Sie sind auf Seite 1von 1

Allemand

Histoire, économie et société

Les médias

Die Presse  •  La presse


 

der Journalist (-en) : le journaliste


der Bericht (-e) : le reportage
interviewen : interviewer
die Schlagzeile (-n) : le gros titre
der Zeitungsartikel (-) : l’article
die Skandalpresse : la presse à scandale
die Boulevardpresse / die Klatschpresse : la presse people
erscheinen (ie, ie) : paraître
unparteiisch ≠engagiert : neutre ≠ engagé
zensieren : censurer

Das Fernsehen und das Radio  •  La télévision et la radio


 

im Fernsehen : à la télévision
die Sendung (-en) : l’émission
die Tagesschau : le journal télévisé
die Nachrichten : les nouvelles
der Ansager (-) : le présentateur
der Moderator (-en) : l’animateur
der Fernsehzuschauer (-) : le téléspectateur
der Kanal (¨e) : la chaîne
umschalten : zapper
dem Radio zuhören : écouter la radio
Nachrichten übertragen : retransmettre des informations
die Einschaltquote : le taux d’écoute, l’audimat
die öffentliche Meinung : l’opinion publique
die Umfrage (-n) : le sondage

Zivilisation
Die meisten Deutschen lesen Lokalzeitungen. Die gesamte Auflage (tirage) der Tageszeitungen liegt bei 21
Millionen Exemplaren. Einige überregionale Zeitungen erscheinen in Frankfurt, München oder Berlin.
Manche Wochenzeitungen sind international bekannt wie Der Spiegel.

Das könnte Ihnen auch gefallen