Sie sind auf Seite 1von 3

beim Arzt

Lerne online unter https://quizlet.com/_16msxc

1. Notruf tätigen: Notarzt anrufen


2. Der Verdacht: Vermutung
3. Die Vorwahl: Zahlen für ein Land bei der Tele
4. Auflegen: Ein Tele beenden
5. Ansprechbar: So, dass man anderen antworte und aus sie reagiert
6. Überweisen an: Schicken zu
7. Übernehmen: Bezahlen
8. Geduld mitbringen: Warten können
9. Brechen: Den Mageninhalt durch den Mund nach aussen bringen
10. Rechnen mit: Vorbereitet sein, das es ... dauert
11. Aufrufen: Mit Namen rufen und aus einer Gruppe herausholen
12. Spucken: Den Mageninhalt durch Mund nach aussen bringen
13. Der Durchfall: Diarrhö
14. Die Liege: Hohes, hartes Bett
15. Abtasten: Mit Händen untersuchen
16. Tränen: Wasser aus den Augen kommen
17. Der Brechreiz: Plötzliches Gefühl, brechen zu müssen
18. Das Sodbrennen: Schmerzen, die vom Magen nach oben bis in den Mund zu
fühlen sind
19. Dumpf: Undeutlich, ungenau
20. Sich umdrehen: Die Position von Kopf/Oberkörper ändern und in eine andere
Richtung blicken
21. Aushalten: Unangenehmes akzeptieren
22. Abhören: Mit einem Stethoskop Brust und Rücken untersuchen
23. Die Luft anhalten: Nicht atmen
24. Herausstrecken: Lang machen und zeigen
25. Beugen: Den unteren Teil des Arms nach oben nehmen
26. Die Röntgenaufnahme: Foto, das bei einer radiologischen Untersuchung
gemacht wird
27. Der Ultraschall: Untersuchung mit Sonografie
1/3
beim Arzt
Lerne online unter https://quizlet.com/_16msxc
28. Blut abnehmen: Blut aus dem Arm nehmen
29. Der Blutwert: Zahl als Ergebnis einer Blutuntersuchung
30. Die Urinprobe: Kleine Menge Wasser aus dem Körper
31. Die Stuhlprobe: Kleine Menge von Exkrementen
32. Die Schläfe: Eine Seite der Stirn. Miltih
33. Der Rachenraum: Hinterer, innerer Mund-raum
34. geprellt: So stark gestossen, dass sich Blut unter der Haut sammelt
35. Sich einfangen: Bekommen
36. einschätzen: Vermuten, wie etwas ist.
37. Ernst nehmen: Wissen, dass etwas schlimm ist
38. Einschliesslich: Inklusive; noch dazu
39. Inhalieren: Mit einem Gerät warme Luft mit Medikamenten einatmen
40. Lindern: Geringer machen, weniger machen
41. Einweisen: Überweisen
42. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Schriftliche Bestätigung , dass je-
mand krank ist und nicht arbeiten kann.
43. Die Krone: Teil aus Keramik oder Metall, das an die Stelle des oberen, kaput-
ten Zahnteils kommt
44. Die Brücke: Künstlicher Zahn
45. Locker: Nicht stabil
46. Ziehen: Mit einem Gerät herausnehmen
47. Der Weisheitszahn: Hinterster Zahn, der normalweise erst im Erwachse-
nenalter herauswächst
48. Schief: Nicht komplett vertikal
49. Scharf: Sehr deutlich
50. Rezeptpflichtig: So, dass man ein Rezept haben muss
51. Die Lutschtablette: Tablette, die man in den Mund nimmt und sie dort langsam
kleiner werden lässt
52. Das Zäpfchen: Kleines Medikament, das man in den Po steckt.
53. Auf nüchtern Magen: So, dass man nichts gegessen hat

2/3
beim Arzt
Lerne online unter https://quizlet.com/_16msxc
54. Zergehen lassen: Langsam kleiner werden lassen
55. Gut verträglich: So, dass man keine gesundheitlichen Probleme bekommt
56. Kribbeln: Jucken oder kitzeln
57. Taubheitsgefühl: Gefühllosigkeit
58. Verhütungsmittel: das; ein Mittel (z. B. Kondome od. die Antibabypille), das
man verwendet, um zu verhindern, dass eine Frau schwanger wird

3/3

Das könnte Ihnen auch gefallen