1. Besprecht, was das Wort "Konsum" für euch bedeutet. Verwendet dazu auch folgende Links:
http://www.hanisauland.de/lexikon/k/konsum.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Konsum
3. Gestaltet aus den Bilden eine Collage zu einem von euch gewählten Thema, zum Beispiel:
Maßvoller Gebrauch Genuss Sucht Konsumverzicht usw...
a. Sagt, was ihr damit zum Ausdruck bringen wollt!
b. Beurteilt selbst, wie das gewählte Thema umgesetzt wurde und welchen Eindruck die
Collage auf euch macht!
4. Auf dieser Seite kannst du überprüfen, ob dein Konsumverhalten ökologisch richtig ist:
http://www.footprint-deutschland.de/ Wie viele Erden bräuchtest du?
5. Informiere dich über Werbung – was will sie erreichen, wie ist sie aufgebaut? Suche die
interessantesten Fakten aus und bereite sie so vor, dass du deinen Mitschülern berichten
kannst (z.B. in Stichworten aufschreiben, mit Bildern illustrieren…). Eine mögliche
Ausgangsseite ist http://www.verbraucherbildung.de/projekt01/d/www.verbraucherbildung.de/
kinder_und_werbung/kinderseite/index.html
7. Hier http://pandaction.wwf.ch/de/aktiv_sein/alltagstipps/tipps_im_alltag/konsum/
kleider___mode/ findest du Tipps, wie du in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Mode)
umweltschonend konsumieren kannst. Welche Tipps könntest du bei dir umsetzen? Am linken
Rand findest du noch weitere Bereiche, die du anklicken kannst (z.B. Essen und Trinken,
Sport…)
8. Hier http://www.wwa-an.bayern.de/kinderseiten/ein_tropfen_geht_auf_reisen/indiv.html/kinder/
html/3_1.htm kannst du die Reise eines Wassertropfens von der Quelle an verfolgen. Was hat
das mit Nachhaltigkeit zu tun?
9. Zur Abwechslung ein Spiel zwischendurch: Rette den Pinguin vor Jägern und hilf ihm, den Weg
durch die Antarktis zu finden! http://www.envizone.de/klimaspiel/klimaspiel030312.swf
10. Was könnte der „Kauf-Nix-Tag“ sein? Lies hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kauf-Nix-Tag nach
und überlege: Ist die Idee sinnvoll oder nicht?
11. Überlege dir: Was könntest du am „Nichts“-Tag tun, anstatt einzukaufen? Hier sind schon mal
ein paar „Produkte“, die zu diesem Tag passen… http://www.utopia.de/galerie/utopia-kauf-
nix-tag-2010-mit-produkten-zu-nichts Du kannst auch selbst eine Werbeanzeige für ein
„Nichts-Produkt“ verfassen.
12. Überlege, wie du deine Ergebnisse (vor allem das Bild aus Aufgabe 3) präsentieren und
erklären kannst. Am Ende der Stunde werden wir verschiedene Ergebnisse anschauen, so
dass verschiedene Ideen zum Thema „Konsum“ verglichen werden können.