Sie sind auf Seite 1von 10

Die mittlere Kindheit

Die Kindheit

Grobe Klassifikation
• Vorgeburtlich und früheste Kindheit: ca. 0–2 Jahre
• Frühe Kindheit: ca. 3–6 Jahre
• Mittlere und späte Kindheit: ca. 6–11 Jahre
• Jugend: ca. 12–19 Jahre
→ Insofern ist der Begriff Teenager veraltet

Schwerpunkt heute: Die Entwicklung der Persönlichkeit

2
Was ist überhaupt die
Persönlichkeit?

Fünf-Faktoren-Modell (FFM) der Persönlichkeit


(Big Five; Costa & McCrae, 1992) 3
Was ist überhaupt die
Persönlichkeit?

„Hilfsbereit und kooperativ“

„Ordentlich und gibt


nicht leicht auf“
„Gesprächig und
lernt gerne neue
Leute kennen“

„Kreativ und
„Nervös und ängstlich“
offen für Neues“

Fünf-Faktoren-Modell (FFM) der Persönlichkeit


(Big Five; Costa & McCrae, 1992) 4
Was ist überhaupt die
Persönlichkeit?

Interkorrelation der Faktoren, ein empirisches Beispiel:

Persönlichkeit
1 2 3 4 5
1. Offenheit -
2. Gewissenhaftigkeit .12 -
3. Extraversion .17 .26* -
4. Verträglichkeit .13 .29* .24* -
5. Neurotizismus -.08 -.15 -.27* -.18* -
*signifikant
Tabelle aus Könen & Karbach, 2018

Die Faktoren sind untereinander nicht bis moderat korreliert


5
Entwicklung der Persönlichkeit

Extraversion

Verträglichkeit
Gewissenhaftigkeit
Neurotizismus

Offenheit

N = 102, Längsschnitt mit


5 Messzeitpunkten,
Einschätzung der Kinder
durch die Mütter

Abb. 9.4 aus Schneider, 2012 (S. 224) 6


Entwicklung der Persönlichkeit

1. Niveaustabilität: Bleibt die Ausprägung im Mittel eher stabil


oder gibt es typische Veränderungen über die Zeit?
– Es kommt im Verlauf der Kindheit zu charakteristischen
Veränderungen in der Persönlichkeit (siehe vorherige Folie)

2. Relative Stabilität: Bleibt die Position der Individuen in Bezug


zu ihrer Alterskohorte erhalten?
– Ja, die Korrelationen der Testscores innerhalb einzelner Kinder
über die Zeit hinweg waren relativ hoch und signifikant

7
Was beeinflusst die Entwicklung
der Persönlichkeit?

Abb. 14.26 aus Myers, 2014 (S. 579) Der biopsychosoziale Ansatz
8
Was beeinflusst die Entwicklung
der Persönlichkeit?

Reziproker Determinismus: Interagierende Einflüsse von


Persönlichkeit und Umweltfaktoren

• Unterschiedliche Menschen suchen sich unterschiedliche


Umwelten (z.B. Freunde)

• Die Persönlichkeit bildet sich durch die Art und Weise,


wie wir Ereignisse interpretieren und darauf reagieren
(z.B. Bedrohlichkeit)

• Die Persönlichkeit schafft die Situationen, auf die wir reagieren


(z.B. Einstellungen)

9
Persönlichkeitsentwicklung

10

Das könnte Ihnen auch gefallen