GRAMMATIK
www.techtitute.com
INDEX
1. Personalpronomen / Personal pronoun.
2.
3. Formal and informal form of address.
4.
5. Common Questions.
Modul 1 6.
Wir lernen uns kennen
do we know each other?
7. Short answers.
GRAMMATIK 8.
9.
The articles.
10.
11.
12. Plural forms.
13. Wear
14.
15. Prepositions.
16. sign
www.techtitute.com 17.
18.
19.
20.
21. List
22. Studium.
23. Sentence structure.
24.
25. Negations
26.
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Personalpronomen Reflexivpronomen
Personal pronouns Reflexive pronouns
Ich / I mich / me
Ich Du Er Sie Du / You dich /
Wir / We uns / us
Sie / sich /
Ihr Sie Wir
|4 |5
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Im Deutschen muss das Personalpronomen immer mit dem Verb zusammen sein.
In Spanisch oder Italienisch ist das nicht der Fall. Beispiel in Spanisch: soy, statt yo soy. Es gibt zwei Arten von Verben. Die regulären Verben ändern nur ihre Endung,
In Deutsch muss immer das Personalpronomen vor dem Verb stehen. wenn man sie konjugiert, die irregulären Verben ändern sich teilweise oder
vollständig, wenn man sie konjugiert. Das wichtigste irreguläre Verb ist “sein”.
In German, the personal pronoun must always be together with the verb. This is not the Es wird folgendermaßen konjugiert.
case in Spanish or Italian. Example in Spanish: soy instead of yo soy. In German,
There are two types of verbs. The regular verbs only change their ending when
the personal pronoun must always come before the verb.
you conjugate them, the irregular verbs change partially or completely when you
conjugate them. The main irregular verb is “sein”. It is conjugated as follows.
Ich bin.
I am.
Ich bin Leon Koch. Ér ist Joachim Bohlen. Sie sind Männer / Frauen.
I am Leon Koch. He is Joachim Bohlen. They are men / women.
zu sein
To be
Ich / I bin / am
|6 |7
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Formal and informal form of address Die Verben werden entsprechend der Anrede konjugiert.
The verbs are conjugated according to the salutation.
Je nach dem wie vertraut die Personen miteinander sind, wird sich entweder geduzt (Du) oder
gesiezt (Sie). Die formelle Ansprache wird genutzt, wenn sich die Personen nicht gut kennen
oder sich nicht sehr nahestehen. Bei Vorstellungsgesprächen wird sich immer gesiezt. Bei der
informellen Anrede wird die dritte Person Plural benutzt. Die formelle Ansprache
wird genutzt, wenn sich die Personen vertraut sind.
Depending on how familiar the people are with each other, either the informal term of address
(duzen (du)) or the formal term of address (Siezen (Sie)) is used. The formal approach is used
when the people do not know each other well or are not very close. People are always positive
about job interviews. When addressing formally, the third person plural is used. The informal
approach is used when the people are familiar.
Wie ich sehe sind Sie Hamburgerin. Wie heißen Sie? Wie heißt du?
As I see you are from Hamburg. What’s your name? What is your name?
Das Verwenden des Pronomen „Sie“ Further conjugations: The verb “heißen”.
(welches immer gross geschrieben wird)
zeigt die Distanz zwischen den Personen.
The use of the pronoun “you” (which is always
capitalized) shows the distance between people. heißen
Ich / I heiße
Wie heißt du?
Du / You heißt
What is your name?
Er/Sie/Es He/She/It heißt
|8 |9
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Common Questions
Wenn wir eine neue Person kennenlernen, stellen wir in der Regel konkrete und einfache
Fragen über ihr Leben. Die meisten dieser Fragen beginnen mit W:
When we meet a new person, we usually ask specific and simple questions about their life.
Most of these questions start with W:
Im Deutschen wird nur ein Fragezeichen verwendet und zwar immer am Ende
Woher kommst du? des Satzes. Im Spanischen werden zwei verwendet, am Anfang und Ende des Satzes.
Where do you come from? In German only one question mark is used and always at the end of the sentence.
In Spanish, two are used, at the beginning and the end of the sentence.
Wo wohnst du?
Where do you live?
Wie heisst du?
| 10 | 11
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Short answers
Expressions to make sure you
understood something correctly. Es gibt kurze und präzise Fragen, um konkrete Antworten zu bekommen,
die meistens affirmativ oder negativ beantwortet werden.
There are short and precise questions to get concrete answers,
Wenn man etwas nicht gut verstanden hat, kann man folgende Ausdrucksformen verwenden. which are mostly answered affirmatively or negatively.
If you haven’t understood something well, you can use the following forms of expression.
Wohnst du in Berlin?
Wie bitte?
Do you live in Berlin?
I’m sorry, what?
Geht es dir gut?
Are you all right?
Verschiedene Wörter mit denen diese Fragen beantwortet werden können sind folgende:
Different words that can be used to answer these questions are as follows:
Affirmativ Negativ
Affirmative Negative
Kannst du das bitte wiederholen? Ich habe es nicht verstanden!
Can you repeat that please. I did not understand it! Ja / Yes Nein / No
| 12 | 13
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Geht so
It’s going ok
| 14 | 15
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Die Frau hat blaue Augen. Die Frauen haben blaue Augen.
The woman has blue eyes. The women have blue eyes.
1° 2° 3°
1° Grad der Nähe 2° Grad der Nähe 3° Grad der Nähe
Der Mann hat blaue Augen. Die Männer haben blaue Augen. 1° degree of proximity 2º degrees of proximity 3º degrees of closeness
The man has blue eyes. The men have blue eyes.
| 16 | 17
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
| 18 | 19
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
| 20 | 21
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Pronomen Konjugation
Pronoun Conjugation
Du bist in Spanien.
Leon ist sehr dick. You are in Spain.
Leon is very fat.
| 22 | 23
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Plural forms
Vergiss nicht:
Do not forget
Im Deutschen wird bezieht sich das Verb sein, sowohl auf einen
Gemütszustand (1) wie auch auf eine Ortsangabe (2). Singular Plural
In German the verb sein will refer to both a state of mind (1) and a place (2).
Eine Person Mehrere Personen
A person More people
| 24 | 25
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Wear
Bezieht sich meistens auf Objekte, die sich an einem Subjekt befinden.
Mostly refers to objects that are on a subject.
Die Oma = die Omas
The grandma = the grandmas
Pronomen Konjugation
Pronoun Conjugation
| 26 | 27
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Synonyme / Sinónimos
Das Wort Handy hat folgende Synonime:
Smartphone, Mobiltelefon, tragbares Telefon.
The word mobile phone has the following synonyms: Wo wohnst du?
Smartphone, mobile phone, portable phone.
| 28 | 29
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Was…?
What…? Menge Wieviele…?
Aktivitäten Wie…?
How…?
Welche/r/s…?
Which ...?
Welchen Beruf hast du? Ich bin Student. Ich spreche neun Sprachen.
I speak nine languages.
Ich wohne in
Welche ist
der Hausnummer 20.
deine Hausnummer?
Ich wohne in
der Hausnummer 20.
| 30 | 31
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Prepositions
Typ Pronome
Typ Pronome
Sind Wörter die ein Verhältnis angeben und zum
Beispiel angeben wo sich etwas befindet.
Zeit Wann...? Are words that indicate a relationship and, for example,
time When...? indicate where something is located.
| 32 | 33
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Du / You Du (unter)schreibst / You sign Maskulin / Masculine Der / the Die / the
Feminin / Female Die / the Die / the
Er/Sie/Es He/She/It Er (unter)schreibt / He signs
Neutrum / Neuter Das / the Die / the
Wir / We Wir (unter)schreiben / We sign
Wusstest du? / Did you know? Maskulin / Masculine Jener / that Jene / those
Das Wort „unter“ im Verb „unterschreiben“ ist ein sogenannter Prefix.
Im Deutschen haben sehr viele Verben ein Prefix. Feminin / Female Jene / that Jene / those
The word “under” in the verb “sign” is a so-called prefix.
Neutrum / Neuter Jenes / that Jene / those
In German, many verbs have a prefix.
| 34 | 35
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Beispiel / Example:
| 36 | 37
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Beispiel / Example:
auch nicht
neither Vergiss nicht / Do not forget
Ich auch. Wissen ist ein unregelmässiges Verb.
Me too. Knowledge is an irregular verb.
| 38 | 39
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
List Studium.
Ralf arbeitet Montag oder a. Über das Studium / About the studies.
wählen oder Freitag.
X oder ✓
choose or
Fragen Beispiele
questions Examples
| 40 | 41
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Beispiel / Example:
| 42 | 43
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Sentence structure.
Merke dir! / Remember!
Im Deutschen wird aus der Präposition „in“ + maskuliner/neutraler bestimmter
Wie stellt man korrekte Fragen und wie antwortet man Artikel „dem“, das Wort „im“: „in“+ „dem“ = „im“.
korrekt auf Fragen über berufliche Angaben? In German, the preposition “in” + masculine / neutral specific article
How do you ask correct questions and how do you answer becomes “dem”, the word “im”: “in” + “dem” = “im”.
correctly to questions about professional information?
Verb Beispiele
Verb Examples Wo ist Jenny?
Du arbeitest im Büro.
arbeiten Ralf arbeitet in einem Büro.
work Er arbeitet als Polizist.
He works as a policeman.
| 44 | 45
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Negations.
Connective words: connect parts of sentences.
Als Option Ich arbeite als Ingenieurin. Marcel arbeitet nicht am Mittwoch,
as option I work as an engineer.
Kontrast Aber (X) aber am Donnerstag. (✓).
contrast
X ✓
Ich wohne in Berlin, aber arbeite
aber Kontrast
in Potsdam.
contrast Auflistung von
Marcel arbeitet weder am Mittwoch
zwei Sachen,
Weder…noch noch am Donnerstag.
die nicht stimmen
Neither nor
List of two things
that are not correct
Ich studiere, um spanisch zu lernen.
| 46 | 47
Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik Modul 1 | Kennen wir uns? | Grammatik
Beispiel / Example:
Conjugation of regular verbs in the present tense.
Pronomen Verben auf –en Verben auf –ern Verben uf –eln
Regelmäßige Verben werden mit Pronomen konjugiert, sie ändern nur ihre Endung. Pronoun Verbs ending in –en Verbs ending in –ern Verbs ending in –eln
Regular verbs are conjugated with pronouns, they just change their ending.
Regelmäßige Verben, Regelmäßige Verben, Regelmäßige Verben, Du / You schreibst änderst handelst
Pronomen die auf –en enden. die auf –ern enden. die auf –eln enden. write change negotiate
Pronoun Regular verbs that Regular verbs that Regular verbs that
end in -en. end in –ern. end in -eln. Er/Sie/Es schreibt ändert handelt
He/She/It writes changes negotiates
Ich / I -e / -e -e / -e -
Wir / We schreiben ändern handeln
Du / You -st / -st -st / -st -st / -st write change negotiate
Sie / -n / -n -n / -n -n / -n