Sie sind auf Seite 1von 2

Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema meine Präsentation ist „ Urlaub am Meer oder in

den Bergen?“.

Zu erste berichte ich von meinen Erfahrung im Zusammenhang mit dem Thema und
beschreiben und gebe beispiele.

Meine Persönliche Erfahrung betreffend, bin ich im Urlaub gerne in den Bergen. Aber. in
meinem Heimatland verbringen die meisten Leute den Urlaub am Meer, weil sie dort die
Sonne und das Meer genießen können.

Letztes Jahr habe ich meinen Urlaub in den Bergen verbracht. Habe ich Breslau ins
malerische Niederschlesien besichtigen. Ich habe Riesenberge, das Tal, der Paläste und
Gärten, einzigartige lokale Kultur der Region gesehen. Habe ich auch Mittelalterliche
Schlösser, Barockpaläste besichtigen. Es war auch wunderbar und die Luft war frisch.
Atemberaubende Architektur, viele Treffpunkte, Cafés, Restaurants und nette Leute. Das ist
sehr interresanr fur mich. In den Bergen habe ich auch viel Sport getrieben. Habe ich eine
"Straße durch die Berge"-Tour. Wir fuhren zwei Tage lang durch Bergpässe und hielten nur
an den höchsten Punkten an, um uns auszuruhen. Dieser Urlaub war großartig und
unvergesslich.

Nicht umsonst bieten Berghotels häufig Wellness- oder Natur-Urlaube an. Das aber nicht,
dass in den Bergen immer Ruhe angesagt ist – tatsächlich gibt es jede Menge Action: Die
Hänge- und Bergpfade laden nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Klettern und
Mountainbiken oder zu ausgedehnten Ausritten ein. Abenteuerlustige können sich im
Wildwasser-Rafting oder Paragliding versuchen. Und natürlich ist da noch die Wintersaison:
kann man in den Bergen herrlich Skifahren, Snowboarden oder einfach die Winterlandschaft
genießen. Nicht zuletzt sind es wohl die Weite der Berge, das majestätische Panorama und die
saubere, klare Luft, die so viele Urlauber zu schätzen wissen - das ganze Jahr über.

Aber Die Kehrseite eines Bergurlaubs kann z.B. körperliche Ermüdung sein. Viele Menschen
entscheiden sich dafür, die Nacht in Hütten oder unter einem Zelt zu verbringen, was
vielleicht auch nicht für alle bequem ist.

Beim Wandern in der Wildnis in den Bergen essen die meisten Menschen Konserven. Das ist
nicht sehr gesund oder angenehm, obwohl das heutige Dosenessen manchmal wirklich
schmackhaft ist. Ein großer Nachteil ist auch, dass es bei Kindern wirklich schwer ist, mit
ihnen hohe Gipfel zu erreichen. Kinder fühlen sich am Strand viel wohler, wenn sie im Sand
spielen und im Wasser waten.

Selbstverständlich, ein großer Vorteil von Ausflügen ans Meer ist der Blick auf schönes
ruhiges Wasser und der Lärm der Walrosse, der nicht gefälscht werden kann. Ebenso
unersetzlich ist das Gefühl von Sand unter den Füßen. Natürlich ist eine große Dosis Vitamin
D ein weiterer Vorteil, wenn man auf einem Kuchen am Meer liegt. Man kann es nicht
verbergen – man kann sich über der so genannten großen Pfütze ausruhen. Leider ist ein
großer Nachteil eines Badeurlaubs, dass er oft vom Wetter abhängig ist. Es heißt, wenn es am
Meer regnet, gibt es praktisch nichts zu tun.
Natürlich kann man einen alten Fischereihafen besuchen, Fish and Chips an der Lagune essen,
aber die große Mehrheit von uns stellt sich Urlaub am Meer als solchen nicht vor. Sie ziehen
es vor, am Strand zu liegen, sich zu sonnen und im Meer zu schwimmen.

Zum Schluß möchte ich meiner Meinung zum Thema sagen. Generell genieße ich
natürlich jeden Urlaub am Meer, das darf für mich mindestens einmal im Jahr nicht fehlen –
erst im Juli verbrachte ich einen Urlaub in Montenegro. Doch wenn ich mich entscheiden
müsste, würde ich mich immer für die Berge entscheiden. Grund dafür ist, dass ich die Ruhe
und die Weite enorm schätze, denn das ist genau das, was mich am Meer oft stört. Sicherlich
gibt es noch unberührte Strände, die wenig von Touristen belagert sind, doch diese variieren
stark je nach Urlaubsland und Jahreszeit. In den Bergen erlebe ich das jedes Mal anders: Man
läuft für längere Zeit und trifft keine Menschenseele – Erholung pur. Hier kann ich komplett
abschalten, alles hektische in meinem Leben ausblenden praktisch, dass es oft kein Netz gibt
und richtig Energie tanken.

Dankeschön für ihre Aufmerksamkeit. Hätten Sie Fragen?

Das könnte Ihnen auch gefallen