Sie sind auf Seite 1von 2

DIE LITERATUR VON 1945 bis zur Gegenwart

Die Kapitulation am 8.Mai 1945 schien ganz Deutschland in ein politisch-kulturelles Vakuum zu führen.

Mit dem Ende der 12-jährigen Herrschaft der Nationalsozialisten brach ein riesiges Ideologie- und
Propagandasystem zusammen, was zu einem Chaos und einer Orientierlosigkeit führte.

Die junge Generation fühlte sich enttäuscht und verraten. Sie hatten ihre besten Jahre auf der Front, im
Krieg verloren und waren von den Folgen des Krieges physisch und psychisch markiert.

In der ganzen Gesellschaft war die Schuldfrage offen ? Wer war an allem schuld?? Die Siegermächte
formulierten die These der Kollektivschuld und der Nürnberger Prozeß erleichterte oberflächlich das
Schuldgefühl.

Nun waren alle (Bürger, Politiker, Persönlichkeit der Zeit u.a.) bereit den Neuaufbau des Staates zu
beginnen.

Die Literatur nach der Kriegszeit trägt den Namen Trümmerliteratur, Heimkehrerliteratur,
Kahlschlagliteratur denn Deutschland war nach dem Krieg zerstört, es gab nichts als Ruinen und Schutt
(Städte, Häuser, Ideale und Hoffnungen waren zertrümmert). Die Realität des Krieges, des Todes, des
Untergangs und des Überlebens war überall zu finden.

Diese Literatur kam nach dem Nullpunktbewußtsein, nach der Kapitulation. Die Leute brauchten eine
neue Literatur, die die Wirklichkeit darstellen sollte.

Die Vertreter dieser Literatur sind Autoren, die entweder aus dem Krieg oder aus dem Exil heimgekehrt
um die Probleme ihrer Gegenwart literarisch zu verarbeiten, mit dem Ziel sie zu bewältigen.

Ihre Hauptthemen waren: der Krieg und seine Folgen (psychische und physische).

Ein Neuanfang war also gefordert, gebunden mit dem Anspruch auf Wahrheit. Die beste literarische
Form, die all diese Aspekte hervorhebt ist die Kurzgeschichte (aus dem Amerikanischen Kulturraum
übernommen- short story – Hemingway).

Merkmale der Nachkriegsliteratur: das zum Ausdruck bringen und öffentlich sagen, was bekannt ist, was
die Leute erleidet haben. Die poetische Mitteilung selbst rückt im Vordergrund.

Durch die Kurzgeschichte wird die Form knapper. Man zieht Themen wie: Tod, Krieg, Nachkrieg,
Grauen, Zerstörung, psychische Zerstörung usw. vor. Man findet in den Werken der Nachkriegsautoren
einen ausgesprochenen Pathos des Leidens.

Es kommt zu einer Spaltung der Literatur für die DDR und für die BRD. Die Literatur fand Kontakt mit
der universellen Literatur und orientierte sich nach den formellen und thematischen Ergebnissen der
anglo-amerikanischen und französischen Literatur (re-education) 1945-1949.
GRUPPE 47

Wurde von Hans Werner Richter am Anfang des Monats September 1947 gegündet. Die Gruppe traf sich
regelmäßig in den folgenden Jahren. Die Blütezeit dieser Gruppe war das Ende der 50-er Jahre, Anfang
der 60-er Jahre.

Die Gruppe repräsentierte die junge, moderne, Literatur über die „man“sprach und die allein in der
Öffentlichkeit zählte.

Die Gruppe hatte insgesamt 29 Tagungen (Treffen). Es konnte kommen nur wer persönlich von
H.W.Richter eingeladen war.

Am Anfang waren die Schriftsteller unter sich und die Sitzungen trugen eine Werkstattcharakter. Es gab
kollegiale Kritik. Später kamen Verleger, Lektoren und Kritiker hinzu

Vertreter: Günter Grass, Heinrich Böll, Hans Magnus Enzensberger, Peter Handke usw.

Die Gruppe scheitert an Dissoziationen und Widersprüchen.

PROSA

Dominanz einer Gattung: DIE KURZGESCHICHTE. - Traditionsbruch, denn sie ist ein Gegenstück
zur Novelle.

Die Sprache ist alltagsnah und die Struktur ist offen. Die Kurzgeschichte schildert ein Stück
herausgerissenes Leben, ein entscheidender Augenblick im Leben des Menschen.

Sie beansprucht wenig Zeit und kann auch in Massenmedien erscheinen.

Die Personenanzahl ist gering und oft tragen die Personen keine Namen, denn sie sind repräsentativ für
eine ganze Generation.

Die Kurzgeschichte ist eine typische Gattung für das demokratische und industrielle Zeitalter. Es gibt eine
Spannung zwischen Subjektivität und Objektivität. Sie erzählt äußerlich eine Geschichte und es gibt
Andeutungen zwischen den Zeilen Der Leser muss die Bedeutung entziffern.

Das könnte Ihnen auch gefallen