Sie sind auf Seite 1von 1

Mündliche DSH-Prüfung Übungsblatt MK

Thema: Plastikmüll
Bereiten Sie einen circa 5-minütigen Vortrag zum Thema „Umweltschädlicher Plastikmüll“
vor. Berücksichtigen Sie dabei folgende Punkte:

 Präsentieren Sie kurz die Ihnen vorliegenden Informationen!


 Welche Folgen hat der viele Plastikmüll im Meer? Und was können wir als Verbraucher bzw.
der Staat tun, damit weniger Plastikmüll produziert wird?

Ein schnell getrunkener Kaffee, dann landet der Becher im Müll: Einwegbecher haben eine besonders
schlechte Ökobilanz. Das Umweltbundesamt (UBA) hat deshalb nun in einer aktuellen Studie
vorgeschlagen, auf Mehrwegsysteme zu setzen und einen „Litteringfonds“ einzurichten, aus dessen
Mitteln die Reinigung der vermüllten Umwelt finanziert wird.

Für die Umwelt ist der Kaffee oder Smoothie für unterwegs ein großes Problem, da sich die Becher
nur schlecht recyceln lassen. Oft werden sie sogar achtlos weggeworfen und verschandeln so Parks
und Wälder oder landen im Meer. Dort braucht ein einziger Styroporbecher rund 50 Jahre, um
zersetzt zu werden. „Jeder Einwegbecher, der genutzt wird, ist einer zu viel", sagte Maria
Krautzberger, Präsidentin des UBA, in der veröffentlichten Pressemitteilung.

Das könnte Ihnen auch gefallen