Sie sind auf Seite 1von 45

Sichter-Fragebogen

zur Fallbearbeitung
Fragebogen - Typ 003
4.überarbeitete Auflage # 1. PDF

Fall-Nr wenn bekannt :

Sichter-Fragebogen
zur Fallbearbeitung
Fragebogen - Typ 003
Einleitung
Das hier vorliegende Handbuch stellt den derzeit neuesten Stand unserer Forschungsarbeiten dar.
Überprüft wurde und wird dieses Handbuch durch vielseitige Felduntersuchungen - teils als
Übungen mit immer neuem Ablauf - teils aber auch durch die Bearbeitung der eingehenden Vorfälle.

Unser Handbuch soll keine Vorschrift darstellen , wie eine Untersuchung durchzuführen ist , es soll
jedoch den Untersucher vor Ort so unterstützen , daß er aus diesem Handbuch Anhaltspunkte
findet, nach denen er sich bei seiner Untersuchung richten kann . Denn viele Gruppen haben schon
geplant , ein Handbuch zu schreiben , bisher ist aber noch kein anderes im Umlauf ( zumindest hat
kein mir bekannter Forscher ungewöhnlicher Phänomene eins im Gebrauch ; von den
phantasievollen Filmdrehbüchern einmal abgesehen ) .

Unser Handbuch ist derzeit für folgende Bereiche anwendbar :

Ausgrabungen
Objektbeobachtungen
Objektlandungen / -Abstürze
Feldmessungen aller Art

Dazu gehört die Aufnahme der Beobachtung /-en , wie deren Auswertung.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass unser Handbuch einzelne Ungereimtheiten aufweist , oder haben
Sie Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge , so scheuen Sie sich bitte nicht , uns diese
mitzuteilen.
Verfahrensweise
Die Exkursionsleitung übernimmt die Ausfüllung und Handhabung dieses Handbuches. Wenn
nach diesem Handbuch eine Exkursion durchgeführt wird , so erteilt die Leitung - anhand dieses
Buches - die Verteilung und Durchführung der einzelnen Vorgehensschritte.

Die Feuerwehr- bzw. Einsatzplätze und die Plätze der MFO ( Leitungsplatz und Labor /
Transportplatz - alle separat gegliedert ) liegen immer in der Richtung , aus dem das Phänomen -
vermutlich kam . Sofern es die Wind- / Wetterverhältnisse ( abgekehrte Seite ! ) zulassen.
Die Plätze müssen so geschaffen sein , dass jederzeit ein plötzlicher Umzug durchführbar ist.
Hierzu müssen Ersatzplätze in verschiedenen Entfernungen und Richtungen rund um das Objekt
ermittelt und vorbereitet werden.
Es sollte dabei beachtet bleiben , dass der Sicherheitsabstand zwischen Einsatzplätzen und der
MFO-Leitung zum Laborplatz hin ausreichend ist , und dass dieser Platz im Umkreis von mindestes
25 m abgesperrt ist ( Außerhalb des Sicherheitsbereiches ! ) .

Der Waschplatz ist in der Anlage "W" in seiner Aufbauform und Handhabung genügend
beschrieben. Legen Sie den Waschplatz so an , dass er von allen drei Plätzen ( Rettungsplatz ,
Laborplatz und MFO-Leitungsplatz ) sofort zu erreichen ist. Sperren Sie ihn ebenfalls in einem
Umkreis von mindestens 25 m ab. Markieren Sie die Zugänge zu den Plätzen und zum
Phänomensring mit Absperrbändern .

Der Labor- und Transportplatz der MFO ist so zu gestalten , dass die Einsatzfahrzeuge möglichst
unbeschadet bleiben. Falls die Möglichkeit besteht , die Labor und deren Transporteinheiten vom
betreffenden Exkursionsfahrzeug zu trennen , so sollte dieses unbedingt geschehen. Die
betreffenden Exkursionsfahrzeuge werden dann auf einem seperatem KFZ-Abstellplatz geparkt .
Dieser sollte keine der drei anderen Plätze behindern , aber im Notfalle die Transporteinheiten
immer noch schnelstmöglicht erreichen um einen zügigen Standortwechsel durchzuführen. Ferner
muss auch dieser Platz ausgeschildert sein.

Der Aufbau des Rastergitters liegt immer in Nord - Süd - Richtung ( geographisch genordet ) .
Dieses bedeutet , dass die Markierungslinien der Buchstabenreihe in West - East - Richtung
verlaufen und die Zahlenreihe in Nord - Süd - Richtung.

Um den neuesten Stand des Handbuches sicherzustellen , werden alle Inhaber dieses
Handbuches bei der MFO Zentrale ( Terrania Data Control Center - TDCC ) gespeichert . Sollten
sich Daten ändern ( z.B. in den Anlagen ) , so wird an jeden registrierten Inhaber eine neue
aktualisierte Ausgabe geliefert. Der Inhaber sendet dann seine - nun ältere Ausgabe zurück zur
TDCC , so dass diese Ausgabe ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht werden kann. So hat
der Inhaber immer den neuesten Stand unserer Forschung vor Augen und kann nicht - aus welchen
Gründen auch immer - die ältere ( nun fehlerhafte ) Ausgabe benutzen . Denn es könnte ja sein ,
dass in der neuen Ausgabe eine ganz andere Frage gestellt wird , als in der Älteren , oder die
Vorgehensweise überarbeitet wurde .
Hierzu werden die Einführungen der neuen Ausgabe mit Terminen angegeben.

In der Anlage "N" ( Neuheiten bei Auflagen ) werden die Änderungen gelistet , so dass jederzeit
eingesehen werden kann , welche Änderungen wann durchgeführt wurden.
Zur Beantwortung :
Die in unserem Handbuch gestellten Fragen sollten auf den beigelegten Antwortbögen beantwortet
werden , sofern dieses nicht hier vorgesehen ist.

Farben werden nach der ausgehändigten Farbenlehre beschrieben / definiert. Diese


Vereinheitlichung ist zum einen für den Endbearbeiter eine Vereinfachung ; der Zeuge kann anhand
dieser Lehre leichter und zutreffender beschreiben.

Die Beantwortung der Fragen erfolgt - sofern nicht hier auf diesem Formblatt - mit einem blauen
Stift (Kugelschreiber oder Filzschreiber ; keine Tinte) . Zeichungen sollten mit einem Bleistift der
Stärke HB angefertigt werden , da Kugelschrieber zum Ändern der Zeichnung nicht geeignet sind.

Zur Internen Bearbeitung der Formblätter :

Die MFO-Ortsgruppen ( und die MFO-Untersucher vor Ort ) merken mit einem schwarzen Stift
(Kugelschreiber oder Filzstift ; keine Tinte) an. Persönliche Daten werden mit einem Bleistift der
Stärke HB - wegen der späteren Codierung über die DATALIST - ausgefüllt.

Die MFO-Zentrale ( & TDCC ) merkt mit einem roten Stift (Kugelschreiber oder Filzstift ; keine
Tinte) an , codiert die Blätter / Fälle und sendet diese dann zurück an die MFO-Ortsgruppen.

Vor jeder Frage wird die jeweilige Fragen-Nr. abgebildet , die auch auf den Antwortbögen wiederholt
wird ( meistens als Multible-Choice-Questions ) .

Bei vielen Fragen sind also mehrere Antworten möglich ; bei Bemerkungen kann entweder Feld Nr.
30 der jeweiligen Frage genutzt werden oder in diesem Feld wird " ..... siehe Anlage ( lftd - Nr. der
Anlage hier einsetzen ) / Seitenzahl .. " vermerkt ( Beispiel : "Siehe Anlage 122 / 013 " Zahlen
immer 3-stellig ! ) und eine entsprechende Anlage auf DIN A4 - Blättern ( betreffendes Formblatt für
jede Frage eins ( oder mehrere ) nutzen ) mit der Angabe der Frage-Nr. , beigelegt .

Die Codierung der Antwortfelder steht meistens bei den Fragen selbst.
Für einige sich wiederholende Daten haben wir einen vereinfachten Schlüssel konstruiert , den man
wie folgt findet :
1 = Ja
2 = Nein

oder alternativ :

Felder 1 bis 26 = Zahlenwert 1 bis 26


27 = unsicher
28 = unbekannt
29 = Frage trifft nicht zu
30 = Bemerkungs-Feld

Besondere Werte , Zahlen , Symbole oder ähnliches finden Sie in den Anlagen.

Bei Unsicherheit empfiehlt es sich , zunächst immer in den Anlagen nachzusehen. Lieber eine
Frage zehn mal lesen und dann nach Verständnis beantworten , statt die Frage nur zu überfliegen
und dann sinngemäß falsch zu beantworten. Sollten die Fragen dennoch nicht verständlich sein ,
diese mit einem Bleistift - Stärke HB - beantworten , so dass diese nach Rückfrage der TDCC
ordnungsgemäß ausgefüllt werden kann .
Beim Online-Ausfüllen wird die Antwort zusätzlich mit Feld 27 ( unsicher ) markiert .
Die Bearbeitung dieses Handbuches umfasst derzeit 125 Fragen. Viele davon werden jedoch mit
Nr. 29 ( Frage trifft nicht zu ) beantwortet. Mehrere Fragen werden in verschiedenen Kapiteln
wiederholt. Beantworten Sie nur das Kapitel , an dem Sie arbeiten. Denn aus diesem Grund wurden
die Fragen in verschiedenen Kapiteln wiederholt. Es soll sichergestellt werden , daß man gleich
erkennt , um was für ein Phänomenstyp es sich handelt - hier kann es bei den Ermittlungen zu
Umgruppierungen kommen , so dass ein einfaches Abschreiben aus einem anderen Kapitel zur
genauen Klärung des Falls nicht geeignet ist.
Fallbearbeitung
(vom MFO-Mitarbeiter auszufüllen)

Fall Nr - wenn bekannt

wenn keine Fall-Nr. bekannt ist :

(Sichtungs-) Datum

(Sichtungs-) Zeit - Ortszeit ( mit Bezeichnung , z.B. MEZ , MESZ )

Ort ( genaue Bezeichnung mit Land

geogr. Position

Fallbeschreibung (Zusammenfassung vom MFO-Mitarbeiter)

Bei fehlendem Platz: Zusatzformblatt (ZF-001) verwenden.


Zusatzformblatt verwendet ? 01 = Ja 02 = Nein
30 = Bemerkung :
Meldungseingang
Sie bekommen soeben eine Meldung über eine Begebenheit.

? 000'001 : zu welchem Bereich gehört die Meldung ?

Füllen Sie die folgenden persönlichen Daten mit einem Bleistift aus (bei Ausdruck) , diese werden
nach der DATALIST bearbeitet :

? 000'002 : Zentral-Fall-Nr. ( wenn bekannt )

? 000'003 : Ersteinstufung in :

? 000'004 : Beginn - Uhrzeit des Vorfalls ( mit Lokalzeit-Bezeichnung)

? 000'005 : Ende - Uhrzeit des Vorfalls ( mit Lokalzeit-Bezeichnung )

? 000'006 : Endeinstufung in :

? 000'007 : Abgeschlossen am

? 000'008 : Ergebnis

? 000'009 : Beobachtungsdatum
Beginn Ende
? 000'010 : Aufnahmedatum

? 000'011 : Antwortbögen schnellstmöglichst zurücksenden an MFO-Ortsgruppe ( Nr.) :

? 000'012 : Anzahl der Extrablätter zu ( Frage/Seiten)

? 000'013 : Anzahl der Extrablätter Notizen im Gespräch beim Meldungseingang

? 000'014 : Übersetzung (-en) in / aus andere Sprache/n

Füllen Sie die weiteren Fragen mit dem richtigen Farbstift ( beim Ausdruck : Blau = vor Ort ;
Schwarz = Bearbeitung durch MFO-Ortsgruppe ; Rot = Bearbeitung durch TDCC ) aus. Bei
unbekannter Fragestellung zusätzlich Feld 27 ankreuzen ; Feld 28 trifft für Objekt zu .

? 000'015 : Was für eine Meldung bekommen Sie ( Daten ) ?

? 000'016 : Wie bekommen Sie die Meldung ?

durch Telefon, Fax , durch Artikel Persönlich


email etc.
Meldungseingang

(30) Beschreibung

Sollte sich die betreffende Person noch am Telefon / oder Anders erreichbar sein , dann ist es
wichtig gleich folgende Fragen zu stellen ( ansonsten selbst ausfüllen ) :
? 000'017 : In welcher ( geschätzten ) Entfernung wurde das Phänomen gesehen ?
CE 01 = weiter als 500 m

weiter als 500 m näher als 500 m 28 = unbekannt zu


(CE_01) Fall
geschätzte Entfernung

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung

? 000'018 : Hinterließ das Phänomen Spuren , oder wirkte sich das Phänomen irgendwie auf
die
Umwelt aus ?
CE 02 Einstufung

1 = Ja (CE_02) 2 = Nein 28 = unbekannt zu


Fall
sichtbare Spuren

andere Phänomene

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
? 000'019 : Landete das Phänomen ( sofern es sich in der Luft oder im Wasser befand ) und
"Wesen" irgendeiner Herkunft bewegten sich im oder um das Phänomen herum ?
CE 03 Einstufung

1 = Ja (CE_03) 2 = Nein 28 = unbekannt 29 = Trifft nicht


zu Fall zu
Landete das Objekt
aus der Luft auf dem
Wasser / Land

Landete das Objekt


vom Wasser auf das
Land

Startete das
Phänomen wieder

Verschwand das
Objekt nach der
Landung ohne zu
starten

Tauchte das Objekt


von der
Wasseroberfläche ab

Tauchte das Objekt


aus dem Wasser auf

Wurden "Wesen" im
Objekt gesehen

Wurden "Wesen" vor /


um dem Objekt
gesehen

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
? 000'020 : Wurden "Wesen" bzw. Materialien ( Menschen / Tiere / Pflanzen ) von dem
Phänomen / dessen Insassen entführt ?
CE 04 Einstufung

1 = Ja (CE_04) 2 = Nein 28 = unbekannt 29 = Trifft nicht


zu Fall zu
Entführung von
Menschen

Entführung von Tieren

Entwendung von
Pflanzen

Entwendung von
sonst. Material

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
? 000'021 Kam es zu sexuellen Kontakten ( gewollt & ungewollt ) mit dem Phänomen bzw.
dessen Insassen ?
CE 05 Einstufung

1 = Ja (CE_05) 2 = Nein 28 = unbekannt 29 = Trifft nicht


zu Fall zu
gewollter sexueller
Kontakt mit
Phänomen

ungewollter sexueller
Kontakt mit
Phänomen

gewollter sexueller
Kontakt mit Insassen

ungewollter sexueller
Kontakt mit Insassen

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
? 000'022 : Kam es zu Untersuchungen / Eingriffen ( Operationen etc. ) mit dem Phänomen
bzw. dessen Insassen
CE 06 Einstufung

1 = Ja (CE_06) 2 = Nein 28 = unbekannt 29 = Trifft nicht


zu Fall zu
Untersuchungen
( äußerlich )

Eingriffe ( Innerlich )

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung

? 000'023 : Ist die betreffende Person ( aus Frage 000'022 ) :

1 = Ja 2 = Nein 28 = unbekannt 29 = Trifft nicht


zu Fall zu
Männlich

Weiblich

Sonstiges

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
? 000'024 : Ist die betreffende Person ( aus Frage 000'022) zum Zeitpunkt der Befragung:

1 = Kind (bis 2= 3= 28 = 29 = Trifft


10 Sol-3- Jugendlich Erwachsene unbekannt nicht zu
Jahre) (10 bis 20 r (über 20 zu Fall
Sol-3-Jahre) Sol-3-Jahre)
Person

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung

? 000'025 : Beschreibung des Phänomens - Was wurde gesehen ?

1 = festes 2= 3 = gas- 4= 5 = sicht- 28 = 29 = Trifft


Objekt flüssiges förmiges plasma- bares unbek. zu nicht zu
Objekt Objekt förmiges Licht Fall
Objekt
Phänomen

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
? 000'026 : Manövrierte das Phänomen ?

1 = Ja 2 = Nein 28 = unbekannt 29 = Trifft nicht


zu Fall zu
Phänomen

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung

? 000'027 : Wurde dieses Phänomen am Tag oder in der Nacht gesehen ?

1 = am Tag 2 = im 28 = unbekannt 29 = Trifft nicht


Dunkeln / Nacht zu Fall zu
Phänomenssichtung

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
? 000'028 : Gibt es eine angestrahltes / berührtes Gebiet ?

1 = Ja 2 = Nein 28 = unbekannt 29 = Trifft nicht


zu Fall zu
angestrahltes Land-
gebiet

angestrahlte Wasser-
fläche

berührtes Landgebiet

berührte Wasserfläche

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung

? 000'029 : Um welche Uhrzeit ( Lokalzeit mit Bezeichnung , z.B. MEZ ) wurde das Phänomen
gesehen ?

? 000'030 : Wo ( geographisch ) liegt das betreffende Gebiet ?


Ausführliche Beschreibung zum Auffinden

? 000'031 : Wo ( geographisch) ist der Anrufer zu erreichen ?

? 000'032 : Anrede ( Herr / Frau / Titel ) , Nachname , Vorname , Anschrift , Tel , eMail etc.
des Anrufers / Melders
? 000'033 : Kann man Zurückrufen / bei eMail Rückantwort möglich ?

1 = Ja 2 = Nein - Keine Verbindung


Kontrolliert / versucht

(30) Beschreibung

Teilen Sie der betreffenden Person ( Melder ) folgendes mit :

*** Die Fläche des Phänomens ( z.B. angestrahlte / berührte Fläche ) darf nicht
betreten werden .
*** Im Radius von ca. 100 m zum äußeren Rand sollte eine Absperrung angebracht
werden .
*** Der Innenkreis der Absperrung sollte nicht betreten werden . Nach Möglichkeit
auch nicht von Sicherheitsorganen ( Feuerwehr / Polizei ) oder des öffentlichen
Interesses ( Presse ) .
*** Bäche / Flüsse / Seen etc. die aus diesem Gebiet kommen , können vorsorglich
nicht als Trinkwasser genutzt werden , ebenso angrenzende Flächen die dieses
Wasser benutzen oder sich gar im besagten Gebiet befinden .

Soweit zum Telefonat / aktuellen Meldungseingang.


Verabreden Sie eine Zeit , wann Sie ungefähr zum besagten Gebiet kommen können .
? 000'034 : Liegt im Umkreis ( Radius ) des Phänomens ein ( oder mehrere ) "fragwürdiger"
Ort ?
CE 07 Einstufung

1 = Ja 2 = Nein 28 = unbekannt zu
Fall
Radius bis 1 km

Radius bis 5 km

Radius bis 10 km

Radius bis 15 km

Radius bis 20 km

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
Zur weiteren Bearbeitung muss nun festgestellt werden , um was für ein Phänomen es sich handelt.
Daher die folgenden Fragen :

? 000'035 : Welche CE - Einstufung bekam der Fall ( mit Ja geantwortet ) ?


hierbei zählt generell die höchste CE - Einstufung

1= 2= 3= 4= 5= 6= 7=
CE_01 CE_02 CE_03 CE_04 CE_05 CE_06 CE_07
Frage : Frage : Frage : Frage : Frage : Frage : Frage :
000'017 000'018 000'019 000'020 000'021 000'022 000'034
CE-
Einstufung

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
? 000'036 : Welche vorläufige Einstufung erhält dieses Phänomen ? War das Phänomen ein :
01 = UFO ( unbekanntes fliegendes Objekt )
02 = USO ( unbekanntes See Objekt )
03 = UAP ( Unbekanntes in der Stratosphäre sich bewegendes Objekt )
04 = IFO ( Identifiziertes fliegendes Objekt )
05 = ISO ( Identifiziertes See Objekt )
06 = NL ( Nacht-Licht Erscheinung )
07 = NML ( manövrierendes Nacht-Licht )
08 = SSRoR ( radarmäßige Ortung eines "unidentifizierten Zieles" )
09 = RV ( radarmäßige Ortung ) und gleichzeitige visuelle Beobachtung vom Boden aus )
10 = DD ( Erscheinung eines Objektes bei Tag )
11 = CC ( Formation im heranreifenden Feld )
12 = GC ( Formation am Boden )
13 = UCO ( Unbekanntes Küsten Objekt )
14 = ICO ( Identifiziertes Küsten Objekt )
15 = GS ( feststehendes Objekt )
16 = DS ( sich am Boden bewegendes Objekt )

(27) unsicher zu Frage

1 = Ja 2 = Nein
Frage verstanden ?

(30) Beschreibung
Sichter - Fragen
Ab hier vom betreffenden Sichter oder im Beisein des Sichters mit dem richtigen Stift
ausfüllen - sofern nicht mit PDFa Formblatt. (27) bedeutet Frage verstanden ("Nein" bedeutet
Frage verstanden , "Ja" bedeutet Frage nicht verstanden)
? 000'037 : Familienname :

ggf. Geburtsnahme / frühere Ehename

? 000'038 : Rufname

? 000'039 : Vornamen

? 000'040 : akt. Plz/ Wohnort

? 000'041 : Strasse und Hausnummer /App.

? 000'042 : Bundesland

? 000'043 : Staat

? 000'044 : Kontinent

? 000'045 : Geburtsdatum

? 000'046 : Geburtsort /Prov / Staat

? 000'047 : gebürtige Natinalität

? 000'048 : aktuelle Nationalität/-en

? 000'049 : Hatten Sie nach der Sichtung Kontakte zu Ihnen unbekannte Personen
auch Personen die sich ausgewiesen haben
die versucht haben, Sie zu beeinflussen / Ihnen nahezulegen, die Sichtung
nicht zu veröffentlichen bzw. etwas bestimmtes zu sagen ?

1 = Ja 2 = Nein 3 = ausgewiesene Person

4 = ohne Ausweis 5 = bestimmte Aussage tätigen

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung :

Zusatzblätter :
? 000'050 : Wann und Wo hatten Sie Kontakt zu diesen Personen:

Datum Time Ort geogr.Pos.

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(28) unbekannt zu Fall

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung:

Zusatzformblätter :

_____________________________________________________________________________

? 000'051 : Gab es mehrfachen Kontakt zu diesen Personen ?

Ja Nein

(29) Trifft nicht zu

(30) Beschreibung :

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'052 : Wie häufig ( zeitlicher Abstand ) waren diese Kontakte / Warnungen ?

(29) Trifft nicht zu

(30) Beschreibung:

Zusatzformblätter :
? 000'053 : Wurde der zeitliche Abstand der Kontakte kürzer oder länger ?

(03) Kürzer (04) Länger (05) gleichbleibend

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung:

Zusatzformblätter :
_________________________________________________________________________

? 000'054 : Waren es unterschiedliche Kontakte / Personen ?

(01) Ja (02) Nein

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung :

Zusatzformblätter :
_________________________________________________________________________

? 000'055 : Wieviele verschiedene Personen waren es ( ins. bei allen Kontakten ) ?

Anzahl (29) trifft nicht zu


_________________________________________________________________________

? 000'056 : Beschreiben Sie die Person/-en so genau wie möglich (? Besonderheiten)

(30)

Zusatzformblätter :
? 000'057 : Wie bewegten sich diese Personen fort ( z.B. Fahrzeug ) ?

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung :

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________
? 000'058 : Zeichnen Sie ein Phantombild der Person(-en) auf ein

Blatt - oder mit Hilfe der Phantombild-Software

(29) trifft nicht zu

(30) Bemerkung:

Zusatzformblätter:
__________________________________________________________________________

? 000'059 : Beschreiben Sie Ihren Sichtungshergang so genau wie möglich

(30)

Zusatzformblätter :
? 000'060 : Zu welchem Zeitpunkt fand Ihre Sichtung statt (Beginn) ?

Datum Uhrzeit / Zeitzone Wochentag

________________________________________________________________________

? 000'061 : War der betreffende Sichtungstag ein besonderer (Feier-) Tag ?

Ja Nein

gesetzlicher Feiertag

religiöser Feiertag - Bezeichnung:

anderer / persönlicher Art

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'062 : War am betreffenden Sichtungstag Feierlichkeiten im Umfeld des Geschehens ?

Ja Nein unbekannt

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung:

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'063 : Dauer der Sichtung (Dtm / Zeit)

Beginn Ende

_____________________________________________________________________________

? 000'064 : Die Genauigkeit der Zeit ist zu rechnen mit ....

30 sec. 1 Min 5 Minuten

10 Minuten 15 Minuten 30 Minuten

45 Minuten 1 Stunde über 1 Stunde

.... dieses ist eine ....

genaue Zeit , verglichen mit Uhrzeit

geschätzte Zeit , ohne Blick zur Uhr


? 000'065 : Wo waren Sie und was taten Sie zum Beginn der Sichtung ?

(30) Beschreibung :

Zusatzformblätter :
_________________________________________________________________________

? 000'066 : Wieviele einzelne Phänomene wurden gesichtet ?

Anzahl :
_________________________________________________________________________

? 000'067 : War das Phänomen ...

selbstleuchtend refleckdierend anders

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung :

Zusatzformblätter :
_________________________________________________________________________

? 000'068 : War eine Farbe an der "Oberfläche" des Phänomens sichtbar ?

Ja Nein transparent

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

Farbe nach Michels Farbführerer

(30) Beschreibung :

Zusatzformblätter :
? 000'069 : Wurden auf dem Phänomen leuchtende Punkte (ggf.Lichter) gesehen und welche
Farben hatten diese ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

Farbe nach Michels Farbführer

(30) Beschreibung :

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'070 : Wieviele leuchtende Punkte (ggf.Lichter) wurden gesehen ?

(29) trifft nicht zu

(30) Anzahl
__________________________________________________________________________

? 000'071 : Wo waren die leuchtende Punkte, waren diese fixiert oder "wanderten" sie
über die Oberfläche ?

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(29) trifft nicht zu

feststehend sich bewegend

(30) Beschreibung:

Zusatzformblätter :
? 000'072 : Hatte das Phänomen .....

Schweif Kondenzstreifen Korona / Leuchtkranz

nichts dieser Art Anders

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

Farbe nach Michels Farbführer

(30) Farbe Beschreibung :

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'073 : Bemerkten Sie eine Farbveränderung ?

Ja Nein

am Objekt an den leuchtenden Punkten (Frage 000'070)

an dem Schweif etc. ( Frage 000'072)

in der Umgebung des Phänomens

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

Farbe nach Michels Farbführer

(30) Farbe / Beschreibung :

Zusatzformblätter :
? 000'074 : Wie kräftig war das ausgehende Licht von dem Phänomen ?

wie ein Stern Flugzeuglicht

Autoscheinwerfer

leicht leuchtend blendent gleißend

anders

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung:

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'075 : Die Lichtausstrahlung des Phänomens war....

konstant regelmässig blinkend regelmässig pulsierend

unregelmässig blinkend unregelmässig pulsierend

.... dieses geschah ....

sehr langsam langsam schnell sehr schnell

...... mit ......

fallender gleichbleinender steigender unregelmässiger

....... Lichtstärke

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'076 : Verursachte das Phänomen ein Geräusch oder war ein Geräusch zu hören, deren
Ursache nicht erklärbar war ?

Ja Nein

Geräusch vom Phänomen kommend

Geräusch ohne erklärbare Ursache

Das Geräusch war ein .....

brummen sausen summen singen

pfeifen knall lautlos / fehlende Geräusche

..... mit .....

niedriger hoher Frequenz

ganz Anders

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung :

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'077 : Bemerkten Sie eine Geräuschveränderung ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'078 : Wie gross war das Phänomen ?

Stern Flugzeug Vollmond

grösser als Vollmond anders

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'079 : Die Grösse des Phänomens war beim ausgestreckten Arm

zwischen Daumen und Zeigefinger (cm/mm)

(27) unsicher zu Frage Ja Nein


__________________________________________________________________________

? 000'080 : War eine abgrenzende Form am Phänomen zu erkennen und wie war diese
Form aufgebaut ?

Ja Nein

Fest Flüssig Gas Gallert-Artig

glänzende Oberfläche stumpfe Oberfläche

transparente,sichtbare Oberfläche transparent - nicht sichtbar

Scheibenform Zigarrenform Dreieckform Vierkantform

Speichenringform Ringform Flügelform

Vielkant / andere Form Wesenform

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'081 : Unternahm das Phänomen Positionsveränderungen ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'082 : Unternahm das Phänomen Geschwindigkeitsveränderungen ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'083 : Flog / Schwamm / Tauchte / bewegte....sich das Phänomen vor / hinter etwas ?

Ja Nein

flog schwamm tauchte schwebte bewegte

vor hinter zwischen

Wolken andere bewegliche Objekte Häuser

Bäume / Büsche Masten andere feststehene Objekte

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'084 : Wie wurden Sie auf das Phänomen aufmerksam ?

Aufgrund der Lichtstärke Aufgrund einer Lichtreflektion

Sah in den Himmel Aufgrund eines Geräusches

Wurde darauf aufmerksam gemacht Anders

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'085 : Wie verschwand das Phänomen ?

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'086 : Das Phänomen wurde durch / mit ...........gesehen

blosses Auge Fenster (einfach Glas) Fenster (mehrfach Glas)

Fenster (einfach Kunststoff) Fenster (mehrfach Kunststoff)

Autofenster (normal / klar) Autofenster (fest getönt)

Autofenster (selbst tönend) Panzerglas

Brille -Glas - Kunststoff Kontaktlinsen

Verspiegelt Entspiegelt Getönt selbsttönend

farbig geraut milchig

Fernglas/-rohr Spiegel-/Teleskop Anders

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Farbe / Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'087 : Waren andere Zeugen anwesend, die das Phänomen ebenfalls sagen ?

Ja Nein Anzahl Zeugen (ohne Sie)

(30) Namen , Adressen , Kontaktdaten

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'088 : Wurde versucht, das Phänomen zu fotografieren / filmen ?

Ja Nein Foto Film

(30) von wem, Namen , Adressen , Kontaktdaten

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'089 : Wurde versucht, mit dem Phänomen in Kontakt zu treten oder vom Phänomen ?

Ja Nein vom Sichter/Zeugen vom Phänomen

(30) Beschreibung, Vorgang, Ergebnis

Zusatzformblätter :
____________________________________________________________________________

? 000'090 : Waren während der Beobachtung physische Wirkungen an Ihnen oder an den
Gegenständen der Umgebung zu sehen ?

Ja Nein an Ihnen selbst

an anderen Wesen an Gegenständen

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'091 : Waren während der Beobachtung psychische Wirkungen an Ihnen oder an
Gegenständen der Umgebung zu sehen / fühlen ?

Ja Nein an Ihnen selbst

an anderen Wesen an Gegenständen

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'092 : Waren nach der Beobachtung physische Wirkungen an Ihnen oder an


Gegenständen der Umgebung zu sehen ?

Ja Nein an Ihnen selbst

an anderen Wesen an Gegenständen

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'093 : Waren nach der Beobachtung psychische Wirkungen an Sie oder an


Gegenständen der Umgebung zu sehen / fühlen ?

Ja Nein an Ihnen selbst

an anderen Wesen an Gegenständen

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'094 : Der Himmel war zum Zeitpunkt der Beobachtung ....

klar leicht bewölkt bewölkt

stark bewölkt anders

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'095 : Das Wetter war zum Zeitpunkt der Beobachtung ...

trocken diesig nebelig Hagel

Gewitter Regen Sprühregen Schnee

Sturm Sonne anders

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'096 : Der Wind kann beschrieben werden mit.....

Windstill leichter Wind starker Wind

Sturm Böhen anders

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'097 : Der Wind kam bei Blickrichtung zum Phänomen von .....

links rechts vorne

hinten oben unten

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'098 : Änderte sich das Wetter während der Beobachtung ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'099 : Änderte sich das Wetter nach der Beobachtung ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'100 : Änderte sich der Wind / Windrichtung während der Beobachtung ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'101 : Änderte sich der Wind / Windrichtung nach der Beobachtung ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'102 : Die Temperatur lag bei ca. Grad (Celsius/F)
___________________________________________________________________________

? 000'103 : Kam es während der Beobachtung zu Temperaturveränderungen ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'104 : Kam es nach der Beobachtung zu Temperaturveränderungen ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'105 : Zum Zeitpunkt der Beobachtung war es.......

hell dunkel Dämmerung hell nach dunkel

Dämmerung dunkel nach hell Anders

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'106 : Die Stellung der Sonne war bei Blickrichtung zum Phänomen .....

Vorne links rechts hinten

über Ihnen nicht sichtbar hoch stehend tief stehend

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'107 : Die Stellung des Mondes war in Blickrichtung zum Phänomen......

Vorne links rechts hinten

über Ihnen nicht sichtbar hoch stehend tief stehend

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'108 : Haben Sie selbst eine Erklärung für das Phänomen ?

Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'109 : Haben Sie früher schon einmal Phänomene gesehen ?

Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'110 : Haben Sie diese frühreren Phänomene gemeldet ?

Ja Nein andere Sichtungen werden auf Extra-Bögen beschrieben

(30) wann , wo gemeldet

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'111 : Wie gross war nach Ihrem Ermessen die Entfernung zum Phänomen ?

Entfernung in (Einheit / m / km..)


___________________________________________________________________________

? 000'112 : Wie gross wae nach Ihrem Ermessen das Phänomen ?

Grösse in (Einheit / m / km ...)


___________________________________________________________________________

? 000'113 : Verändere das Phänomen seine Form oder Grösse ?

Ja Nein

Form Grösse andere Veränderung

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'114 : Entstand dabei ( zu Frage 000'113) ......

Wärme Kälte Helligkeit Dunkelheit

Geräusche Stille / fehlende Geräusche Anders Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'115 : Teilte sich das / ein / mehrere Phänomen in mehrere Teile ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

Anzahl der sich teilenden Phänomene :


Phänomen Aufteilung in...... Teilen

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'116 : Wie teilte sich das Phänomen (zu Frage 000'115) ?

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'117 : Beschreiben Sie die neuen Phänomene ( zu Frage 000'115)

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'118 : Entstand dabei (zu Frage 000'115) .....

Wärme Kälte Helligkeit Dunkelheit

Geräusche Stille / fehlende Geräusche Anders Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

? 000'119 : Verschmolzen mehrere Phänomene ineinander ?

Ja Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'120 : Endstand dabei (zu Frage 000'119) ....

Wärme Kälte Helligkeit Dunkelheit

Geräusche Stille/fehlende Geräusche Anders Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(29) trifft nicht zu

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'121 : Kam es vor der Sichtung zu einer .....

Explosion Implosion Knall Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'122 : Kam es während der Sichtung zu einer .......

Explosion Implosion Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
? 000'123 : Kam es nach der Sichtung zu einer .....

Explosion Implosion Knall Nein

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter
_________________________________________________________________________

? 000'124 : Kam es vor / während / nach der Sichtung zu ....

vor während nach Nein

Stromschwankungen/ausfällen Wasserschwankungen/ausfällen

sichtbaren / hörbaren starken Aktivitäten von Einsatzfahrzeugen

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Beschreibung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

? 000'125 : Dürfen wir Ihre hier angemachten Angaben veröffentlichen ?

Ja Nein Veröffentlichung mit Namen (ohne Daten)

Veröffentlichung unter Psyeudonym

(27) unsicher zu Frage Ja Nein

(30) Bemerkung

Zusatzformblätter :
__________________________________________________________________________

Mit der Unterschrift wird bestätigt, dass diese Angaben der Wahrheit entsprechen und keine
fiktive Aussagen sind.
Ort Datum Unterschrift des Sichters
___________________________________________________________________________

Bemerkungen des MFO-Mitarbeiters zur Fragebogenbeantwortung

Zusatzformblätter :
___________________________________________________________________________

An der Bearbeitung des Fragebogens war folgender MFO Mitarbeiter beteiligt :

Name

Vorname

WID

bestätigt dieses hiermit mit seiner Richtigkeit f.d.R:


___________________________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen