Sie sind auf Seite 1von 9

Krankheiten und Medizin

Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8

1. der Abszess: eine geschwollene Stelle am oder im Körper, die voll Eiter ist.
2. Eiter: eine dicke, gelbliche Flüssigkeit, die in infizierten Wunden entsteht: Die
Wunde sondert Eiter ab.
3. die Akne: eine Erkrankung der Haut in Form von eitrigen Pickeln besonders im
Gesicht, die meist bei Jugendlichen vorkommt
4. die Pickel: eine kleine, runde Erhebung auf der Haut, die meist rot (und entzün-
det) ist Pustel <ein eitriger Pickel; einen Pickel bekommen, haben, ausdrücken>
5. Alzheimer: eine Krankheit des Gehirns, bei der man allmählich das Gedächtnis
verliert und schließlich völlig hilflos wird Alzheimerkrankheit
6. die Milz: ein Organ in der Nähe des Magens (das weiße Blutkörperchen pro-
duziert)
7. das Gegengift: ein Gift, das gegen die Auswirkungen eines anderen Giftes hilft
8. die Blinddarm: die kleine, wurmähnliche Fortsetzung des Dickdarms; MED
Wurmfortsatz, Appendix
9. die Arthritis: eine chronische Entzündung der Gelenke
10. die Verkalkung (verkalkt): etwas funktioniert nicht mehr richtig, weil sich Kalk
darin angesammelt hat <Leitungen, Rohre; die Waschmaschine, die Kaffeemas-
chine>
11. Kalk: ein weißes Pulver (aus Kalkstein), das man beim Bauen braucht
(besonders um die Mauern mit einer weißen Schicht zu bedecken) <gebrannter,
(un)gelöschter Kalk; Kalk brennen, löschen>
12. die Bakterie: sehr kleine pflanzenartige Lebewesen, von denen einige Arten
Krankheiten erregen können
13. der Verband: ein Stück Stoff o. Ä., das man um den verletzten Teil des Körpers
legt <einen Verband anlegen, umbinden, abnehmen, wechseln, erneuern>
14. das Blutbild: das Ergebnis der Analyse des Blutes eines Patienten
15. der Bluthochdruck: die Krankheit, bei der man ständig zu hohen Blutdruck
hat; MED Hypertonie
16. der Blutzucker: der Traubenzucker, der im Blut gelöst ist <der Blutzucker ist
zu hoch; zu viel Blutzucker haben>
17. Die Transfusion: die Übertragung von Blut eines Spenders auf einen Men-
schen, der (z. B. bei einem Unfall) viel Blut verloren hat.

1/9
Krankheiten und Medizin
Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8
18. der Rinderwahn: eine ansteckende Krankheit bei Rindern, die zum Tod führt
und auf den Menschen übertragbar ist
19. Der Erreger: etwas, das eine Krankheit verursacht
20. die Herz-Lungen-Wiederbelebung: jemanden aus einem bewusstlosen, fast
leblosen Zustand (durch Herzmassage, künstliche Beatmung o. Ä.) zum Leben
erwecken
21. die Tomografie: ein Verfahren zur Untersuchung mit Röntgenstrahlen, bei
dem ein Teil des Körpers mit mehreren Aufnahmen schichtweise abgebildet wird.
22. der Katheter: ein Röhrchen, das in bestimmte Organe des Körpers, z. B. in
die Harnblase, eingeführt werden kann, besonders um sie zu entleeren oder zu
untersuchen: einen Katheter in die Blase einführen.
23. Die Blase: eine Art kleiner Sack im Körper von Menschen oder Tieren, in
dem sich der Urin sammelt Harnblase <eine schwache Blase haben; die Blase
entleeren>.
24. die Chemotherapie: die Behandlung besonders von Krebs mit chemischen
Mitteln.
25. die Windpocken: eine meist ungefährliche Infektionskrankheit, die besonders
bei Kindern vorkommt und die auf der Haut Flecken und Bläschen erzeugt.
26. der Schüttelfrost: der Zustand, in dem man stark zittert und friert, wenn man
Fieber hat.
27. die Cholera: eine schwere, ansteckende Krankheit, die besonders den Magen
und den Darm angreift <an Cholera erkranken, sterben>
28. chronisch: <eine Krankheit, Schmerzen> so, dass sie sehr lange dauern
(gg.akut): eine chronische Erkältung haben
29. Akut: <eine Erkrankung> so, dass sie plötzlich ausgebrochen ist und schnell
und heftig verläuft chronisch.
30. Der Kreislauf: die Bewegung des Blutes im Körper, die das Herz bewirkt <der
Kreislauf versagt; einen schwachen Kreislauf haben; etwas regt den Kreislauf an,
belastet den Kreislauf>
31. Klon: eine/eines von zwei oder mehreren genetisch identischen
Pflanzen/Tieren, die/das ohne geschlechtliche Befruchtung künstlich im Labor
entstanden ist.

2/9
Krankheiten und Medizin
Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8
32. der Darm: das lange (schlauchförmige) Organ zwischen Magen und After,
das zur Verdauung dient. Durch den Darm werden feste, unverdauliche Stoffe
ausgeschieden.
33. die Spiegelung: ein Organ mit einer Art Spiegel untersuchen <den Magen,
den Darm, den Kehlkopf spiegeln>;
34. etwas spiegelt etwas: etwas ist ein Abbild von etwas, zeigt etwas anderes
auf etwas reflektiert (2) etwas: Seine Romane spiegeln die gesellschaftlichen
Zustände.
35. Zeitweise: für kurze Zeit, vorübergehend: Die Pässe sind bei Schneefall
zeitweise gesperrt.
36. die Gehirnerschütterung: eine zeitweise Schädigung des Gehirns (beson-
ders durch einen Schlag oder Sturz), die mit Kopfweh und Übelkeit verbunden ist.
37. angeboren: von Geburt an vorhanden, nicht anerzogen <ein Instinkt, eine
Krankheit, eine Abneigung>
38. der Geburtsfehler: eine körperliche oder geistige Behinderung, die man von
Geburt an hat.
39. die Bindehaut: die dünne Haut innen am Augenlid und außen am Auge.
40. etwas verstopft etwas: etwas bewirkt, dass in einem Rohr o. Ä. eine Art
Sperre entsteht (und eine Flüssigkeit nicht mehr fließen kann): Der Kalk hat die
Düse verstopft; eine verstopfte Nase haben.
41. der Hustensaft: shiroba
42. der Krampf: der Zustand, in dem sich Muskeln (besonders als Reaktion auf
eine Überanstrengung und ungeschickte Bewegung) zusammenziehen und starr
werden (so dass es weh tut): einen Krampf in den Zehen, Waden haben.
43. die Schuppen: ein kleines Stück Haut, das sich von der Kopfhaut löst und in
den Haaren hängt <Schuppen haben>: ein Shampoo gegen Schuppen benutzen.
44. die Zuckerkrankheit: Diabetes
45. die Dialyse: das regelmäßige Reinigen von Blut (bei einem Menschen, der
kranke Nieren hat)
46. der HNO-Arzt: ein Arzt, der sich auf die Behandlung von Krankheiten des
Halses, der Nase und der Ohren spezialisiert hat;
47. die Galle: eine bittere Flüssigkeit, die von der Leber produziert wird und die
hilft, Fette zu verdauen <etwas schmeckt/ist (bitter) wie Galle>.

3/9
Krankheiten und Medizin
Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8
48. die Röteln: eine Krankheit, bei der man kleine rote Flecken am Körper
bekommt
49. der Traubenzucker: der; natürlicher Zucker, der z. B. in Obst und Honig
vorkommt; CHEM Glukose.
50. das Glyzerin: eine Substanz, die in allen Fetten enthalten ist und aus der man
Cremes, Salben und Sprengstoff (Nitroglyzerin) macht
51. der Tripper: eine Geschlechtskrankheit; MED Gonorrhö <(den) Tripper haben>
52. die Hämorrhoide: hemorrhoid
53. der Heuschnupfen: eine Krankheit, die durch eine Allergie gegen Blütenstaub
verursacht wird und die wie ein Schnupfen ist.
54. die Oberschwester: eine Krankenschwester, die in einer Klinik eine Abteilung
leitet
55. Der Anfall: ein kurzer krankhafter Zustand, der plötzlich und sehr heftig eintritt
56. das Herzversagen: die Tatsache, dass das Herz aufhört zu schlagen
57. der Herzschrittmacher: ein Gerät, das man in den Körper einpflanzt, um die
Tätigkeit eines schwachen Herzens zu unterstützen
58. das Sodbrennen: ein unangenehmes, brennendes Gefühl in der Brust und im
Hals, das vom Magen kommt <Sodbrennen haben>
59. die Leberentzündung: the hepatitis
60. die Intensivstation: eine Abteilung im Krankenhaus, in der Patienten liegen,
deren Leben in Gefahr ist (z. B. nach einer Operation)
61. der Brutkasten: ein Apparat im Krankenhaus, in dem Babys, die zu früh
geboren wurden, in den ersten Tagen oder Wochen ernährt und gepflegt werden.
62. Die Drüse: ein Körperorgan, das Flüssigkeiten (und Hormone) produziert
63. das Insulin: ein Hormon, das die Bauchspeicheldrüse produziert: Viele Dia-
betiker müssen sich Insulin spritzen
64. die Wechselwirkung: die gegenseitige Beeinflussung: die Wechselwirkung
zwischen Mensch und Umwelt
65. die Gelbsucht: eine Krankheit, bei der die Leber nicht mehr richtig funktioniert
und deshalb die Haut und der weiße Teil des Auges gelb werden <Gelbsucht
haben>
66. das Abführmittel: ein Medikament oder Mittel, das eine schnelle Entleerung
des Darms bewirkt
4/9
Krankheiten und Medizin
Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8
67. Zecke: ein kleines Insekt im Wald, das sich in die Haut von Menschen und
Tieren beißt und sich mit Blut vollsaugt <von einer Zecke gebissen werden>
68. die Sanitätstruppe: the medical corps
69. der Metabolismus: alle chemischen Umwandlungen von (Nähr)Stoffen im
Körper (der Lebewesen)
70. der Mumps: eine ansteckende (Kinder)Krankheit, bei der die Drüsen am Hals
sehr dick werden Ziegenpeter <Mumps haben>
71. sich einer Operation unterziehen: to have an operation
72. die Paralyse: Lähmung
73. der Parasit: ein Tier oder eine Pflanze, die auf oder in anderen leben und von
ihnen die Nahrung nehmen Schmarotzer: Wanzen und Misteln sind Parasiten
74. die Pest: eine Krankheit mit hohem Fieber und eitrigen Entzündungen, die
sich (als Epidemie) sehr schnell ausbreitet und an der früher sehr viele Menschen
starben <die Pest haben; an der Pest sterben; die Pest bricht aus>
75. vergiften: mit Gift töten oder krank machen, tut absichtlich Gift in oder an
etwas
76. die Prostata: eine Drüse beim Mann, die eine Flüssigkeit für den Samen
produziert Vorsteherdrüse <eine krankhaft vergrößerte Prostata>
77. die Schuppenflechte: eine Krankheit, bei der die Haut rote Flecken bekommt
und Schuppen bildet; MED Psoriasis
78. der Quacksalber: jemand, der behauptet, ein Arzt zu sein, von diesem Beruf
aber nichts versteht. Kurpfuscher.
79. das Chinin: ein Medikament gegen Fieber und Malaria.
80. die Tollwut: eine meist tödliche (Virus)Krankheit bei Tieren, die durch den Biss
eines erkrankten Tieres auf Menschen übertragen werden kann.
81. der Ausschlag: eine Erkrankung, die Flecken und Entzündungen auf der Haut
entstehen lässt: einen Ausschlag an den Händen haben.
82. Das Gelenk: eine bewegliche Verbindung zwischen Knochen <ein entzün-
detes, gebrochenes, geschwollenes, schmerzendes, steifes Gelenk
83. das Rheuma: eine Krankheit, bei der man Schmerzen in den Gelenken,
Muskeln und Sehnen hat.
84. der Skorbut: eine Krankheit, die durch einen Mangel an Vitamin C entsteht.

5/9
Krankheiten und Medizin
Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8
85. die Pocken: eine gefährliche Krankheit, bei der man Fieber hat und Blasen
bekommt (die später oft zu Narben werden) Blattern <die Pocken haben; sich
gegen Pocken impfen lasse. (smallpox)
86. die Verstauchung: durch eine plötzliche, starke Belastung ein Gelenk oder die
Bänder beschädigen <sich den Fuß, den Knöchel verstauchen>
87. die Geschlechtskrankheit: eine (Infektions)Krankheit, die besonders beim
Sex übertragen wird: Syphilis ist eine Geschlechtskrankheit.
88. das Gewebe: the tissue
89. Die Mandel: eines von zwei Organen im oberen hinteren Teil des Halses (des
Rachens), die Infektionen abwehren <eitrige, entzündete, gerötete, geschwollene
Mandeln; sich die Mandeln herausnehmen lassen>
90. die Mandelentzündung: the tonsilitis
91. die Tuberkulose: eine schwere chronische (Infektions)Krankheit, die beson-
ders die Lunge angreift und das Gewebe schwinden lässt; Abk Tb
92. der Typhus: eine schwere (Infektions)Krankheit, bei der man Flecken auf der
Haut, Fieber und Durchfall bekommt
93. das Geschwür: ein geschwollener Teil der Haut, der sich entzündet hat (und
eitert) <ein Geschwür bildet sich, bricht auf, platzt auf, heilt ab>
94. der Impfstoff: ein Medikament, mit dem jemand geimpft wird
95. die Krampfader: eine kranke, erweiterte Vene, die besonders an den Beinen
sichtbar ist und wie eine dicke blaue Schnur aussieht <Krampfadern bekommen,
haben; ein Arzt verödet Krampfadern>
96. Das Gefäß: sehr kleine Röhren im Körper von Menschen und Tieren (die Blut
oder Lymphe führen) Ader
97. die Vene: eine Ader, in der das Blut zum Herzen hin fließt (gg. Arterie)
98. die Ader: eine Art Rohr oder Leitung (Arterie oder Vene) im Körper von
Menschen und Tieren, in der das Blut fließt Blutgefäß <eine Ader abbinden
99. der Vitaminmangel: the vitamin deficiency
100. die Warze: eine kleine runde Wucherung auf der Haut, besonders an Händen
und im Gesicht (oft mit rauer Oberfläche)
101. röntgen: jemanden/etwas mithilfe von Röntgenstrahlen untersuchen (um ein
Bild von den Knochen und inneren Organen des Körpers zu machen): Beim
Röntgen des Beines stellte sich heraus, dass es gebrochen war

6/9
Krankheiten und Medizin
Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8
102. die Röntgenaufnahme: the X-ray slide
103. durchleuchten: röntgen
104. Der Unterleib: der untere Teil des menschlichen Körpers (besonders der Teil
um die Geschlechtsorgane)
105. der chirurgische Eingriff: the surgical procedure
106. der Anästhesist: ein Zustand (meist durch Narkose herbeigeführt), in dem
man weder Schmerzen noch Kälte oder Hitze usw spürt
107. die Blutgefäße: Ader
108. entzündungshemmend: anti-inflammatory
109. auskugeln: jemandem/sich etwas ausrenken <meist sich den Arm
auskugeln> (to dislocate)
110. mit nüchternem Magen: on an empty stomach
111. das Schleuder: eine einfache Waffe, mit der man (mit Hilfe eines Bandes
oder einer Schnur) Steine o. Ä. weit schießen kann
112. das Kribbeln: etwas juckt oder kitzelt: Meine Haut kribbelt am Rücken.
113. das Keuchen: (besonders vor Anstrengung) laut und tief atmen (schnaufen):
Der Marathonläufer kam keuchend am Ziel an.
114. der Schleim: eine Substanz, die teilweise flüssig ist und sich klebrig und
unangenehm anfühlt: Schnecken sondern Schleim ab.
115. der Schlaganfall: eine Störung der Tätigkeit des Gehirns (meist weil es zu
wenig Blut bekommt), die Lähmungen bestimmter Körperteile zur Folge haben
kann Gehirnschlag.
116. das Herzklopfen: sehr aufgeregt sein <vor Angst, Aufregung, Freude Herzk-
lopfen haben.
117. die Fäkalien: Urin und Kot von Tieren und Menschen Exkremente.
118. die Verdauung: die Nahrung im Magen und im Darm auflösen, sodass der
Körper sie aufnehmen kann
119. die Weisheitszähne: the wisdom teeth
120. nießen: die Luft plötzlich und laut (nach einer Reizung) aus der Nase stoßen.
121. kotzen: erbrechen, sich übergeben
122. das Gipsverband: ein Verband aus Binden, die in Gips (2) getränkt sind, der
dann hart wird.

7/9
Krankheiten und Medizin
Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8
123. die Narbe: eine Stelle auf der Haut, an der man sieht, dass dort einmal eine
Wunde war
124. taub: nicht fähig zu hören gehörlos.
125. die Windpocken: eine meist ungefährliche Infektionskrankheit, die beson-
ders bei Kindern vorkommt und die auf der Haut Flecken und Bläschen erzeugt
126. der Puls: die rhythmische Bewegung, mit der das Herz das Blut durch den
Körper befördert.
127. Asthma: eine (krankhafte) Atemnot, die meist plötzlich auftritt
128. Prellung, prellen: eine Verletzung (durch einen Stoß oder Schlag), bei der
ein großer, blauer Fleck auf der Haut entsteht <Prellungen erleiden>.
129. Beule: eine Stelle, an der die Haut besonders nach einem Stoß oder Schlag
geschwollen ist: Nach seinem Sturz hatte er eine dicke Beule an der Stirn.
130. steif: ziemlich hart, sodass man die Form nur schwer verändern kann weich,
biegsam <ein Kragen, Pappe; etwas ist steif gefroren; etwas ist steif wie ein Brett>.
131. Tic, Zucken: eine kurze, schnelle Bewegung machen (die man nicht kontrol-
lieren kann): Er zuckte, als ihm der Arzt die Spritze gab .
132. einreiben: meist eine Flüssigkeit oder eine Art Creme durch Reiben in etwas
eindringen lassen: eine Salbe in die Haut einreiben
133. Stich: die Verletzung, die man bekommt, wenn man mit einem spitzen
Gegenstand oder von einem Insekt gestochen wird.
134. Linderung, Erleichterung: eine schlechte Situation oder eine Krankheit et-
was angenehmer machen mildern. (gg. Verschlimmern).
135. Glimmstängel, Kippe: der Rest einer Zigarette Zigarettenstummel. Zi-
garette.
136. nüchtern: so, dass die betroffene Person kein Frühstück gegessen hat und
der Magen leer ist.
137. Missbrauch: der falsche oder nicht erlaubte Gebrauch <der Missbrauch von
Medikamenten, eines Amtes, der Macht.
138. ausgewogen: in einem Zustand des Gleichgewichts
139. ausschlafen: so lange schlafen, bis man nicht mehr müde ist: Morgen früh
sollst du mich nicht wecken, da will ich endlich einmal ausschlafen.
140. bevorzugen: so handeln, dass jemand im Vergleich zu anderen Vorteile hat
(gg. Benachteiligen): Unser Lehrer bevorzugt die Mädchen vor den Jungen.

8/9
Krankheiten und Medizin
Lerne online unter https://quizlet.com/_16ghs8
141. In Einklang: in einem Zustand, in dem sich zwei Dinge miteinander so
vereinbaren lassen, dass sie nicht widersprüchlich sind.
142. die Lebenserwartung: die Zahl der Jahre, die die Menschen im Durchschnitt
leben.
143. rückfällig werden: <ein Dieb, ein Süchtiger, ein Täter; rückfällig werden> so,
dass sie etwas Schlechtes oder Illegales wieder tun.
144. vernachlässigen: sich nicht genügend um jemanden/etwas kümmern.
145. die Vielfalt: die Fülle von vielen verschiedenen Dingen, Arten, Sorten.
146. weich: <ein Teig, eine Masse> so, dass sie leicht geformt werden können und
einem Druck nachgeben (hart).
147. naschen: von etwas, das man sehr gern mag (besonders Süßigkeiten), ein
bisschen essen <Schokolade, Kekse, Bonbons naschen>: Ich nasche unheimlich
gern.
148. entziehen: zurückziehen
149. abbilden: jemanden/etwas auf einem Foto oder Bild zeigen, darstellen.
150. das Unterbewusstsein: Gedanken und Gefühle, die man hat, ohne davon
zu wissen (gg. Bewusstsein).
151. vorbeugen: durch bestimmte Maßnahmen oder durch ein bestimmtes Ver-
halten verhindern, dass etwas Negatives geschieht <einer Krankheit, einer Gefahr,
einem Streit vorbeugen>: vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
152. vernünftig: klug und gut überlegt
153. der Imbiss: ein kleines (oft kaltes) Essen Snack.
154. verschlingen: etwas in großen Stücken hinunterschlucken, ohne richtig zu
kauen.
155. sich etwas trauen: to dare to do something
156. überschätzen: to overestimate
157. ersetzen: to replace

9/9

Das könnte Ihnen auch gefallen