Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1 Migration in Deutschland
Lies den Text und ordne die Wörter zu.
In Deutschland leben ca. 82 Millionen Menschen. Ungefähr 16 Millionen haben einen Migrationshintergrund. Das bedeutet:
Sie oder ihre Familien kommen aus einem anderen . Manche Menschen sind wegen der
nach Deutschland gekommen und haben hier einen Job gefunden. Andere sind zum Beispiel
mit einem Deutschen oder einer Deutschen . Und es gibt Menschen, die wegen politischer
1/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
10 – Migration
a) Alle Personen
a) die meisten
b) die Hälfte
3. Wie viele der Personen sagen, dass sie selbst einen Migrationshintergrund haben?
a) keiner
b) einer
c) zwei
b) sagt eine, dass sie mit einem türkischen Migranten verlobt ist.
c) sagt eine, dass sie an der Uni nicht die einzige mit Migrationshintergrund ist.
2/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
10 – Migration
3 Wortschatz
Übe die Wörter zum Thema „Migration“. Lies die Definitionen und ordne zu.
1. Migranten
2. Migrationshintergrund
3. Asylsuchende
4. Integration
a) Menschen, die nach Deutschland kommen, weil sie in ihrer Heimat politische Probleme haben.
b) Menschen aus anderen Ländern werden ein Teil der Gesellschaft, zum Beispiel durch das Erlenen der Sprache, durch Arbeit,
Freundschaften usw.
c) Menschen, die für längere Zeit oder für immer von einem Land in ein anderes Land gehen.
d) Die Tatsache, dass jemand zwar in Deutschland lebt, er oder seine Familie aber aus einem anderen Land kommt.
3/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015
10 – Migration
5 Integration
Was sagt der Sozialarbeiter im Interview?
Welche Satzteile gehören zusammen? Ordne zu.
4. Deutschland ist Migranten gegenüber … d) weil sie auch in der Politik sind.
Deutschland ist ein Land, in dem viele leben. Etwa 16 Millionen Menschen haben einen
Man muss die lernen, damit man Arbeit und Freunde finden kann. Es ist manchmal auch
schwer, Dinge zu verstehen, die in der eigenen ganz anders sind. In Deutschland gibt es viele
miteinander umzugehen.
5/5 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut | dw.com/deutschlandlabor | © DW 2015