Lektion 1 Ihr seid einfach die Besten! (Freundschaft) 1-4 Hören/Sprechen: Personen beschreiben Charaktereigen- Adjektive als Nomen Akzent und schaften n-Deklination Rhythmus bei Gradpartikeln Lektion 2 Er erledigte seine Aufgaben zuverlässig. (Beruf und Arbeit) 5-8 Sprechen/Schreiben: etwas Vergangenes bewerten Arbeit Präteritum r und l Lesen: Praktikumsbericht, E-Mail, Bestätigung Schreiben: Bericht Lektion 3 Mein Beruf ist meine Leidenschaft. (Wohnen) 9-12 Sprechen: über eine Statistik sprechen Wohnen Relativsätze im Dativ und mit unbetontes e Lesen: Magazintext, Statistik Präpositionen 13-15 Modul Plus (Lesemagazin, Film-Stationen, Landeskunde, Ausklang), Wiederholung, Test
UE Inhalte Wortfelder Grammatik Phonetik
Lektion 4 Obwohl ich Ihnen das erklärt habe… (Kundenservice) 16-19 Hören/Sprechen: reklamieren; Gesprächsstrategien Kundenservice Konjunktionen obwohl, Satzmelodie und am Telefon trotzdem Satzakzent Lesen/Schreiben: Reklamation Lektion 5 Bald wird in jedem Haushalt ein PC stehen. (Zukunft) 20-23 Hören/Sprechen: Vermutungen über Zukünftiges Medien und Technik Futur I Wortakzent äußern (Komposita und Lesen: Umfrage: Lesermeinungen Fremdwörter) Lektion 6 Fühlen Sie sich wie zu Hause. (Einladungen) 24-27 Hören/Sprechen: halboffizielle Einladungen Essenseinladung Konjunktion falls Konsonantenver- Lesen: Ratgeber bindungen mit r 28-30 Modul Plus (Lesemagazin, Film-Stationen, Landeskunde, Ausklang), Wiederholung, Test Menschen B1 Stoffverteilungsplan
UE Inhalte Wortfelder Grammatik Phonetik
Lektion 7 Kann ich Ihnen helfen? (Beratung) 31-34 Hören/Sprechen: Kundenberatungsgespräche Tiere und Beratung Infinitiv mit zu Konsonantenver- bindung pf Lektion 8 Während andere lange nachdenken… (Berufsfindung) 35-38 Sprechen: Stellung nehmen Stärken und Konjunktionen da, während, Pausen und Satz- Lesen: Test Schwächen bevor melodie Lektion 9 Sport trägt zu größerem Wohlbefinden bei. (Gesundheit) 39-42 Hören/Sprechen: eine Präsentation halten Gesundheit Adjektivdeklination mit Zischlaute Lesen: Programm zur Gesundheitsförderung Sport Komparativ und Superlativ Ernährung 43-45 Modul Plus (Lesemagazin, Film-Stationen, Landeskunde, Ausklang), Wiederholung, Test
UE Inhalte Wortfelder Grammatik Phonetik
Lektion 10 Hätte ich das bloß anders gemacht! (Verpasste Gelegenheiten) 46-49 Hören/Sprechen: Enttäuschung ausdrücken; Pannen im Alltag Konjunktiv II Vergangenheit Ärger und Ent- auf Enttäuschungen reagieren täuschung aus- Schreiben: Kommentar drücken Lektion 11 Nachdem wir jahrelang Pech gehabt hatten, … (Glücksmomente) 50-53 Sprechen: etwas emotional kommentieren Glücksmomente im Plusquamperfekt mit haben lange und kurze Lesen/Schreiben: Blogbeitrag Alltag und sein Vokale Konjunktion nachdem Lektion 12 Ausflug des Jahres (Feiern im Betrieb) 54-57 Lesen/Schreiben: Briefe und E-Mails: Einladungen, Veranstaltungen in Genitiv Neueinsatz Absagen, Zusagen Betrieben Adjektivdeklination im Genitiv (Zusammen- Präposition trotz fassung) 58-60 Modul Plus (Lesemagazin, Film-Stationen, Landeskunde, Ausklang), Wiederholung, Test Menschen B1 Stoffverteilungsplan
UE Inhalte Wortfelder Grammatik Phonetik
Lektion 13 Aus diesem Grund gab es ein Missverständnis. (Sprache) 61-64 Hören/Sprechen: von Missverständnissen erzählen; Wörter mit mehreren Konjunktionen und Adverbien Zusammenfassung nachfragen und Verständnis sichern Bedeutungen (Folgen und Gründe): darum, Wortakzent Sprache deswegen, daher, aus diesem Grund, nämlich Präposition wegen Lektion 14 Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. (Weiterbildung) 65-68 Sprechen: etwas empfehlen Weiterbildung Partizip Präsens und Perfekt Vokale a, ä, e Lesen: Kursprogramm als Adjektive Schreiben: Kursangebot Lektion 15 Schön, dass Sie da sind. (Bewerbungen) 69-72 Hören/Sprechen: Vorstellungsgespräch Bewerbung zweiteilige Konjunktionen deutsche Wörter Lesen: Stellenanzeigen, Bewerbungsschreiben nicht nur … sondern auch, und Fremdwörter Schreiben: Bewerbungsschreiben sowohl … als auch mit g und j 75-75 Modul Plus (Lesemagazin, Film-Stationen, Landeskunde, Ausklang), Wiederholung, Test
UE Inhalte Wortfelder Grammatik Phonetik
Lektion 16 Wir brauchten uns um nichts zu kümmern. (Jugend und Erinnerungen) 76-79 Hören: Jugenderlebnisse Erinnerungen und nicht/nur brauchen + Infinitiv Vokale o, ö, e Sprechen: Wichtigkeit ausdrücken; auf Erzählungen Beziehungen mit zu reagieren Lektion 17 Guck mal! Das ist schön! (Biografien) 80-83 Sprechen: eine Lebensgeschichte nacherzählen Kunst und Malerei Ausdrücke mit es Wortakzent, Lesen/Schreiben: Biografie Wortgruppenakzent, Satzakzent Lektion 18 Davon halte ich nicht viel. (Politik und Gesellschaft) 84-87 Hören: Reportage Politik und zweiteilige Konjunktionen Vokale u, ü, i Sprechen: diskutieren Gesellschaft weder … noch, entweder … Lesen: Umfrage oder, zwar … aber 88-90 Modul Plus (Lesemagazin, Film-Stationen, Landeskunde, Ausklang), Wiederholung, Test Menschen B1 Stoffverteilungsplan
UE Inhalte Wortfelder Grammatik Phonetik
Lektion 19 Je älter ich wurde, desto… (Tourismus) 91-94 Hören: Präsentationen auf einer Pressekonferenz Landschaft und zweiteilige Konjunktionen je Modalpartikeln Sprechen: eine Präsentation halten und Nachfragen Tourismus … desto/umso stellen Modalpartikeln denn, doch, eigentlich, ja Lektion 20 Die anderen werden es dir danken! (Regeln) 95-98 Sprechen: Regeln diskutieren in den Bergen Konjunktionen indem, sodass Nasale m, n, ng, nk Lesen: Sachtext: Hausordnung Schreiben: Gästebucheintrag Lektion 21 Vorher muss natürlich fleißig geübt werden. (Konzerte und Veranstaltungen) 99-102 Hören: Radiointerview Konzerte und lokale und temporale Präpo- Laut-Buchstaben- Sprechen: etwas anpreisen Veranstaltungen sitionen innerhalb, außerhalb, Beziehung f, v, w, Schreiben: Werbetext um - herum, an/am - entlang ph, pf, qu Lesen: Blog Passiv Präsens mit Modal- verben 103- Modul Plus (Lesemagazin, Film-Stationen, Landeskunde, Ausklang), Wiederholung, Test 105
UE Inhalte Wortfelder Grammatik Phonetik
Lektion 22 In der BRD wurde die Demokratie eingeführt. (Geschichte) 106- Hören: Audioguide: geschichtliche Ereignisse Geschichte Passiv Perfekt Konsonantenver- 109 Sprechen: Wunschvorstellungen ausdrücken Passiv Präteritum bindung ks Schreiben: Ereignisse zusammenfassen Lektion 23 Fahrradfahren ist in. (Umwelt und Klima) 110- Sprechen/Schreiben: Zustimmung ausdrücken; Umwelt und Klima Konjunktionen (an)statt/ohne Satzakzent: 113 rückfragen und Gleichgültigkeit ausdrücken … zu, (an)statt/ohne dass Nachdruck und Lesen: Interview Gleichgültigkeit Lektion 24 Das löst mehrere Probleme auf einmal. (Zukunftsvisionen) 114- Hören/Sprechen: Überzeugung ausdrücken Zukunftsvisionen Konjunktionen damit, um … Diphthonge 117 Lesen: Magazintext zu, als ob 118- Modul Plus (Lesemagazin, Film-Stationen, Landeskunde, Ausklang), Wiederholung, Test 120