Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Um euch fit zu machen, gebe ich euch dieses Programm für zu Hause mit:
- Jeden dritten Tag die Lernvokabeln von 5 Seiten üben! Schreib mich an, wenn es nicht klappt
- Learn the vocabulary of 3-5 pages everyday! Write me up, if you can,t manage
Für Happy: Schaue etwas Komplizierteres mit Amina. Sie hilft dir beim Übersetzen.
For Happy: Watch something more difficult with Amina. She will help you understand better.
1. Ich e
2. Du st
3. Er/Sie/Es t
4. Wir en
5. Ihr t
6. Sie en
7. Sie (höflich/formal) en
Er, Sie und Es werden immer für Personen genommen. Wenn in einem Satz NUR ein Name ist,
nimmst du die Endung von Er/Sie/Es. Das höfliche Sie wird fast nur in einer Anrede.
He, She, It is always used for people. If there is a single person, use the he/age/it ending, please. The
formal Sie is usually only used when a single person is addressed.
Nouns- capitalized! Refer to names, people, things and abstract concepts Subject and object
Verben- Tuwörter/Satzkerne. Beschreiben eine Tätigkeit. Kleingeschrieben. Nur eins wird in einem
Satz konjugiert!
Verb- They describe actions (laufen, singen, tanzen for example). Always have the endings seen
above. Never capitalize! Only one per sentence is properly conjugated.
Adjektiv: Beschreibt ein Nomen und wird kleingeschrieben. Kann kein Prädikat und kein Objekt sein,
wird genauso dekliniert wie das Nomen.
Beispiel: Ist das Nomen Akkusativ, den Hund, dann ist auch das Adjektiv im Akkusativ, schönen.
Insgesamt also: Den schönen Hund
Adjective: Describes a noun. Can´t be a predicat or an object of any kind. Is declinated like a noun.
Weiter zur Satzstruktur: Subjekt, Prädikat, Objekt ist der Goldstandard! Ich habe euch ein Blatt mit
deutschen Sätzen gegeben, sucht euch davon bitte DREI aus, die ihr auswendig lernt. Habt ihr das
gemacht, dann könnt ihr jeden Satz auf Deutsch sagen. Tauscht die Wörter in den Sätzen je nachdem
was ihr sagen wollt aus. Die Sätze werden ein Baukasten für das, was ihr sagen wollt.
Onwards to the sentence structure: Subject, predicat, object ist he goldstandard in German. Use it
for every sentence except those on the sheet I gave you. Of those you have to learn 3 by heart. When
you have learned those sentences, you can basically say anything. All you have to do is switrch out
the words. The sentences become a template for what you want to say.
Zur Übung: Schreibt jeden Tag 3 Sätze über euren Tag. Nehmt die Satzstruktur der Sätze von eurem
Blatt. Macht sozusagen ein kleines Tagebuch. Ich werde die Sätze in jeder Stunde kontrollieren.
Unterstreicht dann die Satzglieder in verschiedenen Farben.
Rot: Subjekt
Blau: Prädikat
Grün: Dativobjekt
Gelb: Akkusativobjekt
Lila: Präposition/Präpositionalobjekt
Schwarz: Konjunktion
For practice: Write 3 simple sentences about your day everday, make it like a little diary entry. Use
the sentence structure of three oft he sentences on my sheet. I will correct the sentences every
lesson. Underline the parts oft he sentence in different colors.
- Findet das Prädikat (immer ein Verb) und schaut, in welcher Zeit und Person es steht (ich, du,
er…/Präsens, Perfekt, Präteritum…)
- Findet das Subjekt. Es steht immer im Nominativ und macht etwas!
- Findet das Akkusativobjekt. Mit ihm wird etwas gemacht!
- Findet das Dativobjekt: Es bekommt etwas!
- Findet die Präposition: Ort und Zeit
- Dann übersetzt ihr sie
Wiederholt die Unterrichtseinheiten in dieser Reihenfolge:
Nutzt dafür die blauen Seiten am Ende einer Lektion. Die zeigen euch, wie ihr Grammatik zu Sätzen
formen könnt.
Use the blue pages at the end of each lesson. They contain the most relevant information and ways
you can string the grammar into sentences
Wichtig:
DO YOUR HOMEWORK!!!!!