das erste der sogenannten hen, wenn unvorhergesehene Ausfälle könnten diese Kosten laut Experten -2,90 % Sonderkonditionen. Die Zinsen für
„Netzbooster“-Projekte, die das das Stromnetz aus dem Gleichgewicht signifikant reduzieren. Weil der Spei- 7,83 € Festgeld sollen sofort um 0,3 bis 0,5
Stromnetz sicherer machen und „Ge- bringen. Bislang müssen die Netz- cher dann als Reserve fungiert, würde Prozentpunkte angehoben werden. Die
sellschaft und Wirtschaft auf dem Weg betreiber dafür ständig Reservekraft- die gegenwärtige Infrastruktur höher Munich Re ING ist damit zwar nicht das erste In-
zur angestrebten Klimaneutralität“ hel- werke vorhalten – und die Anlagenbe- ausgelastet werden. Windkrafträder -2,67 % stitut, das wieder Tagesgeldzinsen an-
251,10 €
fen sollen, wie TransnetBW-Chef treiber für diese Dienstleistung könnten so länger laufen und würden bietet, aber mit 9,1 Millionen Privat-
Werner Götz es beschreibt. bezahlen. seltener abgeriegelt. Kathrin Witsch ► 20 Stand: 17:00 Uhr kunden das mit Abstand größte. ► 28

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
Inhalt
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194

Politik Unternehmen Finanzen Wochenende

Gewerbesteuer Thema Credit Suisse Die neuen Monopole


Unsolidarisch – oder Netzbooster für Die drei Optionen für Machtwirtschaft statt
klug saniert? Deutschland den Umbau Marktwirtschaft
Monheim am Rhein gilt als Gewerbe- In Süddeutschland entsteht der welt- Die Credit Suisse steckt tief in der Krise Ob Gas, Öl oder Hightech: Mit gigantischen
steueroase. Kritiker sehen die Stadt als größte Netzspeicher für die Strom- und muss dringend saniert werden. Doch Monopolen stecken Großmächte ihre
Nährboden für Briefkastenfirmen und versorgung. Das ist wesentlich für die dafür braucht es frisches Kapital. Das wirtschaftliche Macht ab – auf Kosten von
Gewerbesteuerdumping. Jetzt will die Energiewende – und kann Milliarden Euro Marktumfeld könnte kaum ungünstiger Wohlstand und Freiheit in Europas Demokra-
Landesregierung handeln.  8 Einsparungen bringen.  20 sein.  26 tien. Doch es gibt Wege, das zu ändern.  44

Reformen Landesregierungen ergreifen Autohandel Neuwagen werden so wenig Italien Die politische Situation lässt Karriere
Maßnahmen, um das Geschäft mit rabattiert wie selten zuvor. Dabei brau- Anleger aus dem Bondmarkt fliehen. Die
Briefkastenfirmen zu beenden.  9 chen die Händler dringend Verkäufe.  21 Renditen steigen schnell an.  27 Ü50? Jetzt erst recht!
Mit über 50 noch einmal die Karriere
Niedersachsen-Wahl Die Grünen kämp- Smart-Flop Während Google-Systeme ING Die Deutschlandtochter der Bank umkrempeln? Fünf Seiteneinsteiger haben
fen gegen fallende Umfragewerte und die auf vielen Smartphones wesentlich sind, führt im Dezember die Zinsen für Tages- es gewagt. Ihre Erfahrungsberichte.  52
FDP mit der Fünf-Prozent-Hürde.  10 bleiben eigene Gadgets ohne Erfolg.  22 geld wieder ein.  28
Literatur
Der Chefökonom Der schwache Euro ist Fitbit Für die Dienste des Fitness-Unter- Wohnen im Umland von Hamburg
auch ein Zeichen der politischen Schwä- nehmens soll künftig ein Google-Account Welche Lagen der Stadt bei Immobilienkäu- Der blockierte Riese
che. Von Bert Rürup  12 notwendig sein.  23 fern in den Fokus rücken.  30 Donald Trumps Lieblingsfeindin unter den
Journalisten, Maggie Haberman, hat ihr
Wladimir Putin Russlands Herrscher Volocopter Das Flugtaxiunternehmen Lohnt sich das Mieten einer Heizung? neues Buch vorgelegt – und enttäuscht
wird am heutigen Freitag 70 Jahre alt. Ein eröffnet in Rom den ersten Landeplatz an Immer mehr Anbieter locken mit Mietmo- nicht. Doch Trump ist nur ein Gesicht des
Porträt.  14 einem Airport.  23 dellen für Heizungssysteme  31 Trumpismus. Das zeigen zwei weitere
Neuerscheinungen.  54
Anti-Putin-Club Die von Macron initiierte IT-Hotspot Vietnam will sich einen Einordnung der Dax-Erholung Die
Gemeinschaft wurde erst belächelt. Nun Namen als Softwareschmiede machen. jüngsten Kursgewinne stehen auf wackeli- Kunstmarkt
trafen sich Vertreter von 44 Staaten.  16 Das interessiert auch Dax-Größen.  24 gen Beinen.  34
Schluss mit den
Iran Mit ihren Protesten greifen die
Frauen das Machtzentrum der Isla-
Reifenhersteller Steigende
Energiepreise sorgen bei Michelin, Pirelli
Musterdepots Auf welche Faktoren
Anleger bei KGV-Vergleichen achten
Excel-Listen
mischen Republik an.  17 und Continental für Milliardenkosten.  25 sollten.  36 Blockchain, NFTs und Virtual Reality können
den Galeriebetrieb erleichtern. Zwar gibt es
kein System, das automatisch zu jeder
Kunsthandlung passt. Aber die Branche

mauritius images / Pitopia, Fluence, REUTERS, Moment/Getty Images


Meinung & Analyse Gastkommentar befindet sich in der Transformation.  56

Öllieferungen Die Opec zeigt ihr wahres


Gesicht. Es ist kein Verlass auf ein gewinn-
maximierendes Kartell: Europa muss die
Konsequenzen ziehen.  18
Digital
Energiewende Debatte macht Angst Die Ära des deutschen Wettbewerbsvorteils Handelsblatt Today
statt Mut. Dabei existieren Technologien durch billiges russisches Gas ist vorbei, aber
für eine grüne Stromversorgung.  18 Die Opec drosselt
auf dem Weg zur Klimaneutralität muss noch
Steueroasen Die kommunalen Unter- ein neues Gleichgewicht gefunden werden.
die Förderung
schiede bei der Gewerbesteuer sorgen für Alexander Landia Handelsblatt-Rohstoffexperte Jakob
Missbrauch.  19 Direktor bei Lambert Energy Advisory Blume erklärt, inwiefern die Opec den
 64 Sanktionen des Westens zuvor-
Prüfers Kolumne Auf ein Käffchen bei gekommen ist und was Verbraucher
LinkedIn: Das Netzwerk kann mehr als und Unternehmen erwarten können.
Jobkontakte. Und ich bin nicht dabei.  19

Garijo, Belén ...............................62 Lindner, Christian .........................6 Simon, Burkhard ........................51 Apple ...............................22, 24, 46 Garmin ........................................22 Shell ............................................45
In dieser Ausgabe Gnielka, Andreas ........................31 Macron, Emmanuel....................16 Simon, Hermann ........................45 Bayer .............................................8 Gazprom .................................5, 45 Siemens ......................................20
Götz, Werner...............................20 McCarthy, Barry .........................62 Stigler, George ............................45 Blackrock ................................5, 46 Google ...............................5, 22, 23 Sky Mavis ....................................24
Namensindex Grimm, Veronika ..........................7 Merkel, Angela............................12 Thiel, Peter ..................................47 BMW ...........................................21 Home24.......................................60
Steag ...........................................20
AlbertMoser ................................20 Guterres, António .......................19 Meyer, Markus ............................20 Truong, Binh Gia .........................24 Bosch ..........................................24 Honor ..........................................22
Habeck, Robert...........................47 Mundt, Andreas ....................23, 49 Truss, Liz .....................................16 BP ................................................45 Hyatt............................................61 Tencent ...................................5, 46
Appelhoff, Marc ..........................60
Hartmann:, Gabriele ..................36 Niemann, Philipp .......................30 Varian, Hal ..................................51 Chem Chin ..................................46 ING ..........................................3, 28 Tennet .........................................21
Asmussen, Jörg ..........................28
Heumann, Stefan .......................63 Osterloh, Rick .............................22 Vestager, Margrethe .....................7 Chem China ..................................5 JAB ..............................................62 TES ..............................................64
Biden, Joe ...................................47
Hey, Johanna ................................9 Perrier, Yves ................................49 von der Leyen, Ursula .................7 Chevron.......................................45 Lidl ...............................................62 Tessner-Gruppe ..........................60
Bogle, John .................................48
Hustedt, Carla ............................63 Putin, Wladimir ....................16, 19 Wambach, Achim .......................49 Covestro ......................................24 LinkedIn ......................................19 Tesvolt .........................................20
Boltz, Walter .................................7
Jeronimo, Francisco ...................22 Quandt, Stefan ...........................62 Waraich, Sandeep ......................22 Credit Suisse ...............................26 Maersk ........................................45
Breton, Thierry..............................7 Total .............................................45
Jue, Nick .....................................28 Raisi, Ibrahim..............................17 Weber, Isabella .............................6 Deutsche Post ..............................8 Mercedes-Benz ...........................21
Buchholz, Peter ..........................50 TransnetBW ................................20
Kallas, Kaja ...................................7 Reimann, Carola .........................10 Wesener, Daniel ............................9 DHL ...............................................8 Merck ..........................................62
Conze, Matthias .........................30 Uber ............................................24
Karins, Krisjanis ......................7, 16 Rock, Simon..................................8 Wohlrabe, Klaus ...........................6 EnBW ..........................................64 Meta ............................................46
Dattatreya, Gaur .........................24 Khomeini, Ayatollah Ali ..............17 Salman, Abdulaziz bin ................18 Woltermann, ntje .......................21 Engel & Völkers...........................30 Microsoft .....................................46 Uniper .........................................64
Dedy, Helmut ................................9 Klähne, Maurice .........................22 Salman, Mohammed bin ...........18 Zimmermann, Daniel ...................8 Engie ...........................................64 Moody’s .......................................27 UPS ...............................................8
Draghi, Mario ..............................12 Klatten, Susanne ........................62 Schnitzer, Monika .........................6 Zuckerberg, Mark .......................46 Eon ........................................24, 64 Opel .............................................21 Viessmann ..................................24
Dudenhöffer, Ferdinand .............21 Körner, Ulrich .............................26 Scholz, Olaf .....................16, 18, 19 Exxon ...........................................45 Oppo............................................22 Vivo ..............................................22
Ernaux, Annie .............................63 Kühne, Klaus-Michael ................62 Schularick, Moritz ........................7 Unternehmensindex Facebook.....................................23 Peloton ........................................62
Fancy, Tariq .................................49 Volkswagen .................................21
Lagarde, Christine ......................12 Schwalie, Arno ............................61 Lindner Hotels ............................61 Fitbit ......................................22, 23 Porsche AG .................................29
Feld, Lars .....................................46 Lausberg, Philipp..........................7 Schwarz, Dieter ..........................62 Alphabet......................................46 Fitness First ..................................8 Realme ........................................22 von Poll .......................................30
Fink, Larry ...................................48 Lauterbach, Karl .........................10 Seifert, Andreas ..........................60 Amazon .......................................46 Fluence........................................20 RWE.......................................45, 64 Xiaomi .........................................22
Frederiksen, Mette .....................16 Lehmann, Axel ............................26 Selenski, Wolodimir ...................16 Amazon Web Services (AWS) ....24 FPT Software ..............................24 Samsung ...............................22, 24 XXXLutz .......................................60

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194 Inhalt 5

mögen von zehn Billionen Dollar ver-


Editorial waltete, und Staatsmonopolisten wie
Akteur des Tages
Gazprom, der für das erste Halbjahr Qin Lihong
Liebe Leserinnen 2022 einen Gewinn von rund 41 Mil-
liarden Euro meldete. Berlin. Der chinesische Autohersteller Nio
und Leser, Die Folgen des fehlenden Wett-
bewerbs in immer mehr Branchen sind
feiert in Berlin den Einstieg in den deut-
schen Markt. Firmengründer Qin Lihong

K
weitreichend: weniger Innovation, hö- will mit den Elektroautos des Unterneh-
aum zu glauben, aber wahr: Bis here Preise, aber vor allem wirtschaft- mens ein „ernst zu nehmender Wettbewer-
zur Jahrtausendwende erzielten liche und politische Abhängigkeiten – ber im Premium-Segment“ werden und
Europas Konzerne mehr Um- was Freiheit und Wohlstand gefährdet. greift damit nicht nur Tesla, sondern auch
satz und höhere Gewinne als ih- Das bringt einen zwangsläufig zu der die deutschen Luxusautomarken BMW,
re US-Konkurrenten. Doch Frage, was das alles für Europa und un- Audi und Mercedes an. In Berlin eröffnet an
dann kam das Internet – und die Ge- sere Wirtschaft bedeutet. Die europäi- diesem Freitag das zweite „Nio House“ in
wichte verschoben sich. schen Konzerne haben schließlich Europa. Das erste steht in Oslo – in Norwe-
Seitdem bauen die 500 größten nicht nur das Geschäft mit den Daten gen ist Nio seit knapp einem Jahr präsent bene Mittelklasselimousine ET7 auch in Dä-
US-Unternehmen ihren Vorsprung ge- verpasst, sie haben sich auch in eine ge- und hat bisher 750 Fahrzeuge des SUV-Mo- nemark, Norwegen, Schweden und den
genüber den Europäern aus. Das liegt fährliche Abhängigkeit von russischem dells ES8 verkauft. Die Chinesen haben ehr- Niederlanden erhältlich sein. Das Modell
vor allem, wenig überraschend, an Gas begeben, und sie zählen in keiner geizige Pläne: Die Nio-Shops sollen in eu- konkurriert mit der 5er-Reihe von BMW.
Amazon, Apple, Alphabet (Google), der weltweit am stärksten konzentrier- ropäischen Großstädten nach dem Vorbild Nio gilt als einer der vielversprechendsten
Microsoft und Meta (Facebook). Die ten Branchen zu denen, die von Qua- der Apple-Stores als Treffpunkt für eine Elektroautohersteller Chinas im Mittel- und
Tech-Giganten dominieren das Ge- si-Monopolen profitieren. Fangemeinde fungieren. Luxusklassesegment. Im September hat im
REUTERS
schäft mit dem Erheben, Speichern, Zeitgleich mit dem Marktstart in Nio-Batteriewerk in Ungarn die Produktion
Übertragen und Weiterverarbeiten von Europa muss handeln Deutschland soll die rein elektrisch angetrie- für den europäischen Markt begonnen. HB
Daten, und Daten sind bekanntlich für Wie also können Deutschland und
jedes Unternehmen, egal in welcher Europa gegensteuern, um in diesem
Anzeige
Branche, erfolgskritisch – man kann Spiel der Monopolmächte, die meist
sogar sagen: überlebenswichtig. aus USA, China und Russland kom-
Diese Dominanz verschafft Ama- men, nicht zerrieben zu werden?
zon, Apple, Alphabet, Microsoft und Zunächst einmal brauchen wir eine
Meta eine sektorübergreifende markt- neue Idee für eine Soziale Marktwirt-
beherrschende Stellung in der Welt, die schaft, die anerkennt, dass andere Staa-
sie – trotz wachsender Kritik an ihrer ten strategische Industriepolitik betrei-
Übermacht und vermehrter Initiativen
zur Begrenzung ihres Einflusses – seit
ben, um ihren Einfluss zu stärken.
Strengere EU-Regeln wie der „Digital

Jahren nicht nur verteidigen können, Services Act“, das Gesetz über digitale 
sondern auch erweitern. Und das sogar Dienste, das die Marktmacht der Tech-
in der Krise. Während für viele Unter- Konzerne einschränken soll, können
nehmen die Coronapandemie zur Be- ebenfalls helfen. Wir müssen aber auch
lastungsprobe wurde, profitierten die aufmerken, wenn finanzstarke Inves-
Tech-Konzerne vom Digitalisierungs- toren wie Blackrock oder ein kleines
schub durch die Lockdowns. Emirat wie Katar über seinen Staats-
fonds ihren Einfluss auf die deutsche
Tendenz zur Konzentration Wirtschaft, speziell die Dax-Konzer-
Big Tech ist über die vergangenen Jahre nen, ausbauen – vor allem, wenn die
und Jahrzehnte gewissermaßen zum Motivation undurchsichtig ist.
Synonym für Quasi-Monopole gewor-
den. Dabei finden sich Tendenzen zur
immer größeren Konzentration mitt-
Wir dürfen uns auch nicht von der
einen in die andere Abhängigkeit be-
geben. Russisches Gas ist längst nicht

 

 

 
lerweile auch in anderen Branchen wie mehr das größte Problem: Für die
Finanzen und Energie, schließlich sind Energiewende braucht Europa wich-
Kapital und Rohstoffe neben Daten tige Mineralien und Seltene Erden –
weitere wichtige Produktionsfaktoren. schließlich verlangt die grüne Transfor-
Und sie finden sich nicht nur in den mation der Wirtschaft nach Lithium,
USA, sondern auch in Russland und Magnesium, Gallium, Kobalt, Kupfer
China – und dort vor allem in Form und Co. Doch die kommen vor allem
von Staatskonzernen. Und so wird, wie aus China, das sich in der Vergangen-    
 #!    
mein Kollege Hans-Jürgen Jakobs in heit systematisch eine dominante Stel-
unserem Wochenendtitel schreibt, lung auf den weltweiten Rohstoffmärk- #      ! !   
„der Systemwettbewerb zwischen De- ten aufgebaut hat. Hier gilt es, neue           
mokratie und Autokratie – der neue Lieferanten zu finden sowie Abbau
kalte Krieg der Wirtschaft – mit Mo- und Verarbeitung von Rohstoffen in
nopolen und großen Oligopolen aus- Europa zu fördern.
getragen, mehr oder weniger offen Und am Ende des Tages braucht es
durch Regierungen unterstützt“. neue Unternehmen und Ideen: Das
Hans-Jürgen Jakobs hat sich für beste Mittel gegen Monopole und gro-
sein Buch „Das Monopol im 21. Jahr- ße Oligopole und für mehr Vielfalt in
hundert“ viele Monate mit Unterneh- der Wirtschaft sind eben auch Start-  #    !     
men beschäftigt, die übergroße Markt- ups mit vielversprechenden Technolo-   


macht haben – und mit den fatalen gien und Geschäftsmodellen, die den
Folgen dieses Trends. Einen Vor- Markt aufmischen und Branchen
geschmack auf die 432 Seiten mit auf den Kopf stellen.
zahlreichen Abbildungen finden Keine Frage, das alles ist
Sie ab Seite 44. schon ohne Ukrainekrieg und
Er hat sich im Zuge der Re- Energiekrise ein gewaltiger
cherche neben Google und Kraftakt. Aber unsere
Co. auch Giganten wie Ten- Freiheit und unser Wohl-
cent genau angeschaut, stand sollten es uns wert
dessen Messenger-App sein. Und wer weiß, viel-
„WeChat“ 1,1 Milliarden leicht überholen wir in
Chinesen nutzen, und Europa dann irgend-
staatliche Konglomerate wann wieder die größ-
wie Chem-China, Fi- ten US-Konzerne.
nanzriesen wie den welt-
Max Brunnert

größten Vermögensver- Ihre Kirsten Ludowig


walter Blackrock aus New stellvertretende
York, der 2021 ein Ver- Chefredakteurin

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
Thema des Tages
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194

Steuern

Finanzämter sollen
großzügig sein
Unternehmen und Selbstständigen
sollen fällige Zahlungen gestundet
werden. Lage der Wirtschaft spitzt sich zu
Berlin. Viele Unternehmen, Selbstständige und
Freiberufler sind wegen der stark gestiegenen
Energiekosten in akuter Finanznot. Bundes- +2,8
finanzminister Christian Lindner (FDP) und sei- 0
Aug. Geschäftslage
ne Länderkollegen wollen nun für etwas Ent-
2021
lastung sorgen. Sie weisen die Finanzämter an,
bei fälligen Zahlungen möglichst großzügig vor-
zugehen. Statt Mahnungen soll es Stundungen
geben.
Das geht aus einem Brief des Bundesfinanz-
ministeriums (BMF) an die obersten Finanzbe-
hörden der Länder hervor, der am Donnerstag -20,9
verschickt wurde. Das sogenannte BMF-Schrei- Ifo-Jimdo-Index für Soloselbständige und
Kleinstunternehmen Geschäftsklima
ben mit dem Betreff „Berücksichtigung der ge-
stiegenen Energiekosten als Folge des Angriffs- Saldo aus positiven und negativen Antworten
krieges Russlands gegen die Ukraine“ liegt dem der 1.300 befragten Unternehmen* in Punkten
Handelsblatt vor. Die Folgen des Kriegs und der
Sanktionen seien für Bevölkerung und Unter-
nehmen „schwerwiegend“, heißt es in dem Pa-
pier. Die Finanzämter sollten dies bei Steuer- -41,8
pflichtigen, die erheblich von den gestiegenen Geschäftserwartungen
Energiekosten betroffen sind, „angemessen be- Sept. 2022
rücksichtigen“. Den Finanzämtern stünden da-
zu „eine Reihe von Billigkeitsmaßnahmen“ zu. HANDELSBLATT • *Mit bis zu 9 Mitarbeitern • Quellen: Ifo-Institut/Jimdo

Liquidität soll gesichert werden


Im Klartext: Bund und Länder weisen die Fi-
nanzämter an, von ihrem Spielraum Gebrauch
zu machen und Steuerzahlern, die wirtschaftliche
Probleme haben, möglichst entgegenzukommen.
Sonderweg für die Wirtschaft
Als Beispiele werden die „Herabsetzung von Vo-
rauszahlungen zur Einkommen- oder Körper- ► Fortsetzung von Seite 3 Für die Wirtschaft liegt der Anreiz aber nicht so klar auf

Z
schaftsteuer“ sowie die „Stundung“ fälliger Steu- der Hand. Betriebshallen können weniger beheizt werden.
erzahlungen genannt. unächst waren es nur die großen Industrieunterneh- Aber die kurzfristigen großen Sprünge beim Sparen macht
Unternehmer, Selbstständige und Freiberuf- men, inzwischen trifft die Energiekrise die gesamte die Industrie vor allem durch den Umstieg auf andere Brenn-
ler müssen häufig Vorauszahlungen an den Fis- Wirtschaft. Das zeigt der Rückgang des Geschäfts- stoffe wie Öl („Fuel-Switch“) oder durch Unterbrechungen
kus leisten, welche sich am Gewinn des Vorjah- klimaindexes für Kleinstunternehmen und Selbst- der Produktion. „Den Anreiz, durch Fuel-Switch oder Pro-
res orientieren. Durch die gestiegenen Energie- ständige, den das Ifo-Institut mit dem IT-Dienstleis- duktionsstopp auf 100 Prozent Gas zu verzichten, macht
kosten stellt sich die wirtschaftliche Lage aber ter Jimdo erhebt. Der Wert ist im September um acht eine Gaspreisbremse dann natürlich zu 70 bis 80 Prozent
für viele nun völlig anders dar. Deshalb sollen die Punkte auf den Tiefstand von 21 Punkten abgestürzt. Viele weitgehend zunichte“, sagt die Wirtschaftsweise Monika
Vorauszahlungen bei Bedarf gesenkt werden. der 1300 kleinen Unternehmen mit bis zu neun Mitarbeitern Schnitzer. So könnte es lukrativer sein, wenn Unternehmen
Zudem ist eine Stundung der Steuerschulden stellen sich auf schwere Zeiten ein. Ifo-Ökonom Klaus nur kleinere Einsparungen vornehmen anstatt den Brenn-
möglich. Beides hilft Unternehmen und Selbst- Wohlrabe sagt: „Treiber der Entwicklung waren die Erwar- stoff zu wechseln und in der Krise komplett auf Gas zu ver-
ständigen, Liquidität zu sichern. tungen, welche regelrecht abgestürzt sind.“ zichten.
Um von einer solchen Maßnahme zu profi- Umso größer ist die Hoffnung, die auf die Gaspreis- Hinzu kommt, dass sich Deutschland bei seinen euro-
tieren, ist ein Antrag beim Finanzamt notwendig. bremse gesetzt wird, denn aus der angekündigten Auswei- päischen Partnern bereits Ärger wegen des enormen Vo-
Die Finanzbeamten entscheiden dann im Ein- tung der laufenden Wirtschaftshilfen wird nichts. Der lumens des Abwehrschirms eingehandelt hat. Im EU-Aus-
zelfall. „Die Finanzämter schöpfen den ihnen Ampel-Koalitionsausschuss hatte sich erst am 4. Septem- land wird befürchtet, dass ein Wettbewerbsnachteil entsteht,
hierbei zur Verfügung stehenden Ermessens- ber auf eine Erweiterung des Energiekosten-Dämpfungs- wenn die deutsche Regierung den eigenen Unternehmen
spielraum verantwortungsvoll aus“, lautet die programms geeinigt. Bislang ist dieses bloß für die ener- über die Maßen hilft.
Aufforderung im Schreiben des Bundesfinanz- gieintensive Industrie geöffnet. Die Ampel hatte geplant,
ministeriums. Bei Anträgen für geringere Vo- kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wie Handwerker Gaspreisbremse könnte sich je nach Branche
rauszahlungen seien bis März 2023 „keine stren- und Bäckereien einzubeziehen. Doch dieser Beschluss ist unterscheiden
gen Anforderungen zu stellen“, heißt es weiter. schon wieder hinfällig. Die KMU-Erweiterung des Zu- Ein gesondertes Konzept hat die Ökonomin Isabella Weber
Auch sollen „Vollstreckungsmaßnahmen auf schussprogramms wurde wieder gestoppt, erfuhr das Han- von der US-Universität Massachusetts Amherst, die als Er-
Antrag ausgesetzt“ werden können. „Auf die Er- delsblatt aus Regierungskreisen. Das Programm soll vom finderin der Gaspreisbremse gilt, ausgearbeitet. Es wurde
hebung von Stundungszinsen kann im Einzelfall bis zu 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm der dem Handelsblatt aus Koalitionskreisen zugespielt. Für die
aus Billigkeitsgründen verzichtet werden“, Bundesregierung abgelöst werden, dessen Kernbestandteil kleinen und mittleren Unternehmen braucht es demnach
schreibt das Bundesfinanzministerium. Voraus- die Gaspreisbremse ist. Doch gerade für Unternehmen ist aufgrund ihrer Vielzahl eine einfache Lösung. Hier könnte
setzung ist jeweils, dass der Steuerpflichtige von die Bremse noch nicht ausgereift, das erschwert einen es analog zu den Haushalten eine Preisgarantie für 70 Pro-
den Energiepreissteigerungen „nicht unerheblich schnellen Start des wichtigen Instruments. zent der Gasmenge geben. Wer mehr einspart, kann aber
negativ wirtschaftlich betroffen ist“ und dass er Das grundsätzliche Modell ist klar: Der Preis für eine mit Prämien gelockt werden.
„seinen steuerlichen Pflichten, insbesondere sei- Grundmenge, vermutlich 70 bis 80 Prozent des Vorjahres- Der Sektor mit dem größten Gasverbrauch in Deutsch-
nen Zahlungspflichten, bisher pünktlich nach- oder Durchschnittsverbrauchs, wird gedeckelt. Der Ener- land, die Grundstoffindustrie mit Branchen wie Papierher-
gekommen ist“. gieversorger erhält vom Staat eine Kompensation für den stellung oder Chemie, könnte anders behandelt werden. Das
Schon während der Coronakrise hatten Bund günstigeren Tarif. Über die Grundmenge hinaus gelten die Konzept sieht hier den Verzicht auf eine allgemeingültige
und Länder auf Steuerstundungen und geringere Marktpreise – vor allem als Sparanreiz. So soll es gelingen, Gasmenge, bei der der Preis gedeckelt wird, vor. Stattdessen
Vorauszahlungen gesetzt. Diese Maßnahmen den Gasverbrauch in Deutschland trotz Preisbremse um könne die Regierung die Grenze des Deckels davon abhängig
gelten als ein Mittel, um Unternehmen und 20 Prozent zu senken und einen Gasmangel im Winter zu machen, welches Einsparziel dort machbar und sinnvoll ist.
Selbstständige schnell zu entlasten. Für den Fis- vermeiden. Bei den privaten Haushalten, in denen Gas fast Dabei würden mögliche Produktionseinschränkungen und
kus sind sie nicht mit großen Einnahmeausfällen ausschließlich zum Heizen genutzt wird, ist die Logik klar: Fuel-Switches berücksichtigt.
verbunden, weil sich die Zahlungen nur verschie- Um den hohen Marktpreisen zu entgehen und nicht über Allerdings ist es nicht einfach, für jeden Sektor der
ben. Angesichts der Energiekrise und der gerin- die gedeckelten 70 oder 80 Prozent zu kommen, dürften Grundstoffindustrie zu bestimmen, wo das sinnvolle Ein-
geren Gewinne werden die Steuereinnahmen oh- viele Bürgerinnen und Bürger die Heizung etwas weniger sparziel liegt. Fehlanreize könnten erhalten bleiben. Öko-
nehin sinken. Jan Hildebrand aufdrehen. nomen von der Universität Bonn, die zum Teil ebenfalls in

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194 Thema des Tages 7

Energieversorgung

EU streitet über Gaspreisdeckel


Die Kommission weigert sich weiter, die Forderungen einer Mehrheit der
EU-Staaten umzusetzen. Vor allem Deutschland bremst.

Christoph Herwartz, Carsten Volkery Prag, Brüssel terpräsidentin Kaja Kallas. „Wir müssen das Problem
strukturell angehen, weil sonst die Länder, die mehr

D
er Druck auf Deutschland und die EU-Kommis- Geld haben, mehr Geld ausgeben können, was dem
sion steigt, einem EU-weiten Gaspreisdeckel zu- Binnenmarkt schadet.“
zustimmen. An diesem Freitag diskutieren die Ihr lettischer Kollege Krisjanis Karins sagte, da die
Staats- und Regierungschefs in Prag darüber. Am deutsche Wirtschaft so groß sei, könnten die nationalen
Donnerstag zeigten sich mehrere von ihnen unzufrie- Hilfen eine verzerrende Wirkung haben. „Je größer die
den mit den bisherigen Beschlüssen. Wirtschaft eines Landes ist, desto größer ist die Ver-
In einem Brief an die Runde legte Kommissionsprä- antwortung“, sagte er in Richtung Berlin. „Wir müssen
sidentin Ursula von der Leyen einen „Fahrplan für wei- zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zwischen den
tere Maßnahmen“ dar. Darin weicht sie allerdings ein Mitgliedstaaten ausgeglichen zu halten.“
weiteres Mal den konkreten Forderungen aus, mit de- EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton kün-
nen eine Mehrheit der Staaten in die Verhandlungen digte an, die deutsche Gaspreisbremse auf eine mög-
geht. Minister von 15 der 27 EU-Staaten fordern, den liche Wettbewerbsverzerrung hin zu prüfen. Wett-
Preis für Gas im Großhandel zu deckeln. Ihr Vorschlag bewerbskommissarin Margrethe Vestager forderte „ei-
läuft darauf hinaus, dass die Gaslieferanten von außer- ne gemeinsame und koordinierte Antwort, die die
halb der EU weniger Geld verlangen können, was den grundlegende Stärke Europas nicht gefährdet: unseren

15
Gaskunden in Europa zugutekäme. Binnenmarkt“.
Am Donnerstag bekräftigten sie dies in Die deutschen Maßnahmen haben im
einem Papier, das dem Handelsblatt vorliegt. Vergleich zu den auf EU-Ebene diskutierten
Demnach soll eine weitere Reduzierung der Eingriffen allerdings den Vorteil, dass sie das
Gasnachfrage erst dann eingeführt werden, Preissignal für Gas weniger verzerren. In
BASF-Standort Ludwigshafen: Die
wenn der Preisdeckel zu Versorgungsproble- Deutschland soll nur ein Grundbedarf an
Gaspreisbremse könnte die Indus-
trie davon abhalten, den Verbrauch
men führt. Gas subventioniert werden, der Anreiz zum
in großem Umfang zu senken. Von der Leyen zeigt sich zwar offen für Sparen also weitgehend erhalten bleiben.
„Preisbegrenzungen“, will aber auf keinen Fall Ein Gaspreisdeckel würde dagegen fast
einen niedrigeren Einkaufspreis auf dem Welt- EU-Staaten zwangsläufig zu einem höheren Verbrauch
von 27 fordern, den
AP

markt erzwingen. „Wenn die EU die Import- führen. „Den Gaspreis zu senken ist schwer
preise deckelt, könnten Anbieter das Vertrau- Preis für Gas im vereinbar mit dem Ziel, Gas einzusparen“,
Großhandel
en in ihre europäischen Kunden verlieren“, sagt Lausberg. „Keine der verschiedenen
zu begrenzen.
der Expertenkommission sitzen, haben deshalb einen an- sagt Philipp Lausberg vom European Policy Optionen ist darum optimal.“
Quelle: EU
deren Weg vorgeschlagen. „Die viel diskutierten Vorschläge Centre. „Das will auch Deutschland unbedingt Entsprechend knüpft von der Leyen ihr
für die Gaspreisbremse sind gerade für die Wirtschaft nicht vermeiden.“ Laut dem österreichischen Gas- Angebot eines Gaspreisdeckels an neue
klug, weil sie Sprungstellen bei 70 oder 80 Prozent des Ver- experten Walter Boltz müssten die Staaten zahlen, wenn Sparvorgaben und an verbindliche Solidaritätsabkom-
brauchs aufweisen“, sagt einer von ihnen, Moritz Schularick. die Gaskunden geschont werden sollen: „Einen limitier- men, die Gaslieferungen zwischen den EU-Ländern
Die Bonner regen ein Rabattmodell an. Dabei würden nicht ten Preis erreicht man nur durch Subventionen.“ auch im Falle eines Gasmangels sicherstellen sollen.
die Gaspreise der Unternehmen direkt gebremst. Stattdessen Einige europäische Staaten haben die Gaspreise be- Beides wurde bereits mehrfach vorgeschlagen, aber stets
erhalten sie erst einmal eine Gutschrift, die sich an der Kos- reits gedeckelt. Einen Deckel auf europäischer Ebene abgelehnt. Deutschland hat bis heute keine Solidaritäts-
tensteigerung im Vergleich zum Vorjahresverbrauch ori- einzuführen könnte ihre eigenen Haushalte entlasten, abkommen mit den Niederlanden, Belgien und Frank-
entiert. Die hohen Marktpreise würde man davon abgesehen weil dann alle Staaten gemeinsam dafür aufkommen reich, über die es Flüssigerdgas (LNG) bezieht.
uneingeschränkt wirken lassen. müssten. „Subventionen sind gerade bei hohen Zinsen Die Umsetzung eines EU-weiten Gaspreisdeckels
Die Unternehmen stünden letztendlich finanziell ge- toxisch“, sagt Lausberg. „Darum freuen sich verschul- wäre zudem sehr schwierig. „Die Importpreise zu über-
nauso da wie beim Ansatz mit dem Grundverbrauch. Doch dete Staaten, wenn die Last auf alle verteilt wird.“ wachen und zu regulieren ist eine wahnsinnig komple-
die höheren Preise würden bei jedem Verbrauch gelten, nicht Deutschland gehört zu den Gegnern eines solchen xe Sache“, sagt Gasexperte Boltz. „Es gibt keine Insti-
erst ab einer Schwelle. Allerdings verstehen manche in der Vorschlags und müsste wohl auch überproportional tution, die das auf Anhieb könnte.“
Kommission den Auftrag der Bundesregierung so, die Preise viel dafür zahlen. Doch dass Berlin seine Finanzkraft Die Zeit spielt derzeit für die Kommission, denn
direkt zu verändern. Noch gibt es keine Einigkeit, welcher stattdessen nutzt, um ausschließlich die eigene Wirt- seit die Gasspeicher nahezu voll sind, ist auch der Gas-
Ansatz leichter funktionieren könnte. Bei der Umsetzung schaft und die eigenen Bürger zu entlasten, kritisieren preis wieder deutlich gefallen. Sollte es dabei bleiben,
gibt es noch ein großes Fragezeichen: Die Energieversorger viele Europäer scharf. „Das Problem ist, dass jedes Land würde wohl auch der Druck auf die Kommission wieder
in der Kommission warnen laut Teilnehmerkreisen eindring- sein eigenes Paket schnürt“, sagte die estnische Minis- sinken, unerprobte Maßnahmen einzuleiten.
lich vor zu komplizierten Lösungen, nicht bloß mit Blick
auf die Wirtschaft. Es geht etwa um die Frage, wie die Ent-
lastung bei den Nutzern von Zentralheizungen ankommen
kann. Auch aus diesen Gründen ist eine zweistufige Einfüh-
rung der Gaspreisbremse denkbar.
Neben der Frage des Modells gibt es in der Kommission
Vorschläge, die Entlastungen für die Wirtschaft mit Auflagen
zu verbinden. Einige Mitglieder verweisen darauf, dass ein
Zurückfahren von Produktionen das Angebot verknappen
könnte. Das würde die Preise, die die Unternehmen verlan-
gen, zusätzlich nach oben treiben. Deswegen müsse sicher-
gestellt werden, dass die Unternehmen ihre gesunkenen
Gaskosten auch in niedrigeren Preisen weitergeben.
Manche der berufenen Mitglieder wollen wiederum Fir-
men verpflichten, Investitionen in klimaneutrale Anlagen
umzusetzen, was sie wegen der geringeren Gaspreise sonst
womöglich schleifen lassen. Und eine weitere grundsätzliche
Frage ist noch offen: Was passiert mit den Unternehmen,
die ihr Gas direkt und nicht über einen Energieversorger be-
ziehen? In so gut wie allen Modellen wird die Entlastung über
die Versorger umgesetzt, die dafür eine Kompensation vom
Staat erhalten. Die Kommissionsvorsitzende Veronika
Grimm hatte vergangene Woche im Handelsblatt bereits
angekündigt, dass es ohne die Versorger kaum klappen dürf-
te. In Regierungskreisen betont man jetzt aber, einen klaren
Auftrag an die Kommission formuliert zu haben: „In unse-
AP

rem Paket steht, dass die Gaspreisbremse für alle Unterneh-


men gelten soll.“ EU-Parlament: Die Umsetzung eines EU-weiten Gaspreisdeckels wäre extrem schwierig.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
Politik
8 WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194
1

Gewerbesteuer

Unsolidarisch –
oder klug saniert?
Monheim am Rhein gilt als Gewerbesteueroase. Kritiker sehen die
Stadt als Nährboden für Briefkastenfirmen und Gewerbesteuerdumping.
Jetzt will die Landesregierung handeln.

Luisa Bomke Monheim erhöht, seit er 2009 mit 27 Jahren Bürgermeister Monheim in die Kasse. 6341 Euro pro Einwohner und Jahr

D
in Monheim wurde. UPS, DHL, Deutsche Post, am Rhein: nimmt Monheim inzwischen an Gewerbesteuern
as hell geklinkerte Einfamilienhaus in Bayer, BASF, Henkel, OQ Chemicals – sie alle 1900 Firmen gibt ein. Zum Vergleich: Im zwei Stunden entfernten
der Sandstraße 104 wirkt auf den ersten haben Tochterfirmen mit Sitz in Monheim ge- es heute in der Verl sind es knapp über 2000 Euro. Verl hat das
Blick nicht wie ein Gewerbezentrum. gründet oder ihren Sitz in die Stadt verlegt. Zim- 46.000 Einwohner zweithöchste Gewerbesteuereinkommen pro
zählenden Stadt.
Auch die Umgebung nicht, in den um- mermann sieht die Lösung für die Probleme in Kopf in Nordrhein-Westfalen.
liegenden Häusern sind die Baumberger anderen Teilen seines Bundeslandes trotzdem Zimmermann hat in seiner Amtszeit 120
Sportfreunde angesiedelt, etwas weiter nicht bei sich. „Statt dafür zu sorgen, dass die Millionen Euro städtische Schulden abgebaut.
die Briefmarkenfreunde Monheim am Rhein. Steuersätze in Monheim am Rhein steigen, sollte Heute gibt es Glasfaser für jeden Haushalt, Er-
Nur der dunkelgraue Briefkasten von Nummer die Landesregierung lieber dafür sorgen, dass sie holungsgebiete, einen Wasserpark und kosten-
104 deutet auf ein außerordentliches Geschäfts- zum Beispiel in Oberhausen sinken“, sagt der losen Nahverkehr. Überall in der Stadt wird ge-
leben hin. Laut den Schildchen darauf befinden Bürgermeister. Der dort erhobene Hebesatz von baut.
sich in dem Einfamilienhaus ein Fleischhandel, 580 Prozent sei nicht wettbewerbsfähig. Lance Gregorchuk hat den Wandel der Stadt
einige Immobilienfirmen, ein Reifenhandel und In Monheim glänzt Zimmermanns Bilanz. miterlebt. „Monheim war eine Katastrophe“, sagt
viele mehr: 129 Unternehmen insgesamt. 1900 Firmen gibt es heute in dem 46.000 Ein- er. Die Kriminalität sei hoch gewesen, erzählt der
Die Sandstraße 104 in Monheim bei Düssel- wohner zählenden Städtchen – fast 500 mehr als Kanadier, der Fitness First auf den deutschen
dorf steht symbolisch für die 90 Gewerbesteuer- vor dem Antritt des Jungpolitikers. Die Zahl der Markt brachte und seit 20 Jahren in Monheim
oasen in Deutschland. Die bekanntesten sind ne- sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungs- wohnt. Heute sei er stolz auf seine kleine Stadt.
ben Monheim die Stadt Zossen bei Berlin und verhältnisse stieg um 48 Prozent. Das bringt Geld Sie sei sauber und sicher. Das könne man nicht
die Gemeinde Grünwald bei München. Alle drei von jeder Stadt in NRW behaupten. Tatsächlich
eint ein Merkmal: ein besonders niedriger gibt es bei Monheims Nachbarn Probleme. In den
Gewerbesteuerhebesatz. Flickenteppich Gewerbesteuerhebesätze benachbarten Großstädten an Rhein und Ruhr
Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Einnah- verkommen Schulen und Straßen, Freibäder und
mequelle der Kommunen. Der Hebesatz regelt Gewerbesteuerhebesätze in Nordrhein-Westfalen Jugendtreffs müssen geschlossen werden. Vie-
die Höhe der Steuer, die Unternehmen auf ihren nach Gemeinde in Prozent lerorts wächst deshalb der Zorn – auf genau sol-
Gewinn zahlen. Der deutsche Durchschnittssatz Unter 300 % che Arrangements wie in der Sandstraße 104.
beträgt 435 Prozent. In Monheim liegt er bei 250 301 bis 350 „Virtuelles Büro + Firmensitz ab 79,50 €*
Prozent. Das zieht Unternehmen aus der ganzen 351 bis 400 netto/mtl. in Monheim am Rhein“, heißt es auf
Republik an – und sorgt für Ärger mit den Nach- 401 bis 450
dem Portal Ebay-Kleinanzeigen. Wer Büroräume
barkommunen. Jetzt will die nordrhein-westfä- in der „1A Bürogemeinschafts & Dienstleistungs
451 bis 500
lische Landesregierung Schritte unternehmen, GmbH“ mietet, kann sich Post weiterleiten las-
501 bis 549
um die Steueroasen trockenzulegen. Das hat sie sen, erhält ein Briefkastenschildchen und eine
im neuen Koalitionsvertrag beschlossen. Über 550 % Telefonnummer. Die Rufumleitung kostet 25
„Wir wollen, dass Kommunen wie Monheim Mülheim Euro im Monat extra. Die Macher hinter der Bü-
über negative Schlüsselzuweisungen einen ge- Niedrigste Sätze rogemeinschaft heißen Michael Tiskens und Mi-
wissen Ausgleich für ärmere Kommunen zah- Leverkusen 250 % chael Hermanns. Tiskens ist eigentlich Versiche-
len“, sagt Simon Rock, finanzpolitischer Sprecher Monheim/Rhein 250 % Monheim rungsmakler. Firmensitze bietet Tiskens als Ne-
der NRW-Landtagsfraktion der Grünen. Die Pra- Langenfeld 299 % benerwerb an, auf die Idee brachte ihn sein
xis, Unternehmen aus anderen Kommunen mit Inden Leverkusen Steuerberater. Die 1A Bürogemeinschaft in der
Höchste Sätze
niedrigen Gewerbesteuersätzen abzuwerben, Inden 600 % Sandstraße 104 liegt im ersten Stock in einer ehe-
nennt er „unsolidarisch“. Denn die Kommunen Mülheim/Ruhr 580 % maligen Einliegerwohnung.
hätten sich „auf Kosten anderer gesund saniert“. Oberhausen 580 % In der offenen Küche steht der Schreibtisch
Es ist ein Vorwurf, den Daniel Zimmermann der Sekretärin. Postablage, Kopierer und Tele-
scharf zurückweisen würde. Zwar hat sich die HANDELSBLATT Quelle: Destatis fonanlage sind direkt neben Kühlschrank, Back-
Zahl der Unternehmen in seiner Stadt drastisch ofen und Spülmaschine platziert. Im Bad steht

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194
1
Politik 9

eine Badewanne. In die restlichen Räume wurden Reformen

Deutsche Steueroasen
Trennwände eingezogen. Regale oder Unterlagen
sucht man vergeblich. Die paar Schreibtische und
Stühle in den ansonsten kahlen Räumen reprä-

im Visier
sentieren offiziell zwölf Arbeitsplätze, nutzbar
für 129 Firmen. Damit nicht genug. Als weiteres
Angebot der Bürogemeinschaft vermieten Tis-
kens und Hermanns dieselben Tische und Stühle
abends und an Wochenenden an Studierende Immer mehr Landesregierungen ergreifen jetzt Maßnahmen, um das Geschäft
und Schüler, die Firmen gründen. mit Gewerbesteuerdumping und Briefkastenfirmen zu beenden.
Tiskens und Hermanns finden daran nichts
falsch. Ihre Kunden seien angehalten, ihre An-
wesenheit in einen Belegungsplan einzutragen. Luisa Bomke, Ben Mendelson Zossen Sie liegen vor allem in Bayern, aber auch in Bran-
Die meisten aber würden das Homeoffice bevor- denburg, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt,

D
zugen. Und tatsächlich: Als das Handelsblatt die er Druck auf Deutschlands Gewerbesteu- Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-
Räume besichtigt, befindet sich ein einziger Mie- eroasen steigt. Finanzämter wollen verstärkt Westfalen (NRW). Die Düsseldorfer Landesregie-
ter im Büro. Michael Hermanns sagt: „Wir bieten gegen Firmen vorgehen, die ihren Betriebs- rung will nun mit konkreten Maßnahmen für ei-
unseren Mietern alle Mietoptionen, die der recht- sitz nur zum Schein verlegen. Die Politik nen besseren Ausgleich sorgen (siehe Artikel
liche Rahmen hergibt. Darüber hinaus gehen wir nimmt das Thema auf die Agenda. Die Gewerbe- links). Und NRW ist nicht das erste Bundesland,
jedoch nicht.“ steuer ist die wichtigste Einnahmequelle für Kom- das gegen Kommunen mit einer niedrigen Ge-
Gerade Bürogemeinschaften erschweren es munen. In Zeiten der Geldnot ärgern sich viele werbesteuer vorgeht. Auch in Brandenburg, Hessen
den Finanzbehörden zu erkennen, ob sie es mit Städte und Gemeinden besonders über die Kon- und Bayern wurden Maßnahmen ergriffen. In Bran-
Briefkastenfirmen oder legaler Steuervermeidung kurrenz durch Steuerdumping. In Nordrhein- denburg teilte das Finanzministerium bereits 2021
zu tun haben. Wie sollen Finanzbehörden in der Westfalen wolle die neue schwarz-grüne Landes- mit, dass es die Zusammenarbeit mit dem zustän-
digitalen Arbeitswelt mit solchen Arrangements regierung Gewerbesteueroasen noch in dieser Le- digen Finanzamt für Zossen intensivieren will, um
zurechtkommen? Steuerrechtsprofessorin Johan- gislaturperiode „entgegentreten“, heißt es im die Angaben der Unternehmen genauer zu prüfen.
na Hey von der Universität Köln erklärt, Ge- Koalitionsvertrag. Jetzt führen sogar einzelne Viel geändert hat sich in Zossen seitdem allerdings
werbesteueroasen seien nicht illegal. Zwar sei Staatsanwaltschaften Verfahren wegen des Ver- nicht.
es nicht ausreichend, den Firmensitz nur formal dachts der Steuerhinterziehung. Mitten im historischen Stadtkern der bran-
zu ändern. Andererseits brauche es auch nicht Der Grund? Gewerbesteueroasen wie Mon- denburgischen Kleinstadt hängen auch heute
viel Aufwand, um einer frischen Adresse Umsät- heim, Zossen, Grünwald, Lützen und Walldorf er- noch lange Namenslisten an den Briefkästen der
ze zuzurechnen. Ihr Fazit: Es gibt viel Spielraum. heben deutlich niedrigere Gewerbesteuerhebesätze alten Häuser. Knapp 175 Firmen sollen ihren Sitz
als der Bundesschnitt. Der Gewerbesteuerhebesatz allein in vier Häusern der Baruther Straße haben.
Die Finanzämter unterstützen regelt die Höhe der Steuer, die Unternehmen auf Auf dem Klingelschild der Adresse Bürogemein-
Politiker wie Simon Rock wollen diesen Raum ihren Gewinn zahlen. Der deutsche Durchschnitts- schaft in der Hauptstraße 28 in Zossen sind sogar
einengen. Die NRW-Landesregierung will die satz beträgt 435 Prozent. Die sogenannten Ge- 203 Firmen aufgelistet. Ein Sprecher des Finanz-
Panther Media

Kommunen und Finanzämter bei der Betriebs- werbesteueroasen veranschlagen deutlich unter amts Zossen sagte dazu: „Die Maßnahmen sind
stättenprüfung unterstützen, heißt es im Koali- 300 Prozent. Das sorgt für Kritik vonseiten der noch nicht abgeschlossen.“ Ziel sei es, die Anga-
tionsvertrag. Rock: „Eine Möglichkeit wäre, dass Nachbarkommunen und Landesregierungen. ben der Unternehmen zur Geschäftsleitungs-
die Finanzämter den Kommunen, in denen die Sie werfen den Gemeinden mit niedrigen Ge- betriebsstätte zu überprüfen, den tatsächlichen
wirklichen Betriebsstätten der Unternehmen sit- werbesteuern vor, Gewerbesteuerdumping zu be- Ort der Geschäftsleitung zu ermitteln sowie die
zen, bei der Prüfung helfen.“ treiben, Briefkastenfirmen zu züchten, Nähr- Frage nach dem zutreffenden örtlich zuständigen
Für die Firmen in der Sandstraße 104 wäre boden für Steuerhinterziehung zu sein und un- Finanzamt für die Festsetzung des Gewerbesteu-
das neu. Die 1A Bürogemeinschaft sei 2016 im solidarisch zu handeln. Denn Firmen wandern aus ermessbetrags zu beantworten.
Zuge der Eröffnung geprüft worden, sagen die den Nachbarkommunen in die Oasen ab. Der Ber-
Vermieter. Hermanns berichtet: „Der Beamte, liner Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) sagt: Staatsanwaltschaften ermitteln
der damals beim Finanzamt Hilden für Monheim „Wir stellen fest, dass die Verlagerung von Ge- In München und Hessen wurden nach Informa-
zuständig war, hat vier Häuser weiter gewohnt.“ winnen in Gewerbesteueroasen ein beliebtes Mit- tionen der „Süddeutschen Zeitung“ Anfang 2022
Während der Umbaumaßnahmen sei der Beamte tel zur Steueroptimierung geworden ist.” E-Mails mit dem Betreff „Gewerbesteueroasen
dann einmal vorbeigekommen. Der öffentlichen Hand entgehen so deutsch- – Briefkastenfirmen“ an die Finanzämter ver-
Statt dafür zu Seitdem hält das Finanzamt sich fern. Zwar landweit Gewerbesteuereinnahmen von einer sandt. In diesen wurden die Finanzämter in Bay-
sorgen, dass habe es bei einzelnen Unternehmen der Büro- Milliarde Euro pro Jahr. Das haben Berechnungen ern aufgefordert, Fälle zu melden. Ähnliche Ab-
die Steuer- gemeinschaft Betriebsprüfungen gegeben, sagt des Netzwerks Steuergerechtigkeit ergeben. Ne- fragen liefen im Herbst auch in hessischen Finanz-
sätze in Hermanns. Diese hätten aber im Finanzamt ben Monheim, Zossen und Co. gibt es in Deutsch- ämtern. Noch dünner wird die Luft in München
stattgefunden. Hermanns: „Damit ist, glaube ich, land 85 weitere sogenannte Gewerbesteueroasen. und Berlin. Dort ermitteln jetzt sogar Staats-
Monheim alles gesagt.“ Kritiker der Steueroasen haben da- anwaltschaften wegen Gewerbesteuerhinterzie-
steigen, sollte gegen noch viele Worte. Dormagens Bürgermeis- hung gegen einige Unternehmer. Das bestätigten
die Landesre- ter Erik Lierenfeld bezichtigte seine Nachbar- dem Handelsblatt mit der Sache betraute Per-
stadt Leverkusen des „Gewerbesteuer-Dum- Briefkasten sonen. Zu den Ermittlungen sei es teils im Zuge
gierung lieber pings“, als diese 2019 ihren Hebesatz auf 250 des Finanzamts: des Maskenskandals 2022 gekommen. Dabei war
dafür sorgen, Prozent halbierte. Dormagen und Oberhausen Konkrete Pläne den Ermittlungsbehörden aufgefallen, dass sich
schlossen sich dem Aktionsbündnis „Für die fehlen. die Firmen womöglich zu Unrecht in einer Steu-
dass sie in
Würde unserer Stadt“ an. Deutschlandweit be- eroase angemeldet hatten.
Oberhausen teiligen sich daran 65 strukturschwache Kom- Verbände und Steuerrechtsexperten fordern
sinken. munen aus sieben Bundesländern. 36 von ihnen seit Jahren eine Reform der Gewerbesteuer, um
stammen aus NRW. „Durch Steuerdumping ha- Ungleichheiten durch den Steuerwettbewerb vor-
Daniel Zimmermann ben Kommunen Unternehmen dazu gebracht, zubeugen. Bereits 2019 kritisierte Johanna Hey,
Bürgermeister von
den Standort zu wechseln. Dadurch hat sich die Leiterin des Instituts für Steuerrecht der Universität
Monheim
Lage in Kommunen mit ohnehin unterdurch- Köln, den deutschen Alleingang bei der Unterneh-
schnittlichen Steuereinnahmen weiter ver- mensteuer. Hey fordert eine Umgestaltung der Ge-
schlechtert“, teilt das Bündnis mit. Das zeige werbesteuer, „zum Beispiel in einen kommunalen
auch das Beispiel Monheim. Zuschlag zur Einkommen- und Körperschaftsteu-
Vor der Senkung der Gewerbesteuer habe er“. Der Bundesverband der Deutschen Industrie
die Stadt noch eine normierte Steuerkraft von (BDI) unterstützt die Reformvorschläge. Statt des
38,7 Millionen Euro gehabt. Durch die Zu- derzeitigen Modells solle die Steuer in die übrigen
wanderung zahlreicher Unternehmen Ertragsteuern integriert werden. Nur so ließen sich
aus Nachbarkommunen liege diese auf EU-Ebene einheitliche Bemessungsgrundlagen
2022 bei rund 385 Millionen Euro. für Unternehmensteuern erreichen, heißt es im
Deshalb begrüße „Für die Würde un- Grundsatzpapier des Verbands.
PantherMedia / Manuel Findeis

serer Stadt“ die Ankündigung der Im September äußerte sich auch der Deutsche
Landesregierung NRW, dem „unso- Städtetag erneut kritisch. Hauptgeschäftsführer
lidarischen Verhalten nun Einhalt“ Helmut Dedy (SPD) fordert von der Bundesregie-
zu gebieten. In Kraft treten werden rung, „die unfaire Steuerpraxis der Gewerbesteu-
die geplanten Maßnahmen der Lan- eroasen entschlossen zu bekämpfen“. Der Städ-
desregierung aber wohl erst 2024. tetag habe dem Bundesfinanzministerium dazu
Bis dahin müssen sich Lierenfeld Vorschläge übermittelt. Konkrete Pläne der Bun-
dpa

und Rock noch gedulden. desregierung gibt es allerdings noch nicht.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
10 Politik WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194

Pandemie-Ausgaben „Jetzt liegt der Gesetzentwurf vor, wird


aber von der FDP blockiert.“ Das sei
Weitere nicht mehr nachvollziehbar – und sie
denke auch nicht, dass es noch einmal
Milliarde für einen Kompromiss geben wer-
de. „Geht das Gesetz nicht ins par-
lamentarische Verfahren, müssen die
Pflegekassen Atomkraftwerke 2022 wie geplant ab-
geschaltet werden.“
Der Gesundheitsminister Grüne und FDP beharken sich,
kündigt neue Finanzhilfen an. weil beide in einer schwierigen Lage
sind: Die Grünen kämpfen gegen fal-
Den Kassen reicht das nicht. lende Umfragewerte, die FDP mit der
Fünf-Prozent-Hürde. Hinter dem Grü-
Berlin. Mit einem Zuschuss für die so- Kandidaten nen-Spitzenduo Julia Willie Hamburg
ziale Pflegeversicherung in Höhe von Hamburg, Meyer und Christian Meyer liegen schwere
einer Milliarde Euro will Gesundheits- (o.) und Birkner: Wahlkampfwochen. Noch in den Som-
minister Karl Lauterbach (SPD) höhere Heftiger Streit über mermonaten erzielte die Partei in Um-
Beiträge im kommenden Jahr abwen- die Atompolitik. fragen stabil 22 Prozent, die SPD war
den. Dies geht aus einem Referenten- in greifbarer Nähe. Nach dem guten
entwurf hervor, der am Donnerstag be- Abschneiden im Saarland und Schles-
kannt wurde. Der Zuschuss aus Bun- wig-Holstein hofften die Grünen auf
desmitteln soll außerdem verhindern, den dritten Landtagswahlerfolg in die-
dass die Pflegekassen ihre gesetzlich sem Jahr.
vorgeschriebenen Rücklagengrenzen
unterschreiten. FDP grenzt sich auffällig gegen
Grund für das Defizit sind pande- die CDU ab
miebedingte Mehrausgaben in Pflege- Darauf im TV-Triell Ende September
heimen, die von der sozialen Pflegever- angesprochen, sagte Hamburg, ein Er-
sicherung getragen werden mussten. gebnis von 20 Prozent würde sie sehr
Darunter fallen Ausgaben für Hygiene, glücklich machen. Davon ist die Partei
Personal und organisatorische Maß- mittlerweile allerdings weit entfernt,
nahmen. Bereits im April bekamen die liegt in Umfragen bei 16 Prozent. Bleibt
Kassen 1,2 Milliarden Euro vom Bund, es dabei, könnten sich die Grünen zwar
hinzu kam ein regulärer Zuschuss von immer noch für ein historisch gutes Er-
einer Milliarde Euro und im August ein gebnis feiern. Damit würden sie ihr Er-
Darlehen in gleicher Höhe. Ohne die gebnis von 2017 fast verdoppeln. Die

dpa (2)
Finanzspritzen hätten die Pflegever- Euphorie aber ist verflogen. Vor allem
sicherungsbeiträge aller Wahrschein- ist unklar, ob es für eine Regierungs-
lichkeit nach 2023 steigen müssen. Sie beteiligung reicht. Die Grünen wollen
betragen aktuell 3,05 Prozentpunkte ein Bündnis mit der SPD. Auch Weil
für Versicherte mit Kindern und 3,4 Landtagswahl strebt Rot-Grün an. Doch wenn die
Prozentpunkte für Kinderlose. Grünen zu schwach sind, könnte er die
Die Krankenkassen forderten der-
weil weitere Hilfen. Zwar könne durch
die Zuschüsse die „drohende Zah-
lungsunfähigkeit der sozialen Pflege-
Der Kampf Große Koalition fortsetzen. Oder es
käme auch in Niedersachsen zu einem
Ampelbündnis.
Darauf setzen die Liberalen. Sie ha-
versicherung in diesem Jahr vermieden
werden“, sagte die Vorsitzende des
AOK-Bundesverbands, Carola Rei-
mann. Der jetzt beschlossene Zuschuss
der Koalitionäre ben sich zuletzt im Wahlkampf von der
CDU und ihrem Spitzenkandidaten
Bernd Althusmann abgegrenzt. Rot-
Grün sei nur mit einer Stimme für die
reiche aber nicht aus. Die Bundesregie- FDP zu verhindern – so lautet nun die
rung verschiebe die Probleme in die In Niedersachsen kämpfen die Grünen gegen Botschaft im Wahlkampfendspurt.
Zukunft. „Die Lücke zwischen Ein- fallende Umfragewerte - und die FDP mit der Für die Liberalen ist Niedersachsen
nahmen und Ausgaben klafft gefährlich traditionell ein Land, in dem alles und
weit auseinander“, sagte Reimann. Fünf-Prozent-Hürde. nichts möglich ist. In den 90er-Jahren
Reimann forderte deswegen unter verpassten sie zweimal den Einzug in
anderem, die jährlichen Zahlungen in den Landtag, später regierten sie ab
den Pflegevorsorgefonds von derzeit Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner verlängerung aller drei AKWs vor- 2003 für zehn Jahre in einer Koalition
1,6 Milliarden Euro auszusetzen. Darin Berlin zustellen – also auch des Atomkraft- mit der CDU. Im Jahr 2013 erzielte die

B
werden 0,1 Prozentpunkte der Pflege- werks im niedersächsischen Lingen, FDP mit 9,9 Prozent ihr historisch bes-
versicherungsbeiträge pro Jahr ange- ei der Kabinettssitzung am das Habeck zum Jahresende abschalten te Ergebnis, flog aber trotzdem aus der
spart, um Beitragsbelastungen in der Mittwoch erreichte der Streit will. Es gehe nicht an, „dass die grüne Landesregierung. Entsprechend mag
Zukunft abzumildern. der Ampelkoalitionäre auf Bun- Parteibasis und die grüne Landespolitik sich auch jetzt niemand in der Partei-
Vertreter der Pflegebranche warn- desebene seinen vorläufigen in Niedersachsen die Energiepolitik ei- führung festlegen. Man hofft auf eine
ten derweil erneut vor zunehmend an- Höhepunkt. Im Mittelpunkt: nes ganzen Landes bestimmen“, sagt Regierungschance – fürchtet aber

16
gespannten Zuständen im Pflege- die Atompolitik. Wirtschaftsminister Birkner. gleichzeitig die Fünf-Pro-
bereich. „Sollte die benötigte Unter- Robert Habeck (Grüne) konnte sein In der AKW-Frage gel- zent-Hürde. Klar ist: Ein
stützung durch die Politik nicht Gesetz, das den Weiterbetrieb von ten die niedersächsischen mögliches Ampelbündnis in
kommen, wird pflegerische Versor- zwei süddeutschen Kernkraftwerken Grünen als besonders ent- Niedersachsen hätte schwie-
gung in Zukunft nicht mehr ausrei- bis April 2023 ermöglichen soll, nicht schieden. Schließlich rige Voraussetzungen. In
chend stattfinden“, sagte die Präsiden- vorlegen. Den Liberalen gehen die Plä- kämpfte die Partei hier jahr- der Energiepolitik liegen
tin des Deutschen Pflegerates, Chris- ne nicht weit genug. „Wir sind im Ka- zehntelang gegen das End- Grüne und FDP weit ausei-
tine Vogler, am Donnerstag zum binett damit noch nicht durch“, sagte lager Gorleben. nander – sei es bei der
Auftakt des Deutschen Pflegetages in FDP-Chef Christian Lindner (FDP). Mittlerweile hat Birkner Atomkraft oder dem Fra-
Berlin. Als größtes Problem wird im- Dass Habeck und Lindner das The- nachgelegt. Er fordert, dass Prozent cking der großen Gasreser-
erzielen die Grünen
mer wieder der Personalmangel ge- ma noch mal hochziehen, ist kein Zu- auch die beiden bereits ab- ven in dem Bundesland.
derzeit in Umfra-
nannt. Jürgen Klöckner fall. Am Sonntag steht in Niedersach- geschalteten AKWs wieder gen. Das wäre fast
Und wie belastet die
sen die Landtagswahl an, die für die ans Netz kommen, sollte doppelt so viel wie harte Auseinandersetzung
Ampelkoalition in Berlin ein wichtiger das nötig sein. Lindner hat 2017 – liegt aber die weitere Zusammen-
Stimmungstest ist. Und die Atomde- die Forderung am Mittwoch deutlich unter dem arbeit der Ampelkoalition
batte ist ein bestimmendes Wahl- aufgenommen. Die FDP Umfragehöchst- im Bund? Grünen-Frakti-
kampfthema. Während Ministerprä- versucht, die Grünen vor wert von 22 Pro- onsvizin Verlinden sagt, der
sident Stephan Weil (SPD) hofft, mit sich herzutreiben. zent. „Ton im Wahlkampf“ ände-
dem Amtsbonus wiedergewählt zu Entsprechend allergisch Quelle: Handelsblatt re nichts an der „vertrauens-
werden, und sich aus dem Streit weit- reagiert man dort. Die Grü- vollen Zusammenarbeit“ im
picture alliance/dpa

gehend raushält, attackieren sich Grü- nen drohen den Liberalen: entweder Bund. Doch irgendwann muss der
ne und FDP immer härter. Habecks Reservebetrieb oder nichts. AKW-Streit entschieden werden.
FDP-Spitzenkandidat Stefan Birk- „Im Sommer konnte es der FDP nicht Dann könnte es auf die Partei ankom-
ner ist kürzlich nach Berlin gereist, um schnell genug gehen“, sagt die nieder- men, die sich nun in Wahlkampfzeiten
nach einer Präsidiumssitzung den Be- sächsische Bundestagsabgeordnete und auffällig zurückhielt: die SPD und ihren
Pflegekraft: Angespannte Zustände. schluss seiner Partei für eine Laufzeit- Grünen-Fraktionsvizin Julia Verlinden. Kanzler Olaf Scholz.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194 Politik 11

Vertrauliche Analyse zur Kriegsstrategie

Cyberangriffe auf Energieunternehmen nehmen zu


Hacker zielen zunehmend auf die kritische Infrastruktur. Immer häufiger ist der Energiesektor betroffen – darunter auch deutsche Firmen.

Moritz Koch, Dietmar Neuerer Der Vize-Vorsitzende des Ge-


Brüssel, Berlin heimdienst-Kontrollgremiums des
Bundestags, Roderich Kiesewetter,

R
ussische Russische Hacker ver- rechnet mit hybriden Angriffen, deren
stärken ihre Angriffe auf europäi- Ziel es sei, die Gesellschaft zu verunsi-
sche Energieunternehmen. Das chern und die Regierungen zu destabi-
zeigt eine als „streng vertraulich“ lisieren. „Wenn wir zum Beispiel von
eingestufte Analyse der globalen Stra- breitflächigen Stromausfällen aus-
tegieberatung Macro Advisory Part- gehen, führt das schnell zu Unruhen in
ners, die dem Handelsblatt vorliegt. der Gesellschaft, insbesondere dann,
Danach hat sich die Zahl sogenannter wenn wenig Resilienz und Krisenvor-
Ransomware-Angriffe mehr als ver- sorge vorhanden ist“, sagte der CDU-
doppelt. Im laufenden Jahr gab es dem- Politiker. „Umso wichtiger ist es, genau

Paul-Langrock.de Agentur Zenit +


nach 21 Vorfälle, im Vorjahr waren es diese Bereiche kurzfristig zu stärken
zehn. Allein seit April 2022 habe es und die Schutzmaßnahmen und vor al-
mindestens zehn Attacken gegen eu- lem die Sensibilisierung zu erhöhen.“
ropäische Energieunternehmen gege- Kiesewetter erinnerte an frühere rus-
ben, darunter gegen sechs deutsche sische Cyberattacken, die einen „un-
Firmen. Bei einem Ransomware-An- glaublichen Schaden“ angerichtet hät-
griff verschafft sich ein Eindringling ten, darunter 2017 der Angriff mit der
Zugriff auf wichtige Daten, er kann so- Erpressungssoftware „NotPetya“. Da-
gar ein ganzes Computersystem läh- Kriegsführung per Internet: Die Zahl sogenannter Ransomware-Angriffe hat sich mehr als verdoppelt. mals entstand ein Milliardenschaden.
men. Macro Advisory Partners zufolge
gehen „die meisten, wenn nicht alle“ Windturbinenhersteller Nordex und
Angriffe auf das Konto von Hackern, die Mainzer Stadtwerke getroffen.
die unter dem Einfluss der russischen Hinter den Angriffen werden im-
Behörden stünden. mer wieder die gleichen Gruppen ver-
Auch wenn die Cybervorfälle bei mutet, oft führen die Spuren zu „Con-
europäischen Energieunternehmen ti“ und „Darkside“. Gerade Darkside
noch überschaubar sind, erwartet die ist berüchtigt: Die Hackergang hatte
Strategieberatung, dass die bisherigen 2021 die amerikanische Colonial-Pipe-
Attacken nur ein „Vorbote einer inten- line attackiert und war damit selbst aus
siveren Phase der russischen hybriden Sicht der russischen Regierung zu weit
Kriegsführung sein“ könnten. Dabei gegangen. Ein mutmaßlicher Hacker
verweisen die Experten auf die mut- wurde festgenommen.
maßliche Sabotage der Ostsee-Pipe- Conti ist auf Ransomware-Angriffe
lines Nord Stream 1 und Nord Stream spezialisiert und nimmt auch staatliche
2. Das Kalkül der Russen sei es, „die Ziele ins Visier. Im Frühjahr 2022 legte
europäischen Regierungen zu destabi- die Gruppe, die dem russischen Staat
c3+ $/$*)
lisieren, die angesichts steigender Prei- nach dem Überfall auf die Ukraine Ge-
se für Energie und Lebenshaltungskos- folgschaft geschworen hatte, die Regie-
ten unter dem Druck einer besorgten rung von Costa Rica lahm. Die derzeit
und verärgerten Öffentlichkeit stehen“, aktiven Gruppen operieren unter Na-
heißt es in der Analyse. Macro Adviso- men wie Black Basta, Black Cat und
ry Partners genießt in der Branche ei- AlphV, sollen aber aus Conti und
nen guten Ruf. Zum Führungsteam ge- Darkside hervorgegangen sein.
hört die frühere Rüstungsstaatssekretä- Mittels Schadsoftware verschaffen
rin Katrin Suder.
Deutsche Sicherheitsbehörden
sich die Hacker Zugriff auf Daten und
Systeme und verschlüsseln Festplatten.
 2 *-& 2$- 50(  2 *-('
nehmen die Warnungen ernst. „Mit Für die Entschlüsselung verlangen sie  2 *-&  &*((/ $)  .$#/]  0 - $/.-¯0( 2 - ) 50(
zunehmender Dauer und Eskalation dann ein Lösegeld. BKA-Chef Holger
des Krieges werden auch Angriffe ge- Münch bezifferte den Gesamtschaden $))$' (* -) - 0.(( )- $/.(* '' \ $ 5 $" )] . Å-*
gen den Westen und speziell gegen die durch Ransomware im vergangenen
Infrastruktur des Westens immer Jahr auf 24,3 Milliarden Euro.
$./ *-/[ 2* $ $/- $/ ) ) .$)\
wahrscheinlicher“, sagte der Präsident
Schon in der Vergangenheit


des Thüringer Verfassungsschutzes, '# ) $)!'0.. # ) ¯0( c " 0/\ Å- $ 
 c
Stephan Kramer, dem Handelsblatt. „unglaublicher Schaden“
-0![ 2$ 2$- - $/ )Y * &)) $# *((0)$/4 ¿!!) / . )/ -) #( ) 3&'0c
„Wir registrieren entsprechende An- Für den Kreml haben die Angriffe auch '. $/- $/ -]$) &- /$1 . $)Y ) .$1 . $) Å- )\
griffe im Verbund der Sicherheits- strategischen Wert. Deshalb beschäf- 2. #/ /)*-/1$ '!'/ ($/
))*1/$*).c ( 8:\ &/* - . /5 ) $ ) '.'//
behörden seit Monaten.“ tigt sich auch die Nato intensiv mit der
!¯#$"& $/ 50 /0)Y $/  2 *-& # ) 2$-  $ -*0+ 0) /-01$ $ 0!  - 
Es gehe dem Kreml darum, die Gefahr von russischen Cyberangriffen.
westliche Unterstützung der Ukraine In ihrem neuen strategischen Konzept $) "-*P . $ '] $ -$#/$" - $/ (
   "*)) )  $. $) $ ) 0
zu untergraben. „Das kann sowohl di- stellt die Allianz fest, dass Russland -$#/$" ) -/ 50- -$#/$" )  $/ (¿"'$# 50 - $/.2 '/ !*-/ 0) 5 $" ) 0!  ( ) 0
gital wie analog geschehen.“ Kramer nicht davor zurückschreckt, „Cyber- (# )\  2 *-& $./ 0). -  2 *-('\ " ./'/ / ) )/ -) #( ).c(+0. $)
sprach mit Blick auf die russischen Ak- und hybride Mittel gegen uns und un- . - $/.0(! ' $./  - .$#/- 0.c Å)./ -[ 2$  2 *-& 0-# (+'*4 c
tivitäten von einem „hybriden Krieg sere Partner“ einzusetzen. -0& $) - )/ -) #( ).&0'/0-\  2 *-&  )/-$$/4c
))*1/$*) ) 50-  '$/¯/ 2$-\
aus dem Lehrbuch“. „Alles und jeder Der Grund für die erhöhte Alarm- $ / / %  ( *+/$('  $)"0)" ) !Å- $ $/ -*% &/ ) 2$  ( ) 0 ) 0.(( )c
kann zur Waffe werden, darauf müssen bereitschaft von Sicherheitsbehör-
wir uns endlich einstellen und voraus- den ist auch die veränderte Kriegsstra-  ./ ) $/- $/ -c 0) 0) ) -' )$.. \ - $/.(* ''[  ( m 0/.#') (+0.
schauend handeln, statt solche Szena- tegie in der Ukraine. Die russischen Be- $  -.#$  )# $/ 0). - - /)*-/ -c 8686vk 0) $) - (* -) ) ##'/$"c
rien reflexartig als unwahrscheinlich satzungstruppen geraten immer 5 0"/ 4) -"$ )\ $ .$) $) )/.# $ )c & $/../-/ "$ . /5/ /-01$  20../ 0! $
abzutun“, betonte der Verfassungs- stärker unter Druck. Je erfolgreicher die  - 0./ $)  .  0 ) - $/ ).\ $1 -.$/¯/ 1*) 0) .2 $/ !Å)! /)*-/ )\
schützer. „Präsident Putin sagt uns seit ukrainische Gegenoffensive verläuft, /-01$ ) ))/ . m/$1$/4 .  *-&$)"k
20 Jahren, was er tun wird, aber bis vor desto größer könnte die Gefahr wer- 0) .#!!/ !Å- %  ¯/$"& $/ . *+/$('
einigen Monaten hat man ihn nicht den, dass Kremlherrscher Wladimir
- $/.0(! ' d 1*) Å&50".-¯0( ) $.  ' ) $ .$# % /5/
ernst genommen.“ Putin den Konflikt eskaliert. Immer
Ein denkbares Szenario sind An- wieder wird dabei über einen begrenz- #$) 50
 )2 -&./¯// )\ 50 #/ . &*./ )'*. 50- 

griffe auf die europäischen Stromnetze ten russischen Atomschlag gegen die )/ -) #( ) $) -'.-0# $) ) &*(+' // c3+ $/$*)
oder einzelne Kraftwerke, die einen Ukraine spekuliert. Russlands Prä- ) 0 ) (+0. " 0/ 0) 2 $/ - /)c 50 /-01$ ( 8:\ &/* -
großflächigen Stromausfall auslösen sident Wladimir Putin selbst hat mehr- *-/ 1*) -0) 0! 0(" +')/ 0) 0(c $) Å)./ - )]
könnten. Deutschland ist besonders fach mit seinem Kernwaffenarsenal ge-
gefährdet: Nach der Analyse von Macro droht. Experten aber halten Cyberan-
Advisory Partners waren zuletzt vor al- griffe für ein realistischeres Szenario,
lem deutsche Energiefirmen Cyberan- da sie geringere Rückwirkungen auf
griffen ausgesetzt. So habe es etwa den Russland hätten.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
12 Politik WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194

Der Chefökonom

Europa muss gemeinsam


Verantwortung übernehmen
Der schwache Euro ist auch ein Zeichen der politischen
Schwäche. Dabei wäre ein starkes Europa ein wichtiges Signal
– nicht zuletzt in Richtung Russland. Von Bert Rürup

dpa
D
ie Mütter und Väter des Euros Start im Jahr 1999 stieg das Vertrauen dustrie zu kontinuierlichen Effizienz- sein.“ Europas Wirtschaft und der Euro
hatten bei dessen Einführung in die Gemeinschaftswährung rasch an, steigerungen antrieb. Die Abwertung werden sicher die aktuelle Krise über-
stets den Hintergedanken, sodass sich binnen sieben Jahren der des Euros in der jüngsten Vergangen- stehen. Um die Vorteile einer Welt-
durch die gemeinsame Wäh- Wechselkurs des Euros im Verhältnis heit hat die Inflation in der Euro-Zone währung genießen zu können, wäre
rung nicht nur die Integration zum Dollar auf 1,60 Dollar verdoppelte. unzweifelhaft beschleunigt. Gerade aber ein echtes Umdenken in den gro-
Europas voranzutreiben, sondern auch Das war im Sommer 2008, als die Fi- Energie und Rohstoffe werden auf den ßen Hauptstädten des europäischen
ein Gegengewicht zur Weltwährung nanzkrise in den USA Fahrt aufnahm. Weltmärkten durchweg in Dollar no- Staatenbundes erforderlich. Europa
US-Dollar zu schaffen. Die starke gemeinsame Währung Der tiert – selbst bei konstanten Dollar- braucht eine koordinierte Finanzpolitik
Chefökonom
So war sich der erste Präsident der machte die Europäer reicher im Ver- Preisen müssten Euro-Importeure also und ein System zur Abfederung öko-
Europäischen Zentralbank (EZB), Wim gleich zum Rest der Welt und drückte mehr bezahlen. Hartwährungsländer nomischer oder geopolitischer Schocks.
Duisenberg, sicher, dass der Euro mit mit den Importpreisen die zuvor im- Prof. Bert wie die Schweiz stehen daher mit einer Die gemeinsamen Anleihen, die im
der Zeit „genauso wichtig“ werde wie portierte Inflation schließlich so weit, Rürup ist Inflationsrate von gerade einmal 3,3 Rahmen des Corona-Wiederaufbau-
der Dollar. „Der Euro wird sich zu einer dass im Eurotower in Frankfurt Defla- Präsident des Prozent heute deutlich besser da als die fonds emittiert wurden, dürfen daher
wichtigen Weltwährung entwickeln“, tionssorgen aufkamen. Obwohl die Handelsblatt Euro-Zone mit zehn Prozent. keine Ausnahme bleiben.
gab sich der Notenbankchef seinerzeit EZB offiziell kein Wechselkursziel ver- Research Nun bemüht sich die EZB mittler-
im „Spiegel“-Interview zuversichtlich, folgt, setzte sie unter ihrem Präsidenten Institute (HRI) weile zwar, der Inflation und damit Euro wird Krise überstehen
und Cheföko-
auch wenn dies „ein Jahrzehnt oder Mario Draghi mit der Ankündigung, auch der Euro-Schwäche mit Leitzins- Für einen solchen Integrationsschritt
nom des
auch länger“ dauern könne. Die Vorteile Staatsanleihen kaufen zu wollen, den Handelsblatts. anhebungen entgegenzuwirken. Doch müssen bislang unantastbare Punkte
einer gemeinsamen Währung liegen auf Euro-Kurs ganz bewusst unter Druck. Er war viele angesichts der Tatsache, dass die Fe- der nationalen Souveränität wie die
der Hand. Die Unternehmen des Euro- Jahre Mitglied deral Reserve die in den USA aus- Steuerhoheit und das Budgetrecht der
Raums müssen sich nicht mehr gegen Schattenseiten werden sichtbar und Vorsitzen- geprägte nachfragegetriebene Inflati- Parlamente verändert werden. Letzt-
Wechselkursschwankungen absichern, Von dieser Schwächephase hat sich der der des Sachver- on mit großen Zinsschritten – auch lich ist eine demokratisch legitimierte
was Transaktionskosten spart. Überdies Euro nicht mehr erholt; gemessen an ständigenrats um den Preis einer Rezession – ver- europäische Regierung erforderlich –
können sich Schuldner problemloser in seinem Höchststand büßte er gegen- und Berater sucht zurückzufahren, ist dieses Un- zumindest aber ein europäisches Fi-
mehrerer
einem größeren und liquideren Finanz- über dem Dollar bis heute 40 Prozent Bundesregierun-
terfangen im Euro-Raum schwieriger. nanzministerium, wie dies schon 2017
markt finanzieren. an Wert ein – allein 15 Prozent davon gen sowie Denn hier kommt zu den Rezessions- Frankreichs Präsident Emmanuel Ma-
Nur dank der großen Nachfrage in den vergangenen zwölf Monaten. ausländischer ängsten die Sorge um die Finanzier- cron und der damalige Außenminister
nach Dollar können die USA ihre hohen Zwar wurde so die Exportwirtschaft Regierungen. barkeit manch hochverschuldeten Sigmar Gabriel vorgeschlagen hatten.
Handels- und Haushaltsdefizite pro- der Länder der Euro-Gemeinschaft ge- Staates hinzu. Solch eine Regierungsinstitution
blemlos finanzieren, sich also mit selbst stärkt. Mittlerweile zeigen sich aber im- Im Übrigen liebt das globale Fi- hätte einen gemeinsamen Rettungs-
gedrucktem Geld Güter aus aller Welt mer mehr die Schattenseiten in Form nanzkapital „sichere Häfen“, insbeson- schirm über der EU gegen die aktuellen
kaufen. Zuletzt machte sich die EU- einer importierten Inflation. Nun mag dere in Zeiten von Krieg, Energie- Energiepreisexplosionen aufspannen
Kommission im Frühjahr 2021 dafür man darüber streiten, ob der Schaden knappheit und Rezession. Dabei kann können. Die EU-Kommissare aus
stark, den Euro zu einer Weltwährung einer kräftigen Abwertung den Nutzen die EU den USA nicht den Rang ablau- Frankreich und Italien, Thierry Breton
zu machen. Auch EZB-Chefin Chris- überwiegt oder umgekehrt. Digital fen. Der Euro dürfte also in den kom- und Paolo Gentiloni, forderten daher
tine Lagarde stimmte damals in diese Zu Zeiten der D-Mark und der Lira Mehr Analysen, menden Monaten weiter an Außen- diese Woche in der „FAZ“ einen neuen
Bemühungen ein. Und die damalige war es üblich, dass ein Land wie Italien Kommentare und wert einbüßen. Allenfalls mutige schuldenfinanzierten EU-Fonds, um
Kanzlerin Angela Merkel stellte mit Be- seine internationale Wettbewerbs- Studien von Schnäppchenjäger dürften mit dem die Energiekrise abzufedern.
dauern fest, dass die Rolle des Euros in fähigkeit durch Abwertungen rettete. Professor Rürup Gedanken spielen, Kapital in Euro an- Nicht ganz zu Unrecht sehen ande-
und seinem Team
den vergangenen Jahren „nicht stärker“ Die stark exportorientierte deutsche zulegen, nicht aber langfristig agieren- re EU-Staaten den jüngst in Deutsch-
erhalten Sie auf
geworden sei, und forderte: „Wir müs- Wirtschaft war hingegen mit zahlrei- der Webseite de Investoren. Der Philanthrop und land beschlossenen „Doppel-Wumms“
sen alles tun, um den Euro als wichtige chen Aufwertungen konfrontiert, was https://research. Spekulant George Soros prophezeite als unerlaubte Beihilfe für die deutsche
Weltwährung zu platzieren, ohne uns ihre Produkte auf den Weltmärkten handelsblatt.com/ schon 1999: „Der Euro ist dazu be- Wirtschaft. „Die EU hat bewiesen, dass
dabei zu überheben.“ zwar zunächst verteuerte, aber die In- de/ stimmt, eine schwache Währung zu sie stark reagieren kann, wenn sie Grä-
Leider mit höchst begrenztem Er- ben überwindet und ihre finanzielle
folg, wie man sieht! Heute dominiert Schlagkraft auf europäischer Ebene so-
der US-Dollar das globale Finanzsys- Weltwährung lidarisch und gerecht vergemeinschaf-
tem wie selten zuvor. An fast neun von tet“, betonten die Kommissare.
zehn Währungsgeschäften ist die US- Wechselkurs Zugeteilte Währungsreserven der Noten- Ohne vertiefte politische Integra-
Währung beteiligt, etwa 60 Prozent in US-Dollar je Euro banken im 2. Q. 2022 in Mrd. US-Dollar tion würde jedoch der zweite vor dem
der globalen Notenbankreserven sind 1,70 ersten Schritt getan. Europäische So-

1 Euro = 0,983 US$


6.652 2.209 Mrd. US$
Dollar-Bestände. Zudem gibt die Geld- US-Dollar Euro lidarität muss mit gemeinsamer Ver-
politik der US-Notenbank Federal Re- antwortungsübernahme verbunden
1,50
serve den Takt der Börsen und der Zin- werden. Anderenfalls drohen Fehl-
sen rund um den Globus vor. anreize zu immer mehr Schulden und
Echte Konkurrenz ist nicht in 579 Mrd. US$ letztlich ein Auseinanderdriften der

11.175
1,30
Sicht. Chinas Wirtschaft und damit sei- Japan. Yen Währungsgemeinschaft.
ne Währung kämpfen mit den ökono- 545 Mrd. US$ Sollte sich angesichts europakriti-
1,10
mischen Folgen der Pandemie sowie Mrd. US$ Brit. Pfund scher Regierungen in immer mehr Mit-
der fatalen Abschottungspolitik. Japans gliedstaaten jedoch ein Stocken oder gar
Ökonomie und damit Währung düm- 0,90
322 Mrd. US$ eine Umkehr der Integration abzeich-
pelt seit dem Immobiliencrash Anfang Yuan nen, dürfte früher oder später mit der
der 1990er-Jahre vor sich hin, und der Euro-Zone auch die ganze EU zerfallen.
0,70 869 Mrd. US$
Yen musste zuletzt drastische Wert- Kurzum: Ohne ein finanz- und geldpoli-
1.2.2000 1.1.2010 6.10.2022 Weitere Währungen
verluste hinnehmen, ebenso wie das tisches Umsteuern droht Europa zu ei-
einst so stolze britische Pfund. HANDELSBLATT Quellen: Bloomberg, IWF ner geopolitischen Quantité négligeable
Und der Euro? Nach dem holprigen – also vernachlässigbar – zu werden.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
   !
!& +)+-(* 0#&&& -&3!%) &+)*+.+3-& -& 1$%-*#/ +30)$+)& -0*+# 3'++ + %&
6+ 7%36+#4(3"5  3 35+ 36+5 3+ %* + 45 % +  + 37+ 3'++ + '+
%3 )+# *'5 5 6+ 5 ;63  '5 2

(2 #% (&)#' 2,2'-


+6 ) 0'5; 32 -)# 3 +;%"
.3+&%')'00 ' 4
,<1 )) 3 ()' 33 4 '5  5;%65&
3)'+6+#4634% + 3'+' 3 + 6+  45 + 43 +'+# 3+(% '5 +
*'5  (*0" + 65-+-* 3 :45 * 3( ++ +

-&#') '  %+! &'+)-+


 )'+ - 55  32 % 3 4 ')4*' 3  +3' 55 $
'+
-&00 40 ;' )) '5 -"593 "73 +-4536(563 + ;6*
"73 '  +  36%53( '54& 4%+ )) + %9 '4
'#+-45'(  ' '+ 3& # "%3)'% 3 645+; +
96+4% % )" +

(#)  



%3'45-0% 3  '45 +3 4  3%35
6"50-)45 3"-)' 64 + 3#' 9 + "73
/<<1  :)'+#00' 3 () '+ %3"*')' +&
%64 3 3*.#)'% +

     ')$#*+


32 3) 6%4
-+4 6+( )
++-85'8 '3(45-""& 65-*5'4' 36+# 
"
  
+59'()6+# # # + 3 0 5'5'8 3 6"# +
3 4 3(3+(6+# +

 

, 4, ,

'  &35+ 3

'+ +'5'5'8 8-+ + --0 35'-+ *'5

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
14 Ausland WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194
1

Wladimir Putin

Isoliert in
seiner
eigenen Welt
Mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine wollte
Putin zur nationalen Heldenfigur aufsteigen, doch
nun könnte er alles verlieren. An diesem Freitag wird
Russlands Herrscher 70 Jahre alt.

Mathias Brüggmann Berlin sischen Politikbetriebs Putin als ein-

Ü
samen Narzissten, der sich längst von
ber Wladimir Putins Populari- der Wirklichkeit entkoppelt hat. Kri-
tät wird in diesen Tagen mit tische Geister habe er längst beiseite-
den Füßen abgestimmt: gewischt. In seine Nähe lasse er nur
200.000 Soldaten will Russ- noch Schleppenträger und Schranzen,
lands Verteidigungsminister die ihm allein seine eigenen Überzeu-
Sergej Schoigu für die Armee gungen ins Ohr flüsterten.
rekrutiert haben. Einerseits. Anderer- Der US-Historiker Timothy Snyder
seits sind nach Berechnungen des rus- etwa geht davon aus, dass Putin an der
sischen Wirtschaftsmagazins „Forbes. Schwelle zum Alter zunehmend fixiert
picture alliance/dpa/TASS

ru“ 700.000 junge Männer aus dem ist auf sein Vermächtnis. Je älter er wer-
Land geflohen, seit der russische Prä- de, desto stärker gehe es ihm um „gro-
sident vor zwei Wochen die Teilmobil- ße metaphysische Errungenschaften
machung anordnete. – und immer weniger um Russland,
Der Kremlchef wird an diesem wie es wirklich ist“. Durch die riskante
Freitag 70 Jahre alt, und es dürfte für Teilmobilmachung setze er alles auf ei-
ihn kein angenehmer Geburtstag wer- ne Karte: „Ich glaube, er sieht die Zer-
den. Alles sieht danach aus, als würde störung der Ukraine und ihre Einglie-
ihm sein Feldzug in der Ukraine mehr derung in ein größeres Imperium als Zeremonie für ter Josef Bock hat Putin lange beobach- landsspion aus der DDR in seine ver-
und mehr entgleiten. Die Gegenoffen- letzten großen Triumph seiner Karrie- den Präsidenten: tet. „Er war schon sehr früh revanchis- armte Heimat am Fluss Newa
sive der Ukrainer kommt voran, das ei- re“, sagt der Professor der Universität Wladimir Putin tisch unterwegs“, sagt er, die Wende- zurückkehrte, hatte er offenbar pani-
gene Militär wirkt desolat, die Moral Yale. will als einer jahre hätten ihn stark geprägt. sche Angst davor, als schlecht verdie-
der Soldaten scheint am Boden, die Eli- Es ist eine Karriere, die aus dem der Großen in Damals sei Putin erstmals mit den nender Taxifahrer sein Leben fristen
die Geschichte
te verlässt das Land, Sanktionen des Nichts entstanden ist. Wladimir Putin „Nouveau Riches“ des Moskauer zu müssen. Es war auch dieses Grund-
Russlands
Westens schwächen seine Wirtschaft stammt aus ärmlichen Verhältnissen, eingehen.
Raubtierkapitalismus zusammen- gefühl der Angst, das seine fixe Idee be-
– und selbst ehemalige Verbündete ge- wuchs in einem St. Petersburger Hin- getroffen, was seine Großmannssucht feuerte: seine Mission, Russland wieder
hen auf Abstand. terhof auf, beladen mit Minderwertig- entfacht habe. Noch stärker habe ihn zu alter Stärke zu führen.
Ganz so, als wolle er diese zuneh- keitskomplexen und Ressentiments. der Untergang der Sowjetunion ge- Der britische Historiker Mark Ga-
mende Isolation widerlegen, lässt Putin Der österreichische Putin-Biograf Ro- prägt. Dass der KGB-Mann mit anse- leotti warnt in seinem gerade erschie-
sich im prunkvollen Konstantinpalast bert Misik beschreibt ihn als Gerne- hen musste, wie ausgerechnet DDR- nenen Buch „Die kürzeste Geschichte

imago images (5), dpa (2) dpa


seiner Heimatstadt St. Petersburg von groß, als „Tankwart mit Atomwaffen“. Bürgerrechtler den Sturm auf die Zen- Russlands“ vor dieser Hybris des
Staatsgästen hochleben. Der Präsident Und dennoch: Putin will nach Ansicht trale des russischen Geheimdienstes in „Hobbyhistorikers“ Putin. „Er hätte
habe zum „informellen Gipfel“ der Misiks als Gigant in die Geschichte ein- Dresden verhinderten, habe ihn tief be- sich nicht mit der Geschichte anlegen
Staatschefs der Gemeinschaft Unab- gehen, in einer Reihe mit Peter dem leidigt, sagt Bock. sollen“, sagt der Putin-Kenner. „Die
hängiger Staaten (GUS) eingeladen, Großen, Katharina der Großen, dem Tatsächlich betrachtete Putin den Geschichte gewinnt am Ende immer.“
verlautete aus dem Kreml. früheren Moskauer Großfürsten Dmi- Zerfall der UdSSR als „größte geopoli- Der Kremlherrscher „scheint ent-
Doch dieser Gemeinschaftsgeste tri Donskoi und dem Weltkriegssieger tische Katastrophe des 20. Jahrhun- schlossen oder dazu verdammt, sein
zum Trotz bezeichnen Kenner des rus- Stalin. Der Kölner Russlandexperte Pe- derts“. Als der ehemalige KGB-Aus- Land zurück in die trostlos-grauen

Begegnungen
1966 1986 2004 2007 2009

Jugend in St. Petersburg: Wladimir Geburt der Tochter Katerina: Mit Der Wunschkandidat: Boris Jelzin (r.) Treffen mit Merkel: In Sotschi sprach Urlaub im südlichen Sibirien: Putin
Putin stammt aus ärmlichen Verhältnis- seiner ersten Ehefrau, der Deutsch- ernannte Putin bereits im Jahr 1999 Putin mit der damaligen Bundeskanz- inszeniert sich gerne als Naturfreund,
sen, er war das dritte Kind der Familie. lehrerin Ljudmila Putina, hat der zum Ministerpräsidenten. Seine lerin Angela Merkel. Im Jahr 2014 als „starker Mann“. Kenner beschreiben
Seine zwei älteren Brüder starben im Kremlherrscher zwei Töchter. Mission: Russland wieder zu alter stellte sie in einem Telefonat mit ihn als einsamen Narzissten, der sich
Kindesalter. Stärke zu führen. Barack Obama verwundert fest: „Putin längst von der politischen Wirklichkeit
lebt in einer anderen Welt.“ entkoppelt hat.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194
1
Ausland 15

Aufstieg jenseits von Kristalllüstern Tyrannei errichtet hat, die ihm erlaubt,
und Kaviar, glaubt man Putin. Als Jun- etwas völlig Verrücktes zu tun.“ Über-
ge habe er einmal eine Ratte gejagt, er- tragen auf seine atomaren Drohszena-
innert er sich in einer seiner Biografien. rien hieße das: „Solange wir Angst vor
Er habe das Tier in die Enge eines Hin- seinem nuklearen Potenzial haben,
terhofs getrieben, doch zu seiner Über- kann er machen, was er will.“
raschung habe die Ratte ihn in ihrer Mehr und mehr entwickelte sich
Not angegriffen. Putin nach seinem Krim-Raubzug zum
Dann übernimmt er die Perspekti- „Anti-Gorbatschow“, zum Gegenent-
Er sieht die ve der Ratte: Er lasse sich und Russland wurf jenes Reformers, der einen „So-
Zerstörung nicht in die Ecke drängen, so die Bot- zialismus mit menschlichem Antlitz“
schaft. Er, der KGB-Mann, identifiziert schaffen wollte. Putin indes wolle einen
der Ukraine sich mit der Verschlagenheit der Ratte. „Kapitalismus mit dem Gesicht Sta-
und ihre Ein- Bei seinem Aufstieg im russischen lins“, wie die Moskauer „Nesawissima-
gliederung in Machtapparat setzte der frühere Spion ja Gasjeta“ schrieb, als kritische Äuße-
immer wieder auf alte Geheimdienst- rungen russischer Medien in Russland
ein größeres taktiken wie Lügen, falsche Fährten, noch nicht tabu waren.
Imperium Verschleierung. Seine Führungsclique, ein Amal-
als letzten Auch Robert Misik glaubt, dass der gam aus hohen Offizieren des staatli-
Kremlchef das Prinzip Verwirrung als chen Unterdrückungsapparates, kor-
großen Tri- machtpolitisches Handwerk auf die rupten Spitzenbeamten und Ge-
umph seiner Spitze treibt. In seinem Band „Putin – schäftsleuten, sieht sich in ihrem
Karriere. ein Verhängnis“ schreibt Misik: „Un- aggressiven Handeln bestätigt – im
abhängig davon, ob Putin verrückt ge- Niederkartätschen der Opposition, im
Timothy Snyder worden ist oder nicht, er hat ein gewis- militärischen Vorgehen gegen
US-Historiker ses Interesse daran, dass wir es für Georgien und die Ukraine und im In-
möglich halten, dass er verrückt gewor- stallieren von Verbündeten aus Putins
den ist und überdies eine Ein-Mann- Petersburger Tagen an den Schaltstel-
len der Macht. Die früheren KGB-Kol-
legen aus seinem Umfeld leiten heute
nicht nur Sicherheitsorgane, sie haben
auch über Verwandte und andere
Strohmänner gigantische Firmenkon-
glomerate in ihre Hände gebracht. Ei-
nes eint sie alle: Sie sind mit Putin zu
Milliardären geworden.
Und über allen thront der

HB/M. Brüggmann
Kremlchef, dessen Vater ihn auf sei-
nem Sterbebett als „neuen Zaren“ ge-
priesen hatte. Der Oppositionelle Wol-
kow bezeichnet die neuen Oligarchen
als „Strohmänner Putins“, ihr Ver-
Handelsblatt-Redakteur Brüggmann, mögen sei zu großen Teilen seins: „Ihr
Wladimir Putin: Begegnung 2016. Kapital ist Putins Privateigentum.“

1970er-Jahre zu zerren, wo eine altern- dem „von Putin errichteten System Anzeige
de Führung über eine schrumpfende nichts anderes als einen Mafia-Staat.
Wirtschaft waltet“, schreibt Galeotti. An dessen Spitze steht der Oberboss
Er verharre in „bitterer Gegnerschaft der Mafia, der Pate: Wladimir Wladi-
zum Westen“, müsse sich auf Korrup- mirowitsch Putin.“
tion und Repression stützen, „um die Und da steht er ziemlich allein.
Massen auf Linie zu halten“. Am Ende Mehr und mehr gefiel sich der nach sei-
werde Putin so zu einer „schäbigen Co-
Version Leonid Breschnews“, des In-
begriffs der sowjetischen Stagnation
ner Rückkehr aus Dresden zum St. Pe-
tersburger Vizebürgermeister auf-
gestiegene Putin in seiner Rolle als ein-
 
  

und Verkommenheit. samer Wolf. Und an diesem
Das sieht der russische Exilpolitiker Grundgefühl hatte sich nichts geän-


Leonid Wolkow ähnlich. Der nach Li- dert, als er im Jahr 2000 erstmals zum
tauen geflohene Vertraute des inhaf- russischen Präsidenten gewählt wurde.
tierten Oppositionellen Alexey Nawal- Die Aura der Einsamkeit umgab ihn
ny schreibt in seinem Buch „Putin- selbst noch bei prunkvollen Empfän-
land“: „Sein System ist auf Korruption gen in Moskau, als die zu unermess-
gebaut. Beseitigt man die Korruption, lichem Reichtum aufgestiegenen Oli-



bricht dieses System zusammen.“ Der garchen ihn als „Gottes Glück für Russ-
frühere IT-Spezialist Wolkow sieht in land“ feierten. Dabei begann sein

2016 2019

          


   
      "
   !    

Im Gespräch mit Barack Obama (r.): Fester Händedruck: Putin im Ge-


Zu dem ehemaligen US-Präsidenten spräch mit Ex-US-Präsident Donald
hatte Putin stets ein gespanntes Trump. Anfang dieses Jahres bezeichne-
Verhältnis, zwischen ihnen herrschte te Trump das Vorgehen des Kremlchefs
tiefes Misstrauen. als „schlau“ und „genial“.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
16 Ausland WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194

G. Waschinski, trag in der Tageszeitung


C. Volkery Prag, Paris „The Times“. Den ersten

A
Gipfel hat die tsche-
ls Emmanuel Ma- chische EU-Ratsprä-
cron im Mai seine sidentschaft organisiert.
Idee einer Euro- Doch künftig sollen die
päischen Politi- Treffen halbjährlich im-
schen Gemein- mer abwechselnd in ei-
schaft vorstellte, war die nem EU-Land und in ei-
Skepsis groß. „Diese nem Nicht-EU-Land
neue europäische Orga- stattfinden.
nisation ermöglicht es Als nächste Gastgeber
europäischen Nationen, wurden die Republik
die unsere Werte teilen, Moldau, Spanien und
einen neuen Raum für Großbritannien beschlos-
politische Kooperation sen. Es handele sich nicht
zu finden“, sagte der um ein „EU-plus-plus-
französische Präsident im Format“, wurde in EU-
Europaparlament in Kreisen betont. Vielmehr
Straßburg. sei die Veranstaltung „in-
Die Bundesregierung tergouvernemental“. So
war damals verschnupft, wird in der Politik die Zu-
weil sie in den Vorstoß sammenarbeit zwischen
nicht eingeweiht war. nationalen Regierungen
Die Osteuropäer witter- bezeichnet. Deshalb soll
ten ein französisches Ma- es auch keine permanente
növer, um die EU-Erwei- Struktur wie etwa ein Se-
terung auszubrem- kretariat geben. „Es geht
sen. Und die Frage wurde nicht darum, eine neue
laut, ob Europa wirklich Institution zu schaffen“,
eine weitere Gesprächs- sagte Scholz. Man wolle
runde brauche – eine Art Gemeinsames Foto im XXL-Format: Das Treffen war ein diplomatischer Balanceakt. im Kreise der Regierungs-
„Eurovision der Politik“, wo wie beim chefs nur regelmäßig reden. „Dieser
Gesangswettbewerb Vertreter von Is- Charakter sollte beibehalten werden.“
land bis Aserbaidschan aufeinander- Europäische Politische Gemeinschaft Nach einer Plenarsitzung teilten sich

Der Anti-Putin-Club
treffen. die 44 Teilnehmer in vier Gruppen auf:
Fünf Monate später sind die Zwei- Sie diskutierten über die Großthemen
fel zwar nicht verschwunden, aber Ma- Frieden und Sicherheit, Energie und
crons Projekt nimmt Fahrt auf. Am Klima, die wirtschaftliche Lage und
Donnerstag kamen im Vorfeld des EU- Migration. Im Anschluss gab es bilate-
Gipfels in Prag 43 Staats- und Regie- rale Gespräche, bevor man sich zum
rungschefs zusammen, deren Länder Die von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Abendessen wieder zusammensetzte.
geografisch in Europa verortet werden vorgeschlagene Gemeinschaft wurde anfangs belächelt. Das Treffen war ein diplomatischer
können. Die dänische Ministerprä- Balanceakt. Schon die Sitzordnung
sidentin Mette Frederiksen sollte ei- Nun gewinnt das Projekt der 44 Staaten an Bedeutung. beim Dinner und die Zusammenset-
gentlich auch kommen, war aber aus zung der Diskussionsgruppen verlang-
innenpolitischen Gründen verhindert. ten Fingerspitzengefühl. Manche Re-
Ausdrücklich nicht eingeladen war der europäischen Gemeinschaft sei alt, sag- mit Ideen und Vorschlägen kommen. gierungschefs sollten sich am Donners-
russische Präsident Wladimir Putin, der te Albaniens Regierungschef Edi Rama. Eine gemeinsam verhandelte Ab- tag möglichst wenig über den Weg
ukrainische Staatschef Wolodimir Se- In Zeiten der Krise werde sie nun wie- schlusserklärung wie bei EU- oder laufen, um den harmonischen Gesamt-
lenski hingegen wurde per Video zu- dergeboren. Er hoffe, dass man sich G7-Gipfeln sollte es nicht geben. Auch eindruck nicht zu stören.
geschaltet. künftig regelmäßig treffen könne. sollte nicht der Eindruck entstehen, es
Bei dem Auftakttreffen muss- handele sich um eine EU-geführte Ver- Demokratie, Menschenrechte,
Diskutieren, aber ohne ten viele offene Fragen geklärt werden, anstaltung — vor allem, weil einige Rechtsstaatlichkeit
Beschlüsse zu fassen denn bisher ist die Europäische Politi- Teilnehmer nicht als Anhängsel gese- Eine Reihe von Konflikten schwelt un-
Die Gemeinschaft wirkt in ihrer Grün- sche Gemeinschaft eine leere Hülle. Es hen werden wollen, wie etwa Großbri- ter den Teilnehmern: Die Türkei hat
dungsstunde wie ein Anti-Putin-Club. gehe darum, eine Plattform für den Dia- tannien. „Das heutige Treffen ist kein wegen historischer Grenzstreitigkeiten
Das Familienfoto im XXL-Format soll- log bereitzustellen, sagte ein EU-Beam- EU-Konstrukt oder eine EU-Alterna- ein angespanntes Verhältnis zu Grie-
te die breite Front der Europäer gegen ter. Die Regierungschefs müssten nun tive“, betonte Truss in einem Gastbei- chenland und Zypern. Armenien und
den Angriffskrieg gegen die Ukraine Aserbaidschan kämpfen um die Kon-
symbolisieren. „Es ist wichtig, dass wir trolle der Region Bergkarabach, erst vor
diesen Angriff zurückweisen“, sagte Eine neue Organisation in Europa wenigen Wochen schossen die Streit-
Bundeskanzler Olaf Scholz. Es sei gut kräfte der früheren Sowjetrepubliken
für den Frieden und den Wohlstand, Gründungskonferenz: Teilnehmerstaaten der „Europäischen Politischen Gemeinschaft“ erneut aufeinander.
dass die Anwesenden „frei von einer Die Einladung des aserbaidscha-
Tagesordnung“ über die dringendsten nischen Staatschefs Ilham Aliyev ist
Fragen diskutieren könnten, ohne Be- auch in einem anderen Punkt pikant:
schlüsse fassen zu müssen. Ihm werden im Konflikt mit Armenien
Der lettische Ministerpräsident Kriegsverbrechen vorgeworfen. Um
Krisjanis Karins sagte: „Wir kommen EU-Mitglieder RUSSLAND Demokratie, Menschenrechte und
zusammen, weil Russlands Krieg ge- EFTA-Staaten Rechtsstaatlichkeit kümmert sich Aliy-
gen die Ukraine uns alle betrifft. Der EU-Beitrittskanditaten ev nicht – also genau jene Werte, die
einzige Weg, wie wir damit umgehen in der neuen Gemeinschaft hochgehal-
können, ist zusammenzuarbeiten.“ Mögliche ten werden sollen.
Unter anderem gab es die Hoffnung, EU-Beitrittskandidaten Unterdessen wollen Beitrittsaspi-
die Sanktionen gegen den Kreml besser Sonstige Länder ranten wie die Ukraine vermeiden, dass
zu koordinieren und die Energie- die neue Gemeinschaft ein permanen-
zusammenarbeit zu vertiefen. ter Warteraum zur EU wird. Es wäre
Neben den 27 Mitgliedstaaten der UKRAINE nicht das erste Mal: Schon in der Ver-
EU machen die vier Efta-Staaten Is- gangenheit haben Berlin und Paris ver-
land, Liechtenstein, Norwegen und die schiedene Konzepte entwickelt, um
Schweiz mit. Die britische Premier- bestimmte Länder fernzuhalten.
ministerin Liz Truss sagte nach eini- Ein Beispiel war die „privilegierte
gem Zögern zu — ebenso wie der tür- Partnerschaft“ für die Türkei, die die
kische Präsident Recep Tayyip Erdo- CDU jahrelang propagierte. Macron
gan und Serbiens Präsident Alexander machte deutlich, dass die Gemein-
Vucic. Komplettiert wurde die Runde schaft keinesfalls ein Ersatz für die EU-
durch die übrigen Westbalkan-Staaten Mitgliedschaft sein solle, sondern ein
Getty Images

(Albanien, Bosnien-Herzegowina, Ko- ergänzendes Angebot. Die Teilnahme


sovo, Nord-Mazedonien) sowie die von Truss wurde in Brüssel als Signal
Ukraine, Moldawien, Georgien, Arme- HANDELSBLATT • Stand: 6. Okt. 2022 Quellen: Rat der Europäischen Union, HRI gewertet, dass sie einen Neustart in den
nien und Aserbaidschan. Die Idee einer Beziehungen zur EU will.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194 Ausland 17

Iran

„Frauen, Leben, Freiheit“


Mit ihren Protesten greifen die Frauen das Machtzentrum der Islamischen Republik an. Das hat für den Iran auch wirtschaftliche Folgen.

Pierre Heumann Tel Aviv eingesetzt, sagen Beobachter des Iran.


Nachgeben sei für das Regime keine

I
rans Regime hatte gehofft, die Pro- Option, meint auch Dina Esfandiary
teste würden nach einigen Tagen von der Denkfabrik International Crisis
abklingen. Diesmal aber ist die Si- Group: Sollte es das tun, wäre das ein
tuation für die Regierung offenbar „Gorbatschow-Moment – der Anfang
wirklich bedrohlich: Die jungen Irane- vom Ende der Islamischen Republik“,
rinnen lassen sich nicht aufhalten. fasst sie die Sicht der Ayatollahs zu-
Trotz einer landesweiten Internetsper- sammen. Gorbatschows Reformen
re erreichen immer wieder Clips aus hatten den Sowjet-Bürgern zwar mehr
dem Iran die Öffentlichkeit. Freiheiten beschert, aber auch zur Auf-
Zu sehen sind etwa Schülerinnen, lösung der Sowjetunion geführt.
die Vertreter des iranischen Regimes Ob das Regime den etwaigen Tod
von ihrem Schulhof jagen und „Tod des 83-jährigen Revolutionsführers
dem Diktator“ rufen. Auf einer Stra- Khomeini überleben werde, sei indes-

/Middle East Images/laif


ßenüberführung schwenken junge sen eine andere Frage, sagt Vatanka:
Frauen ihre Kopftücher, statt sie zu tra- „Er ist der einzige Kapitän eines Re-
gen, und bekommen laut hupend Un- gime-Schiffs, das im Sinken begriffen
terstützung von Autofahrern. ist, und immer mehr Mitglieder des
Protestwellen sind im Iran nichts Regimes werden versuchen, das Schiff
Neues. Doch bei den aktuellen Unru- zu verlassen – da die Öffentlichkeit so
hen geht es um mehr: Waren bei frü- Demonstration in Teheran: Frauen fordern politische Rechte, nicht nur die Abschaffung des Hidschab-Zwangs. wütend auf sie ist, wie nie zuvor.“
heren Demonstrationen die Ayatollahs
vor allem mit punktuellen Forderun- Mit einer gezielten Teilabschaltung des
Anzeige
gen konfrontiert, protestieren die Ira- Internets geht sie gegen die Kommuni-
nerinnen aktuell für Grundsätzliches. kation der Protestbewegung vor, auch
Sie fordern politische Rechte, nicht nur um zu verhindern, dass Videoclips, die
die Abschaffung des Hidschab- das brutale Vorgehen des Regimes do-
Zwangs. Damit zielen die Proteste di- kumentieren, ins Ausland gelangen.
rekt auf das Machtzentrum der Isla- Das gelingt zwar nicht, hat aber ei-
mischen Republik. nen negativen Nebeneffekt: Der Aus-
Der Tod von Mahsa Amini, die fall des Internets führt zu wirtschaftli-
Mitte September von der iranischen chen Schäden und gefährdet Jobs. Die
Moralpolizei wegen ihres „unislami- Unruhen hätten zur Folge, dass das
schen Outfits“ festgenommen und in Vertrauen der Bürger in den iranischen
Polizeigewahrsam unter bisher unge- Markt sinke und iranische Anleger ihr
klärten Umständen starb, war der Aus- Geld nicht mehr investierten, sagt Alex
löser der aktuellen Unruhen. Aber im Vatanka, Direktor des Iran-Programms
Volk gärt es seit Monaten, weil Prä- am Washingtoner Middle East Institu-
sident Ibrahim Raisi die Islamisierung te, dem Handelsblatt.
des Landes auf die Spitze treibt. Die iranischen Märkte reagierten
Statt, wie er es im Wahlkampf ver- mit einem Ausverkauf auf die Belas-
sprochen hatte, gegen korrupte Beamte tung, die zuvor durch die Aussetzung
vorzugehen und die Wirtschaft anzu- der Atomverhandlungen und jetzt
kurbeln, rief er am 12. Juli einen „Na- durch die Proteste entstanden sind,
tionalen Hidschab- und Keuschheits-
tag“ aus. Dafür hatte er die volle Unter-
sagt Finanzanalyst Maciej Wojtal von
Amtelon Capital, der sich auf die ira-



stützung des Revolutionsführers nische Wirtschaft spezialisiert hat.   
Ayatollah Ali Khomeini. Das Kopftuch
ist zur politischen Säule der iranischen Hauptaktienindex an Teheraner
Ordnung emporstilisiert worden: Das Börse verlor zehn Prozent
Tragen des Hidschab gilt als Beweis für Seit Mitte August verlor der Haupt-
die Loyalität zur Islamischen Republik. aktienindex an der Teheraner Börse
Das Regime geht dieses Mal zwar rund zehn Prozent. In der Vergangen-
noch brutaler gegen die Protestbewe- heit hatte der iranische Aktienmarkt
gung vor als früher. Aber die Demons- nur kurzfristig auf innenpolitische Ver-
tranten haben die Angst vor den Scher- werfungen reagiert. Auf den Willen,
gen verloren, wie Videos aus dem Iran die seit Langem ins Stocken geratenen
zeigen. Sie beschimpfen den Revoluti- Verhandlungen über das Atomabkom-
onsführer, skandieren „Frauen, Leben, men wieder aufzunehmen, wirken sich
Freiheit“. Der Protest findet offen statt. die Unruhen derzeit nicht aus. Die USA
Auch Angehörige der Elite kritisie- würden weiterhin ein Atomabkom-
ren das Regime. Während einer Dis- men mit dem Iran anstreben, sagte am
kussion an der Universität Teheran Sonntag der nationale Sicherheitsbera-
sagte zum Beispiel Javad Zarif, der bis ter des Weißen Hauses, Jake Sullivan.
2021 Außenminister war, dass man die Das werde Washington aber „in keiner
Unterstützung des Volks „nicht durch Weise“ davon abhalten, sich „gegen die
Unterdrückung“ erhalten könne. Selbst brutale Unterdrückung der iranischen
Gott habe dem Propheten gesagt, „dass Bürger und Frauen auszusprechen:
er das nicht tun kann.“ „Wir können und werden beides tun.“
Auch in Teilen des Klerus wird die Kurz darauf bestätigte das iranische
Hidschab-Pflicht nicht mehr vorbehalt- Außenministerium, dass es immer
los unterstützt. Geistliche bezweifeln, noch möglich sei, das Atomabkommen
dass es im Koran eine Grundlage für ei- mit den Weltmächten wieder aufleben
ne entsprechende Vorschrift gibt. Ei- zu lassen. Khomeini könnte jetzt ei-
nige schlagen deshalb vor, im Interesse nem neuen Deal zustimmen, damit er
des Landes die Durchsetzung des Hid- wieder Öl exportieren und das Land für
schab flexibel zu handhaben. Auch sä- Importe öffnen könne – „in der Hoff- 9^\^iVa aZhZc b^i
kulare prominente Iraner kritisieren nung, dass das Geld den Zorn der Öf-
den Kopftuchzwang. Regisseure, fentlichkeit mindert“, sagt Vatanka. Vj[ bVcV\Zg"bV\Vo^c#YZ$eajh
Künstler, Schriftsteller und Sportler Kurzfristig erwartet er keinen Zu-
unterstützen öffentlich die Proteste ge- sammenbruch des Regimes. Dem Auf-
gen die Kleidervorschriften. Die Regie- stand fehle ein Anführer, der die Pro-
rung versucht, sie durch Inhaftierung teste koordiniere, zudem habe Teheran
oder Hausarrest mundtot zu machen. seine tödlichsten Waffen noch nicht

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
Meinung & Analyse
18 WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194

Energiewende

Debatte
macht Angst
statt Mut
Die Technologien für
eine grüne
Stromversorgung
existieren.
Die neue Debatte über einen deut-
schen Kohleausstieg bis 2030 weckt
vielerorts Ängste. Ein vorgezogener
Ausstieg funktioniere nur, wenn die
Versorgungssicherheit gewährleistet
sei, heißt es etwa aus dem Branden-
burger Landtag. Das ist natürlich
richtig. Allerdings ist Angst ein
schlechter Ratgeber, wenn es gilt,
eine so tiefgreifende Transformation
wie die deutsche Energiewende in
der nötigen Geschwindigkeit zu
meistern.
Öllieferungen
Zwar schützt Angst davor, fahrlässi-

Die Opec zeigt ihr wahres Gesicht


ge Entscheidungen zu treffen. Sie
behindert aber auch innovatives
Denken. Vielen erscheint es bis
heute undenkbar, dass künftig
Wind- und Solarkraft Deutschland
mit Strom versorgen sollen – wo Kein Verlass auf ein gewinnmaximierendes Kartell: Europa muss Konsequenzen ziehen.
doch gar nicht immer der Wind weht

P
und nicht immer die Sonne scheint.
Dabei gibt es längst gute Ideen, um rinz Abdulaziz bin Salman, der Energie- Schwäche ins Lager des Westens ziehen zu
mit der Volatilität der Erneuerbaren minister Saudi-Arabiens, reagiert können. Dass Saudi-Arabien kein verlässlicher
umzugehen. empfindlich, wenn man ihn als Anfüh- Partner ist, mag im derzeitigen Umfeld eine
rer eines Kartells bezeichnet. Er sieht schmerzhafte Lektion sein. Es ist aber auch
Ein Beispiel sind die Mega-Speicher, sich vielmehr als Zentralbanker der eine wertvolle Erfahrung, wenn Europa die
die Deutschlands Stromnetzbetrei- Ölmärkte, der dem Funktionieren der richtigen Schlüsse daraus zieht.
ber jetzt bauen wollen. An beson- Ölmärkte verpflichtet ist. Gegenüber den USA
ders windigen Tagen müssen in und Europa hat sich das Land stets als verläss- Kurzfristig kann die Politik wenig tun – ein
Norddeutschland manchmal Wind- licher Lieferant präsentiert. Das Motto: Egal, erster Schritt wäre es jedoch, auf Staatsempfän-
räder gestoppt werden, weil sie mehr wie die politische Stimmungslage ist – das Öl ge für den Bin-Salman-Clan zu verzichten. Die
Strom produzieren, als die Leitun- fließt immer. Seit Mittwoch ist klar, dass dieses Bilder, Händeschütteln mit dem Schlächter des
gen gen Süden transportieren Selbstverständnis eine Farce ist. Mitten in der Journalisten Jamal Khashoggi, bringen innen-
können. Während der Windstrom schlimmsten Energiekrise seit Jahrzehnten hat Europa muss Sorge politisch keine Pluspunkte. Wenn es auch
verfällt, gehen in Süddeutschland die Opec zusammen mit ihren Bündnispartnern tragen, dass die energiepolitisch nichts nutzt, können Berlin,
gegebenenfalls teure Gaskraftwerke in der Opec plus entschieden, das Ölangebot ab Brüssel und Paris gut darauf verzichten. Auch
ans Netz. Die Speicher können das November um zwei Prozent der weltweiten unverhohlene darf insbesondere die deutsche Politik nicht
zeitweise verhindern. Sind sie voll, Nachfrage zu reduzieren. Die Begründung Unterstützung für vergessen, dass es durchaus Dinge gibt, die
können sie kurzfristig den nötigen mutet abenteuerlich an: Angesichts der drohen- Putin sich als Saudi-Arabien aus Deutschland benötigt.
Überbrückungsstrom liefern. Dabei den Rezession wolle die Opec frühzeitig auf Ausrüstung und Munition für Kampfjets
sind sie viel flexibler als Kraftwerke, einen Rückgang der Ölnachfrage reagieren. historischer Fehler beispielsweise. Kurz nach der Scholz-Reise
sodass die Stromnetze besser aus- Dass sie mit den Förderkürzungen den Ab- des saudischen nach Riad hatte die Bundesregierung Exporte
gelastet werden können und Wind- schwung wohl noch verschlimmert, war offen- Königshauses von Waffenteilen genehmigt. Damit muss
kraft seltener abgeschaltet werden bar nicht Teil der Erwägungen. Schluss sein. Deutschland hat keinerlei Interes-
muss.
erweist. se daran, einen Bündnispartner von Russlands
Tatsächlich hilft der Deal dem Opec-plus-Mit- Jakob Blume Präsident Putin zu bewaffnen.
Zur sicheren Stromversorgung der glied Russland höchstwahrscheinlich dabei, die
Zukunft gehören auch massive Auswirkungen der Preisobergrenze für russi- Sofern die Versorgungssicherheit nicht gefähr-
Investitionen in Wasserstoff. Er sches Öl abzumildern. Diese hatten die G7-In- det ist, müssen die USA und Europa zudem
muss in Norddeutschland mit dustrieländer ebenfalls am Mittwoch auf den indirekte Sanktionen gegen Russland vorberei-
günstigem Windstrom entstehen. Weg gebracht. Energieminister bin Salman ten, die es auch den Saudis erschweren, Putin
Und Süddeutschland wird künftig räumte im Anschluss an das Opec-plus-Treffen bei der Umgehung der Sanktionen zu unterstüt-
große Mengen Wasserstoff rückver- bei Bloomberg TV unumwunden ein, dass die zen. Das alles braucht Zeit: Momentan steht
stromen müssen. So zeigen es von Förderkürzungen im Zusammenhang mit der die Versorgungssicherheit im Vordergrund.
der Bundesregierung beauftragte G7-Preisgrenze für russisches Öl stehen. Damit Für Europa bedeutet das: Zähne zusammenbei-
Langfristszenarien. Eine frühe erbringt die Opec den Beweis, dass die Allianz ßen und die hohe Ölrechnung begleichen. Aber
Energiewende ist technologisch ein Kartell ist, das sich nicht davor scheut, die jüngste Opec-Entscheidung muss Kon-
möglich. Nur: Sie auch umzusetzen, kurzfristig die eigenen Gewinne auf Kosten sequenzen für die Wirtschaftsbeziehungen mit
erfordert Mut und entschlossene seiner Kunden zu maximieren. Saudi-Arabien haben – und zwar auf Jahrzehn-
Entscheidungen. te hinaus. Europa muss Sorge tragen, dass die
Catiana Krapp
Natürlich kann das niemanden verwundern. unverhohlene Unterstützung für Putin sich als
ist Reporterin für Die Last-minute-Besuche von Olaf Scholz in historischer Fehler des saudischen Königshau-
Energiethemen. Sie Riad oder der pompöse Empfang des sau- ses erweist.
erreichen sie unter: dischen Kronprinzen Mohammed bin Salman
krapp@ im Élysée-Palast wirkten reichlich verzweifelt. Der Autor ist Korrespondent in Zürich.
handelsblatt.com Es war naiv zu glauben, die Saudis mit solchen Sie erreichen ihn unter:
Last-minute-Aktionen aus einer Position der blume@handelsblatt.com

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194 Meinung & Analyse 19

Kommunen Außenansichten

Steueroasen müssen weg Zur im November anstehenden Weltklima-


Die Unterschiede bei der Gewerbesteuer sorgen für Missbrauch. konferenz in Ägypten (COP27) meint der
Londoner „Guardian“ :

M
eist sind es unscheinbare Gemeinden – Das Problem ist damit nicht aus der Welt. Von den katastrophalen Überschwemmungen in
und das nächste Ballungszentrum ist Auch der legale Umzug in Steueroasen hat Pakistan bis zur anhaltenden Dürre in Kenia –
nicht fern. Grünwald im Speckgürtel Folgen. Die Unternehmen sparen Kosten – überall auf der Welt sind die Entwicklungsländer
von München, Monheim zwischen und die Kommune mit niedrigen Steuersät- von ähnlich katastrophalen Auswirkungen (der
Düsseldorf und Köln, Zossen bei Berlin: Das zen profitiert von den neuen Ansiedlungen. Erderwärmung) betroffen. Vielen fehlen die
sind nur drei von mehreren Dutzend Kom- Wer will ihrem Bürgermeister oder ihrer wirtschaftlichen Ressourcen, um mit den neuen
munen in Deutschland, deren Gewerbesteuer- Bürgermeisterin das zum Vorwurf machen? Klimabedrohungen fertigzuwerden, die überwie-
Es ist Sache des Hebesätze mit 240, 250 und 270 Prozent Dass in der Nachbarschaft auf diese Weise gend Folge der bisherigen Kohlenstoffemissio-
deutlich unter dem durchschnittlichen Satz Steuereinnahmen entfallen und dort Bäder, nen der reichsten Länder der Welt sind. Wie
Gesetzgebers, von 400 Prozent liegen. So kann es vorkom- Bibliotheken und Theater schließen müssen, UN-Generalsekretär António Guterres im Vorfeld
einen ruinösen men, dass ein Unternehmen mit einem betrifft sie nicht. des COP27-Gipfels in Ägypten erklärte, ist es ein
Wettbewerb zu Gewinn von 500.000 Euro in einer Gemein- „moralisches Gebot, das nicht länger ignoriert
de 40.000 Euro Gewerbesteuer zahlt, sein Es ist daher Sache des Gesetzgebers, einen werden kann“, diese Dimension der Klimakrise –
verhindern. Wettbewerber ein paar Kilometer weiter aber ruinösen Wettbewerb zu verhindern. Wenn den bereits entstandenen Schaden – angemes-
Volker Votsmeier
70.000 Euro oder sogar mehr. Der Hebesatz sich die Gemeinden gegenseitig mit ihren sen anzugehen. In Kopenhagen hatten sich die
im hochverschuldeten Oberhausen liegt zum Steuersätzen unterbieten, kann das dem Industrieländer 2009 verpflichtet, jährlich 100
Beispiel bei 580 Prozent. Gemeinwohl nur schaden. Einige Länder wie Milliarden Dollar für gefährdete Staaten bereit-
Nordrhein-Westfalen haben das Thema nun zustellen (...). Dieses Versprechen, das ursprüng-
Das Gefälle führt zu einer großen Wan- auf der Agenda. Doch notwendig ist eine lich bis 2020 eingelöst werden sollte, wurde
derung. Tausende Firmen sind schon in bundesweite Initiative, denn das Problem noch immer nicht eingehalten (...).
Steueroasen umgesiedelt. Manchmal mit endet nicht an den Landesgrenzen.
einem tatsächlichen Betriebssitz, in vielen
Fällen nur mit einer Adresse. Davon zeugen Die beste Lösung wäre es, die komplizierte,
Sammelbriefkästen mit teils Dutzenden ungerechte und schwer zu administrierende
Firmennamen an einem einzigen Haus. Gewerbesteuer abzuschaffen und zu ersetzen. Putin ist im eigenen Netz der Unterwürfigkeit
Derartige Arrangements freilich sind ein Fall Es ist ein Anachronismus, dass allein Gewer- gefangen, schreibt die linksliberale slowaki-
für Steuerfahndung und Staatsanwaltschaft. bebetriebe zahlen müssen, Dienstleister in sche Tageszeitung „Pravda“:
Es ist illegal, den Behörden einen Betriebs- aller Regel nicht. Einfacher und besser wäre
sitz vorzugaukeln, den es nicht gibt. Es ist es, die Ertragsteuer für alle Unternehmen um Das russische Regime pfeift aus dem letzten
gut und richtig, dass in einigen Bundeslän- einen Kommunalzuschlag zu ergänzen. Loch. Die Ukrainer schreiten bei der Befreiung
dern nun strenger geprüft wird, ob sich in ihrer Heimat voran, und der Druck im Inland
den Steueroasen Scheinfirmen angesiedelt Der Autor ist Redakteur im Investigativ-Team. Sie treibt den russischen Herrscher in die Enge.
haben. erreichen ihn unter: votsmeier@handelsblatt.com Putins Unfähigkeit zu einer objektiven Einschät-
zung der Lage ist Ergebnis seiner wachsenden
Isolation seit der Pandemie. Dazu kommen noch
die Symptome der Achillesferse von Diktatoren
Prüfers Kolumne – umgeben zu sein von unterwürfigen Jasagern,
die aus Furcht um ihr Überleben nicht die

Auf ein Käffchen bei LinkedIn Überbringer schlechter Nachrichten sein


wollen. In der sich verteidigenden Ukraine ist
das prorussische Lager in einem erbärmlichen
Zustand, der Westen hat sich hingegen vereint,
Das Netzwerk kann mehr als Jobkontakte. Und ich bin nicht drin. und die Nato war nie stärker. (...) Eine Armee ist
gewöhnlich so wie das politische System. Im

I
Falle Russlands also übermäßig zentralisiert. Die
ch bekomme immer wieder E-Mails, die personal.“ Die Plattform sei früher einmal so unteren Führungsebenen wagen weder selbst-
mir mitteilen, dass sich jemand mit mir auf etwas wie eine digitale Visitenkarte gewesen, ständige Entscheidungen noch das Weitermel-
LinkedIn vernetzen möchte. Ich lese solche ein Lebenslauf im Netz mit Kontaktmöglich- den der wirklichen Lage an die Vorgesetzten.
Mails mit Grausen, denn ich habe LinkedIn keit. Während der Pandemie hätten aber
schon lange nicht mehr besucht, ich weiß gar mehr und mehr Leute begonnen, LinkedIn als
nicht mehr, wie es dort aussieht, und habe Möglichkeit zu nutzen, um mit ihren Kolle-
auch mein Passwort vergessen. Was mache gen, die sich nicht mehr im Büro treffen
Wenn ich diese ich nur mit den Menschen, die sich mit mir konnten, in Kontakt zu bleiben. Mittlerweile Deutscher „Doppel-Wumms“ kann EU-Einig-
vernetzen wollten und nie eine Antwort von werde es nicht nur professionell genutzt, keit sprengen, kommentiert die schwedische
Medien mir erhalten haben? sondern kreiere jeden Tag Millionen von Tageszeitung „Dagens Nyheter“ :
besuche, habe Posts, in denen sich Menschen längst nicht
ich das Gefühl, Soweit ich ermessen kann, ist LinkedIn so was mehr nur über ihre Arbeit austauschen, Vergangene Woche hat die deutsche Regierung
wie Facebook für Menschen, die einen Job sondern eben über alles Mögliche. einen umfassenden Vorschlag präsentiert, um
dass alle ein haben. Ich finde nicht generell schlecht, wenn Haushalte und Unternehmen vor haushohen
spannenderes Menschen Arbeit haben, ich habe ja auch Ich kann dazu aus Erfahrung sagen, dass sich Energiepreisen zu schützen. Ein „Doppel-
Leben haben als welche. Aber es macht mir immer etwas Menschen früher in Büros auch nicht nur über Wumms“, wie Scholz es genannt hat. Aus weiten
Angst, wenn Leute voller Begeisterung von die Arbeit ausgetauscht haben. Ebenso ist es Teilen Europas sind Proteste zu hören. Niemand
ich. ihrem Job berichten. Ich bekomme das schon ein Irrglaube, dass Büros früher vor allem anderes kann es sich leisten, so viel Geld hinzule-
Tillmann Prüfer auf Instagram mit, wo die Menschen ständig dazu genutzt wurden, um zu arbeiten. Ich gen. Aber auf dem gemeinsamen europäischen
von ihrem Leben schwärmen. Welche inspirie- finde, dass viele Menschen das Büro verwen- Energiemarkt machen alle mit und tragen die
renden Typen sie gerade getroffen haben, in det haben, um vor allem nicht zu arbeiten, Folgen, wenn die deutsche Nachfrage nach
welcher Stadt sie gerade Lillet trinken. sondern nur irgendwie anwesend zu sein. In Energie – und der Preis – hochgehalten werden.
diesem Sinne ist LinkedIn vielleicht einfach Dass Deutschland durch seine Abhängigkeit von
Wenn ich diese Medien besuche, habe ich das nur normaler geworden, ein Platz, an dem russischem Gas und die unüberlegte Abschal-
Gefühl, dass alle ein spannenderes Leben Menschen menschlich sind. Und an dem viele tung der Atomkraft eine große Verantwortung
haben als ich. Ich schaue auf Instagram und Menschen sauer sind auf mich, weil ich ihnen sowohl für die eigene als auch für Europas
werde traurig. Mehr als ein soziales Netzwerk seit Monaten nicht auf ihr Vernetzungsange- schwierige Energiesituation trägt, macht die
verkrafte ich, glaube ich, nicht. Und trotzdem bot antworte. Ich glaube, ich kann mich da Sache natürlich nicht besser. (...) Wladimir Putin
bin ich überall angemeldet. überhaupt nicht mehr hintrauen. Schade, hat die ganze Zeit damit gerechnet, dass die
scheint nämlich cool da zu sein. Einigkeit früher oder später zerbricht. Das Risi-
Ich habe nun in der „New York Times“ gele- ko, dass es dazu kommt, steigt deutlich, wenn
sen, dass LinkedIn sich in den vergangenen Der Autor ist Kolumnist. Sie erreichen ihn unter: Berlin angesichts der winterlichen Energiekrise
Jahren sehr verändert habe: „LinkedIn gets gastautor@handelsblatt.com nach dem Motto „Rette sich, wer kann“ agiert.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
Unternehmen
20 WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194

Kathrin Witsch Düsseldorf

O
bwohl Deutschland mitten in der Ener-
giekrise steckt, stehen täglich viele Wind-
räder still. Sie werden gestoppt, wenn sie
mehr Strom produzieren, als das Netz
vertragen kann. Das kostet den Strom-
verbraucher viel Geld: 2021 lagen die so-
genannten Redispatch-Kosten für solche Sicher-
heitsmaßnahmen bei rund 2,3 Milliarden
Euro. In Zukunft könnte sich das ändern. Schon
in zweieinhalb Jahren soll der weltweit größte
Netzspeicher im Nordosten Baden-Württem-
bergs den Betrieb aufnehmen. Über eine Fläche
von 4,5 Fußballfeldern sollen sich Lithium-Ionen-
Batterien mit einer Kapazität von 250 Megawatt
in mehreren Containern dann neben dem Um-
spannwerk in Kupferzell erstrecken.
Es ist das erste der sogenannten „Netzboos-
ter“-Projekte der Übertragungsnetzbetreiber, die
dabei helfen sollen, die Stromversorgungswege
bei immer mehr Erneuerbaren stabil zu halten.
„Es ist keine Pilotanlage, aber für Deutschland et-
was ganz Neues“, sagt Markus Meyer, Chef des
Speicherherstellers Fluence im Gespräch mit dem
Handelsblatt. Die Siemens-Tochter wird den
Großspeicher in Kupferzell bauen. Betreiben wird
ihn der zuständige Übertragungsnetzbetreiber
TransnetBW.
Stand jetzt müssen die Übertragungsnetzbe-
treiber zu jeder Zeit Reserven vorhalten, um mög-
liche Ausfälle zu kompensieren. Auch wenn die
am Ende gar nicht eintreten. „Weil der Netzboos-
ter dann aber als Reserve fungiert, kann die exis-
tierende Infrastruktur höher ausgelastet werden“,
erklärt Meyer. Windkrafträder könnten so länger
Fluence

laufen und würden seltener abgeriegelt. „Das hilft


Gesellschaft und Wirtschaft auf dem Weg zur an-
gestrebten Klimaneutralität“, ist TransnetBW-
Chef Werner Götz überzeugt.
„Das Problem, das wir in Deutschland haben, Energiewende
ist, dass wir einen starken Windausbau im Norden

Deutschland
sehen, während die größten Verbraucher im Wes-
ten und Süden sitzen und der Netzausbau nicht
hinterherkommt“, erklärt Energieexperte Al-
bert Moser von der RWTH Aachen. Das Netz
müsse deswegen dringend flexibler werden. Die

bekommt weltgrößten
Netzbooster sind dabei nur eine Lösung von vie-
len.
Schnelle Energie aus dem Speicher
Für die Systeminfrastruktur und auch für die

Netzspeicher
Netzsicherheit sind große Batterien in einer Welt
mit immer mehr erneuerbaren Energien unab-
dingbar. Denn grüne Energiequellen wie Sonne
und Wind liefern nicht immer dann Strom, wenn
man ihn gerade braucht, wie etwa Kohle- oder
Atomkraftwerke. Um das Netz trotzdem stabil
zu halten, braucht es Speichertechnologien, die Der „Netzbooster“ ist entscheidend für die Energiewende und kann Milliarden
überflüssigen Strom kurzzeitig speichern kön-
nen, aber eben auch dann liefern, wenn es wind-
Euro sparen. Die Flächengröße: beeindruckend.
still ist und Sonne nicht ausreichend scheint.
Das können riesige Lithium-Ionen-Batte-
rien sein, Pumpspeicherkraftwerke oder Redox- gesehene Ereignisse oder Ausfälle kurzzeitig zu
Flow-Batterien, die Energie mithilfe großer Flüs- überbrücken“, erklärt Fluence-Manager Mey- Strommix in Deutschland
sigkeitstanks speichern. Zudem gibt es er.
die Power-to-X-Technologie, bei der überschüs- Statt ständig Kapazitäten für mögliche Aus- Nettostromerzeugung nach Erzeugungstechnologie
siger Strom in Form von Gas zwischengespei- fälle vorzuhalten, soll zukünftig erst einmal der vom 1.1. bis 6.10.2022 in Prozent
chert wird und bei Bedarf zurück in Strom um- Netzbooster einspringen. Das soll den nötigen 46,2 % 47,8 %
gewandelt und wieder ins Netz eingespeist wer- Zeitpuffer schaffen, um Reservekraftwerke bei Erneuerbare Fossile
den kann. akutem Bedarf hochzufahren. Das Vorhalten der Energieträger
Die meisten Großspeicher stellen Energie zur Reserven ist eine Leistung, die sich Kraftwerks- Davon:
Verfügung, die bei kurzfristigen Netzschwankun- unternehmen von den Netzbetreibern bezahlen
Wind Onshore 17,4 %
gen abgerufen werden kann, um das Stromnetz lassen. Und genau hier liegt das Einsparpotenzi-

423,3
zu stabilisieren – die sogenannte Primärregelleis- al. Je nach Bedarf kann der Speicher ein bis zwei Wind Offshore 4,1 %
tung. Hier gibt es schon einige Projekte, zum Bei- Stunden lang Strom liefern.
Solar 12,8 %
spiel von dem Essener Energiekonzern Steag, In der Zeit können Kohle-, Erd- oder Biogas- Terawatt-
Gewerbespeicherproduzent Tesvolt oder auch kraftwerke hochgefahren werden, um den Eng- Biomasse 8,0 %
stunden
dem Solarbatteriehersteller Sonnen. Dafür be- pass zu überbrücken, wenn etwa im Norden Wasserkraft* 3,0 %
kommen die Betreiber eine Vergütung. Windflaute herrscht. Solche Engpässe dauern laut
Das Netzbooster-Projekt in Kupferzell da- Experte Moser häufig einige Stunden. Weil die Sonstige 1,0 %
gegen ist das erste und weltweit größte, das von Kraftwerksbetreiber die Reserveleistung aber
Netzbetreibern selbst gesteuert und äußerst zeit- nicht mehr dauerhaft im Stand-by vorhalten
5,9 %
flexibel eingesetzt werden kann. „Der Großspei- müssen, sondern nur noch bei Bedarf abgerufen
Kernenergie
cher kann innerhalb von Millisekunden hochge- werden, sinken die Redispatch-Kosten merklich.
fahren werden, ist schwarzstartfähig und kann „Das ist schon ein Paradigmenwechsel“, meint HANDELSBLATT *Lauf- und Speicherwasser • Quelle: Fraunhofer ISE
eine Notstromreserve erbringen, um unvorher- RWTH-Professor Moser.

‹+DQGHOVEODWW0HGLD*URXS*PE+ &R.*$OOH5HFKWHYRUEHKDOWHQ=XP(UZHUEZHLWHUJHKHQGHU5HFKWHZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQQXW]XQJVUHFKWH#KDQGHOVEODWWJURXSFRP
WOCHENENDE 7./8./9. OKTOBER 2022, NR. 194 Unternehmen 21

Netzspeicher in Kfz-Markt
den USA: Die
Siemens-Tochter
Fluence plant in
Süddeutschland
Autohändlern droht ein
einen Park wie
diesen. Käuferstreik
Sinkende Neuaufträge und wegfallende Fördergelder könnten den heimischen
Kfz-Markt tiefer in die Krise stürzen. Experten warnen vor schweren Zeiten.

19,9
Franz Hubik München brikate mit elektrischen Antrieben wird
im kommenden Jahr deutlich sinken

D
ie Lage der deutschen Autoindus- und bei einem Volumen von 2,5 Milli-
trie ist trügerisch. Die Bestell- arden Euro gedeckelt werden, was etwa
bücher von Volkswagen, Merce- einer Halbierung der bisherigen Zu-
des-Benz, BMW und Opel sind schüsse entspricht.
zwar gut gefüllt. Aber das Volumen an Da für den Förderbescheid das Zu-
Neuaufträgen sinkt hierzulande spürbar. lassungsdatum entscheidend ist und die
Und es ist noch schlimmer, sagt Antje Prozent Lieferzeiten für Stromer lang sind, wer-
beträgt der Eigen-
Woltermann, Geschäftsführerin des den viele private Elektroautokäufer
anteil von
Zentralverbands Deutsches Kraftfahr- Automobilhändlern
wohl keine Förderung mehr erhalten.
zeuggewerbe (ZDK), dem Handelsblatt: an Neuzulassungen Außerdem dürfte der Fördertopf schnell
„Es ist so, dass wir erste Stornierungen noch. aufgebraucht sein. Ab September 2023
Das hilft sehen.“ Angesichts des Ukrainekriegs, Quelle: CAR
fallen dann die Subventionen für das
Gesellschaft rasant gestiegener Gas- und Stromprei- Gewerbe weg. „Damit knicken für heute
se, immer teurerer Neuwagen und hö- bestellte Elektroautos die Rabatte ein“,
und Wirt- herer Lebenshaltungskosten würden analysiert das CAR-Institut. Schon jetzt
schaft auf viele Verbraucher ihr Konsumverhalten seien die durchschnittlichen Preisnach-
dem Weg zur ändern. „Wir hören seit mehr als vier lässe für die 15 meistverkaufen batterie-
Wochen aus dem Handel, dass die Kun- elektrischen Pkw von August auf Sep-
angestrebten den zurückhaltender werden“, konsta- tember um vier Prozentpunkte gesun-
Klima– tiert Woltermann. Die Branche ist ver- ken. Im Schnitt kosten reine Stromer
neutralität. unsichert. dadurch rund 1700 Euro mehr als zuvor.
Noch hoffen die 37.000 Autohäuser Der mittlere Listenpreis steigt auf etwa
Werner Götz und Kfz-Werkstätten, dass viele poten- 42.600 Euro. Bei Plug-in-Hybriden
TransnetBW-Chef zielle Pkw-Käufer ihr Vorhaben nur ver- springt der durchschnittliche Listenpreis
schieben, etwa ins Frühjahr 2023. Zu- der 15 meistverkauften Modelle um fast
gleich sinkt die Nachfrage, warnt Ferdi- 6000 Euro auf rund 49.000 Euro.
nand Dudenhöffer, Direktor des Center Insgesamt befinden sich die Rabatte
Automotive Research (CAR). „Der deut- für Neuwagen in Deutschland auf einem
sche Automarkt steht vor einem Kipp- niedrigeren Niveau als in den vorange-
punkt“, schreibt er in einer neuen Ana- gangen 128 Monaten. Dudenhöffer
lyse, die das Handelsblatt vorab einsehen
konnte. Bis vor Kurzem waren noch feh-
lende Halbleiter das Kernproblem der Kfz-Neuzulassungen in Deutschland